November — per November ⸗Dezember 155.00 157,75 bej., per Dezember ˖ Jan. I58, 0 —- 160 25 bez, per Januar Februar 1888 —, per April ⸗Mai 166 165 5 — 167.75 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) pr. 1000 kg. Loco fest. Gekündigt — t. Lündigungspreis — Æ Loco 152— 170 ½ nach Qual. Lieferungsqualitãt 157,0 A, per diesen Mona] —, 3 Oktober November —, per November⸗De⸗ zember —.
Roggen per 1090 Kg. Loxco höoͤher bezablt. Ter= mine höher Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 117, 00 6 Loco 10 - 119 6 nach Qualität. Liefe⸗ rungsqualität 11690 M, inländ. 116— 116,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Oftbr. Novbr. —, per Novbr-⸗Dez. 116,75 — 117,25 bez., per Dezbr.“ Jan. 118,5 - 1195 bez., per Jan. Febr. 1883 —, per April⸗Mai 125 — 126 bezahlt.
Gerste per 1000 3 Ruhig. Große und kleine 100-180 M n. Qual.
Loco fester Termine
Hafer per 1000 Fg. höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S0 Loco 90 - 130 M nach Qualität. Lieferungsqualität 924 1M, pommerscher mittel 108 — 110, do. guter 1124116, do feiner 118— 121 ab Bahn ben., sch* scher 198 — 112 ab Bahn bez., preuß. mittel 103 — 108, do. guter 12— 115, do. feiner 116 — 118 ab Bahn bez, russ. 945 — 100 ab Kabn und Boden bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, ver November⸗Dezember 93,5 — 95 bez., per Dezember⸗ Januar 96,5 — 97,5 bez., per Januar⸗Februar 3 ver April ⸗Mai 104,25 — 105,75 bez., per Mai⸗-Juni 106,5 —108 bez.
Mais 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Ge⸗ kündigt —t. Kündigungspr. — Loco 111-120 M nach Qualität, per diesen Monat —, per Oktober⸗ November 113 M, per November⸗Dez. 113,5 , per Ayril Mai 117 4
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 –- 200 , Futterwaare 1410 — 127 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I pr. 100 ,. inkl. Sack, Steigend. Gekündigt — Sack. Kündigungspr. —. ver diesen Monat, per Oktober⸗November und per No vember⸗ Dezember 16,50 — 16,65 bez., per Dezember⸗ Januar 16,55 — 16,70 bez., per Januar⸗Febr. 1888 16,70 — 16,85 bez, per Februar⸗März —, per April⸗ Mai 17, 15 — 17,30 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Ter— mine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungsprtis —. Loco — „, per diesen Monat —, per Oktober November, per November⸗Dezember und per De—⸗ zember⸗Januar 17,60 „, per April⸗Mai 17,80 6
Trockene Kartoffel stärke pr. 100 kg brutto inkl. Sack Termine behauptet. Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — S6 Loco —, per diesen Monat — per Vktoher · November, per November · Dezember und per Dezember⸗Januar 17,60 „6, per April⸗Mai
17, So
Delsaaten pr. 1000 kg., Gek. —. Winterraps — Sommerraps — S, Winterrübsen — , Sommer⸗ rübsen — 10 Rüböl per 10) kg mit Faß. Termine wenig ver— ändert. Ger. — Ctr. Kündigungspreis — A Loco mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Monat —, per Qttober⸗November — per November ⸗ Dezember 18 -= 47,9 48,1 bez, per Dezember Januar —, per Januar ⸗Februar 1888 — per April ⸗Mai 49 – 45, bez, per Mai⸗Juni —.
Leinöl per 1060 Kg — loco — A, Lieferung —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 166 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Ter⸗ mine still. Gekündigt — kg. Kuͤndigungepreis H Loco — „a, per diesen Monat und per Oktober ⸗November — , per November Dezember —, per Dezember⸗Januar —
Spiritus per 106 1à 100 ά — 10 000 10½ nach Tralles (versteuerter). Termine Anfangs matt, schließt est und höher. Gek. — I. Kündigungs preis — Mt
eo mit Faß —, per diesen Monat und per Okt. , , —, n,, , . 9h, 7 - 96,2 ej. per Dezember⸗Januar 96,4 — 97 bez., per April⸗ Mai Jg 2 =d g. z bez I
Spiritus per 160 1 100 ½ — 10 000 e ver⸗ steuerter) loco ohne Faß 94,8 bez. Fur ein kleines 2 6 bez.
piritus mit 50 M Verbrauchsabgabe loco ohne
Faß 49 bez. Spiritus mit 70 0 , loco ohne Faß 37,1 — 37 bez.
