1887 / 240 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Gemälde von O. Ruprecht. Luther in Augsburg vor Cajetan. Nach dem Gemälde von W, Lindenschmit. Kampf eines Platt. kopfhirsches mit einem Zwölfender. Nach dem Leben gezeichnet von Beckmann. Am Hafen von Ostende. Nach dem Gemälde von

Andreas Achenbach. Violanta. Nach dem Gemälde von Palma Vecchio. (Preis 1 4) Von den denkwürdigen Memoiren der Gräfin von Voß:

Mittel soll zwar einiger, aber bei Weitem nicht ausreichender Ge⸗ brauch gemacht werden. Der Vorstand der Märkischen Maschinenbau⸗Anstalt (vormals Kamp u. 9) äußert sich in dem Geschäftsbericht pro 1886.87 wie folgt: Nachfrage und Bestellungen, sowie auch die Preise ingen zu Anfang des Jahres auf ein Niveau zurück, wie nie zuvor. ur eine Reduktion der Preise bis unter die Selbstkosten machte es

Grundstocks von einheitlich redigirten Melodien zunächst zum Gebrauch bei gemeinsamen. Festen der deutsch evangelischen Kirche, durch Vermittelung der Eisenacher Kirchenkonferenz, bezw durch eine von dieser zu bestellende Kommission von Sach ver stãndigen thunlichst bald in Angriff zu nehmen. Er erlaubt sich hierbei, daz von seinem Referenten, Hrn. ß D. Helbing Karlsruhe, an dem 5. deutschen evangelischen Kirchengesangvereinstag erstattete Referat

Erste Beilage

J,, e BBöBum Deutschen Rrichs⸗Anztiger und Königlich Preufischen Staats⸗Anzeiger.

hlot) sind die Lieferungen h und 6 erschienen 1 66). Mit der 6. Eine geringe Besferung trat im zweiten Quartale des Jahres ein, segen˖· Gestern Abend fand in' der Garnifonti ; 1 s d I Lieferung schließt das hochinteressante, patriotische Werk. Der indem einige belangreichere Bestellungen aus dem Auslande eingingen. liturgische Feier statt, 2 der 6 2 6 240. B erlin ö Donnerstag, den 13. Oktober 2

Verlagshandlung gebührt Dank, daß sie durch Ermäßigung Denselben schlossen sich größere Bestellungen zu Anfang des zweiten Kirchenchßre unter Professor Succo's Leitung mitwirkten. des Preises dieser 5. Auflage die weitere Verbreitung des ausgezeich- Semesters, allerdings zu den bescheidensten Preisen an, welche aber Vortrag kamen n , Kompositionen: 6 bstimmige in neten Werkes ermöglicht hat. einen umfangreicheren Betrieb der Etablissements gestatteten. Ent! „Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz! von Andreas Hammer. (96 iq g3 4 61 a8)

9 754 4960

so ist

1. Juni

264 553

2044752

Anzeigen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

33566 Steckbrief.

Gegen die unten beschriebene verehelichte Restaurateur Görmar, Auguste, geb. Hartung, geb. am 9. Februar 1847 zu Erfurt, zuletzt in Nord⸗ hausen aufhältlich, welche flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Kuppelei verhängt. Es wird er⸗ sucht, dieselbe zu verhaften und in das nächstgelegene Gerichtégefängniß abzuliefern; auch hierher zu den Akten M. J. 65 / 87 Nachricht zu geben.

Nordhausen, den 8. Oktober 1887.

Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe ca. 150 m, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Augenbrauen dunkelblond, Augen braun, Zähne gut, Kinn rund, Gesichtsbildung rund, Gesichtsfarbe etwas bleich.

33567 Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen, flüchtigen Restau⸗ rateur Friedrich Görmar, geb am 28. Februar 1844 zu Kutzleben, Kreis Weißensee, zuletzt in Nord⸗ hausen aufhaältlich, ist die Unter suchungsbaft wegen Kuppelei verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächstgelegen Gerichtsgefängni abzuliefern, auch hierher zu den Akten M I. 65/8

4 893

c. im Ganzen

1 ö

119 4 585 353

2 240 445 1420686

1872485

„Erlebnisse eines Gefangenen von Jena.“ sprechend der größeren Beschäftigung im zweiten Semester, hat sich schmidt, der stimmige Eccard'sche Chbr Mein' schönste Zie Aus dem Tagebuche des Königlich preußischen Stabskapitäns im auch die . der Arbeiter wieder vermehrt, dieselbe betrug einschließ⸗ Kleinod“, der . . Gott ulld Hut cn naß aza2qup azpng Feldjäger ⸗Regiment, Carl v. Reitzenstein, herausgegeben von W. lich der Betriebsbeamten am 30. Juni 1886 2258, am 30. Juni 1887 nach einer Nikolai'schen Melodie von Prätorius gesetzt, und

