1887 / 246 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

34701 Debet.

Eintrachthütte, Aetiengesellschaft.

Bilanz per

30. Juni 1887. Credit.

1) An Grundstück. Conto 2) An Gebäude ⸗Conto. 3) An Utensilien⸗Conto . 4) An Werkzeug⸗Conto .

5) An Pferde und Wagen. Conio ;

6) An Cassa⸗Conto. 7) An Effecten⸗Conto

Ss) An Conto div. Debitorez 9) An Materialien und Produkte

PDobet.

3 30 23 302 15 57 37 82

76

362. 129

Gewinn⸗ und

1) Per Actiencapital⸗Conto 350,000 2) Per Cautions⸗Conto. 360 3) Per Conto div. Creditores.. 5, 186 4) Per Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 6,583

n

362, 129

Verlust⸗Conto. Cxedit.

1) An Gebäude Reparatur⸗Conto

2) An Conto pro Diverse

3) An Ntensilien. Reparatur Conto J ;

An

5 5) An Abschreibungen

6) An Saldo Reingewinn.

* 7,149 os 1.144 101 33 3 52

gos3 41

TT is

* 15 55 924

Eintrachthütte, den 30. Juni 1887.

Der Vorstand: W. Richter.

ö . I) Per Gebäude⸗Miethen⸗Conto. 6,5212 2) Per Gespann⸗Conto. .... 250 3) Per Feldwirthschaft⸗Conto. 585 4) Betriebsgewinn. ö 17,031

Revidirt und mit den Geschäftsbüchern in Ueber— einstimmung befunden.

Eintrachthütte, 17. September 1887.

Hartig. Bernh. Posner.

34700

Activa.

Porzellanfabrik Königszelt. Bilanz per 30. Juni 1887 für das Geschäfts jahr vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887.

Passiva.

An Immobilien. Neubau. . Formen u. Modelle

ab 30 o Ab—

schreibung. Kapselthon Kapseln . ö Materialien und halbfertige Waaren Bestand an bemal⸗ tem Porzellan. Bestand an weißem Porzellan

Cassa· Bestand .. Wechsel⸗Bestand . Debitoren: Außenstände . Guthaben Banquiers. Pferde und Wagen

und

bei

149.247

26 669

19951726

366 307

16 687

5 * 16 66

6 101063 22 821

23 8öl 27

93 247

226 18720 h oõb 39 z8 263 6

482 994 49 4 230 25

1908 664 2

ls 6 1600909

Per Actien⸗Kapital. 44717

n,, GConto-⸗Corrent⸗Re⸗ JJ „Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗Fonds Zuweisung ab Reparaturen. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Conto. ;

h6 338

39 6067 167 991

Iod 5] 73

Gewinn- und

Verlust⸗Conto.

Handlungẽunkosten⸗Conto:

Salaire, Reisespesen, Porti ꝛc.

Abschreibungen: der Gründungskosten

auf Formen und Modelle

Debitoren

Abschreibungs⸗ und Erneuerungs⸗

Fonds: Zuweisung.

Gewinn⸗Saldo: Reingewinn.

Königszelt in Schlesien, den 25. August 1887. Porzellanfabrik Königs zelt.

Die Auszahlung der Dividende pro 1886,87 erfolgt nach Beschluß der gestrigen Generalver⸗ sammlung mit 99 90 „S pro Aktie von heute ab bei unserer Gesellschaftskasse in Königszelt, oder in Berlin bei Herrn Jacob Landau, Herren C. Schlesinger, Trier & Co., Herren Jacquier & Securius; in Meiningen, Gotha, Hildburghausen, Salzungen und Ruhla bei Herrn B. M. Strupp.

3

b

/

103653 45 10 22197 1365

lk 3 2 667 9 dh z 6 669 65

k

Per Waaren⸗Conto. 46296633 Miethe⸗Conton. Zinsen⸗Conto

Mogwitz.

Königszelt, den 18. Oktober 1887.

Porzellanfabrik Königs zelt.

Voisin.

3 1703

Actien⸗Gesellschaft Goerlitzer Maschinenbau⸗Anstalt & Eisengießerei. Bilanz 1886/7

Activa.

