1887 / 241 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

berücksichtigenden Forderungen und zur. Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver. mögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November

dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom 7. Oktober 1887 ben Karlsruhe, 12. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

W. Frank.

lszass! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des König⸗ lichen Försters Julins Bade zu Rehluch wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwerth⸗ baren Gegenstände Termin auf den 5. November er., 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden.

tions⸗Geschäft) und ihres alleinigen Inhabers,

des , , Julius Bernhard Schneider

daselbst, ist zur Prufung der nachträglich angemel⸗

deten Forderungen Termin auf

,,, 10. November 1887, ittags 12 Uhr,

vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. J. hier-

selbst, anberaumt.

Altenburg, den 11. Oktober 188ꝛ.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts,

Abtheilung J.

Schmidt.

lszsst! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

32650

Waldenburg. Als Marke ist zu der Firma: „Paul Schieritz zu Waldenburg“ in unserem Zãchenre ister unter Nr. 34 das Zeichen:

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 241. Berlin, Freitag., den 14. Oktoher 1887

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di k Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . k ö, ö

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deut

1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Wilsdruff, den 11. Oktober 1887.

Busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsssst Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kleidermacherin Fräulein E. Amlinger zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 1272 August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse,

zu

für Seifenfabrikate, nach der Anmeldung vom 27. September 1887, Mittags 12 Uhr, heut ein⸗ getragen worden. . Dasselbe wird auf der Verpackung der Waaren angebracht. Waldenburg, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ls36ss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Möbelfabrikanten Konrad Weber zu Dort⸗ mund ist heute das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Strunk hier zum Konkursverwalter ernannt.

Zur Beschlußfassung über die ev. Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände ist Termin auf den 8. November 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 30. November er. bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 17. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 23, anberaumt.

Offener Arrest und Anzeigepflicht his zum 1. No⸗ vember 1887.

Dortmund, 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

zs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ingeniers und Mühlen⸗ banuers, sowie Gastwirths Johann Friedrich Wilhelm Korth zu Hamburg, Mattentwiete 810 und Küterwall 26, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, hohe Bleichen 34. . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 5. November d. J. einschließlich. . Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. November d. J., Vor mittags 111 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 12. Oktober 1887. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. (33477 ; Ueber das Vermögen des Karl Keßler, Fabri⸗ kant in Reutlingen, ist von dem Königl. Amts— gericht Reutlingen am 11. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Gerichts⸗ notar Belthle in Reutlingen zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 Konk. Ordn. und die Anmeldefrist bis 12. November 1887, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungstermin auf Samstag, den 19. Nsvem⸗ ber d. J., Vormittags 10 Uhr, festgesetzt

worden. 8. B.:—

Reutlingen, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber Frank.

33454 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Christian Nielsen zu Hundsleben wird heute, am 9. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . .

Der Gemeindevorsteher Simonsen in Atzerballig wird zum Konkursverwalter ernannt.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 9. Januar 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Konkursforderungen sind bis zum 9. Dezember 1887 anzumelden Königliches Amtsgericht, Abth. II. zu Sonderburg.

gez. Dr. Bartsch. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzs664! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Wendt zu Kl. Vielist ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Senator Hauck hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs orderungen sind bis zum 10 De⸗ zember 1837 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. November d. J., Vormittags 9 üühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. Der offene Ariest (8. 108 der Konkursordnung) ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember d. J.

Waren, den 12. Oktober 1887. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

gez. Dr. Engel.

(L. 8) Beglaubigt: E. Bei st er, A.⸗G. Aktuar.

lzssss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der irma „Schneider E Comp.“ in Altenburg

Ko lonialwaarenhändlers Wilhelm Barz Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 20. Ok- tober 1887, Vormittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 10. Oktober 1887. . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L., Abtheilung 48.

ssc! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt, in Firma Schriftgießerei von Gustav Schmidt, Rechts⸗ nachfolger der früheren Firma Herlinger Schmidt hier, Stallschreiberstraße 18, ist ein neuer Vergleichstermin auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrich⸗ 6 . Hof, Flügel B., part,, Saal 32, an eraumt.

läßt Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Max Schroeder hier, Potsdamer⸗ straße 24, (Privatwohnung Metzerstraße 42) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ; den 7. November 1887, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. I3, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. Oktober 1887.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

33636] Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß: .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Korbmachermeisters Hugo Schoppe hieselbst

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 12. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. VIII.

gez von Praun. wird damit veröffentlicht.

