1887 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

. ra 32846 Dentsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. ; soi! Kankursverfahren. böess cn g. Ottcker 17cm gr l e Berben, Bethe fir Brttoh

Das Keckurverfahren über Tas Vermögen des gereinigte und ungereinigte, bei Sendungen in Wagenladungen zu 560b0 und zu 10900 Kg oder bei Fracht. Buchhéndlers Theodor von der Nahiner zu zahlrag für diefes Gewicht vro Wagen, für die Beförderungẽstrecken ab den Schnittpunkten östlich di Stet n wird, nachdem der in dem Vergleichstermin Rabelfrachtsätze des Artikeltarifs 5 und für die Beförderungsstrecken ab den Schnittpunkten westlich n. vom 15. September 1587 angenommene Zwangs-]! Markfrachtsatze des Artikeltariss 3. Die auf Seite 9 bezw. 11 des elften Tarifnachtrages, betreffs der

Has Konlursverfahren, .

kursberfahren über das Vermögen des vr n e ntoni in Plobsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

Vierte Beilage

durch aufgehoben. kirch, den 20. September 1887. 8 ö ö,, . i ichtigkeit der Abschrift beglaubigt: . i,, eiber, Gerichtsschreiber.

132302 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ishaunes Ehmcke in Argenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine von 20. September 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Septe aber 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Zugleich wird Behufs Legung der Schluß cechnung durch den Verwalter ein Termin auf den 18. Ok- tober 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

Juswrazlaw, den 6. Sktober 18587.

Königliches Amtsgericht.

(ariso! Konkursverfahren.

Auf Antrag der Erben des Kaufmanns Max Sommer ist das Konkursverfahren über das Ver mögen des verstorbenen Max Sommer auf Grund des §. 183 Konk.Ord,, eingestellt.

Iserlohn, 7. Oktober 1887.

Lindemann, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls Konkursverfahren.

Nach der Abhaltung des Schlußtermins und dem Volljuge der Schlußvertheilung ist das Konkurz⸗ Derfahren über das Vermögen des Specerei— wanrenhäundlers Wilhelm Pfaunkuch zu stassel aufgehoben worden.

Kassel, den 5. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts, Abth. Ja. uppe.

zr Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Franz Numpen zu Köln ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Köln, den 30. September 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

löäss] Konkurs Arthur Esser.

Durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts, Abthei⸗ lung VI., zu Köln vom heutigen Tage ist an Stelle des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. Carl Bachem, zum Verwalter des Konkurses Über das Vermögen des Spezereihändlers Arthur Esser, früher zu Ehrenfeld, jetzt in Köln wohnend, der Herr Rechtsanwalt Schüller zu Köln bestellt worden.

Ftöln, den 7. Oktober 1387.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

32608

/ In . Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Dencker hieselbst ist zur Prüfung des nachträglich angemeldeten Vorrechts der von dem Gemeinschuldner H. Dencker als gesetz lichen Vertreter seiner minderjährigen Kinder ange⸗ meldeten Forderung von 6240. 6 Termin auf den 22. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst anberaumt.

Lütjenburg, den * Oktober 1887.

Hell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lsng*! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Privatfrachtboten Jakob Frank von Neuffen wurde nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben.

Nürtingen, den 7. Oktober 1857.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Blessing.

äs?! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. März 1882 zu Poln. Wartenberg verstorbe—⸗ nen Prinzen Calixt Biron von Curland ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf— gehoben.

Poln. Wartenberg, den 3. Oktober 1887.

als Gerichtsschreiber kh ee ilglichen Amtsgerichts. 32560 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Nepomuk Steimle, Bäckers hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.

Rottenburg, den 6. Oktober 1857.

Königlich Wüttemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Bienz.

327931

Das Koakursverfahren über das Vermögen der Firma „Geschwister Stahl“ zu Saarlouis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. S id, ben 6. Oktober 1887. da ne! Aamtegericht. Abtheilung J. eie n g iter bier ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: * 33 i . dt, Gerichtsschreiber.

inis Konkurs nerfahren,

Das Konkursverfahren über das erm ogen des Krämers August Philipp Jölker , , kalden wird, nachdem der in dein. Vergreich termin vom 30. August 1887 . Zwangt⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. August 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 4. Oktober 1887.

