I3zd4686]
In Gemäßheit des §. 265 des Statuts derselben zu der auf
Dienstag, den 15. November a. cr., Mittags 12 Uhr, im oberen Börsensaale zu Magdeburg
ersten ordentlichen Generalversammlung
anberaumten
hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1886/87 und Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über dasselbe.
2. Beschlußfgssung über die Bilanz und über Ertheilung der Decharge,
ftionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben
nach 8. 24 unseres Statuts ihre Aktien oder die über die Hinterlegung derselben ausgestellten Depotscheine
der Reichsbank bis spätestens den 9. November d. J. entweder bei
. der Kasse unserer Gesellschaft, oder
andels⸗Gesellschaft,
dem Bankhaufe Robert Warschauer & Co.,
dem Bankhause Meyer Cohn
iejenigen A
der Berliner
innerhalb
Aktionären in Empfang genommen werden.
der Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Geschäftsbericht und Bilanz können an genannten Stellen vom 1. November d. J. ab von Magdeburg⸗Buckau, den 18. Oktober 1887.
Der Vorstand des Grusonwerk. S. Gruson.
Grusonwerk in Magdeburg⸗Buchau.
unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre
in Berlin
34492
Activa. abgeschlofsen per
Bilanz
für das fünfzehnte Geschäftsj
2. 30. Juni 1887. Passi vn.
Sarburg. 3 Grundstück⸗Conto ĩ * Gebäude⸗Contoe.⸗. 55 Maschinen⸗ und Uten⸗
silien · Conto . . Mp 265 429. —
Zugang. ö
Effecten⸗Conto. Mn 35 161.560 für laufende und ver⸗ fallene Zinsen,... 88 80 Cassa⸗Conto, Baarbestand . Wechsel⸗Conto, Portefeuille. Waaren⸗Conto, Vorräthe laut In⸗
k Kohlen ⸗Conto, Vorräthe laut In⸗ i . Fastage⸗Conto, Vorräthe laut In⸗ hentur̃⸗ Assecuranz · Conto, Prämien
Bau⸗Conto. Debitoren.
6 77100 472 051
266 600 40
35 250
3080 17957
217 500 3746 16 839 9 646
1737 490.600
. voraus bezahlte HR .
6 810 000
Actien⸗Capital · Conto . 243 000
Reservefonds⸗Conto Abschreibungs⸗Conto: Abschreibungen in den vorhergeh. Jahren S6 700 415.05 Hinzu diesjährige Ueberweisung⸗. . 27 150 — Abschreibungs⸗Cto. pro . Dubiose .. . 41S 19 154.90 ann g
Dividenden ⸗Conto nicht erhobener denden Creditoren in Harburg. do. . . Gewinn- und Verlust⸗Conto: Vortrag pr. 1. Juli , . 126. 35 Reingewinn v. 1. Juli 1856 bis 30. Juni kö
3
727 565
20 266
480 35 862 66 078
98 468.90
Staßfurt. Grundstück ⸗Conto n. Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto . Cassa⸗ Conto, Baarbestand .. Waaren⸗Conto, Vorräthe laut In⸗ J
0 30 ö sh 50
59136 126 540 188 001
5 906
60171 2 001 847
Chemische Fabriken-⸗Jarburg-Staßfurt, Yeidtmann. Actien⸗Gesellschaft.
E. Nagel, Geschäftsführer. Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimm end gefunden.
vormals Thörl 9
Harburg, den 28. September 1887. Der Aufsichtsrath: Müller.
Henry von Westenholz.
TöIo r 34?
Für den Verwaltungsrath: Emile Nölting, Vorsitzender.
C. Beßler. 34493
Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt
vormals Thörl E Heidtmann, Actien⸗Gesellschaft. In der heutigen fünfzehnten ordentlichen General“ versammlung wurden erwählt: 1) zum Mitgliede des Verwaltungsrathes: Herr General⸗Consul Emile Nölting, 2) zum Mitgliede des Aufsichtsrathes: Herr Geo. Heise. Hamburg, 15. Oktober 1887. Der Verwaltungsrath: Emile Nölting, Vorsitzender.
eren Chemische Fabriken Harburg⸗Staßfurt
vormals Thörl Heidtmann, . . Die für das Rechnungsjahr 35 n, 7857 auf
10 90e ꝝfestgestellte Dividende kann gegen Ein ⸗ lieferung der mit Nummernverzeichniß versehenen Coupons vom 17. ds. an à 4 60 per Coupon an der Casse der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Hamburg in Empfang genommen werden. Hamburg, 15. Oktober 1887. Der Verwaltungsrath: Emile Nölting, Vorsitzender.
