RKiassoe.
LXXXVIII. Nr. 28 798. Neuerungen an der unter Nr. 21 614 patentirten, durch Stromkraft . Traftmaschine; II. Zusatz zu P. R.
LXXXIX. Nr. 26498. Ver dampf Apparat
für Zuckersäfte und sonstige Flüsstgkeiten.
Nr. 35 693. Kombinirte Schwemm⸗ und Transportvorrichtung für Rüben, Kartoffeln und ähnliche Gegenstände, z
Nr. 38 261. Maschine jum Ausschneiden von Probestücken aus Rüben und ähnlichen Gegenständen.
Berlin, den 13. Oktober 1887.
aiserliches Patentamt. Meyer.
9
33 483
Wie das Deutsche Handelsarchiv“ mit⸗ theilt, verlief das Geschäft in Areguipa im Jahre 1886 mehr als ruhig, da auf die Kunde von dem Ausbruch der Cholera in der Nachbarrennublik Chile fast alle Handelsbejiehnngen abgebrochen werden mußten, um eine Cinschleppung der Epidemie za verhindern. Eine Besserung der geschäftlichen Ver⸗ hältnisse von Arequipa läßt sich nach dem Bericht nur von den Ausfuhrprodukten erhoffen. Diese selbst werden aber nicht eher den Erwartungen des Landes enmtstprrechen, bevor nicht die zahlreichen Erz⸗ lagerstätten, welche sich in der Rehublik befinden, gründlicher ausgeboutet werden. Die Preise von verschiedenen Metallen, wie Blei und Kupfer, die sich in großen Maßssen in den Minen finden, gehen von Jahr zu Jahr mehr zurück. Selbst die Pro⸗ duktion von Gold ist fast von keiner Bedeutung, daß sie beinabe autzschließlich der Thätigkeit der In⸗ dianer überlassen Keibt. Wie nothwendig auch daher und zugleich gewinnreich eine rationelle Ausbeutung der Bergwerke wäre, so fehlt es doch an Kapital⸗ betheiligung, zu der sich europäische Kapitalisten vor allem wegen der unsicheren politischen Lage des Landes wenig verstehen wollen. Ebenso wenig Ge— winn werfen die zahlreichen großen Silberbergwerke, die in früherer fpanischer Zeit in der höchsten Blüthe standen, ab, da es an Geldmitteln feblt, um die zum Bergbau nöthigen Instrumente zu beschaffen. Bei dem großen Mangel an gutem Brennmaterial sind die Bergwerke, wie der Bericht ausführt, im Allge⸗ meinen darauf angewiesen, Erze mit einem solchen Gebalt, daß sie die meift beträchtlichen Transport- fosten vertragen können, zur Ausfuhr ju bringen. Meistentheils geht die größte Quantität derartiger Erie nach Deutschland. Was die Einfuhr in Arequipa im Jahre 1886 betrifft, so wurden aus Deutschland be—⸗ sonders folgende Artikel importirt: Buckskins, Tuche, Kammgarne, Futterstoffe, Sbawls, Damenkleider stoffe, Strümpfe, Herren- und Damenhemden Spiel-, Kurz- und Luxuswaaren, Bock. und Wichsleder, Chagrin« und Lackleder, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Nähmaschinen, Steingut und Porzellanwaaren, Biere ꝛc. In Weißwaaren und gedruckten Kattunen konnte der deutsche Markt noch nicht mit dem eng⸗ lischen und amerikanischen in Konkurrenz treten, da die deutschen Fabrikate noch zu hoch im Preise stehen Unter den Artikeln der gesammten Ausfuhr aus Arequipa waren im Jahre 1886 vorzüglich folgende zu nennen; Alpaccawolle, Schafwolle, Vicuñawolle, Chinarinde, trockene Häute, Silber- erze ꝛc.
Centralblatt für die Textil ⸗ Industrie
(Berlin C.. Spandauerstraße Nr. 61.) Nr. 41. — Inhalt: Berufsgenossenschaft. — Ueber Chrom⸗ beizen. — Vorrichtung zum Vorbearbeiten von Garnen. — Neuerung an dem durch das Patent Nr. 38 590 geschützten Bandhaspel mit Meßapparat und selbstthätigem Lagenleger. — Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. — Schaftmaschine für reines Hoch⸗ und Tieffach. — Fachschulen. — Sprechsaal. — Rundschau. — Nen eingetragene Firmen. — Konkurse. — Anfragen über Bezug und Absatz — Submissionen. — Marktberichte. — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Deutsche Patente. — Ausländische Patente. — Berliner Course. — Anzeigen.
Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Gũnther & Sohn, Berlin sw., Wilbelmstr. JIS. Nr. I8. — Inhalt: Anregungen. — Voltmeter und Kontrol⸗ Apparat. — Die staatliche eleftrische Beleuchtung in Hamkurg. — Die Gewinnung von Glimmer. — Mittheilungen und Nachrichten (Auf dem Schieß vlatze in Jüterbog, Einfluß des Wetters auf Telephon anlagen, Im Verlaufe der letzten zehn Jahre sind in Hamburg, In Ottensen, Projektoren für See⸗ zwecke, Zum Transformatoren ˖ Patentstreit, Asbest in Rußland, Edison's thermo-⸗elektrische Maschine, Wirkungen des elektrischen Stromes auf feine Waagen, Amalgamations⸗Verfahren von Molloy, Das elektrijch Licht und die Thiermelt, Geschwinde⸗ schneid⸗Drehkank ohne Wechselräder, Maschinen⸗ Grunde auern, Ein geeignetes Biademittel für Leder, JZeichentinte für Packete, Hildburghausen, Deckleisten aus Par stoff) — Eingesandte Geschäftsschriften. — Neue Bucher. — Patent⸗Nachrichten. — Briefkasten.
Glückauf, Berg und Hüttenmännische Zeitung ür den Niederrhein und Weftfalen, zugleich 6 des Vereins für die bergbaulichen Interessen (Een) Nr. 78 und 79. — Ixrhalt: Sitzung des Vorstandes des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober⸗Sergamtsbezirk Dortmund. — KNohlenverkehr von Deutschland nach Italien. — Fabrikation von kleinen, eiförmigen Briquettes. — er Mineralreichthum der Kolonie New⸗Säüd⸗ Wales. — Kohlen⸗, Eifen⸗ und Metallmarkt. — Corresreedenzen. — Tarife. — Generalversamm⸗ Lungen. — Magnetische Bee bachtungen. — PVatent⸗ richter — Die Steinkshlen⸗ Produktion in den Bergbaubezirken von Nord⸗Frankreich — Der Ver⸗ brauch versciedener Produkte der Montanindustrie im deutschen Zollgebiet für die 20 Jahre 18665 bie 188653. — Wem ist die legte Erhöhung des sachsis cken Volkseinkommens rorfunsweise zu gute gekommen? — GEisen und Metall marit. — Nebersicht über Ten ausländischen Eisen⸗ und Rohlenmarkt. — WBestfalische Stein ohlen, Koks nad Briguettes in Pam burg, Altona, Harhurg c — Die Ginfuhr westfalischer Steinkohlen und Kot in Hamburg.
Hande ls⸗Register.
Die e , , . gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und der! Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 133343
Karmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2781 eingetragen die Firma Louis Roux in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Roux hierselbst. Barmen, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. JI.
Merlin. Sandelsregister 33514 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 160, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Maas C Wölbling
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: =.
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Wölbling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 18116 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18116 die Handlung in Firma: Maas * Wölbling mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Dorotheen⸗ straße 32) und als deren Inhaber der Kaufmann . Heinrich Wölbling in Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 303, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Internationale Compagnie für chemische Präparate. 2. Neumann C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6395, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Baresel vermerkt stebt, eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Carl Baresel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18115 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18115 die Handlung in Firma: Carl Baresel mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Georgen⸗ kirchstraße 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Baresel in Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10 648. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: A. Arnold C Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Siegmar, mit Zweigniederlassung in Berlin. ; Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arno Arnold zu Siegmar, 2) der Kaufmann Alfred Max Oelsner zu Siegmar. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1886 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Krüger Cham balu am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handelk⸗ gesellschaft (Geschãfts lokal: Brückenstraße Nr. 10) sind der Kaufmann Emil Rudolf Krüger zu Cbarlotten⸗ burg und der Kaufmann Louis Chambalu zu Steglitz. Dies ist unter Nr. 10 646 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 391, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Dr. Proell C Scharowsky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in: „C. Scharowsky⸗ geandert Vergleiche Nr. 13 118 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 118 die Handlung in Firma: C. Scharowsky mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Link⸗ straße Nr. 32) und als deren Inhaber der Ingenieur . Joseph Scharowsky zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 955, woselbst die Handlung in Firma: Gebrüder Lieberich mit dem Sitze zu Neuftadt a. d. Srdt. und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist zu einem selbstandigen Handelsgeschäfte erhoben und letz⸗ teres mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Weingroßbändler Heinrich Andreas Ließ erich zu Berlin,
2) den Kaufmann Rudolf Schönwasser zu Berlin, übergegengen. Die hierdurch begründete offene . ist nach Nr. 10 tza7 des Ge⸗ ellschaftsregisters übertragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 647 die offene Handels gesellschaft in Firma: Gebrüder Lieberich mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiten Vorgenannten eingetragen
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1857 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18117
die Handlung in Firma:
Dent scher Reichs Bazar
Inhaber Hugo Schie mit dem 6 zu Berlin Hesc gl sotel: Jerusa⸗ lemerstraße 21) und als deten Inbaber der Kauf⸗ mann Hugo Schie zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561.
