36541] Oeffentliche Zustellung. Der Georg Berz zu Arheilgen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reis zu Darmstadt, klagt gegen den C. Kuhnert, früher zu Arheilgen, letzt unbekannt wo? abwesend, aus Kaufvertrag vom 7. Juli 1882 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen: a an Kläger 230 S mit 5Hö½ Zinsen vom 1. März 1882 an zu zahlen, b. zuzulassen, daß das Grund stück in der Gemarkung Arheilgen Fl. V. Nr. 128 Acker an der Chaussee bezw. die dem Beklagten — zustehende ideelle Hälfte zwecks Befriedigung lägers mit seiner genannten Forderung nebst Kosten auf Grund Eigenthumsvorbehalts zwangsweise ver— kauft werde, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß herzogliche Amtsgericht zu Darmstadt IN. auf den 10. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schell, Huͤlfg ˖ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. II.
laß eos Ladung.
Der Gastwirth Karl Steuernagel in Gießen klagt gegen den Gerichtsvollzieher ⸗Aspiranten Karl Stamm von Altenburg, dermalen obne bekannten Aufenthalts- ort, auf Zahlung von zweihundert fünf und zwanzig Mark 79 5 nebst 5 ,½ Zinsen vom 1. Oktober 1880 für käuflich gelieferte Speisen und Getränke, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht Alsfeld auf den 13. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 225 „ 79 , 5 G Zinsen vom 1. Oktober 1880, sowie zur Tragung der Arrest und Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der ö gemacht
wWeitz el, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts Alsfeld.
136178 Oeffentliche Zustellnng. Die Handlung Schimmelpfennig et Comp. in Loetzen, vertreten durch den Rechtsanwalt NKoech in Loetzen, klagt gegen den Vieh händler Otto Gruen in Loetzen, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 70 , mit dem Antrage auf Zahlung von 70 M nebst 60 Zinsen seit dem 5. April 1887, 1,B25 66 Wechsel⸗ unkosten an Klägerin zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Loetzen auf den 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jeziorowski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36181 Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhandlung F. A. Eckstein zu Neustettin, vertreten durch den Gerichts⸗Sekretär a. D. Reinike zu Tempelburg, klagt gegen den Lehrer Louis Gel⸗ haar, früher zu Zicker, sodann in Tempelburg und et unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung ür gekaufte Bücher aus den Jahren 1883 bis 1886, mit dem Antrage auf Zahlung von 43 4 nebst 6 Prozent Verzugszinsen a. von 22 M seit dem 12. Februar 1885 und b. von 20 SM 35 3 seit dem 14. September 1886, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tempelburg auf
den 3. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr.
ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tempelburg, den 22. Oktober 1887.
Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
136190 Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Hermann Pahlenkämper zu Münster, vertreten durch seine Ehefrau, klagt gegen den Ar— beiter Wilhelm Breithausen, früher zu Münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständigen Koöͤstgeldes für die Zeit vom 20. Januar bis 1. Fe⸗ bruar 1887, mit dem Antrage auf Zahlung von 12 K, Verurtheilung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . zu Münfter, Abtheilung V., Zimmer
au den 14. Februar 1888, Vormittags 11 uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kar sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
36182 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Vachstehender Auszug:
Zum Kgl. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Klageschrift für Christian Schäfer, Tagner in Schrollbach wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Gnik in Zweibrücken, gegen
J. die Erben des zu Schrellbach verlebten Johannes Fuchs senior, gewesenen Schweinehirt, als:
I) Bernhard Fuchs, 2) Johannes Fuchs junior, beide früher in Schrollbach wohnhaft gewesen, zur ee ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenihaltsort in Amerika abwesend, 9 Adam Schäfer, Steinbruchs⸗ arbeiter in Rammelsbach wohnhaft, einzigen Sohn und Erben seiner vor ihrem Vater verstorbenen Mutter Anna Maria Fuchs, gewesenen Ehefrau des Klägers und II. gegen den sub J. Ziffer 2 genannten Johannes Fuchs junior, eigenen Namens, Beklagte, wegen 5
ie Beklagten werden anmit vorgeladen, in dem unten bezeichneten Termine dieses Gerichts durch einen aufzustellenden und am Prozeßgerichte zuge⸗ er echtsanwalt zu erscheinen, um antragen zu ören:
Gefalle es dem Kgl. Landgerichte, die Beklagten unter solidarischer Herbe e r, zu 2 an Kläger zu bezahlen und zwar sämmtliche Be— klagte den Betrag von 1721 M 76 3 mit Zinsen vom Tage der Klage an;
den Beklagten Johannes Fuchs junior allein den Betrag von 275 * 53 3 mit Jinfen vom Tage der Klage an;
den jämmilichen Beklagten die auf den Betrag
dem Johann Fuchs junior die auf den Betrag von 275 4 53 3 fallenden Kosten allein zur Last zu legen und das ergehende Urtheil für vorläufig voll = streckbar zu erklären — wird hiermit den Beklagten Bernhard Fuchs und Johannes Fuchs mit dem Bei⸗ fügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civilkammer des u ank gerichts Zweibrücken vom 19. Oktober 1887 zur mündlichen Verhandlung, der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Eivilkammer vom fünften . 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt
urde. Zweibrücken, den 20. Oktober 1887. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Ottmann, Kgl. Sekretär.
