—
I33783
Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft
„Grube Agnes“. Gewinn und Verlust⸗Conto 1886.
PDebet. Mt M.
Unkosten⸗Conto:
w 1 Versicherung und Knappschafts⸗
I 1414141 insen, Provisionen ꝛc .. 6914 i erer ic en u. Tantièm 871 Insertionen, Drucksorten und
Comptoirbedürfnisse .. 5656
rachten, Porti, Reisespesen. 1809
, 486
teuern und Sporteln. .. 769
ferde⸗ Unterhaltung... 448
m 568 Grubenbetriebs⸗Conto:
47023 ö 41065917 Gekaufte Kohlen, Briquettes
und vorj. Bestand . 603665 Neubauten und Reparaturen. 1999
Kohlen⸗Conto für Betrieb:
für Selbstverbrauch ... Pressebetriebs⸗Conto: 1 Kohle inel. Feuerkohle. kö / Abschreibungen: Kohlenfeld⸗Conto. . Streckenbau⸗Conto Maschinen ⸗ Conto. Gebäude ⸗Conto Inventar ⸗Conto. Debitoren ⸗Conto.
Credit.
Grubenbetriebs⸗Conto: Verkaufte Kohlen. 3388317 k 556466 J
Pressebetriebs Conto: P . Verkaufte Preßsteine. 16759 Bestand. k 6260
1206532
Dilanz-Conto 1886.
PDebet. Ml An Actien⸗CLonto. .. Kohlenfeld Conto . . 62667 Abschreibung 5000) Schachtbau⸗Conto . 99228 Streckenbau⸗Conto . 29715 Abschreibung 9715 20000
Gebãude⸗Conto. . 58464 Abschreibung X00 Maschinen . Contoo.. 507911 Abschreibung 2000 5h91 1 54
Eisenbahnbau ˖ Conto. 19048 09 Geschirr⸗Conto. . 515 58 Inventar⸗Conto . . 13073
Abschreibung 1132 11940 95 Material ⸗ Conto 15920 19 Cassa⸗Conto. .. 417168 Pressebau⸗Conto . 6h 6 46 Kohlenvorraths⸗Conto 3652 50 Debitoren · Conto . . 22299
Abschreibung 3222 — 21970 97 Inventar⸗Conto-⸗Presse 4503 25 Preßsteinvorraths⸗Cto. 6260 — Ventilatorbau⸗Conto. S062 95 Grundstücks⸗Conto 6246 27
M. 98700 h 7667
hb 464
2016 8
29669]
Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3 0,½ konsolidirten erg fern Staats Anleihe abgestempelten
4 o9ά igen Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre sind 1861 n vom 1. Oktober 1887 ab bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magde⸗
burg, welche den ung bewirkt, er
o bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebs⸗ kassen zu Berlin (auf dem Potsdamer Bahnhof), zu Halberstadt und zu Braun⸗
weig, . welche den Umtausch vermitteln, einzureichen. ⸗
Die umzutauschenden Obligationen sind mit den Talons und mit den Zinsscheinen über die vom . Oktober 1887 ab laufenden Zinsen einzu⸗ liefern.
Gleichzeitig weisen wir darauf hin, daß diejenigen Obligationen der vorgedachten Gattung, welche nicht zum Umtausch abgestempelt sind und daher als gekündigt gelten, seit dem 1. Juli d. J. gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und Zins- scheinen über die Zinsen vom 1. April 1887 ab bei der Königlichen Eisenbahn Hauptkasse zu Magde⸗ burg und bei der Königlichen Eisenbahn— auptasse, Abtheilung für Werthpapiere, in Berlin (Leipziger Platz 17) zum Nennwerth und gegen Vergütung der vierprozentigen Stücinsen für die Zeit vom 1. April bis Ende Juni 1887 eingelöst werden.
Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag bei Baarauszahlung gekürzt, beim Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen, welche mit Zins- scheinen vom 1. Oltober 1887 ab laufend ausgehändigt werden, ist der Betrag einzuzahlen, oder bei Ein⸗ sendung der Obligationen durch die Post der Post—⸗ sendung beizufügen. .
Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein. .
Die Cinreschung der Obligationen hat mittelst eines Verzeichnisses, in welches dieselben in auf— steigender ummernfolge einzutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge entsprechend müssen die Obli⸗ gationen und Zinsscheine geordnet und je mit einem Papierstreifen umschlossen sein, auf welchem die An— zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an— zugeben ist.
Formulare zu diesen Verzeichnissen werden von den obengenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Ueber die eingereichten umzutauschenden Obliga— tionen und Zinsscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den an⸗ nehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen ausge⸗ stellt, welche bei der durch dieselbe Kasse erfolgenden Aushändigung der Staatsschuldverschreibungen zurück⸗ zugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Einlieferer portopflichtig davon benachrichtigt.
Ueber die durch die Post eingehenden umzu— tauschenden Obligationen werden Empfangsbescheini⸗ gungen nur auf Verlangen ertheilt. Für die mit der Post eingesandten Obligationen werden die Staatsschuldverschreibungen gleichfalls durch die Post unter voller Werthangabe übersandt, falls ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen.
Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Siücken zu 5000, 2000, 1000, 509, 300 und 200 6 in beschränkter Anzahl zur Verfügung und sollen bezügliche Wünsche der Obligations⸗ inhaber thunlichst berücksichtigt werden.
Magdeburg, den 20 September 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Did T Credit. Per Actien⸗Capital⸗Conto .. 640500 — „Prior.⸗Aet ⸗Capital⸗Conto 259500 — Hypotheken · Conto . S0000 — Wechsel⸗Conto . 1920 3 Creditoren⸗Conto. 38240 28 Ti Vorstehende Bilanz ist von uns geprüft und richtig
befunden worden. Franz Meyer. Carl Besser, vereid. Revisor.
33784
Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“.
Nachdem in der Generalversammlung der Braun— kohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“ zu Krie⸗ gin. oom 11. Oktober 18387 eine Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammenlegung der Aktien beschlossen worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäßheit der Art 248 und 243 des Handelsgesetzbuchs hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Kriebitzsch, am 12. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath
der Braunkohlen⸗Actien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“. August Hentschel.
3367 Bekanntmachung.
Bei heute stattgefundener Verloosung der Partial⸗ Obligationen unserer Gasfabrik Freising wur⸗ den die Nummern: 1, 6, 16, 28, 42, 107, 116, 217, 248, 271, 283, 301, 308, 341, 344 zur Heimzahlung per 1. Mai 1888, und ferner von den Partial⸗ Obligationen unserer Gasfabrik Langenschwal—⸗ bach die Nummern: , 38, 99, 10, 1238, 159 zur Heimzahlung per 2. Januar 1888 gezogen.
Außer Verzinsung treten die Freisinger Obli⸗ gationen am 1. Mai 1888 und die Langenschwal⸗ bacher⸗Obligationen am 2. Januar 1888.
Die Auszahlung erfolgt bei den Cassen der betreffenden Gasfabriken, bei unserer Central⸗ Cassa und bei Herrn L. A. Riedinger in Augs⸗ burg gegen Auslieferung der Obligationen und der zugehörigen Coupons und Talons.
Augsburg, den 11. Oktober 1687.
Vereinigte Gaswerke. C. Sand.
20346
Nachdem der Bundesrath laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 8. August d. J. (siehe Reichs-Anseiger Nr. 189) in Folge Verzichts der Commerz⸗Bank in Lübeck auf die Befugniß zur Noten-Ausgabe den Aufruf und die Einziehung der Noten der Commerz-Bank in Lübeck angeordnet hat, rufen wir unsere unterm 1 Januar 1875 ausge⸗ stellten Banknoten von 100 „ hierdurch zur Ein— lösung auf.
Die aufgerufenen Banknoten können bis zum 1. Februar 1887 sowohl an der Kasse der Commerz⸗Bank in Lübeck als bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden.
