lis. Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1887 zu tilgenden Kreischausseebau · Sbligatisuen
gezogen worden: . und LI. Litt. A. Nr. 13 32 42 377 mit je 600 M6, IRI. Emission: Litt. A. Nr. 32 mit 600; , Litt. B. Nr. 3 39 mit je 300 C6, EV. Emission: ö 5 8 24 46 198 mit je 600 it, . Nr.
Emission: 96 127 132 170 329 362
Litt. Litt.
Litt. A. Litt. B. Rr. 12 79 mit je 500 , welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf vort 6 Monaten gegen Ruͤckgabe der Obligationen und der Zins Coupons der späteren Fälligkeits⸗ termine sowie der Talons bei der Kreis ⸗ Kommunal kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—⸗ Jationen sind noch nicht eingegangen: L. Emissisn: Litt. A. Nr. 243 mit 605 A6, IV. Emission: Litt. 9. Nr. 99 mit J09 M. Die Inhaber derfelben werden zur weiterer wiederholt aufgefordert.
Zinsverluste zur schleunigen Greifswald, den 11. Juni 1887. Der Landrath.
V. Emission:
Vermeidung) Einlösung
II7391 Betreffend die Aufkündigung der ansgeloosten Obligationen des Kreises Wartenberg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßbelt der Bestimmungen der Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November T8561 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 3. Januar 1888 plan mäßig einzulösenden Wartenberg'er Kreis Obligationen J. und II. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen g 4500 ½ gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 ausgefertigten a Kreis⸗Obligationen J. Ausgabe: Litt. C. Nr. 58 61 69 ü 966 * 2700 1. b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 57 à 10600. 1000 1 Litt. G. Nr. 217 223 2735 237 ù 200 M6 S00 5 Indem wir vorstehend bezeichnete 4 060 Kreis⸗ Obligationen zum 2. Januar 1888 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis-Obli- gationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 3
*
bis 10 der J. Emission resp. Serie II. Nr. 7 bis 10 der II. Emifsion, gegen Quittung vom 2. Ja- nuar 1888 ab mit Ausnahme der Sonn— und Fest⸗ tage bei der Treis-Kommunalkasse hierfelbst in Empfang zu nehmen. Vom 2. Januar 1888 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Aus— zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht.
Pol. Warten berg, den 28. Juni 1887.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Wartenberg.
von Buddenbrock.
A
zu
16890 nã
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1887 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der gemäß der Allerhöchsten Privilegien von 1. November 1882 bezw. 18. Oktober 1881 ausgegebenen 4 Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesammt⸗· betrage von 46060 0060 sind folgende Nummern
gezogen worden: . Buchstabe A zu 1000 S Nr. 82
. Auagabe.
102 252 269 383.
Buchstabe B. zu 500 M Nr.
514 695 697 705 772.
Buchstabe C0. zu 366 Nr. 16 33 164 173 259
270 356 609 642 751 765 770 927 1182 1264
1494 1543 1584 1591 1881 2036 2208 2313 23285 2417 2465 2471 2473 2480 2543 2677 2698 2777 2797 2834 2845 2990 5016 3078 3179 3181 3240 3342 3687 4018 4937 4051 4092 4314 4477 45587 1663 4672 4701 4768 47585 1597 4937 4971 5129 5132 5191 5268 5286 5415 5564 5606 5644 5746 5781 5938.
EI. Ausgabe. Buchstabe . zun Boon n
.
Berchstabe B. zu 1000 S Nr. 47 165 184 391
455 556 565 574 683 685 869 877.
Die se Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit
der Aafforderung gekündigt, vom 2. Januar 1888 ab dea Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 18987 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisanleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Rreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder der Eredit⸗ De verein in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ znsung der ausgelocosten Kapttalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem z Januar 1588 fälliger Zinsscheine von dem Kapital betrage Abgezogen werden.
Tondern, der 21. Juni 1887
Der RKönigliche Lawrath. ODansen.
wi
119 328 387 585
der
mit
186
den wor
9827 * s, SBefanntmachung.
Bei der Ausloosung der A/ Co Auleihescheine der Stast Müuster i. W., I. Ausgabe, sind
gezogen: zu 500 M. Nr. 122 130 142 145 247
Litt. A. 348. Litt. B. zu 19900 St Nr. 47 53 133 225 255 2665. itt. G. zu 50)0 S½ Nr. j4 „Den Inhabern diefer AÄnleihescheine werden die⸗ selben hiermit gekündigt, zur Nückjahlung vom 31. Dezember 8. JG. ab der Art, daß eine weitere Verzinsung nach dem 31. Dezember d. Js. nicht stattfindet. Münster, den 12. Mai 1857. Der Magistrat. Windthorst.
aufg
das
auf. Kai
sind
15301
s do des Kreises Greifswald sind folgende Nummern e ben
kr. 19 2 118 mit je 1600 , fehlender Zinsscheine wird Valuta gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. 1888 auf. .