32913
Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. vormals Roß K Co.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre
am 2. November a. c., Mittags 25 Uhr, im Bureau der Herren Drs. Seebohm, Scharlach & Westphal, Dovenhof.
Tagesordnung:
Wahl eines Revifors an Stelle des verstorbenen Herrn Moll. .
Stimmzettel sind gegen . und Ab⸗ stempelung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Gobert & Asher, gr. Burstah 8, vom 31. Oktober bis 2. November inkl., Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrath.
3983) ĩ Saal⸗Eisenbahn⸗ Sese lll chan; Am 9. März d. J. und am 13. d. Mit, sind
außer den in unferen früheren Bekanntmachungen bereits benannten und mit Ausnahme folgender bis
Nr. 2031 2039 2040 2045 2048 3075 3076 3082 3364 3365 3366 3367 3622 3623 3624 3625 3626 3627 3628 3630 3631 3632 3633 3634 3691 4657 4705 4706 5017 5248 5249 5251 5660 über je 500 . sämmtliche übrige Obligationen e. gekündigten 40 igen garantirten Priorltäts⸗Anleihe vom 29. Juni 1830 in Gegenwart eines Beamten des Großherzoglich S. , hier durch Verbrennen vernichtet worden.
Bei Bekanntmachung dessen fordern wir gleich⸗ zeitig die Inhaber der obengenannten gekündigten bezüglich ausgeloosten Obligationen wiederholt zur Einlösung der bezüglichen Beträge guf mit dem Be⸗ merken, daß vom 1. Januar d. J. bezüglich von der Ausloosung an die Verzinsung aufgehört hat.
Jena, den 14. Oktober 1887.
Die Direction der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
34498
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. Oktober 1887. Activa. Cassa Metallbestand S 216,663. 03. Reichskassen⸗ 9, 85h. —.
e,, Noten anderer Banken.. 144,600. —. Sn gt Kassen⸗· bestände .. A880. 01. SC 380,998. 04. me 3. 09h, 236, 53. Lombardforderungen . 372, 25665. — m .... Sonstige Activen 454,099.01.
Grundkapital 510, 900. —. Reservefonddddd 127,500. —. Betrag der umlaufenden Noten 500,200. —. Sonfstige täglich fällige Ber⸗ bindlichkeiten . 11,204. 67. An eine Kündigungsfrift ge⸗ bundene Verbindlichkeiten . 3,1 16, 9900. —. Sonstige Pasfiven· 108,410. 64. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel M 824, 924. —.
pasai va. 6
(34456 Uebersicht der Provinzial⸗Aetien⸗Bank des Großherzogthums Posen am 15. Oktober 1887.
Activa: Metallbestand SM 586 017. Reichs⸗ kassenscheine M 5109. Noten anderer Banken M 2100. Wechsel S 3 952 948. Lombard ⸗ Forderungen M 1550 950. Sonstige Activa M 488 891. Passiva: Grundkapital 4 3 000 009. Reserve⸗ fonds M 750 050. Umlaufende Noten M 1677706. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 6 159 455. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ leiten ÆM 813 910. Sonstige Passivn M 21 700.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
MS 533 653. Die Direktion. 344961 ebersicht
ch der Magdeburger Privatbank.
Activa. Metallbestand . ö 1, 018,522 Reichs ⸗Kassenscheine. 11,470 Noten anderer Banken 569. 800 . 5, 309, 167 Lombard Forderungen 14,210 Effecten und Steuerbonifications⸗
d i . 560, 158 Sonstige Activa 185,938 Grundeapital . 3, 000, 000 Reservefonds . . 600. 000 Special ⸗Reservefonds. 2, 521 Umlaufende Noten 2,706. 200 Sonstige täglich fällige Verbind⸗
i J 982, 157
482,860
lichkeiten 640,246
3
Ppassivyn.
Depositen Sonstige Passiva J Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren k 6 Magdeburg, den 15. Oktober 1887.
(za49?) naher
Uebersicht
der
Sannoverschen Bank vom 15. Oktober 1887.
Activa.
Metallbestand.. . p06 Reichskassenscheine Noten anderer Banken , Lombardforderungen .
Activa
Sonstige w Passiva. Grundeapital
107,522
I, 811,246. 59,230. 226,200. 17, 901,576. 661, 835. 430, 363. 5/687, 667.
