1887 / 244 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Export. Organ des Centralvereins sür Handels⸗ eographie und Förderung deutscher Interessen im golfer (Berlin 8W. Kochstraße 27.) Nr. 41. Inhalt: Beschluß des Bundesraths, betreffend die Melbourner Ausstellung. Einladung zur Erwer⸗ bung der Mitgliedschaft des Centralvereins. Deutsche Unternehmer und deutsches Kapital in Süd⸗Amerika (Originalbericht aus Buenos Aires.) Europa: Auswanderung im Monat August. Die Lage der Ausländer in Rußland. (Schluß.) Großbritannien, das neue Markenschußgesetz. Asien: Eine Reise durch die Mandschurei. Von H. C. James in Bombay. (Fortsetzung.) Zurück weisung englischer Angriffe auf die deutsche Dampfer⸗ linie. (Originalbericht aus Shanghai.! Afrika: Briefe aus Wad Nan und Wad Draa. Marokko. Süd⸗Amerika: Brasilianische Eisenbahnanleihen. (Driginalbericht aus Rio de Janeiro) Fort⸗ schritte der Kolonisation in Argentinien. „Banco Constructor de la Plata.“ Aus Montevideo. (Originalbericht vom 5. September) Die Bra— silianer am Itapocũ und die Arbeiterfrage. (Driginal⸗ bericht) (Schluß) Nachklänge der 1886er Süd⸗ Amerikanischen Ausstellung in Berlin. Eine neue Gespinnstfaser. Vereinsnachrichten: Eingesandt. Achtung! Vorsicht! Deutsche Exportbank (Ab⸗ theilung: Export⸗Bureau). Anzeigen.

Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich . des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen) Nr. 809 und 81. Inhalt: Patent⸗ Nachrichten. Dortmund ⸗Ems⸗Kanal. Metal⸗ lurgische Industrie im Siegener Industriebezirk Die Montanindustrie des Ural. Ein- und Aus⸗ fuhr von Steinkohlen, Koks ꝛc. im deutschen Zoll⸗ gebiet. Kohlen⸗, Eisen⸗ und Metallmarkt. Correspondenzen. Brennmaterialien⸗Frequenz der Stadt Berlin pro Monat August 1887. Wagen⸗ gestellung der Dortmund-Gronau⸗Enscheder Eisen⸗ bahn und im Ruhr⸗Kohlenreviere vom 16. bis 30. September 1887. Nachweisung über die Kohlenbewegung in dem Ruhrorter und Duisburger Hafen. Generalversammlungen. Die Vor⸗ schriften des neuen englischen Kohlenbergwerks— Gesetzes (Coal Mines Regulation Act, 1887) über Wetterführung, Sicherheitslampen und Schießarbeit. Die Selbecker Erzbergwerke. Erzförderung im Siegener Bergbaubezirk im Jahre 1885. Dampfkeffel⸗Revisionen. Eisenbahnen in China. Der oberschlesische Steinkohlenmarkt in den Monaten August und September 1887. Literatur.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sach fen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

NRerlin. HSHandelsregister 34457 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 174, wofselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Emmerling C Co.

vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10361, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Landsberg Frendenheim

vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Die Frau Sara Emilie Landsberg, geborene Jonas, zu Berlin ist zur alleinigen Liquidatrix ernannt.

Die dem Siegfried Samuel Landsberg zu Berlin für vorgenannte Handelsgesellschaft er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren ö unter Nr. 6969 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Cohn C Unger .

am 15. Oktober 1887 begründeten offenen Handels gefellschaft (Geschäftslokal: Bischofstraße Nr. 19) sind der Kaufmann Josef Cohn und der Kaufmann Markus Max Unger, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 653 des Gesellschaftsregisters ein— getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Luther C Co.

am 1. Oktober 18387 begründeten offenen Handels⸗ efellschaft (Geschäftslokal: Adalbertstraße 60/61) ind der Kaufmann Johannes Martin Luther und die Frau Clara Hedwig Hopp, geborene Rasmus, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 655 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10656. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Henschel C Horwitz. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; I) der Kaufmann Max Henschel zu Berlin, 2) der Kaufmann Salo . zu Berlin. Die Gesellschaft, welche bisher ihren Sitz zu Breslau hatte, hat am 23. Oktober 1882 begonnen. Das Geschäftslokal befindet sich Grüner Weg Nr. 2.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8077, woselbst die hiesige Firma: Th. Schütze vermerkt steht, eingetragen: ö. Der Kaufmann Gustav Adolf, Schütze zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Johann Ernst Heinrich Theodor Schütze zu Berlin als k eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handels esellschaft, welche die bisherige Firma beibe⸗ . hat, unter Nr. 10 664 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10654 die e,, . in Firma:

Schütze mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Friedrich⸗ straße 62) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 be- gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 245, wo⸗ selbst die hie g Firma: Trost Nachfolger vermerkt steht, eingetragen;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verehelichte Schlossermeister Friederike Eli⸗ sabeth Bertha Trost, geh. Leonhardt, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ;

Vergleiche Nr. 18133 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18133 die Handlung in Firma: W. Trost Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Wall⸗ straße Nr. 26) und als deren Inhaberin die ver⸗ ehelichte Schlossermeister Friederike Elisabeth Bertha Trost, geb. Leonhardt, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18134 die Firma:

F. Stang mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Köp— nickerstraße Nr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stang zu Berlin eingetragen worden.