F. Bach, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

363! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Friedrich Breyer von hier ist auf Antrag des Letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt, und wird daher auf⸗ gehoben. Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1887. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

lssts! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmann Wilhelm Negwer zu Habel⸗ schwerdt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr II., bestimmt.

Habelschwerdt, den 11. Oktober 1887.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aan) .

lsst] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hökers Carl Christiansen in Gabel wird nach

ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hadersleben, den 12. Oktober 18837.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

gez Martens. Veröffentlicht: Brose, Attuar, als Gerichtsschreiber.

lääcss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten, früheren Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Otto Heinrich Wilhelm August Mer⸗ kel, in Firma Otto Heinr. Merkel, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich an— gemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 28. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der , ,, des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 12. Oktober 1887.

Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lässss! Konkursverfahren.

Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß⸗ , , sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Liebenwalde, den 4. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 33710 Nr. 15 125. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Grießer Cie. hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Lörrach, den 11. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber: Appel.

33682! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Müller u. Bretschneider in Oelsnitz i. V. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ( Oelsnitz, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

gez. Dr. Rötzschke.

zz oz Konkursverfahren. Nr. 8242. Das Gr. Amtsgericht Schopfheim hat unterm 8. d. M. verfügt: Das Konkursverfahren gegen Karl Albert Frankenbach, Schneider, hier, wird wegen mangelnden Massevermögens ein— gestellt. Schopfheim, 12. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber:

Hauser.

lzätsés! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Brann zu Sorau ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. III. bestimmt.

Sorau, den 10. Oktober 1887.

, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

lssses! Bekanntmachung.

In der Franz Möllerschen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung in Höhe von „S6 6461,67. vorgenommen werden. Dieser Summe stehen an festgestellten und zu berücksichtigenden Forderungen 6 107 694,64 ohne Vorrecht gegenüber, wovon ein Verzeichniß zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Stralsund, 12. Oktober 1887. Heinr. Kosbghn, Verwalter des Möllerschen Konkurses.

33708

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Ad. Breil hier, Kinder⸗ spielgasse 35/37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 12. Oktober 1887. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Bostetter, Amtsrichter. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Korsch, Gerichtsschreiber.

33696) K. Württ. Amtsgericht Urach. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christof Dennig, Bierbrauereipächters, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 12. Oktober 1887. Gerichtsschreiber Ricker.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuch⸗ und Kleiderhändlers Albert Breiten⸗ bach in Winnenden ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 14. September 1887 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be—⸗ schluß vom 14. September 1887 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Waiblingen, den 8. Oktober 1857.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Abt.

(L. 8) 33697

hierdurch aufgehoben. Wasselnheim, den 12. Oktober 1887. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Kriegel st ein. Abschrift beglaubigt: Amtsgerichtsschreiber Schweitz er.

636! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ackerers Georg Koegel aus Dangolsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Ehrenfried Böhmer in Wilsdruff ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

12. August 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 10. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 241.

33484 Schlesisch⸗Süddeutscher Verband. Am 15. 1. Mts. gelangt der Nachtrag VI. zum Tarifheft Nr. 1 und der Nachtrag V. zum Tarifheft Nr. 2 zur Einführung. Der Inhalt des Nachtrags VI. zum Tarifheft Nr. Wist folgender: JL. Aenderung des Vorwortes. II. Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen. III. Ergänzungen der Kilometertafel J. IV. Ergänzungen der Kilometertafel II. V. Ergänzung der Stations⸗Tarife. VI. Ergänzung der Ausnahme⸗Tarife. VII. Berichtigungen. Breslau, den 11. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

33719 In Folge des außergewöhnlich gesteigerten Bedarft an offenen Wagen wird von Freitag, den 14. Oktober er,, ab, um den Anträgen der Verfrachter behuft Gestellung von offenen Wagen thunlichst entsprechen zu können, vorübergehend im diesseitigen Verwal⸗ tungsbezirk für alle in offenen Wagen verladene Güter die Ent- und Beladefrist für die innerhalb eines Umkreises von 5 km an der Station wohnenden Interessenten von 12 auf 6 Tagesstunden (mit An— rechnung der Mittagszeit) herabgesetzt. Behufs möglichster Ausnutzung der Ent⸗ und Beladefrist wird den Interessenten empfohlen, die Avisirung der—⸗ artiger Güter telegraphisch oder mittelst Expreß boten bei den betreffenden Dienststellen zu beantragen. Letztere werden auf. Verlangen auch gestatten, daß schon vor dem Beginn und noch nach dem Schluß der ordentlichen Geschäftsstunden Ent⸗ und Be— ladungen vorgenommen werden. Breslau, den 12. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

