bes Actienbrauerei Ingolstadt in Ingolstadt.
Die n der Actienbrauerei Ingolstadt werden hiemit unter Hinweis auf 5. 9 und §. 10 der uten zu der 15. ordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den 24. November c., Vormittags 10 uhr, im Gasthofe zum Adler in Ingolstadt eingeladen.
Tagesordnung: h . 2) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Direction für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Verwendung des Reingewinnes. In golstadt, 26. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath. Franz Kester, Vorsitzender.
Bilanz pro ultimo März 1887.
Skaskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken. Bilanz - Conto.
36149
PDebet. Credit.
4 4. 62 283 25 Per Actien Capital -⸗Conto 6165 000 181174 „ Hypotheken ⸗ Obliga⸗ 274 630 94 tionen⸗Conto.. 8h50 000 371 350 75 Reservefonds ⸗Conto. 9000 171 824 45 Hypotheken Obliga⸗ 77 150 - tionen ⸗Zinsen⸗Conto 9123 564 — Dividenden ⸗ Conto .. 120 478 064 44 Conto⸗Corrent⸗Conto 457210 (Creditores) . 26 A8 83 424 83 Conto dubiosa . 798 1595 11000 25 073 9
An Conto - Corrent⸗Conto (Debitores) . I
Maschinen ˖ Conto Gebäude⸗ und Fabrik ˖ Anlage ⸗ Conto Bahnanlage⸗Conto J Ländereien⸗Conto. vyotheken⸗Conto.
i Werkserhaltungs · Conto.. . Betriebs ⸗Utensilien⸗ und Mobilien⸗Conto Material⸗Conto JJ ,
411655 Lohn Conto⸗. .. 7203 83 Zinsen⸗Reserve⸗Conto 207 05 Gewinn⸗ und Verlust⸗ 122862 Conto ö 615 68 8 882 —
oura ebestands Conto elbestands⸗Conto.
,, Jö Briquettes⸗Lagerbestands⸗Conto
1547 93023 Gewinn und Berlust - Conto.
oT Js J Credit.
6 3 23 129 37 bo 461 60
PDebet.
An Conto⸗Dubiosa (Reservestellung für zweifelhafte Forderungen). . Obligationen⸗Zinsen⸗Conto ,,, ; Grubenbetriebs⸗Conto. abrikbetriebs⸗Conto hnbetriebs ˖Conto. Extra · Ordinaria. Unkosten⸗Conto .. Beleuchtungs⸗Conto.. Fuhrparksunkosten ˖ Conto. Salair ˖ Conto. . Bilanz⸗Conto.
Per Briquettage⸗Conto. Verpachtungs⸗Conto
n, ö, m um
Berlin, den 30. September 1887.
6) Berufs⸗Genossenschaften. 13627 Norddeutsche Volz Vernfogene ssenschaft. Berlin.
Bekanntm a 9g über die am 1. Oktober 1887 eingetretenen Aenderungen in der Besetzung der Ehrenämter.
Bezeichnung ; des Ehrenamts Es schieden aus /
Sektion L.
Vorstandsmitglied. J. F. Giesebrecht, Danzig. Emil Bahrendt, Danzig.
Ers 6. des 2. Vorstands⸗ Carl de Cävri, Weichselmünde. vacat. mitgliedes.
Ersatzmann des 4. Vorstands⸗ Rudolph Wieler, Elbing. Robert Albrecht, i. F.: Albrecht & Lewan⸗ mitgliedes. do wski, Königsberg i. Pr. Bez. stellv. Vertrm. C. Spaenke, Graudenz. Carl Hapke, Graudenz.
Joh. Radtke, Flatow. C. Kamp, Freudenfier.
Vertrm. e . D. Eichholz, Braunsberg. R. Neubauer, Braunsberg.
Sektion . Wilh. Hoffmann, Alt⸗Weistritz. Wolff, i. F.: Fehr & Wolff, Habelschwerdt. a. Zastrow, Zuschen Hugo Gaertner, Steinau a. D. ammer. Gustav Seidel, Glogau. 39 in i. F.: Thielemann & Kirst, ogau. Schulz, Stanisch. Magnus Tipper für J. G Hering, Vosowska. Sektion III. Friedrich Geertz, Wittenberge. Adolph Schulz, Pritzwalk. Herm. Franke, Neu⸗Ruppin. Albert Meerkatz, Neu⸗Ruppin. Albert Meerkatz, Neu⸗Ruppin. Rud. Schmidt, Neu⸗Ruppin. H. Hahn, Demmin. Farl Demmin, Elmenhorst. Karl Demmin, Elmenhorst. Friedr. Schlegel, Stralsund. Fr. Poll, Grabow a. O. k F.: Fricke C Sponholz, Gra⸗ bow a. O. Herm. Selcke, Pasewalk. H Sochaczewer, Kattenberg bei Torgelow. A. Völz, Körlin. Meyer, i. F.: Meyer K Rosenthal, Körlin, vacat. H. Pohl, Stargardt i. P. Sektion LV. L. Schumann, Berlin.