36177 Oeffentliche Zustellung. Die Grundbesitzer Friedrich und Anna Gritzan⸗ schen Eheleute zu Klein Rosoggen, vertreten durch den Rechtsanwalt Schweichler in Snsburg klagen gegen die Krugbesirer Adolf und Bertha Polenz schen Eheleute, unbekannten Aufenthalts, wegen g0 (t Zinsen für die Zeit vom 1. April 1857 bis 1. Ok- tober 1887 von den auf dem den Beklagten gehöri— gen Grundstücke Grabowen Blatt 2 in Abth. II. Nr. 19 eingetragenen ze 00 M mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 6 Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grund stück Grahowen Bl. 2 an Kläger 90 M zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklä⸗ ren, und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Sensburg auf den
14. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser luszug der Klage bekannt gemacht
Sensburg, den 18. Oktober 1887.
. Jablonski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6180) Armensache Die geb.
Gütertrennung eoklage.
Ehefrau Karl Krutwig, Adelheid, Schorn, zu Rheinbach, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Rath J. zu Bonn, klagt gegen ihren genannten Ehemann 2c. Krutwig, Fruchthändler zu Rheinbach, wegen Gütertrennung. mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 22. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 24. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
561721 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 20. Oktober 1887 wurde die zwischen den Eheleuten Karolina Entringer und Nicolaus Heisburg der Jüngere, Tagner in Sötrich, bestehende Gütergemeinschaft aufgelöst; behufs Aus⸗ einandersetzung der gegenseitigen Vermögen rechte wurden Parteien vor Notar Kerckhoff in Diedenhofen verwiesen.
Metz, den 25 Oktober 1887. . Lichtenthgeler, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
löärns! Urtheils⸗ALuszug. Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, hierselbst vom 21. Sep⸗ tember 1887 wurde die zwischen der Ehefrau des früheren Stationsdiätars Franz Wiegel mann, Bertha, geb. Friedrich, ohne Stand zu Schneidershof, Ge—⸗ meinde Scheidt, wohnhaft, und ihrem genannten Ehemanne Franz Wiegel mann, früher Stationsdiätar zu Reden, dermalen Bauaufseher in Nieder-Zerf, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, und sind die Parteien zur Massebildung und für die weiteren Theilungsverhandlungen vor den Königlichen Notar Wilhelm Mayer in Saarbrücken verwiesen worden. Saarbrücken, den 22. Oktober 1887.
, Füprere n. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
34780] Bekanntmachung. Der Pantoffelmacher Christian Friedrich Zabel zu Pyritz hat für seine Ehe mit Ottilie Emilie Kaufmann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pyritz, den 15. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
x . , , . 0 , , , , . 3) Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
363701 Bekanntmachung.
Behufs Verdingung der direkten Lieferung des Bedarfs an Heu und Stroh für die Haupt ⸗Kadetten— anstalt sowie für das Garde ⸗Schützen⸗Bataillon in Lichterfelde und für die Versuchs⸗Compagnie der Artillerie Prüfungs⸗Kommission in Kummersdorf für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis Ende März 1885 im Wege der öffentlichen Submission ist auf Dienstag, den 8. November d. J., men,, , ,.
im Bureau des hiesigen Proviant-Amtes, Köpnicker Straße Nr. 16/17, Termin anberaumt. ö
Die bezüglichen Bedingungen sind im genannten Dienstlokal zur Einsicht ausgelegt, und werden Unter—⸗ nehmungelustige hiermit aufgefordert, ihre Offerten in vorgeschriebener Form bis zu obigem Termine dorthin einzureichen. —
Berlin, den 28. Oktober 1887.