33640 Staatsbahn⸗Güter⸗Verkehr Köln (rechts⸗ rheinisch) ꝛc. Bromberg re. Am 20. Oktober d. Is. tritt der Nachtrag 5. zum Eütertarife vom 1. Oktober 1885 in Kraft. Derselbe enthält die Entfernungen und Frachtsaͤtze für eine Anzahl neuer Stationen des Eisenbahn— Direktionsbezirks Bromberg, sowie verschiedene son— stige Ergänzungen, Aenderungen und Berxichtigungen, Abdrücke des Nachtrags sind zu 26 3 für das Slück bei den Güterexpeditionen zu haben. Köln, den 11. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

33641 Vom 1. Dezember d. J. ab werden für den Ver⸗ kehr zwischen Köln einerseits und Duisburg sowie Hochfeld andererseits über Düsseldorf —Kalkum und über Neuß —Oppum anderweite Tour- und Retour billete mit fakultativer Gültigkeit zur Fahrt über die eine oder andere der genannten Routen ein geführt. Die Preise der neuen Billete sind theils niedriger, theils höher als die seitherigen. Das Nähere ist in den Tarifbureaus der betheiligten Verwaltungen zu erfahren.

Köln, den 11. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.)

zugleich im Namen der Königlichen Eisenbahn—

Direktion (linksrh.) zu Köln.

33639 ö Vom 16. Oktober d. Is. an kommen für Hie Zechen bei Station Homberg im Kohlen⸗ und Cokeb—⸗ Verkehre mit Elsaß⸗Lothringen, Luxemburg und Frankreich die Anschlußfrachten in Wegfall. Köln, den 12. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).

33479 Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit ungarn. (Gewährung von Frachtnachlässen auf Sendungen von Getreide ꝛc. ab einzelnen ungarischen Stationen

Die unter dem 28. v. Mts. erlassene, den obigen Gegenstand betreffende Bekanntmachung wird dahin ergänzt, daß die nach Stationen des Westdeutsch Desterreichisch⸗Ungarischen Verbands Gebietes von den betreffenden ungarischen Stationen direkt abgefertigten Getreide ꝛc. Sendungen in die für Sachsen un Süddeutschland festgesetzte Mindestmenge von 20 Tonnen einbezogen und die fraglichen Frachtnachlisse nur bei Erreichung dieser Menge und Aufgabe der selben von einem Versender gewährt werden.

Magdeburg, den 11. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Riedel.

Berlin . Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Nr. 27791.

Manufaktur, Mode⸗Waaren und Konfek⸗

Das Konkurßverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Josef Neumaier

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu

Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Firmen Nr. 1

Bolgendes 1

Das Central Handels ⸗Register Berlin auch durch, die Königliche e nnr 3 Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Deut

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

sche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

w Das Central Handels⸗-Register für das

In serti

ment beträgt 1 M 50 3 für das Viertel onspreis für den Raum einer Druckzeile . jahr.

sche Reich. (Mar. 241 B.)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 290 3.

3.

. Sandels Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. . Delitzsch. Bekanntmachung. 33496 In unserm Firmenregister ist heute ei agen: ö 3 a , . . ie Firma ist auf den Kaufmann i⸗ nand Winkler in Delitzsch . ö. Zu Nr. 384. Bezeichnung des Firmeninhabers: . Gustav Ferdinand Winkler in

Ort der ölerlassunz: Delitzsch. Bezeichnung der Firma: C. Münzer.

Delitzsch, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Königreich

. r achung. 33499 Firmenregister sind die eingetragenen 9. A. Noggerath, Rr. HJ. S. L. chnorr, Nr. 121. Gottlob Kirchhoff, Nr. I53. 9. W. Creutzberg, Nr. 15. Emil Lohrisch, r. 164. Richard Weinandt, vorm. Wilh. Heims, sämmtlich mit dem Sitze in Gardelegen,

gelöscht. . Unter Nr. 262, früher Nr. 121 (Gottlob Kirch— die Firma „Carl Preller“ mit

Gardelegen. Bekanntm In unserem

in gt daselbst em Sitze in Gardelegen und als deren F der Kaufmann Carl Preller hier JJ Gardelegen, den 10 Oktober 18567. Königliches Amtsgericht. ; z3500 r, ist bei Nr. 16 , er Firma ol B heute bermerkt worden. . Gnesen, den I0. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Graudenæ. Bekanntmachung. 33501 In das dies seitige Firmenregister ist . . fügung vom 1. Oktober 1887 am 4. Sktober 1887 eng k worden: ei Nr. 341 zur Firma Julius ö fh Col. 6. 3. ie Firmg ist. an den Buchhändler Dr. jur. Gustav Adolf Saling zu Graudenz veräußert, . in erandert auf denselben übergegangen. 6 . 6 (früher 341).