C. Zimmermann, Berlin. Max Schulz, Berlin.
Hermann Reddemann, Berlin.
Es wurden gewählt
Bez. stellv. Vertrm. 5.
Vertrm. ststellv. Vertrm.
Bez. stellv. Vertem. 8. Vertrm. stellv. Vertrm. Vertrm. stellv. Vertrm. Vertrm.
4 k
. ö 27. , stellv. Vertrm. . !
August Hagenow, i. F.: Hagenow & Bler— brauer, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 11.
Heinrich Müller, Berlin, Fruchtstr. 64.
Gerlach, Berlin, Landsberger Allee 36,37.
Hermann Streubel, Berlin, Neue Friedrich= straße 5 / 8.
Richard Engeler, i. F.: H. M. Engeler & Sohn, Berlin, Behrenstr. 36 II.
Joh. Pingel, Berlin, Wilhelmstr. 130.
Ph. Bischoff, Berlin, Steinmetzstr. 23. ö. Stoevesandt, Berlin, Blücherstr. 12.
Rob. Krueger, i. F.: Krueger & Günther, Berlin, Andreasstr. 10.
Jul. Bonnet, i. F.: Jul. Bonnet K Co., Berlin, Friedenstr. 15.
C. Heckert, Berlin, Demminerstr. .
D. Meier, Berlin, Schönhauser Allee 1674. b.
Vorstandsmitglied.
Ersatzm. dẽs 3. Vorstands mitgliedes. 1. Bez. stellv. Vertrm.
ö. C. Funck, Berlin.
C. Schnerzel, Berlin. Joh. Pingel, Berlin. J. Schüler, Berlin.
Herm. Nadge, Berlin.
G. Szymanzig, Berlin.
CG. Borchert, Berlin. C. Heckert, Berlin. g. . 3. Beste neck , .. F. 5. M G. W. H. Westendarp, Hamburg. A. W. Gruner, i. F.: H. eyer jr., Hamburg. F. Wilh. Bartels, i. F.: G. 8 . ' Söhne, Hamburg. vacat.
Vertrm.
stell⸗. Vertrm. Vertrm.
stellv. Vertrm.
Vertrm. stellv. Vertrm.
Vorstandsmitglied. Ersatzmann des 5. Vorstands˖ A. W. Gruner, Hamburg.
milgliedes . . 7. Bez. Vertrm. Wilh. Meins, Wandsbek.
12. = Heinr. Rose, Grabow. W. Prosch, Grabow. sttellv. Vertrm. W. Prosch, Grabow. J. Tilse, Grabow. 12g. . Vertrm. 243 Hildebrandt, Neubranden⸗ Karl Filter, Woldegk.
urg. Sektion VI. Ersatzmann des 2. Vorstands / Ferd. Hochherz, Münster i. W.
liedes.
2. Bez. Vertrm. W. Düsenberg, Juliusmühle b. Einbeck.
8 z Jos. Sasse, Recklinghausen.
6. , stellv. Vertrm. Heinr. Piepmeyer, Münster i. W.
Heinr. Heine, Pollhagen. E. Bartels, Hildesheim. Heinr. Piepmeyer, i. F.: Löfken & Piepmeyer,
Münster i. W. Carl Schregel, i. F: Kolck & Schregel,
9 35.
6 2
? 16
Bezeichnung des —
2 — 8 *
Es schieden aus
Es wurden gewählt
Sektion VII. Ersatzmann des 3. Vorstands ⸗ vacat. Heinr. Löhr, Braunschweig.
mitgliedes. 4. Bez. Vertrm. W. Jagemann, Schönebeck a. E. Franz Gothe, i. F.: Gothe & Jagemann, Schönebeck a. E.
. Carl Poland, Eisleben. ermann Richardt, Eisleben.
