Mais 1000 Kg. Loco fest. Termine —. Ge—⸗ kündigt — t. Kündigungsvr. — 6 Loco 112 119. nac ualität. per diesen Monat —, per Oktober November 109 6, per Novemb. Dezemb. 111 6, per April · Mai 113
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140-200 Futterwaare 112 — 125 ½ nach Qual.
Roggenmehl Nr Ou. Lpr. 190 kKg brutto inkl. Sad Unverändert. Gelündigt — Sack. Kündigungspreis —, rer diesen Monat, ver Oktober ⸗Nobember und per November⸗Dezember 16,25 — 16,30 bez, per De⸗ zember ⸗Januar 16,30 — 16,35 bez., per Januar⸗Fe⸗ bruar 1388 16,40 —– 16,45bez, per April⸗Mai 16,80 = 16, 85 bez.
Nartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis =. Loco — S6, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober⸗November — per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar — per April⸗Mai 17,90 .
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto int. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigunge⸗ preis — S Loÿeo —, per diesen Monat —, per Oktober ⸗ November —, per November Dezember —, per Dez. Jan. — per April⸗Mai 17,90 406
Oelsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps Sommerraps — M6, Winterrübsen — A, Sommer- rübsen — p06 .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Geründigt — Ctr. Kündigungspreis — „ Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat 48,5 bez, per Oktober⸗November 48, bez, per No⸗ vember⸗Dezember 48 bez, per Dezember ⸗Januar —, pr. Jan. Februar 1888 —, per April⸗Mai 49 bez.
Leinöl per 100 kg — loco — s, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter—= mine fest. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — IS Loco 22,1 A, per diesen Monat —, per DOktober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Spiritus per 1001 à 100 V — 10009 19o nach Tralles. Termine etwas matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 97, 1ñ—– 97,1 — 97,5 bez., per Dezember⸗Januar 98, 1— 98,7 — 98,5 bez., per April⸗Mai 101,1 —- 101,5 — 101,2 bez.
Spiritus per 1001 100 ½ — 10 000 0, loco 6 aß 98,2 — 98 bez., nachzuversteuernder Spiritus 68,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,00, Nr. 0 21,00 bis 19,50 bez. . Marken über Notiz bezahl.
Roggenmehl Nr. 90 u. 1 16,50 — 15,75, do. feme Marken Nr. O u. 1 18,00 - 16,50 bez., Ar. O 2. * höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Berlin, 13. Oktober. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: 6
Weizen gute Sorte.... 5 16 Weijen mittel Sorte... 15 Weizen geringe Sorte. 14 Roggen gute Sorte.... 11 Roggen mittel Sorte... 510 Roggen geringe Sorte.. 70 10 Gerste gute Sorte... 16 Gerste mittel Sorte... 13 Gerste geringe Sorte... 16 a. gute Sorte.. ö afer mittel Sorte. Hafer geringe Sorte. Richtstroh . e Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. .. d / Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g.
3 8 8
Krebfe 60 Stück
Berlin, 14. Oktober. Von der Berliner Waarenbörse liegen folgende Wochendurchschnitts⸗ preise vor:
Kaffee (per kg); Echter Molka 1,28 — 15046, Africa (Cazengo) LM —l, 99 A, Ceylon 1,25 — 1,45 , Laguayra Trill 1,16—1,18 ½ , do. ge⸗ waschen 1ů,18 = 1,26 M6, Guatemala 1,18 - 125 4, Portorico 1,20 — 1,25 AÆ6, Java fein braun, Menado 1,30. 1,60 M, do. gelb Preanger 1,25 — 1,35 6, do. gelblich Java 126 — 133 „S, do. gut ord. und grün— lich Cheribon 1B,20 — 1,25 16, Domingo original 1,10— 1,15 S , do. verlesen 1,18 — 1,22 S6, Santos, ordinär 1,05 109 „, do. reell ordinär 1,10 —1,12 16, do. Campinas 1,913 —1,18 S, Rio ordinär 104 —1 12, do. gewaschen 1, 16— 1,25 MS, Bahia 1—1,11 , Triage und Brennwaare 150 — 1,08 υς — Zucker (per 50 kg): Raffinade JI. Brode 28, 75 — 29,50 M, do. II. 28,50 — 28,75 S6, do. J. gemahlen 28, 00 — 28,75 ½ις, do. II. 26,50 — 27,00 , Würfel⸗ 28,50 — 30,50 M½ , Melis J. Brode 28, 50 — 28, 75 S, gemahlen 25.25 — 26,75 M, Farine 22, 25 — 25,50 S, Candik, weiß 37,50 — 38,50 S, do. gelb u. braun 36,50 — 37,50 t.
Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen, Posen und Schlesien la 121—126 0, do. do. IIa. 117 —120 S, Hof⸗Butter aus Mecklenburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz Ia. 120 — 123 1M, do. do. IIa. 11I7 - 120M, fehlerhafte Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionslaͤndern 105 — 110 M, Landbutter; Preußische 25 — 100 , Netzbrücher 99 — 95 6½, Pommersche S0 — 85 S, Polnische 86—- 90 „, Bayerische Sennbutter 1109 — 115 46, do. Landbutter 85 bis 99 „M, Schlesische 99 — 98 „S, Gali⸗ zische 9 – 15 M, Margarinbutter 50 — 75 M — Käse: Schwetzer, Emmenthaler 99 — ꝗ5 „, do. Bayerischer 60 — 65 , do. Ost⸗ und Westpreußischer La. 65 — 75 6, do. IIa. 50 — 60 ½, Holländer 75.4 835 (, Limburger 40-45 6, Quadratmagerkäse 135 — 26 M — Schmalz, Prima Western 1 H Ta. 41,50 S, Amerikanisch raffinirtes 41 A6, in Deutsch⸗
O — d — — Nrw — — — —
—
land raffinirtes: a. Hamburger 43 -= 46 1, b. Berliner 44 S6, Berliner Bratenschmalz 47, 50 — 51,50 M per
50 kg.
Stettin, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen steigend, loro 149, 90 —– 53 60, pr. Oktober November 155,50, pr. November⸗De⸗ zember 155,50, pr. April Mai 164,50. Roggen steigend, loco 106— 109, vr. Oktober ⸗Novem ber 11050, pr. November ⸗Dezember 111,50, pr. April- Mai 11950. Rühbsöl fest, Pr. Oktober 48,20, pr. April⸗Mai 48,70 Spiritus fest, loco 97, 00, pr. November · Dezember 97,00. Petroleum loco 10,75.
Posen, 13. Oktober (W. . B.) Spiritus pr. Oktober 96,00 versteuert, 48, 090 Konsumwaare, 36,090 Exportwaare. Gekündigt 10000 Liter.
Breslau, 14. Oktober. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Spiritus vr. 106 1 100, —, do. pr. Oktober⸗November 46, 00, do. pr. Nov. ⸗Dez. — —, Weizen — Roggen pr. Oktober⸗Nopember 113,00, do. pr. November ⸗Dezember 113, 00, do. pr. April Mai 122.90. Rüböl loco pr. Oktober⸗November 47,60, do. pr. November⸗Dezember 47,50. Zink: fest.
Magdeburg, 13. Oktober. (W. . B.) Su ger ⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 9s d — — Korn⸗ zucker, exkl., 20/0 21,10, Kornzucker, exkl., SS /o Rendem. W, 19, Nachprodukte, exkl. I5 Rendem. 117,70. Ruhiger. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Meli J. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 11,575 bez., 12, 10 Br., pr. November 12,00 bez. u. Br, pr. November⸗Dezember 12, 00 Gd., pr. Januar März 1220 Gd., 12,v 0 Br. Schwach.
Köln, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger neuer loco 1600, pr. Novbr. 16,35, pr. März 17,25, Roggen hiesiger neuer loco 12,25, pr. November 11,70, pr. März 12,30. Hafer hiesiger loco 12,90. Ruüböl loco 5,60, vr. Oktober 25,30, pr. Mai 25,40.
Bremen, 13. Oktober. W. T. B.) Verro⸗ leum (Schlußbericht) Ruhig. Standard white loco 6,350 Br.
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Getreide- martt. Weizen loco fest, holstein. loco 148 —I54. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, cufs. loeo ruhig, S6, 00 - S06,06. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig. loco 453. Spiritus geschäftslos, pr. Oktober 254 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 256 Br., pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April ⸗ Mai 244 Br. Kaffee besser, Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 635 Br., 6,30 Gb., pr. Rovember⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd. ;
Hamburg, 13. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 89, do. pr. März 89. do. pr. Mai —. Stetig.
Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 88, do. pr. März 883. Matt.
Pest, 13. Oktober (W. E. H.) DProdukten- marti. Weizen loed fest, pr. Herbst 693 God., 6,95 Br., pr. Frühiahr 1888 727 Gd., 7,29 Br. Hafer vr. Herbst b. 383. Gd., 5,33 Br pr. Früh jahr 1388 5,67 Gde, b,6h Br. Mais pr. Okthr. Nov. — Gd. — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,70 Gd. 5,72 Br.
Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November 183, pr. März —. Roggen pr. Oktober 97, pr. März 104 à 105. Amsterdam, 13. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 653.
Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Perro⸗ le um markt t. (Schlußbericht). Naffinirtes, Type weiß, loro 16 bej. und Gr. vr. Okto ber 15 bez. 153 Br.‘ pr. November Dezember 153 Br., pr. Januar 16 Br. Fest.
Antwerpen, 13. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht,. Weizen ruhig.
38 60
Moggen fest. Hafer still. Gerste fest. London, 13. Oktober. (48. . S.) Javazucker 145 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 Verkäufer. — An der Küste angeboten 1 Weizenladung. Liverpool, 13. Oktober. (Bz. . B.) Baum woltt. (Schlußberichtz. Umsatz 12 006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerit. Lieferung: Oktober Hössz Käufer— preis, Oktober⸗November 58 Verkäuferpreis, Novem⸗ ber · Deze mher 57e do., Dezember⸗Januar Heeg do., Januar, Februar iges do., Februar, März 53 Werth, März-April Hö / z Verkäuferpreis, April⸗Mai Hö / 16 do, Mai⸗Juni h / z do., Juni⸗-Juli ot d. do. Liverpoyl, 13. Oktober. (W. T. B.), (ffizie le Notirungen.) Upland good ordinary 41 / ig, Upland low middling 5, Upland middling bois, Orleans good ordinary 43, Orleans low middling ö / is, Orleans middling 5s, Orleans middling fair 5, Ceara fair 55 /is, Ceara good fair 5, Pernam fair Zölis, Pernam good fair 55, Maccio fair Hs / 1, aranham fair boi, Egypt. brown fair 6 / is, Egypt. brown good fair 68, Egyptian brown good Gis / is, Egyptian white fair 5, Egyptian white goop fair oJ. Egyptian white good Sz, M. G. Broach good 43, M. G. Broach fine 5. Dhollerah fair Iz, Dhollerah good fair 33, Dhollerah good 43, Dhollerah fine 4siis, Oomrawuttee fair 39, Oomra good fair 315 / is, Oomra good 45, ig, Domra fine 4F, Seinde good fair 23, Bengal good fair 28, Bengal good 3g, Bengal fine 33, Tinnevelly good fair 4 /is, Western good fair 34, Western good 43,16, Peru rough fair 6, Peru rough good fair Gzis, Peru rough good Go / is, Peru smooth fair bz, Peru smooth good fair 55, Peru moder. rough fair 53, Peru moder. rough good fair 68, Peru moder. rough good 6ö / 16. Glasgow, 13. Oktober. (. T. B.) Roh— 3 . ö. (Schluß.) Mixed numbers warrants 391h.
Paris, 13. Oktober. (WB. T. B). Getreide-
markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 22,10, pr. November I. 90, pr. November-⸗Februar 22, 0b, pr. Jan.⸗April 22.10. Mehl 12 Marques behauptet, pr. Oktober 48, 50, pr. November 48,25, pr. No⸗ vember-Februar 48,109. pr. Januar ⸗April 458,40. Rübör behauptet, pr. Okt. 57,75, pr. Novbr. 58,25, vr. November Vezember bS, 0, pr. Januar⸗April 59, 25. Spiritus weichend, pr. Oktober 45,75, pr. Vovember 43,50, pr. November⸗Dezember 45,56, pr. Januar ˖ April 44,50. EES BVaris, 13. Oktober. (B. T. B.) Robzucker s50 ruhig, loco 32,50 8 32, 5. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 kg vr. Oktober 36,10, pr. November 36, 00, pr. Oktober⸗Januar 36,25, pr. Januar⸗April 36,80.
New⸗York, 13. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York N / in, do. in New⸗Orleanß 9. Raff. Petroleum 70 0, Abel
25 C.
Kiste.
Test in New-⸗NJork 66 Gl., do. in Philadelphia 6t Gd. Rohes Petroleum in gen, e — D. 6C. do. Pipe line Certifieates — D. 714 C. Mehl 3 D. Rother Winterweizen loco 825 C., pr. Oktober — D. 811 C. pr. November — D. sl C. pr. Mai. — D. 88 E., Mais (New) 32. Zucker (fair refining Muscovados) 415 /us. Kaffee (Fair Rio) 198, do. Rio Nr. T low ordinarv pr. November 17,45, do. do. pr. Januar 17,50. Schmalz (Wilcor) 6, 89, do. Fairbanks 7,00, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck nominell. Getreidefracht 23.
