1887 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Ot. Kündigungspreis A Loco 87 - 130

Qualitãt. He r galt 87 4, 3 mittel 104 196, do. guter 110— 115 ab Bahn bez. preuß. mittel 194 106, do. guter 109 - 114 ab Bahn bez, russ. 87 92 ab Kahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat per Okt. November 859.5 k . S, per Dezember⸗

r „per Jan⸗ il⸗

; r Februar per April⸗Mai

Mais 1000 kg. Loco fest. Termine weni Gek. t Kündigungs yr. A Loco . . . 83 21 Monat —, per Oktober November ver Novemb.

. 4 113 Gd. .

rhsen per 1000 kg. Kochw

Futterwaare io 20 Es. . . ; Roggenmehl Nr. Ou. Jpr. 100 kKg brutto inkl. Sack Ruhiger. Gelündigt Sack. Kündigungepreis —, ver diesen Monat, per Oktober⸗Nobember und per November⸗Dezember 16,10 bez., per Dezember⸗ Januar 16,15 bez., per Januar-Febr. 1888 16,265 bez, per April⸗Mai 1655 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Ter mine geschäftsloz. Gek. Sack. Kündigungspreis —. Loco , per diesen Monat —, per Ok⸗ tober November —, per November⸗Dezember —, per Dezemher⸗Januar per April⸗Mai 17,90 A6 n Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kündigungs preis S6 Loco —, per diesen Monat —, per Oktober November per November ⸗Dezember per Dez.⸗Jan. —, per April ⸗Mai —. (

Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps „, Winterrübsen M, Sommer . 3 ;

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine weni berändert. Geründigt k . Soo mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat wer Oktober⸗November 47,? 416. per Novemher⸗ Dezember 47, bez, per Dezember ⸗Januar pr. Jan. Februar 1388 per April⸗Mai 48,4 bez.

Leinöl per 100 kg loco , Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter—= mine fest Gekündigt kg. Kündigungspreis . „6 Loco 21,9 M, per diefen Monat per Oktober · Nio vember per November⸗Dezember —.

Spiritus per 1001 3 100 , 10000 10! nach Tralles e Lermine höher bezahlt, schließen matter Gekündigt 26 000 1. Kündigungspreis 97,̈ð 46 Loco ö Faß —, per, diesen Monat und per Oktober— oem ber 8. - 973 bez, per November⸗Dezember MJ bez., Mer Dezember⸗ . 99,6 98,9 bez., per April⸗Mai k ö ig. z, ver April⸗Mai 101,5

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 ½ loco . 99,5 bez., noch zu versteuernder Spiritus 6 5.

Weizenmehl Nr. 00 22,50 1, 00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. eine Marken über Notiz bezahlt

Roggenmehl Nr. O u. 1 16.25 15, 50, do feine Marken Nr. 9 u. 1 1775 16,25 bez., Ir. 0 2 4 bẽher als Nr. O0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 11. Oftober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

M60 Weizen gute Sorte.. . 16 Weijen mittel Sorte ö Weijen geringe Sorte Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte ö 10 90 Roggen geringe Sorte.. 16 Gerste gute Sorte.. 15 Herste mittel Sodstte.. 15 1 Gerste geringe Sorte w 160 Hafer gute Sorte. 12 . mittel .. 5 afer geringe Sorte. Richtstroh . i Erbsen, gelbe zum Ko— en Speisebohnen, weiße. J . Linsen.. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch JI kg. Butter i Egg. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ; . echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. 110 2 Königsberg, 1I. Oktober. . Z. B35 treidem art. Weizen unverändert, . ö. un verãnd, 120pfd. 2000 Pfd. Zollgew. 2 56. Gerste unveränd. Hafer unveränd, pr. 000 Pfd. Zosigem S8 00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. 2 Spiritus pr. 1090 1 109 loco 985, 59 per 8 11. Oktober. (W. T. B.) ide⸗ markt. Weizen loco fest. Umsaß . Bunt u. hellfarbig 142500, hellbunt 143,66. hbochbunt u. glasig 144 -= 148, pr. Nodrbr.⸗ Dezember pr. 2 Transit 123.50, pr. April Mai pr. i2hpfd. n, 130, g. Roggen unveränd., loco inländ. yr. 1 . 9. 24, do. voln. oder russischer Transit e. pr. April · Mai vr. 120 Pfd. Transit 75, 9) ö sen loc Kleine Gerste loco inland. 538 283. e, Seltz gots il is. Be, Lore , ö. ö 3 Sriritus vr. 165 0090 Liter⸗ Prozent tettin, 11. Oktober. (W. T. B ide⸗ m ar kt. Weizen fest, loco et pr. Oktober November 151 90, pr. November⸗Pe⸗ . 16200, pr. April Mai 161,50. Roggen 143 loco 104 - 198 vr. Otltober⸗ November 68-00, pr. November⸗Dezember 1069,90, pr. April⸗ Mai 117.99. Rüböl ruhig, pr. Oktober 18 G6 be pril Mai äs Soiritug est, loco gs S0, pr. Novem her ⸗Dezem ber 6, 709. Vetroleum loch 10 65. Breslau, is Oktober CG. 3. B. Getreide- markt. Sxiritus vr. 169 1 109su5 do. pr Oktober November 700, do. pr. Nor. Den. 2

