1887 / 244 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 16,35 bez., per Januar Februar 1888 16B50

dez, per April⸗ Mai 16,95 bez. J gartoffelmebl pr. i00 Kg brutto incl. Sack. Ter. mine unverändert. Gek. Sack. Kündigungsprei⸗ *. Loco „c, per diesen Mongt per Ok⸗ tober November —, per November. Dezember —, per Dejember⸗ Januar Per April⸗Mai 17, 90 66

Trocken Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto int. Sack Termine unverändert. Gek. Sack. Kündigunge⸗ preis M Loco 17, So. ( 18 nach Qualität, per diesen Monat per Oktober November —, per November ⸗Dezember —, per Dez. Jan. —, per April ⸗Mai 17,90 6

Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. = Winterraps Sonmerraps 46, Winterrübsen M, Sommer rübslen 0 . ö

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unverändert. Geiundigt Ctr. Kündigungspreis 0 Loco mit Faß —. Loco ohne Faß per diesen Monat per Oktober⸗Norem ber 49 MS, per November⸗ Dezember 48,8 M6, per Dejember. Januar , pr. Jan. Februar 1888 —, per April ⸗Mai 49,9 bez.

Leinsl per 100 kg loco „, Lieferung —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 10 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt Eg. Kündigungspreis = , Koco M, per diesen Monat =, per Oktober⸗November —, per November Dezember —.

Spiritus per 100 1 à 100 6u0 199009 19jo nach Tralles. Termine etwas matter. Gekündigt = 1. Kündigungspreis M. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Dkiober November —, per November ⸗Dezember N = 96, = Y*6, bez. per Dezember⸗Januar g98 - 97, 1 97,9 bez., per April ⸗Mai 100,7 - 100,3 =100,* bez.

Spiritus per 100 1 100 9υάίC 10 000 0 loco ohne Faß N, 8 bez., noch zu versteuernder Spiritus 68 bez.

e mn hl Nr. 00 22,0 = 21,26, Nr. 0 21, 26 bis 19,50 bez. Feine Markten über Noti⸗ bezahlt.

Roggenmehl Nr. O0 u. 1 1650 165,75, do. feine Marken Rr. IH u. 1 18.00 16,50 bez., Nr. 2 0. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. h . Cier je nach Qualität von 2,65 2,890 pro Schock. Auserwählte Qualitäten 2, 85 2, 95 S Aussortirte, kleine Waare s nach Qualität von 1,85 —– 1,95 per Schock. Fester. .

Berichtigung. Am 15. Hafer loco 90 - 130 46 Mais pr. April⸗Mai 113,9 6.

Berlin, 15. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Döchste Niedrigste

Per 100 kg für:

Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorten. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte 6 gute Sorte.

afer mittel Sorte. . geringe Sorte.

ichtstroh J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , i Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1g. wc Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie

Bleie Kreble 60 Stüch... . Stettin, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loeo 149, 00 - 15340, pr. Oktober ⸗November Ih4 00, pr. November ⸗De⸗ zember 155,00, pr. April ⸗Mai 163,50. Roggen unveränd., loco 06 109, hr. Oktober-Norem ber 1160,56, pr. November⸗Dezember 110530. pr. April⸗ Mai 119,00). Rübsl fest, vr. Oktober 48,60, pr. April ⸗Mai 49,90. Soiritus matt, loco Ih, 00, pr. November Dezember 96,30. Petroleum

