attern — J. G. ERerthold in Nieder⸗-Neu⸗ irch, Lausitz. Vom 11. März 1887 ab. XXXVIII. Nr. 41 640. Zinkenfräsmaschine. — L. Eritr in Angers, Frankreich; Vertreter: Friedrichstr. 8. Vom 30. April 1887 ab,. XLEI. Nr. 41 573. Reflexionsinstrument mit lake, Professor in Braunschweig. Vom 26. Februar 1887 ab. . Geldkasse mit selstthätiger Zahl⸗ und Verschlußvorrichtung. — E. Hummel in Lüdenscheid. Vom 19. Februar 1887 ab. der Einzelarbeiten mehrerer hydraulischer Motoren, — L. Hahn jr. in Heilbronn. Vom 15. April
Nr. 41 602. Neuerung an apparaten. — J. H. Betteleꝝy in London; lin C., Alexanderstr. 33. Vom 7. Mai 1887 ab.
Nr. 41 606. Neuerung an Flügelrad⸗ 2. Juni 1887 ab. .
Nr. 41 615. Selbstthätige Druckvorrich⸗
C. BPDornbusch in Schlottwitz, Sachsen. 1887 ab.
Eiter Knopf.
— Gebr. EBrill in Barmen. Vom 8. Fe⸗ bruar 1887 ab. matischem Wege. — G. Steimann in Mittel- walde, Kreis Habelschwerdt. Vom 3. März
Nr. 41591. Neuerung an Hufeisen, deren Stollen mit schwalbenschwanzförmigen Zapfen in Oberfahnenschmied des 2. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments in Berlin. Vom 16. März 1887 ab. maschinen. — J. Sarrazin in Kruszewnig bei Schwersenz, Reg.-Bez. Posen. Vom 2. Februar
Nr. 41 660. Neuerung an Raubthier ⸗Fang⸗ eisen; Zusatz zum Patente Vr. 382651.
18. Mai 1887 ab. . XLVI. Nr. 41 639. Regulirungsvorrichtung für denzdorf b. Wien, Hauptstr. 23; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8sW., Gneisenau—
Nr. 41 659. Gewichtsmotor. — H. Lieb-
scher und Frau A. Krüger in Dahlen.
XLVII. Nr. 41569. Getheilter Innenver⸗ schluß mit Scharnierverbindung für Oeffnungen kesseln. — H. Göhrig in Darmstadt. Vom 24. Mai 1887 ab.
24 849 geschützten selbstthätigen Ventilen für Pumpen. — A. Riedler, Professor an der 253. Dezember 1886 ab,
Nr. 41 584. Selbstthätige Ausschaltvorrich⸗ mit Schaltwerksbetrieb. — J. M. Rey bon in Genf, Schweiz; Vertreter: M. M. Rotten in nuar 1887 ab.
Nr. 41 585. Druckminderer mit getheiltem Vom 15. Januar 1887 ab.
Nr. 41 586. Mechanismus zur Parallel⸗ der eingeleiteten Bewegung. sowie mit Verviel⸗ fältigung derselben. — R. Frankenberg in
Nr. 41590. Bremsschuhartig wirkendes Schleifband zur Ausrückung für Riemengetriebe. liner Dampfkesselfabrik von Döring & Rückert in Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 12a.
Nr. 41594. Lamellenreibbänder mit selbst⸗ thätiger Zusammenpressung der Lamellen durch — R. Daelen sen. in Düsseldorf, Königs—⸗ ft 9. Vom 2. April 1887 ab.
schen Spindeln und excentrisch zu diefen angeord⸗ neten Kugelauflagerflächen. — Filial⸗Maschinen⸗ Ravensburg. Vom 20. April 1887 ab.
Nr. 41 601. Federklinken zum Festhalten schrauben. — W. Nölkel in Ratingen bei Düsseldorf. Vom 7. Mai 1887 ab.
Stillstande in der hinteren Todtpunktslage. — L. Döhmer in Krefeld. Vom 28. Mai
Nr. 41608.