. 16 15 25

14 50 11 30

38S &.

1

. 8

do dd N ẽöC. O-

Weizen Roggen pr. Oktober⸗Novemb 8 pr November Dezember 113,00, do. 3 g. 9 64 Je , e, . Oktober ⸗November 47,50

er⸗De ink: .

. en,. zember 47,50. Zink: Hohen

Magdeburg, 11. Oktober. (W. T. z . bericht. Kornzucker, exkl., 3. an , 3 ö. hucker⸗ erkl. 20/21, 20, Kornzucker, erkl., S8o / Rendem W, 25, Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 1790. Schwach behauptet. Gem. Raff. m. Faß 2635, gem Melis J. mit Faß 24,75. Etwas beffer Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. damburg . Oktober 12,12 bez. u. Gd., pr. November 12, 127 . . 12,17 bez. u. . r⸗März 12,423 bez., 12,45 Br.

öln, 11. Oktober. (B. T. B) Getreide markt. Weizen hiesiger alter 96 18,90, hie.

neuer loco 15 00, vr. Nopbr. 16,20, pr. März 16, 90 6 hiesiger neuer loco 12,25, pr. November ö pr. März 12,10. Hafer hiesiger loco 11,75.

üköl loco 25 650, vr. Ottober 265, 30, pr. Mai 25,40 . . Oktober W. T. B. Pert o-

ußberich 6 Stẽ

6 16 . richt). Höher. Standard white

amburg, 11. Oktober (W. T. B. tr .

. . ,. . tel, ,,, —I52. Roggen loco ruhig, enburgis loco neuer 14. 122, russ. ö ,, Hafer flau. Gerste fest. Räböl fest loco 15 Spiritug unverändert, vr. Oktob. 255 Br., pr. No⸗ ,, , , 243 Br., vr. Dezember ⸗Januar . pr. April. Mai 244 Br. affee ruhig, . . Petrolerun fest, Standard . Br., 6,25 Gd., pr. Nobember⸗Dezem⸗

Sam burg, 11. Oktober. (W. T. B.) Ka S chlußberichh; god average Santos ö. .

H do. pr. März 88, do. pr. Mai —. Schwankend. damburg.] 12. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangs bericht) good average Santos pr. Dezember 88, do. pr. März 888. Ruhig.

Wien, 11. Oktober. (W X. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 732 Gd., 7,7 Br., pr Früßiahr 1888 7,58 Gd., 7,63 Br. Roggen yr. ö Sd., 5,95 Br., Pr. Frühiahr 1858 5.17 ö. 622 Br. Mais pr. Sept. Oktober 6.50 Gd. k 3 . 1888 6,06 Gd., 6,11 Br.

erb 20 . 8 C. 2 ö 6 . b,ꝛĩ3 Br., pr. Frühjahr

Pest, 11. Oktober. (W. T. B.) Produkten marttn. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6.88 Gd. 6,90 Br., pr. Frühjahr 1888 7, 26 Gd., 7,27 Br. Hafer pr. Herbst se Gd. 530 Gr pr. Früh; jahr 1888 5,66 Gd., 5, 68 Br. Mais pr. Oktbr. Nov. ö Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,70 Gd., ,,. 11.. Oktober. (W. T. B.) Ge. . art. Weizen pr. November 183, pr. März ö pr. Oktober 96 à Lö, pr. März

A ; .

. . 1I. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗

Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B) Peiro⸗- le um markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Tyve . ö. . vr. Oktober 153 bez. und Br., pr. November⸗De⸗ V Januar 16 Br. Steigend. , ; Antwerpen, 11. Oktober, (W. T. B.) Ghe⸗ 1 (Schlußzbericht; Weizen ruhig.

ngen fest. Hafer behauptet. Gerste befestigt. London, 11. Oktober. (. X. B. tz Ho Javazucker 145 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 124 ruhig.