Dem Carl Christian Julius Werner zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7180 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18135, die Handlung in Firma:

L. Tockan mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ritter⸗ straße Nr. 13) und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Ludwig Hermann Alexander Tockan zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 15. Oktober 1887.

Königliches nr ,,, J. Abtheilung 561. Mila.

Herlin. Bekanntmachung. 34421] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8, woselbst der Vorschuß Verein Lichtenberg⸗ Friedrichsberg (eingetragene Genossenschaft) verzeichnet steht. Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 30. August 1887 sind neben an—⸗ deren Paragraphen auch die §§. 40 und 84 abge⸗ ändert worden.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt jetzt durch die Volks⸗Zeitung für den Niederbarnimer Kreis und das Berliner Tageblatt. Der Vorstand ist befugt, mit Genehmi⸗ gung des Verwaltungsraths andere Blätter an deren Stelle zu bestimmen, falls die gedachten Blätter ein⸗ gehen sollten.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch einmaliges Inseriren in den Genossenschafts—⸗ blättern. Die Einladung wird, wenn sie vom Ver⸗ waltungörath ausgeht, von dessen Vorsttzenden, an⸗ dernfalls vom Vorstande unterzeichnet. Die be—⸗ treffende Nummer des Blattes muß mindestens drei Tage vor der Versammlung ausgegeben werden.

Berlin, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII. NRerlin. Bekanntmachung. 34424

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 168, woselbst die Firma Americanische Glacs Leder⸗ Fabrik B. Salomon C Co. mit dem i zu Pankow hei Berlin verzeichnet steht, nachstehende Eintragung erfolgt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isaak Stein zu Mannheim setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 449 die Firma Ameriecauische Glacs Leder Fabrik B. Salomon C Co. mit dem Sitze zu Pankow bei Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isaak Stein zu Mannheim eingetragen worden.

Berlin, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Eerlin. Bekanntmachung. 34422 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 319 eingetragene Firma C. Heinersdorff mit dem Sitze in Pankow gelöscht worden. ; Berlin, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. 34423

In unser Firmenregister ist unter Nr. 450 die Firma Dr. Paul Ehestaedt mit dem Sitze in Pankom bei Berlin und als deren Inhaber der Dr. Paul Ehestaedt zu Pankow bei Berlin ein—⸗ getragen worden. Das . besteht in dem Betrieb einer Apotheke.

Berlin, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

KH erxlim. Bekanntmachung. 34425

In unser Firmenregister ist unter Nr. 451 die Firma Moritz Weber mit dem Sitze in Fried⸗ richsfelde bei Berlin und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Moritz Weber zu Friedrichsfelde eingetragen worden. Das Handelsgewerbe besteht in dem Betrieb einer Brauerei.

Berlin, den 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

NRęerlin. Bekanntmachung. 34426

In unser Firmenregister ist unter Nr. 452 die Firma H. Sauerland mit dem Sitze in Schöne⸗ berg bei Berlin und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Hermann Sauerland zu Schöneberg eingetragen worden. .

Das Handelsgewerbe besteht in dem Betrieb einer Brauerei.

Berlin, den 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

REromberz. Bekanntmachung. 34428 Die unter Nr. 538 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Jirmg M. Liepschütz in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 13 Oktober 1887 an demselben Tage gelöscht worden. Bromberg, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Eromberz. Bekanntmachung. 134427] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1627 die =. Otto Pfefferkorn mit dem Sitze in Brom⸗ erg und als deren Inhaber der Tapezier Otto Pfefferkorn von hier zufolge Verfügung vom 14. Ok— tober 1887 am 14. Oktober 1887 eingetragen worden. Bromberg, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. 34430 In das hiesige Handelsregister ist heute Band J. Blatt 314 eingetragen die Firma: Carl Rost, Emil Fenkner Nachflg., mit dem Niederlassungsorte Goslar, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rost in Goslar. Goslar, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. JI. Buchholz. Goslar. Bekanntmachung. 34431 Auf Blatt 64 Band J. des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma Emil Fenkner eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Buchholz. 34432 Grevesmühlen. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober d. J. ist heute Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters der Kaufmann Paul Ahrens hieselbst als Prokurist der Handelsfirma Gustav Julius Ahrens eingetragen worden. Grevesmühlen, den 15. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

H nlm. Bekanntmachung. 34436

In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist am 6. Oktober 1887 die in Kulm bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Friedrich Hoppenrath ebendaselbst unter der Firma F. Hoppenrath in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 323 einge⸗ tragen.

