1887 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

2) dem Kaufmann Wilhelm Brieger. 1. Oktober 3 2 der Firma Brieger * Co. errichtete offene Handels zesellschaft heute

worden. den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

reslam. Bekanntmachnng. 35008 In unser enregister ist Nr. 7299 die Firma J. er hier und als deren Inbaber 12 ann Joseph Tischler hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 17. Okiober 1887. ; Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 35013]

Der Kaufmann Walter Unger zu Bromberg

hat für seine Ehe mit Bertha Daehn durch Ver⸗

trag vom 10. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Eingetragen in das Handeltsregister zufolge Ver⸗

fügung vom 15. Oktober 1887 an demselben Tage. Bromberg, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. 35085

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 889, woselbst die Handlung in Firma Baum ⸗Ernen⸗

utsch mit dem Sitze zu Elberfeld und einer , in Barmen vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Barmen ist aufgehoben.

Elberfeld, den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

ElIberreld. Bekanntmachung. 36084

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2255 die offene Handelegesellschaft in Firma Kolck Schreiber mit dem 96 zu Coesfeld und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld und sind als deren Besellschafter der Kaufmann und Fabri⸗ kant August Kolck zu Coesfeld und der Kaufmann Johann Leonard Schreiber zu Elberfeld eingetragen de,. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 egonnen.

Elberfeld, den 13. Oktober 1887.

Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung V

. 34832

Kisneth. In das Handelgregister ist beute jur Firma J. F. Ramien in Elsfleth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, Oktober 11. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

36014

Görlitn. In unser Gesellschaftsregister ist bei

Nr. 94, betreffend die Handelsgefellschast unter der

irma: rei. Gesenschast für Fabrikation von Eisen⸗

bahn Material zu Görlitz,

folgender Vermerk eingetragen worden:

n Stelle des aus dem Verwaltungzrathe aus - geschiedenen Fabrikdireltors Adelpb Behnisch zu Görlitz ist laut notarieller Wablverbandlung vom 14. Oktober 1887 für das Geschäftsiadt vom 1. Juli 1887 bis 1. Juli 1888 der Kaufmann Adolph Woll stein zu Görlitz gewäblt werden

Der Verwaltungsrath besteht sonach aus folgenden Mitgliedern: .

a. dem Stadtratb Erwin Lueders als Vor-

sikzenden. . . dem Kaufmann Otto Druschki als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

dem Stadtrath Wilbelm Loeschbrand.

4. dem Kaufmann Oskar Großmann, und

e. dem Kaufmann Adolpb Wollstein,

sämmtlich zu Görlis.

Görlitz, den 18. Oktober 1887.

Königliches Antsgericht.

Gredenstein. Bekanntmachninug. 315630)

Zu der unter Nr. T des Handelsregisters ein⸗ getragenen Firma Levi Katzenstein zu Gre ben. stein ist folgender Eintrag am 14. Oktober 1887 erfolgt:

Burch Erbgang ist das Geschäft mit dem am 24. September 1887 erfolgten Tode des bisherigen Inhabers Levi Katzenstein auf dessen einzigen Sobn Joseph. minderiährig und unter Vormundschaft seiner Mutter, der Wittwe des bisherigen Inbabers Matbilde, geb. Hesse, übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt, laut Anmeldung dom 14. Oktober 1887. Gingetragen am 14 Oktober 1387.

gez. Gastenbolz, Amtsgerichts. Seeretair.“

Grebenstein, den 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. 351491

Grennhanusenm. In das Gesellschaftsregister des

unterzeichneten Amtsgerichta ist folgender Eintrag

gentacht worden:;

1) Laufende Nr. 33 ö 2) Firma der Sefellschaft J. A. Knödgen.

35 Sitz der Gefell haft: Oder.

43 Rechts verbältniffe der Gefsellschaft. Die Gesell schafter sind:

15 Jaceb Serbold Knädgen zu Ransbach. Richard Valentin Knödgen zu Höhr.

35 Maria Theresia KRnüdgen dafelkst.

Die Gefellschatt bat am J. Dlftober 1887 be- onnen. .

! Einzelae ist berechtigt, die Gefellschaft zu der æn.

Gingerragen zufalge Verfügung vom 12. Oktober E87 Im 13 Dktaber 183887. (Ukten über das Firmen- tegister R M Mm ;;,

Hrbert, Geric taschreiber..

Grenzhanfsen, den 11 Okteber 1387 Königliches Anrtsgericht Hõhr⸗ GSrenzhau en.

a Fenner. Halderstadt. Befanntntachwnu g. 3505]

In nnfer Firmenregifter ist: ;

23 Nr. 4, Frama Maßbert Fricke⸗- i Salberstadt der Nebergang des Handelageschäfts auf den Kaufmann Auqust Rathge zu Balber stadt fawie die NJ ung der veränderten

Firma auf Re. 06 des Registers unter

als deren Inhaber der Kaufmann August Rathge ; ö . ; . eingetragen worden. n den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. VI.

