den 31. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen. welche eine. zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. November 1887 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Wolfhagen. Kersting.
. ö. lz3si! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Senffabrikanten Gustav Friedrich Tietgens, in Firma Gebrüder Tietgens, zu Ottensen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ultona, den 12. Oktober 18877.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzlei ⸗Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33 7 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenhändlers C. Dietrich zu Niĩ⸗Weißensee, ß 54, wird in Folge Schlußvertheilung der Masse nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Berlin, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
lssso] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutspächters Ferdinand Kayser, jetzt zu Nuhlsdorf, beabsichtige ich eine Abschlagsverthei⸗ lung vorzunehmen. Nach dem auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berück- sichtigenden Forderungen 847185 M ͤ5 8, für welche ein verfügbarer Massebestand von 23 000 6 vor⸗ handen ist.
Bernau, den 14. Oktober 1887.
Der Verwalter der Masse: Dickow, Gerichtz ⸗Assistent.
lsässsn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlenpächter Jann und Hinrich Fokken zu Neszmerfiel ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußvertheilung durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Berum, den 10. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. gez. Menge.
Die Richtigkeit der Abschrist beglaubigt:
(L. S) Gropengießer, Aktuar, Gerichtsschreiber.
33829 * ) ⸗ lsss*s] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Möller, in Firma Möller C Winzler in Bielefeld, ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 29. Oktober 1887, Vormittags 93 Uhr, und in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 5. Oktober 1887.
Agethen, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Abth.
33834 . .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasers und Vergolders Christian Heinrich Grotkop hierselbst ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichttermine vom 20. Juli 1887 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaͤtigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.
Bremen, den 12. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber Stede.
lsäsgis! Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Hermann Karguth hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Buttstädt, den 12. Oktober 18831.
Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Dr. Ackermann. (L. 8.) Beglaubigt: Pistorius, Gerichtsschreiber.
133895 Bekanntmachung.
In der Anton Szmaba'schen Konkurssache betragen die bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Gläubiger 1922 S 61 4.
Zur Vertheilung kommen 462 M 8 exkl. dieser Bekanntmachungskosten.
Dt. Eylau, den 14. Oktober 1887.
A. Kardinal, Konkursverwalter.
sto Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Thiel zu Dirschan ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor- chlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Der, Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses haben dem Vergleichsvorschlage zugestimmt. III. N. 6,87.
Dirschau, den 13. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33713
Im Konkurse über das Vermögen der Sprit⸗ und Hefefabrik in Elmshorn (A. G.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß, so⸗
wie zur Festsetzung der Vergütung des Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf Sonnabend, den 12. No⸗ vember 1887, Vormittags 10 Uhr, an hie siger Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheilig⸗ ten geladen werden. . Das Schlußverzeichniß und Schlußrechnung, mit Belägen sind auf der hiesigen Gerichtsschreiberei ausgelegt. . Elmshorn, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
356331 Bekanntmachung. Betreffend Konkurs der Firma Nenzel und Mai in Gießen: Die Konkurseröffnung ist aufgehoben. Gieszten, den 12. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhardt.
laöössn Bekanntmachung.
Hanau. Im Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns und Kettenfabrikauten Heinrich Ohler zu Hangu wird auf Antrag des Gläubigerausschusses zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des nen ernannten Konkursverwalters, Rechtsanwalts Fleischer, bezw. über Wahl eines andern Verwalters eine Gläubigerversammlung auf den 2. November d. J., Vormittags 109 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht J. Hanau, Markt—⸗ platz Nr. 18, Zimmer Nr. 12, berufen.
Der Beschlußfassung wird ein Bericht des Ver walters über den Stand der Sache, namentlich der anhängigen Prozesse vorausgehen.
Hanau, den 11. Oktober 1887.
Wend, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
z3886 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz- und Kohlenhändlers C. A. Leuchten berger von Hirschberg ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet.
Hirschberg, den 8. Oktober 1887.
⸗ Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
55366! Konkursverfahren.
Nr. 25 047. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Gottfried König von Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 11. Oktober 1887.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
(Unterschrift).
lzs5 's! Konkursherfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Ernestine Benger, geborenen Kober, zu Kattowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. September 1887 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kattowitz, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
lzz886 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Buchhändlers Arnold Wollsdorf in Konitz wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Konitz, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
lä! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Nicolaus Jacob Paulsen in Kron prinzeukoog ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 1. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Marne, den 7. Oktober 1887.
. Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33834] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters F. W. Bütefür zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Oktober 1837.
Zähres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33904
Das Königliche Amtsgericht München L. Abtheilung A. fuͤr Civilsachen, hat mit. Beschluß vom 8. Oktober 1887 das am 253. Juni 1887 über den Nachlaß des Eisenbahn Adjunkten Joseph Götz von hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung be— endet, aufgehoben.
München, den 11. Oktober 1857. Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8) Hagenauer.
