... Stellvertreter:
Spennemann, Remscheid.
en : ie Mitglieder: 8 Blank Wetter, Die Ersatzmã ö Stellvertret ; anner rep. er er: r 4 Lohmann, Hag
Vorstand usgesch .
C. Tellering, Dülmen, als Ersatzmann des Herrn Th. Möller, Kupferbammer; eingetreten an dessen Stelle: Herr F Kapp, Dortmund. Vorstand der Sektion II. (Sagen). Ausgeschieden; . 8 Alexander Post, Hagen ⸗Eilpe, als Mitglied, err Carl Steinhaus, Kabel, als Ersatzmann des Herrn H. Blank, Wetter; eingetreten: . rr Carl Steinhaus, Kabel, als Mitglied, err Jul. Peddinghaus, Altenvoerde, als dessen Er satzmann. Herr Daniel Lohmann, Hagen, als Ersatzmann des Herrn H. Blank, Wetter. . Vorsitzender des Sektionsvorstandes ist jetzt: . Wilh. Funcke jr. in Hagen, Schriftführer Herr Carl Steinhaus, Kabel. Vorstand der Sektion II. (Altena). Ausgeschieden: Herr Rob. Holthaus, Dahlerbrücke, als Mitglied; eingetreten: an dessen Stelle Herr Herm. Stromberg, Altena. Vorstand der Sektion V. (Remscheid). Ausgeschieden: Herr Emil Spennemann, Remscheid, als Ersatz⸗ mann des Herrn R. Kotthaus, Remscheid Herr Richard Berg, Solingen, und deffen Ersatz⸗ mann Herr Wilh. Heinr. Knibbe, Solingen. Herr Wilh. Tillmanns, Remscheid, und dessen Er⸗ satzmann Herr Albert Ibach, Remscheid, Herr Carl Schwarte, Solingen, und dessen Ersatz⸗ mann Herr Robert Backhaus, Haan; eingetreten: Herr Jul. Koch, Remscheid, als Ersatzmann des Herrn R. Kotthaus, Remscheid. . i Emil Spennemann, Remscheid, als Mit— glied, Herr Wilh. Tillmanns, Remscheid, als dessen Er—⸗ satzmann, Herr Herm. Heuser, Solingen, als Mitglied, Herr Ernst Peres, Solingen, als dessen Ersatz⸗ mann, Herr Th. Kelders, Ohligs, als Mitglied. Herr Albert Henkels, Solingen, als dessen Ersatz⸗ mann. Aenderungen in der Ahgrenzung und
Besetzung der Vertrauensmänner-Vezirke.
Sektion I. (Dortmund).
Bezirk:
IJ. Vertrauensmann: Herr Heinr. Rumpf, Haltern.
II. Vertrauensmann: (zur Zeit unbesetzt).
III. umfaßt jetzt auch Ort und Amt Stuckenbrock vom Kreise Paderborn
T. Stellvertreter: (zur Zeit unbesetzt).
VI. Vertrauensmann: Herr Aug. Auffermann in Witten.
VIII. Vertrauensmann: Herr Herm. Franken in Schal ke. 1X. Vertrauensmann: Herr Albert Cremer in Voerde.
J. Stellvertreter: Herr Albert Calmon in Dort⸗ mund.
XI. umfaßt jetzt Ort und Amt Stuckenbrock nicht mebr mit.
Bezirk: 1 Vertrauengmann: Herr Gust. Tesche, Hagen. Stellvertreter: Herr Herm. Gogarten, Hagen. II. umfaßt auch die Gemeinde Böhle Vertrauensmann: Herr W. Altenlob jun, Eckesey. Stellvertreter: Herr Ingenieur Denzinger, Wetter. III. Vertrauensmann: Herr Caep. Hangarter, Westerbauer. z Stellvertreter: Herr Rich. Dahlmann, Gevels—⸗ erg. . umfaßt auch die Gemeinde Nächstebreck. Vertrauensmann: Herr C. Weber, Schwelm. Stellvertreter: Herr Aug. Bilstein, Voerde. Sektion III. (Altena).
Sektion II. (Sagen).