612.000, 000. 1 Umlaufende Noten.. 41.6711, 300. Sonstige täglich fällige Verbindlich
S55z63, 63.
11??' An Kündigungsfrist gebundene Ver⸗
1 314,677. Sonstige Passiva 1B 788,497.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln J 2188 os.
Die Direction.
34452
Stand der Frankfurter Baut
am 15. Oktober 1887.
Activa. 584 Bestand: etall ;
ö U 3, 068, 900.—. Reichs ⸗Kassen⸗ hein. = 40, 200. —.
Noten anderer Banken. 855, 900. —.
Guthaben bei der Reichsbank. Wechsel⸗Bestand . , . gegen Unterpfänder. Eigene Effecrten. .. Effecten des Reserve⸗Fonds. , Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten) . VJ Passvit va.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fiondssdd Bankscheine im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiteir .=. An eine Kundigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. K k Noch nicht zur, Cinlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine)] ..
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 11,590,700. —. Die Direction der Frankfurter Bank. Lautenschläger.
M 3,955, 00 538, 200 26,889, 309 1,523,200 443,000 4,012,500 841, 800
V 017, 142, 900 4006766 g 165.166 4454. 160
2,249, 800 2. 860, 400
134,500
. . . . .
Andreae. 34453
Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1887. Activn. Metallbestand... 4101 1,197,504. Bestand an Reichskassenscheinen . 24,760.
ö Noten anderer Banken 718, 800. Sonstige 118,796.
Kassenbestände Bestand an Wechsel n... 3, 932, 390. ? Lombardforderungen. 1, 066,729.
. Jö 129,511. isonstigen Aktiven. go7 O37. Passiva.
Das Grundkapital MS 3,000,000. — Der Reservefond . 240,391. Der Betrag der umlaufenden Noten . 2,814,000. — Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen· Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen Passiven..
149, M5. Weiter begebene im In Wechsel: MS 31,1
1,382. 188. 26j, 566.
308,496.
70 0h 35
ande pohbar 66. 47.
jetzt nicht zur ECinlösung gelangter 33 Stücke:
Die Direktion des Leipziger Rassenvereins.
; e ; e
34454 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 15. Owktober 1887.
Activa. Metallbestand: 1 049 886 1 52 3. Bestand an Reichskassenscheinen: T5385 S Bestand an Noten anderer Banken: 678 100 Ä Wechsel: 5H 889 338 M 43 J. Lombard? 2 891190 4 Effekten: 1 380 261 M 23 3. Sonstige Aktiva: 39 566 M 23 8.
Passiva. Grundkapital 3 000 000 6ς Re— serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf: 2 689 000 Mp Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 720 S6 An Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten: 5 250 000 Ss Sonstige 5475 M 21 3. Eventuelle Verl n
iten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 62 747 Æ 22 .
344565
Danziger Priwvat⸗Actien⸗Bank. Status am 15. Oktober 1887. Activa.
Metallbestand - Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen Effekten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundkapital. J Umlaufende Noten. . täglich fällige Verbindlich J Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien. Sonstige Passi nana... Eventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen im Inlande fälligen MWechseln
A 8, oz
Passiva. w 3,000, 00 7ho, 0)0 2I6hb, 00
71,696 4,337, 358 269, 998
367, ß
34501
Bank für Süddeutschland.
Stand am 15. Oktober 1887. Activa.
Casse: 9 Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken. Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln. ... Lombardforderungen Eigene Effecten. Immobilien .. Sonstige Activa
6
d zb a0 zh Mꝛh od. Hh M 19, Söß. 5yl gh gh
4 hh zj 13. 159
2, 196 rt
33,201,367
Passiva.
¶Actiencapital 300 II. Reservefond! . . 1,775,280 38 III. Immobilien⸗Amortisationsfonds MN. H9h 72 II. Mark⸗Noten im Umlauf.. . 14,985, 900 — V. Micht präsentirte Noten in alter 6
. KJ
VI. Täglich fällige Guthaben 4,160 77 VII. Diverse Passivan ... 572,361 0z 53, 201,367 47 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso
gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: S6 890,983. 68.
lzasoo Braunschweigische Bank. Stand vom 15. Oktober 1887.
Activa. Metallbestand. M0 659 6543. Reichskassenscheine 40 190. Noten anderer Banken. 364,700. Wechsel⸗Bestand . 7, 706, 7I2. Lombard⸗Forderungen 1,767,290. Effecten⸗Bestand 625,450. Sonstige Activa 7, 270 291.
Grundeapital. MÆ 10,600,909. —2 J Hö, 72cͤ. 45 Special⸗Reservefondss . 39904440. Umlaufende Noten 2, 63, So0. 2 Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten k 2, 963,66. An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 1,712,150. Sonstige Passiva. ; 161,688.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechselln⸗.—. . 6 183,242. Braunschweig, den 15. Oktober 1887. Die Direction. Bewig. Luecan.
Ih, 572, 300
Passiva.
lo] Bremer Bank.
Uebersicht vom 15. Oktober 1887.
Activa. Metallbestand „ bs, 191. 36 Reichskassenscheine . ! 203,200. — . Noten anderer Banken. ö 189, 9006. =* Gesammt⸗Kassenbestand
D ITI. 1 4 We sbonto b. d. Reichsbank . 200, 468. 92. ö ö
He 16. 27 163. 25h. 87, Lombardforderungen. 2,766 0468. 49. Effekten. ö 1,457, 233.89 Debitoren
w 1517151. 69, Immobilien u. Mobilien. . 300, 0000. — Passi vn. Grundkapital „ 16, so7, 009). – * Reservefonds
; 916.927. 20, Notenumlauf b. 200, 300. — Sonstige, täglich fällige Ver⸗ . ,,, 126,724. 15 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbind chr ei 1 . 10 254, 240. 9 Cgree .. 329, 030. 33. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, nach dem fälligen Wechseln
16. Oktbr. 44,720. 5
j
245.
zum Deutschen Reichs⸗An
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Oktoher
1887.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkarfe, Tarif⸗ und Fahrplan - Aenderungen der deutschen Föhnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt . dem i . ö 2 P r f dar gen der deutschen
Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. . 15)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
urs SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central ⸗ Handels - Register für das Deutsche Ren b erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 . — 30 9.
6b dem, Deutschen Handels axnchiv' belief e Werth der Gefammteinfuhr in Cartagena zhre 1886 auf 16 7595 599 Pesetas, wovon auf skland 4111 308 Pesetas entfielen. Besonders n folgende Artikel von Deutschland importirt: t, Liqueure und Bier (3153 3562 kg) für 160 Pesetas, Getreide und Mehl (2 783 880 kg) Fo 6hß. Pesetas, Holz (516 7709 kg) für 6b Pesetas, Manufakturwagren (11 685 kg) zöbl Pesetas, Droguen, Natursalze u. s. w. o kg) für 94 288 Pesetas. Fleisch. Därme zieh (6. 316 kg) für 5 515 Pesetas, Maschinen Raschinentheile (68 30 ig) für 83 425 a, Stärke und Kartoffelmehl (224 924 kRg) für h Pesetas, Eisen und Eisenwgaren (137 289 kg) ze do9 Pesetas, Papier. Pappe u, s. w. 665 kg) fuͤr 441 984 Pesetas, Oele und Fettstoffe i kgj für 34 620 Pesetas, Zucker (44 094 kg) 3 8s6 Pesetas, Paraffin (18 362 kg) fur , Pesetas, Kurzwaaren, Spielzeug u. s. w. kg) für 21 494 Pesetas, Glas (2 300 kg) oo Pesetas ꝛc. Was die Ausfuhr aus ena anlangt, so betrug deren Gesammtwerth zahre 1886 38 386 816 Pesetas, woran Deutsch. wenig betheiligt war. Ausfuhrartikel nach sschland waren hauptsächlich süßer Pfeffer und 6.
Ich dem „Deutschen Handelsarchiv“ ten im Jahre 1886 die Bodenerzeug⸗ in Lüttich einen sehr befriedigenden kn und nur die Roggenernte ließ zu wünschen . Die Pferdezucht nahm in der Pro— immer mehr an Bedeutung zu, namentlich was ge Zug⸗ und Ackerpferde betrifft, die nicht nur den Landleuten, sondern auch von den Zucker anten gezüchtet wurden und hohe Preise erzielten. der Bericht mittheilt, dürfte es bei der Be— bug, welche in jüngster Zeit den Brieftauben Hegt wird, interessant sein zu erfahren, in welch srtigem Umfange dieser Handelszweig in Lüttich ben wurde. Es wurden in 1886 versandt zu⸗ men 1195 Eisenbahnwaggons, wovon jeder 25 Körbe den hatte, und da jeder Korb 35 Tauben enthielt, slte sich der Gesammtversandt auf 295895 Körbe 1015 625 Tauben. In ziemlich hoher Blüthe Rin der Provinz das Bergbau- und Hütten n. Es wurden in 52 im Betrieb gewesenen ben 4099 343 t Kohle im Werthe von 430 Fr. gefördert und davon 3 859 658 t ft. Von Erzen wurden besonders Blende AS t) für 520 445 Fr. und Eifen (60 061 t) 2 765 Fr. gewonnen. Außerdem wurden er⸗ iche Mengen in Eisen, Blei, Silber, Zink und hl erzeugt. Von deutschen Erzen wurden in den ken von Lüttich Eisenerze (3896 t), Zinkerze hl t) und Bleierze (239 t) verarbeitet.