(17563
Allerhöchsten Privilegien vom 34. vom 17. Oktober 1877 Posener Kreis- Obligationen sind na der festgestellten Til
Tan 109 110 iii iie ii 1 1 Graf Behr. und 120,
I.. Dezember 1857 kündigt, von diesem Tag
Coupons
16314 In Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 20. Juni 1883, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg (Ges. Samml. Seite 126) hat unterm
O — .
scheine,
Litt. B. Nr. 666 734 und Litt. C. Nr. 1105 1144
i681]
Bei der heute stattgefundenen 4 prozentigen Anleihescheinen des Kreises Nei⸗ denburg, I. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom X. November 188 ausgegeben worden,
1888 Die Auszahlung erfolgt gegen Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiefigen Kreis ⸗Kęommunal⸗ Kasse, dem Bankhause
lehnskasse in Berlin.
Neidenburg,
(135316
Bei der am 1 Ausschuß stattgefundenen Ausloosuug der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten
Kreises Freystadt sind
Die Inhaber
Coupons und hierselbst am 2. Januar
Die Verzinfung hört mik! bein“? Januar 1888 Von den bereits
Litt. E. Nr. 280. Freystadt i. Schl., den 8. Juni 1857.
Bekanntmachung. Zur planmäßigen höchsten Privileg lum vom 6. Oktober 1833 werd walker Stadt Anle Inhabern zum 2. Januar 1885 gekündigt: Litt. A. Nr. 75. Litt. B. Nr. 23 und Nr. 84. Litt. C. Nr. 59 und Nr. 107.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗
*
betrages sind vorstehend bezeichnete nebst den
Anleiheschei
stande, nehst den Anweisungen zur
Der von die
Kämmereikasse einzuliefern. Betrag
in Abzug gebracht;
Janu
Pasewalk, den 8. Juni 1887. Der Magistrat.
Bekanntmachung.
auf Grund d Mai 1869 ur Ausloosu
Bei der am 31. Januar d. Is.
stattgefundenen
nern zur Tilgung im Jahre 1887 E. Emission vom Jahre 1859. Litt. C. ü6ber je 150 M06 Die Nummern 10 163 164 165 106 107 5 1
zusammen 19 Stück — 2850 ,
Litt. D. über 75 S6 Die Nummer 199 221 Stück — IH. Emission vom Jahre 1877. Die Stücke Litt. B. Rr. IJ iiber 1000 Litt. C. Nr. 29 über 500
4425 bs
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum sungen und der nach dem 2. mit der Aufforderung ge⸗ ab die Valuta gegen Rück-
abe der betreffenden Stücke nebst Talons un bzuheben. Posen, den 28. Juni 1887.
Der Königliche Landrath.
Bekanntmachung.
die Ausloosung folgender Kreis
nleihescheine stattgefunden, nämlich:
Litt. A. Nr. 246 249 362 312 und 361 1000 6
Litt. B. Nr. 581 693 758 84s und 858 500 M½υ und
Litt. G. Nr. 1169 1341 1400 1446 1556 1617 1874 und 1885 zu je
1618 1674 1735 1837 209 . Vorstehendes wird
Mit dem Die Einlssung der noch welche in früheren mlich:
Litt. A. Nr. 92 307 und 380 zu je 1900 „, So8 zu je 500 „,
1178 und 1471
200 6
rd hierdurch in Erinnerung gebracht. Pinneberg, den 17. Jun 1887. Der Königliche Landrath.
Bekanntmachung.
Ausloosung von
r sind folgende Nummern gezogen: 1) Buchstabe A. Nr. g über 2000 , 2) Buchstabe B. Nr. 20 nber 1000 6, 3) Buchstabe G9. Nr. 7 57 u. 111 über je 500 , 4) Buchstabe D. Nr. 5 29 5 u. 52 über . je 200 l.
ir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar
bloße Rückgabe der
1se. Samter in Königsberg und Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dar⸗
je Verzinsung der gekündigten
dem 1. Januar 1885 auf.
den 18. Juni 1887.
r Kreis⸗Ausschus . Kreises Neidenburg. ultz.
Nummern hört
* Bekanntmachung. H. November a. pr. vor dem Kreis⸗
zheit Privilegi; vom 17. Juli ausgegebenen Kreis-Obligationen Des es für den Tilgungstermin, 4 Sannar 1888, folgende Apoints gezogen en:
Litt. A. Nr. 1.
Litt. G. Nr. 69 84 157.
Litt. D. Nr. 99 146 311.
Litt. EB. Nr. 67 79 355 361.
dieser Obligationen werden hierdurch dieselben mit den dazu gehörigen Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse r 1888 einzureichen und Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
efordert,
Der Betrag
fehlender Coupons wird vom tal abgezogen.
Amortisation' nach dem Aller-
durch das Loos bestimmfe 406 Va se⸗ ihescheine de 1884 ihren
dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinsscheinen“ in coursfähigem 3 w st t den. ur Abhebung der 2 3 mit je 300 4. 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hie etwa der Einlösungs⸗ Verzinsung der
; ach Maßgabe gungspläne nachbezeichnete Num— gezogen worden:
108
bei der Kreis Kommunal⸗Kaffe hierselbst
zu je
zu je
hierdurch mit der Aufforderung r Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ nuar 18885 bei den Zahlstell nahme des Kapitals 20 einzuliefern. 31. Dejember d. J. hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf. . i rückständigen Anleihe⸗ Jahren ausgeloost sind,
en gegen Empfang
zu je
leoꝛoy Bekanntmachung. Von den auf Grund des
. vom 14. August 1
882 ausgefertigten
ausgelo)ost worden: a. Von dem Bnchstaben A. die Nummern: 61 137
ne die Nummern: 319 328.
