1887 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

L. Lieferungsqualitãt 153,5 A, per diesen Monat ö per November ⸗De⸗

ber 1 ver 1009 Kg., Loco kleiner Handel. Termine behauptet. Gekündigt t. Cündigungepreis —— 1 Loco 1066 - 116 6 nach Qualität. Liefe, rungẽqualität 1125 A, inland. 113 - 1135 ab 5 bez., abgel. nr, vomls. 10. er. III,35 verkauft, per diesen Monat per Oktbr. Norbr. per Norbr.-Dez. 114 113,59 bez, per Dejbr. Jan. 1165 116 bez, per Jan -Febr. —, ver April Mai 123 - 12235 bez. .

Gerste per 1009 kg. Flau. Große und kleine 100-180 M n. Qual.

Hafer per 1000 Eg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. 330 t. Kündigungspr. 91,5 . Loco g0 -= 1I30 6s nach Qualität. Lieferungsqualitãt Il,5 46, pommerscher mittel 106 109, do. guter 110 115, feiner 17 - 120 ab Bahn bez, schles. mittel 166 -= 109, do. guter 110 115, feiner 118 ab Bahn bez., preuß. mittel 106, guter 119 - 114 ab Bahn bez, ruff. mittel 92— 93 ab Kahn und frei Wagen bez, guter 95 97, feiner weißer 110 2115 frei Wagen bez., per diesen Monat per Okto- ber November 51,5 6, per November ⸗Dezember 7,75 == 53 25 92, 75 bez., per Dezember ⸗Januar 96h bez, per Januar⸗Februar —, per April Mai 105 102.75 bez.

Mais 1650 kg. Loco fest. Termine Gek, t. Kündigungspreis S6 Loco 110 119 nach Qualität, per diesen Monat =—, per Oltober · November 3. M, ver November ⸗Dezember 11246,

April Mai 115 i . per 1000 kg. Kochwaare 140-200 46, Futterwaare 112 128 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. I pr. 100 Kg brutto inkl. Sack. Behauptet. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat, per Oktober -Nobember und per November⸗Dezember 16,30 16,25 bez, per De⸗ zember Januar 16,30 bez, per Januar · Febr. 1888 16,45 bez, per Februar⸗März —, per April ⸗ai 16,85 bez. .

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter⸗ mine matt. Gekündigt Sack. Kündigungsprei z. Loco „M, per diesen Monat —, Per Ok⸗ ober ⸗November 17,50 6, per November ⸗Dezem ber 17, 60 ις, per Dezember⸗Januar 17, 50 M1, per April⸗ Mai 15.5 t

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inkl. Sack Termine geschäftsloß. Gek. Sack. Kündigungs. preis S Loco —, per diesen Monat per Oktober November —, Per, November ˖ Dezember —, per Dez. Jan. per April ⸗Mai —. .

Delfaaten pr. 1000 kg. Gek. . Winterraps Sommerraps „„, Winterrübsen M, Sommer rübsben 60 ;

Rübsöl per 100 Eg mit Faß. Termine behauptet, Gellndigt = Ctr. Kündigungspreis Lorch mit Faß Loco ohne Faß. 48 bez., per diesen Monat —, per Oktober ⸗November per November⸗ Dezember 48,5 48,5 bez., per De em ber. Januar per Nan. Februar 1838 —, per April Mai 49,9 4, per Mai⸗Juni 49,9 bez.

Leinöl per 100 kg loco , Lieserung

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kündigungspreis M Loco M, per diesen Monat und per Oktober⸗ November 6, per November ⸗Dezember beg, Per Dezember Januar bez.

Spiritus per 100 1 100 V, 18 000 Lc nach Tralles , er, Termine wenig verändert. Gek J. Kündigungsbpreis . Loco mit Faß per diesen Monat und per Oktober · November per November Dezember Sh, g = 95,7 86 bez., per De). Januar g6,9—= 96, 96,9 bez., per Januar allein Is bez, per April⸗Mai 9.9 99,1 99,9 bez.

Spiritus per 100 1 100 ½ –— 10 O00 C (ver- steuerter) loco ohne Faß 6,5 96,3 bez,

Spiritus mit 50 ( Verbrauchdabgabe loeo obne . 49 48,5 bez. Spiritus mit 70 Ver⸗

rauchsabgabe loco ohne Faß 37,3 337 bez. .

Weizenmehl Nr. 00 22,50 21,20, Nr, 0 21,25 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmebl Rt. O u. 1 16,39 15.25, do. Feine Marken Rr. O u. 1 18,00 —-16,ꝓ50 bex. Nr. O 2 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg Br. inkl. Sack.

