. ñ önigliche Amts⸗ . he Küster zu Erfurt, erkennt das König . machermeister Moritz Centawer zu Zabrze in Dö icht w Erfurt für Recht: ; ; ;. ö ĩ 37206 — 1500 * eingetragene, bezw. nach gericht; ingetragene den Namen des Knaben Claus Heins daselbst, seines 1588. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗] den Bankschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für] heim, werden alle Diejenigen, welche an de den 22. Dezember 18387, Vormittags 11 uhr, l ] Publication. g , J, 1160 4 an ö Vorschußverein zu Die ihrem Aufenthalt nach er, , ; e, e, *r Sohnes, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine kraftlos erklärt würde. gedachten Entschädigungsrenten bezw. Ablosü hierselbst anberaumten Termine bis zur . X. 1642. Von dem Kaiserlich Russischen ö Abtretung . n Höhe won os „e, valibirende Hrpothekengläubigerin, , . 2 ö 2) die Ehefrau Engel Heins das Aufgebot der ihre Recht. anzumelden und die Üürkunden vorzulegen Regensburg, 3. Oktober 1887. pitalien Cigenthums , * lehnrechtliche fideie ö. des Ausschlußurtheils anzumelden, widrigenfalls sie als Landwaisengericht zu Riga wird hierdurch zur Rauten no inet den ist, welcher fomit nur fephe Strecker, geb. Strecker, aus Erfurt,! en 24 a. . stelt auf d ö die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Königliches Amtsgericht Regensburg. J. rische, Pfand. oder andere dingliche w gegen die (n ,, 36 . ¶ ni f, allgemeinen , i. , ö V iltig ist und aus dem k . D, it 1. 5 0so r. lautend au 46, ausgestellt auf den folgen wird. ( . 8. Pfeufer. besendere auch Serbituten und Realberechti; infoweit geltend machen können, land aufhaltende russische Edelmann Georg Tail he ; k der Gültigkeit sprüchen auf die 30 Thlr. nlebst ĩ ; ; gun insom ñ Erblassers ; eglests im F 876 für einen ossationsvermerk, den Vermer = ; dem Hause Moritzgasse ,, Ehefrau 95 Heins daselbst, Buxtehude, den 17. Oktober 1887. Zur Beglaubigung: zu haben vermeinen oder glauben, der Aus zahlt mit Ausschluß aller seit . Dotz, ö von Schröder n . . 8 9 elf . ß ö . , r ee unt em Hyypothekenbuchs · ginsen finger gun 3 6 Fan Gran buch 3 3461, lautend auf 393, 90 , ausgestellt auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Regensburg, 7. Oktober 1887. der Ablösungssummen widersprechen zu können, hia aufgekommenen Nutzungen dur ö ird Verschwender erklärt und unter enn ftchr besteht, wird für kraftlos erklaͤrt. Nr. 41 in kunde vom 24. September den damen der mindersährigen Margaretha Gckhoff gez. von Weyhe. Der geschäftleit. Kgl. Sekretär. durch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüich angemeldeten Forderungen nicht erschzyft wird. ist und daß diese Curatel, noch gegenwärtig besteht. auszuge 36 kr dir g gr g stellern zur Last. von Erfurt aus der Urkunde vom 24. Se in Ahlerstedt, ihrer Pflegetochter. . Beglaubigt und veröffentlicht: (. 8.) Hencky. dem auf 1 Ziegen hals, den 25. Oktober 1887. Riga, Schlost, den 17. Oktober 1887. J Schitt ing 1838, ausgeschlossen. kündet Inhaber genannter Urkunden werden aufgefordert, (L. 8.) Hackenberg, Assistent, ———— Donnerstag, den 22. Dezember 1887 Königliches Amtsgericht. Im Namen und . ichts . . ⸗ ; . 58 spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Mai Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 2961 Aufgebot Vormittags 11 Uhr, . . f . des s . a. 1. kö — 36795 Im Namen des Königs! Erfurt, den 25. 3 ; : ö . ö i tichts⸗L e ĩ 021 wn geb or; s L. 8.) andrichter v. ; ; F enbesitzers Vinzent Nytz . 2 ntsgerichts, Abi Aufgebot . . Großköthers Heinrich Kronjäger ß J anz 6 antrag des , , , . . n f, ö , Gerichts schreiber des K fals. Ants gericht, Abih. VIII. . zu Gittelde, als: 1) ihre etwaigen Rechte und Anfprüche im Alt ⸗Langsow werden die Nachlahgla ink lz 6825] ind be st' eren ate das Kznigliche Amtsgericht lamen des Königs! j 9 . f i. ' 2 2. 