1887 / 245 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmann Ottomar Mautner zu Berlin ist in das 3 des Kaufmanns Berlin als Handelsgesell⸗

Alexander Seelig zu 1. schafter eingetreten und es ist die hierdur

2 beibehalten hat, esellschaftsregisters ein 6 worden.

Demnächst ist in unser Gesell Nr. 10 660 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alexander Seelig

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ d eingetragen Die Gesellschaft hat am 17. Oktober 1887

Die dem Ottomar Mautner für die erstgenannte ift erloschen und ist r. 6182 des Prokurenregisters

sellschafter die worden. begonnen.

beiden Vorgenarnten

Einzelfirma ertheilte deren Löschung unter erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 10657. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Shadler, Koeniger Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Sydney mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Koeniger zu Berlin,

2) der Kaufmann Adolph Caesar Shadler zu

Sydney.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 be⸗

gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Astrachaner Perl⸗Caviar Compagnie Freudenthal C Co. am 6. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗

esellschaft Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 2b) Freudenthal und der

ind der Kaufmann Jacob d d Kaufmann Max Davidsohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 6659 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Steinbach C Everth

am H. September 1887 begründeten offenen Han⸗ delsgesellschaft (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 8, vom 15. November er. ab Neue Friedrichstraße Nr. 72 pt.) sind der Kaufmann Ferdinand Albert Louis Steinbach zu Berlin und der Kaufmann Paul Arthur Eugen Everth zu Potsdam. Dies ist unter , 10661 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. =

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18136 die Firma: . D. Meier (Geschäftslokal: Schönhauser Allee Nr. 167 a. und b.) und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Rosenfeld zu Berlin, unter Nr. 13 138 die Firma: . L. Pinkusß (Geschäftslokal: Krausnickstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Pinkuß zu Berlin eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 252 die Firma: Carl Palm C Co. Nf. . Robert Neumann. Firmenregister Nr. 17 671 die Firma: Sermann Wande. Berlin, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregisters sind: Fol. 731 die Firma „W. F. Krüger“ in Gröbzig und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrich Krüger daselbst, Fol. 732 die Firma „Paul Reinboth“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kauf— ; mann Paul Reinboth daselbst eingetragen worden. Cöthen, 15. Oktober 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthenm. 34429

Piisseld ort. Bekanntmachung. 34526 In unser Firmentegister ist bei Nr. 432 heute das Erlöschen der Firma „Bertha Rahr“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 13. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldort. Bekanntmachung. 34527] In unser Firmenregister ist bei Nr. 634 heute das Erlöschen der Firma „J. Krons“ hierselbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũsseldox g. Vekauntmachung. [34528 In unser Firmenregister ist bei 36. 90d heute das Erlöschen der Firma „Eduard Stein“ hier⸗ selbst eingetragen worden. Düsseldorf, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Einbeck. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute B eingetragen die Firma: ; C. Schaper mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Getreidehändler Carl Schaper in Einbeck. Einbeck, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.

. att 302

Harburg. Bekanntmachung 34397 aus dem Handelsregisfter des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 11. Oktober 1887.

Eingetragen ist heute auf Fol. 600 zur Firma: Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Har⸗ burg, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Zechel dem Vorstande als Mitglied der Eisenbahn⸗ ee. Alexander von Finckh zu Harburg hinzu⸗ getreten,

ent⸗ standene Handelsgesellschaft, welche die bisherige unter Nr. 10 660 des

chaftsregister unter

der Aktionäre A. B. C.

Gesellschasts vermögens näher bestimmt. Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung

übergegangen ist. Selbige haben der et Spaethen) gegeben, welche auf Fol. 659 neu eingetragen ist. Bornemann. Nõr de. Bekanntmachung. 34531 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Hoerder Bergwerks und Hütten-Verein zu Hoerde heute Folgendes eingetragen: In Erledigung der Beschlüsse vom 30. November 1886 und 3. Februar 1887 sind die restlichen 3000 Vorrechts⸗Aktien begeben und ist das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf 14 868 00 S erhöht Hörde, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimhburz. Handelsregister [34632 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma Albert Küppers (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Albert Küppers zu Elsey) ist gelöscht am 17. Oktober 1887.