Berlin, 20. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste Preise.

t

5

Per 100 Eg für:

Weizen gute Sorte. Weijen mittel Sorte Weijen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte 2. gute Sorte Gerste mittel Sorte. Gerste gerisge Sorte

fer gute Sorte.

fer mittel Sorte.

fer geringe Sorte.

ichtstrob

bsen, gelbe zum Kochen. Srxeisebobnen, weiße. 1 Lartoffeln Rindfleisch

ven der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Eg. Sẽrwein e fleisch 1 2. Ralbfleisch 1ẽ᷑ Eg

melfleisch 1 Rg.

1 Gier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. Aale ;

der e 6. Schleie 2 . SBleie 3 Crebse 60 Stũck

Berlin, 21. Ofteber. Von der Berliner Bacrenbsrrse liegen folgende Wochendurchschnittẽ⸗

ise vor: . (rer g): Echter Mekfa 12 150 4. Africa (Caenge .- 19638 M, Gerlon 12 - 145 , Lagnayra Trill 1127 - 1.18 4, do. ge⸗

16 16 14 11 . 16 15 13 106 125

22 S

D

71 III]

Rillnnnl8s8iann!

! 11111

E 888 8B SGS 1 0 8388 I ISeS8S8I Ig

*

waschen 1, 138 - 126 46, Guatemala 1, 15 1.25 * Portorico J‚20—- 12. 46, Javg fein braun, Menado I/ = 1,60 4, do. gelb Preanger 1,25 1,35 A, do. gelblich Jara 1.25 = 1,33 *, do. gut ord. und grün sich Cberibon 13230 = 1,25 16, Domingo original 110 1,15 A, do. verlesen 1.16 1,22 „, Santos, ordinãr 1.00 -= 1,07 *, do. reell ordinär 103 —=1, 10 . do. Campinas 1, ig 118 4A, Rio ordinär 104 * 1.12, do. gewaschen I, 16 -= 1.25 16, Bahia 1- 1141 , Triage und Brennwaare 0, 7 I 05 Zucker (per 50 kg): Raffinade J. Brode 28, 153. - 29, 50 „Mt, do. II. 28,50 25,75 M, do. J. gemahlen 28,99 28, 75 4, do. II. 26 25 —- 27,00 υ, Würfel⸗ 28,50 I6,. 50 M, Melis J. Brode 2850 = 28, 15 16, gemahlen 26, 25 = 25,575 S, Farine 22,235 23,90 M, Candis, weiß 37,50 - 38,50 , do. gelb u. braun 36, 50 37 30 M. .

Butter. Hof⸗Butter aus Ost⸗ und Westpreußen Pofen und Schlesien la 120-123 M, So. do. IIa. I5 = 120 4, Hof ⸗Butter aus Meckle iburg, Vor- pommern und Priegnitz la. 120 123 16, do. do. lx. 115 120 160, fehlerhaste Butter von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 100 - 105 4, Landbutter: Preußische S0 —= HH 6, Netzbrücher 88 93 „M, Pommersche 75— 50 6, Polnische 80- 85 „S, Bayerische Sennbutter 116 1165 1½, do. Landbutter 80 biz 85 410, Schlesische ! 92 46, Gali zische 0 -= 7h S, Margarinbutter 50 78 . Käse: Schweizer, Enimenthaler 85 —= 90 6, do. Bayerischer 60 75 „, do. Ost- und Westpreußischer Ta. 6H 75 M, do. Ila. 50 60 AM, Holländer 70-— s5 S6, Limburger 40–— 4h (6, Quadratmagerkäse 15— 26 ½ Schmalz, Prima Western 1d La. 41,50 16, Amerikanisch raffülirtes 41 A6, in Deutsch⸗ land rafflnirtes: a. Hamburger 43 —= 46 6, b. Berliner 44 ½, Berliner Bratenschmal; 47,50 61,0 per

50 kg. . Posen, 20. Oktober. (W. T. B.) Ewiritus Konsumwaare 45,50, Exportwaare 36,0, pr. Qttober 9h, ho, 9 November Dezember —. Gekündigt 1. Fest. Breslau, 21. Oktober. (W. T. B.) Getreide martt. Spirttuös pr. 199 1 100, —. do. pr. Sktob. 94,50 im freien Verkehr, do. pr. Nov. Dez. —— Weijen —. Roggen pr. Oktober ⸗November 114,0, do. pr. November Dezember 114.50, do. pr. April= Maĩ 124 00. Rüböl Loco pr. Oktober⸗November 48,60, do. pr. November⸗Dezember 48,50. Zink: W. H.

