5938
3 u
Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ C Papierfabrik Wasungen a. d.
Dilanz per 30. Juni 1887.
Werrabahn.
Activa.
Gebäude⸗ und Bau⸗Conto Wasungen Maschinen Conto Wasungen ;
Bau⸗Conto Walldorf.
Maschinen⸗Conto Walldorf ;
Areal und Wasserkräfte.
Mobilien und Contor Ntensilien ᷣ
Voraus bezahlte Prämien. Vorräthe laut Inventur. Diverse Debitoren. Cassa und Wechselbestand
PDebet.
Mt.
*
265 814 56 222 94671 87 02075 29 069 62 29 995 24 136370 428 39
35 11140 21 412 42
5479 .
Passi va.
Actiencapital. Hypothek.
1 Diverse Creditoren. Arbeiter⸗Cautionen.
I Verlust⸗Conto
Gewinn ⸗ und Davon:
Abschreibungen. ME 20 502. 64
38 126. 77
wd
S 58 629. 41
ys 3 sd] Gewinn- und Verlust-⸗Conto.
698 631 Credit.
80
An Fabrikations«, Betriebs- und Ge⸗
schäftskosten Abschreibungen Gewinnsaldo Davon: 5 OS Reservefond . . M 5H o/ Dividende. Tantième an den Auf— sichtsrath und an den k Reparaturen⸗ und Er⸗ neuerungsfond
1905. 3 25 000. —
3 392. 7828.
43
Mi.
BT rr
3 142 gos 35 53 68g zd z nn
2dr 755 J
, „Gewinn an verkauften Effecten.
198 335 94 3 bõg ib /
20l 369 39
35912
Activa.
Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft. J
Passi va.
Grundbesitz⸗Conto Abschreibung
Immobilien⸗Conto. Zugang
500 Abschreibung.
Eisenbahn ⸗Anschluß⸗ Conto J Zugang
5 Yο Abschreibung. Maschinen⸗Conto ; Zugang
1000 Abschreibung Geräthschaften-Conton. Zugang ;
200, Abschreibung Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto
Inventarium: Eigene fertige Fabrikate SHSalbfabrikate Rohstoffe und fremde
Fabrikate ma erinlicen. Reservestücke u. Geräth⸗
WJ
Debitoren:
Guthaben bei Banquiers
und Vorschüsse Debitoren aus Waaren⸗
lieferungen M
. boõ 6rg ho ab für Garan⸗
tie u. mög⸗
liche Ver⸗
luste 10 0,½ 55 967,95
TI Tõ Jᷓ
D ᷓ
i ⸗ 65 236 96
Dm q;
F Iöd qᷓ; 133 90
2 34019
K 202 16102 7500 -
34 129 50
399 0661657 39 90616
8 665 al
201 19274 20s 717 6
18777688 Ii or gj
34 094 42
503 71155
K 193 9661 02 431 803 86
50 s
zõ9 1565 41
⸗
3 806
2265 468 83
Actiencapital⸗Conto Hypotheken⸗Conton. Reservefonds⸗Conto Accepten · Conto. ... Arbeiter⸗Wohlfahrts⸗Conto. J Gewinn- und Verlust⸗Conto
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Rechnung. Soll. Haben.
16 3 1660 00 * 166 06 — 122 61852 o5 G35
5 6060 = 264 old 46 zi oö g
f 12000
Per Uebertrag aus 1885/86. Gewinn der
Betriebs ⸗Ab⸗ theilungen . 56560530 An General⸗Ge⸗ schäfts⸗Un⸗ kosten. 264176 60 verloreneFor⸗ derungen. 675221 „Abschreibun⸗ gen „Verbesserungs⸗ und Erneue⸗ rungsbauten. Ueberschuß
S278 37 A560 90 34 5726530
.
572530 79
/
Remscheid, den 22. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath.
Ts Iss 85
. Die in der heutigen Generalversammlung in der Höhe von Soo festgesetzte Dividende gelangt mit 46 148 per Coupon Nr. 14 vom 1. November er. an bei der Westfälischen Bank in Bielefeld, oder dem A Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Köln, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst zur Auszahlung.
35939
Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Aetien⸗Gesellschaft Hagen ü. W.
Conto am 30. Juni 1887.
PDebet.
in
Credit.