Dampfentleerung. F. Hofbauer in 1887 ab. e
LI. Nr. 41 559. Elektropneumatik für Orgeln. und F. Drexler in Wien; Vertreter: R. Lü- ders in . Vom 14. Oktober 1886 ab.
richtung zur Befestigung der Blöcke an Säge⸗ Klasse. J. Brandt & G. W. v. Navrocki in Berlin W., zwei beweglichen Spiegeln. — Aug. Rinck-- Nr. 41587. Ne. 41595. Manometer zur Aufzeichnung 1887 ab. Billetloch⸗ Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Ber- Wassermessern. — H. Woll it in Breslau. Vom tung an Zeigerwaagen. — k XELIV. Nr. 41 612. Zusammenge KXLV. Nr. 41 589. Melkverfahren auf pneu⸗ 1887 ab. das Eisen eingeschoben werden. — Müller, Rr. 41 637. Neuerung an Pflanzlochstech⸗ 1887 ab. W. Williger in Haynau, Schlesien. Vom Gasmaschinen. — W. Hernhardt in Gau—- slraße 110. Vom 13. April 1887 ab. Vom 13. Mai 1887 ab. in Druckgefäßwanduagen insbesondere bei Dampf⸗ Nr. 41 580. Neuerung an den durch Patent Königl. technischen Hochschule in Aachen. — Vom tung nach vollendetem Hube an Schmierpressen Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 15. Ja—⸗ Ball und Rohrventil. — W. Schoen in Berlin. bewegung unter Verkleinerung oder Vergrößerung Hannover. Vom 27. Januar 1887 ab. — H. Döring, Mitinhaber der Firma: Ber— Vom 13. März 1887 ab. Rechts⸗ und Linksgewinde der treibenden Welle. r 41597. Sellers'sche Lager mit eylindri⸗ fabrik von Escher, Wyss K Go. in von in Drehgelenken ausschwenkbaren Verschluß— Nr. 41 605. Kurbelgetriebe mit verlängertem 1887 ab. Dampfschmierschleuse mit Bockenheim bei Frankfurt a. M. Vom 16. Juni — Brüder E. Erauner und W. Eranner, Nr. 4156434. Musikinstrument mit glocken—⸗
förmigen Körpern zur Tonerzeugung. — A. P. S. Jones in Dymchurch, Kent, England; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 16. Februar 1887 ab.
Nr. 41564. Flügel⸗Repetitions⸗Mechanik. — L. E Stürzwage in Moskau; Vertreter: Jö. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr 78. Vom 1. März 1887 ab. Nr. 41567. Zusammenlegbares Stativ für
ein Notenpult. — G. W. Voeltzkow jr.
in Berlin 8W., Sebastianstr. 76. Vom 1. April
1887 ab. Nr. 41 579.
Musikwerk mit kreisförmigen, sich nicht um einen Mittelpunkt drehenden Notenblättern; Zusatz zum Patent Nr. 34 449. — Aktiengesellschaft „Fabrik Leipziger Musikwerke“, vorm. Faul Ehrlich & Co, in Gohlis bei Leipzig. Vom 30. Juni 1886 ab.
K Iass e. LI.
LII. Nr. 41 562.
Nr. 41593. Uebungeklavier. — F. W.
Dornheim K Sohn in Eichfeld bei Rudolstadt. Vom 27. März 1887 ab.
Nr. 41 603. Verstellbare ührungs vor⸗ richtung für Notenringe bei mechanischen Musik⸗ werken; Zusatz zum Patent Nr 39273. — Leipziger Musikwerke „Phoenix“ Schmidt d Co. in Leipzig. Vom 10. Mai 1887 ab.
Nr. 41 609. Mechanismus zum mechanischen Spielen von Saiten⸗ und Stahlfeder⸗Musik⸗ instrumenten; Zusatz zum Patent Nr. 35 691. — Aktiengesellschaft „Fabrik Leipziger Musikwerke“, vorm. Paul Ehrlich & Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 10. Oktober 1886 ab.
Nr. 41 610. Elektropneumatische Registratur für Orgeln. — Brüder EBrauner und F. Drexler in Wien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 14. Oktober 1886 ab.
Nr. 41 613. Vorrichtung zum Verschieben der Walzen an Musikwerken, genannt Metallo⸗ phons. — C. M. HKleider in Klingenthal. Vom 8. Februar 1887 ab. ⸗
Nr. 41 618. Vorrichtung zum Auswechseln der Stiftwal zen an Musikwerken. — A. L' Ep Ge in Ste. Suzanne (Doubs), Frankreich; Vertreter: Specht, Jiese KG Co., in Hamburg. Vom 6. April 1887 ab. .