11. , stellv. Vertrm. Herm. Richardt, Eisleben. tto Lieberoth, Querfurt.
15. als 2. Stellvertr. des Vertrm. Aug. Schmidt, ; Halle a. S. tritt neu hinzu 1 J. Düttig in Könnern a. S·.
17. Bez. stellv. Vertrm. Wolff, Torgau. A. Schlieben, Herzberg a. d. Elster.
. . . arl Wolter, Blankenburg a. H. A. Sommer, Blankenburg a. H.
Bezügl. der Bezirke 5 — 7 und 24 - 26 findet nachstehende Neueintheilung und Besetzung statt:
ertrauensmänner: Stellvertreter: V. Bezirk: Stadtkreis Magdeburg.
V. Die innere Stadt: Carl Länge, Magdeburg, Bahnhofstr.
H. Heimster sen, Magdeburg, Jacobsstr. Va. Neustadt und Stadtfeld: . . i. F.: C. Schröder, Magdeburgs W. Dittmar, Magdeburg⸗Neustadt. eustadt. Vb. Sudenburg und Buckau: . Carl Pescheck, Magdeburg⸗Sudenburg. C. Berlin sen, Magdeburg ⸗Buckau. VI. Bezirk: Kreis Oschersleben und Wanzleben.
Carl Zander, Wanzleben. . H. Kmoch, Egeln.
VLa. Bezirk: Kreis Wolmirstedt und Neuhaldensleben. L. Krentzlin, Kolbitz b. Wolmirstedt. L. Lindemann, Rogätz a. E.
VII. Bezirk: Kreis Aschersleben. Louis Bienert, Thale a. H. 1) Carl Unger, Quedlinburg. 2) Chr. Alig, Aschersleben. VII a. Bezirk: Kreis Ballenstedt, Bernburg u. Cöthen i. Anhalt. Wagenfabrikant W. Hebestreit in Bernburg. Tischlerm. W. Naumann, Cöthen. XXIV. Bezirk: Kreis Holzminden. Karl Balke, Holzminden. Tischlerm. Ernst Ohle, Holzminden. XXIVa. Bezirk: Kreis Gandersheim.
Tischlerm. Friedrich Müller, Gandersheim. F Paetz i. R; C. Paetz & Sohn, Seesen.
XXV. Bezirk: Kreis Braunschweig ausschl. Thedinghausen. 1) F. , Braunschweig. I) S. Löhr, Braunschweig. 2) O. Nordmann, Braunschweig. 2) Louis Stappenbeck, Braunschweig, Husarenstr. 8.
XXVa. Bezirk: Kreis Helmstedt mit Enklave Kalvörde. H. Paulmann, Schöningen. G. Tangermann, Helmstedt.
XXVb. Bezirk: Kreis Wolfenbüttel.
W. Knust, Wolfenbüttel. Herm. Breustedt, Neustadt⸗Harzburg a. H. Es schieden aus
Bezeichnung
des Ehrenamts Es wurden gewählt
Sektion VIII. H. Bähring, Blankenburg, Chr. Krannich, Glasbach, i. F.: J. M. Schwarzathal. Krannich. Mellenbach i. Th. Carl Anselm jr., Salmünster Wilhelm Jost, Schlüchtern.
b. Soden. ö stellv. Vertrm. Wilhelm Jost., Schlüchterr. H. Dummler, Steinau. . Hermann Korb, i. F.: C. F. Korb, Ilmenau.
8. ö ö. W. Walter, Stützerbach. 19. Vertrm. 5. Bornhardt. Laucha. Paul Spielberg, i. F.; J. D. Pfeifer, Gotha. Robert Pöschel, Gößnitz.
161. ö erm. Lrasselt, Gößnitz. / Blankenburg, ö. Zimmermann, Blankenburg, Schwarza
21 k Karl Scheller, Schwarzathal. hal. 1 . CG. F. Leube, Gera⸗Reuß. Julius Beck, Lemnitzhammer b. Lobenstein.
Ersatzmann des 1. Vor— standsmitgliedes.
6. Bez. Vertrm.
Arno Kirchner, Gera-⸗Reuß. ö ö Max Heinrich, Jägersruh. Sektion IX. 2. Bez. stellvertr. Vertrm. Ph. Lang, St. Johann. CG. Fuhr, St. Johann⸗Saarbrücken. Vertrm. Joh. Erlemann, Lützel⸗Koblesz Jacob Henrich, Boppard. stellv. Vertrm. Friedrich Dion, Ruhrort. Heinrich Gehemann, Frintrop b. Oberhausen. ö ö = Veermann, i. F.: Geck Har⸗Wilh. Schievink, i. F.:! Böckmann & mann, Hamm. Schievink, Hamm. Berlin, den 20. Oktober 1887.
