zoꝛs5
Grundstück ⸗Conto. Gebãude · onto Grundstück und Gebäude⸗Conto II Maschinen ˖ Conto. w Mobilien ⸗Conto a Hülfswerkjeuge. b. Handwerkzeuge. . Allgemeine Werkzeuge = 4. Modelle und Zeichnungen. e. Möbel und Utensilien.
Pferde ⸗ und Geschirr⸗Conto. Garten ⸗ Contro...... Betriebs ⸗Conto Wechsel⸗Conto .
Cassa· Conto
Effekten Conto.. Conto⸗CorrentConto
Actien⸗ Capital · Conto ypotheken ⸗Conto (in ,,, ;
eial· Reserve⸗ Conto--. are ,n, für schwebende Verbindlichkeiten Dividende · Conto. J Conto⸗Corrent⸗Conto
Hiervon abgeschrieben: . Grundstück- und Gebäude⸗Conto II. Maschinen⸗Conto w Mobilien ⸗Conto
a. Hülfswerkzeuge
b. Handwerkzeuge .
c. Allgemeine Werkzeuge. Außerordentliche . ;
Passiva.
jährl. Raten bis 190 zů tilgen
2so von M 2600 971,63
Vermögens -Aufstellung am 30. Zuni 1887. Activa.
Mo 1903 263, 17 2649 387,50 177591568
1 859 344,31
—
6p 11115000 38 95G 6s 13255066 Sõ h lo G00 66 z342 150 00
10 000 0
1 6066, 96 2058 153, 9.5 zh h7d Oz 114 O66. 76 og S0
3 171 8354. 28
S 12 580 192,56
Sp 7 500 000,00 1078 200, 00 200 017,53
600 9009,00
429 2098,55 3378,00 2055 596,77 . 11866 400 83
id i
Rohgewinn: A6
S. 52 019,43 166 600,00 . 3 332,00 1760 851,96 87 542,60
; 111 15000 . 5655750 38 9h09 , 1947550 1533 050, 00 5 6 602,56 . 0 20 606.556,
Reingewinn:
110 Ds d ĩᷓ
Verlust⸗ und Gewinn -Conto. Haben.
Per Saldo⸗Vortrag vom vorigen Jahren.
Wechsel⸗Conto ö für Coursgewinn auf Wechsel ..
Effekten ˖ Conto J für Coursgewinn auf verkaufte
d . Dividende Conto 1880.81 für nicht präsentirte am scheine Nr. 12. ⸗ Conto⸗Corrent. Gonto für Coursgewinn n.
abgeschriebene, aber wieder eingegangene Forderungen. ...
Ausgleichsposten. .. ᷣö Reserve⸗Conto für schwebende Verbindlichkeiten
für zurückgestellt gewesene 2 0 auf. Waarenforderungen. gewesenen Wechse Diskont... ö gewesene, jedoch eingegangene Forderungen...
19) .
Betriebs ⸗Conto⸗ für Betriebsgewinn .
Maschinen⸗Conto Gebäude⸗Conto n
für Verlust an abgebrochenen Gebäuden. Conto⸗Corrent⸗Conto
für abgeschriebene Forderungen... Reserve ⸗ Conto für schwebende Verbindlichkeiten
Bestand per 30. Juni 1887.
„Zurückstellung für Zins⸗ und andere kleine
und verlooste Effekten
31. Dezember 1886 verfallene 3 Stück Dividenden⸗
SG 6 462,13 2 244,22
MS. 437,40
31 986,95 . 32 424,35
117,00
Mp 9 408,30 6 665,18
1 26599 17 338,07
M h2 184,24 2501,00 1081,96
hh 767,20
56h 403, ? D od sd i
Sollen. für Verlust an abgebrochenen Maschinen .
M 3 765,87 12504. 88 737
für . bei verschiedenen Forderungen . A6 17 353, 64 Zurückstellung für zu leistenden Beitrag zur
Regulirung des Pleisbaches, II. Rate.. iurückgestellten Wechsel⸗Diskont auf Wechsel⸗
16766, 58
2482, 66
Verluste auf Waarenforderungen von
AMS 2816 102,B84 209
Amortisations ˖ Conto
56 322.05
92 924,92
für außerordentliche Abschreibungen auf folgende Besitz⸗Conten
Grundstück und Gebäude⸗Conto II m,
dessen Vertheilung wie folgt beschlossen wurde:
Reservefonds⸗Conto
für Ausstattung desselben, lt. 8. 23 des Statuts,
5 eso vom Reingewinn . abzüglich Saldo aus vorigem Jahre.
Tantie me Conto
für Tantisme an den Aufsichtsrath 5H oo vonn.
abzüglich Ausstattung des Reservefonds.
Dividende ⸗Conto
für 6½ Dividende auf 7500 000 M Aktien⸗Kapital . ...,
Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung Chemnitz, den 30. Juni 1887.