ö Stadtanleihescheine nebst gewordenen Zinsscheinen Zinsschein⸗Anweisungen aun unsere KFämmereikasse Nennwerth der Anleihescheine nebmen.
Mit dem 1. Januar k. J. hört die Verzinsun der ausgeloosten Anleihescheine auf. Zinsscheine wird deren gezogen. ;
Zossen, den 15. Juli 1887.
Der Magistrat.
en
ar
er 1d
ig
11902 Bei der loosung der Anleihescheine sind folgende Nummern 1) von den Anleihescheinen Buchstabe A. lo00 M die Stücke Nr. 31, H und 139, 2) von den Anleihescheinen Buchstabe B. 500 υι die Stücke Nr. 142 159 229 9 und 283, 3) von den Anleihescheinen Buchstabe C. 200 ½ς die Stücke 49 und 66 Dieselben werden forderung gekündigt, beträge vom 2. Januar z. kasse hierselbst oder dem Bankhause und Olfers zu Münster Anleihescheine,
Bekanntmachung.
gegen Rückgabe
Zinsscheine in Empfang zu nehmen. d hört mit dem 1. Januar k. wn. Burgsteinfurt, den 23. Mai 1887. Der Landrath. 272721 gationen des Oberoderbruche⸗Deichverbandes. Bei der am 13. Mai 1887 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen ge— zogen worden: ) Litt. G. Nr. 20 41 64 77 95 125 149 167 187 217 234 244 247 263 268 278 308 315 3352 334 336 352 369 418 425 4532 434 441 452 491 und 499 über à 306 Mt Dieselben werden daher den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, solche nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Januar 1888, dem Termine der Rückzahlung, der Ober— oderbruchs⸗ Deichkasse in Küstrin behufs der Ein— lösung zu übergeben oder einzusenden. Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. Gorgast, den 1. September 1887. Der Deichhauptmann. von Rosenstiel.
428 16 Bekanntmachung. Auf dem Kreistage am 29. v. Mts. das Loos folgende Kreisobligationen digung am 2. Januar 1888 Litt. A. Nr. 34, 39 à 3090 b, B. Nr, 14. 211, 318, 4653, anz, gal, zo, 760, js à 300 ML Die Inhaber dieser Obligationen gefordert, die letzteren nebst den noch scheinen und Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab auf der Kreis Kommunal-⸗Kaffe hier behufs Empfangnahme des Nennwerthes ein⸗ zuliefern. Mit dem 31. Dezember 1887 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Aus früheren Jahren sind noch rückständig: Litt. B. Rr. iF, ig, 22 a 30 K, Nr. n ,,. Kammin, den g. April 1887. Der Landrath. von Köller.
ö Bekanntmachung.
Bei der am 27. Juni d. Irz. stattgefundenen
Ausloosung der Anleihescheine des Kreises
Wreschen sind nach Maßgabe des festgestellten
Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung
im Jahre 1888 gezogen worden:
Litt. 4. Nr. ? lautend über 2000 A6,
Litt. B. Nr. 45 68 160 lautend über 1000 s,
Litt. 9. Nr. 173 183 238 lautend über 500 Mb,
Litt, D. Nr. 32 lautend über 200 *
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum
1. Januar 1888 mit ker Aufforderung gekündigt,
von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der
betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei
der Kreis Kommunalkasse hierselbst abzuheben.
Wreschen, den 7. Juli 1887.
Namens der gewählten kreisständischen Kommission.
Der Köuigliche Landrath:
J. V.: Klein, Kreissekr.
sind durch zur Kün⸗— bestimmt worden:
werden auf⸗ fälligen Zins⸗
16889
Bei der diesjährigen Ausloosung von 3000 „C Kreisobligationen des Mansfelder Gebirgs⸗· kreises vom Jahre 1555 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. à Hh0) Ms Nr. 251 285 300 520, Litt. B. à 200 AM Nr. 7 14 59 69 127.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 2. Januar a. . bei der hiesigen Kreis⸗gom⸗ munal⸗Kafse fen Rückgabe der Obligationen, der noch nicht fälligen Coupons und der Talonz in
früher ausgeloosten Obligationen
mpfang zu nehmen. Mansfeld, den 20. Juni 1887.
noch folgende Apoints einzulösen: Litt. C. Nr. 211.
ᷣ Der reis Aus schus des Mansfelder Gebirgs · Kreises.
Der Kreis⸗Ausschusz.