Bezirk: Ia Vertrauensmann: Herr Hugo Schmalenbach, Altena Stellvertreter: Herr Stephan Heinrich Gerdes, Altena. IIIb. Vertrauensmann: Herr Herm. Berghaus, Brügge. Slellvertreter: Herr Franz Sondermann, Brügge IV. Stellvertreter: Herr Simon Kropff, Olsberg. V. Vertrauensmann: Herr Gustav Gontermann,
Siegen. Sektion IV. (Düfseldorf). Bezirk: IIa. umfaßt jetzt den Stadtkreis Duie burg, sowie die Kreise Rubrort und Mülbeim (Ruhr). Vertrauensmann: Heir Carl Schäfer, Oberhausen Stell vertreter: Herr Franz Horn, Duisburg. IIb. umfaßt jetzt den Stadt⸗ und Landkreis Essen Vertrauensmann: Herr Th. Stiehl, Essen.
wald.
Kreise Solingen.
der im Postbezirk Remscheid belegenen Betriebe.
(Stadt und Land) und Lennep (letztere ohne die im Postbezirk Remscheid
brucherstraße.
Sailler⸗ und Wichlinghauserstraße.
Veiligenhaus.
haus.
A. I) Nördlicher Theil der Bürgermeisterei So⸗
lin
— Herr Justus Böker, Solingen.
Stellvertreter: 65 Albert Röttgen, Solingen.
2 Südlicher Theil. ;
ertrauensmann: Herr Albert Henkels, Solingen.
Stellvertreter: Herr G. H. Broch, Solingen.
B. Bürgermeisterei Dorp
1) Destlicher Theil, links von der Burger Chaussee.
Vertrauensmann: Herr Otto Beckmann, Dorp.
2) Westlicher Theil, rechts von der Burger Chaussee.
09. Bürgermeisterei Merscheid. ;
Vertrauensmann: Herr Ernst Plümacher, Ohligs.
D. Bürgermeisterei Höhscheid.
1) Nördlicher Theil. ;
Vertrauensmann: Herr Carl Müller, Kotten bei Solingen. .
Stell vertreter: Herr Robert Schaaf, Heide bei Oberwiddert.
*) Südlicher Theil.
( ertrauensmann: Herr Friedrich Böntgen, Jam⸗ merthal.
Stellvertreter: Herr Friedrich Henkels, Runnel⸗ rath bei Auf der Höhe.
K. Bürgermeisterei Gräfrath (Besetzung unver⸗ ändert).
PF. Bürgermeisterei Wald. ö
1. Nördlicher Theil, nördlich der Provinzialstraße.
Vertrauensmann: Herr Peter Kamphaus, Wald.
Stellvertreter: Herr F. W. Gottfried, Wald.
27. Südlicher Theil, suͤdlich der Provinzialstraße. . Herr Emil Dültges, Dültges⸗
al
Stellvertreter: Herr Ewald Rader, Wald.
G. umfaßt den laut Veröffentlichung vom 30. De⸗ zember 1885 errichteten neuen Bezirk, ohne die Bürgermeisterei Witzhelden (Besetzung unverändert).
III. umfassend die Kreise Lenneß, Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth.
A. Bürgermeisterei Remscheid.
1. Bezirk der Lobacher, Scheider und Stachel a . Schule: .
Vertrauensmann: Herr Gustav Engels, Remscheid. Stellvertreter: Herr Wegerhoff, Remscheid.
2. Bezirk der Lasperter Orts- und Siepener
Schule:
1 Herr Carl Erlinghagen, Rem⸗ heid.
k Herr Wilhelm Tillmanns, Rem⸗ cheid.
3. Bezirk der Morsbacher, Reinshagener und
Schüttendeller Schule;
Vertrauensmann: Herr Gottlieb Walter, Rem—
scheid Vieringhausen. ;
Stellvertreter: Herr Richard Weigand, Remscheid.
4. Bezirk der Bliedinghausener, Ehringhausener
und Strucker Schule, sowie Neuenkamp (Postbezirk
Remscheid):
t Verirauensmann: Herr Joh. Wilh. Arntz, Rem⸗ cheid. :
Stellvertreter: Herr Gottlieb Corts jr., Remscheid.
5 Bez erk der Bücheler, Hastener und Hölterfelder
Schule:
Vertrauensmann: Herr Walter Cleff, Remscheid⸗
Vasten.
Stellvertreter: Herr Julius Sieper, Remscheid.
B. Burgermeisterei Radevormwald.
Vertrauensmann: Herr Gustav Meskendahl, Rade
vormwald. .
Stellvertreter: Herr W. Hildebrandt, Radevorm⸗
C0. Bürgermeisterei Burg (Wupper) Dabring⸗ hau en, Wermelskirchen und Wißhelden, letztere im
(Beseßung wie der frühere Bezirk 6) D. (Früherer Bezirk F mit derselben Besetzung.) E. Burgermeisterei Lüttringhausen einschließlich
(Besetzung wie der frühere Bezirk 8.) F. Burgermeisterei Fünfzehnhöfe, Hückeswagen belegenen Betriebe), Kreise Gummersbach, Waldbroel und Wipperfürth.
