1887 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

in n ü ö n

ö . In Paul Kittel's Verlagsbuchhandlung zu Kottbus ist von J gänzung bedürfe. Die Berichte der landwirthschaftlichen Central⸗ Sanitätswesen und Quarautänewesen. E r* st E B E 1 I ̊1 9 E dem bekannten Werk George Hiltl's: ‚Unser Fritz, Kron vereine über das Resultat dieser Erwägungen stehen zum größeren Niederlande

2 1 Erinz des, Deutschen Reichs“ die 3. Auflage besorgt von Theil noch aus. J ö . 2 . ö . 2 9 Hermann Müller Bohn: (J. Ausgabe broch. 1, pro Exemplar, Gleichzeitig war der Beschluß des Kollegiums dem Herrn Justiz⸗ Zufolgę einer in Nederlandsche Stagts courant veröffentlichten D lsch N chs⸗A 26 9 9 ! ; renßi hen lll 9 lizeiger. geb. 2350 M pro Exemplar, II. Ausgabe broch. 2 * pro Exemplar, Minister mit dem Anheimgeben etwaiger rr n fen mitgetbeilt ce r g fl e n, * i rn Illi ell en ll zel W Un 10 . ö 1

geb. 3 M pro Exemplar) erschienen. Der Herausgeber hat das worden. Es ist jedoch von dem Herrn Justijz⸗Minifter ausgeführt ö ü J ; . treffliche Buch bis in die neuefte Zeit fortgeführt, und es wird gerade worden, daß man sich von solchen Erhebungen keinen Erfolg ver⸗ Staaten von Amerika) für vom gelben fieber vetsencht errlart ö 8 2506. B erlin, Dienstag, den I. November

jetzt dem deutschen Volk wieder willkommen sein. Es ist mit einem sprechen könne, und sind dieselben daher unterblieben. Eine Beschluß⸗ —— wohlgelungenen Porträt Sr. Kaiferlichen Hoheit und mit 14 Holz- fassung über die weitere Verwerthung des vorhandenen und des etwa Berufs · Genossenschaften schnitten geschmückt. noch einlaufenden Materials zur Wucherfrage bleibt bis nach vollstän Dern ae n ee nen.

. ( Gre brief d unter uchungs . Sachen. z 9 Ausweife der deutschen Zettelbanke Mit dem neuen Quartal hat das . Deutsche Literg tu r- digem Eintreffen der Verein berichte vorbehalten ; . Berlin, 1. November 1887. ö k . 8 t0i 6* An EJ E . k ö blatt eine Raumerweiterung erfahren, indem es zu demselben Preise, Endlich war noch mit Bezug auf das Referat über ein neues J. 6 Et ! 9 k In der BoͤrsenBellage

wie bisher, alle acht Tage, aber am 15. jedes Monats in einem Verfahren zur Gewinnung von' gedörrtem Obst und Gemüse nach; . Die Bza nden burgische, Provinzial- Synode perzichtet!· 2 Familien · Ila chrlchten. ganzen Bogen erscheint., Es wird damit in den Stand gesetzt, be.! stehender Beschluß gefaßt worden: Bei Ueberreichung der übersandten im ferneren Derlauf ihrer. gestrigen Sitzung auf. eine weitere Be, ö 5 es Familien Nachrichten. . deutende Werke noch eingehender und rascher zu besprechen, als dies Proben erfucht das Kollegium den Herrn Minisser, die Sache selbst rathung des Antrages Petri, nachdem der Regierungs ommissar, Fon - 56 . e ; . J bisher schon geschehen ist, und wird fortfahren, dies in underänter mit möglichstem, Wohlwollen aufjunehmen, daz Verfahren des sistorial-⸗Präsident Hegel erklärt hatte ; dal s das Königlich Kon. 5 9) Karl Georg, Friedrich Louis Sonntag von 36823) gationen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— treuem Festhalten an dem ursprünglichen Programm sseines Gründers, Hrn. Hösch in Düren einer sachverständigen Prüfung, jedoch unter sistorium nicht in der Lage sein würde, Abhülfe in der vom Antrag.; se Ger, . Mal 1856 In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des erklärung, erfolgen wird.

zeßeniiglen Direktors br. Herbst zu thun. Gs wil „mit det Fußiehung desselben an geeigneter Stelle n ästerwersgi und event, steltsnhüns ten Art zu schaffen, daß hietzu 6 n Spe ialgelec; und Untersuchungs⸗Sachen. 16) 9 ö. Hermann Daube von Oberufhausen, ge⸗ in Der Zwangẽvollstreckung gegen die Wittwe und Elberfeld, den 37. Juni 1585 5

ästbetischen die ethische Kritik verbinden und die idealen, sittlich⸗ im gemeinschaftlichen Interesse ausnutzen zu laffen. Bem Wunsche nothwendig wäre. 566 ö ö ; . . boren a. 30 . 1556. . Kinder des verlebten Müllers Karl Mühlberger von Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. religiösen Güter und Rechte unseres Volkes wahren ün (Unter. Eh Hrn. Hösch entsprechend, bittet das Kollegium zugleich den Hertn Es solgte der Bericht des Kenssstoriums, über die Erträge der 36689 Steckbrief. . 1 Heinrich ni von Oberufhausen, geboren am den Frittschuldnern Graeff und Frick hinterlegten gez Kun cke lll.

chied von denjenigen. Organen, welchen diese Interessen gleich. Minister, gefälligst Vorsorge zu treffen, daß eine Veröffentlichung des im Herbst iss auf Grund des S. 6b Nr. 8 der Kirchengemeinde. ; Gegen den unten bejchriebenen Kaufmann Emil 8 I1866 J ĩ Betrages von 1211,92 6 und 6öI,R73 ist zur Für Lie. Nichtigkeit:

gültig sind, oder welche das Ethische im Aesthetischen auflösen, und Verfahrens einfsweilen und big dahin, daß alle Bedenken, die sich und hn edal. Ordnung eingesammelten FolleltE⸗, Diese Kirchen. und Reinhold Waldemar Rücker, welcher sich verborgen? , Verlezung der Wehrpflicht ist durch Beschluß Erklärung über den vom Gerichte angefertigten (L. 5 Kahn eulssistent, V dieser konservative und nationale Standpunkt schließt zugleich schneidiges etwa ergeben sollten, gehoben sein werden, ausgeschlossen werde. Hauskollelte war zum Besten der dürftigen Gemeinden ein der Pro hält, ist in den Atten L. R. II. 320 37 die Unter⸗ gon lichen da richts Strafkammer hier, vom Theilungsplan sowie zur Ausführung der Verthei— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frontmachen gegen den modernen Raturalis mus und Ultramontanismus Diesem Beschluß des Landes ⸗Oekonomie⸗Kollegiums ist noch im vinz eingesammelt worden und hat unter Sinzurechnung der Zinsen suchungs haft wegen betruglichen resp. einfachen Ban— * ö 9 auf? Gennh des 5. 4560 bezw. 326 lung Termin auf Donnerstag, den 15. Dezember Abtheilung V.