Marke 16,70 bez.

Bremen, 206. Oktober. (W. T. B) Petr o⸗ leum (Schlußbericht). Hoher. Standard white loco 6,40 Br.

Hamburg, 20. Oktober (W. T. B) Getreide; markt. Weizen loco fest, holftein., loco 148 152. Roggen loco ruhig, mecklenburgischtr loco neuer 114-122, russ. loco ruhig, 86, 00 w 90,00. Dafer ruhig. Gerste fest. Rübol behauptet. loreo 453. Spiritus Istill, pr. Oktober 204. Br., pr. No— vember · Dezember . pr. Dezember⸗Januar 25 Br., pr. April ⸗Mai 241 Br. Kaffee matt, Umsatz 4500 Sack. Petroleum fest, Standard wbite loco 6 40 Br., 6,36 Gd., pr. November ⸗Dezem⸗ ber 6,25 Gd.

Damburg, 20. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember S5, do. pr. März Sol, do. pr. Mai Behauptet.

Hamburg, 21. Oktober. (W. T. B.) Kaffee n,, . average Santos pr. Dezember

S7, do. pr. März 871. Fest. 20. Oktober. 8. T. B. Produkten . 2. sest . derbst 6. 5

markt. Weizen loco : 86. Gd., 6,8 Br., pr. Frühbsabr 1888 729 Gd., T3] Br. Hafer pr. Herbst b. 31 Gd. 5,33 Br. pr. Früh jahr 1388 5,64 Gd., b, 66 Br. Mais pr. Oltbr.· Nov. Gd... . Br., pr. Mai ⸗Juni 1888 5,68 Gd., 5,70 Br. .

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 182, pr. März 189. Roggen br. Oktober 99, pr. März 1094 A 1065.

Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B.) Banca

inn 67. . Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.). Petro leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tvve weiß, loco 168 bez. und. Br. pr. Oktober 153 bez., 165 Br. pr. November ⸗Dezember 16 Br., pr. Januar 166 Br. Steigend.

. 20. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußbericht Weizen fest. Roggen fest. Hafer steigend. Gerste behauptet.

Vondon, 70. Oktober. (W. T. B.). 969i Japazucker 148 fester, Rüben ⸗Robzucker 12 fester. An der Küste angeboten 1 Wenzenladung,

Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B) Baum wolle. Schlußbericht). Amsatz 14 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober br sa, Oktober⸗ November hu ss, November Dezember 83/22, Dezem⸗ ber⸗ Januar S8 3a, Januar-Februar 5e /. Februar März du /, Maäͤrz-April bis /s, April Mat His / as, Mai⸗Juni bine, Juni⸗Juli 5is /s. Alles Käufer⸗

reise. . ö Liverpool, 20. Oktober. (W. T. B.) Offizielle Notirungen) Upland good ordinarv 4t, Upland low middling oi /is, Upland middling 34, Orleans

vod ordinary 47, Orleans lom middling Si /is,

rleans middling 53, Orleans middling fair dusis. Teara fair o is, Ceara good fair 54, Pernam fair sz, Pernam good fair Su / isn, Maceio fair 53.

aranbam fair 53, 1 brown fair 6 / is Egvpt. brown good fair 66, Egvptian brown good 6is ie, Ggyptian white fair 55, Egvxtian white good falt 5z, Egrptian wbite good 63, M. G. Broach good ü 1c, M. S. Broach fine Sins, Dhollerah fair zi. Dbollerah good fair 33. Dhollerah good 41, Dbollerab fine Mm 16s, Domrawuttee fair 3, Domra good fair Jis 16, Somra good 45 16, Domra fine 43, Scinde good fair 3, Bengal good fair 5, Bengal good 3, Bengal fine 3t. Tinnevelly good fair 44, Western good fair 3, Western good ie, Peru rough fair 6, Peru rough good fair 6s 1s, Peru rough good 6* 16, Peru smooth fair 59 Perun smooth good fair 25, Peru moder. tough sair 5z. Peru moder. rough good fair 63. Peru moder rough good 63 1s. Bahia fair nom.

Glasgow, 29. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗= eifen. Schluß) Mired numbers warrants 39 sh. S4 d. . Paris, 20. Oktober. (B. T. B] Getreide markt. Beizen rubig. pr. Oktober 21.90, pr. Norember 21.30. vr. November-Februar 2130, pr. Jan -Arril X2I0. Mebl 12 Nargues ruhig, pr. Sttober 48 60, vr. November 45.10. pr. No⸗ vember⸗Februar 48909, vr. Januar · pril 48,10. Rüäbsl rTubig, pr. Oftober 7 50, vr. Novbr. . 59; pr. November · Dejember 57. 75, pr. Januar · April

bs 0. Sxiritus sest, vr. Ottober 44909 pr. November 435,75, pr. November Dezember 45,75, pr.