Nr. 41 624. Presse zur Herstellung von Klavierhammerköpfen. — A. Dolge in New Vork, Nr. 122 Cast 13str, N⸗FY, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 7. Mai 1887 ab.
Nr. 41 625. Repetitions⸗ Mechanik für Flügel. — G Schwechten in Berlin 8W., Kochstr. 6J. Vom 13. Mai 1887 ab.
Nr. 41 636. Repetitionsmechanik für Flügel. — E. Kilian in Königsberg i. Pr, Mittel⸗ Anger 11II. Vom 20. Januar 1887 ab.
Nr. 41 656. Fangvorrichtung an Piano⸗ Mechaniken. — F. Petermann in Berlin, Dresdenerstr. 43. Vom 23. Januar 1887 ab
Nr. 41 657. Neuerung an der unter Nr. 33782 patentirten Vorrichtung zum mecha— nischen Spielen von Tasteninstrumenten; Zusatz zum Patent Nr. 33 782. — „Aetiengesellschaft Fabrik Leipziger Musikwerke“, vorm. Paul Ebrlich & Co. in Gohlis bei Leipzig. Vom 27. Januar 1887 ab.
Nr. 41 661. Apparat zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten; Zusatz zum Patent Nr. 34191. — J Carpentier in Paris; Vertreter: J. Brandt & G., W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 19. Mai 1887 ab.
Nr. 41 662. Metall⸗Tragebalken für Klaviatur
und Mechanik in Pianino's. — C. H. Mahl im in New⸗York, Nordamerika; Vertreter: P. Mahling in Berlin, Wörtherstr. 46. Vom 7. Juni 1887 ab. Vorrichtung zum Einspannen fagonnirter Wirkwaaren in den Rahmen der Heilmann'schen Stickmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 38293. — Hrauss . Hähnel in Eibenstock. Vom 21. Januar 1887 ab.
LV. Nr. 41 619. Stoffmühle. — C. Raratand
in Bouchet b. St. Junien (Vienne); Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 14. April 1887 ab.
LXIII. Nr. 41596. Lenk⸗ und Bremsvorrich⸗ tung an dreirädrigen Fahrrädern. — A. H. Hung- mann in Kiel. Vom 15. April 1887 ab.
Nr. 41 607. Hülfsbügel an Steigbügeln. — A. Maclure in London, City, Nr. 97, Queen Victoria Street; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 8. Juni 1887 ab.
Nr. 41 614. Bewegliche Wasserleiste für Schiebefenster an Wagenthüren. W. St. Lockthart in London, Fenchurch Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 191. Vom 15. Februar 1887 ab.
Nr. 41 616. Durchlöcherte Bronzebüchse an Wagenachsbüchsen. — W. Lippold in Chem nitz i. S.. Teichstr. 3/4 und C. F. Riecke jr. in Sondershausen, Bebrastr. 30. Vom 29. März 1887 ab.
Nr. 41 622. Neuerung an drei⸗ und mehr⸗ rädrigen, durch Kette betriebenen Fahrrädern — K. Schmitt in Zittau i. Sachsen, Aeußere Weberstr. 54. Vom 29. April 1887 ab.
LXIV. Nr. 41576. Verfahren zum Spülen von Flaschen, Fässern und ähnlichen Gefäßen unter Anwendung gepreßter Luft nebst Einrichtung zur Ausführung desselben. — G. Reininshaus in Mainz, Mathilden-Terrasse 23. Vom 6. April 1887 ab.
Nr. 41 611. An Flaschenfüll⸗ und Kork—⸗ maschinen ein Verfahren zum Verhüten des Zer— trümmerns der Flaschen nebst Einrichtung zur Ausführung desselben. — Th. Ferguson in Harold Street, Albert Park, near Melbourne, Victoria, Australien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sW. , Anhaltstr. s. Vom 21. Januar 1886 ab.
Nr. 41 628. Vorrichtung zum Ueberfüllen von Bier und sonstigen gashaltigen Flüssigkeiten. Schumacher C Stahl in Berlin W., Köthenerstr. 41. Vom 19. Mai 1887 ab.
41 630. Neuerung an Korkziehern. — W. H. K. Brad rord in London, Windsor, Berk shire; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 8. Juni 1887 ab.
LXRVIII. Nr. 41 574. Automatischer Sicher⸗ heitsverschluß für Thüren. — F. Wamsler, Königl. Hoflieferant in München, Schellingstr. 73. Vom 12. März 1887 ab.