in der Literatur in sich. Um dieses Programm nicht nur konsequent, vergangenen Jahre dahin Folge gegeben worden, daß an drei ver— einen verfügbaren Gesammtertrag von hl gz M ergehen. für dessen kerutts verhängt. . ; . ö 1 Strafgesetz⸗ 1837, Vormittags 9 UÜhr, vor dem Königlichen . ö sondern auch in frischer, anziehender uͤnd keineswegs einseitiger Weise schiedenen. Anstalten Dörrverfuche mit dem von Herin Hösch gefun. Verwendung das Konsistorium die entshre henden Vorschlãäge 6 Es wird erjucht, den 2c. Rücker zu verh ften und buchs vas im Deutschen delche befindliche Vermögen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt 17337) ö. Aufgebot. . . ; durchzuführen, die Leser in lebendiger Beziehung zur gesammten lite. denen Mittel angestellt worben sind, welches im Hinblick auf den macht hat. Die Synode beschloß nach dem Antrage der Kommission. iin das Untersachungsgefängniß zu Alt-Moabit 11/12, he Angeklagten zur Deckung der diefelben möglicher- worden. Der Theilungsplan liegt vom 27, dieses Der Schulze J. Block zu Hohenschönberg. in rarischen Strömung der Gegenwart zu erkalten und über die sämmt. Wunsch vorläufiger Geheimhaltung den betreffenden Anstalten ohne (Ferner beschloß dieselbe, daß die Kirchen. Haus ollekte zum Besten der abzuliefern. welfe re, en hoch n en Geldstrafe und der Kosten Monats ab auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht Mecklenburg⸗-Schwerin, vertreten urch den Justiz⸗ lichen literarischen Neuigkeiten der allgemeinen Bildungsliteratur Angabe der Bestandtheile vom landwirthschaftlichen Ministerium dürftigen Gemeinden des Syn yndal Beirks während der laufenden Berlin, den 27. Oktober 1857. . mit Beschlag belegt worden, was der Betheiligten aus. rath Bohm zu Stettin, hat dos Aufgehot der an Belletristik, Poesie, Geschichte, Kunst, Naturkunde, Religiöses und aus in genügenden Quantitäten direkt zugefertigt worden Synodal. Periode nur einma] einge sammelt werde Außerdem wurden die ö Der Untersuchungsrichter ; , n. in Geimãßheit Th gl za Abs. I der Straf⸗ Zu diesem Termine werden Sie auf Anordnung geblich verloren gegangenen. Police der Germania ö Erbauliches, Uebersetzungen, Jugendschriften c. unabhängige und ist. Nachdem diefe an verschiedenen Orten von verschledenen Per⸗ von rer Kgmmissien vergeschlagenen allgemeinen Grundsãätze genehmigt, bei dem Königlichen Landgericht J. . prozeßordnung veröffentlicht wird (j. 13393 / 87) des Königlichen Amtsgerichts geladen. debenß porsicherungs⸗ 1ctien· Gesell chaft zu Stettin, sachkundige Referate zu liefern, ist der Kreis der Mitarbeiter erweitert sonen unter Anwendung verschiedener Apparate ausgesührten welche in etzeff der Bewilligungen aus dem Erlrage der Provinzial · ö Beschreihung: Alter 314 Jahre, geboren 9. Ja⸗ Hanau den 26 Sktober 1887 Kreuznach, den 27. Oktober 1887. Nr. 352 645 über 3000 Mp6, ahlbar exentuell am und eine Reihe akademischer Kräfte und Namen ersten Ranges ge. Verfuche ein im Wefentlichen gleiches, und zwar ungemein günstiges Kol tte zur Anwendung lommen sollen. Dangch soll der Kreit— nuatr 1856 zu Lichtenow, Größe 1 m 70 em, ö . Staatsanwalt: Urmitzer, Aktuar, 15. Juni 1505, beantragt. x Der Juhaber . wonnen worden, welche die Gediegenheit des Inhalts verbürgen, aus Resultat ergeben hatten, auch durch eine bei der landwirthschaftlichen S dalvorstand die Erste Instanz sein, an weiche die betreffenden Statur mittel, Haare dunkel, Stirn frei, Bart, , . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kunde wird aufgeforder wätest a6 in dem ö dem wir das Folgende hervorheben. Drientirende Abhandlungen Hochschule ausgeführte eingehende Analyse sestgestellt war, daß die Anträge einzureichen sind. ö . 9 dunkler Schnurrbart, Augenbrauen dunkel, Nase An Herrn Richard Hesse, jetzt ohne bekannten den 13. Januar 1833, Mittags . Leitartikel) und Besprechungen aus Nr. 26: Ernst v. Wilden⸗ nach der Hösch'schen Methode hergestellten Dörrprodukte keine der Es solgte der Antrag des Syn. Appellation gerichts Raths 4.D. gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, ü ; Aufenthaltsort, früher Sergeant zu Straßburg. vor dem unterzeichneten Gerichte. , ,. Nr. 148, bruch's neuesse Dramen, Karl Bleibtreu, Altes und Neues über Gesundheit irgendwie schädlichen Beimischungen enthielten, ist Herr Grafen von Bredow und Gen.: „Provinzial · Synode wolle beschließen. Kinn opal, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, . w ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—

Goethe's Faust, Viktor Hehn's Gedanken über“ Go= e 6f em Er dieser Ve e in Ke ĩ die General⸗Synode zu ersuchen, ihren Einfluß an maßgebender Stelle Sprache deutsch. 6 ‚⸗ . . . . melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Soetbe's Faust,. Viktor Hehn's Gedanken über Goethe, Der Hösch von dem Ergebniß dieser Versuche und Untersuchungen in Kenntniß . Sprache deutsch . 2) Zwangsvollstreckungen, 31610) Aufgebot, die Rraftl y zerklaruna ere Urn de gr zlg*r 'n

2 ' h 961 . 1 942 . 8 J 6 106 3 3 3. 3so j . Nesti .

Dichter des Nibelungenliedes?, Zur Wallensteinfragen', „Die Re⸗ gesetzt und angefragt worden, ob und in welchem Umfange er sein Mittel geltend zu machen, daß die betreffenden gesetzlichen Bestimmungen . ; ; u z z . 5 1 * * 2X 5 P, z ö ö . 2 j 6 Ir 6rbe 6 Goode rf 21 Ae 8 . 7 Y* I 98 1 * S * fz 8 5 CX 387 formation in Württemberg“ ꝛc.; zum Druck bereit für die nächsten bekannt zu geben geneigt sei. Auf seine hierauf abgegebene Erklaͤrung, dahin. geändert werden statt. des Jegennärtig bei Zeugenvernehmunsen 36656 Aufgebote, Db ladungen 11. dgl. Für Alexander und Ferdinand Benkler von Gausel— Stettin, den ö Jun ö Abtheilung II1. Nummern: Der „Untergang des Heidenthums., Hendrik. Ibfen, daß die Anstalten, an welchen Obstverwerthungskurse abgehalten wür w Te chr ebenen pronnissorischen den gsrüher gebräuchlichen assertoriichen Das gegen den Schuhmachergesellen Friedrich 1368341 Xn a , . fingen sind 50 66 3 K bei der Filialkasse Hechingen Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. amerikanische Humoristen, Leb Tolstoi, Janssen übertrumpft! Ultra. den, in den Stand gesetzt werden möchten, bei dem diesjährigen Dörren Eid e , fn ch . Der Antragstesler ühr! aus, daß die ö. Christiaag Conrad Heinrich Müller, geboren am 15685 Ziwangsyersteigerung. der Spar⸗ und Leihkasse für die Hohenzollernschen!?— . Aufgebot elta efitetaturbehandluns, Aesthetit and gtural ie mut, Unt . den Ras. Mittel ahbunm nden, ist datselhe den Leitern der hettzffenden . , k e n g, . ent sch eden befffre gewesen i Itz. April 1850 zu Oldendorf, Kreis Hameln, am Im Wege der Zmwangsvollstreckung foll das im Lande zu Sigmaringen gegen statutenmäßige Ver— I Is35] g . ug J. er, Catharin b Bohenzollern c. ꝛc. Bei allen wird die Rücksicht auf das Lektüre Kurse zu diskreter Anwendung bekannt gegeben worden. Die Werichte und die Gewissen fen ger Ch eine Bran gsal gehracht hahe Die geist 20. August 1887 er lassene offene Ersuchen um Straf Grundbuches von den Umgebungen Band 897 Nr. 4484 zinsung auf das Sparkassenbuch Nr. 2784 angelegt. Die Vittwe hn nern. ö z'dürfniß des deutschen Haufeß im In“ And Auslande nie aus dem über don Aüäfafkr Ser Kurse, und die dabei hinsichtlich der Dorr— 1 3 3. in . 66 sen ß die . dar / vollstreckung wird zurückgenommen. auf den amen des VBäckermeisters Wilhelm Hanke ih Sparkassenbuch ist verloren gegangen und ,, . ,,, k . nen ss s 5 s 5 je (ei 360 je dos (S . ' 256 . misso 506 10 S R 16 9 Mrte e ide ö . R 2 960 8 27 4. . . . h , ce. 9 k , M s⸗ w z ) as A öh i gebli ö ; gegangen Auge gelassen, so daß. unser Blatt für die Gebildeten iedes Standes produkte erzielten Ergebnisse liegen noch nicht vor. Soweit die 6. ,,, . i * ö ö d ir Hannover, den 29. Oktober 1837. zu Berlin eingetragene, in der Forsterstraße Nr. 1 deffen Amortisation von dem Dienftknecht Ferdinand ,, ,., k und Berufes, für Museen und, Lefezirkel, fuͤr Studirzimmer und letzteren aber bekannt geworden, find fie gleich günstig, wie die oben ich ale denkbaren Kautelen gegen Meingide g5 wassen würden. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI b. belegene (Grund stück Benkler auf Grund seines Miteigenthums und der, Police der „Germania Rr e, T, err Rn mn Familientisch die Bedeutung eines kundigen Orsentirerg gewinnt: bezeichneten Probeversuche. asc Ein bon dem Sym. Schroeter gestillter Antrag auf motivirte . Schmidt. am JIS. Zezember 1887 Vormittags 103 uhr, don seinem Bruder] Alerander eln kü, erfolgten gesellschaft zu Stettin, Nr. 19 hh, über ö . Was geht vor in, der Literatur? und eines zuderläffigen und unter— Auf eine aus gleicher Veranlassung an den Minister gerichtete ngesordnung wurde abgelehnt und der Antrag des Grafen v. Bredom por dern unsre lch eten Genn. an Herichtsstelle = Itbtretung“ des die fem zuftehenden Antheils an' der zahlbar nach dem Tode des . J 224 ( F . . P j 3 d . 9 * i, . 2 j 8 . . . . 3 ö D 671 1 ( ( YeL lch) 1 8 l 2 1 6 . 21 . * 1. 18 ö 9X5 . Foßlenl 3. ohan 3 ye 9 haltenden Wegweisers: Was follen wir lesen? itte des Kollegiums, zur Förderung des' inländischen Sbstbalcz beim mit' großer Majorstät Ind tnommen. ; J 36686 Neue, Friedrichstr. 13. Hof, Flügel CO., parterre, gedachten Forderung. geinäs §§ 15 11nd“ 17 kes Bergmann (Kohlenhauer) Fohann ö . Naturgeschichte des Alpinen Menschen, zwei humo— Minister der öffentlichen Arbeiten dahin wirken? zu wolle daß ei Ven letzten Gegenstand der Tagesordnung bildete ein Antrag de iet ,, ö ö ö , . ĩ n e, ,. ,, Eheleute zu Holsterhausen, beantragt. Der Inhaber Vaturgeschichts des Alpinen Menschen, zwei humo⸗ Minister der öffen ichen Arbeiten dahin wirken zu wollen, daß eine . . 1 . Der Techniker Julius Wilhelm Klodwig, ge⸗ Saul Ih. verstetzert werbe Statuts vom I7. Mär; 1854 Pantragt. - . n , , , , .

ristische Vorträge von L. P. Stuttgart, Verlag von Robert Lutz Frgchtermäßigung für grünes und gedörrtes Obst' aus denn KAuölank. Syn. Ructe;: „an den Evangelischen Ober-Kirchenrath die Bitte zu ,,, ,,,, , 84 Nut agwe 5 1 . ten der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1 che Vor e bon . gart, Ve! ag ü XU. Fra J aßBigung 9 8 geds B 8 ( Aus e 9. 5 ; ) b 3. . März 1861 zu Perleb erg, jetziger Auf⸗ D Grundstück ist mit 8490 Msl⸗ Nutzungswerth Demgemäß werden die Inhaber des genannten ö . . S8 a; 3 12 nl

