1887 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gek. —. Winterrays or interrübsen , Sommer⸗ rübsen SVPz

Räböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Geiündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß Loco ohne Faß 47,5 bez., per diesen Monat —, ver Oktober⸗November 48 bez, per No⸗ vember⸗Dezember 47,86 bez., per Dezember⸗-Januar pr. Jan Februar 1888 per April⸗Mai 48, 4

Leinöl per 100 kg loco 4, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco S, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 . 110 000 10 nach Tralles., Termine höher bezahlt mit ruhigerem Schluß. Gek. 1. Kündigungspreis „,. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober ⸗Nov.“ —, per Nov. Dezember 97 98,5 97,8 bez., per Dez. Januar 97,5— 99 —– 98,3 bez., per April⸗Mai 100. 3— 101,5 —101, bez.

Spiritus per 160 1 100 υ 10000 90. ohne Faß 98 bez.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21, 00, Nr. O 2190 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 15,75, do. feine Marken Nr. 9 u. 1 17,75 16,25 bez., Nr. O 2 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 ug Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2.50 - 275 S pro Schock. Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,865 1,95 ss per Schock. Gut behauptet.

Berlin, 8. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: 263 46

Weizen gute Sorten. 50 16 Weijen mittel Sorte. 165 15 Weizen geringe Sorte. 11 Roggen gute Sorten. 50 Roggen mittel Sorte 9h Roggen geringe Sorten. 60 Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte . gute Sorte.

afer mittel Sorten. Hafer geringe Sorte. Richtstroh .

dd Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1g .

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kg.. Dammelfleisch 1 kg. ter 1 4. Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg.

Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück . K ö.

Stettin, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 146, 000 -— 151,00, pr. Oktober November 150,59, pr. November⸗De⸗ zember 152,50. pr. April Mai 161,00. Roggen fest, loc 102 107. vr. Oktober ⸗November 197.00. pr. November⸗Dezember 109, 00, pr. April⸗ Mai 116,909. . Rühöl ruhig, pr. Oktober 48,00, vr. April⸗Mai 48.50 Soiritus geschäftslos, pr. November ˖ Dezember 9h, 509. PVetroleum loco 10565.

Breslau, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus vr. 160 1 1000j09 do. pr. Oktober⸗November 465,50, do. pr. Nov. Dez. —, Weizen Roggen pr. Oktober⸗November 113.00, do. vr. Novem ber-Dejember 113 00, do. pr. April⸗ Mai 12090. Rüböl loco vr. Oktober⸗November 47,50, do. pr. November⸗Dezember 47,50. Zink: fest.

Magdeburg, 8. Oktober. (W. T. B. Zu ger⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 υ —, Korn zucker, exkl., 920/21. 30, Kornzucker, erkl., So Rendem. 20,39, Nachprodukte, exkl. 7565 Rendem. 1796. Stetig Gem. Raff. m. Faß 26 25, gem. Meliz J. mit Faß 2475. Fest. Rohzucker I. Produkt Transsto f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,15 bez, pr. November 12,223 bez. und Br., pr. November⸗ Dezember 1225 bez, pr. Januar⸗März 12,45 bez. Anfangs matt, Schluß besser.

Köln, 3. Oktober. (W. T. B.) Getreide—⸗ mar kt. Weizen hiesiger alter loco 18,90, hiesiger neuer loco 1s 00, vr. Novbr. 1620, pr. März 16,65, Roggen hiesiger neuer loco 13 25, vr. November 14404 pr. März 12.05. Hafer hiesiger loco 11.75. Rüböl loco 25. 50, vr. Oktober 265. 30, pr. Mai 25.36.

Bremen, 3 Oktober (W. T. B.) Perro-⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard whit— loco 625 bez,

Samburg, 3. Oltober W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco fest, holstein. loco 148 152. Roggen loco ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 114 -- 122, ruff. loco ruhig S5, 090 - 90,60. Hafer flau. Cerste fest. Rüböl fest. loeo 453. Spiritus matt, vr. Oktober 2560 Br., pr. No— vem ber Dezember 25 Br, vr. Dezember⸗Januar AJ Br., pr. Wril Mai 243 Br. Kaffee geschäftslos, y, . ö 363. Standard white loco 6,25 Br., 6,2 „pr. bie, , pr. November ⸗Dezem

amburg, 8. Oktober. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos ö . S7 *, do. pr. März 874, do. pr. Mai Behauptet.

