Benennung der Waaren.
Maßstab.
3 0½ο für Aceiden⸗ tien. Reis.
abgabe.
Hafen⸗ Reit.
Benennung der Waaren.
Maßstab.
3 9 für Aceiden⸗ tien.
Rsis.
Cigarrenkisten aus gemeinem Holz, fertig oder nicht
Simswerk und Rahmen für emälbe und S iegel, für Zubehör von Fenster⸗ und Thürvorhängen un . oder Masse jeder Art) vollständig und fertig
Simswerk, unvollständig oder in getrennten Stücken (Holzleisten, i zugerichtet für Deko⸗ rationen oder zu Gesimsen). ö
Holz, verarbeitet, nicht besonders aufgeführt
Klasfse 7. Mineralische Stoffe, Glas, Krystall und Erdgeschirr.
Schwefelsäure und Eon r, Salpetersäure ... ; Rö Salpetersaures Kali... . Schwefelsaures Natron, Kali, Kirfer und Chen - Kohlensaures Kali, roh... . Kohlensaures Kali, gereinigt ; Kohlensaures Natron, gereinigt trocken und krystallisirt Salzjsaures Natron Kochsalz) und im eigentlichen Sinne ätzende Alkalis, fest und aufgelöst Alle . nicht befonders . chen ischen rodukte ö und Oker jeder Farbe ünder, Knallpräparate, nicht befonders aufgeführt (einschl. der Tara) ). Dynamit u. Pulver ohne Patronen ( einschl. der Tara) 3 3 Patronen (einschl. der . . der ara) . . Gebrannter Gyps und Cemente““ vdraulischer Kalk und Puzzolanerde. armor. Minerale zur Beleuchtung, roh, rein oder raffinirt. und deren Rückstände. Steinkohle, Koks und Gemenge von Mineralkohle Fossile Brennstoffe, nicht besonders aufgeführt, für die Industrie und Künste, sowie deren nicht . sonders aufgeführte Produkte ö Mineralwasser (einschl. der Tara) Mineralien, bearbeitet Gefäße von gemeinem Glase von jedweder Farbe ; Glas und Krystall in polirten oder belegten Tafeln mit oder ohne Rahmen. Glas und Krystall, in nicht vesorder aufaefihtte Waaren. ; Erdgeschirr und Sleingui
. K eramische Erzeugniffe, nicht besonders aufgeführt
Klasse 8. Metalle.
Gold, geschlagen und gewalzt in Blättern, zum Vergolben (einfchl., der Büchelchen) .. Gold, geschlagen oder gewalzt, nicht besonders auf⸗
geführt, Braht. und Goldwaaren
Silber, geschlagen und gewalzt in Blãatichen zum
Verstibern (einschl. der Büchelchen) ..
Silber oder Platina, geschlagen oder gewalzt, ich besonders aufgeführt und in Draht..
Silber⸗ und Platinawaaren .
Eisen, geschmolzen oder gegossen, geschmiedet oder gewalzt, roh...
Eisen geschmiedet oder gewalzt, verzinnt Weißblech) gal vanisirt, verzinkt, verbleit, einfach, gepreßt, bemalt oder auf andere Weise zubereitet
Eisen, zu Draht gezogen.
Eisen zu Draht gezogen, mit Wolle, Seide, Gaum⸗ wolle, Leinen übersponnen oder mit Papier überzogen
Eisen, verarbeitet, Nãgel, gegossen, geschmiedet, und Drahtnägel, auch mit Messingköpfen
Eisen, geschmolzen oder gegossen, verarbeitet, Röhren
Eisen, geschmolzen oder gegossen, verarbeitet, nicht beson er aufgeführt, roh oder einfach bemalt
Eisen, geschmolzen oder gegossen, verarbeitet, nicht besonders aufgeführt, polirt, vergoldet, verfil⸗ bert, lackirt, emaillirt, verzinnt, verzinkt oder verkupfert. ö
64 geschmolzen oder gegosfen. verarbeitet, nicht
besonders aufgeführt, in Stücken von über 100 kg Gewicht.. ;
Eisen, geschmiedet und gewalzt, zu Röhren .