An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

Liverpool, 11. Oktober. WB. 2. B.) Baum- wolle. (Schlußbericht!.! Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 26000 B. Amerikaner 8 Surats ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Ittober de Verkäuferpreis, Oktober⸗November 574 do November Dezember 55/e Käuferpreis Deren her. Januar od / e do, Januar⸗Februar dd n Verkãäuferpreis Februar⸗März H? 4 Käuserpreiz März April z /e. Werth, Äpril- Hai bine do, Mai. Juni 51s do., Juni⸗Juli His /sn d. do . uekivernaol, 11g iieber (Gz. . B Ge ö Weizen und Mehl stetig, Mais

Glasgow, 11. Oktober. (W. T. B)

* . l . . . 7 Ro h 6 eisen. (Schluß.? ; s ; ahr 9 6 . numbers warrants 40 sh.

anchester, 11 Oktober. (W.

Water Taylor 5, zor Hatc za or 3 * . d, 30r Water Clayton 84. 32x 3 Brooke St, 40r Mule Mavoll 85, 40r Medio

iltin on gt, 32r Warpeops Lees 77, 36r Warp⸗ cops Rowland 8. 40 Double Weston 9 60r Double courante Qualität siü. 3 II65 vbs 16 25e grer Printers aus z2r / Kzr 167. Anziehend

Hull, 11. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen 3 sh. höher als vergangene Woche

Paris, 11. Oktober. (. T. B. Getreide markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21, 90 pr. November III. pr. November ⸗Februar 21.36, pr. Jan. April 22, 0090. Mehl 127 Marques ruhig, vr. Oktober 18.00, pr. November 17 765, pr Rio vember⸗Februar 4775, pr. Januar April 18 966 Rüb6! ruhig, pr. Oktober 57, S5, pr. Novbr. 58 66, ö Novem ber -Der ember 58,25, pr. Januar⸗ April 6 . , . pr. Oktober 43,75. pr. 8 . h ovember⸗Dezember 43,60, pr.

aris, 11. Oktober. (W. . ð 35 . à 38, 00. er er 3

. 8 pr. Dktobe? 6 6, * pr. November 36,25, ; 3, . . Oktober⸗Januar 6, 10, pr.

avre, 12. Oktgber. (WB. T. B.) 6 22 . Ziegler u. , , nn, l 4 Santos 4060 B. Recettes für gestern. y t. Petersburg, 11. Oktober. (B. X. B 1 Talg loco 50, 00, pr. Au s 16 5 locs 12,00. Roggen loco 666. 66 oco 3,49). Hanf loco 46, 090. Leinfaat loco

Nem⸗York, 1 Oktober. (W. T. B m, . Baumwolle in , ,, git en n, mn, 7000 Abel

s Bd., do. i i 61 3d. Rohes Petroleum in we, wn di denn 3 . line Certificates D. 709 C. Mehl 3 F. ö Rother Winterweizen loco 877 GC. yr. . . D. 51 G. pr. November ., D. , Ga rt, ä, b, Höh, g, Haie Men

4. Zucker (fair refining Mus covados) 4.

Kaffee (Fair Rio) 195, do. Rio Nr. 7 lohn

ordinary pr. November 17.55, do. do. pr

ier ĩ Schn i ö. ih, do. Ficken ld a ; r i

Hear, , m, others 7, 09. Speck nominell.

Berlin. Central Markthalle, 11 ĩ Bericht des städt. Verkauf vermittlers J. k mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild: Rehböck 60 856 75 3, Dambir ch 236 354 30 *, Rothhirsch 20 25 —=40 9, Schwarzwild 25— 40 3 yr. Pfd. Kaninchen 59 = 60 3 pr. Stück. Hasen 3,09 3, 25 3 75. Rebhühner 100-1, 30 4. Fasanenhähne 260 —– 3,50 S, Fasanenhennen 1,56. = A, wilde Gnten 0, g = 1, 35e, Schnepfsen 256 350 H, Wachteln 40-50 3. Bekassinen 0 g . BVirkwil d. 1,50 = 2, 25 6, Krammets vögel 15 - 25 3 pr. St. Wildauktion täglich um 5 Uhr Vor⸗ mittag u. 5 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch ö Kalbfleisch im Fell 45 = 565 60, Hammel

48. -55, Schweinefleisch 46— 18 3 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette 2 r A pr. Pfd. Fette Enten 45 55— . pr. Pfd. Tauben 25— 10 J, Hühner

0 1,90 —– 1,59 M pr. Stück. Geflügel, lebend Junge Gänse la 4, 00 - 50 ν, IIa Q = 3, S, Enten E, S5ᷣ -= 1 H0 - 2.00 „t, junge Hühner 16— 76 3. alte Hühner 100 - 1,25 ½6., Tauben 25 —- 40 43pr. St. . täglich um 8 ÜUhr Vorm. und r hr . m. . Obst und Gemüse. Neue weiß— sesbige Speisekartoffeln 3,30 6 6, Zwiebeln edge rio c,. Plumenkohßl 6. gb e pr O0 kg. Preißelbeeren 8 = 14½ pr. Centner. Birnen 6 -= 8 14-185 „S6, Aepfel - 19 - 16—-— 18 606 pr Ftr, Ungar. Weintrauben 22 38 S, Pflaumen 3 = O0 6 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 —= 35 . pr. Ctr. Mohn 25 27 ½ pr. CEtr. Feld⸗ früchte. Hafer 90-127, Erbsen 140 200, Futter⸗ erbsen 115 4140 Gerste 106— 175, Richtstroh 35 = 40, Heu 45 66, Kartoffeln 33 45 46 per 106060 kg.

Berlin, J10. Oktober. (Bericht über Provisionen dan Gebr. Gause.) Butter: In der vergangenen ö entwickelte sich wieder eine bessere Bedarfö— ag und waren Q2ufuhren von frischen feinen Hill ten zu festeren Preisen gut verkäuflich. Zu Ende der Woche zeigte sich besonders lebhafte Nach— . gach 120 Pf-Ausstich⸗Butter und wurden in 3 Preislage passende Zufuhren schlank geräumt. uch gesunde frische reinschmeckende Mittelforten erfuhren Preisaufbesserung, indem sich der Konfum diesen Sorten zuwendete, und gegen alle Standbutter eine sichtliche Abneigung zeigte. Die hiesigen Verkaufs— preise sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter aus Ost⸗ un Westpreußen, Posen, Schlesien La. 121 126 M, la, 117-120 6, Mecklenburg, Vor- pommern. Prignitz La. 120 123 , IIa 171209 16 Fehlerhafte von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 105 bis 110 S6, Tandbukter: preußische 95 100 , Netzbrucher 93— 98 41, n 80 85 AS½, polnische 88 - 93 6. ayerische Sennbutter 110 115, bayerische Land⸗ butter Sb = 80 , schlesische 5 100 16, galiizifche ö A6, Kunst⸗Mischbutter —— So n, Mar— garinbutter 50 75 M Pflaumenmus: Tür—⸗ kisches 16,50 —16 t Schmalz. In der ver⸗ gangenen Woche bestand andauernd lebhafte Nach— frage nach Loco · Waare, welche sowie auch kommende Posten zu festen Preisen aus dem Markte genommen wurden. Die heutigen Notirungen sind: Choice k . Fairbank und Armour K

41,00 , Hamburger Stadt 3—46 (Bei Partien Ge erf ö

. Eisenbahn⸗ Einnahmen.

ecklenburgische Friedrich Franz⸗Eis

Im Sept. er. 4538 748 M. iw gf 6

Sen er. 3 Fol 173 M0 ( la 896 Mι)“ . enver & Nio Grande Eisenbahn. Im

ö 312294 Doll. gegen 248 522 Doll. im

Ctzesapeake K Ohio⸗Eisenbahn. Im A

136 63 Holl. gegen 15 375 Hen un, ere n F.;

ersten 8 Monate des laufenden Jahres auf 860 523

Doll. gegen 776 120 Doll. im Vorjahr.

ht vom 12. Oktober 188 r Morgens. ;

J

28

Stationen.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in o Celsius 50 C. 460M

Mullaghmore I56 NMMO Aberdeen. J50 NW Christiansund 750 ONO Kopenhagen.. 741 SW h Stockholm;. 744 NO Regen Haparanda. 760 NO halb bed Moskan . 755 SSO Schnee Gork . Queens⸗ . . town ... 755 , . lber 747 d .. amburg .. 747 Swinemünde 746 Neufahrwasser 748 . 746 r 754 . Karlsruhe.. 75h München .. 756 Chemnitz.. 754 mn J6öJj Wien .... 758 Breslau... 754

5 d' Aix. . 759 RW izig .... 7565 heiter 10 et, Fs wolkenl. ) 11

1) Nachmittags und Nachts schwerer E mitteg rer Sturm und . ) Böig. 3 Nachts Regen. ) Abends Skalg für die Windstärke: 1 lei 3 Hic. 3 S wa, ü e nnch, viel ef 6 S steif, 8 stürmisch, 9 Sturm S starker Sturm, 11 heftiger Sturm, 12 *

Orkan. ö ; ebersicht der Witteru Eine Furche niederen Luftdrucks 6 erstreckt sich von Jütland r en et 3

Dee Q Q ee &,

Regen bedeckt bedeckt halb bed. wolkenl. i) bedeckt?) bedeckt bedeckt?)

bedeckt . Dunst Regen bedeckt heiter wolkenlos bedeckt wol tenlos

wolkig

C 22286 0 86.