M 1 759,68 18 240 37 20 000.900 verbleiben an Reingewinn:
M. bhd36 790, 09 6462, 183
Mt 5h30 327,87 S6 26 516,39
ct 530 327,8. 26 516,39 Do dr ,
26 190,57
1450 000,00
535 0983,04 . 536790, 00
Die Direktion der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz.
Ludwig Kretzschmar. Ernst Reith.
Karl Backmann. Albert Lemmer.
135257
Sächsisce Maschinenfabrit
zu Chemnitz.
In der am 20. ds. Mts. stattgefundenen acht— Fhbnten ordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre ist beschlossen worden, für das am 30. Juni a. e. abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von sechs Prozent, sonach 36 „ für jede Aktie, zur Vertheilung zu bringen.
Diese Dividende wird vom 1. Dezember a. c. ab
in Chemnitz: an unserer Kasse, in Dresden: bei der Dresdner Bank, in Berlin:; bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, und Herren A. H. Heymann & Co., 59 Unter den Linden, in Leipzig: bei der Leipziger Bank, gegen Rückgabe des Dividendescheins Nr. 18 gezahlt werden.
Ferner geben wir bekannt, daß der Aufsichtsrath paar. Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1887/88 besteht aus den Herren:
Gustav Hartmann, Dresden, als Vorsitzenden, Justizrath Ulrich, Chemnitz, als Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Kommerzienrath, Stadtrath Illing, Chemnitz, Kommerzienrath Keller, Chemnitz,
Generalkonsul Russell, Berlin,
Kommerzien⸗Rath, Generalkonsul Scheller,
Dresden, Geheimer Kommerzien Rath Zschille, Dresden. Chemnitz, 21. Oktober 1887. Die Direction der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz.
*
35105 Robschützer Papierfabrik. Nach 5. 18 des Statuts hat in der Generalver—⸗ sammlung vom 28. September a. é. eine Ergänzungs⸗ wahl des Aufsichtsraths obiger Fabrik stattgefunden; die ausscheidenden Mitglieder: ö Reinh. Dreßler⸗Nossen und Adolph Lehmann⸗Lindigt wurden wiederg-wählt und besteht der Aufsichtsrath aus folgenden Herren: . Hugo Klopfer ⸗Robschütz, Vorsitzender, Adolph Lehmann · Lindigt, stellvertr. Vorsitzender, Reinhold Dreßler⸗Rossen, Max Dietrich ⸗Nimtitz, Hermann Eckelmann⸗Dresden. Robschütz, am 20. Oktober 1837. Der Aufsichtsrath
der Robschützer Papierfabrik.
H. Klopfer, Vorsitzender.
35271] . Bilanz für den Zeitraum vom 1. Zuli
1886 bis incl. den 30. Juni 1887.
AcCtĩ vn. 16.
1) Gruben ⸗Grundbesitz und Bau⸗Conto αυ ' 713 195,49 ab Abschreibungen . 44 399. 25
2) Mobilien⸗ und Uten⸗ ; silien Conto . . M 54 276,64 ab Abschreibungen, 3378 86 3) Maschinen⸗Conto . ½ν I92 102, 11 . ab Abschreibungen , 11959. 38 4 Gebäude Konto. . M, J 686,98 ab Abschreibungen, 1 225.55 5) Kohlenlager⸗Conto: ö Kohlen. 6) Cassa ⸗Conto: ö An b 326, 97
Vorräthige Kasse. 7) Wechsel⸗Conto:
Vorräthige Wechsel 1 62010 8 Debitoren Cotto:
Diverse Debitoren
668 796
b0 897
180 142
18 461
Hassi va. . 1) Actien⸗Capital⸗Conto ausgegebene l 200 Stck. Actien à A 750. . 1146 900 000 ab caduzirte 94 Stück 1 hon Anleihe ⸗ Conto: Ee iges Darlehn. Reservefonds ˖ Conto: Saldo Vortrag aus 1885/8660. aS 32 930, 10 Zuschreibung pro , 500. — Reserve ˖ Conto für schwebende Pro⸗ zesse: Saldo ⸗Vortrag aus . . Ml. 8 100.67 Zuschreibung pro 1886/87. . 4000, — nn, Davon ab die Aus⸗ gaben pro 1886/87 ½ 12041,95 58 n
Reserve⸗Conto fuͤr Beitrage zur Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft Extra Reserve⸗ onto... Lohn-Conto: Rückständige Löhne der Arbeiter pro Monat Juni. Creditoren⸗Conto: Div. Creditoren
16000 d 4640
17 eg 13 339
Fo TF Gewinn⸗ und
dio Tf Verlust⸗Conto.
Soll.
1) Ausgaben für Löhne, Materialien, Gefälle, Ver⸗ a ng, Sint Uebertrag auf Reserve⸗Conto für schwebende e Uebertrag auf Reserve⸗Conto für Beiträge zur Knappschaftsberufsgenossenschaft.. ... Statutgemäße Dotirung des Reservefonds . 34 Abschreibungen auf Gruben ⸗Grundbesitz und Bau-⸗Conto, Mobilien, Utensilien⸗, Maschinen⸗ und Gebäude ContoJ ... . Fernere Abschreibung auf vorstehende Contis wegen der wieder eingenommenen Reserve für eingelöste 60/0 ige Obligationen .. kö
7) Uebertrag auf Extra⸗Reserve⸗Conto
Ts Di q] Zeche Freiberg bei Soelde, den 30. Juni 1887.