1 2 R ö 28. ? 2 * * 2 ? 2 ) . — . 7792 6 ni 5! Der Rechtsanwalt Bernhard Freytag in Leipzig als Testamentsvollstrecker für die Erben des zu ) dessen. Bittwe. Johgnne, geb Fuhse, hältniß zur Königlichen Reglerung algét— 75. März 1887 zu Kienitz verstorbenen n , Durch Ausschlußurtheil vom 2l. d. Mts. sind Pan lok ö . Ant rich ter Schmutter am 1370541 Im ,, , N. Gastein verstorbenen Dr. med. Friedrich Wilhelm Ber k, nämlich: ö 2 der Schuhmacher Wilhelm Kronjäger, loschen angenommen und sie damit aue Friedrich Scharwenka aufgefordert, spätestens im Au züglich folgender a,, n rhr II. Nr. 3 . K F für Recht: h . ,, d,. ; ö Bericht chreiber. 1) Gärtnexeibesitzer Friedrich Wilhelm Schlegel in Naumburg a. S, ) der Truchthändler August Kronjaäͤger, schlossen werden; . Jebotetermine ittags 10 Uhr a. der quf Nr. 1. Groß, Zvglin d 16.3 lge Ab ⸗ **. Bi. Hypothekenurkunde über 50 Thlr. Wechsel⸗ Fraenk eh . bor'schen Aufgebotsfache , z , d , , , , , ,, , , ; z e i yesre . = z Rez FImpfag : ; rüche un , , . ibun on . * 34 9 72 für den Gastwi . 8 ( erte ü . 6 f 5. rn ö . Ehefrau von Gottlieb Traugott Leifarth in Groß⸗ ö Adolf Giesecke, Auguste, geb. , el en e gen 3 k n . ,, ,,, . Hie g, nin übertragenen 25 Thlr. mütterliche Erbe⸗ ö , ö. W 6 ir 4 . durch den Amtsrichter Baumm für helmsdorf, . kronzager, ; ; erbracht angenommen werden soll. ieselben nur injoweit geltend mache 9 es gelder, J . ga ck Gir. 125 Fattowitz (Letzteres gehörig Re t: . Thlr. 29 Sgr. c. Robert Cante verschollen s) dis Ehefrau des Fastwirths Georg Giesecke, Die in . . (len gg. ie , mit Ausschluß aller seit dem Tode . h b. der auf Nr. 3 Friedrichswille Abthlę III. Nr; 1 ] des ,, Nr, 1 y, Die Hypgthekenurkunde über . ö. 166g 3 3) Erdmuthe Amalie verwittwete Bergk, geb. Walter, in Freiberg in Sachsen, Marie, geb. Kroniäger. getragenen Gläubiger sind von der Annie tun Erblassers aufgel m men n e en fr . fan. für das Pupillar⸗Depositrium e , , n, k vom 22. Januct nebst Söso inen . 6 . . . 3) Pauline, geb. Bergk., Chefrau von Thebdör Kutzschbach in Waldan, — sämmtlich in Gittelde, . pflicht ausgenommen. : digung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöp Berichts amtz, und zwar fül die ö. Kö alte, hefhurk ron rl. Januar 1öf' wird 1. hlr. , . gerichtlichen Kosten, ein- 5) Clara, geb; Kutzschbach, Ehefrau des Lehrers Fran; Äugust Hemmer in Coburg, haben glaubhaft gemacht daß. diejenigen gerichtlichen Zellerfeld, den 29. Oktober 1887. Seelow, 29. Oktober . icht haftenden 47 Thlr. h Sar, 9 . Abthlg. In n *r se nr . nicht e ,, . Erkenntnisses hat a. Aufgebot zweier Depotscheine der Mainzer Volksbank, eingekragene Genossenschaft in Mainz, ö ö . 6 ö Königliches Amtsgericht. Königliches . Nr den 9 . . Gleimig haf⸗ . II. Die Koften des Verfahrens trägt Antragsteller. 6 , 3g des Klagewechsels vom nämlich: , . n ng, das 3. sSLdorff. , . r. 2B für den eur. Sy är, , . ⸗ . . em, , . ee. , el,, , , , ö J ö — ——— 24 — rkunden dem Großköther Heinrich Kronjäger zu ö Kaltwaffer ; ufgebot. 6h g i. und 457 Acker Tarnowitz übertras 3 , Nut ö ; mn r,, . ge iunlrnig⸗ Verfüg eng vom . Wert Gittelde gegen den Bötticher August Metze daselbst, eri ctssch re 8 Kanjaf; , Entscheidung des K. Landgerichts Zwei⸗ Auf den. Antrag ,, . Steglitz, bom 7. Januar, 1870 zufolge Ver ügung Nächstfällige ; n als Eigenthümer des Großkothhofes ö. 65 da als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht ,, vom 26. Juni 1886 wurde die 2 Gläubiger und deren Rechts nach⸗ 1) des Rentier , . . litz 13. Januar 1370 für den Kaufmann ö 2 Nummer. Zinsen. selbst zwei Hypothekkapitale von 76 Thlr. und resp. Verlaffenschaft der in Zweibrücken wohnhaft gewesenen folger mit ihren Ansprüchen ausgeschlofsen worden. vertreten durch Justiz, . Schiel, zu Davidfohn in Kletzko in Abth. III. Nr. 9 des dem Zinsen. A100 Thlr. zuftanden, abhanden gekommen seien, und 136426] Bekanntmachung drohnk Hinteriaffthig, bekannter Grhen verlebten ol Cre h i tin ist das Hypothekeninstrument über die 2) der Frau Emilie Martini, geb. Schiel, Gieeelbämer Valentin Dalbar, gehörigen. Grund. 