= 22 J

westliche Winde an der deutschen Küste v eru

Ueber Central-Europa ist das hr f * n . in dem Streifen Helgoland⸗Breslau heiter 9 überall kühler In sannlant., auf den Habeiunt sowie zu Arlon und Moskau fällt Schnee. S* 9 ,,, Grad Wärme. In Wesrdeuffth ; iet die Temperatur 2 bis 7 Grad unter der 6. mglen. Friedrichshafen, Bregenz und Triest halle

gestern Gewitter. Deutsche Seewarte.

9) Theater ⸗Anzeigen.

. . Donnerstag: Opern. 294. Vorstellung. Alessandro S k Oper in 3 Abtheilungen nr, . Friedrich. Musik von Fr. v. Flotow. Tanz 9 . ö dun ö Wiener Walzen In 3. B on L. Frappart und F. Gaul . 5 ul. Di ‚. ö zusammengestellt von J. . AInftu aufvielhaus: 213. Vorstellung. Wall i Tod. Trauerspi i 2 6 . oe frier in 5 Akten von Schiller. Freitag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Donna

Diang. Oper in 3 Akten. Text frei näch Moreto

von Karl Wittkowsky. Mufsik vo i mann. Tanz von G. Graeb. hefe . dof⸗ Schauspielhaus 214. Vorftellung. Iphigenie

auf Tauris. S iel i . Schauspiel in 5 Akten von Goethe.

Deutsches Theater. Donnerstag: Galeotto. Freitag: Faust. Anfang 63 Uhr. Sonnabend: Die Hagestolzen. Unter vier

Augen.

Wallner - Cheater. Direktion W. Hasemann Donnerstag: Zum 8. Male: Haben! gustspie

in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr

Freitag: Zum 9. Male: Haben!

PVictoria-Theater. Donnerstag: Mit gänzlich

neuer Ausstattung. Die Reise i

r ; um die

14 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: 14

, um eine Million. Großes Aug—

. ß mit . in 5 Abtheilungen und Bildern von A. D'Ennery und Jules Ve

enn, ge mem Die . ö vo webr. B : ; ö

n , , orgmann und E. Falk gemalt.

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 9z. Donnerstag: Zum 5. Male: Ihr Korporal. Posse

mit Gesang von Costa. Mussk von Millöcker.

Freitag: Diesel be Vorstell g: Vie sel b Ung. In Vorbereitung: Rikiki. ;

Friedrich ⸗Wilhelm

Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Donnerstag: Mit vollständig neuer Ausstattung:

Zum 7. Male: Berlin in Wort

ö 1

. aus dem Berliner Leben, in a e , 5 nach dem Stücke „Wien in Wort und Bild. frei bearbeitet von Eduard Jacobson und 6 Stettenheim. Musik von verschiedenen ,, In Scene gesetzt von Julius Fritzsche ) 1 Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang

Freitag: Dieselbe Vorstellung. Ke sidenz Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Donnerstag: Zum 34. Male: Gräfin Sarah.

. Sarah.) Schauspiel in 5 Akten . orge Obhnet. Regie: Sigmund Lautenburg.

ie neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Freitag: Dieselbe Vorftellung.

BVelle⸗Alliance- Theater. Donnerstag: Gast⸗

spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitali * 2 * * —— * e *. des Friedrich Wilhelmstädtischen e n alle ,

neuen Gesangs-Einlagen von Felir Schwei

z. r ? ,. 28. Wiener Lebensbild mit i inlet ufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen

Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be—

schuhungs ⸗Etablissements: ĩ ĩ als Gast) Anfang , Freitag u. folg. Tage: Nro. 28.

k Direktion: Emil Thomas. Donnerstag: Zum 41. Male: Höhere osse mit Gesang in 4 Akten von rr rler chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 77 Ühr. Freitag: Zum 42. Male: Höhere Töchter. Contert - Jaus. Leivzigerstr. 48 (früher Bilse). Donner sta m Me r g nnerstag, Aben r. Gesellschafts⸗ Cone 3 Napelmeisters Herrn Karl , ö (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

19) Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. M. Schmelzer mi

enn. i e,, k

Verehelicht: Hr. Gymn Lehrer H. Gebler mit

Ir * Brenning. Hr. Lieut. 5 Arnim mit

il. M. Honrichs (Reichenbach i. Schl.. Hr. See. Lieut. K. v. Rabenau mit Frl. K. Trumpff (Blankenburg a. 3 Hr. Pfarrer W. Kauff⸗ mann mit Frl. A. Warnery (Morges, Kt. Waadt).