Passiva.

Grundstück⸗Conto.

Gebäude Conto . . Betriebsmaschinen⸗Conto. Werkʒeugmaschinen⸗Conto Werkzeug · Conto . Utensilien⸗Conto .

Bücher⸗ und Zeichnungen Conto .

Modell · Conto Fuhrwesen⸗Conto Heizanlage · Conto Geleisanlage⸗Conto

Electrische Beleucht⸗ Anlage Conto J

Assecuranz · Conto Cassa · Conto . Maschinenbau⸗Conto. Debitoren⸗Conto

PDebet.

6 3 189 812 48 48351585

82 188 85 195 82549

z8 589 6

29 283 31

402296

35 520 03

27 64

. Ts ss

. Sb 000 350 000

17954

30

16569 53

1617621

9 60997

10 980 12 286 527 08

S6 153 74

Actien · Capital · Conto. Prioritäten Conto ... Prioritäten⸗Coupons⸗Conto. Dividenden⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Tantisme Conto . Unterstützungsfonds⸗Conto Deleredere⸗Conto Creditoren⸗Conto. .... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Toms Go ss

Verlust - Conto. Credit.

ewinn- und

Extra⸗Abschreibungen . abrik⸗Unkosten⸗Conto uhrwesen ˖ Conto nteressen⸗Conto Asseeuranz ⸗Conto Utensilien ˖ Conto Abschreibungen. Delcredere⸗CGonto Reservefonds · Contto Special⸗Reservefonds⸗Conto

Beamten u. ä e rr lune iir J

Tantième, Aufsichtsrath und

zeamte

8 o/ Dividende an die Actionaire

Vortrag auf 18878.

Geprüft und richtig befunden:

Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücher · Revisor.

439 5659 27 Der Borstand:

Behnisch.

Görlitz, 25. September 1887.

M6 * 122863 221 49760 216 833 04

Vortrag von 1885/6. Actien⸗ Capital · gonto. Maschinenbau⸗Conto.

439 559 27

Der Aufsichtsrath:

Grebel. Chram bach. Gröonert.

T T

34888 . Gußstahl⸗Werk Witten. Die Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit auf Grund des 5§. 21 der Statuten eingeladen zu der sechsten ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 17. November C., . 33 Uhr, im Büreau der Gesell⸗ schaft in Witten stattfinden wird. Tagesordnung n §. 25 der Statuten: 15 Bericht des Aufsichtsrathes und der Direction, 2 Vorlage der Bilanz, Bericht der Revisions⸗ Commission und Ertheilung der Decharge.

Reingewinnes. .

4) Wahl eines Aufsichtsraths⸗ Mitgliedes.

57 Wahl der Revisions⸗Commission zur Prüfung der Bilanz pro 1887/88.

Nach Anleitung des §. 22 der Statuten haben diejenigen Actiongire, welche sich an der General; versammlung betheiligen wollen, ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichnisse spätestens 5 Tage vor dem Versammlungstgge bei der Direction oder bei:

I) den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in

Köln, ö 2) 36. A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, 3) dem Herrn Jacob Landau in Berlin W., 4) dem Barmer Bank⸗Verein, Herren Hinsberg, Fischer C Co., Barmen, zu deponiren, oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Actien bezeichnet, der Direction zu bescheinigen. Witten a. d. Nuhr, den 18. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath des Gußstahlwerks Witten. Hins berg, Vorsitzender.

34892 Stettiner Maschinenbau Actien Gesellschaft „Vulcan“.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, das die sechste Serie der Dividendenscheine zu unseren Prioritäts⸗Stamm⸗ Actien

am 27., 28. und 29. Oktober d. J., bei dem Bankhaufe Wm Schlutow in Stettin zur Ausgabe gelangen wird, und zwar gegen Einreichung des Talons V nebst den zugebörigen Nummer ⸗Verzeich—⸗ nissen. Nach dem letzten Termine findet die weitere Ausgabe nur in unserem Comtoir zu Bredow statt. Bredow bei Stettin, den 20. Oktober 1887. Die Direction.

7 2B ochen Ans wesse der deutschen Zettelbanken.