Hamburg, 109. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangebericht) good average Santos pr. Dezember 881, do. vr. März 885. Ruhig.

Wien, 5. Oktober. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbft 727 God., 7, 29 Br., pr. Frübjahr 1858 7,56 Gd., 7,8 Br. Roggen pr. Verbst 393 God., 5.95 Sr., pr. Frühjahr 1858 6,18 Gd., 6,20 Br. Mais pr. Sert.⸗Oktober Gd. ö. 3 9. . . Gd. : od Br.

fer vr. Herbst 566 God., 5.68 Br., pr. Frühj 1685 66 Gr, , G Br ö

Delsaaten pr. 1000 kg. Sommerraps A,

loco

.

60 70

N ĩd Red . 64 . k *

2 . in 26 2

Pest, 8. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6,87 Gd., 6,88 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd., 7, 28 Br. Hafer pr. Herbst 5,28 Gd. b, 30 Br, pr. Früh⸗ jahr 1888 5,67 Gd., 5,59 Br. Mais pr. Oktbr. Nov. Gd. Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,70 Gd. 5, 72 Br.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. November 181, pr. März 185. Roggen pr. Oktober 95, pr. März 102 103 à 102.

Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 65.

Antwerpen, 8. Oktober (W. T. B) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) . Raffinirtes. Type weiß, loco 155 bez. und Br. vr. Oktober 1564 Br., pr. November · Dezember 154 Br., pr. Januar 155 Br. Weichend.

Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. (Schlußbericht) Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste behauptet.

London, 8. Oktober. (. T. B.) 896 6 Javazucker 141 fest, Rüben⸗Rohzucker 12 fest.

London, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Getreide⸗ zufuhren betrugen in der Woche vom 1. Oktober. bis zum 7. Oktober: Englischer Weizen 5182, fremder 21 463, englische Gerste 4532, fremde 3805, eng⸗ lische Malzgerste 17 928, fremde englischer Hafer 717, fremder 75 449 Orts. Englisches Mebl 23 223, fremdes 42 644 Sack und 164 Faß.

Liverpool, 8. Oktober. (B. X. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 65 / . Verkäufer⸗ preis, Oktober⸗November 55 do., November⸗ Dezember H/ ze do., Dezember⸗Januar 5lz do., Januar⸗Februar 5isaa do., Februar ⸗März / Käuferpreis, März⸗April 55 /s do, April⸗Mai 57s do., Mai⸗Juni 55s do., Juni-Juli Hire d. do.

Varis, 8. Oktober (G. T. B) Kohzucker 380 ruhig, loco 33,50. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Oktober 3700, pr. November 365,50, pr. Oktober⸗Januar z6, 60, pr. Januar April 3200 ;

Haure, 9. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. New Hort schloß mit 10 Points Hausse. Rio 4000 B., Santos 4000 B. Recettes für gestern.

Nem⸗HYork, 8. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 9 / ig, do. in Vew⸗Orleans 8Sis / it. Raff. Petroleum IJ0 0/0 Abel Test in New Vork 643 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗JYork D. 53 E., do. Pipe line Certificates D. 685 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 82 C., pr. Oktober D. 816 C., pr. November D. 82 C., vr. Mai. D. 88 C., Mais (New) 534. Zucker fair refining Muscovados) 43. Kaffee (Fair Rio) 199, do. Rio Nr. 7 low ordinary pr. November 17,45, do. do. pr. Januar 17,90. Schmalz (Wilcox) 7,00, do. Fairbanks 7, 00, do. Rohe und Brothers 7,90. Speck nominell. Getreidefracht 23.

