1887 / 251 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

v n, vommerscher mittel 1065—- 109, do. guter

111-115, feiner 116- 120 ab Bahn bez, schles. guter 119 ab Bahn bez., preuß. mittel e . guter 111—115, feiner 116— 120 ab Bahn bez., rufs. 93 5— 95 ab Kahn bez., ver diesen Monat —, ver Oktober⸗ November und ver November ⸗Dezember g93— 52,75 bez., per Dezember⸗Januar 95,5 4, per Januar · Febr. ver April. Mai 102.5 - 102.25 bei.

Mais 1099 kg. Loco behauptet. Termine —. Gek. = t. Kündigungspreis Loco 110 119 A nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 110,5 M, ver Norember ⸗Dez. 112,5 4, ver Avril Mai 115

Erbsen per 16090 kg. Kochwaare 140— 200 , Futterwaare 112 128 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 pr. 100 g brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungspreis —, ver diesen Monat, per Oktober ⸗November und per November ˖ Dezember 16,40 bez, ver Dezember Januar 16,495 bez, per Januar⸗Febr 1888 16,55 bez, per Februar⸗März —, per April⸗Mai 17 16,95 bez.

Kartoffelmehl vr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter- mine matt. Gekündigt Sack. Kündigungsprei —. Loco M, per diesen Monat 17,60 , per Ok- tober November 17,560 M6, per November ⸗Dezember 17,60 M, per Dezember⸗Januar —, per April⸗ Wai 17 do M

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine matt. Gekündigt Sack. Kündigunge— preis S6 Loco —, per diesen Monat 17,00 4, zer Oktober ⸗November 17,50 46, per November

hezember 17.50 e, per Dezember⸗ Januar (, per April · Mai 17.75 Delsaaten pr. 10600 Rg. Gel. —. Winterraps Sommerraps . Winterrübsen , Sommer rübslben

Rübsl per 100 kg mit Faß. Geründigt Ctr. Kündigungspreis A Loeo mit Faß 49.4 bez. Loe ohne Faß 48,2 bez, per diesen Monat —, per Oktober ⸗November per No—⸗ vember Dezember 48,4 —–= 48.3 bez., per Dezember Januar per Jan -Februar 1888 —, per April⸗ Mai 49,4 bez., per Mai ⸗Juni —.

Leinöl per 100 Rg loco A, Lieferung —.

Petroleum. (RNaffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter= mine still Gekündigt kg. Kuündigungsprei? 6 Loco A, per diesen Monat und ver Oktober · Rovember . ver November ˖ Dejember 2, bez. per Dezember Januar

Sxiritus ver d JR R de -=- 10 œ e nach Tralles (verstenerter. Termine böber. Gel. J. Vündigungspreis Loco mit Faß per diesen Monat und ver Oktober November per No- vember De jember 85 4 96 3 48,5 965.8 bez., Dezember · ann ar 6 J- 87. 1 - 965, 3 - 65 5 bez, ver April Mai 9 [ 10 S 1 996 bez. Spiritus per 160 1 10922 10002 (xe steuertery loed odne Faß W. 8 bez, für ein kleines

Termine bebauptet.

Quantum . * angeboten. pr.

Sxiritas mit do . Verbrauchsabgade loco obne vr. Dreber 48 60

dember- Februar

Rüböl bebauptet. vr Okteb. 57.3. pr. Novbr. d7. 23. 7 5

Faß w = 488 der im Quüfe dieser Woche 48.8 den. Weißenmebl Ur 0 ND —= 21 8. Nr. O 21 285 bis 18 50 bez. 2 2 * RVoggennebl Nr. O u. 1 160 —- 1550 do.

ws. RX 1 y 2 z z Mai- Juni dnn do., Juni -⸗-Juli dig d. do.

ver eien.

er- mn arkt Veizen . ö 5 0 2 pr. November 21 M. pr. November-Februar * .Mν

Feine Marken über Notiz bezablt. vr. ne, , . 3 feine 88.26. Marken Nr. O u. 1 18 0 - 1650 bey. Nr. O 2 M November 43.7 d 87

ö * n nn, , ,, Vovember 3.75. vr. November Dezember 45. 78. vr öder als Nr. Ou 1 Tr. 100 Rg Br. inkl. Sack Januar April 45.0. . .

Samburg, 24. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. eien loco fest, bolstein., loco 150 —1I64. Roggen loco still mecklenburgischer loco neuer 14 - 122, rufssischer loco ruhi Dafer rubig. Gerste feft. Rabl tuhig. loco 6 Spiritus ruhig, vr. Oktober 255 Br., pr. No- vember -⸗Dezember 25 Br., vr. Dezember -⸗Januar 25 Br., vr. April⸗-Mai 246 Br. Kaffee matt. 6 3 26 Standard

45 Br., 6, „pr. . .

ee, . pr. November ⸗Dezem amburg, 24. Ottober. (W. T. B.) Kaffee . good average Santos * 9 84, do. pr. März 84. do. vr. Mai —. Matt.