347081 ebersicht der

Sächsisch en Bank zu Dresden

am 15. Oktober 1887. Acti vn.

Coursfähiges Deutsches Geld . M 17560 223. Reichskassenscheine ... ] 529 215.

Noten anderer Deutscher w ö k— Kassen⸗Bestände . ö Wechsel⸗Bestände ö ö Lombard Bestnde ..

10144500. 624 403.

58 208 839. 3 582 870. 5hd4 074.

Effeeten⸗Bestände 3 571 250.

Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencapital k 244 Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich d,, An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. 10080306. , 266 648 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1608271. 10 Die Direction.

30 000 009. 4 933 560. 45 749 000.

4 649 860.

ul

gebundene

Stand der Badischen Bank am 15. Oktober 1887. ACtü6 vn.

34709

4 408 48814 12 970

35 000

17 8659 76205 S839 970 54 72536 1666 85633 33 D rar s 7

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effeeten . Sonstige Activa

Pag ü‚ va.

Grundeapital 111 1 Neten 1 Täglich fällige Verbindlichkeiten.

An Kündigungsfrist gebundene

ö 2 , 02 826 24 . ö, s

Die zum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Ss 2643 176 95

i 4 21 38 I I 6h09 5h50 82

3406

Mediein, Philosophie oder Mathematik studiren, zu Vorstehendem einen besonderen Anspruch zu hy Monaten und längstens

Königreichs Sachsen vergeben werden wird. Leipzig, am 17. Oktober 1887.

Rosenbaum. Ruß. Schmitz⸗Dumont.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Iz 4898

Wochen ⸗Uebersicht

Banerischen Notenbank

vom 15. Oktober 1887.

Activa. Metallbestandd Bestand an Reichskassenscheinen

d Lombard · Forderung Söffecten . sonstigen Activen. Passi vn. Das Grundeapital ... Der Reservefonds ..

Der Betrag der umlaufenden Noten

Die sonstigen täglich fälligen bindlichkeiten. .

Die an eine Kündigungofrist gebun⸗

denen Verhindlichkeiten Die sonstigen Passiva.

Noten anderer Banken.

60.

31, 990, 000 49,000 3.306, 000 44,555,000 2, 017, 90 89 000 1,319, 000

en

„Ho 0000 1,192, 0900 bb, H 83/000

6, 972,000

4,000 ; 2,074, 000

Ver⸗

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande

zahlbaren Wechseln. München, den 18. Oktober

„1,204, si5. 63. 1867.

Bayerische Notenbank. Die Direction.

34710 der

Württemhergischen

Wochen ne dersicht

Notenbank

vom 15. Oktober 1887.

Act vn. Metallbestand .

Bestand an Reichskasfenscheinen J an Noten anderer Banken

,

an Lombardforderungen.

an Effelten. an sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der Noten

Die sonstigen tãglich fälligen BVer⸗

bindlichkeiten.

Die an eine Kündigungsfrist ge—

bundenen Verbindlichkeiten. Die sonstigen . .

,, Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter

umlaufenden

8 449. 125 13, 95 1674. 406 9 hd 302: hß. Hhoõ 196. 35h oed. dll

9. Mob, 00 od. 176 20 082, 300 72s, o 1459

; 8, 8.0

546, 723 38 bege benen,

iin Inlande zahlbaren Wechseln

. 282 2

S944, 266. 78.

8) Verschie dene

Bekanntmachungen.

Schlesische Boden-Credit⸗Actien-Bank. Status am 39. September 1887.

34707

ACti vn. Kassen⸗ und Wechselbestände Effecten nach F. 40 des Statuts Anlagen des Reservefonds. Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ rungen. Kündbare rungen. ö Darlehne an Communen und Corporationen Lombard Darlehne . Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 JI Pfandbriefzinsen S6 1 336712. 61. davon noch nicht abgehoben., 402 142. 83. Guthaben bei Banken und Bankhäusern .. Verschiedene Activa

Sypotheken ⸗— Forde⸗

M6 3 666 686. 353911465 1092805. 52744 697.

z 469 241.

s, 983 900. 1204207.

121975306. . 105596.