loco 19,75. . Posen, 15. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco 97,30, pr. Oktober 96,30. Konsumwaare 47,60, Exportwaare 365,00. Fest. . Breslau, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus pr. 169 1 100,9 bo, pr. Okt. 46, do. vr. Nob. Dez 56, b0 im freien Verkehr, Weizen —. Roggen pr. Sktober⸗ November 1153,00, do. vr November ⸗Dejember 113.00, do. pr. April⸗ Mai I21. 0. Rüböl Loco pr. Oktober⸗Novem ber 48,60, do. vr. November⸗Dezember 48.50. Zink: fest. Magdeburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Zu cer= bericht. Kornzucker, exkl., von 96 9M Korn- zucker, exkl., M/ 20, 96, Kornzucker exll., 850 /o Rendem. 19, 99, Nachprodufte, exkl. 7150 Rendem. 17,50. Matt. Gem. Raff. m. Faß 26,25, gem. Melis J. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dktober 11,523 bez, pr. November 11,923 bez., Pr, Novem⸗ ber Dezember 11975 bez, pr. Januar -⸗ März 12.25 bez, 12.30 Br. Stetig, vorübergehend abgeschwächt. Köln, 15. Oktober. (W. TL. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger alter loco 1890, hiesiger neuer loco 6 0, vr. Nopbr. 1645, pr. März 17,26, Roggen hlesiger neuer loco 12,50, pr. November j. F656, pr. März 12,35. Hafer hiesiger loco 12,90. Rüböl locs 25 70, vr. Oktober 26,50, pr. Mai 25,60. Bremen, 15. Oktober. (W. T. B.) Petro leum (Schlußbericht). Fest, aber ruhig. Standard wbite loco 6,35 Br. . Hamburg, 15. Oktober (B. T. B) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, holstein, loco 148 154. Roggen loco ruhig, meclenburgischer loco neuer 114 - 122, russ. loco ruhig, 85, 0 90,06.

3 10 h 3 966 3 36 306 a

do = do RG do C d

J

O

*

. ruhig. Gerste fest. Rüäböl sitill. loco 453. piritus . pr. Ottober 256 Br., pr. No= vember · Dezember 253 Br., pr. Dezember ⸗Januar 266 Br., pr. April ⸗Mai 246 Br. Kaffee fest, Umsatz 65509. Sack. Petroleum fest, Standard wbite loco 6,35 Br., 6,30 Gd., pr. November ⸗Dezem⸗ ber 6, 20 Gd.

Samburg, 17. Oktober. (W. T. B.). Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 3383, do. pr. März 88. Ruhig.

Pest, 15. Oktober. (WB. . B.) Produkten,; markt. Weijen loco behauptet, pr. Herbst 3387 Gd. 5.39 Br., pr. a sse. i8ss 724 Gd, 7s? Br. Hafer pr. Herbst 531 Gd. 5,32 Br pr. Frůh⸗ jahr 1558 5.66 Gd., 5.657 Br. Mais pr, Oktbr. Nov. == Go. Bt., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd. 5,69 Br.

Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B) Ge treide markt. Weizen pr. November 184, yr. Mäãärz 1858. Roggen pr. Oktober 98 à 97, Pr. März 105.

Amsterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗

zinn 65.

Antwerpen, 15. Oktober (W. T, B) Pezro⸗ leum markt. (Schlußbericht)ꝰ Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez, 169 Br. vr. Oktober 165 Br. pr. November Dezember 153 Br., pr. Januar 16 bez., 163 Br. Steigend. . .

Antwerpen, 15. Oktober. (W. T.. B.) Ge- treidem arkt. (Schlußbericht,. Weizen ruhig. Roggen fest. Hafer still. Gerste steigend.

London, 15. Oktober. (W. T. *.) 936 9 . 145 ruhig, stetig, Rüben⸗Robzucker 12 ester.

Liverpool, 15. Oktober. W. I. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht). Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Middi. amerik. Lieferung: Oktober Hs / is Käufer preis, Oktober ⸗November Ho / 9 Verkäuferpreis, No⸗ vember-Dezember Hoe do., Dezember-⸗Januar 5h ce do., Januar-Februar h/ do., Februar-März sa Käuferpreis, März⸗April 5asis do., April⸗Mai b / 8a do, Mai⸗Juni 5h do., Juni Juli Ho sa d. do.

Paris, 15. Oktober (B. T. B) Rohzuqger 380 ruhig, loco 32.75. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Eg pr. Oktober 35,80, pr. November 35,75, pr. Oktober⸗Januar 36,900, pr.

Januar ⸗April 36, 75. Havre, 16. Oktober. (W. T. B.) (Telegramm New⸗ York

von Peimann, Ziegler u. Co.) Kaffee. schloß mit 10 Points Baisse.

New⸗York, 15. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 953, do. in New⸗Orleans 9. Raff. Petroleum Co . Abel Test ia NewYork 66 Gd., do. in Philadelphia 6t Gd. Rohes Petroleum in New⸗York D. 6 C. do. Pipe line Certificates D. 703 C. Mehl 3 D. 25 C. Rother Winterweizen loco 825 C., pr. Oktober D. 814 C., pr. November D. sI C. pr. Mai. D. 873 C., Mais (New) 52. Zucker (fair refining Muscovados), Hob. Kaffee (Fair Rio) 198, do. Rio Nr. 7 low ordinary vr. November 17,35, do. do. pr. Januar 17,45. Schmalz (Wilcox) 6,8, do. Fairbanks 7,06, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck nominell. Getreidefracht 23.