Kulm, den 8. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 34418) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zufammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 6. Oktober.

Fol. 505. , Fischhalle 5H. A. Ebe⸗ ling, Heinrich Adolf Ebeling ausgeschieden, Heinrich Wilhelm Otto Lambrecht ist nunmehr Inhaber der Firma, künftige Firmirung Annaberger Fisch⸗ halle Otto Lambrecht.

Burgstãdt. Am 6. Oktober.

Fol. 226. J. Scheerer, nicht Theodor Ludwig Robert Scheerer, sondern Theodor Ludwig Richard Scheerer hat Prokura erhalten.

Am 10. Oktober.

Fol. 32838. Carl Kühnert, bisher in Chemnitz,

Inhaber Robert Ernst Seydel.

Chemnlstz. Am 5. Oktober.

Fol. S306. Lockuer C Winkler, Otto Palitzsch ist Prokurist. Fol. 3043. Edmund Haake, Inhaber Wilhelm Edmund Haake. Fol. 2760. Carl Kühnert, Sitz der Firma von Chemnitz nach Burgstädt verlegt. Am 6. Oktober. Fol. 3044. C. 5. Kühn, Inhaber Carl Her⸗

mann Kühn. Julius Richter, Inhaber Ernst

Fol. 3045. Julius Richter. Fol. 3046. Arthur Liebermann jum., In⸗ haber Emil Arthur Liebermann. Am 8. Oktober. Fol. 3047. Ernst Kirscht, Inhaber Ernst Albrecht Kirscht.

Fol. 3048. S. Loewensberg, Zweignieder⸗ lassung des Mainz'er Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute Siegmund Loewensberg und Ferdinand Herxheimer in Mainz. Minna verehel. Loewensberg, geb. Herxheimer, ist Prokuristin.

Crimmitsohan. Am 8. Oktober.

Fol. 419. Sparverein Eintracht in Wahlen, eingetragene Genossenschaft, Georg Mainz an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Heinrich

Carl Sophian Stoll als Stellvertreter des Vor⸗

stehers, der zeitherige Stellvertreter des Schrift— führers Carl Bernhard Seiffert, als Schriftführer, und der zeitherige Schriftführer Carl Friedrich Händel in Crimmitschau als Stellvertreter des ö sind Mitglieder des Vorstandes.

öhlen. Am 9. Oktober. Fol. 219. Naumann's Bazar zu Deuben, In⸗ baberin Eugenie Kolma, verehel. Naumann, geb. Mirus, Friedrich Wilhelm Naumann als Prokurist.

Dresden. Am 7. Oktober.

Fol. 3843. Panl Huhn, von dem bisherigen Inhaber Carl Gustav Paul Huhn auf Marie The⸗ rese verehel. Huhn, geb. Heyne, übergegangen.

Fol. 5279. G. Ehryssostomos lautet künftig G. Chrysostomos, Familiennamen des Firmen . lautet nicht Chryssostomos, sondern Chryso⸗

omos.

Fol. 5599. Bernhard Grosze in Radebeul, In⸗ haber Bernhard Louis Große.

Fol. 5600. Adolph Borchardt, Inhaber Adolph Borchardt.

Am 10. Oktober.

Fol. 4931. Louis Maschmeyer R Co., Alwin Max Wilmersdorf ausgeschieden, Hermann Theodor Benno Markert Mitinhaber.

Fol. 5170. Physikalisch⸗ technische Werk stätten Meiser C Mertig lautet künftig Meiser Mertig.

Fol. 560. Bruno Neiuhold, Inhaber Ed⸗ mund Bruno Reinhold.

Am 11. Oktober.

Fol. 5225. Max.! Schennert Friedmann, Paul Friedmann ausgeschieden.

Fol. 5602. A. L. Schumann, Inhaber August Louis Schumann.

Fol. 5603. Sugo Thomas, Inhaber Hugo Ottomar Thomas.

Fol. 56651. P. H. Leonard, Inhaber Peter

Henry Leonard in New-⸗Jork, Heinrich Treybal ist

Prokurist. Am 12. Oktober.

Fol. 3212. Dr. Proell & Scharomsky lautet künftig Br. R. Proell. .

Am 13. Oktober.

Fol. 2323. Seinsius E Kursawe lautet künftig Curt Heinsius.

Fol. 4707. Tintenfabrik von F. W. Newman, früher Gustav Uhlemann C Co., von dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Wilhelm Newman auf unverehel Elwine Emilie Agnes Krafft übergegangen.

Elbenstook. Am 5. Oktober.