Januar · Aptil 44. 75.

Paris, 0. Bltober (. T. B) Nohzucker S835 fest, loco 37650 à 33,90. Weißer Zucker fest, Nr. 3 vr. 100 Kg or. Oktober 37.00, vr. November 36, 80. pr. Oktober ⸗Januar 36,80, pr. Januar⸗April * 56.

New⸗RYork, 20. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 93, do. in New-Srleans 9isis. Raff. Petroleum 790 Abel Test in New Jork 63 Gd., do. in Philadelphia 6z Gd. Rohes Petroleum in New⸗Nork = D. C., do. Pipe line Certificatis D. 73 EC. Mehl 3 D. 25 E. Rother Winterweizen loco 846 C., pr. Oktober D. 825 C. pr. November D. ge C., vr. Mai. D. 883 C., Mais (Nem) 523. Zucker (fair refining Muscovados) 6.00. Kaffee (Fair Rio) 193, do. Rio Nr. T low ordinary pr. November 17, 15, do. do. pr. Januar 17,30. Schmalz (Wilcox) 6,860, do. Fairbanks H, 8g, do. Rohe und Brothers 6,85. Speck nominell. Getreidefracht 23.

Bertin. Central- Kart rbhalte, 20. Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand mann auf Grund amtlicher Notirungen; Wild. Rehböcke 50 60 8, Damhirsch 256— 40— 5 , Rothhirsch 25 —-50 3, Schwarzwild 29 h0 G pr. Pfd., Kaninchen 5960 3, pr. Stück.

asen 3,99 325 3.50. Rebhühner I, 00 - 1, 30 46, ef en ane 2,50 3,50 46, Fasanenhennen 1,50 00 , wilde Enten 1— 1,50 6, Schnepfen 290 3065 66, Wachteln 40 50 . Bekassinen 5 70 *, Birkwild 1,425 2, 00 Aa, Krammetsvögel 10— 15 4 pr. St.,, Haselwild 70-80 3 pr. St. Wildauktion täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28— 40 –- 65, Kalbfleisch im Fell 43 - S8 - 63, Hammel 35 —48— 55, Schweinefleisch 42 48 pr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, Fette Gänse 15 52 8 A pr. Pfd. Fette Enten 40 - 55 75 3 pr. Pfd. Tauben 25— 40 3, Hühner O 60-1, 00 —- 1,50 M pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 —- b,50 66, IIa 200 - 3,b9, Inten 0, Sf 150 2, 00 M, junge Hühner 50 80 *, alte Hühner 1,00 = 1,25 6, Tauben 30—–— 40 pr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Ubr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß fleifchige Speisekartoffeln 3, 900 5 6. Zwiebeln d. 0M 2 A pr. 100 Eg. Blumenkohl 209 - 30 40 pr. 100 kg. Preißelbeeren 8 - 10.50 MÆν pr Ctr. Weiß- kohl 3— 4 60, Rothkohl 4— 6 „M pr. Schock. Birnen 4-813 6, Aepfel 6— 10— I „M pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20 26 A, Pflaumen 3,50 6,00 M pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 2 4 pr. Ctr. Mohn 25 —27 * pr. Ctr. Feld⸗ früchte. Hafer 90 127, Erbsen 140 200, Futter,; eibsen 115 140, Gerste 100 175, Richtstroh 35 = 40, Heu 45 66, Kartoffeln 33 46 6 per 1000 kg.

Eisenbahn · Einnahmen.

Deutsch Nordischer Lloyd ¶Nenstrelitzz Warne münder Eisenbahn). Im Sept. er. Personen⸗ verkehr 46 226 S6, Guͤterverkehr 44 375 6, sonstige Einnahmen 1800 6, zusammen 92 401 6 Ein nahmen seit Beginn des Etatsjahres: Personen— verkehr 378 108 6, Güterverkebr 278 794 , sonstige Einnahmen 22 1560 46, zusammen 672602 (60

Unter⸗Elbesche Eisenbahn. Im Sept. cr. Personen 9g40 6, Güter 29 270 „6, Extra⸗ ordinaria 3000 46, in Summa 87 219 (6 gegen sI 426 M im Vorjahre; vom 1. April, bis ult. Sept. er. Personen 341 212 *, Güter 1850 950 , Extraordinaria 15 300 , in Summa bo] 412 gegen 489832 6 im Vorjahre. .

