1887 / 239 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

33221 Srengzhausen. Im Firmenregister des König“ lichen Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen ist heute wörtlich folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 60. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Alexander v. Stetten zu Grenzhausen. 53) Ort der Niederlassung: Grenz hausen. 4) Bezeichnung der Firma: A. v. Stetten. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1887 am 26. September 1887 (Akten über das Firmenregister Bd. IV. Nr. 12.) Hubert, Gerichtsschreiber. Grenzhansen, den 26. September 1887. Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. v. Fenner.

1332231 Grenzhausen. In das hiesige Gesellschafts⸗ register wurde bei Nr. 28 Firma „J. W. Remm zu Grenzhausen“ eingetragen:

„Das Geschäft ist am 15. August 1887 mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Arnold Remy zu Grenzhausen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma J. W. Remy fortbetreibt. Vergl. Nr. 61 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Sep⸗ tember 1887 am 26. September 1887.

( Akten zum Gesellschafts register Bd. IV. Nr. 10.)

Hubert, Gerichtsschreiber.“

Grenzhausen, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. 33222 Grenzhausen. Im Firmenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Höhr ⸗Grenzhausen ist heute wörtlich folgender Eintrag gemacht worden:

1) Laufende Nr. 61.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Arnold Remy zu Grenzhausen.

3) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.

4) Bezeichnung der Firma: J. W. Remy.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1887 am 26. Sep⸗ tember 1887.

(Atten zum Gesellschaftsregister Bd. IV. Nr. 10.)

Hubert, Gerichtsschreiber.

Grenzhausen, den 26. September 1887.

Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen. v. Fenner.

33224 Grenzhausen. Im Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Höhr . Grenzhaufen wurde heute folgender Eintrag gemacht:

1) Lfde. Nr. 13.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Arnold Remy in Grenzhausen.

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: J. W. Remy.

4) Ort der Niederlassung: Grenzhausen.

5) Verweisung auf das Firmenregisters: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 61 des Firmen registers.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Remy, Emilie, geb. Merkelbach, zu Grenzhausen.

T7) „Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1857 am 27. Sep⸗ tember 1887. (Akten zum Prokurenregister Bd. II.

Nr. 2.) Hubert, Gerichtsschreiber.

Grenzhausen, den 27. September 1887.

Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausen. v. Fenner. Halberstadt. Bekanntmachung. 319721

Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 35 des Genossenschaftsregisters, Firma:

„Consum-Verein zu Wehrstedt, . eingetragene Genossenschaft“ Folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. September 1857 aufgelöst.

Die Gläubiger der Genossenschaft werden biermit . sich bei dem Vorstande derselben zu melden.

Halberstadt, den 29. September 1887.

Königliches Amtsgericht. VI. Herzberg a. H. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist Fol. laufender Nr. J eingetragen: ; Colonne 2: (Firma der Genossenschaft)„Consum⸗ verein zu Herzberg a. Harz, eingetragene Genossenschaft.“

Colonne 3: (Sitz der Genossenschaft) „Herzberg a. Sarz.“

Colonne 4: (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft) „Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 12. Sep⸗ tember 1887 und befindet sich in beglaubigter Ab⸗ schrift bei den Akten Litt. C. Nr. 7 pag. 16 26.“

Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung von Gegenständen aller Art für den Haushaltsbedarf der Mitglieder, vorzugsweife von Lebensmitteln und Kleidung.

Der Vorstand wird gebildet von dem Eimermacher Ludwig Ahlefeld, Büchsenmacher Carl Engelke, Klempner Carl Schlote in Herzberg a. Harz.

Der Vorstand zeichnet mit der Firma der Genossen⸗ schaft, unterschrieben von 2 Vorstandsmitgliedern. Bekanntmachungen, insbesondere die Ladungen zu den Generalversammlungen erfolgen durch die Herzberger Kreis⸗Zeitung und durch Aushang im Verkaufslokale.

Der Vertrag, und das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann in den Geschäftsstunden jederzeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Eingetragen am 6. Oktober 1887 auf Grund Ver⸗ fügung von demselben Tage; conf. Akten über das Genossenschaftsregister Litt. G. Nr. 7 pag. 32. gez. Brecke, Amtsgerichtssekretär.

Herzberg a. S., den 6. Oktober 1857.

Gerichtsschreiberei J. . J Amtsgerichts. Brecke.