Eisen, geschmiedet oder gewalzt, verarbeitet, Fesfeln und Ketten, nicht besonders aufgeführt .
ö geschmiedet oder gewalzt, verarbeitet, nicht
besonders aufgeführt, roh oder einfach ange⸗ strichen.
Eisen, geschmiedet oder gewalzt, verarbeitet, nicht besonders aufgeführt, polirt, vergoldet, ver⸗ silbert, gefirnißt, emaillirt, verzinnt, verzinkt oder verkupfert .
Eisen, geschmiedet oder gewalt, verarbeitet, nicht besonders aufgeführt, in Stücken von mehr als 100 kg Gewicht.
Eisen, geschmiedet oder gewalt, Weißblechnsaaten einschl. der Verzierungen. J
Eisendraht, verarbeitet.
Stahl, gegoffen oder gewalzt, nicht bcsorderz cuf⸗ geführt ;
Stahl, gewaizt, zu Federn für Wagen
Stahldraht.
Stahldraht, runder, für Regen. und Sonnenfchirm⸗ gestelle, ohne Beschläge und Garnituren ..
Stab rh! halb Rohr, für Regen⸗ und Sonnen⸗ schirmgestelle, obne Beschläge und Garnituren
Messerschmiedewaaren aus Stahl, Scheeren ..
Messerschmiedewaaren aus Stahl, nicht besener aufgeführt. ö
Stah lwaaren, nicht besonders aufgeführt ö
Kupfer, rein, Messing, Bronze und ahnliche Legirungen, geschmjedet oder . in nicht
fertigen Gefäßen.
Kupfer, rein, Messing, Bronze und ahnliche
ischungen, gehämmert oder gewalzt, nicht besonders aufgeführt, und Röhren..
Kupfer, rein, Messing. Bronze und ahnliche Mischungen, zu Draht gezogen..
Kupfer, rein, Messing, Bronze und ahnliche ischungen, verarbeitet, nicht besonders auf⸗ geführt, einfach, auf irgend eine . ver⸗ goldet oder . ⸗ . .
Bleiwaaren. ;
3 3a ee. ;
ink, gewalzt, geprägt oder durchbrochen, für Bauten⸗
verzierungen und zu künstlerischen rt ver⸗ arbeitet, fertig oder nicht.. (
inkwaaren, nicht besonders aufgeführt
Stecknadeln und Haken (einschl. der Tara, auescn der Papp⸗ und Holzschachteln) ..
kg
Beschläge und Nagelwerk, zur Schiffsbekleidung Metallwaaren, nicht befonders aufgeführte
Klasse 9. Nahrungsstoffe.
Rindfleisch, trocken, gesalzen oder ungesalzen ..
Fleisch, nicht besonders aufgeführt, frisch, trocken oder auf irgend eine Art zubereitet
Butter, natürliche, Margarin von Mouriers oder jede andere Art Kunstbuttecc . ;
. und sonstiges ier fett ;
äs ;.
Stockfisch in jedem Zustande ; ö
Sardinen, gesalzen und gepreßt.
Fisch, . besonders u, ö frifch, ohne irgend welche Zubereitung und ungesaljen oder mit dem zur Konservirung . nöthigen Salz versehen .
Fisch, nicht besonders aufgeführt, acalien cepreht geräuchert a marinirt .
Weizen in Körnern .
Getreide, nicht e en ber ar aeftitt. in ¶Körieri
Mehl aus n nr. ; ;.
Brot. ; ⸗
Reis.
Bohnen.
Kartoffeln .
Brotmehl . .
Kraftmehl und Stärke, huloerisut .