Allerhöchsten Privilegiums Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zofsen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1888
über je 500 . 141 176 182 279 288 348. b. Von dem Buchstaben E. über je 200 MJ. 28 56 116 148 1790 225 363 279
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooslen
den noch nicht fällig und den hierzu gehörige vom 1. Januar FH. J. ab einzureichen und den dafür in Empfang zu
Für fehlende Werthbetrag vom Kapital ab⸗
am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ vom Kreise Steinfurt emittirten gezogen: über
über 265
über
den Inhabern mit der Auf⸗ die darin bezeichneten Kapital⸗ J. ab bei der Kreis—⸗ Lindenkampf der der zu denselben gehörenden Anwei— Januar k. J. fälligen
Die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine
Aufkündigung verlooster Lnrozentiger Obli—
und Talons
lisoꝛs Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kennniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegio jom 5. April 1882 ausgeliehenen Memeler Anle he⸗ scheinen die Nummern:
Litt. AI. Nr. 12 à 5000 M Litt. B. Nr. 87 88 à 2000 M Litt. G. Nr. 171 180 224 233 2465 284 à 1000 Litt. D. Nr. 385 426 à 500 M Litt. E. Nr. 594 608 626 655 656 67 à 200 A6 behufs deren Amortisation für das Jahr 187 n durch den unterzeichneten Magistrat am 16. d. Ms. ausgeloost worden sind.
Die Auszahlung des Nominalwerths dieser M= leihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit dn dazu gehörigen Zinsscheinen aun 2. Januar 188 g bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Memel erfolgen.
Die in den Jahren 1885 und 1886 ausgeloosta, bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekommena Nummern 506, 588 und 633 werden hierdurch 1 Erinnerung gebracht.
Memel, den 17. Juni 1887.
Der Magistrat.
0 liöne! Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Ausloosung der 4prozentigen Gumbinner Stadtobligationen H. Emission vom Jahre 1865 behufs Amor⸗ tisation sind folgende Nummern gezogen:
Litt. B. r. 21 34 69 184 115 142 148 17 22 225 234 235 261 2633 272 298 302 322 378 über je 100 Thlr. (300 „,
Litt. O. Nr. 417 435 439 4860 186 187 5094 506 525 526 529 534 rᷓS85 587 610 617 622 über je 590 Thlr. ¶ 159 MSp0p9.
Diese Stadtobligationen werden den betreffenden Inhabern behufs Einlösnng zum 2. Januar 1888 hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1888 ab bei der hiesigen Stadthauntkasse gegen Quittung und, Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Zinkeoupons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden. Vom 2Z. Januar 1888 ab hört die Verzinsung der obigen ausge⸗ loosten Obligationen auf. Gumbinnen, den 8. Juni 1887.
Der Magistrat.
3009
löcsns] Bekanntmachung.
Bei der am 15. d. M. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1887 zu amortisirenden Krenzburger Kreis⸗-Obligationen find gezogen
worden: E. Emission. Litt. A. über 600 S Nr. 1 5, B 55. Litt. B. über 300 M Nr. 16, 62, 77, 80. Litt. C. über 150 S Nr. 33, 73. EH. Emissiou. Litt. B. über 00 S Rr. 2, 61. Litt. CG. über 300 „S Nr. 37, 47, 69. itt. D. über 150 Sς Nr. 3, 9, 34. Die Besitzer dieser Obligationen“ werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2Z. Jaunar 1888 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der noch nicht faͤlligen Zinscoupons in der Kreis Kommungl⸗Kaffe zu Kreuzburg O.⸗S. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge—⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein⸗ geliefert und werden nicht verzinst: J. Emission 1873 Litt. B. Rr. 42 über 300 A6. 1885 Litt. A. Nr. 5I über 6060 M6, 1856 Litt. B. Nr. 61 über 300 M, 300 0, über je
89
II. Emission 18765 Litt. G. Nr 43 über 1885 Litt, D. Nr. 14 56 150 M, 13886 Litt. B. Nr. 14 über 600 Kreuzburg O.⸗S., den 20. September 1887. Der Kreis⸗Ansschuß⸗ des Kreises Kreuzburg O. -S. von Watzdorf. 16776 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Montag, den 2. Januar 1888, an von der hiesigen Stadtkasse und der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 46 bis 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 6, Hin en · Reih zurückgezahlt werden?: Buchstabe A. Nr. 62 175 194 226 462 493 665 672 747 820 857 916 917 — 13 Stück à 5050 , Buchstabe B. Nr. 80 85 172 245 369 417 — 6 Stück à 1000 g . Buchstabe 0. Nr. 92 121 206323 Stück J
6500 A 6000
6000 , 18 500 ½.
; zusammen. Kiel, den 24. Juni 1887 Der Magistrat.
J. V.: W. Lorenzen.
X.
1 Bekanntmachung.
Am 27. Juni, d. Is, hat die 3. planmäßige Ver⸗
loo ung der Kreisanleihescheine 1. Ausgabe des Kreises
Schubin stattgefunden.
Ausgeloost wurden:
Litt. A. je über 1000 die Nr. 12 und 173.
Litt., B. je über 500 S, die Nr. 172,
183, 19 und 191.
Diese 6 Kreisanleihescheine werden hierdurch gekün⸗
digt und die Inhaber derselben ersucht, deren Ftenn⸗
werth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zu⸗
behör bis zum J. Januar 1885 auf der Kreis—⸗
Gemeindekaffe Schubin in Empfang zu nehmen.