Berlin. Central · Markthalle, 13 Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermitilers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter, (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118-128. II. frische reinschmeckende Tafelbutter 1065 —118, III. Tisch⸗ butter 98—– 105 M6, 17. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 6. V. Koch- und Backbutter 80 —- 90 M pr. Ctr. Auktion täglich 19 Uhr Vorm. Honig oH — 656 „ pr. Ctr. — Eier 2,59 —— 2460 M netto ohne Abzug pr. Schock. — Käse. Importirter Emmenthaler 87 —– 90, Inländ. Schweizer 43 - 68 -= 65 M, Back⸗ stein 2 — 16 224, Limhurger 20 —- 30-38 ½6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 665 S½ ' pr. Ctr.,, Edamer 70 G, Harzer 2,80 S6 pr. Dtsch. Camembert — S6 pr. Dtzd. Neufchateler — M½ per 100 Stück. — Wildd: Rehböcke C60 70 80 3, Damhirsch 39 = 40— 60 3, Rothhirsch 2 — 40 3, Schwarzwild 25— 40 pr. Pfd., Kaninchen 50— 60 pr. Stück. Hasen 309 — 325 — 3 50. Rebhühner 1,00 — 1,50 cs, Fasanenhähne 300 — 350 6, Fasanenhennen 1,ů50— — 2 4M, wilde Enten 1ů00 — 1,50 1M, Schnepfen 2.50 — 350 M, Wachteln 40—50 . Bekassinen 0 — 60 3, Birkwild 1,25 — 2,00 υ, Krammetsvögel 18 — 203 pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vor⸗ mittags u. Hr Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 28 -= 40 - 58, Kalbfleisch im Fell 2 — 8 - 62, Hammel 36 — 48. -527, Schweinefleisch 45 — 48 3 pr. Pfd. = Geflügel, feit, geschlachtet, junge, fette Gänse 43— 52 — 55 8 pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 60 J pr. Pfd. Tauben 25—40 3, Hühner Eöö0 l, 90 —= 159 1M pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ja 4,00 - 5,50 , IIa 2-00 — 3,50, Enten O, 35 — 1,50 — 2, 00 Æ, junge Hüͤhner 50 — 80 , alte Hühner 1,00 — 1,265 ½6, Tauben 25 — 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 5 Uhr Nachm. — Dbst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,30 — 5 S. Zwiebeln „50 — 10 4M pr. 100 kg. Blumenkohl 20 - 25 A pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 — 10,50 MS pr. Ctr. Birnen 6 = 8 — 14 - 16 6, Aepfel 6 — 10— 16— 18 ½ pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 22 — 28 6, Pflaumen 4— 7,00 a pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 — 35 M pr. Ctr. — Mohn 25—27 M pr. Ctr. — Feld⸗ früchte. Hafer 90-127, Erbsen 140 —=200, Futter⸗ erbsen 115 — 140, Gerste 105 — 175, Richtstroh 35 40, Heu 45 — 66, Kartoffeln 33 — 45 1½ per 1006 g.
Berlin, den 14. Oktober. Die Mark preise des Kartoffel ⸗Spiritus per 19000 υ nach Tralles (100 Liter 100 ,), frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze
am 7. Oktober 1887 AMS 97,5
8. . n * 97,3
10. . 98 11. ( 98, 2-97, 9.98, 2 16 ö; 99,5
. .
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Eisen bahn ⸗ Einnahmen. Italienisches Mittelmeer ⸗Eisenbahnnet. Waͤhrend der 1. Dekade des Monats Okt. er. nach provisorischer Ermittelung im Personenverkehr 1499 395 Fr., im Güterverkehr 152495 Fr, zus. 3 642 8580 Fr., was gegen die vorjährige Dekade eine Mehr⸗Einnahme von 213 220 Fr. ergiebt.
Wetterbericht vom 14. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.
r. 3 R.
8 E
5 * 2
—
Stationen. Wetter.
Bar. auf 6 u. d. Meeressp.
Temperatur
in O Celsiu
red. in Millim. 50 C. — 40
Mullaghmore 7 bedeckt Aberdeen. 57 Schnee Christiansund ] halb bed. Kopenhagen. 2Nebel Stockholm. ill heiter Haparanda. wolkig Moskau ... bedeckt
Cork, Queens⸗
, ,, . J
amburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. n, Wien.
* — O
wolkig Regen Regen!) bedeckt?) bedeckt wolkig?) Regent) Dunst wolkig wolkig?) bedeckt
3 heitern
bedeckt ö still bedeckt Breslau S 2 woltign K SO 3 Regen
1) Starke Böen. ) Nachts Regen; jetzt Schnee⸗ fall. ) Regen. ) Nachts starker Regen. 9) Reif. ) Nebel, Nachtfrost, Reif. ) Reif.
Aebersicht der Witterung.