Fol. 148. A. J. Kalitzki, Hermann Neumann ist Inhaber der Firma, künftige Firmirung A. J. Kalitzki Nachflgr.

Elsterberg. Am 6. Oktober.

Fol. 15. Otto Leonhardt in Noßwitz gelöscht.

Fol. 65. Gebr. Leonhardt in Noßwitz, In⸗ haber Kaufmann Bruno Leonhardt und Techniker Franz Leonhardt.

Frankenberg. Am 12. Oktober.

Fol. 453. Moritz Schreiber, Gustav Edmund Vogel's Prokura gelöscht.

Fol. 6I. C. S. Güttler gelöscht.

Glauohan. Am 8. Oktober. Fol. 518. Ernst Rein auf Theela Marie, verw. Rein, geb. Schöltzke, übergegangen. qGrosssohönau. Am 8. Oktober. Fol. 256. Ernst Stolle in Seifhennersdorf, Inhaber Christian Friedrich Ernst Stolle. Hohenstoin- Ernstthal. Am 6. Oktober. Fol. 6. Joh. Aug. Voß in Hohenstein, Kauf— mann Johann Louis Lotze Mitinhaber. ECönsgstein. Am 10. Oktober Fol. S4. S. Thier, Inhaber Friedrich Her⸗ mann Thier.

Lauenstein. Am 6. Oktober. Fol 107. Ofsky C Schwarz in Bärenklau, Inhaber die Kaufleute Wilhelm Szzki in Bärenklau und Georg Schwarz in Breslau.

Loipꝛzig. Am 6. Oktober.

Fol. 92. Moritz Ruhl auf Julius Moritz Ruhl übergegangen, dessen Prokura gelöͤscht.

Fol. 6863. Oskar Ruhl, Inhaber Leopold Oskar Ruhl.

Fol. 6864. Otto Dreyhaupt in Thonberg, In⸗ haber Hermann Otto Dreyhaupt in Reudnitz.

Am 7. Oktober.

Fol. 6865. Cigarrettenfabrik Bosporus, Rabinomitz C Hastmann, errichtet am 1. Ok⸗ tober 1887, Inhaber die Kaufleute Rubin Rabinowitz und Aron Schachny Haßmann.

Fol. 6866. Marie Schönfelder, Inhaberin unverehel. Marie Schönfelder in Neustadt b. Leipzig. Am 8. Oktober.

Pol. 4156. Droso Wenetulis, Johann Sarukos ist Prokurist.

Fol. 6704. Jean Steinböck auf Adolph Bettels ö dieser firmirt künftig Jean Steinböck

1 *

Fol. 6867. Julins Brehse, Verlagsbuch⸗ handlung, Inhaber Julius Brehfe.

Am 10. QAtober. .

Fol. 4965. C. Kölitz⸗Giani, Sitz der Firma nach Reudnitz verlegt, in Leipzig ist eine Zweig niederlassung unter gleicher Firma errichtet.

Fol. 6841. Adolf Mahn, künftige Firmirung Von Haus zu Haus, Adolf Mahn.

Fol. 6868. J. G. Herrmann in Lindenau, Zweigniederlassung des Leipziger Hauptgeschäfts, In⸗ haber Gustav Julius Wilhelm Herrmann in Leip— zig, Emil Georg Knoch ist Prokurist.

Fol. 6869. Ernst Hohl, Inhaber Ernst Oscar

Hohl. Am 11. Oktober. .

Fol. 4313. Julius Drescher, künftige Firmi⸗ rung Inlius Drescher, Buchhandlung.

Fol. 6870. Richard Busse, Inhaber Richard Berthold Hermann Louis Busse.

Am 12. Oktober. ;

Fol. 6739. . J. S5. Schnabelrauch C Cie,, Johann Heinrich Schnabelrauch ausgeschieden, Sitz der Firma nach Berlin verlegt, daher an bezeichneter Registerstelle in Wegfall gelangt.

Fol. 6871. Verlag der Literarischen Gesell⸗ schaft (Bh. Vorhaner), Inhaber Philipp Fried⸗ rich Ferdinand Vorhguer. ü

Fol. 6872. W. Palm, Inhaber Friedrich Wil⸗ helm Palm.

Lolsnig. Am 7. Oktober. Fol. 21. Carl Heyde gelöscht. U Fol. 205. Paul Herold, vormals Carl Heyde, Inhaber Wilhelm Paul Herold. Llohtonstein. Am 5H. Oktober. . Lol. 134. Julius Küchler, Kaufmann Heinrich Oskar Küchler Mitinhaber. Am 12. Oktober. ; Fol. 23. Vogel . Giegling, Inhaber die Buchdrucker Ozcar Albin Vogel und Richard Julius Giegling. Löbau. Am 8. Oktober. Fol. 42. Dornig * Güttler in Oberecunners⸗ dorf, Friedrich Reinhold Güttler Mitinhaber.