(Be etzung wie der frühere Bezirk 9)
1V. Kreis Barmen.
A. Unterbarmen, Grenze: Loher⸗ und Gerberstraße. Vertrauensmann: Herr Hermann Blecher, Barmen. Stellvertreter: Herr W Körting, Barmen.
B. Mitielbarmen, Westlicher Theil, Grenze: Heu⸗
Vertrauensmann: Herr Albert Wewer, Barmen. Stell vertreter: Peir C W. Heckmann, Barmen. C. Mittelbarmen, Oestlicher Theil, Grenze:
Vertrauensmann: Herr Otto Kötter, Barmen. Stellvertreter: Herr August Herzog, Barmen.
D. Oberbarmen, einschüeß ich Wiclingbau en. Vertrauensmann: Herr Peinrich Reese. Barmen. Stell vertreter: Herr Peinrich Siller, Barmen.
V. Kreis Mettmann.
A. Bürgermersterei Mettmann und Sonnborn. (Besetzung wie der frühere Bezirk 112.)
B Vurgermeisterei Belbert mit Ausschluß von
Vertrauensmann: Herr Aug Ruhrmann, Velbert. Stellvertreter: Herr W Eckermann, Velbert.
C. Bürgermeisterei Peiligenhaus. Vertrauensmann: Herr W. Kirchmann, Heiligen⸗
Stellvertreter: Herr Carl Horn, Heiligenhaus.
Stellvertreter: Herr Emil Wolff, Essen.
Ia. umfaßt jetzt den Stadt und Landkreis Kre⸗ feld fewie -die Kreise Geldern. Mörs und Kempen.
Vertrauensmann: Herr A. Büttner, Uerdingen.
Stellvertreter: Herr Rich. Wansleben, Krefeld.
HI b. umfaßt jetzt die Kreise Neuß und Greven⸗ broich
Vertrauensmann: Herr Rudolf Daelen, Heerdt.
Siellvertreter: Herr Wilh. Trimborn, Greven ⸗ broich.
HI d. (neu eingetheilt) umfaßt die Kreise Glab⸗ bach, Erkelenz und Heinsberg.
Vertrauensmann: Herr O. Recke, Rheydt. . . Herr Aug. Montforts, M. Glad⸗ ach
IVb. umfaßt jetzt den Landkreis Aachen, fowie die Kreise Geilenkirchen und Eupen.
Vertrauensmann: Herr W. Schroiff, Aachen.
Stellvertreter: Herr August Hellmann, Aachen.
Sektion V. (Remscheid).
Bezirk:
II. umfaßt den Kreis Solingen ohne die Bürger⸗ Deutz.
meisterei Witz helden.
Wülfrath.
Bezirk.
Siegburg.
berg.
L. Bürgermeisterei Hardenberg (Neviges) und
Vertrauensmann: Herr W. Tiefenthal, Velbert. Slell vertreter: Herr W. Schulte, Schlagbaum. E. Bürgerm isterei Langenberg. Vertrauensmann: Herr P Valentin Langenberg. Stell vertreter: Herr Aug Lüttringhaus, Langenberg. F Bürgermeisterei Kronenberg. Vertrauensmann: Heer Carl Bauer jr. Kronenberg. Stell vertreter: Herr Reinh. Lohe, Kohlfurterbrücke. G. Büurgermeisterei Haan. Vertrauensmann (zut Zeit unbesetzt.) Stelloertreter: Herr Glauberg, Babert b. Wald. Settion VI. (Röln).
II. Vertrauensmann: Herr Wilh Peter Krämer,
IV. umfaßt auch den Kreis Zell . Stellvertreter: Herr Nicolaus Müller, Strom⸗
II. Vertrauensmann: Herr Rob. Hartmann,
X. umfaßt auch die Bürgermeisterei Worringen. XI. Vertrauensmann: Herr Josef Schnaaß, Höhlenberg. . Düfsseldorf, den 12. Oktober 1887. Der Genossenschaftsvorstand. H. Lueg, Kommerzienrath, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
löl! Kundmachung.
Das gefertigte Liquidations⸗Comité der „Waag⸗ thalbahn⸗Aktien⸗Gefelschaft in Liquidation“ ladet die P. T. Aktionäre zu einer
austerordentlichen Geueralversammlung ein, welche ; am 27. November 1887, Vormittags 11 Uhr, in Presiburg, Hotel „zum grünen Baum“, 1. Stock, stattfinden wird.
