kus, . Actien⸗Brierbrauerel Gmünd.
Die die jäbr. ge ordentliche Generalversamm lung indet Montags, den 31. Oktober. Nach= mittags é 3 Uhr, siatt.
Tag gordnung: Erledigung der im §. 14 der Slot aten genannten Geschäfte.
Ichwãä b. · Gmünd, den 18. Oltober 1857. Actien⸗Bierbrauerei Gmünd. Der Vorstand: Adolf Geyer.
133778 Die geehrten Aktionäre der Aktiengesellschaft:
„Eisverein Dresdner Gastwirthe“
laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag den 22. November d. J., in das Vereinshaus, Friedrichstraße Nr. 9 part., ganz ergebenst hierdurch ein. Eröffnung des Saales 3 Uhr, Schluß des Saales 4 Uhr Nachmittags.
schäfts ahr
Rein
Statuts.
Vorsitzender.
Tage orbni 1) Vortrag des Geschäftsbe
1886/87.
dinnes.
4) Beschlußfassung über Keller und Stallbauten.
5) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der nach §. 20 des Statuts ausscheidenden Herren Lindner und Hübner, (welche sofort wieber wählbar sind).
6) Wahl des Aufsichtsraths nach 5§. 31 des
Nichard Lindner,
ug gt auf das Ge⸗
2) Verlegung des Justifikationsscheins und Be ⸗ Hife n über die Genehmigung desselben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des
Der Geschäftsbericht kann vom 15. November an bei den Vorstandsmitgliedern Herren Richard Lindner und Richard Eduard Gerdes, sowie im Bureau der Gesellschaft in Empfang genommen werden.
Dresden, den 10. Oktober 1887.
Der Verwaltungsrath. Franz Wokurka,
stellvertr. Vorsitzender.
135096
(ukronhizn M. Nlicisbicj (6rco.
Die diesjährige . ordentlich
unserer Aktionäre findet statt:
Zuckerfabrik Görchen,
e Generalversam mlung
Montag, den 14. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, im Comtoir der Fabrik zu Görchen. Tages or dunng:
1) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsratbes über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes in Gemäßheit des §. 12 des revidirten
Gesellschaftsstatuts.
5) Anträge des Aufsichtsrathes und der Aktionäre.
Die
Hexren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien
spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in Görchen gegen Empfangs⸗
bestätigung zu deponiren. Görchen, den 15. Oktober 1887.
Der Vorstand. A. Kühne.
lzas 9s
Activn.
pr. 3090. Juni 1887.
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden
Passi vn.
* 86 42 407 002 86 335 —
h 843 92 711743 2773965 90 11164181
1) An Cassa⸗Conto.
2) Wechsel⸗Conto. . ö Fuhrwerk⸗Conto .. Drahtseilbahn⸗Conto Neubau⸗Conto Debitoren.
Vorräthen . ; 81 DI 7g 7]
Gewinn und Perlust - Co
1) Per 2)
. .
Capital ⸗Conto . Reservefonds ⸗Conto ⸗ Special⸗Reservefonds⸗Conto Arbeiter ⸗Unterstů Dividenden ⸗Conto Creditoren.
nto pr. 30. Juni 1887.
tzungs⸗Conto
60. 476 200 123 935
92 672
12 790 —
47 644
77 025
Do Tg
Haben.
6 g 10 08061 19 034 62 47 620 — S0 21759 1293621 20000 —
1) An Zinsen, Seonto ꝛc. .
25 . Steuern, Gehältern ꝛc. 3) Dividenden ⸗ Conto .. 9 Special Reservefonds⸗Conto. 5 1 32 6 Abschreibungen
HII Fs v; Niederschelden, 19. Oktober 1887.
1) Pr. Betriebsgewinn pro 1886/87.
6, s 189 889 05
189 889 0
Der Aufsichtsrath.
348965
Bilanz am 30. Juni 1887.
Zuckerfabrik Bernstadt.