rhrn.i w. Walden fel s. (25 ä G. S Mittler u, Sohn, Königliche dagegen 274. Das Gewicht der, in 1886/87 fakturirten Maschinen Palestrina s 6stimmiges „Heilig. An neueren Kompositionen“ waren k 3 Hofbuchhandlung Berlin 8W. 12, Kochstraße 68-70). Der und Maschinentheile betrug: 1 6247169, und bestand aus: 1 366 949 kg Mendelssohn's 43. Psalm und desselben Komponisten dstim miger (sc 4 18 03 8) in der Schlacht von Jeng von den Franzosen gefangen ge—⸗ Gußeisen, 17 692 . und Phosphorbronze, 174 715 kꝗg Schmiede Chor „Ehre sei dem Vater‘, Nikolgi's Ehre fei Gotz ; nommene Stabskapitän von Reitzenstein führte während seiner Ge. eisen 5 460 kg Stahl. Die Bilanz ergiebt einen Bruttogewinn von in der Höhen, Grell's „Gnädig und barmherzig‘, und 'der 266 fangenschaft ein Tagebuch, welches seine Schicksale auf dem Wege 137 919 4, sodaß nach Vornahme der statutarischen Abschreibungen 1I16stimmig vorgetragene Chor „Dank Dir, Jefu“, in die Liturgie . nach Frankreich und während seines Aufenthalts in Nanch, seinem ein Reingewinn von 50 994 S6 zur Verfügung der Generalverfamm- eingefügt, die . D. Frommel abhielt. Die Ansprache halte

.

ö ö

*

Sg ssz 1 64 . 4 224 68

668

n jagyaasß 44p ju Sunjnbaaa Ahn gn z uacp jaa an 12png * NM aapng (zus 20allvG&.ᷓ o/ ol gn Pm) uzuapan ung la ano zjal0 az pngafapdq Min ao *