Berlin. Central⸗- Markthalle, 8. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter, (Reine Naturbutter.“ J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 1265, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105— 118, III. Tisch⸗ butter 98 105 6, IV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 M. V. Koch⸗ und Backbutter 80 90 M pr. Ctr. Auktion täglich lo Uhr Vorm. Honig 55H 65 M pr. Ctr. Eier 2,535 2, 60 S netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler S7 - 90, Inländ. Schweizer 45 58 - 65 M1, Back⸗ stein 2 16 24, Limburger 20-30 38 ½6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 (a0 pr. Ctr., Edamer 70 M, Harzer 2,89 M pr. Kiste. Dtsch. Camembert S6 pr. Dtzd., Neufchateler S per 100 Stück. Wild: Rehböcke 55 66 75 3, Damhirsch 25 35 50 3, Rothhirsch 20—= 25 40 , Schwarzwild 25— 40 3 pr. Pfd., Kaninchen 50— 60 3 pr. Stück. Hasen 3,00 35, 756 4 00. Rebhühner G6, 90 - 1,30 M, Fasanenhähne 2,50 3,50 S6, Fasanenhennen 1,50 2 M, wilde Enten 0, 90 1,25 AM, Schnepfen 2, 50 3,50 ½,, Wachteln 40 —50 , Bekassinen 50 60 3, Birkwild 1,ů50 —–2,25 ½S, Krammets vögel 15 2044 pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. H Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 25 38 - 55, Kalbfleisch im Fell 45 -= 55 60, Hammel 35— 48-55, Schweinefleisch 46 48 3 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 52 55 4A pr. Pfd. Fette Enten 45 - 55— bo 3 pr. Pfd. Tauben 25— 40 , Hühner O, 60 1,00 - 50 ƽ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse 12 4,00 5,y0 AM, IIa 23,00 3,50, Enten o. S5 -= 150-2300 ½, junge Hühner 10 —– 70 3, alte Hühner 1,00 1,25 06. Tauben 25 10 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. bst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,30 5 M, Zwiebeln „50 = 10 16 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 —- 55 s pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 - 14 pr Centner. Birnen 6 = 8 14 —– 18 6, Aepfel 7 - 19 - 16—18 S pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 22 28 96, Pflaumen 3— 7,00 A6 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 35 M0 pr. Ctr. Mohn 25 27 M pr. Ctr. Feld⸗ srüchte. Hafer 30 130, Erbsen 140 200, Futter⸗ erbsen 115 —140, Gerste 100— 175, Richtstroh 35 40, Heu 45 66, Kartoffeln 30 45 0 per 1005 Kg.

Berlin, 9. Oktober. (Wochenbericht für Stärke und,. Stärkefabrikate von Max Sabersky unter Zuziehung hiesiger Stärkehaͤndler festgestellt.) Ia. Kartoffelstärke 1734— 18 606, Ja. Kartoffel mehl 174-18 6, Ila. Kartoffelstärke und Mehl 163 17 e, feuchte Kartoffelstärke loco Parität Berlin 9 e, gelber Syrup 171 1864, Capillair⸗Syrup 193 VO, do. Export? 1j - 2.6, Kartoffel zucker⸗Capill. 131 20 6, do. gelber Ja. 183 194, Rum Couleur 30 - 32 6. Bier⸗Couseur 36 - 32 ½υ, Dextrin, gelb und weiß Ia. 25 —263 6, do. la. 23 245 M, Weizenstãrke (kleinst. 32 34 , do. (großstück. I 34— 37 A, Hallesche und Schlesische —= „, Schabe⸗Stärke 28459 „, Mais⸗Stäarke 30 „S, Reisstärke Sl rblen 5 . . . 41 42 Alles per ab Bahn bei Partien vor mindestens 10000 16) ö. 3.

Eisenbahn-⸗ Einnahmen. Aussig - Teplitzer Eisenbahn. Im Sept. er. 314 015 Fl. (— 16 801 F.), bis ult. Sept. cr. 2783 884 Fl. ( 40 312 FI.)

