der preußischen Staatsangehörigkeit nach Amerika
hristian Ludwig Lebahn, ge—⸗ zu Wrangelsburg, nach Entlassung igkeit nach Amerika gefordert, sich spätestens
1888, Mittags 12 Uhr, n Gericht anberaumten Auf⸗— widrigenfall sie für todt Vermögen ihren Erben als
burg zu Nienwo
Fol. 261 b über 1 sind zu Nienwohlde am 8. Au verbrannt.
ntrag der ob
nsein oder Betrag aus dem agung des Versteige⸗
insbesondere der⸗ insen, wiederkehren . tens im Versteige⸗ g zur Abgabe von falls 6 er ,
e glaubhaft zu ei Feststellung des rücksichtigt werden und bei gegen die berücksichtigten
sprüche, deren Vorhande Grundbuche zur Zeit de rungsvermerks nicht hervorgin Forderungen von Kapital den Hebungen oder Kosten, rungstermin vor der Aufforderun Geboten anzumelden, und, Gläubiger widerspricht, machen, widri ringsten Ge ertheilung des Kaufg Ansprüche lin Range zurückt Diejenigen, w beanspruchen, Versteigerun herbeizuführen, w das Kaufgeld in Bezug auf d Stelle der Grundstücke tritt. Das Urtheil über die Ertheilun Dezember 1887, richtsstelle verkündet wer en 15. September 1887. Königliches Amtsgericht.
41) den Primaner H feld, geboren am 31. den Kaufmann Karl Friedrich n am 21. Juli 1863 zu Berlin,
43) den Kaufmann Herman geboren am 20. April 18653 3 Boris Geor am 24 August 186
45) den Karl David 1864 zu Berlin,
46) den Johann Gustav Ludwig geboren am 18. August 1864 zu B Friedrich Georg Reiske, 4 zu Berlin,
Adolf Richter, geboren am
Adolf Paul Ristow, geboren am 4 zu Berlin,
Ernst Wilhelm April 1864 zu Berlin, Rosenstein, geboren am 21.
ermann Gusiav Rudolf Reh ˖
Oktober 18651 estellte Obligation Nr. 1663 ober 186
gust 1887 angeblich
igen 3 Gläubiger werden diese der neuen Ausfertigung hier⸗ 8 werden die Inhaber di ert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1888,
vor dem unterzeichneten Ge gebotztermine ihre Rechte anz vorzulegen, widrigenfalls die 4 Urkunden erfolgen wird. Uelzen, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Guttermann.
Aufgebot.
Der z Höfner Johann und seine Ehefrau
Sparkasse H dem großen Branden; 8 Wochen vernichteter mäßig beantragt, und zwar:
63 3 Höfner Johann Heins das
Nr. 2437, lautend auf 2397 02 amen des z Höfners Johann
ger. 3705, lautend auf 33 den Namen des Knaben Cla
2) die Ehefrau Engel Heins das Aufgebot der
Nr. 4090, lautend auf 450 4p, aus Namen der Ehefrau E Nr. 3461, lautend a den Namen der in Ahlerstedt, ih Inhaber genannte spätestens in dem a
Aufgebot.
Der Maurermeister Theodor Eigenthümer III. auf welchem im Grundb Nr. 2 eine Kaufgelder⸗ aufmann Arnold G rage vom 11. Ju hierüber ge
ausgewandert ist; 5 Schneider Carl C boren am 24. Januar welcher ebenfalls im Jahre 186 aus der preußischen Staatsangebör ausgewandert ist, hiermit auf in dem auf den 17. November vor dem unterzeichnete gebotstermin zu melden erklärt werden und ihr angefallen gilt. ö. Greifswald, den 20. Oktober 1357. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Gurin Sickinger, 14. April 1814, als Eheleute Step
zu Berlin,
Emil Rowald, Laser zu Krotoschin
Grundstücks uche Abthei⸗ Post von 110 Thaler erger zu Krotoschin li 1854 haftet, hat bildeten Hypotheken⸗
n 8 Albert Rust,
g Wilhelm Rohde, 3 zu Prekuhn in R Rabe, geboren am 16. August
für den K aus dem Vert fgebot des ents, bestehend aus dem Vertrage vom 7. Juli 1857,
e Ingrossationgverrerke vom 11. Februar
aufgeboten und e 4 Urkunden aufgeford enfalls dieselben bei Sonnabend, ots nicht be richte anberaumten Auf⸗ umelden und die Urkunden
Kraftloserklärung der
Robert Reimer,
elche das Eigenthum der Grundstücke werden aufgefordert, vor Schluß des us die Einstellung des Verfahrens ch erfolgtem Zuschlag en Anspruch an die
des Zuschlags Vormittags
47) den Karl am 27. Mai 186 48) den Gustav 12. August 1864 zu 49) den Gustav 10. Dezember 186 Zimmermann Röhl, geboren am 51) den Bernhard September 1864 zu B 52) den Otto Karl Er 15. April 1865 zu Be 53) den Paul Johann Georg boren am 15. Januar 186 54) den Kellner Richard boren am 25. Februar 186 hö) den Friedrich K boren am 29. März 1 56) den Ernst Aug am 21. Juli 1863 zu Elbing, 57) den Oskar Richard boren am 6. September 1
3 en Sypothekenbuchsaugzuge vom 15. Januar 4) einer beglaubigten Abschrift des Vertrages vom 11. Juli 1854, mit der Behauptung, daß er ihm ve zum Zwecke der Löschun löschungsfähig am 15. J ist, beantragt. Der unbekannte wird aufgefordert, s am 165. Februar 1888 im Zimmer Nr. 25 Gerichte anzumelden m den fall die letztere für kr
idrigenfalls na
rloren gegangen, st, über welche annar 1887 quittirt worden
Inhaber der gedachten Urkunde im Aufgebotstermine, ittags 12 Uhr, bei dem hiesigen Urkunde vorzulegen, aftlos erklärt werden