Ein tiefes Minimum von 737 mm liegt beim Skagerrak, an der deutschen Küste starke, bölge, süd⸗ westliche und westliche Winde mit Regenwetter ver— ursachend, ein Theilminimum ist am Kanal in der Entwickelung begriffen. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter veränderlich und kalt. Im deutschen Binnenlande sowie in Nord-Oesterreich fanden viel- fach Nachtfröste statt. In West⸗Deuischland liegt die Temperatur bis zu 73 Grad unter der normalen.
Deutsche Seewarte.
341 . O O — — . 0
l
— de C Dee n e D
* — e . d de TM d o ᷣ‚
9) Theater ⸗Anzeigen.
Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern,
ö Keine ren,, ,. ber da rste Symphonie ⸗Soirse der Kgl. Kapelle.
Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Zum ersten Male: Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Alten von Heinrich Heinemann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaas. 206. Vorstellung. Die Hugenntten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem ar len des . . ö feli
usik von Meperbeer. allet v ioni Anfang 63 Uhr. K
Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Das Stiftun gs⸗ 9. ö gj in 4 Akten von G. v. Moser. An ang r.
Deutsches Theater. Sonnabend: Die Hage⸗ stolzen. — Unter vier Augen.
Sonntag: Galeotto. Montag: Faust. Anfang 67 Uhr.
J 6. Wallner - Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonnabend: Zum 10. Male: Haben! Lustspi
in 3 Akten von Julius Rolen. Anfang 7 6 ö. Sonntag; Zum 11. Male: Haben! (ELetzte
Sonntags ⸗ Aufführung von ‚Haben!“)
Nictoria-Thenter. Sonnabend: Mit gänzlich
neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Auß— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekoralionen ind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90-9.
Sonnabend: 3. 7. Male; Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöcker.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Rikiki.
Friedrich — Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25— 26.
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Z. 56. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Farinelli.
Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Sonnabend: Zum 36. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
BVelle⸗ Alliance Theater. Sonnabend: Gast—
spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Frie; rich Wilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs: Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gefang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen , ,. i nne, k eines Be—⸗ uhungs-Etablissements:; Hr. Feli weighofer, als Gast.) Anfang 7 Uhr. kö Sonntag u. folg. Tage: Nro. 28.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonnabend; Zum 43. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott, Musik von G. Steffens. Mit durchwen neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 75 Uhr.
Sonntag: Zum 44. Male: Höhere Tächter.
Concert -Haus. Leipzigerstr. A8 (früher Bilso). Zwanzigste Concert⸗Saison. 4000. Concert am 16. November.
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapellmeisters Herrn Karl WMtender. S Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester bo Künstler.
Programm. 1. Theil. Ouverture zur Oper „Der Wasserträger“ von L. Cherubini. — Zweite Polonaise Es-dur von Franz Liezt. — Königs-Gebet aus der Dper Lohengrin“! von Richard Wagner. — Ballet⸗ Musik aus der Oper Carmen‘ von G. Bizet. — 2. Theil. Ouverture zu L. Tieck's Blaubart“ von W. Taubert. — „Künstlerleben', Walzer von Joh. Strauß. — Andante und Reigen aus der Suite „»Im Walde“ für das Cello von D. Popper, vor— getragen von Heren Thomas. — Fantasie aus der Oper „Charles VI.“ von Ch. Halevy. — 3. Theil. Ouverture zur Oper „Die Nibelungen“ von H. Dorn. — Die Wachtparade kommt“, Charakterstüͤck (neu) von Eilenberg — Loin du Bal, Intermejzo von E. Gillet. — Königs⸗Polonagise von Bilse.
Sonntag: Gesellschafts ˖ Concert. Anfang 6 Uhr.
Montag; Sinfonie⸗Concert. (Beethoven⸗Sin⸗ fonie Nr. 6, Pastorale.)
ne e 22 O 2 e, m mmer, 10) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. K. Selling m. Hrn. Hälfsprediger Lehfeld (Breslau). — Frl. W. Lemke m. Hin. Cand. theol. H. Jarchow . ;
Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Krause II. mit Frl. O Rading. — Hr. C. Graf v. Schwerin m. Frl. . Wagner (Halle 4. S) — Hr. Re gierungs-Asessor Dr. jur. Strutz m. Frl. M= Wünsche Eiegnitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Freiherr v. Säll Torgau). — Hrn. Freiherr v. Maltz ahn (Utzedel). — rm Gymn. Tehrer Marseille (pyfitz' — Hrn. Pastor W. Gurr (Zirschow). — Hrn. Pred. Horn (Aschersleh en).