„Nr. 4598. Espagnolettestangen⸗Verschluß. — A. Renner in München. Vom 26. April 1887 ab.
„Nr. 41 635. Schloß mit Hakenriegel. — W. Hucheld in Velbert bei Elberfeld. Vom 14. Januar 1887 ab.
LKXRX. Nr. 41 631. Schutzvorrichtung für auf Reisbretter gespannte Blätter. — E. Hecker in Löbau, Sachsen. Vom 11. Juni 1887 ab.
LXXIV. Nr. 41 617. Gontact für Alarmvor⸗ richtungen. — Firma J. F. Klentze 4d Oo. . . Kirchen ⸗‚Allee 54. Vom 24. März
ab.
LXXVI. Nr. 41 558. Drosselmaschine mit aktiven Flügeln und passiven Schindeln. — W. Leach in Acerington, Lancashire, England;
HK Iasse. LXXVI. Nr 41 632. Zahntrommel für Spinnerei⸗
LXXRVII. Nr. A1 6233. Neuerung an Caroussels
LXXXI.
LXXXIIH. Nr. 41 570. Chronometerhemmung.
LXXXVI.
C. Kesseler in Berlin 8sW., Anhaltstr. 6. Vom 10. Oktober 1886 ab.
maschinen. — E. Sz ices von der Firma John
Sykes & Sons in Huddersfield, Jorkihire, Eng⸗
land, und E. Wilkinsom in Mareden bei
Hudderssield; Vertreter: Brydges & Co. in
,, Königgrätzerstr. 101. Vom 21. Juni ab.
mit schwingenden, durch ruderähnliche Hebel be⸗ wegten Fahrzeugen. — R Hauptvogel in Leipzig, Königsplatz 17. Vom 3. Mai 1887 ab.
Nr. 41 641. Tragbare, auch als Tisch zu verwendende Kegelbahn. — H. Mitzschkée in Waldhof bei Kamenz i. S. Vom 1. Juni
1557 ab. Nr. 41 588. Kuppelung für Draht⸗ A. EKleichert C Go. in
seilbahnen. — Vom 1. März 1887 ab.
Leipzig⸗Gohlis.
— A. E. Müller, Professor der Technologie in Passau, Altstadt Nr. 237. Vom 29. Dezember
1886 ab.
Nr. 41 565. Schußwächter für mechanische Webstühle mit beliebigem Schützen⸗ wechsel. — F. Paas in München⸗Gladbach. Vom 12. März 1887 ab.
Berlin, den 17. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Stu ve.
34124
0, . .
Die Handelsregistereinträge Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, veröffentlicht,
Aachen. wurde eingetragen die Firma Otto Müller vorm. Benrath welche ihren Sitz in Aachen hat und deren In⸗ haber der zu Burtscheid wohnende Buchhändler Otto Müller ist.
Aachen. wurde eingetragen die Firma Elisabeth Kobecke, welche ihren Sitz in Linnich hat und deren In— haberin die daselbst wohnende Elisabeth Adrian, in Gütern getrennte Ehefrau des Küsters Carl Kobecke, Inhaberin einer Glas, Tapeten- und Farb⸗ waarenhandlung ist.
Alt-Landsberz. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 35 eingetragene Firma „H. Kinzel“ mit dem Sitze in Kalkberge Rüdersdorf ist gelöscht und unter Nr. 168 Folgendes eingetragen worden:
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
Handels⸗Register.
aus dem Königreich
werden Dienstags
resp. Stuttgart und Darm stadt
die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
33924
Unter Nr. 4400 des Firmenregisters
Vogelgesang, Buchhandlung,
Aachen, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.
35925) Unter Nr. 4401 des Firmenregisters
Aachen, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V.
33926
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Wittwe Kinzel, Charlotte Friederike Emilie, geb. Hintze, zu Kalkberge Rüdersdorf.
Ort der Niederlassung: Kalkberge Rüdersdorf.
Bezeichnung der Firma:
H. Kinzel, Wittwe. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. August 1887 an demselben Tage. Alt ⸗Landsberg, 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 33069 HKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 11. Oktober 1887:
J. H. Buschmann, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Buschmann.
Borgfeldt C von Salzen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 6. Oktober 1887. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Reinhard Friedrich Borgfeldt junior und Albert Heinrich von Salzen.
