1887 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

lss za Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Mathias zu Kleve, wird heute, am 10. Oktober 1887. Vormittags i2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt König hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 17. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mon⸗

Konkursverwalter ernannt.

Der Ortsrichter Scholze in Reichenau wird zum

Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ; Es wird zur Beschlußfsassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5. 120 der Konkurs⸗Ordnung bezeichneten Gegen stãnde auf .

den 20. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

das Privatvermögen des Kaufmanns Fried⸗

rich Hermaun Borsdorff umfaßtt. Fönigs⸗Wusterhausen, den 4. Oktober 1887.

g Königliches Amtsgericht.

lss283] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikbesitzers Franz Dahlheim zu Gollenberg bei Zanom wird, nachdem der in dem Vergleichttermin vom 10. September 1887 ange nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 10. September 1887 bestätigt ist, hier⸗

lass] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Mühlenbesitzers Joseph Pieper zu Warburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. November 1887, 6 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Warburg, den 6. Oktober 1887. (Unterschrift),

Börsen⸗Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 13. Oktober

188 7.

18845 11. u. 177 87, 80h r Sh b;

gerlmer Börse vom I3. Phtober 1887. 3 ler 5 1I. u. 1/7

Hamburger St. Rente 34 do. Staats⸗Anl. 18863

3

durch aufgehoben. . Der Termin zur Verhandlung über die Schluß— rechnung wird auf

12. u. 18. 1L5.u. 1/11. 1I5.u. 1/11.

99, 106 yl, 00 bz G 9.25 b3 G

Russ. Goldrente do. do. do. do vr. ult. Ott

Schles. Bodenkr. Pfndbr. 4 versch. Stett Nat. Hyp. „Kr.“ Gs. 5 1. u. 1/7. do do. rz. 110 4 1/1. u. 1/7.

191.8066 103,756 106.1036

tag, den 7. November 1887, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 5. Dezember 1887,

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold. Veröffentlicht durch: Act.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. do. amort. Staats⸗Anl.

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, an gewöhnlicher Gerichtsstelle hierselbst Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwaz schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Kleve.

ls3360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Regine Pfeiffer in Landstuhl, bayer. Pfalz, wurde am g. Oftober 1887, Vorm. 195 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der in Landstuhl wohnende Geschäftsagent Gustav Walter zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- und An—⸗ meldefrist bis 24. November 1887. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. November 1887. Prüfungstermin am 19. Dezember 1887. Beides Varmittags 16 Uhr, im Sitzungssaale

l3s326! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Friedrich Schievelbusch zu Haßlinghanusen ist heute, Nackmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eick— hoff in Schwelm.

Anmeldefrist bis zum 19. November 1887. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

22. November 1887, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No—⸗ vember 1887.

Schwelm, den 8. Oktober 1887.

. C. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

33306! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Gilbert zu , Nr. 14, wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1887 Nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Strömer hierselbst, Linden⸗ straße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt Kon⸗

kursforderungen sind bis zum 12. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen ( en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu ver— abfolgen oder zu leisten., auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson— derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkars⸗ verwalter bis zum 24. Oktober 1887 Anzeige zu machen. Stettin, den 109. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

lzssꝛs]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Heinrich Kreikenberg zu Everswinkel wird, da der Genannte heute die Zahlungseinstellung angezeigt, und seine Zahlungsunsähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 10. Oktober 1887, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Blumberg zu Warendorf wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1887 bei dem Gerichte anzumelden. ö

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1887, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in ö. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

ovember 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Warendorf. Zur Beglaubigung: Schwarz, Gerichtsschreiber.

läst Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanues Paul Friedrich Alfred Auguft Schildbach in Reichenau wird heute, am 11. Oktober 1887, Nach⸗

d Junge, Ger.⸗Schr.

sss i0h Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelsmanns Benno Platzmann zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 7 Oktober 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

sse] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Lewinsohn hier, in Firma G. S. Lewinsohn, Leipzigerstraße 134 (Privatwohnung Charlottenstraße 2) ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 23. September 1887 angenom⸗ mene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 235. September 1887 bestätigt ist, aufgehoben worden Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 17. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 117 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 232, anberaumt. Berlin, den 8. Oktober 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

33281 * 3 ö lsse80! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagarenhändlers A. Prinz hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1887. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 8. Oktober 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 48.

3466]! Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des

aszis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Gustav Uhlmann zu Gör⸗ litz, in Firma Lincke C Uhlmann, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.

Görlitz, den 8s. Oktober 1887.

Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l3s5]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Eeg in Wohens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hadersleben, den 10. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Brose, als Gerichtsschreiber.

33315 * . 3316! Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architecten Johannes Heinrich Bergeest Heyn (Johs. B. Heyn) ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Mittwoch, den 26. Oktober 1887, Vormittags 111 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des früheren und des jetzigen Verwalters bestimmt. Hamburg, den 11. Oktober 1887. Holte, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

33446] Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ und Rauh⸗ waarenhändlers Daniel Steinharter in Ingol⸗ stadt, Firma D. Steinharter, betr. Durch diesgerichtlichen Beschluß vom J. d. Mts.˖ wurde in nebenbezeichneter Sache die Aufhebung des am 21. April 1887 eröffneten Konkursverfahren be⸗ schlossen, nachdem der gerichtlich bestäligte Zwangs⸗ vergleich vom 7. September 1887 die Rechtskraft be⸗ schritten hat. Ingolstadt, am 8. Oktober 1887. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. (L. 8) Ley.

3105! Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Tapetenfabrik Borsdorff Weber zu Königs⸗Wusterhausen wird in Er⸗ gänzung des Beschlusses vom 5. September 1887

den 2. November 1887, Vorm. 101 Uhr,

anberaumt.

Köslin, 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

33306! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Julius Hermann Sachse in Krimmitschau ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. September 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Krimmitschau, den 109. Oktober 1887.

Act. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzs46 !! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Rücklaß der Bahn⸗ hofrestaurateurswittwme Marie Bayer von Landau a. / J. wurde nach Abnahme der Schluß rechnung durch Beschluß des K. Amtegerichts Landau a/ J. vom 6. Oktober 1887 wegen erfolgter Durchführung die Aufhebung des Verfahrens be— schlossen. .

Landau a. / J., den 11. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. J. Der Kgl. Sekretär: Drechsler.

III. Abtheilung.

lzöesoo! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhwaarenhändlers Peter Fleing in Langen⸗

berg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

vom 21. September 1887 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben

Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Langenberg, den 65. Oktober 1857. .

Der J Amtsgerichts. Lättich.

lzstts! Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der Schmiedswittwe Theres Triendl zu Bischofs⸗ mais hat das Kgl. Amtsgericht Regen mit Beschluß vom Gestrigen auf Grund Zustimmungserklärung sämmtlicher Konkursgläubiger das Konkureverfahren eingestellt, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird.

Regen, den 11. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen.

(L. S) GEichinger, K. Sekretär.

8 w

. ö lsssis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe C. Schäfer zu St. Johann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Saarbrücken, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

zs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Hostfeld zu Devin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 2. November 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 1 anberaumt.

Stralsund, den J. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

3332 * . ö äs Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Müllers Leopold Pieper in Warburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Warburg, den 6. Oktober 1887.

Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

30721

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen. Nr. 240.

133311

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

19261 D. Zum Tarif für den obengenannten Verkehr ist der Nachtrag XII., gültig vom 1. No- vember d. J., erschienen. Derselbe enthält außer einer Aenderung der spe⸗ ziellen Tarifvorschriften und einer Ergänzung der Ausnahmetarife für Holz mit Stationen der baye— rischen Lokalbahn Hof —Naila=—-Marxgrün, einen neuen Stückgut ⸗Ausnahmetarif für speziell bezeich- nete landwirthsschaftliche Artikel.

Abzüge des Nachtrages sind bei den betheiligten Dienststellen zu erlangen.

Dresden, den 9. Oktober 1887.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

33341 . Staatsbahn Verkehr Bromberg Erfurt.

Am 15. Oktober d. J. erscheint Nachtrag VII. zum Gütertarif.

Derselbe enthält Ergänzungen des Titelblattes, Vorwortes und der Spezialbestimmungen zu dem Betriebsreglement, Aenderungen zu den speziellen Tarifvorschriften, Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Entfer— nungen für die Stationen Gladau, Glowno, Hein— richsdorf⸗Ruttkowitz, Klonowo, Kostschin, Nekla, Radosk, Schwersenz, Soldau und Tischdorf des Eisenbahn-Direktionsbezirks Bromberg, Kerkwitz und Klitten des Eisenbahn-Direktionsbezirks Erfurt und Annahütte, Klettwitz, Klingmühl⸗Lichterfeld, Sall— gast und 3schipkau der schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn, abgeänderte Entfernungen für die Sta⸗ tionen Illowo, Mlawa und Soldau der Marien⸗ burg Mlawkaer Eisenbahn, Berichtigungen zum Kilometerzeiger, sowie Ergänzungen und Berich— tigungen zu den Tariftabellen und Ausnahme⸗ Tarifen.