der Deutsche Oekonomist. (W. Christians. tin. Nr. 251. — Inhalt: Das australische itwesen im Hinblick auf eine deutsch⸗australische ik. II. — Die amerikanischen Eisenbahnen. — Arbeiterversorgung. — Die Fondsbörse. — Der Dmarkt. — Dresdner Bank. — DOesterr. Kredit- ült. — Brauerei Pfefferberg, vorm. Schneider billig in Berlin. — Gelsenkirchener Bergw. Akt. — Imperial Continental ⸗ Gas ⸗Association. — kibergbahn⸗Ges. zu Salzburg. Eisenbahn⸗ m. — Verein. Königs⸗ und Laurahütte. — Säch⸗ te Gußstahlfabrik in Döblen bei Dresden. — seinigte Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken. — sfurter chemische Fabrik, vorm. Vorster u. sineberg, Akt -Ges. — Braunschweig, Akt.⸗Ges. s Jute. u. Flachs⸗Industrie. — Braunschweiger blenwerke. — Märkische Maschinenbau ⸗Anstalt, m. Kamp u. Co. in Wetter a4. d. Ruhr. — nener. Gußstahlfabrik. — Versicherungswesen: mania zu Stettin. — Victoria zu Berlin. — klkredit⸗ und Hppothekenbankwesen: Der Berliner nobesitz — Deutsche Grund⸗Kredit⸗Bank zu ta. — Literatur. — Inserate.
sapier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier- und hreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, itindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten Gbülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Fnann. Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 453. — lt: Trockengehalts⸗Differenzen. — Fabrikation iger Papiere. — Neuheiten. — Vergoldung auf mmet und Seide. — Buchbinder Deutsch. — mrinfachte HalbtonAetzung. — Delen der Holz⸗ Kleine Notiz. — Handelskammerberichte. muhyappen . Vereinigung. Weltausstellung in lbourne. — Schutzmarken. — Post und Tele⸗ mwhenverkehr. — Schutz für Gebrauchsmuster.
he. —
Bochenschrift für den Papier und ‚(reibwadren- Handel und die papierverarbei nie Industrie. (Berlin 8W., Halleschstr. 7) Nr. 1065. nhalt: Bestellungen auf die Wochenschrist.— hier Verein Rheinland ⸗Westfalen. Papier stein Berlin und Provin; Brandenburg. — Han— Eder Lehrer. — Das Papier sonst und jetzt. — nheiten. Neue Seschäfte, Geschãftsveranderun⸗ und Geschäftsberichte. — Mey u. Edlich in mnitz. Lenz ig. — Neue empfehlenswerthe Bücher s. — Wassermangel. — Arbeiter. Versicherun⸗ . Deutsche Patente. — Nachdruck von Preis⸗ n strafbar. — Ruffischer Schutzzoll. — Auslän ⸗ ie atente. — Bücherzettel. — Schutzmarken.
n . —
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗-Zei⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) — Nr. 124. — Inhalt: Zum Kampf gegen den Alko—⸗ holismus. — Betrachtungen über das Regulativ, betreffend die Erhebung eines Kommunal Zuschlags zur Brausteuer und einer Gemeindesteuer von Bier in der Stadt Halle a. S, sowie über die rechtliche Giltigkeit dieses Regulativs. — Feuilleton: Die Ge⸗ schichte vom Violaflauton. — Ein- und Ausfuhr Oesterreich⸗ Ungarns. — Bierbrauerei in Serbien. — Gersten⸗Ernte in Canada. — Ueber die Bierbrauerei in Bulgarien. — Bier- und Branntwein ⸗Konsum in Rußland. — Löwenbrauerei⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg. — Die Bierbrauerei in Russisch⸗ Polen. — Leipziger Malzfabrit zu Schkeuditz — Vermischtes. — Hopfenmarkt. Anzeigen.
