1887 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

I33581] Bekauntmachung.

Die Hypotheken Urkunde vom 12 14. Januar 1869 über die 1 Grundbuche von Wickede Band II. Blatt 268 Abtheilung III. Nr. 3 für den Landwirth y Lenzmann, gent. Hügemeyer, zu Wickede

ngetragene Darlehnspost von 400 Thalern ist durch Ausschluß⸗Urtheil vom 28. September 1887 für kraftlos erklärt.

Unna, 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht.

33583

Durch Ausschluß Urtheil von heute ist das Hypo⸗ thekendokument über das im Grundbuche von Ober lübbe Vol. J. Fol. 359 Abth. III. Nr. 16 für das aufgehobene Domkapitel, jetzt den Fiskus auf Grund der Schuldurkunde vom 19. April 1830 eingetragene Darlehn von 100 Thaler Gold für kraftlos erklärt.

Kosten trägt Antragsteller.

Minden, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

1384331 Im Namen des Königs! Verkündet am 7. Oktober 1887.

In Sachen betreffend das Aufgebot des Spar⸗ kaffenbuches Nr. 7451 der städtischen Sparkasse zu Ratibor erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ratibor VI. F. 20/86 durch den Amtsrichter Pohl für Recht: ö

J. Das Sparkassenbuch Nr. Jah der städtischen Sparkasse zu Ratibor, ausgefertigt für den Waisen⸗ knaben Franz Matera in Groß⸗Gorzütz, wird für kraftlos erklärt.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.

33406 , ,,,

Das Königliche Amtsgericht zu Rees hat in der Sitzung vom 5. Oktober 1887 das folgende Aus— schlußurtheil erlassen: .

Das Sparkassenbuch der Sparkasse zu Rees über eine am 6. Mai 1882 von dem katholischen Pfarr⸗ fonds zu Haldern gemachte Cinlage von 2265 M zweihundertfünfundzwanzig Mark, eingetragen unter Nr. 24 des Kassenjournals von 1882 wird für kraftlos erklärt.

Zur Beglaubigung: Schwarzkopf,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

334361

Durch Urtheil vom 8. Oktober 1887 ist das Quittungsbuch Nr. 63 689 der Sparkasse des Stadt⸗ kreises Elbing, lautend über 1h65 M 40 8 für . Falköwski zu Marcushof, für kraftlos erklärt.

Elbing, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

353579 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. Mts. ist das auf den Namen des Brauers Paul Scherf zu Dort⸗ mund ausgestellte Quittungsbuch Serie II. Nr. 25528 der Städtischen Sparkasse zu Dortmund, nach der letzten Eintragung vom 3. August 1885 über eine Einlage von 49,52 sich veihaltend, für kraftlos erklärt.

Dortmund, 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33584 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Grubenvorstandes des Stein kohlenbergwerks „Ernst Moritz Arndt“ bei Moers hat das Königliche Amtsgericht zu Moers durch Ur⸗ theil vom J. Oktober 1887 die Kuxscheine Nr. 1 bis 295, 313 bis 365 und 426 bis 499 des Stein⸗ kohlenbergwerks „Ernst Moritz Arndt“, gelegen in der Grafschaft Moers, für kraftlos erklärt.

Moers, den 12. Oktober 1887.

Schuy, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bekanntmachung.

33434

Im Ramen des Königs? hat das Königliche Amtsgericht zu Fraustadt in der Thomas Szady'schen Aufgebotssache F. H/ R durch den Gerichts⸗Assessor Ruhmann am 6. Oktober 1887 für Recht erkannt:

Die Marianna Gad, Tochter der Juliane, ge⸗ borenen Furmann, und der Franz Bialasik, Ehe⸗ mann der Elisabeth, geborenen Gad, Beide unbe⸗ kannten Aufenthalts, werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Bukwitz Blatt 82 Ab⸗ theilung III. Nr. 3 für die verstorbenen Eheleute Franz und Juliane Szady eingetragene Post von noch 100 Thaler ausgeichlossen.

Fraustadt, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33437 Urtheil.