Berlin. Central Markthalle, 15. Oktober. Bericht des stäͤdt. Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter, (Reine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrahm⸗ Tafelbutter (bekannte Marken) 118 128, II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105 118, III. Tisch⸗ butter gs 10 S, IV. fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 A6. V. Koch⸗ und Backbutter 80 90 pr. Ctr. Auktion täglich 10 Uhr Vorm. Honig 55 65 M pr. Ctr. Eier 2,55 2, 60 ½ t netto ohne Abzug pr. Schock. Käse. Importirter Emmenthaler 7 = 90, Inländ. Schweizer 65 58 - 6h ½υς, Back⸗ stein 12 16-24, Limburger 20 30-38 6, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 60 65 S pr. Ctr., Gdamer 70 M, Harzer Kiste. Dtsch. Camembert S0 Neufchateler S per 100 Stück.

Rehböcke 60—70— 80 , Damhirsch

5h , Rothhirsch 25 40 8, Schwarzwild

40 3 pr. Pfd., Kaninchen 50-60 pr. Stück. Hasen 3,00 3, 25 375. Rebhühner L00 - I, 30 , Fafsanenhähne 2, 59 3,50 S, Fasanenhennen 1,ö50— I, 00 s, wilde Enten 1-1, 60 16, Schnepfen 230 3,665 S, Wachteln 40-50 , Bekassinen 56 70 3, Birkwild 1,25 2,00 ½, Krammetsvögel 15 204 pr. St., Haselwild 70-80 4 pr. St. Wildauktion täglich um 9 Uhr Vormittags und 53 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28 = 40 h8, Kalbfleisch im Fell 45 60 - 62, Hammel 36 —48—– 55, Schweinefleisch 43—– 50 * pr. Pd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 - 52 —- 58 4 pr. Pfd. Fette Enten 45 55 75 8 pr. Pfd. Tauben 25— 10 3, Hühner Oo. 50 = 1,60 - 50 ν pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse Ia 4005,50 A0, 11a 200 3,609, Enten 0, 8; 150 2, 00 ½, junge Hühner 50 80 5. alte Hühner 1,600 1,25 S6, Tauben 25— 40 3 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 54 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleifchige Speisekartoffeln 3,00 8 6, Zwiebeln S, o —= 10 ½ vr. 100 kg. Blumenkohl 20 - 25 4 pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 10.50 ½ pr. Ctr. Weiß kohls3 —= 4 M, Rothkohl 4— 6 A pr. Schock. Birnen 6-8 14 „6s, Aepfel 6— 10—16—18 S pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 24 28 , Pflaumen 4— 7, ) . pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 35 pr. Ctr. Mohn 25 27 A6 pr. Ctr. Feld⸗ früchte. Hafer 90 - 127, Erbsen 140 200, Futter erbsen 115 —·140, Gerste 105 175, Richtstroh 35 40, Heu 45 66, Kartoffeln 33 45 M1 per 1000 kg.

Frankfurt a. M., 13. Oktober. (Getreide- und Produktenbericht von Joseph Straut.) In Weizen war das Geschäft nicht sehr belebt, doch ist immerhin zu konstatiren, daß das Angebot von wirklich bester hiesiger Landwaagre sich ver- ringert hat. Der Begehr ist nur auf die Deckung deß laufenden Konsumbedarfs beschränkt, dennoch werden die Preise stramm gehalten; ab Umgegend 163 —4 ½, frei hier 17 6, kur- hessischer und norddeutscher (klamm und mit Aus⸗ wuchs) unverkäuflich, itz M, russische Sorten 18 F M, Eigener zurückhaltend, wegen der Trangpnart⸗ hinderniffe auf dem Rhein. Für Roggen haben sich die Abfatzverhältnisse nicht gebessert, Tendenz fest; hiesiger 13 „M, russische Sorten 124— 4 , Prima Königsberger 134 M gefordert. . Gerste begegnete guter Frage bei der Befestigung zuneigenden Preisen, die Notiz 15 17 bleibt.