Iserlohn. Handelsregister 34533 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 4851 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1887 unter der Firma „Pich, Schulte C Knips“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Iserlohn am 14. Oktober 1887 einge tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Fabrikant Theodor Pich zu Iserlohn,

2) der Fabrikant Theodor Schulte zu Iserlohn,

3) der Fabrikant Diedrich Knips zu Iserlohn.

Iserlohn. Handelsregister 34534 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 782 des Firmenregisters ist die am 4. Oktober 1887 unter der Firma „Heinrich Schlenkhoff“ errichtete Zweigniederlassung zu Letmathe und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schlenkhoff zu Herne am 16. Oktober 1887 eingetragen.

Tamer. Bekanntmachung. 1344351 In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 105 eingetragen Firma „S. H. Hirschstein“ in Colonne VI. heut Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Bertha Hirschstein, geborene Dombrowsky, und die minorennen Geschwister Hans, Betti, Alma, Adolf Hirschstein zu Jauer übergegangen und ist die Wittwe als befreite Vormünderin zur Zeichnung und Veiwaltung der Firma allein berechtigt.

Jauer, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 34434 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 die am 18. Auqust 1887 errichtete Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Humboldt Liese . Sitze in Jüterbog und als deren Gesell—

after: 1) Gustav Humboldt, 2) Oscar Liese, Beide Buchdruckereibesitzer in Jüterbog, eingetragen worden. Jüterbog, 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

. 34636 RKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage J bei Nr. 2979 des hiesigen Handels- (Firmen⸗) und bei Nr. A 10 und Nr. 2133 des Prokuren-Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende In⸗ haber der Firma: ö 4. „J. J. Niesten / Johann Joseph Nießen, früher Kaufmann und Eisenbahn General ⸗Agent, jetzt ausschließlich Eisen⸗ bahn General ⸗Agent der London Chatham⸗ und Dover⸗Eisenbahn ist. Köln, den 5. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. (. lza637 RKölm. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2873 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Biedert C Altzrott!“ in Mülheim am Rhein und als deren Gesell— schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ludwig Biedert und Wilhelm Atzrott vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Ludwig Biedert aus der Gesellschaft ausgetreten ist und daß der Kaufmann Wilhelm Atzrott das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Mül— heim am Rhein fortsetzt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4954 der Kaufmann Wilhelm Atzrott zu Mülheim am Rhein als Inhaber der Firma: „Biedert C Atzrott“ heute eingetragen worden. Köln, den 6. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

ö ( . 345635 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr 28756 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗MRegisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohn⸗ baft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Eduard Peltzer bei Lebzeiten daselbst geführten Han⸗ delsgeschaͤfte unter der Firma:

„Peltzer C Cie.“ und „R. Franz Maria Farina, SSollerstraße Nr. 100 *

mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe EClisa⸗

und ferner,

daß der §. 5H der Statuten eine Aenderung durch einen Zusaßz erhalten hat, welcher das Verhältniß B. CG. zu einander im Falle der Auflösung der Gesellschaft resp. der Liquidation des

344331 : aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 15. Oktober 1887.

Eingetragen ist heute auf Fol. 114 zur Firma Gustav Elkan zu Harburg, daß diese Firma zu offener Handelsgesellschaft auf die Buchhändler Paul Franck zu Harburg und Otto Spaethen zu Stettin ? t Firma die veränderte Bezeichnung Gustav Elkan (Franck

Nr

Elisabeth Peltzer, übergegangen sind welche das Ge⸗ Fer unter derselben Firma in Gesellschaft fort ühren. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2918 eingetragen worden die nunmehrige Han—⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Peltzer C Cie.“ und, R. Franz Maria Farina, Follerstraße Nr. 100“, welche ihren Sitz in Kstöüln und mit dem 16. Sep⸗ tember 1387 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe des Kaufmannes Eduard Peltzer, 6 Maria, geborene Bredt, Kauffrau zu Köln, 2) Karl Eduard Peltzer, ohne Geschäft zu Köln, 3) Rudolf Hermann Peltzer, Kommis, 4) Richard Karl Peltzer, Handlungs- Lehrling, 5) Sophia Elisabeth Peltzer, ohne Geschäft, die sub z, 4 und 5 genannten noch minderjährig, bei ihrer Mutter und Vormünderin, der sub 1 genannten Wittwe Eduard Peltzer, gesetzlich domizilirt und durch dieselbe vertreten. Nur die Gesellschasterin Wittwe Eduard Peltzer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 6. Oktober 1857. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

345401

HKälnm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 49527 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden. daß die in Köln woh nende Handelsfrau Wittwe Nicolaus Jost, Catharina, geborene Mausbach, ihr daselbst geführtes Handels⸗ geschäft unter der Firma:

ö „Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei

Wwe. N. Jost“

mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Andriessens übertragen hat, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma in Köln fortsetzt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 49653 der Kaufmann Franz Andriessens in Köln als In⸗ haber der Firma:

„Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei Wwe. N. Jost“

heute eingetragen worden.

Köln, den 6. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

. 345391 HKölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4954 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Re— gisters vermerkt worden, daß der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Atzrott in sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der

Firma:

„Biedert Atzrott“ einen Kommanditisten aufgenommen hat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2919 eingetragen worden die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma:

„Biedert & Atzrott“,

welche ihren Sitz in Mütheim am Rhein hat. Der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Atzrott ist persönlich haftender Gesell—

schafter.

Ferner ist in dem Prokurenregister unter

2225 die Eintragung erfolgt, daß die vorge— nannte Kommanditgesellschaft den in Nippes wohnen den Kaufmann Friedrich Wilhelm Balduin Busch zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 7. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

34538

Hölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2897 des hiesigen Handels⸗ (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der Kaufmann Hein⸗ rich Kückelmann seine Handelsniederlassung unter der Firma: „Heinr. Kückelmann“ sowie seinen Wohnsitz von Köln nach Linderhöhe Nr. 5j verlegt hat. Köln, den 10. Oktober 1887.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Lnun ban. Bekanntmachung. 344371 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 82 folgende Eintragung bewirkt:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Lauban'er

Thonwerke.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Lauban. Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbe⸗ stimmter Duer. Das Statut ist vom 5. Juli 158 datirt.

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von

Thonwaaren, sowie die Betreibung aller damit ver⸗

bundenen kaufmännischen Geschäfte aller Art.

Zur Erreichung dieses Zwecks inferiren die Gründer

ihre Miteigenthumsantheile und zwar:

a. 1 Diskontobank 578 / S5p7tel An⸗

eile,

b. der Kaufmann Salomon

Breslau 236, 857tel Antheile,

Frau Laura Ehrke in Dresden 22, 857tel An⸗

theile,

der Bauführer Fritz Augustin zu 7/S57tel Antheile,

der Kaufmann Theodor Roeder zu

6 / 857tel Antheile, der Kaufmann Carl Schubert

4!3857tel Antheile, der Kaufmann Bruno Kliesch zu

z / 8ðö7tel Antheile,

. der Kaufmann Eduard Wiermann zu Lauban

l/ 857tel Antheil an folgenden Grundstücken:

1) Nr. 464 Lauban,

2) Nr. 68 Holzjkirch,

3) Nr. 469 Gersdorf a. Queis,

4) Nr. 233 Ullersdorf a. Queis,

nebst den darauf errichteten Fabriken, den auf Lager oder auf Kommissionslager befindlichen Fabrikaten, an den Inventarien, Rohmaterialien, Reservestücken ausstehenden Forderungen, Effekten, baarem Gelde und sonstigen Werthsachen und gegen Eintritt in sämmtliche laut Verzeichnisses vom 5. Juli 1887 auf

Kauffmann in C. Lauban Görlitz zu Lauban

Lauban

dessen Kinder: Karl Eduard Peltzer, Rudolph Her⸗ mann Peltzer., Richard Karl Peltzer und Sophia

bisherigen Betriebes für den Preis von 500 ( für 1857tel Antheil, also für den Gesammtpreis von 428 000 10 .

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4360 000 , und zerfällt in 439 auf den Inhaber lautende Aktien, jede Aktie zum Betrage von 1060 Von diesen Aktien erhalten als Entgelt für jene in— ferirten Antheile die Breslauer Diskontobank 2589 Salomon Kauffmann 118, Laura Ehrke Il, Theodor Röder 3, Carl Schubert 2. Fri Augustin 4, Bruno Kliesch 2, Eduard Wiermann 1 Stück Aktien, und zwar die 3 Letztgenannten unter baarer Zuzahlung von je 500 6.

