1887 / 255 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Das aus Baveno te eingetroff

5 Sr. Kaiserlichen und Königlichen Constans gegenwärtig auf 83 . nan gien n 2 . 21 n K des Reichstages und Landtages au Auch aus den Monatsdurchschnittspreisen verschiedener Städte J mit Tittmann gab er die Bibliothek deutscher Dichter des 16. Jahr gegeben sind, bringen über das Thema einen längeren instruktiven, von

; . 9 3 * ern, abgebandelt wird. Einmal und der Her gleich ung derfelben mit denen Bremens weist der Ver⸗ hunderts. herauß und im Verein mit anderen Autoren die historisché autoritativer Seite verfaßten Artikel. Wie bekannt gemacht wird,

en wurde, lautet: Geschäfte des eneral-Gouvernenrs *iün gh hin wenn neben dem Reich . etzun . Würde der Reichs vertretunj faffer nach, wie una hängig wir uns von den Auslandspreisen bewegen, kritische Ausgabe von Schiller's sämmtlichen Werken“ Bis an seinen f sind die mecklenburgischen Hebestellen bei der Branntwein steu er=

Baveno, 29. Oktober. china beauftragt. in Cochin⸗ tage, dag f ander! Yin aht as preußische Abgeordnetenhau ue Thatfache, die fich aus unserem großen Eigenbau ergiebt. Aus raschen und leichten Tod hat er in gewohnter Weise wirken, und Kontrole angewiesen worden, bis auf Weitereß von der Befugniß,

Ich danke dem schlesischen Provinzial Landtage für die Mir aus- . r, ber (Köl t D 3. . ndlichen Berathung ü hes mam gen einer Beeinträchtigung der den betreffenden Listen ist „ersichtlich, wie der russische Roggen, der schaffen dürfen; eine seltene Fülle von Wissen sinkt mit ihm ins Grab. für die Erfüllung der aus dem Branntweinversendungsschein J von

gesprochenen theilnahmsbollen Gesinnungen. Meiner fortschreitenden folgende Rittheilung: Der 6 ; A . bringt Il nr dagegen agb acht . k i 1; . . ** . reg hen il 3 ier ez 35 h d . * . an,, , Gene q J 6 ; 9 s üuvier i na nkrafttreten de ark⸗Zo m März um rauern.“ zu verlangen, keinen Gebrauch zu machen.

. n. , , . des ö . Heimath als 1. n,, * 1 K mit dem , , , e ,. ne n . e ö. 2 at 1. ; . 5 pz 5 9 5j 66 8 7 . . 3 . 6 9 , 33 er,, 3 * Pie n, = z 53 von

e Provinz, an welche Mi ig˖ ö ublik, welcher erklärte, ] . en derselb d nicht nur Königsberg, sondern alle anderen deutschen Plätze ihre ordentliche Professor der Rechte, Dr. theol. et jur. Ru do ohm oheisen in den o res belaufen au ons gegen

che Mich so mannig· hie Untersuchung b h 9. wenn hier daher einmal näher treten. 1 r bis Nugust 18865, kleine Schwankungen abgerechnet, ber eln hielt heute Mittag seine Antrittsvorlesung. ; ; 26 3. Hm im ua gen Sie, * der im Betrieb ern olf en a6 ochöfen 84 gegen im vorigen re.

fache Beziehungen knüpfen, begrü = eschlossen würd ĩ : . grüßen zu können. seine Entl schloss rde, er entschlossen sei, Wag das Tagen unserer parlamentarischen Körperschaften über * russische Roggenpreis richtet sich auch heute noch nach unseren Die Bau⸗ und Kunstgewerbe⸗Zeitung für ĩ Deutsche Reich, mit Album‘ hat am 1. Oktober ihren Madrid, 29. Oktober. (W. T. B.) Nachdem durch Dekret

Die Mitglieder des Provinzial Landta assung, zu nehmen. Hr, Rauvier setzte hi ine bauyt anlangt, so ist gs, welche das Tele⸗ Kollegen in Kenntni hiervon seine jangt, so ist es bekannt, daß hierzu nur die Monate Nr. landspreisen

9 ntniß, welche der Ansicht waren, sich mit ihm der vemher bis Ende Mai unseren a f Lebensgewohnheiten gen In k geht sodann zur Widerlegung der Behauptung über, JJ1. Jahrgang begonnen. Die erste Nummer desselben enthält eine vom 27. d. M. angeordnet worden war, daß die Einfuhr aus⸗

Beschreibung des Baues der neuen Borse in Leipzig fowie Beiträge ländischen Alkohols nur bei Zollämtern erster Klasse stattfinden

ramm stehend anhörten, gaben ihrer Freude = ̃ Freude über den ver⸗ Unterfu ĩ ̃ ĩ 6 e rng reichen Inhalt kurch lebhafte Beifalle bez um n rer rgb r 6 er, ö die Kabinetsfrage zu stellen. ö ert ö . 4 sind also 7 Monate oder run daß der Getreidepreis stets im Brotpreis seinen Ausdruck finde, daß endung eingetreten, und es wird nachten, Sstern u. j . ö ö . Unterbrechungen zu Weiß, mit anderen Worten der Brotpreis stets sich nach dem Getreidepreis über Grundsätze der Formstein verwendung und über den grünen Sand. Larf, wird durch einen in der heutigen amtlichen „Gaceta' enthal- Lm, mindestens Wochen, es bleiben also richte. Er giebt eine Tabelle der Roggenbrotpreise in Nürnberg wäh- stein., für monumentale Bauten, ferner Mittheilungen über tenen Königlichen Erlaß verfügt, daß, fobald das Dekret vom 27. 8. M. zur Ausführung gebracht sein wird, der n vom