Weizenmehl Nr. 00 22,59 — 21,25, Nr. 0 21,25 bis 19,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Reggenmehl Nr. O u. 1 16, 75— 15.75 do. feine Marken Nr. O u. 1 1825 — 16,75 bez, Nr. H 2 0 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg Br. inkl. Sack.
Berlin, 7. Oftober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Söchste Niedrig ff Preise.
3
16 15 14 11 11 16 16 13
Per 100 kg für:
Weizen gute Sorte. Weizen mittel Sorte Weizen geringe Sorte. Roggen gute Sorte. Roggen mittel Sorte Roggen geringe Sorte. Gerste gute Sorte. Gerste mittel Sorte. Gerste geringe Sorte afer gute Sorte.. afer mittel Sorte. zafer geringe Sorte. ichtstroh ; W Erbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. . 148. . . ammelfleisch 1 kg. utter 1 kg . Eier 60 Stück.
.
Stück
D — d — — do do do e d — = J 1 0 SSSS! I SSSSSI 18
—
B Krebse 60
Berlin, 28. Oktober. Von der Berliner Waaren b örse liegen folgende Wochendurchschnitts⸗ preise vor:
Kaffee (per I Kg): Echter Mokka 1ů25 — 1,50 , Africa (Cazengo) JO — I, 99 46, Gevlon 1,27 — 1,45 M, Laguayra Trill 1,12 —1,18 6, do. ge⸗ waschen 118 = 1.26 M, Guatemala 1,ů 15 — 125 6s Portorico 1,20 —- 1,25 M, Java fein braun, Menado I, 30 = 1,60 M, do. gelb Preanger 1, 25—1,35 46, do. gelblich Java 1425 — 1.33 46, do. gut ord. und grün⸗ lich Cheribon 1620 —– 1, 25 ½6, Domingo original 1, 10— 1, 15 M, do. verlesen 116 — 1,22 4A, Santos, ordinär 1L00 — 1,07 , do. reell ordinär 1608-1, 10 46, do. Eamvinas l, 10-1, 18 M, Rio ordinär 104 — 1.12, do. gewaschen 1, 16 - 1,25 ½6, Bahia 1— 1,11 1, Triage und Brennwaare 0, 7 —- 105 M — Zucker (per do kg): Raffinade J. Brode 28, 713 29.50 (, do. II. 28,50 —– 28,75 S, do. J. gemahlen 28, 00 — 28,785 M, do. II. 26.25 — 27, 00 MÆé, Würfel⸗ 28, 50 — 30, 50 , Melis J. Brode 28,50 — 28, 75 4M, gemahlen 2b, 25 — 26,75 S, Farine 22, 25 — 23,50 A1, Candis, weiß 37,50 — 38,50 M, do. gelb u. braun 36,50 — 37 50
Butter. Hof⸗Butter aus Oit⸗ und Westpreußen Posen und Schlesien la 120— 123 ½, 20. do. Ula 115 — 120 M, Hof ⸗Butter aus Meckle iburg, Vor⸗ pommern und Priegnitz la. 120 — 123 6, do. do. la. 115 — 120416, fehlerhafte Butte: von vorstehenden Pro⸗ duktionsländern 100 - 105 416, Landbutter: Preufische 88— 93 S, Netzbrücher 88 - 93 S, Pommersche 75 — 80 S, Polnische 78—– 83 Mn, Bayerische Sennbutter 11 — 115 6, do. Landbutter 80 bis 858 S Schlesische 85 — 90 6, Gali. zische 9 - 75 6, Margarinbutter 50 — 78 6. — Käse: Schweizer, Emmenthaler 85 — 90 „, do. Bayerischer 0 — 75 M16, do. Ost und Westpreußischer La. 65 - I5 ν, do. IIa. 50 — 60 M, Holländer 75 — 85 6, Limburger 40— 45 M, Quadratmagerkäse 15 — 26 ½ — Schmalz, Prima Western 17 6½ Ta. 41,50 M, Amerikanisch raffürirtes 41 6, in Deutsch⸗ land raffinirtes: a. Hamburger 44 — 45 M106, b. Berliner 44 ½, Berliner Bratenschmal; 47, 50 — 52,50 „6 per 50 k.
Posen, 27. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (960er) 47, 50, (79er) 34,50, pr. Oktober — — Pr. November ⸗Dezember 95,50. Gekündigt — 1. Fest.
Breslau, 28. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ narkt. Spiritus pr. 1069 1 100, —, do. pr. Okt, 46, 00 unverst., do. yr. Nov.⸗Dez. 46,56 unverst. Weizen — oggen pr. Oktober⸗November 116,50, do. vr. November⸗Dezember 116,50, do. pr. April Mai 12490. Rüböl loco vr. Oktober⸗November 48,50, do. vr. November⸗Dezember 48,50. Zink: fest.