Anton Günther, Bremen, als Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Bremer haven bestehenden Hauptniederlassung. Die Zweigniederlassung ist am 1. Oktober 1887 errichtet. Inhaber die hier wohnhaften Kauf— leute Carl Alexander Lehmann und Heinrich Adalbert Jörgens.
Am 8. Oktober
Elisabeth Kühn, Bremen: d. J. ist die Firma erloschen.
Chr. Schwerdtfeger, Bremen: Johann Hein rich Christian Schwerdtfeger ist am 5. Angust 1887 gestorben. Von diesem Tage an hat dessen Wittwe und Rechtsnachfolgerin, Becka, geb. Lange, das Geschäft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 30. September 1887 sind die sämmtlichen Aktivn und Passiva der Firma, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forde⸗ rungen, von Johann Friedrich Ludwig Wultzen durch Vertrag erworben und führt derselbe das Geschäft für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Georg Schmüser, Bremen: Inhaber Georg Heinrich Gustay Schmüser.
F. W. Spielter, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Spielter.
Theod. Gibon Co., Bremen: Die Pro⸗ kura des Georg Heinrich Gibon ist am 12. Sep⸗ tember 1887 erloschen.
Berichtigung: In der Bekanntmachung vom 4. Oktober d. J. ist statt A. Heyder Ehefrau zu lesen: A. Heyder.
den 12. Oktober 1887:
H. Assurantie NNaatschappy tegen Rrandschade und IE. Assurantie Mantschappy tegen Erandschade „de Vederlanden“ jetzt ERrandassn- xrantie-MHaatschappy „de Weder- landen“ in Zütphen. Am 26. Aug. 1887 sind die dem Friedrich Lahmann und die dem Ernst Friedrich Büsing und Carl Heinrich Johann Büsing als Inhaber der Firma
Am nämlichen Tage ist Lüppo Schröder junior von dem Generalagenten Lüppo Schröder zu seinem Substituten mit den nämlichen ihm selbst zustehenden Befugnissen ernannt worden Die Ermächtigung zur Ernennung eines solchen Substituten ist Seitens des Vorstandes ertheilt
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 12. Oktober 1887.
C. H. Thulesius, Pr.
Breslau. Bekanntmachung. 33927 In unser Firmenregister ist Nr. 7292 die Firma C. Derr hier und als deren Inhaberin die ver—= ehelichte Kaufmann Caroline Derr, geb. Drieschner hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. KBreslan. Bekanntmachung. . 33928 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1574 die von dem Inhaber der zu Berlin unter der Firma H. Lissauer mit einer in unserem Firmenregister unter Nr. 7211 unter der Firma H. Lissaner Filiale Breslau eingetragene Zweigniederlassung, Kaufmann Lissauer zu Berlin 1) dem Martin Köhler, 2) dem Moritz Feibusch, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma er— theilte Kollektiv⸗Prokurg heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Hugo
Hunzlan. Bekanntmachung. 33630 Als Prokurist der unter Nr. 2 unseres Firmen— registers eingetragenen Firma „Adolph Teich- mann“ mit dem Sitze in Bunzlau ist der Kauf— mann Franz Teichmann zu Bunzlau unter Nr. Hz unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 eingetragen worden. Bunzlau, den 7. Oktober 1887. dönigliches Amtsgericht.
Finbechkht. Bekanntmachung. 339070
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 30f eingetragen die Firma H. Busse mit dem Nieder— lassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Busse in Einbeck.
Einbeck, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.
Fallersleben. Bekanntmachung. 33933 Im hiesigen Handelsregister ist die auf Fol. 6l eingetragene Firma W. Schubert heute gelöscht. Fallersleben, 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Kolligs.
Kon kurse. ties! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Imannel Köpf, Restaurateurs und früheren Gastgebers zum Rad in Aalen, wurde am 15. Oktober 1887, Vormit⸗ tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— richtsnotar Millauer in Aalen wurde zum Konkurs— verwalter und Not.⸗Assistent Wilh. Millauer daselbst zu seinem Stellvertreter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1887 bei dem Amts— gericht hier anzumelden.
Allgemeiner Wahl und Prüfungstermin: Samstag, den 19. November 1887, Vormittags 10 Uhr, bei dem Amtsgericht hier. P
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Noobr. 1887.