Rjaschk⸗Wjasma⸗Eisenbahn. Im Juli er. 215 655 Rbl. (4 57 875 Rbl.), vom 1. Januur bis ult. Juli er. 2183945 Rbl. (4 628 810 Rbl.)

Generalversammlungen. Aktien⸗Gesellschaft für Maschinen baun und Eisengießerei zu Varel a. d. Jade. Ord. Gen.⸗Vers. zu Varel. Nene Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen. -Vers. zu Berlin.

Rixdorfer Gas ˖ Aktien Gesellschaft. QOrd. Gen-Vers. in Berlin.

Köln ⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗ Verein. Ord. Gen.⸗Vers. zu Köln. Berliner Jute⸗Spinnerei u. Weberei zu Stralau. Ord. Gen.⸗Vers. zu Berlin. Brauerei Königstadt, Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen. Vers. zu Berlin. Vereinigte Königs⸗ und Laurahütte, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Süttenbetrieb. Ord. Gen. Vers. zu Berlin.

Zuckerraffinerie Magdeburg. Ord. Gen. ⸗Vers. zu Magdeburg.

24. Okt.

Wetterbericht vom 9. Oktober 1887, 8 Uhr Morgens.

8 w f

2

ösp n

u. d. Meeress red. in Millir

Wind. Wetter.

Stationen.

in O Celsius

K 2 - 50 C. 40 R.

Bar. auf 06r. Temperatur

760 NO wollenlos 7160 NNW A4 halb bed. 62 OSO 3 wolkenlos 762 O 3 heiter 62 N wolkenlos 759 N heiter 753 NW bedeckt 752 SW Regen

NNO S OSDO

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda . St. Petersbg. Moskau ...

Cork. Queens

bedeckt bedeckt / bedeckt OSO 1 pedeckt W 1 wolkig 61 NW heiter ( i alt bed. 757 S 1 Nebel 759 still Dunst 759 1 Nebel 760 3 wolkenlos 761 heiter) 761 wolkig 61 halb bed. . 2 bedeckt) 62 1 bedeckt

756 755 758 759 761

* O 2D

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ..

Münster . .

Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . ... . Breslau . .. J

E O Qφ— O QM Q O0

1 Nebel, Thau. „) Früh Regen.

Skala für die Windstärke: 1 leiser Zug, S leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 5 S frisch, 6 S stark, 7 steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 1 ran.

Uebersicht der Witterung.

Ein schwacher Rücken relativ hohen Luftdrucks er— streckt sich von Skandinavien bis zur Adria zwei, mehrere flache Depressionen enthaltende Gebiete niedrigen Luftdrucks trennend. Die Temperatur hat fast über ganz Europa abgenommen, über Finnland und dem Nordbotten herrscht Frost. Im Norden Deutschlands ist das Wetter meist trübe bei schwachen im Westen südöstlichen Winden, auch fiel daselbst gestern vereinzelt Regen; im Süden ist das Wetter still und am Morgen vielfach neblig, sonst trocken. Kaiserslautern und Königsberg melden Reif. Obere Wolken ziehen über Berlin aus West über Rügen— waldermünde aus Nordnordwest.

Deutsche Seewarte.

vom 10. Oktober 1887 r Morgens.

Wetterbexi

g.

red. in Millim.

.

Temperatur 58

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp 50 C. 40 R.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersbrg. Moskau ... Cork,. Queens⸗ , ,,,, kJ amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. in, bedeckt . bedeckt Breslau... 9 4 bedeckt

, still Regen

1) Nachts Reif.

Skalg für die Windstärke: 1 leiser Zug⸗ 2 leicht, 3 schwach, 4 mäßig, 6 . 5 6 stgrk, 7 D steif, 8 stürmisch, 9 Sturm, 10 S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 =

Orkan. Uebersicht der Witterung.

Eine Depression, vom Biscayischen Busen kemmend, liegt am Niederrhein, im Nordsee⸗ und südlichen Ostseegebiete, lebhafte nordöstliche bis füd— östliche Winde verursachend. Ueber Central-Europa

wolkig wolkig wolkenlos bedeckt heiter bedeckt wolkenlos heiter

S ασO— in O Celsipu

ö C M , .

656 w

wolkenlos

Nebel

3 Regen

bedeckt

bedeckt

bedeckt

still Dunsti

Regen

4 bedeckt Regen.

Regen

3 wolkig

ist, das Wetter trübe und im Westen überall re ner Die Temperatur liegt in Nord und Hut cle land unter, in Süddeutschland üben der norma An der ostpreußischen Küste wurde Reif beobachi in Memel sank die Temperatur 2 Grad unter d

Gefrierpunkt. Deutsche Seewarte,

—— —— 9) Theater ⸗Anzeigen.

Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Opah— haus. 202. Vorstellung. Der Trompein von Säkkingen. Oper in 4 Akten ne einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser B nutzung der Idee und einiger Original- Lieder M J Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bun Mustk von Victor EC, Neßler. Ballet von Char Guillemin. Anfang 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Der Rau mann von Venedig. Schauspiel in 5 Akten n Shakespeare, übersetzt von A. W. v. Schlee Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Dpernhaus. 203. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilumn pon Beaumarchgis. Musik von Mozart. Tanj un E. Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus 212. Vorstellung. Die Piect, lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schila Vorher: Wallenstein's Lager. Schaufpiel n 1 Akt von Schiller. Anfang 65 Uhr.

Deutsches Theater. Dienstag: Galeotto.

Mittwoch: Die Welt, in der man sich lang weilt.

Donnerstag: Galeotto.

Die nächste Aufführung von „Faust“ findet an Freitag statt.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemam . Dienstag: Zum 6. Male: Haben! Lustspil in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Zum 7. Male: Haben!

Victoria-Theater. Dienstag: Mit gänssth neuer Ausstattung. Die Reise um die Weh in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Dit Wette um eine Million. Großes An stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen un 13 Bildern von A. D'Ennery und Jules Ver Musik von Debillemont. Die neuen Dekoration sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemil. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstrahe 90– l

Dienstag: Zum 3. Male; Ihr Korporal. Post mit Gesang von CFosta. Musik von Meillöcker.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Rikiki.

*

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— h

Dienstag: Mit vollständig neuer Ausstattunh; Zum 5. Male: Berlin in Wort und Bil Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten ud 6 Bildern, nach dem Stücke „Wien in Work umd Bild‘ frei bearbeitet von Eduard Jacobson und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenn Komponisten. In Scene gesetzt von Julius Fritzsch Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Ansm 7 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

RNesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenbun Dienstag: Zum 32. Male: Gräfin Sarah, (La Comtesse Sarnh.) Schauspiel in 5 Alten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenbunz, Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Hertz Hartwig, Harder und Hinze. . Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Velle-Alliance-Thegter. Dienstag: Guß spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitglieden des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer. Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in; Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenn Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Br schuhungs-Etablissements: Hr. Felix Schweighofe, als Gast.) Anfang 7 Uhr.

Mittwoch u folg. Tage: Nro. 28.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomgh Dienstag: Zum 39. Male: Höhere Töchter osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt um chott. Musik von G. Steffens. Mit durchwpel neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7) Uhr, Mittwoch: Zum 40. Male: Höhere Töchter.

Concert -Haus. Leivzigerstr. 48 (früher Bilse' Zwanzigste Concert⸗Saison.

Dienstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗Comeet

des Kapel meisters Herrn Karl Meyder. h Künstla

(10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

r. mit W. . ochter; Hrn. Dr. R. B . Hrn. Freiherr v. Valwig (Görlitz). Gestorben: Hr. Gen. Masor E. Kirsch. Rechn. Rath H. Toobe (Berlin).

des Rit terkreu es erster Klasse des Königlich

91

ö

Deutscher Reichs Anzeiger

422

taats⸗Anzeiger.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezprdition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 8.

Königlich Preußis

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich d M 650 . n 2

.

Insertionapreis für den Naum einer Arnhzeile 30 5. Inserate nimmt au:

die Königliche Expedition des Neutschen Neichs Anzeiger

und Königlich Rrenßischen Ataats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

ö.