afer verkehrte in fester Stimmung, die niedrigen 6 fangen an, Aufmerksamkeit., zu erregen, exquisite Sorten spärlich offerirt, die Notiz 114. 13 M bleibt. Mais (mixed) fehlt, Laplata fesler, 11H 12 ½ verlangt, jedoch ohne bekannt gewordene Abschlüsse. - Raps sest aber still, 221 23 M Aepfel GKelterobst) spielten sehr untergeordnete Rolle, die 100 Kilo 16—12 1 je nach Qualität und Herkunft. Kartoffeln noch immer geschäftslos, 35 nominell. Chili salpeter und Tho masphospbatmehl still; bie Spekulation hält sich nach, wies vor gänzlich zurück. Der Artikel scheint an sämmt⸗ lichin Märklen der gleichen Vernachlässigung anheimgefallen zu sein. Mehl; Unsere Händler sind zurückhaltend und die Bäckereien werden Fon den benachbarten Handelsmühlen anhaltend bevorzugt. Roggenmehl 0/1 1961 4 4 und. à 21t—4 „S frei hier von einer ersten Provinz mühle in Hannover gehandelt. Hiesiges Weizenmehl Nr. O 30 32 46, Nr. 126—– 746, Rr 2 23225 4, Nr. 3 22 —=24 6½, Nr. 4 11— i8 S, Nr. S 1431 155 „, Milchbrod und Brod⸗ mehl im Verbande 438— 52 M6, norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. 90 221 23 M. Hiesiges Roggenmehl Nr. O 206 = 214 4, Nr. O /1 183 195 MM, Nr. 1 179 185 6, Nr. 7 144 165 MS Heu per Centner 24 - 36 M, Stroh 23 4 Roggenkleie 44 —– * . Weizenkleie 3.30 , Malzkeime 33 —– 1 A, Moostorfstreu, prima 130 , Spelzspreu 1,206 S, Rapskuchen 5 S, Sesam⸗ fuchen 5—4 n, Mohnkuchen 3H —4 16. Reismehl 44 A (Sämmtliche Artikel bei Abnahme von 2060 Centnern an.) Rüböl im Detail h3 M.

vom 16. Oktober 1887, r Morgens.

Wetterberich 8 U

**

Temperatur

Stationen. Wind. Wetter.

in O Celsius

Y b C. S 4 I.

ed. in Millim.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

s—

774 770 763 765 764 758 759 755

775

779

( 2 769 767 776 764 760 160 ö.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau . .. Cork, Queens⸗

C C

still bedeckt

2

.

Regen, NNO 3 ONO 1 halb bed. NW wolkig still wolkig NNW 2bpedeckt NW 4 halb bed. ) NO 3 Regen?) NNO A2 bedeckt MWB 3 Dunst. 763 W bedeckt?) 768 NO heiter) 769 N heiter?) 765 NW bedeckt 766 W Schneeb) 765 NW wol kig?) 761 NW bedeckt 761 W 3 bedeckt 771 NO wolkenlos 756 O Ahalb bed.

bedeckt

Vamburg .. Swinemünde Neufahrwasser

CO 2 C W O

.

——

Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin .. Wien Breslau.. dle Mir .

) Nachts Regen. 2 Nachts starker Regen. 3) Reif. I Reif. 3) Gestern Vorm. Regen, Schnee. 6) Nachtfrost. ) Früh Regen, Nebel.

Uebersächt der Witterung.

Das Maximum im Westen hat sich weiter ostwärts ausgebreitet, während über dem Innern Rußlands der Luftdruck am niedrigsten ist Bei schwacher meist nordwestlicher Luftbewegung ist das Wetter über Centraleuropa kalt und veränderlich. Im südlichen Deutschland ist leichter Frost eingetreten, vielfach sank die Temperatur 2 bis 3 Grad unter den Ge, frierpunkt. Ueber Finnland und Umgebung dauert das Frostwetter fort, dagegen herrscht im nördlichen Norwegen ungewöhnlich hohe Wärme.

Deutsche Seewarte.

2

& 2 R S X, = D C C O ——

1

S

vom 17. Oktober 1887 yr Morgens.

i

Wetterbe

M * 22.

=*

u. d. Meeres sp. red. in Millim.

X 1.