Königliches 5 Veröffentlicht: Bergstraeßer, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

vergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1857 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugléich wird Termin zur Legung der Schluß rechnu ig auf den 28. Oktober 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57, anberaumt. Setettin, den 1. Okiober 18877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Matthiaß, Gerichtsschreiber.

lznru Bekanntmachung.

Es wird Bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Waldstein zu Strasburg W.Pr. in der ersten Gläubigerverfammlung als Verwalter des Stanis⸗ laus Fritsch'schen Konkurses, in Firmg E. G. Wodtke Nachfolger hierselbst, hestellt ist. Strasburg, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

32805 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ernst Schuch zu Wei sßstein ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Waldenburg, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

3280s! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Caspar Nolte zu Breiten worbis ist der Herr Privatsekretär Gertler hier— selbst zum Konkursverwalter hestellt.

Worbis, den 4 Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

81 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Caroline Pintus, geb. Hestberg, in Firma K. Pintus in Zeitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. September 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

Tarif⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 237. 32849

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom heutigen Tage erfahren sämmtliche Entfernungen der Station Schwaan (Meckl. Fr. Fr. E) eine Ermäßigung um 10 km und die Ausnahmesätze für Eisen des Spezialtarifs II zwischen Schwaan und Stationen des Eisenbahn⸗ Dire ktionsbezirks Breslau eine solche um O, 03 6

Berlin, den 1. Oktober 1837.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion gleichzeitig Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

32847 Mit dem 10. d. Mts. tritt zu den Ausnahme⸗ Tarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Bri⸗ quets und Kokes von den diesseitigen oberschlesischen Stationen nach den Stationen: a. der Eisenbahn Wien-Aspang und b. der K. K. österreichischen Staatsbahnen je ein Nachtrag VI. und c. der österreichischen Nordwestbahn. (Strecke Wien Startsch ⸗Trebitsch ꝛc) ein Nach trag VII. in Kraft. , Sämmtliche 3 Nachträge enthalten ermäßigte Frachtsätze bis zum Schnittpunkt“ für einige Ver⸗ sandstatibnen und Berichtigungen, der Nachtrag VI. zu dem unter b. genannten Tarif außerdem er mäßigte Frachtsätze „vom Schnittpunkt“ für eine größere Anzahl Empfangestationen. Druckexemplare sind von den Versandstationen und unserem Ver— kehrs⸗Bureau unentgeltlich zu beziehen. Breslau, den 8. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

32845 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 18387 ist der Nachtrag II. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisen u. s. w. von deutschen Stationen nach Grajewo transito vom 1. Dezember 1886 herausgegeben. Derselbe enthält Vervollständigung des Firmen registers der am Tarif betheiligten Verwaltungen, Aenderungen der Zoll. und Steuervorschriften, Aenderungen der Klassifikation für Eisen u. s. w, der II. Kategorie, bereits früher veröffentlichte Auf⸗ hebung des Wagenladungẽd · Güterverkehr der Bahn⸗ höfe Frankfurt a. M. (Taunusbahn) und Frankfurt a. M. (Weserbahn), desgleichen bereits früher ver⸗ öffentlichte Aufnahme der Station Frankfurt a. M. (Ostbahnhof) der Hessischen Ludwigsbahn, desgleichen bereits früher veröffentlichte Einführung der Wagen— ladungsfrachtsätze der Station Frankfurt a. M. Staate bahnhof für die Station Frankfurt a. M. H. L. B., desgleichen bereits früher veröffentlichte Üümwandlung, der Station Oberhausen Rh. des Eisenbahn⸗Birektionsbezirks Köln (rechtsrh.) in eine Ladestelle, Aufnahme der Stationen Derschlag, Dieringhausen, Gummersbach und Ründeroth des Cisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrbh.) in, den Ausnahme-Tarif für 1. Eisen u. s. w., Ermäßigung der Frachtsätze für Eisen u. s. w., sowie für? cker⸗ und landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen im Verkehr einiger Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt g. M., Bestimmung in Betreff Anwendung der Frachtsätze für Eisen u. s. w. im Verkehr nach Berditschew u. s. w., Aenderungen der Klassifikation für Eisen u. s. w. im ELokaltarif der russischen Südwesthahn, sowie Einführung des Ausnahmetarifs 5 für Sammelgut.

Exemplare des Nachtrags II. sind bei den be⸗ thelligten Stationen zu haben.