Haftort, kennen lehrt; es enthält ausführliche und gewissenhafte lung verbleibt. In der vorjährigen Generalversammlung vom Generat. Superintendent P. Brückner überno 2 18 Schilderungen damaliger Begebenheiten und Zustände und bietet einen 13. Novem ber 18386 wurde bes gi nf das Grundkapital der Bc n Psalm h, erf gewählt . 26. k . i unmittelbaren Einblick in jene schwerste Zeit des Vaterlandes. Ein schaft von 3 600 000 K auf 2406 060 * zu reduziren. Durch die Staagts⸗Minister Dr. von Goßler, der Ministerial - Direktor Greif Großneffe des Verfassers hat sich daher entschlossen, diese Schrift, Kapitalreduktion wird der Betrag von 1206000 M frei; Aufsichts! der Ober⸗Hofprediger Kögel und der Präsident Hegel bei. Deu in gekürzter Form, dem dentschen . darzubieten. rath und Direktion beantragen, diese Summer voll zu Abschreibungen besichtigen die Theilnehmer die hiesigen Sammlungen. Abends wird Die am 15.8. M. in Leipzig erscheinende Nr. 2311 der zu verwenden, und zwar in folgender Weise; auf. Grundstückeonto das Bach-Concert der Sing-Akademie die festlichen Veranstaltungen „Illustrirten Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Ueber⸗ 128 450 6, auf Gebäude 439 754 6½, auf Maschinen 225 596 6, des Vereinstages beschließen. id ng en e , rg i von 35 an ö 6 3 , 251 6 . an n mln 9 604 „M , auf Arbeiter⸗ ur inesische Gesan aft in Berlin am 24. eptember. olonie „MS, Eisenbahnanlageconto 19 019 und Gasanstalt j z Driginalzeichnung von H. Lüders. Malietoa, Exkönig der Samog⸗ 18 0060 66. Der ö die Vertheilung von 1 halb rd ö. . ee , rt; 13h , Inseln. Das am 2. September enthüllte Hebbel⸗Denkmal in Dividende bei der Generalversammlung beantragen. Archjater quondam Wirtembergieus? 18 i Rei . 6 Wesselburen Der Neubau des Handels-Ministeriums in Budapest. Frankfurt a. M. 12. Oktober. (W. T. B.) Eine heute zacrum“ setzen laffen und 1757 . hn, i. ah ih g , Woritz Farriere. Aus den bayerischen Alpen: Das Königshaus Abend hier, stattgehabte Versammlung von Bondaäbesitzern der mentum sasculare“ dort“ auf erichtet. Nun ur 94 al . im Kenzen bei Hohenschwanggu. Nach einer Zeichnung von M. Kuhn. Brunswick und Albany (Georgig-⸗Aid) Eifenbahn, in Platz die Besitzer des Wing. C. . . zleinn Ver Kaiser und König Franz Joseph von Oesterreich Ungarn in welcher 24 Besitzer mit 612 600 Dollars Bonds vertreten waren, ge⸗ Fritten Säkularstein aufstellen lassen, der die J ee fn 1 9 Klausenburg (Siebenbürgen) 3 Äbbiltungen. Sriginalzeichnungen nehmigte einstimmig den zwichen dem Comité und dem Bankhaufe MNonumentum hoc tertium saeculare suco an ichrisft tra unseres Spezialzeichners F. Schlegel. Einzug des Königs Seligman vereinbarten Reorganisationsplan resp. die Einzah⸗ Zaroli Hoffmanni cujus cura hoc w , durch die. Triumphpforte. Defiliren des Magnatenaufzuges lung von 100 Dollars pro Bond, und beschloß ferner, das Comits I8537“ Zu deutsch: jesen dritten Sau an um . 96 vor dem König. Typen vom VPolksfest. Aus dem Saljkammergut: mit den zur Durchführung dieses Beschlusses erforderlichen Schritten Erben Kar? Hoffmann iz gefeßzt durch dessen B e. 9 ö Die Simony⸗Hütte am Dachstein. Driginalzeichnung von A. Heil⸗ zu beauftragen. neu aufblühte. 1887. *. vereinigt 9 ö. 1 fungen das Had mann, Therese Malten. Stelzwögel im Zoologischen Garten bei Nürnberg. 1IJ. Oktober. (SHopfenmarktbericht. von Saifon zuletzt anwesenden Herren, 3 ls . t , Eintritt des ersten Frostes. Nach dem Leben gezeichnet von Ludwig Leopold Held.) Das Geschäft war heute ohne Leben. Obgleich die gestellten Stäin mit der Inschrift zu j . . 9 51 . auf Beckmann Die Geschenke des Kaisers von China füͤr den Deutschen Landzufuhr nur 300 Ballen betrug, konnte sie nicht völlig placirt́ „ire perissustriszirmo ,. J * 6. . 866 w Kaiser. 17 Abbildungen. Polytechnische Mittheilungen: Dr. Wöl. werden. Da die Bahnabladungen namhaft und die Ümfätze der , grati hospites 3 Sept , . . fert's lenkbares Luftschiff. Dr. Wölfert's Projekt eines lenkbaren letzten Zeit klein waren, werden die Vorräthe am Markt säglich Deutschlands Er ö te, dem hoch kejh ten Fürsten Bis , Luftschiffes für Kriegszwecke. Befestigungs vorrichtung für Ersatz⸗ umfangreicher. Der Verkehr reduzirt sich gegenwärtig auf den Bedarf immerwährenden iht ie n. 23 . en ger . , zum schiefer. 2 Figuren. Moden: Reisemantel. Moderne Hutagraffen. der Kundschaftshändler, für Export fehlt jede Kaufluft. Notirungen: (aß jähriges Ministerjubiläu ) , ,, 4 Figuren. Gebirgshopfen 76— 85 , Markthopfen JI 65 70 s, do. mittel ö har r hn a. t , 5 . Die Buch und Antiquariatshandlung von Otto Harrassso⸗ 50 665 S½, do. gering 40-50 ½ς, Hallertauer 70 - 160 M6, Würt—⸗ Füßen den Bh , , JJ witz in Leipzig hat den antiquarischen Katalog 135, eine temberger 70-160 6. Badische 70 —= 090 6, Elsässer 66⸗—= 85 , g VJ Auswahl, werthvoller und größerer Werke aus den Gebieten der Posener 99 100 „6, Wollnzacher 105 125 4 Philologie und Linguistik enthaltend, 2365 an Zahl, unter folgenden St. Petersburg, 12. Oktober. (W. T. B. Der Senat Bremen, 13. Dttober,. (W. X. BY. . Die Rettun gö⸗ 3 Rubrtken veröffentlicht; J. Allgemeine und vergleichende Linguistik, verwarf die Berufung des Moskauer Kaufmanns Sperling, statien Rüßsnwaldermünde telegraphirt: Am. L. Oktober sowie Polvglotten, II. Altflaffische Philologie und AÄlterthnmötunde, eines Ausländers, gegen das Ürtheil des Moskalter Se“ Pon der den tschen Schaluppe Liberty, Kapitän Rades, (e HI. Europäische Sprachen, IV. Orientalische Sprachen, V. Nachtrag. richtshofs, durch welches Sperling wegen Annahme von Ver— strandet, östlich der Wippermänzung, die aus 2 Personen bestehende Unter allen Rubriken befinden sich eine Menge werthvoller Werke. sicherungen für eine Leipziger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Besatzung gerettet durch den Raketenapparat. einer Geldstrafe von 500 Rubel und Schließung seines Versicherungs⸗ . Bureaus verurtheilt worden war. Der Senat entschied, daß ähnliche New York, 11. Oktober. (A. C) Auf der Chicagg: und Agenturen in Rußland ohne Erlegung der vom Gefetz borge, Atlantic Eisenbahn fuhr heute ein Güterzug bei North geschriebenen Geldkaution unzulässig feien. Jug son in Indiana in einen Passagierzug hinein. Die Lokö— motive des Güterzuges traf zuerst den Schlafwaggon, welcher dann die übrigen Waggons ineinander brachte. Die Trümmer fingen Feuer

A4 86321 89a oꝛ3 10 259 179

1912977 3544150 358 689 19 435 988

§. 4 des Gesetzes vom

8. 66 I 259 2 04212 531 204 5 537 403

413 076 28111 9343 319 4721776

Il-⸗Ausland ausgeführt,

322 283 11 568 Sd T 26) 1074 335 Art. 1

elbe von den Niederlagen nach dem Zo

De gnvzldaz Ho] olg k aauaa] ** uap9 j uaqoa g 1 153 1 uajapg uand9a uagiaad u *

a22png gun giqup

219 257 367211 648596 4726396

14 oh S6?

2a)

5 689 20 575 265 9 018 759

2 029 301

uohvhlavjach boo aqui asqu g6 2ajun uog a 15pn grun lva en uonpllapjoc ? osoo6 aqui uoa aaopneqor C

. Mun führ:

D

2 6 ö

b. aus dem freien Verkehr

2 240 445 1206 950

1872 485 chriften, betr. die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen

o 4 584 447 172121

o i o ss To T 617 3 926 ss 4252 353

5 *

117141

guqunỹ8. quphog 33 11, En 61 26 2*1un a2apneqoꝛß

J ——— —— Vaqhavg n. qupi quzhaq 8 8 * . M6 uoa azpnegoß ĩ 1 I

ucker zufolge der Bestimmung in

von Niederlagen

a.

un wand J 2

aapng aajajunlpꝝß

1 . 1 2 1 *

111

...

247 22121

Doi TVöv s

netto 1187 18 981 Wurde ders

givquoj zune dog 61 a6 jun aapntqong a29quapvg en gapqupj& qupoq e

sog 61 a6 ugg 20pntgazß

290 874 2395 510 97 8 228 461 275038 566 778 147 706 898936

998 23 94

33566

Belohnung bis zu 5000 Mt.

5700 D. J. 3028/87. Der am 10. September d. J. gegen den Bankier Heinrich Friedrich Daniel Schwahn von hier wegen betrüglichen Bankrutts erlassene Steckbrief wird erneuert. Es wird um Festnahme und unverzügliche Benachrichtigung ersucht. Seitens der Gläubiger des Schwahn ist eine Be⸗ lohnung bis zu 5000 M auf die Ergreifung des Flüchtigen ausgesetzt worden.

Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1887.

K. Staatsanwaltschaft.

3

(a. e.) 444 25

2 7314

32 13198 456301

6 29 268783 15 876 795 898 1187 40419 80 011269970 36

31

2664

792

113

421

233

239

44 174 28 444

622 1 5265 268576

e. Gesammteingang ber die Zollgrenze

5 65h

aB aan v a2apng 2ajalun lp

ü

Gewerbe und Handel.

. ö in Deut schen Handel sarchiv (Oktoberheft) be—⸗ 9 . JJ 3. 6 Submissionen im Auslande. durch die Funken aus der Lokomotive des Güterzuges. Eine Anzahl geben durch Errichtung von Depots umgangen würde, Italien. Fahrgäste wurden unter den Trümmern begraben und verbrannten, da Euch nelben Rz. fei biscke ner, we cker el Beftelltgge in rnnsch. I) 24. Oktober. Catania. R. Pretettura; Bau iner Eisen⸗ alle Bemühungen, sie zu retten, scheitert6en. Schließlich loderte de land auf die Ankunft der Waare in der Regel zwei bis drei Monate bahn von Valsavoya nach Seordia. Voranschlag 1176 330 Lire. n Zug auf. Die Fahrgäste der vorderen Waggons vermochten warten müsse, nicht nur schneller bedient werden. sondern auch feine 2) 75. Sktober. Parma. R. Prefettura: Hartes Holz;. sich jedoch zu retten, bevor sich die Flammen so weit ausbreiteten. Bezüge in kleinerem Umfange, je nach Bedürfniß, nehmen könnte. Das 14 06 mrgr. Viele von den Tedten konnten nicht identifizirt werden.

Geschäft würde sich hierdurch vermehren, das Kreditgehen und das mit dem 3) 26. Oktober. Venedig. Direz. Armamenti. R. Marina: 12. Oktober. (WB. T. B Nach den ietzt vorliegenden Mel⸗ selben verhundene Risiko sich verringern und ein größerer Umsatz mithin Hosen und Hemden aus grober Leinwand. Voranschlag Soo Lire. Dungen sind bei der Eisenbahn-Katastrophe unweit Rorth unter geringeren Gefahren sich vollziehen. Für einzelne Maffen, Ferner in Aussicht stehend: Ju don in Indiang insgesammt 9 Pgrson en ums Leben gekommen. artikel, wie Dynamit und Pulver, sollen in dieser Beziehung bereits bei der Direktion der Mittelmeerbahn in Mailand: Ein Orkan xichtete an der West küste von Mexiko betrãcht⸗ gelungene Versuche vorliegen. In Thessalien, welches sich Stahlfchienen, 37 Oo Tonnen. Voranschlag 5 186 000 Lire. lichen Schaden an; unter Anderem wurde die Stadt Quelite h wieder einmal einer günstigen Ernie erfreut, soll sich eine große (Demnächst.) (Provinz Singloaz, die gegen Sog. Einwohner zählt, fast gänzlich Nachsrage nach Mäh und Säemaschinen, Heupressen, 5) Plattform, Durchmesser 850 m, für die Station Genua, zerstört und viele Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

r ge r J K . 6. P. B., Voranschlag 13 800 Lire. . ö

ich überhaupt für verschiedene deu e Ausfuhrartikel au 6) Brückenwaage, 30 Tonnen Tragkraft, für die Station Theat ird di ĩ z dem griechischen Markt erzielen lassen. Insbesondere wird Torazza, Linie Turin Mailand. Voranschlag 5660 Lire. der . . 1 ann er r ne e fh berichtet, daß die deutschen Wollenstoffe immer noch nicht den „Schienen Kreuzung, Station Pieve di Sori, Linie von Gosta: Ihr Co rporal * ausgefüllt. Das harmlose [. dortigen Bedürfnissen angepaßt werden und namentlich die Genug Spezia. Voranschlag 72 500 Lire. tritt dem Berliner durch den Wiener bezw. ungarischen Dialekt, in deutsche Winterwaare für das Rima, wo Ueberzieher selten getragen Ferner: dem es gespielt wird, etwas fremd entgegen, entspricht auch in seiner werden, zu leicht fei. In Bezug auf. Strumpfwaaren müßten 8) Anlage einer Aetna⸗Gürtelbahn. Näheres bei dem Ausstattung nicht dem, was man auf dieser Bühne gewohnt ist, unter die deutschen Fabrikanten sich entschließen, Waaren ein und Consorzio della Ferrovia Circumetnea in Catanig. m F Paält aber durch einzelne vorzüglich gelungene Scenen und giebt Hrn Re selben Musters in kleineren Partien abzugeben. Dem Y Lieferung von Papier für das städtische Leihamt in Szika als ungarischem Corporal und Fri. Feldau als Tante Therefe, Lampengeschäft werde deutscherseits überhaupt zu wenig Auf. Mailand. Bedarf für 5 Jahre. Näheres bei der Amministrazione für welche Rolle sie freilich viel zu jung ift. Gelegenheit sich in Glanz

berhaupt nicht (vergl. §. 19 Nr. 3 der Dienstvors

Kilogramm

Steuervergütung niedergelegte inländische 3

25 792 18085

1187

ö 2 1

gavquoj & gJuphog sog 61L 26 12jun aapnego g

324 242 1033317 14857 556 3483209605 48 902 97 522150 212 265

675 221 1bl760 55275 744 954 161232 1313 569

14 925 261 061 491 55 288 102 557 5051 182948

/

inn 700 951111 12951

ung han n giugno up nad god 61 a6 uaa vpnequig

(a. 4 b.)

freien Verkehr

d. Zusammen Eingang in den

O o is w R e L 2D 8 S*

N 00 O 2. 0

522 1969

29 813 2003

5051 158 556 30 829 stens 9800 Polarisation.

6 264 113

aj aan

aapng aajajun lug 33294 Bekanntmachun

Der gegen den Colporteur Iichard Lippold, ohne Domicil, unter dem 3. September 1883 vom hiesigen Amtsgericht erlassene Steckbrief wird hier⸗ mit erneuert.

Bartenstein, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 33293 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der unterm 7. Juni 1883 hinter den Schlosser Friedrich Carl August Gottfried Fricke, am 25. Mai 18655 zu Buckau, Kreis Magdeburg, geboren, erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen.

Berlin, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

32661 Steckbriefs Erledigung. Der gegen den Knecht Franz Berkowmski aus Inowrazlaw, zuletzt in Rhienow, unterm 15. April

82

1

3

Mengen

gavquyj & quynlog gag 61 A6 243Jun 1pneqgorm

wurde dagegen der gegen

vagnavg n gavquvj o quys aq = sog 61 ugg aapneqo g

79731 277 117233524 4219

491 30 896 74263

n ebersicht

und Konten

12 268530 hr (auf Niederlagen Sp. 10 bis 12) nicht nachgewiesen.