An Generalunkosten⸗“, Steuern⸗, Pro⸗ visions⸗ und Salair⸗Conto
Amortisations⸗Conto
Bilanz⸗Conto pr. Reingewinn
PDebet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
10971206 Bilanz⸗Conto pro 3090. Juni 1887.
3 ho z17 456 22 684 17 r 316 1
M
Per Betriebs⸗Conto u. Bruttogewinn Interessen⸗, Effekten⸗ u. Miethen⸗ J
gn 77 g̃
ö 169 1423 569 z
Credit.
An Gebäude⸗Conto .. — Abschreibung Grundbesitz⸗ und Wasserkraft ⸗ Conto. Abschreibung Maschinen⸗, Geräth⸗ schaften u. Mobilien⸗
K Abschreibung Fuhrwerks⸗Conto.. Abschreibung
91 l.
3569 23
122068
ITT IJ
3
194 961 67
122 06829
217 774 25 16276 *
556 36
Fffecten⸗ Conto Cassa⸗Conto Wechsel⸗Conto . Debitoren lt. Conto⸗ G Betriebs ⸗Conto
für Vorrãthe .
. Die auf 400 — 12 ½ pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. November a. e. ab gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 8 bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. in Köln oder bei
164
191 os2 a
Mb
120 847 61
201 498 25
2 64 30 339 25
5 286 34 io sz 246 267 60 182 025 65
Per Actien⸗Capital⸗Conto. Reservefonds Garantiefonds. - Erneuerungsfondd .. Creditoren laut Conto⸗Corrent Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. dd, Der Gewinn ad M 37 310. 14 kommt wie folgt zur Ver⸗ theilung: c an Reservefonds . an . an Erneuerungs⸗ MS 8316.46 fonds ü an Tantiome an 40,0 Dividende auf M 693 600. — . 7191 an Saldo⸗Vortrag . 1249.68
0 3310.14
unserer Gesellschaftskasse im Geschäftslokal erhoben werden. ; Der Aufsichtsrath.
.
. oz soo 7 651 83 53 350 2 o 15? 16 oi 62 iʒ
37 31014
b. 3
365944
PDrukarnia Kuryera Pornanskiego
Actien-Ges. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887.
PDebet.
Credit.
Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto. Abschreibung 3 Oo
Abschreibung 5 os
Farben⸗ und Walzenmasse⸗Conto. Abschreibung auf
Schriften⸗Conto
ö Mieths⸗ und Abgaben⸗Conto ... Abschreibung Mobilien⸗Conto 4 Abschreibung 3 Geo Unkosten⸗Conton. JJ Abschreibung Administrations Conto . Abschreibung Heiz! und Beleuchtungs⸗Materialien⸗Conto Abschreibung Accepten⸗Conto.. JJ Reservefonds⸗Conto Papier ⸗Conto
Löhnungs⸗Conto . Abschreibung Buchbinder⸗Conto . R Abschreibung Dividenden · Conto. . Druckarbeiten⸗Conto w; Abschreibung w Conto⸗Corrente: 9 Gläubiger. do. 27 Schuldner. Gewinn⸗ und Verlust Conto.. Zuschreibung
Der V Stanisktar
Dr. A. Kantecki. Posen, den 15. Oktober 1887. Orlowski.
zog Eisenwerk Rothe Erde,
Dortmund. Bilanz per 30. Juni 1887.
Ml 29 135 329 70 167 000 — 200 000 —
20 000 — 25 000 — 4666 47 6 124 49
6 14415
31 21625 13912811
734 609 17
Actĩ va. Immobilien ˖ Conto Gebäude ⸗Conto . Maschinen⸗Conto . Walzen ⸗Conto Utensilien⸗Conto Cassa⸗Conto .. Wechsel⸗Conto . Effecten⸗Bestand Magazin⸗Bestand ; Debitoren.
Passi va. Actien⸗Capital⸗Conto. Cautions⸗Hypothek⸗Conto Reservefonds⸗Conto ; Special⸗Reservesonds⸗Conto
390 0000 — 240 600 — 39 000 — 65 009 17 P 734 609 1 Gemwinn⸗ C Verlust Rechnung.
16 . 13 746 24 36 267 24 23600 — ; 30 103 45 82 316 93 Per Brutto⸗Ueberschuß aus der Fa⸗ brikation. w 823316 93 WVorstehender Geschäftsabschluß ist von der heutigen Generalversammlung genehmigt worden.
Dortmund, den 24. Oktober 1887. Der Vorstand.
