Anlage Conten zur Last fallenden Beträge von 178 293 6 Davon Deutschen Reichs. Als General von Stosch 31. Dezember 1871 ] überwunden und es ist ; s
4 rk 1 d 8 5 sind 65 Do zu Zinsenzahlungen und 75 357 6 ju Abschreibungen um Chef der Admiralität ernannt — trat y in 3 tt gewesen ö * n g. in ff isö Herr e el 3 — E r st E B E 1 1 60 9 E a
derwendet, Ausbeuten also nicht vertheilt, Die Hesttzer der Kure ber en Ruhestand H französñi tes kann di i ̃ ü 1 1 ; nd, nachdem er während des der H-franzöfischen es kann dieser Umstand nicht von hoffentlich mehr als vorüber ⸗ HJ , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Berlin, Dienstag, den 25. Oktober E887. — —
Huld und mit 1 H Go t in Haar ober mit 1430 öbo em in gewesgn war, und zog sich wann näch Oldenburg zurück. In ᷣ Baar und mit 300 000 M in 200600 M Prioritatsaktien der Gesell⸗ . Marine und hier in wo Vize⸗Admiral Jachmann . ö , n n ö ö 263 Mm 250. =.
schaft Louise Tiefbau, dividendenherechtigt ab 1. Jauuar 1888, zum zuerst das Banner der arine entfaltet, wird man dem ü ; ñ e frỹ ü z
Course von 159 0ͤ J. Wenn die Genera rersammlung den Ankauf be. Dahingeschiedenen stets ein gutes Andenken bewahren. ö kit gg. ie k
d , Jo ener sich der neue Kapitalsbedarf im Ganzen auf und Wohllaut, der ein Vorzug des ohe n Dran ist .
2 . ; Gretchen trat gestern Frl. Hiedler auf un fand sich im Gr ö d
Der Aufsichtsrath des Westfälischen Draht- In— Die erste englische Post vom 24 Oktober i 7 ler n d oßen un ; ; ; ; ö . ;
. ; . — ; r ist aus- Ganzen recht zufriedenstellend mit ihrer nicht leichten A be, d Deut e s Reich. Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. Dustrie⸗ Vereins zu Ham m haf beschloffen, der Generafder—⸗ geblieben. Grund: Verspätele Landung des Schiffs in . freilich noch nicht ganz gewachfen ist, . . . 9 ; 9 — . x ĩ ; ö 8.
Uebersicht Deutsche Gemeinde⸗Zeitung. (Verlag von P. Stankie⸗
wicz. Berlin 8w.) Nr. 43. — Inhalt: Die Polijei und die
I J q j i 22 2. * * ,, . , ildung, nach deren Erwerb sie auch größeren Anforderungen zu ent über die Betrie bs-Ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzuckerungs⸗ Volkerrohlfaßrt' N Cite cht ig von Aker olcin n order gi in k?
vielmehr einem Referveconto für die Betheiligung an den russischen ; e. f j a . ; ĩ ; prechen im Stande sein dürfte. Hr. Krolop, welcher d n (. — ᷣ ⸗
Im weiteren Verlauf Ter gestrigen Sitzung der Branden . ,, e 6 e, , Anstalten des deutschen Zollgebiets ö , 1887 bezw. für die Zeit vom 1. August . Siehe, . Ir fich ge be n, i ier le. .
ö 3 ichen, nterrichts⸗ und edijinal⸗Angelegenhei en, etr. die e⸗
Werken in Riga und Dal ü isen. z ö l ö Bee mdr n gb. Verwaltungsrath der u gisch g;. ge mig. n ode erstattet; Syn. Hofprediger , nig Gotthardbahn beschloß in feiner heutigen Sitzung, bel der auf D. Rogge Bericht über die Thätigkeit des Gustav-Adolf⸗Vereins in des gut besetzten Hauses, welcher in erster Ling dem Gast galt, be⸗ ts. e ,,, . . den 28. November einzuberufenden Generalverfammlung Folgendes zu der Provinz Brandenburg. Die Synode beschloß nach feinem An. wies, daß er seinen alten Erfolgen einen neuen hinzugefügt hat. r ö. — —— urthei lung ,, , , . 