Verkündet am 4. Oktober 1887. Referendar Jarzynka, als Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache von Hoppenbruch Band 2

Blatt 42 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marienburg durch den Amtsrichter Citron,

J. daß die unbekannten Eigenthums⸗Prätendenten mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das Grundstück Hoppenbruch Band 2 Blatt 42 auszuschließen,

II. daß den bekannten Eigenthums⸗Prätendenten: Peter Wilhelm Weiß, Martin Weiß, Anna Hein⸗ riette Pohlmann, geb. Demtli, Anna Florentine Przyrszinsti, geb. Dem ti, Dorothea Furchtsam, geb. Demski, ihre Ansprüche zur Ausführung in einem besonderen Prozesse vorzubehalten,

III. daß die Kosten des Verfahrens der Antrag⸗ stellerin Marie Helene Brandt zu Hoppenbruch auf⸗

zulegen. Citron, Amtsrichter.

133422]

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage ist für Recht erkannt;

Der Johann Bernard Wilhelm Sautmann bezw. dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den im Grundbuch von Gimbte Band 2 Blatt 4 Abth. 3 Nr. 1 noch ein⸗ getragenen Antheil des Ersteren an derjenigen Mo⸗ biliar⸗Abfindung von 242 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. und bezw. 164 Thlr. 13 Sgr 4 Pf. , , . welche den 3 Minorennen Johann Bernard Wil⸗ helm, Johann Bernard Heinrich und Bernard Josef Sautmann in dem Schicht, und Theilungsvertrage vom 27. 28. September 1831 ausgesetzt worden if

Münster, den 30. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. nn al

33426 Bekanntmachung.

Der Annahmekontrakt vom 24. Dezember 1838 sowie die Cessions⸗ und Aanitionsakte vom 24. De⸗ zember 1838, aus welchen Urkunden auf dem Grund- buchblatt der Hufenstelle des Hufners Jochim Peter Nikolaus Flindt in Schieren Band J. Blatt 4 in der III. Abtheilung unter Nr. 1 3600 M für in Christian Kraft in Schieren eingetragen stehen, ind dur e,, des Königlichen Amts⸗ gerichts Abtheilung J. zu Segeberg vom 24. Sep- tember 1887, für kraftlos erklärt.

Segeberg, den 28. September 1887.

Königliches Amtsgericht. J.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 6. Oktober 1887. Stefanski, Gerichtsschreiber.

In der Nowacki'schen Aufgebots⸗ resp. Todes⸗ erklärungssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Böhner für Recht:

Der Schuhmacher Casimir Nowacki auß Grätz wird für todt erklärt.

Grätz, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33299

33441 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Nagelschmied Franziska Zander, geb. Liszinska, zu Wanzleben, vertreten durch den Rechtsanwalt Priebe zu Thorn, klagt gegen den Nagelschmied Anton Zander, früher zu Podgorz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilligen

erlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 7. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den H. Oktober 1887.

. Wernick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

133301 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Maurers g mn Heinrich Wilhelm Niebuhr, Marie Johanne Margarethe, geborene Schwarz, aus Harburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Präsent in Harburg, klagt gegen ihren . Ehemann, dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wegen böslichen Verlassens auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die am 2. /. August 1879 in Harburg geschloßene Ehe dem Bande nach zu trennen, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und in die Prozeßkosten zu verurtheilen, sie ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civil⸗ kammer J. des Königlichen Landgerichts zu Stade auf

Montag, den 16. Januar 1888,

Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. U

Zum Zwecke, der durch Gerichtsbeschluß vom 7; d. Mts. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 11. Oktober 1887.

. Schwertfeger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33439 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Johannes Baum II., geborene Michel zu Borsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Labroisse zu Gießen, klagt gegen ihren Ehemann von da, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe vom Bande unter Verurtheilung des be⸗ klagten Ehemanns in sämmtliche Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 11. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 10. Oktober 1887.

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (L. 8.) J. V.: Dr. Fischer.

33458 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Kaufmannzehefrau Viktoria Miller von Günzburg, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kranzfelder dahier, gegen ihren Ehemann Otto Miller, Kaufmann von dort, nun unbekannten Aufenthaltè, wegen Ehescheidung, wurde auf kläge— rischen Antrag durch Beschluß der Civilkammer des K. Landgerichts Memmingen vom heutigen, die mündliche Verhandlung der Sache in die Sitzung

vom Samstag, den 17. Dezember 1887,

Vormittags 83 Uhr, vertagt, und ladet Klägerin den Beklagten zu dieser Verhandlung mit der Aufforderung einen beim K. Landgerichte Memmingen zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Memmingen, am 11 Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Memmingen.

Der K. Obersekretär: (L. S. Hintermeyr.

33300 Oeffentliche Zustellung.

1) Auguste Klara Köberling, geb. Schuster, in Krimmitschau,

2) Selma Adolphine Johanne Lehmann, Spahn, in Leipzig,

3) Ling Laura Uhlig, . Henker, in Kappel,

4) Johanne Emilie Radig, geschied. Flemming, geb. Krause, in Kleinzschocher,

vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Justizrath Dr. Schill zu 1 und 2, Otto Emil Freytag und Bernh. Freytag zu 3 und 4,

klagen gegen ihre Ehemänner:

zu 1 den Bäcker Rudolf Paul Köberling aus Plagwitz, zuletzt in Leipzig,

zu? den Markthelfer Karl August Lehmann aus Zwickau, zuletzt in Buffalo N. Y.,

zu 3 den Handarbeiter Friedrich Robert Uhlig aus Kockisch, zuletzt in Schönefeld,

zu 4 den Handarbeiter Julius Gustav Adolph Radig aus Köͤrba, zuletzt in Kleinzschocher,

sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts,

geb.

zu 1 bis 3 auf Ehescheidung, nämlich zu 1 und ? wegen böslicher Verlassung, zu 3 wegen Ehebruchs,

zu 4 auf Herstellung des ehelichen Lehens

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung der Ehestreite vor die erste Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 23. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Leipzig, den 11. Oktober 1887.

Dölling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

33443 Oeffentliche Zustellung.

Die Anne Marie Blaise, Ehefrau von Christoph Grimmer, Tagelöhnerin in Forbach, Klägerin im Armenrechte, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, klagt gegen ihren genannten Ehemann Christoph Grimmer, Bergmann, früher zu Forbach, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen grober Mißhandlung und schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Civilkammer des Kaiserllichen Land⸗ gerichts zu Saargemünd auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 8. Oktober 1887.

Der Ober⸗Sekretär: Erren. 33446 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Jedrzy, geb. Stein, zu Klein⸗ Posemuckel, vertreten durch den Rechtsanwalt Elkus in Meseritz, klagt gegen den Eigenthümer Isidor Jodrzy, früher in Klein⸗Posemuckel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Alimente, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Klägerin a. für sich 3 e, b. für ihre Tochter Catharina 15 M an monatlichen Alimenten pränu⸗ merando in Quartalsraten zu zahlen, )) das Urtheil in Betreff der Alimente für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das diesem Zeitpunkte voraus— gehende letzte Vierteljahr für vorläufig vollstreckbWar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 26. Januar 1888, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 8. ö 1887.

igas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 333021 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung S. Baschwitz Sohn zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Simon da— selbst, klagt gegen die K. K. privil. Allgemeine Oesterreichische Bodenereditanstalt zu Wien, ver⸗ treten durch den Vorstand: Generalgouverneur, Freiherrn von Beseczny, Ritter von Taussig und Julius Herz zu Wien wegen nicht erfolgter Ein⸗ Iösung der nachstehend aufgeführten 16 Stück aus— gelooster Obligationen mit dem Antrage,

1) die Beklagte zu verurtheilen, an Klägerin je 600 MÆν e für jede der mit den Nummern 980 1248 1331 1646 1871 1890 4053 4392 4393 4394 4883 5091 5267 5268 5299 5746 bezeichneten Obligationen der Kronprinz⸗Rudolph⸗Bahn nebst 69 Zinsen seit dem 13. Oktober 1884, und zwar nach Wahl der Klägerin gegen Herausgabe der einzulösenden Obli⸗

ationen nebst Coupon Nr. 35 60 oder deren

interlegung, .

2) die Prozeßkosten nebst 6 Zinsen vom Tage der Verauslagung derselben der Beklagten auf⸗ zuerlegen, ,

3) das Urtheil für jede Obligation in Höhe von 501 „S nebst 69½ Zinsen seit dem 13. Oktober 1884 gegen Hinterlegung der Obligationen nebst den Koupons Nr. 35 bis 60 in Höhe des Restes von 99 nebst 60,0 Zinsen seit dem 13. Oktober 1884 gegen Hinterlegung der jedesmal zur Zwangs⸗ vollstreckung gestellten Beträge in baarem oder in preußischen Staats⸗ oder deutschen Reichsanleihe für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Oktober 1887.

Jetschmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Handelskammer II.

33459 Oeffentliche , —ᷣ

Nr. 3902. Der Kaufmann Albin Keller von Burgstädt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. 4 und Dr. Moufang dahier, klagt gegen den

aufmann Heinrich Blum zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten abwesend, aus Waarenkauf vom Jahre 1887, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 266 nebft 6 Oo Verzugszinsen vom 16. März 1887 und 4 M 50 3. Wechselkosten, sowie vorläufige Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Heidelberg, Zimmer Nr. 2, auf

Freitag, den 25. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

gn Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Heidelberg, den 11. Oktober 1887.

Fabian, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

33444 Oeffentliche Zustellung.

Die Gottlieb Zimmermann, Wittwe, Katharina Elisabetha, geb. Bührer, zu Mußbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. D. Mayer in , klagt gegen den Landwirth Friedrich Gerhard von Tukschfelden, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Darlehn vom 18. Mai 1873, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 857 4 14 8 nebst H Go Zins vom 18. ai 1886 an, und ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. streits vor die dritte Civilkammer des Großherzog. lichen Landgerichts zu Freiburg auf den 30. Dezember 1887, Vormittags 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Freiburg, den 7. Oktober 1887.

Stritt,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

33448 Oeffentliche Zustellung.

Der Asar Falk, Handelsmanng in Diemeringen wohnhaft, vertreten durch seinen Sohn David Falt, Handelsmann daselbst, klagt gegen die: 1) Fran Müller, Arbeiter, früher zu Pantin (Seine) wohn— haft, 2) Franz 96. Arbeiter, früher zu Paris Impasse Delanney Nr. 7 wohnend, Beide jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Letz erer han⸗ delnd als Vater und gesetzlicher Vormund seiner minderjährigen Tochter Agatha Wirtz, erzeugt in seiner Ehe mit seiner verlebten Ehefrau Agathe, geb. Müller, und ?2 Genossen wegen baarem Darlehen und als Herauß⸗ zahlung von einem Kuhtausche, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von ie Einundzwan— zig Mark 60 Pfennige nebst Zins aus jedem Antheil vom 2. April 1883 ab, sowie zu den Kosten des Verfahrens und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser— liche Amtsgericht zu Rohrbach i. Loth. auf den 3. November 1887, Vormittags 9 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . e mt gemacht.

Petri,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 33447 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Straßburg i Els. unter der Firma Schwab KLeyy bestehende Handlung, vertreten durch Johannes Rieper in Alhesdorf, klagt gegen die Sophie Merckel, Näherin, früher zu Insmingen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, auz geliefert erhaltenen Waaren herrührend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklag⸗ ten zur Zahlung von Ein und sechszig Mark fünf und fünfzig Pfennig nebst Zinsen zu 6ö½ seit dem 1. August 1887, auch Erklärung des ergehenden Ur⸗ theils für vorläufig vollstreckbar und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Albesdorf in Lothringen auf den 1. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berghausen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

33445 Bekanntmachung.

Valentine Adelheide Luise Delamarre, ohne Ge⸗ werbe, Ehefrau von Julius Dürr, Handlungsrepräsen⸗ tant in Barr, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ru— land, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen be— stehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. ist Termin auf den 24. November 1887, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. 33442 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kaiserl. Landgerichts zu Saar⸗ gemünd vom 3. Oktober 1887 in in Sachen der Anna Amalie Schuver, ohne Gewerbe, Ehefrau von Johann Ludwig Beaugrand, Müller in Frauenberg, gegen ihren genannten Ehemann die Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Saargemünd, den 8. Oltober 1887.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

33409

Der Rechtsanwalt Herr Eduard Mosbauer, seither in Erding, hat heute angezeigt, daß er am 5. l. Mts, seinen Wohnsitz in Erding aufgegeben und nach München verlegt hat. .

Er wurde deshalb heute in der Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Erding gelöscht.

Erding, 10. Oktober 1887.

Der Kgl. Ober⸗Amtsrichter. Cantler.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

33399 Pferde Verkauf.

Der öffentliche Verkauf der ausrangirten Dienst⸗ pferde des Garde Train-Bataillons findet am 2. und 3. November er., jedesmal von Morgens 9 uhr ab, in dessen Kasernement bei Tempelhof statt An jedem Tage kommen ca. 80 Pferde zur Versteigerung.

Kommando des Garde-Train⸗Bataillons.

d. J. demnächst anberaumt werden.

Zur Uebernahme eines jeden der bezeichneten Vor werke ist der Nachweis eines disponiblen Vermögen von 30 000 ½ erforderlich.

Solches wird hiermit unter dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Besichtigung der Pachtstücke schon jetzt auf vorherige Meldung bei der jetzigen . Frau Ober ⸗˖ Amtmann 9 ö 39 Schönfelde bei Weißenburg i. P., ge—

attet ist.

Bromberg, den 8. Oktober 1887.

Königliche Regierung, ; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Petersen.

M 240.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

1882.

der im Monat September 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem 8 auf Steuervergütung abgefertigten und der aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Ver

697 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 958, aber mindestens

90 Proz. Polarisation. 698 a: og n. Krystalls 2c.

9a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in

Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c,

Deutsches Reich. Nach weisung

oder in Gegenwart

Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens g8 Proz. Polarisation.]

ehr zurückgebrachten Zuckermengen.

Kanal während

der Steuerbehörde zerkleinert,

85 Deut

Mit dem Anspruch auf Steuervergütung wurden abgefertigt:

Aus öffentlichen Niederlagen oder Privatniederlagen unter

49 . 43 Oesterrei

. bezw. Verwaltungs⸗Bezirke.

zur unmittelbaren Ausfuhr

zur Aufnahme in eine öffent⸗

liche Niederlage oder eine

Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß

amtlichem Mitverschluß wurden

gegen Erstattung der Vergü⸗

tung in den freien Verkehr zurückgebracht

12 Spanische

69742 kg

698a 699a 697a 698a kg kg kg kg

697a —⸗ 69 9a kg kg

Preußen. Provinz Westpreußen . . i K J Sachsen, einschl. der schwarzb. Unterherrschaften . „Schleswig⸗Holstein . Hanno ver ; Westfalen . ö Rheinland.

460 340 1676 057 981 770 2933721 1537026 690 381

62 427 J.

27 315 83 oc

71500 47539 .

832 863 N 840 14 582 . 1271710 * bho 682 48 224 1147341 .

281 350 7308 . 32 992 21 669 174893 . .

11444 . 320 000 264175

55538 7700

1605 50 047

00 000

1200 80 Rriegsschiffe und

schiffe seien.

100 600 London,

Sa. Preußen , Sachsen 6 ö

i,, Braunschweig Anhalt .

8 279 295 8159 5000

j8 100 195 259 2 55!

586 955 2 354 584 328 265 3 876 293 3650 167 6h61 535 320 000 140780 10486 . 102 442

201 495 20 80 83 361 . . 133 97

licht.

1351 465 . urtheilungen für

29 370 ö 21 in England und

Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet Hierzu im Monat August 1887.

8723 540 5 388 636

490 947 1036464

4408716 834795

349071 283 16

3 323 542 3768993

50 523 222 430

Zusammen

14 112176

7092 535 632 9871 5 43 5111 1527411

Dagegen in demselben Zeitraum des ,,

Berlin, im Oktober 1887.

138 3864 622 14 443 347 ) Die Abweichungen gegenüber der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

1749157

Kaiserliches Statistisches Amt. . ö

6 272 9653 Marinesoldaten,

Zahl der Schiffe:

1221 Englische. S7 Französische . a .

61 Niederländische .

14 Russische.

17 Norwegische . 7 Türkische 4 Portugiesische 1ẽ Chinesisches. 3 Amerikanische 1 Egyptisches.

10. Oktober. Zucht häuser haben ihren Bericht fur das Jahr 1885/87 veröffent⸗ Aus demselben ist ersichtlich, daß in der Anzahl der Ver⸗

stattgefunden hat.

Statiftische Nachrichten.

Ein im „Popolo Romano“ veröffentlichter Bericht des italienischen Konsular⸗Agenten in Aden enthält nach⸗ stehende statistischen Angaben Über den , n . im Suez⸗

des ersten Halbjahres ö Erstes Halbjahr 1887. Netto⸗ k . Tonnengehalt: Franken: 2 335 291 330 223511 189, 31 e / 1 111 552 640 1095008, 20 4 625 550 995 691,98 I4 816 470 729 818, 12 31 175370 312 471, 16 19207900 212 646, 36 21 082 7690 200 364, 15 5 978 930 9 109,39 2725180 26 659, 16 1467 550 19 891,46 1051460 10 098,63 279170 1964,19

DD ö süss Diss F

z ch Ungarische

Der Verfasser des Berichts knüpft hieran die Bemerkung, daß ö die deutsche Flagge vor Kurzem noch

14 welche heute die italienische gegenwärtig in Wirklichkeit bereits die französische Flagge überflügelt habe, weil sich unter den 87 französischen Schiffen eine größere Zahl

die Stelle eingenommen habe, lagge einnimmt, also die fünfte, und

nach Tongking bestimmte Truppentransportschiffe

besänden, während die 85 deutschen Schiffe sämmtlich Kauffahrtei⸗

(A. C) Die Direktoren der

schwere Verbrechen eine große und stetige Abnahme Die jährliche Durchschnittszahl der Personen, die Wales zur Strafarbeit verurtheilt wurden, stellte

sich während der mit 1886 endenden 2 Jahre auf 968, gegen- 6 über 1427 während der mit 1884 endenden 5. Jahre, während eines gleichen mit 1879 endenden Zeitraumes. Verglichen mit den fünfjährigen Perioden, die 1859 endigten, als die Anzahl 2589 war, und 1864 mit einer Gesammtzahl von 2800, ist die Verringe⸗ rung noch auffallender.

und 1533

Die Anzahl der Soldaten, Matrosen und die sich unter dem Urtheil von Kriegsgerichten in

Zuchthäusern befanden, hat sich von 350 im Jahre 1884 auf 127 am 16. Juli 1887 vermindert. ĩ bemerkenswerthe Abnahme in der Zahl weiblicher Sträflinge, die in den letzten 10 Jahren von 1477 auf 706 gesunken ist.

Die Direktoren verzeichnen ferner eine

man

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

& . e R=

Deffentlicher Anzeiger.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettel banken. Verschiedene Bekanntmachungen. Theater⸗Anzeigen. Familien ⸗Nachrichten.

n der Börsen⸗Beilage.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛre.

31111] Lieferung

von Rundhölzern und Schneidewaaren.

Die Anlieferung des Bedarfs an Rundhölzern und Schneidewaaren für die zu unserer Holzfaktorei ge⸗ hörigen fiskalischen Salz! und Bergwerke für das Rechnungsjahr 1888/89 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei, ver⸗ siegelt init entsprechender Aufschrift bis

20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschienener Submittenten eröffnet werden. Die Bedingungen, sowie die Nachweisung des nach den letzten 3 Jahrgängen ermittelten Durchschnittsbedarfs, welche letztere zugleich als Offerte zu benutzen ist, sind auf portofreie Anträge und gegen Beifügung von 2,50 M Schreib. ꝛc. Gebühren, von unserer Registratur zu beziehen.

Schönebeck den 27. September 1887.

Königliches Salzamt.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

lzäto!. Bekanntmachung.

Von den am 19. Oktober v. J. ausgeloosten städtischen Anleihescheinen der 1883er An- leihe sind noch bis heute folgende Nummern nicht eingelöst worden:

Litt. B. Nr. 3538 und 445 über 500 M6 O. , 977 980 und 1145 über 200

Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen und zur schleunigen Einlösung auffordern, machen wir gleichzeitig darauf aufmerksam, daß die Verzinsung obiger Beträge mit dem 31. März dieses Jahres aufgehört hat.

Eisleben, den 27. September 1887.

Der Magistrat. Welcker.

32935

Die Ausgabe der neuen Zinsconvonbogen u den Schuldverschreibungen der Residenz⸗ tadt Kassel vom Jahre is? 2 erfolgt, gegen Rückgabe der zur Empfangnahme berechtigenden Talons außer bei der Stadtkasse zu Kassel bei der Preustischen Central⸗Boden⸗Credit⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin und bei M. A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt 4. M. Den Talons ist ein Nummernverzeichniß beizu⸗ fügen, welches den Namen des Eigenthümers bezw. Empfänger tragen muß.

Kassel, den 5. Oktober 1887.

Der ,, der Residenz.

J. V.: Klöffler.

län Bekanntmachung.

Bei der am 20. Juni 1887 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreisanleihescheinen ((Kreis⸗ obligatienen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

EEE. Emission. A 2000 Me Nr. 19. àä 1000 M Nr. 21. à 500 M½ι Nr. 83 und 101. A 200 4A Nr. 223 und 231. EV. Emission. ** 1000 M. Nr. 26 a 5h00 MS Nr. 3. àä 200 S. Nr. 121 242 28 222 250. V. Emission. A 1000 Æ Nr. 80.

itt. C. à. 200 . Nr. 148 105 und 83.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1888 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1888 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königs berg i. PrC, sowie bei der hiesigen Kreis⸗-Kommunal⸗ kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1888 auf.

Angerburg, den 20. Juni 1887.

Der Kreisausschus des Kreises Angerburg.

Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt. Litt. Iitt.

OQO SO

Litt.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 329101 . . .

Jute Spinnerei C Weberei Hamburg Harburg in Hamburg.

Die Actionaire werden zu der am Sonnabend, den 29. Oktober 1887, Vormittags 199 Uhr, im Sitzungszimmer der Norddeutschen Bank in Hamburg stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths über das dritte Geschäftsjahr, sowie Vorlegung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Neuwahl für den Aufsichtsrath.

Die Actiongire, welche an der Generalversamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben sich bis zum Tage vorher beim Vorstande in Harburg a. d. Elbe zu

melden, um von demselben Eintritts- und Stimm— karten entgegen zu nehmen. Hamburg, den 8. Oktober 1887.

Der Aufsichtsrath.

335511 Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen den 12. Oktober 1887.

Ladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonntag, den 30. Oktober 1887, Nachmittags 33 Uhr, im Hasemann'schen Gasthause zu Großmunzel.

Tagesordnung: 3 Actien ⸗Uebertragungen. Darauf Fortsetzung der ordentl. General⸗ versammlung (vom 28. / 8. 87). Tagesordnung: 1) Engere Wahl für 3 Aufsichtsrathsmitglieder. 2) Wahl eines Ersatz Aufsichtsrathsmitgliedes für den verstorbenen Hofbesitzer Fr. Meier, Ostermunzel. 3) Beschlußfassung über den Antrag des Aktionärs Battermann in Hannover, betreffend Wahl einer außerordentlichen Revisions Kommission zur Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1886/87.

4) Bei Ablehnung des Antrazes 3, Antrag des Vorstandes und Aufsichtsraths auf Decharge⸗ Ertheilung für das Rechnungsjahr 1886/87.

Der Vorstand.

1 Berliner gemeinnützige Bau⸗0Gesellschaft.

Generalversammlung am Freitag, den 28. Oktober d. J., Nachmittags 6 Ühr, zu Berlin, im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wil⸗ helmstraße 92/93.

Die beim Eintritt in die Versammlung vor— zuzeigende Stimmkarte ist in den Geschäftsstunden von y bis 4 Uhr bei dem Schatzmeister der Gesell⸗ schaft, Herrn General Consul F. Borchardt (Firma M. Borchardt 7 Französische Straße 32, gegen Vorzeigung der Aktien bis zum 20. Oktober e. in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 12. Oktober 1887.

Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.

33269

Rheinische Actien-Gesellschaft für Oel⸗ und Fett⸗Industrie in Liquidation, Ludwigshafen a. Rhein.

. In außerordentlicher Generalversammlung vom 22. September a, . ist die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen worden, und fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

3356361

Viernheimer Actienbrauerei

vormals Pfützer Viernheim.

Aetiva. Bilanz bom 1. Januar bis 39. September 1887. geassnæ.

6 3 147 3333 162 21036

d gr d 1 6 6214469 15 33 86 1156 ih 66

32 555 dis

32 165 79 357 4 566 =

. 10231 2õß 1II8 2

Viernheim, 30. September 1887. Die D

An Immobilien⸗Conto.

Maschinen ⸗Conto Brauereigeräthe Conto.. Wirthschaftsgeräthe⸗Conto Mopbilien⸗Conto ... Fuhrpark⸗ u. Oeconomie⸗Conto dag Geonto ; JJ Bierflaschen⸗Conto. ö . zier⸗Conto (Vorräthe)

Div. Materialien ⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto. Conto pro Diverse . Steuerrückvergütungs⸗Conto. Cassa⸗Conto.

. , ,, , , , n

i r e Pfützer.

. 136 000 10000 501411 93 350 18 728 53 11042

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken onto. Reservefonds⸗Conto. Conto⸗Corrent Conto. Vortrags · Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Bo U18 21

e tion.