Die durch die Berichtigungen eintretenden Er— höhungen treten erst am 1. Dezember d. J. in Kraft.

Nach und von Glowno, Kerkwitz, Klitten und den Stationen der Z3schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn findet direkte Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nicht statt.

Exemplare des Nachtrags sind vom 15. Oktober d. J. an bei den Abfertigungsstellen zum Preise von O, 25 υ das Stück zu haben.

Nähere Auskunft ertheilt bis dahin die unterzeich⸗ nete Verwaltung.

Erfurt, den 5. Oktober 1837. .

Königliche Eisenbahn-Direktion.

333421 Steinkohlen-Verkehr mit Belgien.

Die in den Specialtarifen für die Beförderung von Steinkohlen, Kokeß und Briquets in Wagen ladungen von 10 600 kg im Rheinisch⸗Belgischen und Bergisch⸗Märkisch⸗Belgischen Verkehr vom 165. und 20. Februar 1877 und in dem Ausnahmetarif vom 1. August 1881 enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit den belgischen Stationen Exaerde, Moorslede⸗Paßchendaele, Ninove, Olsene, Puers, Quatrecht und Bilvorde werden mit Gültigkeit vom 15. Oktober d. Is. bis zum 1. März 1888 um 5 Franes pro 10 000 kg ermäßigt.

Köln, den 11. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).

Anzeigen. aller länden

; . AI 9 *. T. besorgen und vemernhen ih nils Ci ihne

Inhaber: GEñR ABD WV. N AMRO

ug ones m0 Ha/enfan mals. '. Begrün er as are ins ieinscher harenfanwã ste.

; BERLIN. M. Frisdnich Sin I8

Ecke franzäsischa-Strasse.

8 Ahe ses per liner pᷣanenspurgaubes fen zeit sosᷓ

Vertretung in Patent- Prooessen.

Anhaltstrasse 6.

j MrR aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch P 1 I ö! ] O. KESsSELER, Patent- u Techn. Bureau, Berlin 8W. II,

Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen

30741

ö i Menge n

ertheilt M. M. RorrER. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin NVV., Schirfban er dam nm; Ko. Z9a.

Geschäftsprinzip: Persnmltehe, prompte und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

zoon)

. 9 6

. Soo gg. duhch ö

Hangele

e irma.

9 ö. sᷣ Lindens ted ö h nem ei

R Adhogssaer 3E hh h ,

. Muster. u. sHarkenschute

Berlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

bekannt gemacht, daß das Konkursverfahren auch

Verlag der Expedition (Schol5y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

err. Währung 2 Mark.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s-⸗Sätze.

1Dollar 4,25 Mark.

100 ancs 80 Mark. ö . ne ar

100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

AImsterdam

Br

do. Skandin. Kopenhagen. London do. Lissab. u. Oporto d

Madr. u. Bareel. da.

Pa

do.

Budapest . . ..

J Wien, ost. W. .

Wechsel. I00 Fl. 1 100 F1. 100 Fr.

do. 100 Fr. Plätze 100 Kr. 100 Kr. 18. Strl. 1L. Strl. 1 Milreis o 1Milreis 100 Pes. 109 Pes. 100 Doll. 100 wr. 100 Fr. . 7.

, üss. u. Antw.

riß

100 100 F1. 100 Fr. 100 Lire 00 Lire 100 S. R. 100 S. R.! 100 S. R. 8

Geld Sorten und Bank

Dukaten pr. Stück

So 2Ah⸗ Do

vereigns pr. Stück ö ars pr. Stück

Imperials pr. Stück

do. do. do.

pr. 500 Gramm neue pr. h00 Gramm

Bank⸗Disk

4 21

J J

T.

,,

. Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. ....

ranz. Bankn. pr. 100 Fres esterr. Banknoten pr. 100 Fl o. Silbergulden pr. 1006 Fl. .

d

Fussische Banknoten vr. 100 Rubel ;

ult. Okt. 179, 25 bz ult. Nov. 179, 00 bz

Ru

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30/9 Lomb. 33 u. 40ͤ0.

Deutsche Reichs ⸗Anleihe do.

Preuß. Consolid. Anleihe

d

Staats · Schuldscheine. Kurmärkische Schuld. . Neumãrkische ; Oder ⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser. . Stadt⸗Ohl. ..