Passiva. we nn,, Unkündbare Pfandbriefe im

, Schlesische Communal⸗Obliga⸗ tionen im Umlauf . Unerhobene Valuta gelooster Pfandbriefe e Hypotheken⸗Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen Verschiedene Passivan.

M 64 446 627. Mn 7 500 000. 50 305 200.

J dbb 800.

2418 940.

I 992808.

703 963.

13867 206. ö 171 5388.

Breslau, den 13. Oktober 1

w

Der Vorstand.

Mt 64 446 627. 887.

n . 1

Verlag von Franz Siemenroth in Berlin

SW, Wilhelmstraße 129.

Soeben erschien:

8195]

Die Besteuerung des Branntweins innerhalb des Deutschen Reiches. Zusammen—⸗ stellung der Gesetze vom 24. Juni 1887, vom

8 Juli 1868 und vom 19. Juli 1879 einschließ⸗ lich der vom Bundesrath erlassenen Ausfüh⸗ rungsbestimmungen, herausgegeben u. erläutert von Schönfeld, Amtsrichter. Mit einer Tafel.

170 S. 80. M1

50.

In allen Buchhandlungen.

Bekanntmachung.

Nach eingetretener Erledigung eines der beiden von Athanasius von Ballg, weil. Kaiserl. Russ. Canzleirathe, für hiesige Studirende gestifteten Stipendien, welche zunächst a. Anverwandten des Stifters aus Ungarn oder den österreichischen Staaten, h. Anverwandten des Stifters aus Rußland, nach— folgend e. andern hilfsbedürftigen österreichischen oder russischen Unterthanen, demnächst d. Griechen, welche verleihen sind, werden alle Diejenigen, welche nach en vermeinen, hierdurch aufgefordert,

. ö den 18. Januar 1888 ; r; ihre Bewerhungsschriften in der Universitäts-Canzlei abzugeben, auch ihre Ansprüche glaubhaft zu beschei. nigen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist das Stipendium der Stiftung gemäß an Angehörige des

Der Rector der Universität daselbst. D. Woldemar Schmidt.

binnen drei

Dr. Meltzer.

3 24G.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. Oltober

L887.

é * Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutfchen seibahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Gn. zu6)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für lin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

seigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 4A 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Patente.

Patent⸗Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- Innten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ir Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen sefugte Benutzung geschützt.

asse. J. Sch. 4875. Briefsammler. A. SFeha- piro in Berlin, Jüdenstr. 20.

V. HK. 5583. Dampfabsperrvorrichtung für Dampfmaschinen. Ernst HKrumbhorn in

Aachen. 8. 3979.

( : Zwangläufige Steuerung für Dampf maschinen.

A. Siepermann in

Barmen Wichlinghausen.

I. S. 3823. Einrichtung in Fernsprech⸗ Zwischenstellen zum selbstthätigen Zurückschalten der Apparate aus der Stationsstellung in die Durchsprechstellung Joseph Sache, König—- licher Telegraphen⸗Direktor in Wiesbaden.

S. 3835. Neuerungen an elektrischen Bogen licht kampen. Siemens d Hualssklte in Berlin 8sW. Markgrafenstr. 94.

XII. ES. 77433. Verfahren jur Darstellung von Schwefelderivaten der Paradiamine und zur Umwandlung derselben in Methylenblau. Badische Anilin⸗ u. Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.

P. 3433. Verfahren zur Darstellung von Reductiontprodukten aus Nitrotoluidin bez. Nitroxylidin und von Azofarbstoffen aus den selben; Zusatz zur Patent⸗Anmeldung P. 3385. Aleide Francois EPoirrier und Daniel Auguste Rosenstiehl in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I8.

lr. A. 17086. Feuerung für zerstäubte flüssige Brennstoffe. Aeraten Fel Company in Springfield. Hampden County Massachusetts) V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8sw., Kochstr. 4.