Berlin, Dienstag, den 11. Oktober, Abends.

1887.

Mn 238.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Regierungs-Rath Schmidt zu Breslau den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge— eimen Regierungs-Rath Pohl! daselbst den Rothen Adler⸗ den dritter Klasse mit der Schleife; dem Eisenbahn⸗-Sekretär 1. D., Rechnungs⸗Rath Hoffmann zu Berlin, dem Kanzlei⸗ Rath Goetz zu Sensburg, dem Amisgerichts⸗Sekretär a. D. von Kietze ll zu Paderborn, bisher zu Witzenhausen, und dem Geheimen Kanzlei⸗Inspektor a. D. Corty zu Berlin den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Pro⸗ gymnasial⸗-Lehrer a. D. Mielitz zu Pr. Friedland, dem Thier⸗ arzt Elend zu Berlin, dem Eis enbahn⸗Betriebs⸗Controleur a. D. Rattias zu Berlin, bisher zu Stralsund, und dem Haupt⸗ Steueramts-Assistenten a. D. Camm ann zu Münden in Han⸗ nover den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Kantor Rhein zu Radensdorf bei Lübben, bisher zu Gehren im Kreise Luckau, und dem emeri⸗ tirten Lehrer und Küster Krüger zu Bornsdorf im Kreise Luckau den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-QOrdens von Hohenzollern; sowle dem Eisenbahn-Lademeister a. D. Ehrhorn zu Harburg und dem Bürgermeisterei⸗ und Polizei- diener Laumen zu Gangelt im rr, Geilenkirchen das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen, und zwar:

sͤch sischen Albrechts⸗Ordens: dem Rittergutsbesitzer Paul Riebeck 1 Halle a. S., Second⸗Lieutenant der Reserve des Königs⸗-Husaren⸗Regiments

(J. Rheinischen) Nr. 7, und . dem Herzoglich braunschweigischen Amtsrath Grove zu Netsche im Kreise Oels;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Stifts-Forstmeister Großer zu Joachimstein bei

Radmeritz, und . dem zu Blasewitz bei Dresden wohnhaften preußischen

Staatsangehörigen, Garten⸗Ingenieur Bert ram aus Potsdam;

des dem Großherzoglich sächsischen Haus-Orden der Wachsam keit oder vom weißen Falken affiliirten Verdienstkreuzes:

dem Civil-Ingenieur Ludwig Mannes zu Weimar;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzosssch sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens: ö . Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Richthofen zu erlin;

des Ritterkreuzes erster Klasse des selben Ordens: z dem Ersten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, Ludwig eist el;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Professor Adolph Mathias Hildebrandt zu Berlin, und dem Beigeordneten der Stadt Düsseldorf, Hugo Beckers;

der Herzoglich sachsen-altenburgischen Verdienst— Medaille für Kunst und Wissenschaft, in Gold: dem Schriftsteller Dr. phil. Gerst mann zu Berlin;

der Fürstlich schwarzburgischen silbernen Medaille für Verdienst im Kriege: dem ehemaligen Kanonier im Magdeburgischen Festungs⸗ Fuß) Artillerie Regiment Nr. 4. Karl Zimmermann, Dekonom des Civil- und Offizier-Kasinos zu Kassel;

der vierten Klasse des Fürstlichen Ehrenkreuzes von Reuß jüngere Linie —:

dem Herzoglich württembergischen Rentmeister Speer zu

Karlsruhe O. Schl.; der Fürstlich reußischen silbernen Ver dienst⸗— Medaille:

dem Herzoglich württembergischen Haushofmeister Stein⸗

berg zu Karlsruhe O. Schl.;

ferner:

der Kaiserlich russischen, am Bande des St. Stanislaus-⸗Ordens zu tragenden silbernen Medaille mit der Inschrift „Für Eifer“: dem pensionirten 6 am Opernhause zu Berlin, Ernst Adolf Kontschacke, und den Chorsängern am Opernhause zu Berlin, Paul,

des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem zu St. Petersburg wohnhaften preußischen Staats⸗ angehörigen, Techniker Felix Friedländer aus Breslau;

des Kaiserlich ginssis fen doppelten Drachen— . Ordens vierter Klasse: dem Seemann Herm ann Preuß zu Kiel; des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne sechster Klasse: dem Polizei Wachtmeister Figaszewski zu Berlin; des Commandeurkreuzes des Königlich portu— giesischen Christus Ordens: dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Friedheim zu Berlin; der Königlich schwedischen silbernen Verdienst— Medaille mit der Krone: dem früheren Reise⸗Co Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin Mutter zu Wied, Wilhelm Ernst Fischer zu