Gegenstand der Berathung bildet die Bilanz für
die Zeit vom 1. Januar bis Ende Juni 1879.)
Preßburg, am 15. Oktober 1887. Das Liquidations⸗Comitè.
) Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von 3000 Fl. berechtigt nach §. 34 der Statuten zu einer Stimme.
Die Aktien sind längstens 14 Tage vor der Generalversammlung bei der Preßburger Commereialbank⸗Actiengesellschaft in Presz⸗ burg zu deponiren.
ng akE us & Ce,
Mägemaschinen · Fabrik
MWülfel-Ilannover.
Berlin, Kanonierstr. J. Hamburg, Alterwall 55. Special- Kabrile für vVVang en
aller Arten und Grössen für Handels-, Verkehrs-, Fa- brik-, landwirthischaftlichen. andere gewerbliche gwecke., i Vervollkommnete aichfihige * Constructionen aus Holz und Risen oder ganz aus Eisen in .
Peeimul. Contezinal., Iausgewichts. od. gleieharm. Brũckenwangen mit oder ohne Patent- Entlastungsvorrichtung,
mit lang oder querliegender Brücke
Ballen, Fässern, Gebinden, Kisten ete.,
der Brücke dem Bedürtniss angepasst.
zum Verwiegen von
mit verbesserter Entlilastungs-Vorrichtung,
Billet Druckapparat. Her oOνλ .
8 36
Yöolon.
in den verschiedensten Anordnungen, transportabel oder feststehend (versenkbar, verlegbar),
zum Verwiegen von unverpackten und verpackten Waaren in Säcken,
auch mit Schienengoleisen num
Befahren mit sehmal- oder normalspurigen kKahrazeugen. Für Special Artikel oder spBerrige Gegenstände Grösse und Form
Illlihlüz Ul selkghir Britlensaadmh lisenbahnwaggons, Strassenfuhrwerk 6te.
in Centesimal- oder Laufgewichts-Coustruction, letatere auch mit
z
Illi ii saagłl Eisentheile gegen Rost geschützt).
W aa gen fũr (auch Steuerwaagen) Ishlell kite.
für die Laudwirthschaft: il Ull Firtschastz augen Brauereien, Brennereien, Luckerfahriken, dial Celehrikel, belreiik Uli Oel-
Zwecke Harkilalks,
Aillllzef, emu ki. Illustrirte Preislisten und Auskunft portofrei.
sowie für
fen. Nikierlzgen
36 Illl
Waagen für sämmtliche ; des Eisenhahn-, Post-, Steuer- U. Ailitär - Wesens, Waagen für alle Branchen des . Handels-, Fabrik- und Gewerbe-Betriehbes.
Hästl
lä Dette Publique Ottomane Consoliclée.
Revenus coneédéss par l'Iradé impérial du 8 20 Décembre 1881. Sixième FExereice — Mois d' Aout SST.
Recettes nettes des
nistration provineiale
Frais pay6s frais d'admi- par la direc- tion génsér.
Recettes nettes des frais d'administration provineiale et centrale
Piastres
Piastres
Total des Total au * . mois pre- 31. Aout Piastres Iäv. Turq. cedents 1887
Iiv. Turq. Liv. Turq.
Tabac, (recouvrement d arrierss)
.
3
1 S851 182 93
32
2
8
piritueux.
3
— ᷣ*—
VI contrihutions
8
2 3 8
Redevance de la Régie
ͤ . 1 'seherie K l
Taha
Tribut de la Bulgarie, remplaes jusqu'ꝰà fixation par Liv. J. 100000 à prelever sur la Dime des tabaes .
Excédant des revenus de Chypre, remplaces par Iiv. T. 130 000 sur solde de la Dime des tabaes ou traites sur la Douane
Redevance de la Rou- méölie Orientale .. —
Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douane. .
PFarts contributives de la Serbie, du Monté- negro, de la Bul- garie et de la Grèece —
Sõ8 418 37
us diverses
)
6 500 00
.
Assignatio
2 500000
S1 124 04 357 285 64 438 40968
375 000 — 375 000 -
5 515711 49179 59 54 69530
hoo 000 65 00 — 665 000 -
2500 000 25 000 -
—
Total. 18 069 601 *
Int. encais. sur fonds K — : Agio sur eonversion de , —
176 639 75 dõ8 101 98
—
— C I h563 08 4 375 95
—
Total Génèral 18 069601
541 175 07667 36 953 22603
Irade Art. X et II.
pour le service de la Dette consolidse.
comptes divers... id. id. id. id. id. id. Constantinople, le 5 / 7 Septembre 1887.