Gestorben: Hr. Sen az. Präsident B. v. Bismarck ö — Hr. Major a. D. D. v. Schütz
Homburg · gõhe).
Bekanntmachung.
Dentscher
.
eichs⸗Anzeiger
— —
Königlich Preußi
gas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Alle Nost⸗-Anstalten nehmen Bestellnng an;
für Gerlin außer den PRost⸗Anstalten auch dir Expedition
8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 6.
her Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis fur den Naum einer Arumhzeile 30 9. / Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition dens Nentschen Reichs- Anzeiger
nud Königlich NRrenßischen Staats- Anzeigers Berlin sw., Wilhelmstrasßte Nr. 32.
*
n 9
M 242.
Berlin, Sa
den 15. Oktober, Abends.
SGS 7.
2
— ——
,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kurator der Universität Göttingen, Geheimen Re⸗ gierungs Rath Dr. von Warnstedt, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, mit Eichenlaub; dem Hauptmann a. D. Teltz zu Potsdam, bisher Compagnie⸗Chef im Schleswig-⸗Holsteinischen üsilier⸗Regiment Nr. 86, dem Wasser-Bauinspektor Boss u Naumburg a. S. und dem pensionirten Strafanstalts⸗ . Anton zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter lasse; dem pensionirten Bahnmeister Stein zu Hofgeismar den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Schafmeister Traugott Zieglitz ki zu Finkenstein im Kreise Rosenberg W.Pr. und dem Kuhfütterer August Greinke auf dem Rittergut Deutsch⸗Karstnitz im Kreise Stolp das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Geheimen Ober-Regierungs-Rath und vor⸗ tragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt, Schraut, zum Kaiser⸗ lichen Unter⸗Staatssekretär der Abtheilung für Finanzen, Landwirthschaft und Domänen im Ministerium für 2 Lothringen zu ernennen.
— 2
Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe der Amtlichen Mittheilungen aus den Jahresberichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken betrauten Beamten für das Jahr 1886 ist im Verlage der Buch⸗ handlung von Bruer C Comp. in Berlin erschienen.
Am 15. d. M. werden: an der Bahnstrecke Um — Sigmaringen der Württem⸗ bergischen Stagtsbahnen der Haltepunkt Neufra an der Donau für beschränkten Verkehr von Personen und Gepäck, an der Bahnstrecke Oldenburg —=Leer der Oldenburgischen Staatsbahnen der Haltepunkt Filsum für den Personen⸗ verkehr, und an der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn die Halte⸗ stele Miltern für den Personen⸗ und Gepäck⸗-Verkehr eröffnet werden. Berlin, den 14. Oktober 1887. . In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Eisenbahnamts:
Schulz.
Bekanntmachung.
Am 17. d. M. wird die zur Holsteinischen Marschbahn gehörige Bahnstrecke Lun den —Bredstedt, 36,0 km, mit den Stationen Friedrichstadt, Husum, Hattstedt, Wallshüll (nur für den Personenverkehr) und Bredstedt für den Per⸗ sonen⸗ und Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 15. Oktober 1887. .
In Vertretung des rn ge rn, des Reichs-Eisenbahnamts: ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben mittels Allerhöchsten Erlasses vom 15. September 1887 für die drei Jahre vom 1. Oktober 1887 bis zum 1. Oktober 1890 zu Mitgliedern des Gerichtshofes, welcher nach 8. 6 des Gesetzes vom 13. Februar 1854 in Fällen, wenn Personen des Soldatenstandes aus Veranlassung ihres dienstlichen Verhaltens bei anderen als Militärgerichten belangt werden, über die erhobenen Konflikte zu entscheiden hat,
den General-Lieutenant und Direktor der Kriegs⸗ Akademie, von Lattre, den General⸗-Major und Chef der Landesaufnahme, Golz, und den General Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade, von Holleben,
zu ernen nen, sowie außerdem den General⸗Major und Commandeur der Garde⸗Feld⸗
Artillerie⸗Brigade, von Schell, zur Mitwirkung bei dem genannten Gerichtshofe in Stelle ab⸗ wesender Mitgllueder zu n. geruht.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Die bisherigen kommissarischen Kreis-Schulinspektoren, Gymnasiallehrer Louis Brüggemann in Tremessen und
Unser lieben
nnasium in Berlin ist der ordentliche Oberlehrer befördert worden eminar⸗ und Musiklehrer Gotthob egierungsbezirk Merseburg ist das gelegt worden. hrer am Pädagogium zum Kloster in Magdeburg, Br. Ibrügger, ist berlehrer an das Gymnasium in
Bei dem Lei Lehrer Dr. Poh Dem ordent! Henne zu Droy Prädikat Musikd Der orde
unter Beförderu Greifenberg beru
⸗Ministerium.