Nach dem 1. Februar 1887 hören die mit der Firma der Commerz⸗Bank in Lübeck umlaufenden Noten auf, Zahlungsmittel zu sein; dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine, und werden als solche bei der Kasse der Commerz⸗Bank in Lübeck bis zum Ablauf des Jahres 1889 ein— gelöst werden. .
Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine präkludirt.
Lübeck, den 30 September 1886.
Der Aufsichtsrath
der Commerz⸗Bank in Lübeck.
24323 Holzstoff und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg.
Bei der heute stattgefundenen planmäßigen Aus⸗ loosung von 20 Stück Obligationen der Ho / gigen Anleihe der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern:
8 36 48 80 86 104 116 152 155 192 227 267 291 340 364 368 479 548 550 570 gezogen worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Coupons bis Schluß des Jahres
bei den Herren Frege . Co. in Leipzig oder bei den Herren Hentschel C Schulz in Zwickau oder bei den Herren Hch. Wm. Bassenge Co. in Dresden
oder bei unserm Contor in Niederschlema einzureichen und dagegen vom 230. Dezember a. C. an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen.
Niederschlema, 9. August 1887.
Die Direction der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg. Rostos ky.
28734 ö Braunschweig⸗YJannoversche
Inpothekenbank.
In Gemäßbeit der Tilgungsbedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen 4 prozentigen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Ja⸗ nuar 1888 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar:
Serie 2. vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 AM Nr. 54 96 214.
Litt. B. zu 1500 AM Nr. 410 495 535 957.
Litt. C. zu 300 S Nr. 1118 199 342 451 646 2082 114 413 470 498 632 723 976 3199 567 683 968.
Serie 3. vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 M Nr. 326 330 348.
Litt. B. zu 1500 M. Nr. 426 436 514 934.
Litt. C. zu 300 MÆ Nr. 1214 274 508 545 660 906 2001 301 422 444 458 3118 410 415 482 646 730.
Serie 5. vom 1. Jannar 1874.
Zu 300 S Nr. 53 275 376 613 1347 507 576 695 700 788 794 2363 30883 445 453 514 547 4062 285 381 605 708 761 5001 O35 295 302 348 573 647 885 6262 329 341 429 439 443 516 626 661 743 793 794 802 814 838 900 902 S185 259 336 512 740 801 858 958 9090 184 365 423 701 733 751.
Serie 8. vom 1. Januar 1876.
Litt. A. zu 5000 AM Nr. 132.
Litt. B. zu 1000 S, Nr. 382 400 647 726 818 945 996 10675 319 736 768 917 2239 311 398.
Litt. G. zu 500 Æ Nr. 2783 3883 3041 068 165 300 371 504 584 616 5110 157 363 374 468 615 653.
Litt. D. zu 200 υ , Nr. 5736 769 939 6028 053 261 467 691 7048 098 113 333 396 590 8060 131 288 9062 485 584 613 624 701 723 914 10193 zõ5 463 486.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Zinescheine vom 1. Januar 1888 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen. .
Vom 1. Januar 1888 ab werden diese Pfand briefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 49io nicht präsentirten 43 pro⸗ zentigen Pfandbriefe der Serien 1, 2. 3 zum 1. April,, , Mai, 7, 8, 9 zum 1. Juni 1885 gekündigt worden sind, und daß die nicht konvertirten Schuldverschreibungen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.
Braunschweig, den 15. September 1887.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstand: Benfey. von Seckendorff.
33987
Altengroitzscher Kohlen⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Altengroitzscher Kohlen⸗Gesellschaft zu Altengroitzsch werden hierdurch zu einer Montag, den 7. November d. J., Nachmittags 35 Uhr, im Hotel zum Bairischen Hofe zu Altenburg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. .
Tagesordnung: 1) Ergänzung des Beschlusses der letzten Generalversammlung über Zusammen⸗ legung der Aktien, 2) Aenderung des Statuts.
Altengroitzsch, am 14. Oktober 1887.
Der ö ase.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
laäsis] Stadtbauraths⸗Stelle.