Krotoschin, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
g der Po Wessingen am ehelicher Sohn der verstorbenen Anna Maria, geb. angeblich im Jahre rt und über dessen soweit bekannt, seinen, Hohenzollern wohnhaften An Jahren keinerlei Nachricht if Antrag seines Abwesen⸗ n zu Wessingen aufgefor— ufgebotstermine am gust 1888, Vormittags 19 uhr, unterzeichneten Gerichte melden, widrigenfalls seine Tod d
Hechingen, den 12. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
han Sickinger und Mayer, von Wessingen, welcher 1842 nach Amerika ausgewande Persen oder Aufenthalteort, der Mehrzahl nach in gehörigen seit etwa 46 zugekommen ist, wird a heitspflegers Karl Pflumm dert, sich spätestens im A
LI Uihr, an Ge Perleberg, d
Heins zu Ahrenswohlde alen daselbst, r vier von der gestellter und angeblich bei U Ahrenswohlde vor etwa arkassenbücher ordnung⸗
Aufgebot der
MS, ausgestellt auf Heins in Ahrens⸗
2,19 4, ausgestellt auf us Heins daselbst, feines
Aufgebot nachbezeichnere
nst Nentner, geboren am ĩ arsefeld aus
Roggendsrf, ge— seine Rechte 5 zu Berlin, Otto Nosenlöcher, ge⸗ 5 zu Berlin, arl Georg Hugo Liedke, ge⸗ 862 zu Offenbach, ist Hermann Ko
ge der Zwangsvollstreckung soll der den n Oscar, Karl, Erwin,
Ali und Anna ige Grundbesitz: Hpt.⸗ buchs für Theuern: Schneide se und Gebüsch in den 5, taxirt auf 5350 M, Anschlage an der Gerichts Mittwoch, den Nachmittags 2 Uhr, aus in Theuern von uns stbietenden verkauft werden, eingeladen. Die Hypotheken- n benachrichtigt. Wer anntes Recht auf vorzugs—⸗ geld vor den Hypo—⸗ Recht bei Verlust a bei dem Voll—
Geschwister Kirsch von Masserberg gehör: Nr. 159 des mühle, Hs. Nr. 43 mi Margarethenwiesen Pl. auf welchem die aus dem tafel ersichtlichen Hvpotl mber 1887, im Armann'schen Wirthsh. öffentlich an den Mei Kaufliebhaber sind dazu gläubiger werden h ein dem Gericht nicht bek weise Befriedigung aus thekengläubigern hat. muß diefes bis zum Verkaufstermi! streckungsgericht geltend machen. Schalkan, den 18 Oktober 1887. Derzogl. S. M. Amtsgericht. (Uanterschrift.)
ffentlicht zum Zwecke der an die z. Zt. in unbekannter Mitschuldner Oscar, Karl und
. Oktober 1887. (Unterschrift), er des Herzogl. Amtsgerichts.
anke, geboren (Zimmer II) zu
eserklärung erfolgen Johannes Neidhardt, ge⸗ zeken lasten, 64 zu Schöneberg, Kreis 21. Deze 58) den Friedrich Wilhelm Jo
dt hannes Müller, geboren am 19. Se
euthen, Kreis
Aufgebot.
Der am 19. März 1817 zu Gr. Brunsrode als Sohn des Häuslings und Tagem daselbst geborene,
tember 1865 zu stellt auf den
90 ς, ausgestellt auf Margaretha Eckhoff
iermit hiervo 59] den Schneider Isaak Süßkind, ngel Heins dafel 13. Januar 1865 zu Rogasen, 60) den Händlersohn Salomon Zadek, geboren am 3. Januar 1865 zu Rogasen, 6!) den Häuslersohn Stanislaus boren am 11. November 1855 zu T 67) den Geschäfts
geboren am
ächters Nottmeyer vor dem Jahre 1857 nach West— (Curagao) ausgewanderte und seitdem ver— schollene Johann Heinrich Christoph Nottmever wird auf Antrag des für ihn zum Abwesenheits⸗Kurator bestellten Altvaters Heinrich Knigge zu Gr. Bruns⸗ rode hierdurch aufgefordert, in dem auf den 351. Mai 1888, Vormittags 19 uhr, vo uststraße 6, Zimmer Nr.
minderjährig rer Pflegetochter.
r Urkunden werden aufgefordert, uf Donnerstag, den 3. Mai gs 10 Uhr, vor dem unter— Aufgebotstermine n vorzulegen, r Urkunden er⸗
groß 6 a 88 m, RNRatajezak, ge⸗ —
Karl Heinrich November t anberaumten Rechte anzumelden und die ür
Kraftloserklärung de
Ausgefertigt und vers öffentlichen Zustellunn Ferne befindlichen Erwin Kirsch.
Schalkau, den
r unterschriebenem angesetzten dahin Nachricht von eine Todeserklärung er⸗ welches in einer Spar⸗ besteht, als Erbschaft
widrigenfalls die folgen wird. Buxtehnde, den 17. Oktober 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
hn Louis Götz, geboren am Gerichte, Aug Termine zu erscheinen oder bis sich zu geben, widrigenfalls s folgen und sein Vermögen, kassen⸗Einlage zu rund 80 M behandelt werden wird. Etwaige Nachrichten über den Verbleib des Ver— schollenen sind baldigst anher mitzutheilen. . Zugleich werden die Erbberechtigten zum Nachlasse des Johann Heinrich Christoph Rottmeyer aus Gr. Bruns rode hierdurch aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum obigen Termine hier anzumelden und nach⸗ zuweisen, unter dem Rechtsnachtheile, da laß, wenn sich kein Erbe Gut erklärt, egitimirenden au daß der nach dem A Legitimirende alle bis dahin üb troffenen Verfügungen weder Rechnungsablage Nutzungen fordern kann, das zu beschränken hat,
ttags 11 Uhr,
Zimmer Nr. 33,
Rechte auf oben
j widrigenfalls sie schlossen und die Antrag⸗ im Grundbuch eingetragen
Duisburg, den 19. Oltober 1887. Königliches Amtsgericht.
