1887 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

November 92,75 93,5 93,25 bez., per November - Dez. 966 S, per Dezember⸗Januar —, per Jan. Februar = per April⸗Mai 163 - 103,5 bez. Mais 1000 kg. Loco höher. Termine Ge—⸗ kündigt 1 Fundigungszpr. * Loro 112— 119 4 nach Qualität. per diesen Monat —, per Oktober⸗ Novemher 109 6, per Noremb. - Dezemb. III , per April Mai 113 0 Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 200 S. Futterwaare 112— 125 1 nach Qual. Roggenmehl Nr Ou. J pr. 100 kg brutto intl. Sack Fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspr. —, ver diesen Monat, per Oktober⸗Nobember und per Norember⸗Dezember 16,35 16,30 bez., per De⸗ zember⸗Januar 16,40 16,35 bez., per Januar⸗Fe⸗ bruar 1388 16,50 16, 45bez, per AÄpril⸗Mai 16590 = 16, 86 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Ter⸗ mine matter. Gekündigt Sack. Kündigungsprei. —. Loco 1e, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober November —, per November Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 17,80 . Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungs preis M Loco —, per diesen Monat per Oktober November —,, per November ⸗Dezember —, per Dez⸗Jan. —, per April⸗Mai 17, 80 M, Oelsaaten pr. 1000 kg Gek. —. Winterraps Sommerraps „, Winterrübsen M, Sommer⸗ rübsen S Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geiündigt Ctr. Kuͤndigungspreis „Æ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 47,8 bez, per November⸗ Dezember 47,6 M, per Dezember Januar —, pr. Jan. Februar 1888 —, per April⸗Mai 48, A6 Leinöl per 100 kg loco A, Lieferung —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis 4M Loco M1, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November ⸗Dezember —. Spiritus per 10601 à 100 , 10 000 109. nach Tralles. Termine etwas matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis N, 3 „66. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober November per November Dezember 98 - 98,3 97,6 bej.,n, per Dezember⸗Januar 98,8 99, 2— 98,6 bez. per April⸗Mai 101,3 101,7 101,2 bez. Spiritus per 1601 100 , 10000 ½ loco ohne Faß 99,2 bez., noch zu versteuernder Spiritus b9, 9 = 69,5 bez. Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,00, Nr. O 21,00 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 16,50 16,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 1800 16,50 bez., Nr. O0 2 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation füͤr den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2,50 2,70 ƶ pro Schock. Auserwählte Qualität 275 2, 85 M Aussortirte, kleinere Waare je nach Qualität von 1,85 —1, 95 „½ per Schock. Fester. Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

bah ft Niedrigste

Per 100 kg für: M6.

Weizen gute Sorte.. 116 Weizen mittel Sorte. . 115 Weizen geringe Sorte . 15 Roggen gute Sorte... 11 Roggen mittel Sorte 111 Roggen geringe Sorte. . 10 Gerste gute Sorte.. . 118 Gerste mittel Sorte.. . 15 Gerste geringe Sorte.. . 12 . ie 15 afer mittel Sorte. 4 . geringe Sorte. J

* de

11188311111

I Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen.. Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg..

ammelfleisch 1 kg..

,,,, .

Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg Aale

ander

echte

arsche Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück..

Stettin, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen still, loco 147, 00 - 151.00, pr. Oktober⸗November 151, 00, pr. November⸗De⸗ zember 152.59, pr. April⸗Mai 161,50. Roggen fest, loco 104— 108. pr. Oktober November 9b, 00, vr. Nopember⸗Dezember 109, 59. pr. April⸗ Mai 117, 99. Rüböl unveränd., yr. Oktober 48, 065, pr. April⸗Mai 48350. Spiritut fest, loco 6,70, pr. November Dezember g6J, 0. Petroleum loco I0, 75.

Breslau, 13. Oktober. (W. T. B. Getreid⸗ markt. Spiritus pr. 160 1 10900 do. pr. QOktober⸗November 47, 00, do. pr. Nov. Dez. —, Weizen Roggen pr. Oktober⸗Nopember 112.00, Do. vr. November ⸗Dejember 113,50, do. pr. April⸗ Mai 120 00, Rüböl Loco pr. Oktober⸗November 47,6, do pr. November Dezember 47,50. Zink: fest.

Magdeburg, 123. Oktober. (W. T. B Zu cer⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 vo Korn⸗ zucker, exkl., M20 /ο21 20, Kornzucker, exkl., So o Rendem. 20,25, Nachprodukte, exkl. 755 Rendem. 17,96. Behauptet. Gem. Raff. m. Faß 26 25, gem. Melis J. mit Faß 24d, 735. Fest. Rohzucker L Produkt Transito f. 9. B. Hamburg pr. Oktober 12,19 bez. u. Br., pr. November 12, 19 bez. u. Br, Er. November Dezember 12125 bez. u. Br., pr. Januar · März 12.40 bez. Ruhig.