2 — . des beantragen: das Aktienkapital wird von 34 auf 46 Millionen trage; an die Kreis⸗Synoden die dringende Mahnung zu richten, sich Im Deutschen Theater gab gestern Abend Hr. Hermann j ; — In dem⸗ Her (en ö d& kt. Ge e n rer 2 Franes erböht; die neuen Aktien werden den Inhabern der die Förderung der Bestrebungen diefes in der gegenwärtigen Lage Nisf en vom Landet⸗Theater in Prag seine zweite Gastrolle; derselbe Betriebs 6 rgebnisse Rüben Zucher· Melasse ⸗¶ Zucker⸗ sclben Zeit⸗ en 3. Lehrer. Aerztliche . der Volksschulen — Ein⸗ alten Aktien a pari angeboten. Die erste Einzahlung von e . Vereins angelegen sein zu lassen. Sodann be. trat diesmal als. Hans von Schott“ in E'Arronge's unterhaltendem Lust⸗ im ucker⸗ affine. entzucke prohuktions ; tt Zusammen num ez fahrung der H ollewirthschaftolchte und giezegtunt uls Uinterrichte⸗ 0 do erfolgt Anfangs Januar 1888 uͤnd wird dert, P . ig 9 sich ie, Synode mit dem Antrage der Kreis⸗Synode Friede—= spiel ‚Der Weg jum Herzen“ vor das Publikum und ermwies sich Monat September 1887 fabriken. ) rien. h) . stäãtten Borja hrs geg ft gnd in er Tn fte s gr sr ans le tunke ah e g, tragende, - Genußschein· der Aktien als Anzahlung verrechnet, berg i. De nt. Bei den zustaͤndigen Behörden die Verlegung deg wieder als ein ebenfg gewandter wie kunstverständiger Darsteller, anstalten. überhaupt. karg der eingeschtickenen Hülfe re fer n dg snreichuns err , 3 , 26 3 566. D . u 1889, e , en,, . ö. . ö. I . 2 . . ö Die Rolle des J 2 5 4 5 8 , — Vereinigung der Srtskrankenkaßsen in Wärffem— o am 1. Juli un g. am 1. Januar 1891. Bis zur ; 1 ion wurde ein k slors ven Schott, welche gewissermaßen zwei Typen umfaßt, ist : j ; . . . . n,, ; i e, e,. ; e . letzten Einzahlung werden 450 Jinsen vom eingejahlten Betrage Antrag des Syn. Ober · Vierwaltungsgerichts . Raths von Meyeren nicht ohne Schwierigkeit Hr. Nisfen . den mit Leib 3. i irt J r 7 ,,,, w und Gere n dergütet, Der Rest des 4prozentigen Anlehens im Vetrag von Berlin): Den Antrag der Kreis-⸗Synode Friedeberg dem Provinzial! seinem Beruf ergebenen Juristen, der, den Worten und Handlungen J. Verwendete Zuckerstoffe. ] . Berechti . 16 Bierfteuer zu Halle a. S. — Gehaltgrequ- Mill. Franes wird zu geeigneter Zeit emittirt. Die so beschafften Ausschuß für innere Misston zur eingehendsten Prüfung zu über. der Menschen auf den Grund zu geben, stets bestrebt ist, mit un⸗ 6. Verarbeitete üben.? . . 4813 19ñ ö 46 . 3. mme f fd Barre r herr 9 . . wien,, Gelder werden für den Bau eines zweiten Geleises auf der Stleck. weisen ?, angenommen. Danach wurde die Sitzung gegen 35 Uhr gezwungener Natürlichkeit und nicht ohne Humor; aber nicht weniger B. Verarbeitete Melasse ) zusammen..... g3 hh9 20 08 70 353 183 9360 118590 302 52 293 g0l . ck , 22 Here ö w e. 2. 20. Erstfeld. Biasca und zur Bildung einer Reserbe für unvorhergefehene e g e,, eröffnete d J wirksam trat die Inpfindungg olle, Seite des Charakters davon verarbeitet mittelst der nachstehenden Entzuckerungs⸗ geldct . Freiburg i. Schl. — Dungernde Schunkinder . Wien und 9 n er Präsident von Levetzow hervor, welche in der Liebe zu Martha zum Durchbruch kommt. verfahren: 7020 dolz 9000 21 02 293896 ho g38 36 London. — Beilagen: Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul—⸗ w 2 156 Anzeiger Nr. 45. — Archiv für Verwaltungsrecht. — Ortsgesetze.
cc , -
Fälle verwendet. ) . .
Glasgow, 24. Oktober. (W. T. B. Die Vorräthe von gegen 111 Uhr Vormittags. Bürgermeister Geimecke Treuenbrietzen) Hr. Nissen weiß eben, wie wir neulich schon bemerkten, seine schau⸗ 1 — 30 95 Roheisen in den Stores belaufen sich auf 2h36 Kang gegen . über die erwendung des Ertrages der 1875 bis spielerischen Gaben glücklich zu verwenden; ohne neff fal Kei k 64 193 64193 6 650 10 843 Pie nan fechik ae kent desen, Ferfre egg. zes 409 Tons im vorigen Jahre. Zahl der in. Betrieb Fehden auf Grund der Kirchen. Gemeinde⸗ und Synodalordnung en. Verzierungen eigner Erfindung stellt er die vom Bichter ge⸗ ä 5874 J 38874 . 3887 zs Vertrages bei Seibstentleibung und Duell. (Berlin. — Dochöfen S3 gegen 6 im Sorigen Fahre. Pie Vers 'ch!'sfunn gen einge sammelten Kollelten. Die Erträge dieser Kollekten find fast aus. schaffenen Figuren einfach und wahr, voll Frische und Naturlich k 15 223 . 13233 328 167 . Die Direktion der Lebens versicherungs. Aktien- Gesellschaft Nordftern“ bon Roh et sen, betrugen in Ser vorigen Woche Fs00n Tong schließlih jur Befeitigung der lirchlichen Nathftende inchlalt Far, nnn wen gerne lach h Beifall fehlte es somit dem Gaste nicht 8d der Strontignverfahten . 1170 15005 2 I6 333 77919 153 412 ,,, , f egen 5665 Tong in derfelben Wocht des vor; Binzialgemeinden verwendet worden. Der Referent beantragte diesen ebensowenig wie den andern bewährten B ) 1 — 1150 1046 z7 rechtfertigt sich in dieler Broschüre gegen den ihr gemachten k. geg ons in der oche des vorigen Jahres. 3 s ber wen ĩ agte, diesen n e ewährten Darstellern. Frl. Bertha ) . daß durch die Anerkennung der Zahlungepflicht bei jedem Falle von 6 0 . 3 f . (W. T. B. Wolle geschäftslos, , ,,, ö , . 3 336 ö . m, , 6. gleichfalls wieder durch 39. . (eingeworfener oder zum Decken ver ⸗ Selbstentlelbung. nach fünfsährlgein Bestehen der Versichczung ein
arne stetig, Stoffe geschäftslos. eind ; n diesen Erträgnissen bedacht werde. vie gquellende Frische und die herzige Lebendigkeit ihres Spiels. welche wendeter) Zucker: . — ö. . ö inn ö ern, , ,. , , w — berichtete über die Verhältnisse der sie in ihrer, kleinen Rolle so kräftig wie möglich zum Ausdruck brachte— 1) Rohzucker einschließlich der Nachprodukte . 3 884 9 143 769 207 199 236 414 . o8 A0 6 eee, 3 w . . Verkehrs Anstalten. He n kf Ire . ö. K der . ö . , , . . d. h. von anderen Fabriken 1 826 1826 3326 10 8460 Aus dem Walde. Wochen klait fär For stwirthschaft. (p. Weber ; , je:: . Synode wolle erklären, früher; dagegen paßte zu diesen erquickenden Leistungen die Dar= Söogene Fullmasle)) . . ö ᷣ 335 35 906 Frankf — Jr. 34. J . ingen? J ; . daß sie we, diesen Verhältnissen mit Befriedigung FKenntniß ge— stellung dez Frl. Flor (Anna) als dritte Madchenblüthe * weniger, 27) Raffinirter und Konsumzucker.. ... 6 4066 1395, 13 268 ) 5 dot . 7 über ö. i , ö. , , . 6 (Letzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer. G k ö . 25 ö k nůchtern A. Rohz ö. ö gemacht worden? Vortrag des Kaif Sberforfters Ney in Hagenau. — 1e. . 2 j; . ann über die . ͤ enk blieben. Au x. ultz vermochte den An ; cer: . 2 8 56 kitthei Die ]. Versami ayerischer F i i r, le e ö Ji 3 ,,,, 2 ; Oktober 1887. einen Dummkopf dar, und in einen solchen sich zu verlieben, , chbrodulte vom dritten Produkt ab.... 2 6 ö ; . . Reues aus dem Buchhandel: Beiträ Forststatistik . 5 ö von a , nston. Des hrogrann, . ö man unmöglich einem frischen, har er oc . we, . . B. Vaffinirter und Konsumzucker⸗ . ö 571 143 6435 ; 227 840 2: 3663 56565 315 Ila eeffef n 96. . i m e. 9 6 d n 3* e,, mille n rer e e r i , , , New Jork 21. Skt. in New⸗M'rt Whhirttiaft äelsdaft zn Perlin in tenen wesenstihssten beialtsl ig und ehm fer üfcie ehe! iu , A 3 Hetriebenz böscäftigten Personen, Tertautgabe von R. , Deckt s 2 ö ö ö . t. — e ter⸗ ' Ugang. . ö . ö 5 28 8 N 86 ) . — * : Aus , , ,, . e Seer znr ert e chsch, e bauern mare, woe, nen, we, ure m, m, e, Den, 9 . . n,, . Plat n. . ien deri k ij In Kroll's Theater beginnt am Sonnabend, den 29. Okto-. ) Wieder abge K ) Melasse . 4 . 26 . 1028 3 006 Das Volks wohl (Allgemeine Ausgabe der Sozial ⸗Correspon denz, Bremen 24. Skt. Lizard paffirt. . . mit Preisen gekrönt: Pferde, Rinder, Schafe . . Lotte . d 1 mit . e, , e re n , n 2) Nelasse ,. 4. Betrieb ej: . ; y, von ö 2 in . Nr. * . Baltimore 17. Sfr. in Baltimore. utzge ügel, ienen, Fische, landwirih aftli e . J J ein au age ere nete astspiel. Sur ufführung 2 . . 20 323 904 3176 24 403 51 286 47780 wei Vor rage ur Do zia Un vo nungsre orm nr ra ichen Baltimore 12. Olt. von Bremerhaven. und. Hülfsstoffe. Zunächst hat die nr . gn en, . n ,,, beliebte n, Sam̃burget Herzen? z. . V 144 735 20235 . 164 dil 151 5 326 33 25 is ann ee ,, , . wr, , 3. . ] f ; ; ng in B ; z i z ,, ö. ö. ö ausen. — Du“ oder Sie“ b zer ndern? — Das Fabrik⸗ Baltimore I9. . von Bremerhaven. hie hne er, *, . ausgesetzt, doch ist 2 Bun J CGaßmann, Mustt von Anmerkungen, I)) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf. Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, . . ,, ,,, 3 * Invaliden und Brasil⸗ und La Plata⸗Linien: abt ll ag , ,, 3. 1 n,. Da die Gerãthe⸗· . . ö sei es ohne oder mit Melasse-Entzuckerung, ohne oder mit Finwurf von Zucker. — *) n, der die Herstellung raffinirter Zucker Altersversorgung der deutschen Arbeiter. — Dic Frauen im Dienste Lissabon, Vigo, . Okt. von Bahi in Werng cui Gerl; nr . ö. a n, . ausfällt, ist Für das Genta Iheg tern wurde, wie uns die Direktion betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. — 9 Unter Melasse sind die Abläufe aller Art, ein⸗ der Humanität. — Arbeiterverhältnisse:; Die Leipziger Schuͤler⸗ eh , üer I2. von Bahia. , win, ,, rn nen Singerftrer⸗ rut. . Mitglied des Friedrich Wilhelm , derjenigen . und ö. 26 2 21 3. . ist 1 ,,, ö. en e tit h. 6 ee 1 werkstatt. — Arbeiterverhältnisf? in ben Vereinigten? Staaten. = Vigo, Antwerpen, . Fabrikation stammende Zucker aufgeführt. — 5) Fremde Melasse ist diejenige, welche von den be Einen mnltalten aug andern Fabriten Fbrentafel. — Cin Gemeinnüßzl ger Bauverein. = Sohlaleg: Mäpchen⸗ Frankfurt?. Bremen 10. Okt. von Buenos Aires. Der Geflügelverein Cypria“ beschloß in sei ; ö bezogen wurde. — 9) , des Speisesyrups. —= ) Die Abweichungen gegenüber der im Reichs ⸗ Anzeiger vom 13. d. M. zie. 240 heim. ö Der Berliner . das Wohl . aus der a . Berlin Eissab, Antwerpen, P 9) gt von Baht den Kalter hc hn en e n b mn 99 26 seiner gestrigen, in Das erste Montags⸗Concert der Lerren Dr. Bischoff veröffentlichten und der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. entlassenen Jugend. — Regelung der Gesindeverhältniffe. Bellage 9 ö Gi ö . . ö . ö Xen s ffn n en e then, . . . gi g . . , e e s , n. nn. ö e a Berlin, den 24. Oktober 1887. 2 6 ,. — , in 3 Land⸗ w, a . in Montevideo. Jahres. abs uhallen: e lt ter Mas r . . mnd be it d zönen, stilvoll gehaltenen Quartett (G-mo Kaiserliches Statistisches Amt wirthschaft. — Volksliteratur und soziale Bestrebungen unter den Leipzig ! da Plata 1j. Sit. Et! Gin cen ez ffirt. Pahres, ö zer Ausstellung wird eine Verloosung von für Piano, Violine, Viola und Cello von Brahms. Bie Ausfüh⸗ 1 . ö . Siebenbürger Sachsen. — Anzeigen. . . e , / 5. . pass Nutz⸗ und Ziergeflügel sowie anderen Vögeln verbunden werden. inn, der sich 3 die . Gentz und . Becker. g chse zeig Straßburg · a Plata Skt. von Vigo. Wein ar, 26. Oktober Th. C) Die Grü . ttheiligten, war eine lehr präßise und tie in das Berstandniß ein= — — — — — — ———— . . . 1x, 24. ⸗ C. dung einer Liszt⸗ dringend Die S 8 4 * : Linien nach Ost-Asien und Australien: Stiftung ist nunmehr vollendete 3 un ingende zu nennen. Die Sonate (-dur) von Beethoven, von den . ö. ; : sie ist am 22. x. M., beiden Foncertgebern vorgetragen, wurde leichfalls mit gro Bei⸗ ö , , , ,, , , ,, , , , Habs burg. ö 41 elaide. 32 ein: E niionen an anerkannte noch mit gewohnter technischer Sicherheit und feinsinniger Auf⸗ ac̃,, h e, , ,, , , , , — . ⸗ . aid. ; ö ; . avier u m meisten gefiel die Arie aus der Fis-moll-Sonate von Schuma j Bremen 24 Okt. in Suez ertheilen. Die Pensionen und Stipendien sollen nicht über 2006 und r. Professor Schultze z ssß u. — — ‚ — — — — — 4 2 6 . * ö j ) 2 iz e. h . n von Ast 2 9. ö. — — — * p Sachsen/ . Ost · Afien Ig. Skt. in Shanghai. nicht unter hoh 6 jährlich betragen. Die Verleihungen erfolgen ih n. ihren f ‚ ) K dre 9 Ste ckbriefe 3549) Steckbriefs Erledigung. Preußen ö Ist⸗Asien 22. Okt. in Eolombo. jährlich an Listt Geburtstag auf Vorschlag Des Kuratoriums durch kes Eichendarff, schen Liedercyklus von Schumann, bei dem sich der ers 8⸗S Der don dem Herrn Untersuchungenschter bei dem k Ost⸗Asien 25. Okt. von Southampton. 8 höchsten Prgteltor der Stiftung, Se. Königliche Hoheit den Beifall nach jeder Nummer bis zum da capo. Ruf steigerte sowie und Untersuchungs⸗Sachen. Königlichen Landgericht J. hierselbst unter dem ihn vorhanden sind, daß er am 10. Juli 1887 in 16) den Arbeiter Friedrich Wilhelm Adolf Lischke, Hamburg, 24. Oktober. (W. T. B.) Der Post dampfer * roßherzog von Sachsen. Siß der Stiftung ist Weimar. durch die mit großer Zartheit nnd Innigkeit vorgetragenen Schubert⸗= 35501 Steckbrief. 15. Oktober 1887 hinter die verehelichte Sophie Gemeinschaft mit noch unbekannten Genossen im geboren am 6 Deember 18656 zu Berlin, Saxonia?“ der Hamburg ⸗Amerikanischen packetfahrt̃˖.. Oldenbu Di Arb, . . schen Lieder. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt und Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Her. Anna Dorothea Schulz, geb. Stell macher, geboren Groß ˖ Steinheimer Walde einem Orte, an welchem z 17) den Gürtler, Wilhelm. Gustar Hermann Atzen gefels fakt Ist, Ywn Hamburg! kotam enk m r , Dela e e e 7 ie kö Dauelsberg bei fämmtliche Leistungen der Künstler von sehr lebhaften Beifalls⸗ mann Kohn, am 24. oder 29. August 1815 zu am 16. Juni 1825 zu Mariendorff bei Wriezen, er zu jagen nicht berechtigt ist; zur, gesetzlichen Lange, geboren am 23. März 1866 zu Berlin, St. Thom as eingetroffen . , , 6 ss ö mehrjährigen Bestehen als sehr bezeigungen begleitet. — Das zweite Montags Concert findet am 7 No⸗ Breslau geboren, mofaisch, welcher sich verborgen . ö ö L. R. II. 1029.81 Schonzeit die Jagd auf weibliches Rehwild ausgeübt 18) den Klemynerlehrling Eugen Huge Lange,
London, 24. Oktober. (W. T. B. Der Uniondampfer r, ,, . . . . ürglich erstatteten Jahresbericht vember statt, und zwar unter Mitwirkung des Frl. Vermehren und hält, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des König⸗ wegen Unterschlagung in den Akten J. IVB. 785.81 rep. habe, und da die Untersuchung gegen ihn eröffnet ist, geboren am 28. Septemher 1366 zu Berlin, ö
Mexican“ ift heute auf der Feimteise in Pkhmontt , ern eg, uf gf ihre ing cl Lage befriedigend sei, wenn des Kammermusikus Grützmacher. lichen Schwurgerichts bei dem Königlichen Land erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. in Gemäßheit des 8. 352 der Strafhrozeßordnung — 19) den Kaufmann Albert Gduard Richard Ernst . , ; zu erhalten, noch nicht hat erreicht werden ; 9 ; gerichte J. hierselbst vom 20. November 1883 er— Berlin, den 20. Oktober 1887. das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Marschaux, geboren am 11. Dezember 1862 zu können. Es sind im Laufe des Jahres 1856 269 neu Kolont ü In der Sing-Akademie findet morgen, den 26. Oktober ; Rest⸗ Getznan fiftraf. ß t , ; Angef igten Wilhe raeme t Beschl Berlin e Kolonisten auf Ab , ,. ö . ober, kannte Rest⸗Gefängnißstrafe von 11 Monaten und Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J. Angeschuldigten Wilhelm Kraemer mit Beschlag X ⸗ ö —⸗
genommen und ebensoviele entlaffen. Von den Letzteren hat der Vor= ends 6. Uhr, ein Concert von Fos Vianng, da Motta 7 Tagen vollstreckt werden. Es wird erfucht, den! YM k 2 belegt und die Publikation außer im „Deutschen 20) den Optikus Adolf ) Ferdinand Albert Mar⸗
Berlin, 26 ern e n, 3 Stellung unterbringen önnen, und lauten unter gefälliger Mitwirkung des Tenoristen Hrn. Heinrich Grahl ftatt! selben zu verhaften und in das. Amtsgerichts Ge— 35504 Beglaubigte Abschrift. Reichs- Anzeiger“ noch in der ‚Offenbacher Zeitung‘ tern, geboren am 9. März 1865 zu Berlin, erlin, 25. Oktober 1887. e Ber über deren Führung durchweg gut, wie auch das Das zweite Nikita Concert fand gestern in der Phil⸗ fängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. In der Straffache gegen Koernig — J. II. d. 276. . den 19. Ottober 189 . . geboren am
; . ege B ei 1 ie To S8 5⸗ 8 arm ad fz en, J. 2 0 1291 ö 5 3 86 — er * ö.
86. wegen Beleidigung hat die J. Ferien⸗Straf Großher aliches dandgericht der Provinz 22) den Karl Gottlieb Paul Mülle, geboren am
Berlin, den 15. Oktober 1887. Starkenburg, Strafkammer. 1. April 1865 zu Berlin,
Berufs⸗Genossenschaften.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. : er ;
Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 2 2 J. Vochen . Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. E en 1 2 * nzeiger. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren. 8 3. Theater · Anzeigen, ] In der Börsen-Beilage. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗-Gesellsch. Familien ⸗Nachrichten. = ;
D E e M =
Vergehens gegen §§5. 292, 293 R.-St. G. Bs. er⸗ 15) den Julius Littmann, geboren am 14. Fe⸗ hoben ist, und da dringende Verdachtsgründe gegen bruar 1866 zu Berlin,
Betragen der Insassen in Dauelsberg als recht ĩ . . . . n . : ; gut bezeichnet harmonie slatt und hatte die großen Räu! ĩ e Vize⸗Admiral Jachmann z. . rn , r, . J, ö Ele⸗ . d rie e . il ire n nn, 643 . Königliche Staatsanwaltschaft J. kammer des Königlichen Landgerichts f. zu Berlin ĩ J. ' 2 ; welchen zwar ein „Hatti, battis aus „Don Juan?, Arien aus „Mignon“ Beschreibung: Alter 72 Jahre, Größe 1,69 m, Sevtember 1887 für Res annt: s, g, , dende ie,, , , , d, e de e,, en, ,, , ,, , ae,, rn, , g, men e. 3 . = * ö n Strasgesetzen in Konflikt gerathen ist. eine erenade v 2 j ĩ e Bart: Schnurr⸗ Backenb d ; e , , . a, Rres . geboren am 1. November 1865 zu Berlin, besuchte das Gymnasium zu Marienwerder, machte seine erssẽ Die Verpflegungskosten betrugen pro Mann und Tag 29,08 3, gegen traten . kan te ie, iH, n ni, ö . . ö k i g ien d , , ,, . Der Gerichtsschreiber: J. V.: Giller. 24) den Johann Alexander von Matthias, ge⸗ Reise 1839 bis 1844 auf, dem der preußischen Seehandlung far 5. . ö 34.45 . . ohne daß die Verpflegung bildung wieder glänzend hervor, ganz befonders gelang aber lang, Mund gewöhnlich, Zähne künstkich, Kinn breil e, Fillen schuldiz, und deshalb mst a Geld- Vorstehender Beschluß wird hiermit zur öffent⸗ boren un 4 Mai 1860 ju, Berlin, ; gehörigen Schiff „Kronprinz“ nach West· Indien und diente , z parsam eingerichtet aber ausreichend ist, eine geringere stetz das piano, während in der Mittelstimme wieder elne zu tiefe oval, Gesicht lang, Gesichtsfarbe gesund. Sprache strafe von sechshundert Mark, im Unvermögensfalle lichen Kenntniß gebrght. . 2 den Schlosser ö. Albert Voll Necke, ge⸗ 1844 bis 1848 auf der Korvette „Amazone“ im Mittelmeer . 44 ö Intonation öfter störte. Mit Rücksicht auf den rauschenden Beifall deutsch Besondere Kennzeichen: Mitte Stirn eine fechszig Tagen Gefängniß zu bestrafen, dagegen der Darmsta ot, den al. HYltober 1333 ; 6. . 2. 4 e,. 9 . und an der Küste Amerikas. Im Jahre 1845 wurde er Zur Mecklenb j Ba 2. fügte die Künstlerin dem Programm mehrere Musikstück⸗ bei, die ebenso 1xem lange Narbe, oberhalb der linken Brust eine Beleidigung in einem' dritten Falle nicht schuldig und Großherzl. Staatganwaltschaft. 23. 9a Fran gt nen, wennert, geberen Marine⸗Lieutenant, befehligte 1819 bis 1852 eine Kanonen In Bofenhagft ö . . pre 1587. lebhaft applaudirt wurden. Den mitwirkenden Herren Hofcellist 1Iꝗ em lange Narbe. des halbe freizusprechen, Dr. Rüster. *,, 6 n 66 3 „Rost. Itg. vom 1. Juli bis Mitte Heinr. Grünfeld und Pianist Sally Liebling wurde für ihre wohl⸗ 2) der beleidigten Königlich preußischen Staats- ö 1 . mil Noack, geboren am juzusprechen 28 den Kaufmannslehrling Edmund Josef Hein⸗
boo ille in S ; ; an . dotflottille in Stralsund und kam dann als Dezer⸗ September d. J. 1125 Badegäste (gegen jlßl in 18565. Bruns— gelungenen Vorträge ebenfalls reicher Beifall zu Theil. 35498 Steckbrief. . eisenbahn⸗Verwaltung die Befugnif een e, ann Sege en Arbei d ahn e ĩ 925 ; z ) z = Di sechs 35560 c Uf. * d 8 .
Gegen den Atbeiter (necht) Rudolf Rahn, ger die Verurtheilung des Angeklagten' binnen sechs . ö ,
. ö 26 K . re ,, n w gen dei g Gereal Le (gegen 9. im Vorjahre), Für das 4000. C t lch R erlin. erster Lieutenant machte er 1853 bis 185 eiligendamm 113530 (gegen in 18586), Gr.⸗Müritz 490 ur da o.. Goncert, welches am 16. November im 35 — J ö SF nm. ri : ; „e em,
,,, . . fr rm nn n, ,n, 46 . i. . . Congerthause stattfindet, und theilweife von dem früheren Leit? boren am 31. Verember t zu Schoningen, Kreis Wochen nach Justellung des rechtskräftigen Urtheils Fhderr Einlage mn Tarl Rudolf Strahlen- Wüin
Nord. Anierika unter dem Befehl des , ,, Sch . boten), Wustrow 355 (gegen 2975. Die Gesammtzahl der Besucher der Concerte, Hof- Musikdirektor B. Bitse, gelfitet wird, sind, klar . arri fn .. de e en , ir, . m 25 . dorf, geboren am 3 gulf i864 zu Grimnitz ö 269) den Karl Ferdinand Reinhold Neufünd, ge⸗
Dann war Jachmann drei ahre Sber⸗ W stbi h r. der 7 genannten Seebadesrte beträgt Junter Hinzurechnung von Alt⸗ wie man uns mittheilt, schon jetzt fast alle Billets vergriffen. — 1 par r sen ö . ö *I . . bug] SGermanig 9. der, n . des Blattes und einmal 2) pen Schriftfetzer Karl August Josef Laporte, boren am 14. September 1865 zu Berlin,
Danzig und wurde ö gin ern ö n,, , mit resp. 30, s0 und Fo) rund 11 160 , arl ,. 1 in n, Mittwoch. , pon 5 . . geboren am 33. Juli 1354 zu Buüsscldors, 50) den Wilhelm Gustav Nowitzka, geboren am
; ; ö ; . . ? 36. esellschafts⸗ Concert eine bemerkenswerthe nzahl interessanter ö ; z ie e, machen, ; . ⸗ Friedrich Albrecht F l., geb 13. November 1865 zu Berlin
1857 —59 Direktor einer Abtheilung der neu errichteten Admi⸗ 3 1 — Musikpi f ) ö ; ; streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver—⸗ z) alle Exemplare der Zeitung „Germania“ Nr. 9 3) den Friedrich Albrecht Frenzel, geboren am J zu 2 . ;
6 ö 8 ! piecen auf. Neu für Berlin ind 6 ( nch, . . . 3) alle rem are er Zeitung „G K tz . * ö. - 2 Fd ö , ,,,, e , n, ge hr, rler, mn, mn, d, n, dme, man, n,, äurs Ser, und nahm 1669 6e als Kommandant der Fregatte go ban au K ügen seregiakhbirt ron bentigtn. Tage; Ven dem Fer nan Rittgr, der einzige Solist der Viola aitä wird, am Mon. eben eg. ert ef um been lun n 6 rig . ö , . en Platten m gn mne zu Berlin, 32) den Kaufmann Moritz Oswaldt, geboren „Thetis? an der preußischen Expedition nach SstAstem deutfchen Schuner „ein bal de, Kapitän Roos, gestrandet bei tag, den z1. Otteber, im Fohgerthause ein eigenes Violg-Concert y, werden . 66 ö ,, Untersuchung! 5) den Wilhelm Julius Max Ladewig, geboren am 22. Mai 1861 zu Berlin, und Ching Theil. Als Chef des Stations Kommnandos Lohme, wurden 4 Personen durch den Raketenazpparat itari ,. . nn g dr rh dee , nnss eg, . Daunover, den 14. Oktober 188 .. ö ; 8 am 4. März i563 zu Verlin, rd den Arbeiter Otto 533 r der =, e.
2 ers, Fr. Ernestine Ritter, wirkt in diesem Fnialiches Amtsgericht V Die ge nige Abi rif j e 6) den Hugo Ernst Rudolf Max Lau, geboren berkampf, geboren am 6. Mai 1863 zu Berlin, Königliches Amtsgerichk. VI b. Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel J 6 . n , ,,,
der Astse6 in Danzig führte er während des deutsch? Lohme gerettet. Künstlert
dänischen Krieges von I8 ö j — : . 366 Concert als Sängerin mit. . 4 bscht 2 . ö ö oa nden wefehlᷓ iber i. prenfischen Marseil! e, 26. Oktober. (B. T. B) Der französische . ,,,, nr, Berlin .
; k. mann, geboren am 10. Februar 1863 zu Berlin, 35) den Kürschnerlehrling Johann Heinrich Wil⸗
helm Ostermann, geboren am 19. April 1864 zu
Streitkräfte in der Ostsee und lieferte am 17. März 1864 der D ᷓ Are J don stan“, von New⸗Jork ko d, ist i 320 S ᷓ 5 4 dänischen Flotte das Seegefecht bei Jasmund (Rü ö. ampfer Hin ; mmend, ist in der 336 302 Steckbriefs⸗Erneuerung. Berlin, den 19. September 1887. ĩ mar? * — ö gefech 58 (Rügen), . vergangenen Racht verbrannt. Der unterm 8. Nopember 1833 hinter den Kauf— 4. 8. Ver nn nene n,. . 5. Paul . Richard Lüdke, geboren am , mann iltus iedrsch ugnst Nicalai aus Pots, Gerichtsfchreiber des Köͤniglichen Landgerichts]J. 6. . 1 an e in, August Lauge, geboren r en Schauspieler Karl Richard Robert Peters,
er Contre⸗Admiral wurde. Jachmann war 1864. 457 Chef der
Marinestation zu Kiel, auch alljährlich Chef der Uebungs— zniali K i a. r a.
eschwader i ö ᷓ ö. Im Könäglichen Opernhause hatten wir am estrigen Berlin: . dani in den Akten J. 1672 / 8 erlassene Steckbrief Strafkammer 1 ; 864 : ; 1 .
z j . ö nd . pr if In Jahre 1567 wurde Abend heide h g ige. n lh e len e hf irh 6 7j 2 Verlag der Expedition (Scholy. wird erneuert. . . Mit dem Original gleichlautend. am 3. Janugr 1864 n Berlin, . geboren am, . 1863 zu Berlin I wan ; u räses des Marine Misnsterlun s ernann ien Ren mersar m n en en j Höt g vom Cent. T ite In i l ichen ; Potsdam, den 19. Oktober 1887 Berlin, den 19. Oktober 1887 10) den Arbeiter Paul Emil Max Lischke, ge⸗ 37) den Arbeiter Georg Friedrich Reinhold Pau
1LS6s zum, Vize Adnüral befördert. In dieser für bie weir e , zn kennen. Das Webersehen i weh dee stlör ll dee, . 6 d uc rel ug. Verlags. Anstalt, Königliche Staatgannalischaft ,, nn , boren am 5. Fanugt 1861 zu Berlin, m ,,,,
Organisation der Marine bedeutungsvollen Zeit, während iesigen kunstliebenden Publikum, bei welchem er in gutem Angedenken Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 3ꝛ. 35503 ö ,,, di F 1s n be- ,, v oe . . . ö
lözsoß! Steckbrief - Erledigung. 12) den Kaufmann Paul Martin Reinhold Ih) den Vackerlehrling Johann, Friedrich August
welcher namentlich die Entwickelung des Sf ier⸗Co steht, nach langer Zeit feierte, war ein überaus ̃ i i g ffizier⸗Corps und herzliches und bewies, Vier Beilagen Der gegen den Kutscher Wilhelm Blaesing, in [35506 , ü nr,,,/,./.,.: 8 ö ore . o, e . ¶ * .
Flottenpersonals, die Be ründung einer sta ; daß die Sympathie, deren sich derselbe hier erfreut ü i die Einrichtung bes k die . . ingebüßt hat. Als erste . 9. ö drei , l(einschließlich Börfen · Beilage), den Akten J. Ib. 142. S1 wegen Unterschlagung und In der Strafsache gegen den Wilhelm Kraemer ) . ö ͤ l 9. , e , J , , , , / ĩ er gewählt, ei ; ᷣ i = ĩ ĩ— ; en 2 ildigten Wilh. Kraemer, e gebore August 185 n . den 8 . ö. , . n 532 . 83 FT r 1887. 3 eh ö. der Strasprozeßordnung als ab— 1 1 Karl 5246 Lausch, geboren 25. Jali 1865 zu Berlin, am 22. Dezember 1865 zu Berlin, —
erstellung der dortigen Hafenbefesti ungen erfol ĩ ĩ der l erfolgte, verblieb eit zu hocherfreulicher Thätigkeit bietet d wd J J