09 ) In dieser humoristischen N chichte werden die ꝛ1 icht eintrete, ist erwidert worde é bezügliche Be . richten, darauf Bedacht zu nehmen, daß neben den althergebrachten oren am 2. Marz G , . y, , ] . , n , ,, . 9 , , , . den 19. Januar 1888, Mittags 12 hr, 69 V.) In dieser humoristischen Naturgeschichte werden die auf nicht eintrete, ist ernidert worden, daß der bezügliche Beschluß des ; , , ; Gebracht inthaltsort unbekannt, wird in der hier wegen Ver zur Gebäadesteucr veranlagt. Auszug ahs! mn enn, Sparkassenbuches Nr. 2784 aufgefordert, fpätestenz J fallendsten Fignren, welchen der Tourist in den Alpen begegnet, som! Kollegiums dem Minister der öffentlichen Ärbeiten übermittelt Perikoßen noch eine zweite Perikopenreihe von Evangelien und Epistein enthaltsort unßekannt, wirs in der hier weg Ver- zur, Gebändesten of , e, m,, l vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, kneten arent welchen ger Thurist in zen Alpen. begegnet, sawie Ko tuns dem Minister der öffentlichen Arbeiten übermltte sdi ̃ ö ; hhens gegen s. 32 Ster GG. Bchs. wider ihn an rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, im Aufgebotstermine am ten Aufgebotstermine seine Rechte anzt die manniglachen Typen der Tourssten und . Bergferen“ mit komischem worden ist. zum gottesdienstlichen Gebrauch dargeboten werde“. „= Eine Berat hung , .. , . ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— Einst klassifizirt und rubrizirt. Diese unlängst in Stuttgart gehaltenen

zur Hauptverhandlung etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück 15. Mai 18858, Vormittags 19 Uhr, melt. unt, die fiebern en, enge . 6 , ö 3 s die ef, ,,. . 8 ; N Sfeosle . zor storbere Superintendent Menz; e 1 j h . . ö ; 10 ö f Vorträge haben solchen Anklang gefunden, daß die schwäbische Sektion Gewerbe und Handel. Alt sle Cee Iverstorbeen. Siherinienß enten Wenzel wurde 9 Vormittags 9; Uhr, bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗

3 8. ; Oesterreichifchen Ainenpereing Bere. Germ - 5 =. , ö . ü ed . . , ,,, . e ,, . 5e Stettin, den 20. Juni 1887. des Deutschen und Desterreichischen nher; deren Druck veranlaßte. (Berl. Pol. N.) Da ein sonst ganz korrektes Telegramm über fand gewähtt . por die Straftammer . des Landgerichts zu Mei⸗ Flügel PD., Zimmer 41, eingesehen werden. . egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben tg n n, Aiman ericht. Abtheilung II. . Kir chhofg. u. Wigand in geizig haben über ihr die Behandlung des in Spanien eingeführten Sprits leicht zu Damit war die Tagesordnung erschöpft, und mit den üblichen ningen geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben Alle Realberechtigten werden aufgefordert; die nicht erfolgen. wird. R ; e. ö . antigugarisches B ücherlager unter der Uecker schtist . Klafsische mißverständlicher Auffassung der augenblicklichen Situation daselbst Dankesworten des Votfitzenden und des Regierung Kom missar des Angeklagten wird dennoch zur Haüptverhandlung vou felbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Hechingen, den 24. vtember 1887. ö ö Pbilolggie und Alterthum skunde, enthaltend die Bibliothek von Joh. führen kann, theilen wir Folgendes mit: Präsidenten Hegel, sowse , Schlußgebct d h rde di fl. st⸗ geschritten werden. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund— Königliches Amtsgericht. 17160 Aufgebot. ö ; Nic. Madrig in Kepenhagen', Kataog Foz ausgegeben. Derselbe Zur Angelegenheit, betreffend die Spriteinfuh H Spanie i , n, ,, ö Meiningen, den 28. Oktober 1887 buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— So Auf Antrag des Opernsängers Rudolph Gr ; 6 1. k 9. ö Zur Angelegenhei be reffen te Spri einfuhr na 3 Spanien, ordentliche General- Synode geschlossen Meiningen, den 28. Oktober 1887. uche zur Zeit der ( agung V gerung . 9 ö. ; Der . bringt ein Verzeichniß von 45065 Schriften unter folgenden Rubriken: veröffentlicht die Madrider amtliche ‚Gaceta‘ vom 29. Oktober ein . Der Erste Staatsanwalt. zermerks nicht hervorging, insbesondere derartige For— in Aachen und der Ehefrau Marie Erpenstein, 1. Geschickte der Philologie; JJ. Gymnafiaswesen, philologisches Dekret, durch welches bestimmt wird, daß die Verordnung vom derungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden 17386 Grebe, in Hildesheim, als

iefes Gegenstandes wurde von der S icht beliebt I whängigen Unter suchungssache g mndere das , . . dieses Gegenstandes wurde von der Synode nicht beliebt. betreffend Nachwelsungen, sowte besenderr khh nnft bei Ter unterzeichneten Gerichte (Zimmer II) ihre ö,, . Superintendent Engels zum stellvertrekenden Beisitzer in den Vor— den 7. Dezember 1887, V

egitimirter Erben weil. Rechtsanwalts und Klosterreceptors a.

Studinm; III. Bibliographie und Paläographie; 1V. Gescichte der 30. Septemzer (Unwendung der sogen. Sprilklausel von dem Tage Inne öniglichtn Spernhguse sang Hr, Emi! Götze Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ k * tebe Aldes heim, Beide vertreten

termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge— , ,, . uittungsbuchs August Grebe in H. Beide 62 ö 5 den Rechtsanwalt S glaubhaft anzeigen: daß der s receptor

Hasstcöfn Literatur; . die Philssopbie ber Alten; Vi. Zeil chriften. fertfallbss soll, an welchem Lie Bestimmungen der bon uns in? 't gus Köln gestern als dritte Gastrolle Ken, Eah ngrin. und (lz6ussl Beschlust. griechiscken. Autoren; 18. die römischen Autoren; X. Vermischte untersuchung des Branntweins, zur Ausführung kommt Letzteres Heine zeizvolle Stimme zeigte sich für die ernsten und lyrischen wird gegen: widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, 3 9 0 122 * 22 5 66 ) ö f 6 ) ß 8 33 . 35 2: . ä . z ; 2 . 605 2 ! ) 71 [HI, 3 2 e,, . ö h 2 8 25 zum Betre ge von 60660 66, kritische und eregetische Abhandlungen; TI. Reulateiner und Fagetien; soll' fofort' nach dem in wenigen, Tagen bevorstehenden Erlaß der Momente gleichmäßig. ausdrucksfähig und riß im Verein l. den stud. phil. Ludwig, Löwe, geboren am widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften g . ee , me aufge for bert sp JwcCLr 2 ber d 1 10 11190 ell, pa Cpigraphik; Staats. und Rechtsleben, Geschichtè und Topographie; Ein zweites Dekrek bezeichnet 360 j n. Klasse, die Hörer zu enthusiastischem Beifall hin. Auch in den Wohnort Ratibor Kaufgeldes gegen die berüchiichtigten An— . . als Mechtsleben, & J ; zeichnet 20 spanische Zollämter 1. Klasse . ; ö. ö 9 9 J , ö ; lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An ö * r 1888, Mittags 12 uhr Mythologie, Kunst, Theater, Rumssmatik— Privatalterthümer). Die über welche allein von jetzt ab die Einfuhr von Branntwein nach übrigen. Hauptrollen bot die Aufführung erhöhtetz Interesse 2) den Wirthschaftsschreiber Franz Piechulek, sprüͤche im Range zurücktreten. , . , , ,, ö if. ; j e nterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— ; is 6 imme in s er Weise ; zsel, letzter Wohnort unbekannt f sgeforder Schluß der Dem Bericht des Vorstandes der Victoria RB rei Kthischen und schönen Stimme in künstlerssch durchdachter zeile zu Kosel letzte ) i ,, 4 Juli) beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des , n, gen fals d, Ref er em. ; Dem Gericht des Porstandes der Bieterig- B i, ,. Gehör und übte einen um so nachhaltigeren Eindruck aus, als sie auch 5) den Rudolf Zymelka, geboren am 14. Juli . die EGinstellung des Verfahrens kunde vorzulegen, . die Kraftloserklärung Land⸗ und Forstwirthschaft. raum vom 1. Oktober 1886 bis 30. September 1887 umfassend, ent⸗ ihre , s verdient Fr. Staudigl sch ls Ortrud 1) den Jol Dzwonik, geboren an: H. Juli n 3 ̃ dean ee n rn . ; . . ndes: Das Ergebniß des verflosse fta ar, geringere Anerkennung erdient Fr. Staudigl, we he a rtrud in 4) den Johann. Dz it, geboren an: 3 Aas Kaufgeld in Bezug auf den An zruch an die K,, . Ztg.) Die von dem Landes Oeko nom ie⸗Kollegium nehmen wir Folgendes: Das Ergebniß des verflossenen Geschäftsjahres gesanglicher und schauspielerischer Beziehung wie früher schöon 1865 zu Groß ⸗‚Nimsdorf, Kreis Kosel, letzter Wohn— ö, . Königliches Amtsgericht. I. um sesaßten Beschlüsse unterliegen nach Beendigung der Sefsion des dende bon. . ho gehen 4 Co un Bol red tener heb n eri Düdi. ö s ĩ ; Schuster. 18e on 6, gen 3 90 Borsahre. . lob 8 . ; ; . ; . QR SH 8 eboren n De . 3 . ; ] s ,,,, Verwaltung, deren Ergebfiß dem Kösteglum in? der fehlen?! Sefslon der Bierbestand 7083 hl. Gebraut wurden 1886,87 *t6 iz hR „Im Deutschen Theater gelangte gestern Abend ein älteres ö. V, ef ö Wohn wird am 19. Dezember 1857, . Yiittage . ü wird der unbef zur Kenntnit gebracht wird.“ Bevor jetzt die neue Sesfion ibren An? Summa 47 696 hl; verkauft 1886, 87 34 37 hl, jo daß ein Bestand französisches Lustspiel Der Attaché“ von Henry Meilhae zur . , . ,, . 1 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet 36809 Aufgebot. aufgefordert, Jein 2 don 8569 hl bei Eröffnung des neuen Geschäftsjahres vorhanden war. ersten Aufführung. Die amüsante Fabel, wie ein mit Edelmuth und 2 n ustin Kulawik, geboren am 23. August . , 2 ate em ,, V, , t ĩ ; . ö ö. * Berlin, den 26. Oktober 1887. . ; . ; die vorjährigen Beschlüsse gehabt haben. 3 ö 14h! ] 31 h . l f necht Friedrich Kömpke in Buchholz haben das Vormittaa—- 5 9 S, s d Bilanz unter Neubauten-Conto aufgeführten sro?) zugeschrieben Attache Graf Pracht, mit der Miffion beauftragt wird, von einer ö . k , a e ig ; k 3. eh 2 ö J . 1 1, 6 4 9 8 36. 19e! ten Ufge bots termu lichen Krankenversicherung auf ländliche Arbeiter. Das Kollegium z ; / , ö 7 h l 3 * u * 8 e g e eg zu Buch nelche im verflossenen Geschäftsjahr hauptsäch⸗ hal ken, und endlich felbst ihr Freier wird, trotz der vielen Millionen, Juni Pöhl zu? lodge! kit Koßfen etz n szezs3s Vormund, Vollhöfner Friedrich Prigge in Trelde 2 3. ; 51 h 1. 4 * . * ö 4. j *. s 4 . 14 12. 5 ö 38. 2 2 1 8 B, 8 6 6 1 1. 2. f 93. . . 2X 1 26. 11e . 6h 9 . 12 ; 6 gesetzes betreffend die Einführung der obligatorischen Kranken dcersiche⸗ für Fertigstellung des neuen Sudhauses und des Gaͤhr die ihm lange Zeit ein unübersteigliches Hinderniß zum Ehe, Wohnort unbekannt, In Sachen der Firma Gebrüder Uhde in Har— ausgestellten beiden Quittungsbücher der Sparkasse rung für die in land. und forstwirtoschaftlichen Betrieben . . ; i j 2. z t ö w j J ö i, i s sls 'n isseninh ons Jo, stellt Lie. Biretz en Ras Pelte, Ber gelireh Bialogh e sgeu enge une un fern. , Tuden ng. un Töiergowitz, Kreis Kosel, letzter Gartner. später Kortsabrikanten Mlugust, Nasche hie, fin liz erz, beantragt . 1 ; 6 ö 2 ( I . J )J 6 6 ) . 2 . . 79 C6 * * 1 . Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni für dringend geboten ö J z ; ͤ ö . , . 2 ! . 8 5 H o/Y Spezialre . Nerfů⸗ ; g en j ; J ; ( z 5f 37, , Xe I ; 3 und empfiehlt 2) gesetzliche obligatorische Beitimmungen? zu servefonds 4456 6, sr! Spezialreserve zur Pfrfüsng des Aufsicht,ß. druck konnt, sesselten und erheiterten da Publikum dauernd, obgleich 9) den Sattler Paul Maintok, geboren am wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlag; späteftens in dem kamit anf K. k ne d i. 1 ; ; 8 . h en 29. Mai 1888, Vormittags r trieben arbeitenden Gesinde mindestens?“ b gleichen Wohl. Tantisme für die Direktion 8966 „M, 6G Dividende auf das Aktien⸗ zelner Personen starke Uebertreibungen aufweist, die fast Wohnort unbekannt z . ö ; kapital von 1 100 600 6 66 (0, Vortrag auf neue Rechnung schon dis Grenze der Karikatur berühren Die Darstellung K E 2 J rscheinen Wohnhauses nebst Zubehör zum Zwecke der Zwängs— bei dem Gerichte anzumelden und letztere vorzulegen. k ankenversicherungsdefees fiche Es erschei Hl. M, dazu Vortrag aus 1885/66 337 .. also Vortrag pro war eine vortreffliche sowohl im Einzelnen wie im welche hinreichend verdächtig ersch nen, , , Beschluß vom 24. Oktober 18357 bei dem Gerichte anzumelde , , ,, 2 k aeg, n . u ,, . ö , zu j als Wehrpflichtige, in der Äbsicht, sich dem versteigerung durch Beschluß vom 24. Oktober 18 widrigenfalls deren Kraftloserklärrung erfolgen wird. dem Zweck wünschenswerth, die bestebenden Gesindeordnungen in ihren 8 5 j ö ; ö 99 ; In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Gesell. Prachs hatte Dr. Kadelhurg übernommen und führte dieselbe : j Sr 116 juche am 25. Sktober 1887 erfolgt ift, Termin Königliches AÄmtzgericht ö schaft C zaz für F n in ů̃ f ssti Wei , ö oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß] Grundbuche am 25. Oktober 16887 erfol 3 Königliches Amtsgericht. ,, 66 ö schaft Centralzazar für Fuhrwesen (bor malt Gebrüder in überraschend ccharakteristischer Weise durch. Die schwierige An. das, Bundesgebiet verlassen, oder nach erreichtem zur Zwangeverstlgernng auf . als die Gesindeordnungen den Wohlthaten des Krankenversicherungs⸗ , . ; ; ; ; ; gefetzes micht voll e, r hee K . ö wie solche von der Verwaltung vorgelegt wurden, genehmigt, die feiner Komik zur Geltung, und auch im weiteren Verlauf des Abends . geblets ausgche ten r* èkaben vor Herzoglichem Amtsgerichte Wolfenbüttel an— 36836) Aufgebot . 22. wi b 1 E*n ' . . . . . .. 3 ö . P . 5 j . . 2. 5 . ö ö 2 gehe e 3 76 . . ö J X ! * h . . . . ö 55t L *. ö. - . ö ö , . Feschenz ung der, land nirthh h , darchnei seftgs ichen irh rs Spiel. dur; Bergzhehnßegen s. 149. de Strafgesetzbuchs. gesttzt. jn Kelchen; die Hhpzihetgfaäubiger die Hy. lt! Antrag des lutte ptschermeisters Grnt schaftlichen Verwaltung gebt dahin, daß die . ; ia. 2 , . . h f f , . ö 6 . asgow, 31. Oktober. (W. T. B) Die Verschiffungen Leidenschaft gefangen. Frl. Pospischil gab die junge reiche Wittwe, . ,, , . 26 Sftober 1887 , ; ; epi in rn, 196 gegenwärtig noch in dem Stadium weiterer amtlicher Erwãgung und ß . : ; . 2 1 6 ö 1 K lichen Landgerichts hierselbst eröffnet Wolfenbüttel, 26. Oktober 1887. Engel daselbst, wird das angeblich im Juli 1880 eh 9un ; . ö 8 39 F r ( sn , . oniglichen Landgerichts hierselbst eröffnet. . , , . nge selbst, 16 9 r , , K ne, n, n, bod Ten , , nnen alls fit unnd einem e , , Gleichteitig wird auf Grund der S5. 480, 326 Herzogliches Amtsgericht. verloren gegangene Quittungsbuch der „Sparkasse

Opuskula, Vermischtes; Vi. Grammatik und Metrik, VIjj. die letzten Nun nier mitgetheilten Verordnung, betreffend die Qualltäts. stand auch mit dieser völlig auf der Höhe seines früheren Könnens. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger . n n, ,n r f . Y 1480 Felne, 1 bn a8 XII. Alterthum wissenschaften (im Allgemeinen, Vermischtes, Reifen, Ausfüßrungsbesslmmungen der Fall sein. mit der seltenen schauspielerischen Begabung des Gastes 27. Februar 1862 in Urbanowitz, Kreis Kosel, letzter GHebolg ulcht berkctftchtigt erden M i , n, k vorstehende Bibliothek entlich für Phi e gemein wichti ̃ es w „Frl. Lola Beeth b e die Parti Els ö = ebore 20. Mai 1861 in Klein-Ellguth, Kreis jejenigen. welche das Cigenth s Grundstücke . vorstehende Bibliothek ist namentlich für Philologen ungemein wichtig. Spanien gestattet sein wird' dar . Lola Beeth brachte die Partie der Elsa mit ihrer sym geboren am 20. Mai 1861 in Klein-Ellguth, Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks gebotgtermine feine Rechte anzurnelten n ien. Aktiengesellschaft für das abgelaufene Geschäftsjahr, den Zeit⸗ vielem ͤ 5 54 51s ; 93 . . a , ö . 2 chauspielerische Kraft für das Gelingen einsetzte. Nicht 1863 zu Kosel, letzter Wohnort unbekannt, herbeizufsihren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag e nder , gen m rh, ; 24. Juni 1887. estattet nach reichlichen Abschreibungen die Verkhei ĩ Divi- ? J . gesaßte 9 ch. Sessien. gestattet nach reichlichen Abschreibungen die ertheilung einer Divi tadellos erschien. ort unbekannt, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ö verloren gegangen Kollegiums immer der Prüfung Seitens der land wirthschaftlichen , späfeffe fang nimmt, wird es von Interesse sein zu erfahren, welchen Erfole , y. 1 ; ,. . . ] , ; . Der Knecht Heinrich Kömpke in Wistedt, der * , . ĩ ö folg Dem Gebäude Conto sind in diesem Jahre die in' ber vorjährigen Tapferkeit überreich ausgestatteter Lebemann, der junge Gesandtschasts· 186 Demmbowa. Kreis Kosel, letzter Woh ont Lin, , —— . j Der zuerst gefaßt eschluß betraf die Ausdehnung der gesetz . J JJ Q 3Ue 96 BIC Ot z B 1 3 Sdebr [ ( * - ö ö ö 584 3. . 3207 h ö. ö 2 . * ; * . . ö. ; 1 . ͤ g au Das worden. Letzteres Conto steht jetzt nur noch mit 39 737 . jungen, unermeßlich; reichen Wittwe alle Bewerber fern zu 7) den August Emil Tueczek, geboren am Vocmundschaft von Brumhagen, vertreten durch den hält, so lautete der Beschluß 1) den baldigen Erlaß eines Lande?. lich . ellers verausgabt s Der e d ĩ ; . rhie ĩ e f . z aer . he . 5 5s7 * 363 5 t nd ö ; kellers verausgabt sind. Der Gesammtbetrag der Abschreibungen bunde schienen, unterhielt das Publikum auch gestern auf . s) den Ärpeiter llexander Dziura, geboren am burg d.‘ F. Elbe. Klägerin, wider den früheren zu Toftedt Nr. 78 und Rr. II7 Über bz 6 b7 3 tigten Arbeiter, im Wesentlichen auf der Basis des Iichs—= anheim in folgender Weif. an verwenden gon! tzlichen Re. Jronte, welche im der Chcrgfteüssir fe ̃ Nuz⸗ ; . . . ö e zun en, Wohnort Hultschin selbst, Höetlagten hegen Hupöthettabital, Zinsen, Wer Inhaber Föeset Uirélden wird aufgefordert, * . ö i. . 5 336 6me fy 9 z 8 5 0 2 . j j s z ie Qej in⸗ . 2131 * J . treffen, welche dem in land., und forstwirthschaftlichen Be? raths 4450 S, 5M Tantssineè für den Aufsichtsrath 4450 Sς, 1000 die ganze Handlung recht antiquirt erscheint und die Zeichnung ein 18. Juni 1864 zu Blazeowitz, Kreis Kosel, letzter nahme des dem Beklagten gehörigen Sub No. ass ec. 3 te imnindeltend di : . in hiesiger Stadt an der Engenstraße belegenen angesetzten Termine seine Rechte an den Urkunden thaten des für land. und forstwirthschaftliche Arbeiter noth— 677133 g zu . . . . ö ) feu . b h ,, e,, ü 1 . . ; 3 ö . 1887/88 988 Zusammenspiel. Die leitende Rolle des galanten Grafen Gintcltt in den Dienst des flehenden Herre verfügt, auch die Eintragung dieses Beschluffes im Tostedt, 25. Oktober 1857. alten Rechten zu belassen und die Wirkung der Krankenversicherung in Bezug auf das ländliche Gefinde fo wei? in Kraft treten zu lassen, 8 . . . 5 ; . . r i ) J h 3be ' X 5 cene e h z ) j . 9 * h . . 3 290 . Besckow) wurde der Geschäfksbericht sowie die Bilanz für 1885/87, trittsscene auf dem Gesandtschaftsball brachte Hr. Kadelburg mit mllitärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes“ * ven 8. Februänr 168453, Morgens 10 Uhr, 3 95 ü ö beregte Angelegenheit sich dem Aufsichtsrath und der Direktion die Entlastung ertheilt. Tiefe der Empfindung und zum Schluß durch die Entfaltung feuriger das Hauptverfahren vor der Strafkammer des pothetenbriefe zu Üüberreichen haben. Wilker zu Wriezen, vertreten durch den Rechtsanwalt . Ermittelungen befinde.

; 299 293957 8 865 31 8 swmr* in i st⸗ e 1 500 in s 3 * ) ĩ 8 ) ie Wir Spi deile eei ö ĩ i . . * 6 939 . 1 J 5 . 2r Mr 2 ö 11a ste . Ein n iigrer Teschlus des Kelleginmès sprach kem Minister für gege . . nene 1 ö de J h de 3 , , ,. , , , e in der Strafprozeßordnung beschlossen, das im Deutschen Behrens. der Stadt Wriezen“, ausgefertigt unter Nr. 4583 für Land wirthschaft, Domänen und Ferften füt Cie on Cemft Ber veranfaßten Bradford, 31. Oktober. (W. T. B Wolle flau, ruhig, Ganzen zwar vornehme, aber manchmal unschöne Mienenfpiel; es Fleich befindliche Vermn oögem * ee ln eschultin ten den Äntragsteller am 24. Ful' 1883 über 263 r Srbebungen äber Ten Wucher u dem arte Fin en ber Versamm. moderne Sorten stetig, Garne belebter, in Stoffen mehr Geschäft. fehlt der begabten Künstlerin für die Wiedergabe feelischer Vorgänge teich befindliche. J nnn sn , , e n . wn , durch den Gesichtzausdruch noch das rechte Maß, durch zelchzskgfß 1 bis 9 einschließlich, soweit es zur Deckäng der die⸗ 36821 zs, A, aufgeboten. Der Inhaber der Urkun antragt. Dr Jnbaber ung aus und ersuchtf zugleic, den Minister. z die Ermittelungen ; issi i 8 die Innehaltung der Schönhestslinien ermö licht wird. Die Rolle selben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe Zum öffentlich meistbietenden Verkauf des zur aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine , d , n,. Seiten Tjenigen Vereine, welche wegen der Kürze der ihnen zur Submissionen im Auslande. „mnehaltung, der Schönheitslinien ermöglicht wird. le Rolle er Kosten des Verfahrens erforderlich ist, mit 5 3 , . 30. Mai 18858, Vormittags 9 Uhr, dert, spätestens in de Bean ing de ragen gewährte Frist ihre Erhebung? des kleinstagtlichen Gefandten war bei Hrn. Engels in guten und der Koiten des Verfahrens erforderlich ist, mi Fuhrmann Koltz'schen Konkursmasse gehörigen, an am . . , , den 17. Mai 1888. e, weer e,, 326 33 . ef nden e, n, . 2 ö Argentinien, änden. Wenn er auch seiner Komik manchmal recht kraftige Beschlag zu belegen, 9 der Hinterstraße zu Rehng sub Nr. 1160 belegenen an hiesiger Gerichtsstelle feine Rechte ö , , , r,. 1 . . 2 22 ih Nittt Mär; 1338. Centralbehörde Buenos Aires. Farben auflegte, so. war diefelbe doch, der vom“ Verfaffsr Ratibor, den 13 Slteber 1337 Wohnhaufes 6. p. finden Termine ; ,,, 6 el e ,. 64 ; e, ( ammti . 1 Auf, Grund eines Gefetzes vom 18. September 1887: Ausbau gezeichneten Figur im Ganzen entsprechend. Eine Musterleistung wææi Königliches Landgericht, Zweite Strasf am mer; 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Vermeidung der , . ö. in, ae. Ye n ge . n ö n auf Rechnung des Unternehmers) und Vetrieb der staatlichen Ge⸗ Fier des Hrn. Pohl (H. Feige), als dis kretes, stets diensteifriges, wenn Borchart. Schwindt. Pickart. lirung der Verkaufsbedingungen am Wriezen, den . 4 ö nn, , , ne. , an, fänd helts, und Wafferwert, zu Buends Altre, bestehend in der duch untcrgebrhuetesr Miihe i' Gesandtschaft. Endlich heben wir k Montag, den 2. Januar 1888, . a an. im lte nen , den sachprestandi stätttichen Trinkwasser,, Abwasser und Klöakenleitung; Pachtzguer noch Frl. Minomw' Baronin und (nl Hrrn. Merten (Cftillach und 36684 Vormittags 11 Uhr, gag h gra mem ne mine, ,,, rzan e, ängstens, e. Jahrg, Pacht umme. 21 Millonen Dollars in Gold Tauber Lucien) anerkennend hervor. Sas Publikum kargtr icht J Strafsache geg 2) zum Ueberbot am 36807? , , Personen ü ie bisherige Wirksamkeit des Gefetzes vom 74 Mai Msss; jn 3 R ) ö 1 enne ) . a8 ikum kargte ni In der Strafsache gegen 2 Non 38 Fräulein Laura von GCohausen in . , ö . 9. . me, ., in 3 , 3 mit seinem Beifall, welcher wiederholt dei offener Scene und nach I) Christian Otto Siebert von Hünfeld, geboren rn, , 1888, or n n ge e 9. e e nn ö w, E Berechtigung, zur Einhebung einer monatlichen Abgabe bi zu den Aktschlüssen zum Ausbruch kam. / 3. Dezember 1863 Vormittags * n , h J Bielefeld, den 20 , n. d, e, . e. 'n , , nr, ,. ee, ä, Dollars für jedes Haus und zur Ausgabe von Obligationen, deren ö arm ge i i . Schultheis zu Nüst, geboren 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das keit Anfangs Februar 1857 , . e, , n,, r r 3 el lu . . 1 ae, de, n. . . e * em Deckung durch die gedachten Abgaben gewährleistet wird. Voranschlag am 17. Mai 1865 : Grundstück und an die zur Immobiliarmasse Obligationen der früheren , Noris den ga rank zur Verfügung zu stellen, welcher die des fin den Aushan der Anlage erforderlichen Aufwands . Millisnch 3) AÄuguftin Lin Leimbach b m desselben gehörenden Gegenstände am Eisenbahn,: Gesellschaft in Elberfeld Der Berücksichtigung der süd⸗ und mitteldeutschen , n m, ö . e,. 8. z 3) Augustin Link von Leimbach, geboren a es geh en Gel . m ,,, ,,, re, dn e. , , , 2 Dollars (ea. 27 Millionen Mark), Kaution 1 Million Dollars, rück. Redacteur: Riedel 11. April 1866 Montag, den 23. Januar 1888, Nr. 330 über zweil nder Thaler u die gewerbsmäßige Güterzerstückelung in seiner ahlbar nach Erlag eines Dritttheils der Pacht umme. edacteur: Riedel. . y ö hundert Mark und Serie VI. Nr. ĩ J Berlin: ö .

2 11 3

ron Fat de 3 d 2

2

Sd g?

= . ö Aufgedat. n,, a9 , —ͤ Heinrich ? iel von Buchenau, geboren am Vormittags 109 Uhr, . 1 t des Kd

* re . rbandeln . des Oekonomie Kollegi Weitere Mittheilung vorbehalten. Verlag der E iti ö von Buch g im Amtsgerichtsgebäude zu Rehna statt. 68 623 und 068 525 über ie hu * 4 362 ee , , & Gngelbert / Serbst von Roßbach, geboren am Auslage der Verkaufsbedingungen vom 9. Januar dreihundert Mark , k

Die dem ger e, O,, . gallesium vorgelegten Vereinsberichte Verkehrs ⸗Afnstalten. Druck der er heut chen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, 9. Oftober 1866 k. B. an auf der Crichtsschreiberei und bei . e n, .

6 *. „1 B01 ! * 3 hel gie er en ö f J 8 26 66 ö ö 6* g derm 3 8 ö 36 . mann 1 ‚t, e 4 terzeichne? 111 6 iner en, dem Lande find an Göhner 237 . ; fam but, ö ,, . . B 65 Post dam fer Berlin . ö, Nr. 32. po ann , . von Schletzenrod, ge m rer, Stadtsektetär Schipmam ; , . 2

urlitätion zes Vereins für Sozialpolitik über die len Gegenf nd zessing? der Hamburg- Amer ianischen pacetfahrt⸗ echs Beilagen ; 3e , ö 24. Oktober 1887 Sonnabend, den 14. Januar 1888, Auger or d verwerthet. Nach dem erst im aufe diefes Sommers erfelgten Er Atti engefsel 'ich aft ist, von New-hork kommend, gestern Abend ch 8 9 ; ) beter Limburg von Steinbach, geboren am , , . Sc werln ' sches Mittags 12 Uhr, in dem A scheinen des betreffend en Vandeg ist, jetem lang wirthschaftlichen S Uhr auf der (Elbe eingetroffen, (inschließlich Börsen · Beilage) 1 August. 186 ald, ga gte n ,, Rehna im Sitzungssagle Jimmnier Nr. 21 anberaumten Auf am 20. 2 Central verein in Exemplar des selben mit der Aufforderung zugesandt London, 31. Oktober. (.. T. B.) Der Castle⸗ Dampfer und die Inhaltsangabe zu Nr. SH des öffentlichen Anzeigers 105 be nrsch, Wenzel von Eiterfeld, geboren am ö gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Obli anzumelden werten, Liese Materie in erneute Herathung ju nehmen Uund' ner GHrantully Gastlen hat heute auf der Autreise Lissabon ( stommanditgesellschaften auf Attien und irn en e e nch ten) n n.

wägen, ob und inwiefern das vorhandene Material noch einer Er— passirt. für die Woche vom 24. bis 259. Oktober 1887.

83

34