Insoweit für gereinigte Sätze erst vom 20.

i ttfedern enthaltenen Bestimmungen werden aufgeboben. Tarifirung von Bettfedern enth ö. . Frachtsäͤtze erhöht werden, treten die erhöhten November d. Is. n. St. in Kraft. . q Ferner wird die Station Mannheim der Badischen Staatsbahn und der Hessischen Ludwigsbahn

b für den Transport von Bettfedern, gereinigte und ungereinigte, mit folgenden Tar. sch.Russischen Gütertaris aufgenommen.

Zur Tariftabelle II.

Zur Tariftabelle M

NU Schmispunkt J westlich

TD md n T ß

Ub Scisttpunkt J. westlich 2 ; km 5000 kg

2 10 0600 kg 4.

4 dobb xg

à 10 060 kg Il

5 oob kg km 10 06 n Ml

n (Bad.

, m, s, s 8B) *

6, 06

Rubelfrachtsätze des Artikeltarifs H. . den 4. Oktober 1887. Königliche

ö

6,06 987 5, 00

Für die Strecken ab den vorbezeichneten Schnittpunkten östlich gelten, wie oben angegeben, die

Eifenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

326581 . , . Stettin MM arkisch Sächsischer Verbands

güterverkehr. . Nr. 19192 D. Am 15. Oktober ds. Is. treten für den Verkehr zwischen Station Breslan ( Frei · burger Bhf.) des Direktionsbezirks Berlin einer⸗ seits und Stationen der Sächsischen Staatzeis enbahnen, sowie Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungs- bahn andererseits, direkte Frachtsätze in Kraft, über welche die betheiligten Gäterexpeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, am 6. Oktober 1887. .

Königliche General-Direktion

der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

326691 Bekanntmachung.

Süddentscher Eisenbahn⸗Verbaud. Getreide⸗Berkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Am 15. Oftober J. J treten in Kraft: 1) Nach—⸗ trag VI. zum Theil III. Tarifheft Nr. 1 (Verkehr mit Oesterreich vom 1. November 1884. . 2) Nachtrag J. zum Theil II. Tarifheft Nr. 3 (Verkehr mit Oesterreich, nördliches Gebiet) vom 15. Oktober 1886. . / Dieselben enthalten Berichtigungen, Ergänzungen der Tarifbestimmungen, der Kurstabellen und Ein lagerungsvorschriften, Aufnahme, neuer Stationen und Aenderungen von Frachtsätzen. Soweit Er⸗ höhungen eintreten, gelten die seitherigen Sätze noch bis Ende Rovember 1887. Die Nachträge werden von den betheiligten Verwaltungen unentgeltlich verabfolgt.

Köln, den 6. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

326731 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Getreide ⸗Berkehr mit Oesterreich⸗Ungarn. Am 15. Oktober J. J. tritt der Nachtrag VII. zum Theil JJIJ. Tarifheft ? (Verkehr mit Ungarischen Stationen) vom 1. November 1884 in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Ergänzung, der Tarifbestimmungen und Einlagerungsvorschriften, Einbeziehung neuer Stationen und Aenderung von Frachtsätzen und der Kurstabellen. Eingetretene Frachterhöhungen haben erst vom 1. Dezember l. 3 Gültigkeit. Bie Äbgabe des Nachtrages erfolgt un⸗ entgeltlich. Köln, den 6. Oktober 1887. ö Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

326711 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) Tarifheft 3.

Für die Beförderung von Heu in rr n nn, von 10 060 Kg, oder bei Bezahlung der Fracht für dieses Gewicht für jeden verwendeten Wagen, von Weilheim nach Kreuznach und umgekehrt, tritt am 15. d5. Mis. ein Ausnahmefrachtsatz von 1,B81 60 für 100 kg in Kraft.

Köln, den 7. Oktober 1887. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

32672 Bekanntmachung. . Saarkohlenverkehr nach der Ostschweiz. Am 15. Sktober J. Is. tritt zum Saarkohlentarif Nr. 12 vom 1. Oktober 1884 der Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der Transport-

bestimmungen, Aufhebung und Einführung don Frachtsãäͤtzen.

ö achtrag wird an die Besitzer des Haupt; tarifs unentgeltlich verabfolgt.

Köln, den 7. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

2669 . Magdeburg⸗Bayerischer Eisenbahn⸗-Verband. Herausgabe des 4. Nachtrags zum

Güter⸗Tarif.