Der Genossenschafts⸗Vorstand. M. Schramm, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Gotthardbahn.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizerischen Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu einer austerordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 28. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gotthardbahn in Luzern stattfinden wird, eingeladen.
Die Verhandlungsgegenstände sind:
1) Bericht und Antrag des Verwaltungsrathes, betreffend Erhöhung des Aktienkapitals der Gotthardbahn von 34 Millionen Franken auf 40 Millionen Franken und Emission des noch nicht begebenen, 53 Millionen Franken betragenden Restes des 40 Anleihens von 100 Millionen Franken. .
2) Ersatzwahlen für die verstorbenen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Herren Geh. Regierungsrath Dülberg in Berlin und Ständerath von Hettlingen in Schwyz.
Die Aktioaäre, welche der Versammlung beiwohnen oder sich durch andere Aktionäre in dersel ben vertreten lassen wollen, haben ihre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungetage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frank. furt a. M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankhäusern niederzulegen, und erhalten dagegen Eintrittskarten zur Generalversammlung. las Den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone werden wir ihre Stimmkarten zukommen assen.
Die unter Ziffer 1 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den tit. Regierungen
der sub⸗ ventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Aktjorären vom 13. November d
36348
Is. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardlahn, nämlich der Hauptfasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweizer. Kreritanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bank— häusern Zahn u. Cie. Und R. Kaufmann in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aargauischen Bank in Aarau, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhansen, der Banca cantonale Ficinese in Bellinzona, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie, in Neuen burg, dem Bankhause Lombard, Odier K Cie in Genf, ferner bei der Direktion der Dis conto Gesellschaft in. Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim jun. u. Cie. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild u Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. / M., endlich bei der Nationalbank des Königreiches Italien in Rom, Florenz, Turin, Genua, Mailand, Venedig, Neapel und Livorno zur Verfügung stehen.
Luzern, den 24. Oktober 1887.
Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardbahn. Der Vice⸗Präsident: Schuster⸗Burckhardt. Der Sekretär: Schweizer.
36134 Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wundarztsteslle des Elbinger Stadt⸗ und Landkreises, mit welcher ein jährliches Gehalt von 600 M aus der Staate kasse verbunden ist, soll baldigst wieder besetzt werden. Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichnng ihrer Befähigungszeugnisse und eines kurzen Lebenslaufs binnen spätestens 4 Wochen bei mir melden. Danzig, den 24. Oktober 1887.
Der Regierungs⸗Präsident.
von Heppe.
36135
Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 verbundene Kreis ⸗Wuudarztstelle des Kreises Wipperfürth ist durch Ernennung des bisherigen n er, der Stelle zum Kreis⸗Physikus vakant ge⸗ worden.
Praktische Aerzte, welche die Physikatsprüfung be⸗ standen haben und diese Stelle zu erlangen 3 wollen sich unter Beifügung eines Lebenslaufs und der Qualifikations⸗Atteste binnen 4 Wochen schriftlich bei uns melden.
Köln, den 23. Oktober 1887.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Haltern i. W.
v. Guionneau.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 28. Oftoher
18867.
M 253.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. a. 2533)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Wie das „Deutsche Handelsarchiv“ mit⸗ theilt, belief sich der Gesammtwerth der Einfuhr über die Häfen Bulgariens auf dem Donauwege, da von den eingeführten Waaren ein Zoll von 8 8/0 des Werthes erhoben wird, im Jahre 1885 auf rund 32 0000099 Fr. und in 1886 auf 39 000 0090 Fr. Gold, während der Werth der Einfuhr über Varna für 1385 und 1886 je 14500 009 Fr. Gold betrug. Hierbei ist allerdings nach dem Bericht zu bemerken, daß die Lieferungen für die Regierung zollfrei ein—⸗ gehen und deshalb bei Berechnung der Zollein— nahmen unberücksichtigt gelassen sind; andererseits, daß von dem in großen Mengen eingeführten Salz, sowie von Taback beziehungsweise Cigarren und dem, Privatzwecken dienenden Schießpulver ein bedeutend höherer Zoll erhoben wird. Hauptartikel der Gesammteinfuhr in Bulgarien waren besonders folgende: Nutzholz (16720 mtr. Ctr.), Zucker (16 114 mtr Ctr.), Eisen, bearbeitet und Stahl (10 605 mtr. Ctr), Baumwolle, rohe und gesponnene, Garne, Twiste (10 236 mtr. Ctr.), Militär⸗Effekten, Mu— nition (71th mtr. Ctr.), Häute und Felle (8565 mtr. Ctr.) zꝛc. Die Ausfuhr von Bulgarien an⸗ langend, so bildeten bisher fast die einzigen Ausfuhr artikel die verschiedenen Arten von Getreide. Und zwar ging der Getreide⸗Export über Varna, um die billige Seefracht zu benutzen. .