6.

do. Breslauer Stadt⸗Anleihe Casseler Stadt⸗Anleihe Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess.Stdt⸗Obl. IV. u. V. S. Königsb. Stadt⸗AUnleihe Nagdeburger

O st

ö Oblig. ..

o. Vestpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm.

f e.

andhbrie

Pf

Renten brtefe.

8 Gr

Staatz. Anlel he 1868.

do. Ostpreußische

. PDdo. dh, M. nm, z. Kerd. Pfb.

ss. Zollcoupons

168, 80 bz 168, 15 bz 80, 45 hz 80, 10 bz

20,415 bz 20.24 bz

79, 60 bz 79, 25 bz 421,00 bz 30,40 bz S0, 10bz

162, 60 bz 161,60 bz 80, 40 9. 80 G 79, 35 bz 178, 95 bz 177 166)

12. 15bz 12. 15 bz

20 4463 S0, 35 bz 162 65 bz 175703

321,50 b G

Fonds und Staats⸗Papiere.

do.

6. do do

do. 1850, 52, 53, 62

do.

Co O , . -

do. do.

.

neue

do. Prov. Oblig. .

ron

preuß.

. r . , . . . . w m . . . .

Berliner

do. 5

Landschafil. Central. do. do. ; do. do. Kur⸗ und Neumärk. .! do. neue?

Vommersche do.

do. do. landsch. Lit. A.! do. do. it. 9. b59. Lit. A. do. do. do. Lit. C. I. II. dz. do. II. do. neue 3 - 5 neue JI. II.

olstein isenb. A.

4. u. 110. versch. versch.

14. u. 1/10.

l u. .

14. u. 1/10.

w n.

15. u. 111.

, m ,.

1 versch.

LI. u. 1s7.

1II4. u. 1/10.

14. u. 1/10.

12. u. 1/8.

1I. u. 17.

1 n. .

. n. .

4. u. 1/10.

14. u. 1/10.

11 u. 1. versch. .

LI4. u. 1/10.

106,90 bz B 100, 30bz G 106,706 100, 50bz G 103,006 103,006 100,00 bz 99, 75 G

99, 75G 98, 90 bz 104 403 G 99, 50G 99.5063 B 103,906 103,006 103, 806 102,506 103,256

9 So b; B 102 506

M9 30G löd HB

I, mir oG

109,506 105, 106

7. 99,25 bz

102, 20bz

798,30 bz

S8, 25 bz 99, 756 98, 30 bz 102, 206 98, 00 B

u. IMS. 5s, S653 G

I03, 106

102.006 g8, 50G 103,006 9, 106

I. a. 1 2, 35 G

98 40bz3 98,40 bj lI02, 006

102, 75B

102, 006

1M 163,75 G8

11. u. 1. s, ob; 102,006 102,75 B

od 56 G

8 16 99, 266 ö? S6 ch la, 256

Io gob;

Iod, 103 04,10 1603, 906 104,60 bz 104d, 106 Iod Oshʒ 104,40 bz

104, 806 0b 50bz G 98, 99

Q

/

1è9ulben en südd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. i Mark Beo. 1,50 Mark.

Meckl. Eis. Schuldverschr.

do. Staats ⸗Anleihe Reuß. 2d.-Syark. gar. S. Alt. vndesb.·Obl. gar.

o. do. Sãch sische St. Anl. 1869 Sächsische Staats⸗Rente Sãächs. Landw.⸗Pfandbr. do. do. k ö Württemb. Staats ⸗Anl.

31 35

. 11. u. 1/7. 111. ö , versch. . 11. u. 17. versch. 90, 506 11. u. 1/7. 103,20 bz G II. u. 1/7. 111. u. 17. versch.

99,0 G 99,40 bz G

101,506 103,756

ö

105. 406

10M 10G k.

Preuß. Pr. Anl. od. Kurhess. Pr. Sch. A40Thl. Badische Pr⸗ Anl. del ss? Bayerische Präm.⸗»Anl. . Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Antheil. Dessauer St. ⸗Pr.-Anl. . ,

übecker 50 Thlr. . p. St. Meininger 7 Fl. Loose Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

1 !

H 4 D 2 6 2

J =

O2

14. pr. Stück 12. u. 1/8.

16. pr. Stück 14. u. 1/10.