Sämmtliche Werthzeichen können nur in cours
fähigem Zustande angenommen werden; für fehlende
Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von
dem Nennwerth abgerechnet werden.
Schubin, den 4. Juli 1887
gez. Freiherr von der Reck
Die Kreis ständĩsche Finanz⸗Kommission des Kreises Schubin.
k /— ///
3648 3651 3699 3704 3775 3778 3778 3799 3805 3866 3880 3904 3924 3923 3944 3947 3986 4016 4034 4041 4047 4057 zu 3000 it Nückständig aus 1885: itt. A. Nr. 70 410 485 607 946 zu 500 S, Litt. B. Nr. 1799 26h zu 1000 S, Litt. C. Nr. 3168 3170 3384 3414 725 zu 3060 AÆ, aus 1886: litt. A. Nr. 214 66 842 845 895 1100 1135 1142 1275 1227 zu 500 M, Litt. B. Nr. 1587 1715 1843 2074 2413 2668 zu 1000 „M, Litt. G. Nr. 2826 3352 3419 zu zb ß . . Die vorbezeichneten Obligationen merden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln; außer dem werden die aus⸗ geloosten Obligationen der Anleihe von 5 190 000 eingelöst bei der Kasse der Dis conto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von RNothschild Söhne in Frankfurt a. Main und Salomon Oppenheim jr. C Ei. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Köln. . Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupons für, die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden. . ö. Die Stadtkölnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 600 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, von 800 009 Thalern vom Jahre 1867 und von 6 009 000 ½ vom Jahre 18765 sind den wieder · holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli bejw. am 1. Ottober 1884 gekündigt. Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obligationen werden zu deren Einlöfung wiederholt aufgefordert. Köln, den 9. Mai 1887. ;
Der Ober ⸗Bürgermeister.
Becker.
issn Bekanntmachung,
betreffend die Verloosung von 4 prozentigen Anleihescheinen des Aken⸗-Nosenburger Deich⸗ verbandes. .
In dem am 22. d. Mts. abgehaltenen Termine
zur Ausloosung von 4 prozentigen auf Grund des
Allerhöchsten Privilegiums vom g. Oktober 1885
ausgegebenen .
Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger
Deich verbandes
sind folgende Schuldverschreibungen gezogen worden:
1) Buchstabe A. Nr. 46 48 52 56 und 79 Buchstabe B.
ist!. Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗A mt.
zehafs der statutenmäßeigen Amortisatzon werden . durch das Loos bestimmte Berliner Eren d briefe ihren Inhabern zum 2. Januar
; kündigt: js ss gekündig 1. z ige. LIitt. M. à 3000 MS½, Nr. 81
as 212. 58 5 lä. a 100 . Nr. 145 20s 103 770 314 M 1603 1126 1195 12375 1401 1411 1762 2637 3368 2375 2410. ; 4 6 ä. 300 6 Nr. 166 198 284 499 508 6, fil 124 12755 151 1405 1547 15535 1735 1g ion, söäs sihß ss, , ,,. 3 Iitt. P. à 150 ν. Nr. 38 42 276 293 305 422 46] hö 626 695.
HE3 218 281 442
14658 15530 1399 1607 1002 1264
2681 2914 hh72 5629
II. 4 0 ige.
Jitt H. à. 30006 ο Nr. 259 481 , 2033 2206. 1 . Ibo , r, 192 510 7a9 161 rr Ahr, zäiz iss, rz, 04;
kirt. K. h , tr 8 371 6s es! 14 143 1812 zoo 233 seo; bh! i, di zäh th zit ihr in; sse s 63 5865 5869 6150 6714 6807 6974 7531 3849 gls Sz Sia sls gzoh. 5zzäi Sah ogg gös ace ihrös ish job It 1idtz ar,,
litt, I. 3 159,6 Nr. z49 459 542 Ha6 679 w ih. 1a, Löt ä iögg is end g ö äs Ii dee dä dädö ds ori hs Ihbt 6 ib; dil gäbs, oil Reis , 16h jößl? jz6szl ioszz isgz i0his 115363 11335
11467. IIE. A Mυηige. litt; A, 3. 300 Mc, Nr, jb 233 os gal 131 1452 24650 2547 2747 2809 2904 3049 3266 3337 3370 3371 3536 3617 3796 3876 3924 955 14059 40904 4131 4155 4187 4206 4222 4270 4355 4605 4840 4864 5178 5189 5192 5317 5322 365 373 5476 5534 5669 5705 6066 6129 6214 6423 6633 7491 7516 7790 7958 8647 8739 8856 589066 2140 9225 9509 9544 9623 9754 10664 10712 11063 1II64 11832 11875 12275 12857 13513 136549 13667 14259 14274 14490 14802 16320 15856 16142 16353 16808 17114 17198 17798 17973 18904 18139 18450 18564 18947 19603 19617 196565 19763 19782 19848 19903 19906 20184 20284 20927 21114 21273 21687 21768 21838 zzli zzbsßh Szä6h 35s z347I 335 zzzä6 23856 24001 24225 24882 25348 265889 26915 26099 26995 27311 27658 27683 27902 27931 3179 28438 29077 29407 29577 29838 30249 hhez zog ziösdi isis zißäi ziäßs ziziz zizit zanntz. zaoßi zzdbr zzaöd2 zazzz z2625 Fr ne, 6 zilßz z4zhs zäsz4 zhHö6 zhähßhß zözgs zöösß 146 S, 13 zz 6rd! zelt zzöei zz zshcß zötzz 3 , '. zööt; z5riÿz 38771 852 zhzäg 464 40,66 k ieee Its 41855 4117 1155 42213 43433 3 Hechitabe C. . zäz0 43315 455859 436357 . . ö. w . 44316 44378 44542 44868 45 26 2 8 1683 ebe i r d Sr wer Tö R lh h 16593 ‚ ,, zol 17326 47758 Diesc J werden den Besitzern 18213 sb ll stohd 4 . 778 831 1048 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den 6. , ., . . les ln g werth, derselben vom 2. . . ab ( 151 5 66. 5919 5692 hh 7h59 71I55 78335 der Deichkajsse zu Aken gegen Rückga . . . 5. ö. 836 öh 9577 6533 . . . ö Anleihescheine ,,, . J 1 21. aar in Empfang zu nehmen. ö