Deutsche Uhrmacher⸗Zeitung. (Verlag R. Stäckel, Berlin 8W.) Nr. 20. Inhalt: Bekanntmachung des Central⸗Verbandsvorstandes. — Die Hausirer und das Publikum. — Erste Wander- versammlung deutscher Gewerbeschulmänner, 25. — 28. September zu Dresden. — Fadenbremse an Mikrophonen. — Neuerungen an Repetiruhren. — Aufzugmechanismus für Gewichtsuhren, die während des Aufziehens ungestört fortgehen sollen. — Ueber Zeitrechnungs- und Kalenderwesen. V. — Aus der Werkstatt (Zange zum Abheben der Spiralrolle). — Vereinsnachrichten. — Vermischtes. — Briefkasten. — Anzeigen.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 83. — Inhalt: Wochenübersicht. Vom Berliner Markt. — Vom Hamburger Markt. — Die Fabri⸗ kation des Blankleders für Militär und Civilbedarf. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs⸗Zeitung. — Vom österreichischen Markt. — Der Gerbstoff⸗ gehalt der Hemlockrinde. — Die Schaffelleinfuhr Englands. — Neue Firmeneinträge der deutschen und österreichischen Handelsregister.
Handel s⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C.) Nr. 42. Inhalt: Für den Bedarf empfohlener Firmen. — Leitartikel: Die Prozeß⸗ verschleppung. — Die Berliner Waarenbörse. Handels- und Gewerbe-Zeitung. — Reichegerichts⸗ Entscheidungen: Zwangs vollstreckung. — Besprechung ewerblicher Etablissements: Chemische Fabrik für eim und Dünger in Ludwigshafen a. Rh. — Brief kasten. Interessantes aus dem Geschäftsleben: Eisenbahntarifkommission. Zum Versicherungs⸗ wesen: Die Versicherung des Lebens der Frauen. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen.
Das Rheinschiff. (Verlag der Dr. H. Haas schen Buchdruckerei in Mannheim.) Nr. 42. — In⸗ halt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossen⸗ schaft. — Die Mainschiffahrt. Rhein ⸗Ems⸗ Kanal. Zusammenstoß der beiden Dampfer Habsburg“ und „Stadt Lindau‘ auf dem Bodensee. — Sitzung der Rheinschiffahrts⸗Kommission zu Koblenz. — Die neuen Werftanlagen zu Uerdingen. Nachrichten und Correspondenzen. — Mannheimer
Wochenbericht.
Süddeutsches Bank ⸗ und Handels ⸗Blatt. (München). Nr. 42. — Inhalt: Schule und Frauen⸗ frage. — Altersversorgung der Arbeiter. — Deutscher Kriegs⸗Versicherungs Verein. — Handelẽsgerichts⸗ Zeitung. — Finanzielle, Handels und Versicherungs-⸗ Nachrichten. — Personalien. — Rath⸗ und Auskunfts⸗ Ertheilung. — Büchertisch. — Anzeigen. — Firmen⸗ register. — Courstabelle.
Liesegang's photographisches Archiv. (Düsseldorf. Nr. 584. — Inhalt: Zur Brom⸗ silbergelatine⸗ Emulsions bereitung. — Kombinirtes Albumin⸗Asphaltverfahren für Phototypie. — Das Messen der Belichtungszeit bei Schnell verschlüssen. (Fortsetzung). — Photographisches Mosaik. — Aus- geführte Drucke auf Bromsilbergelatine⸗ Papier. Von G. H. Croughton. (Schluß). — Das Urheberrecht auf dem Gebite der bildenden Kunst und Photo⸗ graphie. Von Amtsgerichtsrath Grünewald in Metz. (Fortsetzung). — Rezepte. Ausstellungen. — Correspondenz. — Patent⸗Anmeldungen.
Centralblatt für die Textil“ Industrie. (Berlin C., Spandauerstraße Nr. 61.) Nr. 42. — Inhalt: Die bevorstehende Weltausstellung in Mel⸗ Fourne. — Verfahren zur Herstellung von Changeant⸗ Plüsch und ⸗Sammet. — Deckenkrempel mit gleich zeitiger Anstellung der Decken. — Webstuhl mit mehreren neben einander wirkenden Schiffchen. — Literatur. — Sprechsaal. — Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Anfragen über Bezug und Absatz. — Submissionen. — Markt- berichte — Berliner Konfektions⸗Bericht. — Lon - doner Modenbericht. — Deutsche Patente. — Aus⸗ ländische Patente. — Berliner Course. — Anzeigen.