Am 1. Dezember 1887 tritt der 4. Nachtrag zun Magdeburg ⸗Bayerischen Güter ⸗Tarif in Kraft, dukt welchen u. A. eine Erhöhung der Frachtsätze de Ausnahmetarifs für Palmöl zwischen Magdehmn einerseits und den Baherischen Stationen Aschaffen burg, Neuulm und Ulm andererseits herbeigefiht wird. Außerdem enthält der Nachtrag Frachtsih für einige in den direkten Verkehr neu einbezogen Stationen sowie die Ausdehnung bestehender direlte Frachtsätze, ferner eine Ermäßigung der Frachtsi des Ausnahme-Tarifs 1 für Holz des Spezül— Tarifs II. im Verkehr mit der Station Eisenfen der Bayerischen Staatsbahnen, sodann neue Aut nahme⸗Tarifsätze für die Beförderung von Mell sendungen, welche mit der Elbe in Magdeburg ud Schönebeck eingehen und neue Ausnahme ⸗Tarsssth⸗ für unedle Metalle und Waaren aus unedlem Menn in Stückgutsendungen. .

Ueber die sonstigen Aenderungen sowie über R Höhe der zur Einführung kommenden neuen und ab⸗ geänderten Tarifsätze ertheilt das Verkehrs ⸗Burn der unterzeichneten Direktion Aukkunft. ö.

Exemplare des fraglichen Nachtrags sind won 1. Dezember d. Is. ab durch die betheiligten Gitu Expeditionen zu beziehen.

Magdeburg, den 5. Oktober 1381.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 32848 Südwestdentscher Eisenbahn⸗Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1887 komma zum Verbandsgütertarif die folgenden Nachträge su Einführung, und zwar: .

Nachtrag VI. zum Heft 6 (Baden Main Neck bahn), .

Letea V. zum Heft 7 (Baden Saarbrücken

Nachtrag II. zum het 8 (Baden Pfalz),

Nachtrag V. zum Heft 9 (Baden Hessen).

Dieselben enthalten insbesondere Ausnahme / Frach sätze für bestimmte Stückgüter, sowie die Aufhebmn des Ausnahmetarifs für schwefelsauere Thyonethy denaturirte, ab den Rhein- und Main -⸗Umschliz plätzen nach Freiburg i. Br. und Freiburg Wicht auf den 1. Dezember dieses Jahres.

Karlsruhe, den 8. Oktober 1887.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

mn,

Anzeigen. 30761 aller Lande

A . M 7 E besorgen un vewsesfs i BkMMa6 wr, mkoll

Inhaber: GEũk Ak WV. l MM ho μl

? Mo gonied ld Ha/enfn mal inn Begrün er ies Vereins dens cher hafensam

BERLIN. W. Friedrich. Sin s

Ecke franz sische- Strasse.

W enesses her iner ae dream besen zen ss

Wo Nawro ck

Vertretung in Patent- Prooessen.

rf

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch CO. KEssEL ER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin 8W. II. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte i patent · Anmeldung

30741

a i Finn

ertheilt M. M. Ror r SRM. diplomirter Ingenienn, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin N., Schirrb auer damm No. 29 *.

Ges chäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

30 on

.

Ve Firma. 9

os tenanschlage fre und unenfgeldlieh M

font Angelegenhesten, luster u, Narhe ns chll len. * 1C n, . 8 3

BE RL Ih. S I) Lindenst ]

ö

Hommisssongsch Berlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Ferg, den 27. September 1887. Brot g. inne, Eile bei Dlerlion.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhel mstraße

Verlag der Expedition (Scholz). Nr. 3

Fetragen worden.

Irre f g rikanten Otto Kotzenberg zu Bünde mit lie, Fefellschaft ist aufgelsst. die Geselischaftzfit ma

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 10. Oktober

M237.

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der

shsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un 237)

Das Central getlin auch durch, die Königliche Expedition des sijeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗

6

deutschen

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 26 8. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

. Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus. dem Königreich Fachfen, dem Königreich Württemberg und em Großherzogthum Hessen werden Dienstags hey. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik keipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt nröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 32675 Barmen. In unser Handels⸗Prokurenregister ist mter Nr. 1078 eingetragen die dem Kaufmann Paul sost in Elberfeld von der Firma Friedrich Kost hierselbst ertheilte Prokura. Barmen, den H. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.