Köln, 123. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger alter loco 1890, hiesiger neuer loco 18, 009, pr. Nopbr. 1625, pr. März 16,55, Roggen hiesiger neuer loco 1325, pr. November

50

16 80

80 80 40 20 20 20

60 60

& & ů Se , SSdSSSSSETSS R .

8 SE SX DC dd do No Cedo = = = SSS 2 ꝶK 0

Rühöl loeo 26 50, vr. Oktober 26. 30, pr. Mai 25, 30. Bremen, 123. Oktober W. X. B) Petro- leum (Schlußbericht). Besser. Standard whit: loco 6,359 Br. Samburg, 12. Oktober (W. T. B) Getreidle markt. Weizen loco still, holstein. loco 148 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, russ. loeo ruhig, 86, 00 560, 60. w flau. Gerste fest Rüböl behauptet, loco 453. piritus fester, vr. Oktober 254 Br., pr. No⸗ vember ⸗Dezember 2654 Br., vr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April Mai 244 Br Faffee fester, Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,35 Br., 6, 30 Gd., pr. Rovember⸗Dezem⸗ ber 6,30 Gd. Bamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Kaffee Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 884. do. pr. Marz 885, do. pr. Mai —. Fest.

Vamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 884. do. pr. März 89. Fest, ruhig.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 7.34 Gd., 7,39 Br., pr. ., 1888 7,9 Gd., 7,64 Br. Roggen vr.

erbst H 92 Gd., h, 97 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 Gd., 6,22 Br. Mais pr. Sept. Oktober 6,50 Gd., 6,55 Br., pr. MaiJuni 1888 6,08 Gd, 6, 13 Br. Hafer vr. Herbst 5.70 Gd., 5.75 Br., pr. Frühjahr 1888 602 Gd., 6,07 Br.

Pest, 12. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst 6.92 Gd., 6,93 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd., 7,29 Br. Hafer pr. Herbst 5,37 Gd. 5,z3 Br. pr. Früh- jahr 1888 5, 67 Gd., 5, 6h Br. Mais pr. Sktbr. Nov. Gd. Br., pr. Mai⸗Juni 18883 5,69 Gd. 5,71 Br.

Amsterdam, 12. Oktober. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 183, pr. März 188. Roggen loco flau, auf Termine geschäftẽlos, pr. Oklober 95, pr. März 104 4 103. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 261, pr. Herbst 263, pr. Mai 273.

Amsterdam, 12. Oktober. (WB. T. B.) Banca⸗ zinn 65.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Hetro—⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Tyve weiß, loco 16 bez. und Br. vr. Oktober 153 bez. und Br., pr. November ⸗Dezember 153 Br., pr. Januar 16 Br. Steigend.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) 26 0 Japazucker 14 ruhig, Rüben⸗Robzucker 12 ruhig. An der Küste angeboten 1 Weizenladung.

London, 12, Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt (Schlußbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 15 9860, Gerste hböb, Hafer 16490 Srt.

Weizen ruhig, stetig, Mehl träge, Hafer und Gerste ruhig, fest, Mais 4 Jh. theurer.

Liverpool, 12. Ottober. (B. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗November o/ ss, Vovember⸗Dezember Hisis, Dezember⸗Januar dilis, Januar⸗Februar Hi / is, Februar ⸗März 55s, März · April 57e, April-Mai Hoss, Mai⸗Juni Hils, Juni-⸗-Juli hier,. Alles Verkaͤuferpreise. Glasgow, 12. Oktober. (W. T. B) Roh⸗ eisen. (Schluß) Mixed numbers warrants 40h. 3 d. bis 39 sh. 115 d.

Leith, 12. Ottober. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Alle Artikel gedrückt, Preise nominell, unverändert.