Magdeburg, 77. Oktober. (W. T. B. Zucker bericht. TKornzucker, exkl., von 96 ' — —, Forn—⸗ zucker, exkl., M20 / 21,20, Korn zucker, exkl., So / Rendem. 20.35, Nachprodurte. exkl. 75 Rendem. 18,10.
est. Gem. Raff. m. Faß 26,265, gem. Melis J. mit Faß 24,75. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12,55 bez. und Br., pr. November 12473 bez. und Bre, pr. Dezember 12,55 bez. und Br., pr. Januar⸗ März 12,75 bez, 12, 80 Br. .
Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. Standard white loco 6. 30 bez.
Hamburg, 27. Oltober. (W. T. B.) Getreide mn art t. Weizen loco fest, holstein. loco 150 — 155. Roggen loco still, mecklenburgischer loco neuer 114. 122, rrusfischer loc ruhig, 5 — 90. Lafer ruhig. Gerste fest. Rüböl still. koeo 453, Spiritus ruhig, pr. Oktober 255 Br., pr. No⸗ dem ber⸗ Dezember 2569 Br., pr. Dezember⸗Januar 26 Br., yr. April ⸗Mai 245 Br Kaffee matt . 26. kö J,, Standard white loco 6.45 Br., 6,40 Gd., pr. Rovember⸗ = ber 6, 20 Gd. ö Den, Damburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Kaffee (Schlußbericht) good average Santos pr. Dezember dot, do. pr. März 80g, do. pr. Mai — . Behauptet.
Hamburg, 28. Oktober. (W. T. B.) Kaffee Anfange bericht) good average Santos pr. Dezember (94, do. pr. März 794. Schwach.
Pest, 27. Oktober, (W. T. B) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7.08 Gö., 7, 10 Br., pr. Frühjahr 1888 7.27 Gd., 7,29 Br. Hafer pr. Herbst 5, 30 Gd., 5,32 Br., pr. Früh⸗ jahr 1888 5,64 Gd., 5, 66 Br. Mais pr. Sktbr. Nov. = Gd. — Br., pr. Mai⸗Juni 1888 5,69 Gd. 71 Br
Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treide markt. Weizen pr. November 182, pr. März 189. Roggen pr. Oktober 101, pr. März 168 1605. , , 27. Oktober. (W. T. B.) Banca⸗ zinn 69.
Antwerpeu, 27 Oktober (W. T. B.) Petro—= leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 bej. und Br. pr. Novemb. I6gz bez, i r. pr. Dezember 16 Br., pr. Januar 166 Br. Vuhig.
Autwerpen, 27. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. (Schlußberichtͤ;z Weizen fest. Roggen still. Hafer gefragt. Gerste behauptet.
London, J. Oktober (W. T. B.) 96 o Javgzucker 14 stetig, Rüben-Rohzucker 129 fest. — An der Küste angeboten 2 Weinenladungen.
Liverpool, 27. Oktober (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umfatz 15 000 B., davon für Spekulation und Export 2009 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Oktober Hon Käufer preis, Oktoher⸗November His / e do., November Dezember His ee do., Dezember⸗Januar his se do, Januar⸗Fehr. Hu / eg do., Februar⸗März rz do, März April 3 Verkäuferpreis, April⸗Mai sR do., Mai-⸗Juni His / g Käuferpreis, Juni⸗Juli Sai /o. d. do.
Glasgow, 27. Oktober. W. T. B.) Rob⸗ ö ⸗ en. (Schluß.) Mixed numbers warrants 39 fh.
BVaris, 27. Okltober (W T. B) Rohzucker ss' ruhig, loco 32,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 vr. 190 Eg vr. Oktober 36.90, pr, November 36, 19, vr. Oktober⸗Januar Iö, 39, pr. Januar · April 37. 10
New⸗York, 27. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗VPork gung, do. in New⸗Orlegng gisis. Raff. Petroleum 765 / Abel Test in New-Jork 675 Gd., do. in Philadelphia 66 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗YJork D. 63 C. do. Pipe line Certifieates — D. 70 C. Mehl 3 B. 26 C. Rother Winterweizen loco Sa C., pr. Oktober — D. 838 C, pr. November — D. szJ G. vr. Mai. — D. Sof C., Mais (Nen) dö4. Zucker (fair refining Mußcovados) ) Pb,00. Kaffee (Fair Rio) 196, do. Rio Nr. 7 low
ordinary vr. November 16,10, do. do. vr. Januar 16,00. Schmal (Wilcor) 7. 0h, do. Fairbanks 7.00, do. Rohe und Brothers 7, oh. Speck nominell. Getreidefracht 33. .