548

Di Rs , , T

1

zam aan

aapng aajaun l vas ö

eint er unter L und obiger Uebersicht ü

C. auf Niederlagen

gewiesen; und Mehlform von minde

1 Gin fuhr: enen Berichtigung.

c

6130 12937 l.

14 925

gavquyj O quysog ga] .; 1 61 26 221un aapneqonß wssnng n inan, ginn ,, ) Ka 61 16 uda zpnigcis

58 939 185 078 405897 72 872 82589 1824 164 243 2533 299 407721 178 176 13 526 414633

Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.

207 384 249 824

19547 6947

26 494

üme

* *

is 25) nach cht, so ers

ist als Einfu

b. von b

36

Konten

27

merksamkteit geschenkt, und der Umsatz in deutschem Leder könnte noch ei Monte de Fietè in Mailand. (Zufchlag vermuthlich 3. No⸗ Elen zu zeigen. Auch die übrigen Partien, un fer denen! aber nur die

weit größer sein, wenn den Wünschen der Kaufleute mehr entsprochen würde. Nicht parfümirte Seife, welche in größeren Quantitäten aus England eingeführt werde, ließe sich ebenso gut aus Deutschland importiren. Den bedeutenden Bedarf an Naͤhfaden habe bisher England ohne Konkurrenz gedeckt; und es wäre zu wüͤnschen, daß die in dieser Beziehung hoch entwickelte deutsche Industrie auch in diesen Wetthewerb eintrete. Den deutschen Ausfuhrhandel nach

vember d. J.)

Verkehrs⸗Anftalten.

München, 11. Oktober. (Allg. Ztg. Die Gesammtlänge aller Staatsstraßen im Königreich Bayern beträgt nach den der Kammer der Abgeordneten zugegangenen Spezialnachweisungen“

Herren Rotter und Baade, sowie die Damen Hüftel und Tscherpa einigermaßen hervortreten, sind gut besetzt. Die Millsöcker'sche Musik bewegt sich ausschließlich in ungarischen Motiven.

In der Sing⸗-⸗Akademie ließ sich gestern Miß Nikita, das amerikanische, von dem jüngst verstorbenen Impresario Strakosch ent⸗ deckte Wunderkind zum ersten Male hören. Wer dem originellen

Niederlagen und

aB z0ynv .

1044 4631

12 S 1

485

qRavqup; Zuynaq; gos 61 26 221un aapnego) ß

1187

3251 Döör F fis

6245 18 981 6250 700 7

261 061 1211 24 392 2535

262 54] 21 771 5327 71 688 847 616 7h04 303 794 208042 12680 Zuckers, klassifizirt

362 533 17220 1191

105 304 4368

1887 in Nr. S5 dieses Blattes erlassene Steckbrief ist erledigt. Inowrazlam, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