3

9 2 . 3 Oßmannstedt in Thüringen;

des Ritterkreuzes der Krone von Rumänien: dem pensionirten Königlichen Tänzer Gustav Me don zu Berlin; ö der Offizier-Insignien des persischen Sonnen— und Löwen-Ordens vierter Klasse: dem zu Moskau wohnhaften Jreußischen Staatsangehörigen, Banquier Nikolaus 2 aus Hanau; der demselben Orden efeiliirten Medaille erster Klasse: dem Diener Mi⸗athias Benno Wilhelm Möhring zu Berlin; des venezolanischen Ordens der Büste Bolivar's fünfter Klasse: dem zu Bordeaux wohn haften preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Fritz Burckhardt aus Hannover; sowie des Malteser⸗-Ordens:

dem Lieutenant und Referendar g. D. Dr. jur. Grafen von Strachwitz zu Schräbsdorf im Kreise Frankenstein.

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor an der Herzoglichen Technischen Hochschule zu Braunschweig, Hans Arnold, zum etats⸗ mäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu Hannover zu ernennen.

Abgereist: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗ Ministerlums, Minister des Innern, von Puttkamer, nach Westpreußen.

Aichtamtlich es. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen, wie „W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, gestern Vormittag den Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen, Fürsten Hohenlohe, welcher Nachmittags wieder abgereist ist, nahmen sodann den Vortrag des Militärkabinets enigegen und machten Nachmittags, trotz der regnerischen Witterung, eine Er enn.

Hierauf fand ein größeres Diner statt, an welchem Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin, der preußische Gesandte in München, Graf Werthern, der General⸗Lieutenant von Keßler, die Generale . von der 65 Frhr. Röder von Diersburg und von Treskow, der badische Staats⸗Minister Nokk, der Rektor der Straßburger Universität, Prof. Zöpffel, der Geheime Rath Eisenlohr, der Oberst⸗Lieutenant von Villaume, der Bildhauer Prof. Kopf u. A. Theil nahmen.

Abends waren Se. Majestät bis 9 Uhr im Theater und nahmen sodann mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin den Thee.

Der General⸗Quartiermeister, General Lieutenant Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, hat sich auf einige Tage mit Urlaub nach Hol⸗

Henneberg und Johannes Wilhelm Adolf Kont— schacke;

stein begeben.

Der Oekonomie⸗Kommissar Schenk zu Schweins⸗ berg in Arolsen ist der General⸗Kommission zu Münster als außeretatsmäßiges Mitglied überwiesen worden.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Dr. Ehrenthal in Allenberg, Krebs in . Dr. Schmieder, Dr. Rosin, Dr. Damm, Rothenberg, Engel, sämmtlich in Breslau, 56 in Michelsdorf, Dr. Heinze in Sulau, Zoch in Reichthal, Dr. Cohen, Dr. Küster und Dr. Stadler in Berlin, Dr. Jacobowitz in Köpenick, Dr. Lazarus in Schöne⸗ berg, Dr. Brieger in Neisse, Dr. Lincke in Erfurt.

S. M. Kanonenboot „Cyclop“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant von Halfern, ist am 31. August er. in Kamerun eingetroffen.

