lssoi] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Dahlmarm C Co. zu Berlin W., Französische Straße 9, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Cohn zu Oppeln, . gegen den früheren Rittergutsbesitzer Grafen von Strachwitz, fruher auf Chrosczinna, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren, welche sie dem Beklagten am 31. März
1887 verkauft übersandt hat, mit dem Antrage auf Zahlung von 63 S6 nebst 6ç½ Zinsen seit 1. Juli
1887 und guf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oppeln den 15. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 5. Oktober 1887.
. . Pielicke,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (330121 Oeffentliche Zustellung.
Die Konkursmasse des Holzhändlers Adolph Esser zu Niederbronn, vertreten durch den Verwalter, Ge⸗ richtsvollzieher Schimpf dahier, klagt gegen den Schreiner Peter Bey, früher in Luneville, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Urtheile des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Niederbronn vom 21. Februar 1383, mit dem An⸗ trage, die Theilung und Auseinandersetzung des Nach⸗ lasses der hier verlebten Ehefrau des Schreiners Friedrich Bey Vater, zu verordnen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Nieder⸗ bronn auf
Mittwoch, den 4. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.
rn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der 54 bekannt gemacht.
iele, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
33016 Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesitzer Julius Weiß zu Sanden bei Hohenstein Ostpr, vertreten durch den Rechts anwalt Astecker⸗Goldap, klagt gegen den Brennereiführer Arthur Juhre, unbekannten Aufenthalts, wegen 60 M mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 „ nebst Ho Zinsen seit Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 21. Dezember 1887, Vormittags 10 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Schweiger, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts, 1. P.
133179 Deffen liche Zustellung.
In Sachen der Kaufleute Metzner & Otto in Leipzig, vertreten durch die Rechtsanwälte Pres. Seebohm, Scharlach und Westphal, Kläger, gegen die Chemische Fabrik von Matthies & Co., vertreten durch E. L. Matthies, als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer III. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg auf
Donnerstag, den 8. Dezember 1887,
. Vormittags g Uhr, mit der wiederholten Aufforderung geladen, einen bei 11 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
ellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor— stehendes bekannt gemacht. ö. ⸗
Hamburg, den 7. Oktober 1887.
. eter fen, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
133024 Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Geschäftzmann H. Böhndel, Lindenallee Nr. 21I. wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sonnenkalb hieselbst, klagt gegen den Instru⸗ mentenmacher H. Brandt, früher hieselbst, St. Pauli, neue Rosenstraße Nr. 63 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem dem Beklagten gegebenen baaren Darlehn von M 200. — welches auf Anfang Juni d. Is. zurückzuzahlen der letztere versprochen hat, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig voll= streckbar zur Zahlung von 6 209. — sammt 6 6 Zinsen seit dem 1. Juni d. Is, sowie zur Tragung der Prozeßkosten, einschließlich derjenigen des vorauf⸗ gegangenen Axrestverfahrens, zu verurtheilen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civ. Abth. I. Dammthorstraße Nr. 10, J. Stock, Zimmer Nr. 23, auf Mittwoch, den 7. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samburg, den 6. Oktober 1887.
Schade, Gerichtsschreibergehülfe, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
3302 z öors! Oeffentliche Zustellung.
Nr. 148394. Gustar Schwemberger, Jagdaufseher von Wyhlen klagt gegen den an unbekanntem Srte abwesenden Gärtner Johann Schaadt von Wyhlen aus Hürgschaft mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 203 S 80 3 und 40.0 Zins vom 26. September d. Ig. und ladet den Beklagten zur Verhandlung der Klage vor Gr. Amts gericht hier auf Montag, den 5. Dezember, Vorm. 9 Uhr.
Zum Zweck der Zustellung wird dieser Klag⸗ auszug sammt Terminsbestimmnung öffentlich bekannt gemacht.
Lörrach, den 6. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L. 8.) Appel.
33021 Oeffentliche Zustellung.
Der Johann Peter Pastant, . zu Be⸗ vingen unter Justemont, klagt gegen die (ise e Wittwe von Johann Ludwig Athanasius
jarton, handelnd sowohl in eigenem Namen wie als gesetzliche Vormünderin ihrer mit ihrem ge⸗ nannten derlebten Ehemanne erzeugten noch minder jährigen Kinder, Marie, Josefine und Leonie Charton,
alle ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung für gelieferte Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be— klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, unter Solidarverbindlichkeit zur Zahlung von 165, 08 4. nebst Ho /g Zinsen vom 26. J. 87 ab, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf den 1. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
330301
Die Ehefrau des Schießbudenbesitzers Joseph Husar, Henriette, geborene Hoben, ohne Geschäft, zu Kreuj⸗ nach, vertreten durch Rechtsanwalt Maur zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güter trennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 29. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
übner, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Landgerichts.
33035
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des , zu Köln vom 1. September 1887 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kaufmann Carl Diedrich Weber zu Köln und Anna, geb. Pulvermacher, zu Hohenlimburg, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Fröblich zu Köln beauftragt.
Köln, den 7. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber: Vieregge.
33026 Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen vom 5. Oktober 1887 in Sachen der Magdalena Eugenie Voegelin, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Johann Sellet, Pächter des Eden Theaters zu Mülhausen, Beide daselbst wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen i. E., den 8. Oktober 1887.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 33027] Gütertrennung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen vom 1. Oktober 1887 in Sachen der Vofalie Keller, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Josef, Kopf. Milchhändler, Beide in Mülhgusen wohnhaft, ist die zwischen den Parteien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen, den 7. Oktober 1887.
Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
32959] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht hierselbft zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein— getragen:
der Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Raatz aus Polzin mit dem Wohnsitz: Baͤrwalde i. Pomm. Bärwalde i. Pomm., den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
32958
In die Liste der beim Königlichen Landgerichte in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 35 der Rechtsanwalt Carl Bodecker zu Dort⸗ mund eingetragen. Dortmund, den 7. Oktober 1887.
Königliches Landgericht. 32960 Der Gerichtsassessor Leopold Langwagen hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem Herzoglichen Land— r zugelassen und in die Liste der bei dem etztern zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Dessau, den 7. Oktober 1887. Ver Landgerichts ⸗Präsident. Hachfeld.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
132961] Bekanntmachung.
Auf dem zu Ansiedelungszwecken vom Fiskus er—
worbenen Rittergute Kobissau, Kreis Carthaus, soll
die Einrichtung der daselbst befindlichen Dampf⸗
brennerei wegen Einstellung des Betriebes öffentlich
,, im Ganzen auf den Abbruch verkauft
werden.
Hierzu ist auf Mittwoch, den 16. November
d. J., Nachmittags 2 ühr, im Gutshause zu
Kobissau vor unserem Kommissar, Regierungs⸗
Assessor Dr. Kautz, Verkaufstermin angesetzt worden.
Die alles Nähere enthaltenden Verkaufsbedingungen
können bei dem Gutsverwalter von Kolzenberg in
Kobissau und in unserer Domänenregistratur einge⸗
sehen werden. Auf Verlangen sind wir auch bereit,
dieselben gegen Nachnahme der Schreibgebühren mit—
zutheilen. .
Besichtigungen vor dem Verkaufstermin sind nach
. Anmeldung bei dem Gutsverwalter ge—
attet.
Danzig, den 6. Oktober 1857.
; Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
lszb3s! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 40 igen Insterburger Stadtanleihescheinen IV. Aus- gabe sind in der Magistratssitzung vom 4. Oktober
ö . folgende Nummern zur Einlösung gezogen orden: 2 73 126 155 178 287 345 448 und 646,
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ ,. dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spä—⸗ teren Fälligkeitstermine am 1. April 1888 bei unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1888 die Verzinsung aufhört. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Die in früberen Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.
Insterburg, den 4. Oktober 1887.
Der Magistrat. 32937 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privile⸗ giums vom 7. Juli 1880 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen des hiesigen Ktreises im Gesammt⸗ betrage von 430 000 S½ sind nach dem Amortisa— tionsplan am 1. April 1838 — 6600 A zu tilgen.
Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zu tilgenden Anleihescheine sind nachstehende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 90.
Litt. B. Nr. 17 27 32 180 186 347 348 369.
Litt. C. Nr. 116 316 319 320 321 343 412 464.