Verlin. Central ⸗ Markthalle, 27 Oktober. Bericht des städt. Verkaufsvermittlers J. Sand⸗ mann auf Grund amtlicher Notirungen: Wild., Rehwild 50-60 3, Damwild 26 = 40 3, Rothwild 25 — 40 83, Schwarzwild 30-55 3 pr. Pfd, Kaninchen 50 = 60 3 pr Stück. Hasen 3, 23 — 360, fehlerb. 2.50. - 3.00 ½6 NRebhühner 0, 90 — 1530, FJasanenhähne 2,50 - 3.50 46, Fasanenhennen 1ů505 200 Mƽ, Wildenten 1ñ—1,50 M, Schnepfen 150 — 2450, MÆ, Wachteln 40— 0 . Belassinen bo - 70 3, Birkwild 1,50 — 2, 25 S6, Krammetsvögel 26 25 6 vr. St, Hasefwild 25 3 pr. Ei. Wildauktign täglich um 10 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags. Fleisch. Rindfleisch 28–- 49 – 55, Kalbfleisch im Fell 0 - 98 – 60, Hammel 30-46 59, Schweinefleisch 2 — 46 4 vr. Pfd. Geflügel, fett, geschlachtet, junge, fette Gänse 45 - 52 – 56 4 pr. Pfd. Fette Enten 45 — 55 — 20 pr. Pfd. Tauben 25—= 40 3, Hühner O. b60 — 1, 90 – 1,50 ν pr. Stück. Geflügel, lebend. Junge Gänse la 4,00 - 5,0 M, Ila 7-00 — 3,0, Enten 9, 85 - 150-200 , junge Hühner 50 — 80 3, alte Hühner 100 = 1,25 16. Tauben 30-40 Apr. St. Auktion täglich um 9 Uhr Vorm. und 55 Uhr Nachm. Obst und Gemüse. Neue weiß fleischige Speisekartoffeln 300 — 6 „S, Zwiebeln 9, Oo — 12 4 pr. 100 kg. Blumenkohl 18. — 30 * pr. 100 kg. Preißelbeeren H — 14.00 M pr Ctr. Weiß⸗ kohl 3— 4 , Rothkohl 4—- 6 M pr. Schock. Birnen 4 = 8 —13 S6, Aepfel 6— 1 — 16 S pr. Ctr., Ungar. Weintrauben 20 — 26 6, Pflaumen 6, 00— o) aS pr. Ctr. Wallnüsse la, 25 — 26 S pr. Ctr. Getrocknete saure Kirschen 40 — 42 A6 pr. Ctr. — Mohn 25 — 27 * pr. Ctr. — Feldfrüchte. Hafer 20 130. Erbsen 1109 —– 200, Futtererbsen 116 — 140, Gerste 1059 — 180, Richtstroh 35 — 40, Heu 45— 66 Kartoffeln 33 — 46 „ per 1009 kg. — Pflanzen. Rosenstämme, die Auktionen finden um 5 Uhr Nach— mittags statt.
Eisenbahn ⸗ Einnahmen.
Grote Russische Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Nikolai Bahn. Im Aug. er. 1771 356 Rhbl. — 111828 Rbl.), bis ult. Aug er. 14 282 930 Rbl. (I 080223 Rbl. — St. Petersburg. Warschauer Bahn. Im Aug. er. 908 663 Rbl. ( — 25 945 Rbl.),. bis ult. August er. 7182243 Rhbl. C 204 4855 Rbl.) — Nishny⸗Nowgoroder Bahn. Im Aug. er. 139 330 Rbl. (4 74918 Rbl.), bis ult. Aug. er. 6 343 606 Rbl. (4 621 260 Rblö)
Wetterberi
6
=S — =
vom 28. Oktober 1887, r Morgens.
4
/
p. n
red in Millir
Temperatur in o Cel
822 506.
8 40 R.
(
sius
Stationen. Wind. Wetter.
ar. auf 9 Gr. u. d. Meeress
B
5 wolkig 3 wolkenlos wolkig 4 z bedeckt SW 4pedeckt 5 9yhalb bed. WSW 3 Regen WNW 66
Mullaghmore Aberdeen .. Cbristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau ...
Cork. Queens
23 22 — — n 686
22 8 S
* 26 2.
WSW 3 heiter SSW bedeckt : 3 wolkig burg ꝛ; 2 Dunst winemünde SSO A4 halb beda) Neufahrwasser SW A2wolkig) Memel... 4 bedeckt Münster. .. W i bedeckt Karlsruhe .. 52 3 Wiesbaden. München .. Chemnitz .. J . Breslau ...