Sämmtliche Aktien sind hiernach von den Gründern übernommen.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern und erfolgt deren Ernennung zu no⸗ tariellem Protokoll. 5. 13.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der eigenßändigen Namensunterschrift zweier Vorstands— mitglieder oder aber zweier unter Genehmigung det Aufsichtsraths von dem Vorstande zur Mitzeichnung der Firma per procuram ermächtigten Gesellschafts; beamten oder, falls der Vorstand nur gus einem Mitglied besteht, mit dessen Unterschrift versehen sind. 5. 14. Der Aussichtsrath besteht aus minde— stens 3, höchstens 7 Mitgliedern. Seine Rechte und Pflichten ergeben sich aus dem Statut, insbesondere aus den §§. 20, 24, 275 und 26. Schriftstücke und Bekanntmachungen desselben sind wie folgt zu unter— zeichnen:

Der Aufsichtsrath der ö Thonwerke. N

WVorsitzender. oder bei Verhinderung des Vorsitzenden N. N

stellvertretender Vorsitzender.

Die Berufung zu der innerhalb der ersten drei Monate eines jeden Geschäftsjahres in Breslau oder Görlitz oder Lauban stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, sowie zu außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen, welche ein— berufen werden müssen, wenn Aktionäre, deren An— theile mindestens den zwanzigsten Theil des Aktien⸗ kapitals repräsentiren, gemäß §. 27 des Statuts darauf antragen, erfolgt durch den Aufssichtsrath mittelst Bekanntmachung, welche unter jedesmaliger Angabe des Zwecks der Versammlung mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden muß.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 2 Tage vor derselben bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bezw. Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen deponirt haben. Zu Beschlüͤssen über Aenderung des Gegenstandes des Unternehmens, über die Erhöhung des Gesellschaftskapitals, über die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen ilticn elfen , und über Auflösung der Gesell⸗ schaft nach näherer Bestimmung der §§. 39 und 40 des Statuts bedarf es einer Mehrheit von min⸗ destens drei Viertheilen des in der General versammlung vertretenen Grundkapitals.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft i, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ur

I) die Schlesische Zeitung,

2) die Breslauer Zeitung.

Geht eins dieser Blätter ein, so kann der Auf— sichtsrath ein anderes öffentliches Blatt wählen, was durch die übrigen Gesellschaftsblätter bekannt zu machen ist. So lange dies nicht geschehen, genügt die Bekanntmachung in den übrigen Blättern.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Breslauer Diskontobank Hugo Heimann & Comp. jetzt Aktiengesellschaft unter der Firma Breslau'er Diskontobank,

2) der Kaufmann Salomon Kauffmann Breslau,

3) Frau Laura Ehrke in Dresden,

4) der Kaufmann Theodor Röder in Görlitz,

5) der Weinhändler Carl Schubert in Lauban,

6) der Bauführer Fritz Augustin in Lauban,

7) der Kaufmann Bruno Kliesch in Lauban,

8) der Kaufmann Eduard Wiermann in Lauban. Den ersten Aufsichtsrath bilden:

1) der Fabrikbesitzer und Kaufmann Salomon Kauffmann in Breslau,

2) der Fabrikbesitzer Wilhelm Kauffmann in Marklissa,

3) der Kaufmann Theodor Röder in Görlitz,

4) der Banquier Hugo Heimann in Breslau,

5) der Regierungs⸗Rath a. D. Felix Guttmann in Breslau.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewäblt: der Kaufmann Eduard Wiermann und der Bauführer Fritz Augustin,

. Beide in Lauban.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungirt:

1) der Maurermeister Börner in Lauban,

2) der Kaufmann Moritz Zwettels zu Breslau. „Die die Gründung betreffenden Urkunden befinden sich im Beilageband 1 zum Gesellschaftsregister Seite 1 bis 43.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1887 am 11. Oktober 1887. Launban, den 11. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

in

Liegnitz. Bekanntmachung. 34440 Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1887 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 86 die Firma C. G. Wende's Wittwe zu Liegnitz gelöscht worden. Liegnitz, den 6. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 34438 Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1887 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 196, die ö. Boesken Æ Fraenkel zu Liegnitz betreffend:

Die Gesellschaft ist als solche durch den Aus—

tritt des Kaufmanns Gustav Fraenkel zu Liegnitz

erloschen, vergleiche Nr. 904 des Firmenregisters. B. in unferem Firmenregister unter Nr. 90t,

beth Maria, geborene Bredt, Kauffrau zu Köln, und

115 559 S 53 8 festgestellte Verbindlichkeiten des

früher Nr. 196 des Gesellschaftsregisters: Der Kaufmann Friedrich August Boesken zu

Liegnitz als Inhaber der Firma Boesken Fraenkel zu Liegnitz. Liegnitz, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 34439

k ist heute sub laufender irma:

Alexander Schreiber

1 , . als deren Inhaber der Kaufmann Ilseranher chreiber zu Liegnitz zufolge Verfügung om 14. Oktober 1887 eingetragen worden. Liegnitz, den 14. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.

iesnitz. 13 unser Nr. 905 die

Minden. Sandelsregister 34541 pes Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister it unter. Nr. Sol die

Firma Man Meyer zu Osnabrück mit einer weigniederlafsung in Minden“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Max Meyer zu Osnabrück am

15. Oktober 1887 eingetragen.

ollenburz. Grosherzogliches 345421

Amtsgericht Oldenburg. Abth. I. In das Handelsregister ist auf Seite 372 Nr. 578 eingetragen: Firma: Julius Telge. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Fabrikant Georg August Julius Telge hies. 18387, Oktober 7. Harbers.

oldenburg. Großherzogliches 34543 Amtsgericht Oldenburg, Abth. J. In das Handelsregister ist auf Seite 371 Nr. 577 eingetragen: Firma: A. Beeck. Sitz: Oldenburg. . Inhaber, alleiniger: der Fabrikant Alexander Hans Friedrich Beeck hierselbst. 1887, Oktober 7. Harbers.

oldenburg. Großherzogliches 34544 Amtsgericht Oldenburg, Abth. L.

In das Handelsregister ist zur Firma A. Beeck Eo. in Oldenburg Seite 219, Nr. 370 ingetragen: . .

; . Firma ist nach heutiger Anzeige der bisherigen Inhaber seit dem 1. Oktober d. J. erloschen. 1887, Oktober 7. Harbers.

34559 pforzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: ; J. Zum Firmenregister: .

I) Bd. II. O. J. 1358. Firma Leitz C Mürrle hier: Die Firma ist erloschen. 2X. O. 3. 1596. Firma Adolph Schad hier: Die Firma ist als binhelfirma erloschen.

I. Zum Gesellschaftsregister:

) Bd. II. S. 3. 713. Die Firma Raisch Wößner hier: Theilhaber der seit J. ds. Mts. be⸗ sichenden offenen Handelsgesellschaft sind Bijouterie— sabrikant Fritz Raisch und. Kaufmann Philipp Wößner, beide wohnhaft dahier. Ersterer ist seit js. Rovember 1882 ohne Ehevertrag mit. Mina, geb. Janson, verheirathet. Letzterer ist ledig. D. Z. 714. Die Firma Adoluh Schad hier: Thellhaber der sest 17. d6. Mts, bestehenden offenen Fandelsgesellschaft sind Adolph Schad Wwe, Elise, geb, Maurer, und Kaufmann Eugen Maischhofer beide wohnhaft dahier. Letzterer ist verheirathet mit Anna Maria Glife, geb. Schad, und nach dem Ehe⸗ vertrag vom 21. September d. J. ist. die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt. Pforzheim, 14. Oktober 1887. Gr. Amtsgericht. Mittell. Siegen. Handelsregister l34h45

des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gefellschaftsregister ist unter Nr. 122 bei der Firma Ad. Giesler et Comp. zu Siegen am 10. Oktober 1887 in Col. 4 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

34441 stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2084 bei der Firma Nickel C Co. in Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Wegner zu Stettin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortfetzt. Vergl. Nr. 2200 des Firmen⸗ registers. . Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2200 der Kaufmann Ernst Wegner zu Stettin mit der Firma „Nickel Eo.“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

34443 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. Joh vermerkte Firma „Th. von der Nahmer“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, ben I3. Oktober isz 7. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

34442) Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. MW die Handelsgesellschaft in Firma „Hartwig C Vogel“ mit dem Sitze der Haupt— niederlassung „Dresden“ und einer Zweignieder—⸗ lassung ö. , ,,

ie Gesellschafter sind: .

I) Kaufmann EChristoph Friedrich Heinrich

zu Dresden. Y Kaufmann Johann Carl Ernst Vogel Die Gesellschaft hat am 1. November 1870 be— gönnen.

Dresden. Stettin, den 14. Oktober 1887 Königliches Amtsgericht. Aheilung XI. Velen. Bekanntmachung. 34h cs 8 hiesigen Handelsregister sind auf Blatt 181/182 rma: uelzener⸗Bierbranerei⸗Gesellschaft, Zweig⸗Niederlassung in Uelzen,

Vogel

zu

A. als Vorstand der Gesellschaft (Spalte 3): Bomke, Carl Richard, Braumeister, und Bortfeldt, Friedrich Carl Ernst Ludwig,

Direktor, Beide in Uelzen,.

B. in Spalte 4 (Rechts verhältnisse); ; Seit dem 28. September 1857 zeichnen die

heiden nunmehrigen Boꝛstandsmitglieder die Firma in Gemeinschaft. Uelzen, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Carstens.

Wanzleben. Bekanntmachung. 34446

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute zufolge Verfügung vom 10.

d. M unter Nr. 33 der „Consum⸗Verein II.

eingetragene Genossenschaft zu Pr. Bör⸗

necke“ mit dem Sitze in Pr. Börnecke“ und als dessen Rechtsverhälknisse eingetragen: 4. Seytember

Der durch Gesellschaftsvertrag vom 7 Bftober

1887 konstituirte Konsumverein bezweckt, seinen Mit⸗ gliedern Branntwein und Spirituosen von guter Beschaffenheit und zu soliden Preisen gegen Baar⸗ zahlung zu gewähren. Der Vorstand des Vereins ist der Handelsmann Heinrich Schneider zu Preußisch Börnecke. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter deren Firma erlassen, vom Vorstande gezeichnet und durch die Bodezeitung veröffentlicht. . : Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden. Wanzleben, den 12. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

Wanzleben. Bekanntmachung. 34447 Im Firmenregister des unterzeichneten Amté— gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 10. x. M. die unter Nr. 30 eingetragene Firma „Chr. Nade⸗ macher / Altenweddingen gelöscht und ebendaselbst unter Nr. 353 die Firma A. C. Rademacher mit dem Sitze in Altenweddingen und als deren In⸗ haber der Landwirth Albert Rademacher zu Alten weddingen eingetragen. Wanzleben, den 13. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II.

34445 Waren. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. Fol. 160 Nr. 160 heute eingetragen worden: ;

Col. 3. Handdelsfirma: Emil Bastian.

Col. 4. Ort der Zweigniederlassung: Waren.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Kaufmann Emil Heinrich Bastian in Rostock. Waren, den 15. Oktober 1887. Großherzoglich J Amts⸗ gericht. Dr. Engel.

Wes el. Sandelsregister 34547] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Meyneken —Heselmaun zu Wesel (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Gerhard Meyneken zu Wesel) ist gelöscht am 16. Oktober 1857.

Wittstock. Bekanntmachung. 34444 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. unter der Nummer 330 die Firma O. E. Jegler zu Wittstock und als Inhaber derselben der Kaufmann Oskar Emil Jegler zu Wittstock eingetragen worden. Wittstock, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Ronkurse.

59

3442! Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat gestern Nachmittags 53 Uhn auf Antrag der Modistin Fanny Zeller in Augsburg, bei nachgewiesener Zahlungsunfähigkeit den Konkurs über das Vermögen der Gesuchstellerin eröffnet.

Konkursverwalter: Kgl. Advokat Bothmer in Augs— burg. Anmeldefrist bis zum 5. November 1887 ein⸗ schllissiß. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, zugleich auch allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 15. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssagle Nr. III, links.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Novem- ber 1887 einschlüssig.

Augsburg, den 16. Oktober 1387.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Der Kgl. Sekretär: Kühn.

lz5ss! Konlursherfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl August Hensel, früher in Obernenkirch, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wird heute, ain 17. Oktober 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. -

Der Rendant a. D. Wilhelm Hundt in Bischofs⸗ werda wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. November 1887 bei dem Gerichte anzumelden. .

Es wird zur Beschlußfassung über, die Wahl eine anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineß Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf . den 30. November 1887, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen . welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas , sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dein Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biꝛs zum 16. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.

Küchler, Amtsrichter. ;

(l. 8.) Veröffentlicht: Schaffrath, Gerichtsschr.

lass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Nathan in Döbeln ist heute, am 18. Ok- tober 1357, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Herkner in Dö—⸗ beln. Anmeldefrist: 17. November 1887. Erste Gläubigerversammlung: 10. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Z. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist: 1. November 1887.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. gez Dr. Heintze, Beglaubigt: Claus, Gerichtsschreiber.

sc! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauschreiners Fried⸗ rich Liedtmeyer zu Essen ist durch Beschluß vom 17. Oktober 1557 der Konkurs eröffnet. Der Kauf- mann Alfred Erckener hierselbst ist zum Konkurs

34478 Ueber das Vermögen des Händlers Johann Messing zu Braubauerschaft wird heute, am 14. Oktober 1887, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtstaxator Albert Stegemann. Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 5. November 1887. . Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 12. November 18387, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗ vember 1837. Gelsenkirchen, 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

lzctos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Anna Ida Bertha Behrens zu Hamburg, Rosenstraße 42, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. . Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 12. November d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 23. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 17. Oltober 1887. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

lz Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gewürz⸗, Droguen⸗, Reis⸗ und Material⸗Müllers Rudolf Wilhelm Georg Bernhard Langmann zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 9, in Firma R. Lang⸗ mann, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Bleichen 5. ken. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No⸗ vember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 253. November d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 11. Novem⸗ ber d. J., Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 17, Oktober 1837. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

lst5ss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Anton Majewiez in Inowrazlaw, welcher in Gnesen eine Ziveigniederlassung hat, wird heute, am 17. Oktober i887, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Karl von Wallersbrunn Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 10. November 18537 bei dem Gerichte anzumelden. ;

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters, sowie über, die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 1290 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf . den 17. November 1857, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. November 1837, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge—= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 2 r. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 18857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw.

Vorstehendes wird hiermit bekannt gemacht.

Pelz, Gerichtsschreiber.

gr.

in

345571 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Lucas Heilemann zu Neu⸗Bremen, Gemeinde Bant, ist heute, am 13. Oktober d. J. Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechnungssteller Reiners zu Heppens. Offener Arrest mit Anzeige bezw. Anmeldefrist bis zum 7. Dejem⸗ ber 1887. Erste Gläubigerversammlung am 1. No vember d. J., Bormittags 11 Uhr. Allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 30. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Jever, 1887, Oktober 13. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. J. V.: gz. Abrahams.

3460]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Spezerei⸗

händler Ludwig Wissig und Caroline, geb. e,, . von Walsdorf, wird heute, am 15. Ok⸗ tober 18 eröffnet.

7, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren

Der Herr Theodor Mäurer von hier, wird zum

Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 19. November 18357 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über

die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗

genstände auf . den 12. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf

den 29. November 1887, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal Nr. 12, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg= masse etwas schuldig find, wird auftzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Idfstein.

34586 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bau⸗ unternehmers August Kaiser, Caroline, geb. Knuth, zu Labes ist heute Vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. . Verwalter: Kaufmann G. Prochnow in Labes. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1887, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 21. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. Labes, den 17. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Voigt, Gerichtsschreiber.

34581

. a das Vermögen der allhier unter der Firma Leipziger Dis contogesellschaft zu Leipzig bestehenden Aktlengesellschaft wird heute, am 18. Ok- tober 1887. Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Anmeldefrist bis mit 13. Dezember 1887. Wahltermin am 11. November 1837. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. De⸗ zember 18387, Nachmittags 3 Uhr. Offener JArrest mit Anzeigepflicht bis mit 17. November 1887.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. den 18. Oktober 1887. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

3c] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Moritz Goldmann in Lisfsa wird heute, am 17. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. .

Der Kaufmann Adalbert Foerste in Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1887 bei dem Gericht anzumelden. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1837. Gläubigerversammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. November 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 25.

Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.

lz457 ij . . K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Manz, Söld⸗ ners in Affalterwang, Gde. Ebnat, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichtnot. Ass. Hauber in Neres⸗ heim ernannt worden. . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No-= vember 1887. z Erste Gläubigerversammlung Prüfungstermin

Donnerstag, den 17. November 1887,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem K. Amtsgerichte hier.

Den 17. Oktober 1887.

H. Gerichtsschreiber Grau.

245 6 larie Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sduard Fasel zu Osterode wird heute, am 15. Oktober 1887, Nachmittags 56 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Grund von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in ʒ. 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 15. November 1887, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumnt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge= hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ker, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1887 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Osterode Ostpr.

34575 : Ueber das Vermögen der Sandelsfran Minna Dorsch, geb. von Faller in Groitzsch, ist am

und allgemeiner

Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.

unter Ifd. Nr. 5h heute eingetragen:

18. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, Konkurs