Stellvertreter: Herr Wilh. Schmidt, Deutz.
Sommes versées à valoir sur les obligations présvues par Sommes transmises en Europe et payées à Constantinople
Traitements et frais géneraunx du Conseil d Administration — — Depose à la Banque Impèériale 0Ottomane, en or effectif et . en monnaies à convertir. En caisse èù Administration Centrale, en or effectif en monnaies à convertir
Le Prèsident, (Signs) G. Aubaret.
Livres
Piastres Furques
dzb ja6 oOo
14 10 561 99 =. Da, T 0 6 — I] 393 266 74 168 579 0. 160 79569 10775
ghz 72906
Pour le Conseil d' Administration, Le Conseiller - dẽlègnè, (Signeè) Nancardi.
M 248.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A nzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Oltober
M
eee. — 2 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 26)
. Das Central ' Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Seutschen Reichs- und eu it n rn Staats
1887.
— — aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aendernngen der deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 MÆ 50 für das
Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Entscheidungen deutscher Gerichtsh fe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) In der Firma einer offenen Handels“
esellschaft kann dem Namen J Theil⸗ 8636 der Familienname der Ehefrau desfelben mit einem Bindestrich als 3 . zur näheren Bezeichnung der Person oder des Geschäftes beigefügt werden, Art. 17 H. (G. B. U. II. Civilsen. R. G. v. 5. Juli 1887. Rhein,. Archiv Bd. 71 S. 41.
2) Ist in Gemäßheit des Gesellschaftsvertrages nach dem Tode jenes ad 1 bemerkten Theilhabers das Geschäft mit der Firma auf dessen Wittwe und einen der Söhne desselben, den anderen früheren Theilhaber, übergegangen, so kommt es bezüglich der Berechtigung zur Fortführung der Firma mit dem
usatze bei einer auf Art. 37 H. G. B. estützten
lage nicht darauf an, daß die Wittwe zur r e, detz Familiennamens berechtigt ist, sondern darauf, daß die frühern Inhaber der Firma sich ohne Rechts verletzung des Zusatzes bedient haben. (Dasselbe Urtheil.)
) War eine solche . auf Streichung aus der Firma den früheren Inhabern gegenüber abgewiesen worden, so kann die Einrede der rechtskräftig ent⸗ schiedenen Sache von demjenigen Theilhaber für das Geschäft geltend gemacht worden, welcher in dem früheren Prozesse als Theilhaber des Geschäfts Partei war. Nach der Uebertragung des Geschäfts mit der Firma steht diese Einrede auch dem Erwerber als Rechttznachfolger zu. (Dass. Urtheil )
4) In Bezug auf dag Haftpflichtgesetz hat der I Civilsenat des Reichsgerichts durch U, vom 27. . 1887 nachstehende Rechtsgrundsätze auf⸗ gestellt:
a. Hat der zur Entschädigung Verpflichtete dem Verletzten aus freien Stücken und ohne die Absicht, den etwaigen Mehrbetrag zurückzufordern oder dessen Anrechnung auf fernere Ersatzansprüche zu begehren, pro Tag eine Zablung geleistet, welche den dem Ver letzten für die betreffende Zeit später zugesprochenen Betrag übersteigt, so erwächst demselben daraus, daß er den Entschädigungsanspruch reichlicher als das Gericht festsetzt, bemessen hat, fein Anspruch auf Rückforderung und ebensowenig ein Recht, die Mehr⸗ leistung auf den ferneren Entschädigungsanspruch in Anrechnung zu bringen.
b. Für die Enischädi ung des Verletzten steht nicht dessen ,, 'ebensdauer in Frage. Es ist vielmehr die Dauer der Erwerbsfähig—⸗ keit entscheidend, und stellt die Zuerkennung einer lebenslänglichen Rente, wenn jur Zeit des Urtheils mit Sicherheit festgestellt werden kann, daß der Ver⸗ letzte, abgesehen von dem Unfalle, zu einem gewissen Zeitpunkt seine Erwerbefähigkeit ganz oder theilweise verlieren wird, eine Ueberschreitung der dem richter⸗ lichen Ermessen bezogene Grenze dar.