Usdruck. ö. !. in der That versichert, daß der Deputirte Wil fon auf Absti ; k ; im- 24 übri ; ö * Bayern. München, 29. Oktober. (Allg. Ztg) Der mung über die , m, bestehen werde und . 4 man diese Frist zwischen beiden Rar'ls rend der einzelnen Monate der Jahre 1878 —- 1887 aus welcher her⸗ Ausstellungen, Ausgrabungen und Funde, Nachrichten über 1 ; en einer jeden 17 Wochen zufallen. Nun vorgeht, daß das Pfund Roggenbrot während des Januar und Februar Kunst und Gewerbe, technische Nofizen, Preisausschreibungen, 30. September d. J., betreffend die für den deutschen Alkohol und ⸗Ertheilungen ꝛc. erforderlichen Bonifikationsatteste, aufgehoben wird. Der

Prinz⸗Regent hielt heute Vormittag in der Köniali wünsche, dem A andi ; er Kön ; de usschuß vollständige, genaue an. ; Residenz en, tag is garhs fig nut; 16 ö a g, ilefein. Die Menge her En n 2. . er f fe n . . , Seite die zu lösenden Aufgaben. 15735 15 15 J, während der übrigen Monate desselben Jahres und eine Liste der Patent Anmeldungen sämmtliche Staatsminister und Staaksräthe einfanden. Es nicht gestattet, auf alle zu antworten; er habe die öffentliche gar nicht zu reden. n blle ei. u . r n und unaufschiebbaren der drei ersten des nächsten Jahres 15 3, im April, bis Qktober Der Nummer liegen ferner 7 Albumblätter bei, welche in zorzüg . 2. Artikel dez Dekrets vom 37. 8 beauftragt eine Kom mission kam der Mil it r. i, ee. . e ond Meinung nur über die ha iht ach i 6 a . knn enti g ichen un! n geg ö. er een 2 . ,, und wie 1579 14— 15 483, im November, Dezember 1879, sowie im Januar lichem Lichtdruck den prächtigen Neubau der Alberthalle in Leipzig, J mit der Aufsuchung von Mitteln zur Denaturirung von 2 einige Cifenbahn bau vorlagen, welche den, Unterredungen, üher bie von ihm berichtet oder die ihm . von. den Regierungs, Instanzen heal ff erer en tn . . . zr dis eg. 31 itz 4 . . e. 26 h 5 ö. . 2 r. . ü en ie. 83 . 1 . K . 4 86 emnã 22 . ; 1 h f ils vo m m ember von agdeburg zur Anschauung en. er Abonnementspreis für tritt erst in Kraft, wenn diese Kommission ihre Aufgabe erledigt hat. en Landtag beschäftigen werden. a ben 9 . sich mehr als ein Irrthum ein⸗ . ö . 4 Dringendste gefordert wird. 98 jum November 18384 beständig 15 6 3 kostete, um vom Dezember Blatt und Kunstbeilagen (jährlich ca. 100 Lichtdrucktafeln) beträgt New-⸗ York, 29. Oktober. (W. T. B.) Der Werth der in der ver⸗ Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 30. Oktob nter fuchun b . inzugesetzt, daß an dem Tage, wo die ker wirthschaftlichen, soꝛialch 9 chiüh Gesetzgebung, der Verwaltung, 158584 bis zum Februar 1857 auf 14— 15 3 herabzugehen. Im März jahrlich 24 , viertelsährlich . (Versandtspesen incl. Schutzmappe gangenen Wochg ein geführten Waarzgn betrug 9 468 406 Doll., Aus Ludwig sl ust fommtkizie . . ober. 6 ng beschlossen werde, Wilson dem efühl der Schulwefenz u. f. w., ivo ich chen Gebiete, deg Kommunal⸗ und 1887 fiel es auf 13-15 3 und ging dann auf 12 14 3 herunter. jährlich 3 „, das Blatt allein jährlich l0 4 Zu beziehen ist daz davon für Stoffe 1 932 831 Doll. Der Werth der Einfuhr in der ; ; . euliche Nachricht, daß die chicklichkeit gehorchen, das Elyfée verlassen und ü wr, wa; nicht dringender Arbeitsstoff in Hülle und In unserer Schrift heißt es bezüglich dieser Ziffern: selbe durch den Buchhandel (bei 2. Fernau in Teipzig und bei J. Vorwoche betrug 10 155 381 Doll., davon für Stoffe 2 482 225 Doll. Herzogin Paul Friedrich, welche vor eini i Verf d und sich ganz zur Fülle vorhanden wäre. Niemand, wird glaußen, baß! ö ißt n Find in bn s —ᷣ ̃ ̃ e mn in ; an der Diphtheritis erkrankt war seit ö en . . Unter uchungsausschusses stellen werde.“ zeit es möglich werden sollte, das destel ? n, , k bichis . k ö K e gi) JJ wiederholt hat das Bett verlassen können. 3 von . Antrag hat kan e ilch ö uf ö k 14 daß tin , , e. Ruhestand einmal w. 4. . Zoller . Cckerd like . en 5 w, , ö . Submissionen im Auslande. 9 r die Unter⸗ . el ist also klar, daß in einer Arbeitszeit von je gemeldeten. Sie sind seit. April d. J. scheinbar billiger geworden. Veterinärwesen Spanien. ö 15. Dezember, 1 Uhr, Madrid. „Direccion General de Obras

Großherzog vorgestern beabsichtigt i um B ch ä e Rei e ; Uchun 6 j n 1 ü ĩ z 1 9 se zum esuch J g erklärt, und Salis zum Berichterstatter ernannt. Wochen für die Vertretung des Reichs und Preußens die sich heran. Thatsächlich haben aber die meisten Bäcker Nürnbergs ihre hohen hol . i . . ; Stockholm, 29. Oktober. Aus Anlaß des Ausbruchs der Pu icas.“ Bau einer eisernen Brücke über den Guadiana. Vor-

Sr. Majestät des Kaisers ist in ĩ ĩ z ö 1 0 8. ü. ö J. s st in Folge des Unwohlseins Aller! Der Bericht wird am Donnerstag der Deputirtenkammer drang den Greschsfte abfelut nicht abbhumwickeln find. Verkauftspreise beibehalten, wie sich Jedermann aus den in ihren l Schweinepest in Malmöhus Län sind in einem gestern abgehaltenen anschlag 21 367,42 Pesetas. Kaution 11 100 Pesetas. Näheres an

höchstdesselben verschoben worden n ̃ sch n. vorgelegt werden. Der Ausschuß hat folgende Punkte, 3 ö . , . wird, daß Line gründliche Be. Täden angeschlagenen Preisen überzeugen kann. Das größere Quantum gen beeinträchtigt werde, im Falle beide Körper. Ta Roggenbrot? wird nach wie vor zu IH 185 3 pro Pfund ver- Staatsrath die kräftigstnn Maßnahmen zur. Verhinderung Ort und Stelle.