Stärke in Stücken . ; ⸗
Teigwaaren für Suppen.
wieback und Schiffs jwieback anariensamen, Hirse und sonstige mehlhaltige
Körnerfrüchte, nicht besonders aufgeführt ..
Zucker, nach portugiesischem System raffinirt und höher als Typus 20 der holländischen Stn dh
Zucker, nicht besonders J ö
Melasse und Honig.
Zuckerwerk aller Art...
Kakao und Kakaoschaalen .
Chokolade.
Kaffee in der Beere oder enthülst: herstammend aus den überseeischen Provinzen. anderer Provenienz. /
Kaffee, gebrannt, gemahlen und Surrogate, einschl. Cichorie. 1
Thee
r entf her Pfeffer ;
Verschiedene Gewürze.
Früchte, frische und trockene ;
Konserven zum Genuß, hi l ser ara ;
Olivenöl .. ; .
Bier, Cider und ö Heis
Wein ..
Essig.
Branniwein und Alkohol, tinfach in ö Gehen der großen Flaschen.
Branntwein und Alkohol, einfach, in Flaschen, Krügen oder ähnlichen Gefäßen eingehend, und Getränke, nicht besonders klassifizirt.
Klasse 10. In strumente, Maschinen, Apparate und Geräthe, für Wissen⸗ in ff Künste, Industrie und Ackerbau.
Instrumente und Apparate, chirurgische, vollständig oder in einzelnen Stücken (einschl. der Etuis)
Rechen, Beobachtungs- und Präzisions⸗Instrumente und Apparate, vollständig oder in einzelnen Theilen (einschl. der Etuis)...
Instrumente, Handwerkzeug, Geräthe und einzelne Maschinentheile von Glas, Krystall oder Stein⸗ gut, für die Künste und Handwerke, für Labo⸗ ratorien und zu industriellen Arbeiten ö
Instrumente, Handwerkzeug, Geräthe, einzelne Maschinentheile, nicht besonders aufgeführt. für die Künste und Handwerke, für Laboratorien oder für industrielle Arbeiten, und Dampferzeuger.
Instrumente, Apparate, Werkzeug, Geräthe und einzelne Maschinentheile für den Acker⸗ und Gartenban .
Musikalische Instrumente, vollständig, nicht befon⸗ ders aufgeführt, und einzelne Theile von Musik⸗ instrumenten ..
Instrumente, Apparate und Geräthe für den Unter richt im Turnen, Fechten, Schwimmen, und für den Feuerwehrdienst, ö die Feuerspritzen und deren Zub J .
Dampfmaschinen bis zu 15 Pferdekraft effektiv
Dampfmaschinen bis zu 50 Pferdekraft effektiv.
Industriemaschinen, nicht besonders aufgeführt ..
Gefüllte Toilette, Näh⸗, Reise⸗ und Schreibetuis
Brillen und Augenglaser, loljtan di k. in . Theilen. . . . J
. ;
Pianos und armbnium
Waffen, blanke. vollständi oder in einzelnen Theilen
euer⸗ und 6 und deren Zubehör. inzelne Theile von Handfeuerwaffen.
Gewehre, Vorderlader, einläufig.
Gewehre. Vorderlader, mit mehr als einem Tauf
Gewehre, Hinterlader J
Revolver und Pistolen. ⸗
Taschenuhren mit Goldgehẽusen .
Taschenuhren mit Gehäusen von Silber oder jedem anderen Material.
Uhren, nicht besonders aufgeführt. auch mit Wecker oder Spielwerk versehen, , . des Hu behörs und der Verzierungen ;
Bestandtheile von Uhrwerken.
Destillirapparate, Vacuum⸗ Abba fin spanien von Kupfer .
Lettern und Druckverzierungen .
, und geschnittene Karten nir Bifi rien ;
3 gepreßt oder sarbin w
apier anderer Art .. .
Kartenpapier und Pappe..