Schweizerische Centralbahn. Im Sept. ct. 1120 0090 Fr. gegen 1 128 695 Fr. im Sept. 1886, bis ult. Sept. S8 S7 955 Fr. (8 339 990 Fr in 1886). Die rektifizirte Einnahme im Juni 1887 beträgt dos rd Jr. 3.

Aargauische Südbahn. Im Monat Sept. er. 102 005 Fr. gegen 97 782 Fr. im Vorjahre, bis ult. Sept. er. 876 449 Fr. gegen 843 421 Fr. im Vorjahre. Die definitive Einnahme im Juni er. betragt 93 200 Fr.

Wetterbe

vom 21. Oktober 1887 r Morgens.

i

*

228

2

283

Temperatur

1

1 1.

Stationen. Wind. Wetter.

in o Celsius

red. in Millim. 50 C. 449

u. d. Meeressp.

Bar. auf 0 Gr.

2212

2 bedeckt 4 bedeckt 4 wolkig z bedeckt 4 wolkig 4 wolkig

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. , . ; aparanda. . 3 bedeckt Moskau.. SW 4 Regen Cork, Queens town... 5 3 . J 2 wolkig 66 K NNW Y wolkig) Damburg .. 2 bedeckt Swinemünde o beiter Neufahrwasser 4 wolkig Memel... 6 halb bed. Münster ... wolkig Karlsruhe.. 3 bedeckt Wiesbaden. 1 bedeckt München.. 3 Regen Chemnitz .. 3 bedeckt Berlin.... woltig 22 3 woltig Breslau. 165 W. 4 bedeckt

C OO C D

R d R

R

O L

7

9) Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern, haus. 212. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Nellstah. Mufik von Meyerbeer Ballet von Paul Taglloni. Anfang 64 Uhr. Schauspiel haus. 222. Vorstellung. Auf glatter Bahn. Lustspiel in 4 Akten von Heinrich Heine mann. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. An— fang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 213. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phan⸗ tastische Oper, in 3 Akten, nach Shakespeare 8 gleich namigem Lustspiele gedichtet von H. S. von Mosen. thal. Musik von D. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.

Schauspiel haus. 223. Vorstellung. Die Picco. lomini. Schauspiel in 5 Akten von Schiller. Vorher: Wallenstein's Lager. Schauspiel in 1 Akt von Schiller. Anfang 67 Uhr.

Deutsches Theater. Sonnabend: Faust. An. fang 65 Uhr. ; Sonntag: Galeotto.

Montag: Der Weg zum Herzen. (Hans von Schott: Herr Hermann Nissen, vom Kgl. Landeß— Theater in Prag, als Gast.)

Wallner -Thrater. Direktion W. Hasemann.

Sonnabend: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von . Conradi.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Sonnabend: Mit gänzlich

neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 809 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus— stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 13 Bildern von A. D'Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Theater. Charlottenstraße 909 R. Sonnabend: Zum 14. Maler Ihr Korporal. Posse mit Gesang von Costa. Musik von Millöcker. Sonntag: Dieselbe Verstellung.

In Vorbereitung: Rikiki. Triedrich -Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 23 26.

Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche, Dirigent: Hr. Kapell meister Federmann. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Farinelli. Nesidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lauten burg Sonnabend: Zum 44. Male; Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenbutg. Die neuen , , aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

BVelle=Alliance- Theater. Sonnabend: Gast spiel des Hrn. Felir Schweighofer mit den Mitglieder des Friedrich ⸗Wilhelmstädtischen Theaters. M neuen Gesangg⸗Cinlagen von Felix Schweighofer: Nro. 28. Wiener Lebensbild mit Gesang, in ; Aufzügen von O. F. Berg. Musik von verschiedenen Komponisten. (Morgenstern, Besitzer eines Be

* 1.

als Gast.) Anfang 7 Uhr. Sonntag: Nro. 28. . Letzte Sonntags⸗Auffübrung von „‚Nro. 28.) Central - Theater. Direktion: Emil Thonns. Sonnabend: Zum 50. Male: Höhere Töchter. Posse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt un Schott. Musik von G. Steffens. Mit durckts neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 7! Urt.

Sonntag: Zum 51. Male: Höhere Töchter.

Concert -= Jaus. Leivzigerstr. 48 (früher Bilsẽ Zwanzigste Concert ⸗Saison.

4006. Concert am 16. November. Sonnabend, Abends 7 Uhr. Lortzing⸗ Feier: unter Mitwirkung der Herren Opernsänger Emil Michaelis und Walter Presting. Concert * Kapellmeisters Herrn Karl Menhder mit eins aus 75 Künstlern (10 Solisten) bestehenden Orchet Programm. 1. Theil. Fest Ouverture. de schuhtanz aus der Oper Czaar und Zimmerman. Arie aus ‚Der Waffenschmied?: Auch ich war ein Jüngling“, gesungen von Herrn Qpernsärnn Emil Michaelis. Fantasie aus der Oper . Wildschütz ?. 2. Theil. Ouverture zur * Czaar und Zimmermann“. Czaarenlied aus . Der Czaar und Zimmermann“, gesungen von Svernfänger Emil Michaelis. Ballet⸗Must! * der Oper Undine. 3. Theil. Ouxertur. Dyer Undine“. Arie aus der Oyer Der schütz': . Heiterkeit und Fröblichkeit', gesunger = Derrn Overnsänger Walter Presting. Durerter Hans Sachs . . Sonntag: Gesellschafts⸗Concert. Anfang 5 !*

C0 , m m, er.

D C OC 2 L L QO

*

. 3 wolkenlos

) Nachts Regen und Schnee. Uebersicht der Witterung Das Minimum, welches gestern über Nord kandi⸗ navien lag, ist mit zunehmender Tiefe nach dem Weißen Meere fortageschritten; ein Maximum von fro mm siegt über Irland. Dementsprechend wehen über dem Nord⸗ und Ostseegebiete starke, stellenweise stürmische nordwestliche Winde. Ueber Central Europa ist das Wetter vorwiegend trübe und fast i. kälter. In Deutschland ist vielfach Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

10) Familien ⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Thekla Püttner mit Hrn. 22 Boye (Kulmbach Magdeburg). 2 Geboren: Ein ohn: Hin. Dr. * L. Hirschberg. Hen. Hauptm. von Zinn? mann. rn. Hauptm. von Moltke. —* Real SGymn Lehrer Paul Rähle (Dani? Hrn. Pastor L. Langer (It Reichenau i. Eine Tochter? Hrn. Prem -ieut. 9 von Schwerin (Osnabrück? Hin. von ¶Willmine) Hrn. von Brehler Schreit la Hrn. Prem ⸗Lieut. Erich Krause ¶Wieẽe bere⸗

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: J3. 83. Male:

schuhungs ⸗Etablissements: Hr. Felix Schweighese.,

* 248.

Aas Akonnement heträgt vierteljährlich 4 M 80 3.

Alle Nost Anstalten nehmen Gestellun

8 an;

für Herlin außer den Rost-Austalten anch die Ezpedition

SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Unmmern kosten 25

.

Delbrück zu . mit der zu

Lan fern W., a. W., Klamrot

9 N

U

Justiz⸗Rath D

a. D. Orden dritter K Blindenanstalt zu Frankfurt a. M., Telegraphen⸗Assistenten Herzog zu Kommissarien a. D.

kehmen im vierter Klasse; Karwen im Kreise Sensburg, mann zu Hohenlimburg im Kreise arbeiter Friedrich Wolkewitz zu meister K

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Kämmerer Grafen Pocgi zu Straßburg i. E, den Adler⸗ tter Klasse mit der Schleife;

. lichen Kroͤnen⸗Orben zweiter Klasse zu verlei

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitäts-Rath und Kreis⸗Physikus Dr. den Rothen Adler⸗Orden dritter

ö uu arnier „„den emeritirten Pfarrern Kubale zu

Kreise Landsberg r Greifenhagen, reise Randow, 6

ein,

alle a. S.

dem Justiz⸗Rath Dr. jur. rankfurt a. i , , .

a. W., Luge zu Gralow im

zu Selchow im Krei ertel zu Blumberg im ö ö eustettin, bisher zu Ven

laffshagen im Kreife Schi e be zu Rüßow, desfelben fföhagen im Kreise Schivel

tegmann

asse; 96 Gumbinnen, den Königlichen

ulff zu Lancken im Kreise

dem Kaiserlichen Oberförster a. D, Königlich . ĩ Rothen

7

ö. Professor Dr. den König.

desbig . l en.

betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen

ordnung, betreffend das Verbot der Einfuhr und der Ausfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Wein- und Gartenbaues, vom 4. Juli 1835 (Reichs-Gesetzbl. S. 153) bestimme ich Folgendes:

In ing, Sträucher und sonstigen Vegetabilien, welche aus Pflanzschulen, Gärten oder Gewächshäusern stammen, über die Grenzen des Reichs darf fortan auch über die Königlich

preußischen Hauptzollämter zu Geestemünde, Kiel und Hadersleben .

Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg die Bahnstrecke Gnefen Na kel, Iö,1 km, mit den Zwischenstationen Zechau, Melschin, Lopienno, Janowitz, Elfenau,

öffer

In Vertretung des Präsidenten des Reichs⸗-Cisenbahnamts:

zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Pfla

Oktober 1887.

Deutsches Reich. Bekanntmachung,

Gegenständen des Gartenbaues. Vom 20. Oktober 1887. Auf Grund der Vorschrift im 5§. 4 Ziffer 1 der Ver⸗

Die Einfuhr aller zur Kategorie der Rebe nicht gehörigen

olgen. Berlin, den 20. Oktober 1887.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung. Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen

r Wapno, Exin und Schepitz dem ttlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 21. Oktober 1887.

Schulz.

Die Nummer 41 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

Nr. 1755 die Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von nzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. Vom

Berlin, den 22. Oktober 1887. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Char

Königreich Preuszen.

dem Banquier Wilhelm Quack zu M.Gladbach den akter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. ;

e reises, und Müller zu Swantow im Kreise Rügen den Rothen Adler-Orben a e le , : zu Uelzen und dem Superintendenten

Schl iep zh Wollin i. Pom. den Königlichen Kronen⸗ dem Inspektor und Hauptlehrer der

Schild, dem Ober—

. Weimar, den Polizei⸗ D. Giermann und Schmeiser zu Köln, und dem Hegemeister . D. Beyer zu Tilsit, bisher zu Pötsch- en ronen⸗Orden owie dem emeritirten Lehrer Neumann zu dem Schloßkastellön Ummel⸗ serlohn, dem Fabrik⸗

r lohn, dem Schäfer⸗

; ügen und dem Ober⸗ olzhauer Riesmeier zu Bernterode im Kreife Worbis das llgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

r in Herti

Des Königs Majestä den Kommunal ⸗Landta Kassel zum 15. November d berufen.

Ministerium der ge Medizinal⸗

Dem als Lehrer des Arg orientalische Sprachen zu Berli bei dem Kaiserlich deutschen Martin Hartmann, ist d worden.

Der Amtsrichter Julius Landrichter an das Landge Preyß in Friedland Obersc berg und der Amtsrichter Ger gericht in Oschersleben versetzt.

Dem Amtsgerichts⸗Rath & g ge Dienstentlassung mit 8. M. Eggers die ach cht eines stellvertretenden Handelsr Dem Ersten Staatsanwalt ist die , Dienstentlas

In die Liste der Rechtsa anwalt Guttmann aus

Wiesbaden, der Rechtsanw

dem Landgericht in Tilsit, der ,

und der ö zahm, * rh be de, mne eng in Kustrin. der . Landgericht in Stendal, der Gerichts⸗-Assessor Dr. Haarmann bei der Kammer für Handelssachen in Bochum und der bi⸗ herige Referendar von Dannenberg bei dem Landgericht in Hannover. Der Senats-Präsident bei dem Ober⸗-Landesgericht in Breslau, von Bism axck, der Ober⸗Landesgerichts Fath, Ge⸗ heime 6 Dr. Encke in Naumburg, der Ober⸗Landes⸗ h Klingender in Kassel und der Amtsrichter erenhart in Alt⸗Landsberg sind gestorben.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem , Ludwi f Schn epel zu Rinteln ist, unter Anweisung seines mtswohnsitzes zu Rinteln, die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thierarztstelle des gleichnamigen Kreises übertragen worden.

Ange kommen: Se., Excellenz der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der fen Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. Greiff, aus der Provinz Westpreußen.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preusten. Berlin, 22. Oktober. Se. Ma jestät der Kgiser und ,, hörten im Laufe des heutigen Vor—⸗ mittags die Vorträge des Chefs des Militärkabinets

von Albedyll, sowie des General⸗Quartiermeisters Waldersee.

enerals rafen von

Der Minister für Landwirthschaft ꝛc. hat die Regierungen unterm 5. d. M. darauf ,, daß die ö T 33 ,, sowie die in Sägemühlen und anderen andwirthschaftlichen Nebenbetrieben beschäftigten Personen, insoweit sie nach 8. 1 des Krankenversicherungs— gesetzes vom 15. Juni 1883 dem Versicherungszwange unterliegen, im Sinne 3 Gesetzes nicht zu den in der Land⸗ und Forstwirthschaft beschäftigten Arbeitern zu rechnen sind und daher auf sie das Kranken versicherungt⸗ gesetz . findet ohne Rücksicht darauf, ob die Nn⸗ wendung der Vorschriften des 8. 1 durch statutarische Bestim— mung auf die in der Land⸗ und , . eschäftigten Arbeiter erstreckt worden ist oder nicht (hon Werdtke, Kommentar Anm. 8, 14 zu 8. 1, Anm. 12 zu ö 2).

Demgemäß hat der Minister die Regierungen veranlaßt, dafür Sorge zu tragen, daß, sofern dies nicht bereits geschehe, die in den bezeichneten, für Staatsrechnung verwalteten Be⸗

] . Gerichts⸗Afsessor von Wulffen bei dem

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 21. Oktober. *. Im Abgeordnetenhause brachten Hock und Genossen *. . 6

(W.

eine Interpellation an das Ministerium ein, betr etwaige Maßnahmen gegenüber einer eventuellen Erhöhung der er e rh 6

est, 19. Oktober. rag. Ztg.) Die durch Allerhöchste on in vom 22. März d. J. angeordnete 8 in Betreff der Lon gruafrage hat Eee unter dem Vorsit des Kardinals Haynald begonnen. Es wurde die Kaiserliche Anordnung im , besprochen und die weitere Be⸗ rathung auf Ende November vertagt.

X. Oktober. (W. T. B.) Dem Unterhause unter⸗ breitete Tisza heute das Staatsbudget für 1888. Das⸗ selbe weist an Aus aben überhaupt 345 957 108 Fl. auf. Davon entfallen auf Investitionen 13 771 979 Il auf außerordentliche, ,, Ausgaben 7925 995 Fl. Die Gesammteinnahmen betragen 326 641 987 Fl., somit 3 8.40 81 mehr als im Jahre 1381. Das Defizit beträgt 18 395121 Fl, also 3629 673 Fl. weniger als 1837. Im Ordinarium sind die Ausgaben 3 321 M2608 Fl, die Einnahmen auf 319 899 999 Fl., das Defizit auf 1172 609 Fl. angesetzt.

n, , ,. und Irland. London, 21. Oktober. A. C.) ladstone empfing gestern Morgen in Notting⸗

am eine Deputation von Irländern, welche ihm eine

dresse überreichten. In seiner Erwiderungsrede be⸗ merkte er, daß er vielleicht beim , ee, seiner Laufbahn vor 50 Jahren nicht in jedem Fall Irland n , . gerecht ge⸗ handelt habe; seit er aber im Jahr 1 in das Kabinet Sir Robert Peel's eingetreten, sei er stets für die Anerkennung und n n der . Irlands thätig gewesen.

Auf Beschluß des Kriegs⸗Ministers wird das 20. Hu⸗ saren⸗Regiment, das letz te britische Kavallerie⸗Regiment in Egypten, demnächst zurückberufen werden. Nach dem Abzug dieses Regiments wird das britische Truppenkontingent in Egypten aus vier Bataillonen Infanterie, der berittenen

nfanterie, zwei Batterien Artillerle und einer Compagnie enietruppen bestehen.

(A. C.) Aus Birma liegt folgendes Telegramm vor: Rangun, 18. Oktober. Am 15. d. * begab sich der Major Kennedy, der am Chindwin befehligt, mit 55 Schützen und 3 Mann berittener Infanterie unter Kapitan Welchman von Mintobin nach dem 12 Meilen entfernten Dorfe 86 wo der Bayingan⸗Prinz, ein Alongpra⸗Prätendent, und Boh Thugye mit etwa 3600 An—⸗ hängern ein. Lager bezogen hatten. Der Hülfs⸗Kommiffär, Kapitän Beville, begleitete die Expedition. Als man sich dem Lager näherte, gab eine Rebellen Patrouille durch Schi

das Alarmsignal. Major Kennedy und Kapitän Beville eilten vorwärts und griffen die Rebellen an. Diese leisteten zwar ent schlossenen Widerstand, aber bei der Ankunft der berittenen fanterie wurden sie in etwa einer halben Stunde vollständig geschlagen, so daß 40 derselben todt auf dem Platze blieben. Leider wurden Major Kennedy und Kapitän Beville bei dem Angriff getödtet, und dat namentlich der . des Letzteren allgemeines Bedauern in Rangun hervorgerufen. Vor einigen en wurde der Befehl ertheilt, die Streitkraft in dem Wintern Pa

wo dieses Treffen stattfand, durch 150 Mann indi cher Infanterie, 50 Lanzenxreiter und 2 Geschn zu verstärken. se

trieben beschäftigten Personen, für welche die Gemeinde⸗Kranken⸗

Truppen sind wahrscheinlich bereits dort ange ; wird durch sie . esäubert werden. een gr e. Kommissaͤr im Distrikt Chindwin, und vier Begleiter wurden unlängst