Col. J. Die dem Kaufmann Wilhelm Möller ertheilte Prokura ist erloschen. Rostock, den 18. Oktober 1887. . Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. Bunsen.
Mülh⸗augsen i. E. r,, 34626 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 695 Band 15. des Firmenregisters ist heute die . „S. Lazarus“ in Senuheim, 8 rl. Sophie Lazarus daselbst, eingetragen worden. .
Mülhausen, den 15. Oktober 1887.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker.
Die Gesellschaft ist in Folge gegenseitiger Ueber⸗ Inkunft aufgelöst. Die Firma erloschen. Enjetragen am 10. Oktober 1887.
zauer, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
zergleiche Nr. 18139 des Firmenrezisters.
Demmächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 18138 die Handlung in Firma:
. BP. Manz * Co. mit dem Sitze u Berlin und als deren Inhaber , Gustav John zu Berlin eingetragen
n.
ausgeschieden, so daß nunmehr Fabrikant Peter Kircher in Horas alleiniger Inhaber irn e ist. Eingetragen auf Anzeige vom 10. Oktober 1887. Fulda, am 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. ackelde y.
Klöppel, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Y) unter Nr. 592 des Firmenregisters: Bezeichnung des Firmeninhabers: Verwittwete Kaufmann Marie Wiese, geb. Klöppel.“ Ort der Niederlassung: ; Eisleben. Bezeichnung der Firma: „Hermann Wiese, vorm. F. Schmidt“. Eisleben, am 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Vormeng zu Breslau von der Nr. 1200 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Ruffer A Comp. hier ertheilten Kollektivprokura, b. unter Nr. 1575 die
1) dem Richard Callenberg,
2) dem Johannes Vormeng,
3) dem August Doering, sämmtlich zu Breslau, von der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 1209 einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschastt Ruffer * Comp. mit der Maßgabe ertheilte Kollekrivprokura, daß je zwei der vorstehend Genannten die Firma per Prokura zu zeichnen berechtigt sind.
3) der Frankfurter Zeitung, ;
4) der . Börsen⸗Zeltung und dem Berliner Börsen ˖ Courier und ;
o) der Hessischen Morgenzeitung, .
— doch gilt jede Bekanntmachung für gehörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie lediglich im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger eingerückt worden ist — und werden, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, von diesem oder einem Stellvertreter oder einem Prokuristen, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei Stellvertretern, oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stell- vertreter oder einem Prokuristen oder nach Beschluß
346572 HKotenburg a. F. Firma: Sermann Hauss. Der Inhaber ist gestorben. Das Handelsgeschäst ist, jedoch ohne Aktiven und Passiven, auf die Witfwe des Hermann Hauß, Auguste, geborene Herbold dahier von heute ab übergegangen Rotenburg a. F., den 7. Oktober 1887.
na. Bekanntmachung. 346151 Hä der Fol. 179 unseres Handelsregisters r. nen Firma Hermann Spittel sind lt. Beschlusses 3. d. Mts. folgende Veränderungen heute ein mien worden: . K
e Firma Hermann Spittel firmirt künftig:
Guben. Bekanntmachung. 134511 Ja unser Firmenregister ist heute zufolge Ver' fügung vom 14. Oktober 1887 bei Nr. 372 — Firma Emil Witzel zu Guben — Folgendes einge⸗ tragen worden:
In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 1808, woselbst die Handels gesellschaft in Firma:
. Ehrich * Graetz mit 5 Siße zu Berlin vermerkt steht., eingetragen: e
9 [1
34627 Die unter Nr. 567 Band!.
Mülhausen i. E. . eingetragene Firma „H.
des Firmenregisters
manns Carl Ludwig Emil Ebrich aufgelöst. Der Kaufmann Albert August 3
unveränderter Firma fort.
Berlin, eingetreten.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 10662 des
Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 10 662 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Ehrich Graetz
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die drei zuletzt Genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1887 begonnen. Die dem Bernhard Albert Adolf Graetz zu Berlin für die unter Nr. 1808 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen gewesene Handelsgesellschaft in Firma Ehrich & Graetz ertbeilte Prokura ist er- loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7040 des Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 425 die Firma: Max csMeyerstein. Firmenregister Nr. 16571 die Firma: Anton Steiner. Berlin, den 18. Oktober 1887. Königliches ö I. Abtheilung 561. il a.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister ist auf Verfügung von heute eingetragen:
1) Fol. 662, wo die Firma eingetragen steht:
A. Hennig, Sanders leben. REnbr. 1: Diese Firma ist erloschen.
2) Fol. 825. Rnhr. 1 (Firma): A. Hennig Sohn zu Sandersleben, offene Handelsgesellschast, begonnen am 25. September 1887.
Rubr. 2 (Inhaber):
I) der Kaufmann Albert Hennig in Sandersleben,
2 der Kaufmann Hermann Hennig daselbst.
Bernburg, am 11. Oktober 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
ERernburg. 34604
KRernburg. Handelsrichterliche 34605 Bekanntmachung. Fęl. S24 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: Rubr. 1 (Firma) Anna Tritter in Güsten. Rubr. 2 (Inhaber) die Ehefrau des Locomotiv⸗ führers Albert Tritter, Anna, geb. Stützer, in Güsten. Bernburg, den 12. Oktober 1887. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
34825 KRrandenburg a. H. Bekauntmachung.
Bei der unter Nr. 106 unseres Firmenreglsters eingetragenen Firma J. Wiesike ist Folgendes vermerkt:
Die Sortimentsbuchhandlung ist durch Vertrag auf den Buchhändler Paul Hugo Friedrich Haeckert zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma J. Wiesike's Sortimentsbuch⸗ handlung (P. Haeckert) fortsetzt. Vergleiche Nr. 899 des Firmenregisters.
Sodann ist unter Nr. S899 die Firma:
J. Wiesike's Sortiments buchhandlung
(P. Saeckert), als deren Inhaber der Buchhändler Paul i,
riedrich Haeckert und als Ort der Niederlassung
randenburg a. H. eingetragen.
Brandenburg a. H., 18. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
34824 Krandenburg a. HAI. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 901 die Firma Joh. Mahling, als deren Inhaber der Apotheker Johannes Mabling zu Lehnin und als Ort der Niederlassung Lehnin eingetragen.
Brandenburg a. S., 18. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
34826 KErandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 909 die Firma Fr. Nichter, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Cyrillus Carl Friedrich Richter und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. O. eingetragen. Brandenburg a. S., den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 346031 In unser Firmenregister ist Nr. 7294 die , . Martin Willner hier als Zweignieder⸗ assung von der zu Wüstewaltersdorf bestehenden andelsniederlassung und als deren Inbaber der aufmann Martin Willner hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Okiober 1887.
Königliches Amtsgericht.
KRreslam. Bekanntmachung. 834602] In unser Firmenregister ist Nr. 7293 die Firma J. Silberstein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Silberstein hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtegericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 34599] 2. unser Prokurenregister ist heute eingetragen worden:
esellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗
; erdinand Graetz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter In dieses sind Kauf⸗ mann Bernhard Albert Adolf Graetz und Kauf⸗ mann Hermann Hugo Max Graetz, Beide zu
Breslau, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Breoeslam. Bekanntmachung; 34601 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2252 die von 1) dem Kaufmann Robert Eldau, 2) dem Kaufmann Robert Zimmermann Beide zu Breslau, am 13. Oktober 1887 hier unter der Firma: Eldau C Zimmermann errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslnn. Rekanntmachung. 34598 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2251 die hier
errichtete Zweigniederlassung von der zu Danzig feit
dem 25. Juli 1881 unter der Firma Richter
„ Schatz begonnenen offenen Handelsgesellschaft und
sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Otto Max Richter,
2) der Kaufmann Johann Wilhelm Schatz
Beide zu Danzig,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Kreslan. Bekanntmachung. 341600 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5672 der Uebergang der Firma J. Seidel hier durch Erb gang und Erbesauseinandersetzung auf die verwittwete Kaufmann Olga Seidel, geb. Hennies, zu Breslau; und unter Nr. 7295 des Firmenregisters ist die Firma J. Seidel hier und als deren Inhaberin die ver⸗ wittwete Kaufmann Olga Seidel, geb. Hennies, zu
Breslau heute eingetragen worden. Breslan, den 14. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. ÆGreslam. Bekanntmachung. 34597 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2041, betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolph Tiesler hier beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Gmil Adolph Alexander Tiesler aufgelöst, und wird das von Demselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma „AUdolph Tiesler“ von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Georg Pusch zu Breslau allein fortgeführt, und unter Vr. 7296 des Firmenregisters ist die Firma Adolph Tiesler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Pusch zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Hanzi;. Bekanntmachung. 34608 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauflenten ist heute sub Nr. 457 eingetragen, daß der Kaufmann Reinhold Paul Leopold Jungfer in Danzig für seine Ehe mit Anna Ptaria Neitzke durch Vertrag vom 18. Mai 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der künftigen ie n. einzubringende sowie das während der Ehe zu er— werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 15. Oktober 18587.
Königliches Amtsgericht. X. Hannig. Bekanntmachung. 34609 „In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1235 die Firma Max Cassirer und in unserem Prokuren. gegistet sub Nr. 687 die Prokura der Frau Cassirer für die erwähnte Firma gelöscht. Danzig, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. X.
PDixrschan. Bekauntmachung. 34828 In Folge Verfügung vom 15. Sktober 1887 ist die in Dirschau bestehende, unter Nr. 100 eingetra⸗ gene Handelsniederlassung: Simon Beer's Nach⸗ , . Otto Fleiß gelöscht. irschau, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
PDuderstadt. Bekanntmachung. 34827 Auf Blatt 57 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Carl Egeln in Duderstadt eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Dnuderstadt, den 7. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. III.
PDũsseld ort. Bekanntmachung. 34659 In unser Firmenregister wurde bei Rr. 735 beute das Erlöschen der Firma „Simon Platz“ hierselbst he . üffeldorf, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. VI. PDüuüsseldorr. Bekanntmachung. In unser Handels. (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 1271 heute das Erlöschen der Firma a, Lachmann Co.“ hierselbst eingekragen worden. Düsseldorf, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
ien
Eisleben. Sandelsregister 34829 des Fäöniglichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober d. Is. ist heute eingetragen:
1) bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma „Hermann Wiese, vormals F. Schmidt“:
34833 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Joh. Ahlers in Elsfleth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, Oktober 6. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.
34831 Elsfleth. In das Handeléregister ist heute ein⸗ getragen: Tirma: Dr. L. Volkhausen. Sitz: Elsfleth. Inhaber: Apotheker Dr. Johann Emil Ludwig Volkhausen zu Elsfleth. Elsfleth, 1887, Oktober 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken. 34834 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma August Volkhausen in Elsfleth ein getragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, Oktober 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. uhrken. 34830 HKlIsfleth. In das Handelsregister ist heute ein getragen: Firma: W. Engels. Sitz: Berne. Inhaber, alleiniger: Lohgerber Christian Wilhelm Engels zu Berne. Elsfleth, 1887, Oktober 13. Großherzoglich . Amtsgericht. uhrken.
34661 Emmerich. In unserm Firmenregister ist 66 die unter Nr. 599 eingetragene Firma W. Schom⸗ bert (Inbaber Kaufmann Wilbelm Schombert zu Emmerich) gelöscht und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 252 die am 15. Oktober 1887 umer der Firma W. Schombert C Co. zu Emmerich errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: I) der Kaufmann Wilhelm Schombert, 2) der Kaufmann Conrad Christian Kullmann, Beide zu Emmerich.
Emmerich, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Franke furt a. M. Veröffentlichungen [34662] aus den hiesigen Handelsregistern. 7535. Durch Beschluß der ordentlichen General versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Industrie und Commerz bauk zu Frankfurt a. M. vom 20. September d. J, welcher Beschluß durch besondere außerordentliche Generalversammlungen der Altionäre Litt B. und der Aktionäre Litt. A. vom gleichen Tage bestätigt ist, hat eine Abände—⸗ rung der §3. 11 und 29 der Gesellschaftsstatuten
stattgefunden. Ihötz. Die dem Kaufmann Friedrich Schäfer Seitens der hiesigen Firma J. S. Krepp ertbeilte Prokura ist durch dessen am 10. Oktober 1887 er— folgten Austritt aus dem Geschäft erloschen. 537. Der hiesige Kaufmann Friedrich Schäfer bat am 1. Aktober 1887 dahier unter der Firma Friedrich Schäfer Schneiderfurnituren von Louis Gunot ls in Paris für alleinige Rech— nung eine Handlung errichtet. 7538. Die hiesige Firma W. Schmidt Kühl⸗ apparatefabrik ist nach Anmeldung vom 10. Ok— tober 1887 erloschen. 7539. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Literarische Anstalt Rütten . Loening ist am 1. Juni 1887 der Gesellschafter Gottfried Loening ausgetreten und wird die Handlung vom anderen Theilhaber Johann Heinrich August Oswalt unter der früeren Firma für alleinige Rechnung fortgeführt. 75409. Der Kaufmann Franz Staudt dahier hat am 13. Oktober 1887 am hiesigen Platze mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Theilhaber er ist, unter der Firma Frankfurter Kohlenhandlung Franz Staudt C Cie. errichtet. IU5H4I. Der alleinige Inhaber der zu Lippstadt unter der Firma Lohn L Diekhoff bestebenden Handlung, der dortige Kaufmann Selcus Lohn, hat nach Anmeldung vom 11. Oktober 1887 dahier eine Zweigniederlassung errichtet und dem Kaufmann avid Jacobsohn hier Prokura ertheilt. 75427. Die zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. unter der Firma Förster, Rutt⸗ mann C Cie. bestehende Kommanditgefellschaft hat dem zu Leipzig wohnenden Kaufmann Cmil Barban Prokura ertheilt. Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Fürstenan. Bekanntmachung. 34663 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma; Elise Halwasse in Berge eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Fürstenau, den 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. gez Hoogklimmer. Beglaubigt: Wert h, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
34610 Fulda. In unserm Handelsregister ist bei der sub Nr. 15 eingetragenen Firma „EC. J. Kircher
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
a. bei Nr. 1416 das Erlöschen der dem Johannes
die verwittwete Kaufmann Marie Wiese, geb.
Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Guben, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 34612 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage bei Nr. 345 — Firma Louis Back in Guben — Folgendes eingetragen worden: Spalte 6. Die Firma ist erloschen. Guben, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
34835 Güstrow. In das hiesige Handelsregister . heute eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Okto⸗ ber 1337 in Betreff der Firma C. F. Wildfang zu Güstrow Col. 18 Nr. 50: Col. J. Die Prokura ist ertheilt dem Herrn Erhard Jester zu Güstrow. Güstrow, den 19. Oktober 1887. Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.
Hechingen. Bekanntmachung. 34836 In das Genossenschaftsregister des Darlehens kassenvereins in Gruol ist unter lauf. Nr 3 zu Colonne 4 . Rechtsverhältnisse der Genoffenschaft“ Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. Juni d. 8. wurde zum Vorstandsmitgliede neu gewählt Johanne Belser auf dem Angel zu Gruol. Der Gesammtvorstand der Genossenschaft besteht nunmehr aus: ;
1) Mathias Pfister, Bürgermeister und Vereing⸗
vorsteher,
2) Anton Stier, Stellvertreter,
3) Johannes Kupfer,
4) Klemens 5 Wirth und
5) Johannes Belser auf dem Angel, sämmtlich
in Gruol. Eingetragen zufolge Verfügung am 13. Oktober 1887 am gleichen Tage. Hechingen, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 346641 Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 655 zur Firma Bettels . Vietmeyer heute ein— getragen: Die zwischen den bisherigen Firmeninhabern, den Kaufleuten Clemens Josef Bettels und Wilhelm Vietmever, Beide hier, bestandene offene Handelsz— gesellschaft ist aufgelöst. Der Mitinhaber Vietmever ist aus dem Geschäft getreten; letzteres ist mit Aetivis und Passivis auf den Mitinhaber Bettels übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma als alleinigem Inbaber derselben weitergeführt. Hildesheim, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Höchst a. MN. Bekanntmachung. 534778 Im, hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bezüglich der Commanditgesellschaft auf Actien H. Deninger E Co. zu Lorsbach i. T. in Col. 4 eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung der Kom— manditisten vom 20. September 18587 hat auf Grund des Gesetzes vom 18. Juli 1884 eine Neu— redaktion der Statuten der Gesellschaft stattgefunden. Es haben dabei die §8§. 6, 6, 7, 8, 9, 12, 14, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 253 und 29 derselben Abände⸗ rungen erfahren, ins besondere ist neu bestimmt worden in §. 12: Der Aufsichtsrath besteht aus vier aus der Zahl der Kommanditisten zu erwählenden Mit— gliedern, deren Wahl auf vier Jahre erfolgt, es scheidet jedoch alliährlich ein Mitglied aus; ꝛc.; in §. 28: Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind von dem Kemplementar und dem Vorsitzenden des AÄufsichtsraths zu, unterzeichnen und in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“, sowie in das jeweilige Amtsblatt des Kreises Höchst einzurücken. Insoweit nicht das Gesetz mehrmalige Bekanntmachung vor- schreibt, genügt einmalige Einrückung. Sodann hat die . weiter be⸗ schlossen, das bisher 295 000 M betragende Kapital der Kommanditisten, welches voll eingezahlt ist, durch Ausgabe von 20 Aktien zu je 5006 „M um hundert Tausend Mark zu erhöben, sedoch zunächst nur eine Einzablung von 26 9/0 auf diese Aktien einzufordern. Höchst a. M., den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Insterburz. Handelsregifter. 34616 In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 512 die Firma „Otte Werner“ und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Otto Werner in Insterburg eingetragen. ; dre rn den 14. Oktober 1887. zönigliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 34617) In unser Register zur Eintragung der Aus— , der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 161 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Julius Otto Werner von hier für seine Ehe mit Helene Wagner durch Vertrag vom 27. September 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Janer. Bekauntmachung. 34613 In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 24 eingetragenen Firma:
Wittwen zu Horas folgender Eintrag bewirkt: Der Mitinhaber der Firma Joseph Kircher ist
; Lommel, Nacke et Bersn in Colonne IV. Folgendes eingetragen worden:
nann Spittel Nachfolger, Büchner 2 galler. Alleinige Inhaber sind die Kaufleute
denlg. an, am 4. Oktober 1887. . ö Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Dr. F. Schmid, i. V. n. Bekanntmachung. . 34514 ut Beschlusses vom 5. d. Mts. ist heute die . zi0 unserxes Handelsregisters eingetragene Firma: GE. Müller Graichen in Bürgel Icht und Fol. 373 die Firma Albin Graichen stzürgel und als deren Inhaber August Albin sihen in Bürgel eingetragen worden. Jena, am 5. Oktober 1887.
enn. Bekauutmachung. 34618 But Amtsgerichtsbeschlusses vom 1. Oktober d. Iz. beute die Fol. 359 Bd. II. unseres Handels⸗ säers eingetragene Firma C. F. Schäfer in hrndorf heute gelöscht worden. Jena, am 5. Oktober 1887. . Großherzogl. Sächs. ö
Dr. F. Schmid, i. V.
a8sel. Genofsenschafts⸗-Register. 34666 M 5 II. Casseler Consum-Verein, Einge⸗ gene Genossenschaft zu Cassel. Töener⸗Inspektor Weitzmann ist aus dem Vor— sde ausgeschieden und an dessen Stelle Post⸗— strtär Paul Lehde zum Vorstandsmitglied ge— lt worden, laut Anmeldung vom 5. beiw. 12. ober 1887. 4
Eingetragen den 13. Oktober 1887.
sassel, den 13. Oktober 13875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
ass ell. Handelsregister. 34665 Rr. 3386f. Firma Carl WUndrs in Kassel. Die Firma ist in Julius Heuser abgeändert n Anmeldung vom 5. beiw. 12. Oktober 1887. Eingetragen den 13. Oktober 1887. Kassel, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Fulda.
asse. Handelsregister. 34667 Rr 1621. Firma; Hahnenkamm Brauerei⸗ sellscha ft zu Lassel. Durch Gesellschaftsvertrag vom 3. September 1887 mnter der Firma Hahnenkamm, Brauerei⸗ sellschaft, mit dem Sitze zu Kassel eine Aktien⸗ sclschaft zum, Zwecke der Herstellung und des scaufs von Bier und Malz einschließlich der sich der Bierbrauerei und dem Geschäftsbetriebe beenden Nebenprodukte, sowie des Erwerbs und hibetriebs der zu Kassel bestehenden Bierbrauerei ht Wirthschaftsanwesen der Firma Karl Hahnen⸗ um errichtet worden. . ö Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Téb0 „S und zerfällt in 550 Aktien von je , „M, welche auf den Inhaber lauten. Der Bierbrauerei ⸗Besitzer Karl Hahnenkamm und sen Ehefrau Christiane, geb. Strack, zu Kassel mnzen als Einlage in die Gesellschaft ein, bezw. hrnimmt letztere von derselben in Anrechnung auf Grundkapital des ihnen gehörigen an der Köl, schen Straße Karte G. G. Nr. 250, 29 in, Kassel legenen Grundstück nebst den darauf errichteten cbäuden und Kelleranlagen, sowie allen An- und sbehörungen, das gesammte ihnen gehörige Bier⸗ müerei, und Wirtbschafts. Inventar, alle vorhan⸗ en Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste — Malz, ö, holt Kohlen u. s. w. sowie Hypotheken, andere the, das in der Kasse befindliche baare Geld dalle Geschäftsausstände laut der Bilanz vom „März 1867 und gewährt ihnen die Gesellschaft b diese Einlage 546 Stück Aktien à 1000 „M und fe Vergütung von 14000 M in baar . Die Gründer, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ mnmen haben, sind: ) Bierbrauerei⸗Besitzer Karl Hahnenkamm und dessen Ehefrau Christiane, geb. Strack, zu
Rassel, ) Banquier Max Arnhold zu Dresden, . Banquier Louis Klein zu Frankfurt g. Main, h Kaufmann Gustav Adolf Bösenberg zu Dreßden und 6. M Kaufmann Hermann Breiding zu Kassel. Der dermalige Vorstand der Gesellschaft ist Bier⸗ werei. Besitzer Karl Hahnenkamm zu Kassel. . Auffichtsrath besteht aus folgenden Mit- ledern: M dem Rechtsanwalt Frieß zu Kassel als Vor henden, Banquier Louis Klein zu Frankfurt am Main Stellvertreter des Vorsißenden. Banquier Max Arnhold zu Dresden, Kaufmann Gustav Adolf Bösenberg zu Dresden, aufmann Hermann Breiding zu Kassel, . Kaufmann Fritz Eurich zu Franfurt am Main
Kaufmann Dietrich Reh zu Dres den. u Reviforen find . Gemäßheit des Artikels 209h é Handel zgefetzbuchs ) Heinrich Bromeis, Seeretair der Handels- kammer und Weikesser, Prokurist im Bankhause L. eiff er ü ctassel, beftellt worden. ie Bekanntmachungen erfolgen: kcwenn sie von der Gesellschaft ausgehen, unter Firma derselben in den öffentlichen Blättern: dem Deutschen Reichs An eiger⸗
des Aufsichtsraths von jwei Prokuristen,
Vorsitzenden, bezw. dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Aufsichtsraths unterzeichnet,
ist heute unter Nr. 3102 das Erlöschen der Firma „S. Ludwig“ mit dem Sitze zu stoblenz einge
b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, vom
laut Anmeldung vom 19. September bezw. 15. Oktober 1887. Eingetragen den 17. Oktober 1887. Kassel, den 17. Oktober 18875. Königliches 2 . Abtheilung 4.
347791
HKoblen. In unser Handels⸗(Firmen⸗) Register
tragen worden. Koblenz, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königsberg. Handelsregister. j 34620 Die dem Friedrich Christian Rienits hier für die Firma Ernst Castell ertheilte Prokura ist zurück= gezogen und bei Nr. 783 des Prokurenregisters am 14. Oktober 1887 gelöscht. Königsberg, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
RK ottbus. Bekanntmachung. 34619 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 603 ein—⸗ getragen: ; Bejeichnung des Firmeninhabers: der Tuchfabri⸗
kant Theodor Friedrich Hoffmann zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbns. Bejeichnung der Firma: Th. Fr. Hoffmann, Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1887 an demselben Tage. Kottbus, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Lauenstein. Bekanntmachung. 346211 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 35 zu der Firma H. Greve in Salzhemmendorf eingetragen worden. Das Geschäft ist nach dem Tode des Heinrich Greve auf den Kaufmann Albert Greve in Saljhemmendorf ,, . Lauenfstein, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Steyerthal.
Löbun W. -P. i, , , . 34623 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 12. Oktober er. heute eingetragen worden, da die nachstehend bezeichneten Firmen? Moritz Mareussohn, F. J. Pielecki, T. Schwadtke, Salomon Sommerfeld, Schmul Sommerfeld, M. Ascher, M. Wittwer, A. Kiewe, J. Mar⸗ tens, U. Ehrenberg, A. Senkbeil, Louis Aronsohn, sämmtlich in Loebau, und Georg Schilka in Weißenburg erloschen sind. Loebau W. / Pr., den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Löbau VW. - Er. Bekanntmachung. 34622 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 49 eingetragenen Firma Richard Skrzeezek, vormals R. , ,, zufolge Verfügung vom 12. d. M. eute Folgendes eingetragen: . Hie Jnwelanteher ie sung in Strelno ist aufgehoben. Löbau W.“ Pr., den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 34625 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 159 die Firma F. A. Emisch mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Ferdinand August Emisch hierselbst eingetragen worden. . Luckenwalde, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Luch;kemwalde. Bekanntmachung. 34624 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 22 eingetragene Firma Rosin * Emisch ge⸗ löscht worden. ö Luckenwalde, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. 1346681 Im hiesigen Handels. (Firmen) Register wurde heute die Firma: Heury zu Kurzel und als deren Inhaber Joseph Dominik Henry, früher Notar, jetzt Banquier, zu Kurzel wohnhaft, eingetragen. Metz, den 17. Oktober 1887. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Mindem. Sandelsregister 34669] des Königlichen Amtsgerichts 6 Minden. Die unter Nr. 184 des Gesellschaftsregisters ein.
getragene Firma „Peters Völker zu Minden“
6 die Kaufleute Hermann Peters und
Adolf Völker, Beide zu Minden) ist gelöscht am
17. Oktober 1887.
Minden. Sandelsregister 34971 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 603 die irma F. Drofte zu Minden und als deren In⸗
ihn der Kaufmann Friedrich Droste zu Minden
am 18. Oktober 1887 eingetragen.
Minden. Sandelsregister 34670 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 602 die
Firma . C Völker zu Minden“ und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peters zu
Minden am 17. Oktober 1887 eingetragen.
Lazarus“ in Sennheim ist erloschen.
Ven- NR uppin. vom 7. Oktober 1887 eingetragen: und als deren Inhaber:
Schönberg zu Wusterhausen a. D. lassung zu Wusterhausen a. D.
Nen-Rnppin.
vom J. Oktober 1337 bei der Firma ; Kotelmann zu Wusterhausen a. D. Nr. 493 in Spalte 6 vermerkt worden:
Mülhausen, den 15. Oktober 1887. Der Landgerichts ⸗Obersekretär. Welcker.
Bekanntmachung. 34628 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung
unter Nr. 625 die Firma Gustav Schönberg der Kaufmann Gustav mit der Nieder⸗
Nen⸗Ruppin, den 7. Oktober 1857.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 246201 In unserem Firmenregister ist jufolge Verfügung Nichard
Die Firma ist erloschen. ; Nen Ruppin, den 8. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.
Mülhansen i. E. Handelsregister 31777 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ ausen i. E. . Unter Nr. 70 Band JV. des Firmenregisters ist heute die Firma „Rudolph Dreyer“ in Ludwigs⸗ afen a. Rh. mit Zweigniederlassung in Mül⸗ . eingetragen worden. . Inhaber ist Herr Rudolph Dreyer, Kaufmann in Ludwigshafen, Prokurist Herr Bruno Dreyer in Mülhausen. Mülhausen i. E., den 17. Oktober 1887. Der Landgerichts⸗Obersekretär:
Nei denburz. Bekanutmachung. 346311 In unserem Firmenregister sind folgende Firmen
elöscht: ; 36 139. F. X. Gradowski in Neidenburg.
Nordhausen. Bekanntmachnug. 34630 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 vermerkten Gesellschafts firma W. Lehmann jun. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte? Folgendes eingetragen: W. Lehmann R. Die frühere Eintragung der Firma: W. Lehmann Jum. . ist irrthümlich erfolgt, Inhaber zeichnen vielmehr: W. Lehmann jr. Nordhausen, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ostromo. Bekanntmachung. 1339451 Die sub Nr. 319 des Firmenregisters eingetragene Kaufmannsfrau Bertha Jacobowitz, geb. Gumpel, zu Ostrowo, bat am 6. Oktober 1387 ihrem Ehe⸗ manne, Kaufmann Emanuel Jacobowitz ju. Ostrowo Prokura und die Befugniß ertheilt, die Firma „p. Dr. B. Jacobowitz“ zu zeichnen. ö. Diese Prokura ist sub Nr. 5 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö. Ostrowo, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Il. Gen. II. Nr. 3. O.⸗Nr. 3.
Posen. Handelsregister. 3134632 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 437, woselbst die Handels gesellschaft in Firma J. Moegelin mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge ' ̃ — Verfügung . . Tage nachstehende Ein— tragung bewirkt worden:
Cie ger alem. Fräulein Wally Moegelin zu Posen, ist auch nach ihrer inzwischen eingetretenen Großjäbrigkeit zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. .
Die Befugniß zu dieser Vertretung stebt auch fortan nur dem Kaufmann Robert Jaeckel zu Posen, als Vormund der minderjährigen Geschwister Hedwig und Oscar Moegelin, zu. .
Posen, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Quedlinburg. Bekanutmachung. 346331 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 112, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma G. en, ,,. mit dem Sitze in Ermsleben vermerkt steht, eingetragen: = Die offene Handelsgesellschaft G. Hopfe Nachfolger zu Ermsleben ist unter dem 27. Sep⸗ tember 1884 aufgelöst mit dem Bemerken, daß das Handelsgeschäft von der Wittwe des Malzfabrikanten Gustav Hopfe, Franziska, geb. Witzenhausen, zu Ermsleben unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Eingetragen am 14. Oktober 1887. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 459 die Firma G. Hopfe Nachfolger mit dem Sitze zu Ermsleben und als deren Inhaberin die Wittwe des Malzfabrikanten Gustav Hopfe, Franziska, geb. Witzenhausen, daselbst, eingetragen worden. . Quedlinburg, den 14. Oltober 1887. Königliches Amtsgericht. 34634 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom gestrigen Tage zu der Firma:
Ad. Specht heute eingetragen: . Col. J Daß c h f mit der Firma ist nach
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
346365] Schildberz. Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma und zwar unter; a. rn 8. H. Türk in Schildberg, b. Nr. 42. St. Kudlicki in Grabow, ; sind zu a. am 8., zu b. am 11. Okiober 1887 gelöscht. ö. Schildberg, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 34673 Sehöningzen. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichts⸗Bezirk ist heute bei der dort ein⸗ getragenen Firma „Gustav Droz C Comp.“ zu Jerxheim vermerkt, daß ; L. an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen n,, Gustay Droz zu Jerxheim, dessen rben als a. dessen Wittwe Clara, geb, Urban,
b. dessen Kinder Anna, Gustav, Willi, Carl und Clara . ö getreten sind und die ursprüngliche Firma fortgeführt
wird, . II. zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesell⸗ schafter Gustav Dror zu Neustadt⸗ Magdeburg und Carl Droz zu Jerxheim befugt sind und III. dem Kaufmann Carl Gerecke zu Neustadt⸗ Magdeburg von den Ebengenannten Prokura er- theilt ist. ; ö Schöningen, den 17. Oktober 18587.
Herzogliches Amtsgericht.
Heise.
Sensburg. Handelsregister. 34640 Die in unser Firmenregister unter Nr. 133 einge⸗ tragene Firma: „Heinrich Werner“ ist zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1887 an demselben Tage gelöscht worden. Secusburg, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Soldin. Bekanntmachung. 34635 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 18837 am selbigen Tage die zu Nr. 266 eingetragene Firma „E. Voß — Soldin“ gelöscht worden. Soldin, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
34635 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 993 die Handelsgesellschast in Firma „Mäder Petschler“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Mäder, ö 2) der Kaufmann Max Petschler, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1857 begonnen. Stettin, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
⸗ 34639 Stettin. Der Kaufmann Wilhelm Richard Hermann Mäder zu Stettin hat jür seine Ehe mit Elise, geb. Pieper, durch Vertrag vom 5. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. S66 heute eingetragen.
Stettin, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
Swinemünde. Bekanntmachung. 345837]
Das bisher nater der Firma E. Jacoby be⸗ standene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Jacoby zu Swinemünde überge⸗ gangen. . .
Es ist daher zufolge Verfügung vom 19. Oltober 1887 am 11. Oktober 1887 diese unter Nr. 65 ein⸗ Cetra ene Firma gelöscht und der Kaufmann Gustav Jacoby, welcher dieselbe unter der Firma „Gustav Jacoby“ fortführen wird, unter Nr. 202 in das
irmenregister, wie folgt, eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers:⸗;;t
Kaufmann Gustav Jacoby ju Swinemünde.
Ort der Niederlassung:
Swinemünde. Bezeichnung der Firma: Guftav Jacobi.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1887 am 11. Oktober 1887. .
Swinemünde, den 12. Oktober 1857.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Thorn. Bekanntmachung. 134644
Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe · lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 163 eingetragen. daß der Kaufmann Max ;zeiser zu Culmsee für seine Ehe mit Mindel Martha Lehmann dur Vertrag de dato Bromberg, den 8. August 1887. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen hat. z
Thorn, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenher. Bekanntmachung. 346431
Zufolge Verfügung vom 14 Otteber 1387 ist an demselben Tage die in Neuteich bestehende Dandels · niederlassung des Kanfmanns Moriz Nosendaum r, , unter der Firma C. NRosenbaum in das diesseltige Firmenregister unter Nr. 134 einge tragen.
iegenhof, den 14. Oktober 1887.
Richard Hermann
dem Ableben des Inhabers auf die Wittwe
am m Dresdener Anzeiger und der Dresdener nung,
Julie Specht, geb. Gebhart, übergegangen.
Königliches Amtsgericht.