1887 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

derselbe berechtigt, die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen. Nürnberg, am 5. Oktober 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Schmidsiller.

33882 Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute zu der Firma „Tatsch . Trein zu Idar“ (Nr. 326 der Firmen⸗Akten) in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: 4) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 7. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.

Reinhausen. Bekanntmachung. . Auf Blatt 40 des hHiesigen Handelsregisters ist

zur Firma:

Zuckerfabrik Garte in Rittmarshausen

heute eingetragen: .

In der Generalbersammlung der Aktionäre vom 26. September 1887 sind als Mitglieder des Aufsichtscaths für die Zeit vom 8. November 1887 bis dahin 1890 gewählt worden die Derren C. Gunkel Appenrode, G. Schneemann Rittmarshaufen, L. Köhler Kerstlingerode, W.. Vollmer —Beienrode, H. Heinemann Weißenboyn, F. Förster -Günterode, W. Zim⸗ mermann Bischhausen. H. Herbst Gellie⸗ haufen, H. Hampe —Wöllmarghausen, G. Rode Sattenhan sen, als Ersatzmänner H. Kiepe Wöllmarshausen und H. Rohmann Ritt⸗ marshausen. .

Zu Mitaliedern des Vorstandes für den gleichen Zeitraum sind gewählt die Herren Hillebrecht —-Rittmarshausen, Kleinschmidt Kerstlingerode, H. Heinemann Etzenborn. H. Kerl Klein ⸗Leugden und Karl Ammer Kerst⸗ lingerode.

Reinhausen, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt.

33747 Schmäedeber i. Schles. Bekanntmachung. In ist bei

betreffed die Erdmannsdorfer

Aktien⸗Gesellschaft für Flachsgarnmaschinen⸗ spinnerei und Weberei zu Erdmannsdorf in Schlesien heut Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Heinrich Nagel ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Direktor Robert Gärtner zu Erdmannsdorf, bisher zu Landeshut wohnhaft, ist in den Vorstand der Gesellschaft ein—⸗ getreten. Gegenwärtig bilden den Vorstand:

I) der Direktor Felix Meyer,

2) der Direktor Robert Gärtner,

Beide in Erdmannsdorf.

Schmiedeberg i. Schles., den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 337431 Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist in unserm Genossenschafsregister bei der unter Nr. 2 verzeich⸗ neten Firma: „Csnsum⸗Verein Biene zu Schönebeck, eingetragene Genossenschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt:

An Stelle des mit Tode abgegangenen Tischler⸗ meisters Gottfried Möhring zu Schönebeck ist als Vorstandsmitglied für die Zeit vom 3. Oktober 1887 bis zum 30. November 1888 der Schlosser August Eymes zu Schönebeck gewählt, während die im regelmäßigen Turnus am 1. Dezember 1887 aus scheidenden Vorstandsmitglieder Militärinvalide August Litzelmann und Bauunternehmer Ludwig Schultze, Beide zu Schönebeck, für die Zeit vom 1. Dezember 1887 bis 30. November 1890 als solche wiedergewählt worden sind.

Schönebeck. den 10. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

33748

Schwerin d. M. Zufolge Verfügung des Groß—⸗ herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 10. Ok⸗ tober 1887 ist heute Fol. 331 Nr. 286 in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Firma: „Friedr. Kort.“

Ort der Niederlassung: „Schwerin in Meck⸗ len burg. .

. Kaufmann Friedrich Kort zu Schwerin

1. (. Schwerin i. M., den 13. Oktober 1887. Der Amtsgerichts Sekretär: GC. Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Stade. Bekanntmachung. 33749 ä Im hiesigen Handelsregister Blatt 348 ist zu der Firma „Stade ⸗Astlärder Dampfschifffahrts⸗ und Nhederei⸗Gesellschaft“ heute eingetragen: n Das Direktionsmitglied Andreas Schultz hierselbft ift verstorben und an dessen Stelle der Kaufmann Christian Kühlcke von hier erwählt und in die Direktion eingetreten. Stade, den 8. Oktober 1837.

Königliches Amtsgericht. J.

Rasch.

Stadthagen. Betanntmachung. 33851 Auf Fol. 7 des Hardelsregisteꝗs für das frühere Amt Stadthagen ist zu der Firma J. D. Becker Co. zu Nordsehl bei Stadthagen Folgendes eingetragen worden: ur Kolumne 3: Durch testamentarische Bestimmung des ver= storbenen Fabrikanten Johann Dietrich Becker zu Nordsehl, sowie durch Vertrag vom 18. Juli 1887 bezw. 1. September 1837 zwischen dessen Erben ist der Fabrikant Ebuard Gülächer zu Nordsehl aus der Firma ausgeschieden und solche auf die Fabrikanten Hermann Becker und Gustav Becker zu Nordsehl übergevangen. Zur Kolumne 5: Die Prokura des Gustav Becker in Nordsehl ö. . dessen Eintritt in die Gesellschaft er⸗

oschen. Stadthagen, den 15. September 1887.

Stallupdͤnen. rn , 33745

In unserem Firmen egister sind zufolge Verfügung vom 5. Oktober m 7. Oktober 1887 solgende Firmen gelöscht worden:

Ort der Niederlass ung.

Bezeichnung der Firma.

Nummer des Firmenregisters.

Aug ust Neißz, Stallupönen.

H. E. Weber, ö

Hellmuth Hassenstein, '

C. A. Pernau, .

G. Schweiger, .

J. S. Askanazy,

* W. Kiebart, Kaprolat,

M. Thiemoreit,

A. Boersch,

J. A. Buettler,

H. Boltz,

Heinrich Adam,

John G. Kniep Sohn,

A. Berlowitz,

Ferd. Reiner,

J. M. Rosenhain, ö

W. Berlowitz, Eydtkuhnen.

J. Autsch, .

Robert Bellmann, .

Leopold Pommꝰ, Stallupönen.

F. W. Sauer,

J. Schwandt,

A. Wallner,

169 S. Uschdraweit,

168 F. B. Mollerus,

182 Ludwig Seidenberg,

1866 Ludwig Neisßz,

194 F. W. Schmarz,

204 GC. Mauruschat,

208 August Nigu,

223 Friedrich Stahl,

224 J. Matschull,

225 onner,

231 M. Beyer,

232 C. Paschkewitz,

234 F. R. Thiemsreit, Stallupönen.

237 M. Selleszus, Eydtkuhnen.

239 M. Schwarz, J

245 Gustav Laabs,

254 W. Grimm,

256 J. F. Pfeiffer,

267 GC. E. Gambal,

270 G. Pfeiffer,

273 J. H. Goldberg,

291 H. Neumann,

Stallupönen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Kattenau. Sudeiken. Dopönen. Jentkutkampen. Eydtkuhnen. Stallupönen.

Eydtkuhnen.

Stallupinen.

102 116 121 129 145 152

Eydtkuhnen. Stall upönen.

Szʒeszkehmen. Stallupönen.

Eydtkuhnen. Stallupönen. Eydtkuhnen. Enzuhnen. Eydtkuhnen. Taschieten. Mehlkehmen. Tutschen.

Trakehnen.

St allupönen. Mehlkehmen. Stallupönen.

Eydtkuhnen.

Stallupönen. Bekanntmachung. 33744

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 317.

Col. 2. Kaufmann Adolf Lewy in Berlin.

Col. 3. Eydtkuhnen.

Col. 4. Adolf Lewy.

Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 13887 am 7. Oktober 1887.

Stallupönen, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

337461 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Ur, 615 bei der Firma: „E. Simon“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Die Firmg ist durch Vertrag auf den Musi⸗ kalienhändler Albert Friedrich Ernft Simon zu Stettin übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2199 der Musikalienhändler Albert Friedrich Ernst Simon zu Stettin mit der Firma: „E. Simon“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stuttgart. Einzelfirmen. 3 3642 K. A. G. Balingen. Friedrich Eppler in Ebingen. Die Prokura des J. Mutter ist erloschen.

il / Iõ. 877

K. A. G. Geislingen. Gust. Krähmer, Hauptniederlassung in Geislingen. Margaretha, Wittwe des Gustarv Krähmer, gew. Kaufmanns, in Geislingen. Die Firma ist erloschen. (3. 10. 87.) Otto Bucheler, Gust. Krähmers Nachfolger, Hauptniederlassung in Geislingen. Otto Bucheler, Kaufmann in Geislingen. (3. 10. 87.)

K. A. G. Göppingen. Geschwister Helfferich, Ellenwaarengeschäft, Hauptniederlassung in Göp⸗ pingen. Luise Helfferich in Göppingen. In Folge ß Fohh, der Inhaberin ist die Firma erloschen.

. . 0.

K. A. G. Nürtingen. J. Franz in Nürtingen, Woll⸗ und Baumwollgarngeschäft en gros mit einer in Ebersbach, O⸗A. Göppingen, befindlichen mecha⸗ nischen Zwirnerei. Kaufmann Jakob Franz in Nür— tingen. (5.10. 87.) .

K. A. G. Oberndorf. Karl Weber in Schram⸗ berg. Dem seitherigen Buchhalter Karl Bott wurde Prokura ertheilt. (6. 10. 87.)

K. A. G. n,, D. Jakob (Gerberei mit Lederhandlung in Ravensburg. Dominikus Jakob, Gerber in Ravensburg. Die Firma ist in« folge Verkaufs des Geschäfts erloschen. (7.10. 87.) August Jakob, Rothgerberei und Lederhandlung 9 r fbürg, August Jakob in Ravensburg.

K. A. G. Reutlingen. Johs. Wucherer in Reutlingen. In Folge des Todes des Karl Wucherer

Fürstliches Amtsgericht. IJ. 9 Bi 5

gelöscht. (8. / 0. 87.) K. A. G. Tübingen. Ig. Dessauer, Wein⸗ Handlung in Tübingen. Ig. Bessauer, Kaufmarm in Täbingen. Die Firma wird nach Aufgabe des Ge— schafts gelöscht. 3.15. 87)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ju ristischer Personen.

K. A. G. Göppingen. Mechanische Drill⸗ meberei Göppingen, vormals Kaufmann n. Söhne jn Göppingen. In der Generalversamm⸗

lung vom 253. September 1887 wurde beschlossen

die Abänderung des Gesellschaftsvertrags 1) in 5. 26 dahin, daß künftighin für Abnützung und Minder⸗ werth der Gebäude und Liegenschaften 30ᷣ0 aus 416 664 S S6 3 und für Werthsverminderung der Maschinen 4960 aus 260 734 63 3 unter Zu⸗ grundlegung je des Bestandes von Ende 1873/74 abgeschrieben, 2) in 5. 8 dahin, daß die Bekannt⸗ machungen Seitens der Gesellschaftsorgane nur im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden sollen. Albin Greis und Otto Kraft, Beide in Göp⸗ pingen, haben Kollektivprokura. (26.9. 87.)

K. A. G. Horb. Kober u. Cie., Sitz der Gesellschaft in Stuttgart, Zweigniederlassung in Mühlen, unter Firma: Mechanische Zwirnerei Müh— hlen a. N. Kober u. Cie, Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Theilhaber ist Herr Theodor Kober in Berg Commanditist ist Wilhelm Röhm in Mühlen. Diese Firma ist in Folge Auflösung der Commanditgesellschaft erloschen. (95/10. 87) Mechanische Zwirnerei Mühlen a. N. Kober und Cie., Sitz der Gesellschaft in Mühlen. Offene Gesellschaft zum Betriebe einer mechanischen Zwir⸗ nerei. Der Theilhaber Wilhelm Röhm in Mühlen ist gestorben. Jetzige Theilhaber sind die Herren Theodor Kober in Berg und Hermann Schanzenbach in Mühlen. Prokura ist ertheilt dem Herrn Fried rich Duttenhofer in Mühlen. (6. / 10. 87.)

K. A. G. Oberndorf. Villeroy nu. Boch, Hauptniederlassung in Mettlach, K. Preuß. Amts⸗ gerichts Trier, Zweigniederlassung in Schramberg. Dem Bureau⸗Chef der Steingut-Fabrik zu Mett⸗ lach, Friedrich Troß wurde Prokura ertheilt. (6.10. 87.)

K. A. G. Tübingen. Johs. Rall u. Cie. Tübingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung. Theilhaber sind: Johannes Rall. Kaufmann, Luise Nestel, Wittwe, Beide hier. Jedem derselben steht die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma zu. Die Gesellschaft besteht seit 159. Mai 1887. (3.10 87)

III. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Hall. Darlehnskassenverein Sulz⸗ dorf, Eingetr. Genossenschaft, Sitz der Genossen⸗ schaft Sulzdorf. Laut Beschlusses der General versammlung vom 30 Mai 1886 dem Amtsgericht angezeigt am 21. September 1887. Vorsitzender des Vorstandes Matthias Stümnpfig, Gemeinderath in Sulzdorf, dessen Stellvertreter Georg Laidig, Bauer zu Sulidorf. (5. /10. 87.)

K. A. G. Horb. Darlehnskassenverein Bier⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft. An die Stelle des S Vorstandsmitgliedes Anton Faiß wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1887 in den Vorstand gewählt: MaxwKnupfer von Bierlingen. (4.10. 87.)

33874 Treuenbrietzen. Prokurenregister.

Zufolge Verfügung vom 8. ist am 10. Oktober 1887 in unser Prokurenregister Folgendes eingetragen worden:

1 Rr 3 2) Prinzipal: Banquier Wilhelm Cuntz zu Heidelberg. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wilhelm Seebald u. Comp. 9 Ort der Niederlassung: Treuenbrietzen. 5) Firma⸗Register: Die Handlung ist eingetragen unter Nr. 26 des Firmenregisters. 6) Prokurist: a. der Direktor Max Schubert, b. der Buchhalter Ernst Link, Beide aus Treuenbrietzen, und zwar haben Beide Kollektivprokura. Treuenbrietzen, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. Bekanntmachung. 33750

Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute zufolge Verfügung vom 5. d. M. die unter Nr. 162 eingetragene Firma „Friedrich Hage! zu Egeln gelöscht und dagegen in das Gesellschafts—⸗ register unter Nr. 123 die Firma „Friedrich Hage“ mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber:

der Kaufmann Richard Brandes und der Kaufmann Henri Secabell, Beide zu Egeln eingetragen.

Wanzleben, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

33883) Wiesbaden. In das Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 323 bezüglich der Handelsgesellschaft

Eintrag gemacht worden: „Das Geschäft ist aufgegeben, die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.“ Wiesbaden, den 7. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

33884

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden:

Gol. 1. Nr. 327.

Col. 2. Firma: Schian und Co.

Col. 3. Sitz: Wiesbaden.

Col. 4. Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind die Handelfrauen:

1) . des Adolf Schian, Pauline, geb.

er,

2) Margarethe Grüneberg, Beide zu Wiesbaden.

Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1887 be⸗ gonnen.

Wiesbaden, den 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Wreschem. Bekanntmachung. 33752 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 20g ein- getragene Firma N. Smoszewski in Wreschen ist erloschen. Wreschen, den 11. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.

zierenberg. Bekanntmachung. kin

Die Firma F. Schwarz zu Zierenberg ist dur Uebereinkunft auf den Kaufmann, früheren Lehrer, Heinrich Liese zu Zierenberg übergegangen.

k Nr. 1 Blatt 24. ingetragen, Zierenberg, am 6. Oktober 1887. Zierenberg, den 6. Oktober 1887. 2 Amtsgericht. eer.

Schian und Dietrich zu Wiesbaden folgender

Muster⸗Register Nr. 114.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Charlottenburg. lbb

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37. Fabrikant Robert Brendel zu Char— lottenburg, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mao— dellen von Lehrmitteln für den bolanischen Unterricht Fabriknummern 13. 25, 29, 30, 38, 47, 49, 50, 5 52, H3, hö, bö, 66, bi, sa, 125, 156, sz7, 188. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—= meldet am 28. September 1887, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Charlottenburg, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 33759 In unserem Musterregister wurde eingetragen: Nr. 15. Heinrich Jacob Lampe zu Darm⸗

stadt, ein offenes Convert mit 4 Stiquetten füt

moussirende Weine, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre angemeldet am 19. September 1887, Vor.

mittags 11 Uhr.

Darmstadt, den 19. September 1887.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt 1

Gehren. 16835670

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 58. Firma Porzellanfabrik Günthers—⸗ feld Th. Degenring, 1 Packet mit 8 Mustern für Porzellanwaaren, verschlossen, vlastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1361, 14014, 1401, 1401, 1404, 1405, 1407 und 1469, Schutzfrist 3 Jahre, eng, am 8. September 1887, Machmittagz 3 13.

Gehren den 1. Oktober 1887.

Klingenthal. 33226

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 228. Firma Gebr. Gündel in Klingenthal, 1 Packet enthaltend eine Luftharmonika mit 1 biz zu 24 Stimmen in verschiedenen Größen und Formen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1885, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 229 Zabrikarbeiter Julius Ferdinand Hutschenreuter in Brunndöbra, 1 Packet, ent⸗ haltend eine Nickel: Tremoloflöte mit Schieber und Baßbegleitung, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1887, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 230. Gravenr Ernst Emil Meyer in Unterklingenthal, 1 Packet, enthaltend 1 Muster— sortiment von 8 Stück geiogenen und gepreßten so⸗ genannten Nickelsappern, sowie 1 dergl. von 11 Stück gezogenen Nickelstäben mit eiselirten, gepreßten, durch⸗ schnittenen und durchstanzten Verzierungen und ver— schiedenen buntfarbigen Unterlagen, anwendbar in allen Formen und ausführbar in allen Dessins, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik—⸗ nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 231. Harmonikamacher Paul Fischer in Brunndöbra, 1 Packet. enthaltend 16 Stück Har⸗ monikaflöten in eigner Form, in Rickel. Holz und Pappen, mit Metall- und Porzellan resp. Stein gutmundstücken, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, k am 12. September 1887, Nachmittags

.

Nr. 232. Buchbindermeister Carl Gessinger in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend 1 Dutzend verschiedenfarbige Streifen von Kaliko und Leder mit darauf ausgeführtem Hand und Pressendruck, in Gold und Silber, für Accordions und Concer⸗ tinos, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, . am 21. September 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 233. Schlosser Reinhard Glier in Klingen⸗ thal, 1 Packet, enthaltend Metallstimmen für Mund⸗ harmonikas, Concertinos, Accordions, Drehorgeln und dergleichen Instrumente, in ganzen Streifen der Länge nach bearbeitet, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 234. Firma Reinhard Jacob in Brunn⸗ döbra, 1 Packet, enthaltend eine Harmonika Nr. 158, schallringartige Decke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 15, Schutz fcist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Nachmittags 5. Uhr.

Klingenthal, am 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Dr. Steinmetz. Leipzig. ̃ 33674

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1672. Firma Hassebroucgd freres zu Comines in Frankreich, ein Packet mit 13 Mustern von leinen Häkel⸗ und Nähzwirnen und Schuhmachergarn in Spulen“, Haspel⸗, Knäuel⸗ und Kartenform, offen, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1—=13, Schutzfrist 3 Jahre, . den 1. September 1887, Vormittags

8.

Nr. 1673. Firma Paul Focke . Co. in Leih⸗ zig, photographische Abbildung von 1 Dreirad, ö. Normal⸗Dreirad Saxonia“ genannt, offen,

uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1446, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder den 2. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 19 Ühr 30 Minuten.

Nr. 1674. Firma Sinsel . Co. in Leipzig, ein Etikettmuster für Cigarrenkisten und Cigarren · packete, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 388, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1887, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1675. Kaufmann Ignaz Fichtel zu Buda⸗ pest in Oesterreich⸗ Ungarn, Zeichnung eines Doppel Rechen · (Exsiccator zum rationellen Trocknen der grünen Tabacklätter, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 185, ö ; 11 Uhr. Eschebach Echäser in

r. ; irma ebach C Schäfe Leipzig, ein k mit 9 Parfümerie⸗Ctiketten und 15 Chromokarten, versiegelt, Flächenmuster, Fariknummern ol 52 -= 61455, Qi 457 - 61456, 1911, 26 a = d, 27 a- d. 28 a- 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. September iss 7, Vormittags ji Uhr 30 Minuten. ö d

Nr. 1677. Firma Erste Wiener Präge⸗ un

olddruck Anstalt Aug. Denk zu Wien in gen rech ein Packet mit 2 Präge⸗Tyruckmuftern, persiegelt Flächenmuster, Fabriknu mmern 700, jo, Schutzfrist 3 Jahre, angeneldet den 7. Geyternber 1887, Nachmittags 3 ihr 30 Minuten. Rr. 1678. Fiema Gustav Wolf Antiquariat und Verlag in Leipzig, ein Couvert mit Wolf's Radfabrerkarte von Deutschland (Blatt 1 Königreich Sachsen) offeg, Fabriknummer 3250, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. September Jss7, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1678. Firma Paul Hungar in Leipzig, ein Packet mit einem Fernsprech⸗Register⸗Auszug und der Abbildung eines Briefmarken Automaten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160, oh, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Sep tember 1887, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.

Nr. 1680. Firma A. H. Glöckner in Leipzig, Zeichnung von einem japanesischen Lichtichirm und Fenstervorsetzer (Transparent), offen, Muster für vlaffische Erzeugnisse, Fabriknummer 500, Schutzfrist z Jahre, angemeldet den 13. September 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1681. Firma Wezel C Naumann in Reudnitz, ein Packet mit 45 Konturen chromo— litbographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13335 13340, 13433. 13434, SlI83, 6185, 6188, 6192, 6193, 6201, 6203 6295, 6208 - 5211, 6214 - 6216, 6230 - 6235, 6241 - 6244, 6247, 6248 6254, 6258, 6259, 101, 102, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 188 Mittags 12 Uhr,

Nr. 1682. Firma C. F. Teicher in Leipzig, eine Zeichnung von einem Korbe, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3500, Schutz« srist 3 Jahre, angemeldet den 16. September 1887, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 1683. Firma Carl Schmidt in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 4 eisernen Blumen⸗ tischen und 3 dergl. Aufsätzen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 266 969 bezw. 398. 4409, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den. 17. September 1887, Nachmittags E Uhr 45 Minuten.

Nr. 1684. Firma Vogel C Heinemann in Reudnitz, ein Packet mit 5 Gesellschafts⸗ und Kinderspielen, 1 Obertheil zu einem Stuhle, 1 Tisch⸗ platte, 1 Schreibpult und 2 Polsterstühle, inõgesammt in Zeichnungen, versiegelt, Muster für plastische Er— jeugnisse, Fabriknummern 1066 —· 115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1887, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1685. Fabrikant Otto Richard Hantzsch in Leipzig, ein Packet mit einem Stoffmuster, Linolina genannt, zur Anfertigung von Galanterie—⸗ und Gebrauchsgegenständen bestimmt, und einem Blumentopf ⸗Umhüllungsmuster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1005, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1887, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1686. Firma Kammgarnspinuerei Stöhr c Co. in Kleinzschocher, ein Packet mit Kammgarnmustern, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 8960 8964, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. September 1887, Nachmittags „6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1687. Ingenieur Otto Sack in Leipzig, ein Packet mit 4 Servirbrettern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2081 2083, 2086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1688. Firma Richard Cahn in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 5 Apparaten zur Erzeugung von Butter, Eis und Sabne, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern döb —= bg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23 September 1887, Vormittags 10 Ühr.

Nr. 16839. Firma Grimme . Hempel in Leipzig, ein auf chromolithographischem Wege ber⸗

estellte« Porträt des Papstes Leo XIII., offen, lächenmuster, Fabriknummer 2397, Schutzfrist L Jahr, angemeldet den 23. September i887, Mittags 12 Ühr.

Nr. 16609. Firma Carl Güthert in Leipzig, eine Stiefelabsatz⸗ Platte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, i nn, 3 Jahre, rl t den 27. September 1887, Vormittags

9

Nr. 1691. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 32 Innen und Außen—⸗ Ctiketten fir Cigarrenverpackung und 14 Brand eichnungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 629 6132, 6135 6138, 6140, Bie, 6143, 6146 6149, 6157-6160, 6163 5166, 6168 - 6170, sl73, 6174, 6178 —- 681, 5886, 5980, 5985, 59go, 00h, 600, 6015, 6096, 6144, 6161, 6172, 6175, AUi6, 6133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. September 1887, Nachmittags 4 ÜUhr 30 Minuten.

Bei Nr. 916. Buchbinder Paul Töpfer in Neustadt bei Leipzig hat für die unter Nr. 916 eingetragenen, mit den Fabriknummern 1, 9, 10 be zeichneten Ballonflieger die Verlängerung der Schutz⸗ rist bis auf 10 eren angemeldet.

Bei Nr. 919. Die Firma Gebrüder Leistuer in Leipzig hat für die unter Nr. 919 eingetragenen Muster J Rollmaaß, gen. Stabil, und 1 Rollmaaß als Berlogue, mit den Fabriknummern 1012, 16061 dersehen, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf

. Jahre angemeldet.

Leipzig, den 6. Oktober 1887,

Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

RNünchen. 33766

In das Musterregister ist eingetragen:

2. Nr. 325. Georg Pichler, Eisenbahn— funktionär in München, T versiegeltes Packet mit Nufstern für S'sellschaftsspiele, Gesch-⸗Nrn. L und Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det 6. Sktober 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 330. Karl Rothmüller, Ciselenr in München, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, und bar L für ein Saljfgß, 1 für einen Uhrketten ölhänger. 1 für gin Metall ⸗Ührband, 1 für ein ler hmnchen, Gesch⸗Nrn. 22 25, Muster für plastische Erzeugniffe, a 3 Jahre, an—⸗ kemeldet den 6. Oktober 18857, Nachmittags 5. Uhr. O0 üncheu, den 16. Oktober 1857.

Vorsitzende der JI. Kammer für Handelssachen

am Kgl. Landgericht München J. Briel, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Siegen. . 33466

In daz Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. bfenrohrfabr fene Heinrich Vetter in Geis⸗

weid. Ein Muster eines transportablen Kesselofens mit dreifa oem schmiedeeisernen Mantel und Luft⸗ eirculation einrichtung zur Vermeidung des Heiß— werdens des äußeren Mantels, plastisches Erzeugniß, Schutzf rist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1887, Vormittags 11 Uhr. Siegen, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Siegen. 33881] In unser Musterregister ist eingetragen: ( Firma Oevel et Heimberger in Siegen, ein Muster zu Lederfetten, welche das Leder wasserdicht, geschmeidig und tief schwarz erhalten und auch als Huffett verwendet werden können, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep—⸗ tember 1887, Nachmittags 4 Uhr. Siegen, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Zwick an. 33403 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 31. Firma A. Bufe in Zwickau, in einem

Papierbogen verpackt: ein Originalmuster einer

Bergmannspargdebarde, am Rückentheil so kon⸗

struirt, daß eine Befeftigung durch Schrauben von

der oberen Platte aus nicht stattfindet, sondern die obere Platte festgelöthet und ohne Schraubenlöcher ist. (Die Befesligung an dem Holzstiel erfolgt durch den am Ruͤcken befindlichen kleinen Gnauf, welcher mit einer Holzschraube versehen ist, durch welche die Befestigung an dem Stiel erfolgt) Ge— schäftsnummer 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet am 19. September 1887,

Nachmittags 35 Uhr.

Zwickau, am 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift).

wick am. 336661 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Ednard Louis Kretzschmar Färber⸗ meister in Zwickau, in einem offenen Couvert ver⸗ packt, zwei Originalmuster zu zwei Pelzeinlagesohlen, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Zwickau, am 7. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift),

Konkurse.

2368! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Evenins zu Belzig ist am 14. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Belzig das Konkursverfahren eröffnet. 4 . *

Verwalter: Der Königliche Amtsger ichts⸗Sekretär During in Belzig.

Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1887, Vormittags 107 Uhr.

ö. Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Oktober

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Oktober 1887. Prüfungstermin am 9. November 1887,

Vormittags 199 Uhr. Belzig, den 15. September 1887.

Lützow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läs o! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. September e. hieselbst verstorbenen Kaufmanns Hermann Plappert ist durch Beschluß Herzoglichen Amts⸗ gerichts VII. vom 12. Oktober c.ͥ, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Benny Mielziner ist zum Konkurs verwalter bestellt.

Offener Arrest mit Anzeige⸗ resp. Anmeldefrist bis 7. November e.

Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktober e., Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am I7. November e., Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ straße 6, Zimmer Nr. 40.

Braunuschweig, den 12. Oktober 1887.

Sack, Registraturgehülfe, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.

[33836

j Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Wilhelm Andreas Stürmer, in Firma Fr. Stürmer, gr. Johannisstraße 10 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Cohn hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1887 einschließlich. Erste Gläu⸗— bigerbersammlung 9. November 1887, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1887, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 13. Oktober 1887.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

33842

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Victor Rein, in Firma Karl Rein zu Elsterberg, ist heute, am 12. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

. Herr Kaufmann Hermann Beyer in reiz.

Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist , Konkursforderungen bis zum 16. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 26. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Dezember 1887, Vormittags §9 Uhr.

Elsterberg, um 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Conrad.

lssss6o! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalte von hier abwesenden Apothekers und Chemikers, Inhabers eines Material⸗ und Farbwaaren Geschäfts Albert Lauer,

Altegasse 73 hier, ist am 11. Oktober 1887, Nad⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bernhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 19. November 1887. Erste Gläubigerversammlung 27. Oktsber 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Korn⸗ markt 12, Zimmer 17. Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

33699

Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Ernst Jacob hier, ist heute, Nach— mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Müller hier. An—= meldefrist für Forderungen bis 7. November 1887. Erste Gläubigerbersammkung: 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November

Gera, den 12 Other ger eich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, v. e.

33836

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Gottschalk, Inhaber der Firma „Gottschalk Leun“ in Köln, wurde heute, am 12. Oktober 18387, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eugen Zimmermann in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1887. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12. November 1887 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1887, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. N in Köln, Stube Nr. 5.

Köln, den 12. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

336931

Ueber das Vermögen des Bierbranuereibesitzers Wilhelm Schübler aus Langenberg, Rhein— laud, ist heute, am 12. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5§. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen bis zum 12. Dezember 1887 festgesetzt und zum Konkurs—⸗ verwalter Rechtskonsulent Effmann aus Velbert er—⸗ nannt worden.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. am 9. November 1887, die Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1887 enzumelden. Prüfungstermin ist auf den 14. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.

J den 12. Oktober 1887.

Der Gerichtss J . Amtsgerichts: ö ö

ssc! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilts Müller zu Ihrhove wird heute am 13. Oktober 1887, Vormittags 103 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator Cornelius Loop in Westrhauderfehn. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist, sowie erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. November 1887, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 9. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 12.

Leer, den 13. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. III.

Veröffentlicht: Siegmann, Gerichtsschreiber.

33838

Ueber das Vermögen des Gerbereibesitzers Friedrich Carl Kleeberg in Firma Ehr. Kleeberg in Mühlhausen i. Th., ist heute Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Hettenhausen in Mühl⸗ hausen i. Th. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. d. Mts. einschl. Anmeldefrist bis zum 9. No⸗ vember d. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung den 9. November 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, Gerichtsstelle hier. Prüfungstermin en November er,, Vormittags 10 Uhr, ebenda.

Mühlhausen i. Th., den 10. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

zzz] Konkursherfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. Luz in Mensguth, Kreis Ortelsburg, wird, da Lux unterm 3. Oktober 1887 seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 3. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hassen⸗ stein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Wenriebt ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg. gz. Kwasniewski. Ausgefertigt:

Ortelsburg, den 4. Oktober 1887.

Ziel in ski. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lWsziJ. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Burde Inhabers der nicht eingetragenen Firma straße Nr. 25, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde frist bis zum 3 Dezember 1887.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Novem⸗ ber 1887. Vormittags 117 Uhr.

Prüfungstermin am 13. Dezember 1887, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 13. Oktober 1887.

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. löeis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Kaminski in Pr. Stargard, ist am 13. Oktober. 1887, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet.

Konkursrerwalter: Rechtsanwalt Thurau in Pr. Stargard.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ne⸗ vember 1887.

Anmeldefrist bis zum 24. November 1887.

Erste Gläubigerversammlung den 9. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 10 uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 15.

Pr. Stargard, den 12. Oktober 1887.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gregorkiewicz.

33706

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Frande aus Bäslackshof ist am 8. Oktober 1887, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amts⸗ gerichtssekretär Herrnring in Rastenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No- . 1887. Anmeldefrist bis zum 10. November Erste Gläubigerversammlung am 1. November 1887, Vormittags 99 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Noveniber 1887, Vor⸗ mittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 5H. 8 den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Korsch, Gerichteschreiber.

z635ü!! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Amtsschulzen Johann Heinrich Bernhardt weil. in Schöngleina ist am 12. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hesse in Roda. Anmeldefrist und offener Arrtest mit An⸗ zeigefrist bis zum 16. November. Prüfungstermin den 30. November 1887, Vorm. 10 Uhr.

Roda, den 12. Oktober 1887.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Knauth. Ausgefertigt: Roda, am 12. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei H. Amtsgerichts. (L. 8.) Dr. Lommer.

33698 K. württ. Amtsgericht Spaichingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taver Gruler, Hirsch⸗ wirths in Aixheim, wurde heute, Nachmittags 66. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Oberamtspfleger Nagel in Spaichingen.

Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 1 Amtsgericht Spaichingen bis 2. November

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samftag, den 12. November 1887, Vor⸗ mittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts Spaichingen.

Spaichingen, den 12. Oktober 1887.

. Hinderer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lsässs! Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Straubing hat am 10. Ok⸗ tober 1887, Nachmittags 4 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Oeko⸗ nomens⸗Ehelente Georg und Anna Soller in Ittling, bis vor Kurzem Kaufmannseheleute in Straubing, auf deren Antrag beschlossen, als Konkurg⸗ verwalter den K. Advokaten und Rechtsanwalt Herrn Alois Müller in Straubing ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist

bis Montag, den 7 November J. Is, einschlüssig, bestimmt, offenen Arrest erlassen unter Festsetzung der Anzeigefrist nach 8§. 1098 und 109 der K.⸗-O. bin ebenfalls J. November J. Is, endlich zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurß⸗ verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5§. 120 und 125 der KR.-O. be⸗ zeichneten Fragen, dann jur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 14. November 1887, . Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssgale anberaumt.

Straubing, am 10. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Straubing. Edenhofer.

6 „09! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Adalbert Conrad in Wolfhagen wird heute,

am 11. Oktober 1887, Nachmittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ö Der Kaufmann Carl Henrie Petri junior in Wolfhagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. November 1837 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , . über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines n,, und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurtordnung bezeich- neten Gegenstände auf