Damburg, 25. Oktober. (W. T. B.) Kaffee ¶nfangsbericht good aperage Santos pr. Dezember S2. do. pr. März 83. Flau.

Pest, 24 Oktober. (W. T. B.) Produkten: markt Weizen loc flau, pr. Herbst 6,97 Gd., 5.99 Br., pr. Frühjahr 1888. 7, 24 Gd., 7, 26 Br. Dafer pr. Herbst o. 30 Gd. 5,31 Br, pr. Früh⸗ iabr 1888 5, 65 Gd, h, 66 Br. Mais pr. Oktbr. Nov. Gd. Br., pr. Mai-⸗Juni 1888 5,67 Gd.

butter 80 = 85 66, Schlesische 87 -— 92 , Galizisd 70–- 15 4Æ, Kunst⸗Mischbutter ; Heer re ö50— 8 Æ Pflaumenmus: Tür⸗ 6 1887er 17 4A, 1886er 16 ς, Neues Schle⸗« sisches 15 Schmalz. Die Knappbeit in reifbarer Waare dauerte auch in der vergangenen oche fort, sodaß der Bedarfefrage nicht immer prompt genügt werden konnte. Preise sehr fest. Die heutigen Notirungen sind: Choice western steam 41,50 4Æ, Fairbank und Armour & Co. 41.00 M, HDamburger Stadtschmali 43— 46 M (Bei Partien Spezialpreise)

Geueralversammlungen.

9. Nov. Baltische Eisenbahn. Die auf den 26. Oktober er, anberaumte ordentliche und außerordentliche Generalversammlung wird, da die genügende Anzahl von Aktien nicht angemeldet worden ist, auf vor— stehendes Datum verlegt.

Wetterbericht vom 24. Oktober 1887

5,69 Br.

Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.). Ge treide markt. Weizen auf Termine unverändert, pr. November 183, pr. Mar 189. Roggen loco boͤber auf Termine böber, pr. Okt. 163 X 1094, pr. März 107 à 108 à 109. Raps pr. Herbst

8 Uhr Morgens.

44 R.

Stationen. Wind. Wetter.

d. Meeres sp red. in Millim

7.

I.

in O Celsius

Temperatur 9646

Jar auf M Gr

5

Rübsl loco 263, vr. Herbst 20 vr. Mai 27 Anisterdam, 23. Oktober. (W. T. B.) Banea zinn 6dr Antwerpen, 24 Oktober (W. T. B. Petro⸗ leummartt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bez. und Br. pr. Novemb. 154 Br. pr. I Deiember 16 Bre, vr. Januar 166 Br. Ruhig. ondon, 24. Oklteber. (W T. B). 885 * Jayazucker 148 stetig, Rüben ⸗Robzucker 121 Käufer. London, 24. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht Sämmtliche Getreide— arten fest. Weizen rubig, fremder anziebend, Mais 1 sb. Hafer ĩi— 4 sb. Mablgerste t R., Bobnen und Erbsen ] sb. böͤber als vergangene Woche. Liverpool, 24 Oktober (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Schlußbericht) Umsaß 14000 B.. Davon ür Spekulation und Grporr? 2600 B. Stetig. M. G. Broach good 48, do. fine dz, Dbollerab good 4 1, Oomrawutte goed fair 4. do. good 41, Middl. amerik. Lieferung: Ottober di Verkãufer⸗· preis, Oktober ⸗November düuse do, November Deember dit r, do. Dejember Januar 1c do. Janua ; Febe diss Käuferpreis, Februar. März da ne den Mär April e g Wertb. Wril⸗Mai di do,

8 Glasgow, 24. Otftober. (W. T. B) Rob⸗ (Schluß) Mired numders warrants 39 sb. d bis 35 fz. d d. Baris. 2M Getreide · Oktober 21.90.

859 W T R Oktober. (W T. B) rubig. pr.

3

Deyn yr! 29 Dan - April M 25. rubig. 8 vr. No-

18.35.

wen 3 * 2 Mehl 12 Mardnes M5 é 282* vr. November 18.28. 18 190 pr. Januar April

Nodember · Dezember 5 Januar · WMril

Sriritus fest, vr. Oktober 4375. Dr.

2M Otktober (W T. B)] NRobzucker

Mullaghmore Aberdeen. Ghristianfund Topenbagen. Stockholm

St. Petersbrg. Gork Queens.

Qmburg Swinemünde Neufabrwasser Wemel 18 Muünster .. Narlsrube. Wiedbaden ; München.. Cbemnitz.. Berlin Wien

Breslarn

Triest

Küste entsendend, am böchsten ist der Luftdruck auf dem Ocean westlich west · Rußland. meist aus südwestlicher Lis westlicher Richtung ist das Wetter über Deutschland trübe, in Nordroesten reanerisch und fast überall ziemlich kübl. deutschen Küste ist allentbalben Wegen gefallen, in Keitum 23 mm. .

1

balb bed. beiter Schnee Isbedeckt wolkig balb bed. bedeckt

* 2*u—

Hararanda.

J

ö

Ibeiter Regen 3 Regen Regen!) Regen 4 bedeckt 6 bedeckt 3 Regen bedeckt still wolkig?) bedeckt d bedeckt Z bedeckt still balb bed. . 3 bedeckt L bedectt

ö . ) Nacht Regen. Nachts Reif. ö. eb geit de; Witterung e, , , , r liegt am Weißen Meer. inen Ausläufer fädwestwärts nach der westdeutschen

ö

2 *

ö *

G g . 69 (65 .

99

86g.

96

8. den Großbritannien und Süd Bei Remlich frischer T It bewegung.

An der

Deutsche Seewarte.

Berlin,. Otteder Marktdreise nach Grmitte. Baris, engen des Königlichen Polizei · Prasidinm . . Pöch te] Dedrig lte Nedember 386 60. pr.

—— To rr yy Ar * 3 Dannak- 212 81 80

Vreise.

*

*

C9 9

ö —— 9. * * . d

. . . , , .

.

w ——

. 6, , n, e , . .

. . 6 9. .

*

. Q Q 3 32 .

,

. * 6

rubig. loco 32 75 à 33. Weißer Jucker rubig.

de 8 br. 1M Rg be. Oktober 37 10. pt

Wetterbericht vom B. Oktober 1887. 8S Ubr Morgen

Oktober Januar 37. 00. pe

? Oavre, . Oktober. (W. T. B) (Telegtamm mann. Ziegler u. Co.) Kaffee. New Vork . eint; Baisse. Rio 9020 B.

D ttes ir Wei Tage vber (W. T. B.) Waaren

4 .

40 N.

Schauspiel haus. 3 Tauris. Anfang ?7 Ubr.

Donnerstag: Opernhaus. 217. Vorstellung. Martha ö komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich Musik von 5 von Fletow. (Lyonel: Hr. Emil. Götze, Königl. Kammersänger, vom Stadt ⸗Theater in gal. als Gast) Anfang 7 Ubr. Extra ˖ Preise.

Schauspiel baus. 227. Vorstellung. Ein Winter- märchen. Schauspiel in 4 Akten von Shakespeare, für die deutsche Bübne neu übersetzt und bearbeitet r. von . aa von Fr. von

Tanz von SG. Graeb. In Seene gese vom Direktor Deetz. Anfang 7 urd 63

26. Vorstellung. higenie Schauspiel in 5 Akten 8 6

Deutsches Theater. Mittwoch: Faust. An— fang 65 Uhr.

. * .

Freitag: n Tropfen Gift. (Lothar von Mettenborn: Hr. Hermann Nissen, vo Landes⸗ Tbeater in Prag, als Gast.) J

bar,, e. Direktion W. Hasemann.

kittwoch: Neu bearbeitet: Eine leichte

Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von

Anton Bitiner und Emil Pobl. Musik von A

Conradi. . Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Uictoria-Theater. Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes Aus— tattungestück mit Ballet in 5 Abtbeilungen und 13 Bildern von A. D Gnnerv und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Seperini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Walhalla - Thrater. Gharlottenstraße 90– 92.

Mittwoch: Mit gänzlich neuer Ausstattung unter persönlicher Leitung den Komponisten. Zum ersten Male: Rikiti. Operette in 3 Akten von Richard Gene und W. Mannstädt. Musik von J. Qellmesg⸗ berger jun. In Sxeene gesezt von Gustas Scheren . berg. Die neuen Dekorationen von G. Falk. An—= fang Uhr.

Donnerstag: Mikiki.

Triedrich —Milhelmstũdtisches Theater. Dit hren: Julius Fritzsche. Cbausseestraße 22 26. . Mittwoch: Mit neuer Ausstattung: Zum 57. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. Musik von Oermann Zumpe. In Seene gesetzt von Julius Frißsche. Dirigent: r. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Ubr. Donnerstag: Farinelli. j

Residenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Mittwoch: Zum 47. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten don George Obnet. Regie: Sigmund Lautenburg Die neuen Dekorationen aus dein Atelier der Herren Dartwig. Harder und Hinze. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Velle = Alliance- Theater. Mittwoch: Gast⸗

. B rr * tatte Ren.

Har auf 0 (Gyr, Lemperatur in S Celsiug

u. d. Meeres s red. in Millim.

1 ' X in New-Nork RR do in Voe Ae n de. in Pkiladelddia . ö l . * 29 Rode Petroleum in New⸗Jeork D 6 I G. line Gertisteates— D. TJ C. Mehl 38 D. Retber Winterweizen loco Si C v sI C x ö ö D Sei C. Tr. Nevemker d Mei D. 884 C. Mais Zucker fair refining Muscodades) fee (Fair a 194. do. Rio Nr. hard pr. November 16.89. do. do. vr. Jan z Wil z R223 269 . Sc mal; (Wileor) 6. 90, do. Fairbanks 6. * 2. R M * E 3 1 Robe und Brothers 6.9009. Speck treidefracht 3 2 24 R 139 Rework, 24. Oktober. (W. T. B.) Viside⸗ urdld an Weizen 32 388 00 Bulbel. do do. an 2* —2*

Lais 7924 000 Buibel.

ö

*

23

1 2

C = 9 0 9 , e , = r .

.

8 C S) Sriritus 2 * SGrertwasre 3450, pr. Otteber Dr NDanember - Dejem ber S6. 50. Gekündigt Se dat es aber B. T. S) Getreive- Kw l loore Do. per. C0

preis für 9 2 I. Qualitãt 98 - 104, II. Qualitt Ss = 84, II. Buasitãf f. - Si ., ir. Frau 2 ü Noalitãt

cbnittpreis für 100 kg): Mecklenburger . dandschweine a. gute 8J - 88 Æ D. geringere 76- 82 . bei 20 900 Tara, . 0 Pfd. Tara pro Stück. Serben Russen

preis für 1 Ag.) II. Qualitãt O. 68 -O 90 MÆ.

für 1 Eg.) J. Qualität O S8 - 103 A, II. Qualität

—— *

. ( Durchsch ꝛitts·

Rinder. Auftrieb 3566 Stück.

Schweine. Auftrieb 13 563 Stück

. 1 (Durch-

Bakond 86 - 90 Æ bei

Kälber. Auftrieb 1382 Stäck.

I. Qualitãt

O. 96-1, 189 R, Sch af e. Auftrieb 7650 Stũct. (Durchschnittsr reis 64 0.84 Æ. II. Qualitãt

Harn m, gen rern, ,.

* Der 33 60 derstenert. Dene, dr, Dkteter Terember 115 00. rem der- Teen der 1I5 M de. rrT. AUrril-

den Gebr. Gause) Butter: In der vergangenen

248 ; 5 33 Berlin., 24. Okteber. (Bericht über Provisionen ko

* ** 7 2 7 * * R 1 2 Tine Lee e Dreber- eren ber 48 50. Woche bewegte sich das Geschäft in matter Stimmung, ÜUe

. . Zint: = ber, Sedan, , , bez

be

Fett NRereder nmtarg re. Diete der ke R=. Be. Be. re. Saane

fa G E 2

b

welche sich in den vorsichtigen, beschränkten Bedarf

Preisrũckgãnge jn erleiden baben. Die biesigen Verkaufs nnd: Hef und Genossenschaftabutter aus Oft 12 . MNUNa 115 - 120 A. Mecklenbu V

* . * rg. 4 pemmern. Yrigni .

dattiense ländern 100 big 16 4

2 Landbutter: Dew rmersche 56 89 Daꝛxerische Sennbutter 116 - 115, Bazerische Tand⸗

uafen in allen Qualitãten bemerkbar machte. Die Preife

Mit Fischgeschmack und sonstigen Feblern daftete feine Dualitäten dürften n kene

Rull ö *

n, 23 4069 G6 / 6M

65 4

ö 1

9 *

* Memel PVarn . Nũnster mit Farlsrube

starke bis stũrmische nördliche Winde eerur fachen?

außer im Nordwesten, trübe 2 . h ] f ̃ f 1 . 2 ö 2 Niederschlag gefallen, in Wustrer M Rm,

neigt. i 8 lesteres mit 64 mum Regen.

—— 2

Kerderr Derdeen⸗

Y. 9 . .

2 164

1

s —— ö

* 3 99 1 * 1

2 r D , . m 9 ( 50 G.

. 2 .

inemũnde v*rf̃abrwarñ er

29

ö . = 0 . c .

. 6 6 ,,,

. .

32123 88 T

J

22 62

Ds 8

99

—— . On e en, e, = e, ea ,. 2

. berter ; bedeckt

b * Regens)

*

13 * R . 29

* 22 .

23

D

1 . Nacht Regen. * Nachts

Fraupeln. ) Seit Mittag mebrfacd Regen

Nachts Regen. ) Nacht Sen itter⸗ Uebersficht der Witte rang (

n ,. 33 . . Das Theilminimum. welches gestern an der west⸗

dentschen Küste lag, bat sicih zur selbständigen Te- 2 * lag. sich zur selbständigen De⸗. Preffion entwickelt und ist . Küste fortgeschtitten.

4 zur ostpren5ᷓ e cer r in Wechselwirkung mit dem den Luftdruck im Westen. an werndentfcker . Te

ber Central Guropa ist das Werter it In Deutschland

———

iedrichebafen. Bregenz und Triest batten Gere itter.

——

Deutsche Seewarte

——

reußen, Posen, Schlesien Ia 120 ; 1üa. iss i363 A. II. 1 * Feblerbafte ven vorstebenden Pro- 95 , Netzbrucher 88 83 Æ. Polnische 86 - 85 AÆ,

Raus. Alß Vorstellung. ;

K 2 au. Dentsch ;

wr, den 1 don Ferdinand Gumbert

Guillemin. Anfang 7 lhr.

9) Theater ⸗Anzeigen. Rönigliche Schauspiele. Mittwoch: Drern⸗ tung von Louis Gallet und

Jonciereg Ballet ven Ch

des Frier rich

63 r n 1

38 **

3

sviel des Orn. Felix Schweigbofer mit den Mitgliedern

Wilbelmstãdtischen Theaters. Nen

Volksstũück mit Gesang in

J Musik nach steverischen

Vincenz Vertl. (Der Null - Anerl:

weigbofer, als Gast) 7 Ubr. g und folgende Tage: 6 Nullerl.

Central - Theater.

ö Anfang

Emil Söhere Töchter.

Direktion: Thomas.

Male:

. 22 Pesñse mit n Akten von Mannstädt und

von G. Steffens. Mit durchweg n und Kostũmen. Anfang 7 Uhr. : Zum 55. Male: Höhere Töchter.

Concert - Jaus. Seixʒigerftr. 48 (frũber Bilse). Zrwanzigfte Concert · Saison. OW. emen am 16. Nedember. 2 2 * 2 ends ;, Uhr, Gesellschafts⸗ unter . der Orgel) des Kapell⸗ O rwer 1 8 Duverture zur Oper eber. Triumpbh- D egsfeld. Meditation (mit Bach Senncd.— Vor spiel ju dem fen,, , , * r. ibrestsviel Parsifal! ron Rich. Wagner. Darertar: zur Dyer Semiramig“ Derfichwalben⸗, Waljer von Job. äber russische Lieder für die tragen don Herrn Buroje. 2 X. Sulliwan. 3. Theil. 3 Das Nachtlager zu Granada!“ Une Ferle de L0eean- fũr Gornet 4 . vorget agen von Herrn B. Rickter a. Abendlied von F. Schumarn, b. Loin 32 Ball. Jatermezzo Sn G. Gillet. Schneidige Trede, Rarich ch Zebhnłkardt. Doearnerftag: Gesellschafte Concert. Anf. 7 Uhr.

weer ü

10) Familien Nachrichten.

r1Ichbt: Fel. Arna Keferstein mit Hrn. Reg⸗ * Taul Rhode (Eũneburg). z ebelicht: Oe Lient Staatz von Lewinsli mit 1. Banda von Vogel (Danzig! Hr. Haupt⸗ aan olf gen Ocen mit Fil Alice von Det⸗ iger l 4 beren- Ein Sohn: Hrn. Prem ⸗Lientenant 2 den Rurille— Hen ron Franckenberg⸗ irmig Tamnendor) Fine Tochter: Hrn. 23 4 * Tepxer⸗Lasli. Hrn. ter L Her (Neujauche)tẽ Hrn. Hauptm. Sckwer ler (Meß) .

**

8

Gesterben: He. Kammerherr Richard Graf von

Roeedern (Noftersderf5 Hr. Gerichts kassen⸗ Rene ant Rur. Sæerr ner ( Ser 3 833 Bie ⸗Temiral I D. don Jachmann (Sldenburg).

ir Staats⸗Anzeiger.

. / .

Alle Nost-Anstalten urhmen Kestellung au;

für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch dir Expedition

sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dan ee err e, betragt vierteljährlich 4 Æ 60 7 6.

wee, far den Renn der gen aner 30 3.

nimmt an: die stönigliche Expedition des Arutschen Reichs Ameigers

8372 and Apniglich Rreußischen Ktaats Anzeigers 6 9 Berlin 5W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Unmmern kosten 25 .

w

eee ———

Berlin, den 26. Oktober 1887.

Se. Majestät der Kaiser und König sind heute Nachmittag von Wernigerode hierher zurückgekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D. und emeritirten Pfarrer Urtel zu C i n im Saalkreise den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Superintendenten a. D. und emeritirten Pfarrer Pudor zu Lauban, bigher zu Haugz dorf im Kreise Lauban, und dem Gymnasial⸗-Direktor r. phis. Eitner zu Görlitz den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; den emerilirten Lehrern Apel zu Herzberg a. H. Tallman zu Berlin, bisher zu Schönfeld im . Prenzlau, und Schlienkamp zu Künsebeck im Kreise Halle i. W. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ ollern; sowie den emeritirten Lehrern Struve zu Kassau im reise Oldenburg, Klapperich zu Wershofen im Kreise Adenau und Christiansen zu Reinsbek im w. Sege⸗ berg, ferner dem Förster a. D. Schulze zu Ostseebad Kranz, bisher zu Försterel Grenz im Kreise Fischhausen, dem Kirchen⸗ älteften und Kirchenkassen⸗Rendanten, Stellmachermeister Kappe zu Oberthau im Kreise Merseburg, dem Forstschutzgehülfen a. D. Witthöft zu Fleestedt im Landkreise Harburg und dem Der Hol hauer neister Wilhelm Otte zu Wiekenberg im Landkreise Celle das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: das Mitglied der Kaiserlichen Normal⸗Aichungs⸗Kom⸗ mission, Dr. Schwirkus, zum Kaiserlichen Regierungs-Rath zu ernennen.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, vom 6. März 1875 (R⸗G.-Bl. S. 175), ist der Weinbergsbesitzer und Hütten-Ingenieur Bernhard Dehne zu Niederloöͤßnitz an Stelle des Freigutsbesitzers Frei⸗ herrn von Hagen zum ständigen Auffichts kommi sat für das Weinbaugebiet des Königreichs Sachsen ernannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar⸗-Direktor Friedrich aus Dram⸗ burg zum Regierungs- und Schulrath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheit en.

Der Regierungs- und Schulrath Friedrich ist der Königlichen Regierung zu Merseburg überwiesen worden. Der Oberlehrer Ast am Gymnasium in Gnesen ist in

gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Rogasen, und der Oberlehrer Witte von dem Gymnasium in Schrimm in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium in Gnesen versetzt

worden. . . ; . An dem Gymnasium in Schrimm sind die ordentlichen

23 Dr. Haube in Fraustadt und Jackwitz in Schrimm,

un an dem Gymnasium in Gnesen der ordentliche Lehrer

Mahn zu Oberlehrern befördert., . ; Der praktische Arzt Pr. Nauck in Berlin ist zum Kreis⸗

Physikus des Bezirks Bredstedt, und

der bisherige KreisWundarzt Dr. Herbst zu Wipper⸗ fürth zum Kreis⸗-Physikus des Kreises Wipperfürth ernannt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 20. Oktober d. J. den Kaiserlich russi⸗ schen General Nikolai von Kokscharow in St. Peters⸗ burg, den Professor Dr. Heinrich Ro 1 ch in Heidel⸗ berg und den Geheimen Bergrath, Professor 3 , , . Zirkel in Leipzig h correspondirenden Mitgliedern ihrer

physikalischmathematischen Klasse erwählt.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Hof⸗ und Haus⸗ marschall, General⸗Lieutenant Graf von Perponcher, von Wernigerode.

Kaiser und König schoss rode meldet, auf der gest hirsche, 3 Damhirsche, 1 S

Rothwild, 1 Bamhirsch, 4 grohe

Deu ts e ich.

Preußen. Berlin, „W. T. B.“ aus Wernige⸗ agd im Saupark 4 .

hwild, 6 Stück Damwil

z Wilhelm go 1 Stück d 4 geringe auen. Das gesammte Jagdergebniß war 79 Stück Wild. Um 614 Uhr fand dag er und um 8 Uhr die Besichtigung der Strecke im S J hof statt. Heute Vormittag 10 Uhr snd Se. Majestät der Kaiser in Begleitung Sr. Königlichen Poheit des Prinzen Wilhelm nebst Gefolge nach Berlin zurüchgereist.

Der Graf und der Erbgra Stolberg⸗Wernigerode gaben

helm bis zum .

Sr. Majestät und dem Prinze das Geleit. Auf dem Wege n bildeten Kriegervereine,

Turner und Schulen Spalier

11 grobe und 1 geringe Sa Se. irn glich oheit der

Die Verzichterkläru Ehescheidungsprozeß wider ihr andere ihr zukommende Vorthei Protokoll ist, nach einem IV. Civilsenats, vom 26. Se bereich des Preußischen Allger Zuordnung eines Beistandes be gůltig. * Der Genera itenant on Lew =.

der 2. Feld⸗ Artillerie Inspektion, ist von Urlaub aus zig hier wieder eingetroffen.

S. M. Kreuzer⸗Korvette „Luise“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Claussen von Finck, ist am 24. Oktober er, mit den Abloͤsungskommandos für S. M. Kreuzer „Habicht“ und S. M. Kanonenboot „Cyeclop“ von Kiel in See ge⸗

gangen.

Breslau, 24. Oktober. (Schles. Ztg.) Nach einem für

die evangelischen Mitglieder des , in der Haupt⸗ und . zu St. Elisabeth, für die katholischen in der Kathedrale ad St. Joannem Bahtistam abgehaltenen Gottesdienste fand am Sonntag, dem 23. d., Mittags um 12 Uhr, im Haupt⸗Sitzungssaale des Provinzial⸗Ständehauses zu Breslau die baer , Eröffnung des XXII. Provin⸗- ial-Landtgges für Schlesien statt. Auf Vorschlag des e, Vorsitzenden, Herzogs von Ratibor, wurde der König⸗ liche Landtags⸗Kommissarius, Ober⸗Präsident, Wirkliche Ge⸗ heime Rath D. von Seydewitz, durch eine von dem Prinzen Karl zu Hohenlohe geführte Deputation in den Sitzun ossaal eingeholt. Der ß verlas 1 von der Tribüne aus folgende Eröffnungsrede:

Meine hochgeehrten Herren Mitglieder des Provinzial Landtages!

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 18. Juni dieses Jahres haben des Königs Majestät Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Provinzial Landtag der Provinz Schlesien zum heutigen Tage ein berufen werde, und es gereicht mir zur besonderen Ehre, Sie, meine hochgeehrten Herren., nachdem Sie der von mir verfassungsmäßig er⸗ laffenen Einladung Folge gegeben, beute hier zu begrüßen.

Es liegt mir zunächst ob, zu Ihrer Kenntniß zu bringen, daß. nachdem der XXXI. Proviniial - Landtag den damaligen Landrat Hrn. von Klitzing zum Landeshauptmann von Schlesien für eine zehn⸗ jährige Amtsdauer gewählt batte, diese Wahl von des Koͤnigs Majestät unter dem 31 Dezember 1885 bestätigt und der Herr Landeshauptmann am 1. Februar 2 Jahres von mir verpflichtet und in sein Amt eingeführt worden ist.

Aus dem Landtage sind seit der letzten Versammlung desselben sechiehn Mitglieder ausgeschieden, und zwar sind acht Mitglieder ver⸗ storben und acht haben ihr Mandat niedergelegt; die demzufolge gemäß §. 20 der Provinzial Ordnung erforderlich gewordenen Ersatz wahlen babe ich alsbald angeordnet und werden Ihnen die diesfälligen Wahl verhandlungen zu Ihrer Beschlußfassung vorgelegt werden; nur in zwei Fällen konnten Ersatzwahlen nicht e. weil die Nieder · legung des Mandats erst kurz vor dem Landtage = Anzeige kam.

Nachdem die Wahlperiode der zu den drei? ezirkskommissionen für die klassifizirte Einkommensteuer und zu den sechs . kommissionen der Provinz gewählten Mitglieder und ibrer Stell vertreter n nn ist, werden Ibnen Vorlagen wegen der nöthig gewordenen euwahlen von der Königlichen Staatsregierung gemacht; inbetreff der bei den Organen der Selbstoerwaltung erforderlichen sonstigen Wahlen wird Ihnen der Provinzial Ausschuß berichten.

Dem vom letzten Landtage gefaßten Beschlusse entsprechend sind im Laufe des vorigen Jahres drei ewerbekammern in der Provinz gebildet worden., und wenn dieselben auch erst am Anfange ihrer Wirksamkeit stehen, so läßt sich doch jetzt schon eine ersprießliche Entwickelung der letzteren . und empfeble ich Ibnen darum,

die zu ihrer Unterhaltung erfor erlichen Mittel, welche zu einem geringeren Betrage als bisher veranschlagt worden sind, auch für die

nächste Etatsperiode zu bewilligen. . ; Die Inventarisirung der schlesischen Kunstdenkmäler ist mit glück.

lichem Erfolge fortgeführt worden, und hat die Anerkennung berufener

. 2 .

; Abbildungen ber Se Maje stät der Provinz zu veranschaulichen bestimmt sein sollen.

Wolkenbrüchen beimges selben haben jedoch, ohne daß außerordentliche Mittel der Anspruch zu nehmen waren, gemil dert werden können.

das Bedürfniß erkennen lassen, den : umfangreicher Weise zu erweitern; dies ist im Anschluß an die von früheren Landtagen gefaßten Beschlüsse wohnern der Flußgebiete gute Dienste thun. ; bindung mit dem Königlichen meteorologischen Institut schon an 182 Orten der Provinz erfolgten deren mannigfacher Nutzen zu Verhütung von ä und e kultur betrifft, so bezwecken dieselben insbesondere die von verschie⸗ denen Seiten an Sie herantretenden Anträge auf Gewährung don Beihülfen aus dem Meliorgtionsfonds für die Flußregulirung und den Deichbau, ich darf sie darum Ihrer thunlichsten Berücksichtigung .

rufene Arbeiterkolonie entspricht den von de

tungen. das Nähere hierüber und über die weiteren

entnehmen

1882.

Hoffnung hin, daß Sie, bei dem hohen Werth, den diese Arbeit für die Probinz hat, auch die durch dieselbe erwachsenden weiteren Kosten en bewilligen und mit B

efriedigung davon Renntniß nehmen werden,

. wird, der in Ihren Händen befindlichen Schrift auch eizufügen, welche die bedeutendsten Kunstdenkmäler der

ucht worden; die beklagenswerthen Folgen der⸗

Auch in diesem 26 sind einjelne Theile der Provinz von rovinz in

Die bäufig wiederkehrenden Hochwasser der letzten Jahre haben bestehenden . in

eschehen, und wird den Be Auch ven der in Ver⸗

Einrichtung von Regenstationen, veröffentlicht werden, wird sein. Was aber weiter die

die Förderung der Landes-

regelmãßig

Beobachtungen erwarten

Die mit Ihrer dankenswerthen 3 in 23 * ge⸗ elben gehegten Erwar⸗

Sie werden aus den Vorlagen des Provinzial⸗Ausschusses edürfnisse der Anstalt Unter die Verkehrsanstalten, deren n . die Provi sich angelegen sein lassen will, bat der letzte Landtag auch die Eisen niederer Ordnung aufgenommen. erwendungen für die waltungszweig aus Resten des Dotationsfonds, die nicht zur

z en Ver⸗

g von anderen, im 5. 4 des Dotationsgesetzes auf rten en erforderlich erachtet werden, finden ki e , . .

44 . 9 2883

e r, , . ind Kranken! sicherung der in und forst⸗ wirthschaftlichen Betrieben befindlichen Personen, und den in Art. I' des preußischen Ausführungsgesetzes vom 20. Mai 1 ent · haltenen Besttmmungen nicht unwesentlich erweitert werden.

Ueber die schon jetzt recht umfangreiche provinzielle Verwaltung werden Ihnen erschöpfende Vorlagen vom Provinzialausschuß unter⸗ breitet; Sie werden gern daraus entnehmen, daß die Ergebnisse Ihrer Verwaltung als günstige zu bezeichnen sind, wenn auch mit den stei⸗· genden Bedürfnissen die an die Provinz bherantretenden Ansprüche sich

erhöhen. ö mich bemüht habe, den Arbeiten des Provinzial =

Wie ich Ausschusses mein ungetheiltes Interesse zu widmen, so dürfen Sie, den Arbeiten

meine hochgeehrten Herren, sein, daß ich au des bevorstehenden Landtages überall förderlich sein werde, einig mit Ihnen in dem Streben, der Wohlfahrt unserer Provinz mit Hin⸗

gebung zu dienen . . Hiernach erkläre ich im Allerhöchsten Auftrage den 32. Schlesischen

Provinzial Landtag für eröffnet.

Demnãächst pe, der Landtags⸗Abgeordnete, Geheime Regierungs-Kath von Woyrsch als Allerspräsident den Vorsik, indem er zunächst ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König ausbrachte, in welches die Versammelten begeistert

einstimmten. : . Wahl des Vorsitzenden eingetreten

Als hierauf in die ei werden sollte, beantragte der 26 Staats⸗Minister Dr. d Wiederwahl des bisherigen

Friedenthal Wahl durch Zuruf un Frasibenten, des Herzogs von Ratibor. Da aus der Mitte des Landtages kein Widerspruch erfolgte, erklärte der Alters⸗ präsident den Herzog von Ratibor für gewählt. Dieser nahm die Wahl an und ergriff alsbald Besitz von dem Prãäsidentenstuhl. Ferner wurden gewählt zum Stellvertreter des Präsidenten der Sber⸗Bürgermeister Friedensburg, zu Schriftführern die Landräthe ek von Motte und D. von Seydewitz, sowie der Buͤrgermeister Regierungs-Rath a. D. Trentin. Hannover, 25. Oktober. In der gestrigen (4) Sitzung des Hannoverschen Provinziagl-Landtages wurde die Berathung des Haushalts-Etats für 1837/88 fort⸗

gesetzt.

Sachsen. Dresden, 25. Oktober. (Dr. 8 Königin wird, von Sigmaringen zurückkehrend, morgen im Königlichen Jagdschloß zu Wermsdorf eintreffen, woselbst der garn bis zum 28. d. M. Aufenthalt genommen hat.

Leipzig, 24. Oktober. (Dr. J) Nachdem vor einiger Zeit der Kronprinz Konstantin von rie eme, hier eingetroffen war, um an hiesiger Universität wissenschaft⸗ lichen Studien obzuliegen, ist gestern au der Prinz Maximilian won Baden zu gleichem weck hier an⸗ gekommen.

Württemberg. Stuttgart, 24. Oktober. (St.⸗Anz. f. W Der Herzog Wilhelm von Württemberg i heute Nachmittag zum Besuch der Königlichen Majestäten hier eingetroffen und hat im Residenzschloß Wohnung ge⸗ nommen.

Baden. Karlsruhe, 24. Oktober. Die Karlsr. Ztg.“ meldet: „Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig Wilhelm gedenkt . von Baden⸗Baden nach Frei⸗ burg 246 siedeln. er Prinz

Autoritäten gefunden; sie wird aber bei dem vorhandenen reichen

Material noch weitere Mittel in Anspruch nehmen; ich gebe mich der

beabsichtigt während des Winter⸗Semesters auf der . eiburg seine Studien fortzusetzen und zu diesem Zweck bei vier en