Aalen, den 15. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Kgl. Württbrg. Amtsgerichts.
Wezel.
zs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns und Fabrikanten Hugo Schüßler, z. Zt. unbekanaten Aufenthalts, bisher in Apolda wohnhaft, wird heute, am 14. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkurs; verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1887. Erste Glãubiger⸗ versammlung den 30. November, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. November d. J einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Apolda, den 14. Oktober 1887.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. III. Rodigast, i. V. Beglaubigt: L. 8) Fritsch, als Gerichksschreiber, i. V.
33892 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Cohn, in Firma „Gebrüder Brock Nachf. J. Eohn“ hier, Spandauerstraße Nr. 63a. und Pots damerstraße 50, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtägerichte Berlin ] das Kenkurkt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinck⸗ meyer, Potsdamerstraße 1224. Erste Gläubigerversammlung am 1. 1887, Mittags 12 Uhr. , . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. vember 1887. pi Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biö 15. Dezember 1887. ; Prüfungstermin am 12. Jannar 1888, th mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, 9 Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Parterre, Saal d. Berlin, den 13. Oktober 1887 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber z des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung .
lösss] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bapierhündler Joseph Zores zu Birkesdorf bei Düren . deute, am 12. Oktober 183587, Nachmittags d . das Konkursverfahren eröffnet. Der Recht ann Kufferath zu Düren wird zum Konkurs berwaslen ernannt. Konkursforderungen sind bis zum soa vember 1887 bei dem Gerichte, anzume hae Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ö h anderen Urn ll sowie über die Bestellung . n Gläubigerautschuffeß und eintretenden Falls über
November No⸗
F. Büsing ertheilten Vollmachten erloschen.
. 120 der Konkurgzordnung bezeichneten Gegenstande ar
den 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1857, Vormittags 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberauint? Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für 3 4 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis' zum 4. November 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Düren, Abtheilung II. gez. Merrem, Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Leinekugel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 9 D ze! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eigenthümers und Gastwirths August Riedel zu Frankfurt a. O. — Stadt Berlin — wird heute, am 12. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hoeber zu Frank. furt a. O., Junkerstraße Nr. 18.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No— vember 1887. Erste,. Gläubigerversammlung am 4. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Anmeldefrist bis 9. November 1887.
Prüfungstermin am 23. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Frankfurt a. O.,
Abtheilung JV.
läss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers August Koch ju Glogau ist am 13. Oktober 1887, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet worden. .
Verwalter: Kaufmann Gustav Stemmer.
Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Dezember 1887.
Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 24. Dezember 1887, Vormittags 9 uhr.
Glogau, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
33909) Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
Ueber das Vermögen des Speisewirths Johann Baptist Raedle zu Hagenan ist am 13. Oktober 1887, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Hülfs⸗Gerichtsschreiber Humbert zu Hagenau. Anmeldefrist, offener Arrest und An— zeigefrist bis 12. November 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 15. No— vember 1887, Morgens 11 Uhr.
Für den Auszug: Thewes, Gerichtsschreiber.
. . D * e lässs] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Herrengarderoben— Händlers Isidor Levy zu Hamburg, Niedern— ö. ö. wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet.
Verwalter: Buchhalter C. W. C. Krause, Ad⸗ miralitätstraße 65.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November d. J. einschließlich.
Anmeldefrist bis zum 19. November d. J. ein— schließlich.
Erste Gläubigerversammlung den 4. November d. J. Nachmittags 127 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin den 2. Dezember d. J., Nachmittags 129 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 14. Oktober 1887.
Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber.
lähss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Ritterguts—⸗ pächters Paul Schander, früher zu Wilkan, jetzs zu Kanth, wird heute, am 13. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Gebel zu Kanth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1887 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls üher die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. November 1887, Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1887, Vormittags 15 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen k. elche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem esize der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18 November 1887 Anzeige zu machen.
Kanth, den 13. Oktober 1887.
, Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3396 ö D 7 bäh! Konkurs nerfahren.