[33905 Das Königliche Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen,
hat mit Beschluß vom 8. Oktober J. Is. das am 30. April 1887 über das Vermögen der Posamen⸗ tierseheleute August und Maria Kammer⸗ maier hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
München, den 11. Oktober 1887.
ls38 46! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Otto Hauthal, in Firma G. Bätz sche Buchdruckerei (Otto Hauthal) hierselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf den 26. Oktober iss7, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Naumburg a. S., den 11. Oktober 1887.
Siegmeyer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33839
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Bernhard Hauer und dessen Ehefran Agnes, geb. Eberlein, früher hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Saalfeld, den 12. Oktober 1887.
Herzogliches Amtsgericht Abtheilung III. Fr. Trinks.
338331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenhändlers Hermann Friedrich Luswig Heise in Sebnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver ⸗ imögensstücke der Schlußtermin auf den 9. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Sebnitz, den 13. Oktober 1887.
. Pickert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sss 39! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wiltzelm Kothen, Gastwirth und Geschäfts⸗ führer zu Kirn, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Sobernheim, den 12. Oktober 1887.
Czock, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichtz.
ls37is! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weidenberg zu Eydt— kühnen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 4. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem König‘ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung und die Beläge sind auf der Ge— richtsschreiberei II. niedergelegt.
Stallnpönen, den 11. Oktober 1887.
rt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33305! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Otto Pollex und seiner Ehe⸗ frau Johanna, geborne Hanss, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun— gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 2. November 1887, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Stolp, den 8. Oktober 1887.
Gruch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
339631 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Fritz Wolff zu Wickede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werl, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
336891 Bekanntmachung.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß in dem zum Vermögen des Material⸗ waarenhändlers Johann Ehrenfried Böhmer hier eröffneten Konkursverfahren der zur Vertheilung vorhandene Massebestand 774 6 64 z beträgt und daß laut dem in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheilig— ten niedergelegten Verzeichnisse die Summe der be— vorzugten Forderungen auf 166 6 85 und der nicht bevorzugten Forderungen auf 2175 „6 10 43 sich beläuft.
Wilsdruff, den 12. Oktober 1887.
C. F. Engelmann, Konkursverwalter.
33841 58 D * äs Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Müller zu Witten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Ortober 1887, Vor⸗ mittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsͤ— gerichte hierselbst anberaumt.
Witten, den 11. Oktober 1887.
Feldmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rt ᷣ-· ····ᷣ·N¶ᷣ u- Qᷣ· - , m,
Taris⸗ ꝛc. Beründerungen der dentschen Eisenbahnen. Nr. 242. 33717
Stagtsbahngüterverkehr Altona — Magdeburg.
Mit Gültigkeit vom 16. Oktober 1887 wird zu dem Gütertarife des Staatsbahnverkehrs Altona — Magdeburg der Nachtrag J. eingeführt. Derselbe enthält unter Anderm Entfernungen für die neu— einbezogenen Stationen Pretzier i. Altm. und Schön⸗ feld bei Stendal des Tirektionsbezirks Magdeburg, ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Friedrichstadt, Harblek, Tönning und Tondern des Direktionsbezirks Altona, sowie Aufhebung der Station Husum desselben Be⸗
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8 Hagenauer.
zirks als Tarifstation Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die betreffenden Güterexpeditionen, von
welchen der Nachtrag auch — soweit der Vorrath reicht — unentgeltlich bezogen werden kann. Altona, den 10. Oktober 1837. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: önigliche Eisenbahn⸗Direktion.
338461
Am 115. Oktober d. J. gelangt zu dem vom L Juni 1886 ab gültigen Güter ⸗Tarife für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld und Altona der Nach— trag III. zur Einführung. =
Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die neu einbezogenen Stationen Möhnsen, Mollhagen, Rolfe— hagen und Trittau des Eisenbahn-Direktionsbezirkz Altona sowie die demnächst zur Eröffnung kommenden Stationen Gräfrath und Wald des Eisenbahn— Direktionsbezirks Elberfeld; anderweite gekürzte Ent= fernungen iwischen verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Altona und Ausnahmefrachtsätze für Eisen des Spezial tarifs II. im Verkehr mit der Station Pritzier dez Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona. ;
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten ,, zum Preise von 0, 20 S zu be— ziehen.
Elberfeld, den 13. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
338451 Bekanntmachung. Frankfurt 2c. Bayerischer, Nassau⸗Badischer bezw. Elsäfsischer Verkehr.
Vom 1. Dezember J. J. ab wird die Gültigkeit der Ausnahmefrachten für Blei, Palmöl, Eisen und Stahl, welche seither für beide Verkehrsrichtungen Anwendung finden konnten, auf die Verkehrsrichtung von den Rhein⸗ und Main-Hafenstationen beschränkt.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on zugleich Namens der übrigen Verwaltungen. 33718 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Dezember d. Is. werden zu den Heften 1—7 und 15 des Westdeutschen Verbands— Gütertarifes Nachträge herausgegeben.