Schiefertafeln zum Schreiben und deren Surrogate
Lose Druckschriften
Bücher in ö , Sprache, wenn ihre Ver⸗ fasser in Portugal leben, oder außerhalb Portugals erschienene Abdrücke von portu⸗ n n Ausgaben in portugiesischer Sprache,
roschirt oder gebunden (können nur in Gemäß⸗ heit des Civilgesetzes zugelassen werden).
) Die Bestimmung des Gesetzes vom 22. März 1886, welche das Gesetz vom 21]. Dezember 1870 bis zum, Jahre 1889 außer * ; g .
2 9 9 2 42
Dekaliter
Dekaliter reinen Alkohols
Dekaliter
HFlüssigkeit
etzt, bleibt in Kraft.
J
14
1
* 87
8 S
w
11
l
.
I
11
J 2 —
l
Jö
1
1
ee
de =
deo 2 2
11
9 . . ** — 27 121 28 — 2 D 2 *
l
l
1
11
.
170
1000 20000 30000 22 0o 5 0so 500 1000
1500
les für
2000 1500
Benennung der Waaren. Maßstab.
Benennung der Waaren.
3 0e für Aceiden⸗ tien.
Reis
Bücher, unbeschriebene, broschirte oder eingebundene
Bücher, eingebunden, in fremder Sprache gedruckt.
Oel⸗ und Aquarellgemälde, ausschl. der Rahmen.
Schreib⸗, Zeichen- und Malergeräth von Gold oder Silber
Schreib⸗, Zeichen⸗ und Nalerge at von ndeten Mater al . ;
Klasse 11. Verschiedene . und Erzeugnisse.
Taback, zu Cigarren verarbeitet
Taback, in anderer Art verarbeitet. und iehacte Stengel . . . ; ö
Oele aus Baumwollensamen!
Oel, vegetabilisches, nicht flüchtiges, fisiges iich besonders aufgeführt . .
Oel, flüchtiges, soweit nicht ʒollfrei
Kampher, gereinigt.
Baumwollensamen, dibaitiger rei von der Wolle?
Korkbaumrinde . ; K
Kork, verarbeitet ;
Früchte und Samen zum Destilliren, nicht in einem anderen Artikel des Tarifs aufgeführt
Malz und Hefe
Pflanzensäfte und sslenzenshyfẽ ni desonder aufgeführt.
k
Gelatine, Tifchler⸗ und Fischleim
Leim, nicht besonders aufgeführt
Wachs, roh, rein oder zrichiane davon Brut gewicht). .
Lichte jeder Art zur Beleuchtung ;
Schreibtinte und Druckschwärze seinschi. der Tara)
Firnisse, Farben und Tinten, nicht besonders auf⸗— geführte oder nicht ollfreie ö
Glanzwichse (einschl. der Tara) x= ..
Fettsduren und Margarin .
Medizinische und Parfümeriestoffe, nicht befonders aufgeführt ..
Medikamente, enn iert, nicht besonders auf⸗ geführte (einschl. der Tara).
Parfümerien jeder Art (einschl. der Flaschen und aller anderen Verschließungen, ausschl. der Papp⸗ und Holzschachteln, welche einzig und allein zur Verpackung dienen) .
Feuerschwamm, Lunten, Zünder und Wach szůnd⸗ hölzer (Bruttogewicht).
Filze aus Masse von Haar und Theer, wenn sie auch vegetabilische Stoffe enthalten. ;
Klasse 12. Verschiedene Manufakturen.
Wagen . Art (mit Ausnahme der Eisenbahn⸗ wagen ,
Festes und rollendes Eisenbahnmaterial jeden Systems
Fahrzeuge, neue oder in fahrhaltigem Zustande, , oder Dampfer bis 260 cbm Raum⸗⸗ gehalt
Fahrzeuge, als feeuntüchtig zum Abbruch reruttteii
nach dem Versteigerungsgebot).
ue n n , ge. (Bruttogewicht)
Spielkarten...