147,50 ) 293,75 B 135. 80 bz 136, 09 bz 3h, 00B 132,00 bz G

195 75 G 190,90 bz 24 50 bz GG 157,006

ö

1

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Aachen ⸗FJülich St. A. . . Angerm. Schw. do. . . . Berlin ⸗Dresden do. . . . . St. Pr. in , Mãrk. St. A. Nordhaus. - Erfurt do. do. St. ⸗Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard Posener St. A.

Aus ländische

Bukarester Stadt ⸗Anl. .I do. do. fl.

Buenos Aires Prov⸗Anl. ö 51 1 Egyptische Anleihe .. 4 kleine 4

Chinesische Staats- Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86

do. do.

do. do. do. ds. dö. do. do. pr. Finnländische Loose .. do. Staats⸗ Holl. St. ⸗Anl. Int. Sch. Ital. Nationalbk. Pfdbr. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. do. do. Norwegische Anl. de 13884 do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente do. do. kleine do. pr. ult. Okt. ö

o. w do. pr. ult. Okt. do. 5 do. pr. ult. Okt Silber ⸗Rente . . 4 do. kleine 4

. ; kleine do. pr. Ult. Okt.

Abd Fl. Loose 1854 4

Kredit⸗Loose 1858

1860er Loose ...

do. pr. ult. Okt. do. 1864

Bodenkred. ⸗Pfdbr.

Pester Stadt · Anleihe ..

do. do. kleine

Polnische Pfandbrief.

do. Liquidationspfdbr.

Raab⸗ Graz (Präm. Anl.)

Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do. II. u. III. Em.

Rumän. St. Anl., große

do. mittel

do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine

do. fund.

do. mittel

do. kleine

do. amort.

do. do. kleine

Ruß. - Engl. Anl. de 1822 dz. do. de 1359, do. do. de 18362

e,

ds. eonsol. Anl. 1870 do. kleine

1871

kleine

1872

kleine

1873

do. do. kleine

do. 18571 - 73 B. alt. Okt. do. Anleihe 1575. ... kleine 187,

kleine

13889.

pr. ult. Okt. 1834

pr. ult. Okt.

2

do.

do. do. 8. do. do.

do.

z kleine do. pr. ult. Okt. innere Anleihe 1887 . p. ult. Okt.

do. Gold ⸗Rente ... 6

Se G , . , . 3 .

23 =

do. . 5 1d /. u. 10/10.

pr. Stück Anl. 4

4 1/2. u. I/.

45

O O O Q G O Q 0 O D D =

11. 1.11. 114. 14. LI. u. 1/7. 102, 106 111. 11. 111. 11 u 17.

Fonds. L5. u. 111. 165. u. 1/11 ü n . 1s5. u. 111. Un / 8 u. U / ja.

LH. u. l /11. 76 00 B

LH. u. 1/11. 74,80 b G

18/4. u. 16 / 16. 99, 00 bz

99, 30 bz

50,40 bz 106, 00 6z Js, ioG gb, 66

gi ooG 105,106

93, 75 bz 3, 75 bz 90.706 * 110,804, 90 b 97, 60 bz 7h. 00B

16. u. 112. 14. u. 10. 4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 98,40

3951/1. u. 1/7938, 06

1I. u. 1/7. 14. u. II0. 1 u 1. 1I5. u. 1111. 15/3. 15/9. 15/3. 15/9. 4. u. I/ 10. 1I4.u. 1/10.

78,00 bz G

127,806 107,40 bz G 10279663 103. 50d 315416063 931,75 B

65 70 1I5.u. il. 65, 5 r

1/3. u. 1/9. 77 90bz

1. u. 1. I66 9et bB Hj. v. i en 4.u. ib. 6, 3h bi B Ma u. 1si .

14. pr. Stück II6. u. I / 11

pr. Stück 1I5. u. 1II. I. n. 1. ö . I. u. II7. 16. u. 112. 16/4. u. 10. 14. u. 1/10. 14. u. 110. l. n, . 1 un, , LI. u. Is7. 11. u. 1/7. , n . 116 u. 12. 1I6. u. 11I2. 16. u 112. 14. u. 1/10. 14.u. 1/10. 15. u. 19. 15. u. 1II. 165. u. 111. 15. u. II. 12. u. 1 / 8. 12. u. 1/8. 13. u. 1/9. L3. u. 19. L4.u. 1/10. .u. I/ 10. L6.u. 1/12. 93,90 63 11. /. ulz. 94,90 53 dzagh, Ia 2, Ja g3 bz 4.u. I/ 16.88, 2063 G 14 u. 1/10. 90, 0 et. bz G LI. u. 17. 98,20 bz 1I. u. 17. 98, 20 h 1f 16. u. 1/11. 79, 206 1f 79, i Qa 79479, 103 1II5.u. 1/11. 92, 80 bz fehlen. 1I5. u. 1/11. 92, So bz 97, 7 ba, 604, 70 bz 1/4. u. 116 16, Ib

1/6. a. 112107, 1B 1

9 6

10h. 806 253. 30 bz G 113 30 b. 6G

275,25 bz B 10 16 87,70 bz

hö, b0 bz * 50, 75 by 97,25 B * 8, 20et. b G 97,20 bz G

104,75 bz G 104, 15 bz G 1065.20 zB 106,20 bz B 102, 00bz 102.003 102, 30 bz 93. 80 bz 94,70 bz 92,50 B

97, 50bz G 97,50 bz G 99,406 93,10 bz

93, 10a, 20 bj 93, 10bz

93, 30 bz

8

O0 04 Oeqdoo iI.

5 106. G3

**

do. Drient⸗Anleihe J. do. do II.

do. pr. ult. Vkt.

do. III. Nicolai⸗Oblig. . . K kleine Poln. Schatz ⸗Oblig ; do klein. Pr. Anleihe de 1864 do. de 186 5. As leihe Stiegl.

do. 6. do. do.

dr. Boden⸗Krebit ...

do. do. ö

do. Centr. Bodnkr. Pf. I

do. Kurländ. Pfandbrief

Schwed. Stadt ⸗Anl. 76

do. mittel do. kleine do. neue

Hyyp.⸗ Pfandbr. 74

do. neue 79

86. 1878

ö do. mittel do. do. kleine do. St. Pfdbr. 80 u. 83 Serb. Eisenb. Hyp.-Obl. do. do. JIst. B. do. Gold⸗Pfandbriefe

Serbische Rente. . do. pr. ult. Okt. do. do. neue do. do. pr. ult. Okt.

Spanische Schuld

do. do. vr. ult. Okt.

Stockholmer Pfdbr. 84 / 8h do do.

do. neue

Stadt -⸗Anl.

do. kleine

do. neue

de. do. kleine

Tück. Anleihe 15655 conv.

do. do. pr. ult. Okt.

do. 400 Fr.⸗Loose vollg. do. do. pr. ult. Okt.

Ungarische Goldrente ..

do. mittel

do. kleine

do. Pr. ult. Okt.

Gold⸗Invest. Anl.

Papierrente.. ..

do. pr. ult. Okt. Loose

St. ⸗Eisenb.“„Anl. .

ĩ do. kleine

do. Temeß⸗Bega 1000

do. do. 100er

do. Pfdbr. 1 (Gömörer)

do pr. ult St

1I6.u. I/ 12. 53, 00 3 1spj. u. Mp3, 5b; 3. Qa, 60 bz 1p u. 1/11 153. 366 3. 30a, 20bz 15. u. 111.53, 460 1b u. j /i j. S4 1G, 20h; 14. u. 1 / 10.

I4u. 1/10. 84. 50 b; G

S7 30 et. b; G

E L L C 6 0 9 D

G CGG

* 4 l. 4 1516. u. 12. . ö . 1

* 4 4 5 5

4. 1/10 II. u. 1/10. I u. 177 LI. u. 17 .. 24/6. u. 12. LL2. u. 1.8. 12. u. 1/8. 2. u. 16. 16. u. 112. 12. u. 1/8. 14. u. 1/10. 11. u. 17. . 1 n 17. versch. 11. u. 1. 1I. u. 17. LI. u. 1sJ.

.

er

11. u. j. d i pu. Ml. SI 75 bi; 4 ] versch. * Iobz

or Job;

1 I. u. I/ 15. u. 1/II. 1I3. u. 19.

15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 15/6. u. 12. 1/3. u. 1/9.

IIb. u. I/ 12.

pr. Stüc .I. u. 1J. 11. u. 1. 1L4.u. 1/10.

11. u 17. 1I3. u. 1/9.

151, 00 bz G 138.1063 57,00 S7, 00 bz G 92 706

75. 106

106,50 bz 106,50 bz 106,506 6, 70 bz 102,906 104,506 101. 50 61. 36bz6 101,9 bz 103,40 bz 79, 10B 77, 60 bz G 83, 20 bz id 78, 25 bz G

9, 00 bz 99.25 hz 101, 3063 G 101. 408 101, 30 biG 101 40 14,006 B

SM Hhn, 30 bz

102,290 bz B 69, 79 bz

69. 404, 50 bz 212, 96 8 10,70 3G 101, 70636 77,5) 65 7,506

36,6 klf.

1/2. u. 1 / S.

Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. Wiener Communa⸗-Anl.

714. u. 1/10. L3. u. 19.

5 5 5 5 14.u. 1.10. 5 1 5 5 II. u. 17.

106. 106

Türk. ö do. do. vr. ult. Okt.

1

Dentsche Hypotheken⸗Pfandbriese.

Anhalt. Dess. Hfandbr. . Braunschw.⸗ Han. Hypbr. Deutsche Grkrd. B. III. Na. u. HI b. 13. 110 bw, n räch 110 do. V. röückz. 100 Vtsch. Gr. Präm.⸗Pfdbr. I. do. do. IH. Abtheilung D. Hypbk. Pfdbr. IV. V. VI. do. do. doe. Orsdn. Baub. Hyp. Obl. 6. , . o. o.

do. do. Meckl. Hyp. Pfd. J. rz. 125 do. do. J Meininger Hyp.⸗Pfndbr. do. Hyp. Präm.Pfdbr. Nordd. Grdkr. Hp. Pf. ev. Nürnb. Vereins.“ Pfdbr. PVomm. Hyp. Br. L. rz. 120 do. I. u. T. rj. 110 do. II. rz. 110 II. rz. 110

do. J. rz. 100 Yr. B. G. B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. T3. 100 1882 do. V. rz. 100 1886

, do. do. ds. r l;, Pr. Ctrb. Pfdb. unk. rz. 110 do. rz. 110

S S G Ser , = n d, d r r .

rz. 100 4

kündb. ..

Pr. Cent Comm. -Oblg. do. do. rz. 100 Pr. Hyp. A. B. . x3. 120 do. VI. 3. 110 do. div. Ser. rj. 100

do. rz. 100 Pr. Hyp. V. A.-G. Gertif. do. do.

do. do. i Rhein. Hypoth. - Pfandbr. do do k. 4

; . do. kündb. 1887 do. do. 1890

5 1.1. u. LI. 4 II. u. 1st. 4 versch.

34 11. u. 117. 98, l0 6 33 1.1. u. 1/7. 98,006 3731.1. u. 1/7. 91, 69G II. u. 17. 105,B75 bz II. u. 17. 102,75 bB 109.606 iz 00bzG io 00 b3G 4.u. 1/10. 96, 106 II. u. I. I4.u. I/ 10. 103. 25G I02,00 63G IlI8, 256 102,00 bz G lol, So & 124, 00 101,606 Ii0l, 70 114, SoG I09, 25 B I07, 25 bz los, 006 I00, 25 bi G 112,606 107,506 107.506 107,506 14,606 111,806 102.006 G 116,008 112,506 103. 103 B 36, 90 63 103,006 96, g0 bz 117,50 bz G 11,40 b3G 101,90 bz G 97,506 103,006 102, 0063 97, 60G ol, 90 B 100,506 102,406 26,50 G 104, 75G

102,006 102.806 101 60

C- e c=

3 3 3 5

S , . . . . rer

ee

. versch. er. 11. u. 1/7. I. u. 1/7. dersch. i n,, 11. u. 1/7. 1I. u. 17. 11. u. 1/7. I4.u. 1/10. 14. u. 1/10. 1I4.u. I/I0. II. u. 1/7. III. u. 1/7. versch. versch. 114. u. 1/10. 111. u. 17.

ver

versch. versch. versch.

versch. LI. u. 17.

do. do. Schles. Bodenkr.⸗Pfndbr. do. do. rj. 110

2

110 806

ö 74, 7 ba, 0a, 60 bz

do. do.

Sĩdd. Bod. Kr. fan dbr. 4 Eisenbahn · tamm und Stamm⸗Prior. Aktien.

Div pro l8Sh

Aachen ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld⸗Uerdinger Dortm. ⸗Gron. E. do. pr. ult. Okt. Eutin⸗Lüb. St. A. Frankf. Güterbhn. Luzwh. Bexb. gar. Lübeck · Büchen .. do. pr. ult. Okt. Mainz ⸗Ludwigsh. do. pr. ult. Okt. Marienb. Mlawta do. pr. ult. Okt. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn do. vr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn. ... do vr. ult. Okt.

6. /ig

4*4/ß 5 21

9 4

do. rz. 1104 111. u. 1.7. do. rz. 10904 1/1. u. 17.

versch.

II. LI. 14. II. 11.

111. 14. 11. u. 11.

102 408 100,706 101,606

19 756 103 796;

100,90 bz 76, 00 b G 75, 7h, 76 bz 34,40 bz 111,75 b; G

7220,40 6

160. 106; 1ö0 , Hoa, n7sᷣ b;

34 111. P7106

k 4 od, n aha bz, 35 h B 6 a Ii. 138 502 i383 138, 30 b;

0

8

. 2

1 2, 1

191.

11. 1I. 11

7, 20a, 10 bz 53 40 bz ;

i358. 56h; 72.50 b;

G7 l, 9 a7 2, 5Qu, 40 bz

19, 55 br G 23, 30 b; G 74, 90et. bz G 74, 254, 50 h;

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig Teplitz .. Baltische (gar.). Bhm. Ndb.etp. S. Böhm. Westbahn do. pr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath · Agram Donezbahn 6a Dux⸗Bodenbach. do. vr. ult. Okt. do. St. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) do. Gold⸗Dbl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldv Gal. ( Erl B. )gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn do. pr. ult. Okt. Graz Köfl. Et. . Ital. Mittelmeer do. pr. ult. Okt Kaschau⸗Oderberg Kryr. Rudolfs gar. Kursk⸗Kiew. ... Lemberg⸗Czernow. Lüttich⸗ Limburg. Moskau⸗Brest . Dest. Fr. St. t p S do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Okt. Dest. Ndwbaiß p St do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. M SSt do. pr. ult. Okt. Raab⸗Oedenburg. Reichenb. Pardub. Rufs. Gr. Eisb. gar. do. vr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. do. do. große Schweiz. Centralb do. pr. ult. Okt. do. Nordost do. pr. ult. Okt. do. Unionb. do. pr. ult. Okt. do. Westb. Sũüdöst. Lmb. p. St do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. (gar.) Vorarlberg . Warsch. Terespol do. do. n Warsch. Wn. x. Et. do. pr. ult. Okt. Weichselbahn. .. Westsizil. St.. A.

Se - ,- =

2 l X DQ c

* CX CM CY e .

⸗—

. O O OI

2

*

823 O 8m r . 8 G d d, eee, err . r , .

1

I

1 1 11

1 11

. 1. . Nn. IJ. n

/

u. 1. u. . u. 87,6

7

139 1063 268, 106 59, 19 b

289, 00 bz

j

7III18.00 bz

118,00 bz

LI. u. 89, 50 bz

89

2 16

. ab.

35

87 40bʒ

Da, 7G, 30 bi 6 3 11. iiSobzG 11,50 1134112, 56h

S8. 25 bz B 122, 70 bz 122,80 b⸗

u. Isßd h b G . FI6. het. HB

161.40 b B

Ii Gbr G

8, 60 bz u. 7 59, 90 B; kl. f. un. 7 574,50 Bz 3724 373,50 bz 11. 57,40 bz 57,40 bz

4 65 I1I. u. 76, 00et bz B

25, 50a 282693 23, 20 b

u 71h, 75 bz 7ßBß8 60G 58, 50 bz 102,509 102,50 6 6 bõbaßbda hobz

26 70 bz 5. 144,00 bz 1444144, 566;

1.

8

92,00 bz 92.25 bz 257 10; 266, 75a 256et à257 b

15/4. u. 10 —, 74.1063

Altd.⸗Colb. St. Pr Bresl. Wrsch. do. Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. Ostpr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche

Weim.⸗ Gera do.

e , e ee, e, e, = m, , e.

w DM -

2 28s

107,75 bz B 56, 75 G 112,80 bz 109,806 109. 25G 108,00 bz G 95, 60 bz S6, 10 bz G

Eisenbahn Prior. Aktien und Obligationen.

Aachen Iülich Bergisch · Märt do.

do. de. do.

HI. C.

do. 2 do. Nordb. Frd. Wilh.

Berlin Anhalter 1357. do. Lit. C. do. (Dberlaus.)

Berlin ⸗Dregd. v. Et gar. Berlin⸗Görlitzer Lit. B. 4 1.1. u.

Berl. Hamburger J. ... do. .

Berl. P. Magd. Lit. A. do. Lit. C.

Berlin⸗Stetliner.

Braun g me gi de 1 Braunschw. Eds. Eisenb.

ij i. B. 3

1.

100, 50G J7. 99. 80h G O9. ob G gr. f. l0o2, 75 B 103,90 B

or go H..

loz 50G 102.75 107506 lol 0B