ee, Bodega Gesellschaft.
Auỹerordentliche Generalversammlung der Aktionãre am Donnerstag, den 10. Ronember, 2 Uhr, im Geschãftez immer der Notare Herren Dres. Wächter
& Gaborv, Brodschrangen 4.
ung Hamburg, 25. Oltober 18587. . Die Direktion der Bodega Gesellschaft.
: Neuwahl des Aufsichtsrathes.
—
35932 Jodsoda⸗Schweselquellen zu
Krankenheil in Oberbayern.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in München, Sonnenstraße 23 11., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung statuten⸗ gemäß eingelgken. Die Anmeldung bier bat nach d. 2h der Statuten unter Nachweis des Aktien- besitzes bei den Herren Seb. Pichler sel. Erben in München zu erfolgen.
agesordnung: Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichteg, sowie Neschlußsassung hierüber; Entlastung des Auf⸗ sichtgrathes und der Virektion; Verwendung den Relngewinneg; Beschluß über Emwission der J. It nicht begebenen bez Fl 23 000 —, bestebend in 113 Aktlen zu 525 Fl. 2590 ohne Erböbung des Grundkapitals der Gesellschaft, fowie über die hier- durch erforderliche Abänderung des S 4 der Statuten Krankenbeil, den W. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.
l
. .
Victoria Brauerei Actien Gesellschaft.
Die Nerren Äetienaire unserer Gesellichast werden
biermit zu der am Donnerstag, den 17. Wovenmber a. e. Vormittags 19 Uhr,
im Gesenschaftslokal, vüäügomFr. 111 11. artsindenden dies jährigen vrdenttichen Genera!“ ver sam nm lung ergedenst eingeladen.
Tagesordnung
iligenbeil, Braunsberg, Pr. Eylau, Friedland, el el und Heilsberg bestellt. R .
Berlin, den 24. Oktober 1887.
Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
Der Vorstand. G. Blum.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
357551 lieber sicht
der Magdeburger Privatbank.
ActIivn.
Metallbestand ... 6 1,005, 676 Reichg⸗Kassenscheine« . 5.010 Noten anderer Banken.. 562.700 k 5, 476, 686 Lombard · Jorderungen 3 dil. lo Gffecten und Steuerbonifleations=
scheine J 60. 830 ö . M6, dl
Laas In.
, RNeservesondðd J i oM N Syeeial · Reservesonddd . 2.591 Umlaufende Noten . Senstige täglich fällige Verbind ⸗
lichkeiten . . 1. 158 73 O 431, 369 Senstige Passiva J r. dd
Gent. Verbindlichkeiten aus weiter bege benen, im JInlande zadlbaren Wechseln . .
Wagdeburg, den 28. Dkteber 1837.
de mend, 328 dw
Stand der Frankfurter am 2a. Orroder 188. eri v u.
Ban
35705 Uebersicht der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Vosen am 22. Oktober 1887.
Aetiva: Metallbestand M 82 632. kassenscheine M 1340. Noten anderer Banken M 500. Wechsel 46 3881 799). Lombard⸗ Forderungen
1542500. Sonstige Activa M 489 669. Fassira: Grundkapital 6 3000 000. Reserve⸗ fonds M 760 00. Umlaufende Noten Æ 1739900. Sonstige taglich fällige Verbindlichkeiten * 24 8560. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- keiten K S801 050. Sonstige Passiva M 21 700. Weiter begebene, im Inlande jablbare Wechsel
ÆK 632710. Die Direktion. 35707
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts - Nebersicht vom 23. Oktober 1887.
. Aetiva. Metallbestand k A 13241407. 23 Bestand an Reichskassenscheinen .
. 16. 835. —
ö Noten anderer Banken 329.200. — Sonstige KaTenbestande ö 22. 4623. 50 Bestand an Wechseln .. 4181, 115. 80 . TVombardfordernngen. . 1, 2.719. G
w Gñpekten . h
( sonstigen Aktiven SG hd 80
Enes.
K GMs Mao 391. 10 Goo doo
Das Grundkapital Der Weservesond ; Ver Betrag der umlaufenden Neten Die Jonstigen täglich fälligen Ver= bindlichkeiten: a. Givo-Greditoren
V . 858 2 2 J
. d. CGbeck · Dey o siten 2 Wl, Re do Nie an eine Wändigungafrist ge
8 . 1 2 S8 1
brandenen Verbindiichkeiten gane 48
Die Jonstigen Mistven 19983 80 Weiter bedebene im Dulande zadldare Wechsel
w 448 T5 Die Direkten des einziger Ka ssenvere ins.
Reichs⸗
ls das Braunschweigisch Bank.
Stand vom 23. Oktober 1887. Activn.
Metallbestandʒꝛd . 4
Reichskassenscheine
12,095. —
Gonstige Vassida . 161, 688 GFventuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen im Inlande
hablbaren Wechseln A 210086.
Branunschweig, den 23. Oktober 1887 Die Direction. Bewig Lucan.
385361
Bank für Süddeutschland. Stand am 23. Oktaber 18867.