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. April k. J. ab bei der hiesigen Kreis⸗ kommnnalkasse und bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskafse zu Königsberg in den gewöhnlichen Geschäftsstunden gegen Quit- tung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den, dazu gehörigen, erst nach dem 1. April k. Is. fälligen Zinsscheinen nebst den Anweisungen baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zah— lenden Kapital zurückbehalten werden.
Heinrichsmalde, den 6. Oktober 1887.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Niederung.
32935
Die Ausgabe der neuen Zinscouponbogen zu den Schuldverschreibungen der Residenz⸗ stadt Kassel vom Jahre 1872 erfolgt gegen Rückgabe der zur Empfangnahme berechtigenden Talons außer bei der Stadtkasse zu Kassel bei der Preußischen Central⸗Boden⸗Eredit⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin und bei M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M.
Den Talons ist ein Nummernverzeichniß beizu— fügen, welches den Namen des Eigenthümers bezw. Empfängers tragen muß.
Kassel, den 5. Oktober 1887.
Der Ober⸗Würgermeister der Residenz.
F V: Klöffler.
läzdno! Bekanntmachung.
Durch. Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49, vom 19. Septem- ber er, sind die 400 Berliner Stadtobligationen itt. D. Nr. 18808, 18809 und 18810 à 260 Thlr. — 600 1Æ, Litt. E. Nr. 13612, 20893 à 100 Thlr. — 500 6, Litt. G. Nr. 276005, 29845, 30101, 35846, 37093, 38644, 4032 und 42586 je über 26 Thlr. — 75 46 für kraftlos erklärt.
Berlin, den 6. Oktober 1887.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt- und
Refidenzstadt. von Forckenbeck.
rn renn.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. lz200ꝛ]
Stettiner gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft.
AUnsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ung soll am Freitag, den 28. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, im Kommissionssaale II. im neuen Rathhause hierselbst stattfinden und laden wir dazu die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz und die Uebersicht unserer Vermögens verhältnisse für das Jahr 1886 im Comtoir unferes Kassenführers, des Kaufmanns Paul Wolfram hier, Gr., Wollweberstraße Nr. 68, zur Einsicht der Aktionäre ausliegt. Tagesordnung: 1) Erstattung des Verwaltungsberichtes für das Jahr 1886. 3 Ertheilung der Decharge für den Vorstand— 3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der Rechnungs Revisionskommission. Stettin, den 3. Oktober 1887. Der Vorstand.
32914 Die Aktionäre der
Emdener Papierfabrik
werden hiermit eingeladen zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. Oktober er., Abends 7 Uhr, im Klub ‚jum guten End⸗ zweck“ hier.
Tagesordnung: 1) Vorlegung und Dechargirung der Rechnung
pro Juli 1886/87. 2) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des 5§. 19 der Statuten am Tage der , bei 9 Herren H. Kappelhoff Ww G Sohn hierselbst zu ösen. Emden, 10. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath. Schnedermann.
32922
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
Bei der heute in Gegenwart des von dem Herzog— lichen Amtsgericht Wasungen hierzu abgeordneten Gerichtsschreibers Herrn Brodführer staktgehabten ersten Verloosung unserer vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Rummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 37 234 260 314 424 431 465 479 4935 591 535 538 597 646 795 813 836 885 926
überhaupt 9 Stück à 500 S6 . — 45600 A
1016 1073 1106 1126.
Litt. B. Nr. 7 94 142 231 238.
Diese Prioritäts-Obligationen sind vom 31. De⸗ zember 1887 ab rückzahlbar. Mit dem Rück. zahlungstermin hört die Verzinsung der Obsz, gationen auf.
Wernshausen, den 3. Oktober 1887.
Kammgarnspinnerei Wernshausen.
—
lz2910] ; ¶ Jute Spinnerei & Weberei
Hamburg — Harburg in Hamburg.
Die Actionaire werden zu der am Sonnabend den 29. Ottober 1887, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank 'in Hamburg stattfindenden vierten ordentlichen Geueralversammlung hiermit ergebenst eingeladen
. Tagesorduung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtz. raths über das dritte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.
2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Die Aetionaire, welche an der Generalversamm— lung Theil nehmen wollen, haben sich bis zum Tage vorher beim Vorstande in Harburg a. d. Elbe zu melden, um von demselben Eintritts, und Stimm— karten entgegen zu nehmen.
Samburg, den 8. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath.
lz3s! Lauchhammer vereinigte vormals Gräfl. Ein⸗
siedelsche Werke. Bilan am 30. Juni 1887.
Activa. . 4 1110768 — 2 368 91570 db 17d Iᷣ 1060 04775 291 0495 48 090 10 0560 — 117253680 332 819 45 125412456 18 068 45
77 602 36 157 M3 ko
; 23 S803 3h 7 IT Ss
Grundstücken. Gebäude.
Maschinen
kö
Utensilien .
Modelle
Inventar.
Fabrikate.
Rohmaterial
Debitoren
Cassa .
Wechsel
ö Effecten des Reservefonds
Fassivn.
Mette Fahne ö öhligättgnen gn Coupons -⸗Conto 5. 1. Juli 1886 .. 1250 . . 1. Fanuar 1887. 287 50 ö 7. 1. Juli 1887. J Dividenden ⸗Conto 12. 1882/83 . 13. 1883/84 ö 14. 1884/85 15. 1885/85
3615 40
289 997 16
33 oli gᷣ
363527 *
7 Söl dd0 b Gewinn- und PVerlust-Conto.
Creditoren ö Gewinn und Verlust⸗Conto
PDebet.
n nnn, . auf 5 0½ Obligationen isconto, Agio und Provisionen. Verlust an Außenständen Abschreibungen auf Gebäude Mac 48 345.30 Maschinen. 46 641.— Oefen Modelle Reingewinn: 5 0C Kan den Reservefond M 18 439. — Ho an den Aufsichtsrath . 18 439. — Hoe an den Vorstand .. 18 439.— 5 0½ Divi⸗ dende pro . 1886/87 . 281 250 — 336 567. — Außerordent⸗ liche eserve 46 30 000. —
Gewinn⸗ Von; 8360 2
7h 968
32 960.25
369 527 2* 269 677
Credit.
Vortrag vom 1. Juli 1888 ... 746 5h Bruttogewinn. . 268 8630 46 Jos sf -
Die Dividende pro 1886.87 ist von der General⸗ versammlung auf
h ös.o — ½ 22.50 pro Actie von 450 M.
festgesetzt worden.
Die Auszahlung derselben findet gegen Aus— lieferung des Dividendenscheines Nr. 16
bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei derselben in Berlin,
bei unsern Werkskassen
att. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, Hüttendirector Förster in Eberswalde, erster stell— vertretender Vorsitzender, Kommerzienrath Conful E. Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender, und den Mitgliedern: Herren ; Kommerzienrath L. M. Goldberger in Berlin, Kommerzienrath Franz Günther in Dresden, General⸗Konsul Ludw. Hesse in Dresden, Konsul W. Knoop in Dresden, General ⸗Konsul C. Mankiewicz in Dresden, Bankier Hugo Mende in Dresden, Bankier Franz Täubrich in Dresden. Riesa, im Oktober 1887. Der Vorstand.
st
Hallbauer. Kilian. H. von Manteuffel.
3200]
zum Deutschen Reichs⸗Anze
M 238.
Dritte Beilage
Berlin, Dienstag, den 11. Oktober
üer
iger und Königlich Preußischen Stuats⸗AUnzeiger.
1887.
——
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Iwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zins jahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. h. ,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. Berufs⸗Genossenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
9. Theater⸗Anzeigen.
DOeffentlicher Anzeiger.
10. Familien ⸗Nachrichten.
3n der Börsen⸗Beilage.
5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasbelenchtungs⸗Gesellschaft hier wird andurch auf
Freitag, den 28. Oktober ds. Is. , Nachmittags 3 Uhr, J in der Kommissionsstube des hiesigen Rathhauses anberaumt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Direktoriums. 2) Beschluß über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf. das Verwaltung⸗ jahr vom 1. Juli 18536 bis 39. Juni 1887, fowie über die Entlastung des Vorstandes. 3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinnes. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Rechnung und Vorschlag zur Reingewinn-Vertheilung liegt vom J2. Oktober d. Is. an im Kassenlokale der Gesell⸗ schaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier zur Einsicht für die Betheiligten aus und wird diesen daselbst spätestens 8 Tage vor der Generalversamm— lung gedruckt zur Verfügung gestellt.
Altenburg, den 3. Oktober 1887.
Das Direktorium der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft. C. A. Rothe. R. Enger. P. Thurm.
zu einer anderweiten außerordentlichen Generalver⸗ sammlung, stattfindend in Chemnitz, Zwickauerstr. 6 J.,
331901
Filz- und Kratzentuchfabrik.
Infolge eines Formfehlers bei Einberufung der für den 10. Oktober angesetzt gewesenen Generalversamm⸗ lung wird die Abhaltung einer anderweiten außer ordentlichen Generalversammlun Die Herren Actionaire werden daher
Dittersdorfer
Donnerstag, den 27. Oktober a. Nachmittags 3 Uhr,
hiermit eingeladen.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der
Actien.
1) Aufnahme einer Prioritätsanleihe. 2) Revision der Statuten.
35 Ergänzung des Aufsichtsrathes gemäß 5§. 18 der
Statuten. Dittersdorf b. Chemnitz, den 10. Oktober 1857. Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik.
— 1) Grundkapital: . Emi
2) Hypotheken. 3) Diverse Kreditoren
lz! Liquidation beendigt.
Gesetzlicher Borschrift gemäß mache ich hiermit bekannt, daß die Liquidation der Gießerei und Maschinen in
Fabrik s dasct Konstanz beendigt ist, und daß die sämmtlichen
Tagesordnung:
Gehlert.
landwirthschaftlicher
Kreditoren bezahlt sind. Konstanz, den 6. Oktober 1887.
Der Liguidator. J. J. Schäppi.
nothwendig. fir
32998 1) Pachtzins der ‚Tattersall Actien⸗Gesellschaft hierselbst.
2) Zinsen auf Depositen 3) Verlust im Betriebsjahr 1886/87
1) Zinsen auf Hypothekenforderungen
C., 2) Handlungs ⸗Unkosten, bestehend in:
32936)
Kölnische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaf
Bei der heute stäͤttgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1887 zu tilgenden 75 Obligationen
aft.
unserer Gesellschaft vom 1. Januar 1880 sind folgende Nummern gezogen worden:
Rr. 1565 1521 1844 1556 1559 15765 1575 1590 1597 1601 1625 1636 1647 1658 1669 1683 1707 1709 1730 1740 1784 1805 1830 1832 1844 1859 1875 1909 18 26018 2030 2034 2035 2039 2041 2045 2049 2057 2072 2076 2081 2085 2099 2131 ) 2361 7274 7367 334 25238 25385 2345 2346 2353 2373 2399 2415 2416 2428 2440 2446
2522 2527 2537 26551 2661 2692.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen von je 600 υ erfolgt vom 2. Januar
1888 ab bei unserer , , in . 6 ö ö nheim jum. C Cie., J. H. Stein und bei dem A. h
ö nme der vorbezeichneten Obligationen nebst Zinscoupons Nr. 9 und 10 nebst Talons,
sowie gegen Quittung des Obligations⸗Inhabers, welche auf den Obligationen vorzunehmen ist.
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 31. Einlösung etwa fehlende Coupons am Capitalbetrage gekürzt.
Gleichzeitig machen wir wiederholt darauf aufmerksam, 1887 die Obligationen Nr. 1553 1555 1842 2258 2404
worden sind. f Köln, den 6. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath.
42 1945 1948 1955 2004 2139 2150 2221 2464 2518
bei den Bankhäusern Sal. schen Bankvereine hier⸗ Dezember er. auf und werden bei der
daß aus der Verloosung ver 7 Januar 2430 und 2453 noch nicht zur Einlösung präsentirt
329265
Spinnerei C Weberei Sulzmatt.
Bilanz vom 31. März 1887.
J; Activa. ME b 3 Li aften 404 000090 . . 644 80 Wechsel .
. 1161 35 Waarenvorräthe 287 428 68 Debitoren
104 493 84
Den
798 028 60
Actiencapital Abschreibungen. Creditoren. J Reingewinn, vertheilt wie folgt: k Außerordentliche Abschreibung . Dem Vorstande
/ Actionairen 9 Monate. ö ͤ Vortrag auf neue Rechnung
Gewinn- und PVerlust-Rechnung.
Passiva.
263292 15 005 6 1õ 567 d
20 000 00 7251835
6,66 o, für
400 9000 ob 15 go 60 z25 465 4
2 859 13
Is 3s
9 2607 907 16 25 76 öö0 os 16 343 3 15 öh go ö 663 iz
zaß 239 9] Sulzmatt, den 6. Oktober 1887.
Allgemeine Unkosten Versicherungsbeiträgen. Steuern und Abgaben R Abschreibungen . Reingewinn.
Rohertrag der Fabrik.
Credit.
Der Vorstand.
Fritz Keßler.
345 239 91
.
än! Bilanz der Kunstmühle Rosenheim per 30. Juni 1887.
Activa. (Nach den Beschlüfsen der Generalversammlung vom 3. Oktober 1887.) Passiva.
Mb 3 171 7165 10795 109 856 13280 5912 5 175 86 165 112 266 0146
Immobilien⸗ onto. Bahn⸗Geleise⸗Conto . Maschinen⸗Conto . Fahrnisse⸗Conto
Sack ⸗Conto.
Cassa Conto.
Waaren Contoe Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren.
TT V] iᷓ
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Aetien⸗ Capital ⸗Conto.. Hypothek ⸗Capital⸗Contooc? ... Conto⸗Corrent⸗Conto, Creditoren k Tantiome⸗Conto
Dividende ⸗ Contro... Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto
T Voi iᷓ
300 000 143 805 263 182 64 20 000 — 138712 15 000 — 4489 33
2 5 ö.
Haben.
Soll.
li
88 162 30 295215
17 84320 4143561 138712 5 000 —
15 000 — 448935
An Betriebs⸗Unkosten⸗ u. Zinsen⸗Cti. Deleredere⸗Conto ... Amortisations⸗Conto Reserve⸗Conto Tantième⸗Conto .. Bahn⸗Geleise⸗Conto Dividende⸗Conto .
J
Per Vortrag von 18866.
Waaren⸗Conto
Saldo
C NI 77 n
bank in München e Oktober 188 . ober 0. Rosenheim, ⸗ Die Direction.
VF m ir geben hiermit bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversaminlung die Einlösung des . 8 . Actien mit 6 25, — von heute an bei uns oder bei der Bayerischen Vereins⸗
166, g 427158 13470613
3
32928
3) Abschreibung auf Immobilien.
. —
Berlin, den 1. Juli 188
Hans
hierzu Verlust im Betriebsjahr 1886/87
ssion 150 Aktien à 3000 M.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Einnahme:
(M0
32 500.990 122.25 2134.85
34 757.10
Ausgabe: Porti. Jnseraten u. Nmschreibungskosten auf Hypotheken
46. 0.
28 664.25 280.00 5812.85
3479710
.
Bilanz am 30. Juni 1887. Activa.
1) Grundstück. Wohngebäude u. Neubauten. Buchwerth am 39. Juni 1887 4M 1 145 131.97
abzüglich Foo des ursprünglichen Kauf⸗ und Herstellungswerthesz
J i Inventar, Mobilien und Utensilien: voll abgeschrieben
4) Debitoren: Depositen ⸗Kasse der Deutschen Bank
) Verlust⸗Saldo am 1. Juli 1886 ö
163 206.35 2134.85
381285 1½ 1139 319.12
1038. 68 7876.50 106 341.18
4 263 575.48
Passi va. S A450 000. —
,,, i)
S4 000 M 634 000.090
689 875. 00 2270048
„n 1255 575.48
7.
von Adelson. W. Gottschalk.
Berliner Reit⸗-Institut, Actien⸗Gesellschaft.
PDebet.
und Verlust - Conto. vom 30. Juni 1887.
Actien⸗Bier⸗Brauerei Querfurt.
Gewinn =
An Immobilien⸗Conto: Abschreibung à 30 / von 465 292, An Mobilien⸗Conto:
Abschreibung à Ho von 58 611, An Geschirr⸗Mobilien⸗Conto:
An Faß⸗Conto:
.
Activa.
Abschreibung à 15 o von 6 909,91 , bschreibung à 100,0 von 63 214,93
A6 * o? M 13 958, 77 von 1885. 42, 2930,68 103648
632149 24 247 J 25 088 49 335
Bilanz - Conto.
Conto:
kosten.
Per Gewinn- Vortrag Per Bier u. Mälzerei⸗
Ueberschuß abzügl. der Betriebsun⸗
418 899 14
Passi va.
19 335139
Immobilien⸗ onto. Mohbilien⸗Conto ... Geschirr⸗Mobilien⸗Conto . .
. Hopfen⸗Conto Waaren ⸗ Conto .. dd, Brennmaterialien⸗Conto . Geschirr⸗Conto .. . J ebitores des Hauptbuches. Cassa⸗Conto .. ö
Der Vorstand:
Röser. Röber. H.
ier⸗Conto Bestãnde und üußen⸗ I Mãlzerei · Conto (Bestände und Außen⸗
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Gesellscha
. 451 h96 6) 54 821 79 8 656 43 57 43319
4 57103
58 356 36 9 46543 112258 2 000 -
5 — 200416 32737 141 937 383 127597
S82 7⁊h3 99
Actien Capital⸗Conto . Reservefond⸗Conto... Creditores des Haupt⸗Buches. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Resevefond: 100s0 von 24 651,82 S0 Tantiè me an Vorstand, Aufsichtsrath und Beamte .. z Dividende: 406Sj von abo Hod , Gewinn⸗Vortrag für nächstes Jahr.
Der Anuffichtsrath: C. Koch
Ruhmer. Birnstein.
Oscar Sigleur.
Die Dividende kann in unserm Comptoir erhoben werden. . Cern fo she dafelbst die Ausgabe der Dividendenscheine und Talons ITV. Serie.
2466,
18
z hoo. 18 000, — 112289
M66 450 000 27 436 380 229
.
Rob. Koch.
fts - Büchern äbereinstimmend gefunden.
32920
Activa.
Hagener Gußstahlwerke.
Bilanz am 30. Juni 1887.
Passi va.
Grundstücke. Gerechtsame. Gebäude. Maschinen , Mobilien. Fuhrwerk . Utensilien . Vorräthe Kasse⸗
Wechsel
Effekten 3 Waarenforderungen Bankguthaben Vhrauszahlungen
Dividende an die Aktionäre zu
Berlin und J. H. Stein in Köln,
2
Kasse hierselbst. 1 n. i. W., den 8.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die berichte beigefügte Bilanz wie vorstehend genehmigt und beschlossen,
pro Aktie gag Einlieferung des Dividendenscheines Ferner wurden in der heutigen Generalversammlung vo
i e 500 M folgende Nummern ausgeloost: ö ) 28 5e 51 98 146 156 186 213 232 242 297 316
S6 3 363 330 35 39 46429 455 700 — 157 202 44 32 07872 101347 836 78
48 96906 133 534 — 9399039 22 064 41 89 85 10 121 70788 58 13667
Aktien⸗Kapital. Grundschuld . Greditoren Dividende⸗Rückstand Grundschuldzinsen . Unterstützungsfonds Löhnung. . 8 ends ; Extrareservefonds Veler ce Grundschuldaufgeld Saldo:
Vortrag aus 1885/86 (. Bruttogewinn 1886/87
183.12 67 624.96
141648 Abschreibungen . . 2
M 67 778.08 29 2272090
3 937 500 — 340 000 —
23 601 76
1850 —
6 700 - 255017 968716 117 250 - oo 000 — 6 000 — 1000 —
.
8 S560 &
Tod dd ißᷓ
vertheilen.
sowie an unserer Kasse hierselbst erhoben werden.
427 430 456 474 480 486 492 50 512 578 589 590 515 661 696 752 790 798, welche hiermit behufs Rückzahlung am L Juli nächsten Jahres ge Zeitpunkt ab die Verzinsung derselben aufhört. Die Einlösung erfolgt mit 5
Oktober 1887. Die Direktion.
vorgelegte, dem gedruch aus dem Ueberschuß 3 Prozent Die Dividende kann vom 2. Januar 18388 ab mit 15 4 Nr. 7 bei den Bankhäusern Schlieper & Go. in
i W v ten Geschäfts⸗
n den von uns ausgegebenen Grundschuld⸗ 322 324 331 350 368 376 379 414
kündigt werden, von welchem 25 * pro Stück an unserer
d ..