326741 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister st unter Nr 1253 zu der Firma C. Albert Co. Barmen vermerkt, daß der Fabrikant Ernst Hollmann aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden st und daß das Geschäft von dem anderen Theil haber Carl Albert unter unveränderter Firma fort— pührt wird. . Sodann ist unter Nr. 2780 des Firmenregisters ngetragen die Firma C. Albert . Co. in Farmen und als deren alleiniger Inhaber der Fabri⸗ nt Carl Albert hierselbst. Barmen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht J.

Bonn. Bekanntmachung. 32624 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das liege Handels-⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 210, soselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Fonner Actienbrauerei mit dem Sitze in Frenzberg bei Bonn vermerkt steht, folgende Fintragung erfolgt: Durch den von dem Königlichen Notar Schaefer n Bonn beurkundeten Beschluß des Aufsichtsrathes om 29. September 1887 ist das Vorstandsmitglied heter Wilhelm Linden zu Kreuzberg ausgeschieden, sd der in Kreuzberg bei Bonn wohnende bisherige Mitdirektor Albert Wirsel zum Vorstand und allei⸗ gen Direktor der genannten Aktiengesellschaft ge⸗ bählt worden.

Bonn, 3. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekanntmachung. 326265 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das csge Handels⸗Prokurenregister unter Nr. 91, wo—⸗ bst die dem Kaufmann Gottfried Dahl zu hoppelsdorf Seitens der zu Krenzberg domizilirten lttiengesellschaft unter der Firma: „Bonner lletienbrauerei“, ertheilte Prokura vermerkt steht, dlgende Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist in Folge Bestellung eines anderen Vorstandes erloschen.

Bonn, den 3. Oktober 1887.

II.

Bonn. Bekanntmachung. 3262 uf. Grund Anmeldung vom heutigen Tage ist ir ns hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 12 le Handelsfirma:

J. G. Franken Sohn

hit dem Sitze in Siegburg und als deren alleiniger Mihaber der in Siegburg wohnende Kaufmann johann Georg Franken eingetragen worden.

Bonn, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II.

reslam. Bekanntmachung. 32620 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1753 le durch den Austritt des Kaufmanns Oswald Benel aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Wenzel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗— haft und in unser Firmenregister Nr. 7286 die sima Gebr. Wenzel hier und als deren In— über der Kaufmann Alexander Wenzel hier ein—

Breslau, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

breslan. Bekanntmachung. 132622 In unser Firmenregister ist Nr. 7287 die fing Bernhard Danziger hier und als deren mntaber der Kaufmann Bernhard Danziger hier, ute eingetragen worden. Breslau, den 3. Okiober 1887.

Königliches Amtsgericht.

l reslan. Bekanntmachung. 332621 In unser Firmenregister ist Nr. 7285 die Firma: wald Wenzel hier, und als deren Inhaber K Kaufmaun Oswald Wenzel hier, heute ein⸗ stragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

bünde. HSandelsregister 32676 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. folge Verfügung vom 4. Oktober 1887 ist am

tober 1887 eingetragen: J Nr. 72 des Gesellschaftsregisters bei Firma Kenberg C Bertelsmann: Vas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

echten und Verbindlichkeiten übergegangen.

Gesellfchaftgregist ar hel ie Einzelfi gistar gelöscht und die Einzelfirma nter Nr. 573 des Firmenregisters eingetragen.

Cigarrenfabrikant Otto Kotzenberg zu Bünde als alleiniger Inhaber der Firma Kotzenberg Bertelsmann zu Bünde.

PDanxig. Bekanntmachung. 32626 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1478 die Firma J. Grunow hier, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Julius Ferdinand Grunow hier eingetragen. Danzig, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. X.

PDirscham. Bekanntmachung. 32710 ufolge Verfügung vom 4. Oktober 1887 ist am 6. Oktober 1887 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ , unter Nr 34 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Ernst Albert Hildebrandt, in Firma A. Hildebrandt für seine Ehe mit dem Fräulein Elisabeth Geise durch Vertrag vom 13. August 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Dirschau, den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

FElIber feld. Bekanntmachung. 32677 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2183, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Triebel C Altemüller mit dem Sitze zu Elber⸗ feld vermerkt steht, eingetragen: Fräulein Marie Ungewitter in Elberfeld ist am J. Oktober 1887 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

IOganu.