Stationen. Wind.

Temperatur in O Celsius

Bar. auf 0 Gr. 50 C. 407

J

I18 bedect 775 wolkenlos i164 We 8s bedeckt I66 still Nebel I65 2 wolkenlos 753 2 766 6 765

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau ..

Cork, Queens⸗ , Helder ... amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . . .. ,, Breslau .

) Reif. 9)

w 2 0 60 .

778 771 767 767 766 164 764

169 772 771 7171 69 I67 7166 766

766

Nachmittags und Nachts Regen. 3) Nachts Schnee. ) Nebel. 5) Nebel, Nach⸗ mittags Regen. Nachts Regen. Uebersicht der Witterung. Der Luftdruck ist über Irland auf 778 mm an— gestlegen, Depressionen lagern über Nordskandinavien und Galizien. Bei schwacher, mei st nördlicher bis

*

wolkigi halb bed.) bedeckt bedeckt Regen

.

Q X & & Q O K. G , o Q G 2 0

r 2 C C O C N N

nordwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Gentraleuropa trübe und in Süddeutschland und Nordwestösterreich regnerisch. Die Temperatur ist über England und Westdeutschland ziemlich erheblich gestiegen, liegt indessen außer im Nordwesten noch überall unter der normalen. In Finnland ist der

t verschwunden. Frost verschwun Deutsche Seewarte.

1? / / /„ 9) Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ haus. 208. Vorstellung. Violetta. (Ea LTra- viata.) Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. (In italienischer Sprache.) Anfang

Uhr.

Schauspielhaus: 218. Vorstellung, Ein Sommer⸗

nachtstraum von Shakespeare, übersetzt von A. W. von Schlegel, in 3 Akten. Musik von F. Men⸗ delssohn⸗Bartholdy. Tanz von Paul Taglioni. An—⸗ fang 7 Uhr. Mittwoch: Opernhaus. 209. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von Treitschke. Musik von L. van Beethoven. An— ang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Auf glatter Bahn. TLustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An⸗ fang 7 Uhr.

Deutsches Theater. Mittwoch: Goldfische. Donnerstag: Galeotto.

ienstag: Galeotto.

Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.

Dienstag: Zum 13. Male: Haben! Lustspiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang ? Uhr. Eetzte Woche.)

Mittwoch: Zum 14. Male: Haben!

In Vorbereltung: In neuer Bearbeitung und mit neuen Couplets versehen: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Bittner und Pohl. Musik von Conradi.

Victoria-Theater. Dienstag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Milliou. Großes Aus⸗ stattungsstük mit Ballet in 5. Abtheilungen und 15 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Miltwoch: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 90 - 93.

Dienstag: Zum 10. Male; Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Miillöcker.

Mittwoch: Dieselbe Verstellung.

In Vorbereitung: Rikiki.

Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 2536.

Dienstag: Mit neuer Ausstattung: Zum 59. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch: Farinelli.

Nesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. RDienstag: Zum 40. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Obnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Velle-⸗Alliance-Theuter. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich- Wilhelmstädtischen Thegters. Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 26. Wiener Lebensbild mit Gesang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be⸗ schuhungs⸗Etablissements; Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anfang 7 Uhr.

Mittwoch u. folg. Tage: Nro. 28.

Central-Theater. Direktion: Emil Thomas, Dienstag: Zum 46. Male: Höhzere Töchter. offe mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und chott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Zum 47. Male: Höhere Tächter.

Concert - Jaus. Leivzigerstr. 43 (früher Bilse) Zwanzigste Concert ⸗Saison. 4066. Concert am 16. November. Dienstag, Abends 7 Uhr. Gesellschafts⸗ Concert des Kapelmeisters Herrn Karl Meder. ö 3 (10 Solisten. Streich⸗Orchester 60 ünstler.

10) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. G. Gronau mit. Hrn. Premier, Lieutenant R. Steinkopff. Frl. C. v. Lüttwi mit Hrn. M. v. Alten (Warmbrunn). Frl. G. Hiebrach mit Hrn. Lieutenant H. Busse (Michel= sfart) = Frl. C. Faehndrich mit Hrn. Reg. As. Pr. R. Immich (Köslin Berlin). ; Verehelscht: Hr. Rittmeister W. v. Diest mit

Frl. E. v. Seherr⸗Thoß (Neisse):.

ern . A. ine Tochter;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hrn. Kammerherr von Oertzen (Rattey).