ektor Veltman in Berlin ist in zum Reichsgerichts-Rath aus dem chieden. , mtsrichter Reuschler in Bismark enthin, der Amtsrichter Schäfer in ssgericht in Neuwied, der Amtsrichter valde an das Amtsgericht in Star⸗ ntsrichter von Schwake in Osterode gericht in Hannover. sechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ nann bei dem Kammergericht, der ann bei dem Amtsgericht in Hettstedt We ber in Krossen bei dem Landgericht
Der Land Folge seiner Er preußischen Ju Versetzt si an das Amts Selters an Bechmann gard i. P. und am Harz an da n der Li anwalt Max Rechtsanwalt und der Rechts in Guben.
In die Rechtsanwalt v Kammergericht, n, Reer gericht in Halle Königsberg N. Rech
Rechtsanwälte sind eingetragen: der kaynicki aus Landsberg a. W. bei dem echts anwalt Dilschmann aus Hettstedt Weber aus Krossen bei dem Land⸗ der Rechtsanwalt Gleitsmann aus
mtegericht in Bärwalde N.⸗M., der
in u ner fi der Gerichts⸗-Assessor Dr. Hirschel und der Gerichts-⸗Assessor Prüschenk von Lindenhofen hei dem Landgericht in Berlin, der Gerichts⸗Assessor von Eck und der Gerichts⸗Assessor Großmann bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Raatz bei dem Amtsgericht in Bärwalde i. P. der Gerichts-Assessor Bodecker bei dem Landgericht in Dort⸗ mund, der Gerichts⸗A Assessor Reers bei dem Amtsgericht in Steele und der Gerichts⸗Assessor Irmler bei dem Landgericht in Halberstadt.
Der Amtsrichter von Mrozinski in Bromberg und der . und Notar, Justiz⸗Rath Rambke in Elze sind gestorben.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Friedrich Holtzhauer zu Berlin ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Möckern, die kom⸗ missarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Jerichow J übertragen worden.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
5 Gemäßheit des 8. 5 des Gesetzes vom 27. Juli 1886,
betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen
über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten
Kommunalabgaben (Gesetz⸗Samml. S. 327), wird hierdurch
zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden
Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen der ge⸗
sammten 7 Staats- und für Rechnung des Staates
verwalteten Eifenbahnen für das Etatsjahr 1886,87 auf
100 967 168 M festgestellt worden ist.
Berlin, den 11. Oktober 1887. Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Maybach.
Angekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Minister des Innern, von Puttkamer, aus Westpreußen.
Der deutsche Botschafter bei der französischen Republik, Graf zu Münster, hat am 7. d. M. dem französischen Minister der auswärtigen An⸗ gelegenheiten, Herrn Flourens, folgende Note
überreicht: . Paris, den 7. Oktober 1887. Herr Minister,
Nachdem die Kaiserliche Regierung ihrem lebhaften Bedauern über den Vorgang von Donon Ausdruck gegeben und sich bereit erklärt hat, den durch die Folgen desselben
unmittelbar Betroffenen eine Entschädigung, zu gewähren, erlaube ich mir den Betrag derselben — 50 090) 66 (funfzig Tausend Mark) — Ew. Excellenz hiermit zur Verfügung zu
; 3 m bei dem . 1ssesso fler hei dem e ] n der K e n ,, daselbst,
Ob die bei jenem beklagenswerthen Vorfall diesseits betheiligten Militärs und Beamten ein Verschulden trifft, wird die sofort eingeleitete Untersuchung ergeben. Immer⸗ in steht so viel schon ie fest, daß die bedauerlichen orgänge einerseits kein Ergebniß des bösen Willens unserer Beamten, andererseits aber die Folge der diesseitigen Institutionen sind, unter denen französische Staatsangehörige ohne ihr Verschulden zu leiden gehabt * In Folge dessen glauben wir, daß dem Deutschen eich die moralische , e,. obliegt, für die durch seine Organe und seine Gesetze angerichtete Beschädigung französi⸗ scher Privatinteressen einzutreten, und, wenn auch das Ge⸗ schehene nicht n e gehn. zu machen 6 3 die Versorgung der Hinterbliebenen sicher zu stellen. Zu diesem Behufe ist die Kaiserliche Botschaft ermächtigt, eine Summe zu zahlen, deren zinsen den Hinterbliebenin des ꝛc. Brignon dasjenige Ein⸗ ommen gewährt, welches Letzterer seiner Familie bei seinen Lebzeiten verschaffen konnte. Genehmigen Ew. Excellenz die Versicherung meiner aut⸗ gezeichnetsten Hochachtung, mit welcher ich die Ehre habe zu
verbleiben, Herr Minister, Ihr gehorsamster und ergebenster Diener Münster.