Königliche Intendautur des Garde⸗Corps.
356510] Verdingung der Anfertigung und Lieferung von 102 581 kg guß⸗ eiserner Röhren für den Bau der Nebenbahn . burg —Arolsen. Termin am 15. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 7 des hiesigen Verwaltungts⸗ gebãudes. Die Bedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen gebührenfreie Einsendung von einer Mark von uns bezogen werden. Kasfel, den 21. Dktober 185.
er,, Eisenbahn⸗Betriebsamt.
4) Verloofung, Zinszahlung ie. von öffentlichen Papieren.
9go] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Oktober 1874 ausgegebenen Kreisanleihe⸗ scheinen des Niederbarnimer Kreises — d. d. Berlin, den 1. Oktober 185785 — sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 1 141 über je 300 ,
Litt C. Nr. 2 über 1500 M,
Litt. D. Nr. 21 über 3000 S; ferner von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Juni 1879 ausgegebenen Kreis anleihescheinen = d. d. Berlin, den J. Oktober 1879 — die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 10 über 2000 ,
Litt. B. Nr. 78 95 über je 1600 „.
Litt. C. Nr. 176 217 über je 500 M,
itt. B. Rr. bah S6 äber se 206 6; schließlich von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. April 1881 ausgegebenen Kreisanleihescheinen — d. d. Berlin, den J. Juli 18381 — die Anleihescheine
Litt. A. Nr. 15 über 2000 MA, itt. B. Nr. 138 155 207 254 364 über je
1000 M1, Litt. CG. Nr. 461 472 552 671 über je 500 A, Litt. D. Nr. 1024 1100 über je 200 4
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweisungen zu den Kreisanleihescheinen am 2. Jannar 1888 bei der Niederbarnimer Kreis⸗Kommunalkasse in Berlin, SW. , Kochstraste 24, einzulösen.
Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Verzinsung.
Die Einlösung kann auch schon am 225, 23.5, 24, sowie am 27., 28. und 29. Dezember d. Is. er⸗
folgen. Rückständi sind aus der Verloosung vom Jahre 1885 die An— leihescheine de 1875 Litt. A. Nr. 128 über 300 M und Litt. G. Nr. 41 über 1500 S und de 1879 Iitt. A. Nr. 6 über 2000 υ und itt. B. Nr. 110 über 1000 M0 Berlin, den 14. Mai 1887.
SFür die Chausseebau⸗Commission: Königlicher Landrath Niederbarnimer Kreises. Geheimer Regierungsrath Scharnweber.
361331 Zur Amortisation der gemäß des Allerhöchsten
Prwilegiums vom 13. Mai 1885 ausgegebenen 4 96 Obligationen des Kreises Husum im Ge⸗ sammtbetrage von 1 100 000 4M sind für das Jahr 1887 die nachstehenden Appoints ausgeloost:
itt. A. Nr. 658, 771, 277, 341, 5os, 5665,
85, 722 à 1000 , Litt. B. Nr. 1008, 1188, 820, 1123 aà 500 A, Litt. 9. Nr. 1557, 1322, 1667, 1623, 1289 à 200 106 Diese Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1888 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1887 fälligen Zinsen gegen Rück= gabe der Obligationen mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Husum oder der Firma C. Herrmann, Bankiergeschäft in Dusum, oder der Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale) zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver—⸗ zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1888 fälliger Zinscoupons von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. Schloß vor Husnm, den 8. August 1887. Der Königliche Landrath: Gf. zu Reventlow.
sbs! Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der für das Jahr 1887/88 einzulösenden Anleihescheine der Stadt Anleihe von 1'882 sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden: Buchstabe A. aàa 2000 M Nr. 4 49 136 248. Buchstabe E. a 1000 Nr. 271 328 3573 438 489 505 559 596 639 714. Buchstabe C. à 500 0 Nr. 1273 1316 1351 1451 1487 1575 1613 1654 1721. 1767 1801 1842 1935.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, deren Nennwerth am 2. Januar 1888 kei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der An— leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar nächsten 5 ab findet eine weitere Verzinfung nicht mehr
att.
Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Verzeichniß der aus der Verloosung vom 18. September 1886 noch rückständigen und zum 1. Januar 1887 gekündigten Stadt⸗Auleihescheine der Anleihe von 1882: Buchstabe E. à 1000 MM. Nr. 262 456 599 710. Buchstabe C. à 500 0 Nr. 1267 J455. 1532. Die Besitzer dieser Stadt-⸗Anleihescheine werden daran erinnert, daß die Verzinsung derfelben bereits mit dem 1. Januar 1887 aufgehört hat. Düsseldorf, den 19. September 1857. Für den Ober⸗Bürgermeister: Der Beigeordnete: Unterschrift.)
/ — — 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
36362] Bismarckhütte, Actien⸗Gesellschaft für Eisenhütten⸗Betrieb. Die Herren Aetiongire der Bismarckhütte, Actien Gesellschaft für Eisenhütten ⸗ Betrieb, werden zu ihrer be, den ordentlichen Generalversanmmlung zur Erledigung ,, Tagesordnung: 1) Bericht der Direction und des Aufsichtsratbs über das Geschäftsjahr 1886/87 unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrech⸗
Bilanz, Feststellung der Dividende und Erthei⸗ Li der ,, §. 34 des Statuts, 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths, §. 19 des Statuts auf den 30. November 8d. J., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in das Comptoir des Serrn S. Pringsheim, Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 23, hiermit eingeladen. . Diejenigen Actiongire, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach 8. 30 des Statuts ihre Actien, nebst einem doppelten Ver= zeichniß derselben, mindestens 14 Tage vor der Generalversammlung entweder 1) auf dem Bureau der Gesellschaft in Bismarck⸗ 9 . 43 9 ei der Firma Born & Busse in Berlin W. Behrenstraße 31, ! zu deponiren. Breslau, 26. Oktober 1887. Der Auffichtsrath der Bismarckhütte Actien⸗ Geselischaft für Eisenhütten⸗Betrieb. S. Pringsheim. Julius Freiherr von Born.
3291651 Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.
Austerordentliche Generalversammlung der Actionaire am Mittwoch, den 2. November 1887, Nachmittags 2 Uhr, im großen Sanle der Börsenhalle.
Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrathes und des Vorstandes auf Abänderung der Statuten der Gesellschaft. Zweite Lesung. Der Wortlaut des Antrags wird im Bureau der Gesellschaft, Deichstraße 7, verabfolgt.
Die, Einlaßkarten und Stimmzettel sind gegen ,, der Actien vom 29. Oktober an bis zum November incl, bei den Notaren, Herren Dres. Stockfleth, Bartels C Des Arts, große Bäcker⸗ straße 13, entgegenzunehmen.
Samburg, 10. Oktober 1887.
Der Vorstand.
32913 Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. vormals Roß & Co.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 2. November a. c., Mittags 2 Uhr, im Bureau der Herren Drs. Seebohm, Scharlach & Westphal, Dovenhof.
Tagesordnung:
Wahl eines Revisors an Stelle des verstorbenen Herrn Moll.
Stimmzettel sind gegen Vorzeigung und Ab⸗ stempelung der Aktien bei den Notaren Herren Dres. Gobert & Asher, gr. Burstah 8, vom 31. Oktober bis 2. November inkl., Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Der Aufsichtsrath.
36328 Mannheimer Aktienbrauerei. Die diesjährige 25. ordentliche General⸗ versammlung findet Mittwoch, den 23. No⸗ vember, Nachmittags 3 Uhr, in der Winter— halle des Großen Maverhof“ statt. Tagesordnung: 1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht der Revisionskommission. Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung. . Wahl der Revisionskommission. Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. Ersatzwahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichtsrathes. . ) Antrag des Aufsichtsrathes auf Vergrößerung des Aktienkapitals. Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen und ersucht, ihre Aktien längstens bis zum 22. No⸗ vember auf unserem Comptoir vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarte behändigt wird. Mannheim, 25. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath der Mannheimer Akftienbrauerei. Der Vorsitzende. Emil Kahn.
zs 36) Die Aktionäre der ; Portland-Cement⸗-Fabrik vorm.
Heyn Gebrüder,
Aktiengesellschaft in Lüneburg
werden zu einer außerordentlichen General-
versammlung auf Freitag, den 18. November
v, M. ö 10 Uhr, im Saale der .
Clausen am Altenbrücker⸗Damm hierselbst berufen. Tagesordnung:
1) Abänderung der Statuten in Betreff der Anzahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Vor⸗ name der etwa erforderlichen Neuwahlen.
2) Feststellung der den Aufsichtsrathsmitgliedern zu zahlenden Vergütungen.
3) Abänderung des 5§. 31 der Statuten betreffend das Stimmrecht der Aktionäre.
4) Beschlußsassung über Aufnahme einer Anleihe.
Lüneburg, 27. Oktober 1887. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. L. Heinr. Heyn.
36330 Einladung zu der Generalversammlung der
Flachs⸗, Hanf⸗ g Abwerg⸗Spinnerei
Schornreute⸗Ravensburg
am 16. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftslokale daselbst. Tagesordnung: 1) Vorlage des e, n und der Bilanz wper 39. September 1887. 2) e fa ufa suna über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
3) Antrag auf Einführung elektrischer Beleuchtung.
Der Vorstand.
von 1721 4 75 treffenden Koften solidarisch
irektions bezirk Elberfeld.)
nung, Beschlußfassung über Genehmigung der
Buob.
136324]
Ulmer Brauerei ⸗Gesellschaft.
Die nach 8. 9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende V. ordentl. Generalversammlung findet am Freitag den 18. Nonbr. d. J., Vorm. halb ji Uhr im Geschäftsbureau der Gesellschaft Rothochsenbrauerei 1, Stock) hier statt.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu derselben mit dem Bemerken hiermit eingeladen, daß die An= meldung zur Theilnahine gemäß § 11 der Statuten spätestens bis zum 15. November unter Vorzeigung der Aktien bei dem 3
Bankhause Flesch und Ulrich in Um a. D. erfolgt sein muß. Tagesordnung:
1) Bericht über das Ergebniß des abgelaufenen
Geschaftsjahres. ̃ t 2) Verwendung des Reingewinnes.
I) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
4) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.
Uim a. D., den 25. Oktober 1887. ;
Der Aufsichtsrath der Umer Brauerei⸗ Gesellschaft. .
Der Vorsitzende: Gustav Ulrich.
36332
Aktionäre ausgelegt sein.
Altenburger Actien⸗Brauerei. Die geehrten Äktionäre der Altenburger Actien⸗
36142
der Berlin⸗Anha
PDebet.
General · Vilanz · Conto
ltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.
1. Juli 1886 bis 340. Juni 1887.
Cxedĩit.
Brauerei werden hierdurch zur sechzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche Montag, den 28. November 1887, Nachmittags 4 Uhr, im Speisesaal des Gasthofs zum Goldnen Pfluge zu Altenburg stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts⸗ berichts und der Bilanz auf, das Geschäfts jahr 1555/57 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns. 2 Neu wahl dreier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Perren Rentier H. Diesch, Kaufmann G. Meuche und Baurath O. Voretzsch zu Altenburg, . Saalöffnung für die Versammlung Nachmittags 3 Uhr. . . .
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 10. No— vember ab bei dem Bankgeschäft Otto Lingke in Altenburg unentgeltlich ausgegeben werden und im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der
Altenburg, am 26. Oltober 1837. Der H ase.
311365
Chemische Fabrik Buckau, Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg.
Bei der heute gemäß dem 5§. 5 der Bestimmungen uten die von uns ausgegebenen Hproç, Obligationen unter Zuziehung des Notars, Herrn Geh Justizrath Steinbach, stattgehabten Verloosung ist die
Serie H. Nr. 701-800 worden. . .
Wir kündigen biermit diese Obligatignen zum 2. Januar 1888 und fordern die Inhaber der⸗ selben auf, die Stücke mit den dazu gehörigen Talons und noch nicht fälligen Zinscoupons Nr. 17 bis 20 zur Empfangnahme des Nominalbetrages von 500 4
ro Stück vom genannten Tage an bei unserer Ge⸗ ellschaftskasse in Magdeburg, Karlstraße Nr. 1, ein⸗ ureichen ö . . der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1888 auf. .
Für etwa fehlende, später verfallende Zingeonnons wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug
ebracht. ö. .
; J den 29. September 1887. Der Vorstand: Otto Lienekampf.
gezogen
36932
Jodsoda⸗Schwefelquellen zu Krankenheil in Oberbayern.
Die Aktionäre werden hiermit zu der Montag, den 166 November d. J., Vormittags 109 uhr, in München, Sonnenstraße 23 1., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung statuten · emäß eingeladen. Die Anmeldung hierzu hat nach
25h' der Statuten unter Nachweis des Aktien⸗
besitzes bei Ten Herren Seb. Pichler sel. Erben in München zu Sion, agesordnung: ; ; Vorlage der Bilanz und des Geschãfts herichter sowie Beschlußfassung hierüber; Eatlastung des Auf⸗ ichtsrathes und der Direktion; Verwendung des eingewinnes; Beschluß über Emission der s. Zt. nicht begebenen 52 Fl. 28 004 —, bestehend in 113 Aktien zu 52 Fl. 250 — ohne Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft, sowie über die hier · durch erforderliche Abänderung des 5 der Statuten. Krankenheil, den 23. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.
36331] —⸗ Deutsche Union⸗Bank.
Es ergeht hiermit die Einladung zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung, welche Donnerstag, den 17. November 2. e., Nachmittags 3 Uhr,
im Banklokale in Mannheim stattfindet. Tagesordnung: . . Wahlen zum Aufsichtsrathe. Gemäß §. 18 der Statuten. . Diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an der Generalversammlun Theil zu nehmen wün⸗ schen, werden ersucht, ihre Actien in Gemäßheit des §. 25 der Statuten bis spätestens den 14. No⸗ vember a. e.
in Mannheim an unserer Kasse, in Stuttgart bei der Königl. Württ, Hofbank,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Er⸗ langer C Söhn
in Karlsruhe bei burger,
von doppeltem poniren und dagegen ihre gn n, zu nehmen. 3. . ᷣ nach der Generalversammlung. . Mannheim, den 27. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath Dr. B
1
inz.
36329 . . ⸗ Geraer Aetien⸗Bierbrauerei
e dem Bankhause Veit L. Hom⸗
Nummernverzeichniß begleitet, zu de— Legitimationskarten in
deponirten Actien erfolgt sofort
der Deutschen Union⸗Bank.
zu Tinz bei Gerg. .
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ . der a ier der Geraer Actien⸗Bierbrauerei zu Ein; bei Gera foll Sonnabend, den 19. No- vember d. J., Nachmittag 3 Uhr, in dem Leipnitz'schen Restaurationslokale zu Gera abgehalten werden. ‚. ;
ie Tagesordnung wird bestehen in: Dien ,,, und Rechnungsabschluß auf
das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1886 bis 30. September 1887, sowie Ertheilung der arge. . .
2) Dee fa ssunn über die Gewinnvertheilung
und Feststellung der Dividende.
3) Ergänzungswahl det Aufsichtsrathes. Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Statuts, wonach bei den Abstimmungen und Wahlen je fünf Aktien das Recht auf eine Stimme geben, über 50 Stimmen aber kein Aktionär in sich ver⸗ einigen darf, werden die m,. Aktionäre zu dieser Verfammlung hierdurch eingeladen. * . der Legitimationen findet am Tage der Generalversammlung von Nachmittag ? Uhr an im Sitzungssaale statt und wird um 5 Uhr mit Beginn der Versammlung geschlossen. z Ver gedruckte Geschäslsbericht wird vom 2 Na vember d. J. ab in dem Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Tinz, sowie in den Bureaux der Geraer
Bank und der Geraer Handels und Creditbank zu
Gera zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre
bereit liegen. 3 Gera, den 25. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath der Geraer Actien⸗ Bierbranerei zu Tinz bei Gera. Justizrath Sturm, Vorsitzender.
(36122 . . soige Prioritäts-Obligationen L. Emission ö 464 d . , von ö iehung am 25. Oktober 1887 zur Rückzahlung . ken 1888. Nr. 67 und 146 à 10900 Die Auszahlung erfolgt bei den Herren Georg Hauck und Sohn in Frankfurt a. M. oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cronberg. Eronberg, den 25. Oktober 1887. Der Berwaltungsrath.
36125
Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Aktien⸗Verein
zu Duisburg.
Zinsherabsetzung bezw. Kündigung der . Knneiß. von 1872. J Durch Schreiben vom heutigen Tage sind die sämmtlichen in das Obligationen ⸗Register einge— tragenen Besitzer von Obligationen der auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. No⸗ vember 1872 ausgegebenen Anleihe von 150 000 Thlr. zur Zeit noch 404 460 6) benachrichtigt worden, daß die gedachte Anleihe vom 1. Januar 1888 ab nur noch mit 4 Prozent jährlich verzinst werden und die vom 31. Dezember 1887 ab auszugebende neue (vierte) Zinsschein Serie ö g n nur 4prozentige Zinsscheine erhalten soll, 2 ; daß die dieser Maßregel zustimmenden Obli⸗ gationenbesitzer 1 Prozent des Obligationen betrages baar ausgezahlt erhalten sollen, dagegen den nicht Zustimmenden der Obligationen⸗ betrag nebst Stückzinsen am 31. Januar 18853 gegen Einreichung der Obligationen und Talons bei der hiesigen Hafenkasse oder bei der r, n Bauk hier aus⸗ ezahlt werden soll. ͤ Obe en Obligationenbesitzer, welche ihren Besitz nicht zum Obligationenregister haben eintragen lassen,
36336
Estanein Verein
. Actien⸗Gesellschaft. Wir beehren
Disch hier, ganz ergebenst einzuladen. Tagesordnun 1) Bericht det schäftslage.
2) Vorlage der Bilanz über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr und Beschluß über die Vertheilung
des Reingewinns.
3) Beschluß über die Tilgung der am 30. Juni betragend
„S resp. über Ver⸗
1888 fälligen Obligationen, 10 000 4 — 205000 Hatun derselben.
4) Wahl resp. Wiederwahl eines Mitgliedes des
Aufsichtsrathes.
5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines
Stellvertreters.
uns hiermit unsere Herren Actionaire zur fünften ordentlichen Generalversammlung unseres Vereins am Sonnabend, den 19. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr, im Hotel
. über die Ge⸗
werden hierdurch ersucht, ĩ ihre Zustimmungserklärung bis zum 30. No⸗ vember d. J. an uns einzusenden und gleich=
sowie die neuen Zinsscheinbogen
werden.
erer Kasse zu haben.
Einer ; gationen bedarf es nicht. .
Der Betrag derjenigen Obligationen,
eine Zustimmungserklärung bis ber c. nicht eingeht und welche
der O ons vom 1. bis 31. Januar 1888
orter Bank hier erhoben werden.
An Conto der Filiale
Juni 30.
Moabit: Saldo Reingewinn... Conto der Filiale
Dessau: Saldo Reingewinn.
S6
; 638 464 ö 63 0652
14395391 147700
.
701 517
1683092
Per Actien Capital ·
eitig (oder nach ihrer Wahl auch später) die ken en (Talons) auf die neue (vierte) Zinsscheinferie uns zukommen zu lassen, worauf wir ihnen sofort den Betrag der Konvertirungs⸗ prämie (30 . für jede Obligation von 10090 Thlr. und 6 „ für jede Obligation von 209 Thlr.),
übersenden
ern f für die Zustimmungserklärung sind auf un Einsendung und Abstempelung der Obli-
für welche zum 30. Novem⸗ bierdurch zur Rück= zahlung gekündigt werden, kann Eee, Einreichung lij geilen, und Talons nebst den Stückzinsen
vom 31. Januar 1888
ab an der Hafenkasse oder bei der Duisburg ⸗Ruhr⸗
Summa 27 284 509 9
General- Gewinn- und BVerlust - Conto 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887.
Æ 3 3)
Juni 30.
Conto: . Eingezahltes Actien Garni Hrvotbeken · gonto ; Für die auf den Im ⸗ mobilen lastenden Hypotheken Conto des gesetzlichen Reservefonds: Vortrag aus 1885/86 Conto des statu⸗ tarischen Reserve⸗
fonds: Vortrag aus 1885/86 Dividenden · Conto pro 1885/86: nicht abgehobene Dividende Tantième Conto: Betrag der contract⸗ lichen Tantiemen Gewinn ⸗ und Ver⸗ lust Conto: Vortrag aus 1885 / 8tz 3 30522 Reingewinn pro 186 / S̃ 163 23353
Vertheilung Reingewinns: Extra ⸗Abschreibung auf Immobilien und Maschinen. Zuschuß zur Arbeiter · Unterstũtzungskasse in Dessaun. Gratification die Beamten. 109½ an den statu⸗ tarischen Reserve⸗ k ö o an den gesetz⸗ lichen Reserve⸗ . ,, 708668 5o/o an den Auf⸗ sichtsrathn. ; 708668 bo / Dividende an die Actionaire 112 599 — Vortrag auf 1887/88 41192043 168 538 76
112 650
4871
105 055
135
18 359 28
168 538 des
an 7 bo0
14 173 36
s
Summa
Cxce dit.
Debet.
Juni 30. .
An General⸗Zinsen und Provisions⸗ Conto: ;
verausgabte Zinsen. .
General · Unkosten · Gonto:
gehabte Unkosten, Reisen, Steuern, d
General Bilanz · Conto:
d
5 di6 oꝛ
z9 7oz 66 163 838 16 214 s 5a]
Summa Berlin, 26. Oktober 1887.
Der Vorstand rlin. Emil Blum.
4 3 3 zos 2 oz oõꝛ 2a 147 zoo ss
214 O68 34
Juni 30. Per Saldo aus 188588855. Conto y Moabit: für deren Reingewinn. Conto der Filiale Dessau: für deren Reingewinn.
Summa
der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau Actien⸗Gesellschaft.
Richard Wels.
36141] ö ö. . Die in der heute stattgehabten Generalversamm⸗
lung auf G Yo festgesetzte Dividende pro 1886/8. ge⸗ langt vom 1. November a. C. ab bei der Ber⸗ liner Handelsgesellschaft, Berlin gegen den Dividendenschein Nr. 3 mit MÆ 36 pro Stück zur Auszahlung. .
Berlin, den 26. Oktober 1887.
Der Vorstand . der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenban⸗ Aetien⸗Gesellschaft. Emil Blum. Richard Wels.
Actien · Gesellschaft
362
36121 . Hannoversche Baugesellschaft. Die Herren Aktionäre der Hannoverschen Bau⸗ gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 15. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Baugesellschaft hierselbst, Lavesstraße Nr. 60, festgesetzten außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Hannoverschen Baugesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Abänderung der S. 2 und 24 der revidirten Statuten in Folge Weigerung des Registerrichters, diese 85. in der ihm vorgelegten Fassung einzutragen. .
Diejenigen Inhaber von Prioritãts⸗Stamm ˖ Actien oder Stammactien, welche an der Generalver-
Schloßbrauerei Schöneberg.
Die diesjährige ordentliche Generalver- sammlung unserer Actionaire findet am Sonn⸗ abend, den 12. November er., Nachmittags 6 Uhr im Lokale der Gesellschaft zu Schöneberg mit folgender Tagesordunng statt:;
1) Vorlage der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrathes über das Geschäftsiahr 1888 8 mit den Rechnungsabschlüssen vom 30. Sep⸗ tember er. (
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Wahl in den Aufsichtsratod. Diejenigen stimmberechtigten Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen beabf ich tigen, wollen ihre Aktien bis zum Freitag, den 11. No= vember er., Abends 6 Ubr entweder bei der Gesell. schaftskasse zu Schöneberg oder bei der Dresdner Bank zu Berlin, Französtsche Str. 36, binterlegen. Berlin, 27. Oktober 18587. .
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der
Actien⸗Gesellschaft Schloßbrauerei Schöneberg.
Dr. jur. Bruno Mertelmewyer.
lzzonn . . Aachener Zeitungs⸗Gesellschaft. Die Actionaire werden biermit zu der auf Dienstag, den 15. November, Abends 7 Uhr,
im Klüppel anberaumten ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordunng:
vorgesehenen Gegenstände.
Erledigung der im Artikel 28 sub a, b. und é.
sammlung als stimmberechtigte Mitglieder Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 14. November d. J einschließlich unter Bei ⸗ fügung zweier nach der Nummernfolge aufgestellten Verzeichnisse auf dem Gesellschafts bureau, Laves- straße Nr. 60, während der Gescwäftsstunden vor ⸗ zuzeigen. Hannover, den 25. Oktober 1887.
Der e e e,
el.
I3s3386. . . Actien Zuckerfabrik Bennigsen. Hiermit werden die Actionaixe unserer Gesellschaft
zu der am Dienstag, den 22. November 1887,
Vormittags 11 Ühr, in dem Hause des Derrn
S. Dische Nachfolger zu Bennigsen stattfindenden
vier jebnten, erdenilichen Generalversammlung
eingeladen.
Tagesordunng:;:
I) Bericht des Aufsichtsratbs über die Geichäftslage.
2) Feststellung der Dividende pro 18867.
3 abl von zwei Revisoren. .
3 Anderurg des §. 40 des revidirten Statuts vom Jahre 1884. ⸗
An der General versammlung tbeilzunebmen sind nach 8 12 des Statuts sämmtliche Actionaire resp deren legitimirte Vertreter befugt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen Actienaire welche mindestens 5 Actien der Gesellschaft spätestens 6 Tage ver dem
usammentritt der Generalversammlung kei der
irection, bei dem Banlbause Termann Bartels in Hannover, oder bei Herrn Senator Möhle in
Gronau deponirt baben. Die Legitimati ons karten
mit Angabe der Stimmenzahl sind gleichalls an dea
obenbezeichneten Stellen in Cmipfang zu nebmen.
Banteln, den 2. Oktober 1887.
Der Aufsichtsrath.
Aachen, 28. Oktober 1837.
Köln, den 27. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath.
Duisburg, den 25. Oktober 1887. Die Direktion.
Der Vorstaud.
Graf Bennigsen.