34845 Nams lam. In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 159 die 2 „Apotheker Pros⸗ kauer Namslan“ und als deren Inhaber der Apotheker Samuel Proskauer zu Namslau eingetra⸗ gen worden. ö
Namslau, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. T. Ziolecki.
134846
Namslan. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene Firma W. Wilde zu Namslau ist r, ͤ amslau, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IV. Ziolec ki. Pless. Bekanntmachung. 34848
In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute bei Nr. 37 den Konsum und Sparkassen⸗Verein J. zu Jankowitz eingetra⸗ gene Genossenschaft betreffend, heufe Folgendes eingetragen worden: .
Spalte 4. Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Häusler Albert Lukassek, 2) der Häusler Franz Wloszek aus Städtisch⸗Jankowitz, ; 3) der Halbbauer Johann Gzernetzki aus Fürstlich⸗Jankowitz. Pleß, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. 34847
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wo⸗ selbst die Genossenschaft in Firma Eredit- und Spar⸗Verein zu Werder a. SH. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1887 heute Folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand ist an Stelle des Kaufmanns Wilhelm Hühne der Maurermeister Carl Heinrich zu Werder a. H. gewählt worden.
Potsdam, den 18. Oktober 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rössel. Bekanntmachung. 34849 In unser Register über Eintragung der von Kauf— leuten für ihre Ehe bewirkten Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 77 eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Kretschmann zu Seeburg für seine Ehe mit Fräulein Fran⸗ ziska Goerigk zu Johannisberg durch Vertrag vom 10. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Rößssel, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Schlawe. Bekanntmachung. 34859 Die unter Nr. 168 unseres Firmenregisters einge tragene Firma B. Jastrow in Schlawe ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1887 am 10. Oktober 1887 gelöscht worden. Schlawe, den 10. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Schwerte. Handelsregister 34965 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unserem Gesellschaftsregister ist unterm 18.
Oktober 1887 bei der unter Nr. 14 eingetragenen
Firma Pott C. Wucke Folgendes eingetragen
worden:
Der Kaufmann Ernst Wucke jun, ist am 30. Sep⸗ tember d. J. ausgeschieden und ist die Firma mit diesem Tage auf den Kaufmann Emil Pott jun. als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Handelsgesell⸗ schaft ist in Folge dessen als solche erloschen. (Vergl. Nr. 56 des Firmenregisters.)
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 56 die Firma Pott . Wucke und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Pott jun. zu Schwerte eingetragen.
34963 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 539. — Die Firma August Sabin, mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Spezereihändler August Sabin daselbst.
II. Bei Nr. 540. — Die Firma H. W. Bartels mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Droguenhändler Heinrich Wilhelm Bartels daselbst.
III. Bei Nr. 541. — Die Firma Gerh. Busch⸗ mann mit dem Sitze zu Wald und als deren In⸗ haber der Baumaterialienhändler Gerhard Busch⸗
34962 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 547. — Die Firma Fr. von der Kohlen mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich von der Kohlen daselbst.
II. Bei Nr. 543. — Die Firma Fried. Dorp mit dem Sitze zu Scheidermühle, Gemeinde Wald, und als deren Inhaber der Müller und Bäcker ,, . Dorp daselbst.
III. Bei Nr. 544. — Die Firma C. R. Berns mit dem Sitze zu Hoffnung, Gemeinde Höh⸗ scheid, und als deren Inhaber der Gabelfabrikant Carl Reinhard Berns daselbst.
IV. Bei Nr. 545. — Die Firma Carl Melcher mit dem Sitze zu Merscheid und als deren Inhaber der Scheerenfabrikant Carl Melcher daselbst.
Solingen, 14. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II. 34964 Solingen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
IJ. Bei Nr. 546. — Die Firma Rob. Lüne⸗ schloß mit dem Sitze zu Gräfrath und als deren 3 der Stahlwaarenfabrikant Robert Lüneschloß, aselbst
II. Bei Nr. 547. — Die Firma Ernst Dirlam mit dem Sitze zu Hoffnung, Gemeinde Höhscheid, und als deren Inhaber der Messerfabrikant Ernst Dirlam daselbst.
Solingen, 15. Oktober 1887.