11. März 1866 zu O
11. Juli 1865 zu Sag 65) den Kaufmann Ludr 13. November 1863 zu 66) den Kaufmann 28. Mai 1861 zu Grä 67) den Schreiber Karl am 8. Oktober 1865 zu
Ollendorf,
vig Engel, geboren am Reichenbach, Julius Jakobs, tz, Kreis Buk, August Graf, geboren Hartwigswaldau,
Beglaubigt und veröffentlicht: Gerichtsschreiber Königli
Aufgebot. Die zu dem sür die Gottesackerk ausgestellten Sparkassenbuche Nr. lasse des Saalkreises gehörigen Nr. 55 705 vom 22. April 1870 Nr. 87 136 vom 6 „ sind angeblich verlo des Gemeindekirchenraihs selben hierdurch aufgeboten gefordert, spätestens in dem auf den 27. April 1888, an hiesiger Gerichtsstelle, raumten Termine ihre neten Gerichte anzumelde vorzulegen, widrigenfall selben erfolgen wird. Halle a. S., den 17. Oktober 18 Königliches Amtsgericht Bourwieg.
mit ihren Rechte
Gerichtsschreib ie ö als Eigenthümer
geboren am Ver kanfs⸗ An Grundbuche Blatt 903 auf den Namen druckers Georg Ludwig getragene Bürgerwesen soll auf den Antrag de born zu St. Petersb born zu New⸗
eige und Aufgebot. chen Amtsgerichts. des verstorbenen Buch“ Weißenborn von hier ein r. 11 der Rademacherstraße 8 Kaufmanns Robert Weißen urg und des Heinrich Vork zum Zweck der E
asse zu Beuchlitz 8öd5 der Spar⸗ Soarkassenscheine über 19 Thaler 28. Dezember ren gegangen. Auf Antrag zu Beuchlitz werden die⸗ Inhaber auf⸗
68) den Klempner Lehmann, geboren am 69) den Otto Moritz am 27. Juni 1864 zu M 70) den August Rudol geboren am 24. April 18 1) den Bruno Robert W Reinecke, geboren am 19.
Holthausen be⸗ übernommenen, Caspar Heinrich en Grundstücke: am Kinsberge, Holjzung, 85 a 279/78, oy der Nr. 280/78,
egen der in der Steuergemeinde zum Grundbuch noch nicht im Kataster auf den Namen des Glingener zu Holt! Flur XI. Nr. 173, 67 am, Flur XI. Nr 45 a, Flur XI 33 am ist zum Zwecke der A auf Antrag des Landwirt Holthausen, welcher diese Grundstüc von seinen Eltern Caspar Heinri Maria Catharina, geb. Schürme will, das Aufgebotsberfahren ein
Alle unbekannten E Rechte und Ansprüche tend machen wollen,
29. April 1864 zu Rackwitz. Richard Krödel, geboren 5 dieser Nach⸗ dazu findet, für erblofes bei erfolgender Anmeldung aber den geantwortet werden soll, und usschlusse sich Meldende und er den Nachlaß ge⸗ anzuerkennen schuldig ist, auch noch Ersatz von erhobenen sondern seine Ansprüche auf was von dem Nachlasse
rbtheilung in
Jauuar 1888,
Hermann Liebermann, ausen berichtigt 64 zu. Buckau⸗Magdebu ilhelm August Gustav
Oktober 1864 zu Magde—
Freitag, den 27. Vohrt, Acker, ; Acker, 1 a ufnahme ins Grundbuch ch Glingener zu ke durch Erbgang ch Glingener und nn, erworben haben
ermine öffentlich meistbietend in der Gerichts—
Kaufobjekte Eigenthums⸗, fideikommissarische, insbesondere zu haben vermeinen, anberaumten Termin so rigenfalls für den sich nicht ß zum neuen Erwerber das
dahier anberaumten T verkauft werden. Die Kaufbedingungen liegen schreiberei zur Einsicht aus. Alle, welche an dem lehnrechtliche, dingliche Rechte, Realberechtigungen sich damit in dem gewiß zu melden, als wid Meldenden im Verhältn Recht verloren geht. Von der Anmeldun ihrer resp. in ausgenommen: PVredigerwittwenfonds Schulvoigt Georg Jänecke Hann voner, den 13. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Dr. Wachs
Aufgebot.
Es ist das Aufgebot
J. folgender
schen Spark
1) Nr. 2658 507, aus! Minna Dahle,
Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31, anbe⸗ Rechte bei dem unterzeich⸗ n und die Sparkassenscheine 8 die Kraftloserklärung der⸗
av Thormener, ge ⸗ 536d zu Magdeburg ⸗Neustadt, aximilian Woicke, geboren am zu Magdeburg,
; Maaß, geboren am
2) den Louis Heinrich Gust boren am 13. Juni 1
73) den Louis M 31 Januar 1864
74) den Gustav 22. März 1863 zu Köslin, ücksicht darauf, Angeschuldigte die öffentliche der Wehrpflicht aus 5 140 Nr“ 1 erhoben ist, auf den anwaltschaft vom 6
Brauuschweig, am 19. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
igenthumsprätendenten, welche 1m Schottelius.
auf die qu. Grundstücke gel werden hierdurch aufgefo
ätestens im Aufgebotstermin den 19. Dezember 1887, anzumelden. welche ihre Ansprüche und Rechte au neten Grundstücke bis zu gedack melden, werden mit denselben Plettenberg, den 17. Oktob Könisliches Amtsgericht.
Servituten und gegen sämmtliche Abtheilung VII. Klage wegen Verl
Strafgesetzbuchs Antrag der Königlichen Staats- Oktober 1887 beschloffen, culschen Reich befindliche Vermögen chuldigten mit Beschlag g dieses Beschlusses soll durch e⸗Anzeiger und die
wird mit d
Berichtigung. kanntmachung des Königlichen Amts— . Oktober 1887, ab— der Nr. 246/87 in Zeile 9 „vhl. Lenk“
Aufgebot. Der Superintendent Pfarrer J und der Kaufmann W. Dittmar das Aufgebot des nachstehend be verloren gegangenen Kuxscheins: Kuxschein Nr. 10 des Gewerken Wilhelm Dittmar in Annen über zwei Kuxe des in Tausend Kuxe eingetheilten Stei aße, in der Gemeinde Langen⸗ Bochum, Regierungsbezirk Arns« amté⸗Bezirk Dortmund. Im Steinkohlenbergwerks Brüch— bagina 7 der Gewerke Wilhelm nnen als Eigenthümer von Ueber diese Betheiligung ist gegenwärtiger Kuxschein aus Urkundlich unter Siegel und Unters Dortmund, den 17 April 1874.
Vormittags 19 uhzr, nsprätendenten, f die vorbezeich⸗ stem Termin nicht an⸗ usgeschlossen werden.
göpflicht werden in könig zu Witten Diejenigen gerichts zu Falkenstein vom 7.
n Grundbuche eingetragenen Forderungen
Marktkirche zu Hannover.
muß es heißen,
zeichneten, angeblich statt vhl. Lentz.
zu belegen. Die Veröffentlichun den Deutschen Reich Zeitung erfolgen. Berlin, den 17. Oktober 1 Königliches Landgericht J.,, Strafkammer III. Friedländer. Für die Richtigkeit der vorstehenden? Berlin, den 22. Oktober 1887. (L. S) Peters dorff, Sekretär.
Aufgebot.
Buchhalters Christian Ludwig als Verwalters des Nachlasses deter Richelsen daselbst, Jede, welche aus irgend einem chlaß des P. Richelsen dert, dieselben spätestens Mittwoch, den 25. Jaunar s 11 Uhr, anberaumten Auf— widrigenfalls
Abtheilung IIa. nkohlen⸗Berg⸗ Auf Antrag des Voigt in Flensburg, des wailand Kaufmanns werden Alle und Grunde Forderungen an den Na zu haben vermeinen, aufgefo in dem hiermit auf 1888, Vormittag gebotstermine von der Masse ausgeschlossen werden. Flensburg, den 19. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Brinkmann.
Aufgebot.
g des Nachlaßpflegers, des Ziegelei rt Gustrau zu Schwanebeck werden Rechtsnachfolger Warnecke aus Schwanebeck auf⸗ ätestens im Aufgebotstermine
den 17. September 1888, ihre Ansprüche und August und Karl W
Aufgebot.
Der Kothsaß Altvater berg hat glaubhaft g früher gehörigen Kothhofe ro. sogenanntes Knickbleek zu 1 a reichten Situationsplane nack näher bezeichnet, zu Eigenthum er sessen habe und, da dieses Lichtenberg bislang 8. 23 der Grun dbucho Aufgebots verfahre
Es werden daher Alle, Grundstücke
werks Bruchstr dreer, im Kreise berg und Oberb Gewerkenbuche des straße ist auf Dittmar in A Kuxen verzeichnet.
Heinrich Bortfeld zu Lichten⸗ daß er mit dem ihm ass. 75 daselbst ein 93 4m, auf dem über⸗ ne und Grenzen worben resp. be⸗ Areal im Grundbuche von eingetragen ist, rdnung das vo n beantragt.
Sparkassenbücher der hiesigen städti⸗
zestellt für das Dienstmädchen
Vermögensbeschlagnahme. ] . ĩ mit einem Guthaben
eschluß der Strafkammer J. des K. Land⸗ 3. Oktober 1887 ist das befindliche V Militärpflichtigen Gottlob Davld 4. Oktober i8s0 in Hedelfingen, O Fabrikarbeiter, gemäß F. 140 Abs. 3 St. §. 326 St. P. -O. bi Beschlag belegt wor Dieser Be Stuttgar
9 in, n anzumelden, e 8 zu Stuttgart vom , ] Dahle hier,
lt für Fräulein Emilie aben von 41,48 , milie Adel hier,
stellt für den Zimmermann egner, mit einem Guthaben
von Minna Nr. 108 600, a Adel, mit einem Guth
von Fräulein Emil Nr. 09 130, ausge Heinrich Joseph H von 30,58 M6,
von dem Ac. Hegner hier, arkasse des Kreises Teltow für arkassenbuchs Nr.
zermögen des rgeschriebene
Hohl, geboren
G. B. und 8 zum Betrag von 760 S mit
J. . Repräsentant der Zeche Bruchstraße. W. von Born. aber der Urkunde wird auf⸗
welche ein Recht an dem vermeinen, zu
s 19 Uhr, unter dem daß nach Ablauf ater Heinrich Bortfeld enen Fläche in das Grund⸗ daß, wer die ihm sein Recht gegen en Glauben an die as Grundstück ganz hat, nicht mehr geltend
bezeichneten dessen Anmeldung auf den 19. Dezember d vor das hiesige H Rechtsnachtbeile d dieser Frist der als Eigenthümer der angegeb buch eingetragen w obliegende Anmeldun einen Dritten, Richtigkeit des oder theilweise erworben machen kann. Salder, den 20. Oktober 1887. DYerzogliches Amtsgericht. von Alten.
gefordert, spätestens in den 29. Juni 1888, Vormi zeichneten Gerichte, Aufgebotstermine seine Rech en Kuxschein vo die Kraftloserklärung der Urk Bochum, den 21. Oktober 188 Königliches Amtsgericht.
J., Morgen ; erzogliche Amtsgericht Auf den Antra besitzers Adalbe ie unbekannten
August und Karl
gefordert, sp
ttags 10 Uhr,
schluß wird hiemit veröffentlicht. tt ĩ Zimmer Nr.
t, den 21. Oktober 1387. K. Staatzanwaltschaft. Cleß.
vor dem unter anberaumten melden und d
2 amit vorgeladen, II. des von der Spa Kothsaß⸗Altv Albert Kockert ausgestellten Sp ber ein Guthaben von 72
von dem Dienstknecht Albert Ko
Werm bei Zossen
Die Inhaber der Urku spätestens in dem auf
den 28. Februar 1888, Vormitta rzeichneten Gericht, f Flügel B. Parterre S termin ihre Rechte rzulegen, widri
rzulegen, widrigenfalls erfolgen wird. erden wird, und g unterläßt, welcher im redlich Grundbuchs d
Vormittags 11 Uhr, Rechte auf den Nachlaß des arnecke im Betrage von ei dem unterzeichneten Gerichte — widrigenfalls der Nachlaß d legitimirenden Erben, in herrlichen Fiskus sich später meldenden Verfügungen des Erbschaftsbesitzers eder Rechnungslegung sondern nur Herausgabe fordern berechtigt sein
ckungen,
2) Zwangs v Aufgebote, Vorladungen u. dgl. late Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im
von den Rittergütern Band JIII. u. VII.
Aufgebot. tzer Johann Rachowezynski sen hat bei dem Königlichen zur Sicherheit für die Er= Letzteren abgeschlossenen Ver⸗ om 7. Dezember 1
nden werden aufgefordert,
gs 11 Uhr,
Der Mühlenbesi Lacz⸗Mühle bei Proviant ⸗Amt in Posen, füllung des mit dem mahlungs⸗Kontraktes v i Posener Rentenbriefe Litt. C und 4811 über je 100 gelegt und hierüber einer ausgestellten Empfangsfchein
198. April 1884 gestorben.
Wittwe und Rechksnachfolgerin Rachowezynska, geb. Warlinsk— Kautions ˖ Empfangsschein
Auf den Anttag derselben w gu. Kautions⸗Empfangsscheine dem unterzeichneten Februar 1888, Amtsgerichts Nr. 2, Zimmer Nr. 18, termine seine Empfangeschei Krajtloserklärung Posen, den 5.
— anzumelden, dem sich meldenden un Ermangelung dessen abe würde verabfolgt werden, die
vor dem unte r dem landes
straße 13, Ho beraumten Aufgebots und die Urkunden vo
aal 32, an⸗ anzuerkennen schuldig und w noch Ersatz der Nutzungen, des noch Vorhandenen zu
Halberstadt, den 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Nr. 1464, 1623 Thaler als Kaution nieder— n der genannten Behörde vom 4. oder 5. Januar Rachowezynski
Nach Angabe der Frau Albertine zu Lacz Muh
Tu III auf den Namen des Achatz von Winterfeld und Burow belegenen
Blatt — Art. Nr. 5 Premier ⸗Lieutenants a. D. eingetragenen, zu Neuhaufen Grundstũůcke U
am 19. Dezember 1887,
Aufgebot zwecks Todeserk f Eigenthümers der Ehefrau des Arbeiters in Kammin bei ristian Lebahn zu Reetz, Charlotte,
Klempin in Potthagen, Zander, Henriette, geb. Gützkow, des Tis Greifswald
Geschwister der Ehe des am 17
S7, Bormittags 9 Uhr, zeichneten Gericht — an Gerschtsstelle =
84 7,37 Thlr. 1226,93 Thlr. 22, ha 42 a 70 4m 250 ha 88 a 50 am
Aufgebot.
Die Quittungsbücher der Sp das ehemalige Amt Oldenstadt:
) Nr. 1663 A. Fol. 38 pp über 1280 haben am 1. Januar 1887 und lage vom 8. ling Heinrich Schulenburg
2) Nr. 9250 Fol. 26 ee am 1. Januar 1887 und über 1560 ausgefertigt für Elise Ehefrau des Arbeits
über 133,38 0 Gut⸗ ausgefertigt für die un—= cke zu Nienwohlde
r 1867 von dieser Spar⸗ Häuslings Heinrich Schulen—
chlermeistecrs Eh und der Büdnerfrau zu Weitenhagen Antragsteller, hervorgeg . Dezember 1879 verstorbenen Eigen⸗ nachherigen Ephraim Lebahn aus 7. März 1886 geborenen Kavel L Johanna Sofie 5. Nopember 1877 zu frau des Tischlers Jahre 1853 oder 1 Amerika ausgewandert sein fo 2). Schiffszimmermann oren am 4. Oktober 1833 burg, welcher im Jahre 1863 nach
vor dem unter bersteigert we
Die Grundstücke sind mit
ar⸗ und Leihkasse für
IS S Gut⸗ über 109 S Ein— ausgefertigt für den Häus⸗ zu Nienwohlde,
l S½ Guthaben inlage vom
Bekanntmachung. Januar 1887 ist zu Glatz wohnhaft gewesene, unverehelichte genannt Hauck, geboren zu 1822 als die unehelich Appolonia Langer d letztwilligen V
die daselbst Josefa Langer, Wartha am 30. Juli Tochter der Bürgerstochter aselbst, ohne Hinterlassung einer erfügung gestorben. .
Auf Antrag des Nachlaßpflegers. Kreis Aultions⸗ inetti zu Glatz, werden die unbe— Erben oder Rechtsnachfolger der vorbe— gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Vormittags 19 ihr, Termine bei
angen aus der zanuar 1887, ird der Inhaber des aufgefordert, stens in dem auf as 119 Uhr,
ertrag und einer Fläche von Weitenhagen und der am
Gerichte späte arie Eleonore Lebahn,
40 mit Io . Nutzungswerth zur verstorbenen M gt, Auszug aus der Steuer— Abschrift des Grundbuchblatts, ere die Grundstücke besondere Kauf⸗ tsschreiberei einge⸗
zur Grundsteuer,
Gebäudesteuer veranla rolle, beglaubigte etwaige Abschätzun betreffende Nachweifungen, bedingungen können in der Gerich sehen werden. .
Alle Realberech nicht von selbst a
KVormitta 23. Mai 1887 Nienwohlde, helm Heitsch daselbst,
3) Nr. 9400 Fol. 176 es haben am 1. Januar 1887, verehelichte Elisabeth Steine
sowie die am 14. Dezembe kasse zu Gunsten des
Christine Lebahn, geboren am Wrangelsburg, nachherige Ehe— ekton (auch Lexau), welche im ihrem Ehemann nach
Carl Friedrich zu Wrangels⸗ Entlassung aus
ö anberaumten Auf ommissars Sp Rechte anzumelden und den K
vorzulegen,
gen und and nannten Erblassercin au und Rechte auf den 8. Oktober 1888, Richterzimmer ] unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, widrigen
widrigenfalls des Letzteren erfolgen wird. August 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
den Nachlaß
tigten werden aufgefordert, die anberaumten
uf den Ersteher übergehenden An—
Lebahn, geb
falls der Nachlaß den sich legitimirenden Erben, in Ermangelung solcher aber dem 6. ausgeant · wortet werden wird, alle später sich meldenden Er⸗ ben aber die Verfügungen der Erbschaftsbesitzer aner⸗ lennen müssen und weder Rechnungslegung noch Ersatz der gezogenen Nutzungen, sondern nur eraus⸗ gahe des noch Vorhandenen fordern können. Glatz, den 14. Oktober 1857 . Königliches Amtsgericht.
365563 Erbvor ladung.
Bernhard Matt. Dienstkne nt von Segeten, Theobald Matt, Schuhmacher von da, Wolfgang Matt, Dienstknecht von da, und ridolin Matt, Dienstknecht von da, eventuell deren echtsnachfolger, deren Aufenthaltsort nicht bekannt ist, werden hie⸗ mit zu den Verlassenschaftsverbandlungen auf Ab⸗ leben ihres Vaters Jacoh Matt, Landwirths von Segeten, mit Frist von 3 Monaten unter dem Beifügen anher vorgeladen, daß, wenn sie nicht er= scheinen, die Erbschaft denen zugetheilt wird denen sie zukäme, wenn die Geladenen zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wären.
Waldshut, den 22. Oktober 1887.
Großh. Bad. Notar: Schopf.
des p. Lampe werden. Liebenburg, 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. gej. Pfafferott. Beglaubigt und veröffentlicht: R. Teckener, Secretair, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 35294 Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Kötters Diedrich Heinrich Georg Wilhelm Roekholt zu Kirchharpen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Amtsrichter Dr. Rinteln in der Sitzung vom 18. Oktober 1887 für Recht:
Der Grundschuldbrief vom 13. März 1880 über die im Grundbuche von Harpen Bd. 1. Bl. 585 Abth. III. Nr. 5 für den Antragsteller auf der demselben gehörigen Parzelle Flur J Rr. 246/59 eingetragenen Post von 720) wird für kraftlos erklärt. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. Von Rechts Wegen. 35277! Im Namen des Königs! Vertündet am 12. Oktober 1887. Schoetz au, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem dem Wirth Peter Loose gehörigen Grundstücke Choyna Blatt Nr. 13 in Abtheilung III. unter 10 und 15 eingetragenen Hypothekenposten und der dazu gehörigen Hypothekendokumente, erkennt das König⸗ liche Amtsgericht zu Exin durch den Amtsrichter Mayer für Recht:
J. die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger:
a. des im Grundbuche von Choyna Blatt Rr. 13 in Abtheilung III. unter Nr. 10 und auf Choyna Blatt Nr. 6 zur Mithaft für den Christoph Wan⸗ draeger eingetragenen Hppothekenantheils von fünf Thalern zwei Silbergroschen dreifünftel Pfennig;
b der für die vier Geschwister Wandraeger, Vor⸗ namens Anna, Wilhelmine, Christoph und Emilie, im Grundkuche des Grundstücks Choynag Blatt Nr. 13 in Abtheilung III. unter Nr. 15 und zur Mithaft auf dem Grundstücke Choynag Blatt Nr 6 eingetragenen Hypothekenantheile werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypot hekenposten ausgeschlossen.
ILa. der Hppothekenbrief über die im Grundbuche des Grundstücks von Choyna Blatt Rr. 13 Abthei⸗ lung III. unter Nr. 10 eingetragene Hvpothekenpost, bestehend aus dem Sypothekenbuchsauszuge von Choyna Nr. 13 nebst Zubehör, dem Ueberlassungs⸗ vertrage vom 22. Januar 1866, der Ingrossations⸗ note, und datirt: Wongrowiec, den 18. Mai 1868, versehen mit dem Abzweigungsattest;
b das Zweigdokument über die im Grundbuche des Grundstücks von Choyna Blatt Nr 13 in Ab⸗ theilung 1III. unter Nr. 160 eingetragene, für die Gerichtskasse zu Wongrowitz umgeschriebene Theil⸗ hypothek von 3 Thlr. 22 Sgr. bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Hauptdokuments, datirt Wongrowie—c, den 18. Mal 1568, versehen mit Subingrossationsnote der Ueberweisungsurkunde vom 29. April 1868,
werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des gesammten Aufgebots verfahrens werden dem Aufgehotsantragsteller zur Last gelegt.
Exin, den 18. Oktober 1837.
Königliches Amtsgericht. Koch, Gerichtsschreiber. 35565 Ausschlußurtheil. Im Namen des Fönigs!
Verkündet am 13. Oktober 1887 Heller, Bureaugehülfe, als Gerichtsschreiber. In der Niemann'schen Aufgebotssache F. 3. 87 er-
kennt das Königliche Amtsgericht zu Rheda durch den Amtsgerichts Rath Heising für Recht:
Die Urkunde über die auf dem Grundeigenthum des Bahnwärters Ludwig Niemann in Rheda Band 24 Artikel 42 des Grundbuchs von Rheda in Abtheilung 1III. Nr. 1 und 2 eingetragene Abfindung von 131 Thlr. 12 Sgr. 108 Pf. und 41 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. Kaution für die Wilhelmine Amalie Niemann zu Rheda, bestehend aus der Schichtungs⸗ Urkunde vom 10. Dezember 1858 nebst den Hypo⸗ thekenbuchs Auszügen vom 8. März 1859 und 4. August 1859, wird für kraftlos erklärt.
Ausgefertigt:
Nheda, den 18. Oktober 1887.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Heller, Kanzlei⸗Nath.
135296 Im Namen des Königs!
Auf Antrag der Khefrau Kaufmanns Carl Gott— fried Schrievers, Wilhelmine, geb. Schürmann, zu Veiligenhaus und des Fraäuleins Luise Schürmann zu Ratingen, vertreten durch den Rechtzarwält Kroll zu Ruhrort, hat das Königliche Amtsgericht zu Vuhrort durch den Amtsrichter te Peerdt in der Sitzung vom 20. Oktober 1857 für Recht erkannt:
Band IIIä. Blatt 55 es Grundbuchs der Feld⸗ Hypothekenposten; inhundert Reichsthaler ulier Heinrich Wilhelm ern zufolge notarieller Obligation gegen 4 jährlicher Zinsen und digung vorgeschossen ünd wofür ür Zinsen und Kosten, unter an⸗ ll verschrieben haben i de 28. Oktober 1820, g Reichstthaler zehn Stüber ge gerichtlichen Kontrakts vom er 1316 den beiden Kindern 7 tzih mit Maria Wemmann ingrossirt ex mandato vom
Hinsichtlich folgender
Rubrica III. Nr. 2 und 3 d olten eingetragenen in Darlehn von klevisch, welches der Partik
de 8. Juni 182 halbjährige Loskün dieselben, sowie f deren auch dieses Parze getragen vigore deeret 3) Acht und dreißi welche zufol
Bekanntmachung.
Der Grundschuldbrief vom 29. die auf dem Grundeigenthum de zu Wichmannshausen unter Nr. III. Artikel 1 G für Müller Philipp S von 10209 ½ ist durch Ausschlu zeichneten Gerichts vom 11. los erklärt worden. Bischhansen, den 11. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Wilcke.
Februar 1876 über 8 Johannes Storch 1 der Abtheilung
Wich manns hausen getragene Post urtheil des unter⸗ er 1887 für kraft⸗
torch von da ein
9. Novemb Bekanntmachung. pothekendokument über 100 Thaler rückständige Tauschgelder, des Tauschvertrages vom Verfügung vom 2. Februar Kaufmann Friedrich Otto Prill. Sete cen
iesigen Grundstücks 26, gebildet aus 3. Februar 1871 Januar 1871, ist
Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XI.
Im Namen des Nönigs! Antrag des Stadtältesten rkennt das Kö Meyenburg durch den Amts für Recht:
1 Die Hypotheken⸗Urkunden über 9 Sgr. 11 Pf. und b. 47 aus der Exekution Penjlin laut kammergerichtli LNovember 1832 am 16. Ja Fräulein Louise Dähnhardt Rittergüter Band II. Blatt Nr. 342. resp. 346 gehörigen Rittergu Hypothekenbriefe Immissionsdekret des Köni November 1832 de dato Berlin, den 26.
werden für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebots⸗ dem Rittergutsbesi zu Berlin N., Mü
Meyenburg, den 14. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
gütung bestim 8. Februar 1825 werden die Rechte nachfolge diese Posten sind im Grundbi Die Kosten des Verfahre n ju tragen. Ruhrort, 20. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. ypothekendokument über die auf dem Nr. 41 Abtheilung III. zu Brzezie eingetragene, zu 5 d forderung von 106 Thlr., be⸗ ligation vom 21. November 1850, in vom 4. Januar 1851 und dem vermerk vom 4. Januar 1851; Hypothekendokument über die' auf dem Abtheilung III. sche Kirche zu Brzezie ein— che Darlehnsforderung s der Obligation vom vpothekenbuchs⸗ zember 18665 und dem Eint vermerk vom 21. Dezember 1865,
wird durch Ausschlußurtheik vom 1857 für kraftlos erklärt.
Pleschen, den 21. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
betrag von 560 Thaler, eingetragen auf Grund 23. Januar 1871, gemäß desselben Jahres für die Leopold und Auguste
eingetragenen Gläubiger und deren sprüchen ausgeschlossen; iche zu löschen.
ns haben die Antrag
r mit ihren An
Marie, geb. in Abth. III. Nr. 11 chulz gehörigen h Predigerstraße Nr. enbuchsauszuge vom schvertrage vom 23.
thümer Carl S Altroßgärter
dem Hypothek und dem Tau 1) Vas H für kraftlos e Grundstücke Nr. 1 für die Kirche verzinsliche Darlehns stehend aus der Ob dem Hypothekensche Eintragungs
Grundstücke Nr. 2 für die fatholi getragene, zu 5 Oo von 100 Thlr., bestehend au 14. November 1865, dem H vom 15. De
Lenartowice
Wettich zu nigliche Amtsgericht zu richter Steinhausen da ꝛc.
a. 147 Thlr. eingetragen Substanz des Gutes zer Verfügung vom nuar 1833 für das zu Gadebufch im Grund⸗ Ost Prignitz theilung III. er Ernst von Rohr gebildet aus dem
avelberg e
Thlr. 3 Sgr.,
21. Oktober Nr. 8 Seite 83 Ab des dem Besitz tes Penzlin,
vom 10. Januar glichen Kammergerichts und der Ve Februar 1834
Bekanntmachung. kendokument über die aus dem Ver⸗ August 1844 für Wawrzyn, Catharina stücken Borzykowo Nr. 6 BVorzykowo Nr. ? Abth Ii. Nr. 47 und Bo
Das Hypothe trage vom 30. Mai 1844 am 25. die Geschwister Radziejewski: Johann, auf den Grund Abth. III. Nr. 171, Borzykowo Abth. III. Nr. 11 eingetra für kraftlos erklärt.
Wreschen, den 17. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache Völ durch Urtheil vom 14. Okto schuldbrief über die P Grundbuchs von 3. Januar 1883 für kraftlos erk
Medebach, den 16. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.
Verfahrens werden er Ernst von Rohr auf Penzlin,
8 4 121 zykawoe Nr. 4 erstraße 174 1I. vorn wohnhaft,
genen 160 Thaler wird
Ausschlusurtheil. Antrag des Magistrats der St Vertreters der Buxtehude zu Buxtehude, Gericht, nachdem in dem 14. Oktober 1887 gemeldet sind und der des Ausschlußurtheils beantragt
für Recht erkannt: Die nachbenannten Urkunden:
1) Kaufvertrag vom 238. der Wittwe des wei Diedrich Freudenth Buxtehude, als händler Heinrich
zu Buxtehude unter Nr. 96 belegene Vermerk des Köni Buxtehude Abthe 1876 üher die geschehene Eintr Hypothek wegen 5000 Gunsten der genannten Wittwe in da thekenbuch für Buxtehude Bezi lung 1 Fol. 96ß pag. 2865 Nr. 2, Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 1 vom 17. 1876, betr. die obervormundfchaftli nehmigung zu dem unter Kaufvertrag,
)Cession der unter Nr. 1 aufgeführten h thekarischen Forderung zu G kasse der Stadt Buxtehude 1878 mit Eintragungs lichen Grundbu lung II vom 2
werden für kraftlos erklä Buxtehude, den 14. Oktober 1837. Königliches Amtsgericht J.
gez. Kienitz. fertigt: Hackenberg, Assistent. Sschreiber Königlichen Amtsgerichts
Buxtehude.
adt Buxte⸗ der Stadt hat das unterzeichnete Aufgebotstermine Rechte Dritter auf die Urkunde Antragsteller Erlaß
lmecke F. 23 — 87 ist ber 1887 der Grund— ost Abtheilung II. Nr. 8 des Züschen Band 1X. Blatt 35 vom lärt worden.
Im Namen des Königs! Verkündet am 20. Oktober 1857. Voigt, Aktuar,
Auf den Antrag des früher zu Beendorf, jetzt erkennt das K
5 ,, 1 18 and Gastwirths Christian Gerichtsschreiber. z Kossathen Heinrich Lueders, Restaurateur in Schönin zu Weferlingen
Verkäuferin und dem Grü Pape in Altona als Käufer an der Abtstraße Bürgerstelle, — mit glichen Grundbuchamtes zu ilung I vom 10. Oktober
önigliche Amtegericht durch den Amtsrichter Herr für
Die Schuldurkunde vom 25. nebst angehbeftetem Hypothekenbuchs tober 1857 über die im E Band J. Artikel 8 Abtheil 800 Thaler Einbrin Kossathen Heinrich geb. Brandt, zu Naturalausstattung
wird für kraftl
September 1857 auszuge vom 26. Ok⸗ zrundbuche von Beendorf Nr. 3 eingetra⸗ Ehefrau des Lueders, Marie Sophie Elifabeth, (jetzt in Schöningen) nebst
itragung einer Kaufgelder⸗
rk IV Abthei⸗
. ermerk des os erklärt, die Kosten hat der An— Buxtehude
Nr. 1 bezeichneten
Bekanntm
Auf den Antrag der E und Josephine, geb. Königsholz bei Witten, als belasteten Grundstücke, Königliche Amtsgericht zu Hagen für Recht:
Die über die im Grundbuch von Ende Vol. V. Fol. 20 Abtheilung III. unter Nr. 1 w
r 55 Thaler 7 Sgr. aler 23 Sgr. rückstäͤn⸗ diger Kaufpreis, nebst 5 o/ Zinsen seit dem 1I. November 1862, laut V
heleute Bergmann Eber⸗ unsten der Spar⸗ vom 16. Februar vermerk des König⸗ chamts zu Buxtehude, Abthei⸗
Februar 1878,
hard Fischer j getragene Eigen⸗ tyümer der
eingetragene Thaler, worunte Darlehn und 44 Th (L. S) Ausge mien als Gericht erschreibung vom 2 für den Oekonomen Ferdinand eingetragen 5 der Steuergemeinde Ende) ex deer. vom 15. September 1862 gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus richtlichen Schuldverschreibung vom und Hyvothekenbuchs⸗ Auszug vom 1862 wird für kraftlos erklart des Verfahrens den Sagen, den 1
23. Juli 186 (Flur II. Nr. 3868/2 Bekanntmachung.
3 Ausschlußurtheile des unterzeichneten Ge⸗ „sind die Hypothekendokumente dem Grundstücke der Johann Latos schen eidorf Nr. 27 in Abtheilung III. unter Louis Schmul in eingetragenen 4 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. eilung III. deny einge⸗
vom 18. d. M 23. Juli 1862 26. September und werden die Kosten Antragstellern auferlegt.
5. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
über die auf Eheleute Fr
Krone a. B. r nebst o/o Zinsen und Kosten und in für den Wirth Michael M tragenen 11 Thlr. 6 Sgr. nebst 3 Co 3 Hvpothekenbrief über dle auf dem atos, Sanddorf
den Kaufmann
Kosten, sowie der Grundstücke Nr. 22 in
Bekanntmachung. pothekendokument über die auf dem Grund⸗ eschen Nr. 692 in Abtheilung III. Rr. Lein- von dem Grundstücke Pleschen Rr. 247 dorthin übertragene zu 5 Co rung der katholischen Kirche welches aus der Obligation em Hypothekenbuchsauszuge ar 1859 und dem Eintragungsvermerk Ausschluß⸗
des Besitzers Ignatz Abtheilung III. unter Nr. Grundeigenthümer Johann Kadziorski in Go „ nebst 610 Zinsen für kraftlos auch ist die Catharina Walkowska f dem Grundstücke g1III. unter Nr. 5. für n 33 Thlr. nebst 5 C hren Ansprüchen, welche ihr als nach Franz Walkowski an den
eingetragenen 33 Thlr. nebst und die Josepha Jenezynska, mit ihren Ansprüchen auf der Joseph Szroj-⸗ ierzchuein Nr. 5 in Ab⸗ etragenen For⸗ und 68 Thlr. — Wie hunge⸗ ossen worden. ktober 1887.
eingetragenen 300 erklärt worden,
mit ihren Anspr reidorf Nr. 27 in Abtheilun e eingetragene Forderung vo Zinsen und mit i angeblicher Miterbin
ebendort für Letzteren 5 Y½ο Zinsen zustehen,
verehelichte Czerwinska die für sie auf dem Gru da'schen Cheleute, Kgl. W theilung III. unter Nr. 2 derungen von 41 Thlr. 13 Sgr. 11
Abtheilung II. Nr. 5 verzinsliche Darlehnsfor zu Brzezie von 1500 , vom 28. Januar 1859, d vom 21. Febru ruar 18659 besteht, ist dur Oktober 1887 für kraftlos erklärt. Pleschen, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Ausschlnsturtheil. ;
Die im Grundbuche von Pönnitz ; Scholitz⸗ Dellnau ; und. Band 17. Blatt 36 für die verehelichte Henriette Schmidt, geb. agene Hypothek wegen
üchen auf die au
urtheil vom 21.
und 3 eing f 27 Sgr. 3 P Pf. nebst Zinsen und ein und Unterhaltsrechte ausges Krone a. Br., den 23. Königliches Amtsgericht.
Band III.
in Dellnau eingetr 159 M ist zu löschen. Dessan, den 20. Oktober 1887. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. gez. Lüderitz.