Paris, 12. Oktober, (W. T. B.) Getreide⸗

markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 2200, pr. November 21,80, pr. November⸗Februar 21,90, pr. Jan. April 22.000. Mehl 12 Margues ruhig, pr. Oktober 48,30, pr. November 48.090, pr. No⸗ vember⸗-Februar 18.90, pr. Januar⸗April 48.25. Rüböl fest, pr. Oktober 57,75, pr. Novbr. b8, 25, pr. November⸗Dezem ber 68, 50. pr. Januar⸗April 59,28. Spiritus fest, pr. Oktober 44.25, pr. November 43,75, pr. November⸗Dezember 43,765, pr. Januar April 44,75. Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loco 52, z 5. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 1090 kg pvr. Oktober 36,36, pr. Vovember 36,25, pr. Oktober⸗Januar 36,25, pr. Januar April 36, 80. Nem⸗York, 12. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht, Baumwolle in New⸗Hork 9rsis, do. in New⸗Orleans 8. Raff. Petroleum 76 , Abel Test in New. Pork 64 Gd., do. in Philadelphia bt Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork D. 6 C., do. Pipe line Certificates —D. 70 EC. Mehl 3 D. 26. C. Rother Winterweizen loco 875 C., pr. Oktober D. 81 G., pr. November D. 815 C., pr. Mai. D. 88 C., Mais (New) sat. Zugler (fair refining Mugcovados) iG is. Kaffee (Fair Rio) 198, do. Rio Rr. 7 low ordinary pr. November j7, 8o, do. do. pr. Januar 17,90. Schmalz (Wilcox) 6, 90, do. Fairbankg 7, 00, do. Rohe und Brothers 6, 99. Speck nominell. Getreidefracht 23.

Berlin. Central - Markthalle, 12. Oktober. Bericht des städt. Verkaufs vermittlers F. Sand mann guf Grund amtlicher Notirungen:? Butter, Meine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süůßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 - 135, 11. frische reinschmeckende Tafelbutter 105 - 118, j. Tisch⸗ butter 98-195 M, 1V. fehlerhafte Tischbutter 30 bis 8 M. V. Koch und Backbutter S0 =- 950 pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vorm. Honig hh 65 M pr. Ctr. Gier 2,55 = 2,60 M netto ohne Abzug pr. Schock Käse. Importirter Emmenthaler s! = 90, Inländ. Schweizer 5 - 58 = 6h S6, Back stein 12-16 24, Limburger 20 - 30 - 38 6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 6h „M. pr. Ctr.,, Edamer 70 Sp, Harzer 2,30 pr. Kiste. Dtsch. Camembert S pr. Ditz d. Neufchateler M per 100 Stück. Wüd' Rehböcke 60 70-80 3, Damhirsch 30— 40 55 g, Rothhirsch 25 -= 40 3, Schwarzwild 25 40 3 pr. Pfd., Kaninchen 56-60 3 pr. Stück. 69 3,00 -= 3, 25-3. 50. Rebhühner L 00 = 1, 30 M,

a anenhůhne 2,50 —– 3,0 M, Fasanenhennen 1,50 2 , wilde Enten 1,00 1,50 S6, Schnepfen 2, 50 3560 A6, Wachteln 40-50 3, Bekaffinen 50 -= 69 3, Birkwild 1,25 2, 00 4, Krammetsvögel 18 20 3 pr. St. Wildauktion täglich um Uhr Vor⸗ mittags u. Sz Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 - 40 -= 58, Kalbfleisch im Fell 2 -= 58 -= 62, Hammel 36 -= 48 52, Schweinefleisch 45 - 48 4 pr. Pfd. . Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette

11,60, pr. März 12, 15. Hafer hiesiger loco 11.75.

6 8 pr. Pfd. Tauben 25 40 8, Hühner Abo = l, 90 1,50 M pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 400 –5, 50 M1, Ila 0b - 3,50, Enten o. 5 = 1 50 2.00 A, junge Hühner 50 80 3, alte Hühner 1, 00 = 1, 26 46, Tauben 25 40 3 pr. Si. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. bst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,30 5 , Zwiebeln 560 -= 10 4 pr. 100 kg. Blumenkohl 26— 35 ½ pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 - 10 50 S6 pr. Ctr. Birnen 6-8 14-16 S, Aepfel 6 10—16— 18 0 pr. Gtr., Ungar. Weintrauben 22 28 6, Pflaumen 4 T„M0 4 pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 35 10 pr. Ctr. Mohn 25 27 „½ pr. Ctr. Feld⸗ srüchte. Hafer 90 127, Erbsen 140 200, Futter⸗ erbsen 115 =- 140, Gerste 105 175, Richtstroh 35 0, Heu 45 56, Kartoffeln 33 = 45 6 per 1000 Eg.

Berlin, . Oktober. (Wochenbericht von Max Sabersky Victoria⸗Erbsen 15— 19 S6, Kocherbsen 14 —20 M6, grüne Erbsen 14—19 6, Futtererbfen 12 153 6, Teinsaat 19— 20 M, Mais loco 113—- 126 6, Linsen, große 40 —-54 ½ς, do. mittel 34— 42 S, do. kleine 286 32 S, gelber Senf 22 28 , gelbe Lupinen S, Kümmel 5662 S, Buchweizen 13 —13 ½, inländ. weiße Bohnen 15 —17 90, breite Flachbohnen = 6, ungarische Bohnen 18—19 „½, gali⸗ zische und russische Bohnen 127 145 S6, Hanf— körner 134 178 0, Leinkuchen 15— 165 66, Mohn, weißer 46 - 54 „M, do, blauer 41-44 66, Rapskuchen 123 139 416, Weizenschale 8, 2016, Roggenkleie 7,40, fir z weiße 20-24 S½½. Alles pr. 160 kKg ab Bahn ei Partien von mindestens 10 000 Kg.