Elsaß⸗Lothringen. Straßbur ö auf die sich die Untersuchung beziehen soll, beschlossen: „Ist es i n, Der Burherneiste a Gn 46 1. . ia, ian ut 8. . hen 9. Ji o,. . 6 k die ne. kauft; so . ö. I,,. größeren Bäcker und . der Ausbreitung und zur Unterdrückung der . . 6 9 i 2 r ö j j ! z t ö! h en a 6 ĩ . ö ĩ i . i ĩ i . ö n das Kriegs Ministerium geheime se, ist auch diefes Argument wenig haltbar *r . fine gere . r W gen Dire ,,,, ae n h e N ö . 36 orddeutscher Lloyd in Bremen.

Unter⸗Elsaß gewählt worden; ein G i ; egenkandidat war nicht Aktenstücke in di ichkei ñ j st n die Oeffentlichkeit gelangen ließ 3) daß das Männer sowohl Erwählte des deutfchen wie des preußischen Volkes, 6 großen Brotimport von Landstädten; er wurde für die hiesigen des Innern reist noch heute Abend mit dem Kurierzuge der Vorsteher rofessor Lindqvist, nach Malmö ab, um die (KLetzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.)

aufgestellt. Es haben ungefähr die Hälfte der 8 . darunter ca. drei Funftel lla fer sikümn' der ähler und Finanz Ministfrium smbefugter Weise Einrehistti gher es sihd, doch 0 ; gestimmt. urückerstat ] inregistrirungskosten uber a? da doch immer nur 70780 unter 400; und wenn nun die Bäcker empfindlich von der Zeit der Aufhebung der Brottaxe im Jahre des Veterinäx-⸗Instituts, 3 stattet hat, 4) daß das Post⸗Ministerium unfrankirt übrigen Mitglieder außer den Führern zur Stelle wären, so würde IJöß9 an. Ob die bessere Qualität der auswärtigen Waare oder die Krankheit näher zu ,, und fernerweite Vorschläge zur Unter⸗ NewYork. und Baltimore⸗Linien:

um Schaden des Staatsschatzes Briefe unb Telegra die Beschlußfähigkeit keiner V . p . z nd Telegramme be⸗ féceingt, Tersammlung von beiden durch d ; b e s Nürnb ü l e 8e ,. . l ehlen von 350— ĩ as seitdem bestehenden hohen hiesigen Preise den Brotimport in Nürnberg drückung der Seuche zu machen. . emerge Der Conseils-Präsident Rouvier hat verlangt, w ö i fin, . der Berathung der anderen so außerordentlich vermehrten, soll ununtersucht bleiben, Aber auch die Kopenhagen, 29. Oktober. Das Ministerium des Innern Trave“ K 28. Ort., in Bremerhaven ] gefährdet sein; möge auch sogar noch reife der auswärtigen Roggenbrotsorten find nicht billiger, als die hat unterm heutigen Tage folgende „Bekanntmachung, betreffend das . 3 3 6

vom Ausschuß vernommen zu werden ; eine Anz ĩ ü nzahl von Abgeordneten aus sonstigen Gründen abgehalten sein. eilen; erst vor wenigen Monaten ist solch eine Brotsorte, die einen Verbot der Einfuhr von lebenden Schweinen und . Saale Bremen 26. Okt. von New⸗Jork ork.

Desterreich⸗ Ungarn. Wien, 29. Okt T 27. Oltoher, Abend In einer Mi i s . 29. ober. . ö ends. (W. T. B. n eine ö ) (W. T. B.) ) r Mit Man wird also gefrost an das Zusammentagen unferer beiden uten Namen hat, von 77 * pro Pfund auf 16 3 Detailpreis zu. Theilen diefes Thieres aus Schweden“ erlassen: a an Glbe⸗ Bremen 29. Skt. von New⸗ verschiedenen Stellen in Schweden eine bösartige ansteckende Krank Aller ! Vrrmen 28. Skt in New York.

Der Kaiser erwi f 2e 51 theilung des Ministeri . m ; Kd fendt 1 . i unn 9 ie . 3. . . . angehen kenne, cbelt. es änder me blick wird. zun rückgesetzs worden, Andere Fälle, in denen der reis ebenfalls erst

. daß die auswärtigen B mit Vefriedigung darauf der Ea en renn fe fer 2 H g. bei Gelegenheit paß . * 1 . Session wieder Gelegenheit haben zu sehen, por aan; kurzer Zeit auf I77 3 pro J kg zurückgefetzt wurde, sind heit unter den Schweinen ausgebrochen ist, die, den vorliegenden Mit- ö 3 5

unverändert gůnstige and 2 k eziehungen der Monarchie en twu rf, betreffend eme Mob' inisterrath ein Gesetz⸗ 6 . . 3 wird, wie es heißt, in. der zweiten Hälfte der Mittheilung ' werth, weil sie einen Schluß ziehen lassen, daß auch theilungen zufolge, in hohem Grade tödlich sich erwiesen hat, so wird w e, re. * lt von Sou fa nmpin

euliche seien. Die Regierung ver⸗ · obilmachung, unterbreitet uscmmenberufen und, vorläufig allein tagen; im Ja. die früheren offiziellen Notirungen zum Theil niedrigere waren, als hiermit bis auf Weiteres jede Einfuhr von lebenden Schweinen . P . . 3 26 K