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Pr. jur. Ney 9 Hrn. Dr. Göhling (Brandenburg ö. NM Hrn. Hauptm. Graf G. Matuschka h handau). Eine Tochter: Hrn, Major v. Renouard de Viville (Straßburg i. Elf). Hrn. Hauptm. P. v. Bredow (Potsdam). Hrn. Landrichter Dr. He (Stettin).

Gest grben; dry Pastor K. Kunsemüller (Rehme). Pr. k C. v. Pieschel (Altenplathow). hr. , . D. GE. v. Blumenstein (Kasseh. . r Rittmeister a. D. Baron von Bud ven

K. Sickel (Halle a. S.).

er Staats⸗Anzeiger.

gas Abonnement beträgt nierteljährlich 4 M 50 . Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost- Anstalten auch die Expedition sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertions preis far den Raum einer Aruwzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition der Neutschen Reichs Anzeigers und Abniglich reußischen Staats- Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

Ginzelne Aummern ko sten 25 4.

den 13. Oktober, Abends.

1887.

M 240. Berlin, Donne

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

eimen Regierungs-Rath Seligo zu Potsdam, ei⸗Präsidenten Freiherrn von Orden drltter Klasse emeritirten Oberpfarrer Puppendick n im Kreise Querfurt, dem d zu Jacobsdorf im Kreise Salbach zu Muskau, Einnehmer a. D. Ludewig Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Professor Dr. Lothholz zu Halle den Königlichen Kronen⸗

stmaligen Ausloosungen bezw. Er⸗ tzern und Stellvertretern vom der Besetzung der im Königreich dagerichte der Knappschafts⸗-Berufs⸗

u. ff) vorgenommenen ungswahlen v

Preußen bestehenden genoss enschaft eingetr

Schiedsgeri

en, und dem Poliz

is er zu P ö. j Stettin den Rothen Adler⸗

Die in den §§. 34 des Reichsgesetzes vorgesehenen Geldstrafen fließe

r Sektion I in Bonn. schen Staatskasse zu. in der Versammlung des Senats,

leife; dem bisher zu Müchel Pfarrer Hildebran zei⸗Lieutenant a.

und dem Steuer⸗

zu Halle a. S emeritirten r Lebus, dem Poli bisher zu Berlin, zu Schwie Gymnasia

Sektion Il in Bochum. eren Stellvertreter.

Sektion listtz Landgerichts Rath a. D.

Schie dagericht am 5. Sktober 1887.

den Rothen l-Direktor a. D.

Unter der Bezeichnung Gemeindevertretung sin? für . x

Stadt Lübeck und deren das Städtchen Travemünde und die Landgemeinden die

meinderäthe, beziehungsweise in Ermangelung eines Gemei raths die Gemeindeyorstände zu verstehen. Absatz 2, 90 . 2, 93 Absatz 2

orstädte der Bürgerausschuß,

n der Lübeck⸗

Gegeben Lübeck,

Hagedorn, Dr., Sekretarius.

ö her zu Stargard i. P, den dritter Klasse; dem Rentmeist u Bensberg, dem Zolleinnehmer a. ohwacht im Kr Stationsvorsteher 2. Klasse Saarbrücken den Königlichen K Distriktsschulleh dern und dem im Kreise Krossen den Adler de

aus Ordens von Hohenzollern; zu Logau im Kreise Krossen,

er Janssen zu Lehe, dem p Sch warz zu Mohrungen, dorf im Kreise Mohrungen, Scharfenberg das Allgemeine

er, Rechnungs⸗Rath Tutt D. Schlott zu Kiel, und dem Eisenbahn⸗ rose zu Malstatt im Kreise ronen⸗Orden vierter Klasse; dem Nordlindholm im Kreise Ton⸗ zu Güntersberg r Inhaber des Königlichen sowle dem Lehrer und Küster

dem pensionirten Ge⸗ nsionirten Weichensteller er zu Groß⸗Besten⸗ und dem pensionirten Weichensteller bei Posen, bisher zu Tremessen,

renzeichen zu verleihen.

ertretern gewählt, Knappschaftsältester (Berg⸗

y zu Bochum. krireter Knappschaftsältester (Berg—

l nappschaftsältester Jo⸗ hr, Landkreis Essen.

. ektion II in Klausthal. ren Stellvertreter. ektion gewählt.

Bergwerks⸗Direktor Bergwerks⸗Direktor Würfler Maschinen⸗Inspektor

b. Von den Ar Aus geschie den; elm Mär

Hermann Hoh eugewählt: hann Schlüsener; Schiedsgericht der Beisitz er un a. Von d Ausgeloo Neugewähl zu Lautenthal am Ausgeloost: zu Uslar. Neugewählt: Meinicke zu Klausthal b. Von den Arbeit Aus geloost:

mann) Wil

rer Kaper zu Lehrer und Küster Krüger Kaiser und König nahmen,

Baden meldet, gestern Vormittag Vo . kabinet und dem Wirklichen Geheimen Legations⸗ Rath von

Bülow entgegen. . atteten Se. Majestät im Großherzog⸗

ü Jerzyce

Deutsches Reich.

r Kaiser haben im Namen des uf seinen Antrag entlassenen Vize⸗ Kaufmann Emil Ketelsen zum zu ernennen geruht.

rttetern gewählt. Heinr ich

ge- ; Silberhüttenmann Fried⸗

Stellvertreter Bergmann

Vock zu Germerode, Kreis Eschwege Neu gewählt: Stellvertreter

rich Die kr ich zu Zellerfeld am Harz. Schiedsgericht der Sektion IV in Halle a. d. Saale. Unverändert.

Schiedsgericht der Sektion Vin Waldenburg.

Vorsitzender. Ausgeschieden: Ober-Bergrath von Ammon zu

er zu Breslau.

Se. Majestät de an Stelle des a Konfuls Vermehren den ; Vize⸗Konsul in Chihuahua (Mexiko)

Königreich Preußen.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht:

s Sekretär Schultz in Stralsund bei den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗

u Neumarkt i. Schl., zu Hirschberg ge⸗ ordneten (Zweiten ie gesetzliche Amts⸗

Gemeinde⸗Be

dem Regierung seinem Uebertritt in Rath zu verleihen, den Gerichts⸗A

e Reu ernannt: Ober⸗-Bergrath Breu ich einen dritten Schiedsgericht der Sektion VL in Tarnowitz. Vorsitzender. Wie zu Sektion V. Berlin, den 11. Oktober 1887]. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach

der Kammer der Abgeordneten, genehmigte j ammten Militär-Etat nach den Anträgen der Regierung in

ssessor Rudolf Vogt z s Höhe von 58 382 105 66

der von der Stadtverordneten⸗Versammlung äß, als besoldeten Bei

Stadt Hirschberg für lf Jahren zu bestätigen.

troffenen Wahl gem Bürgermeister) dauer von zwö

Großherzog ist heute früh

Absicht, die Arbeiterkolonie A Mittags von Villingen aus die Rückreise nach Schloß Baden

anzutreten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

inal-Angelegenheiten. Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Stadtkre Sanitäts⸗Rath Pr. Risel zu Halle a. S., Physikus des Saalkreises, und der bisherige Kreis-W Dr. Schubmehl in enannten Kreises, un t. Wendel, ernannt worden.

ises Halle a. S. ist zum Kreis⸗

s St. Wendel, hysikus des ohnsitzes in

Se. Excellenz der kommandirende General

Gerekal⸗Lieutenant Freiherr von (M. Nacht) Die Großherzogin

zogin Elisabeth und Herzog Abend wiederum in Rabenst

Abgereist: V. Armee⸗Corps, Meerscheidt⸗Hüllef sem, nach Posen.

Angekommen: Se. Excell der geistlichen,

arzt des Kreise holder, zum Krei

ter AÄnweisung seines enz der Unter ⸗Staatssekretär im

und Medizinal⸗

Unterrichts⸗ che Geheime Rath Dr. Lucanus.

Ministerium : Angelegenheiten, Wirkli

Königliche Akademie der Kün ste.

Bekanntmachung. der vorgesetzten Aussichtsbehörden wird ür die mit der diesjährigen akademischen

undene Lotterie auf November d. J.

Bekanntmachungen, die Unfallversicherung betreffend.

Bekanntmachung, des Reichsgesetzes ü kenversicherung der in land⸗ Betrieben beschäftigten i 1886 betreffend.

Mit Genehmigung der Verloosungstermir

Kunstausstellung verb den 21. und 22.

den 13. Oktober 1887. Der Senat, Sektion . . bildenden Künste.