.
1 3 3 3 3
1 3 1 7
Dunst.
5 wolkenl. ) 761 764 / 764
162
SSO 1 heiter SS 3 zedeckt SSO 4 halb bed.)
So OG Z bedeckk
A Reif, Dunst. “*) Nachtfrost, Reif, 3) Reif. ) Reif, Nachtfrost 6) Reif. t
. Uebersicht der Witterung. Ein barometrisches Maximum von 775 mm liegt über Südwest Rußland, Minima von etwa 740 mm 3m, Weißen Meere und nördlich von Schottland. Bei schwacher Luftbewegung aus vorwiegend füdlicher Richtung ist das Wetter über Central · Europa meist heiter, trocken und fast überall wärmer; nur im östlichen Nordseegebiet herrscht Regenwetter. Im deutschen Binnenlande sank die Temperatur 2 bis 7 Grad unter dem Gefrierpunkt. Die Richtung der 3 Wolken ist über Deutschland sehr unregel— mäßig.
Deutsche Seewarte. 9) Theater ⸗Alnzeigen. Königliche Schauspielt. Sonnabend: Opern- haus. 219. Vorstellung. Zur Säkularfeier der
ersten Aufführung vom 29. Oktober 1787 in Prag. . von Emil Taubert, gesprochen von Herrn Kahle.
ierauf: Don Juan. Oper in 2 Abtheilangen mit Tanz von Mozart. Anfang 7 Uhr. Schauspiel haus: 229. Vorstellung. Gegenüber. in n, . von gr. Zum Schluß: astor un ollux. Lustspiel in 1 Akt v . Ernst. Anfang 7 lik. ö 5 Sonntag: Opernhaus. 229. Vorstellung. Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. JZum Schluß: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von . Musik von C. Blum. Anfang 7 Ühr. chauspielhaus. 239. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten en ge gr gr, ö. e, . de r r, . e Bühne bearbeitet von W. Oechelhäufser. Anfang 63 Uhr. .
Geboren: Ein
Gestorben:
Deutsches Theater. Sonnabend: Galeotto.
Sonntag: Faust. Anfang 65 Uhr.
, Zum ersten Male: Der Attaché. Lustspiel in 4 Aufzügen von Henty Meilhac.
Wallner Theater. Direktion W. Hasemann.
Sonnabend: Neu bearbeitet: Eine leichte Person. Posse mit Gesang in 7 Bildern von Anton Bittner und Emil Pohl. Musik von . Conradi.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Victoria - Theater. Sonnabend: Mit gänzlich neuer Ausstattung. Die Neise um die Welt in S0 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die Wette um eine Million. Großes. Aus= stattungsstück mit Ballet in 5. Abtheilungen und 13 Bildern von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Ballet von C. Severini. Die neuen Dekorationen sind von Gebr. Borgmann und E. Falk gemalt. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Walhalla - Theater. Charlottenstraße 80 - 92.
Sonnabend Mit gänzlich neuer Ausstattung. Zum 4. Male: Rikiki. Operette in 3 Akten von Richard Genée und W. Mannstädt. Musik von J. Hell mes berger jun. In Scene gesetzt von Gustav Scheren. berg. Die neuen Dekorationen von E. Falk. An— fang 7 Uhr.
Sonntag: Rikiki.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Direktion; Julius Fritzsche. Chausseestraße 25 — 26.
Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: 3. 70. Male: Farinelli. Operette in 3 Akten, mit Benutzung eines älteren Stoffes von Willibald Wulff und Charles Caßmann. 6 von Hermann Zumpe. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Hr. Kavellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Farinelli.
Sonnabend, b. November. Mit neuer Ausstattung zum ersten Male; Die Lieder des Mirza Schaffy. Dperette in 3 Akten von Emil Pohl. Musik von Louis Roth.
Ne sidenz - Theater. Direktion: Sigm. Lautenburg. Sonnabend: Zum 50. Male: Gräfin Sarah. (La Comtesse Sarah.) Schauspiel in 5 Akten von George Ohnet. Regie: Sigmund Lautenburg. Die neuen Dekorationen aus dem Atelier der Herren Hartwig, Harder und Hinze. ö Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Rroll's Theater. Sonnabend: 1. der Frau Lotte Mende mit dem plattdeutschen Ensemble vom Concordia - Theater zu Hamburg. Zum 1. Male: Hamburger Herzen. Volkasstück mit Gesang in 5 Bildern von Ch Caßmann. Musik von 6 (Trina Fiesel: Lotte Mende.)
reise un orverkauf: Siehe Anschlagssäulen.