Activa. Grundstücke⸗Conto a nne, Fabrikutensilien⸗Conto Cijenbahn . mn lage Conte 5 e⸗Conto. Rübenwaagen ˖ Conto. Gespann · Conto
f,
58 018 40
612 000 -
ba aj o
76 000 =
3 700
9736839
. 2782 — R. O. -U. Pr. Oblig. A 101,20 8 Debitoren⸗Cto., Buchdebitoren Rübensamen ˖ Vertheilungs⸗Cto. Assecuranz Conto, al nnn,
13) Betriebsmaterialien⸗Conio Bestände
14) Beleuchtungs⸗Conto. ö
16) Leinen⸗, Drell⸗ und Preßtücher · Gonto.
16) Knochenkohle⸗Conto.
17) Kalk, Koks⸗ u. Scheide⸗ schlamm⸗Conto
18) Reparaturen⸗Conto.
19) Rübensamen⸗Conto .
20) Salzsäure⸗ u. Chemi⸗ kalien · Conto
21) Futtermittel ⸗Conto .
22) Zucker Conto...
23) Acker⸗»Tonto...
24) Rüben ˖ Vorschuß⸗Conto .
6 072 - 1216 26 29 576 4091
Effecten⸗Conto: M 6600 in go /⸗ N 3)
1714
3013 228
1098 6 438
1259 2581
160 307
45 531 840 5000
T. Tos ? Gewinn und
PDoehbet.
Passiva.
1) Actien ⸗ Capital ⸗Conto
Litt. A..
2) Actien⸗ Capital Conto
Litt. B..
Hiervon noch unbegeben
in 1886/ñ87 amortisirte
Grundschulden⸗Conto abz. Cautions⸗Conto, als Caution f. Bank⸗
hinterlegt.
vorausbe- 4 Accept · Conto, laufendes . ö. Accept abzügl. Zinsen . 5) Creditoren⸗Conto:
Banquier · Credit Caution
mit 100iG0 pro Jahr zu
amortisirende bahnanlage
Buch · Creditoren ⸗
6) Reservefonds⸗Conto. — 32 Spec. ⸗Reserbefonds⸗Cto. 1362 — 8) Gewinn⸗ u. Verlust⸗Cto.: Saldo zur statutenmäß. Amortisation von Actien Litt. B. zu verwenden.
Verlust - Conto.
Credit
M
500 000 331 000 169 000 4000 574 175
2655 000
gegen
Eisen⸗
319 175 —
6 00137
336 662
2 830 — ad ödhb
TTT TG s
Cxe dit.
385. 6 J3sI836 Juni Abschreibung auf Fabrik⸗ Juli J. 30. Utensilien· Conto· 11 340 09 Gewinn Saldo, aus dem die Amortisation : der Actien Litt. B. zu
bewerkstelligen ist . 3 300
4
Ti w
Saldo Vortrag.. Uebertrag des Saldos
tisations⸗Conto,
Ab Zinsen für
Grundschulden Zinsen und Pro⸗ visionen für Bankeredit.
des Amor⸗
. 9 — Gewinn beim Rücklauf von S 49000 Litt. B. Fabrikations⸗ Gewinn.
Actien.
Mp 17177. 50
21565. 14
38 742
9 0. 3 215 41
3 000 — 1000 —
64 1042468
T dr õ ̃
Die e,, r,. vorstehenden Bilanz mit den Handlungsbüchern bescheinigen.
Der , . evisor.
mil Ulrich.
Die Rechnungs⸗Reni sions⸗Commission. Elsner von Gronow. Rum baum. v. Seherr⸗Thoß.
Die vom Vorstande vorgelegte Inventur und Bilanz haben wir geprüft und letztere wie vor⸗
stehend festgestellt,
Der Aufsichtsrath.
Scholtz ⸗Korschlitz.
350971 ; ; Vereinsbank in Hannover.
Außerordentliche Generalversammlung
am Dienstag, den 8s. November d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Bankgebäude. Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrathes auf Herabsetzung des Grundkapitals von S 1 500 000 auf SÆ 1000 000 und dadurch bedingte Abänderung der Revidirten Statuten von 1885, insbesondere des §. 2.
Hannover, den 20. Oktober 1887.
Der Aussichtsrath.
von Rössing.
34891]
; Die Herren Aktionäre der untengenannten Aktien⸗ gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. November 18537, Nachmittags 45 Uhr, in den kleinen Saal des neuen Börsen⸗ gebäudes zu Breslau eingeladen.
. der Verhandlung sind:
1) Abänderung der 5§ 19, 22, 29, 34 und 37 des Gesellschaftsstatuts und gänzliche Strei⸗ chung der §5§. 43, 44 und 45 desselben,
2) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn vertheilung für das nächstvergangene Geschäfts⸗ jahr, Ertheilung der Decharge an den Auf— sichtsrath und Vorstand der Gesellschaft,
3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes,
4) Wahl von drei Revisoren (8. 33. der Statuten).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 21. November 1887
in Freiburg in Schlesien in dem Geschäftslokal Ee ell dem Saͤlefn gen Bay
; ei dem esischen Bank⸗Verein,
in Breslau 11 den Herren Gebr. Guttentag,
in Berlin bei den Herren Georg Fromberg K Co. zu deponiren.
Das Duplikat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver— merke über die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs, demselben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den vor— stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen. Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 29 der Statuten verwiesen.
Vollmachten müssen mit 1,50 A Stempel ver⸗ sehen sein.
Breslau, den 14. Oltober 1887.
Der Aufsichtsrath
der Actien Gesellschaft für Schlesische
Leinen Industrie
(vormals C. G. Kramsta et Söhne). — Dr. E. Websky.
134953
ö ; . Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein. Bilanz vro 30. Juni 1887.
Activa.
6 ; 334316 450 000 bh 000
1989114 1664513
5 302 945
Grundstücke . w J Walzwerks ꝛc. Immobilien.. Vorräthe, Effecten, Cassa, Wechsel . Debitoren. JJ
Sa. assi va.
Actien ⸗ Capital ..
artial⸗Obligationen.
bligationen⸗Zinsen ... Diverse Specialreservefonds Reservefonds . ö 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1540000 425 000 75h64 487 886 154 000 2111957 576 546
Gewinn⸗ n. Verlust Conto am 30. Juni 188
Pebet. weifelhafte Forderungen ö otation des Invaliden⸗ u. Dispo⸗ sitionsfonds . Saldo. ⸗
1st. 6785
ob 000 drs a6
Sa. 648 331 Credit.
, RWBortraagg;
Eingegangene zweifelh. Forderungen
1
Betriebs⸗Gewinn inel. Rückbuchung
vom Specialreservefond u. Ge⸗ winn auf EGffecten ;
467808 320715 6 884 33
9 Sa. S186 331 80
An Stelle des verstorbenen Herrn Cäsar Schoeller wurde Herr Alexander Schoeller in Düren zum Mit⸗ gliede des Aufsichtsrathes gewählt.
Rothe Erde, den 18. Oktober 1887.
Die Direction.
6) Berufs⸗Genossenschaften. Ile ische Cisen. und Stahl · Serufs⸗
genossenschaft Sektion J. (Breslau). Wir bringen hierdurch zur Kenntniß, daß:
I) an Stelle des Herrn Fabrikbesttzers A. . in Breslau, Herr Fabrikbesitzer Hugo Roh⸗ land, in Firma H. Herrmann sen. in Bres⸗ ken, für den Bezirk Breslau, Stadt und
rei
2) an Stelle des Herrn Fabrikbesitzers R. Hoff⸗ mann in Hirschberg, Herr Fa ,,. . rg, in Berthelsdorf bei Reibnitz i. Schl., ür die Kreise Jauer, Schönau. Bolkenhain, Landeshut, Hirschberg, in n n Bunzlau,
3) gn Stelle des Herrn Fabrikbesitzers . Linz in Rawitsch, Herr Fabrikbesitzer Gustav
Winkler in Massel bei Rawitsch, für den Re⸗ gierungs bezirk Posen. zu Vertrauensmännern gewählt worden sind. Breslau, den 19. Oktober 1887. Der Sektions⸗Worstand: Blauel, Vorsitzender.
— — — — — — —— . S) Verschiedene Bekanntinachungen.
347061
Wegen Rücktritts des zeitherigen ,, . soll das Bürgermeisteramt in Waltershausen durch Wahl der Stadtverordneten Versammlung vom 1. ö. 1888 ab neu besetzt werden. Die Wählbarkeit zu der Stelle ist durch bestandene Staatsprüfung zum höheren Stagtsdienst im Bereiche der Rechtspflege oder inneren Verwaltung bedingt. Bewerber um die Stelle werden ersucht, ihre Mel⸗ dung bis 15. November d. Is. an den Unterzeichneten gelangen zu lassen., Es wird dabei bemerkt, daß als Gehalt eine jäbrliche Besoldung von 21060 S½ mit Zulagen von 30900 S½ nach jedem 5. Dienstjahre und mit einem Maximalgehalte von 3600 MSkE be⸗ stimmt ist. .
Waltershausen, den 10. Oktober 1887.
Der Vorsitzende der Stadtverordneten Versammlung. Fleischhauer, Amtsrichter.
32298
Der von Lippa'sche Familientag. zu dem alle männlichen Mitglieder, welche das 25. Lebens⸗ jahr zurückgelegt haben, hiermit eingeladen
werden, findet am 19. November er. zu Liegnitz,
Nicolaistr. Nr. 22, Vormittags 11 uhr, statt. Tagesordnung: 1) Wahl des 2. und 3. Kurators. 2) Rechnungslegung und event. Dechargirung.
Ferdinand von Lippa, Hauptmann a. D., L. Kurator.
4893 Bekanntmachung,
die Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗
und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit betreffend.
Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegen⸗
wärtig der Ausschuß aus Herrn Secretair Herzog, als Vorsitzendem, Herrn Schuldirektor Dr. Helm, als Stell⸗ vertreter desselben, Herrn Stadtrath Dr. jur. Günther, kö Oberlehrer Reuther, errn Lokalrichter Wörmcke, Herrn Versicherungsbeamten Kunkel, Herrn Dr. med. Zinßmann, Herrn Oberlehrer Frebe, 3 Privatmann Riebrich, errn Mechanikus Hauser, errn Kaufmann Bürckner, errn Stahl und Kupferstecher Brinckmann, errn Schneidermeister Dietze, errn Schlosserobermeister Thiele, Herrn Dr. phil. Jeep; das Directorium aus Herrn Professor Dr. Carl Friedrich Heym, als Vorsitzendem, Herrn Br. med. Hermann Theodor Kretzschmar, als Stellvertreter des Vorsitzenden, errn Dr. phil. August Wilhelm Wolf, errn Dr. med. Carl Georg Reinhard, errn Universitäts⸗Quästor Carl August Beer, errn Direktor Friedrich Wilhelm Zelle, errn Redacteur Carl Gustav Laue, was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von §. 23 der Statuten. Leipzig, den 18. Oktober 1887. Das Directorium der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ Lebens versicherungs⸗Gesellschaft Gegenseitigkeit. Professor Dr. Heym. Dr. med. H. Th. Kretz schmar.
län! Kundmachung.
Das gefertigte Liquidations⸗Comité der „Waag⸗ thalbahn⸗Aktien Gesellschaft in Liquidation“ ladet die P. L. Aktionäre zu einer
auserordentlichen Geueralversammlung ein, welche am 27. November 1'887, Vormittags 11 Uhr, in Preßburg, Hotel „ zum grünen Baum“, 1. Stock, , wird. ; Gegenstand der Berathung bildet die Bilanz für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 1879.5) Prestburg, am 15. Oktober 1887. Das Liquidations⸗Comitè.
) Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von 3000 Fl. berechtigt nach §. 34 der Statuten zu einer Stimme.
Die Aktien sind längstens 14 Tage vor der Generalversammlung bei der Presßburger Commereialbauk · Actiengesellschaft in Presz⸗ burg zu deponiren.
und
35117] Die gerichtl. Versteigerung
zweier 3 i. S. Siebe gegen Melms
am 27. Oktober c. wird nicht abgehalten. Nickel, Gerichtsvollzieher in Kassel.
en, Soeben ist bei uns erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Jahrbuch
für das ,. und Hüttenwesen
im Königreich Sachsen
2 1887. . Auf Anordnung des Königl. Finanz ⸗Ministeriumt
herausgegeben von C. Menzel. II. Theil. Mit 14 lithographirten Tafeln.
Preis 4 M. ; Preis des veoh st ann g, . 1887 in 2 Theilen Freiberg i. Sachsen, Oktober 1887.
C C Gerlach Buchhandlung 1 e ir , n
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 21. Oktober
1882.
Der Inhalt dieser Beilage,
Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. om. 21)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch, die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
—— in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
. Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg? und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
hejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Arnsberg. Handelsregister 34954 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die Firma Friedrich Cremer und als deren Inhaber der Sattlermeister Friedrich Cremer zu Arnsberg sufolge Verfügung vom 14. Oktober am 15. Oktober 1887 eingetragen.
Berlin. Handelsregister 36062 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 10663.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt
vormals A. E C. Kaufmann.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine, hinsichts ihrer Zeitdauer nicht beschränkte Aktiengesellschaft. Der Gefellschafts⸗ vertrag datirt vom J. Oktober 1887 und befindet 6 Seite 4 und folgende Vol. J. des Beilagebandes tr. 15 zum Gesellschaftsregister; derselbe ist sodann in den S§§. 10, 13 und 15 durch Urkunde vom 18. Ottober 1687, welche sich Seite 70 und folgende a. 4. O. befindet, geändert worden.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
a. der Erwerb und Betrieb der der Firma A. C. C. Kaufmann in Berlin gehörigen Fabrik zur Herstellung von Gegenständen des Kunstverlags, des Kunstdrucks, der Luxus— papierfabrikation und der Papierwäsche,
der Erwerb von anderen Anlagen, die mit dem zu a gedachten Zwecke in Zusammenhang stehen und von Grundstücken.
Das Grundkapital beträgt 1 500 000 M0 und ist eingetheilt in 1500 Aktien über je 1000 ½ . Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Aktionär Carl Kaufmann als alleiniger In⸗ haber des Handelsgeschäftes in Firma A & C. Kauf⸗ mann bringt in Anrechnung auf das Grundkapital dies gesammte Geschäft nebst dem Grundstücke Marienstraße Nr. 22, sowie dem im 5. 1 des Statuts näher aufgeführten Zubehör, unter Ausschluß der ebenda angegebenen Vermögensstücke, zum ver⸗ einbarten Werthe von 1496 900 „M in die Aktien⸗ gesellschaft ein und erhält dafür 1496 Stück Aktien der Gesellschaft.
Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu er— nennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren.
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet sind und sofern:
1) der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht,
entweder:
a. die Unterschrift dieses Direktors, oder
b. diejenige seines Stellvertreters, oder
c. diejenige zweier Prokuristen,
sofern aber ö
2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder: .
a. die Unterschrift zweier Direktoren, oder
b. diejenige eines Direktors und eines Stell⸗ vertreters, oder
e. die Unterschrift Prokuristen, oder
d. diejenige eines Stellvertreters und eines Pro⸗ kurinen, oder endlich
e. die Unterschrift zweier Prokuristen
tragen. „Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
eines Direktors und eines
äinmaligen Abdruck im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Aufsichtsrath kann die Bekanntmachung noch in anderen Blättern anordnen, doch ist die Gültig⸗ leit der Publikation von dem Abdruck in den letztern Blättern nicht abhängig.
Unterm 19. Oktober 1887 hat inhalts des betreffen⸗ den Schriftstückes, welches sich Seite 1 und folgende des oben gedachten Beilage⸗Bandes befindet, der Auf⸗ ichtsraih beschlossen, die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft auch noch in der Berliner Börsen ⸗ Zeitung, dem Berliner Börsen⸗Courler und dem Berliner Tageblatte zu erlassen. —
Die Bekanntmachungen, Urkunden und sonstigen shrit lichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind in er Weise zu vollziehen, daß unter der Firma das Wort „Auffichtsrcth“ und dann der Name des Vor⸗ 6 des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters
etzt wird.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt urch einmalige Bekanntmachung unter Angabe der
agesordnung. Zwischen dem Datum des Blattes, welches die Bekanntmachung enthält und dem Da—⸗ tum des Tages der Versammlung selbst, beide Da—⸗ len nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von min⸗ estens ein und zwanzig Tagen liegen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
) der Fabrikbesitzer Carl Kaufmann zu Berlin,
Y) die Handelsgesellschaft Jacob Landau zu Breslau,
3) die Kommanditgesellschaft auf Aktien C. Schle⸗ singer · Trier & Co. zu Berlin,
4) die Handelsgesellschaft Is. Kappel zu Köln,
5) der Kommerzienrath Wilhelm Wolff zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrath bilden: . 1) der Kommerzienrath Wilhelm Wolff zu Berlin, 2) der Bankier Carl Schlesinger-Trier zu Berlin, 3) der Bankier Marcus Kappel zu Berlin, 4) der Direktor Emil Rathenau zu Berlin. . Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist zur Zeit: der Fabrikbesitzer Carl Kaufmann zu Berlin. Als Revisoren behufs Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt: I) der Kaufmann und Handelsrichter Carl Sulzer, 2) der Civil⸗Ingenieur Otto Greiner, Beide zu Berlin. ö Geschäftslokal befindet sich Marienstraße .
Dagegen ist unter Nr. 12 214 unseres Firmen⸗ registers, woselbst die Handlung in Firma: A. C C. Kaufmann mit dem Sitze zu New⸗York und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Sitz des Geschäftes ist nach Berlin verlegt, und die Handels⸗Niederlassung zu New-⸗JYork gänzlich aufgegeben worden.
Hiernächst ist das Handelsgeschäft durch Ver⸗ trag auf die neubegruͤndete Aktiengesellschaft: Berliner Kunstdruck und Verlags⸗Anstalt
vormals A. C C. Kaufmann
übergegangen. Nr. 10663 des Gesellschafts⸗
Vergleiche registers.
Die dem Sally Eisner für die vorgenannte Firma A. & C. Kaufmann ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4607 des Prokuren⸗ registers erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 152, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: S. C R. Vogel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Vogel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 141 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 183141 die Handlung in Firma: S. C R. Vogel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
ein
der Kaufmann Hermann Vogel zu Berlin eingetragen
worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18135, woselbst die Handlung in Firma: L. Tockan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: .
Der Kaufmann Martin Ludwig Alexander Tockan zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Ludwig Herrmann Alexander Tockan zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 10 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 664 die offene Handelsgesellschaft in Firma: L. Tockan mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen.
ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Engler C Meder am 1. Oktoher 1887 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Wilhelmstraße Nr. 56) sind der Kaufmann Felix Engler und der Kauf⸗ mann Otto Louis Christian Heinrich Meder, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 665 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 18 1490 die Firma: Albert Hensel (Geschäftslokal: Alexandrinenstraße Nr. 64) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Otto Hensel zu Berlin, unter Nr. 18142 die Firma:
ö Salo Pulvermacher (Geschäftslokal: Alexanderstraße Nr. 9) und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Pulver⸗ macher zu Berlin,
eingetragen worden. . Berlin, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561. Mila. Eockenheim. Bekanntmachung. 349791 Der Apotheker Fritz Dietrichs von hier hat zu⸗ folge Anzeige vom 8. Oktober d. J. seit dem 10. Ok⸗ tober 1883 dahier eine Apotheke unter der Firma Sternapotheke erworben und betreibt dieselbe für seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit. Bockenheim, am 8. Oktober 1887. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
34955
HKremenm. In das Handelsregister ist eingetragen den 14. Oktober 1887:
The Economic Fire Ornsce Limited
in London: Durch Vollmacht vom 16. Juni
und 6. September 1887 ist die Firma Ferd.
Böttjer, deren alleiniger Inhaber Ferdinand
Böttjer ist, zum Agenten der Gesellschaft be⸗
stellt mit der Befugniß, die Polizen zu zeichnen. den 18. Oktober 1887:
A. C FJ. Stüren, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 30. September d. J. auf⸗ . worden und nach bereits geschehener iqguidation die Firma gleichzeitig erloschen.
Claus Schulken, Bremen: Am 30. September d. J. ist die Firma erloschen.
von Schmitz C Tebelmann, Bremen: Am 15. Oktober d. J. ist die Liquidation beendet.
Mehner Perla, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 6. Oktober d. In⸗ haberinnen die hier wohnhaften Weißwaaren⸗ händlerinnen Minna Constantine Henriette Meyer und Margarethe Perla.
H. Heinemann, Vegesack: Inhaber Christian Heinrich Friedrich Julius Heinemann.
Ehrhorn, Emden C Mayer, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 12. Ok⸗ tober 1887. Inhaber: Der in Hamburg wohn— hafte Kaufmann Carl Eduard Hermann Ehr horn und die in Bremen wohnhaften Kaufleute Johann Christoph Emden und Johann Her⸗ mann Eduard Ludwig Mayer.
J. Behrens Co., Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 15. Oktober d. J. In⸗ haber: Der Buchdrucker in Bremen Johann Behrens und der Kaufmann in Bremen Claus Schulken.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 18. Oktober 1887. C. H. Thule sius, Dr. 34957
Fulda. Bekanntmachung. r. 1427
In dem hiesigen Handelsregister ist unter folgender Eintrag bewirkt worden:
Firmg: Anton Schwarz in Fulda. .
. Firma: Metzger Georg Schwarz in
ulda
laut Anmeldung vom 12. Oktober 1887.
Fulda, am 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
34959 M.-GIadhbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 740 des Pro⸗ kurenregisters die von dem zu M-Gladbach wohnen⸗ den Kaufmann, Inhaber einer Färberei, Druckerei und Appretur, Albert Goebels, für sein daselbst unter der Firma Albert Goebels bestehendes Han⸗ delsgeschäft dem zu Köln wohnenden Kaufmann David Vohßen ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
34960 M.-GIadbach. In das hiesige Handelsregister ist sub Nr. 1286 des Firmenregisters, woselbst das von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Mathias Christian Busch daselbst unter der Firma Math. Chr. Busch bestehende Handelsgeschäft ein⸗ getragen sich befindet, vermerkt worden:
Mathias Christian Busch ist am 8. August d. J. gestorben, und das von demselben geführte Handels⸗ geschäft auf seine Wittwe Anna Gertrud, geb. Lind⸗ gens, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, über⸗ gegangen, und sub Nr. 2191 des Firmenregisters das von der genannten Wittwe Busch unter der Firma Math. Chr. Busch zu M.⸗Gladbach er⸗ richtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
Sodann sind sub Nr. 738 und 739 des Prokuren⸗ registers die für das besagte Handelsgeschäft von der Wittwe Mathias Christ. Busch dem Christian Georg Busch und dem Gustav Adolf Gutschmidt, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, ertheilten Pro⸗ kuren eingetragen worden; endlich ist sub Nr. 468 des Prokurenregisters, woselbst die von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Mathias Christian Busch für sein daselbst unter der Firma Math. Chr. Busch bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Adolf Gutschmidt in M.⸗Gladbach er⸗ theilte Prokura eingetragen sich befindet, vermerlt worden: „Die Prokura 1 erloschen.
M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
34978 Heiligenstadt. Die Firma L. Schneider Sohn zu Arenshausen, Nr. 28 des Gesellschafts registers, ist gelöscht. Heiligenstadt, den 1. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VN.
Idstein. Bekanntmachung. . In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezir Idstein ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Lfde. Nr. 51.
Col. 2. Apotheker Rudolph Lindenborn zu Idstein.
Col. 3. Idstein.
Col. 4. R. Lindenborn.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1887 am 19. Oktober 1887. Akten über das Firmenregister Bd. 3 S. 7.
Idstein, den 19. Oktober 1887. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts H,.
Johannisburg. J, rr, , 348371
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 eingetragen an demselben Tage unter Nr. 176:
Der Kaufmann Richard Crueger in Arys. Ort der Niederlassung: Arys. Firma: R. Crueger. Johannisburg, 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 345338]
Der Kaufmann Adolf Willamomski in Königs⸗ berg hat für seine Ehe mit Clara Johanna, geb. Hardt, durch Vertrag vom 30. September 1385 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens
haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1387 am 15. Oktober 1887 unter Nr. 1127 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. XII.
Landsberg a. W. Handelsregister. 34840) In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: J. bei Nr. 414 die Firma Wilhelm Wolff Nachfolger: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Fabienke zu Landsberg a. W. übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. II. Nr. 492, früher Nr. 414: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Rudolf Fabienke zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Wolff Nachfolger.
Landsberg a. W., den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W. Handelsregister. 34839
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist: I) in unserem Firmenregister bei Nr. 424 der Firma Eckelt Reichert Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft zu Zanzhausen mit der ö in Zanzthal ist mit dem irmenrechte durch Erbgang auf den Hütten⸗ werksbesitzer, Kaufmann Carl Paul Reichert zu Zanzhausen und den Hüttenwerksbesitzer, Kaufmann Johann Franz Reichert zu e. hammer übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 82 des Gesellschaftsregisters übertragen. 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 82 Fol⸗ gendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: Eckelt E Reichert. Sitz der Gesellschaft: Zanzhausen mit der weigniederlassung in Zanzthal. = Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind: . 1) der Hüttenwerksbesitzer, Kaufmann Carl Paul Reichert zu Zanzhausen, 2) der . Kaufmann Johann Franz Reichert zu Zanzhammer. Die Gesellschaft hat am 20. März 1887 be⸗ gonnen. Landsberg a. W., den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 34 842
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma:
Loewener Dampffärberei Karger æ Co. in Folge Uebergangs auf den Kaufmann Friedrich Schmidecke gelöscht worden; dagegen ist in unser Firmenregister heut unter Nr. 49 die Firma:
Loewener Dampffärberei Friedrich Schmidecke, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schmidecke zu Löwen eingetragen worden. Löwen, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Eintragungen in das Handelsregister.
Am 18. Oktober 1887 ist eingetragen:
auf Blatt 1364 die Firma Siegfried Noa.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Siegfried Noa, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 18. Oktober 1887.
Das Amtsgericht, Abtheilung T.
Fun k, Dr. H. Köpcke.
34961
Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 36
des Firmenregisters eingetragene Firma Bernh.
Ursell (Firmeninhaber Kaufmann Bernhard Ursell,
früher in Mülheim a. d. Ruhr, jetzt in Rheine wohnhaft) ist gelöscht am 17. Oktober 1887.
Mülheim a. d. Ruhr, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Vak el. Bekanntmachung. 34844
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „Adolf Sturtzel“ in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Sturtzel, Laura, geb. Findeisen, zu Nakel, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1887 an demselben Tage.
Nakel, den 18. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
34958