Die Dirertion der Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft „Mark“.
ꝛ Haben. 1) Einnahmen für Koh⸗ len, Materialien ⸗Ab⸗ 8 Wieder ⸗ Einnahme der im Geschäftsjahre 1885/86 zur Einlö⸗ sung der restirenden 6 Gο igen Anleihe reservirten .
4. 309 424 8 4000 —
1500 500
2)
45 963 04
12 009 5 464 0l
, Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Verloosungs⸗Anzeige.
Bei der laut 5. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung, von 4Y6sgigen unkündbaren Hypo⸗ theken⸗Briefen Serie VN sind verloost worden:
à 3000 S 38 113 634 711 KR1I8S, à 2000 M 172 721 99 1209 304 4951 2518 860, à 1000 6 2009 169 302 654 3093 115 271 701 4236 338 518 542 969 5165 220 275 633 640 696 7013 148, à 500 M 396 1141 321 485 913 g31 2343 140 730 907 3432 487 A755 5439 ga es 6629 619 908 991, à 300 S 70 125 128 153 198 274 460 640 269 661 707 4902 5161 335 718 851 852 853 7959 S355 449 450 9501 527 540 541 EOI79, à E00 M 234 663 732 E105 114 385 2122 1565 601 636 654 3408 886 4529 5685 737 Sil 6257 400 162 a6 732 850 TozrI. 72 S8. Sz, welche am 1. April 1888 al bari zur Rück- zahlung gelangen und von da außer Verzinsung treten.
Berlin, den 24. Seytember 1887.
Die Direktion. .
NB. Restantenlisten sind an unserer Effecten⸗Casse
kostenfrei zu haben.
365485 Abänderung des Termines versammlung.
Die außerordentliche Generalversammlung der Berliner Woll⸗Bank und Wollwäscherei in 1Jiq. findet Donnerstag, den 17. November A. C., Nachmittags 6 Üihr, Walluertheater⸗ Str. 12 II. Treppen statt, zu welcher die Herren Actionaire eingeladen werden.
Zur Theilnahme an der General versammlung sind nur solche Actionaire berechtigt, welche mindestens 7 Tage vor derselben ihre Actien oder Depotscheine bei Herrn C. W. Schnoeckel jr., Schinkelplatz Nr. 5, hinterlegt haben.
Tagesordnung:
1 ö des Liquidations⸗Abschlusses und der Bilanz.
2) Bericht des Liquidators und des Aufsichts⸗ rathes.
3) Festsetzung der auszuzahlenden Liquidations rate, Dechargeertheilung an den Liquidator und Aufsichtsrath.
Berlin, den 22. Oktober 1887.
Berliner Woll-Bank und Woll— Wäscherei in lia. Der Aufsichtsrath. Carl W. Schnoeckel.
der General⸗
6) Berufs⸗Genossenschaften. (za6so] =
Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. Gemäß 5§. 21 des Unfallversicherungsgesetzes win
hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß in III. Vertrauensmännerbezirke der Sektion IV. (um fassend den Amtsbezirk der Kreishauptmannschaft a Leipzig) seit 1. Oktober 1887 als Vertrauensmann Stellvertreter Herr Steingutfabrikant Ottomn Vörtler (Mitinhaber der Firma Carl. Aug. Ischa— zu Kolditz an Stelle des Ofenfabrikanten Hem Alwin Fleck zu Leipzig, fungirt. Berlin, den 17. Oktober 1887. Der Vorstand der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. P. March, Vorsitzender.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
lässi56] Stadtbauraths⸗Stelle.
In unserem Collegium ist die Stelle eine jährlich des Baldigsten zu besetzen. Dem zu Erwählenden liegt ob:
geschlossen die Beaufsichtigung der Wasserleitung wahrzunehmen, sowie als h Beirath de Polizeiverwaltung zu fungiren; auch soll derselbe g halten sein, das Amt eines städtischen Branddirekten zu versehen. Außerdem bleibt die Uebertrazun anderweiter Dezernate vorbehalten. Die Uebernahm von Nebengeschäften ist nicht gestattet. Bezüglit der Wahlperiode und der Pensionsberechtigung finda die Bestimmungen der Städte⸗Ordnung Anwendunm Der Inhaber der Stelle kann dieselbe nur geg eine halbjährliche Kündigung aufgeben. . Geeignete Bewerber aus dem höheren Baufach, welche mindestens die Qualifikation eines Maurer . nn Zimmermeisters besitzen, werden ersucht, ihre Gesutk nebst Zeugnissen bis zum 15. Novem ber er. an du Stadtverordneten ⸗Vorsteher Juraschek einzureicka— Grünberg i. Schles., den 8. Oktober 1887.