Der Schneidermeister Josef Ukowiak ist aus dem Vorstand ausgetreten und dafür der Schneidermeister Gustav Golz aus Glogau als Kassencontroleur eingetreten. Eingetragen zu⸗ holz Verfügung vom 3. Oktober 1887 am 3. Oktober 1887. Glogau, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Grüätr. Bekanntmachung. 32629 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma F. Splisgardt zu Buk Nr. 125 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. September 1887 an dem selben Tage. Grätz, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Grätꝝꝶ. Bekanntmachung. 32628 In das hiesige Firmenregister ist bei der Firma

H. Binkowski zu Buk Nr. 120 folgende Ein⸗

tragung bewirkt worden: ;

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 3. Oktober 1887 am selben

Tage. Grätz, den 3. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.

Hanam. Bekanntmachung. 326781 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 947 eingetragen worden: „Firma Hanauer Diamant⸗Schleiferei Lust C Cie. in Hanau“. Inhaber sind: 1I) Kaufmann Simon Lust, 2) Kaufmann Carl Kaufmann, Beide in Frankfurt a. M., 3) Diamantschleifer Lorenz Heckmann, in Hanau. Der Gesellschafter Lorenz Heckmann ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Laut Anmeldung vom 3. Oktober 1887. Hanau, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. 32680 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3003 zu der Firma R. Diekhoff Cie eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Rein⸗ hold Schaefer zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 4 Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. 132679 Auf Blatt 1782 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Dammit eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

TVb.

Harburg. Bekanntmachung. 32630 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetra⸗ gen auf Fol. 637 die Firma Gustav Sander zu Harburg und als deren Inhaber Gustav Georg Wilhelm Sander daselbst. Harburg, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. JI.

Har bur. Berichtigung. 326311 Die auf Fol. 62s des Registers hier eingetragene Firma lautet richtiger; „Harburger Glasfabrik Nöhl et Co. (statt Ed. Röhl et Co.). Harburg, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Bornemann.

Heide. Bekanntmachung. 32532

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ Meierei Nordheistedt e. G.

Sitz der Genossenschaft; Nordheistedt.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Januar 1887 bezw. Zusatzvertrag vom 11. Juni 1887 gegründete Ge⸗ nossenschaft will den Produzententen die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

a. Hofbesitzer Hans Daniel Holm zu Süderheistedt,

b. ö laus Wieck Hargens zu Nord⸗

heistedt,

e. . Claus Kock daher,

d. ö ö Peters Hansen zu Hägen,

e . be , Nicolaus Beenk zu Barken⸗ olm,

und deren in Behinderungsfällen eintretende Stell⸗

vertreter:

f. Landmann Marx Hargens zu Süderheistedt,

g. ö Gehrt Thomas Berg zu Nordheistedt.

h. ö 6, Johann Peters zu Hägen,

7. ürgen Detlefs zu Barkenholm,

k. Lehrer Heinrich Laß zu Süderheistedt.

Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens⸗ erklärungen des Vorstandes, sowie die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, welche von sämmtlichen fünf Vorstandsmitgliedern zu unter zeichnen ist.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen er— folgt durch die Heider Zeitung“.

as Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts eingesehen werden.

Heide, den 22. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hei de. Bekanntmachung. 326331 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen: der . Paul Franz Diedrich Burmeister in Heide. Ort der Niederlassung: Heide. Firma: P. Burmeister. Heide, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.

Homburg v. d.. H. Bekanntmachung. [32784 Das Handelsgeschäft in Firma „A. Hasselhuhn Nachfolger“ ist durch Vertrag an den Herrn Kauf⸗ mann Louis Gerlich zu Gonzenheim übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Gerlich vormals A. Hasselhuhn Nachfolger“ fortsetzt. Es ist dies unter Nr. 293 unseres Firmenregisters, unter Nr. 305 desselben Registers aber Folgendes heute eingetragen worden: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Gerlich von Gonzenheim. 2) Ort der Niederlassung: Homburg, Gonzenheimer Landstraße. 3) Bezeichnung der Firma: Louis Gerlich, vormals A. Hassel⸗ huhn Nachfolger. Homburg v. d. H., den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. I.

Insterburz. Handelsregister. 32634 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 385 die Firma „Otto Amelong“ gelöscht. Insterburg, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Isenhagen. Bekanntmachung. 32681 Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebr. Knop eingetragen: Das Geschäft ist durch Kontrakt auf den Kauf mann Heinrich Friedrich Adolph Schülcke zu Vorhop übergegangen. Die Zeichnung der e . . statt: * * * e Gebr. Knop Nachf. Isenhagen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kehl. Bekanntmachung. 326831 Nr. 5682. In das hiesige Firmenregister wurde unter O. 3. 175 eingetragen: i. Karl Nadler in Stadt Kehl. nhaber: Karl Nadler, Kleidermacher in Stadt Kehl; derselbe s verehelicht mit Anna Pauline, geb. Walz, laut Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 27. September 1886, wonach jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen davon ausge⸗ schlossen ist. . Kehl, 5. Oktober 1887. Großh. Bad. Amtsgericht. Rizi.

