Offener Arrest und Anmeldetermin der Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, beim Verwalter bis zum 15. November 1887.
— N. 2/87. — Friedewald, 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. gez Wermuth. Wird veröffentlicht: Friedewald, eodem. Starck, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
zz! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Berndt zu Glatz ist am 14. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Drosdatius zu Glatz.
Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1887. Gläubigerversammlung 7. November 1887, Vormittags 10 Uhr.
Prüfungstermin 28. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
; . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Novem⸗ er 1887.
Glatz, 14. Oktober 1887.
. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
za Konkursyerfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Fröhlich, in Firma S. Fröhlich hier, ist am 14. Oktober 1887, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Emil Aufrecht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. No⸗ vember 1887. Anmeldefrist bis zum 30. November 1887. Erste Gläubigerversammlung 3. November 1887. Allgemeiner Prüfungstermin 13. Dezem⸗ ber 1887, Zimmer 7 ( Gleiwitz, den 15. Oktober 1887. t Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9 lzcie'! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Georg Gustav ( Junstus) Friedrich Wilhelm Hart⸗ mann zu damburg, Valentinskamp 10, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhaus⸗ straße 27. ; Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 23. November d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 15. Oktober 1887. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
3u7ü!! Bekanntmachung.
Das Kgl. B. Amtsgericht Kandel hat durch Be⸗ schluß vom 14. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, auf Gläubigerantrag, über J. das Vermögen des Johann Georg Marz I., Ackerer, in Rhein⸗ zabern wohnhaft, II. den Nachlaß dessen allda verlebter Ehefrau Catharina Barbara Marz, das Konkursverfahren eröffnet und den Rechtsagenten Thomas Pfaffmann in Rheinzabern als Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 5. November nächsthin.
Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Be⸗— stellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschluß—⸗ fassung über die im 5. 129 K. O. bezeichneten Gegenstände am 11. November lfd. Is., Vor⸗ mittags S Uhr.
Anmeldefrist bis inkl. 18. November nächsthin.
Allgemeiner Prüfungstermin am 25. November nächsthin, Vormittags 8 Uhr, und, wie der erste Termin, im Sitzungssaale des Kgl. Amts— gerichts dahier.
Kandel, den 15. Oktober 1887.
Kgl Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8) Meyer, K. Sekretär.
(34132 K. Württ. Amtsgericht Laupheim. Gegen den Schmied Bernhard Schwarzkopf in Unter irchberg ist heute Vorm. 10 Ubr das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist sowie die Anmeldefrist auf 19. Novbr. d. J. und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Sam stag, 26. Novbr. 1887, Nachm. 3 Uhr, anberaumt worden. Laupheim, 15. Oktober 1887. Gerichtsschreiber Eisenbart.
36s Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Alois Salzborn zu Ohlau wird heute, am 14. Oktober 1887, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Halke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzu⸗ melden.
„Es wird zur Beschlußfgssung über die Wahl eines anderen Veiwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf
den 7. November 1887, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1887, Vormittags 1195 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ ö bis zum 10. November 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ohlan.
lzrles! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Spe⸗ ditenrs Ernst Alban Döring in Reichenbach,
daselbst, ist heute, am 13. Oltober 1887, Nach⸗ mittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. ; ö Rechtsanwalt Ullrich in Reichen ⸗ ach. Anmeldetermin am 15. November 1887. 16 Gläubigerversammlung den 5. November
Prüfungstermin am 26. November 1887, Vormittags 10 Uhr. k. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach. Nagler.
34133 ö.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Aron zu Rügenwalde ist am 14. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Fritz Prochnow hierselbst.
Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1887. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Novem- ber 1887.
Prüfungstermin am 28. November 1887, Vormittags 11 Uhr.
Rügenwalde, den 14. Oktober 18537.
. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nls! Konkursverfahren.
Nr. 9352. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Kraft von Wertheim wurde gestern, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Lang— guth in Wertheim. Anmeldefrist: 12. November 1887. Wahltermin: 12. November 18857, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: S2. Novem⸗ ber 1887, Vormittags 9 Uhr.
Wertheim, 14. Oftober 1887.
Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
(L. S.) Keller.
ĩ 8 g ‚. ;
lzros! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Gustav Adolph Straßberger in Altenberg ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf
den 25. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt worden. .
Altenberg, den 17. Oktober 1887.
Lossack, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
als! Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 1063 der Konk.-Ordg. gebe ich hiermit bekannt, daß heute Vormittags 9 Ühr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen des Färbermeisters Gustav Bradatsch hier der Konturs eröffnet wurde. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert. Offener Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag, den 12. No⸗ vember 1887, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, 5. November 1887. Bamberg, den 15. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg J. Der Kgl. Sekretär. (L. S.) Keil.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstdrechslers und Cigarrenhändlers Gustav Adolf Hochgräbe hier, Prinzenstr. 96, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung, zu berück⸗ sichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 10. Oktober 1887.
lar! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frankenthaler Stärkefabrik unter der Firma Johann Baptist Zwick und das Vermögen des alleinigen Inhabers derselben, August Eugen Viktor Reverdy, Stärkefabrikant, in Frankenthal wohnhaft, dermalen in Han⸗ növerisch⸗Münden sich aufhaltend, ist zur Ver⸗ handlung über den vom Gemeinschuldner Reverdy beantragten Zwangsvergleich Termin festgesetzt auf Montag, den 7. November nächsthin, Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Frankenthal, den 14. Ottober 1837. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Weissmann, K. Sekretär.
so Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Rubenstein, geb. Diehl, hier ist in Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf Donnerstag, den 3. November 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht ITV. hierselbst, Gr. Kornmarkt 12, Zimmer 17, anberaumt.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber ,,, Amtsgerichts IV.
üller.
34136
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten August Staller zu Goch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—
Verkehr mit Stationen der Polässje⸗Bahnen und Konkursverfahren. für . nach , , ,
Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 8. No⸗ vember 1887, Nachmittags 5 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Goch, den 13. Oktober 1887. J Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
acts! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNestauratenrs und Schaukwirths Robert Wilhelm Bruno Fricke ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung nur zu berücksichtigenden bevorrech⸗ tigten Forderungen Termin bezw. Schlußtermin auf
Mittwoch, den 9. November 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 15. Oktober 1887.
Hol ste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. agi, 2
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Peter Lansch zu Rottbitz wird ein besonderer Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermine angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 3. November 1887, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Königswinter, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
tt?! Bekanntmachung.
Es ist beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Theodor Matthesins — Inhaber Kaufmann Theodor Matthesins — zu Liegnitz wegen Vertheilung der Masse aufzuheben.
Liegnitz, den 5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
lzrco'! Konkursyerfahren.
Es ist beschlossen worden, das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Fer⸗ dinand Bartsch zu Liegnitz wegen erfolgter Ver— theilung der Masse aufzuheben.
Liegnitz, den 6. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
344! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers Joseph Fanst von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Potsdam, den 11. Oktober 1887.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.
zd. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jacob Kroll in Schwekatows wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich vom 15. September hierdurch aufgehoben. Schwetz, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
zci6és!. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stettiner Portland⸗ Cement und Thonwaaren⸗ Fabrik „Mercur“ Aktien gesellschaft zu Stettin (Nr. 776 des Gesellschaftsregisters) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 12. November 1887, Vormit tags 11 Uhr, Zimmer 55, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Stettin, den 13. Oktober 1887.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
34114 Tettnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Albert Graf, Schmieds und Wirths in Wild⸗
poltsweiler, Gdebz. Flunau, ist nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der
Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heu⸗
tigen aufgehoben worden.
Den 14. Oktober 1887.
stv. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Hafner.
Tarif⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 244.