Site jeder Art und jeder Befchaffenheit, Haarputz und Kopsputz für Frauen. Werth
Hauben, Kappen und Mützen jeder Art und Be— schaffenheit. ; ö
Schirmförmige Basdachine und Regen⸗ oder Sonnen schir me, mit Seidenüberzug .. Stück
Baldachine und Regen⸗ oder Sanienschieme mit anderem Gewebe überzogen. . J
I) Für Blätter und verarbeiteten Taback bleibt es fernerhin in Betreff der benachbarten Inseln
bei dem Verfahren und den Zöllen, welche jetzt in Kraft sind.
Bemerkungen.
Die hier nicht besonders aufgeführten Waaren aus Geweben, Haaren oder Filz und die Kravatten oder Tücher jedweder Machart, fertig oder nicht, werden in einem besonderen Artikel der Vorbemer— kungen zum Tarif erwähnt werden, da sie in Gemäßheit des durch Dekret vom 17. September 1885 festgesetzten Tarifs zu verzollen sind.
II. Aus fuhrzölle auf nationale Produkte. Maß⸗Ausfuhr⸗ Ede. Nr. stab. zölle.
Kork, roh und in Platten : „verarbeitet zu quadratischen Tasel .
, ⸗
Gold, roh, in Barren, Stücken
Silber, roh, in Barren, Stücken..
Lumpen, autzs chl. nn h. aus n
Essig. - .
Weißer Tischwein
Rother Tischwein .
Liqueur⸗Wein. .
Waaren, nicht besonders aufgeführt ;
Bemerkungen.
Die Bestimmung im Gesetz vom 15. Mai 1878 bezüglich der Ausfuhr ausgesuchter (sortirter) Austern, welche bis zum Jahre 1928 den natürlichen Bänken zwischen der Landspitze von Cacilhas und Al . entnommen werden, bleibt bestehen.
Das Gesetz vom 23. April 1880 bezüglich des nach den anliegen den Inseln des Königreichs und nach den Überseeischen Provinzen ent“ sandten Korks bleibt in Kraft.
Tarif A der vom Eingangszoll und jeder anderen Abgabe befreiten Artikel.
Lsde. i Gold in Barren. . Gold, gemünzt. 3. Silber in Barren. 4. Silber, gemünzt. 5. Taback in Blättern und in Stangen (kann nur durch die Fa⸗ briken importirt werden).?)
Tarif B
der vom Eingangszoll befreiten, aber einer Hafen⸗ und Barren⸗Abgabe von 2960 vom Werth unterworfenen Artikel.
.
Werth 1,5 0s“.
— —
ö . lebend, nicht besonders aufgeführt. Schalthiere. erlen. hierische Abfälle oder Produkte, nicht besonders aufgeführt, roh oder zubereitet.
) Ausgenommen der auf den angrenzenden Inseln erzeugte Taback.
schirme, ohne Bezug
Schuhzeug mii edersohlen.
bers aufgeführt ;
(. verarbeitet
zierungen Strohwaaren
sonders aufgeführt
11 14 —
ö
ächer und Wedel oder in losen Stücken)
oder gepolstert
und Holzschachteln)
und Holzschachteln)
mundstücke (Spi
Lfde Nr.
Wolle, ungesponnen, gewaschen oder nicht, und die einfach ge⸗ kratzte oder gekämmte.
Wolle, künstliche oder aus Lumpen, gefärbt oder nicht.
; Daare, roh, zubereitet oder gefärbt.
( Sahlbander und Lumpen von Wolle.
Seide in Kokons.
. Seide in Webstuhlabfällen oder Flockseide.
Seidenes Beuteltuch.
Baumwolle mit den Kernen oder unverarbeitet.
3. Charpie zur Behandlung von Wunden.
Holz, unverarbeitet oder in Tafeln für Kunsttischlerei.