8 — —— —
ett. . 4
1 Gane
1) Metallbestand
) eichskansenscheine
3) Noten anderer Banken Gesammter Gassenbestand
n. Bestand an Wechseln.
ll. Vomdardlerdernngen
V. Gigene GReeten
6. ume bilien
VI. Sonnige Aetivn
wn. en 45 33 300 —
8d 7 6 X do n 5 192877, 80024
21 900 4352561 133 139 7 1.924 C2 90
— — — —
. * V 82 Gan Bel tand a *. D Vorlage des Geichä Köder cht, der Bilan; Weta . 18er m edit Gewinn ⸗ Und Merlnstrechwnng für das Weichs Raden 84 J ð 7 — , dea dene Gesch(ftsladr. 3 . 2 866000 Status der Chemnitzer Stadthank 1 aal . 2) Dire der Neyiions kommi n * Ren . 8 ö . ! 1. Ae . 6 wer X e * 1 ö rent awd . x ctteneapita 5 221 ** ö. 8) . d der Dididende wd De hlnd Da nder J 1413200 n Cdemnitz ; I. Veierderonds ö. ;. * . 388 * J * X N 8 Reer vr 7 das Ent euren . ( . x . . ** ᷓ — 4 28. X teu der 1882. n R . . 8 3 X — 9 2 2 2 * w : . eri n a. . Im mob lien Amertisatienztonds de e ey de Dice ride ad de'n Ma Teer Garda den det der Weichs dank i 80M dw g ana X. Nark⸗ Noten im Umlau] 14 88180 3 2280 Der weer 2 * rr 86 W , 8 * iu . * F — . ) Den des er meer Meederen far dad Mac er, Desband . Wera lde wand M do 463 59 V. Nicht präsentirte Moten in alter SG k 8 ae ,, e d wm dem m m dä 18 n an m m Rr 88 m . 2 an . Deere, een, m er sdnder 15nd doo Nei dre den- . ; Waäbrun 1 ; 3 868 57 De Theben n e Gren en,, ,, ene, Gee 443 0G 82 98160 V. Täglich sallige Gutdaden 1160 ** dee Re en We deen re derecgeig d, we de de Dien ka. Ges den do Wesengde Ronds ö 3 VU. Diverse Massiva 880 491 80 den 18. Nove nm der a. , Wdends G Udr, Sen de Wet e o 88 300 — Eutwedenr iber Metten des Dede scheine der Meiche⸗ Das de den an den Seat (Art. IG der ö . w 83 1G 307? Band des Ackien det Geselchatt dei der Gesel⸗- Sram ten) ; ̃ rr 3M ö Gventue lle Verbindlichbeiten us wan Measso cha fes kasße hier, Tägem tee nnn nf' oder des ; assiva- ; . ; ö 9 3080 3820 Lene denen im Dilande Rblbaren Wechseln: den Derten S. R X. NRerhfchitd. Bertin, Tegel · Gingeze hlteg Aetten Gaxital * r, I , eech el 238 83 8 Æ MQ ö 2 und Kon n inter kegł da Der. . Re fer de- Fords ‚ 4 208d e J ⸗ To nn den d de . 29 * 5 1 ess RB der r chr 862 2 e (Geri nr Oz 123 ö * — dr vun gen ꝛ . * * 2 2 =* ö! Der Ge hkaskederiht, die Wlan ned Genmonnt= Bankscheine im Nimlans. DSS Go C Rerten 537383 838 1332821 und Wrlustrecht nnn kön v 1R ber n e dien an 22 8 2 ; ö 21,232. , ond * 1nd ; 8 82 8 aner dom 1 Te er der . G . glich faͤllige Der din dlich deiken — . 3 887 8M Eon nige Aeriven . . ̃ * 3 z 46 9 ö 1 . Breuer Bank. ad bei den Hinterlegnngstellen in Grdfang ge- Au eine NMndigungsfrist gedundene asi va. 7 3 nommen mee den. Ver hindl ich keit 2358 5600 ; . 5 Derlin, den 8 Dttober Ws wr K 28 Grandtapitalt . . 0 MM — Uedersicht vom 22. Otroder 1882. ur, Den . . der M. Son tige Yo ffioda wd 8 G8o?o Rei eien ds n 1er Der ö Noch nicht 3 6 . ** . e lauge ; ; =, . . 3 s d z * z x 4 12 M 3 yx. ö . 8 ien a n * , a e mn . ö. , , , W. 266. Verrag der umlaufenden Noten 198. 6M — Netaklbe tand 24 A 16So5zim 44 4 der ö — Drang 8. Gese lscha ft. Guldennoten (Schuldscheine) . 34, 8M Son stige taglich fähige Ger- r Reiche tar ee; heine ? SI XX n nin 8 28 d . 1 * * ** 8 — 822 * . R . * . ö Dot . X nork ncht lige wor wok ö Wr 85. dindlich keite⸗ . 9 D 3 858. Dore anderer De ken — 21 . 2 unde * . 160 6 falligen, werner degedenen till n dt wen An eine Kü u dig ung ð ry rin . Se 2 Ro 6enderntand 1 387 . Wech sel betragen G L2d 4G. — * k Oc * eanewnde and 1 1 A118. 44 4 ano u ö Kö bandese Gerdindiich eiten. 