Von der Einfuhr aus Deutschland theilt der Be⸗ richt mit, daß dieselbe im Zunehmen begriffen sei, da einmal die deutsche Waare vielfach, besonders in der Eisenbranche, von besserer Güte sei, wie die⸗ jenige anderer Länder, ohne deswegen theurer zu sein, und alsdann sich der deutsche Kaufmann auch in Bulgarien durch seine Rührigkeit auszeichne. So pflegten die Importeure oder deren Vertreter selbst von Zeit zu Zeit ins Land zu kommen und bereisten nicht nur die Hafenplätze, sondern auch die Städte im Ingern und knüpfen auf diese Weise neue Ver⸗ bindungen an. Von großer Wichtigkeit sei es auch, daß die deutschen Kaufleute, im Gegensatz zu denen anderer Staaten, sich mit Wechselaccepten mit weit ausstehenden Fälligkeitsterminen begnügten, welche in der Regel an dem Wohnort des Aecceptanten zahl⸗ bar seien. Endlich sei der Deutsche leichter wie Andere zur Gewährung von Stundungen bereit.
Das Oktoberbeft des ‚Deutschen Handels archivs“ enthält mehrere Artikel über den Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen während des Jahres 1886, denen wir folgende Daten entnehmen:
In die Häfen von Großbritannien liefen ein 2047 Segelschiffe von 529 866 Reg. T. und 2112 Dampfer von 1216709 Reg.-T; aus gingen 2086 Segelschiffe von 542 275 Reg.“ T. und 2139 Dampfer von 1247 076 Reg. T.
Einklarirt wurden in den Hafen von Konstan tinopel 10 Segelschiffe von 2826 Reg. -T. und 71 Dampfer von 66 7350 Reg.⸗T., ebensoviel Fahr⸗ zeuge liefen wieder aus.
Es verkehrten in den Häfen von Annam und Tengking 124 Schiffe von 66 204 Reg.⸗T. gegen 1090 Schiffe von 53 387 Reg.⸗T. in 1885.
In dem Hafen von Kobe gingen ein und aus 49 Schiffe von 52 020 Reg. T.
Den Hafen von Libgu besuchten 275 Schiffe, 121 derselben kamen in Ballast an und 17 liefen in Ballast aus. Im ersten Quartal 1887 liefen 133 deutsche Schiffe ein, darunter 102 in Ballast; sämmtliche Schiffe liefen beladen aus.
In den dem Ausland geöffneten Häfen Chinas verkehrten deutsche Dampfer in 2061 Fahrten mit 1300074 Tonnengehalt und deutsche Segelschiffe in 641 Fahrten mit 199 222 Tonnengehalt.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin. Nr. 43. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Zur Prüfung von chlorsaurem Kalium auf Salpeter. — Das Stoßen bei Destillationen. — Liquor Ferri albuminati. — Tabelle über den Gehalt an ätherischem Oele in einer Anzahl Drogen nnd Pflanzentheilen. — Eisen⸗ milch, Lac Ferri. — Deutsches Rosen⸗Oel. — Ueber die antiseptische Wirkung des Hopfens. — Technische Notizen: Studien über Gasbereitung. — Ueber die gegenwärtige Lage der Leblanc schen Sodafabriken im Konkurrenzkampfe mit der Ammoniaksoda. — Grubengas zur Kesselheizung. — Literatur und Kritik. — Miscellen: Jodoformdocht. — Hamburger Thee. — Erwärmung von Medi⸗ kamenten. — Sterilisirung subkutaner Injektionen. — ANUeber die toxischen Wirkungen des Zinns. — Catha edulis. — Danks. — Dambose — Inosit. — Anzeigen.
Allgemeine Brauer und Hopfen-Zei⸗ tung. (Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 127. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. —
Das schiedsrichterliche Verfahren des §. 12042. der.
Gewerbeordnung in Streitigkeiten des Brauherrn mit seinen Angestellten oder Bediensteten. — Der Maljzaufschlag in Bayern. — Vacuum ⸗Eismaschine . . (Mit Abbild.). — Brauerei⸗ und
älzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Bayreuther Bier⸗ brauerei⸗Aktiengesellschaft. — Patent ⸗Ertheilungen für das Deutsche Reich. — Course von Brauerei Aktien. — Das Füllen und Entleeren der Bier- flaschen. — Patentanmeldungen in Oesterreich⸗Un⸗ arn. — Bürgerliches Brauhaus in Ingolstadt. — ereinsbrauerei Rixdorf. — Fränkischer Klein brauerbund. — Aktien Brauerel in Brunn. — Bayerische Malzfabrik in Pasing. — Wilhelm Rauchfuß' Brauereien in Halle. — Hopfen ⸗Ein⸗
und Ausfuhr Großbritanniens. — Dividenden-⸗Fest⸗ setzungen. — Personal ⸗Nachrichten. — Holsten⸗ Brauerei Hamburg. — Vermischtes. — Tages- Chronik. — Hopfenmarkt. — Anzeigen.
Die Arbeiter⸗Versicherung im Deutschen Reiche. (Verlag von Dr. Paul Klien in Dresden.) Nr 28. — Inhalt: Welche Grundsätze haben für die Altersversicherung der Arbeiter zu gelten? — Zur Unterhaltung und Belehrung. — Vermischte Nachrichten. — Fragekasten. — Eingesandt. — Literarisches. — Inferate.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Allstedt. Bekanntmachung. 36068
Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unserem Handelsregister Folgendes eingetragen worden:
Fol. 95 die Firma Ch. Waßmann zu Allstedt und als deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Christian Waßmann daselbst,
Fol. 95 die Firma Rich. Abicht zu Allstedt und als deren alleiniger Inhaber der Zimmermeister Richard Abicht daselbst,
Fol. 397 die Firma Erdm. Barth zu Allstedt und als deren alleiniger Inhaber der Uhrmacher und Juwelierwaarenhändler Erdmann Barth daselbst
Fol. 98 die Firma Otto Brendel zu Allstedt und als deren alleiniger Inhaber der Material⸗ waarenhändler Otto Brendel daselbst,
Fol. 74, wo die Firma Friedrich FKösewitz in Allstedt eingetragen steht, unter der Rubrik „In⸗ haber:
sub 3: der bisherige Mitinhaber Heinrich Lud— wig Adolph Max Abel ist ausgeschieden.
Fol. 23, wo die Firma Carl Friedrich 9 zu Allstedt eingetragen steht, unter der Rubrik „Inhaber
sub 2: Karl Friedrich Spengler ist gestorben, sub 3: die Wittwe Amalie Spengler, geb. Wüsthoff, ist alleinige Inhaberin der Firma. Allstedt, den 25. Oktober 1887. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Dr. Fürbringer. Altenkirehen. Bekanntmachung. 35863
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ verein Selbsthilfe zu Pracht“ in Colonne 4 unterm Heutigen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genossenschafter aufgelöst.
Diese Auflösung wird hierdurch bekannt gemacht unter der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläu— ift. sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden.
Altenkirchen, den 4. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. KRerlin. Sandelsregister (36289 des stöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3061, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Actien⸗Verein des zoologischen Gartens
zu Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö . Der Ober⸗Landforstmeister von Ulriei ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Geheime Kommerzien⸗Rath Eduard Veit zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes ge— worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7729 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Dresdner Bank . mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1887 ist beschlossen worden, eine Erböhung des Grundkapitals um 12 Millionen Mark herbei⸗ zuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8222. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Dr. Struve E Soltmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt siteht, getragen: ; ĩ Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die beiden Gesellschafter in Gemeinschaft mit ein ander berechtigt.
ein ·
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 352, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Senckel C Hachez
vermerkt steht, eingetragen: ⸗ Zu Stettin 1 eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 426, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: B. Burchardt X Söhne
vermerkt steht, eingetragen; Die Funktionen der Liquidatoren sind erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Grosz C Habermann
am 1. Oktober 188. begründeten offenen Handels“ gesellschaft (Geschäftslokal: Elsasserstraße Nr. 20) sind der Kaufmann Jonas Grosz und die Frau Kaufmann Julie Habermann, geborene Hoffmann, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jonas Grosz berechtigt. Dies ist unter Nr. 10 674 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der mit dem
Sitze zu Berlin unter der Firma: Julius Heß C Co.
errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftelokal: Bethanien Ufer Nr. 6) ist der Kaufmann Julius August Emil Heß zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10675 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. z
Die vorgenannte Kommanditgesellschaft hat dem Herrmann Zadek zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7188 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr 14534 die Firma: Frau Caroline Schmidt Co.