Kork, roh, gesäubert oder zubereitet.
! Brennhotz, Holzkohle und Sägespäne.
Erze.
Schwefel, roh oder raffinirt.
Rohstoffe für Künste, Bauten und Verzierungen, nicht besonders aufgeführt.
Mineralien, roh, nicht besonders aufgeführt.
Edelsteine.
Glas und Krystallbruch.
Gold, Staub und Bruch.
Silber, Staub und Bruch.
Altes (Bruch⸗) Eisen.
26. Alter (Bruch) Stahl.
Kupfer, rein, Messing, Bronze und ähnliche Mischungen, ge— schmolzen oder als Bruch.
Kupfer, rein, Messing, Bronze und . Legirungen, in Münzen, mit gesetzlichem Cours auf dem Festlande,
Blei, Zinn, Zink, gegossen, geren, roh und als Bruch.
Blei mit Antimon legirt.
; In leg irung zum Löthen.
. ö metallisches, einfach oder Schwefelantimon.
Quecksilber.
34. . nicht klassifizirte. Eier.
Viebfutter.
Gartenkräuter, frische oder trockene, und frische Gemüse.
Pflanzen und Samen zum Anbau.
Harze, Gummi und Gummiharze.
Vegetabilische Oele, fette, feste.
Terpentinöl, flüchtiges.
Kautschuk und Guttapercha.
Delsämereien, nicht besonders aufgeführt.
Materialien, trockene, für die Künste.
Spinnstoffe, vegetabilische, nicht besonders aufgeführt.
. . und Farbwaaren.
z . Jod und Phosphor.
Arseniksaͤure.
( gef bis zu 6 Grad nach dem Aräometer von Beaums.
Salpetersaures Natron.
Salpetersaures Silber.
Kohlensaures Natron, roh.
Borsaures Natron.
Gestelle, vollständige, für Regen. oder Sonnen⸗
Gestelle, unvollständige, für Regen⸗ der Semen schirme, . Theile
cht besonders aufhzeführi
Kant 2 Guttapercha in wasserdichten oder elastischen Geweben aus 6
Kautschuk und Guttapercha, in wasserdichten oder elastischen Geweben aus anderen Webstoffen .
Kautschuk und J in Röhren und Fäden
verarbeitet, nicht beson⸗
Wasserdichte getheerte Gewebe Seide, auf Papier oder . anderen Stoff zetier Wachtuch zum Fußbodenbelag...
ö nicht besonders aufgeführt
Koffer, Mantelsaͤcke, Reise / und Jagdtaschen. . Strohdecken und Matten jeder Art, auch mit Kette aus anderem daserstoff oder mit wollenen Ver⸗
Arbeiten aus vegelabilischen Faserstoffen, nicht be⸗
Waaren aus Masse jeder Art Jiachmachungen von olz. Stuck, Leder z6.), nicht in einem anderen rtikel des Tarifs bezeichnet Schiffstaue, Kabeltaue, Ankertaue, Seile (aus⸗ genommen solche von Metall), Schnur, Takel⸗ werk, Karren! und Segelgarn, dünnes Seil, Luntengarn, Schuhmachergarn und Lothleĩnen
Schiffstaue, Kabeltaue, Ankertaue, Seile, Fesseln, Ketten und Anker aus jedwedem Metall zum Gebrauche für die Schiffahrt oder Fischerei
Bürsten zum persönlichen Gebrauch. ; ö zu anderen Zwecken, einschl. der Befen'
chmuckfedern und künstliche Blumen oder alle dieselben ersetzenden Gegenstände (vollständig
Möbel aus jedwedem Material (mit Ausnahme der von Metall), garnirt . ö. igen
Stöcke, mit oder ohne Deg ö
Knöpfe jedweder Wöschn f eit, mit Ausnahme solcher von Gold, Silber und Posamentier⸗ arbeit (einschl. der Tara, ausschl. der Papp⸗