Hamburg. , , . in das Handelsregister. 1887, Oktober 15.

Flebbe Hauptmann. Das bisher unter dieser Firma von Louis Emil , e, gesührte Geschäft wird von dem Genannten unter der Firma Emil Hauptmann fortgesetzt,

Eiffe K Moos. Emil Johannes Eiffe und Carl

einrich Köbke sind in das unter dieser Firma eführte Geschäft eingetreten und eben das selbe n Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil Moos unter unveränderter Firma fort.

Wilh. Kirsch Co. Inhaber; Wilhelm Heinrich Kirsch und Hugo Ernst Christian Dawartz.

Johannsen C Co. 9 Die Commandit esellschaft unter dieser Firma, deren persönlich kh en Gesellschafter Robert Wilhelm Louis

riedrich Gentzen war, ist aufgelöst. Die irma in . , ö dem genannten W. L. F. Gentzen gezeichnet.

SHamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Aetien⸗ Gesellschaft. In Folge Be schlusses der General- versammlung der Aktionäre vom 6. Oktober 1887 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf t 20 000 060, eingetheilt in 20 000 Aetien, jede zu M 1000, erhöht worden.

Oktober 17.

O. Kleefeld. Inhaber: Herrmann Kleefeld

a. Rübsam. Inhaber: Franz Wilhelm Rübsam.

Wm. ö. C. Weber. Nach dem am 29. Juli 1887 erfolgten Ableben von Julius Gerhard Lahusen wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Wilbelm Julius Carl Weber als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt. ;

Wni. J. C. Weber. Diese Firma hat an Carl Adoldb, Wieselinck Prokura ertheilt.

Paul n . Inhaber: Paul Wilhelm Albrecht Julius Wiencke,

Oito Vogler. Paul Otto Richard Vogler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. getreten und fetzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Eduard Otto Vogler unter unveränderter Firma fort.

Alexander Posselburg. Inhaber: Posselburg. .

a nnn, an, Diese Firma hat an Jobn Posselburg . . .

ober 18. Ed. Rubens. Inhaber: Bernard Joseph Jodocus duardus Rubens. .

. d Weber. Juhaber: Adolph Friedrich Wilhelm Naͤschcke und Friedrich Carl Weber. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur , . der Firma ist nur der genannte F. C. Weber be rechtigt. .

. Inhaber: Bruno Wessel⸗ mann. . .

Brund Wesselmann. Diese Firma bat an Jochim Wilbelm Lucht Prokura errbeilt.

Das Landgericht Samburn.

Hannover. Bekanntmachung. 134221 In das biesige Handelsregister ist beute auf

Blatt 3576 zu der Firma Leusmann E Zabel

eingerragen: . .

Der Kaufmann August Gabriel zu Hannover ist als Mitgesellschafter in das bestebende Han⸗ delsgeschãft eingetreten.

Dfene Sandeldgesellschaft seit O. Oktober 1887.

Sannover, 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan.

zbor9]

Alexander

Hannover. Bekanntmachung. 1383088 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 3961 eingetragen die Firma G. Benecke mit dem Niederlaffungsorte Sannover und als deren In- haber Kaufmann Georg Benecke zu Hannover. Dannover, 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. 35087 In das biesige Handelsregister ist deute Blatt 3963 eingetragen die Firma: Janssen Fügner mit dem Niederlaffungsorte Oannover, und als deren Inbaber Cleetrotechniker Jobannes Janssen zu Hannover und Kaufmann Albert Fügner daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1887. Dannover, 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. Hannover. Bekanntmachung. 35086 In das hiesige Dandelsregister ist beute Blatt 24760 zu der Firma Zeitungs ⸗Actiengesellschaft Dan⸗ nover eingetragen: ö . Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, 13. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Nb. Jordan.

Her rox d. Sandelsregister 35089] des Königlichen Amtsgerichts zu Serford. Zufolge Verfugung vom 20. Oktober 1887 ist

am 20. Oktober 1887 eingetragen: a. Nr. 593 des Firmenregister: Das Srlöschen

der Firma Rudolph Siekmann zu Herford.

b. Nr. 2435 des Gesellschaftsregifters: Die

Handelsgesellschaft unter der Firma Siekmann

und Ledebrink zu Herford.

Die Gefellschafter sind:; . ö

1) Kaufmann Rudolf Felix Wilhelm Siekmann

zu Herford, . ;

7 Raufmann Heinrich Auguft Wilhelm Lede⸗ brink zu Herford. ö

Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1887 be-

gönnen. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten,

kann nur gemeinsam von den beiden Gesellschaftern

ausgeübt werden.

Ino wrazlanm. Bekanntmachung. 35017] In unfer Handels⸗Prokurenregister ist Folgendes

eingetragen worden:

worden:

3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. Kal⸗ manowicz p. pa. Jacob Kalmanowicz.

4) Ort pp.: Woy ein.

6) Register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 449 des Firmenregisters.