In unserem Collegium ist die Stelle eines Stadtbauraths mit einem Gehalte von 366060 jährlich des Baldigsten zu besetzen.
Dem zu Erwählenden liegt ob:
Die Geschäfte der städtischen Bauverwaltung lein, geschlossen die Beaufsichtigung der Wasserlestun wahrzunehmen, sowie als technischer Beirath de ,. zu fungiren; auch soll derselbe g alten sein, das Amt eines städt schen Branddirektot zu versehen. Außerdem bleibt die Uiebertragun anderweiter Dezernate vorbehalten. Die Uebernahm. von Nehengeschäften ist nicht, gestattet. Bezügitz der Wahlperiode und der Pensignsberechtigung finden die Bestimmungen der Städte⸗Ordnung Anwendung
Der Inhaber der Stelle kann dieselbe nur gegen eine halbjärliche Kündigung aufgeben.
Geeignete Bewerber, welche mindestens die Qu— lifikation eines Maurer⸗ und Zimmermeisters he sitzen müssen, werden ersucht, ihre Gesuche neh Zeugnissen bis zum 15. November er. an den Stadtverordneten Vorsteher Juraschek einzureichen
Grünberg i. Schles., den 8. Oktober 18575
Der Magistrat.
Dr. Fluthgraf. 32298
Der von Lippa'sche Familientag zu dem alle männlichen Mitglieder, welche das 25. Lebenz, jahr zurückgelegt haben, hiermit eingeladen werden, findet am 19. November er,. zu Liegnit, Nicolaistr. Nr. 22, Vormittags 11 Uhr, stat.
Tagesordnung: 1) Wahl des 2. und 3. Kuratorh,
2) Rechnungslegung und event. Dechargirung.
Ferdinand von Lippa, Hauptmann a. D., I. Kurator.
337621 Bekanntmachung.
Die Westpreußische Landschaft hat am Schlusst des Johannis-Termins 1887 an Pfandbriefen qus— gefertigt und in Umlauf gesetzt:
à 34 0so A. à 353 Go B. à 3 Oo II. St, 32 042 290 S. 102 508 700 66 17 9659 460 4 Central à 35 G, Central à 4 (s90 Im Ganzen
1926400 . 1035 600 M 155 472 396
Die Fonds des Instituts beziffern sich nach den Abschluß der General ⸗Landschafts⸗-Kasse vom 20. Scy= tember 1887:
Eigenthümlicher Fonds — ausschließlich des Werthen der zum Geschäftsbetrieb dienenden Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versiche— rungswerthen von 533 182 6 und des Ausstattungb⸗ Kapitals für die Westpreußische landschaftliche Dar⸗ lehns⸗-Kasse zu Danzig von 900 000 „S auf
3 69 47 M ë
6 641 688 , 82 ,
Fonds auf 1130389 „ 094, 10791 924 Æ 8 4 Zinsenfonds im Vorschuß mit 21 1, im Ganzen auf 10770 482 n 4353
und sind bis auf 452 882 S 46 3 in Wesh⸗ preußischen bezw. Central⸗Pfandbriefen zinsbar am
gelegt. Marienwerder, am 4. Oktober 1887.
Königl. Westpreußische General—= Landschafts⸗Direktion.
Tilgungs⸗ Fonds auf Sicherheits⸗
33554 . Ein militärfreier junger Mann, kautionsfähig, mit schriftlichen Arbeiten vertraut, sucht sogleich oder später d. Stelle. Gefl Offerten unter J. W. 6424 befördert Rudolf Mosse, Berlin SW.
32480
Bekanntmachung.
Nachdem in der Generalversammlung vom 28. Juni 1837 die Auflösung der Allgemeinen Unfall-Versicherungs-Bank zu Leipzig per 1. Oktober 1887 beschlossen und der Auflösungsbeschlu im Genossenschaftsregister eingetragen worden ist, wird solches in Gemäßheit der Bestimmungen in 5§. R
der Bankstatuten hierdurch bekannt gemacht.
Gleichzeitig werden alle Gläubiger der Bank aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Bank
vorstande anzumelden. Leipzig, den 6. Oktober 1887.