Prokurenregister Nr. 5735 die Prokura des Carl Friedrich Schmidt zu Berlin für die letztgenannte Firma.
Berlin, den 26. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 561 Mila.
Kernburz. Handelsrichterliche 536074 Bekanntmachung.
Fol. 28 des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“ zu Leopoldshall eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:
. Rubr. 1.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1887 ist der Gesellschaftsvertrag in einigen Punkten abgeändert worden.
Danach müssen Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetze oder nach den Bestimmungen des Ge— sellschaftsstatuts durch die öffentlichen Blätter er—⸗ folgen sollen, durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger' geschehen.
Regelmäßig innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres hat der Vorstand eine Generalversammlung zu berufen.
Außer dieser ordentlichen General versammlung und außer den im Gesetz bestimmten Fällen hat der Vorstand eine außerordentliche Generalverfammlung zu berufen, wenn dies im Interesse der Gesellschaft nothwendig erscheint. Gleiches Recht und gleiche Pflicht bat auch der Aufsichtsrath.
Die Generalversammlungen haben entweder in Berlin oder in Legpoldshall stattzufinden.
Die Berufung hat unter Angabe des Zweckes durch den ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeiger' dergestalt zu er= folgen, daß zwischen dem Tage, an welchem die die Bekanntmachung enthaltende Nummer des Deut⸗ schen Reichs⸗Anjeigers ausgegeben ist und dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfinden soll — beide Tage nicht mitgerechnet — ein Zwischen⸗ raum von 17 Tagen liegt.
Rubr. 3.
Der Vorstand bestebt aus einem oder zwei Direk— toren. Die Bestellung oder deren Widerruf geschiebt durch den Aufsichtsratb. Wird der Direktor aus den Mitgliedern des Aufsichtsraths bestellt, so scheidet derselbe dadurch aus dem Aufsichtsrathe.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft:
Concordia, chemische Fabrik auf Aktien versehen und wenn der Vorstand aus nur einem Direktor besteht, von diesem oder dessen Stellver⸗ treter, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Direktoren, oder aber von einem Direktor und dem Stellvertreter eines andern Direktors oder von den Stellvertretern beider Direktoren, oder von einem Direktor oder dessen . und einem Prokuristen unterzeichnet
nd.
Bernburg, den 14. Oktober 1887.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Breslam. Bekanntmachung. 36073
In unser Handelsregister ist am 19. Oktober 1887 eingetragen worden:
a. In das Gesellschaftsregister bei Nr. 2137, be- treffend die Kommanditgesellschaft August Korff zu Bremen mit einer Zweigniederlassung in Breslau:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.
b. In das Prokurenregister bei Nr. 1491 das Er⸗ löschen der dem Peter Friedrich Lubinus zu Bremen von der vorgenannten Kommanditgesellschaft ertheilten Prokura. ; ⸗
e. In das Gesellschaftsregister unter Nr. WNö54 die Aktiengesellschaft Petroleum Raffinerie vorm. August Korff mit dem Sitze zu Bremen und einer Zweigniederlassung zu Breslau unter fol- genden Rechts verbältnissen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, errichtet am 21. Mai 1887. .
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb des seither von der Firma August Korff betriebenen Fabrik- unternehmens, sowie die Fortführung und eventuelle
Erweiterung desselben und der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbin⸗ dung stebender Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 1 500 0090 4 eingetheilt in 1590 Aktien à 1090 AM, welche auf den Inhaber ausgestellt werden, aber gegen Erlegung einer vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsraths fest⸗ zusetzenden Gebühr in Narnen ⸗ Aktien resp. wieder in Aktien der anderen Art umgewandelt werden können
Der Vorstand bestebt nach vom Aufsichtsrath zu treffender Bestimmung aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aussichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll erwählt und angestellt werden. Außerdem kann der Aufsichts⸗ rath ein oder mehrere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder wählen.