hitte. 3000 . Nr, 10441 10653 . . ze wer e n ne. Inhabern der vorgedachten 1 34h 2228 2779 2963 34s ausgeloosten Anleihescheine ist gestattet, dieselben mit el we . So der Post einzusenden und die Uebersendung des Geld⸗ ö h 7 9 ige; betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und
, , ö. Kosten des Empfängers, zu beantragen,
itt. E. 1h00 S Rr. 3 9 Mit dem 31. Dezember 1887 hört die weitere
Tittz R. ö. , Nr n 1g, . Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher 1976 2752 297 318 3633 db 8, 3 müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach zem , . . . 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe] . ö . 6 . ö 620 656 879 Nr. 5 bis 20 nebst Anweisungen zur Abhebung der
litt, 8 3a 160. , Nr; . . 3606 33 j Zinsscheinreihe II unentgeltlich abgeliefert . 136 0 m, dee, gig? d , kz rs) wwidrigenfalls für jeden fehlenden, Zineschein der Be— . . . . e. . by 17 5 390 trag , . J wird. h . , . ; l. Nosenhurg, 24. Juni 1887.
Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal. Kl. , .
betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1888 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs— valuta in Abzug gebracht.
Berlin, den 19. September 1857.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
5 Stück à 1000 6 — 5000
à 500 . 5 000 . à
12 40
6 *
736 1189 1606 4459 272 b460 5482
99 1003 1898. n
948 3952 b 27
294171 Vekanntmachung. . Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:
II. . .
itt. AI. à 1000 . Nr. 63 2 1 g , n 8 boo . Litt. B. à 500 6 Nr. 12 50 59 74 100 101 136 151 und 1526. 4500 A6 . 10500 6 Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis. Anleihe sceirn den Inhabern hiemit zum 1. Januar 1888 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitals Beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den, dazu gehörigen Zins- und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1888 ab bei J. Simon Wittwe u. Söhne in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunal⸗ kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinfung der qu. Anleihescheine hört mit
dem 1. Januar 1888 auf. . Heydekrug, 13. Juni 13887. l Der Kreis⸗usschus des Kreises Heydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.
ber ul aosung und Kündigung Stadt ⸗-Kölnischer⸗Obligationen.
Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgelbost worden: 1. r er e Hauschuld vom Jahre 1857.
Einlösung am 2. Januar 1888. ö
Nr. 4 6 16 41 56 58 76 91 133 157 226 298 261 290 331 374 528 5ag 582 6027 608 676 651 zu 200 Thalern, Nr. 796 zu 100 Thalern. .
Rückständig aus früheren Jahren Nr. 797 zu
oO Thalern. II. Schlachthaus⸗Bauschuld vom Jahre 1872.
Einlösung am 2. Juli 1587.
itt. N. Nr. 102 236 470 471 472 640 660 877 9! zu 200 Thalern.
Rückständig aus früheren Jahren: M. Nr. 745 5317 8659 zu 200 Thalern. III. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.
Einlösung am 2. Januar 1888.
Nr. 6 17 76 85 zu 1500 .
EV. Anleihe von 6100 000 „½ω vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1888. Litt. A. Nr. 69 135 136 185 267 296 307 312
319 372 374 380 392 411 412 418 419 452 453
184 510 514 524 547 560 650 632 659 663 688
T5809 734 747 749 S807 856 858 867 874 897 900
2I4 574 1028 106 106 1111 17352 1263 1277
1393 1314 1336 1342 1344 zu 500 M Litt. B Nr. 1397 1407 1423 1438 1470 1499
1548 1553 i558 1569 1598 1555 16566 i6z5 16584
17290 1764 1765 17835 i866 1831 i645 js55 1879
1915 19832 1947 1995 2046 2653 26097 2142 2148
2I49 2171 2179 2218 225 2262 2309 23295 2326
2330 2385 2415 2426 2435 2155 2598 Z655 362
2645 2645 2656 2655 2683 zu 1000 . Litt 9. Nr. 2770 2775 2911 2940 2947 2976
2073 2994 3007 3042 3070 zibs zi6? 3305 3215
17561] . Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ obligationen des Kreises Oels. Bei, der heut im Beisein der Kreis-Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 35. Ok— tober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1888 einzu⸗ lösenden , de . . sind nachstehende Nummern gezogen worden und zwar:; 36 von den unterm 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. A. iber 1500 S Nr. 6. Litt. E. über 600 S. Nr. 7 und 16. Litt. C. iiber 399 . Nr. 22 25 36 66 87 155 266 277 300 und 309. . Litt. D. über 150 ½6 Nr. 45 98 139 156 und 180. ⸗ Litt. B. über 75 M Nr. 68 76 und 101. b. von den unterm 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen:
Litt.
und 131. Litt. D. über 150 M½υ Nr. 39.
und 314.
Litt. G. über 300 M Nr. 18 34 81 dõ
e. von den unterm 1. Januar 1886 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1009 , Rr. S6. Litt. B. über 500 MS Nr. 9 12 27 47136
Die Besitzer der zum 2. Januar 1888 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1888 bei ver hiestgen Kreis⸗ Tommunalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen sind die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. V. Nr. 5 = 10 nebst Taklong, bei der sub pb. genannten die Zinscoupons Ser. III. Nr. 10 nebst Talons und bei den sub . bezeichneten die Zinscoupons Ser. J. Nr. 5 — 10 nebst Talons zurück zureichen. = Eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obli— gationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht. Oels, den 13. Juni 1887.
Der Königliche Landrath.
v. Kardorff.
(16999 Bekanntmachung. Die Kreisständische Finanz-Kommission hat am 23. Juni d. Is. die nachstehenden Nummern der vierprozentigen Anleihen des Kreises Ino⸗ wrazlam gezogen und zwar:
Anleihe aus dem Jahre 1ĩ 882. Buchstabe A. je über 10996 Mark Nr. 17 26 132 182 190 260 270 321 332 382 344 425 454 464. . Buchstabe B. je über 500 Mark Nr. 13 14 21 79 89 143 203 209 227 256 318 322 355 361 451 457 5h Fö6 is 75s. ö. Buchstabe C. je über 260 Mark Ne. 6 93 101 160 208 308 327 344 3934 4689.
Anleihe aus dem Jahre 1884. . Buchstabe A. über 19830 Mark Rr. 57. Buchstabe s. je über 590 Mark Nr. 50 81 104 1095 138.
Diese 50 Stück Anleihescheine werden 30. Dezember 18587 hiermit gekündigt. Besitzer dieser Werthpapiere werden ersucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör von einer der 3 Einlösungestellen, nämlich: IN) der Mitteldeutschen Kreditbank in Frank— furt a. M. und Berlin, . 2) der Bankkonmandite M. Friedländer, Beck et Comp., Bromberg, 3) der Kreis · Kommunal- Kasse in Inowrazlaw, entgegen zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Ablaufe des Kalenderjahres 1887 auf. . Es sind aus früheren Verloosungen noch ein— zulösen: Kreisobligationen des Kreises Inowrazlaw. litt., B, je über s5y0 Mark (a5 Thaler Nr. 387 159 461 163 463 (565 466 467 46s 470 471 473 474 476 477 479 480 481 483 484 485 487. Litt., D. je über 150 Mark (60 Thaler) Vr. 9 38 418 419 420 421 422 425. ; Die Verzinsung dieser Kreisobligationen hörte am 30. Juni 1882 auf. ; Anleihescheine des Kreises Juowrazlam. / Ausgeloost am 23. Juni 18535. Buchstabe 6. je über 200 Mark Nr. 1065 111 177 1995 364 321 32 zb q0] J Die Verzinsung hörte am z1. Dezember 1885 auf. Ausgeloost am 25. Juni 1886 Buchstahe B. je über 5009 Mark Nr. 6 77 und Buchstabe C. Nr. 1986 über 200 Mark. k Die Verzinsung hörte am 31. Dezember 1885 auf. Jnowrazlamw, den 24. Juni 1857.
Der Vorsitzende der Inonmrazlam er Kreisstäudischen Finanz Kommission. Laudrath.
Graf zu Solms.
zum Die
136031 Bekanntmachung. Seitens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien bam 25. Oktober i347, 36. Sktober 1857. 15. ai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen'er Kreisobligativnen ausgelboft worden; Iätt. 3. Rr. A6 237 257 297 70 279 293 333 366 zu 300 . Litt. B. Nr. 52 92 zu 1500 s Pitt. B. Jir, J44 16 183 zu zoo ls ; Litt. B. I. Em. Nr. 379 403 407 424 440 470 471 472 473 474 497 531 zu 300 M. e . Litt. B. J. Em. Nr. 6395 644 645 663 669 670 682 683 684 685 683 690 691 6935 694 696 697 699 700 701 704 705 707 708 710 711 712 713 A8 719 720 721 722 724 725 726 728 729 736 731 732 zu 150 6 Litt. A. II. Em. Nr. 8 zu 3000 M. Litt. B. II. Em. Nr. 24 28 29 30 54 56 zu 1600 06 litt, C. II. Em. Nr. 7 89 43 8. 88 96 16 133 175 209 211 254 304 305 306 352 388 438 444 451 48592 463 464 465 466 467 zu 300 (. Litt. D. 1III. Em. Nr. 18 zu 1000 MC lätt. D. III. Em. Nr. 27 zu 500 M60 . Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. J. direkt bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal - Kasse, oder durch Vermittelung der Herren Scheller & Degner in Stettin zu erheben. Greifenhagen, den 6. Juni 1887. Der Kreis⸗Ausschußz. Scheller.