Meissen. Am B. Oktober. Fol. 24. J. D. Hentschel Æ Wittich, Hein⸗ rich Gottfried Wittich's Prokura zurückgenommen. Am 7. Oktober. Pol. 30. Robert Wächtler, Ernst Robert

Wächtler ist nicht mehr Inhaber, Marie Friederike, verw. Wächtler, geb. Steinmetz, ist Inhaberin der

Firma. . Fol. 257. Emil Koch, Inhaber Friedrich Franz

Cmil Koch. Am 8. Oktober.

Fol. 1683. Wittig * Fritzsche, Robert Her— mann Fritzsche ist nicht mehr Mitinhaber, Carl g Hertel Kaufmann, iste Weitz: Kaen

Mittweida. Am 4. Oktober.

Fol. 272. Anton Winkler, künftige Firmirung Anton Winkler und Leonhardt, Kaufmann Richard Hermann Leonhardt ist Mitinhaber.

Am 7. Oktober.

Fol. 183. Creditverein zu Mittweida eingetr. Genossenschaft, Ernst Kluge aus dem Vorstande ausgeschieden, Robert Heyne in den Vorstand ein—— getreten, Gustav Weise ist stellvertretender Vorsteher.

Oelsnitz. Am 6. Oktober.

Fol. 175. Hopp E Kurzweg Nchflgr., Zweig⸗ niederlassung der in Plauen i. V. bestehenden Firma gleichen Namens, Inhaber Moritz Rummelsburg in lauen i. V

Osohatz. Am 6. Oktober.

Fol. 53. Carl Hofmann auf Marie Hulda verw. Hofmann, geb. Rost, übergegangen.

Pirna. Am 8. Oktober. Fol. 26. F. Ed. Meintzschel, Zweignieder⸗ lassung, gelöscht. Fol. 242. Rudolf Gottsche, Inhaber Rudolf Hermann Oswald Gottsche.

Plausn. Am 6. Oktober.

Fol. J00. Becker K Berchter, nach dem er— folgten Ausscheiden des seitherigen Mitinhabers Jo hann Carl Hermann Becker ist nunmehr Johann Wilhelm Heinrich Berchter alleiniger Inhaber der irma. bn S889). Benno Stuers, künftige Firmirung F. L. Hüttel, nach Ausscheiden des seitherigen Mit⸗ inhabers Benno Richard Wilhelm Stuers ist Franz Louis Hüttel alleiniger Inhaber der Firma.

Fol. S5ꝰtsp. Schmidt . Wagner, nach Aus— scheiden des seitherigen Mitinhabers Friedrich Paul Wagner ist Richard Louis Schmidt alleiniger In haber der Firma.

Am 7. Oktober.

Fol. 835. Schmidt jum. hat aufgehört Zweig— niederlassung zu sein, künftige Firmirung Schmidt jun. Nachflg., Firma auf Emilie Bertha verehel. Seifert gen. Albig, geb. Hennebach, übergegangen.

RNeolohenbaoh. Am 6. Oktober.

Fol. 46090. Wilh. Hascher in Oberreichenbach

auf Franz Bernhard Hascher in Reichenbach über⸗

Egangen, Sitz der Firma nach Reichenbach verlegt, Franz Bernhard Hascher's Prokura gelöscht.

Fol. 593. Reinhold Francke. Inhaber Wil⸗ helm Reinhold Francke.

Fol. 594. Emil Gehre, Inhaber Ernst Emil Gehre.

Riesa. Am 10. Oktober. Fol. 133. A. W. Brenning gelöscht.

Ross wolln. Am 8. Oktober. ; Fol. 84. F. E. Frohberg, Robert Emil Froh⸗ berg ist Inhaber der Firma. Sohwarzonborg. Am 10. Oktober. Fol. 189. Louis Neubert in Grünhain gelöscht.

Waldheim. Am 1. Oktober.

Fol. S5. Vorschußverein Waldheim Eingetr. Gen. G. A. Uhlig ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt, derselbe hat bei Be—⸗ hinderung des Directors oder Cassirers die gesetz. liche Firmenzeichnung für den genannten Verein vor— zunehmen.

Werdau. Am 11. Oktober. Fol. 5088. Moritz Fröhlich, Inhaber Moritz Fröhlich. Wildenfels. Am 12. Oktober. Fol. 33. Leonhardt C Radeck gelöscht.

Zöblitz. Am 5. Oktober. Fol. 1853. Gustav Otto in Olbernhau, In- haber Gustav Adolf. Otto, Kaufmann Friedrich August Griehl Mitinhaber.

Zwiokan. Am 4. Oktober.

Fol. 927. A. M. Parthum, künftige Firmirung Parthum K Meyer, Kaufmann Albin Heinrich Meyer Mitinhaber.

Am 6. Oktober.