34866
Bekanntmachung. zufolge
In unserem Firmenregister sind heute Verfügung vom W. d. M. folgende Firmen: Nr. 293. Carl Pannewitz zu Sorau, Louis Pawletta zu Sorau, Hugo Fromm zu Sorau, A. Eschrich zu Soran, F. Scholtz zu Sorau, - . GE. W. Müller zu Sorau mit der Zweigniederlassung in Schönaich, 4I. C. L. Gericke zu Sorau, 504. F. Herrmann zu Sorau, 508. H. Büttner zu Sorau, 427. Paul Geier zu Sorau, 403. Carl Richter zu Sorau, 232. Oscar Gebhardt zu Sorau, Nr. 534. Lonis Weymann zu Sorau, gelöscht worden. Soran, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sora. Bekanntmachung. 34856 In unserem Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. M folgende Firmen: Nr. 387. F. E. Schroeter zu Sorau, J. T. Tzitschke zu Sorau, Wilhelm Graefe zu Sorau, Hoge Æ Noack zu Sorau, Moritz Schulz zu Kunzendorf, G. Müller zu Droskau, Herrmann Herzfeld zu Sorau, R. Selge zu Sorau, F. W. Kahrstedt zu So rau, Theodor George zu Sorau, Gustav Hensel vormals F. A. Schoeltzke zu Siorau, Balduin Lochmann zu Sorau, Julius Schulz zu Sorau, Earl Hieronymus zu Sorau, F. Federhart zu Sorau, H. Rudolph zu Sorau, . r, Kruschwitz zu Zwippen⸗ orf, C. H. Kunz Ww. zu Soran, J. G. Schulze zu Kunzendorf, S. Hirschfeld zu Sorau, C. A. Lndwig zu Sorau, Oswald Schmidt zu Sorau, Ewald Kaulfuß zu Sorau, Ernst Conradi zu Sorau, C. Linnert zu Soran, A. Matthias zu Sorau, H. Beutner zu Sorau, L. A. Fabian zu Sorau, F. A. Heinze zu Sorau, Paul Plettig zu Sorau, Marcus Kaim zu Sorau, P. O. Baentsch vorm. E. Seintze zu Sorau, M. Magister zu Sorau, M. M. Herzfeld C Sohn zu Sorau, gelöscht worden. Sorau, den 29. September 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soran.
Soxamnu. Bekanntmachung. 34857
In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. d. Mts. die Firma Adolyh Auer⸗ bach zu Sorau — Nr.? — und in unserem Pro⸗ kurenregister unter Nr. 27 die der Rosalie Auer⸗ bach, geb. Alexander, für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.
Sorau, den 29. September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sox amn. Bekanntmachung. 3 4852
Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1887 sind am heutigen Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden:
1) bei Nr. 54l, woselbst die Firma J. G. Kluge zu Sorau eingetragen steht:
„Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Spediteur Oscar Kluge zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 680 des Firmenregisters.“
2) Nr. 680 (früher Nr. 641). Firma: J. G. Kluge. Ort der Niederlassung: Soran. Firmen inhaber: Spediteur Oscar Kluge zu Sorau.
Soran, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Soran. Bekanntmachung. 34854
In unser Firmenregister ist unter Nr. 678 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1887 am heutigen Tage eingetragen worden? Firma Alwin Fritsche. Drt der Niederlassung Sorau. Firmeninhaber Juwelier Alwin Fritsche zu Sorau.
Sorau, den 11. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soram. Bekanntmachung. 348511 In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 zu⸗ folge Verfügung vom 7. Oktober 1887 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma Paul Heide⸗ mann, Ort der Niederlassung Sorau, Firmen⸗ Inhaber Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau. Sorau, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorxan. Bekanntmachung. 34853 In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1887 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma: Ernst Engelmann. Ork der Niederlassung: Sorau. Firmeninhaber: Bandelsmann Ernst Engelmann zu Sorau. Sorau, den 11. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorxamn. Bekanntmachung. 34850
In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 zu— folge Verfügung vom 15. Oktober 1887 am heuti⸗ gen Tage eingetragen worden: Firma Hermann rause.
Ort der Niederlassung Soran.
Firmeninhaber Kaufmann Hermann Krause zu Sorau.