Die Generalversammlungen werden vom Auf⸗ sichtsrathe oder vom Vorstande durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 3 Wochen und unter jedesmaliger Angabe des Zweckes (der Tagesordnung) berufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen im „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“‘ und in der ‚Weser Zeitung“. Geht letzteres Blatt ein oder wird dasselbe sonst unzugänglich, so genügt die Bekanntmachung durch das übrig bleibende Gesellschaftsblatt.
Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, wenn sie ein Mal durch die Gesellschaftsblätter ver⸗ öffentlicht ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlassen, soweit nicht der Erlaß im Statut dem Aufsichtsrath übertragen ist
Die Firma August Korff bringt sämmtliche ihr gehörige Etablissements mit allem Zubehör, über⸗ haupt alle ihre Activa wie sich dieselben aus der per 31. Dezember 1856 aufgemachten Bilan; ergeben, dergestalt in die Aktiengesellschaft ein, daß der Be⸗ trieb der Firma seit dem 1. Januar 1887 für Rechnung der Akftiengesellschaft erfolgt, bezw. als erfolgt gilt. Für diese Einlage erhält sie als Gegenleistung in Gemäßheit des Vertrages 1460 Stück Aktien, welche zum Betrage von 1411611 2 3 als durch die derselben für Uebertragung des Unternehmens gebührende Genenleistung als voll- bezahlt gelten, wogegen der Ueberschuß des Nenn⸗ werthes der Aktien mit 18 338 M 9353 3 Valuta per 1. April d. J. von der Firma August Korff baar berichtigt sind.
Auch die übrigen von den Gründern übernommenen Aktien sind vollbezahlt.
Ferner erhält die Firma August Korff als Gegen leistung für den Gewinn, welcher in der Zeit vom L. Januar 1387 bis zur effektiven Konstituirung der Aktiengesellschaft erzielt ist, den vierten Theil der⸗ jenigen Summe, welche aus dem Gewinn des Jahres 1887 zur Vertheilung an die Aktionäre übrig bleibt, so daß letztere R und August Korff R dieser Summe erhalten.
Als Vorstand fungirt zunächst der Wilhelm August Korff zu Bremen.
Den ersten Aufsichtsrath der Gesellschaft bilden:
1) der Kaufmann Georg Heinrich Plate,
2) der Banquier Johann Georg Wolde,
3) der Banquier Friedrich Theodor Lürman,
4) der Kaufmann Carl Eduard Meyer, sämmtlich zu Bremen.
Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind die vorstebend sub 1—4 Genannten und die Handelẽgesellschaft August Korff in Bremen.
In Gemäßheit des Art. 209 h des Handelsgesetz⸗ buchs sind zu Revisoren bestellt worden die in Bremen wohnhaften Buchhalter L. Edwin Borgstedt und Cornelius Walte. ᷣ
Zur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Er⸗ klärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich fein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist. jo lange nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, dieses ermächtigt. Beim Vorbandensein zweier oder mehrerer Vorstandsmitglieder kann der Aufsichtsrath einem derselben die Stellung eines ersten Vorstandsmit⸗ gliedes übertragen, welches als solches ebenfalls allein zur Vertretung der Firma befugt ist.
Im Uebrigen müssen mündliche oder schriftliche Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, entweder von 2 Vorstandsmitglie dern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuranten resp. einem nach Maßgabe des 5. 12 des Statuts bestellten Dandlungsbevollmächtigten oder von wei Prokuranten oder von einem Prokuranten und einem, wie vorgedacht, bestellten Handlungsbevoll-⸗ mächtigten gemeinschaftlich abgegeben werden.
d. In das Prekuren Register heute unter Nr. 1579 Peter Friedrich Lubinus zu Bremen als Coellektiv- 1 der zu Bremen — mit einer im hiesigen
zesellschaftsregister unter Nr. 2254 eingetragenen Zweigniederlassung zu Breslau — bestebenden Aktien
esellichatt Petroleum Raffinerie vorm. Augnst ö. mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Se- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen oder einem nach Maßgabe des
12 des Gesellschaftsstatuts bestellten Dandlungs⸗
evollmächtigten mündliche oder schriftliche Ecklã⸗ rungen für die Gesellschaft abzugeben oder deren Firma per procnra zu zeichnen befugt ist.
Breslau, den 21. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht
Rreslam. Bekanntmachung. 36070] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7137 das Er- löscher der Firma Franz Suchan hier beute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann