1887 / 255 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Oct 1887 18:00:01 GMT) scan diff

i r, am 31. Dezember

1887, Vormittags 9 U *

Wiedenbrück, H Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

. gej. Latour. Beglaubigt: Nunnemann, Gerichtsschreiber

last] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Grégoire, Inhabers eines Mann⸗ fakturwagrengeschäfts zu Aachen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1887 an-

enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be= . vom 14. Oktober 1887 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

löcbꝛo! Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Höfler in Augsburg.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 26. d. M. das Konkursverfahren ausgesetzten Betreffes aufgehoben, nachdem der am 29. August 1887 abgeschlossene und gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleichs die Rechtskraft beschritten hat und der Schlußtermin am 26. d. M. abgehalten worden ist.

Augsburg, den 29. Oktober 1887.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) J. Ferch.

(36650 Ausfertigung. Bamberg, am 76. Oktober 1887. Betreff. Konkurs über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Müller zu Hallstadt. ; Beschlusz.

In vorbezeichneter Konkurssache wird vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg II. auf den Antrag des Ge⸗ meinschuldners, nachdem sämmtliche Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustim⸗ mung erklärt haben, beschlossen:

»das unterm 31. Dezember 1886 eröffnete Kon— kursverfahren über das Vermögen des Gerber⸗ meisters Johann Müller von Hallstadt wird eingestellt.· Königliches Amtsgericht Bamberg II. (L. S) Falco. Den Gleichlaut mit der Urschrift bescheinigt: Bamberg, den 25. Oktober 1837. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber am Kgl. bayer'schen Amtsgerichte Bamberg II. Hirth.

38849 * * 366) Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereipächters Curt Arndt zu Kapelle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Bergen R., den 24. Oktober 1887.

Drewes, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rosenthal Stürmer zu Berlin ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den S. November 1887, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte JL hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, Part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 25. Oktober 1887.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

lsstas]! Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Schmidt C 3schiesche,

2

. Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schloffer⸗ meisters Fritz Reichenbach jum. hierselbst . Schlußvertheilung beendigt und daher auf⸗ gehoben.

Grimmen, den 25. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. I.

ö6ts!! Konkursverfahren.

Nr. 26537. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Dörtzbach in Karlsruhe wurde nach Abhaltung des Schluß termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 265. Oktober 1887. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

raun.

ät! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Briefs, Fruchthändler zu Kerpen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kerpen, den 28. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. gez. Horster. . Beglaubigt: Schwippert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗ und Silberarbeiters L. Heilmann zu Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 28. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. VII. las! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns E. Vorländer aus Luckenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. November 1887, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt

Luckenwalde, den 26. Oktober 1887.

Hein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3842 ; z64*3] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wagner in Neidenburg in Firma „E. F. Wagner“, daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 16. Nouember 1887, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Neidenburg, den 24. Oktober 1887.

Kuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gh ichs III. Abtheilung. 1 1

zt] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wildt hier, Inhabers der Firma Hamburger Kaffee⸗Spezialhandlung dahier, wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs— vergleichs hiermit aufgehoben.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters wird Termin auf Samstag, den 5. November 1887, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, bestimmt.

Die Rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf. Nürnberg, 21. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Marth.

tionen zu erfahren.

36601

S§8 140 und 141 der Konkurgordnung benachrichtigt, daß bei der Schlußvertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 11618 29 3 zu berücksichtigen sind und der verfügbare Massebestand 4861 ½ 31 beträgt. Werdau, 29. Oktober 1887. Der Konkursverwalter: Herm. Teichmann.

Taris⸗ ꝛ(. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Nr. 255. 36536

Sanseatisch⸗Ostdentscher Eisenbahn · Verband. Mit dem 1. November d. J. gelangt ein Nach⸗ 6 zum Tarifheft 3 zur Ausgabe. Derselbe enthält neben Berichtigungen des Haupttarifs neue bezw. ermäßigte Entfernungen für Oldesloe Cziasnau, Schottwitz, Miloslaw, Orzechowo⸗Warthehafen, Schwarzenau und Weeschen. . Druckexemplare werden an Inhaber des Haupt⸗ tarifs unentgeltlich abgegeben. Berlin, im Oktober 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

36680 Schlesisch⸗sid dentscher Güterverkehr.

Von einer Anzahl österreichischer Verwaltungen ist mit Gültigkeit vom 1. Nobember d. J unter der Bezeichnung „Schlesisch⸗süddeutscher Güterverkehr Lia Oesterreich' ein ‚Uebernahmetarif mit direkten Frachtsätzen für den Güterverkehr zwischen Stationen der Königlichen Eisenbahn Direktionen Berlin und Breslau einerseits und Stationen der Königlich bayerischen und Königlich württembergischen Staats- bahnen andererseits“ veröffentlicht worden, auf Grund dessen die gedachten Verwaltungen die Beförderung von Gütern auch auf den im deutschen Gebiete liegenden Strecken zu den angegebenen direkten Frachtsätzen zwischen den vorbezeichneten Stationen zu übernehmen erklären.

Dieser sogenannte Uebernahmetarif hat für die deutschen Verwaltungen, deren Strecken die be⸗ treffenden Sätze mit umfassen, indessen keinerlei Gültigkeit und können von dentschen Stationen Güter zur Beförderung nach Maßgabe dieses Tarifs nicht angenommen werden.

Ferner wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, . zu den über die deutschen Bahnwege be— steßenden widerruflichen schlesisch⸗süddeuntschen Ausnahmetarifen vom 10. Jannar 1885 am . November d. J ein provisorischer Nachtrag mit i tft ngen für die Artikel Bier, Nessel Cichorie, Blei und Zink, Rohzucker, Sprit und Spiritus zur Einführung gelangt. Näheres hierüber ist bei den Verbandstationen und bei den Verbands— verwaltungen zu erfahren.

Breslau, den 29. Oktober 1887

Namens der Verband⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 66 Bekanntmachung.

In Folge der, namentlich wegen geringen Wasser⸗ standes der Flüsse und beschränkter Schiffahrt ent⸗ standenen außergewöhnlichen Verkehrszunähme auf den Eisenbahnen und des dadurch veranlaßten großen Wagenmangels sind wir genöthigt, die Be- und Entladefristen der offenen Kohlen- und Kokswagen für alle diejenigen Versender und Empfänger, welche in einem Umkreis von nicht mehr als 5. Kilometer von der betreffenden Station wohnen, vom 31. Ok— tober d. J ab bis auf Weiteres auf 6 Stunden herabzusetzen.

Ausnahmen sind auf den Stationen und Expedi⸗

Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1887. Königliche Eisenbahn-Direktion.

36508

Die neuen Ausnahmetarife stellen im Allgemeinen eine Neuausgabe der bigherigen Tarife dar, sind jedoch auf einzelne neue Stationen ausgedehnt und schließen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen in einigen Fällen n in anderen Fällen geringe Frachterhöhungen in sich. Soweit Erhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen Frachtsätze noch biz zum 10. Dejember 1887 in Gültigkeit.

Die in den zur Aufhebung gelangenden Ausnahme Tarifen enthaltenen Frachtsätze für Gaskokes, für welchen Artikel die neuen Ausnahmetarife keine Gültigkeit haben, bleiben noch bis zum 31. Dezember 1887 in Kraft; vom 1. Januar 188383 ab kommen für Gaskokessendungen Lie höheren Sätze des allge⸗ meinen Gütertarifs (Spezialtarif III.) zur AÄn— wendung.

Die neuen Auesnahmetarife sind zu 40 dat 65 bei den betreffenden Güterexpeditionen zu aben.

Köln, den 27. Oktober 1837.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

36678 Bekanntmachung. iu Süddeutscher Eisenbahn Verband, r

den Ansnghme⸗Tarif für gedörrtes Obst n. s. w.

In dem vom 5. Oktober 1887 bis 31. März 1888 einschließlich gültigen Ausnahmetarife ist die unga—2— rische Station Dalya mit den um 0,25 S für 100 kg gelürzten Sätzen der Station Brod nach- zutragen.

Köln, den 29. Oktober 1887.

Königliche Eisenbahn-Direction (linksrheinische).

36602 Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1885 tritt ein neuer Ausnahme— tarif für die Beförderung von Steinkohlen u. f. w. zur überseeischen Ausfuhr oder zu Heizzwecken des See oder Flußschiffahrts⸗ Betriebes in Sendungen von mindestens 90 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht aus dem Ruhr. und Wurm gebiet nach den Stationen Brake, Elsfleth, Norden⸗ ham und Wilhelmshaven der Großheroglich Olden— burgischen Staats Eisenbahnen, sowie für die Be— förderung überseeischer Eisenerze von Brake, Elsfleth und Nordenham nach den betreffenden Kohlen Versandtstationen in Kraft

Durch Derausgabe desselben treten insofern Er— höhungen ein, als für Gaskokeg von diesem Tage an die Frachtsätze des Spezialtarifs III. in Anwen—m dung zu bringen sind.

Durch diesen Tarif wird der Ausnahmetarif vom 109. August 1886 aufgehoben. Der Ausnahmetarif ist demnächst bei den betheiligten Güter-Gxpeditionen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Tarif— ,. der unterzeichneten Verwaltung nähere Aus unft.

Oldenburg, 1887, Oktober 22.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Bekauntmachung. Am J. Januar 1888 tritt ein neuer Ausnahme—

Tarif für die Beförderung von Steinlohlen u. f. w. in Sendungen von mindestens 50 0090 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht aus dem Ruhr⸗

und Wurmgebiet nach den Stationen Berne, Brake, Ellenserdamm, Elsfleth, Großensiel, Hahn, Kleinen⸗ siel, Nordenham, Varel d Oldenburgischen Staats. Eisenbahnen in Kraft.

Rastede,

n Rodenkirchen, Sande, Wilhelmshaven

und der Großherzoglich

Durch Herausgabe dieses Tarifs treten insofern

Erhöhungen. ein, als für Gaskokes vom genannten Tage an die Frachtsätze des Spezial ⸗Tarifs III. in Anwendung zu bringen sind.

Durch den neuen Tarif wird der Ausnahme⸗Tarif

vom 15. Juni 1886 aufgehoben,

Der Ausnahme-Tarif ist demnächst bei den be⸗

theiligten Güter⸗Expeditionen käuflich zu haben, bis dahin ertheilt das Tarifbureau der unterzeichneten

M 255.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag,

den 31. Oktober

1887.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genoffenschafts⸗ Jeichen. und Muster⸗Reglstern, lber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan-Menderungen der dentfchen Elsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 255)

Das Central

Berlin auch dur Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Si

für aats⸗

Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 36457 Aachen. Unter Nr. 1890 des Gesellschafts⸗ registerß wurde eingetragen die , , , , unter der Firma Thieron Söhne, welche am 1. Oktober 1887 begonnen, ihren Sitz in Kettenis bei Eupen hat und deren Theilhaber sind die Maschinenfabrikanten Hubert Thieron und Peter Thieron, Beide zu Kettenis, und Leo Thieron zu Gupen. Aachen, den 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. V. 36456 Aachen. Unter Nr. 1373 des Prokurenregisters wurde eingetragen die Prokura, welche dem Techniker Johann 36 zu Eupen für die zu Kettenis bestehende Firma Thieron Söhne ertheilt worden ist. Aachen, den 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht V.

36458 Aachen. Zu Nr. 1190 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der Firma Godfr. Pastor bell hen! andel e gesell⸗ schaft, wurde vermerkt, daß der Theilhaber Julius af durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist.

Sodann wurde die dem Eugen Schmalhausen für die vorgenannte Firma ertheilte, unter Nr. 726 des , , eingetragene Prokura, weil erloschen, gelöscht.

Aachen, den 27. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. V.

Altenburg. Bekanntmachung. 36455

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Fol. 99 die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma W. Zieger . Co. in Altenburg und als persönlich haftender Gesell⸗ schafter Herr Bernhard Woldemar Zieger, Kauf⸗ mann in Altenburg, eingetragen worden.

Altenburg, am 27. Oktober 1887.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIb. Krause.

36461 Krhunschweiz. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 367 ist heute die Firma M. Æ S. Herz Sohn (Getreide und Landesprodukte), als deren In⸗ haber der Kaufmann Marcus Salomon Herz und dessen Sohn, der Kaufmann Hugo Marcus Herz, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Brann⸗ schweig, und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften. Folgendes eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft begonnen am 18. d. M.“

6 eingetragen: „Offene Handelsgesellschaft egonnen am 24. d. M.“ Braunschweig, den 24. Oktober 18587. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

36465

HKremen. In das Handelsregister ist eingetragen

den 22. Oktober 1887:

Wilhelm Happach, Bremen: Inhaber Wil⸗ helm Happach in Halberstadt.

Den 27. Oktober 1887:

E. Nanninga, Bremen: Inhaber Johann Eduard Nanninga, welchem, da er minderjährig ist, der Vater die Einwilligung zum Geschäfts—⸗ betriebe ertheilt hat. Am 25. Oktober d. J. 1 2 Tonius Gerhard Nanninga Prokura er⸗ theilt.

Julins Steinberg, Bremen: Am 25. Oktober d. J. ist der hier wohnhafte Kaufmann Hein—⸗ rich August Christoph Dierks als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die

irma ist unverändert geblieben. Samson

ulius Steinberg Wittwe zeichnet die Firma nicht. Die Prokura des Heinrich August Christoph Dierks ist am 25. Oktober d. J. erloschen.

E. Störck, Bremen: Inhaberin Johann Friedrich Störck Ehefrau, Mathilde Elise, geb. Kruse, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Betriebe des Geschäfts, sowie zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handels⸗ register ertheilt hat. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 27. Oktober 1887.

C. H. Thulesius, Dr.

Cõthen. Handelsrichterliche

Bekanntmachung. .

Auf Fol. 290 des hiesigen Handelsregisters ist be⸗

züglich der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik zu

, endes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1887 ist das Aktienkapital von 750 000 ν auf 375 000 , buchstäblich: Drei Hundert Fünf und Siebzig Tausend Mark herabgesetzt worden der⸗

estalt, daß der Nominalwerth einer jeden der vor⸗

andenen 250 Stück Aktien nur noch 1300 4, buch⸗

stäblich: Ein Tausend Fünf Hundert Mark beträgt und die hierdurch aus den Passiven der Bilanz ent— fallenden 375 009 4A in folgender Weise verwendet werden:

125 000 4M, buchstäblich: Ein Hundert Fünf und

wanzig Tausend Mark, werden auf Fabrikgebäude

onto abgeschrieben; 200 000 1, Eich en . Zwei undert Tausend Mark, werden auf Maschinen⸗, pparate⸗ und Geräthe⸗CFonto abgeschrieben;

50 000 1, buchstäblich: Fünfzig Tausend Mark, verbleiben zur Disposition der Gesellschaft zur Ver- wendung in deren Nutzen und werden gegenwärtig auf ein besonderes Conto als Dispositionsfonds in die Handelsbücher der Gesellschaft eingetragen.

Cöthen, 25. Oktober 1887. .

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

36075

PDüsseld ort. , , 366101 In unser Firmenregister ist bei Nr. 221 heute das Erlöschen der Firma „Ludwig Wulfert“ ein⸗ getragen worden. 2 den 25. Oktober 1857. önigliches Amtsgericht. Abtheilung. VI.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 36608 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 440 heute das Erlöschen der Firma „Reifenberg u. Hendrix“ eingetragen worden. üsseldorf, den 25. Oktober 1887.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 36606 In unser Firmenregister ist bei Nr. 519 heute das . der Firma „A. Vogels“ eingetragen worden. Düsseldorf, den 26. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 36609 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 766, betr. Aktiengesellschaft in Firma „Aktienschutz⸗ verein in Lig.“ heute eingetragen worden:

Die Vollmacht des Liquidators ist infolge Be—⸗

endigung der Liquidation erloschen. Düsseldorf, den 26. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDiüsseldort. r n, . 36604

In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen worden:

1 bei Nr. 156 des Firmenregisters Firma „Julius Rempe“ hierselbst

Die Firma ist erloschen;

2) bei Nr. 1701 daselbst Firma

Julius Rempe“ hierselbst Die Firma ist erloschen;

3) bei Nr. 111 des Prokurenregisters Pro⸗ kura der Firma al 1 an Ehefrau Julius Rempe ö ;

Die Prokura ist erloschen.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1887.

Ehefrau

Diüsseldor zr. Bekanntmachung. 36603 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44 die irma „C. Æ E. Thieme in Lig.“ betreffend eute eingetragen worden: ö Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Be⸗

endigung der Liquidation Jr,, Düässeldorf, den 26. Oktober 1887.

Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung Vl.

Piüsseldorr. Bekanntmachung. 36605 In unser Firmenregister ist bei Nr 697 heute das

Erlöschen der Firma „Wilh. Vogels“ hierselbst

eingetragen worden.

üsseldorf, den 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 36636 Durlach. Nr. 10093. Zu O.-3. 20 des dies-

seitigen Gesellschaftsregisters Firma Sebold 4 Z. 1 des diesseitigen Firmen⸗

366111 Elstleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen: 2 S. Stege.

itz: Elsfleth. . Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Hinrich Stege zu Elsfleth. Elsfleth, (Sz. Oktober 21 . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

36478 M.-GIadhbach. In dem hiesigen Handelsregister ist sub Nr. 1331 des Gesellschaftsregisters, woselbst sich die unter der Firma Cloeters 4 Wintzen zu M.“ Gladbach bestehende ,, einge tragen befindet, vermerkt worden: Die ö schaft ist mit dem 21. Oktober 1887 aufgelöst und besteht die 5 der Gesellschaft nur noch zu i der Liguidation fort. Der Kaufmann Wil- elm Werner Wintzen zu M.Gladbach ist zum Li= quidator bestellt und als solcher allein berechtigt, die Firma in Liquidation zu zeichnen.

M. Gladbach, den 22. Oftober 18587.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Glatꝝn. Bekanntmachung. .

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein zu Breslau hat dem Bankbeamten Ernst Dartung zu Glatz für die Commandite des Schlesischen Bankvereins zu Glatz in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß er zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der pPersönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Nebenprokuristen befugt ist. Diese Prokura ist heut im hiesigen Prokuren⸗ register unter Nr. 43 eingetragen worden. Glatz, den 18. Oktober 18587.

Königliches Amtsgericht.

36469 Gnoyen. In das hiesige , ,. ist zu⸗ folge Verfügung vom 24. d. M. heute eingetragen zur Firma Wilhelm Tiedt: Die Firma ist erloschen. Guoyen, den I. Oktober 1857. Großherzogliches Amtsgericht.

HNHahelschwerdt. Bekanntmachung. 35472] Der Inhaber der unter Nr. 160 unseres Firmen- register eingetragenen Firma * Losky zu Oranien⸗ i bei Landeck, der Fabrikbesitzer Wilhelm Losky zu Oranienhütte, ist verstorben und durch seinen Tod die genannte Firma erloschen. Seine Erben, namlich die Wittwe Glise Logty, geb. Rasfelt. und seine drei miederiãbrigen Rinder Wil helm, Therefia und Gberbhard Logky. benormunder durch ihre genannte Mutter als Vormqͤnderin nad den Buchhalter Theodor Volkmer zu Schrecken derf als Gegenvormund setzen das von ihrem Erblaffer betriebene Handels geschãft in unverãnderter Bei als offene Handelsgesellschaft fort. Es ist deshalb

bei Nr. 60 unseres Firmenregifters die 3 F. Losky gelöscht, dagegen unter Nr. 49 anferes Ge- die offene Handelsgerellschaft

36467 Detmold. Beantragtermaßen ist heute in das andelsregister der Stadt Detmold unter Nr. 182 R. der Kaufmann Philipp Formanek hieselbst mit der Firma „Ph. Formanek, G. Treuenfels Nachfolger“ und unter Nr. 30 P. R. die für diese Firma der Chefrau Johanne Formanek, geb. Braun, hieselbst ertheilte Prokura eingetragen. Detmold, 25. Oktober 1887. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. ö

Neff und zu O. U far tsregifters

F. Losky zu Dranienhätte bei Landeck nen einge-

fragen worden. Die Gesellschaft bat am 19. Juli

1887 begonnen, zu ibrer Vertretung ist nur die

Wittwe Losky berechtigt, welche jeichnen wird:

J. Losky, Oranienbütte bei Sandeck

Sabelschwerdt, den 25. Oktober 1857.

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Schmidt'sche Erben hier, Komman⸗ dantenstraße 806, ist zur Verhandlung über die Be⸗ stätigung des am 7. Ottober 1887 geschlossenen Zwangs vergleichs ein Termin auf den 7. November 1887, Vormittags 111 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 323, anberaumt.

Berlin, den 25. Oktober 1887.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 49.

Braun schweig, den 24. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Verwaltung nähere Auskunft. Oldenburg, 1387, Oktober 22. Namens der betheiligten Verwaltungen: Grostherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Staatsbahnverkehr Elberfeld, Köln (links⸗ rheinisch) und Köln (rechtérheinisch) ꝛc.— Altona und Rheinisch⸗Niederdentscher Verband. An Stelle und unter Aufhebung der bezüglichen bisherigen Ausnahmetarife treten am 1. November 1887 neue Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlenbriquets, Kokes (ausgenom— men Gaskokes), Braunkohlen und Braunkohlen— briquets in Sendungen von mindestens 50 000 kg bezw, in Wagenladungen von je 10000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht aus dem Ruhr⸗ und Wurmgebiete:

Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. 8.) Hacker.

registers, Firma G. Sebold in Durlach, wurde unterm Heutigen eingetragen: . . Die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Aktiengesellschast Badische Maschinenfabrik und Eisengießerei' (vorm. G. Sebold & Sehold & Neff in Durlach mit dem Rechte des Fortführens der Firma und Zeichnung derselben durch die zur Zeich⸗ nung der genannten Aktiengesellschaft berechtigten Personen übergegangen. Durlach, den 25. Oktober 1837. Großh. Amtsgericht.

36460

Krannschweiz. Zu der im Handelsregister

Bd. II. S. 200 eingetragenen Firma Vibrans

C Gerloff ist heute vermerkt, daß für dieselbe

den Kaufleuten Arthur Geyer und Carl Riemann, Beide hieselbst, Kollektivprokura ertheilt ist. Braunschweig, den 24. Oktober 1887.

Herzogliches Amtsgericht.

lääos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Bernhard Albert Pietzsch in Schnee⸗ berg, alleinigen Inhabers der Firma B. A. Pienzsch daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Anzeigen. 30761 aller länder

AIENIE cer,

Hasen i. W. Sandelsregister 36 des stõniglichen Amtsgericht zu Sagen i. W.

laser Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isaak Klein, Mehlhändler in Ingweiler, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß rom selben Tage be— tätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Buchs weiler, den 20. Oktober 1887. Kaiserliches Amtsgericht. Amtsgerichtsrath.

, ian. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: OHildebrandt, Gerichtsschreiber.

lass' Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Tischler⸗ meister Leopold Becker und Edmund Paul von hier ist zur Beschlußfafsung über den Ent⸗ lassungsantrag des bisherigen Masseverwalters und event. Bestellung eines anderen Verwalters Termin zu einer Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 3. November d. J., Vormittags 190 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 4, anberaumt.

Dessau, den 20. Oftober 18597.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. gej. Siegfried. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär. Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

lass Konkursverfahren.

Nr. 22 107. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klaviermachers Avolf Eulen in Freibur wurde vom Gr. Amtsgericht nach rechts- kräftig bestätigtem Jwangsrergleich aufgehoben.

Freiburg, den N. Oktober 166.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Dirrler.

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüclsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. No—⸗ vember 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Schneeberg, den 27. Oktober 1887. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36639 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Eigen

käthners und Schmied Haus Jochim Christian

2 in Wittenborn ist durch Zwangsvergleich

eendet.

Segeberg, den 20. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.

, z

26689 d z 2 wssn Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schiesthauswirths Karl Gustav Fehre zu Weida wirb, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 14. Oktober 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechttzträftigen Beschluß vom I4. Oktober 1857 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Weida, den 29, Oktober 1687. Großherzoglich Sächsisches Amtegericht. , gez. Step hanus. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kohlmann, Gerichtsschreiher,

2990 2 6 5 a5] Konkurgberfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen des Franz Nobert Köhler, vormals in Werdau, werden

in. Kraft für die Beförderung überseeischer Elsenerze auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen von Hamburg, Kiel und Lübeck nach den betreffenden Kohlen-Verfandt— stationen.

a. nach Stationen des Eisenbahn-Direktions⸗ bezirks Altona (einschließlich der Kreis Olden⸗ burger Eisenbahn),

nach Stationen der Unterelbischen, der Hol⸗ steinischen Marsch., der Westholsteinischen, der Lübeck-Büchener, der Eutin Lübecker, der Mecklenburgischen Friedrich ⸗Franz⸗Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der Güstrow⸗ Plauer, der Mecklenburgischen Süd⸗, der Paulinengue⸗Neu⸗Ruppiner, der Priegnitzer und der Wittenberge ⸗Perleberger Eisenbahn . Dieselben enthalten zugleich rachtsãͤtze

53607211

Patente!

Ibn ihre f n dei

Inhaber: GER Ap W lau koch

ö genie, i alem ue. Begrüncser des Vereins ens cher patemannãste.

E RxIM. M. Friedrich- Sir I8

Ecke kran zds secss· Strasse.

Aꝛlse stes hey liner haembureau bestem sein M

G. W. Na wro ck

31361 Fachmaͤnnische Vertretung in allen Patent⸗Angelegen⸗ heiten.

Schumacher & Stahl, Ing., Berlin W., Köthener Str. 41.

Vertretung

Prooesgen. Anhaltstrastze 6.

; NiMH aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über in PFatent- PFaIkMII ö O. KEssSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 1 Ausführliche Prospecte gratis.

Patent- Anmeldungen

die Konkuregläubiger unter Verwessung auf die

30741

ert heilt

nnn

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. HBerlim MW., 8 chirfrbaner dam m No. 29 Mn.

Goschöüftaprinzip: HBersnlkliche, brompte und energische Vertretung.

M. M. RorrSRMN., diplomirter Ingenienr,

30701

gin d gl durch . Swe ü ms.

. . (. . e, 6 os tenanschlage frei und unerigeldiienhd

enn me n , Muster. u. Markenschutz 1 ) 11

E SE RLM. & MM, solegtumm Adegzser ä Lindens r 5ñh lunn ge unn a csun⸗ Solin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholz.

S-Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

R. Engelbrecht.

36462 KRrannschweis. Bei der im Handelsregister Bd. J. S. 112 eingetragenen Firma Eberhd Mencke ist heute vermerkt, daß aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft am 15. d. M. der Kaufmann August Schulze in Magdeburg ausgeschieden ist und daß das Han⸗ delsgeschäft von den anderen beiden bisherigen Mit- inhabern, Kaufleuten Eberhard Mencke und Adolf Bader unter obengen. Firma fortgeführt wird.

Braunschweig, den 24. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

36463 KERraunschweiz. Zu der im Handelsregister Bd. J. S. 161 eingetragenen Firma C. S. Stoot ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber, Kauf mann Heinrich Stoot, in das unter gen. Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft seit dem 21. d. M. seinen Sohn, den Kaufmann Emil Stoot hieselbst als Theilhaber aufgenommen hat. Das Handelsgeschäft wird in offener Handelsgesellschaft unter unveränder⸗ ter Firma fortbetrieben. Braunschweig, den 24. Oktober 1887. dee . Amtsgericht. R. Engelbrecht.

36463 KErannsehweig. Ins Handelsregister Bd. IV. S. 370 ist heute die Firma: Oscar Bräuer G Co. (Agentur und nen n,, , . als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Bräuer in Berlin und der Kaufmann Max Beck hieselbst, als

Dirschan. 36466

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 Darlehns⸗Verein Dirschau, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft, zufolge Verfügung vom 25. Oktober J eingetragen:

01. 1 Die Vorstandsmitglieder für die Zeit vom 1. Januar 1888 bis ult. Dezember 1890 sind: 1) der Bürgermeister Emil Wagner zu Dirschau,

Vorsitzender, * Goetz zu Dirschau,

2) Kaufmann Hermann Kassirer, 3) der Buchhalter Otto Krull zu Virschau, Kontroleur. Dirschau, den 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Duderstadt. Bekanntmachung. 36468 Auf Blatt 87 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: R. Gebhardt Wittwe und Sohn in Duderstadt eingetragen: . , Nach erfolgter Schlußvertheilung ist das Kon⸗ kursverfahren aufgehoben. Duderstadt, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.

gez. Pan fe. Beglaubigt: Kahlbrock, Gerichtsschreiber.

Düsseldorf. Sekanntmachung. 36607 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 389 heute das Erlöschen der Firma „Salomon n. Loebbecke in Liq.“ eingetragen worden. Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen. Düsseldorf, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diez. = 36612 Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 99 zur Firma S. Müller, Nordenham, heute eingetragen: Durch Aufgabe des Geschäfts Seitens der Ge—⸗ schäftsinhaberin ist die Firma und die ertheilte rokura erloschen. Ellwürden, 1387, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst. . 36613 Ellwürden. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist zur Firma J. S. Meyer, Eckwarden, heute Seite 80 eingetragen Die Firma ist durch den Tod der bisherigen In⸗ haberin erloschen. Ellwürden, 1887, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Eller borst.

36614

Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter-

zeichneten Amtsgerichts ist Seite 151 beute einge tragen:

i M. Billick.

itz: Atens.

1) Inhaberin alleinige: Ebefrau des Kauf

manns Christian Billick zu Atens. Mac

. . geb. Backer, daselbst.

2) Dem Ehemanne der Inhaberin ist Prokura

ertheilt. Ellwürden, 1887, Oktober 25. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.

Ort der Niederla J Braunschweig und unter der Rubrik ‚Rechtgverhältnisse bei Handelsgesellschaften“

Die dem Louis Pasel zu Hagen für die A. Pasel zu Sagen ertheilte, unter Nr. 3 Prokurenregisters eingetragene Prokura i 77. Oktober 1887 geloscht.

Hagen i. W. Sandeleregister 36 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. D In * ist ter Rt. S856 Firma J. L. vorm. Jan sfen n dagen. und als deren Jnbaker der Caufreeen Franz Touis Finke zu Hagen am N. Oktober 1887 eingetragen.

Halle a. S. Dandel i des Königlichen Amtageri zu In unser Gesellschaftaregifter woselbst mater Nr. 244 die Dandelsgesellschat Shristian Glaf er- in Halle a. S. dermerkt steßt. ist ingetengen⸗ Der Gesellschafter Carl August Friedrich Richard Pabst ist am 18 Dezember We ge- storden An dessen Stelle find als Sefellichaffer deffen Erben: . . a. die Wittwe Pabst —4— geb. Glafer. b. die minorennen Geschwister Pabst: a. Sorbie &. Elisabeth eingetreten. ; ; Der Gesellschaf det. auf mann Richard Oemisch. ist allein berechtigt die Gesellschaft zu dertreten. Salle a. =. Du . Okreder 887 Königliche Amtagericht. dtbeilung VN Beurwieg.

Hanne ver. nut m uchun ö n das die we Nandelgrenister it Blatt Vr

ingetragen die ö. X Go.