6) Prokurist ist: Jacob Kalmanowicz.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober

1887 am 18. Oktober 1887.

Inawrazlam, den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgẽricht. Imnowraglav. Bekanntmachung. I35018 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

I) Laufende Nr. 449.

2) Bezeichnung des Ehefrau Caͤcilie stein.

3) Ort der Niederlassung: Wonein.

4) Bezeichnung der Firma: C. Kalmanowiez. Eingetragen zufolge Verfugung vom 17. Oktober 1887 am 185. Oktober 1887.

Juowrazlaw, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

irmeninhabers: almanowicz, geb. Loewen⸗

Inowranla n-. Bekanntmachung. I35019 In unser Register, betreffend Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist unter Nr. I4 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Jacob Kalmanowiez in Wohein und dessen Ehefrau Caeeilie e n, . geb. Loewenstein, zu Woyein, haben für, ihre Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Juli. 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Vermögens unter der Maßgabe ausgeschlossen, a das Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens aben soll. (

d Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1887 am 18. Oktober 1887. ö Inowrazlaw, den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Inowranlan. Bekanntmachung. 35016 In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft „Dampf⸗ mühle Grabseki, Wilkonski et Comp.“ Fol⸗ gendes eingetragen worden: In der Generalversammlung der Kommandit— gesellschaft auf Aktien Grabski, Wilkonski et Comp. vom 19. Oktober 1887 ist folgender Zusatz zu §. 12 des Statuts beschlossen worden;; Das Austreten eines der persönlich haftenden Ge sellschafter soll die Auflösung der Gesellschaft dann nicht zur Folge haben, wenn noch Einer der persön lich haftenden Gesellschafter bleibt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 am 19. Oktober 1887. . Juowrazlam, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

In ewranla w. Bekanntmachung. 35020] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 480; eingetragene Firma: . . Richard Skrzeezek's Filiale in. Strelno- zufolge Verfügung vom 19. Sktober 1887 am 19. Ok- tober 1887 gelöscht. . Juomrazlaw, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Jauer. Bekanutmachung. 35021 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 180 die Firma „Gustav Junge“ zu Jauer und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Junge zu Jauer am 8d. Oktober 1887 eingetragen worden. Jauer, den 5. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Jenn. Bekanntmachung. 350909 Laut Beschlusses vom 7. d. Mts. ist heute Fol. 375 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma: „Dampfbrauerei Dorndorf a. S HSeinrich Schnur“ in Dorndorf und als In baber: Johann Heinrich Schnur daselbst. Jena, am 10. Oktober 1887. . Großherzogl. S. Amtsgericht. Dr. F. Schmid, i. V.

1 1 *

350221

Kempen, Prov. Posen. In unserem Firmen

register sind beute die Firmen:

Nr. 333. Leon Muszkat et Comp. in Pod⸗ zameze,

Nr. 380. Ernst Weichert in Kempen

gelöscht worden. u

Kempen, Prov. Posen, den 16. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

RH ölle d a. Bekanntmachung. 34558 Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1887 ist am 185. Oktober 1887 in unserem Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen; Gl, nende r, ,, Col. 2. Firma der Genossenschaft: Spar- und Darlehns-Verein für Coelleda und Umgegend eingetragene Genofsenschaft. Col. 5. Sitz der Genossenschaft: Kölleda. - Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertraa datirt vom 9. Oktober 1887. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften, bebufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nötbigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. . Die derzeitigen Vorstandamitglieder sind: der Gutabesitzer Johann Christoph Roh⸗ krämer zu Burgwenden, der Bürgermeister Otto Cain zu Kölleda. der Kaufmann und Magistrats ⸗Assessor Carl Müller zu Kölleda. ĩ Die Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter deffen Firma und werden min⸗ destens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die nicht vom Vorstande ausgehenden Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Ansschusses mit der Zeichnung: Der Ausschuß des Spar und Darlehns . Vereins für Coelleda und Umgegend, eingetragene Ge⸗

nossenschaft.

Vorsitzender. Zur Veröffentlichung sämmtlicher Bekannt machungen dient der Oeffentliche Anzeiger für Coel⸗

daß die Zeichnenden zu der Namen unterschrift hinzufügen. für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern gescheben ist.

Leobschitꝶ.

Ort der worden.

Liegnitz.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadur 8 96 Firma des Vereins t Rechtsverbindlichtet

Bas Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder-

zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden.

gtölleda, den 15. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

za8an

HKracke ow. In hiesiges Handelsregister ist heute eingetragen:

Col 3. D. Lorenz. Col. 4. Krackow. . Col 5. Daniel Jacob Friedrich Lorenz zu Krackow. l Col. 7. Carl Lorenz zu Krackow. Krackow, den 18. Oktober 1887. t Großherzogl. Mecklenburgisches Amtsgericht.

(L. 8. Beglaubigt: Schmiegelow, G. „Aktuar.