3) Dagegen kann der vermögensrechtliche Nachtheil, daß dem Verletzten durch die Minderung seiner Ar⸗ beits- und Erwerbsfähigkeit die Möglichkeit entzogen ist, durch Erlangung eines höheren Lohnes oder durch einen Nebenverdienst für den Fall einer durch sein Alter eintretenden Erwerbsunfähigkeit Ersparnisse zu machen, durch Zuerkennung der Rente für die ganze Lebensdauer ausgeglichen werden. Rhein. Archiv Bd. 71 VIII. S. 56.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-Zei⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ undetz ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg) — Ur. 125. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Der Malzaufschlag in Bayern. — Die Ausstellung französischer Biere zu Paris. — Zum Kampf gegen den Alkoholiz mus. — Apparat jur Darstellung und zum Abfüllen kohlensaurer Getränke von F. A. Reihlen in Stuttgart. (Mit Abbildungen.) — Zur Qualitätsbeurtheilung der Gerste. — Reinigung der Bierleitungsröhren. (Mit Abbildungen) — Lite—⸗ ratur. — Schutzmittel gegen den Eisenrost. — Malzfabrik Offenburg. — Bierbrauerei im Beirk der Handelskammer ju Eger. — Beschläge an Trinkgefäßen. — Konkurs ⸗Nachrichten. — Bier Aus und. Einfuhr Großbritanniens. — Handels« register · Einträge. — Vermischtes. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Briefkasten. — Anzeigen.
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗ In du strie. (Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W. Buchenstr. 6.) XIX. Band. Nr. 15. — Inbalt: Die Düngungstheorie. Von C. Gerdeß. (Schluß). D Ueber den Salzgehalt in den Melassen. Von H. Leplay. — Ueber die Verwendung giftiger Stoffe in der Zuckerfabrilation. Von Prof. Pr. C. Scheibler. — Neuerung an Filterpressen. Von Wilhelm Baur in Brooklyn (Staat New⸗Hwork, V. St. A.). Hierzu Tafel XVIII. — i der Transmisstonen und Treibriemen. — Uebersicht über die von den Rüben zuckerfabrikanten des deutschen Zollgebiets versteuerten
übenmengen, sowie über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat September 1887. — Nach weisung der im Monat September 1887 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf
teuervergütung abgefertigten und der aus Nieder lagen gegen ö der Vergütung in den freien erkehr zurückgebrachten Zuckermengen.
Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expedi⸗ tion der Baugewerkf - Zeitung B. Felisch] in Berlin.) Nr. 84. — Inhalt? Innung Verband Deutscher Baugewerksmelster. — Tolales und Vermischtes. — Soꝛales. — Schulnachrichten. — Konkurrenzen. —
rief und Fragelasten. — Bau - Suhmissions⸗
nieiger. — Marktbericht des Berliner Baumarkt. — Anzeigen. — Beilage: Anzeigen.
Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwagren⸗Handel und Fabrikation, 9. binderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 45. — Inhalt: Giftfarben⸗Gesetz. — Sächsischer Verband deutscher Holischleifer. — Papierverein Berlin und Provinz Brandenburg. — Arbeitsjubelfeier. — Buntpapierfabrikation. — Neuheiten. — Buchhandel in Italien. — Kopflose Zeitungen. — Frage und Austufzeichen. — Buchheftmaschinen. — Böächertisch. —Antliches Verzeichniß der gesetzlich geschützten Waarenzeichen. — Schutzmarken. — Unfallversiche⸗ rung. — Postvermerk.
Der Ledermarkt. (Frankfurt a. M.) Nr. 84. — Inhalt: Erklärung. — Vom bel gzischen Markt. — Die Fabrikation des Riemenleders in England und Amerika. — Behandlung des Leimleders. — Die Fabrikation von Filjschuhen ohne Naht. — RNoßausschnittleder. — Allerlei Beachtenswerthes. — Konkurs-⸗Zeitung. — Vom Hamburger Markt. — Vom amerikanischen Markt. — Der Gerbstoffgehalt der Hemlockrinde.
kJ, (Paul Ludwig, Reudnitz ⸗Leipzig.) JI. Jahrgang. Nr. 42. — Inhalt: Die Zinnglasurfayence. (Schluß. — Zum bäͤhrigen Bürger⸗Jubiläum des Stadtrathes Lange — Küstrin. — Erfahrungen beim Glasurbrennen. — Zeitgeist und Handwerk. — Vermischtes. — Sprechsaal. — Patent -⸗Nachrichten. — Gerichtliche Entscheidungen. — Submissionskalender. — Frage und Antwort ⸗ kasten. — Redaktionsbriefkasten. — Annoncen. — Bezugsquellen ⸗Nachweiser.
Zeitschrift für Bürsten, Pinsel, und Kammfabrikation. Paul Ludwig in Leipzig. VII. Jahrg. Nr. 2. — Inhalt: Die Bürfsten⸗ fahrikation auf der Oberrheinischen Gewerbe, Aus- stellung in Freiburg. — Zur Lage unseres Geschäftes. — Zeitgeist und Handwerk. — Ueber das Bleichen der Borsten. — Vermischtes. — Gerichtliche Ent⸗ scheidungen. — Submissions kalender. — Handels zeitung. — Handelsbericht. — Frage⸗ und Antwort⸗ kasten. — Redaktions ⸗Briefkasten. — Annoncen. — Bezugsquellen ⸗Anzeiger.
Dampf. Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Robert Teßmer, Berlin 8W.) Nr. 42. — Inhalt: Abhandlungen: Donneley's Patent⸗ Wasser ⸗Röhren Rost. — Zur Heizerfrage. — Dampf⸗ lesselexplosionen im Deutschen Reich während des Jahres 1885. (Schluß) — Patentschau. — Mit⸗ theilungen aus der Praxis. — Verschiedene Mit⸗ theilungen. — Fragekasten. — Bezugsquellen. — Briefkasten. — Inserate.
Handels ⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. 350821 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 227 eingetragen die Firma Carl Schneiver mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Georg Friedrich Carl Schneider daselbst. Alfeld, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Fresenius.
Altona. Bekanntmachung. 365006
In das Handelsregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen:
Bei Nr. 958 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Schmidt Gebrüder in Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Schmidt in Altona und Carl Friedrich Cäsar Wacker in Ham⸗ burg verzeichnet stehen:
e, Sitz der Firma ist nach Wandsbek ver— egt.
Altona, den 18. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
365080 Alverdissem. In das hiesige Ges en n ist durch Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 3 die Firma „G. Arensberg“ eingetragen: Die Gesellschafter sind: .
z der Kaufmann Aron Arenberg hierselbst.
2) der Kaufmann David Arensberg daselbst, von denen jeder zur Vertretung der offenen Handels⸗ gesellschaft befugt ist.
Alverdissen, 18. Oktober 1887. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
35081] Alverdissenm. In das hiesige Firmenregister ist heute zu Nr. 24 „G. Arensberg in Alverdissen“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Ilverdissen. 18 Oktober 1887. Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Berlin. Sandelsregister 35201] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 682, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Victoria zu Berlin“
Allgemeine Versicherungs⸗Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1837 und Urkunde vom 27. Juni 1387 ist an Stelle der bisher gültig gewesenen statutarischen Bestimmungen ein neues Statut getreten, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 10 zum Gesellschafts⸗ register, vol. III. Seite 54h und folgende befindet. In demselben ist u. A. Folgendes bestimmt.
; Die Gesellschaft soll bis zum 1. Oktober 1987 auern.
Der Direktor ist der Vorstand (Direktion) der Gesellschaft es stehen ihm alle Rechte zu und liegen ihm alle Pflichten ob, welche das Gesetz für den Vorstand einer Aktien⸗Gesellschaft feststellt.
In dem Ermessen des Aufsichtsrathes liegt es, unter Zustimmung des Direktors für Behinderungs⸗ fälle desselben zweien oder mehreren Beamten der Gesellschaft kollektiv die Vertretung des Direktors im Allgemeinen oder auch nur für einzelne Zweige des Geschäfts zu übertragen,
Die als Stellvertreter des Direktors bevollmäch⸗ tigten Beamten (Direktorial ⸗Bevollmächtigte) zeichnen die Firma gültig nur dann, wenn zwei von ihnen ihre Namen der Firma beigefügt haben.
Es bedarf auch in dem Falle, daß mehr als zwei Direktorial⸗Bevollmächtigte ernannt sind, zur gül⸗ tigen Firmenzeichnung immer nur der Unterschrift zweier von ihnen.
Die als Stellvertreker des Direktors kollektiv be⸗ auftragten Direktorial Bevollmächtigten haben wäh rend ihrer derartigen Funktionen die Rechte und Pflichten des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Direktor resp. dessen Stellvertreter der Firma ihren Namen, die Direktorial⸗ Bevollmächtigten mit dem Zusatze i. V.“ hinzufügen.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung, das erste Mal wenigstens 2 Wochen vor dem Termine.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9851. woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Warustedt, Winter C Co.
vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: Franke C Winter geändert.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 880, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: l. Rehfeldt Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—2— getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Felix Schlesinger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 18 143 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18143 die Handlung in Firma: A. Rehfeldt Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Felix Schlesinger zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17963, woselbst die eg Handlung in Firma: Abramowsky vorm. J. Abramowsky C Tucholski vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in: 7 Abramowskh verändert. Vergleiche Nr. 18 147 des Firmen registers. Demnächst ist in Nr. 18 147 die Firma: J. Abramowsky mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abramowsky zu Berlin ein getragen worden.
unser Firmenregister unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 344, woselbst die Handlung in Firma: Straus⸗Apotheke Sans Sachs . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Max Friedlaender zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Max Friedlaender Strans⸗Apotheke er Vergleiche Nr. 18148 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 148 die Firma: Max Friedlaender Straus⸗Apotheke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der . Max Friedlaender zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin unter Nr. 18 144 die Firma:
S. Liebau Buchhandlung (Geschäftslokal; Alexanderstraße Nr 55 II) und als deren Inhaber der Buchhändler Georg Wilhelm Hugo Liebau zu Berlin,
unter Nr. 18 145 die Firma: Wilhelm Hasse (Geschãftslokal: Sebastianstraße Nr. 88) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Wilhelm Theodor Haffe zu Berlin, unter Nr. 18 146 die Firma:
Leopold Rosenow (Geschãäftslokal: Sebastianstraße Nr. 72) und als deren Inhaber der Fabrikant Leopold
Rosenow ju Berlin, eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 689 die Firma: Hermann Scharpf. Prokurenregister Nr. 6249 die Prokura des Theo⸗ dor Friedrich Wilhelm Habisch für die Firma: Krüger Habisch. Berlin, den 20. Oktober 1887. Königliches an, I. Abtheilung 561. a.
—
KRieleeld. Handelsregister 35083] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 787 Firma R. Mainz Nachfolger in Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1887 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Redacteur Hermann Lange zu Bielefeld übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
(Vergl. Nr. 1138 des Firmenregisters).
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage die Firma R. Mainz Nachfolger in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Redacteur Hermann Lange zu Bielefeld unter Nr. 1138 des Firmen- registers eingetragen.
KEockenem. Bekanntmachung. 350121
Auf Fol. 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zur Firma Wilhelm Hoffmann in Gr. Rhüden eingetragen: Firmeninhaber jetzt August Hoffmann in Gr. Rhüden.
Bockenem, den 14. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
KEockenheim. Bekanntmachung. 35150] Durch Verfügung von heute ist die Firma Wittich C Landmann dahier im hiesigen Handelsregister sub Nr. 216 gelöscht worden. Bockenheim, 4. April 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
KHockenheim. Bekanntmachung. 351511
Der Metallgießer Moritz Wittich von hier be⸗ treibt seit dem 1. April 1887 dahier eine Metall- gießerei unter der Firma Moritz Wittich für seine gehe Rechnung und Verbindlichkeit (Nr. 220
R. . Bockenheim, 4. April 1837. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
Ereslamn. Bekanntmachung. 35010
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2074, betreffend die Aktiengesellschaft Frankfurter Güter⸗Eisenbahn⸗Gesenschaft hier, heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. September 1887, deren Protokoll in beglaubigter Abschrift Band J. Blatt 100 ff., des Beilagebandes 65 zum Gesellschaftsregister sich be⸗ findet, sind die 85. 3, 18 und 23 des Statuts ab⸗ geandert. ⸗
In §. 3 al. e. des Statuts ist an Stelle des Breslauer Handelsblattes die . Breslauer Zeitung“ etreten.
ö Im Uebrigen wird hinsichtlich der vorerwähnten Abänderungen auf das Protokoll vom 24. September 1887 verwiesen.
Breslau, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Rnreslnar. be,, ,. 35011] In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 5108, be= treffend die Firma Ernst Arnold hier heute ein getragen worden: ; . Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Seifenfabrikant Emilie Arnold, geb. Aders, zu Breslau übergegangen;
b. unter Nr. 7297 die Firma Ernst Arnold hier und als deren Inhaberin die verwittwete Seifenfabrikant Emilie Arnold, geb. Aders, zu Bres⸗ lau heute eingetragen worden.
Breslau, den 15 Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 350091 In unser Firmenregister ist Nr. 7298 die Firma Joseph Levy hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lery bier, heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. r , , dd. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2253 die von 1) dem Kausmann Georg Brieger,
/ / /// 1 ; 2 M ;;; —/ÄäÄ ;;; ·5 w
2 r K
.
83 *
2.
83
3 K
G /
m.