XVII. HH. 7368. Blattfederventil für Com- pressoren und Gebläse. C. Hasemann in Berlin O, Raupachstr. 15.

XIV. A. 1761. Milchkoch⸗Gefäß. D. Ahrens in Elmshorn, Schulstraße.

XXV. D. 3117. Lagerbuchse mit Sperrwerk als Bremse für Hebezeuge. W. Dörtrurt in Berlin X., Scharnhorststraße 22.

WwXVIEHI. P. 3224. Universal-Holzbearbei⸗ tungsmaschine. Robert HFötzsch in Klein⸗ Ischocher bei Leiprig. (

R. 4422. Rundstabhobelkopf mit beweg⸗ lichem Messer. Richter 4A Winkler in Reudnitz b. Leipzig.

ULII. MH. 5414. Apparat zum schnellen Auf⸗ finden bestimmter Punkte oder Ortschaften auf geographischen Karten und Globen. Pierre käögis Horeom und (Claude Durand in Lyon, Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlix.

ALV. EB. S027. Armbandverschluß. Max Keck er in Pforjheim.

Sch. 4836. Lösbare Knopfbefestigung. Bernhard Schwartz in Kiel.

ALV. G. 4343. Neuerung an der durch das Patent Nr. 35376 geschützten Kartoffelernte⸗ maschine; Zusatz zum Patente Nr. 35 376. RKudoif Gaseh in Ellgoth b. Bielitz, Oest. Schles.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W.

J. 1634. Neuerung an Hufbeschlägen ohne Nagelung. James Jutson und Frederick Abraham Eonpard in London; Vertreter: L Putzrath in Berlin SW., 11. Dessauer⸗ straße 33.

H. 5628. Verfahren und Geräth zur Her⸗ „stellung von Pflanigruben. Kothe in Tamsel.

XIIX. E. 7707. Maschine zum Fertigstellen von Hufnagelwerkstücken. Jean Gonrad Alexander Bannwart in Zürich; Vertreter: Brydges & C0. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.

DPD. 3044. Apparat zum Kugeldrehen. Ironson Draper in Petrolia, Greenfield Street, Ontario, Canada; Vertreter: CG. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. Anhaltstraße 6.

IHM. 5341. Tragbare Bohrmaschine. John Monet in Bayonne City, New-Jersey, Corner of West View Avenue und Avenue E; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

N. 1614. Feilenhaumaschine. Franæ Veswacdba in Ottakring bei Wien; Ver- treter: Specht, Ziese & Co. in . T. 3143. Walzwerk zur Herstellnng von Geschoss en. Charles Kairbairn und Matthem Wells in Manchester, Lancaster, Eng— land; Vertreter: P. G. Glaser, Königlicher Com-

x missionsrath in Berlin sw., Lindenstr. 80.

1. M. 5i14. Jither. Theodor Meinhold

unn Klingentbal.

W. 4939. Verwendung von saurem schwefelsaurem Ratron bei der Zellstoff⸗Fabri⸗ Ation. Sebastian Wolr in Stahlhammer,

ndberschlesien. .

X. R. 4328. Einrichtung zum Berhüten des Stoßes der Pumpenkolben beim Hubwechsel.

r Weis Riedier, Profeffor in Aachen.

D. 3193. Schutzvorrichtung an Schraub ⸗˖

HIusse.

LRXRXRVIA. HI. 7301. Neuerung an Ringel⸗ spielen mit schaukelnden Sitzen. Hörer- manm C Jürgens, Maschinenfabrik in

Altona. IH. 5778. Geduldspiel. St. vom und Louis Wolfsberg in

NH ozins ki Berlin. LXXX. MN. 16523. Preßstempel zur Erzeugung von Preßkuchen, bei welchen Rand und Kern ver⸗ schiedene Dichtigkeit haben. Firma asel E Hnemp in Hamburg, Oberhafenstr. 1. LXKRXV. Sch. 4806. Badeventil⸗ Garnitur; Zusatz zum Patent Nr. 38 924. C0. Schützinger und L. Zeller in Hamburg. LXXXRIX.; E. 3400. Verfahren und Apparat zum Raffiniren von Zucker. Louis Edme Achille Eranzay in St. Quen, Frankreich; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Berlin, den 20. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.

Die nachfolgend bezeichnete, im „Reichs Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden.

XXII. L. 4198. Verfahren zur Darstellung der Alkyläther aromatischer Pbenole aus den zu⸗— gehörigen Aminen. Vom 1. August 1887. Berlin, den 20. Oktober 1887.