Bekanntmachung. 0 In unserem Firmenregister ist beut unter Nr. 43

die Firma , . Ludwig, alt deren Inhaber der

Kaufmann Johann Ludwig in Leobschüͤtz und als Leobschütz

Leobschütz, den 18. Oktober 1887. : . Königliches Amtsgericht

Niederlassung eingetragen

Bekanntmachung. . . 32024 Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1887 ist am

18. Oktober 1887 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 die zu Liegnitz unter der Firma C. Kirst

C Co. bestehende Bandelsgesellschaft mit dem Bei⸗ sügen eingetragen worden; t 3 da ee dr am 1. Oktober 1887 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Fabrikant Carl Kirst, b. der Kaufmann Max Guth, Beide zu mi Liegnitz, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Liegnitrp. Bekanutmachung. I 86023 Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. 849 die . „Theodor Matthesins zu Liegnitz“ gelöscht worden. W n den 19. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Liesnitu. Bekanntmachung. 341026 Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1887 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. sI. die Firma Weißt «* Grothe zu Liegnitz be reh dg g elschaft ist gls. solche dutch den Austet des Tapezierers und Dekorateurs Paul Weiß R Liegnitz erloschen; vergl. Nr. 906 des Firmenregister!

B. In unferem Firmenregister Unter Nr. As, früher Nr. 161 des Gesellschaftsregisters;

Der Kaufmann Wilhelm Grothe zu Liegnitz al Inhaber der Firma: .

Weiß 4 Grothe zu Liegnitz. Liegnitz, den 19. Oktober 1887. Könisliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 34023

Der Kaufmann Wilhelm Samel zu Prökuls bat für seine Ebe mit Julie, geborenen Kunkel, durch Vertrag vom 6. Oktober 1887 die Gemein. schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloseen Dem Vermögen und dem Erwerhe der Braut it die Eigenschaft des vertragsmäßig Vorbebaltenen bei. gelegt. Dies ist eingetragen m beutigen Tage u folge Verfügung vom 16. Oktober 1887 unter Nr. 284 des Registers zur Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 16. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 134107 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Fritz Flemming bierselbst, Mr.

inhaber der Firma Mehmel à Flemming (G8 **

schaftsregister Nr. 168) hat laut der gerickt ice

Verbandlungen vom 28. September und 8 O lerer

I887 für seine Ebe mit Fräulein Henny Dieckmann

aus Dissen bei Osnabruͤck die Gütergemein war

sowobl in Anbetracht des Vermögens, als auch de

Erwerbes, ausgeschlossen. . Eingetragen in das Register zur Eintraguns de

Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter

Nr. 28 am 18. Oktober 1887.

Minden, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Münster i. W. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. . In unfer Firmenregister ist unter Nr. 379 di Firma Frau Otto Grote und als deren Inhabern die Ebefrau des Kaufmanns Otto Grote, Catharim geb. Ueding, zu Münster, welche mit ihrem Ehemar s nicht in Gütergemeinschaft lebt, am 13. Oktober 1887 eingetragen. Münster i. W. Haudelsregister 3500 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. * Die Ehefrau Kaufmanns Otto Grote, Cathas=nt. geb. Ueding, zu Mänster, welche mit ihrem Gre manne nicht in Gätergemeinschaft lebt, hat für * zu Münster bestehende, unter der Nr. 972 8 Firmenregisters mit der Firma Fran Otto 23 eingetragene. Handels niederlassung den Kaufmann * Grote zu Muͤnster als Prokuriften bestellt, 3 m I3. Oktober 1857 unter Nr. 177 des Prokuaren; registers vermerkt ist. Münster i. W. Handelsregifter 6 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster Die unter Nr. 719 des Firmenregister⸗ * getragene Firma Emil Em s Firmeninhaket⸗= Raufmann Emil Ems zu Mänster) ift gelösckt an 14. Oktober 18587.

Münster i. W. Handelsregister len! des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster i

1 Laufende Nummer: 55.

b. Nr. 06 die Firma Nobert Fricke Nachf. Aug. Nathge n Halberstadt und

2) Prinziwal: Handelfrau Caerilie Kalmanowicz.

leda und Umgegend.

Die under Rr. 182 des Firmenregisters eingerrn

ene Firma L. Pernet (Firmeninh aber: das Frãäu⸗ ein Louise Pernet zu Münß 2 kn gert jöäset zu Münster) ist gelöscht am

Münster i. W. Dandelsre ister 35091

des Königlichen Anitsgerichts 3 rn niet i. 9

Die unter Nr. 454 des Firmenregisters einge⸗

, , ,, Gir nh en nber; der n Anton Richter zu üns ĩ ös

am 12. Oktober 1887. . .

34843)

Bekanntmachung.

In unserem Gengssenschaftsregister ist be? Nr. 2 ye, Molkerei folgende Eintragung

ewirkt:

Col. 4. An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Gutshesitzers Gierth in Riegersdorf ist den , . i. 7 , getreten.

Lingetragen zufolge Verfügung vom 14. t 1887 am 15. Oktober 1887. . J

Münsterberg, den 16. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

NHiünsterhberg.