33404 Der Dienstknecht Heinrich Wilhelm August Carl Müller aus Burgwedel ist durch vollstreckbaren

Brasilien anlangend, so soll derfelbe unter dem Fehlen einer T2569 m und 104 m. Hiervon werden von Gemeinden und Privaten deutschen Bank in Rio de Janeiro, der geringen Entwickelung des unterhalten 414 km 41 m. Der hiernach verbleibende Rest zu exotischen Namen und den durch Zeitungsnotizen vorangeschickten Agenturgeschäfts, der Zurückhaltung des deutfchen Kapitals von Ünter⸗ 6848 km 63 m ist auf . des Königlichen Staatsärars zu romantischen Anekdoten über die Vergangenheit der jugendlichen Sän— nehmungen in Brasilien sowie unter dem Mangel an deutschen Detail⸗ unterhalten. Auf die Pfalz entfallen 583 km 635 m ee? enn, gerin pertrauend, etwas Phänomenales, eine außergewöhnliche origi= geschäften und Häusern der sogenannten zweiten Hand, d. i. derjenigen Bremen 12 Oktober. Ein gestriges . auß Suez nelle Erscheinung von genialer ursprünglicher Begabung erwartet Firmen, welche zu eigenem Bedarf und zur Abgabe an Detailhändler meldete, daß der Kangleingang seit 8 Uhr Morgens durch das hatte, wurde enttäuscht, denn es trat ihm eine junge vornehm zum Theil direkt beziehen, zu leiden haben. Dagegen sei der deutsche Auflaufen eines deutschen Bampfers versperrt sei. Wie die elegante Dame entgegen, won schönen Stimmmitteln, vorzüglicher Handel in Rio de Janeiro durch einige dreißig deutsche Importfirmen ‚Wes.⸗-Ztg.“ erfährt, war, es der Lloyddampfer Preußen“, Schule und für ihr Älier erstaunlicher künstlerischer Reife, wenigstenz vertreten, welche ihre festen Verbindungen in ,, . haben. welcher dieses Hinderniß für die Schiffahrt im Suez Kanal bildete. in Tonbildung und Vortrag, während ihre Koloratur und besonders Deutschen Fabrikanten, denen an einer Vertretung auf dem brasilia⸗ Der „Preußen“ ist aber gleich wieder flott geworden und ihr Triller noch sehr viel zu wünschen läßt. In der ersten nischen Markt gelegen sei, sollen daher immer am besten thun, sich ohne jeglichen Schaden weitergegangen. Vom Norddeutschen Lloyd Nummer ihres Programms, der Arie der Sufanna Aus „Figaro's an die in Deutschland wohnenden Vertreter dieser Importfirmen geht dem genannten Blatt folgendes Telegramm zu: „Der Post⸗ Hochzeit? war die Intonation durchweg recht unrein, und auch fpäter zu wenden. Ungeachtet dieser im Ganzen vorzüglichen Vertretung, dampfer „Preußen“, Kapitän Pohle, ist gestern . wohl! zeigte sich dieser Mangel öfter. Jedoch mag dies auf Rechnung der welche die deutsche Industrie in Rio de Janeiro besitze, soll sich behalten in Suez angekommen und hat nach kurzem Aufenthalt die Befangenheit gesetzt werden. Am Brillantesten entfaltete sie ihre jedoch in manchen Fällen die Aussendung von Reisenden empfehlen. Reise nach Aden fortgesetzt. ; schöne Art, den Ton zu bilden, in der Arie aus „Mignon“ von Die Artikel der deutschen Ausfuhr nach Brasilien anlangend, so habe Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.). Der Postdampfer Thomas, während in der Schmuck-Arie aus Margarethe“ die noch u. A. die deutsche Eisenindustrie in letzter Zeit zwar ihre volle Holsatia.. der Hamburg Amerikanischen Pachet⸗ fehlende (und ihr wohl auch nicht mehr erreichbare) Koloraturfertigkeit Konkurrenzfähigkeit dargethan, indessen werde dieselbe zu einem wirklich fahrt⸗Aktiengesellschaft ist, von Westindien kommend, gestern sowie die geringe Höhe ihres Mezzosoprans sich bemerkbar machte. Das siegreichen Fortschritt schwerlich gelangen, bevor sich das deutsche in Havre eingetroffen. Echolied“ von Eckert gab ihr dagegen Gelegenheit, die virtuose An⸗ Kapital an den entsprechenden Unternehmungen in Brasilien betheilige London, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Union dampfer wendung des piano zu entfalten. Das Publikum, das der denn die fremdländischen Unternehmer und Ingenieure werden 15 Pretoria“ ist gestern auf der Ausreise von Madeira, abge⸗ Foncertgeberin überhaupt mit äußerstem Wohlwollen entgegen kaum je dazu verstehen, ihre Bestellungen in Beutschland zu machen. R gangen, und der Dampfer „Trojan! ist gestern auf der Heimreise kam, verlangte und erhielt ein Walzerlied als Zugabe fowie die letzte Wie aus Nizza verlautet, habe man französische Abnehmer mehr⸗ in Plymouth angekommen. Nummer da capo. Auch die Mitwirkenden, der beliebte Cellist Hr. fach über die Unbequem lichkeit der Zollformalitäten klagen Heinrich Grünfeld und der Pianist Hr. Sally Liebling fanden vielen hören. Wenn daher die Verkäufer Agenten bestellten, um zoll— verdienten Beifall. Der Letztgenannte erfreute im Gegensatz zu vielen . ,,. . ,, . 3 3, . , . en, ,,. , durch ein ungemein gewissenhaftes, eutscher Firmen geschehen soll, so würde sich voraussichtli er ö auberes und delikates Spiel. Absatz für deutsche Wagren noch besser gestalten. In 6 P Berlin, 13. Oktober 1887.

garischen Donauhäfen soll es Großkaufleute im eigentlichen Am Sonnabend, den 15. d. M., findet Königliche

Sinne, durch deren Hände der größte Theil der Einfuhr ginge, nicht = ; 123 j geben. Jeder kleine Händler, nicht nur in den genannten Häfen, son⸗ 16 =. Han g statt. Render vous: 1236 Uhr in Pötedam

** auch . ö . . ö i n,, . .

hosten zur Deckung seines Bedarfs direkt aus dem Auslande Als i

eine Folge des Vorhandenseins so vieler kleiner Kaufleute, welche der Der 6. deutschrevangelische Kirchengesang⸗Vereinstag k

Sprache desjenigen Landes, aus welchem sie ihre Waaren beziehen, beschloß in weiterem Verlauf seiner gestrigen Verhandtungen in Bezug Druck der Norddeutschen Vuchdruderei und Verlags ⸗Anstalt, nicht mächtig seien und daher eines Vermittlers bedürfen, sei das Be“ auf die Anbahnung eines einheitlichen Gemeindegefanges folgende Reso— Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

stehen zahlreicher Agenten anzuseben. Ein erheblicher Theil der Letz-⸗ lution: „Der Vereinstag richtet an die deutschen evangelischen Kirchen⸗ Vier Beilagen

teren treibe aber Schwindelgeschäfte, und es könne daher Jedem, behörden das ehrerbietige Erfuchen: der weiteren Zunahme der Zer— 9

welter nach Bulgarien Heschafte machen welle, nur gerathen werden, splitterung unfereg Kirchengesanges bei jeder sich bietenden Gelehen= (einschließlich Börsen Beilage). zunächst an sicherer Stelle Erkundigungen einzuziehen. Von diesem l beit möglichst Einhalt zu thun und die Herstellung eines

Strafbefehl vom 25. August 1887 wegen Uebertretung der Dienstboten⸗Ordnung zu einer Geldstrafe von 10 S, event. 3 Tagen Haft verurtheilt.

Um Vollstreckung der Strafe und Nachricht zu den Akten C. 265 / 87 wird hiermit ersucht.

Hannover, 28. September 1887.

Königliches Amtsgericht. VI b. (L. 8) Schmidt.

33568 .

Die unverehelichte Auguste Steinhoff, geboren am 28. Mai 1862 zu Hainholz, ist durch rechts- kräftiges Urtheil des unterzeichneten Gerichts wegen Uebertretung der Meldeordnung zu 3 6 Geldstrafe ev. einem g . verurtheilt. Um Strafvoll⸗ streckung und Nachricht zu E. 574/87 wird ersucht.

Hannover, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6b. Schmidt.

120]qnapꝗ gun qupquv] O qup)ad 8a] 61 A ugg 1wapnego z

1824

1

*

harten Broden,

n, trockenen Zucker in Krystall⸗, Kr

a. unmittelbar in den freien Verkehr

I Is ö ID i V 186 271 7353

728 221

zan aon vaopn aa ri n lui

e weiße

l

tung in Niederlagen aufgenommen wurde,

is l), sondern als Ausfuhr aus dem freien Verkehr (Sp. 22

ü ährigen Uebersicht beruht auf einer nachträglich eingegang

n weißen, vollen,

a2Juauiuaqu 6 2aana]laag;

4841511 er Vergütung in den freien Verkehr zurückgebra

285 4841 511 211936 3028 467 8437121 ss 1191

222 3 696421 296 5022823

285

ua) laqug⸗aapneuaquzs uaqpniqu sg rape uu] 1d 1408

z Juni 1869, betreffend die Besteuerung des

cher gegen Steuerverg 579).

vom 2

edlen, und Zucker i

b

gegen Erstattung d aller übrige harte Zucker, sowie a palte 3 gegenüber der vorj

ember 1

über die von den Rübenzucker⸗Fabrikanten des dentschen Zollgebiets verstenerten Rübenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September 1887. Summe I.

ucker, wel

e. 9 8

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

(od lᷣ ** , 8 *

In Sachen des Ackermanns Andreas Behrens in Kneitlingen, Klägers, wider den Müller Heinrich Koch und den Ehefrau Elise, geb. Sachtleben, in Gras⸗ leben, Beklagte, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der den Be⸗ klagten e n, zu Grasleben sub No. ass. 76 be- legenen Anbauerstelle und Windmühle mit sonstigem Rö. zum 6 der Zwangs versteigerung durch

eschluß vom 22. September 1887 verfügt, auch die Fintragung diefes Beschluffes im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf ,,, 17. Jannar 1888,

orgens 10 Uhr,

treffend

vom 21. Nov

515

Die Abweichung in Berlin, im Oktober 1887.

gen uckers be

1

sch er

hr von Niederla

1

a. 92 129 E

ö ich b.

zburgi eswig⸗Holstein nnover .

8

I. Preußen.

tyren

n; Oft BW

Berlin:

Darunter nach dem Gese

estvrenen stedt und Oldisleben ) Inländi

Brandenburg essen⸗Nassau

g estfalen. Rhẽinprodinz

3. .

g.

gen, einschließl. der

Aemter All

Sachsen, NR. Oldenbur

chwar K chweig

XI. Anhalt.

Verwaltungs⸗Bezirke. s

ns elben Zeitraum des ar ne

cht als Ausfu 18865, die Besteueru

3 .

ecklenbur Thürin

Zollgebiets mit dem

ammen in den Monaten August und September 1887

Proꝛi X. Brau

*

VII. gisaß· Cothringen

XIV. Lur

9 Hierzu im Monat August 1887

XII. Lübeck ?

1 3 * 5 6 7 8 9 106 11 12

uf n er ni