Anfang 7 Ubr. 3
Nur 14 Vorstellungen!
Gastspiel
a, , , ,., Sonnabend: Gast⸗ spiel des Hrn. Felix Schweighofer mit den Mitglieder des Frier rich Wilhelmstädtischen Theaters. fen einstudirt: s Nullerl. Volksstück mit Gesang in 5 Akten von Carl Mortés. Musik nach steyerischen Motiven von Vincenz Pertl. (Der Null Anerl: Hr. Felix Schweighofer, als Gast) Anfang ?7 Uhr.
Sonntag: 's Nullerl.
Central-Theater. Direktion: Emil Thomas.
Sonnabend; Zum 57. Male: Höhere Töchter.
osse mit Gesang in 4 Akten von Mannstädt und Schott. Musik von G. Steffens. Mit durchweg neuen Dekorationen und Kostümen. Anfang 75 Ubr'
Sonntag: Zum 58. Male: Höhere Töchter.
Concert - Jaug. Leipzigerstr. 43 (früher Bilse). Zwanzigste Concert ⸗Saison.
. 4009. Concert am 16. November.
Sonnabend, Abends 7 Uhr. Mozart⸗ Feier, unter Mitwirkung der Sängerin Frl. Flife Berger. ., des , . Herrn Karl Meyder mit seinem aus 75 Mitgliedern (10 Solist stehenden Orchester. ö 9
Programm. 1. Theil. Ouverture zur Oper Don Juan“. — Larghetto aus dem Acdur-Oinfeit, Klari- nette: Derr Rich. Friede. — Arie aus der Oper Figaro s Hochzeit‘ gesungen von Frl. Elise Berger. . Fantasie aus der Oper ‚Die Zauberflöte'. — 2. Theil. Lied »Das Veilchen“, gesungen von Frl. Elise Berger — Sinfonie Jupiter. —— 3. Theil. Onverture zur Oper „ Figaro's Hochzeit. — Andante und Allegro für Flöte und Harfe, Flöte: Hr. A. Burose, Harfe: Frl. Leonore Buff. — Türkischer Marsch. — Ouverture zur Oper Die Zauberflöte“.
Rauchen ist nur in den Nebensälen, 7. Rang und Tunnel gestattet.
Sonntag: Gesellschafts⸗-Concert. Anfang hUhr.
109) Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Selma Kayser mit Hrn. Referendar Dr. ö Anderson (Wilhelmshaven). Verehelich t: Hr. Premier⸗-Lieutenant Wolf von Wurmb mit Frl. Clara Freiin von Patow Kassel) — Hr. Premier ⸗Lieutenant Kuno von Germar mit Frl. Margarethe von Wißmann Stolzenfelde = Falkenbergz. — Hr. Tandrath Lr, jur. Julius Schnaubert mit Frl. Clara Schultz Eindicken, Kr. Pillkallen). — Hr. Re⸗ , , , . Carl Nolte mit Frl. Felieitas Regentroy Stratburg Westyr. = Osterode 35 — Hr. Karl Freiherr von Ledebur mit Frl. Henriette , ) J ohn: Hrn. Dr. Max Reichen⸗ heim (Heidelberg). — Hin. Hauptmann enn Baron Digeon von Monteton (Pfaljburg). — Fine Tochter: Hrn. Bürgermeister Endemann , Geh
r. Geheimer Regierungs Rath a. D. . Freiherr von Huf genannt Weiß
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestelluung an;
für Berlin außer den Rost Anstalten auch die Ezprdition
sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 8.
264 .
sertionspreis far den Naum einer Rruchzeilt 30 . serate — 1 — die Königliche Exyedition
des Neutschen Nrichs Ameigers
nnd Abniglich Prenßischen Staats Anzeigers Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
1887.
Die Erkältungs-Erscheinungen bei Sr. Majestät dem Kaiser und König bestehen unverändert fort und haben die letzte Nacht wiederholte Störungen der Nachtruhe ver⸗ ursacht; der Verlauf des Unwohlseins bietet nichts Ungewöhn⸗ liches und giebt zu keinerlei Besorgniß Veranlassung.