Batlenberg Schirp (Metz). Hrn. Dr. A. Lissa.

Gestorben: Frau A. v. Alvensleben, geb.

Schwerin ⸗Wildenhoff (Rodehlem).

Staats⸗

s P Sw., Wilhelnstraße Nr. 32. 1

Aas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 3. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

Einzelne Anm mern kosten 25 .

Mn 244.

Insertionsprein fur den Naum einer Aruckzeile 30 . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

nzeiger.

des Deutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rrenßischen Ktaats-Auzrigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

r.

lin, Dienstag, d

*

Oktoher, Ahends.

161

oa.

18387.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den ordentlichen Professor an der Universität Mar⸗ burg, Dr. Wilhelm Sickel, zum ordentlichen Professor in der rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät der Kaiser⸗ Wilhelms⸗Universität Straßburg zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Postpacketverkehr mit Jamaika und mit West⸗ Australien.

Von jetzt ab können Postpackete im Gewicht bis zu zkg nach Jamaika und nach West-Australien ver— sandt werden.

Ueber die Versendungsbedingungen und Taxen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.

Berlin W., den 12. Oktober 1887.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Sophien⸗Realgymnasium in Berlin, . Zettnow, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Der Oberlehrer Heinrich Wichmann am Gymnasium zu Wernigerode ist in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium ju Gartz a. O, versetzt worden.

Bei dem Gymnasium zu Marienwerder ist der ordentliche Lehrer Johann Pitsch zum Oberlehrer befördert worden.

Der Sber-Stabsarzt J. Klasse a. D., Dr. Regenbrecht zu Bromberg, ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Kolmar P., mit dem Wohnsitz in Schneidemühl, ernannt worden.

n nin ag un

In der zu Berlin im Monat September 1887 abgehal⸗ tenen Prüfung für Vorsteher an Taubstummen-⸗-Anstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung einer Taub⸗ stummen⸗Anstalt erlangt:

Mecklenburg, ordentlicher Lehrer an der Provinzial⸗ Taubstummen⸗AKstalt zu Rössel, .

Reichwein, ordentlicher Lehrer an der Provinzial⸗ . „Wilhelm-Augusta-Stift“ zu Wriezen a. O., Un

Tietjen, Zweiter Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Emden.

Berlin, den 10. Oktober 1887.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Oberförster Kehrein zu Diez im Regierungsbezirk Wiesbaden ist auf die durch den Tod des Oberförsters Ussinger r tt Oberförsterstelle zu Hofheim in demselben Regierungs⸗ ezirk, der Oberförster Scholze zu Garlstorf auf die Aber⸗ sörsterstelle Hartigsheide, mit dem Amtssitz zu Forsthaus heidchen im Regierungsbezirk Posen, und .

der Sberförster Dannenberg zu Hohenbucko auf die Dberförsterstelle zu Garlstorf im Regierungsbezirk Lüneburg versetzt worden.

Angekommen; der Chef⸗Präsident des Kammergerichts, Virklich' Geheime Ober-Justiz-Rath Oehlschläger, aus Vestpreußen.

Bekanntmachungen auf Grund des Reichs gesetzes vom 21. Oktober 181.

Die unterzeichnete Königliche Kreishauptmannschaft hat die Dru ckschrift: „Der Kampf gegen die bestehende Ordnung voön Otto Spielberg. Zürich 1887. Verlags⸗Magazin (J. Schabelitz).“

gefährlichen Bestrebungen der S ber 1878 verboten. Dresden, am 17. Oktober 18 Königlich sächsische Kreishnnn

e annschaft. von Kopp .

Preußen. Berlin, 18. Okt Kaiser und König nahmen, wi Baden meldet, gestern Vormittag entgegen und statteten Nachmittags berg einen einstündigen Besuch ah. wegen unterblieb die gewöhnliche An dem Diner, zu welchem waren, nahmen u. A. Theil: der & die Generale Freiherr von Los, der Botschafter Graf Hatzfeldt, de Fredericks, die Gräfin Fürstenberg, Gra der Unter⸗Staatssekretär Schraut, Bürgermeister Back aus Straßburg und der Ober⸗Postrath Heß aus Karlsruhe.