Ueber das Vermögen des Schlossers und Eisen⸗ waarenhändlers Joseph Lindlohr zu Kerpen wird heute, am zwölften Oktober achtjehnhundert- siebenundachtzig, Vormittags neun Üühr, das Konkurs⸗ zerfahren eröffnet. Der Herr Bernhard Hochscheid,
escäftsmann, in Blatzheim wohnhaft, wird zum onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum fünfzehnten November achtzehnhundertsieben unxzachtzig bei dem Gerichte anzumesten.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines er, Verwalters, sowie über die Bestellung eines läubigerausschuffes und eintretenden Falls über die
gragraph einhundertzwanzig der Konkursord— 16 bezeichneten Gegenstände auf den neunten No⸗ hn achtzehnhundertsiebenundachtzig. Vormittags
Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ . auf den fünften Dezember 1887, Vor⸗ mittags zehn Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
Termin anberaumt. hz len Perfonen, welche eine zur Konkursmasse ge rg. Sache in Besiz haben oder zur Konkurs masse was schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ö Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu 6) auch die Verpflichtung auferlegt, von denn estze der Sache und von Forderungen, für welche
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1887 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kerpen. Zur Beglaubigung: Schwippert., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzäoss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Heinrich Wilhelm Weber in Gräfenhain ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Bach⸗ mann in Pulsnitz. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1887. Gläubigerversammlung am 5. Novem⸗ ber 1887, Nachmittags 3 ühr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. November 1857.
Königsbrück in Sachsen, den 13. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.
Schmidt.
33906
Ueber das. Vermögen des Bauunternehmers August Kaiser zu Labes ist heute Nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. Prochnow in Labes. Anmeldefrist und offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1867. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1887, Vormittags 10 üthr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr.
Labes, den 13. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Voigt, Gerichtsschreiber.
Konkursnersahren.
; Beschlus.
Ueber das Vermögen der Rauffrau Johanna Pelet, geborene Bromberger, und ihres güter⸗ gemeinschaftlichen Ehemaunes Rudolf Pelet in Lyck wird heute, am 13. Oktober 1887, Mittags 1 Uhr, das Konkuräperfahren eröffnet.
Der Agent Herr Migge in Lyck wird zum Konkurz⸗ verwal ter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1357 bei dem Gerichte anzumelden. „Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen. Verwalters, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Fonkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. November 1887, Mit⸗ tags 12 Uhr, Zimmer Rr. 35, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 3. Dezem⸗ ber 18587, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1887 Anzeige zu machen.
Lyck, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
33891]
33903 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Cipilsachen,
hat über das Vermögen der Cigarrenhändlers⸗ wittwe Josefine Schön hier, Augustenstraße 85 III, rechts, auf Antrag derselben am 10. Ok— tober 1887, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Dr. Dürck hier als Konkursverwalter aufgestellt.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben und Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 31. Oktober 1887 einschließlich bestimmt. .
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §8§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Dienstag, den 8. November 18837, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 .I., anberaumt.
München, den 12. Oktober 1887.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
3396651 K. Amtsgericht Passau.
Ueber daß Vermögen des Kaufmanns und Essigfabrikanten August Bencker in Passau wurde am 13. Oktober 1887, Vormitt. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat Wittmann in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1887 inkl. Anmelde⸗ frist bis 24. November 1887 inkl. Termin zur Wahl eines def. Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und über die in den §5§. 120 — 125 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 7. Dezember 1887, Vorm. 9 Uhr, Ge— schäftszimmer Nr. 161.
Passau, am 13. Oktober 1887.
Scherer, K. Sekretär.
339641
Ueber das Vermögen des Handelskammer⸗ und Gewerbegerichts⸗ Sekretärs Gustav Kaminski zu Solingen ist am 12. Oktober 1887, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Haufs zu Solingen. An—⸗ meldefrist bis zum 15. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 23. . 1887, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Wupperstraße 6), Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1887. Solingen, 13. . 1887.
iebig, Gerichtsschreiber des Ieh fte Amtsgerichts. III.
3566]! Konkurs⸗Eröffnung.
Das Kgl. bayr. ö Sonthofen hat heute, den 13. Oktober 1887, Nachmittags 23 Uhr, über das Vermögen des Zinngießermeisters Carl
Verwalter: K. Gerichtsvollzieher Höpfel von Sonthofen.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No vember cr.
Anmeldefrist bis 24. November (. einschl.
Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 2. November c., Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, den 12. De⸗ . l. J., Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ aale des K. Amtsgerichts.
Sonthofen, am 13. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Gückel, K. Sekr. zn Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Bernard Gläser zu Trier ist heute, am 12. Ok— tober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schönbrod hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 3. November 1887. Erste Gläubigerversamm⸗ lung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. No⸗ vember er., Vormittags 16 uhr, Abtheilung IV., Zimmer Nr. 16.
Trier, den 12 Oktober 13887.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Beglaubigt: Semmelroth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö5sss! gonkursherfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ju⸗ lius Cohn zu Wronke ist vom 39. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, ab, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkurtordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum J. November 1887, der Wahltermin auf den S. November 1887, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. No⸗ vember 1887, Vormittags 19 Uhr, festgesetzt worden. ö.
Wronke, den 14 Oktober 1887.
Unten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
s ) 5 8 ate] Konkursberfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns bezw. Krämers August Owerdieck zu Beckum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Beckum, den 19. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
33918 5 ö 7 55 zäbls! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Lnblinska, Emma, geb. Adam, in Firma E. Lublinski hier, Kaiserstraße 11, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver—⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf
den 7, November 1887, Mittags 12 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 11. Oktober 1887.
. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.
lzttss! Konkursverfahren.
Das Lonkursverfahren über das Vermögen der Tirma Fr. Müller hier, alleiniger Inhaber Schneidermeister Friedrich Müller hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep⸗ tember 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bernburg, den 12. Oklober 1887.
Herzoglich ö. Amtsgericht. . gez. Gast. Ausgefertigt: Naumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
zzsco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhäudlers Paul Lnnitz hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 17. Dezember 1887, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amts—⸗ gerichts⸗Rath Rabert anberaumt.
Braudenburg a. H., den 3. Oktober 1887. . Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ste]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dandelsgesellschaft J. S. Gläser Jun. in Schönan ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 9. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Chemnitz, den 13. Oktober 1887.
ö Pötz sch. Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.
ö ) z lzti6] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Hausbesitzers Max Theodor Bochmann in Gelenau wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ehrenfriedersdorf, den 14. Oktober 15887.
Königliches Amtsgericht.
Mertig, Ass.
särlit⸗! Konkursverfahren.
Nr. 9142. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Reallehrers August Müller von Eppingen nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Eppingen, den 13. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber n ,
ütz.
Wohlmuth von Sonthofen den Konkurs eröffnet.
34137
34150)
lä Konkursnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Simon Oppenheimer C Co. und deren all. Inhabers Simon Oppenheimer hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichs termin auf Montag, den 31. Oktober 1887, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte IV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses über denselben sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 9—12 Uhr eingesehen werden.
Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1887.
Der G ur, Amtsgericht. IV. Müller.
lztls]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Gerbermeisters Ferdinand Müller aus Gelnhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben. z
Gelnhausen, den 15. Oktober 1387.
Königliches Amtsgericht. ; gez. Westr um, Beglaubigt: Cotta, Assistent, als Gerichtsschreiber.
zu15 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Aloys Zimmermann, früher in M.⸗Gladbach, nun in Viersen wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 13. Oktober 18587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1öV.
tus] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Wilhelm Becker zu zr ge dach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Septeinber 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M. Gladbach, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
33913]
In. Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Wal⸗ ther in Schloßvippach wird zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin an⸗ gesetzt auf
Dienstag, den 8. November 1887, Vormittags 195 Uhr. Groß rudestedt, den 19. Oktober 1887. Großherzoglich S. Amtsgericht. - gez Dr. Jungherr.
Veröffentlicht in Gemäßheit des 5. 103 der Kon kursordnung.
Der Gerichtsschreiber: Moeller.
zs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heuer in Hannover, Schmiede⸗ straße 52, in gleichnamiger Firma, wird, nachdem der in dem Vergleichskermine vom 9. Juli 1887 Here nnn ,, . durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hier aufgehoben. — N. 17/87. ö k
Hannover, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
sss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rindfleisch in Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
verzeichniß der Schlußtermin auf Dienstag, den 1. November 1887, Vormittags 1 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. W,
bestimmt.
Hirsch berg, den 8 Oktober 1857. . . Reslng g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
3416 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Feldmesser Thomas Jensen und
Ehefrau Marie, geb. Hamburg, in Husum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Husum, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Fresemann, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Otto L. Totzeck in Johaunisburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. September 1887 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Johannisburg, den 13. Oktober 1887. . Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S) Chromadzinski, Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Ernst Aberle zu Kosel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bekannt gemacht auf AÄnord⸗ nung des i,. ,, .
Kosel, den 14. Oktober 1857.
. Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.