33133 13 sub

33139 Herrberę a. II. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist Fol. 11 Nr. 1

eingetragen: ‚. Golonne ? . der Genossenschaft): „Consum⸗ Verein zu Barbis, eingetragene Genossen⸗

schaft!·.

Colonne 4 (Rechts verhältnisse der Genossenschaft): Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 10. September 1887 und befindet sich in Originali bei den Akten Litt. C. Nr. 6 pag. 14 - 18.

Der am 10. 2 1887 gegründete Consum⸗ Verein bezweckt, Gegensltände für den Haushalts bedarf aller Art, vorzugsweise Lebensmittel und Kleidung, für seine Mitglieder anzuschaffen.

Die Vorstandsmitglieder sind:

I) Fabrikarbeiter Carl Nolte, Vorsitzender.

2) Schuhmacher Louis Voigt, Stellvertreter,

3) Ackerköthner Eduard Viertelhausen, Beisitzen⸗ der, alle in Barbis. ; .

Die Zeichnungen für die Gesellschaft geschehen in der Wesse, daß zu der Firma derselben 2Vorstands—⸗ mitglieder ihre Unterschriften hinzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit den Namensunterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern. Die Einladungen zur Generalversammlung werden vom Vorstande durch Aushang im Verkaufslokale und durch Ansagen Seitens des Vereinsboten 4 Tage vor der Generalversammlung bewirkt. Alle Be— kanntmachungen des Vereins werden durch den Vereinsboten zur Kenntniß gebracht. Das Verzeich—⸗ niß der Genossenschafter kann während der Geschäfts⸗ ö. auf der Gerichtsschreiberei J. eingesehen werden

Eingetragen am 6. Oktober 1887 auf Grund Verfügung von demselben Tage; conf. Akten über das Genossenschaftsregister Litt. G. Nr. 6 pag. 24.

gez. Brecke, Amtsgerichtssekretär.

Herzberg a. H., den 6. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei J. . ö Amtsgerichts.

recke.

Ino wrazlak. Bekanntmachung. 33140 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 388 eingetragene Firma „Adolf Wenski, F. Nelte Nachfolger“ zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 am 8. Oktober gelöscht worden. JInowrazlaw, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 33197 HKoblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 4236 eingetragen worden der Kaufmann Jakob Michel zu Kreuznach als Inhaber der Firma Jakob Michel jr. mit dem Sitze zu Kreuznach. Koblenz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33195 Hoblenz. In unser Handels. (Firmen⸗) Re⸗ gister ist heute unter Nr. 4237 eingetragen worden der Kaufmann Isidor Michel zu Kreuznach als In— haber der Firma „Isidor Michel“ mit dem Sitze zu Kreuznach.

Koblenz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33196 H oblenz. In unser Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 461 zu der Firma Ullmann . Michel mit dem Sitze zu Kreuzuach eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten ist, und beide bisherigen Firmen—⸗ Inhaber zu Liquidatoren bestellt sind und zwar jeder von ihnen einzeln, wie auch beide zusammen.

Koblenz, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

332561 HKohlenz. In unser Handels- (Gesellschafts ) Register ist heute unter Nr. 691 zu der Gesellschaft unter der Firma „Robert Voigtländer“ mit dem ißt zu Kreuznach eingetragen worden, daß der Gesellschafter Robert Voigtländer senior am 27. Sep⸗ tember 1887 gestorben ist und das Handelsgeschäst von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firma weiter geführt wird.

53257 Koblenn. In unser Handels (Prokuren⸗) Register ist heute unter Nr. 735 eingetragen worden die Prokura, welche die zu Weistenthurm unter der Firma „Remy, Erhart C Comp.“ domizilirte Handelsgesellschaft für ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft dem Wilhelm Herking in Weißen thurm ertheilt hat.