34972)

Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 10, Zuckerfabrik Müunsterberg, in Spalte 4 nach⸗ stehende Eintragung erfolgt:

Die Generalversammlung vom 13. September 1337 hat die Reduktion des Aktienkapitals auf 600 C00 Æ und zwar durch Abstempelung des Nominalwerthes der Aktien von 00 e auf 300 , und die Ausgabe von Prioritäts. Aktien in Höbe ron 409 000 M beschlossen. Eingetragen ö. n, vom 18. Oktober 1887 an demselben

age.

Münsterberg, den 15. Oltober 1857. Königliches Amtsgericht.

NMiüngterherꝶg.

34031 Farchim. In das hiesige Handelsegister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 18. d. M. Fol. 178 Nr. 170: die Handeltssirma: Carl Draeger. Ort der Zweigniederlassung: Parchim. Inhaber: Kaufmann Garl Draeger zu Grabow in Mecklenburg. Parchim, den 19. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Schultz, Sekretär.

Patschlenn. Befanntmachung. 35034 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 541 eingetragene Fitma Paul Herde vorm. A. Nickel sen. zu Patschkaun ist heute gelöscht worden. = Patschkaun, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Polxin. Bekanntmachung. 34032

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 die Firma „H. Heivemann“ hier, nachdem die— selbe durch Vertrag mit den Erben des verstorbenen Mitgesellschafters Heimann Heidemann allein auf den Kaufmann Falk Heidemann übergegangen, gelöscht.

Ferner ist unter Nr. 58 des Firmenregisters die Firma „H. Heidemann“ mit dem Sitze in Polzin und als deren Inhaber:

der Kaufmann Falk Heidemann zu Polzin

eingetragen.

Polzin, 17. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 35035 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 168 die

Firma Anton Szrama in Rogasen erloschen und

gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Rogasen, den 14. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister 35038) des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma „Peter Rupprecht“ mit dem Sitze zu Völklingen ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung vom 17. er., unttr Nr. 1016 des Firmenregisters.

Saarbrücken, den 17. Oktober 1887.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene. Saarbrücken. Handelsregister 35037] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Unter Nr. 1691 des Firmenregisters wurde heute

die Firma:

. „Michel Monter“ mit dem Sitze zu Großhemmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Michel Monter da— selbst auf Anmeldung vom 15. und Verfügung vom 18. er. eingetragen.

Saarbrücken, den 18. Oktober 1887.

Der Königl. Gerichtsschreiber: Kriene.

Saarbrücken. Handelsregister 35039 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß guütlicher Uebereinkunft hat sich die Handels⸗

gesellschaft unter der Firma: „A. Peiffer“ mit

dem Sitze zu Saarlouis aufgelöst und ist das

Dandelsgeschäft und die Firma auf den Karl Alt-

meyer, Kaufmann zu Saarlouis, übergegangen.

Eingetragen auf Anmeldung vom 17. und Ver⸗

fügung vom 18. er. unter Rr. I690 des Firmen

registers. Saarbrücken, den 18. Oktober 1887. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

35040 Schwerin i. IM. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hiefelbst vom 14. Oktober 1 ist am heutigen Tage zu der unter Nr. 80 ol. 102 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen dirma „„Renck Æ Comp.“ eingetragen worden: Die Firma Renck Comp. zu Wicken dorf bei Schwerin i. M. ist erloschen.“ Schwerin i. M., den 19. Oktober 1887. Der Amtsgerichts⸗Sekretär:

GC. Herrmann Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichte.

35051] Stargard i. Pomm. r,

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Ver fügung von demselben Tage unter der neuen Nummer b3 Folgendes eingetragen:

Firma der Gesellschaft:; Pommersche Holz⸗

, von Adolf Arnholz o. Sitz der Gesellschaft: Stargard i. Pomm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Emil Ephraim Rosenthal, 2) der Kaufmann Adolf Arnholz, Beide zu Stargard i. Pso.mm.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem von beiden Gesellschaftern zu.

Stargard i. Pomm., den 18. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.

6ztuttzart. J. Ginzelfirmen. 34971

KR. A. G. Backnang. C. A. Stütz, Spererei⸗, Eisen⸗ und Ellenwaarengeschäft, Unterweissach. August Stütz, Kaufmann in Unterweissach. Das auf den Tod des C. A. Stütz von dessen Wittwe weiter geführte Geschäft ist nunmehr auf den Sohn August Stütz übergegangen. (12. 10. 87.)

K. A. G. Biberach. Wilh. Wörnles Ver⸗ lagsdruckerei; Buch.! und Steindruckerei mit Zeitungsverlag und Buchhandel in Biberach. Wilhelm Wörnle in Biberach. Vom Gesellschafts⸗ firmen⸗Register mit abgeänderter Firma hierher über⸗ tragen. (12. 109. 87.)

K. A. G. Estlingen. Wilh. Bausch, Manu⸗ faktur⸗ und Modewaarengeschäft, Eßlingen. Wilhelm Bausch, Kaufmann in Eßlingen. Gegen den In— haber der Firma wurde am 9. Oktober 1887 daz Konkursverfahren eröffnet. (15. 10. 87.) Glacs⸗ Lederfabrik Eßlingen Gangler, vormals Kran u. Cie. Camille Gangler, Kaufmann in Eßlingen. Gegen den Inhaber der Firma wurde . . . 1887 das Konkursverfahren eröffnet.

5. 10. 87.)

KR. A. G. Gmünd. Robert Friedel, Gmünd. Robert Friedel, Kaufmann in Gmünd, Gold und Silber ⸗Waaren ˖ Geschäft. (14.160. 87)

R. A. G. Heilbronn. Ludwig Dederer,

Kolonial⸗ und Material ⸗Waaren ⸗Geschäst in Heil⸗ bronn. Ludwig Dederer, Kaufmann in Heilbronn. (12.10. 87) E. Schlaich, Holzhandlung in Heilbronn. Carl Schlaich, Kaufmann dafelbst. (12/10. 37) Herm. Faber⸗Maher in Heil⸗ bronn. Erloschen. (12/10. 87) R. Geißler u. Cie., Weinhandlung in Heilbronn. Als Einzel⸗ firma erloschen. (12 / 19. 87.) K. A. G. Reutliugen. G. Hohloch in Reut⸗ lingen. Nunmehr; Julius Hohloch, Kaufmann. Der frühere Inhaber Gotth. Hohloch ist gestorben. 10/0. S7) Johs. stuohn u. Sohn in Eningen. Nunmehr: Klara Kuohn. Die frühere Inhaherin Katharine Kuohn ist gestorben. (II. 10. 87) Karl Keller in Reutlingen. Das Konkurs verfahren ist eröffnet. (11.10. 37.)

K. A. G. Schorndorf. Heinrich Krebser, Tigarrenfahrik, Schorndorf Hauptniederlassung, Fa⸗ brikant Heinrich Krehser in Schorndorf. Gelöscht nach Beendigung des Konkursverfahren. (8. 10. 87) M. Sperrle, Hauptniederlassung in Schorndorf. Mathilde Sperrle, Wittwe des Kaufmanng Mat— thäutz Sperrle in Schorndorf, Kolonialwagren« geschäft. Der frühere Inhaber, Kaufmann Mat- thäus Sperrle, ist gestorben; die frühere Firma Ed. Stüber ist in die Firma M. Sperrle umgeändert. (15.10. 87.)

K. A. G. Spaichiugen. Viktor Grimm in Spaichingen. In Folge des Todes des Inhabers ist, die Firma auf dessen Wittwe Pauline, geb. Schmid, in Spaichingen übergegangen. (14.190. 87.)

K. A. G. Ulm. Johannes Ünsöld, Frucht⸗ spediteur und Möbelfuhrmann, Niederlassung in Ulm. David Wirth, Spediteur in Um. (8/10. 87.)

K. A. G. Waiblingen. Adolf Finkh, ge⸗ mischtes Waarengeschäft, Großheppach. Adolf ginlh Kaufmann in Großheppach, gelöscht. (14160. 87)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

ju ri stischer Personen.

K. A. G. Biberach. Wörnle u. Bollig in Biberach. Nachdem der Theilhaber Robert Bollig ausgetreten, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (12.10. 87)

K. A. G. Göppingen. Bellino n. Cie. in Göppingen, Zweigniederlassung in Stuttgart. Theil⸗ haber: Karl Bellino, Fabrikant in Göppingen, Felix Koerner, Kaufmann dafelbst. Am 16. Mal 1887 ist Letzterer als neuer Gesellschafter eingetreten, der bis⸗ herige Theilhaber, Hermann Schaarschmidt, aus der Firma ausgeschieden. (8. /10. 87)

K. A. G. Heilbronn. N. Geißler u. Cie., Weinhandlung in Heilbronn. Offene Gesellschaft seit 15. April 1887. Theilhaber, je mit der Be— rechtigung, die Firma allein zu vertreten, sind: die Wittwe des Robert Geißler, Weinhändlers hier, Elise, geb. Koch, und ihr Bruder Richard Adolf Koch, Kaufmann in Heilbronn. (12 /I0. 87.) Heinr. Kling u. Cie., Kurz⸗, Weiß und Woll— waaren⸗Geschaͤft in Heilbronn. Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft seit 7. Oktober 1387. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Heinrich Kling, Kaufmann in

eilbronn. (12.10. 87.) Brock u. Veith, Buchdruckerei und Papierwarenfabrikation in Heil⸗ bronn. Offene Gesellschaft seit 1. Oktober 1887. Theilhaber, von denen jeder die Firma allein ver tritt, sind: Wilhelm Brock, Kaufmann, und Richard Veitb, Buchdrucker in Heilbronn. (12.10. 87.)