Fel, 0153. Brun Rechnitz, Zweigniederlassung der Firma gleichen Namens in Halle a. S., gelöscht. Am 7. Oktober.

Fol. 921. Kämpfe X Wegzwalda, Sitz der irmg nach Dresden verlegt, daher an bezeichneter

egisterstelle in Wegfall gelangt.

34243) Lriherz. Nr. 10 615. Unter O. 3. 184 des Firmenregisters wurde eingetragen: irma Joh. Wöhrle in Hornberg. aha er der Firma ist Johann Wöhrle, Sägerei⸗ estzer und Holzhändler in Hornberg.

Chevertrag deßfelben mit Maria, geb. Hildbrand, bon Gutach, d. d. Hornberg, den 19. Rovember 1866, nach dessen Art. 1 jeder hen lte von seinem Ver⸗ e en bo Gulden in die Gemeinschaft einlegt, alles hr ge liegende und fahrende gegenwärtige und zu⸗ instige Vermögen von derfelben ausgeschlassen wird; ist sonach die Gütergemeinschaft zunächst nach den R. S. S. 1566 bis 1564 zu beurtheilen.

Triberg, den J2. Oktober 1887.

Großh. Amtsgericht. Diez.

34244 reaen. In unser Gesellschaftsregister ist unter sct zufolge Verfügung vom d. Oktober 1887 am elben Ta e nachstehende Eintragung:

a. rma: Josef Gelsing.

b. i Stadtlohn.

. Gesellschafter sind:

1) 1 Kaufmann Clemens Gelsing zu Stadt⸗ ohn,

2) . Kaufmann Joseph Wolters zu Stadt⸗

ohn. Ein Jeder der Gesellschafter ist die Firma für sich allein zu zeichnen berechtigt.“ ; unter dem . bewirkt worden, daß die Ein⸗ tragung der Gesellschaft am 12. November 1835 irrthümlich zum Firmenregister erfolgt war, woselbst sie nunmehr gelöscht ist. Vreden, den 5. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht.

Wan dshek. Bekanntmachung. 34246 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 26 eingetragen die Firma „X. E J. Henschel“ in Wandsbek. Die Namen der Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Abraham Israel Henschel in Wandebek, 2 . Israel Abraham Henschel da⸗ elbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1887 be⸗ gonnen. Wandsbek, den 11. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register Nr. 115.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Apoldu. 34095 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 141. Firma Aug. Grenzdörfer in Apolda,

L offenes Packet mit 1 Muster Raschelarbeit zu Stoff

für Seide, Wolle und sonstige Gespinnste, Fabrik⸗

nummer 2500, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre,

, am 13. September 1887, Nachmittags

zr.

Nr. 142. Firma Aug. Greuzdörfer in Apolda, Lunversiegeltes Packet, 1 Muster aus Stoff und Wolle, Raschelarbeit, Fabriknummer 2601, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 16 Uhr.

Apolda, den 3. Oktober 1887.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Werner.

Chemnitꝶ. 34391

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1368. Georg Friedrich Ernst Keller in Chemnitz, ein Packet, enthaltend einen Shlips, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1887, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 1369. Firma Eduard Kornick in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 33 Mobel⸗ stoff ⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 970, 1065, 1012, jolz, i025, 1934, 1054, jo6 16853, 1167, 1168, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1370. Firma Otto Ruppert in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Zeichnungen einer Centrifuge und von 5 Wäschmangeln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1371. August Louis Herrmann in Chemnitz, Zeichnung eines electro- medizinischen Apparats für Gesundheitspflege, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep tember 1887, Vormittags 317 Uhr.

Nr. 1372. Firma Eduard Lohse in Shen ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbelsto Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5453, 545g = 64bl, ißt - 546, S473, 5473, S475, S477, ha73 489, 54s, hoo l, 5h65 509, Hi , Spi2, 5514, 55 16— 6520, 5523, 5525 - 5529, 5533, 5534, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 1373. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 4 Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 147/762, 1431776, 401/1611, 411/1665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 843. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz hat für die eingetragenen Möbelstoff⸗Muster Nr. 25727, 32 / 3773, 40/70, 72, 73, 150, 435, 990, 54/456 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Nr. 1374. Firma Ferd. Waldau in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Damen⸗ und Herren ⸗Bekleidungsstoffe, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 507, 577, b94, 612, 636, a5, 673, Jol, 76, 721, 750, 7568, 7655, 775, 780, 789, 793, 825, 849, 867, 888, 893, 913, 9g35, 9g64, 973— 981, 1038, 1044, 1050, 1952, 1058, 1064 1066, 1068, 1069, 1072, a, b, e, Schutzfrist 3 Jahre, K am 7. September 1887, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1375. Julius Knorr in Chemnitz, Zeich⸗ nung eines Siebes, plastisches Erzeugniß, 85. 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 1376. Richard Müller vorm. Kästner C Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 4 Etiquetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 321 324, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1377. Alban Fuchs in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 4 Shlipse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, . am 14. September 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1378. Firma Theodor Melzer in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 4 gestreifte Hand⸗ schuhe, plastische Erzeugnisse, abriknummern 131 —124, Schutzfrist 2 k angemeldet am 15. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1379. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Tafelschaufeln, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1887, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 1380. Firma C. F. Thümer in ,, ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Möbel und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1142, 399, 2/1198, 411/1668, 421/1801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1J. September 1887, Vormittags 11 Übr.

Nr. 1381. Hermann Barthel, Fabrikant in Niederrabenstein, ein Umschlag, enthaltend vier Handschuhe, Tlächenerzeugnisse, Fabriknummern hol bis 5019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 1352. Firma Richard Lemke Nachf, in Neustadt, ein Umschlag, enthaltend 19 Tricotstoff⸗ Muster. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 111 bis 129, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1887, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1333. Firma Wex * Söhne in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Stempelabdruck, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. September 1387, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1384. Firma Geisberg E Wiede in Altchemnitz, ein Packet, enthaltend 6 für Druck und Weberei bestimmte Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 699, 706—– 710, Schutzfrist 3 Fahre, Har et am 20. September 1887, Vormittags

ö.

Nr. 1356. Firma Gebr. Schmidt in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 5 Muster für Cigarren⸗ kisten ⸗Ausstattung, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 1387. Firmg Teuchner . Taenzer in Chemnitz ein Packet, enthaltend 1 Gehäuse, 2 Oberbalken und 1 Schnabel zu Tafelwaagen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1887, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 1388. Albin Götze in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Stempelabdruck, zwei Ctiquetten und eine Vignette, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1887, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1389. Firma C. Hauen in , ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Möbelsto Muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 674 677. 678, 681 685, 687 bis 689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 153950. Carl Nichard Günther in Chem nitz, eine versiegelte Rolle, enthaltend die Zeichnung einer Vorrichtung zum Putzen und Wichsen von Schuhwerk, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, . am 30. September 1887, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, am 15. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr.

Isexlohn. 34096

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. b58. Fabrikant Carl Neufeld hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 5 Muster in Metall ge— prägter Verzierungen, Nrn. 312, 317, 318, 320, 321, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. August 1887, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 559. Firma Gebr. Bremer hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Möbel⸗ griffen Nrn. 629, 630, 631, 633, 634, 638, 639, 640, 650, 651. Möbel-Ecken und Bänder Nr. 918, Möbel⸗Schlüsselschilder Nrn. 751, 764, 767, 770, 778, 780, 781, 789, 790, 792, 798, 793, 806, 802, 803, 822, 823, 825, 826, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 560. Firma Gebr. Bremer hier, ein ver—⸗ siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Möbel⸗ griffen Nrn 632, 635, 536, 637, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 649, 652. 653, Möbel⸗ Ecken und Bänder Nrn. 919, 920, 921, Möbel⸗ Schlüsselschilder Nrn. 753, 754, 756 - 758, 760, 761, 762, 763, 766, 768, 772, 774. 776, 783, 785, 787, 794, 796, 799, 801, 804, 806, 809, 811, 813, 816, 818, 820, 773, 784, 814, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1887, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 561. Firma J. H. Schmidt Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen von kirchlichen Gegenständen in Bronce und anderer Ver⸗ arbeitung, Nrn. 2203, 2204, 2226, 2246, 2247, 2248, 2249, 2250, 2257, 2258, 2263, 2264, 2265, 2266, 2276, 2279, 2281, 2282, 2283, 2284, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2290, 2291, 2292, 2293, 2294. 2295, 2296, 2297, 2298, 2299, 2300, 2302, 2303, 2304, 2305, 23065, 2308. 2309, desgl. von Gas⸗ beleuchtungsgegenständen Nrn. 9885, 9886, 9889, 9890, 9891, 9g892, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1887, Nach⸗ mittags 43 Uhr.

Nr. H6Z. Firma Kissing * Möllmann hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Musterzeichnungen von Blumenbehälter Nr. 468, Schaale Nrn. 469, Kanne Nr. 470, Schreibzeuge Nrn. 471, 473, Teller Nr. 472, Handleuchter Nrn. 474, 475, Kerzenkron—⸗ leuchter Nrn. 475, 477, 478, 479, Gaskronleuchter Nrn. 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 437, 488, 489, 490, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ., angemeldet am 12. August 1887, Morgens

hr.

Nr. 563. Firma Ludwig Brast Erben hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Löwen⸗ köpfen mit Griff, Nrn. 6000, 6008, 6009, Cande⸗ labern Nrn. 562, 563, 564, 565, 66, 573, 574, 575, 578, 579, 580, 581, 582, 583, Klavierleuchter Nr. 4076, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. August 1887, Mittags 129 Uhr.

Nr. 564. Firma H. D. Eichelberg C Co. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern Nrn. 3052, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 3069, 3070, Klaviergriffen Nrn 537. 538, Toilettleuchter Nr. 3072, GCandelaber Nr. 30tzdö, Porterideaux Nrn. 56 184, 565 185, Huthaken Nr. 16213, Portièrenstangen⸗Garnituren Nrn. b6189, 56181, 6182. Möbelbeschlägen Nrn. 5084, 5085, 5086, Eichel Nr. 2187, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nr. 565. Firma Gräfinghoff . Kirchhoff hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Beschlägen für Möbel Nrn. 1038/2, 1038/3 u. 10, 1038/16, 1143/2, 1761/1, 1751/2, 1764/2, 2519/1, 2610/4, 2610/9, 2510/15, 2640, 2641, 2642, 2643, 2644, von Klavierleuchtern Nrn. SI,. 817, 819, 820, 821, 823, 824, 827, von Huthaken Nrn. 2827, 2828, 2829, 2830, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. August 1887, Nachmit⸗ tags 35 Uhr. ;

Nr. 566. Fabrikant Heinrich Bremer hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster vom Thürdrücker Nr. 436, desgl. vom Klavierleuchter Vr. 656, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet am 22. August 1887, Vormittags

Uhr Braß Erben

B. Rr. 369. Firma Ludwig r hier hat für die sud Nr. 359 des Musterschutzregisters

4016, 4018, 40119 und dem Candelaber Nr. 536 eine Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 1. September 1887.

Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 134097)

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 567. Fabrikant Heinrich Andree jr. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Sarggriffen, Nr. 4012, 40123, 4013, sowie ein Naturamuster eines Sicherheits-Schlittschnhriemens, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8. September 1387, Nachmittags 5 6

Nr. 568. Firma Gebr. Eichelberg hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern, Nrn. 26192, 26194, 26195, 26197, 26198, 25199, 26500, 26501, 26502, 265903, plafstische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 18857, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 569. Firma H. D. Eichelberg Go. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavierleuchtern Nr. 3071, 3076, 3079. Toilett⸗ leuchten Nr. 3080, Kerzenkronleuchtern Nr 17337, Möbelbeschlag Nr. 6850, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Sep⸗ tember 1887, Nachmittags 54 Uhr.

Nr. 570. Firma F. W. Steinen böhmer hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Original muster von Klapierleuchtern, Nrn. 1054, 60565, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1557, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 571. Firma Gebrüder Bremer hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Fensterruder. Nr. 394, 395, 395, 397, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. September 1887, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 1. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. 34389

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma Hüttebräucker K Herfel zu Herscheid, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend vier Stück selbstschließende Thürbänder mit den Fabrkk⸗ nummern 1, 2, 3 und 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1887, Mittags 12 Uhr.

Plettenberg, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Schönan i. VV. 34393

Nr. 8322. Unter Nr. 6 des diesseitigen Muster⸗ registers ist eingetragen:

Gesellschaftsfirma Christian Mez, mechan. Weberei in Zell, 7 Stück Tafeltuch, 142, 150, 140, 153, 152, 151, 141; 2 Dessins Damast, 509 / lo; 10 Dessins satins fagonnés, 233, 232, 231, 230, 29, 228, 227, 226, 225, 224, Flächenmuster, 3 Jahre 8 angemeldet 24. September 1887, Abends

* Schönau i. W., 27. September 1887. Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

Konkurse. laätits! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Bauunter⸗ nehmer Emmerich Löher zu Arnsberg ist heute, am 15. Oktober 1887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Gröning hierselbst. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 25. November 1887. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. November 1887. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1887, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13. Prüfungstermin am 16. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13.

Arnsberg, den 15. ö 1887.

Risse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34164 Ueber das Vermögen des Oekonomen Georg Lubk hier, Zwickauerstraße 24, wird heute, am 15. Oktober 1887, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ Der Rathsauktionator Canzler

Arrest mit Anzeigefrist bis mit 8. November 1887. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: den 17. November 1887, VBormit⸗ tags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden, Abth. Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

34161

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ulraum zu Falkenberg OS. ist am 12. Oktober 1887, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Verwalter ist ernannt der Bürgermeister a. D. Marschall zu Falkenberg OS. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1888. Gläubigerversammlung den 9. Nuvemben 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ . den 11. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr.

Falkenberg OS., 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

lan! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurers Georg Herrmann aus Heimboldshansen wird heute, am 14. Oktober 1887, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Sekretär Lungwitz zu Friedewald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursẽforderungen sind bis zum 18. November 1887 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 4. November 18557, Vormittags 19 Uhr.

Prüfungstermin Freitag, den 25. November 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗

eingetragenen Muster von den Klavierleuchtern Nrn. zeichneten Gerichte.

t D 8 . 6 22 . *

.

.

.

8

.