Ausführung Unfall⸗ . und forstwirthschaftlichen Personen vom 5. Ma

(Veröffentlicht am 7. Oktober 1887.) on der Königlich preußischen Staatsregierung emäß den Bestimmungen - und Krankenversiche⸗ tlichen Betrieb ; Mai 1886 das Lübeckische Schleswig⸗-Holstein zu errich⸗ lofsen wird, verordnet der 8 Reichsgesetzes,

Nachdem v ustimmung dazu ertheilt ist, daß I1I4 des Reichsgesetzes, die Un der in land- und forstwirthscha tigten Personen betreffend, vom 5 Staatsgebiet der für die tenden Berufsgenossenscha Senat auf Grund der Be

was solgt:

Minister ium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Thierarzt Ern st W. die von ihm bisher kommissari ses Schleus

en beschäf⸗

allmann zu Schleusingen ist sch verwaltete Kreis⸗-Thierarzt⸗

ingen definitiv verliehen worden. stimmung im §. 129 de

inisterium der öffentlichen Arbeiten. ö . 9 ö waltungsbehörde im Reichs Die Unfallversicherung betreffend. en lm Stabt- und Van meine Bekanntmachung vom s⸗ und Preußischer Staats⸗ erden nachstehend die⸗

die der unteren Ver zugewiesenen Funktionen wer wahrgenommen.

Die den Orts⸗P i t das Polizelamt auszuüben,

ls Gemeindebe

olizeibehörden überwiesenen Wahrnehmun⸗

r die Stadt Lübeck und s Städtchen

Unter Bezugnahme ; 30. April 1886 (Deutscher Reich

i 1886 Nr. 1095) w Mai 3 Nr ) .

Aichtamtlich es.

Deutsches Reich.

Berlin, 13. Oktober. Se. Na je stät der wie „W. T. B.“ aus Baden⸗

Vorträge von dem Militär⸗

Preußen.

Mittags 1 Uhr st

lichen Schloß einen Besuch ab und machten später eine Spazierfahrt.

Zum Diner war Graf Vitzthum geladen.

Der Bundesrath sowie die ver en Ausschüße desselben für das Seewesen und für Hande —ᷣ— hielten heute Sitzungen.

Das Schulgeschwader, bestehend aus S. M.

Kreuzer⸗Fregatten „Stein“ (Flaggschifff, „Gneisenagu“ ,, Adalbert“ und „Mo 96h Geschwaber Ehef Contre⸗Ad

eingetroffen.

*

miral von Kall, ist am 11. Oktober er. in Lissabon

München, 12. Oktober. (W. T. B.) Die

vollmächtigten stimmten in . agistrats⸗

Bayern.

n Abendsitzung mit 31 ges rn 21 Stimmen dem üͤrgerm eister anzustellen,

u. 13. Oktober. (W. T. B.) Der Frier n ens fh te den ge⸗

Baden. Karlsruhe, 11. Oktober. (Karlsr. Ztg.) Der von der Mainau abgereist in der

nkenbuck zu besuchen und sodann

Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 12. Oktober. Marie sowie die Her⸗

Heinrich sind gestern einfeld eingetroffen.

Anhalt. Ballenstedt, 10. Oktober. (Anh. St⸗A) in Begleitung des Prinzen

Der Herzo at sich heute ö ,, sowie der Prinzen

Albert von ö , Evhuanrd und Äribert und mit Gefolge nach Blanken⸗

burg begeben.

Reuß j. L. Schleiz, 11. Oktober. (Mgdb. Itg.) Das Fürstliche Hoflager ist von Ebersdorf hierher verlegt worden; der regierende Fürst, die Prinzessin Eli sa⸗ beth und der Erbprinz nebst Gemahlin sind hier ein⸗

getroffen. Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 12. Oktober. (W. T. B.)

Der Bürgzermeister Back hat die Kandidatur für den Be⸗

irkstag angenommen. Die Wahl findet am 29. und

Oktober statt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien. 11. Oktober. (Wien. 7 tte

Der n ,,, 1er n ö nungsa

heute dem Abgeordnetenhause den Rechn t dem Meliorationsfends i

über die Gebahrung mi ̃ . Finanzjahre 1886. Nach demselben belief 8 die Ge⸗ ammtein nahme auf 50 880 6 in Baarem und 660 I. n Effekten. Die Aktivrückstände bezifferten sich März d. J. auf 127 904 Fl. Die Ausgaben entsprachen genau dem genehmigten Voranschlage 56 83 Fl., sodaß ein Kassenstand von 36 Fl. 58 Baarem uͤnd von 650 550 Fl. in Effekten resultirt.

Triest, 12. Oktober. (W. T. B Der König von Griechenland hat sich nebst seiner Familie heute auf der

Anzeiger vom 4. und Landamt, für da

che bisher durch Aus⸗ den der Gemeindevorstand.

4 Abfatz 86 des 34 (R. G- BV. S. 65

deren Vorstädte das

Veränderungen veröffentli Travemünde und die Landgemein

cheiden, insbesondere durch die Unfallversicherungsgesetzes vom 6.

Toschkeim (Gr. Waldech. Hr. Prof. a. D.

Yacht „Amphitrite“ eingeschifft.

und betrugen zusammen Kr. in