II. Eingetragene Genossenschaften.

K. A. G. Nagold. Spar⸗ und Vorschußbank Haiterbach, Eingetragene Genossenschaft, Haiter⸗ bach. Gegenwärtiger Vorstand: akob Knorr, Stadtpfleger in Haiterbach, Vorsitzender, Georg Gutekunst, Sattler daselbst, Kassier, Christian Rapp zum Lamm daselbst, Schriftführer. (1.10. 87.)

K. A. G. Weinsberg. Darlehnskassen⸗ Verein Waldbach, . Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Waldbach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist vom 30. Mai 1887. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Letzterer besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern.

1

stand: Schultheiß Gebhardt, Vereins vorsteher, Leon hardt Walter, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, Cbristof Grauf, Gemeindepfleger, Christof Schieʒ⸗ wohl, Gemeinderath, Jakob Zimmermann, Bauer, Rechner: Gottlieb Gebhardt, Not. und Verw. Cand., ämmtliche in Waldbach. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vorstebers oder dessen Stell oertreters und min⸗ destens zweier weiterer Vorstandsmitglieder hinzu⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von 100 M und dar⸗ unter genügt die , ,. durch den Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes Vorstands⸗ mitglied. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in zem Amtsblatt für den Bezirk (Neckarzeitung) be⸗ kannt zu machen. (13/10. 87)

Trachenberg. Bekanntmachung. [35041] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. hs die Firma „Eugen Nasetzki“ mit dem Sitze in Trachenberg und als deren Inhaber CGugen Rasetzki, Kaufmann zu Trachenberg, eingetragen worden. Trachenberg, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Vöhl. Bekanntmachung. 35042 Im Handelsregister von Vöhl sst unter Nr. 4 zur Firma Friedrich Kuschmann Söhne von Tha⸗ litter eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vöhl, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

34245 Vreden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1887 am 5. Oltober 1837 nachstebende Eintragung:

a. Firma der Gesellschaft; Die Firma der Ge— sellschatt ist in „Westfälische Ledertreib riemenfabrik von Gebrüder Reerink in Vreden“ geändert,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist eine Kommanditgesellschaft. Perfön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Gebrüder Bernhard und Jan Reerink zu Vreden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1885 be-

gonnen,

mit dem Zusatze bewirkt worden, daß die Eintragung zu a. irrthümlich in das Firmenregister zufolge Ver⸗ fügung vom 30. November 1886 am selben Tage erfolgt war, woselbst dieselbe nunmehr gelöscht . und daß betreffs der . zu b. die bisherige Eintragung unter Nr. 8 die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft nicht der Anmeldung der Gesellschaft vom 1. September 1885 entsprechend wiedergab, wa durch die jetzige Eintragung nachgeholt ist.

Vreden, den 5. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

35036 Wittenburg. Zum Handelsregister der Stadt Wittenburg sind heute eingetragen:

17 Fol 33 Nr. 66 Col. 3: Die Firma ist nach Auflösung der Handelsgesellschaft S. Kalms E Co. erloschen.

2) Fol. 33 Nr. 66:

Col. 3. Handelsfirma:

S. Kalms (Pantinen⸗Hölzer⸗ und Holz sohlenfabrik).

Col. 4. Ort der Niederlassung:

Wittenburg.

Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers:

Lobgerber Heinrich Kalms in Wsttenburg. Wittenburg, den 17. Oktober 1887. Großherzoglich Mecklenburgis ches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar.

Muster⸗Register Nr. II6.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Gladenbach. 34775

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 39. Firma Schulz . Wehrenbold, Justushütte, zur Justushiitte bei Gladenbach, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu einem Füll⸗ regulir⸗Bügelofen, Fabriknummer 1. 35, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. September 1887, Vormittags 9 Uhr.

Gladenbach, den 30. September 1857.

Königliches Amtsgericht. I. Gel hard. Gladenbach. 34776]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. J. D. Wehrenbold Æ Sohn zu Aurorahütte bei Gladenbach, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster zu einem Ofen, Fabriknummer S. 0, 6, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1887, Nachmittags 35 Uhr.

Gladenbach, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht. J. Gelhard.

Tripers. ; 35044 Nr. 10 647. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:

I) Zu O. 3. 54 Band J. Die Firma Gebr. Siedle in Triberg hat für die unter O. 3. 51 eingetragenen Muster, Fabriknummern 2 und 43iffer⸗ blätter u. F- Nr. J . die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

2) Unter O. 3 49 Band II. Firma Rud. Bachrodt in Triberg, ein offenes Coupert, ent⸗ haltend Photographien und Zeichnungen von 23 ver= schiedenen Uhrenkaͤsten, Fabriknummern 55, 58, 56 57, 116, 26. 53, 52, 54, 125, 121, 124, 155, 133, 134, 133, 154, 161, 152, 149, 150, 147, 148, 50, 128, 127. 126, 158, 159, 160. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1887, Nachmittags 4 Ubr.