Allgemeine Unfall⸗Versicherungs-Bank in Leipzig. Der Aufsichtsrath: Goetz, Vorsitzender.
67121]
dig os Un. os r z ala isae ups jz
.
c. 8a Anbau EẽR C iM M
E MPFENUENRINARE VORZJGLUIChEN. AR OC N sSIT2SICNM VO MME N ASGERGNNOCTEM
en en RR Fosft 5 Feis
wercht sen Lkeischr üsts os FAEIeéER GM 20 Sezen oufßch EPE FAFIERMmν—
32023
lata s. 19E MR NRHAalR III friectichst, B E fe C.] .
Spiritus⸗Bassins mit vorschriftsmäßigen Garnituren liefert: Kölnische Maschinenbau⸗ Aetien efrischaft in Bayenthal bei Köln.
32031] wied a. Rh. ist soeben erschienen:
In Heuser' s Verlag (Louis Heuser) in Berlin C., 2 Spittelmarkt, und Nen⸗
Die Mflarphiumsucsk untl ifire Hefianislumn
von Dr. Albrecht Erlenmeyer. Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 22 in den Text gedruckten Holzschnitten.
463 Seiten, gr. So, in feiner Ausstattung.
Preis 10
( In der vorliegenden dritten Auflage des bekannten Werkes hat der gerfasse die Morphium sucht in ihren medieinischen und socialen Beziehungen erschöpfend z
schildert. eingehende Darstellung gewidmet.
Neben der Morphiumsucht ift der mit ihr eng verbundenen Cocainsuch De Fünfzig Krankheitsgeschichten dienen 3 .
t eine
schreibung beider Krankheiten als erläuternde Folie, und die mit groster Sorgfa ische arbeitete Liter argeschichte gewährt einen umfafsenden Ueberblick über die histori
Entwicklung der ganzen Frage. Das Buch,
eine hervorragende literarische Erscheinni
wird Aerzten und allen denen aufs märmste empfohlen, die flir das Allgemeinwohl e ee. Volkes ein Interesse haben und berufen sind, gefahrdrohende Auswüchfe desselben zu
hüten oder zu heilen.
*
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15 Oktober
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. Gu. 212)
Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central - Handels⸗-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ijäglich. — Das Abonnement beträgt 1 n 59 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
— *
Pharmaceutische Gentralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann dager und Dr. Cwald Geißler, Berlin. Vr. 41. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Die Sektion Pharmacie der 60. JNaturforscher⸗Versammlung zu Wiesbaden: liber die Werihbestimmung narkotischer Extrakte. Zur Desarsenizung der Salzsäure für gerichtlich— Pemische Untersuchungen. Ueber die Darstellung von Menthol und Borneol. — Ein Wort für Hübl's Jodadditionsmethode. — Von der Ausstellung zu Wiesbaden, gelegentlich der 60. Versammkung deutscher Naturforscher und Aerzte. — Jodtrichlorid als desinfizirendes und antiseptisches Mittel. — An— zeigen.
Deutsche Töpfer⸗Zeit ung. (Paul Ludwig, Reudnitz⸗Leipzig.) iI. Jahrgang. Nr. 41. — Inhalt: Die Zinnglasurfayence. — Gust Lange's 50 jähriges Jubiläum. — Barock, Rokoko und Zopf. (Schluß.) — Neuerungen an Heizungsanlagen. — Vermischtes. — Submissionskalender. — Frage und Antwort⸗ kasten. — Redaktionsbrieffkasten. — Wegweiser durch die Fachliteratur. — Annoncen. — Bezug quellen⸗ Nachweiser.
Handels⸗Register.
Dle Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburz. Bekanntmachung. 33871
Auf dem die Firma Altenburger Patent pulver⸗Fabrik Zweig C Co. in Altenburg betreffenden Fol. 255 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist heute das Ausscheiden der vier Kommanditisten verlautbart worden. Damit ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst und Herr Edmund Zweig, Kaufmann in Altenburg, alleiniger Inhaber der Firma.