Bijouterien, ausgenommen die von Gold oder bon Silber (einschl. der Tara, ausschl. der Papp⸗
Verschiedene Kurzwaaren Quincaillerienj, Papp⸗ waaren jeder Art, verziert oder nicht, kleine Holzarbeiten (Gegenstẽnde zum Handgebrauch), Spiele jeder Art (ausgenommen Billards), Kinderspielzeug. Kämme, Handblasebälge, Räu⸗ cherfässer, Pferfen ö und ohne Etuis, Pfeifen⸗
en),
Masken Sa e g mit Kasten, galvanische
Ketten, Ee n Taschenkompasse, Schrub⸗
ber, Wecker, Brieftaschen, Cigarrentaschen,
Geldbörsen, Vogelbauer, Fächerstäbchen, Ein⸗
fassungen (assentadores) zu Rasirmessern,
Klingeln (ausgenommen elektrische und pneu⸗
matische), Operngläser und Fernröhre. Kästchen
für Bijouterien, Knöpfe und Beschläge für
Stöcke oder Regenschirme, Abstäuber, Lampen⸗
putzer. Rosenkraͤnze und sonstige Gegenstande
ähnlicher Art, die nicht in besonderem Artikel des Tarifs genannt sind, ausgenommen die
Gegenstände von Gold und Silber (einschl. der
Tara, ausschl. der Papp⸗ und Holzschachteln).
ö 11811
de 8 —
Schnupftabacks do en,
Lfde. Nr. 54. Chlorkalk. 55. Kästen mit chemischen Reagentien und Exemplare zum Studium. 56. Minenbrander (Zünder).
Papierspäne, ⸗Abfälle und Lumpen in jedem Zustande und 5 Beschaffenheit zur Fabrikation von Papier.
Giss.
Ingredienzien für den Ackerbau.
Fischnetze.
Matrizen zum Letternguß.
Holzschnitte und Metallstereotypen.
3. Atlanten, Land⸗ und Seekarten, Stiche, Lithographien, Photo⸗ graphien, Zeichnungen jeder Art und Noten.
Bücher in fremder Sprache, lose und broschirt in Papier, und Bücher in portugiesischer Sprache, wenn ihre Verfasser im Auslande leben, lose oder broschirt in Papier.
Leinwand, zur Malerei zubereitet.
Puppen oder gegliederte Automaten, lediglich für das Maler⸗ studium verwandt.
Modelle von Maschinen, Apparaten oder Instrumenten von Wagen, architektonischen Bauten, zum Guß und für plastische Künste, Gegenstẽnde jeder Art für Museen, Exemplare für wissenschaftliche Sammlungen und Kunstsammlungen, nicht be⸗ sonders aufgeführt.
. Dampffahrzeuge, neue oder im fahrhaltigen Zustande, mit über 200 ebm Raumgehalt und Schleppdampfer mit über 200 ebm Bruttoraumgehalt.
Altes Schiffstauwerk zum Ausfasern.
Tarif C.
Tarif für die Ausfuhr, Wiederausfuhr und Umladung. Zollfreie Waaren:
Olivenol. Getreide. . roh, in Abfällen (Schnitzeln), und zu Pfropfen verarbeitet.
ieh. Gold⸗ und Silbermünze. Erzeugnisse inländischer Bergwerke. Wiederausgeführte Waaren. Umgeladene Waaren.
.
Tarif D.
Ausländische Wagren, welche den für das Konsum⸗Zollamt zu Lissa⸗ bon festgesetzten Steuern und dem Sktrot (real d'agua) in den an⸗ deren Zollämtern unterworfen sind.
; Fleisch, frisch, trocken, gesalzen oder auf irgend eine Art zu⸗
ereitet Schmalz, Fett und Mark. Olivenõl. Wein jeder Qualität. Alkoholhaltige Getränke. Gegohrene Getränke.
3 ür