Der Deutsche Leinen -Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf und Jute Industrie. (Bielefeld. Arnold Bertelsmann. Nr. 260. — Inhalt: Versuche zur Erhaltug des Haus webereibetriebes im Stadt und Landbezirke Krefeld. — J. Deutscher Berufsgenossenschaftgtag zu Frank- furt a. M. am 27. Juni 1887. — Aus der Leinen Berufsgenossenschaft. — Berichte über den Stand der Flachs und Hanf⸗ Felder, = Industrielle Notizen. Marktberichte. — Coursberichte. — Anzeigen.
ZJeitschrift
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün berg i. Schl.) Nr. 82. — Inhalt; Die Ring⸗ spinnmaschine. Ueber Walkmaschinen. 2. Schaftmaschine für reines Hoch⸗ und Tieffach. — Vorrichtung zum Vorbearbeiten von Garnen. — Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Deutsche und ausländ. Patente. — Vorsätzliche Körperverletzung heim Fabrikbetrieb. — Das Woll—⸗ geschäft in den Ver. Staaten. Falsche Stück⸗ längen⸗Bezeichnung. — Rückgang des französischen Seidenimports in der Türkei. Ausstellung in Melbourne 1888. Blaue Stücke, schwarzfleckig und unegal in Farbe. 2. Frage Nr. 130. Submission. — Marktberichte. — Inserate.
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80.) Heft 8. Nr. 248. — Inhalt: Ueber Stellvorrichtungen und Drahtleitungen zu optischen Signalen. Von Kolle, Kgl. Eisenb. Bau u. Betr.Inspektor zu Berlin. Mit Abbilz. Die Gewerbegesetzgebung und die Stellungnahme einzelner Verwaltungsbehörden zu derselben. Von Dr. B. Hilse, Kreisgerichts Rath zu Berlin. Verein für Eisenbahnkunde in Berlin: Protokoll der Versammlung vom 13. September 1887. — Die Spurweite der Eisenbahngleise. Vor trag vom Kgl. Fisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Claus Wettbewerb zwischen Dampf und Electricität. Kritik vom Ober ⸗ Ingenieur C. Frischen. — Bericht über die Verdampfungs ⸗Versuche im Museum für Natur⸗ kunde. Von C. Schneider, Ob.-Ing. d. Dampf⸗ kessel⸗Revisions Vereins Berlin?. Mit 3 Abbil⸗ dungen. — Neuere Holzbearbeitungs⸗Maschinen. Mit 4 Abbildungen. — Abkühlung des Wassers in Lei⸗ tungen. Temporäre elektrische Treppenflur⸗ beleuchtung mittelst Batterien (System Wehr) Mit 1 Abbildung. — Kohlengasexplosionen. Markt⸗ berichte; Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. — Eigengewichte und Herstellungs⸗ kosten von Bedachungen. — Ermäßigung des Gas⸗ preises in Berlin. — Der durchschnittliche Jahres- arbeitslohn unfall versicherungspflichtiger Arbeiter. — Eisenbahnfachwissenschaftliche Vorlesungen. — Per⸗ sonalnachrichten. — Anlage I: Literaturblatt. — An⸗ lage U: Patentliste.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ sulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. für Handels und Kolonialpolitik. (Berlin W., Steinmetzstraße 49) Nr. 24. — Inhalt: Die Handelsbeziehungen zu Chili. — Preisbewegung industrieller Rohstoffe und Erzeugnisse. — Handels⸗ und Gewerbestatistik: Die Alters. und Invaliden⸗ versorgung in der Eisenindustrie. — Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten des preußischen Staats im Jahre 1886. — Eintheilung und Ver gleichung amerikanischer Hochöfen. Englands Außenhandel im September. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Handels- und Gewerbe⸗ kammern. Vereine. — Verkehrswesen. — Handels—⸗ verträge: Deutsch-österreichischer Handels vertrag. — Franzoösisch⸗italienischer Handelsvertrag. Kon⸗ sulatswesen: Zur schweizerischen Konsularreform. — Aus deutschen Konsulatsberichten: Der deutsche Aus⸗ fuhrhandel nach Griechenland in den Jahren 1885 und 1886. — Ausländische Wirthschaftsgebiete: Das rumänische Industriegesetz. Einfuhrzölle in Australien. Neue Veröffentlichungen: Mit⸗ theilungen des Vereins zur Wahrung der gemein⸗ samen wirthschaftlichen Interessen in Rheinland und Westfalen. — Zeitschrift des Oberschlesischen Berg⸗ und Hüttenmännischen Vereins. — Deutsches Handelsarchiv.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. 344120] In das Handelsregister ist heute Folgendes einge tragen worden: 1. Bei Nr. 2075 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. E. Bendizen E Cg. zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren
Hamburg verzeichnet stebt:
burg übergegangen, II. ebendaselbst unter Nr. 2987:
dor Birk zu Hamburg. Altona, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altonn. Bekanntmachung. eingetragen:
zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Johannes Fock. Altona, den 15. Oktober 18587.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.