2 uchhändler Dr. jur. f Saling zu Graudenz. J ol. 3. Graudenz.

Ool. 4. Julins Gäbels Buchhandlung. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung V am 4. Oktober 1887.

en über das Firmenregister Bd. XI. S. 198.

Graudenz, den 4; Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

vom

33684 ö 192 /. Firmen⸗ ontag zu Dingelstädt 3 als deren Inhaber der Fan , m e öerh H entag daselbst, sowie unter Nr. 193 des— y. Kisters die Firma Rob. Hartmann zu ingelstädt und als deren Inhaber der Mühlen— gitzer Robert Hartmann daselbst eingetragen. deiligenstadt, den J. Oktober 1837. Königliches Amtsgerscht. Abtheilung V.

Heldrungen Bekanntmachu ? rung en. ng. 33655 Königliches Amtsgericht ö

[n renn Firmenregister ist unter Nr. 17 die

Heiligenstadt. Unter tegisters ist die Firma J.

Otto Salzmann zu Seldrungen

. deren Inhaber der Kaufmann Stto Salz ö 9 . Heldrungen zufolge Verfügung vom . ember 1887 an demselben Tage eingetragen Ferngr ist in unserem Fi i . e ö Firmenregister eingetragen Taeger zu Heldrungen

Alz deren Inhaber Kaufmann Wilheim Taeger

dselbst ü 7 u ternet he Verfügun vom H. Oktober 1887 an

Heldrungem. Bekannt 1. anntmachung. 33656 Rein am Firmenregister sind die . . . Knoth zu Heldrungen, H. Lin ke daselbst, August Scharffe daselbst Sub Nr. S5. 134 und 162 des Registers des goniglichen Amtsgerichts Naumburg a. S. jetzt Nr. 2, 4 und 6 des Firmenregisters unterzeichneten Gerichts) V gelöscht

if erfügung vom heutigen

ufolge worden. deldrungen, den 27. September 1887. Königliches Amtsgericht.

een ers. Betauntmachung. z3b02 ö rg ler Firmenregister ist heute bei der unter ens eingetragenen Firma „Albert Köhler“ eingetragen worden: fer, Kaufmann Ludwig Stutz aus Hirschberg Ein das Geschäft des Kaufmanns Albert ö. er als Gesellschafter eingetreten. Die nun? . r die Firma „Albert Köhler * Stutz! rende Handelsgesellschaft ist unter Nr. i583

Tage

Nr. 183 die H . Stutz !⸗ getragen worden, daß die Gesellschafter find: I der Kaufmann Albert . ö 2) der Kaufmann Ludwig Stutz,

Beide aus Hirschberg,

gonnen hat.

Sirschberg i. Schl., den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. IV.

Inowraxla wm. Bekanntmachun ehelichen Gütergemeinschaft unter ist unter Nr. 73 Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Ludwig Wladislaus Kamienski in, Inowrazlam und das Fräulein Adelheid Pflüger aus Neifse haben für ihre beabsichtigte Ehe mittelst Ehevertrages d. d. Neisse, den 4. Sktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Braut in di he eingebrachte

Kaufleuten,

die sowie das während derselben durch Erbschaft Glücks⸗ fälle oder Geschenke erworbene . J ri ner ö w haben soll. Einge⸗ en zufolge Verfügung vom 8. e eg, gung vom 8. Oktober 1887 am Inowrazlaw, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister 33659 des Königlichen Amtsgerichts zu gell r' Unter Nr. 81 des Firmenregisters ift die am 4 Oktober. 1887 unter der Firma „Samson SHehyne⸗ mann Söhne“ errichtete Zweigniederlassung zu serlohn und als deren Inhaber der Kaufmann 3amson Heynemann zu Vlotho am 16. Oktober 1887 eingetragen.

or k. Bekanntmachung. 33506 Auf Blatt 35 des hiesigen ö 7 heute zu der Firma Joh. v. Husen in Mitteln⸗ kirchen eingetragen: . „Die Firma ist erloschen.“ Jork, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt. Iorle. Bekanntmachung. 335051 Auf Blatt 40 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. Barghusen zu Nineop eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jork, den 8. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt.