Se. Majestät waren in den Mittagsstunden aufgestanden A. Lehrgnstalten, bei welchen der 4
und arbeiteten ohne Unterbrechung. r
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs- und Medizinal-⸗Rath Dr. Köhler zu Stralsund den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Schulrektor Walter zu Breslau und dem Kirchenältesten Lang e⸗Käst ner zu Gispersleben⸗ Kiliani im Kreise Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten 6a tlehrern Hechtenb erg zu Rheydt im Kreise M.⸗Gladbach, ö rt zu Habendorf im Kreise Reichenbach und Fegers zu M.⸗Gladbach, ferner den emeri⸗ tirten Lehrern Haag zu Kirchenbollenbach im Kreise St, Wendel, Tey zu Niederbreidenbach im Kreise Gummersbach, Hesse zu Willnau im Kreise Mohrungen, Klein zu Braunsberg, bisher zu Zagern im Kreise Braunsberg, und Rohde zu Simerode im Kreise Heiligenstadt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie den emeritirten Lehrern Pohl zu Mittel-Peilau im Kreise Reichenbach und Klosce zu Breslau, bisher zu Distelwitz im Kreise Poln. Wartenberg, das Allgemeine Eben e en zu verleihen.
Se. Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Lieutenant von , ,, 2 la suite der Armee und Commandeur der 27. Vivision (2. Königlich Württembergischen), sowie dem Landrichter Sartig zu Stettin die Erlaubniß zur Anlegung der denselben verliehenen nicht⸗ preußischen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens, Letzterem; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗
ernestinischen Haus⸗Ordens; .
ferner J . des Ritterkreuzes des Ordens des indischen Reichs; dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Dr. Kielhorn.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Botaniker F. C. Lehmann zum Konsul in Popayan
(Columbien) zu ernennen geruht.
Dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul Th. Meyer zu Suez ist auf Grund des 8. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit F. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige CEheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 27. d. M. beschlossen hat, daß für die internationale Jubel⸗ Ausstellung zu Melbourne ein Reichs kommissar entsendet, und daß zur Bestreitung der hierdurch, sowie der durch die allgemeine Ausschmückung und durch die Beaufsichtigung der deutschen Ausstellungsraͤume entstehenden Kosten der erforderliche Betrag aus Reichsmitteln zur Verfügung gestellt werde, ist unter Vor⸗ behalt der etatsmäßigen Bewilligung dieser Ausgabe der Kaiserliche RegierungsRath Wermuth zum Reichskommissar ür diese r enn ernannt worden. Die Geschäftsräume 6 die Ausstellungsarbeiten befinden sich bis auf Weiteres hierselbst W. Wilhelmstraße 4. Anfragen sind dorthin zu
richten. Der Reichskanzler. In Vertretung:
Eck.
Bekanntmachung.
Im Verfolg der Bekanntmachung vom 29. April d. J. S. 117) wird hierunter ein Nachtrags⸗Verzeichniß solcher oͤheren Lehranstalten veröffentlicht, welche nach 8. 90 Th. J er Wehrordnung vom 28. September 1875 zur Ausstellung
olcher höheren Lehranstalten, wel 1 über die wissenschaft!
bunden mit dem Real Progymnast Verzeichnisses vom 29.
(verbunden mit dem Realgymnasium daselbs
Ostertermin 1887. Michaelistermin 1886.
Ruhr (verbunden mit dem Gymnasium a. a4. O. —
Braunschweig
Schüler der Anstalt, welche im Ostertermi bestanden haben 6 .
Nachtrags⸗Verzei
ür den einjährig-⸗freiwilligen ö ; berechtigt sind.
iche Besuch der zweiten Klasse zur ; he, e nf afk en Befähigung erford
a. Gymnasien.
1. Königreich Preußer Propinz Poomm ern. Das Gymmno um daf il 1887, 8 *
Rheinprovinz. Das Gymnasium
Anmerk. Anerkennung mit rü
I. Königreich Ba 1) Das Alte Gymnasium zu Würzbur 1. Das Neue Gymnasium nnn.
nmerk. Anerkennung mit rückw
b. Realgym nasten.
Königreich Pren Rheinprovinz. as Realgymne
. Ober · Re alschule
ogthum Braunschweig. 6. ier Realschule, B E rũᷣ
Anm erk. Anerkennung mit
—
a. Progym nasien. Königreich Preußen. Provinz Hessen⸗Nassau. Das Progymnasium zu Eschwege
verbunden mit der F Realschule daselbst). . 254 ,. rt e mit rückwirkender Kraft für diejenigen
Schüler der Anstalt, welche im Ostertermin 1887 die Entlassungs⸗ prüfung bestanden haben. b. Realschulen. Königreich Pfr'znu ßen. Provinz Hessen⸗Nassau. F Die Realschule zu Eschweg e (verbunden mit dem Progymnasium daselbst) — B b 15 a. a. O. —
c. Real⸗Progym nasien.
Königreich Preußen. Provinz Pommern. Das Real ⸗Progymnasium zu Greifs⸗ wald (verbunden mit dem Gymnasium daselbst) — bisher Real
gymnasium, A b I 27 a. a. O. — C0. Lehranstalten, bei welchen das Bestehen der Ent
I sprüfung zur Darlegung der wissenschaftlichen Kö , , erford erlich i st.
a. Oeffentliche. aa. Höhere Bürgerschulen.