34525 Barmen. In unfer Handels⸗Prokurenregister ö. unter Nr. 10979 eingetragen die dem Kaufmann Emil Barban in Leipzig von der Kommanditgesellschaft Förster, Rnttmann Co. in Berlin (Zweig⸗ niederlaffungen in Samburg, Königsberg, Frank⸗ furt a. M., Barmen und Leipzig) ertheilte Prokura. Barmen, den 14. ORober 1887. Königliches Amtsgericht J. 345247 -Karmen. In unser Handels⸗Firmenrezister ist unter Nr. 2783 eingetragen die Fra Arn. Dicke in Ronsdorf und als deren alleiräger Inkaber der Seidenfärber Arnold Dicke daselbst. Barmen, den 15. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsre zi ster 3607] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober iss7 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsrsgister unter Nr. 3493, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Industrie⸗Actien⸗Gesegschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, Folgendes eingetragen: ö Durch die Beschlüsse der Genexalversamm⸗ lungen vom 22. April 1387 und 28. Mai 1887 ist — nach näherer Maßgabe der betreffenden Protokolle, welche sich im Beilage⸗Bende Nr. 230 zum Gesellschaftsregister Vel II. Seite 294 bis 299 und Seite 374 bis 377, befinden — das Statut in den §8§. 5, 6, 17 und 36 geändert und durch Anfügung eines neuen 5. 38 erweitert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 581 600 M, und ist eingetheilt in 1409 Aktien, von deren: a. 592 über je 300 M und b. 808 über je 500 4A lauten; die sub bh genannten siad Prioritäts⸗ Aktien und sind hinsichts des Kaxitals uad der Dividende vor den zu a2 genannten Aktian be⸗ vorzugt.
Zufolge Verfügung vom I7. Oktaber 1857 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist anter Rr. 3716, woselbst die Aktiengesellschzft in Firma: Baugesellschaft für Mittelwohnnagen mit dem Sitze zu Beælin vermerkt feht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Wolf Martini it aus dem Vorstande ausgeschisden. Der Kaiserliche Bank. Buchhalter a. D. Georg Klein zu Berlin sst Mitglied des Vorstandes geworden.
In unser Firrnenregister ist unter Nr. 17 592, wo⸗ selbst die Handkung in Firma: Sy jecial Butterhandlung . . von Elgnomski mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Le zig vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig ist aufgegeben.
In unse t Firmenregister ist unter Nr. 18115, woselbst di e Handlung in Firma: Carl Baresel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen Jas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der Kaufmann Louis Silberstein zu Berlin über⸗ ge gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Carl Baresel Nachf. f ortsetzt.
Vergleiche Nr. 18137 des Firmenrezisters. D emnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18137 die Handlung in Firma: ; Carl Baresel Nachf. mist dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber de c Kaufmann Louis Silberstein zu Berlin einge v agen worden.
ein⸗
Inhaber der Kaufmann Emil Georg Meletta pa
Am 1. Oktober 1887 ist das unter nebi ger Firma bestehende Geschäft nebst der Firma auf den Kaufmann Albert Theodor Birk zu Ham⸗
Die Firma J. E. Bendixen C Co. zu Ham- burg mit Zweigniederlassung zu Ottens en und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Theo⸗
a 34419 In uaser Firmenregister ist heute unter Nr. 2086
der Kaufmann Johannes August Ferdinand Fock
J In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 100, wo⸗ selbst die hiesige 8 in Firma: ustav Fricke vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Carl Theodor Otto Bergner und Hermann Ferdinand Julius Alexander Wande übergegangen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma: Bergner C Wande angenommen hat, it nach Nr. 10 658 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 658 die offene , in Firma: ; Bergner Wande mit dem 266 zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1887 be⸗ gonnen. Die dem Carl Theodor Otto Bergner zu Berlin für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokurs ist erloschen und ist deren Lööschung unter Nr. 6722 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2209, woselbst die hiesige Handlung in Firma; Alexander Seelig vermerkt steht, eingetragen: