Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1410 — 200 4, Futterwaare 115 - 125 0 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. Ou. pr. 100 Eg brutto inkl. Sack. Schließt höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. — ver diesen Monat, per Oktober⸗Nobember und ver November Dezember 1630 —16,25 bez., ver De⸗ zember⸗ Januar 16,30 bez., per Januar ⸗Febr. 1888 16,45 bez, ver Febr⸗Maärz 16,65 bez., per April⸗ Mai 1635 bez.
Kartoffelmeb! pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Ter ˖ mine matt. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis —. Loco — ½ν, per diesen Monat —, per Ok⸗ tober November —, per November⸗Dezember —, per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 17,75 A
Trockene Kartoffelstärke vr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine matt. Gekündigt — Sack. Kündigungs vreis — S, Loco —, per diesen Monat —, per Oktober · November —, per November ⸗Dezember —, per Dez⸗Jan. — ver April⸗Mai 17,79 0
Delsaaten pr. 1000 kg. Gek. —. Winterraps
Sommerraps — M, Winterrübsen — , Sommer—⸗ rübsen — p ; Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Ger. — Ctr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß 49,1 46. Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Oktober⸗November 48, M, per November⸗ Dezember 48,7 — 48,5 bez., per Dezember ⸗ Januar —, per Jan. Februar 1388 —, per April⸗Mai 49,4 bez. per Mai⸗Funi 50 — 49,8 bez.
Leinöl per 100 kg — loco = , Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter- mine still. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — SPL, per diesen Monat und per Oktober ⸗November — MS, per November⸗Dezember — bez., per Dezember⸗Januar — bez.
Spiritus per 100 1 à 100 C — 10000 10so nach Tralles. Termine behauptet. Gekündigt — JI. Kündigungspreis — A Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Oktober⸗November —, ver Nov.“ Dezember 96,3 — 96,4 — 96,1 bez., ver Dezember⸗ Januar 97,3 — 97,4 — 97,1 bez., per April⸗Mai 100
bis 100,3 — 100 bez. 100 / — 10 000 ½ loco
Spiritus per 160 1. ohne Faß 97 bez. Nachzuversteuernder Spiritus Nr. 0 21,25
68, 6 — 68,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,50 — 21,25, bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 — 15,75. do. feine Marken Nr. O u. 1 18,00 — 16,50 bez., Nr. 0 2 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 2.80 — 3.00 , pro Schock. Auserwählte Qualitäten 3,05 — 3,15 υι Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität von 1,85 — 2,10 41 per Schock. Sehr fest.
Nichtamtlicher Theil. Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 48. 25— 48,5 — 48 bez. Spiritus mit 70 AM Verbrauchsabgabe loco ohne Faß 37,8 — 37,6 bez.
Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
BVöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: 5 46
Weizen gute Sorte... z 16 Weizen mittel Sorte.. 16 5 k Weizen geringe Sorte.. . 1 14 Roggen gute Sorte... 11 Roggen mittel Sorte... 11 Roggen geringe Sorte... 16 Gerste gute Sorte... — 16 Gerste mittel Sorte... . 15 6) Gerste geringe Sorte.. 12 — 10 . d i ../)
afer mittel Sorten. J Hafer geringe Sorte.
Richtstroh . (
1 erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße... Linsen.. . Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Rg.
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg ale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie JJ J , 1
Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loco 148.00 — 151.00, pr. Oktober November 152350, pr. November⸗De⸗ zember 152,90, pr. April⸗Mai 162,99. Roggen flau, loco 104 - 108. pr. Oktober November 1099.00, pr. November ⸗Dezember 110.00, pr. April⸗ Mai 119,090. Rüböl still, vr. Oktober 49.00, pr. April⸗Mai 49,50 Spiritus flau, loco 93,50, pr. November Dezember 95,20. Petroleum loco 10,80.
Posen, 19. Oktober. (W. T. B.) Sriritus Konsumwaare 45,50, Exportwaare 36, So, pr. Oktober gö, 50, pvr. November⸗Dezember 96,00. Gekündigt — 1 Flauer.
Breslau, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus vr. 160 1 1000 —, do. pr. Oktober 45,0. do. pr. November-⸗Dezember — —, Weizen — Roggen pr. Oktober⸗November 114,00, do. br. November Dezember 114.00, do. pr. April⸗ Mai 121,900. RKüböl loco vr. Oktober⸗November 48,60, do. vr. November⸗Dezember — —. Zink: sest.
Magdeburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Zucker ⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 96 o —–— — Korn- zucker, exkl., 920 20 75, Kornzucker, exkl., Sso /o Rendem. 19375, Nachprodukte, exkl. 759 Rendem. 17,50. Stetig. Gem. Raff. m. Faß 26.25, gem. Melis J. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 11,99 bez., pr. November 11.90 bez. und Br., pr. Dezember 12,00 bez, 12,023 Br., pr. Mär; 12474 bez. 12,50 Br. Fest.
Köln, 19. Oktober. (BW. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger alter loco 18,00, hiesiger
— — d — — C M — 0 O - — — — Q — 1—1 — — — — — — N — — — —
ö l
neuer loco 16.00, pr. Novbr. 1630, pr. März 17, 90, Roggen biesiger neuer loco 1250, vr. November 1I.70, pr. März 12,30. Hafer biesiger loco 12,00. Rüböl loco 25. 50, vr. Oktober 25, 20, pr. Mai 25.70.
Bremen, 19 Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht) Besser. Standard white loco 6.35 bez.
Samburg, 19. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. eizen leco ruhig, bolstein, loco 148 — 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 114 - 122, russ. loco ruhig S5, 00 — 90, 00. Hafer fest. Gerste fest. Räböl ruhig. loco 45. Spiritus matt, vr. Oktober 254 Br., pr. No⸗ vember · Dezember 254 Br., vr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April⸗Mai 246 Br Kaffee matt, Umsatz 1500 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6 40 Br., 6,30 Gd., pr. November⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.
Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B. Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember 86, do. pr. März 8, do. pr. Mai —. Matt.
Samburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Anfangsbericht) good average Santos pr. Dezember 8söt, do. pr. März 853. Käufer.
Wien, 19. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7.38 Gd., 7,43 Br, pr. i h 18838 7,55 Go., 7,60 Br. Roggen or.
erbst 607 G,Gd., 607 Br., pr. Frühjahr 1888 6,17 CGd., 6,22 Br. Mais pr. Sept.⸗Oktober 6, 55 Gd. 6,50 Br., pr. Mai⸗Juni 1888 6,05 Gd., 6.10 Br. Vaäfer vr Herbst 5.72 Gd., 5.77 Br., pr. Frühjahr 1888 602 Gd, 6,07 Br.
Pest, 19. Oktober. (W. T. B) Produ kten⸗ markt Weizen loco fester, pr. Herbst 693 Gd., 6, 95 Br., pr. Frühjahr 1888 7,27 Gd. , 7.29 Br. Hafer pr. Herbst 5,30 Gd. b, L Br pr. Früh⸗ jahr 1888 5,65 Gd., 5,67 Br. Mais pr. Oktbr. Nov. — Gd. — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,67 Gd. 5,68 Br.
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr November 181, pr. März 188. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Okt. Mäà 98, pr, März 164 aà 103 à 194. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 263, pr. Herbst 26, pr. Mai 271.
Amsterdam, 19. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 66.
Antmerpen, 19 Oktober (W. T. B. Petro—⸗ leumm artt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvoe weiß, loco 16 bez., 163 Br. pr. Oktober 153 Br., pr. November ⸗Dejember 158 Br., pr. Januar 166 Br. Steigend.
London, 19. Oktober. (W. T. B.) 96 0G Jab zucker 143 ruhig, stetig, Rüben⸗Rohzucker 12 Verkäufer. — An der Küste angeboten 1 Weizen ladung.
London, 19 Oktober. (W. T. B. Getreide marft (Schlußbericht⸗. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 43 460, Gerste 11480, Hafer 44300 Qrt.
Sämmtliche Getreidearten ruhig, englischer Weizen unverändert, fremder stetig, Mehl träge, Gerste fest, Mais knapp, theurer, Hafer ruhig, russischer an— ziehend.
Liverpool, 19. Oktober. (W. T. B.) Baum wol!«« (Schluß bericht. Umsatz 19000 B., davon für Spekulation und Export 1600 B. Fest. Bengals 11/1 höher, Orleans middl. fair Hiüis. Mibol. amerik. Lieferung: Oktober biss Ver— säuferpreis, Oktober⸗November Hö zz do., November⸗ Dezember bos do., Dezember ⸗Januar Hos do., Januar⸗Februar hoe Werth, Februar⸗März höͤ / z Näuferpreis; März-April bs / is do., April⸗Mal H / ga Werth, Mai,Juni br do, Juni⸗Juli ho /za Ver—
käuferpreis.
Glasgow, 19. Oktober. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß) Pixed numbers warrants 40 sh. 2 d. bis 39 sh. 9 d.
Leith, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Alle Artikel gedrückt, Preise nominell, unverändert.
Paris, 19. Oktober (W. T. B.) Getreide markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 21.90, pr. November 21,80, pr. November-⸗Februar 21,90, pr. Jan April 2210. Mehl 12 Jharques ruhig, pr. Oktober 48 50. pr. November 47,90, pr. No—⸗ vember⸗Februar 47.90, pr. Januar-April 48, i0. Rüböl ruhig, vr. Oktober 57, 75, pr. Novbr. 57,765, pr. November Dezember 58, 069. pr. Januar ⸗April 23,15. Spiritus ruhig, pr. Oktober 43.75, pr. November 43,25, pr. November ⸗Dezember 43, 26, pr.
Januar April 44,265.
„Varis, 19. Oktober (W. T. B.) Rohzucker S8, fest, loco 32,90 à 33. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 vr. 100 kg vr. Oktober 36. 860, pr. November 36,89. pr. Oktober ⸗Januar 57.060, pr. Januar ⸗April 37,50 z
New⸗York, 19. Oktober. (W. T. B.)) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 9o /ig, do. in NVew⸗-Orleans 8is 1s. Raff. Petroleum 70 6ν Abel Test in New Vork 63 Gd., do. in Philadelphia 68 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jork — D. 6 C., do. Pipe line Certifieates — D. 74 C. Mehl 3 D. 26 C. Rother Winterweizen loco 833 C., pr. Oktober — D. 825 C, pr. November — D. 82 C., vr. Mai. — D. 883 C., Mais (New) 5324. Zucker (fair refining Muscovados) H, 06. Kaffee (Fair Rio) 19, do. Rio Nr. 7 low ordinarv pr. November 16,8h, do. do. vr. Januar 17,009. Schmalz (Wilcox) 6,85, do. Fairbanks 6,86, do. Rohe und Brothers 6, 85. Speck nominell. Getreidefracht 23.
Berlin. Central - Markthalle, 19. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sane⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Butter. Meine Naturbutter.) J. Feinste, haltbare Süßrabm Tafelbutter (bekannte Marken)] 118-128. II. frische reinschmeckende Tafelbutter 105-118, 1M. Tisch⸗ hutter 98—= 105 „16, IV, fehlerhafte Tischbutter 90 bis 98 ,. J. Koch. und Backbutter 80 - 90 M pr. Ctr. Auktion täglich Uhr Vorm. Honig 55 — 65 S pr. Ctr. — Eier 2, 535 — 2, 60 M netto ohne Abzug pr. Schock — Käse. Importirter Emmenthaler 87 = 90, Inländ. Schweizer 45 — 58 - b5 M½, Back⸗ stein 12 — 16 - 24, Limburger 20 - 30–- 38 410, Rhei⸗ nischer Holländer Käse 55 — 60 — 665 (6 pr. Ctr.,, Edamer 70 M, Harzer 2,80 M pr. Kiste. Dtsch. Camembert — SS pvr. Otzd., Neufchateler — Æ per 100 Stück. Wild. Rehböcke 50 — 60 3. Damhbirsch 25 —= 40 50 8, Rothhirsch 30— 50 , Schwarzwild 25 — 50 8 vr. Pfd, Kaninchen 60 — 60 pr. Stück. Hasen 3, 990 — 3 25 — 350. Rebhühner 1,00 — 1,30 4, Fasanenhähne 2,50 — 350 M , Fasanenhennen 1,50
2, 00 Æ, wilde Enten 1 - 1,50 M6, Schnepfen 2, 00— 3,0 SM, Wachteln 40 —50 , Bekassinen 50 — 70 8, Birkwild 1625 — 2, 00 S, Krammetsvögel 10— 154 pr. St., Haselwild 70-80 3 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. — Fleisch. Rindfleisch 28 - 40 – 565, Kalbfleisch im Fell 43 — 8 - 63, Hammel 35 — 48 55, Schweinefleisch 42— 48 pr. Pfd. — Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45-52 — 58 98 pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 75 F pr. Pfd. Tauben 25— 40 8, Hühner Oo, 60 — 1, 0 - 1,50 Æ pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 - 5,0 S, Ila 2, 00-3, 50, Enten O, 85 — 1,50 —2, 00 M, junge Hühner 50 — 80 3, alte Hühner 100 — 1,25 S6, Tauben 25 — 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 51 Uhr Nachm. — Obst und Gemüse. Neue weiß⸗ fleischige Speisekartoffeln 3,090 — 6 SM, Zwiebeln S, 00 - 12 11 pr. 100 kg. Blumenkohl 20 - 30 * pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 = 10,90 S pr Ctr. Weiß⸗ kohl 3— 4 ½, Rothkohl 4 — 6 S pr. Schock. Birnen 4—8—13 5, Aepfel 6— 10—16 S pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 22 — 25 ½ , Pflaumen 3,50 — 6,00 u pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 30 — 35 A6 pr. Ctr. — Mohn 25—27 4 pr. Ctr. — Feld⸗ früchte. Hafer 90 = 127, Erbsen 110 —–— 290, Futter⸗ erbsen 115 — 140, Gerste 1065 — 175, Richtstroh 35 40, Heu 45 — 66, Kartoffeln 33 — 45 M6 per 10600 kg.
Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht vom 17. Oktober 1887, aufgestellt von der Börsen⸗ Kommission). Gewerkschaftlich betriebene Bergwerke, a. in 1000 Kuxe eingetheilt: Altendorf Tiefbau 1750 G., Blankenburg 500 G., ver. Carolinenglück 350 G. Carolus Magnus 750 G., Centrum 2850 Gd., Concordia Bergbau ⸗Ges. 630 G., Consolidation 12800 G., ver. Constantin der Große 4725 G., Courl 1100 bez., Deutscher Kaiser 2100 G., ver. Dorstfeld 2200 G., Eintracht Tiefbau 3550 bez., Ewald 1700 G, Fröhliche Mor⸗ gensonne 3900 G., General Blumenthal 850 G., Graf Bismarck 6500 G, Graf Schwerin 600 G., ver. Hagenbeck 1300 G., ver. Hamburg 31090 G., Heinrich 600 G., Julius Philipp 1300 G., Königin Elisabeth 2700 G., Königsborn 2100 G., Massener Gewerksch. 300 G, Monopol 2525 bez., Mont Cenis g00 G., Orange 750 G, ver. Pörtingssiepen 1500 G., Schlägel u. Eisen 875 G.,. Westfalia 400 G., ver. Wiesche 1500 G., Wiendahlsbank S506 G.
Bergwerksgesellschaften. Neu⸗Essen, Berg⸗ bau⸗Gesellschaft 10 G.
Obligationen und Grundschuldbriefe. Arenberg 1225 G, Bochumer Stahl⸗Industrie 190 G., Bruchstraße 1063 G., Centrum (mit 105 rückjablbar) 1017 G., Consolidation 1023 G., Eintracht Tiefbau 1023 G., Funket, Borbet u. Co., Werne 100 G., Germania 100 G., Germania 1060 G., Graf Bismarck 1025 G., Graf Moltke (rückzahlbar zu 19665) 102 B., Harpen (103 räückzabl⸗ bar) 1925 G.. Hugo 1028 bez. König Wilhelm J. Emission 100 G., Königin Elisabeth 1014 G., Tremonia 98 G.
Kohlen und Koks. Alle Zechen sind trotz der durch kleines Wasser behinderten Schiffahrt stark beschäftigt.
Eisen bahn ⸗ Einnahmen.
Königlich Württembergische Staats-Eisen⸗ bahnen. Im Sept. er. 2 877 418 S (4 39 588 M), bis ult. Sept. er. j5 384 5i6 S C 182 915 )
Hessische Lundwigs⸗Eisenbahn. Nicht garantirte Linien im Sept cr. 1 406 535 S (— 203 „), bis ult. Sept. er. 10 720 309 M (4 246 632 S6) — Garantirte Linien im Sept. er. 178927 M. (— 2011 M), bis ult. Sept. er. 1 3597 037 4 (4 43 630 )
Generaluersammlungen.
J. Nov. Dampf ˖ und Spinnereimaschinen fabrik in Chemnitz. Ord. Gen.⸗Vers⸗ zu Chemnitz.
Schlesische Kohlen- nu. Cokes Werke. Ord. Gen.-Vers. zu Gottesberg.
Wetterbericht vom 20. Oktober 1887 8 Uhr Morgens.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr.
u. d. Meeressp red. in Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
in 0 Celsius
Mullaghmore NRW 4 wolkig Aberdeen. W 3 heiter Christiansund W 8 Regen Kopenhagen. 3 W 3 wol kig Stockholm. SW 4 Regen Haparanda 32 S 2Regen Cort Queens
town ... 3 NW 1wolkig ler- ; W 3 Nebel ö 32 WNW 4 halb bed. QVamburg .. WSW 4 Regen!) Swinemünde SW 6 bedeckt Neufahrwasser SW. 2 bedeckt Memel ... 55 W 6 bedeckt Münster ... WSW 4 Dunst Karlsruhe .. SW 2 bedeckt Wiesbaden. NW 2bedeckt München .. still bedeckt Chemnitz WSW 3 bedeckt?) Berlin.... ; W 4 bedeckt . W I bedeckt Breslau ... 3 W 4 bedeckt , still wolkenlos
Heute früh Staubregen. 2) Dunst.
Skala für die Windstaäͤrke: 1 — leiser Zug, 2 S leicht, 3 — schwach, 4 — mäßig, 5 — frisch, 6 — stark, 7 — steif, 8 — stürmisch, 5 — Sturm, 19 — starker Sturm, 11 — heftiger Sturm, 12 — Orkan.
Aebersicht der Witterung
Ein tiefes Minimum unter 735 mm liegt über Nordskandinavien, über Südskandinavien und Um— gebung vielfach stürmische südwestliche bis nordwest⸗ liche Winde, bedingend; auch an der deutschen Küfte sind die Winde stark aufgefrijcht. Bei wenig ver⸗ änderten Wärmeverhältnissen ist das Wetter über Deutschland trübe, stellenweise ist etwas Regen ge⸗ fallen. Im ostdeutschen Küstengebiete liegt die Temperatur bis zu 4 Grad über der normalen
Deutsche Seewarte.
50 C. — 49.
9) Theater ⸗Anzeigen.
Nönigliche Schauspiele. haus. 211. Vorstellung. Der uon Säkkingen. Oper in 4 Artten nebst einem Vorspiel. Mit autorisirter theilweiser Be⸗ nutzung der Idee und einiger Original⸗Lieder aug J Victor von Scheffel's Dichtung von R. Bunge. Musik von Victor E. Neßler. Ballet von Chr Guillemin. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 221. Vorstellung. Der Fürst von Verona. Trauerspiel in 5. Akten von Ernst von Wildenbruch. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 212. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Franzö— sischen des Seribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 63 Uhr.
Freitag: Opern⸗
Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Auf glatter
Heine⸗
Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich An⸗
mann. In Seene gesetzt vom Direktor Anno. fang 7 Uhr.
Deutsches Theater. Freitag: Die Jour— nalisten. (Konrad Bolz; Herr Hermann Nissen, vom Kgl. Landes ⸗Theater in Prag, als Gast)
Sonnabend: Faust. Anfang 65 Uhr.
Sonntag: Galeotto.
Wallner - Theater. Direktion W. Hasemam.
Freitag: Zum letzten Male: Haben! Lust⸗ spiel in 3 Akten von Julius Rosen. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Neu bearbeitet zum ersten Male: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von A. Conradi.
Victoria-Theater. Freitag: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen und 15 Bildern, von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr,
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
MHalhalla - Theater. Charlottenstraße 90 — Hz.
Freitag: Zum 13. Male: Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöcker.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung: Rikiki.
Friedrich —Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Freitag: Mit neuer Ausstattung: Zum 52. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann.. Musik von Hermann Zumpe. In Seene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Farinelli.
Nesidenz-⸗ Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg.
Freitag: Zum 43. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Obnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
BVelle=Alliance-Theater. Freitag: Gast— spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitgliedern des Friedrich ⸗⸗Wilhelmstädtischen Theaters. Mit neuen Gesangs⸗Einlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang in 3 Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be— schuhungs⸗Etablissements: Hr. Felix Schweighofer, als Gast. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend u folg. Tage: Nro. 28.
(Letzte Woche der Aufführungen von „Nro. 28.)
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas. Freitag: Zum 49. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostũmen. Anfang 7] Uhr. Sonnabend: Zum 50. Male: Höhere Töchter.
Concert -Jaug. Leipzigerstr. A8 (früher Bilso. Zwanzigste Concert ⸗Saison. 1000. Concert am 16. November. Freitag, Abends 7 Uhr. HE. Wagner⸗ Abend des Kapellmeisters Herrn Karl Meder. I Künstler (10 Solisten). Streich⸗Orchester 50 Künstler.
10) Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Helene Rumbauer mit Hrn Second Lieutenant Kersten (Berlin — Spandau). Frl. Elsa Faehndrich mit Hrn. Regierungs ⸗Assessor Dr. Rud. Immich (Köslin — Berlin). — Fll. Alexandrine Freiin von Pitha mit Hrn. Second Lieutenant Bernh. von Hülsen (Wien). — Ftl— R. Ziegler mit Hrn. Tie. theol. J. Glosl (Halle a. S.).
Verehelicht? Hr. Regierungs⸗Baumeister Albert Oesten mit Frl. Anna Steffens (Köln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. W. Fuchs (Tilsit). — Hrn. Lieutenant Croll. — Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗Baumeister Hoepfner (Göttingen). — Hrn. Legations⸗Sekretär von Below Rutzow (Bauer).
Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant a. D. Ed. von Mitzlaff (GreslauJf. — Hr. Geh. Regierung ⸗ Rath a. D. Karl von Motz (assel). — Hr. Marine⸗ Ingenieur Max Gaede (Berlin). — Hr. Super intendent Rud. Kollberg (Brandenburg a. H.).
Trompeter
Deutscher
öniglich Preußise
an
s⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Nas Abhonnement heträgt nierteljährlich 4 450 9.
Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;
2 2 ] ; 2838 4 c 5
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern osten 25 5.
Insertiongpreis für den Nanm einer Aruchzeile 40 5. Inserate nimmt an:
die tönigliche Expedition des Nrutschen Reichs Anzeigers
nnd Königlich Rrenßischen taats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.
* 247.
K
E88 X.
Berlin, den 21. Oktober 1887.
Se. Majestät der Kaiser und König sind heute früh in erfreulichem Wohlsein aus Baden-Baden hier wieder ein⸗
getroffen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor bei den Königlichen Museen in Berlin, Dr. Bo de, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem außerordentlichen Professor an der Universität dasolbst, Dr. med. Fritsch, den emeritirten Pfarrern Böttcher zu Vatte⸗ rode im Mansfelder Gebirgskreise, Weise zu Schönburg im Kreise Naumburg, An sorge zu Grieben im Kreise Stendal und Müller zu Halle a. S., bisher zu Ahisdorf im Mans⸗ felder Gebirgskreise, und den Gymnasial⸗-Oberlehrern a. D. Wut ke zu Breslau, bisher zu Neisse, und Hermann Schultz zu Gr. Glogau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Konrektor Schönerstädt zu Gartz a. O. und dem Post⸗ sekretär Nauendorff zu Prenzlau den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Petersen zu Husum, Kantor Höpfner zu Ricklingen im Kreise Linden, Hiddemann zu Harpen im Landkreise Bochum, Bergauer zu Groß⸗Mellen im Kreise Brig Schenkelberg zu Nauort im Unterwesterwald⸗Kreise und Kattmann zu Burgsteinfurt im Kreise Steinfurt den Adler der Inhaber des Königlichen aus⸗-Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern chünemann zu Dargitz im, Kreise Ueckermünde und Schmidt zu Kanstein im Kreise Brilon das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Second⸗Lieutenant Fretzdorff im 2. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit Brillanten und des Fürstlichen Ehrenkreuzes von Reuß jüngerer Linie erster Klasse mit der Krone: dem General der Infanterie Grafen von Blumenthal, kommandirenden General des IV. Armee⸗Corps;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem General-Lieutenant von Claer, Kommandanten der Festung Magdeburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Hauptmann von Moltke, à la suite des General⸗ stabes der Armee und Zweiten Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee; des Ehren-Ritterkreuzes zweiter Klasse des Grog⸗— herzoglich olden burgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hauptmann von Witzleben vom Großen General⸗ stabe; sowie des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich . Gesammthauses: dem Zahlmeister Müller vom 3. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 16.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Gerichts-Assessor von Prittwitz und Gaffron 1 Limburg a. L. züm Amtsrichter in Nastätten zu ernennen; owie
dem Notar, Justiz⸗Rath Koffka hierselbst, den Charakter alt Geheimer Juftiz-Rath, . dem Ober⸗-Buchhalter Eichberg bei der Gerichtskasse 1 hierselbst den Charakter als Rechnungs⸗-Rath, und
dem Sekretär Heilmann bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts II hierselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner ö
der Wahl des Oberlehrers Dr. Drenckhahn zu Mühl⸗ , i. Th. zum Direktor des Gymnasiums in Mühl⸗ ausen i. Th. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer am Gym nasium zu Dortmund, Alexander Nette, ist das Prädikat Professor beigelegt worden.
19 die Rettungs 36 Medaille am Bande zu verleihen. .
Der praktische Arzt Dr. Engelmann zu Emden ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Achim ernannt worden.
Landgerichtsbezirk Koblenz, mit in Sinzig, versetzt worden. Der Rechtsanwalt Haecker Notar für den Bezirk des O mit Anweisung seines Wohnsi in worden. .
n in Greifswald ist zum adesgerichts zu Stettin, eifswald, ernannt
en Arbeiten.
l zu Gumbinnen Königliche Regierung in
Ministerium der öffe
Der Regierungs⸗ und Baurat ist in gleicher Eigenschaft an Danzig versetzt worden.
* der heutigen Zei
e wird Nr. 42 der enregister⸗Be ;
entlicht.
Se. Majestät der
T. B.“ aus Baden⸗
9 5. K bei.
ig ze. Majestät noch einige de Baden anwesenden Fürst⸗
*
herzogliche Familie vereinigt. . ö .
Um 4 Uhr fand bei den Kaiserlichen Majestäten Familien⸗ diner und für das Gefolge Marschallstafel e ᷣ
Um 5 Uhr 35 Minuten erfolgte sodann die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm, Höchstwelcher auf der Rückreise von Baveno am Morgen in Baden-Baden eingetroffen war.
Auf dem Bahnhof hatten sich alle in Baden weilenden . und Notabilitäten, sowie das Gefolge der Höchsten errschaften und ein sehr zahlreiches Publikum zur Verab⸗ , eingefunden. Von dem Letzteren wurden Se. Majestät er Kaiser mit begeisterten Hochrufen begrüßt.
Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Groß⸗ herzogin von Baden gaben Sr. Majestät bis Oos das Geleit.
— Der Bundesrath hielt am 20. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗-Ministers, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher, eine Plenarsitzung ab. In derselben wurde Beschluß gefaßt: über die anderweitige Abgrenzung eines Seeamtsbezirks, über eine Abänderung der Vorschristen für die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen, sowie über die Zulassung eines russischen Schiffskapitäns und mehrerer russischer Maschinisten zum Gewerbebetrieb auf deutschen Seeschiffen. Von dem Generalbericht über die Ergebnisse der Erhebungen über die Beschäftigung gewerblicher Arbeiter an Sonn- und Fest⸗ tagen nahm die Versammlung Kenntniß und beschloß, einer Eingabe, betreffend die Ausführung des Gesetzes über den Verkehr mit blei⸗ und zinkhaltigen Gegenständen, ferner zwei Gesuchen um Auslegung des Gesetzes über den Verkehr mit Ersatzmitteln für Butter keine Folge zu geben. Seitens des Ausschusses für Rechnungswesen wurde über die Uebersicht der Reichsausgaben und Einnahmen für das Etats⸗ jahr 1885/86 und die hierzu gefaßten Beschlüsse des Reichs⸗ tages Bericht erstattet. , der Rechnung der Kasse der 6 Ober⸗Rechnungskammer für 1885 / 86, soweit sie den
echnungshof des Deutschen Reichs betrifft, wurde die Ent⸗ lastung ertheilt.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung.
— Nach amtlicher Mittheilung der hiesigen granzösischen Botschaft hat der französische Resident zu Groß⸗Bassam in Folge eines mit den Bewohnern von Ebris entstandenen Streits die Küstenstrecke von Abra (einschließlich) bis Dabon (ausschließlich) in Blockadezustand erklärt.
— Der Königlich sächsische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hose, Graf von , un? Bergen, ist vom Urlaub nach Berlin .. gekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
— S. M. Kreuzer „Habicht“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Koch, ist am 15. Oktober cr. in St. Paul de Loanda e,,
S. M. Kanonenboot „Iltis“ Lieutenant von Eickstedt, ist am is. kong eingetroffen.
Kommandant Kapitän⸗ Oktober er. in Hong⸗
Breslau, 20. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag . in dem festlich geschmückten Dom die Inthronisation es Fürstbischofs Dr. Kopp statt. Nachdem das Tere⸗ moniell vollzogen worden, trat der ß an die Brüstung des Presbyterlums und hielt eine Ansprache an die Diszese, in welcher er gelobte, seinen Pflichten treu nachzukommen. Er ersuchte die Gemeinde, ihm treu anzugehören, so daß der Ober⸗ hirt, die Hirten und die Heerde Eins bilden. Schließlich ermahnte er die Diözese, dankbar zu sein gegen Se. Majestät den Kaiser, welcher durch Sein Zusammenwirken mit dem Papst es ermöglicht habe, daß der Breslauer Stuhl bald wieder besetzt worden. Die Feier, welcher u. A. der Ober⸗ Präsident, der kommandirende General, der Ober⸗Bürger⸗ meister, der Rektor der Universität, die Spitzen der Be⸗ lern und die Mitglieder des Malteser⸗Ordens beiwohnten, chloß mit der vom Fürst⸗Bischof celebrirten missa solemnis. Dem dann folgenden Diner . die Spitzen der Militär- und Civilbehörden bei. ährend der Tafel brachte der Fürstbischof einen Toast aus auf der Papst, den Kaiser Wilhelm und den Kaiser Franz Joseph, als den Landesfürsten eines Theils der Diszese. — Abends fand zu Ehren des Fürst⸗Bischofs ein Fackel ug statt, welcher unter überaus zahlreicher Betheiligung der Be⸗ völkerung glänzend verlief.
Hannover, 20. Oktober. Der einundzwanzigste Han⸗ noversche Pro vinzial-Landtag ist heute Nachmittag 2 Uhr durch den Königlichen Kommissarius, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath und Ober⸗Präsidenten von Leipziger, mit fol⸗ gender Rede eröffnet worden:
Hochgeehrte Herren! Namens der Königlichen Staatsregierung habe ich die Ehre, Sie bei dem Beginn Ihrer Verhandlungen zu
betreffe uufhebi 2 7 ;
13. April 18365, das Gesetz vom eff Ver⸗ theilung der öffentlichen Lasten bei Grundstü heilung 2 Gründung neuer Ansiedelungen in der Provinz Hannover, und die Allerhöchste Verordnung vom 8. August 1887, betreffend die Aus- führung des Fischerei⸗ Gesetzes in der Provinz Hannover, publizirt, während das Gesetz über die Termine bei Wohnungs⸗Miethsverträgen noch nicht erlassen ist. ;
Die Erörterungen über Ihren Antrag auf Erlaß eines Gesetzes, betreffend den erleichterten Abverkauf und Austausch kleiner Grund⸗ stücke, sind noch nicht abgeschlossen.
Ihrem Beschluß, durch welchen die Petition der Tuchmacher—⸗ Innung zu Bramsche unter Befürwertung der Königlichen Staats regierung überwiesen ist, ist dadurch entsprochen, daß der Herr Kriegs⸗ Minister thunlichste Berücksichtinung zugesichert hat.
Die kommissarischen Berathungen Über die gesetzliche Regelung der Verhältnisse der Realgemeinden sind, da die angeordneten Er⸗ hebungen einen größeren Zeitraum in Anspruch genommen haben, erst vor Kurzem zum Abschluß gelangt; ob der bezügliche Gesetzentwurf . . Berathung in dieser Sitzung noch vorgelegt werden kann,
eht dahin.
Von der Königlichen Staatsregierung wird der Provinzial⸗ Landtag zu einer gutachtlichen Aeußerung aufgefordert über die Inkommunalisirung der Gemeinde Heimfeld und der Schloß⸗ und der Hafengemeinde Harburg in den Bezirk der Stadtgemeinde Harburg und über die Vereinigung der Gemeinden Geestemünde und Geestendorf.
Es werden Ihnen ferner vorgelegt werden die Uebersichten über die Einnahmen und Ausgaben des Hannoverschen Klosterfonds und die Jahresberichte der Gewerbekammern.
Der Schwerpunkt Ihrer Thätigkeit beruht in den Vorlagen des ber , le fe von welchen ich bei ihrer hoben volkswirth⸗
chaftlichen Bedeutung hervorhebe die Anträge auf Ausscheidung von 460 000 υ aus dem Aufforstungsfonds zum Zweck der Erwerbang einer größeren Moorfläche am Süd⸗Nord⸗Kanal in der Gemeinde Groß ⸗Fullen zur Kultivirung derselben und zur Verbereitung und Ueberflihrung dieser Fläche in die Bewirthschaftung und den Besitz von Kolonisten sowie auf Bewilligung eines Beitrags von 335 555 * zu den Grunderwerbs⸗Kosten für den Dortmund⸗Ems⸗Kanal.
Aus dem Bericht über die Ergebnisse der Provinzialverwaltung im Jahre 1886 und aus dem Haushaltsplan des Provinzialverbandes für den Zeitraum vom 1. Januar 1888 bis zum 1. April 1889 tritt Ihnen ein erfreuliches Bild von der finanziellen Lage der Provinz und von den reichen Erfolgen der Provinzialverwaltung auf allen Gebieten ihrer Zuständigkeit entgegen. ö . ö
Im Allerhöchsten Auftrag Sr. Majestät des Königs erkläre ich auf Grund des 5§. 26 der Provinzial⸗Ordnung den 21. Hannoverschen Provinzial⸗Landtag für eröffnet. .
Nach dem Schluß dieser Ansprache brachte der bisherige Vorsitzende des Provinzial⸗Landtags, Graf zu Knyphausen⸗ Lütelsburg, ein dreimaliges Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die versammelten Mit⸗
glieder lebhaft einstimmten.
Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 19. Oktober. (Wien. ) Der volkswirthschaftliche Ausschuß des Abgeord⸗ netenhauses setzt die Berathung des 8 über den Schutz des Weinbaus und Weinhandels fort. In dem Ausschußbericht wird dem Wunsch Ausdruck ge⸗
eben, daß die Regierung einen Gesetzentwurf, 6 k älschung von Lebensmitteln, unterbreiten möge. Die Be⸗
rathung wird morgen fortgesetzt. —