34289 Bekanntmachung.
Vom 17. d. M. ab werden für den diesseitigen Bahnbereich, mit Ausschluß der Berliner Bahnhoͤfe, die Be. und Entladefristen für offene Wagen be— züglich derjenigen Interessenten, welche innerhalb eines Umkreises von 5 km von der betreffenden Station entfernt wohnen, bis auf Weiteres auf 6 Tages⸗ stunden herabgesetzt. Berlin, den 14. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
34173 Bekanntmachung. Denutsch⸗Russischer Eisenbahn Verband.
Vom 1. Dezember 1887 neuen Stils ab zritt der einunddreißigste Nachtrag zur 2. Ausgabe des Deutsch⸗ Russischen Gütertarifs vom 1. Januar 1880 neuen Stils in Kraft. Derselbe enthält außer zum Theil bereits veröffentlichter Abänderungen und Ergän⸗ zungen der allgemeinen und besonderen Bestimmungen zum Gütertarif und Aenderungen in einzelnen Aus⸗ nahmetarifen, neue Frachtsätze für Düngemittel im
tower Bahn. Exemplare dieses Nachtrages sind von den Verbandstationen zu beziehen. Bromberg, den 8. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on,
verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗
alleinigen Inhabers der Firma A. Döring
genden Forderungen und zur Beschlußfassung der
als geschäftsführende Verwaltung.
9341691 Sãchsisch⸗Oesterreichischer Verbauds⸗Verkehr.
Nr. 19763 D. Am 1. November d. J. tritt zum Tarifhefte 1 des Verbands⸗Gütertarifs Theil I. der Nachtrag III. in Kraft, welcher u. A. die unterm 17. September d. J. bereits veröffentlichten erhöhten . des Ausnahmetarifs Sa. (Graphit) im Verkehre von der Station Hannsdorf der öster⸗ reichischen Staatsbahn, sowie neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 19 (rohe Jute) und einen Ausnahme⸗ tarif Nr. 24 für die Beförderung von zerlegten Möbeln aus gebogenem Holze zwischen Stationen der Kaiser Ferdinands Nordbahn und den Stationen Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗Neustadt, Dresden⸗ Friedrichstadt und Leipzig (Dresdner Bahnhof) ent⸗ ält. Ferner kommen durch diesen Nachtrag auch die in verschiedenen Stationsverbindungen für die Frachtsätze des Ausnahmetarifs Ha. u b. (Getreide) bestehenden Kürzungsbeträge in Wegfall, so daß diese Frachtsätze nunmehr ungekürzt anzuwenden sind.
Dresden, am 14. Oktober 1887.
Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaͤftsführende Verwaltung.
34180 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember 1887 wird die neue, von Dorsten Rh. 6, kin und von Bottrop Rh. 7,4 km entfernt gelegene Station Kirchhellen für den Personen⸗- und Gepäcksverkehr eröffnet werden. Von diesem Tage ab findet auf der gegenwärtig bestehenden Station Kirchhellen eine Personen; und Gepäckabfertigung nicht mehr statt, Eine Einschränkung der direkten Abfertigung hat diese Aenderung nicht zur Folge. In den Beförderungspreisen treten jedoch theils Er⸗ höhungen, theils Ermäßigungen ein. Das Nähere ist in unserem Tarif⸗Bureau hierselbst zu erfahren.
Köln, den 15. Oktober 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh.)
34179 Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.) Für die Beförderung von gedörrtem Ohbst, Pflaumenmus, Powidl und Lequar in Ladungen von 10960 kg im Verkehre von ungarischen nach süd— deutschen Stationen ist ein Ausnahmetarif mit Gültigkeit bis 31. März 1888 zur Einführung ge— langt. Derselbe gilt auch für den Verkehr von Stationen der Preußischen Staatsbahnen nach den ungarischen Stationen. Die Bestimmung Nr.? wegen Einlagerung u. s. w. ist zu streichen. Der Tarif kann von den Verbandsstationen unent⸗ geltlich bezogen werden. ; Köln, den 15. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
34175 Nheinisch · Westfälisch⸗Südwestdeutscher Verband ⸗Kohlen⸗Verkehr. Am 10. Oktober 1887 sind die in dem Nach⸗ trage II. zum Ausnahme⸗Tarif für Steinkohlen ze. vom 1. Januar 1887 — Heft III. — enthaltenen Fracht⸗ sätze für die Stationen Bockenrod, Brenshach, Groß ⸗Biberau, Nieder-Kainsbach und Reichelsheim der Sekundärbahnstrecke Reinheim — Reichelsheim, welche an dem genannten Tage dem öffentlichen Ver⸗ kehre übergeben worden ist, in Kraft getreten. Köln, den 15. Oktober 1887. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische). 34170 Dentsch⸗italienischer Güter Verkehr via! Gotthard. Bekanntmachung.
Die durch Nachtrag III. zum Kohlen⸗Ausnahme⸗ Tarif vom 15. April 1384 für Kohlen und Kofes (exkl. Kokes aus den Gasanstalten) — bei gleich zeitiger Aufgabe von 100 000 kg von je einer Zeche vorerst bis zum Ablauf des eke 1887 gewährten Rückvergütungen bleiben vom 1. Januar 1888 ab noch auf fernere zwei Jabre in Kraft. Strasburg, den 13. Oktober 1887.
Die geschäftsführende Verwaltung:
Kaiserliche General⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
34168 Oberhessische Eisenbahnen. Am 1. November d. J. tritt der Nachtrag IV. zum Gütertarif Frankfurt a. M — Oberhessen in Kraft, über dessen Inhalt die Güͤter⸗Erpeditionen Auskunft ertheilen. Gießen, den 14. Oktober 1857. Namens der betheiligten Verwaltungen: Grostherzogliche Direktion.
33919
Holsteinische Marschbahn⸗Gesellschaft. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß am 17. d. M. die Theilstrecke Lunden — Bred⸗ stedt unserer Neubaustrecke Heide -Ripen im vollen Umfange dem Verkehr übergeben wird. Die Ab⸗ fertigung von Personen, Gütern und Vieh zc. findet auf sämmtlichen Stationen und Haltestellen der neuen Strecke statt, mit Ausnahme der Fakultativ⸗ Haltestelle Wallsbüll, welche nur für den Personen⸗ verkehr eingerichtet ist. In den am 15. v. Mts. in Kraft getretenen neuen Tarifen für den Lokal⸗Personen⸗, Güter⸗ und Vieh⸗ ze. Verkehr der diet seitigen Bahn sind die Tariffätze für die Stationen der Theilstrecke Lunden — Bredstedt mit⸗ enthalten, und können diese Tarife, wie wir bereits früher bekannt gemacht haben, von allen Expeditionen bezogen werden. . Hinsichtlich des am 17. d. M. zur Einführung gelangenden Fahrplans für die Gesammtstrecke Elms—⸗ horn—Bredstedt verweisen wir auf unsere Bekannt⸗ machung vom 7. d. M. Glückstadt, den 14. Oktober 1887.
Die Direktion.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). , Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Berlin:
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelnmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 244.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 18. Oktoher
schen Staats⸗Anzeiger.
1887.
—
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
das Deutsch
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
e Reich. (r. 2446.)
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
P Handels ⸗ Jꝛegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Achim. Bekanntmachung. 134187
Auf Blatt 220 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Rudolph Grevenberg ( Eo. eingetragen: „Dem Kaufmann Georg Albert Christian Wrede in Bremen ist Prokura ertheilt.“
Achim, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann. Achim. Bekanntmachung. 34186
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2501 eingetragen die Firma: Robert Hehnn mit dem Niederlassungsorte Bremen und einer Zweignieder—⸗ sassung in Hemelingen und als Inhaber: Kauf— mann Robert Heinrich Hehnn in Bremen.
Die Activa und Passiva des unter der nunmehr erloschenen Firma Mestwerdt K Hehnn geführten Handelsgeschäͤfts sind übernommen.
Achim, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.
Achim. Bekanntmachung. 34188 Ins hiesige Handelsregister ist Blatt 183 zur Firma Mestwerdt Hehnn eingetragen: Spalte 9. Die Firma ist erloschen. Spalte 10. Die Activa und Passiva sind von der Firma Robert Hehnn übernommen. (Vergl. Blatt 251.) Achim, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. JI. Dieckmann.
Alfeld. Bekanntmachung. 34089 Auf Blatt 201 des hiesigen Handel sregisters ist heute zu der Firma Ehr. Buhmann Wwe einge⸗ tragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Fresenius. Allenstein. Handelsregister. 341551 In das Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 183 die Firma Victor Kretsch⸗ mann, als deren Inhaber Kaufmann Victor Kreischmann in Warsenburg und als Ort der Riederlassung Wartenburg eingetragen am 5. Ok⸗ tober 1387. — II. Nr. 2. — Allenstein, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Altena i. W. Handelsregister 34133 des Königlichen Amtsgerichts zu Altena i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 (Firma F. Selter zu Altena) vermerkt: . In Werdohl ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Eingetragen am 12. Oktober 1887.
Apolda. Bekanntmachung. 34181
Taut Beschluß vom 7. Oktober d Is. sind der Geschäftsführer August Hesse, der Geschäftsführer Franz Wetzler und der Kaufmann Otto Mittelbach, sämmtlich in Apolda, als Prokuristen der Fol. 152 Bd. J. des diesseitigen Handelsregisters eingetragenen Firma F. C. Wetzler in Apolda eingetragen worden.
Apolda, den 10. Oktober 1887.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Werner.
Apolda. Bekanntmachung. 34182 Zufolge Beschlusses vom 12. Oktober 1887 ist Fos. 817 Bd. III. des diesseitigen Dandelsregisters die Firma Robert Querndt in Apolda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Julius ge⸗ nannt Robert Querndt in Apolda eingetragen worden. . Apolda, den 13. Oktober 1887. Großherzogl. Amtsgericht. III. Werner.
Auma. Bekanntmachung. . 34184
Gemäß Beschluffeß vom 11. d. Mts. ist heute Fol. 36 unferes Handelsregisters als Inhaber der Firma Heinrich August Hirsch in Aumg nach dem Abkeben des seitherigen Inhabers, die Christiane Erdmute, verw. Hirsch. geb. Elle, daselbst eingetragen worden.
Auma, den 12. Oktober 1887. .
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung J.
Unterschrift.)
34190 Karmem. In unser Handels -⸗Gesellschaftsregister sst unter Nr. öh zu der Firma Teipeli . Lütke in Lennep vermerkt, daß die Kaufleute Joses Stör. mann und Heinrich Teipel zu Remscheid am 1. August 18357 au der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind und daß dag Geschäft von der Wilttwe Wilhelm Teipel, Glijabeth, geh. Ratte, Handelsftan in Lennep, unter der bisherigen Firma für ihre alleinige Rech- nung fortgeführt wird.
und als deren alleinige Inhaberin die Handelsfrau Wittwe Wilhelm Teipel, Elisabeth, geb. Ratte, daselbst. Barmen, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
341911 Karmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. I443 zu der Firma F. Teipel Lütke in Remscheid eingetragen folgender Ver⸗ merk: Am 27. Dezember 1883 ist der Kaufmann Wilhelm Teipel zu Lennep verstorben und ist das Geschäft gemäß Gesellschaftsvertrages vor Notar Schäfer zu Remscheid vom 8. August 1883 von der Wittwe des Verstorbenen, Elisabeth, geb. Ratte, mit den übrigen Theilhabern, Friedrich Lütle und Heinrich Teipel, fortgesetzt werden. Am 1. Januar 1886 ist der genannte Friedrich Lütke, aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und am nämlichen Tage der Kaufmann Josef Störmann, damals in Solingen, jetzt in Remscheid wohnend, eingetreten, Aus dieser seit dem 1. Januar 1836 zwischen Heinrich Teipel, Josef Störmann und Wittwe Wilhelm Teipel be⸗ standenen Handelsgesellschaft ist am 1. August 1887 die Letztgenannte ausgeschieden und wird das Geschäft feit gedachtem Tage von Heinrich Teipel und Josef Störmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Barmen, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. I. Bartenstein. Handelsregister. 34201] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1887 ist heute
a. die Firma J. A. Wolss in Pr. Eylau, Nr. 532 des Firmenregisters, .
b. die dem Kaufmann Adolph Wolff für dieselbe Firma ertheilte Prokura, Nr. 19 des Pro— kurenregisters,
gelöscht, . Bartenstein, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IHI.