Aus Anlaß des heutigen Geburtsfestes Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen findet heute in Baden-Baden bei Sr. Maje stät dem Kaiser und König Fa tafel und gleichzeitig Marschallstafel für die Umgebungen und eini 3 statt. ñ̃ 8. **

ormittags empfingen Beide die Großherzoglich . wünschung.

Se. Majestät der T. B.“ aus Baden⸗ ewöhnlichen Vorträge

. etters

issische Gesandte Baron af und Gräfin Vitzthum,

adischen H

Sir Morell Mackenzie hat vor seiner Rückkehr nach England Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kronprinzen in Baveno nochmals besucht und abermals die fortschreitende Besserung des Halsleidens Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit bestätigt, hielt aber größte Schonung im Sprechen, sowie behufs Vermeidung von Erkältungen einen Winteraufenthalt in einem warmen Klima für unbedingt nothwendig. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz wird daher zunächst noch in der sehr zweckmäßig und bequem eingerichteten Villa Clara zu Baveng verbleiben und dann voraussichtlich an der Riviera Aufenthalt nehmen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Seewesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.

Die Eltern und die Großmutter der Frau W. ver⸗ kauften an diese ihre Grundstücke, wogegen sich die Käuferin verpflichtete, an die Verkäufer zum Unterhalt, und zu den Lebensbedürfnissen derselben jährlich 3200 „S in vierteljähr⸗ lichen Beträgen zu zahlen, und für den Fall, daß die Käuferin die Grundstuͤcke weiter verkaufen sollte, den Verkäufern die Befugniß einzuräumen, an Stelle der Rente ein Kapital von 75 600 s zu fordern. Zu dem darüber aufgenommenen ge—⸗ richtlichen Vertrage beanspruchte die Gerichtskasse den Im mobiliarstempel von 750 M 1Prozent von 5 000 Ss). Frau W. zahlte den erforderten Stempel und klagte gegen die Gerichtskasse auf Rückzahlung. Sie wurde in beiden Instanzen abgewiesen, und die von ihr w . Revision wurde vom Reichsgericht zurückgewiesen, indem dieser Gerichtshof begründend ausführte: „Die Parteien streiten darüber, ob der Vertrag ungeachtet der von dem Weiter⸗ verkauf von Grundstücken Seitens der Klägerin een gemachten Verpflichtung zur Zahlung von 75 900 46 nach 5. 1 des Gesetzes vom 22. Juli 1861, betreffend den Stempel von Uebertragungsverträgen zwischen Ascendenten und Deseendenten, 9. beurtheilen sei, so daß ein Werth⸗ stempel von den Ih 000 ', nicht erfordert werden dürfe, oder ob die in Rede stehenden 5 000 (6 als Kauspreis anzusehen seien und demgemäß der Ver— trag nach dem Stempelgesetz vom J. März 1822 einer Stempelsteuer zu 1 von 100 der IH 000 M6 unterliege. . . .. Es liegt eine bedingte Festsetzung des in fene. auf Ih 000 S, vor. Die ö nach dem Vertrage mit dem fraglichen Ereignisse (dem Weiterverkauf) nicht von selbst eintreten. Ihr Eintritt ist von dem Willen der Verkäufer abhängig gemacht. Der Stempelsteuerpflicht gegenüber steht aber eine unter einer aufschiebenden Bedingung getroffene Abrede einer unbedingten ebenso gleich, wie ein unter einer aufschiebenden Bedingung geschlossener Kaufvertrag auch vor

auf Grund von 5. 11 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗

okratie vom 21. Okto⸗

geladene

der Nationalliga in ganz

. Ergänzung der in seinen Erlassen vom 23. August und. 1. November v. J, ergangenen Anweisungen über die Ertheilung von Grenz-⸗Legitimationsscheinen zum Ueberschreiten der russischen Grenze hat der Minister des Innern durch Cirkularerlaß vom 1. d. M. be⸗ stimmt, daß mit der Ausfertigung der gedachten Scheine von den Landräthen fortan nur Beamte der Grenzzollverwaltung, sowie Vorsteher der städtischen und ländlichen Orts-Polizei⸗ verwaltungen beauftragt und zu diesem Zweck mit Blankets versehen werden dürfen, daß dagegen eine Ueberweisung der letzteten an Guts⸗ und Gemeinde-Vorsteher oder an Privat⸗ personen zum Zweck der Ausfüllung und Verwendung für dritte ö fernerhin nicht mehr stattfinden darf.