rate Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro
2. Januar 1888 zu tilgenden Stadt⸗Obligativnen
,,, Nr. 34 120 148 220 222 363 392 und 467 ö
Litt. B. Nr. 3 und 31 à 5 16
Litt. G. Nr. 22 50 52 70 81 181 218 244
und 248 à 100 el6,
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten
Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1888 bei
der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der
Anleihescheine, Zinsscheinbogen nebst dazu gehöriger
Anweisung. .
Köpenick, den 8. Juni 1887.
ist6! Magdeburg⸗Rothensee⸗
Wolmirstedter Deich⸗Verband.
Bei der am 26. d. Mts. stattgefundenen Ans—⸗
loosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1888 Obligationen t h . Deichverbandes sind nachstehende
Nummern gezogen worden:
ulösenden vierprozentigen Magdeburg ⸗Rothensee⸗
1135
des
1) von den Obligatiouen I. Emission vom Jahre 1859: 38 Stück à 100 Thlr. J itt. A. Nr. 65 71 81 88 136 160 166 201 252 258 317 335 492 419 463 470 481 523 93 347 617 627 666 716 757 760 773 778 793 813 S818 823 829 851 867 873 897 932. - 2) von den Obligationen EHI. Emission vom Jahre 1882: 8 Stück à 106 Thlr. Nr. 16 64 71 194 222 233 247 254. 3) von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876: 5 Stück à 300 (C. Nr. 8 31 50 69 T6. . Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht,
dieselben nebst den vom 2. Januar 1888 ab laufenden
Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnahme des Nominalwerthes am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hierselbst — Alter Markt 11 — zurůck⸗ zugeben. Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. J ö Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezem her d. ö . Zugleich werden die Besitzer der Obligationen II. Emission vom Jahre 1862 über 1065 Thlr. Nr. 86 83 89 90 102 1094 105 1096 und 159 darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke im vorigen Jahre zur Zurückzahlung 4am 2. Januar d. J ge kündigt worden sind und ihre Verzinsung mit Ende des Jahres 1886 aufgehört hat. Magdeburg, den 25. Juni 1887.
Der Deichhanptmann.
Goedecke.
lis Bekanntmachung. Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landes herrlichen Prixi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe—
eine ö Buchstabe M über 0g . i gende Nummern gezogen worden: . fund where nen gg or od S465 847 85s
926 964 957 1060 1077 1108 1124 1903
1416 1573. Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kennt niß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar 1888 ab bei der Genosseuschaftskasse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinfung dieser Anleihescheine hört mit dem 31; Dezember er. auf. Bergheim, den 13. Juni 1887.
Der Genossenschafts⸗Direktor: von Herwarth.
Die am 1. November —
J. fälligen Coupons der 2 *Moigen Moskau⸗Kursk SEisenbahn⸗ Obligationen
d.
. Tage der Fällig⸗ keit an in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der NVationalbank für Deutsch⸗ land in ö bei dem Bankhause Jacob Landau, in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens C Söhne eingelöst. . Moskau, im Oktober 13887. Direktion
22
der Moskau⸗Kursk Eisenbahn— Ges
rer,,
1 2 94 *. — . *
5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch. 369587 ö. ö .
Freisiuger Aktienbrauerei
in Freising.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 28. November d; IS., Nachmittags 2 Uhr, im Restaurations gebäude der Brauerei stattfindenden sechsten ordentlichen Generalversammlnng eingeladen.
Tagesordunng: .
1) Erstattung des Geschäftsberichtes und Vorlage ,, w Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes. ö.
Festsetzung der Dividende. Ergänzung des Aufsichtsrathes. = Anmeldung zur Theilnahme an der Genera] versammlung und die Entgegennahme der Legi⸗ timationskarte hat nach 8 15 der Statuten spatestens drei Tage vor der Generalversammlung im Buregn unserer Brauerei zu geschehen. . Freising, den 31. Oktober 1887. Der Aufsichtsrath . der Freisinger Aktienbranerei in Freising: Franz Sales Geisler, Vorsitzender.
ö z ; ö ö Rheinischer Actien Verein für Zucker⸗ fabrikation Cöln.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Nu ven ber a. : Vormittags 11 Utzr, in unseren Geschäfte— räumen, Holzmarkt 5], stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Vorlage der Bilanz. Wahl zum Aufsichtsrath.
Köln, 1. November 1887.
3264 ah 3270 3279 3239 3360 z306 3357 33525
3z40l zaß4 za65 zarz zßz6 zh zösz zösz zöz5 ! Titt. K- über 75 M6 Nr. IB.
Der Magiftrat.
Die Direction.