Altenburg, am 13 Oktober 1887.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Hb. Krause.
33931
Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Berlin.
Persönlich haftender Geselschafter der hierselb st unter der Firma: J. Blumenthal Jr. C Co.
am 13. Oktober 1887 errichteten Kommanditgesell— schaft (Geschäftslokal: Chausseestraße 28a. ist der Kaufmann Joseph Blumenthal zu Berlin,
Dies ist unter Nr. 10 660 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Erste internationale Reinigungs⸗Nnstalt von Abfluß⸗Gewässern. L. Sonnenfeld C Co. am 4. Juni 1887 begründeten offenen Handels—⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Louisenstraße Nr. 52) sind: I) die verwittwete Frau Bader, Marie Friederike,
geb. Wieneke, zu Berlin,
97 . 1 Johann Carl Sommer zu
Berlin, 3) der Kaufmann Ludwig August Sonnenfeld zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theil⸗ haber Kaufmann Sonnenfeld berechtigt.
Dies ist unter Nr. 10 651 unseres Gesellschafts tegisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7318, woselbst die Handlung in Firma:
⸗ Scheriug's grüne Apotheke . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Richard Schering zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 18 126 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 125 die Handlung in Fkrma:
; Schering's grüne Apotheke ; mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Chaussee⸗ i Nr. 19) und als deren Inhaber der Apotheker
ichard Schering zu Berlin eingetragen worden.
M unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 123 die Firma: . ö. C. v. d. Werdt Geschäftslokal: Dranienstraße 66) und als deren nhaberin die Frau Wittwe Clara van der erdt, geborene Hamann, zu Berlin, unter Nr. 18. 194 die Firma: ö Max Duvinage (Geschäftslokal: Köthenerstraße 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Duvinage zu Berlin, unter Nr. 18 125 die Firma: . J. Seidenber (Geschäftslokat: Einen ert. 15) und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Seiden berg zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6160 die Firma: Adolph Silberstein. Berlin, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Badstübner.
Düsseldor r. Bekanntmachung. 338671 Im hiesigen Handels- (Firmen-) Register ist heute unter Nr. 524 zur Firma „Friedr. Saure“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Düfseldorf, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDisseldlori. Bekanntmachung. 338631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1017 das Erlöschen der Firma „Sinzig & Cic.“ hierselbst heute eingetragen worden. Düsseldorf, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 33864 Firma „Joseph Ley“ hierselbst ist erloschen und demgemäß unter Nr. 46 des Firmenregisters heute gelöscht worden. Düsseldorf, den 10. Oltober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diss eld org. Bekanntmachung. 33868 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 601 das Erlöschen der Firma „C. de Giorgi“ hier⸗ selbst eingetragen worden Düsseldorf, den 10. Oktober 1887.
Düsseldorf. Bekanntinachung. 338661 In unser Firmenregister ist bei Nr. 180 das Er⸗ löschen der Firma „P. Scheurenberg“ hierselbst heute eingetragen worden. Düsseldorf, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũüsseldoxꝶ. Vekanntmachung. 33362] In unser Firmenregister ist bei Nr. 403 das Er— löschen der Firma „Walther Hendrichs“ hierselbst heute eingetragen worden. Düfseldorf, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgerichts, Abtheilung VI.
Hüsseld orf. Bekanntmachung. 33858
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
I) Bei Nr. 1731 des Firmenregisters — Firma „A. Nottebohm“ hierselbst —:
Die Firma ist erloschen.
2) Bei Nr. 410 des Prokurenregisters — Pro⸗ it der Firma ald 1 an Albert Nottebohm hier⸗ elhst
Die Prokura ist erloschen.
Düfseldorf, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDüsseld ort. Bekanntmachung. 33859 In unser Firmenregister ist bei Nr. 176 das Er⸗ löschen der Firma „S. Cahn“ hierselbst heute eingetragen worden. Düfseldorf, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PHüsseld ort. Bekanutmachung. 33861 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1131 das Er⸗ löschen der Firma „Rob. Linder“ hierselbst heute
Hüsseldorr. Bekanntmachung. 33860 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1304 das Erlöschen der Firma „R. Kannegiesser“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachnng. 33865 In unser Firmenregister ist bei Nr 841 heute das Erlöschen der Firma „Joseph Rüsing“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 11. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
FRIber feld. Bekanntmachung. 33872
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Angust Nökel mit dem Sitze zu Märkisch Langenberg hat dem zu Oberbonsfeld —=Langenberg wohnenden Kaufmann Carl Backhaus Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1523 des Prokurenregisters einge tragen worden.
Elberfeld, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
338691 Errurt. Die Vol. J. Pag. 182 unter Nr. 627 eingetragene Firma J. Heinr. Schmidt ist auf Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden, was hiermit bekannt gemacht wird. Erfurt, den J. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
33855] ErCTart. I. In unserein Einzel⸗Firmenregister ist Vol. J. pag. 73 bezüglich der unter Nr. 380 ein- getragenen Firma: Otto Banke Nachfolger in Gol. 6 folgende Eintragung:
Das Geschäft ist nach dem am 16. April 1886 erfolgten Ableben des Kaufmanns Constant Wunder auf dessen Erben übergegangen (efr. Nr. 492 des Ges. Reg.) und deshalb die Firma hier gelöscht auf Verfügung vom 5. Oktober h 1887 am 6. Oktober 1887, un II. in dem Gesellschaftsregister Vol. II. pag. 146. folgende Eintragung: Laufende Nr.: 402. Firma der Gesellschaft: . Otto Bautke Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: n Gesellschafter sind: a. die verwittwete Frau Wunder, Wilhelmine, geb. Hopfe, b. deren minorenne Kinder:
1) Max Gustav, . Geschwister Wunder.
2) Paul, 3) Karl, Beginn der Gesellschaft am 17. April 18386. Während der Minderjährigkeit der Geschwister Wunder ist die Wittwe Wunder allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Oktober 1887 am 6. Oktober 1887. bewirkt worden. Erfurt, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
ö 336761 Küstrorr. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 in Betreff der Firma „Zuckerfabrik Güstrow Actiengesellschaft“ Fol. 123 Nr. 234:
Col. 7: Die Prokurg ist ertheilt dem Direktor
der Fabrik Herrn Erich Kamlah zu Güstrow.
Güstrow, den 11. Oktober 1887.
Großherzogliches Amtsgericht.
Beglaubigt: R. Krüger, Amtegerichtsaktuar.
33677] Giütstreon. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 Fol. 145 Nr. 257: . Die Handelsfirma: W. E. Schuster, vorm. Willers . Peters. Ort der Niederlassung: Güstrow. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Eberhard Schuster zu Güstrow.
Güstrow, den 11. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
336781 Giütstronrw. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufslge Verfügung vom 8. Okto⸗ ber 1357 Fol. 74 Nr. 150 in Betreff der Firma „Willers C Peters“ zu Güstrow: ad Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 11. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Hannover. Bekanntmachung. 338491 Auf Blatt 3056 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelm Kutscher eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hamnover. Bekanntmachung. 33848 Auf Blatt 3721 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Wilh. Bode eingetragen: Die Niederlassung ist nach Linden verlegt. Hannover, 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
Hannover. Bekanntmachung. 133850 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3379 zu der Firma Neue Hannoversche Gummi⸗Waaren⸗ und Patent⸗Packung⸗Fabrik Lennartz X Co. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.
33734 Hohenwestedt. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ meierei Jahrsdorf, E. G.
Sitz der Genossenschaft: Jahrsdorf.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die durch Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1887 und Nachtrag vom 21. Auguft 1887 gegründete Genossenschaft will den Produzenten die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. ö
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
z der Landmann Friedrich Möller in Jahrsdorf, 2) der e r Karl Bethge zu Nienjahn, 3) der Käthner Johann Diekcks in Jahrsdorf, 9 der Käthner Jacob Rathjen daselbst, 5) der Landmann Paul Boye daselbst.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von sämmtlichen 5 Vorstandsmit⸗ liedern zu unterzeichnen und durch die Itzehoer kachrichten oder die Hohenwestedter Zeitung zu ver⸗ öffentlichen.
Tie Zeichnung für die Genoffenschaft geschieht da⸗ durch, daß sämmtliche 5 Vorstandèmitglieder zu der . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. ; ö
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Hohenwestedt, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
33870 HImenaun. In dem Handelsregister des unter⸗ geichneten Gerichts ist laut Beschluß vom heutigen Vage 1) die Bd. J. Fol. 175 Nr. 1 eingetragene Firma nn, C Bechstein in Ilmenau“ ge⸗ oscht, 2) Bd. J. Fol. 188 Nr. 1 die Firma Kera⸗ misches Kunst⸗Institut Bernh. Küchler, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor . Bernhard Küchler in Ilmenau eingetragen worden. Ilmenau, den 11. Oktober 1887. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtheilung. Dr. Wittich.
Kassel. Handelsregister. 338541 Nr. 1618. Firma Alfred Müller in Kassel. Inhaber der Firma ist:
Kaufmann Alfred Müller in Kassel laut Anmeldung vom 7. Oktober 1887. Eingetragen den 8. Oktober 1887. Kassel, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda. 33857
Koblenz. In unser Handels⸗ (Gesellschafts ;)
Register ist heute unter Nr. 1083 eingetragen worden
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma
Schmidt C Pohlmann mit dem Sitze zu
Castellaun. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗
tember 1887 begonnen. Die Gesellschafter sind die
zu Castellaun wohnenden Kauffrauen Magdalena,
genannt Helene Schmidt, und Franziska .
. att Ede derselben zur Vertretung der Gesellschaft erechtigt.
Koblenz, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1
33856 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute ein getragen worden 1) unter Nr. 10976 des Gesell⸗ schaftsregisters zu der Firma Gebr. Drucker zu Kreuznach, daß der Gesellschafter Albert Drucker, Kaufmann ju Mainz, am 10. Oktober er. aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handelsgeschäft auf den andern Gesellschafter Samuel Drucker, Kauf⸗ mann, zu Kreuznach wohnend, übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt; demgemäß 2) unter Nr. 4238 des Firmen⸗ registers der genannte Samuel Drucker als Inhaber der Firma Gebr. Drucker mit dem Sitze zu Kreuznach.
Koblenz, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Limburz. Bekanntmachung. (33852 In unser Firmenregister ist heute folgender Ein trag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 154. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Louis Seibert, Kaufmann zu Limburg. 3) Ort der Niederlassung: Limburg. 4) Bezeichnung der Firma: Bleitgen und Seibert. Die seitherige Handelsfirma Bleitgen und Seibert ist sodann im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Limburg, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragung imn das Handelsregifter. Am 3. Oktober 1887 ist eingetragen: Auf Blatt 1222 bei der Firma Ferd. Köhler:; Maria Johanna Anna, geb. Filli, des Kaufmanns Ferdinand Köhler, in Firma Ferd. Köhler, GEhe⸗ frau hat angezeigt: . daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ manns überall nicht haften wolle. Lübeck, den 3. Oktober 1887. Das Amtsgericht, Abtheilung IV.
Funk, Dr. H. Köpcke.
Münster i. W. Handelsregister 338531 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Nr. 256 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Jahann Aug. Lahm, seelige Wittwe (Firmeninhaber: die Wittwe Goldarbeiters Johann August Lahm, Anna, geb. Brinckmann, zu Münster) ist gelöscht am 10. Oktober 1887.
Nürnberg. Bekanntmachung. 33873
Der Aufsichtsrath der unter der Firma Nürn⸗ berger Aktien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger dahier bestehenden Aktiengesellschaft hat vom 1. Oktober l. Is. an als Direktor an Stelle des bisherigen, nunmehr ausgetretenen Di⸗ rektors, des Kaufmanns Georg Knösel, den Kauf⸗ mann Herrn Otto Westhofen dahier ernannt, und ist
323500
i / ö D ö d M77... J r