Rr. oz des Firmenregifters:

Rlevo.

Jacob Jacobs zu Kleve für die Firma: „Jac. Jacobs“ daselbst in der Weise ertheilte Prokura, daß Jeder für sich berechtigt ist, die genannte Firma zu zeichnen, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 74 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Kleve, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

32684 Lilienthal. In das Handelsregister bei dem unterzeichneten Gericht ist Blatt 5 zu der Firma „Carl O. F. Stolte mit dem Niederlaffungsorte Worpswede“ heute nachgetragen:

Firmeninhaber sind seit dem am 26. Juni 1887 erfolgten Tode des Kaufmanns Ferdinand Stolte dessen Erben, nämlich:

a. die Wittwe Stolte, Wilhelmine, geb. Telge,

in Worpswede, EGCmilie Stolte daselbst, Minna Stolte daselbst, Fritz Stolte in San Franzisko, Wilhelm Stolte daselbst, Ferdinand Stolte daselbst,

g. Hans Stolte daselbst.

Der Wittwe Stolte steht der Nießbrauch zu. Lilienthal, den 24. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Luckenwalde. Bekanntmachung. 32637 In unser Gesellschaftsregister ist 5 unter Nr. 50 die Kommanditgesellschaft in Firma M. Neuhaus Co. mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Luckenwalde einge⸗ tragen, und als persönlich haftender Gesellschafter der Civilingenieur Mathias Franz Anton Hubert Neuhaus zu Berlin vermerkt. Luckenwalde, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. , 326381 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 heute unter Nr. I5 eingetragen, daß für die unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Firma M. Neuhaus E Co. in Ber- lin mit Zweigniederlassung in Luckenwalde dem Kaufmann Richard Krentzlin in Luckenwalde Prokura ertheilt ist. Luckenwalde, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 6. Oktober 1887 ist eingetragen: auf Blatt 1362 die Firma E. Glaeßner. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Edmund Adolph Otto August Glaehner, Kaufmann zu Lübeck. auf Blatt 1363 die Firma Hill E Bobsien. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1 . August Arthur Hill, Kaufmann in

übeck, 2) Friedrich Wilhelm Johannes Bobsien, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Sep⸗ tember 1887. Lübeck, den 6. Oktober 1887. Das Amtsgericht Abtheilung IV.

Funk Dr. H. Köpcke.

. 32636 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24. September 1887 Blatt 423 eingetragen die Firma Otto Gudenrath mit dem Niederlassungs⸗ orte Lüneburg und als Inhaber Kaufmann Peter Otto Christian Gudenrath in Lüneburg; ferner am 30. September 1887 Blatt 4 Spalte? zu der Firma A. V. Kronberg. Der Mitinhaber der Firma, Kaufmann Julius Benckendorff zu Lüne⸗ burg hat für seine Ehe mit Hermine, geb. Gleitz, die in der Stadt Lüneburg unter Eheleuten geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Lüneburg, 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Arends.

Lübeck. 32718

32686 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im hiesigen Handels- (Firmen,) Register wurde heute die Firma Immer-Virrion zu Metz ein⸗ etragen. Inhaber ist der Kaufmann tn, Immer, 8 dessen Ehefrau Maria Viktoire Virrion, Beide zu Metz wohnhaft. Metz, den 6. Oktober 1887. Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.

32578 Münden. Im hiesigen Genossenschaftsregister i auf Folio 1 und in Fortsetzung auf Folio 8 zur Genossenschaft Konsum⸗Verein des landwirth⸗ schaftlichen Kreis ˖ Vereins Miünden⸗Drans⸗ feld heute eingetragen unter laufender Nummer 3: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge⸗ nossenschaft hat . aufgelöst und wird die Liqui- dation durch den Vorstand, nämlich jetzt den Gast⸗ wirth August Breithaupt in Dransfeld als Vor⸗ sitzenden, den Gutsbesizer Andreas Bode in Var

missen, den Gastwirth Louis Ludewig in Dransfeld, den Gastwirth August Ludewig in Ellershausen und