sowie von rohen Theilen dieses Thieres aus Schweden nach Dänemark . J ö 35. Stt ö. rr, ne,

folge beharrlich die Erhaltung des Fri ; worden sei, als un beg ründ ĩ nuar dagegen dürfte es it sei ꝗer 46 . , ĩ ö = J auf den Verträgen ö . den j ( . ort ne enk s zn jam lien tritz? i . . e e rf ig an, . ce nrg . zg pe . n T rer e er tritt sogleich in Kraft n, was zeitig noch natspreisen ersichtlich, Roggen von 230 pro Tonne im Juni auf verboten. Diese Verordnung tritt sogleich in Kraft. mere n en 5 3. van Benn. 25. t

ie „France sagt: der Präfident Grö hab ĩ nicht nur Anerkennung, sondern auch gewichtt ] niemals von Demission ö im gäbe iel slrbeit vorliegen möchte weiche ihrer Ciledt ; . . 6. . e , , i, 6 . ,, . hte ihrer Erledigung harrt. Trotz⸗ 1427 im November 1886 gefallen, somit um 88 M oder um 38 HM, n. ; ; J 6 ö ö. 236 1 . ien, ö 6 . ) J k . dem während , n. . ö. . feht, , . Gewerbe und Handel , K ar er 195. Skt. w ch nicht abgeschlossen, er hoffe jedo . meintlich verle ; e weder die ver. hiesigen Verkaufsläden gar nicht verändert haben. Nehmen zwirf aber ö . daß dieselbe auch fernerhin den lokalen Ehen gh off hee eee, Die „Agence Havas“ bestätigt, daß der Präsident un nr free . F 67 noch . gefürchtete Mangel auch an, die offizielle Preisliste, wäre die richtige, so ist cin Rückgang In, der heutigen Generalversammlung. der. Ver einig ten V B e, wee, e. n 8 w. . ö schließlich in einer solchen Weise gelöst werden würde, wel GSrévy keine Einwendungen gegen die Einleit gebniß auch der bevorlkchenden Gellner srlagen. werden das (r, den 16 auf ü e ult he g es, i Tobenten ausgedrückt, nur 5 Vo, Könkgs und Laurahütte wurden die Vorschläge der Geschäfts= rasil , und La Plata-Linienn ö. . Wünsche Bulgariens in Einklang mit . . Un n,, in der Hr denz angefe gan ?ertung Stande sein. J ö an 66 erb gi rf . 4 ö ist er . . . ö . . ö ö ö = . ,. i. 5 ö * de fen . : . »Aus dem hier Mitgetheilten. jährt unser Verf fort, Poe. und aus dem verbleibenden Saldo die Subventionirung einer . ; 426 . k ö ö enn er der, hae Min isterium* den Antrag nicht 5 . . che Dorfzeitung schreibt: sichtlich, daß die Brotpreife einen Rückschluß auf die Monats- oder Anzahl, von. Wohlfoahrtseinrichtungen für Arbeiter in Laurahütte Frankfurt. Bremen Okt. St. Vincent passirt. sei und dies die Regierun üihlen, der Unsicherheit beherrsch selben lediglich Vorbehalt trathung der Kammer über den- Nürnderg k hat dieser Tage ein wohlbekannter Jahresburchschnittepreife des Getreides nicht zulassen, zaß die der; und Königshütte. Die ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths, Berlin' Lifsabs Antwerven. 20. Okt. von Bahia Wehrkraft der Mo gierung zwinge, in der Fürsorge für die Ganges der Unte alte, machen werde in Betreff des Pasnterger fn ien hr. 8 B. Staub, das Wort genommen. meligen Zöllz nnsez Wrgt nichts vertsenern hut, die Kkufbehnng bei; Domänen eth Kleziß id Kemeten ts, Säle mute, Die-, . . . ; g , irie eh. Ener de n,. . . ger! , . . nn gef nn, e Schriftchen ist namentlich werthvolt selben ohne Einfluß auf den Brotpreis bleiben würde Bis das wiedergewählt. Auf, Anfragen aus der Reihe der Aktionäre gab „Ohio... La Plata Okt. in Montevideo. k e ee b rr. . er , , . abr r in e en nnn Ter ihr . J. zusammengestellte statistische Material, welche z Getreide des Bauern das Brot des Arbeiters der Industrie wird, ist der Vorstand Auskunft über die gegenwärtige Lage des Geschäfts und „Leipzig!... La Vata Okt. St. Vincent passirt. eile der Frage in teressant. Schlaglicht ninft wel ge es durch viele Hände gegangen und der Grundpreis ging total bezeichnete dieselbe als erheblich besser wie im Vorjahr. Baltimore Brasilien 24. Okt in Bahia. In der gestrigen * , n der Hibernia u. „Straßburg“. La Plata 25. Okt. St. Vincent passirt.

mühungen und dem engen Zusammenschlie 1 De wirrung in den Kompetenzen, welche vermie ij i . Erhaltung des Friedens . . in . 30. Oktober, . (W. rg . ir. . ,. Wel ung der nh eb urchschnitteprelse verloren . ö werde, jede Friebensstörung auch ferner hrur g . Abend in lauf Zesetzte Gerücht daß der Prä 9 6. r mne. * h *r wichtigsten deutschen Getresdehandelspiätze „Schon beim Mehl geht der Grundpreis der Rohfrucht zum Shamrock Bergwerksgesellschaft in Derne kam Folgendes Hannover Coruña. 128. Okt. von Antwerpen ur Fortfetzun . ] ntanzuhalten. Grévy einen Shnma ö si ent Jahre 18791886 überzeugend nach, daß es einen Theil verloren, wie wir aus einer Vergleichung der Jahresdurchschnitts zur Perhandlung und Beschlußfassung: Es wurde berichtet, daß der Vigo. La Plata j ; ; 9 in diesem Jahre be tsanfall gehabt habe, wird de t Weltmarktpreis, der die deutsch ö j ̃ bewaffnung des Heeres z J begonnenen Eine V er fam m d 8 mentirt. . mr, s. utsche Preisbildung für Getreide immer preise der Frucht mit jenen des Mehls ersehen. Die Müller erzielten Betrieb auf den beiden Zechen Hibernia und Shamrock, welcher im Gr. Bismarck issabon, a n II den res werde die Kriegsverwal⸗ ; ung der Bureaux der Gruppe zuzüglich Fracht und Zoll regulirt“, nicht gieb ir se im Jahresdurchscknitt für ihr Mehl mehr, als die Frucht an den L di Jah dl stört word s . Brasilien j . wen. tung die erforderlichen Hittel“ “fn trieg der Linken! und lleic ppen en Ko min entat ul ßer julirt“, nicht giebt. Wir setzen im. Jahres durchse f ehl mehr, als Frucht a Laufe dieses Jahres so empfindlich gestört worden ist un e s in erhöhtem Maße b n. Mittel, für das nächste Jahr republikani vielleicht auch eine Versammlung aller Wie (aus . ih srheffe den abet wörtlich hierher: gleichen Plätzen im Jahresdurchschnitt einstand. deutende Ausfälle erlitten hat, wieder in normalem Gange Linien nach Ost⸗Asien Anstralien: n Maße beanspruchen müssen, wogegen sie aber bemü . nischen Deputirten werden sich vorausfichtli der Tabelle) ersichtlich, sind im Norden und Oste a für Weizenmehl sich befindet, und daß die bereits Mitte Dezember in Be— . R 9 ewe sei, d . ht am t ö sichtlich Deutschlands die bill 2 ö sten ĩ ö * Nürnberg remen Okt. von Genua Fgewesen sci; die Mehrforderung durch die zulaffigen admini— di nächsten Donnerstag mit der Prüfung der Frage, betreffend Setreidepreise D] igsten, im Süden und. Westen die böchsten in München 1872 1830 2 83 84 85 86 trieb gesetzt' neue Wäsche auf der Zeche Shamrock zufrieden; . Dabsburg -= rg 8. Bit von Adelaide . möglichst herabzumindern. Die Auslagen ö der Ordensangelegenheit, beschäf⸗¶ Bedarf, die m,, ö zum Theil über 5335 55 d TT SVD DG vo stellend funktionirt. Dieselbe verarbeitet pro Stunde 2000 Ctr. 2 . Australlen 26 Sir in Mela nde aus . J , Jahre ö 9 ali Mai .. k een mtr gi des berni hen 1 . ö n, J Selen = u infff nn e ,, , , Hohen nn llernꝰ 3 2 23 3 Said minderung des für die Truppen in Menn ö Herab⸗ Kai f Mie; w (W. T. B.) Ihre ju zolich Nr,, . in. aus dem sogenannten Welipreis i beln . 9 1 837. daß die klagbar gewordene Minorität der Gewerke dieser Zeche ihren Sachsen !?? Sst. Asien 26 Bit von Shanghai er Her⸗ e und Königliche Hoheit die Kron— gründlich 4 zu r,. . ergiebt Um diese Behauptung Somit Differen en im Jahresdurchschnitt bis 25 o; auf die Monats. Widerspruch gegen den Beschluß über den Verkauf des Bergwerks an Preußen Sst · Asien 27. Skt. in Sĩngar ore. en, müßten wir eine ebenso zuverlässige preife angewendet aber noch weit größere, . . Hibernia u. i,. habe fallen laͤssen und daß nunmehr jene Zeche Bayern ; Sst· Afien 33. Stt von Scutbampton. „Der Bäcker bat gleich dem Dekaillisten das Bestreben, die ein⸗ definitiv in den Besitz der Hibernia u. Shamrock Gesellschaft übergegangen Munchen, 28. Oktober. Die All. Ztg - meldet: Mit der

zogowina erforderlichen Kredits in Aussicht gen i in i i i om rinze in ri isti cht g men. prinzessin ist mit dem Prinzen Heinrich und der Statistik über die Getreidepreise wie im Deutschen Reich auch von sei. Zur Deckung der durch diesen Erwerb entstandenen Kosten und zur 1. Juni werden auf den Stationen der baverischen Staats-⸗

Schweiz. Bern, 30. Oktober Pxinzessin Victoria, Könsglichen Hoheite ück den Länder ide ̃ Bundesrath festgestellte Budget N Das vom reise von Monza hier n gn ö. ö. . K, . ö. , 9 haben. Leider fehlt eine solche und mal erreichte Verkaufpreishöhe beizubehalten, unbekümmert darum, im Entwurf vorgeseh Defiz scchließt anstatt des nach Baveno weitergereist zem Aufenthalt flten ö oggenzreise Bremens, die sich für wie der Engrospreis des Rohmaterials fteht. Unterstützt in feinen Abstoßung der auf dem Bergwerk lastenden o prozentigen Grund- und . 2 5* ta. . a. . . er r , . Fr. nun⸗ ;,, geren zer (Italie) D e i, 3 9 Vergleichspreise anzuführen. Es Verlangen wird er durch das Publikum, daz sich an die einmal be. Hypothekenschuld, und ferner zum Zwech der Flüssigmachung von , n ,,,

bo0 Fr. ab. Den gr . . . J,, von ca. America“ ist mit dem Hier fh haber 9. ö des ) Mark golls . 4 . 96 *r g. . der Zeit stehenden Preise gewöhnt hat. Unsere Frage an einen Bäcker, warum 5 ö weitere . auf den 366 Lie. , e. . 36 36 e e ne. . . Ven 2 * der Budgetberathung die Priorität hat rf, k Truppen in Afrika, General San Marzano den g e preise sich um den Zoll, an den . . . . * bien eln irt . . . Cen r enn, ö a n r n. e g . erfordert als die Abgabe gewöhnlicher Billette und daher bei großem auf die Integralerneuerung des . it Rücksicht Lanza und Baldissera, sowie i i. eneralen theuert haben. Dem ist aber nicht sod ne, w e. ee, , e,, e. jrderii zeschluß Au 3 na; Personenandrang mit Rücksicht auf die Einhaltung der Abfahrtszeiten session die 6 der 968 it in denz lezten Sommer- einer Compagnie nee e ren d 3. ö Weiher, Kstielsnfisem n höhen, Bretinef egg 3 . k . n . 3 der d, nrg Gern gg . rn , . e rn. 1 . ann der Züge manchmal, auf Dindernifs stäßt., liegt e im Sntereffe