JIorke. Bekanntmachung. 33507 Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters 1 heute zu der Firma C. Koopmann in Estebrügge n Cern g gat st durch

as Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des früheren Inhabers Claus Koopmann, ö Jacob Koopmann in Estebrügge, übergegangen, wel⸗ cher dasselbe unter der alten Firma fortbetreibt. Jork, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Schmidt.

Kiel. Bekanntmachung. 33509 ö. , , er, 1 en Tage sub Nr. i ie Fi

. ch nr in gllel ge 3 Die Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Friedrich Meisner und der Kaufmann A in⸗ rich Bustorf, Beide in Kiel. k Die Gesellschaft hat am 22. September 1887 be— gonnen.

Kiel, den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

33508 Koblenz. In unser Handels⸗(Prokuren⸗) . ist heute unter Nr. 736 eingetragen worden die Prokura, welche der zu Andernach wohnhafte Kauf— mann Jacob Meurin für sein daselbst unter der Firma „J. Meurin“ bestehendes Handelsgefchäft seinem Sohne Ludwig Meurin zu ÄUndernach er— theilt hat.

en den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33683 Koblenz. In unser Handels (Gesel l 5) Register ist heute unter Nr 1047 zu der offenen dan dele gesellschaft unter der Firma, Mayer Nathan * Cie.“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen werden, daß diese Gesellschaft eine Zweignieber⸗ lassung in Hamburg errichtet hat. Koblenz, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. 33103 nm. Zufolge en n vom heutigen . ö bei Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Firmen ⸗) Registers

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter andelsgesellschaft „Albert Köhler zu Hirschberg mit dem Beifügen ein—

und daß die Gesellschaft am 7. Oktober 1887 be⸗

Ilzzboz In unser Register, betreffend nn rieftls ö.

mann Gerhard Loosen

in daselb Handelsgeschäft unter der gien .

irma:

Aktiven, unter Ausschluß jed seinen Sohn, den . , ,, übertragen hat, welcher das mn mit dem Zusatze: Ührt.

der Firma; „Johann heute eingetragen worden.

eingetragen worden,

in Köln, zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 26. September 3 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33101 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hei Nr. 2854 des hiesigen Handels; , mn, fs Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma: in Köln u , n ö 8 ar er. ne als deren Gesellschafter die daselb

wohnenden Kaufleute John Jolowiez und 96 Eilertz vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann John Jolowiez aus der Gesell« schaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Hubert Eilertz das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4951 der Kaufmann Hubert Eilertz in Köln als Inhaber

der Firma: Jolowiez . Eilertz“ heute eingetra en e,. ö. Köln, den 28. September 1887. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 33088 HKölmn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 12338 des hiesigen Handels⸗ i m, l Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinisch⸗Westphälische Genossen⸗ schafts bank in Köln vermerkt steht, heute nach— ö th nn, ,. Ausweise Protokolles des Notars Goecke zu vom 24. September 1877 ist durch . Aufsichtsraths der Gesellschaft von demselben Tage in Gemäßheit des §. 13 des Gesellschafts⸗Statuts zum Stellvertreter des beurlaubten Direktors (Vor⸗ stand) der Gesellschaft Albrecht Schlitte zu Köln, der Prokurist Rudolf Behm zu Köin für' die Zeit . September 1887 bis 30. Juni 1888 gewaͤhlt Köln, ö. i 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 331021 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in daz hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2221 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Franz Kaesen für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: Wm. Faesen E Cie.“ den in Köln . Richard Rau zum Prokuristen bestellt hat. Köln, . J

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

‚. 33109 Kölm. JZufolge Verfügung vom heutigen age 9 in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ ) Register unter Nr. 2913 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Mendener Metall— wagren⸗- Fabrik. Benninghoven 4 Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 25. Sep⸗ tember 1887 begonnen hat. 2 err f atz sind:

riedri enninghoven, i

; . 3 gh Fabrikbesitzer, zu

eodor Held, Kaufmann, zu Köln wohnend und ist jeder derselben berechti i ; , s chtigt, die Gesellschaft Köln, den 29. September 1887.

. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 33097 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. A03 des hiesigen Handels⸗ 4 Registers vermerkt worden, daß die von dein in Köln wohnenden Kaufmanne Adolf, . Alfred Bern⸗ heim für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firmg „A. Bernheim“ dem Mofes Falken⸗ stein zu Köln früher ertheilte Prokura . ist. Sodann ist in demselben Register unter Rr. 2275 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Bern— heim für seine obige Firma seiner bei ihm wohnen den Ehegattin Hulda, geborenen Weyl, Prokura er⸗ theilt hat. . Köln, a,, . 3

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

33099 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage 9 in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register

des Gefell chaftsregisterg eingetragen worden.

vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗

9 6 geschäft „Johann Geor Loosen“ mit Einschluß der Firma, sowie mit 6

Franz Loosen in Köln Geschäft unter derselben „Nachf.“ zu Köln fort⸗

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 4949 der Kaufmann Franz Loosen in Köln ö. . Georg Loosen Nachf.“

Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2220 ingetr r n, daß der Kaufmann Franz Loosen für seine obige Firma feinen Vater, Gerhard Loofen

e, D.

e Firma: „M. F. D i Cie.“, welche ihren S6 i ,,,, ; i , n. hat. ie Gesellschafter sind die in Köln w . . . , e san gn und ist jeder derselben berechti ĩ schaft zu vertreten. ö Köln, den 1. Oktober 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

schaft unter der

. 33098 Köln. Zufolge Verfügung vom . . ist in das hiesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2222 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ferdinand Bernhard Bartmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der ,, . in Köln woh⸗

nden Leopo ilgers zum Prokurist .

Köln, ö , 1887. Jö;

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. ; 33096 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen . z bei Nr. 3591 des hiefigen Handels- (Firmen Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Wipperfürth wohnende Kaufmann Franz Meurer sein dafelbst ge⸗ führtes Handelsgeschäft unter der Firma:

ö „Carl Meurer“

mit Einschluß der Firma an die Kaufleute Adolph Berger zu Thier bei Wipperfürth und Franz Loeser zu Wipperfürth übertragen hat, welche das Geschäft in Gesellschaft unter der Firma „Carl Meurer Nachfolger zu,. Wipperfürth fortsetzen.

ge , m, ö. dem , unter

. etragen worden die nunmehri . ban, . der Firma: ö Carl Meurer Nachfolger“ pel ge ihren e i we per ürih JJ 1. Oktober 1887 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Berger, zu Thier, bei Wipperfürth, und Franz Loeser, zu Wipperfürth wohnend, und ist jeder der' selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist bei Nr. 1445 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die von dem Kaufmaänne Franz Meurer für die obige Firma „Earl Meurer“ . ö n n , . Laura, geborenen

im, früher ertheilte Prokura nunmehr erl ist. Köln, ,, 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

=. . 33094 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels⸗ (Gefellschafts) Register unter Nr. 2916 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma, J. Dietz C Baum sche Drucke rei, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen 3 Ben n ,

ie Gesellschafter sind die in Deutz w Inhaber einer Buch⸗ und Snkluse : . 1) Johann Dietz und . 6 i, se,, und ist jeder derse i i 1 en berechtigt, die Gesellschaft zu Köln, den . . ö.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. . 33092) HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst hei Nr. 1401 des hiesigen . . Registers vermerkt worden, daß die von dem zu Vel⸗ bert wohnenden Kaufmanne Otto Kaufmann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma „J. C. F. Kaufmann“ in Köln bestehende Zweig⸗ niederlassung aufgehoben worden ist. Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 1899 k ern ap ö. dem Eduard Pulver⸗ zu n für die obige Fi l i a ,,, g Firma früher ertheilte Köln, k 1887. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri . VII.

. . 33095 Köln. ig Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2224 eingetragen worden, daß die zu Fried= drichsthal bei Niederseßmar bestehende Kommaändit⸗ geselss haft unter der Firma: „Carl A. Baldus K Cie.“ den zu Niederseßmar wohnenden Kauf⸗ arm non Joseph Hoffmann zum Prokuristen be= göln, . . 5 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. . 33093

Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen J e i in das hihh⸗ Handels⸗ ren, i ten i Nr. 4952 , . worden die in Köln wohnende Handelsfrau athgrina, geborene Mausbach, Wittwe des Uhrmachers Nicolaus Jost, welche dafelbst eine

andelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der

irma , mn Kaffee Brennerei Wwe.

Kl In, den 3. Oktober 1887. Keßler, Gerichtsschreibe:

unter Nr. 2914 eingetragen worden die Handelsgesell ·

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.