3). Unter O. 3. 50. n Josef Siedle in Schönwald, ein verschlossenes Kistchen, enthaltend 2. Glocken zu Weckeruhren, Modell Nr. 2 und 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3

Aus den Beisitzern wird ein Mitglied zum Stell

vertreter des Vorstehers gewählt. Derzeitiger Vor⸗

Jahre, angemeldet am 3. September 1885, Vor. mittags 10 Uhr.

4) Unter O. 3. 51. Firma Gebr. Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster von Uhrengehäusbestandtheilen und zwar Modell Nr. 135, 140, 141, 142 143, 144, darstel- lend 6 Füße zu Nickelgehäusen für Amerikaneruhren, Modell Nr. 145 Füllung (Verzierung für Uhrenkasten), Modell Nr. 116 Fratzenkopf (Kastenverzierung), Modell Nr. 147 u. 148 2 ö mit en . ten Zablen, Muster für plastische Erzeugnisse, ange= meldet am 13. September 1887, Nachmittags h Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

) Unter O. 3. 52. Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, ent= haltend 5 Blatt Abbildungen und Naturmuster von Ubrenbestandtheilen, nämlich Muster Nr. 164 Uhr- zifferblatt, Nr. 195 Uhrgewicht, Nr. 106 u. 1607 Pendellinse für Uhren, Nr. 108 Beschlag für Uhren⸗ thüren, Nr. 1094, 106 u. 1097 Muster . Flächen⸗ erzeugnisse, Nr. 105 u. 198 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1887, Vormittags 49 Uhr.

6) Unter O. 3. 53. Firma Gebrüder Sorn in Hornberg, eine verschlossene Kiste, enthaltend 1Muster Blumen vase , 1047, 2 Muster Aschenschalen, Hufeisen, Fabriknummer 1052, 1ñMuster Sparhafen ·Krautkopf Fabriknummer 1053. 1 Muster Erdbeerschale Fabritnummer 1054, 1 Muster Sardellenkasten Fabriknummer 1055, 1 Muster Butterdose mit Kuh Fabriknummer 1056, 1 Muster Platte viereckig Fabriknummer 1057, 1 Muster ETierbecher Fabriknummer 1058, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. September 1887, Vormittags 49 Uhr.

Triberg, den 12. Oktober 1887.

Großh. . Amtsgericht. i ez.

Konkurse.

latssü! Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Stralau verstor⸗ benen Amtswvorstehers August Siecke ist heute am 19. Oktober 1887, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt und die Anmeldefrist bis zum 30. November 1887 festgesetzt.

. am 17. November 1887, Vormittags r.

Prüfung der angemeldeten Forderungen den 12. Januar 1888, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, pallesches Ufer 29/51, Zimmer 2.

Anzeige an den Verwalter von dem Besitze zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 19. No⸗ vember 1887.

Berlin, den 19. Ortober 1887.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.

sätsis! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft „Vorenberg C Grünberg zu Bocken⸗ heim sowie über das Privatvermögen der beiden Inhaber vorgenannter Firma, der Kaufleute Levi Vorenberg und Max Grün⸗ berg dahier, ist wegen Zahlungseinstellung am 15. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Plotke zum Konkursverwalter ernannt worden,

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. No⸗ vember 1887, ebenso Anmel dungsfrist beim Gericht für die Massegläubiger. Wahltermin steht am 15. November 1887, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin am 1. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Mittel⸗ straße Nr. 6, Sitzungs saal Nr. 6). N. 2. 87.

Bockenheim, am 15. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35073

U . Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämers August Ohmftede, in Firma Aug. Ohmstede, vor dem Steinthor 120 hierselbft wohnhaft, ist der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. FRirch- hoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novbr. 1837 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 39. Novbr. 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Novbr. 1887 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezbr. 6 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer

r

Bremen, den 20. Oktober 1887. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsacken. Der Gerichtsschreiber: Stede.

lsso]! Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd⸗ lers J. E. Oltmanns zu Bremerhaven, Markt- straße 5, ist am 20. Oktober 1887, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Claussen hierselbst. Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 6. De—⸗ zember 1887 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung: 15. November 1887, Vormittags 11 Unr.

Prüfungstermin: 20. Dezember 1887, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bremerhaven, am 20. Oktober 1887. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abtheilung II. Sch indl er.

ewe Belanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Brückenau dat heute Abend Gt Uhr auf Antrag der Caufmannswittwe Emma Melzer in Dresden bei der Zahlungsunfäbigkeit der Kommanditgesellschaft Schöͤltzel . Cie. zu Römershag den Konkurs über das Vermögen der letzteren eröffnet. Konkursverwalter: Distrikts techniker Raimund Hergenröder dahier.

Anmeldefrist bis 23. . Mts. einschl.

Termin zur Wabl eines anderen Verwalters nad Bestellung eines Gläubigerausschusses:

Mittwoch, 9. November d. Is. ,

allgemeiner Prüfungstermin:

Mitwoch, 21. Dezember g1. Is,

jedesmal früh 8St Uhr im Sitzungofaale Nr. 1.

Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗

/ er 1 6 D // M 7. w d ä