ommission zur Vorberathun des ; und einer Verpflegungsabtheilun Bremen, so finden wi e, n. reis mi em von ommen auf 1 Bäckermeister in Hamburg 1530, Breslau 1259, ersten Stelle einzutragenden hypothetarischen Anleihe beschasstzwerden Joll. ; a . w 8 = udgets. Am 2. November Nachmi ungzdes an Bord heute von hier nach Maßfo in? Se , „wir; daß er um 116 6 thenrer war, als der von Berlin 1196, Magdeburg lob, Nürnberg 40 Einwohner. Auf die Ein hierauf bejüglicher Antrag wird in einer auf den 25. November er. des Publittzms, węelchgs von sohtzen Billetten Gebrauch mache wih, , , Tin aendern, , , ,, , , ,,, n n , , , vorzunehmen. j erüchte über Ministerkrisen werde , sich in Wirklichkeit?? 6) in müssen, und was ergiebt in dem unrichtigen Verhältniß derselben liegt theilweise ein Krebs. der Aktionäre zur Genehmigung vorgelegt werden, In dieser Ver, ifi h Beraughbestesñ leerer, ,

2 a, ,. ; ö. Iden von unterrichteter Artlichteit? 1332 war er um „06 „SS billiger. In Leipzi chaden. sammlung' soll' ferner der Gnkwurf eineg den Beslimmungen des eder schristliche Voraus beste l ungzn antun men, r, Srund welcher 6 * ,, Abends. (W. T. B.) Nach den bis Si . erklärt, da im Kabinet keinerlei er n el a als in Bremen; er hätte fomlit 1 Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf ö. und sodann die ,, 3 ,, . Eee, . ; 6 9 ; achrichten über die heute stattgehabten . 6 ha , n . ö. . theuerer sein müssen. Wir sehen aber, die Aktiengesellschaften, angepaßten neuen Statuts, in welchem unter 9 . . ee, 9 24. its i 2 m , , Läth bn lr Chem hien Sehärt, dies Pkeßthei ern h, Der Whleren. Soßia, 2. Oktober. (68. Z. B) ict. gn, ml rb öötözsni; zeln, Tun, ,,, .

2 en Xi J 5 sj ini ! ; 3 . 3. 82. . ö e 86, so hätte z.? tutt⸗ ' ibernia“ v ist, zur B ĩ . ; L ist, d V kommend, heute frũ tralen. Von 145 Wahlen find Der Möinister des Aeußern befämpfte in der heutigen gart gag gls'zz. (pro Tonne) 33,6 M theucrer ai ö ö K 3 gal e e, w n, Nen Mask. eingetroffen, und der Postdampter - Seins. das Großherzogthum Hessen“, Zeitschrift des Landesgewerb⸗ 3 bat, von New York kommend, beute Mittag

1093 Resultate bekannt. Ebenso ist d ; Si ö ö . ur Sitzung der S ; . . ö

ch die Wahl zweier tzung o branje die Kandidatur des ehemaligen ö theuerer sein müssen; es war aber nur 45, 5 höher, Hannover, 30. Oltober. Der. Hannoversche Fourier, schreibt: ;

den Zoll von ‚Aus Göttingen traf uns gestern im schlimmsten Sinne über« vereins, hat folgenden Inhalt: a. Hauptblatt: Gesetz, betr die wah Oerobe. (B. T S) Der Elovpvampter

liberaler Ständeräthe Sei S ö ö n t ; harr mner ger en, . Solothurns die liberale Mehr— ö . ö ö . Mantoff, für das Amt bes 35 ,, Stuttgart ist somit im Preis nicht um ; = identen, als eine Kundgebung, welche den be— Veispiell . 819 gestiegen, Aus den angeführten raschend die Nachricht von dem plötzlich erfolgten Ableben des außer. Unfall versicherung der bei Bauten beschäftigten Personen. (Schluß ,, . 6 Jedermann aus der zu diesem Zweck angefertigten ordentlichen Profeffors Dr. Karl Goedeke. In ihm ist nicht allein statt. Fortfetzung) Eiserne Wagensitze zum Umklappen. (Mit f ,, ,. 34 . mit der ostindischen Post 4 guter Seim von schlechtem; London, 29. Oktober. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer

31. Oktober. (WB. T. B.) Von den bis j ö ö. T. B. en bis jetzt bekannten freundeten Mächten mißfallen müßt ö s 14 Wa . ; unten : ( müßte, und erklärte, daß er si Tabe 3 ; . Nationalrath entfallen hs auf die im 3. der Wahl Mantoff's gent igt sehen . eh! 3 6 ,, ,. fortsetzen kann, ist nt fil. daß ein der Univerfität Göttingen eine Zierde geraubt, sondern ganz Deutsch⸗ Abbildungen.) Wie unterscheidet si k 2 e Partei, 5 auf das liberal⸗konservative Int assung zu geben. Stambuloff prach sich in 9 ee, ff ghetht ie . Preisbildung für Getreide immer land hat durch diesen Todesfall Ursache, den Heimgang seines be., Verschiedene Mittheilungen. München: Deutsch⸗ngtionale Kunst⸗ 6 n ,, auf die konservativ⸗:ultramontane Partei. Sinne aus. Die Kammer wählte dar S1 ber 3 Yell nh, un Zoll regulirt, nicht existirt. Aus der Zeit deutendsten Literarhistorikers zu beklagen. Er durfte als folcher zur gewerbe AUusftellung im Jahre 1855. b. Anzeiger: Literatur. Der Sekt H Sanne, Großbri ; Vize⸗Präsid au avkoff zum * ark-Zollperiode ist ersichtlich, daß die Inlandsplatze Zeit in der That gelten; durch sei Grundriß Geschicht schaz. Gewügrapfifch-Statistisches Well Lexikon. Reuefte Ft. month abasgangen und der Cast lc; Da n git Sarth Gastle zbritannien und Irland. London 30 Oktob ze⸗Präsidenten. Bremen 8 -= 15 60 pro 1000 hoh ö oSplätze gegen eit in der That gelten; dur einen „Grundriß zur Geschichte ormenschatz. eographis * s 3 W xikon. e bat beute auf Ter Beimreise Sisffabon passirt