Bayern. München, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Kammer der Abgeordneten berieth heute über die Malzaufschlagst euer und den bezüglichen, von der Regie⸗ rung vorgelegten Gesetzentwurf, nach welchem der bis⸗ herige, auf 6 MSM erhöhte Malzaufschlag für die Dauer stabilisirt werden soll. Die Fi nan z-Kommission beantragte demgegenüber nur eine zweijährige Fortbewilligung des⸗ selben. Die Abgg. Diehl und Sartorius wollten Steuer⸗ abstufungen zu Gunsten der kleinen Brauer einführen. Der Finanz-Minister vertheidigte die Stabilisirung und bemerkte: die vorgeschlagenen Abstufungen des Abg. Diehl ergäben ein Steuerminus von 1 800 000 S, diejenigen des Abg. Sar⸗ torius ein solches von 2400 000 S. Die Abstufung sei wir⸗ kungslos und wegen der Rückvergütung unannehmbar. Gerade diese Anträge auf Abstufung der Steuer berechtigten ihn erst recht, der Kammer die Stabilisirung ,,. anzuempfehlen. Bei der Abstimmung wurden die Stabilisirung des Malz 2 sowie die Anträge auf Abstufung der Steuer gegen 2 Stimmen abgelehnt und die zweijährige Weiterbewil⸗ ligung mit 1535 gegen? Stimmen angenommen.

Dem früheren Präsidenten des obersten Gerichtshofs, Reichsrath von Neumayr, ist das Referat über die Vorlage zur Erläuterung des §ę 18 der bayerischen Ver sung übertragen worden, nach welchem a der Reichsverwesung alle erledigten Aemter nur provisorisch besetzt, keine Krongüter veräußert und heimgefallene Lehen nicht wieder verliehen werden können. Der Referent hat seine volle juristische Ueberzeugung dahin ausgesprochen, daß nach dem Wortlaut und auch nach dem Sinn der Verfaffungs⸗ urkunde Verfassungsänderungen unter der Regierung eines Regenten ebenso rechtsgültig wie unter der Regierung des Königs eingeführt werden können.

Hessen. Darmstadt, 10. Oktober. (Darmst. Ztg.) Die Prinzessin Ludwig von Battenberg hat sich heute zum Besuch der verwittweten Erbprinzessin von Anhalt nach Dessau begeben. Die Prinzessin Christian zu Schleswig-Holstein hat heute die Rückreise nach England angetreten.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 10. Oktober. (Th. C.) Die am 4. Oktober in Friedrichs roda abgehal⸗ tene Besprechung der Ministerien des Innern aller thüringischen Staaten hat in erster Linie der Heran⸗ zlehung der Eisenbahnen zu den Gemeindesteuern gegolten. In dieser Frage ist eine Uebereinstimmung der Unsichten in bejahendem Sinne erzielt worden. Voraussichtlich werden diesbezügliche Vorlagen in nicht allzu ferner Zeit die Landtage der thüringischen Staaten beschäftigen. Heute fand in feierlicher Weise die Einweihung des neu⸗ erbauten Gymnasiums hierselbst statt.

Anhalt. Ballenstedt, 8. Oktober. (Anh. St.⸗A.) . sind die Frau Erbprinzessin und die Prinzen duard und Aribert hier eingetroffen.

Reuß j. L. Gera, 10. Oktober. (Th. Corr.) Die Vermählung der Prinzessin Elisabeth, Tochter des regierenden Fürsten, mit dem Prinzen Hermann von Solms-Braunfels findet am 17. November statt.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Für die durch den Rücktritt des bisherigen Vertreters des n der Stadt Straßburg bei dem unter⸗ elsässischen Bezirkstage nothwendig gewordene Neu⸗ wahl ist von den elsasser und altdeutschen Mitgliedern des Gemeinderaths der Bürgermeister Back als Kandidat auf⸗ gestellt worden.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 9. Oltober. (Wien. Abdp.) Der mährische Landesausschuß hat neuerlich ar l, Vorlagen für den Landtag festgestellt: den Voranschlag des Grundentlastungsfonds für das Jahr 1888, die Rechnungsabschlüsse des Grundentlastungsfonds, des Vieh⸗ , des Landesfonds und des Kavallerie⸗ Kasernenbaufonds sowie des Brünner und des Olmützer

Krankenfonds für das Jahr 1886.