Kielereld. Handelsregister 34189 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr' 453 des Gesellschaftsregisters ist die am 10. Oktober 1887 unter der Firma Niemöller Abel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Güters⸗= loh am 13. . eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) . Kaufmann Albert Niemöller zu Gütersloh, 2) der Kaufmann Wilhelm Abel zu Gütersloh.
EBIankenhain. Bekanntmachung. 341921 Im Firmenregister der unterzeichneten Behörde auf Fo 143 Band J. ist gemäß Beschlusses vom heutigen Tage die Firma Joh. Ickler in Blauken⸗ hain gelöscht worden.
Blankenhain, den 14. Oktober 1887.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Reinhard.
KRochnum. Handelsregister 34194 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum, Der Kaufmann Diedrich Lösken zu Bochum hat für feine zu Bochum bestehende unter der Nr. 289 des Firmenregisters mit der Firma D. Lösken einge⸗ fragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Anna, geb Schucht, zu Bochum als Prokuristin bestellt, was am 15. Oktober 18387 unter Nr. 261 des Pro⸗ kurentegisters vermerkt ist.
342001 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 242 eingetragene Firma Albert Brahn Co. ist gelöscht. Brandenburg a. S., 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
341991
Braunschweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S 363 ist heute die Firma: Ebinger . Röver (Tapeten⸗ Handlung), als Deren Inhaber die Kaufkeute Otto Ebinger und Otto Röver, Beide hiefelbst, als Ort der Niederlasung. Braunschweig und unter der MJ bei Handels⸗ esellschaften“ Folgendes eingetragen: 91 Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. d. Mts. Braunschweig, den 10. Oktober 1887.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
34195 Braunschweißg. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 364 ist heute die Firma: Weihe . Co. (Herren u. Knabengarderobegeschäft), als deren Inhaber die Kaufleute Louis Weihe, Max Friedrich und Hermann Hesse, sämmtlich hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handels⸗ gesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. d. Mts. Braunschweig, den 10. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
34198 Braunschweig. Zu der im Actiengesellschafts⸗ Register Bd. J. S. I55 eingetragenen Braun⸗ schweigischen Aetiengesellschaft
Fiachs⸗Industrie ist heute vermerkt, daß für die
ür Jute und
selbe dem Betriebs direktor John Me Kean und dem Kassirer Fritz Klostermann, Beide hierselbst in der
zusammen, oder je einer derselben mit einem Direktor die Firma zu zeichnen befugt sind, Braunschweig, den 14. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
34196 KRrannschweisg. Bei der im Handelsregister Bd. IV. S. 364 eingetragenen Firma Weihe C Co. ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ ründeten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann en, Weihe ausgeschieden ist und daß das Handels⸗ geschäft bei Uebernahme der Activa und Passiva von den anderen beiden Gesellschaftern, Kaufleuten Hermann Hesse und Max Friedrich, unter obengen. Firma fortbetrieben wird.
Braunschweig, den 14. Oktober 1887.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
341971 KRraunschweig. Die im Handelsregister Bd. IV. S. 217 eingetragene Firma Knurr . ist gelöscht und zugleich daselbst vermerkt, daß die Liquidation durch die bisherigen Inhaber gen. Firma erfolgt. ; . Braunschweig, den 14. Oktober 1887.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
Eretten. Handelsregistereinträge. 34193 Nr. 11 023. Unter O-. 92 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: . Firma W. Schmidt, Kühlapparatefabrik in Bretten. ö Inhaber Wilhelm Schmidt, Fabrikant in Bretten. Derselbe ist seit 27. November 1879 mit Katharine, geb. Bickel, von Sickingen, verheirathet, ohne Ehe⸗ vertrag errichtet zu haben. Bretten, den 11. Oktober 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Schenk.
Dortmund. Saudelsregister 34202] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. La. In unser Firmenregister sind eingetragen;
a. am 2. v. Mts. die Firma „Westfälische Porzellan und Glas⸗Niederlage, N. Soff⸗ mann“ hier (Nr. 1277, Inhaber Kaufmann Nicolaus Hoffmann hier); .
b. am 75. v. Mts. die Firma „Hub. Dürselen C Co.“ hier (Nr. 1778, Inhaber Kaufmann Heinr. Michiels hier); .
. am 30. v. Mts. die Firma „Ph. Schlocker“ hier (Rr. 1279, Inhaber Kaufmann Phil. Schlocker hier] .
JB. Daselbst ist am B. v. Mts. die Firma „R. Landfermann . Cie.“ (Nr. 1137. Inhaber Kaufmann Rich. Landfermann zu Dortmund) gelöscht.
II. Im Gefellschaftsregister ist am 26. v. Mts. sub Rr. 525 die Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Alsberg“ hier eingetragen; als Ge— sellschafter sind vermerkt die Kaufleute Louis Als⸗ berg und Siegfried Alsberg zu Köln.
III. Daselbst ist eingetragen: .
a. am 26. v. M. bel Nr. 391, die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hub. Dürselen Co.“ hier betreffend, Folgendes: ‚ ,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Activa, Passiva und Firma sind von dem Theil haber, Kaufmann Heinrich Michiels übernommen (efr; zu La. ad .
b am 36. v. M. bei Nr. 498, die Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gebr. Schlocker“ hier betreffend, Folgendes: ö
Bie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ lden pr hs dg 2 , auf den Kauf⸗ mann Philipp Schlocker hier übergegangen;
c., am 30. v. M. bei Nr. 468, die Firma „W. Kummer Sohn in Lig.“ hier betreffend, Folgendes: . . 6.
Liquidation ist beendet und Firma erloschen;
d. am H. d. M. bei Nr. 461, die Aktiengesellschaft in Firma „Dortmunder Victoriabrauerei“ hier betreffend, gar e. .
Der Kaufmann Otto Jordan von hier ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Bautechniker Berthold Speer hier in denselben vom Aufsichtsrath gewählt.—
JV. In unserem Prokurenregister ist am 30. d. M. die für die oben zu IIIb. genannte Gesellschaft der Ehefrau Ph. Schlocker hier ertheilte Prokura bei Rr. 346 gelöscht; daselbst ist sub Nr. 369 die der Ehefrau Philipp Schlocker, Lina, geb. Lüttringhaus, hier, für die oben zu Le. bezeichnete Firma ertheilte Prokura am 30. v. M. eingetragen.
V. Im Register über die Ausschließung der ehe⸗ lichen Bütergemeinschaft ist am 530. v. M. su Nr. h3 folgende Eintragung bewirkt: .
Der Kaufmann Fritz Neufeld hier hat für seine Ehe mit Ida Fischer durch gerichtliche Verhand⸗ lung vom 12. Juli 1887 jegliche Art der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen. . . .
VI. In unserm Gesellschaftsregister ist weiter unter Nr. 523 die Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ mit dem Sitze zu Aachen und Zweigniederlassung zu Dortmund am 26. v. M. eingetragen.
sich aus Folgendem:
wurde die Aktiengesellschaft „Chemische
liche Genehmigung am 12. September 1865.
Sodann ist unter Nr. 2782 des Firmenregisters eingetragen die Firma Teipel . Litke in Lennep
Weife Kollektivprokura ertheilt ist, daß dieselben
Die Rechtsverhättnisse dieser Gesellschaft ergeben
aut Akt des Notars Weiler, d. d. 8. August 18655, Fabrik Rhenania“ gegründet und erhielt dieselbe die König⸗
Königlichen Regierung zu Aachen, Stück 49, am 23. Oktober 1856 veröffentlicht worden. Der Gegenstand der Gesellschaft ist; J a. Konzefsionen und Belehnungen für die Gewin⸗ nung von Schwefelerzen in den Bezirken der Ober berg⸗Aemter zu Bonn und Dortmund nachzusuchen, zu erwerben, anzupachten und auszubeuten; 1 b. die Bereitung von Schwefel, Schwefelsãure und deren Anwendung zur Fabrikation von Glauber⸗ salz, Soda und allen dabei zu erzielenden Neben⸗ produkten; . ö c. die Verwendung der erzielten chemischen Prä⸗ parate zu metallurgischen Zwecken; d. die Darstellung von Glas; . e. der Ankauf der erforderlichen Rohstoffe und der Verkauf aller ihrer Produkte im Wege des Handels. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre festgestellt. Sie beginnt mit dem 1. Oktober 1855 und endet mit dem 1. Oktober 1905. . Die Höhe des Grundkapitals ist auf eine Million Thaler festgestellt und in 10 0090 Aktien à 100 Tha—= ler eingetheilt. . Die Gesellschaft trat in Wirksamkeit, sobald als 300 000 Thaler gezeichnet waren. . Das Gesellschaftskapital beträgt, heute 320 300 Thaler und ist in 3305 Aktien eingetheilt. Die Aktien der Gesellschaft sind Nominalaktien auf be— stimmte Inhaber lautend. Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen sollen in die Aachener Zeitung“, die ‚Kölnische Zeitung“, den in Berlin erscheinenden „Staats⸗Anzeiger und die Indepen⸗ dance Belge“ eingerückt werden und werden unter⸗ zeichnet von dem Präsidenten des Verwaltungsraths und dem General⸗Direktor der Gesellschaft. Der General⸗Direktor ist mit der Ausführung der Beschlüffe des Verwaltungsraths beauftragt, er setzt denselben über die Lage aller Geschäftsangelegen⸗ heiten in Kenntniß und hat sich bei allen Verwal⸗ tungshandlungen und Rechtsgeschäften nach dem Auf⸗ a , den Instruktionen des Verwaltungsraths zu richten. Der General⸗Direktor hat alle Rechte der Gesell⸗ schaft im Namen derselben auf gerichtlichem Wege geltend zu machen, er hat ohne ausdrückliche Voll- macht die Gesellschaft vor Gericht zu vertreten und kann auch erforderlichen Falls zu diesem Ende Voll- macht mit dem Rechte der Substitution ertheilen; er führt und zeichnet die Korrespondenz, schließt die Rechnungen mit den Schuldnern ab, er . eingehenden Gelder und bewirkt die Cinziehunz Fonds und die Veräußerung der Valuten. .
Indessen müssen Schuldverschreibungen, Bescheini⸗ gungen über Hinterlegungen von Aktien, Quittungen über Immobilar⸗Kaufschillinzg? und Hypothekar⸗ forderungen, Akte über Erwerbung und Abtretung von Immobilien, Löschungen von Hypotheken und Verzichte auf Privilegien außerdem durch ein Mit⸗ glied des Verwaltungsraths gezeichnet werden.
General⸗Direktor der Gesellschaft ist der zu Stoll⸗ berg wohnende Ingenieur Robert Hasenelever. Die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungsraths sind:
1) Maschinenfabrikant Carl Mehler, 2) Rentner Friedrich Hoening, Beide zu Aachen, '. 3) Rentner Franz Merkens zu Köln.
Düsseldorr. Bekanntmachnng. 342061
In unser Firmenregister ist bei Nr 286 heute das Erlöschen der Firma „J. F. Deussen“ hierselbst eingetragen worden. ö
Düsseldorf, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diüsseldorg. Bekanntmachung, 34205 Die unter Nr. 689 des hiesigen. Firmenregisters eingetragene Firma „Jul. Hüter“ ist heute gelöscht worden. ö Düsseldorf, den 13. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseld ort. Betannutmachung.· . 34208 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1227 heute das Erlöschen der Firma „C. Schiffer“ hierselbst
PDisseldorr. Bekanntmachung. 34207 Die unter Nr. 349 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „J. Bertling“ ist heute geloͤscht worden. Düfsseldorf, den 13. Oktober 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 34204
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ; .
1) Bei Rr. 1119 des Firmenregisters — Firma „J. K. Biedermann“ hierselbst —
Die Firma ist erloschen. .
2) Bei Nr. 373 des Prokurenregisters — Prokura der Firma ad 1 an EGrnestine Biedermann hier elbst — ͤ i Prokura ist erloschen.
Düsseldorf, den 13. Oktober 1887.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 34209] In unser Firmenregister ist bei Nr. 2327 heute das Erlöschen der Firma „Jos. Meuser“ hierselbst eingetragen worden. . den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Die Statuten sind durch das Amtsblatt der
r
5 ——— —