Hypothek⸗Zinsen. . General ˖ Unkosten .... Tantièeme und Gratifikationen Abschreibungen
ösoiz) Rirdorfer Gas⸗AUctien-Gesellschaft, Rirdorf. Bilanz pro 1886 87. ——
Mt * 3 929 96 24 98927 316 309 72 141414 16 346 673 05
11 Mobilien⸗, Apparate⸗ und Material⸗ Conti. , Bau⸗Conto Debitoren.
Passiva.
200 000 — 91437 50 6 578 82 133870 11 286 68
36 831 36 346 673 05
Actien⸗Capital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Reservefonds⸗Conto Erneuerungs⸗Conto . 11 / Neue Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft, Berlin J
Der Vorstand.
35937 Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Verein in Reichenbach i. Voigtl.
Die diesjährige durch die Generalversammlung
vom 7. Oktober cr. festgesetzte Dividende beträgt 199.0 und wird demnach der 27. Dividenden⸗
Grund der Inventur.
Abschreibung auf Grund der Inventur.
Debet S 11168. 40 ö 335.05 18418. 75 920.75 805. M) 572.70
10833 17498
15685 06 1588. 06 k 24.35 D 7 350. 50 i 1091.23 i F 93.59 — y — 1200 — 1490 12
S9. 2ũ 8098.74 18186. 55 13186. 55 929. 61 929.64
32779. 56 33579. 56
Oorẽdit 138361 J Debet u. 39.14 1351 79 131258
36296 20
3629620
orstand. v Mann.
J. Wojeiechowski.
Der Aufsichtsrath. C e, . 23 . . F. von 356ttowzki. . Vorstehende Bilanz haben wir mit den Büchern verglichen und in Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisions⸗Kommission.
Dr. Kusztelau.
M 15. — pr. Stiick vom 1. November er. ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden bei unserm Cassirer Herrn Stadt— rath Paul Rudolph hier baar eingelöst. Reichenbach i. V., den 20. Oktober 1887. Das Direktorium: G. J. Brodbeck. E. Vogel. Paul Rudolph.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 361301 Ueber sicht 0 z 89 der . Sächsischen Bank zu Dresden 22. Oktober 1887. . Acti va. Coursfähiges Deutsches Geld Reichs kassenscheie ne Noten anderer Deutscher Banken. . ? Sonstige Kassen⸗Bestände. . Wechsel⸗Bestände J gam nr be e stsnndee
a m
S 17 822 939. 569 650.
9 330100. 265 836. 56 292 371. 3 593 220. 507 357. 3902196.
Effeeten⸗Bestände K Debitoren und sonstige Activa Passi6vyvn. Eingezahltes Actiencapital MS 30 000 000. , Banknoten im Umlauf ; 44 170 200. — Täglich fällige Verbindlich 2 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . . 10 062 887 enge . 234 565 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: „S 2137 395. — Die Direction.
7E. RB, . .
5h57.
— —
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
35956
Leipziger Bücher⸗Auction von F. A. Brockhaus' Sortiment Antiquarium. Verzeichniß der besonders Rechts⸗ und Staatswissenschaft J es * Prof. Dr. Hugo Boehlau in Würzburg und des Pr. Gustav Eberty, Stadtgerichtsrath a. D. in Berlin, welche mit einer sehr werthvollen Knnstbibliothek am 30. Novbr. 1887 u. ff. T. T. durch mein Antiquarium versteigert werden sollen. Kataloge sind durch alle Buchhandlungen wie auch direkt franco zu beziehen von
F. A. Brockhaus,
Sortiment und Antiquarium, Leipzig, Querstraße 16 II.
62401 Das Institut von
W. Schimmelpfeng
Berlin W., Behrenstr. 47, Wien u. s. w. versendet seinen Jahresbericht auf Verl. freo.
schein mit
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27 Oktober
ar
ö 1887.
M 252.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Fonturse, Tarif ⸗ und
Eisen ahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 252)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Fahrplan ˖ Aenderungen der deutschen
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 „.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— —
Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
Patent⸗Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht i Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KIasse.
II. L. 917. Maschine zum Brechen (Kneten) von Brätzel⸗ oder ähnlichem festem Teig. — Carl Tienert in Sayda
III. H. 7385. Presse zur Herstellung von Schweißblättern. — . Hutchin8gon Æ Co. in Paris, Rue d' Hauteville; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W.
LV. C. 2358. Neuerung an dem unter 35 564 geschützten Leuchter für schwere Koblenwasserstoffe: Zusatz zum Patente Nr. 35 564. Lasslo Chandor in St. Petersburg. 60 Gorochows; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8wW., Königgrätzerstr. 101.
LTL. 933. Neuerung an Petroleum ⸗Rund⸗ brennern. — A. W. V. Zorm in Berlin 8W., Neuenburgerstr 16.
VIII. H. 7392. Kessel zum Kochen, Waschen und Imprägniren von Textilstoffen aller Art. — Carl tkanbold in Chemnitz, Hartmannstr. 55.
XIII. H. z263. Neuerung an Sicherheits⸗ apparaten für Dampfkessel. — H. Hommel in Mainz, Heiligegeistgasse 5, und W. Rusch in Mainz, Ludwigstr. 4.
XIX. St. 1867. Schienenstoßverbindung. — Rufus Barrett Stone und William Walace HKrowm in Bradford, County of Me Kean, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin.
XX. LB. 7997. Zug⸗ und Stoßvorrichtung für Feldbahnwagen. — ER ochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation in Bochum, Westf.
IH. 5759. Staubring für Lagergehäuse der Eisenbahnwagen. — Herm. HElein in Camen i. Westf.
XXI. C. 2377. Neuerung an Sicherheitsvorrich⸗ tungen für elektrische Leitungen. — Arthur Ceeil Cock burn in London; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin.
D. 2834. Neuerungen an elektrischen Bogen⸗ licht Regulatoren; Zusatz zum Patent Nr. 41 556. — Ph. Dr. Stefan DHoubrarva, Docent an k. k. Universität in Prag; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin.
HE. 5623. Selbstthätiger Schlußeeichen⸗ apparat für Telephonie. Keiser 4 Schmidt in Berlin N, Johannisstr. 20.
L. 4479. Neuerung an Dynamomaschinen. — Wilbelm Lahmeyer in Aachen, Pont—⸗ drisch 8.
n. 5154. Optisch elektrisches Abmeldesignal für Telephon ⸗ Umschalte⸗Aemter. — J. Matthins in Kannstatt, Karlsstr. 5711.
S8. 3955. Verfahren und Apparat, um von einem elektrischen Hauptstrom einen Strom von veränderlicher Stärke abzuleiten, ohne den übrig bleibenden Tbeil des Hauptstromes zu vernichten. — Soci et anonyme pour Ia Trans- mission de 1In Force par 1 KElec- tricité in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin.
W. 4896. Syrstem elektrischer Vertheilung. — George Westinghouse jr. in Pittsburg, Grafschaft Alleghany, Pennsylv. V. St.- A.; Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.
XXII. E. 3328. Neuerung in dem Verfahren zur Darstellung dialkylirter Amidodiphenvl⸗ und phenvlnaphtylketoöne; Zusatz zum Patent Nr. 41751. — Farbwerke, vorm. Meister. Lucius Æ Brünins i. Höchst a. M.
F. 3416. Verfahren jur Darstellung roth⸗ violetter bis schwarzvioletter Azofarbstoffe. — Aleide Frangois Poirrier, gZacharie HKonssin und Daniel Auguste Rosenstiel in Paris, Rue Laffayette 1065; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
XXV. D. 3059. Vorrichtung zur Herstellung beliebiger Plüschmuster auf der Kettenwaare der Raschelmaschine. — Döring in Berlin, Gr. Frankfurterstr. 44.
XXXIV. W. 5019. Rotations ⸗ Spießbrat⸗ Maschine. — Friedrich Wamsler. Königlicher Hoflieferant in München.
XXXVIII. HR. 4428. Baumsägemaschine. — William Edward Richkard in London; Ver- treter: Richard Lüders in Görlitz.
XLII. L. 7476. Rechenscheibe mit spiral⸗ förmiger Skala. — Julius Rilleter in Hirs⸗ landen bei Zürich; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W.
HR. 7939. Wasser⸗ und Windmesser. — Karl Theodor Eoeckliler in München, Colosseumstr. 3 / 3.
H. 7168. Neuerung an dem in den Patent schriften Nr. 6368 und Nr. 6946 beschriebenen Gasmesser. — Emil Haas in Mainz a. Rh.
H. 7231. Neuerung an fahrbaren Brücken⸗ waagen. — K. Harsdorrr und R G. Holle) in Danzig.
U. 474. Neuerungen an Wäge⸗ und Ge⸗ wichtsregistrirmaschinen mit Kartendruck⸗ und Ausgabe ˖ Vorrichtung. United States Machine and EInventions Company in New-⸗York, VB. St. A.; Vertreter: Julius
H Iasse. XLIV. M. 5373. Hachtanz in Hanau. XIV. D. 3139. Neuerung an Apparaten zur Herstellung von Butter durch ,,, von Luft. — Wilhelm von Höhn in Berlin W., Kurfürstenstraße Nr. 127. ; . d. 4392. Neuerung an Häckselmaschinen. — Carl Friedrich Göhmann in Einbeck. —
IC. 5690. Getreide⸗Reinigungs⸗ und Sortir⸗ maschine — A. Kirschner in Leipzig-Reudnitz, Kohlgartenstraße 63.
LIII. G. 4407. Neuerung an den unter Nr. 37 660 patentirten Formen zur Herstellung von Gegenständen aus plastischer Masse; Zusatz zum Patent Nr. 37 660. — Wilhelm Grass- nor, Königlicher Hoflieferant in Wriezen a. D.
LVIII. EB. 7682. Hydraulische Teigpresse. — luigi BRorgomainerio in Mailand, Via Fatebenefratelli 21 Palazzo Somaglia; Ver ⸗ treter: F. C. Glaser in Berlin 8W., Linden⸗ straße 80.
St. 1854. Kartoffel⸗ und Nudelpresse. — Julius Stand rass in Löbtau-Dresden.
LXRI. HL. 5706. Ventil an Rettungsapparaten.
Robert Dawson Kay in Warrington, England. Chatberine Terrace Nr. 275; Ver⸗ treter: Louis Wolfsberg in Berlin 8W., Koch straße 54 b.
LXIII. L. 2006. Verstellbarer Fabrradsattel. — Priedrich Fanner in Lobositz; Vertreter: Wilhelm Heinrich Uhland in Leipzig-Gohlis.
LXXVII. C. 2397. Telegraphen⸗- Apparat als Spielzeug — Firma Geortzes Cnrette C Co. in Nürnberg.
E. 2049. Neuerung an Tonspielzeugen. — Dr. med. Karl Friedrich Elsperger in Kaiserswerth. .
St. 1782. Geräth zum Anzeigen des Spiels und zur Bezeichnung des Kartengebers beim Skatspiel. — Ernst Streich in Berlin NO., Georgenkirchstr. 50 III. ᷣ
LRXRVXX.; G. 4456. Tunnelmuffel zum Ein- brennen von Farben und Gold auf Porzellan-, Thon⸗ und Glaswaaren. — Oscar Guthern in Alt⸗Rohlau b. Karlsbad, Böhmen; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. ö
O. 906. Vorwärm⸗ und Trockeneinrichtung an continuirlichen Brennöfen; Zusatz zum Patente Nr. 31 927. — B. N. Ohle in Ohlenburg⸗ Schiff beck.
V. 1131. Vorrichtung zum Formen von Hohlkörpern aus Cement ꝛc. — Vereinigte Chemische Fabriken zu Leocpoldshall, Aktiengesellschaft in Leopoldshall⸗Staßfurt.
LXXVXRINR. W. 4654. Neuerung an Form⸗ pressen. — Henry David Winton in Wellesley Hills, County of Norfolk, State of Massachu—⸗ setts. V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. Berlin, den N. Oktober 1887.
Kaiserliches Patentamt. 36041] Stü ve.
Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen. Bie nachfolgend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent-
Anmeldungen sind zurückgezogen worden.
HKLIassæe.
XXV. HE. 4291. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung unterlegter Farbmuster am Rund⸗ stuble. Vom 7. Juli 1887. .
XELEX., L. 1749. Maschine zum Pressen von Nägeln und ähnlichen Massenartikeln. Vom 27. Juni 1887.
Berlin, den 27. Oktober 1887. Kaiserliches Patentamt. Stüve. Bersagung von Batenten. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reiche—⸗
Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten
Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die
Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten.
KIasse.
XIII. HEK. 7571.
Cigarrenspitze. I.
36042
Dampfkesselfeuerung mit seit⸗ lichen Entgasungskanälen. Vom 23. Mai 1837.
XLII. W. 4714. Neuerung an Graphit⸗ . und Pyrometern. Vom 2. Mai 1887.
LXXVII. G. 4271. Neuerung an Caroussel ähnlichen Spielzeugen. Vom 27. Juni 1887. Berlin, den 27. Oktober 1887. .
Kaiserliches Patentamt. 360431 St ve.
Uebertragung von Patenten.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
atentrolle im „Reichs ⸗Anzeiger“ bekannt gemachten
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten ersonen übertragen worden.
lasse.
XXI. Nr. 39 498. „Elektrotechnisches In⸗ stitut Hellwig C seherdauer“ in Dresden. — Neuerung an elektrischen Lampen. Vom 5. September 1886 ab.
Nr. 40 9686. „Elektrotechnisches In⸗ stitut Hellwig g Scherbauer“ in Dresden. — Neuerung im Verfahren zur Her⸗ stellung von Isolirungsmaterial für elektrische Leitungedrähte Vom 19. Februar 1887 ab.
LXIV. Nr 37 170. Firma Haendler Natermnann in Hann. Münden. — Einrich⸗
t lass o. LXIV. Nr. 38 865. Firma Haendler Natermann in Hann. Münden. — Neuerung an der unter Nr. 37 170 patentirten Einrichtung zum Bewegen der Preßbacken bei Flaschenver⸗ kapselungs⸗Maschinen; JZusatz zum Patente Nr. 37 170. Vom 15. September 1886 ab. LXRXVII. Nr 40 579. Hugo LTeichmann Nachr., F. W. Richter in Leipzig Winddrache mit eingesetzten Musikstimmen. Vom 11. Februar 1887 ab. Berlin, den 27. Oktober 1887. Faiserliches Patentamt. Stüve. Erlöschung von Patenten.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen
Nummer in die Patentrolle eingetragenen Paente
sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai
1877 erloschen.
HR Iasg e.
I. Nr. 22 246. Kombinirte Verlade⸗ und Se⸗ parationsvorrichtung für Kohlen und Erze.
Nr. 30 688. Mechanische Aufgebevorrichtung für Kohlenwäschen.
III. Nr 33713. Korsetverschluß.
VI. Nr 17831. Braupfannen⸗Einmauerung mit Gasfeuerung.
„Nr. 25 786. Maisch⸗ und Zerkleinerungs⸗ apparat mit als Heizkörper oder Kühler verwend barem horizontalen Röhren Rührwerk.
Nr. 38 817. Einrichtung zur Verwerthung des bei Entleerung der Dämpfer in Spiritus fabriken frei werdenden Dampfes.
VII. Nr. 35 265. Vorrichtung zur Draht reinigung.
VIII. Nr. 35 905. Zusammenlegbares Rahmen⸗ gestell zum Anspannen und Trocknen von Gar— dinen.
XI. Nr. 20798. albums.
XIII. Nr. 34 382. Cirkulationstopf zum Ein- bringen von Antikesselsteinmitteln in Dampfkessel.
XIV. Nr. 34 595. Neuerungen an Dreievlinder⸗ Maschinen.
ö Nr. 38754. vorrichtungen.
XV. Nr. 38 583. Tyyenschreibmaschine.
Nr. 40 618. Winkelbaken für Schriftsetzer.
XVII. Nr. 38 675. Einrichtung zur Be⸗ wegung von Gefrierzellen.
6 Nr. 33 591. Neuerungen an Bessemer⸗ irnen.
XX. Nr. 31 048. Einrichtung an Straßen⸗
bahnen mit Seilbetrieb. . XXI. Nr. 38 661. Elektrische Bogenlicht⸗ Sãulen⸗
Lampe. 39 431. Neuerungen
ö Nr. batterien.
Nr. 40 640. Elektrische Bogenlicht ampe; Zusatz zum Patent Nr. 386651.
XXII. Nr. 34 299. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Azofarbstoffen durch Einwirkung der Diazoverbindung des Thioparatoluidins auf Naphtol⸗ und Napbhtylaminsulfosäuren.
XXIV. Nr. 30 385. Luftdicht verschließbare Gehäuse mit Rußkasten für Schornsteine.
XRV. Nr. 21 425. Stellvorrichtung für die Farbmusterbildung am Pagetwirkstubl.
Nr. 34 929. Fadenführer ⸗Apparat zur Her⸗ stellung regulärer langgestreister Wirkwaare.
Nr. 35 057. Rundwirkstuhl für Ketten⸗ Kulirwaare.
XXX. Nr. 39 698. Apparat zur Herstellung eines magenstärkenden Eisenwassers.
XXXIV. Nr. 33 658. Deckel⸗Verschluß für Papin'sche Töpfe.
X VI. Nr. 34 296. Dampf Wasser⸗Oefen. „Nr. 37 356. Neuerung an Regulirvorrich tungen für Dampf ⸗Wasser⸗Defen; Zusatz zum
Patent Nr 34296.
XXXIX. Nr. 29 805. Ersatzmasse für Horn aus Abfällen von Hörnern, Rinds ⸗ oder Pferde ˖ hufen.
XLIV. Nr 40 669. Nadelbehälter.
XLVII. Nr. 30 864. Dampfkolben mit rotirenden Liderringen.
Nr. 33 912. büchsen⸗Dichtung.
Nr. 38 535. Sperrvorrichtung an Cylinder⸗ Reibungskupplungen.
XLIX. Nr. 30 257. Bohrmaschine mit auto- matischem Spindel ⸗Vorschub und Rückgang.
Nr. 35 038. Lettern⸗Fräsmaschine.
Nr. 40 688. Waljwerk zur Herstellung von Längswellen in faßartig ausgebauchten Flamm⸗ rohrschüssen.
L. Nr. 3165. Verfahren bei der Fabrikation von Cylindern und Reibbögen aus Gußeisen mit eingesetzten Stahlmessern für Schrotmühlen.
Nr. 3737. Vorrichtungen zur Bearbeitung und Schärfung der in die Cylinder und Reibbogen für Schrotmühlen eingegossenen Stahlmesser; Zusatz zum Patent Nr. 3165.
Nr. S808. Neuerungen an Erzmühlen nach Bogardus⸗System.
LII. Nr. 34 799. nähmaschinen.
Nr. 37 059. Stoffklemme für Knopfloch⸗ Nähmaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 7935.
LEX. Nr. 30 713. Neuerung an stufenförmigen Ringventilen.
LXII. Nr. S778. Wagenräder aus Metall.
36044
Bilderrahmen für Rotations⸗
Auslösung von Absperr⸗
an
Regulirvorrichtung für
Hahn mit doppelter Stopf⸗
Stoffklemme für Knopfloch⸗
Moeller in Würzburg, Domstraße 34.
tung zum Bewegen der Preßbacken bei Flaschen⸗ ver . Vom 7. März 1886 ab.
Nr. 14 205. Reuerung an der Spannvor ˖
richtung für Speichen; Zusatz zum Patent
Nr. 8778.
KIasg e.
LXIII. Nr. 30 52. Scheerbaum⸗GEntkuppelung
mit Bremse für Fuhrwerke. Nr. 40 891. Verschlußvorrichtung an Kipp⸗
wagen mit Entleerung klappe, ;
LXIV. Nr. 38 869. Flaschen ⸗Verkapselungs⸗ maschine
Nr. 40 646. Maschine zum Anbiegen der Flaschendraht⸗ Enden als Hülfsvorrichtung zu Flaschenverdrabtungsmaschinen. .
LXXI. Nr. 40 880. Absatz⸗Fräse⸗ und Be⸗ schneidemaschine.
LXRV. Nr. 30 209. Verfahren zur Darstellung von Alkalisilicaten, Alkalicarbonaten, Salzsäure und Chlor.
Mr. 36 386. Soda⸗Prozeß.
LXXRVI. Nr. 29 938. Plaäͤttvorrichtung für
Wollbänder und Wollvließe.
LXXVIII. Nr. 3867. Verfahren zur Herstellung
einer Sprengmasse aus Schießbaumwolle und Barvumnitrat. LXRX. Nr. 35 416. Maschine zur Herstellung von n,,
LXXRXII. Nr. 16592. Schnellkühlverfahren für Röstprodukte. .
Nr. 33 873. Bewegliche Schaufeln an Rühr⸗ und Transportvorrichtungen.
LXXXIII. Nr. 2437. Rotationspendel.
LXXXVI. Nr. 25 558. Mechanischer Webstuhl. Nr. 25 559. Verfahren, um beliebige Muster
von geschnittenem und gezogenen Plüsch relief⸗ artig in Gazegrund einzuweben.
LXXRXRVII. Nr. 34 499. Mit Rohrabschneider verbundene Rohrzange.
Berlin, den 27. Oktober 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stü ve.
Nichtigkeitserklärung eines Patents.
Das dem Dr. Friedrich Adolph Richter in Rudol- stadt ertheilte Patent Nr. 13770, betreffend ein „Verfahren zur Herstellung von künstlichen Steinen“, ist durch Erkenntniß des Reichsgerichts vom 1. Ok⸗ tober 1887 für nichtig erklärt.
Berlin, den 27. Oktober 1887.
staiserliches Patentamt. Stů ve. Berichtigung.
Die im Reichs⸗Anzeiger! vom 20. d. Mts. Nr. 246 unter Klasse 49 veröffentlichte Patent⸗ anmeldung von Fairbairn & Wells trägt nicht das Aktenzeichen T. 3143, sondern F. 3143.
Berlin, den 27. Oktober 1887.
Kaiserliches Patentamt. Stu ve.
36046
36046
36047
Während der Handels verkehr Triests, wie das Deutsche Handels ⸗ Archi mittheilt, im Jahre 1385 gegen das Jahr 1884 zurüdgeblieben war, hatte das Jahr 1886 eine wenn auch nicht be⸗ deutende Zunahme des Gesammtverkehrs aufzuweisen. Wenn dieser noch nicht jenen Aufschwung genommen bat, wie von der günstigen Lage Triefts wohl zu erwarten wäre, so durften hieran, nach dem Bericht, wohl in erster Linie der Mangel direkter und regel⸗ mäßiger Dampfschiffsverbindungen mit Nord⸗ und Süd ⸗Amerika und alsdann das Feblen einer zweiten direkten Eisenbabnverbindung Triests mit dem Hinterlande (dieselbe ist nunmehr seit 5. Juli 1887 dem Verkehr übergeben worden) nicht unwesentlich Schuld haben. Der Gesammtwerth des Handels⸗ verkehrs im Jahre 1886 belief sich auf 6298 949 21 Gulden, wovon 342 126 866 Gulden auf den Seeverkehr und 287 822 405 Gulden auf den Landverkehr ent⸗ fielen. Dem Jabre 1885 gegenüber ergab sich dem⸗ nach eine Zunahme von 20 913 695 Gulden im Ge⸗ sammtverkehr (10576 241 Gulden im Seeverkebr und 10 437 555 Gulden im Landverkebr). Eingeführt wurde im Ganzen während des Jabres 1886 in Triest auf dem Seewege für 179 606 559 Gulden, gegen 167 619 134 Gulden in 1885, und auf dem zandwege im Jahre 1886 für 151 497 557 Gulden, gegen 152 207 274 Gulden in 1885. Der Werth der Gesammtausfuhr betrug im Jahre 1886 auf dem Seewege 162 520 207 Gulden gegen 164 0931 491 Gulden in 1885 und auf dem Landwege 136 324748 Gulden gegen 125 177 576 Gulden in 18585. An der Einfuhr auf dem Seewege war Dentschland in 1885 mit 4 069 926 Gulden gegen 2 138 324 Gulden in 1885 und an der Ausfuhr auf dem Seewege mit 594 251 Gulden gegen 426 0857 Gulden in 1885 betbeiligt. Die deutsche Einfuhr zur See umfaßte Fanrrächlich fol= gende Artikel: Kaffee (30 9755 metr. Ctr. . Reis (15 130 metr. Ctr. ). Palm ⸗ und Kokosnußsl (1459 metr. Ctr.), Fischöl (1465 mtr. Ctr.), Thee (3011 metr. Ctr.), Kakao (1505 metr. Ctr.) 2c. Die Aus- fubr zur See nach Deutschland erstreckte sich baupt⸗ sächlich auf nachstebende Gegenstãnde: Verschiedene Mineralien (10 000 mtr. Gir) Weinbeeren (2351 mtr. Ctr.). Sumach (2869 metr. Gtr.). Wein in
ässern (3032 metr. Ctr.). Kleie (1907 metr. Ctr.). Schiffs zwieback (1001 metr Ctr.), Fisolen (2255 metr. Ctr.) ꝛc. ;
Erheblicher als am Seeverkebr war Dent schlaad am Landverkebr mit Triest betbeiligt. Besonderg folgende Waaren führte Dentschland auf dem and wege in Triest ein: Kurzwaaren (14 960 metr Ctr.) Baumwollenmanufaktur · Waaren (7788 merr. Ctr). Alkobol und Branntwein (22 263 metr. Gtr. Bier (56838 metr. Ctr), Eifenwaatren (18 218 metr. X Ctr.), Webstoffe (8637 metr. Grr.)n Glaswaaren (8227 metrt. Ct). Metall ·
waaren (6600 mtr. Ctr.), Maschinenbestandtbeile