Die Tarifhefte 8 — 14 kommen in Wegfall, und tritt an deren Stelle mit gedachtem Tage ein neues Tarifheft unter der Nr. 8 in Kraft, den Verkehr der Unterelbeschen Bahn und der Rechtselbeschen Ver— bandsbahnen mit Stationen der Hessischen Ludwigs, Pfälzischen, Main-Neckar⸗, Badischen, Reichs und Württembergischen Bahnen bezw. mit Stationen der Direktionsbezirke Hannover und Frankfurt a. M. südlich von Kassel und Göttingen umfassend. Die Nachträge, wie das neue Tarifheft, welche neben Frachtermäßigungen und mehrfachen Ausdehnungen der direkten Abfertigung theilweise auch Fracht erhöhungen in einzelnen Tarifklassen enthalten, sind vom 1. November d. Is. ab in den Verbands-⸗Sta— tionen einzusehen, daselbst auch käuflich zu haben. Für die Zwischenzeit ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten Direktion auf etwaige bezügliche An— fragen Auskunft.
Gleichzeitig kommt im Westdeutschen Verbande ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zur Einführung, wodurch die direkte Abfertigung vielfach ausgedehnt und der Transportpreis theilweise ermäßigt wird. Letztgedachter Tarif liegt gleichfalls vom 1. No— veinber d. Is. ab zur Einsicht bezw. käuflichen Ab—⸗ gabe in den Verbands⸗Stationen bereit.
Hannover, den 9. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 338801
Südwestdentsch⸗Schweizerischer Berband.
Mit Wirkung vom 1. November J. J. treten für die Beförderung von Petroleum und Naphta in Wagenladungen von 10 900 kg ab Frankfurt a. M5, Frankfurt a. M. —Sachsenhaufen, Kastel, Lnd⸗ wigshafen, Mannheim, Mannheim — Neckar⸗ vorstadt und Mainz nach Winkeln, Station det Vereinigten Schweizerbahnen, direkte Ausnahmefracht⸗ sätze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die genannten Sta— tionen und das diesseitige Tarifbureau.
Karlsruhe, den 12. Oktober 1887.
Namens des Verbands: Generaldirektion der Groszth. Badischen Staatseisenbahnen.
33847 Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischer Güter Verkehr. Zum Wechselgütertarife vom 1. November 1881 tritt am 10. d. M. der Nachtrag X. in Kraft. Der⸗ selbe enthält: 1) Frachtsätze zwischen Stationen der Main⸗ erat Wahn und Westhofen, der Nebenbahn Osthofen⸗ Westhofen, gültig vom Tage det Eröffnung, Aenderung und Ergänzung des Ausnahme— tarifs Nr 6 für bestimmte Stückgüter, Ausnahmetarif für Chinarinde zwischen Auer⸗ bach einer⸗ und Gustavsburg und Mainz Hafen, anderseits. Eremplare des Nachtrags sind durch unsere Cxpe= ditienen zu beziehen. Darmstadt, den 10. Oktober 1887. Die Directin der Main-Neckar⸗Bahn.
33979
Neuhaldensleber Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 17. d. M. wird die Neuhaldensleber Cisen; bahn mit dem Anschluß an den Staats bahnhof Nen haldensleben für den Lokal-⸗Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet. . Der Anschluß an den Staatsbahnhof Eilsleben, sowie die Eröffnung des Perfonenverkehrs wird in einigen Tagen erfolgen und noch bekannt gegeben werden. .
Mit dem obigen Tage treten der Lokal · Güterharif und der Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren in Kraft. Crem. plare dieser Tarife sind auf den Stationen kaãnflic zu erlangen.
Neuhaldensleben, 15. Oktober 1887.
Der Vorstand.
2 3)
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlagk⸗ Anstalt, Berlin sy, Wilhelmftraße Nr. 3.
Berlin:
M 242.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 15. Oftoher
18382.
gerlmer Börse vom 15. Bktober 1887.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnung s⸗Sätze.
1èDollar — 4,25 Mark.
100
bsterr. Währung — 2 Mark. 7 Gu
en — S0 Mark. 1 Gulden den südd. Währung — 12 Mark. 190 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. i Mark Beo. — 1,50 Mart.
100 Rubel — 320 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechs 100 FI. 100 FI. 100 Fr.
Amsterdam . . rüss. u. Antw. 3 100 Fr.
do. 96 13 Skandin. Plätze 190 Kr. Kopenhagen . . 100 Kr London ....
1Milre . 1Milre Madr. u. Barcel. 190 Pes de 10653 ö 400 100 Fr. 100 ö est ... . 100 Fl. . .. .I00 Fl. Wien, öst. W. . 100 Fl. 100 Fl. Il00 Fr. 100 Lire Iod Lire
,,, Lissab. u. Dporto do
do. do. St. Petersburg. d ;
o. Warschau
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
i .
Dollars pr. Stück
Imperials pr. Stück do. do. do.
neue
do.
I x. Strl. 17. 3trl.
100 S. R. . 100 S. R. . 100 S. R. 8 Geld ⸗Sorten und Banknoten.
el.