Der Magistrat.
Dr. Fluthgraf.
alto]
R hein⸗ wenn eigenes Gewächs, rein, kräftig, weiß A Liter 55 und 70 Pfg., roth 9 Pfg. von 25 Liter an unter Nachnahme dire ct von. M J. Wallauer, Weinbergsdesitzer, reuzua ck. T
32031
In Heuser“ s Verlag (Louis Heuser) in Berlin C.,
wied a. Rh. ist soeben erschienen:
Die Morpkiumsusfit
2 Spittelmarkt, und Nen
unls isire Hefian(llum
Dr. Albrecht Erlenmeyer.
Dritte, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 22 in den Text gedruckten Holzschnitten.
463 Seiten, gr. So, in feiner Ausstattung. ‚
In der vorliegenden dritten Auflage des bekannten Werkes hat der Verfasse
die Morphium sucht in ihren medieinischen und socialen Beziehungen erschöpfend 8 Neben der Morphiumsucht ist der mit ihr eng verbundenen Cocainfucht eine Fünfzig Krankheitsgeschichten dienen ver e erläuternde Folie, und die mit großer Sorgfalt be argeschichte gewährt einen umfassenden lieberbtfick über die historische Das Buch, eine , . literarische Erscheinnn]
schildert. eingehende Darstellung gewidmet.
schreibung beider Krankheiten als arbeitete Liter Entwicklung der ganzen Frage. wird Aerzten und a
hüten oder zu heilen.
en denen aufs wärmste empfohlen, die f
Volkes ein Interesse haben und berufen sind, gefahrdrohende Auswüchfe desselben zu ver
Preis 10 M
r das Ailgemeinwohl unsere⸗
Ss din
Stadtbauraths mit einem Gebalte von 36004
Die Geschäfte der städtischen Bauverwaltung (ein
LXII.
zum Deutschen Reichs
M 249.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 24. Oktoher
⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger
L887.
——
; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Re
Das Central - Handels ⸗Regislser für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bekanntmachungen aus den Handels,
Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Reicht und Königlich Preußischen Staats—
gister für das Deut
Insertionspreis
Genossenschafts /, Zeichen · und Muster⸗Negiftern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen der deutschen
sche Reich. (r. 249 4)
Das Central ⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. für den Raum einer Druckzeile 20 .
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Einzelne Nummern kosten 26 8. —
e.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 249 X. und 249. ausgegeben.
Patente.
Patent⸗ Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach-
enanuten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KIasz e.
EV. He. 4297. Neuerung an Oellampen mit Vorrichtung zur Zuführung des ,, und der Luft. — John Howard Ross in Dublin, Nr. 32, 33 Wicklow Street, Irland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin Fw, Schiff bauer⸗ damm 29a.
VII. HB. 7768. Bandeisenwallwerk mit hinter
einander liegenden Walzenpaaren. — Wilhelm
KEansen in Kattowitz O.⸗Schl.
H. 7102. Neuerüngen an Dampf ⸗Teller⸗ trockenapparaten für Kohle u. s. w. — Paul Haeuser in Meuselwitz.
XI. EB. 7906. Briefsammler. — 8. BRusecl- in Bockenheim-Frankfurt a. M., Weserstr. 2. XII. Sch. 4742. Extractions - Apparat. — Hranz Schmidt R Haensch in Berlin 8,
Stallschreiberstr. 4.
XEII. H. Z2g83z. Reinigungsapparat für Dampf— kessel. — Emil Moritz Heiber in Breslau. XIV. S. 3982. Neuerung an zwangläufigen Ventilsteuerungen. — Friedr. Spies Söhne
in Barmen.
XXII. E. 3385. Verfahren zur Darstellung von Redukrionsprodukten aug Metanitranilin bezw. Nitrotoluidin und von Azofarhstoffen aus denselben. — Aleide Frangois Eoirrier und Haniel Auguste HKosenstichl in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrock i in Berlin W., Friedrichstr. 78.
XIX. EH. 79891. Fräsmaschine zum Graviren der Rändelräder (Molettes). — Georges Ronnmn in Mülbausen i. Els.
R. 1570. Elektrisch betriebene Zabnbohr⸗ vorrichtung. — Henry Tehmer in Berlin W., Georgen nr. 38.
KEH. HI. 7372. Mechanisches Musikinstrument mit nacheinander abzuspielenden durchlochten Notenscheiben. — H. F. Hampruch, Lehrer in Hamburg, Borgfelde, Mittelweg 56.
J. 15347. Neuerung an Spieluhren. Arthur Philippe Junod in Ste, Croix, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.
HE. 14497. Mechanisches Musikinstrument,
bei welchem die Töne durch Anschlagen von Metallplatten erzeugt werden. — Adolph Ledig in Gohlis bei Leipzig, Eisenbahnstr. Jö. M. 5213. Mechanismus zum mechanischen Spielen von Saiten⸗ und Stahlfeder⸗Mufik— instrumenten. H. Th. Horstmann in Gohlis ⸗ Leipzig.
MW. A937. Apparat zum Aufzeichnen und Wiederholen der auf Tasteninstrumenten gespielten Musilstücke. W. Witajenm ski in Posen, St. Martin 18.
LV. L. 45099. Holzzerkleinerungsmaschige für Zellstoff Fabrikation — Franz Leonhardt in Noßwitz bei Elsterberg und Paul HBriem in Chemnitz i. S, Raßbergstraße 1 II.
LX. G. 43327. Regulator. — Georg opel in Merseburg.
C. 2351. Auslösevorrichtung für Deichselstangen. — J. F. Clasen in Berlin 80. Elisabeth ⸗ Ufer 21.
LXIX. H. 2067. Neuerungen an Dolchscheeren. — Nathanael Ermertæz in Untenwiddert, Bürger⸗ meisterei Höhscheid, Kreis Solingen.
E. 3385. Befestigung für Messerbefte. — Philipp Ennek in Berlin N, Liesenstraße 56.
. 3422. Neuerung an Taschenscheeren. — Alb. Æ Aug. Pauis in Jammeithal bei
Solingen.
LXXIV. W. 4962. Vibrations- Kontakt für Alarm ⸗Vorrichtungen. Wolm, Kreis— Bauinspektor in Osterode a. H.
XXV. R. 4387. Transyort⸗, Rühr und Austrage⸗ Vorrichtung für Trockenöfen. Rothenrelder Salinen, Æ Soolbad⸗ Actiengesellschaft in Rothenfelde.
XXXV. E. 3402. Verfahren und Apparate zum Filtriren von Flüssigkeiten und zum Reinigen der Filter durch Centrifugalkraft. — Heinrich Eolnczelt in Kiew, Rußland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
XXXVI. KN. i542. Webstuhl für Rohr—⸗ gewebe. Christian Johannes Andreas Nielsen in Horsens; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
St. 1797. Mechanischer Webstuhl zur Her⸗ stellung von n , nn — P. Stauss K& H Riff in Kottbus.
Berlin, den 24. Oktober 1857.
Kaiserliches Patentamt. Stüve.
Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Kaiserlichen Patent⸗ Amts vom 17. Oktober' 1887, hetr. „Patent⸗ Anmeldungen“, abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 2A / 87 dieses Blattes, muß es heißen, daß die Anmeldung HM. 73468 zur Klasse LLXVII.,
X.
35407
BZurückziehung einer Patent ⸗ Anmeldung. Bie nachfolgend bezeichnete, im „Reichs. Anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ist zurückgezogen worden KIs e. LI. KE. 6883. Neuerung an Accordeons mit außen liegenden Stimmen. Vom 16. Mai 1857. Berlin, den 24. Oktober 1887. aiserliches Patentamt. 1365409 Stüve.
Versagung von Patenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs— Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent verfagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. KHKIassoc. XXVII. O. S57. Steuerung für Luftpumpen. Vom 24. Februar 1887.
XRXXVI. S. 3487. Zugregulator für Nieder⸗ druck- Dampfkessel. Vom 15. November 1886. XV. W. 4492. Ein sich selbst öffnendes Pferdehalfter Schloß. Vom 9. Juni 1887. XH. VI. K. 4198. Zahnbogengetriebe für , mit Zwischenglied. Vom 23. Juni
8
LEV. St. 1717. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ und wetterfester Pflanzennamenschilder. Vom 20. Juni 1887.
Berlin, den 24. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Sti ve.
Ertheilnng von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patent⸗ rolle ist unter der angegebenen . erfolgt:
P. R. 41 663 — 41 756. HKIass o.
III. Nr. 41 712. Hosenträger. — R. Lewis in Kilburn, Middleser, 4 Victoria Villas, Eng land; Vertreter: G6. Dedreux in München, Brunnstr. 9. Vom 13. Mai 1887 ab.
Nr. 41 744. Hosenstrecker. — P. Ganzen- müller in Nürnberg. Vom 24. April 1887 ab.
. Nr. 41 6790. Auslöschvorrichtung für Pe—
troleumlampen; Zusatz zum Patente Rr. 495799.
— A. Ereden, R. K. Rittmeister a. D. in
Wien IV., Rainer-Gasse 22; Vertreter: N. X. Kotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 5. Juni 1887 ab.
Nr. 41721. Neuerung an Petroleum Rundbrennern. — Firma Edward Misier- c Co. in Meriden, Conn. V. St. A.; Ver⸗ treter: C Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 06. Vom 7. Juni 1887 ab.
Nr. 41755. Neuerung an Sicherheits⸗ Grubenlampen. — J. Ja fr in Wien II. Sbere Donaustr. Nr. 105; Vertreter: CG. PT. Burcgardt in Berlin 8W. , Friedrichstr. 13. Vom 21. Mai 1887 ab.
Nr. 41 729. Steuerung, Arretir. und Re⸗ gulitorrichtung für Gesteinbohrmaschinen. M. Hunel in Penzberg, Oberbayern. Vom 18. Mai 1887 ab. VI. Nr. 41 678.
35410
V.
4 Verfahren zur Entfuselung und Reinigung des Rohspiritus oder Maische, welche den Rohspiritus enthält. — Grote K Finetta in Guatemala entral⸗ Amerika); Vertreter: F. C. Glaser, KgI. Kommifsiont. Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 6). Vom 22. Januar 1887 ab.
VII. Nr. 41 665. Verfahren zur Herstellung von Walzdraht — J. Conimx in Düsseldorf, Elisabethstr. 7. Vom 22. Februar 1887 ab.
EX. Nr. 41 686. Bürste mit als Handhabe dienender Deckelhülse. — Aug. Wäasmuth und O. Herr in Ottensen, Rainweg 5. Vom 25. Mai 1887 ab. ö
XIII. Nr. 41714. Verfahren und Apparat zur Trennung nichtelektrolvsirter Stoffe von einem Bestandtheil elektrolytijch zersetzter Stoffe in Lösungen L. Wollheim in Wien L. Elisabethstr. 22; Vertreter: G. Fehlert & 6. Loubier, i. F. C. Kesseler, in Berlin 8W. , Anhaltstr. 6. Vom 22. August 1886 ab.
Nr. 41 717. Verfahren zur Darstellung von Fluormagnesium. — A. Feldmann in Linden vor Hannover. Vom 26. Januar 1887 ab. Nr. 41 218. Apparat zur Gewinnung des in schwefelhaltigen Erden, Mineralien u. . enthaltenen Schwefels und zur Sublimirung des Rohschwefels. — Ch. Dubois in Marseille, Nr. 9 Rue de la Republigue (Frankreich); Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 8. Februar 1887 ab.
XV. Nr. 41 719. Neuerungen an den durch zie Patente Nrn. 1919 und 11062 geschützten Expansions⸗Regulir ˖ Apparaten. Abhängig von den Patenten Nrn. 1919 und 11062; Zusatz zum Patent Nr. 29 705. — Dr. W. R Exosli n Dresden. Vom 25. Februar 1887 ab.
XV. Nr. 41 676. Schreibmaschine. — B. F. Christiansen in Kopenhagen, 45 Nyhaon (Dänemark); Vertreter: G. Brandt in Berlin SsW., Kochstr. 4. Vom 5. Dezember 1886 ab.
Nr. 41 736. Druckform. — J. M. Ham kes in New⸗York, Nr. 111 William Street und Nr. 108 Cast 86 Street, Staat New⸗Jorf., V. St.
nicht Klasse L VII. gehört 36408
A.; Vertreter: Wirth C 9o. in Frankfurt a. M. Vom 22. Januar 1887 ab.
H Insse.
XVIII. Nr. 41701. Hochofenkernschacht. — W. Erügmann in Dortmund, Bornstr. 23. Vom 17. Februar 1887 ab.
Nr. 41 720. Führungeplatten an Walz— werken. — J. D. Eilis in Sheffield, Vork, England; Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Vom 22. Juni 1887 ab.
XX. Nr. 41 667. Anzugs vorrichtung für Pferde— bahnwagen. — A. Fendt in Wien; Vertreter: F. 9. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 806. Vom 21. April 1857 ab.
Nr. 41 671. Kuppelung für Eisenbahn—⸗ wagen. — C L. Schulze in Moabit, Strom- straße 32. Vom 15. Juni 1887 ab.
Nr. 41 672. Vewegungsvorrichtung für Weichensignale. H. Gisgsinz in Braun- schweig. Vom 16. Juni 1887 ab.
XXX. Nr. 41 690. Elcktromagnetischer Motor.
H. Hartig in Kändler a. Limbach in Sachsen. Vom 19. November 1886 ab.
XXII. Nr. 41 751. Verfahren zur Darstellung von dialkylirten Amidobenzophenonen. — Faxhb- Werkeée vorm. Heister, Luchus 4 Krüninzs in Höchst a. M. Vom 10. April 1887 ab.
XXIV. Nr. 41 700. Rost mit beweglichen Stäben. — A. Vogt in ᷣ̃ö a. d. Weser. Vom 28. Dezember 1886 ab.
RXV. Nr. 41 663. Klöppelmaschine mit con⸗ stanter Fadenspannung; Zusatz zum Patent Nr. 39 586. — A. Küscheé in Schwelm. Vom 25. Dezember 1886 ab.
XXV. Nr. 41 677. Selbstthätige Belastungs⸗ Zuführung für Druck-Regulatoren. — B. Elnm in Berlin NW., Martinikenfelde, und E. Ledig in Chemnitz Vom 16. Januar 1887 ab.
Nr. 41 727. Sicherheitsaufhängung für Gas⸗ Hängelampen. — C. Genhrinz in Budapest, Goldene Handgasse 6; Vertreter: J. Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 12. Mai 1887 ab.
XXVII. Nr. A1 681. Selbstthätig verstellbare Schiebersteuerung für Compressoren. — CO. Hage- mamm in Berlin 0., Raupachstr. I5. Vom 8. März 1887 ab.
XXX. Nr. 41 739. Messer mit zerlegbarem Griff. — J. Schmitt in Osnabrück. Vom 9. März 1857 ab.
X XXI. Nr. 41 6860. Formverfahren für Muster. — A. E. Gnterbricge Ir. in Philadelphia, 16th und Callowhill Streets; Vertreter: 6. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SwW., Anhaltstr. 5. Vom 22. Februar 1887 ab.
XXXIEHE. Nr. 41 666. Neuerung an Fächern und Fächertheile!n. — L. Schitte in Wien; Vertreter: H. . W. Pataky in Berlin SW., Königgrätzerstraße 411. Vom 24. April 1887 ab—
XXXRV. Nr. 41691. Federmatratze. — IH. Westphal in Stolp iP. Vom 5. Februar 1887 ab.
Nr 41 699. Verstellbarer Fenster ⸗Vorhang. — M. G. Hütter in Berlin N., Strelitzer⸗ straße 40 J. Vom 13. Juni 1886 ab.
XRXXV. Nr. 41 694. Elevatorbecher mit zur Schüttrinne ausgebildeter Rückwand. — G. Un- ruh in Lübeck. Vom 30. Mär; 1887 ab.
Nr. 41 698. Fang und Bremsvorrichtung für Aufzüge, mit bei wachsender Fallgeschwindig' keit durch Luftwiderstand gelösten Gewichts⸗Keil— bremsen. — A. Stigler in Mailand, Italien; Vertreter: Hees & Wilberg in Magdeburg, Kronprinzenstr. 1. Vom 17. Mai 1837 ab.
XXXVI. Nr. 41 674. Neuerung an Heiz⸗ und Feuerungsanlagen. — H. Heim in Ober⸗-Döb⸗ ling bei Wien, Währingerstr. 12; Vertreter: 0. Fehlert & G. Loubier, i. F. CG. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 26. Juni 1886 ab.
Nr. 41 685. KJokskorb. — H. Döring, in Firma Berliner Dampfkesselfabrik von Döring & Rückert in Charlottenburg. Vom 17. Mai 1887 ab.
XXXVII. Nr. 41 684. Nagel⸗ und Haken⸗ halter. — Dr. H. Men uet in Königsberg in Preußen, Hintertragheim 37. Vom 13. Mai
1887 ab. Nr. 41 689. Fensterverschluß. — Klein Freres in Saarburg. Vom 30. Juni 1887 ab. Nr. 41 708. Neuerung an Holz⸗
XXXVII. abrichtmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 406073. — Grunert & LehRhinann in Leipzig. Vom 1. März 1887 ab.
Nr. 41 710. Maschine zur Nachahmung der Textur edler Hölzer. — R. Noll in Minden i. W. Vom 22. März 1887 ab.
Nr. 41 720. Vorrichtung zum Zusammen⸗ stellen und Erhitzen von Faßdauben. A. Dunbar in Liverpool; Vertreter: H. Knoblauch & Co. in Berlin SW. Königgrätzer straße 44. Vom 28. Mai 1887 ab.
Nr. 41 738. Kehlapparat für Fräsmaschinen.
Krumreim C Kaiz in Stuttgart.
Oeslacherstraße 62. Vom 25. Februar 1857 ab.
Nr,. 41 742. Maschine zur Bearbeitung der Kanten von Faßdauben und dergl. — Firma Gebrüder Schmaltz in Offenbach a. M. Vom 10. April 1887 ab.
XL. Nr. 41 737. Verfahren zur Verarbeitung eisenorydul⸗ und zinkhaltiger Abfall Laugen von der Kupferextraktion. — K W. Jurisch,
—
—
Dr. phil. z. Zt. in Szezakowa, Galizien, Dester= reich; Vertreter: M. Ravoth in Berlin W., Kur-= fürstenstraße 71. Vom 4. Februar 1857 ab.
HKIasse.
XII. Nr. 41 679. Reißbrett zur Herstellung von Maschinentheil⸗A brissen in natürlicher Größe. Ih. Wessel in Langensalza, Thüringen. Vom 13. Februar 1887 ab.
Nr. 41 687. Apparat zum Verwiegen von feinkörnigen oder mehlartigen Maffen. — Chr. H. KEeckl̊er in Ruhrort. Vom 21. Juni 18357 ab.
Nr. 41723. Zählwerk für Taufgewichts⸗ waagen. — C. Wigand in Hannover. Vom 12. September 1885 ab.
Nr. 41 724. Entfernungsmesser. — W. Th. Unze, Hauptmann beim Schwedischen General= stabe in Stockbolm, Sturepvarken 7; Vertreter: G. Pieper in Berlin Sw., Gneifenaustraße 116. Vom 74. März 1887 ab.
Nr. 41 725. Additions⸗Maschine. — A. Mahn in Leipzig⸗Reudnitz, Constantinstraße 1. Vom 3. April 1887 ab.
XE.EEH. Nr. 41 664. Schmiervorrichtung mit Niederschlagswasser Wirkung für von einander unabhängige Schmierung zweier Dampfeylinder mit Einrichtung zur Schmierung auch bei Leer— lauf. — Rathan MHanurazturinz Com- Pan in New-⸗York, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. Vom 16. Februar 1837 ab.
Nr. 41 673. Vorrichtung zur Befestigung von Riemscheiben und Rädern auf Wellen oder zur Kurplung zweier Wellen. — L. Wetzel in Nieder ⸗ Erlenbach bei Frankfurt a. M. Vom 21. Juni 1887 ab.
Rr. 41 683. Schmierpumpe für höhere Pres⸗ sungen. — J Eischoff in Hamburg, Eims⸗ bütteler Chaussee 51. Vom 16 April 1887 ab.
Nr. 41 682. Verbindungsalied für Voll⸗ körper mit Hülsen. O. Weibezakl in Dresden, Mathildenstr. öh. Vom 8. März 1887 ab
XEIXR. Nr. 41 734. Maschine zum Schneiden von Gewinden an Schraubenbolzen. . Kischoff in Schwelm i. W. Vom 25. Dezem⸗ ber 1886 ab.
Nr. 41 740. Maschine zum Guillochiren von Knöpfen u. dergl. — Gebr. ärikl in Barmen. — Vom 22. Mär; 1857 ab.
Nr. 41 741. Bohrfutter für Spiralbohrer mit Schneiden an beiden Enden. — E H. Read in London, 8 Great George Street, Westminster; Vertreter; G. Brandt in Berlin, Kochstr. 4. Vom 7. April 1887 ab.
Nr. AI 743. Transportable Handbobrmaschine. — F. Wegener und H. B. Churchill- ELontzman in Breslau. 13 18537 ab.
Nr. 41 746. Hydraulische Lochmaschine mit zwei Preßwasser⸗Pumpen. — C. Klinik, Pr. EFinkowski, A Sollmann in Königs- hütte OS. u. A. Gross in Beuthen D. S. Vom 17. Februar 1887 ab.
Nr. 41748. Selbstthätige Bobrmaschine zum Bohren der Kammrücken. — G. Kärszer in Berlin, Blumenstr. 672 Vom 23. Februar 1887 ab.
Nr. 41749. Indirekt wirkender hammer. — K. Witzel in Dortmund, straße 24. Vom 12. Mär; 1887 ab.
Nr. 41 750. Stützrollen für die Walzen der unter Nr. 38201 patentirten combinirten Blechricht! und Röhrenbiegemaschine; Zufatz zum Patent Nr. 38 201. — A. Wilke in Braunschweig. Vom 2. April 1887 ab.
Nr. 41 752. Selbsttbätige Schaltung an Riffelmaschinen. Filialmasehinen- Cabrik von Escher, Wyss T Oo. in Ravensburg, Württemberg. Vom 4. Mai 1887 ab.
Nr. 41 753. Parallelscheere. — J. Müller in RemscheidHasten. Vom 8. Mai 1887 ab. Nr. 41 754. Löthapparat. — E. Grade
in Hamburg Vom 18. Mai 1837 ab.
Nr. 41 693. Getreide Polirmaschine. — L Kössler in Aibling und H. Reinkard in München Vom 24 Mär; 1887 ab.
LI. Nr. 41 6686. Harmonium mit verstellbarem Spieltisch. — J. 0. Herold, in Firma: J. 6. Herold C Söhne in Georgenthal bei Kliagen⸗ thal i. S. Vom 31. Mär; 1887 ab.
Nr. 41 675. Mechanisches Musikwerk mit seit. lich bewegbaren Tastenhebeln. — L A Zaetin in Gohlis bei Leipzig. Vom 12. August 1886 ab.
Nr. 41 682. Verbindung eines Tasten. instruments mit einem zum mechanischen Spielen desselben dienenden Apparate. — J. M. Grob „ Co, in Eutritzsch bei Leipzig. Vom 27. März
1887 ab.
Nr. 41 7097. Mechanisches Musikwerk — M Hock in Saarlouis. Vom 18. September 1886 ab.
Nr. 41 716. Neuerung an Spielubren. — A Tumod in. Ste. Croix, Schweiz; Vertreter: L Brandt & G. W. v. Nawroeki in Berlin W., Friedrichstt. 8. Vom 30. Dezember 1836 ab.
Nr. 41 756. Schallkasten für Pianino s- — V. Marshall in Soutberland Sone, Abbey Road, Malvern, Worcester; Vertreter: C. Fehlert & G. Lonbier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. tz. Vom 31. Juli 18858 ab.
LII. Nr. 41745. Vorrichtung zum Uufnähen von Sohlen auf Schuhwerk nürtelst Kettenstich.
Vom April
T* Feder⸗ Df
Dilder⸗
L.