303820 Gire-Geate . d. Weichs dank V2 36 r . gil ans- Canto Die Direstien der Teandfurrer Bank. Ton tige Ba res 3M T., Wesel ö . . g g ö Renn ö — ! ö ; 28 1 D D . ewe 28 8 2 — —— gez. O. Andreae, Tautenf Gdläger. Weiter begebene und Kern Jnucaffe e andre in dea dar dr oer derne 2 ** ; x 2 z Dalande zablbare Wechsel M 688 10 G*erren ö ; 1 iSi zs 8 n 8 e 2 2 9 9 Vrrinnen oni, Drbhimren 6 975.64 on uch De diteren 182219 2 Gifte. Gantn 3000. lle dern l . Woche u Ne ver ficht Derne delien a Medilten x Sadhn =. ? * ur 4 . X * * Mssn· Gontuꝛ;⸗· 2 s 8 1 . Der Passiva. 6 * n Vaunonerschen Bank Wurttembergischen Rotenband 2 16 ge , * aur huißtugrteieonin 6338 h 3. 2 — 28 8 em erde un di 918 7 2 Ver ütistungee Gtw, Wagren Vor rüthe 36 240197 we, W, mm ner, meg e . Oer, . 1731 10 — x Algemring dosten dont Seuc zer K mm m, — 56 ; ö Tosten⸗Gonty, Feuer vrr⸗- Metnll n fee mg 36 2 — 2 amm m, 8a Tar. 57 26 J . ; . J 22 — 4124 . eich aten heine na ö. . 22 Rrenstt . Bont hparatr u. Waaren / i, , n . ; . Vera destand h ᷓ A 83MC68MN der, Db entarium Gant W 2 Wechfel . 6 5 I Bestand an Reichgkeff en scheinen ; 49 680 dene Der dindlichkerten min nm. Töhlerei Ginrichtungg⸗Gonn 82 20M Lomhardforderungen 2 ö an Roden anderer Banken 2 N, So Gredide ren (. 8s d. Dr haude : Gontn 6 abs 8 Gecten . ; ö ; 2n Wech eln ES. Sd Bo 88 Ver bin oli eiten an einer Grundstuck:. Gontn 2 öd 2tz Sonstige Activa r . an Tom bardfordernungen TSG — ae enen mach Dem — — M an am nm mn, r * m n er. a 39 2 8 w 8 1 2 . 228 nnn, ass iE. 96 * w X Derr Mien Bechfeln 6 451 88. — —— M ö 1 6 ve mm, . an enthnern 20 * 8 * 1359 Ac tien Gapital- Gontu 120 00M Grunden pilal . Won onen, z e m, mmm —— ö d Tü Oybpothe ke dont 260 600 lt erde 6 . . 2 Hass irn. ö 6, 1 e, ru, ml ausende Woten ö. 1, 6 77, MMM ,. 2 schi * n 9 gremimren 7 3 367 Sonstige täglich fällige Verbindlich Dad Srundenrdical 4 3 än n 8 Verschiedene Irn birgoni (MI. ö ö. . ; z JJ r 2 ET r* cor punfd* ; 6 2 . Ahschreihungn⸗ Gant y 1637348 1 6 66 s = 8 — e. 9 . mam mm, m Bekanntmachungen. Neiervesnnds L Gonto , s, Un Kündigungafrist gebundene Ver ˖ k, amm mmm, H ö 1e un r M 16 — 2 ö . Liu Cn 343898 Reservefonde IL Contu n bindlicht eiten . ö 133 327 ba n . 8 2 — Se?ana . , 48 San tige Puafsiwaa 306 Dir funstigem täglich fälligen Ver. a.. Derwel derm der Teris Thierartite Ie de 2 norm Gonk, 1 z ; . Lemm, e,. udiithei nt 3 885.3 7 ; 1 r egen, = m m mn, , mn, Jewinn⸗ und Verlust⸗ . . 2 ö: = ** , 1. 343 . ** — * e. . Tren Rr Gonty 9 5 0Gtgzg n Ghent. Ver bindlichkeiten aus weiter ö me Windigun err ge e n. 2 em mr, = err , deer, 8 . 46 d Göhr r ** urn Verb Drei mr 8800 Mir der TDedene ß! rr Herre, m, ,,, Dinner Mferme- Pegehenen, in Inlande zahl baren . erbindlichteiren 21 Son — Wir der 28 mer arg der . . VI botbrend Meer ech sen , j 3 ir souninger in : 366 36gßzkt it außer dem Stangen dem Feärkick M ond Contu 1 6 o0btßé— Wech eln ᷣ ö 66. ml m, 1 — . us 31 1 ( e . eme . 2 J. ⸗ en Dienturlle Ver ih fkeiten aud weiter bengebenen, ne emurteraten n eilen den iber Gewinn und er lust⸗ don! Norer⸗ 13828 Die Dir ern en. . lande * 6 r WDechfel rss agg 6 7 ö , rr und = ** 8 . 2 — ö l Verluiteiduntg, Vortrag 1828 m wander wrhlharrn Wechfeln M ß, hn g M, na nee,, Die Gimaßrmen an den Kü⸗ — * — . rum rm uf 186 S — ** Rr K ungen nnen an MWM M ihrn dern hagge ner * . 72 140442 8 ö. ö * 2 — u D ö — 46 Wochen · Nebder ficht 68945 den 822 Semesf emng de un dar Feinat⸗-Prari? 2 Geminn und Bertust-Conto. der . Stand Drtenden TRimtamnmneng wird kemert das inn B 22 ö 8 t J ? er B adi sch B reife bei der lezten Hrfnaß eg Viet reer mmm 6 2 anerijchen No d ischen Bank , , 2 . 3 2. * . Cet; . 2 n. K Q 8 nitressin- (Cont ; 344 39 vonn 23. Dktvder 1887. In 2. . etußer 1388 9 43 1 5 beine umd 2 . e lt Trede nh. Reparaturen -(Conto ß to eri va. * k — — Ea mmm m n (. Ber erer wullen Mere 5* che mare, Benn mms Illgemeine Fosien ˖ Conty z 83 genen . F ürer Qunlifftrtium geeugniffe an fanftiöen rere. *. 26 332 23 Metall bestand 32 339.7, Merallbeost 429 ö. e . . . 2 b ichreibungs-GContp 3 346 a FBest e, D, 2 . . , , Meral rstanh . 4 1352 21328 ami ineg Rur; geschrießenen Reßengllafs bid zem Vit · Gun 80 3 Bestand an Richie fen Cern em ? zg. 10M Reichstassenichranr . D zi6ß — 25 Nanemher M. J m den Herem Landeazh Rejrryesunds E Contn 2 6 ö ö woten anderer Banken . Noten moörrer Bunten . 36 o — don Scheihbler n Geraer mnchen. KReserresonde J FTonto mn 1 . Rech cn 5 . , h, Mn Wechseiheitund naue rad Mane, Rem II. Orhaße L,; Civibender (cunto 5 inn n . w n ha rde Forderungen 2.0. MM. Lombard - Fordrrungrn 6 6 — Täurg liche Nenienag. Hßeheitang ea Janez. Vortrag 66 23 ꝛ QOMerten 2 e ill Effecten⸗ 336 nnn n Mae Dr . . sonstigen Aettven L. 30 Mm Sonstige Uertvn ü. 599 44305 w ü ue , — — acsi va. Dir n i ne, oer. Herschuss der verfchichenen Conti 2 höß ?; Dug Grundeapital ann ng . — . — Eanna r. Sti geer⸗ r t ö — D , Der Nafcrnesun de r gn — . mmm. Stiftung. Berens 2 C, i- e e, am-. Jauuudzet, Rn M. Juni 1387 — —— Der Betrag der um lausen den Noten bn Ur n, g : . inder am Mirrmargt an 2, Nane mne 2.7. * 1 66 Dir unstien täglich fälligen Ver= Sr rnb pitul , — 4 906 00 — Nachmerea q 1 Ear. m nta ee jau — Mur lo 1 n 7 C. ĩ . ie ond Ferrrrfonds . 360 n gd Känmnestean n, , n sersessst rr 1 Dir an eint Ründigungafrist chun⸗ Untcumsend. Mete 2 —— 1 Il än == Dm arranrsichrn NMrasrener des Peremns wurhnen r , 0 m 2 xᷣ2·2 xe. wa em me ; denen Verhindlichftitun 1999 Täglich ällige Nertundiichteaten . n 4Hüösdn u derfelbrr me um Bemerten rr ent einne sadm, 6 . Mir ffn Man.. 22118 gen An Tündigungfrtit ebundene daf die Rerünunden der (Gini s⸗Wuisenfiauq uff . Fir 5) Berufs * Gen off sch aft Ver hindi . ] , WMWesindlti fiken — — da lr Lak für dir stmmrmfernfstigten Serre m m jeh a fren. Verhindlichteiten aud weiter begehbenen im Inlande mi 2 r , r arm. ablbaren Wechseln M 12a Rr, n Sranmtige Dansiper . ä zun 3h lan AWUnstaltssaase im den Tagem ann 7 Fig un 21. Na 461 9 =. 1 4 14. 41. — * np 2 1 . 7. 2 . ö ham B, Oitnber hr, TTD Nr demer umd am Lan der Sgnng selbst aur und (. In Sin llt rt Fahril hrsitterg R. Gran Zinten) iche NRotenbunt 91 ö — — während der sessem ug liegen mer nen it Der Täahrtkhrtstzer G. Nie slhtr Bartrnstrin zum die Tirrenia. en. . . ledebrnen. . micht fülligen Vatan. Ren , Onerr . Vertruurntbmunn ins erer Grnujsenschast ür dir Rreise ö 9 when Wech rt betragen M 11412 1418. 73 Dag Gini mz arne n Mart.
659, 611. 60.
Noten anderer Banken.. 133,900. —. Wechsel Bestand . 8.393.312. 38. Lombard Forderungen 1, 706.430. —. Effeeten · Bestand . . 590. 329. Gonstige Ueti va J. 852.9034. Fassiva.
Grundeapitaluls! ! . w 10 500, QQ ¶0. J dd,. 724. Special · Reservefonddd 399. 440 Unlaufende Noten 2.662. 00. Sonstige täglich fäkige Ver⸗
bann, 3. 267, 687. An eine Kündigungsfrist ge=
bundene Verbindlichkeiten J 1,827, 180
251.
Dritte Beilage
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen au
—
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Hande
Das Gentral- Handels- Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Siaais
Anzeigers 8Sw., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Ils⸗Register für
das Deutsche Reich. u. 2512)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 6 59 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 40 .
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das kosten 20 3. —
Vom „Central⸗Sandels⸗Register sür das Dentsche Reich / werden heut die Nrn. 251 X. und 2516. ausgegeben. ö
Der Gesammtwerth der Einfuhr in Italien benssert sich, wie das . Deutsche Lande s. archive mittbeilt, im Jahre 1886 auf 1510 954 889 Lire gegen 1Lb57b 237 101 Lite im Jahre 1380 und der Gesammtwerth der Ausfuhr in 1886 auf G6 101 726 Lire. In der Einfubr nahm Deutsch⸗ land mit 129 327 009 Lire die vierte Stelle ein und in der Ausfuhr mit 1938083 000 Lire die dritte Stelle. Die Hauptartikel der deutschen Cinfuhr in Italien waren im Jahre 1886 folgende; Maschinen, nicht genannte und Maschinentbelle (2 018 Mtr. Cir) im Werthe von 8282 060 Lire, Schmiede⸗ eisen, gewalzt oder gebämmert und Stäbe von mebr als 5 mm Durchmesser (401 332 Mir Cir7 im Werthe von bh dtza 0090 Lire, Kurzwaaren, feine (19534 Mr ECtr.) im Werthe von hö 600 Lire, Inwelierwagren ven Gold E213 Rg) im Werthe von 3 787 000 Lire, Gewebe aus Kamm garn (2928 MireCir) im Werthe von 3510900 Lire, Gewebe aus Steeichgarn (3869 Mir-CEtr.) im Werthe von 3 496 009 Lire, Zucker zweiter Klasse (113 628 kg) im Werthe von 3 977 000 Lire, Ge⸗ webe aus Seide und Floretseide, gemischt mit anderem Material (61 749 kg) im Werthe von DS 000 Lire, Gewebe, bedruckt (1514 Mtre- Gtr.) im Werthe von 226 099 Lire, Gewebe, farbig gewebt und gefärbt Clos Mir-Ctr) im Werthe von 1570 00 Lire, Gewebe, rob (6087 Mtr- Ctr.) jm Werthe von 1497 0090 Lire, Seidensammt (5oz1“ Kg) im Werthe ven 1038009 Lire, Taback in Blättern und Rippen (10083 Mtr. Ctr) im Wertbe von 1343 000 Lire, Indigo (751 Metr.Ctr) jm Wertbe von 1239 000 Lite ze. Was die Aue⸗ fuhr Italiens nach Deutschland im Jahre 1886 an- langt, so erstreckte sich dieselbe besenders auf folgende Artikel: Seide, einsach gezogene, dublirt aber ge— jwirnt, roh (6950 MeCtr) für 41730 900 Lire, Baumwolle, rob (50 367 M.GCtr.) für 7300 9600 Lire, Eier von Geflügel (43 09 MäCtr) für d 386 00 Lire, Strohgeflechte (6073 M.Gtr) für
910 000 Lire, Olivenöl. G6 6335 MCtr.) für 4397 0090 Lire, Hanf, rob (30 383 MeCtr.) für 2431009 Lire, Wein in Fässern (67 319 hl) für
242300 Lire. Mandeln obne Schale (18 730 M. Gtr.) für 28I00ον Uire, Seidenabfälle, rob (2270 M. Gtr) für 2 11 090 Lire, Seidenabfälle, gekämmt (802 MecCtr.) für 1448 0 Lire e.
Der Fortschritt in der deutschen Einfuhr in Rio de Janeiro war, wie das Deut sche Oandels⸗ archive mittheilt, wäbrend des Jahres 1886 das gemeinsame Verdienst der deutschen Fabrikanten und der deutschen Imperteure in Rio de Janeiro. Die Ersteren ließen es sich angelegen sein, die ibnen über Verpackung, Aufmachung und strenge Ausfübrung der Aufträge zugebenden Anweisungen zu beachten, und die Letzteren, die Jaworteure, waren unermüd= lich tbätig in der Auffindung neuer Absatzwege. Es besteben nach dem Bericht in Rio de Janeiro einige dreißig deutsche Inportfirmen. In 1880 86 betrug der Gesammtwertb der deutschen Cinfubr 9641860 Milreis gegen 9143 838 Milreis in 1884885. Ein bedeuten der Einfubrartikel Deutschlands war Leder. Einen vorzüglichen Absatz fanden die Solinger Stablwaaren und Nähmaschinen. Von Porzellan und Glas kamen 8869 Kisten aus deutschen Häfen. In Papier war Deutschland tonangebend; von den eingefübrten 48589 Ballen lieferte e 28 522 Ballen. Mit der Einfuhr deutscher Webwaaren beschäftigte sich in Rio de Janeiro eine Reibe großer deutscher Imnwort-
2
bäuser. Es wurden von diesem Artikel 9934 Ballen impertirt. Andere Gegenstände. die Deutschland einfübrte, waren: Gemüse und Hülsenfrüchte (17272 Kolli. Bier (18 348 Kolli) Stockfisch (12739 Kollih. Maljz (11997 Kolli)h, Nudeln
(3096 Kolli)h, Kerzen (4999 Kolli)h, Dynamit (1829 Kolli)h, Muster (1796 Kolli) ꝛc.
Nach dem Deutschen Handel garchiv“ be⸗ trug der Werth der Gesammteinfuhr in Egvpter im Jabre 1886 6 653 721 egvpt. Pfd. gegen 7491 185 egvpt. Pfd. in 1888. An der Einfubr waren im Jahre 1886 Großbritannien mit 2881131 egopt. Pfd. die Britischen Besitzungen im Mittel meer mit 187 498 egvpt. Pfd., die Britischen Be⸗ sitzungen im Drient mit 483 37 egvpt. Pfd., Oester- reich mit 909 528 egopt. Pfd. Frankreich mit S565 218 egypt. Pfsd, Amerika mit 62 865 egypt. Pfd.. und Deutschland mit A209 grypt. Pfd. betheiligt. Die Hauptartikel der Ge⸗ sammteinfubr in Egypten waren wäbrend des Jabres 18865 folgende: Textil fabrikate im Werthe von 2233 08 egypt. Pfd. gegen 2826151 egvpt. Pfd. in 1885, Holz und Koble im Werthe von 733 095 egvpt,. Pfd. gegen 804 031 egypt. Pfd. in 1885. Getreide, Hülsen ˖ fruͤchte, Mebl u. s. w. im Wertbe von 683 680 egypt. Pfd. gegen 564 743 ezppt. Pfd. in 1885, Spirituosen. Getränke und Oel im Werthe von 560 014 egvrt. Pfd. gegen 597 365 egypt. Pfd. in 1885, Metalle und Metallwaaren im Werthe von 554 835 egvpt. Pfd. gegen 617 340 egvpt. Pfd. in 1885, Kolonial- warren und Droguen im Werthe von 275 614 egypt. Pfd. gegen 264 484 egypt. Pfd. in 1885, Farbstoffe und Farben im Werthe von 204 106 gert. Pfd. gegen Nö Sg egvpt. Pfd. in 1885 2. Was die Gesammt⸗Ausfuhr angebt, so belief sich deren Werth während des Jahres 1886 auf 10 129 622 egyvpt. Pfd. gegen 11 424 970 egvpt. Pfd. im Jabre 1585. Hauptsächlich wurden folgende Waaren aus Egypten im Jahre 1386 ausgefübrt; Textilfabrikate fuͤr 7231721 egypt. Pfd., gegen 7515 722 egypt. Pfd. in 1885, Getreide. Silsen · früchte, Mehl u. f. w. für 26043770 egypt. Pfd.,
gegen 2559 626 egvpt. Pfd. in 1885. Kolonial ⸗ waaren. Droguen und Farben für oz 996 egvpt. Psd. gegen 705 Hotz egvpt. Pfd. in 1885, Häute und Waaren daraus für 117 140 egvpt. Pfd., gegen 110 758 egpvpt. Pfd. in 1885, Metalle und Metall · waagren für 82 do egvypt. Pfd. gegen 45 730 egvpt. Pfd. in 1885 2c.
Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl Nr. 84. — Inhalt: Franzmän⸗ nische Brunnenvergiftung im industriellen Völter⸗ Wettstreit. Gin Stein für schweres Geid. — Teppichsabrilatien zu Schmiedeberg. — Türkische silberne Medaille. Anerkennung; Glauchau. — Die Fabrikation von Seidenwaaren in Amerika. — Die Produktion von Seide im Kaukasus.— Web⸗ schule in Werdau. Webschule in Kottbus. — Persiens Einfubrhandel. Handelsbericht aus Bul⸗ garien für 1886. Wollbericht aus Odessa für 1886. — Ueberfabren. — Fabrikbrand in England.
Deckenktempel mit gleichzeitiger Anstellung der Decken. (1 Zeichn.) Flacher Kulirwirkstuhl mit besonderm Cinschließkamm. (1 Zeichn.) Ver⸗ stellung von Changeant-Plüsch und Sammet. Deutsche Patente. Carrageen zur Wollschmelie; ein hartnäckiger Irrtbum. Fragen Nr 133 und 134. — Marktberichte. — Separat ⸗ Beilage für die Berussgenossenschaften: Zur Frage des Arbeiter⸗ schukbes; internat. gesetzlicher Arbeiterschutz, Dülssvereine für Fabrikunsälle. — Ein Fabrikbad. — Inserate.
Papier-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle verwandten und Hülssgeschäfte. (Redaktion und Verlag bon Garl Hofmann, Berlin We, Potsdamerstr. 134. Nr. 46. — Inbalt: Trockengehaltz ⸗ Differenzen. — Zugaben. — Arbeiterbeim. Unberechtigte Verdächtigung. — Vorsicht! — Vorbildung der Handlungsgehülsen. — Desinsektion der Lumpen. — Gefaße für elektrische Vatterien. — Geschäftsnotigen. — Damburger Lumpenmarkt Londoner Polz und Strohstoff⸗ markt. — Schutzvereins ˖ Lied.
Wochenschrift für den Papier nnd Schreibwaaren⸗ Handel und die papierverarbei- tende Industrie. (Berlin 8 W., Halleschstr. 17.) Nr. 105.
Inhalt: Melbourne. — Mitteldeutscher Papier- Verein, Leipziger Papier Verein. — Nordwestdeutscher Papier⸗Verein. — Papier Verein Berlin und Pro— vinz Brandenburg. — Sächsischer Verband deuischer Holzschleifer. — Das Papier sonst und [. Die Kunst des Angebots. Neue empfehlenswertbe Bücher u. dal. — Neue Geschäfte, Geschäftsverände ⸗ rungen und Geschäftsberichte. — Deutsche Patente 268. — Schutzmarken.
Norddeutsche Brauer ⸗ Zeitung. (Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister- Vereins, Organ des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauerbunde und des Thüringischen Brauvereine, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei und Mälzerei⸗·Berufsgenossenschaft. Nr. 59. — Inhalt: Malzaufschlag in Bavern. — GerstenAusstellung zu Magdeburg. Aus der baperischen Abgeordneten ˖ kammer. — Aus dem ssterreichischen Abgeordneten baus. — Wie bewäbrt sich der von S. Lion -Levp, Hamburg, in den Handel gebrachte Patent ⸗Faßgeläger⸗ Fiar. und Reinigunge⸗Apparat? (Mit Abbildung) — Neber das Schwelken des Grünmalzes und den Einfluß des Schwelkens auf die Maliqualität. — Zur Frage der Erböbung der Getreiderͤlle. (Schluß) — Der Jabresbericht der Handelskammer für Mübl⸗ hausen in Tbüringen, Worbis und Veiligenstadt pro
1886 — Brauerei und Mälzerei ⸗Berufs⸗
genossenschaft wider Holzer. — Handelsregister. — Berichte von Aktiengesellschaften. — Hopfenbericht.
Vermischtes. — Geschäfts⸗
— Marktbericht. — Juserate. — Nr. 6, .Der
und Arbeitsmarkt. — Deutsche BraumeisterV.
.
Handels und Gewerbe- Zeitung. (Ber.
lin CG.) Nr. 43. — Jnbalt: Für den Bedarf empfohlene Firmen. — Leitartitel: Der Lebend ⸗ versicherun z sdertrag. III — Die Berliner Waaren börse. II. — Amtliche Bekanntmachungen. — Reicht ⸗ gericht Entscheidungen. — Vertragdrecht — Brief lasten. — Interessantes aus dem Geschäftsleben; Sitzung des badischen Eisenbabnratbs. — Mangel
der Waarenverpackung bei überserischen Transporten — Zum Versicherungswesen: Das Abwiegen des debensversicherungsbewerbers. — Verleosungen. — Der statistische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschästsbranche. — Submissionen.
Das Rheinschiff, effizielles Organ der west ; deutschen Binnenschiffabrts · Berufsgenossenschaft c. Dr. S. DVaas. Mannbeim)). Nr. 13. — Inhalt: Binnenschiffabrt und Gisenbabntransport. — Eine neue Triebkraft für die Schiffabrt. — Die Wieder. eröffnung des „Kleinen Gieß! und die Regulirung des Rheins im Rbeingau. — Ludwigsbafen Straß burger Kanal. — Graf Mergandin, Kaxifän des Bodensecdampfers Dabsburg'. Baaken. — Sißung der Kbeinschiffabrts ⸗Kommission zu Kedlenz. — Auszug aus dem statistischen Jabrbuch den Baden.
— Nachrichten und Correspondenzen. — Mannbeimer Wochenbericht.
—
Elektrotechnischer Anzeiger. (F. . Günther & Sohn, Berlin 8Ww., Wilhelmstr. 118) Nr. 20. — Inbalt: An unsere geebrten Inserenten und Leser. — Einfluß der Witterung auf das Telepboniren — 5. Dudeck's neue Schnell ⸗Bohrmaschinen. — Mac Intiré's Leitungsverbindung. Zuschrift. — Mit⸗ tbeilungen und Nachrichten (Elektrische Beleuchtung der Linden. Stäaͤdtische Elektrizitätswerke in Magde burg, Städtische Elektrizitätswerke in Darmstadt, Steinbeim, Neue Elektrisitätswerke, Städtische Clektrijitätswerke in Hamburg, Die Beleuchtung des Nord-⸗-Ostsec⸗Kanal- Hafens. Aus der Schweiz, Elek— trische Ausnutzung der Windkraft, Verkauf der Pa⸗ tente für elektrische Lothverfahren. Vrofessor Forbe's Glektrizitätezäbler, Kanonen aus Aluminiumbronze, Zur Geschichte der Transfermatoren. Ein neues Nohlenelement). — Neue Bücher. — Briefkasten.
Der Kom paß. Organ der Knappschafts. Berufsgenossenschaft für das Deutsche Neich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. So a) Nr. 22 und
23. — Inhalt: Aussug aus dem Protokoll der Ge⸗ nossenschastsversammlung vom 24. Juni 1857, betr. Unfall ⸗Verbütungsvorschriften. — Protokoll der 10.
Sitzung des Genossenschaftsvorstandes vom 27. Sep- tember 1887. — Aus den Sektionen: Auszug aus dem Protokoll der Sitzung des Vorstandes der Sek ⸗ tion IV. (Salle a. S. vom 3. September 1857. — Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungsamts Nr 45, 46 und 464. Bekanntmachung des preußischen Ministers der offentlichen Arbeiten, betr. die Zusam⸗ setzung der Schiedsgerichte. — Verschiedenes; Das Unglück in der Brikettfabrik der Greppiner Werke bei Bitterfeld am 25. September 1887. — NQnapp-⸗ schafts-⸗Krankenhaus in Bochum. — Die Verhängung von Ordnungsstrafen. Personal Nachrichten. — Anzeigen.
Glückauf, Berg⸗ und Hüttenmännische Zeitung ür den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ des Vereins für die bergbaulichen Interessen. (Essen) Nr. 82 und 83. — Inhalt; Patent ⸗ Nachrichten. — Sitzung der Rheinschiffabrts kommis⸗ sion zu Koblenz am J Oktober. — Herbstversamm⸗ lung des Naturbistorischen Vereins der preußischen Rbeinlande, Westfaleng und desz Regierungsbezirks Osnabrück. — Verein Kohlenklub — Stempel bei Uieferungsverträgen. — Ueberseeischer Petroleum transport — Kohlen, Eisen˖ und Metallmarkt. — Correspondenzen. — Tarife. — Submissionen. — II. Internationaler Binnenschiffabrts ⸗ Kongreß Frank⸗ furt a. M. 1888. — Sprengversuche. — Ueberseei⸗ scher Pelroleumtransport (Schluß). — Uebersicht über den ausländischen Eisen und Koblenmarkt der letzten Woche. Verein lechnischer Grubenbeamten zu Essen. — Industriebörse zu Essen.
Handels⸗Megister. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogtbum Hessen werden Dienstag? bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipjig, resp. Stuttgart und Darm stadt deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenkirchen. Bekanntmachung. 36863]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 14 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ verein Selbsthilfe zu Pracht“ in Colonns unterm beutigen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—⸗ nossenschafter aufgeloöst.
Diese Äuflösung wird hierdurch bekannt gemacht unter der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläu— biger, sich bei dem Vorstand der Genossenschaft ju melden
Altenkirchen, den 4. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
30774 Karmenm. In unser Handels⸗Gösellschaftsregister ist unter Nr. 1444 eingetragen die Firma Korte Vorländer in Barmen und als deren Theilhaber die Fabrikanten Erast Korte und Wilbelm Vor⸗ länder bierselbst. Die Gesellschaft bat am 21. Ok- tober 1887 begonnen.
Barmen, den 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.
KRerlin. Vandelsregister 35893 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom. 24. Oktober 1857 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen und Bmroncewaaren⸗Fadrik vormals C. B. Stobwasser * Go. Actien Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin Gesellschaftgregister Nr. 3122) Tak dem Hermann Otto Franz Fricke zu Berlin dergestalt Kollektiv. Prokura ertbeilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Pro= kuristen der Gesellschaft die Gesellschaftefirma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7187 des eingetragen worden.
Pꝛokurenregisters
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 10 670 Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Müller A Holzweißig.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Leipzig mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Otto Gotthard Müller zu Leipzig,
2) der Kaufmann Ernst Paul Holzweißig zu Leipzig,
3) der Kaufmann Oswald Hugo Müller zu
Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1885 be⸗ gonnen.
Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Mohren straße Nr. 10.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 10671.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
. Ph. Manfarth * Co.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Fraukfurt a. M. mit Zweigniederlassung zu
Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der 4 Samuel Moser zu Fraukfurt a
2) der . Moses Moser J. zu Frankfurt a.
3) der Kaufmann Adolf Moser zu Wien,
4) der Kaufmann Moses Moser II. zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗
gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Ackermann C Co.
am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ gesellschast (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. 32,33 pt.) ind der Kaufmann August Ackermann und das Fräulein Marie Manzke, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der . ist nur der Kaufmann August Ackermann berechtigt.
Dies ist unter Nr. 10 669 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Bergas Æ Held
am 24. Oktober 1887 begründeten offenen Handelts⸗ zesellschaft (Geschäftslokal: Alte Jacobstraße Nr. 74) fl der Kaufmann Hermann Bergas und der Kauf⸗ mann Julius Held, Beide ju Berlin.
Dies ist unter Ne. 10672 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 6065, woselbst die hiesige Firma: F. K. Suff vermerkt stebt, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Heine zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe anter der Firma:
F. K. Huff Nachf. Georg Heine
fortsetzt.
Vergleiche Nr. 18156 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18156 die Firma:
F. K. Huff Nachf. Georg Heine
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Georg Heine zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 181857 die Firma:
F. K. Duff
mit dem Sitze zu Berlin (Gescharts lokal: Dorotbeen⸗ straße 44 und als deren Jubaber der Kaufmann Franz Karl Huff iu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht ist zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. am selben Tage Prokurenregister Nr. 6623 die Kollektivprokura des Kaufmanns Felix Bettsack jür die Firma Herrenschmidt & Cie (nicht Herren- schwidt C Cie, wie in der Bekanntmachung vom 22. d. Mts. gedruckt ist)
Berlin, den 24. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht . Abtheilung 56. Mila. Renthen 0O.- S. Bekanntmachung. 35871]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unte Ne 2335 eingetragenen Frma Julius Zelesnik zu Beuthen C.. (Inhaber der Kaufmann Julias Zelesnik zu Beuthen Or S.) beut eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 19. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
KBiele rell. Handelsregister 135775 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 483 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Oktober 1887 unter der Firma Güth . Wolf errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh am 21. Oktober 1887 eingetragen, und sind ald Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Conrad Gäth zu Güterelob,
2) der Kaufmann Wilhelm Wolf zu Gütersloh.
Rroslan. Bekanntmachung. 35861
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1877 bezchungsweise 1578 die verehelichte Kaufmann Auguste Kramoloweky geb, Staebler hier als Pro⸗ kurlstin des Kaufmanns Albert Kramolowsky hier
für dessen Firmen