Die eisenbahn fachwissenschaftlichen Vor⸗ lesungen werden im Winter⸗Semester 1887/83 in folgender Weise stattfinden:

In Berlin werden in den Räumen der Universität Vorlefungen über preußisches Eisenbahnrecht, die National⸗ ökonomie der Eisenbahnen, insbesondere das Tarifwesen, sowie über den Betrieb der Eisenbahnen gehalten werden. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den chm ngen ist aus dem Anschlag in der Universität er⸗ ichtlich.

In Breslau werden die Vorträge sich auf die vor⸗ bezeichneten Gegenstände und ferner auf die Verwaltung der preußischen Staatsbahnen erstrecken.

In Köln werden Vorlesungen über preußisches Eisen⸗ bahnrecht im Verwaltungsgebäude der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion (linksrheinische),

in Elberfeld Vorträge über Technologie werden.

gehalten lturgericht als kommissarischer

: ßeretatsmäßiges Mitglied überwiesen worden.

Sigmaringen, 16. Oktober. (Schw. Merk) Ihre Majestät die Königin von Sachsen ist heute hier zum Besuch der Fürstlichen Familie eingetroffen, nachdem gestern der Prinz und die Prinzessin Friedrich ebenfalls hier angekommen waren. Ihre Königliche Hoheit die Fürstin dürfte in diesen Herbst und Winter gar nicht nach Sigma⸗ ringen kommen, da ihre Gesundheit wieder sehr angegriffen ist. Wie in den letzten Jahren, so ist auch in diesem wieder der Winteraufenthalt in wärmerem Klima angezeigt und soll eine überseeische Gegend in Betracht gezogen sein.

Bayern. München, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Kronprinzessin Stefanie von Oesterreich ist heute sachmittag hier eingetroffen und gedenkt bis morgen Abend hier zu verbleiben.

(Dr. J

Sachsen. Dresden, 17. Oktober. Der König empfing gestern Nachmittag in der Königlichen Villa zu Strehlen den akademischer Studien halber zu Leipzig sich aufhaltenden Herzog von Sparta, Kronprinzen von Griechenland, worauf Se. Königliche Hoheit an der Königlichen Familientafel Theil nahm.

Oldenburg. Der Landtag des Großherzogthums ist auf den 4. November d. J. einberufen.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Oltober. (W. T. B) Nach einer Meldung der „Presse“ sind die Verhandlungen der Regierung mit dem österreichisch⸗ungarischen „Lloyd“ über die Erneuerung der Subvention gestern abgebrochen worden, ohne daß eine Einigung über die Höhe der Subvention hätte erfolgen können. Der „Lloyd“ hatte eine Erhöhung auf 1480 003 Fl. verlangt, während die ee r chin, n, Regierung 980 900 Fl. zugestand; man erwartet die Wiederaufnahme der Verhandlungen noch in diesem Jahre.

6. 15. Oktober. (Pr.) In dem von dem Führer der gemäßigten Opposition, Grafen Albert Apponyi, verfaßten Adreßentwurf wird vorerst mit Freuden der in der Thron⸗ rede mit Bezug auf den europasschen Frieden enthaltene Passus begeit Die finanzielle Situation, welche von der gemäßigten Opposition vorhergesagt wurde, wird einer ernsten Kritik unterzogen. Mit Rücksicht auf die großen Lasten, welche das Volk zu tragen hat, wird gefordert, daß demselben alle ihm im modernen Rechtsstaat zukommenden Vortheile gewährt werden. Es werden demnach Reformen auf dem Gebiet der Justizpflege urgirt und schließlich der auf allen Gebieten sich breit machende Protektionismus gegeißelt. Die Adresse erzielte bei den Parteimitgliedern die größte Wirkung.

Großbritannien und Irland. London, 17. Oktober. (A. C) Wie es heißt, beabsichtigt die Regierung im Laufe der Woche energische Maßnahmen zur Unterdrückung anz Irland zu ergreifen. Die Nationalisten in Dublin wollen in diesem Fall ihre

und ohne Eintritt der Bedingung derselben Stempelsteuer unterliegt, wie ein unbedingt e gene,

Versammlungen im Stadthause abhalten, zu dem die