16 is
oll. vi
pr. 500 Gramm neue ... Engl. Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. . ... i Bankn. pr. 100 Fres. ..... esterr. Banknoten pr. 100 Fl Silbergulden pr. 106 . - Russische Banknoten vr. 109 Rubel
a n 87 19 6 ö 0bz *r i ho bn S0, 40 b; S0, 10bz 112,20 bz 113 6 bz
80, 0h bz
1
162, 65 bz 161,65 b S0, 35 bz 79, o z 79, 30 bz 179, 15 bz 177306 179,69 bz
T 60365
ig bi
1
pr. 500 Gramm fein . . . . —,
1
20 395 S0, 30 bz 16 0 bz
ish zob⸗
lt. Okt. 179, 25a, 50 bz ult. Nov. 179, 25 bz
Russ. Zollcoupons .
321,404, 30 b)
der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 33 u. 40.
Fonds und Staats ⸗Papiere.
Deutsche Reichs ⸗Anleihe do. . 3 Preuß. Consolid. Anleihe db. do. do. Staats⸗Anleihe 1868 .. 1850, 52, 53, 62 Staats ⸗Schuldscheine ..
do.
Kurmärkische Schuld.. Neumärkische do. .. Oder⸗Deichb.⸗Obl. I. Ser.
Berliner Stadt⸗Obl. . .
do. do.
ds. do.
Casseler Stadt ⸗Anleihen. Charlottenb. Stadt⸗Anl. Elberfelder Stadt⸗Oblig. Ess. Stdt⸗Obl. V. u. V. S.
Königsb. Stadt ⸗ Anleihe
Nagdeburger do. Atyreuß. Prov. Oblig. .
her 4
o. Westpreuß. Prov. Anl. . Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner
. do. do. do. Kur⸗ und Neumärk. . do. neue
do. Ostpreußische
Pommersche
chsis Srl . altlandsch. o
. do.
landsch. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. A. do. do.
do. Lit. C. I. II. de. do. II. do. neue do. neue J. N.
Pfandbriefe.
fe.
dauenburger ommersche osensche reußische hein. u.
Sãchsische
,
Westf. .
Rentenbrie
ĩfenb. A. Baverifche Anleihe temer Anleihe 85 u. 87 roßherzogl. Heff. Sbl.
neue ĩ Breslauer Stadt ⸗ Anleihe
do. ? Landschaftl. Central⸗
do 3 3 1/1. u. zz 1/1. u. 35 4 1I. ui.
3911. u.
31
do. do. do. II. 41] ch n d e n fh, J
1B. u. 1.1.
5 1 I. u.
1L4.u. 1/10. versch. versch.
L4.u. 1/10.
II. u. 17.
14.u. 1I0.
11. u. 1/7.
106,90 bz G 100, 40bz G 106,806 100,606 103,30 bz 103,25 B 100, 10 99, 75 bz 99, 75 bz 98, 906 1064, 10b3G 99,06 99.50 B 103,506 103, 0066 104,00 102, 256 103,00 B 99, 50G 102,50 B 99,306 102,75 bz G 105, 306 116,75 B .I. u. 1/7. 109,506 LI. u. I/7. 105, 4063 I. u. 1/7. 99, 306
LI. u. 1/7. I. u. 1/7. versch. LI. u. 1/s7. 14. u. 1I0. 14. u. 1/10. 1L2. u. 1/8. ö LI. u. 17. 111 n 17 14. u. 1 / 10. 14. u. 1/10. LI. u. 17.
versch.
. 4 u. I /I0. 1.1.
4 1I. u.
4 11. 1.
4 14.u. 1/10.
1/2. u. 18.
LI. u. 17. 102, 06G 111. OS, 30 b; G S8, 10 bz 99, 706 98, 30 bz G 102, 106 97, g0 bz 98, 60G
LI. u.
1 n.
,,
II. — 102.006 98.756 103,006 9g, 106 102,256 98 50 bz 98, 50 bz l02, 006
oh oo u. IM os Sobz iI io, Ho
ö LI. u. LI. u.
10,0 104, 00 bz
104,25 bz 104, 106 104, 9006 104,75 bz 104,25 bz 104, 006
1L4.u. 1/10. L4.u. 110. 14.u. 110.
14. u. 1/10. 14.u. 110. versch. versch.
IB / . 15 / 1
Hamburger St.⸗Rente do. Staats⸗Anl. 1886 do. amort. Staats⸗Anl.
Meckl. Eis.Schuldverscht. do. Stagts⸗Anleihe
Reuß. Ed. Spart. gar.
S. Alt. Lndesb.⸗Obl. gar.
. do.
Sãchsische St. Anl. 187ę9
Schsische Staats ⸗Rente
Sächs. Landw. Pfandbr. do. J
Waldeck ⸗ Pyrmonter
Württemb. Staats ⸗Anl.
33 3
33
20b3 G 91, 00 bz G 9.25 b G 99, 506 99, 40 bz G
10 io kf 101606 lo Sog
12. u. 1/8. L5.u. 111. 1I5. u. II. LI. u. 1/7 I. u. 1/7. 111. u. 17.
versch.
versch. LI. u. 17.
versch. 90.506 LI. u. 1/7 I03, 20G I. u. 1/7. — —
I. u. 1s7. - — 105.406
33 3
der-
— C C G C ö.