Per sonalveränderungen.
Königlich Brenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Baden-Baden, 6. Oktober. Roethig, Sec. Lt. a. D. bisher im Inf. Regt. Nr. 133, in der Preuß. Armee und zwar als See. Lt. mit einem Patent vom 19. März 1884 bei dem * Regt. Rr. 72 angestellt. . 1
aden ⸗ Baden, 8. ober. Frhr. v. Rheinbaben, Major vom Großen Generalstabe, von dem Kommando als Militär⸗Attachs bei der Gesandtschaft in Bern entbunden. v. Weise, Mapor vom Kriegs⸗Ministerium, unter Versetzung in den Generalstab der Armee und Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Militär ⸗Attachs zur Gesandtschaft in Bern kommandirt. Waenker v. Danken⸗ schweil, Hauptmann vom Großen Generalstabe, unter weiterer Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerium, à2 la snite des Generalstabes der Armee gestellt. v. Besser, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 64, von dem Kommando bei der Unteroff. Schule in Ettlingen entbunden. Jordan, Sec. Lt. von demselben Regt.,, als Comp. Offizier zur Ünteroff. Schule in Ettlingen kommandirt. Prinz Friedrich zu Solms⸗Braunfels, in der Armee, und zwar als Sec. Lt. A la suite des Drag. Regts. Nr. 12, unter Vorbehalt der Patentirung, angestellt. .
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Baden Baden, 6. Oktober. Müller, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Gren. Regt. Nr. 5, der Charakter als Hauptmann verliehen.
Baden-Baden, 8. Oktober. v. Nachtigal, Gen. Lt. mit dem Range eines Kommandirenden Generals, Commandeur der 13. Div., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. der Inf. mit Pension zur Disp. gestellt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ze. Berlin, 20. September. Pirner, Contre⸗Admiral, von der Stellung als Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig, Vaglois, Kapitän zur See, von der Stellung als Inspecteur der 2. Marine Insp. Glomsda v. Buchholtz, Kapitän zur See, von der Stel⸗ lung als Kommandant S. M. Art. Schulschiffes. Mars“, entbunden. Deinhard, Kapitän zur See, zum Inspecteur der 2. Marine Insp,, Valois, Kapitän zur See, zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Danzig, Dietert, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Art. Schulschiffes Mars“, ernannt. v, Werner, Kapitän zur See, von der Stellung als. Ober ⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel, Frhr. v Hollen, Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzer⸗Fregatte Stein‘, Schulze, Kapitän zur See, von der Stellung als Commandeur der 1. Werftdivision, Chü den, Kapitän zur See, von der Stellung als Commandeur der 2. Werftdivision, v. Arnim, Korv. Kapitän, von der Stellung als Kommandant S. M. Schiffes Nixe“, Koch, Korv. Kapitän, von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzers . abicht v. Schuckmann I., Korvetten Kapitän, von der tellung als Commandeur der 1. Matrosen⸗Artillerie⸗Abtheilung, v. Halfern, Kapitän Lt. von der Stellung als Kommandant S. M. Kanonenboots „Cyelop“, entbunden. Koester, Kapitän zur See, zum Ober⸗Werftdirektor der Werft zu Kiel, Stempel, Kapitän zur See, zum Commandeur der 2. Werftdiv,, Schulje, Kapitän zur See, jum Kommandanten S. M. Kreuzer ⸗Fregatte „Stein“, Chüden, Kapitän zur See, zum Kommandanten S. M. Schiffes „Nire“, Bendem ann, Korp. Kapitän, zum Commandeur der 1. Werft div. Claußen v. Finck, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Schiffes ‚Luise“, Rötger, Korv. Kapitän, zum Commandeur der 1. Matrofen⸗Art. Abtheil,, v. Schuckmann 1I., Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzers Habicht‘, Fischel, Korv. Kapitän, zum Commandeur der 1. Torpedo. Abtheil. ofmeier, Korv. Kapitän, zum Commandeur der 2. Torpedo ⸗Abtheil.,, Bethge, Kapitän⸗Lt, zum Kommandanten S. M. Kanonenboots „Eber, Schneider, Kapitän ⸗Lt, zum Kommandanten S. M. Kanonenboots „Cyelop“, ernannt. v. Arnim, Korv. Kapitän, mit dem 1. Okto— ber er. zur Dienstleistung in der Admiralität kommandirt.
Seminarlehrer Hermann Marschall in Wongrowitz sind zu Kreis⸗Schulinspektoren ernannt worden.
stellen.