(WB. T. B.) Lord L ; . ober. . ; der Zölle. Ab kg höher notirten, als vor Einführung deutscher Dichtung? hat er sich ein unvergängliches Denkmal findungen und Erfahrungen. Die Martinskirche zu Darmstadt. Zur V . mer.

Paris ernannt ö i . ist zum Botschafter in Di Däuemark. Kopenhagen, 29. Oktober. (W. T. B.) um w, . die angebliche Vertheuerung des Getreides gesetzt. Der enorme Fleiß und die ganz ungewöhnliche Arbeits. Technit der Delmalerei. Der Patentverwerther. Lehrbuch der Phwrsik. . ö Lord Lyo rden. Dem bis herigen Botschafter daselbst, ie Tochter des Prinzen von Wales Prin essii wir die Zölle falle 1ᷣ . positive, die sich beheben würde, wenn kraft, welche ihn zu dem gemacht, was er war, haben in Nürnberg, 27. Oktober (Hopfenmarktbericht von Sanittswesen und Onuarantänewesen.

. at die Königin die Earl Würde verliehen Luise, ift an den Maßfèrn erkrankt Di een e. , ö . i. in dem Moment, in dem wir das diefsem Werk ihren schönsten Erfolg errungen. Ein plötzlicher Leopold Held) Die Tendenz des Marktes bleibt eige gedrückte Stalien ö. tober. (W. T. B.) Das Urtheil durch übrigen Fürstlichen Patienten schreitet günsti g der hinauf, als s gen. die russischen Händler mit ihren Preisen soweit Tod hat am Freitag das Leben des berühmten, greisen die Preise geben mehr und mehr nach und auch feine Hopfen verloren 8 ka welches das 3 . ; eitet günstig fort. „auf, als ste zuzüglich der Fracht mit Inl ĩ ̃ ; ö ̃ 5 ĩ Quarantäne · Verordnung Nr. 13.

elches das nterhaus⸗-Mitglied Hayden wegen Auf⸗ A i ; könngi. Vill chen dit urn un dee , mn Inlandspreisen noch konkurriren Gelehrten beendet, ein Herzschlag hat seinem Dasein ein seit einigen Tagen etwas. Zu den niedrigeren Preisen zeigt Export Alle durch dit erer dme, dem, g, s mad 10 wan 7, g cer ee. 29 Ordnungsstoörungen bei Gelegenheit jüngst statt— 6 , a. Was hüngton, 27. Oktober. A. C) den Ländern, die Getreide . wa seeß , . Zollpolitit unerwartetes. aber mildes Ende bereitet. Karl Gosdete ist ruhige, mäßige Jauflust Gestern und a K für England und Id. Juli 1840 Reichs An eiger· Rr iss 156 und X vom 8 ehabter usweisung von Pächtern zu zwei onaten Ge⸗ egannen die Verhandlungen vor dem Obersten verschaffen, in Rußland ewas bisslaltekan— gehen lassen, Gelegenheit nahezu 74 Jahre alt geworden. Geboren war er am 15. April zusammen ca. 500. Ballen Markthopfen, theils gelbe zu 36 42 4. 19. und 23. Juli d. J) gefroffenen Sanitälsbestimmungen, welchen ängniß mit Zwangs arbenk er, , Gerichtshof der Vereinigten Stahaten uber“ R ien ge, mn Pen antennen ger kaufen zu können, als zu der 1814 zu Celle; er besuchte das Pädagogium zu Ilseld, studirte theils grüne leichte in der ersten Hälfte der Vierzig und die von angeffeckten Oöten kommenden Schiffe zu unterwerfen waren. urde, ist von tion der zum Tode verurtheilten Eh ian 9 ppella⸗ Fuß gugler isd n, . kn großen Mühlen sich am Ein⸗ dann zu Göttingen Philologie und Lteraturgeschichte und trat, nach⸗ theils schöne in den Fünfzig und bis zu 60 gekauft. Neben fad ul Verfa re, Romnnlich italtenllchen Ninthterinm dei e goer Anarchisten. es lebhafter betheiligten. Der Handel hat dem er einige Jahre in Celle seinen Studien gelebt, als literarischer Markthopfen gingen für Export auch gelbe Hallertauer, Württem · er m , Hererer is, är i e berger, Polen und Badische zu ss = 68 , ien, nach Dualität, und worden, welche seit dem zuletzt bezeichneten Tage von Sizilien und

Obergericht in Mullin at! gar Irland) bestätigt General j j * di 3 j 36

,. , , , , , ,

ankreich. 64 e 251 jeder Partei drei * . uch in die Verhält— ellung schrieb er unter dem Pseudonym Kar ahl verschiedene sodann außerdem noch mehrere Posten grüne Hallertauer zu 65 —3 6 vom Fe ö 1 m m 1 .

ch. Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) In Stunden zur Darlegung ihrer Argumente zu bewilf 3e Dre. 3 . schicken und sucht, nach Möglichkeit nationale poetische Arbeiten, u. A. eine Komödie in Äristophansschem Geschmack: je nach Schwere ab. Alles in Allem kauften die Exporteure gestern . enen ablabten e. nach krankbeitfceier Ueberfabrt in

. zu überschreiten. Wir wollen ein Beispiel anführen: „König Codrusz“, Novellen, einen Novellenalmanach, eine Biographie und heute ca. 100 Ballen. Seitens der Kundschaftshändler liegt kleine sen, ng, merik 3

der heutigen Sitzung der D i ĩ eputirtenkammer brachte auch genehmigt wurde Als wir den Zoll auf Honi . ; J ; 9 g von 3 M auf 20 ½s Knigge's und als erstes größeres literarhistorisches Werk . Elf Bücher rage für alle Sorten vor, sie kauften an den beiden Tagen ca. 500 Ballen. NR ; . 60 , . ; * h j h ß Mart ö. Nach einer Verordnung des Sanitäts ⸗Keolleginmz zu onte ö Gebirgshopfen 69 40 . Martthapfen 12 3083 *. video dom 23. Scrtember 1887 unterliegen dom 24. des elben

Brice eine Interpellation üb ĩ 3 er die Vergebung von New-⸗York, 28. Oktob . iti XL ; ., ö. h . ober. R. B. etz ichti i i ĩ Fou rage Lie ferungen für die Armee ein und forderte Friedens? und Schleds ö. 0 Das brit ische . setzen deahsichtigten, stiegen die Preise an den zollfreien Sce— deuischer Dichtung von Seb. Brant bis auf die Gegenwart“ das jedoch ju⸗ Notirungen; den Kriegs⸗M t ; gerichts- Comité wird a plätzen um einige Prozent, und k i i 9. gs Ml in st er aul kas dish h? , ,, h, w, von Kan Fr fiber, , enn, . e, e. k . 1 . . kurz nachdem der Zoll in Kraft ge— nächst keinen großen Erfolg hatte. Nachdem er diese Stelle aufgegeben, do, mittel 40 48 , do, gering 36 38 46, Hallertauer 5 89 *, Ponats ab bis auf Weiteres alle aus ftaltfenisden Däfen kom- 36 ein fache Tages ord nung, wurde hierauf mit werden. empfangen e Weh ltze i ie ich been mit dem Honigpreise soweit zurück, daß übernahm er Gude der 40er Jahre die. Redaftion der . Feikung für Württemberger ba- So 6 Badische so m 80 „, Elsässer 45 Ss , nienden Schiffe, wenn Ter Gefand kent za stand n Bord Oerielden a gegen 219 Stimmen abgelehnt unb die von a ih, . 6 bi e. ton 20 ½ nicht höher einstanden, Norddeutschland., blieb jedoch in dieser Stellung nicht lange. Wollnzacher 19 100 C6, Posener 69 do , . 6 Bedenken keinen Aula bietet. ciner siebentẽ gigen Seba db tuns Sind lier . , n, , Lon , Iifsien niederen r eg Ebenso würden in Am politischen Leben hat er sich in Hannover lebhaft und mit Hin— Schwerin, 30. Oktober. Morgen wird hier die konstituirende Ge⸗ jedoch wäbrend der Reise der Ebolers derdẽ re oder Tickl de vãlle 16 Stimmen angenommen. Jer Berichter st * ihnen der Roggen kostet , Dändler ohne Rücksicht darauf, was 96 betheiligt und stets im nationalen Sinne gewirkt. Er war nossenschafts , , der für die Un sgllrersichezung don Cholera vorgekommen, se Kedalt ed die Gera deit ebdrde er ö n ; . statter . ? won Der Situation, die eine Zollbefreiung auch Bürgervorsteher und Schriftführer des Bürgervorsteherkollegs. der land und forstwirthschaftlichen Arbeiter im Groß . erweitige i erschein. Si i reg en fe wre, r d mn, n, n. . ĩ anderweitige ibr angemessen erscheinende Sicherbeitsmaßregeln zu treffen. , geit ee. , ,, , e mm, me,, wurfs, ; 6. int⸗ D ; ; billi ; un! onsument hätte keine elle, Hannover und Göttingen, bis er 1872 als außerordentlicher aft zur Beratbung des Genossenschastsstatuts zusammentreten. Nie N icher Be arg vo Okto 87 ist di 2 . Konversion der 41prozentigen Anleihe, den 264 , swirthschaftliche Correspon—⸗ , ,, , , . aber die Fluth von zollfrelem aut. Professor der Literaturgeschichte an die Göttinger Universität berufen Eröffnung der Beraihungen wird im Auftrage des Großhberioglichen feiner 5 6 g 4 . 33 ö. 6. n ; n aa ,, , J er eichstag und Landtag: ne ichn t nserem Lande, würde die deutsche Landwirth⸗ wurde. Seine literarische Thätigkeit war nach wie vor eine reiche Ministeriums des Innern durch das Landesversicherungsamt erfolgen. bangte D * Rei 2 K nder festgefetzt. . ; aum naht der Winter und Unik ihm *! . 3 ei jetziger Weltproduktion geradeju erdrückt z : ld ; . 3 X wbängte Quarantäne (. Neichs Anzeiger Nr M do ., Septe so tennm gn,, it ihm die parlamentarische Saison, würde in aublaͤndischen Sort zu erdrückt. Das Geschäft und ausgebreitete, sein Fleiß wahrhaft bewundernswürdig. Dasselbe bat zur geschäftlichen Vorbereitung der Verband 2 I weder ausgebẽde'n wochen in unserer gegnerischen Presse sofort wieder das alte die Aschenbrodelrollẽ in . gemacht, und unseren Bauern wäre Zu feinen späteren Veröffentlichungen gehören „Die deutsche Dichtung lungen einen Entwurf an die. Mitglieder der Versammlung . ; zugetheilt. im Mittelalter und „Goethe ß Leben und Schriften‘; gemeinfam ! versandt, und die ‚Mecklenb. Nachrichten“, welche gestern Abend aus.

Hoheit des Kronprin ĩ ; ; 1 ; ( ier n a el h, . welches in der heutigen Sitzung in Cochinchina ist, Pproviforisch mit der Führung der

1