Berliner Baumarkt vom 4. bis 11. Oktober. Steine, 2c. Der Absatz von Hintermauerungssteinen ist auch in der letzten Woche zufolge der regen An— sprüche des Bedarfs ein ziemlich lebhafter gewesen, wobei die seitherigen Forderungen Seitens der Ab— geber vollständig aufrecht erhalten werden konnten. Auch für die anderen Steinsorten, für Kalk, Cement 2c. ist die Tendenz eine feste geblieben und auch der Ümsatz war ein befriedigender. Notirungen: Hinter⸗ mauerungssteine, Normalformat, von der Oberspree 36 36,50 , von der unteren Havel 36— 37 11, vom Jin on Jangl und der Oder 37—38 MS, mit der Anhalter Bahn 39 40 S, Rathenower 42— 43 a6, Verblendklinker 60 75 606. gewöhnliche Klinker Ja. 40 250 AM, la. (Hintermauerungssteine) 37 —= 39 M, poröse Steine 36— 38 M, Chamottesteine 80 120 ½, Dachsteine 30—- 33 S per 10090 Stück. Kalkbausteine per Kubikmeter 8—9 S Kalk per ,, l, 02 M, Kalkmörtel p. Kbm. 6 7.50 M,

ement per Tonne, je nach Gewicht und Marke, „öh 10 ½986 Nutz holz fand bei fester Preis⸗ stellung regelmäßigen Absatz. Metalle für Bauzwecke begegneten verhältnißmäßig guter Nach— frage. Notirungen: schmiedeeiserne F Träger je nach Dimensionen 14 19 6, alte auf Länge geschlagene Eisenbahnschienen H, 560. 6, Gußwaagren je nach Modell 13 404½ pro 100 Ko. (Vofs. Itg.)

Eisenbahn⸗ Einnahmen.

Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Sept. er provisorisch 363 748 6, Sept. 1886 proviforisch 360 657 M, mithin Sept. 1837 mehr 3091 Die definitive Einnahme im Sept. 1686 betrug 365 873 ½½ Die Gesammt-Einnahmen bis ult Sept. er, betrugen provisorisch 3 638 323 M6, gegen 3 94tz 294 ½ im gleichen Zeitraum des Jahres 1886, mithin weniger 7971 69. Die definitiven Einnah“ men vom 1. Januar bis ult. Sept. 1886 betrugen 3070949 M.

Wetterbericht vom 13. Oktober 1887 r Morgens.

Stationen. Wetter.

ö /

Temperatur in O Celsius

50 C. 44 R.

5h wolkig

Mullaghmore NO Aberdeen. 59 N tz halb bed. Christiansund SSW 3 Regen Kopenhagen. VSW 3 wolkig Stockholm. still Schnee Haparanda. 2 Schnee St. Petersbrg. Regen Moskau ... heiter

E o - M - =

1

2 0

heiter heiter wolkig wolkig bedeckt bedeckt wolkenl. i) heiter?) Regen Dunst

wol kig?) heiter h wolkenlos wolkig Regen heiter Regen

bedeckt

town ... k Helber... , amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel

a Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München.. Chemnitz .. wrlin... men. Breslau Ile d' Aix. . J, halb bed. Triest ... 2 halb bed. H Nachts starker Reif. ) Nachts kurzer Regen und. Gewitter. 3) Gestern Nachmittag 11 Hagel. ) Nachts Reif. . Uebersicht der Witterung.

Eine Zone niederen Luftdrucks erstreckt sich von Finnland süd-⸗westwärts nach dem Kanal hin, wäh⸗ rend der Luftdruck auf dem Ozegn westlich von Groß. britannien am höchsten ist. Eine flache Depresson liegt über Frankreich. An der deutschen Küste wehen noch vielfach starke füdwestliche Winde, während im Binnenlande schwache Luftströmung, im Süden aus variabler Richtung herrscht. Das Wetter ist über Fentral⸗Furopa. kalt und, außer im westdeutschen Küstengehbiet, heiter. In Keitum sind A, in Kux— haven 30 mm Regen gefallen. Im westlichen Deutschland liegt die Temperatur 3 bis 8 Grad unter der normalen. Memel hatte Nachts Gewitter.

S e . e de , = = Q o O , o oo , O.

re w de e, e L= e, —‚ = r re o e, d . = ee, e .

Gãänse 45 - 52 55 3 pr. Pfd. Fette Enten 45 —– 55

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Freitag: Opern— haus,. 205. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Negiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Zum Schluß: ö . ö. ei n dxis h mit Tanz

n Hoguet. usik komponirt und arrangi Schmidt. Anfang 7 iin ö

Wegen Erkrankung des Fl. Renard kann die an⸗ gekündigte Oper „Donna Diana“ nicht stattfinden.

Schauspielhaus. 214. Vorftellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Akten von Goethe Anfang 7 Uhr. ;

Sonnabend: Opernhaus. Keine Vorstellung.

Erste Symphonie⸗Soiree der Kgl. Kapelle.

Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Zum ersten 6 e f ö. Bahn. 1 in 4 Akten

Heinr einemann. In Scen etzt v 5 ine K——ö

Besetzung. Baron Ulrich von Knorr, Hr. Liedt Ottonie, seine Frau, Fr. Kahle. rer. i. deren Kinder, Hr. Müller, Frl. Groß. Graf Mar⸗ berg, Hildais Mann, Hr— Schönfeld. Friedrich Gotthard, Stadtrath, Hr. Oberländer. Sophie seine Frau, Fr. Seebach. Lucie, deren Tochter Egbert's Braut, Frl. Conrad. Baron Anastasius von Knorr, Majoratsherr, Ulrich's Bruder, Hr Hellmuth Bräm Rittmeister von Kalbeckh, Sr. Teßler Baron Feldau, 9 Plaschke. Baronin Feldau Fr. Stollberg. von Herbold, Hr. Schwing. von Rott mann, Hr. Müller · Sanno. Anton Prätoriu, Cantor und Organist in Hasselrode, Hr. Kraufe. Margarethe seine Frau, Frl. Bergmann. Susanne, deren Tochter, Frl. Odilon. Professor Zanetti, Violin⸗ virtuose, Hr. Dehnicke. Müller. Student, Hr Vollmer, Gschundner, Literat, Hr. Kaßle. Johann, Diener bei Baron Ulrich. Hr. Berthold. Thoma ! Bedienter des Grafen Marberg. Hr. Will. Runge Gotthard 's Diener, Hr. Siegrist. Erste, zweite Dame, Frl. v. Hausen, Frl. Lenau. Erster, zweiter Lohndiener, Hr. Winter, Hr. Hartmann.

Anfang 7 Uhr.

Deutsches Thenter. Freitag: Faust. An— fang 67 Uhr.

Sonnabend: Die Hagestolzen. Unter vier Augen.

Sonntag: Galeotto. Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.

Freitag: Zum 9. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 . Sonnabend: Zum 10. Male: Haben!

Victoria Theater. neuer Ausstattung.

Freitag: Mit gänzlich r Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großcs. Uug— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. ö. . , Die neuen Dekorationen ind von Gebr. Borgmann und G. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. . ö. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Walhnlla =- Theater. Charlottenstraße 30 –=92.

Rr; 3 9

Freitag: Zum „. Male; Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von rler f

Sonnabend: Diesel he Vorstellung.

In Vorbereitung: Rikiki.

Triedrich Wilhelmstũdtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 26.

Freitag: Mit vollständig neuer Ausstattung: Zum 8. Male: Berlin in Wort und Bild. Heiteres aus dem Berliner Leben, in 3 Akten und 6. Bildern, nach dem Stücke „Wien in Wort und Bild“ frei bearbeitet von Eduard Jacobfon und Julius Stettenheim. Musik von verschiedenen Komponisten. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. . Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang

r.

Sonnabend: Farinelli.

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Freitag: Zum 35. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelter der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance-Thenter. Freitag: Gast— spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern deß FriesrichWilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs-Ginlagen von Felix Schweighofer: Nro, 283. Wiener Lebensbild mit Gesang' in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen , i, n Besitzer eines Be⸗ uhungs-Etablissements: Hr. Felix Schweighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. ; Sonnabend u. folg. Tage: Nro. 28.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.

Freitag: Zum 42. Male: Höhere Töchter. osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstaͤdt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 73 Ühr. Sonnabend: Zum 453. Male: Höhere Töchter. Concert · Jaus. Leipzigerstr. 48 (früher Bilse).

Zwanzigste Concert⸗Saison. Freitag, Abends 7 Uhr. Virtuosen⸗ Abend des Kapell meisters Herrn Karl Meyder. 7h Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.

„// // 10) Familien ⸗Nachrichten. Verehelicht: Hr. Dr. T. Reiß mit Frl. E=

Marschhausen (Beeskow Frankfurt a. S.). Hr. Sec, Lieut. V. v. Obernitz mit Frl. E.

Deutsche Seewarte.

Andreae (Magdeburg = Nenstadth

M 241.

walde ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Arnswalde ernannt

Deutscher Neichs Anzeiger

und

öniglich Preußischer

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich M 50 8.

Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Ezpedition

SVwW., Wilhelmstraße Nr. 32. EGinzelne Aummern kosten 25 8.

de

Staats ⸗Anzeiger.

Zusertionzpreis fur den Naum einer Bruthzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Neichs Anzeigers

66 Königlich Rrenßischen Ktaats - Auzeigers Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

1 . * 2 83

X-

Berlin, Freitag, den 14. Oktober, Abends.

1887.

1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurath Stengel zu Charlottenburg, hisher zu ürstenwalde, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Dberlehrer Lieber zu Diez im Unter⸗-Lahnkreise den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Lehrer, Orga⸗ nisten und Küster Niemann zu Bentheim in Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts-Rath Mac Lean in Elbing zum Ober— Landesgerichts-Rath in Königsberg,

den Landgerichts-Rath von Reden in Lüneburg zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Celle,

die Gerichts⸗Assessoren von Meyenn in Treptow a. R., Langer in Leobschütz, Schulenburg in Neumark Wer. Schindler in Namslau, Hundrich in Bentschen, Pr, Liep⸗ mann und Grabs von Haugsdorf hierselbst, und

Sievers in Iburg zu Amtsrichtern, sowie . den Regierungs⸗Assessor Dr. Seifert zum zweiten Mit⸗

ben Regierungs⸗Assessor Meyer zum Stellvertreter des ersten znlgl b und den Regierungs⸗Assessor Dr. Kramstg zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds bei derselben Behörde auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitz der letzteren zu

ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterricht s⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Stabsarzt Dr. med. Raetz el! zu Arns⸗ worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Lu dwig Blome zu Hattingen ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Hüsten, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Arnsberg übertragen worden.

n der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 41 der geid en re gister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

reußzen. Berlin, 14. Oktober. Se. Majestät der . . König wohnten, wie ‚„W. T. B.“ aus Baden⸗ Baden meldet, am Mittwoch Abend mit Ihrer Königlichen oheit der Großherzogin von Baden der Aufführung der per „Carmen?“ im Theater bei und nahmen dann mit 3 Majestät der Kaiserin und Königin den

ee ein. J ; Gestern Vormittag empfingen Se. Majestät die gewöhn⸗ lichen Vorträge und entsprachen um 1 Uhr einer Einladung des Grafen von Vitzthum zum Dejeuner. um Diner waren Ihre Hoheiten die Prinzen Hermann

und Bustav von Sachsen⸗Weimar und der General von der Goltz geladen. re Majestät die Kaiserin und Königin sind . dieses Monats an der Fortsetzung des Kur⸗ ebrauchs verhindert gewesen und haben seitdem auch an der Hern i nicht theilnehmen können. Seit zwei Tagen ist Ihrer Majestät jedoch ärztlicherseits der weitere Kurgebrauch, für welchen eine Besserung des Wetters sehr wünschenswerth ist, wieder gestattet worden.

In der am 13. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung des Bund ö machte der Vorsitzende, Staats- Minister, Staatssekretär des Innern von Boetticher, Mittheilung von der durch Kaiserlichen Erlaß erfolgten Ernennung der Staaten in die Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen. Sodann fand die Neubildung der Aus⸗ schüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und erlehn für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, für Justizwesen, für . nungswesen, für die auswärtigen Angelegenheiten, für Elsaß⸗ Lothringen, für die Verfassung und für die Geschäftsordnung durch Wahl statt. Den zuständigen n n f wurden über⸗ wiesen: die Vorlagen, betreffend den Zollanschluß von Geeste⸗

kit bei Festsetzung des Ruhegehalts ein

des Reichs⸗Versicherungsamts, über x . leute zur Schifferprüfung für große owie über eine Abänderung des Statuts für die Fo Germaniae historiea Beschluß gefaßt

deutschen Eisenbahn . Monat August d. J. beim Eisenbah schluß der Werkstätten) vorgekomm

Ganzen zu verzeichnen: 6 Ent auf freier Bahn, 15 Entgle ; r . in Stationen und 119 glied bei dem Bezirksausschuß in Stralsund auf Lebenszeit, ihrer, Fuer im

verletzt worden find). Bei diesen 1 und zwar gröfßtentheils durch eigen. sonen verunglückt, sowie 45

; ; der Stelle eines ie k ! ung zweier See⸗

g der Monumenta

(amt aufgestellten weisung der auf lich Bayerns im riebe (mit Aus⸗ fälle waren im

leisun nd 3 Zusammenstöße usammenstöße

eberfahren von

en und andere en getödtet oder R sind im Ganzen, chulden, 134 Per⸗ e ebeh l, und rten Reisenden

isungen 11 onstige Un Zuge, Kessel etriebsereignisse, sofern bei letztere

ien rg 103 unerheblich beschädigt. Von de send wurden . und er, u entfallen je eine Tödtung auf die Verwaltungsbezir niglichen Eisen⸗ bahn⸗Direktionen zu Köln (link annover und die 3 Verletzungen uc den Vrrwo .de n n Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin; wn 3 amten und Ar⸗ beitern im Dienst wurden beim , , Eisenbahnbetriebe 17 getödtet und 61 verletzt; bei Nebenbeschäftigungen 6 ver⸗ letzt; von Steuer⸗ ꝛc. Beamten 1 verletzt; von . Per⸗ sonen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen . beamten und Arbeiter) 12 getödtet und 12 verletzt; bei Selbst⸗ mordversuchen 18 Personen getödtet und 2 verletzt. Von den e . Verunglückungen mit Ausschluß der Selbst⸗ morde entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 29 546,66 km Betriebslänge und 7865 412 394 eförderten Achskilometern) 111 Fälle, darunter die größte Anza auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktionen Breslau (20), Berlin (12) und Elberfeld (1), verhältniß⸗ mäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achs⸗ kilometer und der im Betriebe gewesenen Längen, sind in den Verwaltungsbezirken der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktiguen zu Elberfeld, been und Magdeburg die meisten Ver— unglückungen vorgekommen. B. rößere Privatbahnen mit je über 150 km Betriebslänge (bei zusammen 1667,41 km Betriebslänge und 21 1965 Iöb geförderten Achs⸗ kilonietern) 1 Fall, und zwar auf die Hessische Ludwigs-Eisen⸗ bahn. G. Kleinere Privatbahnen mit je unter 166 km Betriebslänge (bei zusammen 15133539 m Be⸗ triebslänge und 10 828 064 . Achskilometern) 2 Fälle, und zwar auf die Lübeck-Büchener und die Weimar⸗

Geraer Eisenbahn je 1 Fall.

Der Kaiserliche Gesandte am Königlich e en ofe, Graf von Brandenburg, ist von dem ihm Allerhöchst be⸗ willigten Urlaub nach Brüssel zurückgekehrt und hat die Ge⸗ schäfte der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königliche Gesandte am bayerischen Hofe, Graf von , ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaube nach Munchen zurückgekehrt und hat die ö der dortigen Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesig en Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Mallet, ist vom Urla ub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botscha ft wieder übernommen.

Württemberg. Stuttgart, 14. Oktober. (W. T. B.) Der „Staats⸗Anzeiger är Württemberg“ meldet: Der König ließ den Kreisphysikus Mare aus Wildungen berufen, damit, dieser nach, zweijähriger Unterbrechung wieder über den Gesundheitszustand des,. Königs mit seinem Leibarzt in Berathung trete. Die gemeinsam vorgenommene Untersuchun * daß der Zustand der Organe, deren Erkrankung seiner t die Berufung Marc's nothwendig machte, sich befriedigend estaltet 5 Wenn hiernach in dieser Richtung eine er reuliche

esserung zu konstatixen sei, so müsse andererseits hervor⸗ gehoben werden, daß die früheren Veränderungen der Athmungs- und Kreislauf-⸗Drgane fortbeständen. Deshalb erscheine auch im kommenden Winter ein klimatischer Kur⸗ aufenthalt im Süden nothwendig; dann werde sich auch vor⸗ aussichtlich unter andauernder Schonung und thunlichster

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 13. Oktober, (B. T. B.) Der ,,, etär Schraut ist zur Uebernahme seines Postens von Berlin hier eingetroffen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 13. Oktober. (W. T. B) Der Kaiser empfing heute Vormittag den König von Serbien und machte demselben heute Vachmittag einen Gegenbesuch. An dem Nachmittags in Schönbrunn statt⸗ gehabten Hofdiner nahmen der König von Sachen, der König von Serbien und der Prinz Wilhelm von Preußen Theil. Letzterer hat heute Vormittag einer Jagd im Thiergarten zu Auhof beigewohnt. . Pest, 12. Oktober. (Wien. Ztg) Der volkswirth⸗ schaftliche Ausschuß des Abgeordnetenhauses ver⸗ handelte in der Spezialberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die ö der Veterinär⸗Angelegen⸗ eiten. Eine längere Debatte entspann sich bei 8. 2, welcher ann, daß zur Beschränkung der Wuthkrankheit jedes Munizipium binnen sechs Monaten nach dem Inslebentreten des Hir eine Verordnung zu erlassen . in welcher zur Beschränkung des Haltens überflüssiger unde eine Hunde⸗ steuer festzusetzen sei. ö rankreich. Paris, 11. Oktober. (Fr. E. er n,, theilte der Presse folgendes rotokoll über seine gestrige Sißun mit: „Der Kriegs⸗Minister erschien im Ausschuß, begleitet von dem Qbersten Gras, In⸗ spektor der Waffenfabriken, und dem Abersten Bourdon, Direktor der Fabrik von Tulle. Der Minister er⸗ theilte die vollftändigen. Auskünfte über den heutigen Stand der Fabrikation der neuen Gewehre und der Entwickelung derselben. Der Inspeltor der Waffenfabriken seinerseits erging sich in ausführlichen Dar⸗ legungen über denselben Gegenstand. Dieselben befriedigten den Ausschuß vollständig, welcher die Versicherung erhielt, daß die Verfertigung des Lebel-⸗Gewehres keinen langsameren Gang eingeschlagen hat, daß der für 1887 bewilligte Kredit am 31. Dezember bis auf den letzten Centime ausgegeben sein wird, und daß die für 1385 zu demselben Zweck ausgesetzte Summe den für das laufende Jahr bewilligten Kredit um 46 Millionen übersteigen wird.“ . Die vom Ministerium des Auswärtigen und der Kolonialvemrwaltung vereinbarte Verschmelzung der vier ostasiatischen Verwaltungen soll sich, dem „Temps“ zufolge, auf die Militär-, Zoll⸗, Post⸗ und Telegraphen-Angelegenheiten beschränten; für alles Uebrige, also namentlich für das Steuerwesen, die Rechtspflege und die Polizei, bleiben die Verwaltung der Kolonie Cochinching und der Schutzherrschaften Annam, Tongking und Kambodscha, obwohl unter einem gemeinfamen General⸗Gouverneur stehend, doch getrennt. Das Dekret der Neuordnung soll erst verkündet werden, wenn der Budgetausschuß den Zuschuß für die Schutzherrschaften geneh- migt hat. Der für Tongking ist, wie schon gemeldet, auf 20 Millionen veranschlagt, 10 Millionen weniger als im laufen⸗ den Jahre bewilligt war. Verausgabt sollen jedoch in Tong⸗ king wiederum 30 Millionen werden, nur daß die zu streichen⸗ den' 10 Millionen von der Kolonie Cochinchina hergegeben

werden sollen (Gr. E) n Budgetaus schu ß

12. Oktober. die von dem Unterrichts⸗Minister gelangte gestern 6

uller eingeführte Erhöhung des ö und nh Schulgeldes der Mittel schulen zur Sprache. Die meisten Mitglieder des Ausschusses eigten sich derselben abgeneigt und bestritten zwar ni k Befugnisse des Unterrichts Ministers, im Interesse des Budgets eine solche Maßregel zu treffen, wohl aber die Zweckmäßigkeit; derselben angesichts der Kon⸗ kurrenz der „freien“ Anstalten einer⸗ und der Geschäfts⸗ krise andererseits, welche den Familien die Sorge um die Er⸗ ziehung ihrer Söhne noch erschwert. Zévort, der bisherige Direktor des Mittelunterrichts, welcher im Begriff steht, sein Amt niederzulegen, entwickelte die Gründe, denen der Minister gehorcht habe, indem er die schon seit 30 und mehr Jahren ültigen Penstonspreise erhöhte; der Staat pflegt fuͤr die . acht Millionen jährlich zu geben, und die Familien liefern 256 Millionen. Dessenungeachtet wurde ein Ausfall von I50 000 Fres. konstgtirt welchem nun durch die erwähnte Erhöhung abgeholfen werden soll. Der Abg. Ribot wandte dagegen ein: die Abhülfe gestalte sich zu einem Uebel, wenn, wie dies in Saint⸗Omer geschah, ber Externatspreis plötzlich verdreifacht wird, und der Bericht⸗ erstatter Burdeau führte das Beispiel von Poitiers an, wo die Erhöhung des Convictsgeldes um 200 Fr. jährlich or eine Verminderung der Schüler zur Helge gehabt hat. Der ehemalige Ackerbau⸗Minister Möline war der Ansicht;: es hätten sich im Schulwesen selbst, durch die Vereinfachung des Beamtenpersonals die nöthigen Ersparnisse erzielen lassen, und Sigismond Lacroix beantragte, einen Tadel über die Maßregel zu verhängen und ihre Verwerfung durch die Kam⸗

münde und Lehe, und betreffend den zollfreien Einlaß ver⸗ schiedener metallener, zur Autrüstung von Schiffen bestimmter

Fernhaltung stbrender Einflüsse die Gesundheit des Königs weiter befestigen.

mern anzustreben. Die Kommission schloß sich aber dem An⸗ trage ien ee an, welcher rieth, keinen ul edle Schritt

1

1

K /// / 1 J ;; , ;,; ; ; ;;; ; :

5 .

.