Kaiserliches Patentamt. 34813 Stü ve.

Versagung von Patenten. .

Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

KLIasge.

IV. G. 4128. Neuerung an zusammenlegbaren Laternen. Vom 7. März 1887.

XXX. H. 6927. Stock zur Aufnahme von Flüssigkeiten mit selbstthätiger Füllung. Vom 30. Juni 1887.

LXIX., E. 7311. Neuerung bei der Herstellung von Messern, Gabeln und anderen Artikeln mit hohlen Handgriffen. Vom 24. Februar 1887.

Berlin, den 20. Oktober 1887.

ö Patentamt. 348141 si ve.

Uebertragung von Patenten.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Personen übertragen worden.

H Iasge.

XLVI. Nr. 41 533. Dresdner Gas- motorenfabrik Moritz Hille in Dresden. Gehäuse an Gasmaschinen mit Vorrichtungen zum Einsaugen, Mischen und Zünden des Ge— misches und zum Auspuff der Gase. Vom 18. März 1887 ab.

LI. Nr. 20 431. CIaces e Flent je in Mühlhausen in Thür. Selbstthätige Trans— portirvorrichtung für Elastik⸗Nähmaschinen. Vom 31. Mai 1882 ab.

Berlin, den 20. Oktober 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stüve.

Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

KH Iasse.

I. Nr. 31 114. apparaten zum

III. Nr. 38 246.

IV. Nr. 35 251. Zuglampengehänge.

V. Nr. 28 621. Diamant⸗Erweiterungsbohrer.

VH. Nr. 3519. Ueberzug zur Erleichterung des Ziehens von Draht. Nr. 17 165. Vorrichtung zum des flüssigen Zinks beim Verzinken von Draht. XHV. Nr. 38 127. Neuerung an Schieber⸗ steuerungen.

XVI. Nr. 39 177. Verfahren zur Darstellung von phosphorsäurehaltigem Magnesiumcarbonat.

6 Nr. 17 020. Neuerungen an Eisenbahn⸗ weichen.

XX. Nr. 31577. Neuerung an Elektro⸗ motoren für Eisenbahnwagen.

Nr. 33 894. Vorrichtung zum Bewegen von Zungenweichen.

Nr. 34 564. Kuppelung zwischen Lokomotive und Tender. ö

Nr. 40 541. Verschlußbolzen für die Hebel der Weichenstellvorrichtungen.

XXI. Nr. 21 453. Neuerung in der Tele⸗ grapbie und Telephonie durch Kabel oder auf weiteste Entfernungen.

Nr. 23 597. Neuerungen in Regulirungs⸗ vorrichtungen für elektrische Bogenlichter. Nr. 26 446. Verfahren zur Isolirung der

134812

H IHIass c.

34815

Siebtrichter an Kohlenwasch⸗ Abfangen von Schwefelkies. Corsetverschluß.

Bremse an Federrollen für

wecke. 3 ?. Nr. 26 448. Regulirungs Vorrichtung für elektrische Bogenlampen. ; Nr. 27 187. Herstellung der Kommutator⸗

Abstreifen

Spulen und Leitungsdrähte für elektrotechnische

ta Iasg o.

XXI. Nr. 29 937. Füll- und Entl eerungs⸗Vor⸗ richtung für galvanische Elemente.

Nr. 30 538. Vorrichtung zur successiven Ent⸗ zündung der Jablochkoff'schen Kerzen sowie zum selbstthätigen Auslöschen derselben

Bobenrieth).

Nr. 31 279. Elektrischer Generator.

Nr 34113. Kombinirte elektrische Rassel⸗ und Schlagglocke.

Nr. 37 784. Neuerungen an der durch das Patent Nr. 34113 geschützten kombinirten elektri⸗ schen Rassel und Schlagglocke; Zusatz zum Patent Nr. 34 113.

XXIV. Nr. 33 712. Selbstthätiger Regulir⸗

und Alarmapparat für Feuerungs⸗Vorrichtungen.

XXV. Nr. 25 949. Apparat zum Spannen

der Mittelfäden bei Flechtmaschinen.