Preuß. Pr. Ant. 185335. Rurhess. Pr. Sch. A40Thl. Badische Pr. Anl. de 1867 Baverische Präm.⸗ Anl.. Braunschw. 20 Thl.Loose
Cöln⸗Mind. Pr.Antheil. Dessauer St. ⸗Pr.⸗Anl. . e , ger, !
übecker 50 Thlr.. p. St. Meininger 7 Fl. Loose.
Oldenb. 40 Thlr. . p. St.
versch.
14. 147,50 G pr. Stück 293,75 B 12. u. I/ 8. 135 806
16. 136, 006 pr. Stück 35, 00bz 132, 00
4a. u] 16. 196 40 bz
Ia
155.
11. 186. 30 bz 24 zo 157 006
— b
— *
— 2
pr. Stück 12.
Vom Staat erworbene Eisenbahnen.
Aachen⸗ Jülich St. A... Angerm. Schw. do. . .. Berlin⸗Dresden do. . . . ö St. Pr. 6 Mãärk. St. M. Nordhaus. Erfurt do. do. St. Pr. Oberlausitzer St. Pr. .. Stargard Posener St. A.
Aus ländi
Bukarester Stadt ⸗Anl. .
do. do, fl. Buenos Aires Prov⸗Anl. Chinesische Staats⸗Anl.
Dän. Staats⸗Anl. v. 86
Egyptische Anleihe ... do. do do.
kleine
do. pr. ult. Okt.
do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. e,, Loose . o.
al. Nationalbk. Pfdbr.
do. Rente
do. do.
do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗A Anl. Lissab. St. ⸗Anl. 86. J. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Norker Stadt⸗Anl.
do. do. Norwegische Anl. de 1884
do. do. kleine
Desterr. Gol d⸗Rente
do. do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗ Rente. do.
Silber⸗Rente. do. kleine do. . do. kleine do pr ult Okt. 250 Fl. Lorose 1854
Kredit ⸗Loose 18658
1860er Loose ...
do. pr. ult. Okt.
; do. 1864
do. Bodenkred. „ Pfdbr. Pester Stadt Anleihe.
do. do. kleine
Polnische Pfandbriefe ..
do. Liquidationspfdbr.
Raab⸗Graz (Präm. Anl.)
Röm. Stadt⸗Anleihe J..
do. II. u. III. Em.
Ruman. St. Anl., große
do. mittel
ds. kleine
Staatz ⸗Obligat.
do. kleine
fund.
mittel
kleine
do. amort.
do. do. kleine
Rufs. Engl. Anl. de 1822
do. do. de 1859
do. do. de 1862
do. do. feine
ds. eonsol. Anl. 1870
do. ⸗ kleine
do. 1871
do kleine
do. 1872
do. kleine
do. 1873
do. do. fleine
do. 1371-73 p. ult. Okt.
do. Anleihe 1876 ....
do. do. 26. do. do.
,
pr. ult. Okt.
ö,, SC Ger.
fleine
do. pr. ult. Skt. innere Anleihe 1887 do. Hr. ult. Okt.
Staats. (G. Anl. 4 8 St. Anl. Int. Sch.
4II/1. u. 17. 45 114. u. I/ 0.
Si SCG OO eM ( D O G
20G Ioꝛ, los
LI.
111 u HJ e Fonds. 15. u. 1/11. LI5.u. 1/11 LI. u. II7. 15. u. III. 11 /g. u. 11/2. 115.u. 1/11. 5. u. 1 II.
10h 3oG
93, 70 bz 93, 75 bz
90. 60 bz * 110, 70bz 97,50 B
7h, Q0et. bz G
5 sis / g. u. l / i. 15/4. u. 16/10.
pr. Stück 16.u. 1/12. 14. u. 1/I0. 14.u. 1/10. 11. u. 117. LI. u. 17.
11. u. 1/7. 1 nu, 14. u. 1/10. LI. u. 1/7. 15. u. 1111.
15/3. 15/9. 16/3. 159. 14.u. 1/10. II4.u. 110.
512. u. 1/8. 4 165.u. 111.
I/. u. / scSs 0σ
h 7,00 67. 40et. bB 67, 30 67,50 bz
16. 4063 295, 10 b 115, 25 b;
276, 0B
100,00 63 97, 89G 96, 60 bz 98, 108 * 98, 30 97, 75 bʒ gh, 80 bz 78S, 00 bz G
126,60 bz 107,25 bz 102, 806 103, 1063 91, 25 bz
Jaa 00 4]
3 4 * 6 7 4 * 4 1 1
41/1. u. 17. 4514. u. 1/10.
114. pr. Stück 15. u. 111
pr. Stück
15. u. 1/11. 102, 106
11. u. 1/7. 87, 70 bz
LI. u. 17. —,
11. u. 17. 5
16. u. 1/12.
154. u. 10. 97,2 98,50 bz
1L4.u. 1/10. 97, 25 bz G
14.u. 1/10.
1I. u. 1/7 — —
1. u. 17. 104,50 bz G
II. u. 1/7. 104,50 b3G
LI. u. 17. 106, 30 bz
LI. u. 17. 106, 30 bz
L6. u. 1/12. 102, 20 B
16. u. 1/12. 102,40 bB 102 403 B
93 75 bz G
6. u 112.
L4.u. 1/10. 94,60 bz G 92, 7h bz GG
14. u. 1/10.
15. u. 1/9. 98 00bzB 98,00 bB S
1B. u. 1/11. 15. u. 11I. 9 SoG6 3303
L65. u. 1.11. 93, 5 B
12. u. 1 / 8. 2. u. I / 8.
93, 70 bz G 93, So G
13. u. 1/9.
L8. u. 19. d, 6 CQ, 7O bz
dh, 00G
14. u. 1/10. L. u. 1/10.
g, 400,50 bz S8, 70 bʒ
6. u. 1/2. S9. 90 bz
V. ul? s 26b,, if
4. u. I 10. 9, 60,70 b lf
14. u. 110. 11. u. 1s7.
79, 40a, 0 bz 93,206
11. u. 17. Ip. u. 111. fehlen. 93,20 G
1II65.u. II. 93, 10 b
15. u. 111. 1/4. u. 1/10. 46, 0B
do. do. Gold · Rent...
6 116.1 /12 107,305 G 1f
Russ. Goldrente 1884 do. do. ler h do, pr. ult. Okt. Drient⸗Anleihe J.. ; do. II do. pr. ult. Okt.
do. III.. do pr. ult. Okt. Nicolai⸗Oblig. ...
ö do. kleine Poln. Schatz⸗Oblig.
. do. kleine Pr. ⸗Anleihe de 1864 do. do. lde 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. . do. 6. do. ö do. Boden⸗ Kredit... do. do. vor.. do. Centr. Bodnkr. pf. I. do. Kurländ. Pfandbriefe Schwed. Staatt⸗Anl. 75 do. do. mittel do. kleine
do. neue
Hyp.⸗ Pfandbr. 74
do. neue 79 4
1878 mittel kleine
8
C L C — O O L· O G O O
ter- C- t- t- D ᷣ· O-
86. ; do. do do. 4 Serb. EGisenb.⸗»Hyp.⸗Obl. do. do. it. B. do. Gold ⸗Pfandbriefe Serbische Rente. ö do. pr. ult. Okt. do. do. neue do, do. vr. ult. Okt. Spanische Schuld. do. do. pr. ult. Okt.
do. neue 4 Stadt⸗Anl. do. do. kleine
do. do. neue 4 ds. do. kleine Türk. Anleihe 1865 conv. do. do. pr. ult. Okt.
do. do.
do. do. pr. ult. Okt.
Ungarische Goldrente .. do. do. mittel do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt.
do. Gold⸗Invest. Anl. Papierrente.. do. pr. ult. Okt. Loose
h do. Temes⸗Bega 1000r ö do. 100er do. Pfdbr. 1 (Göõmõrer) Ungarische Bodenkredit do. do. Gold⸗Pfdbr. 5 Wiener Communal⸗-Anl. 5
C
do. St. Pfobr. 0 u. 83 4
Stockholmer Pfdbr. 84 / 85 43 do do. 4 15. u. 1/11.
do. 400 Fr.⸗Loose vollg. fr.
11
2
III. u. II KE 360 b 1si. n. IM 87 hz
1/6 u. s12 53.336 II. u. 1
53, 80 b; G 53, 8a, 70 bz G 1I5.u. 1111 153,50 b; hg, 40a, 25a, 30b3 G 15. u. 1/11. 33,50 b: 15. u. I/II. 84, 606 14u. 1/10. 87, 406 14. u. 1/19. 84.50 bB 11. u 17. 148,40 bz 13. u. 1/9. 136 80 bz I4u 1/10 57,40 14. u. 1/10. 37, 104, 20h G LI. u. 1/7. 92,6 6G LI. u. 1s7 87,20 bz I. u. 1/7. 75, 3063 24/6. u. 12. 54,106 kl. f. 2. u. 1/8. 106,50 B 12. u. 1/8. 106, 50 12. u. 18. 106, 50 Ib, 70 bi Gkl. f. I0Q2, 00b3 G IlI0b, 00 102,00 63 B 102, 008 102,20 bz 1104, 10bz3 Ig, 40 b; B 77, 90 bz G 83, 20 bz G
5 1M u. 17. Ibu 11. 81.75bz 6 A4 versch. 67 203
8, 0 b G
105, 25 bz Ig 5 bʒ G 99,25 bz G
LI. u. 17.
13. u. 19. 15/6. u. 12. 156. u. 12.
160i 50 bz 156. u. 13 101, 50bz 1596. u. 13
1/5. u. 1/91
31,40 bz G 31, 704,50 bz 80. 60 bz 81,50 B 81,50 B 80,50 b; B 101,90 bz G 70, 00 bz
A2 10 hz 101,80 101,80
LI. u. 1/7. 11 ü. 1 LI. u. 17.
11. u. 1/7. L/6.u. 1/12.
vr. Stũck LI. u. 1/7. 11 n, 167 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 12. u. 1/8. 1. u. I /I0. L3. u. 19. 111. u. 117.
Io3 oB
o. IoG6
Türkt. Labacks⸗ Regie ⸗ Akt. 4 do. do. vr. ult. Okt.
Anhalt. Dess. Pfandbr. . h
do. do.. . 4 ,, ypbr. 4 Deutsche Grkrd. B. III.
do. do.
H. ig,
do. D. Hypbk. Pfdbr. V. V. VI. 5 do. do.
do. do.
Hamb. Hypoth.⸗Pfandbr. do. do. do. do.
Meckl. Hyp. Pfd. I.xʒ. 125 do. do. .
Meininger ,
.
do. Hyp. - Präm.“„Pfdbr. Nordd. Grü rr. Hp. · Pf. ev. 4 Nürnb. Vereinzb.“»Pfdbr. Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120 do. II. u. IV. r3. 110
do.
ö II. rz. 1104 do. L x3. 100 4 Pr. B. ⸗ K. B. unk. Hp. Br. do. Ser. II. 13. 190 1882 do. V. r. 100 1886
VI.
z. . nk. x3. 110 rz. 110 rz. 100 luůndb. . * 5
do. Pr. Ctrb. Pfdb. do.
C — — C C — D C 0 O
o. n n Pr. Hyp. A- B. L. rj. 120 do. VI. T3. 110 do. div. Ser. x5. 100 do. rj. 100 Pr. Hyx.· V. A. · G. Gertif.
do. do.
do. do. ,. Hypoth. · Pfandbr.
o.
do. 9. kündb. 1887 . do. 1890
8. bo. Schles. Sodenkr. Pfndbr. do. do. rj. U
Na. u. NHI b. rz. 11033 rückz. 110 3 rückz. 100 37 Dtsch. Gr. Präm. ⸗Pfdbr. I. 37 do. II. Abtheilung 37
Drsdn. Baub. Hyp.⸗Obl. 34
41 4* 4
II. rz. 1104
ö
ö
ö ö
r re,. .
8 d — 8 —
ͤ
.
115. ö 4 25a, 75 bz
Deutsche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
LI. u. 1/7. 102, 106 I. u. 1/7. 103.00 versch. 101, 60
1I. u. 1/7. 98,00 G 98, 1906 92, 00 bz G 105,30 bz G 102,60 bz G
109.606 102. 00bzG
14. u. l/ 10. 102, 00 bz G
14. u. 1/10. 96, 106
103,256 I102,00b3G 118, 256 102.00 bz G 7. 101,80 bz G 123. 3038 101, 606 101.706 114, 75G
103,506 100,25 (* 112.506 107, 106 107.106 107, 106 114,606 111,306 102,006 G 116,00 113, 006 103 1006 36, 90 bz
og ob gb, 90 bz 11, o 101. 306636
1/1. u. 1/7. I. u. 17. 11. u. 17. versch. versch. berg. 11. u. 1s7. I. u. 7. versch. 11. u. 1/7. 1I. u. 17. 1I1. u. 17. 1LI. u. 17. 14. u. 1/10. 14. u. 1/10. 14. u. I/I0. I. u. 17. LI. u. 1/7. . ⸗ versch. 14.u. 1/10. LI. u. 1/7. versch.
.
versch
ren 9
versch.
1/0. Ig. —
04, 10b3G
er
2
siio 75G
Süd ost om . Gi
Schles. Bodenkr⸗Pfndbr.
do. do. Sũudd. Bod. Kr.⸗Pfansbr.
Div pro Aachen ⸗Mastricht Altenburg⸗Zeitz.. Crefelder Crefeld⸗· Nerdinger Dortm. · Gron. E. do. pr. ult. Okt. Eutin Lüb. St. I. 33 Güterbhn. udwh.⸗Bexb. gar. Lübeck ⸗ Büchen. do. pr. ult. Oft. Mainz / Ludwigs h. do. pr. ult. Okt. Marienb. Milawfa do. pr. ult. Okt. Mckl. Frdr. Frnzb. do. pr. ult. Okt. Ostpr. Südbahn do. pr. ult. Okt. Saalbahn .... Weimar⸗Gera .. Werrabahn .... do pr. ult. Okt.
26 5 44s
5
.
4
versch. siol so
versch.
11. ö L4. 11. LI.
II. H. 11. u. 7 111.
zu 161.
Stett Nat. Hyp. Kr. Gs. 5 JJ. u. 157. 103, 7156
do do. 13. 110 4 1.1. u. 1/7. 166 006 do. J. 110 4 HI. u. 177. 102203 do. x3. 100 4 11. u. 1.7. 100 75
101.75
Eisenbahn Stamm und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 1885 1886
1
49 50 bz
105,50 b; G 101 506 76, 70 bz
76,40 bz
34, 40 bz
112, 25et. b G 220 256
159, 75et. bz G Ph, 80 b;
I6, 90 b
9790 bi 14 111. B3. 70 bz HZ ah d et. a 53 50 bz
6 4 11.
1
138. 00 b 37. 754,902, 75 bz
0 41 111. 2256
O0 9
1
4 J.
*
4
LI.
72, 10a, Qu, 103 49,90 b; 23,75 hz 74, 70 bz IU *16d.
Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig⸗ Teplitz. . Ih! Baltische (gar.) . Bhm. Ndb. Mp. S. Böhm. Westbahn do. vr. ult. Okt. Buschtiehrader B. do. pr. ult. Okt. Csakath · Agram . Donezbahn 6 Dux ⸗Bodenbach do. vr. ult. Okt. do. St. ⸗ Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Elis. Westb. gr) do. Gold⸗2Qbl. Franz⸗Josefbahn. do. E. St. Schuldy Gal. (Erl B. )gar. do. pr. ult. Okt. Gotthardbahn... do. pr. ult. Okt. Graz⸗Köfl. St. A. 85 Ital. Mittelmeer 5 do. pr. ult. Okt Kaschau⸗Odarberg * Krpr. Rudolfs gar. 41 Kurtzk⸗Kiew. ... 10,40 Lem berg⸗Czarnow. Lüttich ⸗ Limburg
39 ö
Moskau⸗Brest. Dest. Fr. St. M p S do. pr. ult. Okt. Oesterr. Lokalbahn do. pr. ult. Olt Dest. Ndwb / cw St do. pr. ult. Okt. do. Elbthb. M St do. pr. lt. Okt. Raab⸗Oedenburg. 1 Reichenb. Pardub. 3. 31 Ruff. Gr. Gisb. gar. 71
do. pr. ult. Okt. Russ. Südwb. gar. h. 80 do. do. große 5, So Schweiz. Gentralb 4
do. pr. ult. Okt. do. Nordost O]
do. pr. ult. Okt. do. Unionb. 21 9
ö 0 3 ö 41 41 27 1
do. pr. ult. Okt. do. Westb.
do. pr. ult. Okt. Ung.⸗Galiz. . Vorarlberg (gar. Warsch. Terespol
. ,, Warsch. Wn. p. St. do. pr. ult. Okt. Weichselbahn ... Westsizil. St. A.
De en, =
=* Se Oo, e. **
di 22 8
8! i CCC
116112 LI.
̃ bz
135 10bz 265. 16 bz
n 58, gh b⸗ Vi. 1. 1.7
a S a IMAÆaνοοο
288, 7het. bz G 118.2063 B
90, 10490 bz
S6. 00—et. bz G 140,403 140, 10 bz
M.
11. 11.4 u.7
hbz. ——
1 EL u.7 — — 11.1.7 —,
111. u
11st. a. za 1M.
12
11. 17.
ö 88 00bz Sd Ss. ob; i236 bz 2hn, Ia, 3 b; 886 360 b 122 5063 137 50a 46 bj
369. 503 70,50 3 465 11H. 7, 20b; G
56, So0a 57 33
4 5 1/1. u. 7 - —
.
*
—
1
46.
3,88 6 5 II. u.
11. u.7 11. a7
— 6
5 9
4
111.
111. u
1.1.
Is az8 1,5083 —. es Gob3
In 19, 30bz 8 80bz 8, 60 bz 16029606 102, 80 dz
. so Ca, 25ab0, bz 24e w., J.
0
* 28
2
hin ß 9
ö.
5
e Q m em .
4
I.
L165.
T öobz G 143.00 bz
HMI 3a l 43, Q 43 b
.I. u. I - — III. u. — —
14 ul ol, b
1.
is /a. u.
11.
14 uloßoz o0 b;
266, 25;
Net. Aßb, Set. a 266, 25 bz
io -, —
4 50 bz
Altd. Golb. St. x Bresl. Wrsch. d Drt. Gron. G. do. Marienb. Ml. do. DOstyr. Südb. do. Saalbahn do. Unter⸗Elbesche Weim. Gera do.
c
F es er e, e-, = e . e.
ö ch Märk. II. A. B. 6. do.
ds.
do.
do. ,,
do. Noerdb. Frd. Wilh. Berlin ⸗Anhalter 1357. do. Lit. G.
do. (Oberlaus.) Berlin · Dresd. v. Si. gar. Berlin Görlitzer Lit. B. Berl. Hamburger J.... do. Ml.
ö t M 23 132
3834
75.34 4
4 24 2*s . Eisenbahn⸗ Prior. Aktien und Obligatigaen. Aachen Julich p?
5 31
4 4
wer,, Lit. A.
o. Berlin Stettiner K ö Braunschw. Ldt. Eisenb.
Lit. G.
4 4 1 2
45
16 5 41
2 6.1. ;
** 1
LI. 11. LI.
n. e los zog M.
14.
n. u.
u.
107.8063 56, 90 bz 113.206. 109,50 bz G 109.256 107, 80 b; G. 95, 50 b; G S6, 50 bz
100,506 9g. 80 B. 99, 8 B
Iloz, 90 bę G
7. 105,00 bz
102,506 02, 0G kl. f.
io o 01, 00bz