Koblenz, den 10. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33198 Krefeld. Die Handelsfrau Wittwe Carl Schultze Elise, geb. Küll, in Moers hat das von ihr daselbst sub Firma Carl Schultze geführte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firmabefugniß unterm 1. Oktober er. an den Kauf⸗ mann August Schultze in Moers übertragen. Letzterer setzt dieses Geschäft unter bisheriger Firma fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Vr. 2628 und resp. sub Nr. 3176 des Handels— Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33205) Krefeld. Auf Anmeldung ist heute in das Handels-Firmenregister hiesiger Stelle sub Nr. 3366 eingetragen worden: Der zu Krefeld wohnende Kauf— mann Albrecht Schmaldt als alleiniger Inhaber der Firma Albrecht Schmaldt dahier. Krefeld, den 38. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33203 Krereld. Bei Nr. 3175 des Handels ⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Wil⸗ helm Maaß mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß unterm 1. April er. für diese irg eine Zweigniederlassung in Berlin unter gleicher Firma errichtet worden ist.

Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33204 Krereld. Der Kaufmann Emil Brauer in Krefeld hat für das von ihm hierselbst geführte Handelsgeschäft

Colonne 3 (Sitz der Genossenschaft): „Barbis“.

die Firma Emil Brauer angenommen, als deren

Junhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr 3364 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein— getragen worden ist. Krefeld, den 8 Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

33199 HKreFeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Frost E Hannet-Sander mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. Okio— ber er. aufgelöst worden, das Geschäft derselben auf die bisherige Mitgesellschafterin Ehefrau Heinrich Hannet, Wilhelmine Emilie, geb. Sander, dahier, übergegangen und die Firma erloschen. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1745 des Handels⸗ gesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen worden.

Krefeld, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 33258 Müllheim. Nr. 106104. Unter O. Z. 6 wurde heute auf vorschriftsmäßige Anmeldung zum Ge— nossenschaftsregister eingetragen: Landwirthschaftlicher Consumverein Hügel⸗ heim mit dem Sitz in Hügelheim.

Der Verein wurde laut Vertrag vom 24. Juli d. J gegründet.

Zweck des Vereins ist:

a gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus- und Landwiirth in bester Qualität;

b. gemeinschaftlicher Verkauf von Produkten aus

dem landwirthschaftlichen Betrieb;

C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung.

Bekanntmachungen sind durch den Direktor zu unterzeichnen und im landwirthschaftlichen Wochen blatt zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, nachdem der Firma die Unterschrift des Direktors oder eines Stellvertreters und eines weitern Vorstandsmitgliedes beigesetzt worden.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Gemeinderath Emil Marget in Hügelheim, Vorstand,

Emil Tschudin in Hügelheim, Cassier,

Gemeinderath Fritz Meyer in Hügelheim, Bei—⸗ sitzer und Stellvertreter des Vorstands.

Das Verzeichniß der Genossenschastsmitglieder kann jeder Zeit bei dem unterfertigten Gerichte ein— gesehen werden.

Müllheim, den 7. Oktober 1837.

Großh. Amtsgericht. Rüttinger. 33206 Wassam. In dem hiesigen Firmenregister wurde heute folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 18. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ludwig Bickel, Apotheker

3) Ort der Niederlassung: Nassan.

4) Bezeichnung der Firma: L. Bickel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom H. Oktober 1887 am selben Tage.

Nassau, 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33287 Neustadt i. A. Das Erlöschen der hiesigen Firma Bähr E Richter der zwischen dem Kauf— mann Fiiedrich August Hermann Bähr zu Ober⸗ neukirch und dem Fabrikanten Carl Eduard Richter zu Wehrsdorf bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 20 Nr. 40 eingetragen.

Neustadt i. M., den 11. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Oschersleben. Sekanntmachung. [33288 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 40 ein⸗ getragene Firma Hermann Schmidt ist erloschen

und heute gelöscht worden.

Oschersleben, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

HK ogasen. Bekanntmachung. 33290 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen: a. Nr. 98. Benjamin Levin in Rogasen,

b. Nr. 107. Salomon Jonas junior in

Rogasen,

C. Nr. 125. Meyer Wollheim in Rogasen, erloschen und gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Nogasen, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schr oda. Bekanntmachung. 33291 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein—⸗ getragen worden: Spalte 1. Nr. 9. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Jakubowski et Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Klein Jeziory. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Gustav Jakuboweki in

Posen, 2) der Kaufmann Philipp Gruenschild in

. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1886 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter kann die Gesellschaft ver⸗ treten und die Firma zeichnen Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am 5. Oktober 1887.

Schroda, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregister 33209 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 20 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1887 unter der Firma Schmidt Kenkel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Milspe am 4. Oktober 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Ewald Schmidt zu Milspe,

2 der Kaufmann Julius Friedrich Kenkel zu Mils pe.