Sorau, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Sorxamn. Bekanntmachung. 34858
eingetragen worden: Firma: G. Krause. Ort der 2 Sorau. n, . Schlosser . und Eisenwaaarenhändler Gustav Krause zu orau. Soran, den 17 Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Stasscurt. Bekanntmachung. 34861
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung
vom 12. Oktober 1887 unter Nr. 112 die Firma:
Warlich C Westphal in Staßfurt und als
deren alleinige Inhaber: ö
14 . und Porzellanhändler Emil War
ich un
der . Carl Westphal in Staßfurt
eingetragen worden.
2. Gefellschaft hat am 10. Oktober 1887 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Staßfurt, den 12. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
J 34860
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 201 der Kaufmann Carl. Johannes Ludwig Neumann zu Berlin mit der Firma C. L; Nen⸗ mann und dem Orte der Niederlassung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Stettin eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
34864
Tremessen. Bekanntmachung.
Einzutragen in das Prokurenregister: 11. . r—
esellschaft. ö 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Zuckerfabrik Pakosch.
4) Ort der Niederlassung: BRakosch. 55 Gefellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters. 6) Prokurist: der Banquier Farl Bech und der Banquier Martin Friedlaender, Beide zu Bromberg. Jeder von Beiden ist berechtigt in Gemeinschaft mit dem jetzigen alleinigen Vorstands⸗Mitgliede Hr. Alwin Rümpler in Georgenburg bei Pakosch die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. .
. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1887 am 4. Oktober 1887. Tremessen, den 3. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 34968 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. I) Die dem Kaufmann Carl Diergardt zu Wesel für die Firma C. v. d. Trappen und die Firma Ludw. v. d. Trappen Söhne zu Wesel ertheilte, unter Nr. 139 und 140 des Prokurenregisters einge⸗ tragene Prokura ist am 18. Oktober 1887 gelöscht. 3) Der Kaufmann Carl von der Trappen senr. zu Wefel hat für seine zu Wesel bestehenden Handels⸗ niederlassungen: . a. unter der Firma C. v. d. Trappen, ein getragen sub Nr. 184 des Firmenregisters, b., unter der Firma Ludw. v. d. Trappen Söhne, eingetragen sub Nr. 518 des Firmen— registers, ; den Kaufmann Carl von der Trappen jr. zu Wesel als Prokuristen bestellt, was unter Nr. 186 des Prokurenregisters am 18. Oktober 1887 eingetra⸗
gen ist. ö
Wesel. Handelsregister 34967 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. Beckmann zu Wesel Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Philipp Joseph Beckmann zu Weseh) ist gelöscht am 18. Oktober 1887.
Witten. Handelsregister ; 34966 des Königlichen Amtsgericht zu Witten. Unter Nr. 69 des Gesellschaftsregisters ist die, am
17. Oktober 13887 unter der Firma F. Fries ert
Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Witten am 19. Oktober 1887 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
I) Friedr. Fries, 2) Hutmacher Julius Jeudel, 3) Schuhmacher August Pautz, 4) Fabrikmeister August Dörnemann, sämmtlich zu Witten. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Fr. Fries zu.
34977 Wolzast. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 15 E. Uhlmann zu Wolgast als Prokurist des Kaufmanns Jacob Steiger zu Herisau in der Schweiz für das von diesem unter der Firma Wolgast'er Stickereifabrik J. Steiger, Niederlassungsort: Wolgast, betriebene unter Nr. 426 in unserem Firmenregister verzeichnete Geschäft eingetragen.
Wolgast, 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 12.
S. Nr. 41 in Nr. 241 Reichs⸗Anz. — Nr. 241 Central ⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 340865
Aachen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 302 — 305 zu der Firma: Butenberg, Heusch E C. in Aachen, nach Anmeldung vom 13. Ok— tober 1387, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Nadelfabrikate aller Art die Zeichen:
Q) 20
Zuckerfabrik Pakosch, Aetien⸗
X DE All UR souogs
87 *
Die Zeichen werden auf der Waare und auf deren Verpackung angebracht. Aachen, den 13. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. V.