XXXII. Nr. 40722. Neuerungen an Sand⸗

blasmaschinen.

ö Nr. 16 983. Neuerungen an Auszieh⸗ tischen.

Nr. 29 621. Klappstuhl.

Rr. 32 205. Ausziehtisch.

XXRXV. Nr. 30 1490. Fangvorrichtung

Fahrstühle.

XXXVE. Nr. 34 295. Neuerung an Grudesfen.

XXXVII. Nr. S451. Herstellung excentrischer . unter Anwendung von Trapezoid⸗ ziegeln.

XLII. Nr. 5263. Immerwährender Kalender. „Nr. 20 599. Neuerungen an Waagen für

Fahrzeuge aller Art und schwere Gegenstände überhaupt.

Nr 2s 504. Immerwährender Kalender; J. Zusatz zu P. R. 5263.

Nr. 34 582. Neuerung an Waagen.

„Nr. 38 728. Entfernungsanzeiger Droschken und ähnliche Fahrzeuge.

XLV. Nr. 12 510. Neuerung an Auslese⸗ und Sortir ⸗Maschinen.

Nr. 17 472. Vorrichtung zum Speisen von Dreschmaschinen.

Nr. 27 030. Milchsatte mit Einrichtung zum getrennten Ablassen der Magermilch und des Rahmes.

Nr. 29 491. Zahnbalken.

Nr. 30 145. Neuerung an Milchsatten; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 27 0530.

Nr. 30 584. Pflanzenbehälter mit Selbst⸗ bewäss erung.

„Nr. 34 379. Ausstreuvorrichtung an Drill⸗ säemaschinen.

„Nr. 34 552. Neuerung an Maulwurfsfallen.

XLVII. Nr. 33714. Spritzverschluß für Schmiergefäße.

„Nr. 38 389. Holzkammräder förmigen Scheiben.

Nr. 40557. Volleylinder Reibungskupplung mit Bremsbacken und Hebelübersetzung.

XLIX. Nr. 31511. Neuerungen an Metall⸗ bearbeitungsmaschinen.

„MNr. 34 858. Fußdrehbank.

Nr. 38 991. Perforirmaschine mit drehbarer Stoßschlittenführung. ;

L. Nr. 35 131. Getreidespaltmaschine.

LII. Nr. 30 465. Doppelsteppstich⸗Nähmaschine mit variabel bewegtem Greifer.

LV. Nr. 30 332. Verfahren, die Enden der Filz ˖ tuchüberzüge für die Walzen der Druckpressen, Papiermaschinen u. s w. oder der endlosen Filz⸗ tücher zusammenzustoßen.

LEX. Nr. 34 274. Selbstthätig wirkende Ent⸗ lüftungsvorrichtung für Saugheber.

Mr. 36 507. Selbstthätig wirkende Ent⸗ lüftungsvorrichtung für Saugheber; Zusatz zum Patente Nr. 34 274.

Nr. 38 673. Steuerung für Pumpen mit hydraulischem Gestänge.

LXIII. Nr. 34 757. Wagen.

Nr. 38 392. Schutzvorhänge an Wagen. LXVE. Nr. 38 2089. Schlösser mit aus⸗ wechselbaren Besatzungen. . LRXX. Nr. 33 692. Spannrahmen für Maler, Zeichner u. s. w. LXXII. Nr. 12 261.

ladegeschützen.

Nr. 18 074. Neuerungen an Hinterlade⸗ geschützen; Zusatz zu P.d! R. 12261.

Nr. 19 666. Neuerungen an Repetirgewehren mit Cylinderverschluß.

Nr. 27 722. Neuerungen an dem unter Nr. 19 066 patentirten Repetirgewehre; J. Zusatz zum Patent Nr 19066.

Nr. 30592. Neuerungen an Hinterlade⸗ geschützen; II. Zusatz zum Patent Nr. 12261. LXXXIII. Nr. 25 045. Zeiger⸗Fortbewegung

für elektrische und pneumatische Sekundär -⸗Uhren.

LXXXIX. Nr. 34 241. Steinfänger für Rüben⸗ waschmaschinen.

Berlin, den 20. Oktober 1887.

Kaiserliches Patentamt. Stů ve.

System

für

für

Rechen mit röhrenförmigem

mit kegel⸗

Bremsvorrichtung für

Neuerungen an Hinter⸗

34816

Der deutschen Einfuhr in Livorno wurde im Jahre 1886, wie das „Deutsche Handels: archiv“ mittheilt, durch die Gründung von zwei Kattundruckereien in Mailand und in Pinerolo bei Turin erheblicher Schaden zugefügt. Trotzdem war die Einfuhr aus Deutschland nach dem Bericht in einer Reihe von Artikeln noch größerer Ausdehnung fähig. nachdem sich beim Publikum die Ueberzeugung

verschlüssen für Konferbengläser und dergl. Eugen Deuts ch in . Bayr. uin

bürsten bei elektrischen Maschinen.

früher ausschließlich aus Frankreich bezogen wurden, in Deutschland ebenso geschmackvoll und dauerhaft, aber zu ungleich niedrigeren Preisen hergestellt wurden. So konnte auch konstatirt werden, daß verschiedene Geschäftsleute von Livorno. welche bisher ausschließlich Paris und die französischen Industrieplãtze zu besuchen pflegten, auch die deutschen industriellen Plätze zu bereisen anfingen. Die Haupt- sächlichsten Einfuhrartikel in Livorno waren: Bau⸗ holz (1600 t), Ziegelsteine (3000 t), Kalk (1600 t), Steinkohle (1383 t) ꝛc. Die Ausfuhr erstreckte sich besonders auf folgende Gegenstände: Holzkoble (1609 t), Schwefelsäure (1500 t), Salzsäure (1500 t) ꝛc. ;

Was die Schiffahrt im Hafen von Livorno an⸗ langt, so war die deutsche im Etatsjahre 1885.ñ 86 durch 54 Dampfer vertreten.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allenstein. Handelsregister. 345961 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 als offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Raphaeisohn, als Sitz der Gesellschaft Allen stein und als deren Inhaber: . 1) der Kaufmann Rudolf Raphaelsohn, 2) der Kaufmann Louis Raphaelsohn, Beide zu Allenstein wohnhaft, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. II. 4. Allenstein, den 13. Oktober 1887. Königliches Amisgericht.

Apolda. Bekanntmachung. ö Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol. 578 Band II. des diesseitigen Han delsregisters, Firma R. L. Nestler in Apolda, folgende Einträge bewirkt worden; 1) die Firma R. L. Nestler in Apolda firmirt künftig Julius H. Nestler in Apolda, 2) die Frau Rosalie Lina Nestler, geb. Pilz, in Apolda ist als Firmeninhaberin ausgeschieden. 3) der Fabrikant Hermann Julius Nestler in Apolda ist Inhaber dieser Firma. Apolda, den 17. Oktober 1887. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Werner.

KRallenstedt. Bekanntmachung. 534606 Die unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma Ch. Schuster in Ballenfstedt ist erloschen. Ballenstedt, den 17. Oktober 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Rerlin. Sandelsregister 34867 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18 Oktober 1887 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9648, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Leopold Kahn C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Fabrikant Leopold Kahn zu, Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Isidor Rittler zu Berlin ist am 5. Oktober 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. NS, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

C. Sponholz C Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen; ;

Der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Blaubach ist aus der Handelsgesellschaft ausge schieden. Der Kaufmann Carl August Hoff- mann zu Berlin ist am 1. Oktober 1887 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder Gesellschafter für sich allein befugt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 602. woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: M. Nenhaus Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ö In Luckenwalde ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. II63 unseres Tee- kurenregisters, woselbst die Prokura des Julius Herr- mann Riechers zu Berlin für die vorgenannte Kom⸗ manditgesellschaft verzeichnet stebt, eingetragen worden.

Dem Richard Krentzlin in Luckenwalde ist für die vorgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7181 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4392 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

P. Maaz * Co. . mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; Der ÄWpotheker Gustav John zu Berlin setzt

ein⸗

Bahn gebrochen hatte, daß diese Artikel, welche

ö unter unveränderter Firma or