ö 3314) Schwerin i. MH. Zufolge Verfügung des Iroßj d

herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 6 d. ist zu der unter Fol. zel Nr. 276 des hiesige Handelsregisters eingetragenen Firma „L. Böhm / heute eingetragen worden:

Sp. 5. Inhaber: Die bisherige Inhaberin hat dem bisherigen Prokuristen, Kaufmann Jullut Laukien, das Geschäft käuflich überlassen, mit der Besugniß zur unveränderten Fortführung der hig, herigen Firma“

Sp. J. Prokurist: Die Prokurg ist erloschen zufolge Erwerbung des Geschäfts durch den bisherigen Prokuristen ?

Schwerin i. M., den 8. Oktober 1887.

Der Amtsgerichts Sekretär: C. Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtz.

33219

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist ke, Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 241 Firma W. Ernst Steinfeld E C. Hermes mit dem Sitze zu Solingen.

Spalte 4. Der Fabrikant Wilhelm Ernst Steinfeh zu Solingen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschje— den. Der Fabrikant Hugo Broch zu Schaafenmühle ist am 1. Oktober 1887 als Handelsgesellschafter ein. getreten.

Spalte 2. Die Firma ist in Carl Hermes C Cie. geändert.

Solingen, 3. Oktober 1857.

Königliches Amtsgericht. II.

33220 Solingem. In unser Firmenregister ist , Folgendes eingetragen worden:

1. Bei Nr. 499 Firma Elemen . Jung mit dem Sitze zu Solingen: Das Handels, Leschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Reinshagen zu Solingen übergegangen, welcher daz. selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

II. Bei Nr. 5I5 die Firma Clemen 4 Jung mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Reinshagen daselbst.

Solingen, 4. October 1887.

Königliches Amtsgericht. Il ; 32215) Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 518 die Firma Emil Abel mit dem Sitze zu Höhscheid und als deren Inhaber der Lederfabrikant Emil Andreas Abel daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33216

Solingen. In unser Firmenregister ist heute

Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 517 die Firma Robert Hartkopf mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Robert Hartkopf daselbst.

Solingen, J. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33215 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Rr. 5I6 die Firma August Küllenberg mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Fabrikant August Küllenberg daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II. 332111 Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 5230 die Firma Robert Jacobs mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Müller und Bäcker Robert Jacobs daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II. 33218 Solinzem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: .

Bei Nr. 519 die Firma J. Melcher mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Buch⸗ und Schreibmaterialienhändler Johann Melcher daselbst.

Solingen, 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33212 Solingen. In unser Firmenregister ist heute heute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 523 die Firma E. Altenberg mit dem Sitze zu Krausen, jedoch von Wald datirend, und als deren Inhaber der Messerfabrikant Ernst Altenberg zu Krausen. Solingen, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.

33214 Solingem. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ;

Bei Nr. 521 die Firma Otto Happ mit dem Sitze zu Dorp und als deren Inhaber der Woll und Weißwaarenhändler Otto Happ, daselbst.

Solingen, 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33210 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr 572 die Firma Jul. Langenberg mit dem Sitze zu Ohligs und als deren Inhaber der Fabrikant Julius Langenberg zu Merscheid.

Solingen, 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33213 Solingem. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 184 die Seitens der Firma E. Alten⸗ berg mit dem Sitze zu Krausen, jedoch von Wald datirend, der Ehefrau Ernst Altenberg, Mathilde, geb. Henkels, zu Krausen ertheilte Prokura.

Solingen, 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

cnorn. Bekanntmachung. 33148 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 199, wo⸗

selbst die Firm Zuckerfabrik Culmsee vermertt

steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge agen:

ö 26. der Generalversammlung vom 1. September

1587 sind folgende, den Gesellschaftsbertrag vom

27g. Februar 1881 abändernde Beschlüsse gefaßt orden:

68 Die Fabrik darf auch für Fabrikation von

Maltose eingerichtet werden. Der Vorstand wird

ermächtigt, die hierzu nöthigen Gelder bis zur Höhe

von 150 000 g aus den bereiten Mitteln der Aktien⸗ gesellschaft . Zuckerfahrik Culmsee“ unter Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths zu entnehmen,.

b. Einziges Publikationsorgan der Gesellschaft soll fünftigbin der Dentsche Reichs und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger sein.

Thorn, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Wes el. Sandelsregister 1332251 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 474 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma W. Beckmann zu Wesel (Firmen⸗

inhaber der Kaufmann und Uhrmacher Wilbelm

Beckmann zu Wesel) ist gelöscht am 8. Oktober 1887.

Muster⸗Register Nr. 113.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Berlin. Königliches Amtsgericht I. [33182 Abtheilung 56 II. Berlin, den 10. Oktober 1887.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 86258. Firma A. Sala in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Zeich— nungen und Dekorationen zu Bilderbüchern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3365 a bis m, 3366 a bis 1, 3367 a bis 1, 3368 a bis l, 4101 a bis d, 4103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. September 1887, Vormittags 11 Uhr 12 Mi—⸗ nuten.

Nr. 8627. Firma A. Salßa in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 37 Mustern für Zeich nungen und Dekorationen zu Spielen. Beschäftigungs⸗ mitteln und Geschäftskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 31882 e, 3190, 3191, 3193, 3194, ih, 3ih6z a—= e, 4162, 4104, 3509 0 =- m, 3427 3429, 3431, 3433, 3434, 1557, 1558, 1565. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 8628. Fabrikant Carl Sonnabend in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für dekorative Ausstattungen von Karten, Menus, Cartons, Enve— loppes, Mappen zum Füllen mit Bogen, Couperts, Brochüren Deckeln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 9 8. 897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

str. 8629. Fabrikant Adolph Fiegel in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Muster für dekorative Aus— stattung zu Klosetpapier-Haltern, genannt „Maxji- mum“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer bo00, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.

Nr. 8630. Firma Benno Samter C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Wirkstoffe, hergestellt durch Flechtung und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 2146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 47 Mi⸗ nuten.

Nr. 8631. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Mo⸗— dellen für Makartbouguethalter. Thermometer, Ka⸗— lender, Beschwerer, Rahmen, Barometer, Uhr halter und Visitenkartenschaalen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 47, 48, 711, 1303, 477, 712, 716, 1302, 49, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8632. Fabrikant Ernst Melle in Berlin, Packet mit 34 Modellen für Rococoleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6. 16, 21, 6. 0 3, , n, dla, 18 57, G6, Id, 75, 76, 69, 81, 91, g2, 97, 100, 105, 106, 109, , , , d, , , Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8633. Firma Wilhelm Kühne Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mo— dells für Uhr⸗ und Barometer⸗Gehäuse. (Guß und Pressung), versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummer 1029, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. September 1887, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö

Nr. S634. Fabrikant JFulins Schier in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 4 Mustern für Glastintefässer, dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik nummern 3134, 3137, 3138, 3141, Schutzfrist s Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Nach= mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8635. Firma Wicke . Deschler Nach⸗ folger in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Beläge zu Necessaires, Handschuhkasten, Taschentuch⸗ kasten, Theilbeläge zu Zeitungsmappen und Photo- graphie⸗ Album und Rahmen, Schilder und Ecken, ju Poesie⸗ und sonstigen Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17124, Ida, 17 15a, 1718a, 17253a, 17262, 17265, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr.. S636. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb— bildungen von 14 Mustern für ein—⸗ und mehr⸗ albige Dekorationen für Blech, Papier,, Holze, Leder Verpackungen und Metallflächen aller Art, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1009 bis 1022, Schutzfrist 3 Jahre, n ,. am 5. Sep⸗ tember 1857, Vormittags 11 Ühr 37 Minuten.'

Nr. 8637. Firma Müller . Heunert in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Stockgriffe aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1838 bis 1841, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vor—⸗ mittags 1 Uhr 58 Minuten. ; ;

Nr. 8b38. Firma Carl Rosenbach in Berlin, UUmschlgg mit 2 Mustern für Sportbügel, ver— siegelt, Yuss für Plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 168, 199, Schu ffris 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Nachmittags 12 Uhr zl Minuten.

Nr. 8337. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik in Berlin, 1 Umschlag mit Abbü— dungen von 9 Mustern für Kombinationslinien nebst Gehrungen und Ecken zum Buchdruck, versiegelt, Flächenmnster. Fabriknummern 59g bis 58 e. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 8649. Fabrikant E. Zorn in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Griffe zu Korkziehern. Gasanzünderheften und für Schiebergriffe versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25 is 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Vormittags 11 Ühr 36 Mi—

nuten.

Nr. 8641. Fabrikant Bernhard Köhler in

Berlin, Packet mit 3 Modellen für Kapsel- stempel mit Kempaß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 September 1857, Nach⸗= mittags 12 Uhr 10 Minuten. Bei Nr. 5725. Firma Wilhelm Kühne Co. in Berlin hat am 3 September 1887 für die laut Anmeldung, vom 17. September 1884 eingetragenen Modelle für Broncegußartikl, als Papierkörbe, Bürstenhalter. Spiegel c., bejüglich der Modelle, Fabriknummern 730, 731, 732, 733, 739, 742. 744 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. .

Nr. 8642. Firma Nielbock Hees in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Modellen für Nandelaber, Doppelarme, Wandarme, Ampeln und Tronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 102, 105. 106, 112, 370, 372, 399. 400, 318 bis 325, 1455 bis 1460, 623, 679, 680, 6872, 7098, 714 bis 733, 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1887, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 8643. Fabrikant Hermann Beck in Berlin, UL Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Flaconständer mit. Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrikaummern 801, S862, 304. 805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1887, Vormittags 11 Uhr 565 Minuten.

Nr. S644. Fabrikant C. Lobes in Berlin, 1Umschlag mit 142 Modellen für Plüschstoffe, her⸗ gestellt durch eigenthümliches Geflecht und Bindung der Fäden, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 993 bis 112, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1887, Nachmittags

12 Uhr 53 Minuten.

Nr. S545). Firma Wilhelm Woellmer's Schriftgieerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abdriücken von 49 Modellen für Buchdrucktypen und zwar für: I) 10 Grade fette runde Grotesque— Schriften, 2) 6 Grade Mediageval⸗Antiqua-Scheiften, 3) 19. Grade fette russische Zeitungs ⸗Grotesgue⸗ Schriften, 4) 8 Grade verzierte Rengissance⸗Schriften, 5) 1 Grad fette Medigeval⸗Schreibschrift, 6) 10 Stück neueste Ecken, 7) 4 Grade gothische Ein⸗ fassungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1003 bis 1012, 1022 bis 1027, 863 bis 869, 962, 963, 964, 1914 bis 10921, 9862, 719 bis 728, 1a bis 4a, Schuhffrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 10 Uhr 46 Minuten.

Nr. 8646. Fabrikant Carl Anderson in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Zahnstocher in Elfenbein, Bein, Horn, Holz und Metall⸗Ausführung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2250, 2251, 89 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 8647. Fahrikant Siegfried Hartmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Behälter, genannt „Seattempel“, enthaltend Utensilien zum Scatspiel und zwar: Spielteller, Notizbloe, Blei⸗ stifte, Seatreglement 2c, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2456, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1887, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8648. Fabrikant F. Römer in Berlin, 1LPacket mit 1 Modell sür Kolorier⸗Album mit Tuschkasten (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1387, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 8649. Firma W. Mößbes in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Thürdrücker, Fenster-Oliven. Schloßschilder und Olivenrosetten, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 839 bis 844, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1887, Vor⸗ mittags 10 Ühr 34 Minuten.

Nr. 8650. Firma J. W. Koeppen in Berlin, 1 Umschlag mit photographischen Abbildungen von 9 Modellen für Kronen, Wandleuchter, Kandelaber und Verlängerungsketten in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 213, 216, 217, 218, 212, 215, 219 220, Vll, Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet am 12. Sep— tember 1387, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 8651. Fabrikant Carl Krause in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für Papierausstattung, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2, 3, 4. 5, 5091, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 12. September 1887, Vormittags 11 Uhr

39 Minuten.

Nr. 8662. Firma Werckmeister L Retzdorff in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell sür Hampel⸗ männer aus beliebiger Masse, namentlich aus Zucker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer hHl887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1887, Vormittags 11 Ühr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 8653. Fabrikant Richard Hentze in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Gardinen⸗ Eisen und Gardinen⸗Rosetten⸗Eisen (Geschmacks⸗ muster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 85, 86, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. September 1887, Vormittags zwischen g und 10 Uhr.

Nr. 8654. Firma F. Paatz in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit 1 uster für Stoffe (Weberei und Druckerei), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 11 Uhr 1 Minute. .

Nr. 8655. Firma Nathan Wolff C Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 24 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66, 51, 103, 166, 119, 366, 98, 302, zz, zöä, Ilz bis 317, 342, 97 bis 400, 477, 585, 556, 213, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 86656. Firma Berliner Bijonteriewanren⸗ fabrik S. Kirschner in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Seat⸗Ringe (Ringe nebst Täfelchen,

mit der Aufschrift „Ich habe gegeben. und fürs

Scat. Ringe als Scat ⸗Blok mit Dese zur Anbringung des Scat-Ringes), versiegelt, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4719, 4720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Rach⸗ mittags 1 Uhr 14 Minuten.

Nr. Sß57. Firma Max Grünbaum in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Prägungen auf. Leder, Papier, Leinewand und Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400 bis 403. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1857, Vormittags 1II Uhr 30 Minuten. Nr. 8658. Firma Anton E Alfred Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 34 Modellen für seidene Hutplüsche, eigenartig im Gewebe und in der Farben— stellung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 200, 201, 204 bis 335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1887, Nachmittags 173 Uhr 20 Minuten.

Nr. 865. Fabrikant N. Lippmann in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Asch— sckaalen in Verbindung mit Cigarrenständer und Schwedenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8tzßs0. Fabrikant Hermann Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Fla— conständer mit Spiegel, versiegelt, Muster für Hastische Erzeugnisse, Fabriknummern 806, S869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1837, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.

Nr. S66!, Firma Plath . Voysen in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Kassetten zu Briefbogen und Gouvertz, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet amn 17. September 1857, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr S662. Firma Hermann Plaht in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für bunte Terracotta⸗Figuren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 580 bis 589, 663 bis 5706, 573 bis 577, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 8663. Firma Hermann Perl C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Etiquettes zu Cigarettenverpackungen, Adreßkarten und Circularen in Westenform und für Verzierungen zu Circularen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1859 bis 18655, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Sep tember 1387, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten

Nr. 8664. Firma Frauz Lieck Heider in Berlin, ein Packet mit 8 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 8191, 4733 bis 4759, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 8665. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Rahmen und Orna— mente, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3254, 555, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8656. Fabrikant Ernst Oeser in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 248, 249, , 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. S8b6 7. Fabrikant Philemon Brelowski in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Modellen für Kleider besätze aus Gummi, Leder, Ledertuch, Leder⸗Imi⸗ tation, anwendbar für Damen- und Mädchenkleider als Geschmacksmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3659 bis 354, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 8668. Fabrikanten Rudolph Pietzcker in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Medaillen (als Erkennungszeichen für Seat⸗ spieler), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 267A, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 8669. Fabrikant Rudolf Stirn in Berlin, 1LUmschlag mit 50 Mustern für Ausstattungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 486, 487, 490, 491, 496, 497, 498, 503, hos, hg, 5, 511 T, 5g. 50 is,, 53, 534, 54h, 546, hz, död, 559 bis H5ö2, 565, 56h, 573, rd, 584, 59s b, Sog, 604 bis 6098 624, b24 a, 625 bis 628, 628 F, 629, 632, 635, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8670. Fabrikant Rudolf Stirn in Berlin, 1Umschlag mit 50 Mustern für Ausstattungen zu im ffn versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 104, 193, 1932, 194, 215, 229 bis 232, 278, 278 F, 279, 297, 301, 302, 305, 306, 310, 315, 316, 323, 324, 347, 349, 353, 354, 359, 360, 365, 382, 383, 384, 399, 409, 210, 417, 4172, 455, 471, 472, 473, 475 bis 479, 481, 482, 4894, 485, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8671. Fabrikant Rudolf Stirn in Berlin, 1 Umschlag mit 37 Mustern für Ausstattungen zu Cigarrenkisten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 636 bis 659, 652, 656, 657, 659, 660, 665, 667, 671, 672, 673, 675 bis 678, 681 bis 634, 689, 690, 696, 697, 701 bis 709, 721, 722, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 8672. Firma Müller C Heunert in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Stockgriffe aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse. Fabriknummern 1842. 1843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. ;

Nr. 8673. Fabrikant Richard Grasnnick in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Mantel⸗ schlöser und Haken zu Damenmänteln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1461 bis 1471, 1486, 1481, 1487, 1478, 1485, 1476, 1489, 1458, 1483, 1479, 1457, 1473, 1477, 1459, 1475, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am ö. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 8674. Firma Schaefer C Hauschner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo- dellen für Kronleuchter zu Gas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3553, 3619, 62h, 3640, 3663, 558, 35690, 3556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1887, Nach mittags 12 Uhr 12 Minuten.

1

.

Bei Nr. 5747. Fabrikant Adolf Bartosik in Berlin hat am 273. September 1887 für die laut Anmeldung vom 23 September 1884 eingetragenen Modelle für Artikel in Bronze (Blumenkasten, Wandkronen, Tischkan delaber, Schmuckkasten ꝛc.), bezüglich der Modelle Fabriknummern 60, 62, 65, 66, 68, 69 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet.

Nr. S675. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildun⸗ gen von 26 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2060 bis inkl. 2109, 2120 bis inkl. 21265, ,, Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8676. Fabrikant Otto Wollenberg in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Cigaärren⸗ Pitzen ⸗Abschneider (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. S67!. Firma C. S. Röhll in Berlin, L Umschlag mit 57 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S839, 838, 868. S27, 834, 835, 6524, 6515, 6520, sbö 16, 6521, 6526, 6522, 6527, 6523, 6528, 6506, 6525, 843, 6519, 841, 840, 842, 6529, 10028 10057, 852, Sb0, do l, 6509, 6494, 10036, 10058, 10033, 10935, 190934, 10062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.

Nr. 8678. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 49 Mustern für chromolithographische Relief⸗ bil der, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 1 bis 6, 312 bis 317, 341 bis 344, 356 bis 361, 620, 719 bis 722, 724 bis 734, 1324, 13465, 1346, 1349 bis 1353, 1355, 1358, 1359, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. September 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8679. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann C Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 21 Mustern für chromolithographische Reliefbilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1369/70, 1399 bis 1396, 13862, i232, 125a, 126, 3145, 3148, 3149, 3325, 3326, 3327, z329, 3330, 3331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep- tember 1887, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 8680. Firma Garl Jakenius Æ Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Modellen für Tischlampen, Hängelampen, Tabackstöpfe, Noten⸗ pulte, und Jardinièren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3297 bis 5 G2, zzos, zz, zZ3 i5, zzb8 A., 3332, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8681. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für ein Alphabet verzierter Buchstaben (für einsetzbare Vor⸗ namen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummer:; „Tabelle 2 kombinirbare Namen“, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 8682. Fabrikant Robert Zoll in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Militar⸗Bilder⸗Rahmen in Zinkguß mit Soldaten-Figuren der deutschen Armee, versiegelt, Muster für ie. Erzeugnisse, Fabriknummer 72 6 3 Jahre, angemeldet am 256. September 1887, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 8683. Firma Gebr. A. Æ O. Huff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Schnellkoch⸗ Apparate mit verziertem Gestell (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1887, Nachmittags 12 Uhr 41 Minuten.

Nr. 8684. Firma Carl Helm in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Albumdeckel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik= nummern 7308, 7508 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. S685. Fabrikant Hugo Zorn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kannen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 80a. 803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1887, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. .

Nr. 8686. Firma M. Liebesuy in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Seatbloes in geschmack⸗ voller Form, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 5335, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 8687. Firma Ed. Bohte in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 23 Modellen für Schreibzeuge, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabritnummern 3885, 886, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Ühr 51 Minuten.

Nr. 8688. Firma Anton Hübner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Herrenschreibtische, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 34a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 8689. Firma C. L. Schmidt, Firma Sabatky in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen zu Medaillen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8690. Firma Nathan Wolff E Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 28 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 73, 1066, 118, 14. 115, 167, ald. zn in, ,. 285, 287, 293, 294, 301, 311, 343, 377, 401, bod, 600. 602, 604, 650 bis 653, 172, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. September 1887, Nachmittags. 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 3691. Firma Wild . Wessel in Berlin, 1ñUmschlag mit Abbildung 1 Modells für Tisch lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2001, Schutzfrist 3 Jahre, au= gemeldet am 29. September 1887, Nachmittags 1 Uhr 18 Minuten.

Nr. S692. Fabrikant S. Hahn in Berlin, L Packet mit 2 Modellen für Relies⸗Prägungen mit Perl-Imitation und Malerei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 29. 89, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 30. Scpiember 1887, Vormittags 1 Uhr 45 Minuten.