zaba9]
Altona. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 90 zur Firma: Fr. Bollmann, Ham burg⸗ Ottensener Caffce⸗Surro⸗ at⸗Fabrik in ttensen, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1887, Nachmittags 12 Uhr 10 Minu⸗ ten, für Caffse⸗ Surrogate das Zeichen:
— M
welches als Eti⸗ uette auf der Verpackung der Waare Verwen⸗ dung findet. Altona, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
335663 Augsburz. Als Marken sind eingetragen zu der Aktiengesellschaft Zwirnerei und Nähfaden⸗ fabrik Augsburg in Augsburg, nach Anmeldung vom 4. Oktober 1887, Vormittags 101 Uhr, für baumwollene Näh⸗ faden, Häckel⸗ und Sirickgarn unter Rr. S5, 36, 87, 56, 85 und 90 die Zeichen:
Solche werden angebracht auf der äußeren Ver. packung der Waaren, auf den Knäuesn, Spulen und Kartons.
Augsburg, den 5. Oktober 1857.
Köntgl. Landgericht. Rammer für Handelssa chen.
Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 683 zufolge
Königliches Amtsgericht. II.
Verfügung vom 15. Oktober 1887 am heutigen Tage
33564 Augsburs. Als Marke ist eingetragen zu der Aktien⸗ esellschaft Zwirnerei und ähfadenfabrik Augsburg in Augsburg, nach Anmeldung vom H. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für baum wollene Nähfaden, 7 und Strickgarne unter Nr. 1 das Zeichen:
Solches wird angebracht auf der = packung der Waaren, auf den ß
. ugshurg, den 8 Oktober 1887. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
Karmen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. H 84 zu der Firma Gottfried Salz in Remscheid, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche Eisen , Stahl, Metall und Messing⸗ waaren das Zeichen:
Barmen, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. J.
/ 3604 Karmen. Als Marke ist 4 .
Nr. 5835 zu der Firma: Gottl. Lihn Sö i , , . . 3. n n n. vom ; ober 87, ormi m samtfflt ittags 10 Uhr, Stahl⸗, Eisen⸗ und Messing⸗ waaren, das Zeichen:
Barmen, den, 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.
. 34652 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu . Abtheilung 56 II. . ö . unter Nr. 1091 zu der : E. Dunckel 4 in Berli ö Co. in Berlin, nach vom 12 Ok⸗ tober 1887 Vormittags 11 Uhr 49 Mi⸗ nuten, für Des ⸗ infektions⸗Prä . parate und che ⸗ mischttechnische Artikel das
345517 glei mitz.
KEerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 1. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1092 zu
der Firma: Beerdignngs⸗Institut „Thanatos“
A. F. Schäfer in Berlin, 6
nach Anmeldung vom 13. Oktober —
1887, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten, für Särge und sämmt⸗
liche Artikel zur Beerdigung und
Trauerausstattung sowie für
Kirchhofsornamente das Zeichen:
ö 34930) Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1093 zu der Firma: Englische Gardinen⸗Weberei Schiller C Philipsborn in Berlin, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1887, Bormittags 11 Uhr 50 Minuten, für sun Gardinen das Zeichen:
340841 Rręslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 125 zu der Firma: J. Molinari A Soehne in Breslau, Nr. 6035 des Firmenregisters, nach An— meldung vom 8. Oktober 1887, Vormittags 5 Uhr bo Minuten, für Thee das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
ö z4786 Freer an. Als Marke ist eingetragen unter . 126 zu der Firma: C. F. Bock in Breslan,
r. 2206 des Gesellschafte⸗ registers, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 9 Ühr 20 Minuten, für Cisenwaaren, Stahl⸗ waaren, Metallwaaren, Kurz⸗ wagren, Haug. und Küchen⸗ geräthe das Zeichen:
34564
Chemnitx.
getragene Zeichen. Chemnitz, am 17. Oktober 1887. Königliches Lui . Abtheilung B.
h lza6b)] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3! zu der Firma H. Leuckart in Chemnitz laut Bekanntmachung in Nr. 103 des Deutschen Reichs Anzeigers bon 1879 für Kronen-⸗Kaffee ein⸗
34078]
34556 Heidelberg. Nr. 40049. Als Marke li . 3 zu der Firma: „Vereinsvoerlagsbuch⸗ andlung Gebrüder von Schenk“ zu Heidelberg und Zürich, nach Anmeldung vom 14. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Metall⸗ , und Sparputzfegeseife unter O3. 19
en:
Duisburg. Als — Marke ist eingetragen M unter Nr. 119 des Zeichenregisters zu der Firma:
„Christ. Dörr
C Comp.“
zu Duisburg, — nach Anmeldung vom 4. Oktober 1887, * Nachmittags 5 Uhr, für Spirituosen das Zeichen:. Duisburg-mnn.
Duisburg, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Schwei ger Kraeuter
b — *
350616 Elbenrnreld. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 508 zu der Firma: Hermann Burghoff in Kronenberg, laut Bekanntmachung in Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1887 für Eisen⸗ und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.
Elberfeld, den 18. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. ⸗ 34788 Esslingen., gt. Amtsgericht Eßtlingen.
Als Marke ist eingetragen unter - Nr. 6 zu der Firma: Nähfaden⸗ fabrik Eßlingen Carl Pfan⸗ der und Cie. in Eßslingen, nach Anmeldung vom 15. Okiober 1 1887, Nachmittags 4 Uhr, für bau mwollene Nähfaden, Häkel⸗ und Stickgarne und Geschirr⸗ zwirne das Zeichen:
Den 17. Oktober 1887. Landgerichts-Rath Rueff.
34929 FErank fart a. M. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. 179 zu der Firma:
D. Th. Stein kauler Victoria · Vaseline Fabrik Frankfurt a. M. dahier,
nach Anmeldung vom 13. d.
Mts, Vorm. 114 Uhr, das Zeichen:
. g welches auf den Verpackungen von Vaselinepräpa—⸗ raten angebracht wird. ĩ ö
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
34081
10 Als Marken sind eingetragen zur r ,,,, h zu Gleiwitz, na nmeldung vom
30. Juli 1887, Mittags 13 Uhr, ]
a. unter Nr. 5 für geschnittene ob!
Absatzstifte und Patent ⸗Ab⸗ satzstifte das Zeichen:
b. unter Nr. 6 für alle Sorten von . Drahtstiften und Nägeln das ö Zeichen:
Gleiwitz, den 9. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 34787 Hamburg. Als Marke ist eingetragen 6 54 MS zur Firma: Herm. * Petersen C Co. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 15. Oktober 1887, Nachmittags 29 . Uhr, für Bier das ; Zeichen: ee, Das Landgericht Hamburg.
34984
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 979 zur a, Walsoe C Hagen in amburg, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1887, Nachmittags 121 Uhr, für Separatoroel und dessen Verpackung das Zeichen:
34985 Hamburg. Als Marke . ist eingetragen unter Nr. 980
zur Firma: Cafönia
Fabrik von C. A.
Broberg in Hamburg,
nach Anmeldung vom 19. Ok⸗
tober 1887, Nachmittags
2H Uhr, für kondensirten
Kaffee Extratt (Cafönia),
dessen Präparate, sowie deren
Verpackung das Zeichen:
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
baer, . unter Nr. 1 zu der Einzelfirma Gustau Becker in Freiburg i. Schl. laut Bekanntmachung in Nr. 143 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom 21. Juni 1875 i n, Zeichen.
welche auf der Waare und d =
ker nelen und der Verpackung ange
Heidelberg, den 14. Oktober 1887. Gr. Amtsgericht.
34082 Kiel. Als Marke ist w in das hierselbst geführte Zeichen⸗ register unter Nr. 33 zu der Firma:
, 2 G. Drei achflgr. Drews C Co. in Gaarden,
nach Anmeldung vom 13. Oktober 1857, Vormittags 10 Uhr 45 Mi— nuten, für Doppelkronenbier, das Zeichen:
welches durch Einpressen auf Flasche verwendet werden soll. Jö Kiel, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . 34869 Leipzig. Als Marke ist ein getragen zu der Firma: Johann Hierzenberger zu Scharnstein in Oesterreich, ah ö vom 11. Okto⸗ er Nachmittags 3 Uh 20 Minuten, ö. für Sensen und Strohmesser unter Nr. 4087 das Zeichen:
e. If welches auf der Waare mittelst! 9 Aufschlags angebracht wird. ,
Leipzig, den 13. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
—
34550 Leipzig. Als Marke ist gelöscht gal ö Nr. 2407 zu der Firma: J. B. David zu St. Etienne in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr; 246 des Deutschen Reichs-Anzeigers vom Jahre 1877 für Sammetbänder eingetragene Zeichen. Leipzig, am 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
34548
Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 98 zu der Firma: Zuckerraffinerie Magdeburg Actiengesell⸗ schaft zu Magdeburg, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr, für Brotzucker das Zeichen:
Magdeburg, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. . 34080 Nürnberg. Als Marke ist eingetragen a, Ziffer 808 des Zeichenregisters zur Firma: Theodor Wolf in Nürnberg, nach Anmel— dung vom 13. Oktober 1837, Nach⸗ mittags 34 Uhr, für Margarine, anzubringen theils auf den Waaren, theils auf deren Verpackung das Zeichen: Nürnberg, am 3. Oktober 1887. Königliches Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Schmid sfiller.
33562
Radeberg. Als Marke ist eingetragen unter D der Firma:
W. Hirsch in Radeberg, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, für Fensterglas das Zeichen:
Königl. Sächs. Amtsgericht Radeberg. Beck. 34083
Als Marke ist gelöscht das
chweidnitz, den 10. Oktober 1887.
Das Landgericht Hamburg.
34975
34663
Salzuflem. Im Zeichenregister ist zu der Firma:
„Soffmann's Starkefabriken⸗ zu Salzuflen
X ö *
eingetragen:
Obige Marke ist bestimmt für Stärke, Stärke ⸗Präparate, Stärke 3 Wäschemittel, Wäschemittel.
usätze und für alle bei der Wäsche gebrauchten Artikel, dieselbe wird auf . e e, ech . e,, oder dem Artie] elbst, sowie auf Prospekten ud Plakaten angebracht.
Salzuflen, den 15. Oktober 6 .
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. J. Ludolph.
za0r9]
Witten. Als Mar ee ist eingetragen unter
Nr. 14 zu der Firma: „Crengeldanzer Sammerwerk Klutmann u. Eomß.“ zu Witten, nach Anmeldung vom 160. Sk—
tober 18875, Nachmittags 47 Uhr, für Eisen⸗ und Stahlwaaren das Zeichen:
Witten, den 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II
33086
Zahern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: G. Steinheil Dieterlen C Cie. in Rothau, nach Anmeldung vom 30. September 1887, Nachmittags 3 Uhr, für ge— webte und gesponnene Baum⸗ woll⸗Fabrikate das Zeichen:
Kaiserliches Landgericht in Zabern.
RKonkurse.
lass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Rob ,. . ,, ist heute, am 30. 3 mber ö achmittags 36 U donkurs⸗ . 6 . J onkursverwalter: Rechtsanwalt D Petri⸗ kowsky in Plauen i. V. . VJ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2 November 1887. , 2. November 1887. 7 zahl⸗ und Prüfungstermin den 11. 1887, Vormittags 10 Uhr. ö Adorf, den 2. Oktober 1857. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Siegel.
zur Beschlußfassung Verwalters, sowie
ö. an . 9. ittwoch, den No⸗
vember 1887, Vormittags 9 Uhr, im dies=
ö Nr. J. links parterre. ener Arrest mit Anzeigefrist bi 7. Novem⸗
ö nzeigefrist bis zum 7. Novem
a,,, Oktober 1887.
erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Der Kgl. Sekretär: Kü . ö
6 Konkursyerfahren. eber das Vermögen des Kaufmanns i Bausamer zu Großalsleben , da die * lungsunfähigkeit des Gemeinschuldners feststeht, heute, am 19. Oktober 1887, Nachmittags 1 Uhr, das Kö eröffnet. Der Herr Bureaudiätar Hartitz zu nst wird zum Konkursverwalter . J Konkursforderungen sind bis zum 1. 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 129 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 10. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1887, Vormittags 16 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr g . . 3 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur n . etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 10. November 1887 Anzeige zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Ballenstedt.
gez. Vogel.
Dezember
1
Ausgefertigt: Ballenstedt, den 19. Oktober 1887, — Oöhne Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Sandels ⸗˖
6 „Vorenberg Grünberg zu Bocken
eim sowie über das Privatvermögen der
beiden Inhaber vorgenannter Firma, der
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Kaufleute Levi Vorenberg und War Grün= berg dahier, ist wegen eblun ern tf am
d „ . . .
k 6 ö