Herzogthum Braunschweig.
Die höhere Bürgerschule : Wolfenbüttel. . . ib Anerkennung mit rückwirkender Kraft bis zum Michaelis
termin 1886. (bb. Andere Lehranstalten.) b. Privat ⸗Lehranstalten. Königreich Preußen. Provinz Schlesien. Das Pädagogium unter Leitung des Vorstehers Bauer zu Niesky. x) (b J 6 a. a. D.). Berlin, den 23. Oktober 1887. Der Reichskanzler. In ä .
Bekanntmachung.
Seepostverbindung mit Norwegen.
Vom 1. November ab werden auf der Linie e r ren Christianssand wöchentlich nur zwei Post⸗Dampfschiffsfahrten stattfinden, und zwar aus rederikshavn Dienstag und . Nachmittags, aus Christianssand Sonntag und Mittwoch Abends.
Berlin W., den 28. Oktober 1887. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts.
In Vertretung:
Sachse.
f) Die mit einem 4 bezeichneten Lehranstalten haben keinen obligatorischen Unterricht im Latein.
Am 24. d.
worden.
Stetti
werden.
Bekanntmachung.
M. ist die Mannheim⸗Weinheimer
Eisenbahn auch für den Güter- und Viehverkehr eröffnet
Berlin, den 29. Oktober 1887. . . In Vertretung des e,. des Reichs⸗Eisenbahnamts:
chulz.
n wird am 21. November d. J. mit einer
Sedus ff gf, Maschinisten⸗Prüfung begonnen
Landrath, den bisheri Heinrich Lin
den
Charakter als
bem Gerl
mann bei der
nehmen.
sind na legung 4
worden.
im Kreise Dür
Anweisun der
und
zu Klausthal.
VDlefe AÄnstalt darf Befähigungszeugnisse auf Grund einer en d e, Entlassungsprüfung e m. für welche das
von Zeugnissen über die wissenschaftliche 24 igung für den einjährig⸗freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Reglement von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist.
cchreiber bei Kassirer der Justiz⸗Hauptkasse in 2 8 Charakter als dem Gerichtsschreiber bei dem O Naumburg a. S., Sekretär Sei
Die Ziehung der 2. Klasse 177 Königlich Klassen-Loötterie wird am J. November d. 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗Gebäudes ihren Anfang
3. November d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust
Anrechts einzulösen.
Berlin, den . ᷣ Königliche General-Lotterie-Direktion.
Der Revierbeamte, Bergrath Hoe dorn, ist in gleicher Amtseigenschaft na
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober ⸗ Landesgerichts Rath von Sch gew en in Königs⸗
berg zum Präsidenten des Landgerichts in Memel,
den Regierungs⸗Assessor von Breuning in Düren zum
en Gerichts⸗Assessor Friedrich Ludwig um Garnison⸗Auditeur, und
etropolitanats⸗Verweser und Pfarrer Brauns zu Sontra zum Metropolitan der Pfarreiklasse gleichen Namens zu ernennen; sowie
dem re, ꝛ
räsidenten Lang in Hanau den
eheimer Dber⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der
äthe zweiter Klasse, . . e , erlhis Auth Kauhlen in Köln den
rakter als Geheimer eie, .
ustiz⸗Rath, . . 233 Harnier
Hot nungs⸗Rath, ber⸗Landesgericht in dem Sekretär Stuhl⸗
tn n r i in Magdeburg und dem
Sekretär Pfeifer in Frankfurt a. M. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
,
Morgens
6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗
Die an, , n,. sowie die Freiloose zu dieser Klasse
den 85.
er bezüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum
es
Oktober 1887.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer Mittell am Gymnasium Andreanum in Hildesheim ist der Titel Oberlehrer beigelegt
Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Breuning ist das Landrathsamt
en übertragen worden.
Ju stiz⸗Minist e rium.
Der Rechtsanwalt Muth in 8e n ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Marienwerder, mit eines Wohnfitzes in Graudenz, und tsanwalt Dr. Eickhoff in Duisburg zum für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Duisburg, ernannt worden.
Notar
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Ernannt sind; — ꝛ; Rothehuͤtte, zum Hütten⸗Direktor der Sollingerhütte bei Uslar,
der Hütten⸗Inspektor Kolle, bisher zu
der bisherige Bezirksgeologe in Berlin, Dr. Klockmann, zum Lehrer an der vereinigten Berg⸗Akademie und Bergschule
st, bisher in Atten⸗ Weilburg versetzt.