Badstübner. NRrilon. Bekanntmachung. 33329
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 4 ist ein⸗ getragen: ; ;
Der Consum Verein Eintracht zu Messinghausen eingetragene Genossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1887 aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, wegen ihrer Forderungen beim Vorstande der Ge⸗ noffenschaft, den Landwirthen Franz Hillebrand, . Kleff und Franz Bunse daselbst sich zu melden.
Brilon, den 26. September 1887,
Königliches Amtsgericht.
PDanxitz. Bekanntmachung. 133331 In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1480 die Firma Albert Haber in Stettin mit einer Zwelgniederlassang in Danzig und als deren In Faberin die Wittwe Rosalie Haber, geb. Freund, in Stettin eingetragen. . Ferner ist ebenfalls heute in unser Prokurenregister sub Nr. 744 die Prokura des Hugo v. d. Beck in Stettin für die erwähnte Firma eingetragen. Danzig, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. X. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Die auf Fol. 790 des hiesigen Handelt registerz eingetragene Firma Otto Rausch in Dessan ist erloschen. Dessau, den 7. Oktober 1887. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Siegfried. HSHandelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 762 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: ⸗ ⸗
Die offene Handelsgesellschaft Tasse C Schiff in Dessan hat sich aufgelöst.
Der Kaufmann Moritz Tasse ist ausgetreten, der Kaufmann Paul Schiff hat das Geschäft mit Activa und Passiva übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fort.
eingetragen worden. Dessan, den 10. Oktober 18387. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Siegfried.
Dess an. 33332
Dessan. 33330
33344
Durlach. Nr. 98504. Zu O. 3. 196, des diess. i wurde unterm Heutigen eingetragen:
ahn'sche Kunstmühle in Königsbach. Inhaber der Firma ist Müller Albert Hahn in Königsbach. Derselbe ist verheirathet mit Emilie Bertha, ge borene Köber, Wittwe des Karl Wenz von Königs⸗ bach. Nach Art. I des desfallsigen Ehevertrags ist die eheliche Guͤtergemeinschaft auf einen beiderseits einzuwerfenden Bekrag von je 5M S6 beschränkt. Als m ist Kaufmann Max Schäfer in Königzsbach estellt.
Durlach, 7. Oktober 1887.
Gr. Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 33333 Auf Blatt 110 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Fr. Weppen in Markolden⸗ dorf eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
*
Flensburg. Bekanntmachung. 133285
In das hier geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 1552 die Firma „J. Erichsen“ in Flensburg und als deren Inhaber der Porzellan⸗ waarenhändler Jacob Exrichsen daselbst eingetragen worden.
Flensburg, den 5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rurt a. H. Veröffentlichungen 33389 aus den hiesigen Handelsregistern.
7628. Die hiesigen Kaufleute Georg Schwaab und Jean Plock haben am 1. August 1887, dahier, eine Handelsgesellschaft unter der . Schwaab ö Plock errichtet; jeder derselben zeichnet die
irma.
7529. Die Seitens der in Kastel bestehenden Handelsgesellschaft in Firma Franz Staudt Co., welche dahier eine Zweigniederlassung besitzt, dem Kaufmann Carl Erhardt hier ertheilte Prokura ist durch Ausscheiden desselben aus dem Geschäft am 1. Oktober 1887 erloschen.
7ö30. Der Prokurist der in Kastel unter der Firma F. Staudt bestehenden Handlung, die dahier eine Zweigniederlassung hat, der Kaufmann Carl Ehrhardt von hier, ist am 1. Oktober 1887 aus diesem Geschäft ausgetreten und damit dessen Pro⸗ kura erloschen.
7531. Der einzige Kommanditist der dahier unter der Firma Dampfwascherei und Badanstalt Nordend, Jacoby Æ Co., bestandenen Kommandit⸗ gesellschaft ist am 4. Oktober 1887 ausgetreten und wird die Handlung munmehr von der bisherigen alleinigen persönlich haftenden Gesellschafterin, der Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Julius Jacoby, Pauline, geb. Jacoby, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt.
7532. Der Kaufmann Albert Rosenthal hier, alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Albert Rosenthal, hat am 1. Oktober 1887 die dem Kaufmann Rudolf Doench ertheilte Prokura zurück⸗ genommen, dagegen seine Ehefrau Johanna Thekla ,, geborene Katzenstein, zur Prokuristin estellt.
7533. Die hiesigen Kaufleute Robert Alexander , und Peter Adam Johannetz Kirschbaum aben am 1. Oktober 1887 dahier eine Handels
7534. Die Liquidation der hiesigen Handlung in Firma Kahn Rosenthal ist mit dem 8. Okto ber 1887 beendet und diese Firma erloschen. Frankfurt a. M., den 8. Aktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Fürstenwalde. Bekanntmachung. 133334] In dem Firmenregister des Königlichen Amts— , * . ist Folgendes eingetragen: Nr. 79. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Carl Moritz Ludwig Simon. 3) Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, Sch losstra sie. 4) Bezeichnung der Firma: Schloßbrauerei Fürstenwalde C. M. Ludwig Simon. 6) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ok. tober 1887 am 10. Oktober 1887. (Akten über das Firmen ⸗Register Gen. IX. Nr. 1 Blatt 83.) Fürftenwalde, den 10 Oktober 1887. Unger, Gerichtsschreiber.
33346 Girhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 96 zur Firma S. Williges * Sohn eingetragen:
in Spalte 3, ,,, ̃
„Kaufmann Louis Frehe in Gifhorn,“
in Spalte 4, Rechtsverhältnisse: Am 1. September 1887 ist der Kaufmann Hein—— rich Williges aus dem Geschäfte ausgetreten und ist damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Liquidation werden die seitherigen Gesellschafter außergerichtlich vornehmen. .
Der Kaufmann Heinrich Williges bat sich ein— verstanden damit erklärt, daß der Kaufmann Louis Frehe als Emzelkaufmann die seitherige Firma fort⸗ führt, und wird Frehe vom 1. September er. an
„H. Williges C Sohn“ zeichnen.“
Gifhorn, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.
33348 Girhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 124 zur Firma C. Helmke in Leiferde bemerkt worden: „Die Firma ist gelöscht.“ Gifhorn, den 5. Oktober 1887. Königliches Amt gericht. II. Niehaus. 33347 Girhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1594 eingetragen die Firma H. Niebuhr kt dem Niederlassungsorte Leiferde und als In— aber: „der Kaufmann Johann Heinrich Niebuhr in Leiferde.“ Gifhorn, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Niehaus.
33395 M. Gladbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1265 des Gesellschastsregisters, woselbst die zwischen den Kaufleuten, Inhaber einer Ma— chinenfabrik und Metallgießerei Johann Slavik und acob Karsch, Beide in Rheydt wohnend, unter der Firma Slavik C Karsch bestehende Handelsgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 29. September d. J. aufgelöst, und ist das Handelsgeschäft auf Jacob Karsch übergegangen, welcher mit dem 29. Sep⸗ tember d. J. den zu Rheydt wohnenden Kaufmann Isaak Heinrich Karsch als Gesellschafter auf— genommen hat.
Sodann ist sub Nr. 1330 des Gesellschaftsregisters die zu Rheydt unter der Firma Slavik * Karsch errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Maschinenfabrik und Metallgießerei Jacob e, ö. Isaak Heinrich Karsch, Beide in Rheydt wohnend.
Die Gesellschaft hat mit dem 29. September d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 30. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
33357 H.-GIadabch. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1950 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Hein— rich August Göldner unter der Firma August Göldner daselbft betriebene Handelsgeschäft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden; Das e,. ist mit dem 1. Oktober d. J. nach M.⸗-Gladbach verlegt worden. M.⸗Gladbach, den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
133386 M.-GIadbach. In das hiesige Handelsregister ist aub Nr. 737 des Prokurenregisters die von dem zu Wickrath wohnenden Kaufmann Andreas Schnitzler für sein daselbst unter der Firma A. Schnitzler betriebenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Rosa, geb. Wetterhahn, ohne Geschäft daselbst wohnend, er theilte Prokura eingetragen worden.
M. Gladbach, den 4. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
33393
n. GIadbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 2189 des Firmenregisters daß von dem zu Odenkirchen wohnenden Fabrikanten und Kaufmanns August Bäckers daselbst unter der Firma Aug. Bäckers errichtete Handelsges . eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
33394
.- GlIadhbhach. In das hiesige Handelsregister ist Zub Nr. 2188 des Firmenregisters das von dem ju M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Julius Steinberg daselbst unter der Firma Julius Stein⸗ 0g errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Gladbach, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Gloꝶan. Bekanntmachung. 35336
esellschaft unter der Firma Hollerbach * Kirsch⸗
aum errichtet; jeder derselben zeichnet die Firma.
In unserem Firmenregister ist heut die Firma Nr. 617 Albert Eohn ju Glogau gelöͤscht und
nas zu Aplerbeck am 8. Oktober 1887 eingetragen.
die Firma Nr. 458 Albert Cohn mil dem Sitze ju Gramschütz ud dem Kaufmann Albert 56 haselbst als Inhéber neu eingetragen worden. Glogau, den h. Oktober 13887. Königliches Amtsgericht. 33345 Gotha,. Der Handeltmann David Freudenthal in Gotha ist gleichberechtigter Mitinhaber der Firma Hermann 4 Freudenthal das. und ist solches unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1147 eingetragen worden. Gotha, am 10. Oktober 1887. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.
Hannover. Bekanntmachung. 133350 Auf Blatt 3641 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Georg Schlichting einge—
ragen;
— gehij Firma ist erloschen. Hannover, 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hanng ver. Bekanntmachung. 33354
Auf Blatt 266 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Ballin eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. NM Vb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 333551
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3531 zu der Firma Carl C. Feller eingetragen:
Der Kaufmann Fritz Feller zu Hannover ist in das bestehende Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten.
. Handelsgesellschaft seit 1. Oktober Hannover, J. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Jordan.
IVb.
Hannover. Bekanntmachung. 333571 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3957 eingetragen die Firma D. Jacobsohn mit dem Niederlassungsorte Hannover und als Inhaber Kaufmann David Jacobsohn zu Hannover. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Jacob⸗ sohn C Blumenthal geführt. Hannover, J. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Jordan.
Nb.
Hannover. Bekanntmachung. (33356 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3214 zu der Firma Jacobsohn C Blumenthal eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das 6 wird unter der Firma D. Jacobsohn fortgeführt. Hannover, 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 333531 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3968 eingetragen die Firma: Albert Ernst mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Ernst zu Hannover. Hannover, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Tb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. . Auf Blatt 129 des hiesigen Handelsregisters is heute zu der Firma C. F. Lehne eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. N b. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 33352 Auf Blatt 1393 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: ; G. Koppermann eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Heehingem. Bekanntmachuug. 33336 Die unter Nr. 17 , Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Hermann Schanzenbach für die Firma Heinrich Meyer in Karlsthal bei daigerloch ist erloschen. Gleichzeitig hat der Kaufmann Heinrich Meyer, Prinzipal der Baumwollspinnerei Karlsthal bei nigerloch, für diese Firma seinem Sohne, dem aufmann Heinrich Meher in Haigerloch Prokura ertheilt und ist diese Prokura unter Nr. 19 unseres rokurenregisters eingetragen. Hechingen, den 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Hex rox d. Bekanntmachung. 33391 In das Register zur Eintragung der Ausschließun oder Aufhebung der ehelichen Gätergemeinschaft ist äfolge Verfügung vom 8. Oktober 18857 unter
r. 344 am 10. Ottober 1887 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Zurmühlen zu Herford hat für seine be— stehende Ehe mit Augnste Emilie, geborene Matthias, zu Herford unter dem 29. Sep tember 1887 die eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ ehoben und zwar mit Rücksicht auf den Kon⸗ uis, der, wie jedoch bemerkt wird, nur über das an der Handelsgesellschaft Wiesmann & Zurmühlen, deren Theilhaber der 2c. Zurmühlen war, eingeleitet ist.
dSerford, 9. Oltober 1887.
Königliches Amtsgericht.
nvora ö. eee wehe . .. andelsregister 33349 des Königlichen Amtsgerichts zu Hürde.
nunser Firmenregister ist unter Nr. S6 die Firma: und 2. Jonas als deren Inhaber der Kaufmann Abraham
Hörde. Handelsregifter 33390 des Königlichen Amtsgerichts zu Hörde. Die unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellschaft E. Marx Cie. zu Apler⸗
beck (Gesellschafter: 1) der Kaufmann Eduard Marx zu Schwerte, 2) der Kaufmann Abraham Jonas zu
Aplerbeck) ist gelöscht am 8. Oktober 1887.
Kattowitz. Bekanntmachung. 33398 Als Kollektip⸗Prokuristen der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr 24 unter der Firma: von Tiele — Winckler'sche Gesammt⸗ verwaltung eingetragenen, dem Oberst a. D. Hubert von Tiele — Winckler zu Miechowitz gehörigen Han⸗ delseinrichtung sind der Generalsekretär Paul Kleiner und der Hauptkassen Rendant Theophil Hein, ; Beide zu Kattowitz, in unser Prokurenregister unter Nr. 38 heute einge⸗ tragen worden. Kattowitz, den 4 Oltober 1887. Königliches Amtsgericht.
33392 Koblenz. In unser Handels Geselli *) Register ist heute unter Nr 1082 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Port“ mit dem Sitze zu Münstermaifeld. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Johann Port, 2) Georg Port, Beide Inhaber eines Schreinergeschäfts zu Münstermaifeld; jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Koblenz, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 33256 Die Kauffrau Marianne Spier, geb. Zacha⸗ rias, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Paul Spiero zu Königsberg durch Vertrag vom 13. September 1886 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 an demselben Tage unter Nr. 1126 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Leer. 333381 In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Fol. 420 zur Firma Franz Richard, Colonne 9, eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Leer, den 7. Oktober 1887. 8 n,, II. och.
Bekanntmachung.
33337
registers: Brenner in Kandern“ wurde eingetragen: Firma ist erloschen. Lörrach, den 7. Oktober 1887. Gr. bad. Amtsgericht: Lauck.
Diese
Memel. Bekanntmachung. 33339 In unser Firmenregister ist unter Nr. 901 die Kaufmannsfrau Ida Guttzeit, geb. Riedel, in Memel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: J. Gnttzeit eingetragen zuf⸗ ge Verfügung vom 8. Oktober 1887 am heutigen Tage. Memel, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Ostheim. Bekanntmachung. 33340 In Folge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister Fol. 27 zur Firma „Richardt Fritsch Nach.“ eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist ö. Anna gesch. Hofmann, geb. Fritsch, in Ostheim. Ostheim, am 10. Oktober 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. Becker.
Pless. Bekanntmachung. 33289 In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. dieses Monats bei Nr. 44 den Con⸗ sum und Sparkassen⸗Verein zu Nieder⸗ Boischow eingetragene Genossenschaft betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: h der ,. Thomas Stoletzki, 2) der Häusler Joseph Piekorz, 3) der Gärtner Thomas Machura aus Nieder⸗Boischow. Plesz, den 3. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
334521
HKennerod. In unser Firmenregister ist bei
Nr. 6, Firma L. C. Roth zu Rennerod, unter
Spalte 6 heute eingetragen worden; „Die Firma
ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
7. Oktober am 8. Oktober 1887.
Rennerod, den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Hofmann.
Siegen.: Sandelsregister 33450 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Am 6. Oktober 1887 ist Folgendes eingetraͤgen: J. In das Firmenregister unter Nr. 236 bei der Firmg Carl Engel zu Freudenberg in Col. 6: Firma und Geschäft sind nach dem Tode des Kaufmanns Carl Engel in Freudenberg über gegangen auf, dessen Wittwe Amalie, geb. Kaiser, und . Kinder Mathilde, Laura, Carl und Adolf Engel in Freudenberg. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 309 des Ge- sellschaftsregisters neu eingetragen. IH. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 309:
in Col. 2. Firma: Carl Engel.
Lörrach. Nr. 16 030. Zu D. 3. 143 des Firmen? „Kanderer Papierfabrik von C. F.
in Col. 3. 85 Freudenberg.
in Col. 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesell⸗ schafter sind die Wittwe Carl Engel. Amalie, eb. Kaiser, und deren 4 Kinder Mathilde, aura, Carl und Adolf Engel in Freudenberg, mit denen erstere die allgemeine westfälische Güütergemeinschaft fortsetzt.
Zur Vertretung der Gefellschaft ist allein die Wittwe Carl Engel berechtigt.
. in das Prokurenregister unter Nr. 178 in ol. 8:
Die der Ehefrau Carl Engel zu Freudenberg
für die Firma Carl Engel daselbst ertheilte
Prokura ist erloschen.
Siegen. Sandelsregister 33451] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Unter Nr. 308 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1887 unter der Firma Aug. Overbeck Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Freudenberg am 4. Oktober 1887 ein getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Overbeck zu Freuden⸗
berg, 2) der Kaufmann Hermann Overbeck daselbst.
33411 Solinsen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 80 des Gesellschaftsregisters — Firma Siegen⸗Solinger Gusstahl⸗Actien⸗Verein mit dem 3 zu Solingen —:
Der Aufsichtsrath des zu Solingen bestehenden
Siegen ⸗Solinger Gußstahl⸗Actien⸗ Vereins bat unterm 29. September 1887 in Gemäßheit des Art. 5 des unterm 20. Oktober 1884 revidirten respektive ab geänderten Statuts zum jweiten Direktor und Mit gliede des Vorstandes des benannten Vereins den gegenwärtig zu Lehnerkreuzweg, Gemeinde Wald, wohnenden Kaufmann und bisherigen Prokuristen des Vereins Hermann Loy und außerdem zum Proku— risten desselben Otto Schmitz, Commis in Solin⸗ en, dies mit der Maßgabe ernannt, daß nur die eiden Direktoren gemeinsam zur Vertretung des Vereins und nicht der eine ohne den anderen, wohl aber einer derselben mit der Gegenzeichnung des be— nannten Prokuristen berechtigt sein sollen, und zwar vom heutigen Tage ab.
II. Bei Nr. 129 des Prokurenregisters:
Die Seitens der Firma Siegen⸗Solinger Gussstahl⸗Actien Verein mit dem Sitze zu So⸗ lingen dem Kaufmann Hermann Loy zu Lehner— kreujweg, Gemeinde Wald, ertheilte Prokura:
„Die Prokura ist erloschen.“
III. Bei Nr. 183 des Prokurenregisters:
Die Seitens der vorgenannten Firma dem Commis Otto Schmitz zu Solingen ertheilte Prokura.
Solingen, 6. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Sondershausen. Bekanntmachung. 133453 Nachstehende Einträge zu Vol. II. Fol. 168 des hiesigen Handelsregisters: den 8. Oktober 1887. S. 210. Firma: Th. Doepmann hier, S. 211. Inhaber: Apotheker Theodor Doep⸗ -. mann hier, : — laut. Anzeige vom 8. Oktober 1887, Fol. 1 der r n ten, . werden hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 8. Oktober 1887.
Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. Sondershausen. Bekanntmachung. 33454 Nachstehender Eintrag zu Fol. 156 Vol. iI. S. 162
des hiesigen Handelsregisters: Die Firma L. Ullmann ist erloschen laut An⸗ zeige vom 8. Oktober 1887, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 8. Oktober 1887. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.
Torgan. Bekanntmachung. 33412
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 179 ein getragene ier J. T. Ebermann Sohn zu Torgau ist mittels folgenden Vermerks: das Han⸗ delsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Bernhard Hugo Illgner zu Torgau überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma J. T. Ebermann Sohn Nachfolger H. Illgner fort⸗ setzt, — vergleiche Nr. 297 des Firmenregisters — zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am selbigen Tage gelöscht worden. Dagegen ist unter Nr. 297 desselben Registers die Firma J. T. Ebermann Sohn Nachfolger H. Illgner zu Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bernhard Hugo Illgner zu Torgau, zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am selbigen Tage eingetragen worden. Torgan, den 5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
ö ; 33368
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein⸗
getragen:
1) bei Nr. 299 des Gesellschaftsregisters, die zu
Trier unter der Firma „Ph. Ertz“ bestehende
Handelsgesellschaft betreffend:
Die Gesellschaft ist erloschen und das Handels⸗
geschäft nebst der bisherigen Firma auf den Mit⸗
gesellschafter Joh. Bapt. Ertz übergegangen;
2) unter Nr. 1789 des Firmenregisters das unter
der Firma „Ph. Ertz“ zu Trier bestehende Han⸗
delsgeschäft, dessen Inhaber der Lederfabrikant Jo⸗
hann Baptist Ertz zu Trier ist;
3) unter Nr. 237 des Prokurenregisters die von
dem vorgenannten Johann Baptist Ertz, als Inhaber
der Firma „Ph. Ertz“ zu Trier, feiner Ehefrau
Maria, geb. Back, ertheilte Prokura.
Trier, den 8. Oktober 1887. Semmelroth,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ls33*2] Waldendurs. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 485 das Er⸗ löschen der Firma „Joseph Boß zu Nieder⸗ Hermsdorf“ heut eingetragen worden. Waldenburg, den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. sos un. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hardesvogts Sören
unfähigkeit glaubhaft nachgewiesen, heute, am 253. September 1887, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet.
Der Rechtsanwalt Koyen hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls
Gegenstände auf den 22. Ottober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1857, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen 3 welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur ö etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1887 Anzeige zu machen.
Bredstedt, den 23. September 18897.
Königliches Amtsgericht.
n, Veröffentlicht: Lund, Gerichtsschreiber.
läzos] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Ktanfmanns Moses Jacob Sternfeld (in Firma Max Sternfeld) in Far gig, . Damm Nr. 21, ist am 109. Oktober 1887, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse Nr. J0. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1887. Anmeldefrist bis zum 28. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober 1887, Vormittags 11 Ühr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 12. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 19. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
33310 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen.
Ueber das Vermögen des eutwichenen Stefan Ströbele, Bäckers von Gamerschwang, ist heute, 10. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter; Gerichtsnotar Reiner in Ebingen und in seiner Verhinderung Notariats⸗Assistent Schuster.
Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter und Anmeldefrist der Konkursforderungen beim Gericht: 1. November 1887.
Der allgemeine Wahl und Prüfungößtermin vor dem Amtsgerichte hier, findet am
Dounerstag, 10. November d. J., stett Vormittags 8 Uhr,
att.
Den 10 Oktober 1887. J. K. Wein man, Ger. ⸗Schrbr.
33278
Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
Gegen den Glaeelederfabrikanten Camille Gangler in Eßlingen wurde am 10. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Amts⸗ notar Joos in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 10. November 1887. Wahl⸗ termin: 9. November 1887, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. Noveim⸗ ber 1887, Nachmittags 3 Uhr.
Gerichtsschreiber Müller.
133279
Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.
Gegen den Kaufmann Wilhelm Bausch in Eßlingen, mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wurde am 9. Oktober 1887, Vormittags W Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Mühleisen in Eßlingen. Anmelde⸗ und Anzeigefrist des §. 108 K. O. bis 31. Oktober 1387. Wahl. und allge⸗ meiner Prüfungstermin 7. November 1887, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsschreiber: Müller.
330. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Streckfus zu Forst ist am 10. Oktober 1887, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hacken⸗ schmidt zu Forst. Der offene Arrest mit Anmelde frist bis 1. November 1887 ist erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 6. No- vember 1887). Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1887, Vormittags 10 Uuhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 1090 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst. Forst, den 11. Oktober 1887.
. . Kiefel.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
33277 Ueber das Vermögen der Firma S. A. Arndt hieselbst und der Kaufleute Sermann und Augusft Arndt allhier ist am 16. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. N. Engel dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. dies. Mts. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S8. November er.. 1 10 Uhr. Friedland, den 10. Oktober 1887. Großherzogl. Mecklenbg. Amtsgericht. Beglaubigt:
e (CL. 8) Jackwitz, Amtsgerichts ˖ Aktaar.
in Bredstedt wird, da derselbe seine Zahlungs⸗
äber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
— — —— —— — — —
wN ,
ö 77
.