3 dan gerichtliche Aufgebot dieser Üürkunden beantragt. Die Ehefrau des Metzgers Carl ö Yar ö Charlotte Heil J . zu b. erlwähnte Post für kraftlos erklärt worden. Erfurt, t das Königliche Amtsgericht zu Erfurt für stücks Dobiejewo Nr. 10, . Frs. 12000 Zwölftausend Franes 6 0½ Rumä⸗ 1. Juli 1886 14H00. ö. werden daher der, oder die unbekannten In⸗ line (Paula), geb. Becker, von Idslein, hat bent München verstorbenen i, , nl, . Tarnowitz, den 22. . a. . das Königlich n nf 2s. ö , , nische Staakts⸗Anleihe de 1880) * Nr. 8633. 34 69221 /23 haber. der vorstehend bezeichneten Urkunden hierdurch ihren am 26, Juni 1832 zu Idstein geborenen Vat August Tiemann, sür , . Kurator diefer Königliches . Die Hypothekenurkunden ;,, ö r Protefturkunde vom 6. Dejember à 1605 ( 13 104553) ; 6, , ed e 3. denselhen . Vor- Heinrich Christian Carl Becker, welcher feit länge . ,. Ambos zum Kur J ad 1) über 56 Thaler, eingetragen aus der Schuld ö ,,, des Prozeßrichters vom . ; ö gung der Urkunden spätestens in dem au 18 15 8 j ek , zakantmasse ernannt. ‚. . 37 2a884* ö IG Mzr; J. . der N . , n, , ) a, de, ge er e dä e, ,, ,, , eedselenrtugeng;, , m ,, d, , n, d ,. Nr. 45599134. . ł ]. . n 6. . e Elorlkamm es K. L ttt tl n 38 / 5. Apr ; ⸗ Ro, w r 8 ; . w uh, . ) , N , . vor ae , ,, . Aufgebots⸗ k . eg ö. n n,, ö k 0 i kin eh ne 3 rr ö . geri ls rein! . 1870 für den Schießhauswirth, 1h . ö 12 gen es Verfahrens werden dem Antrag⸗ oldrente de 188 2, r. 3306/07, 4055 2 , , n ? altet erm ogens genannten Vaters zu ⸗— 536 ᷓ ig. r n ,. 2 fü zinser Peter . Wohnhanse zur kleinen Rose, jetzt; s fee , J 13 200 , . 1. Juli 1886 J 33/400. , , . Br en bn, . ern a ug ben ihn , ,,, ö ö ö 4 i e e t, , a. n . r, ,. 9. il J . k z 8. Woso Ungar. Nordostbahn Gold⸗ Nr. 9158, 158272775, 23100, dem Schuldner oder d ssen Rechtsnachfolger , . gau die Vergrdnung vom 21. Mai 176! , . dieses Vakantnachlasses. ͤ 13. Mai 1776 ex decreto vom 9. De⸗ Nbth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Erfurt, ⸗ Königliches Amtsgericht. Obl. de 1875 à 103, 16 23767, 25026028, 329786 äber fehlt, odersesen echtenchfoldgern gegen! werden höerunjt der AÄbwesenbe Rüincich Christim weisung in den Hesz s Kieses es Art. Fr0 des Reiß von lg, Tal gl , Tun , snntraägchen Albth. MJ. ir. 159 Thaler, eingetragen aus der . . , ! über für kraftlos erklärt werden follen. 1 8 . , , . ; 2 Grund der Bestimmungen des Art— . 1782 bezw. vom 29. Juni 1822 eingetrage ad 2) über, 150 Thaler, (ingen Taj 32399, 34992. 37390,9], Seesen, den 9. April 1837. s 96 nn, . '. J oder an, pen i He r bach und des Art. 183 des Ge⸗ ö 9h h fern und der daselbst Abtheilung 111. Schuldberschreibung vom J. Juli 1369 ö mon A zschlußurth eil . g, 9033 hl, ,, Herzogliches Amtsgericht. , . innerhalb er zur Ausführung der Reichs-Civilprozeßordnung Fr. 3 für den Ludwig Nitsch als Rückstand dessen ssh für die unverehelichte Christine . 55905 Us] ßurtheil. ö en, sig. 13 bog z ö am 7. Abri 168858, or a lage Uhr un en kute ore hun tegen . . Grötheils laut Rezeß vom 15 Mai L179 8s decrets Grfurt auf dem Wohnhause zum schwarzen. Rade, J ö II, 601273, 61. 5 6092 ö . stz 3 , , . elche sagten Nachlasse h 14700 Vrerzehntausend siebenhundert Gul⸗ 1. Juli 1886 49/300 37028 Anfneb — Sitzungösaal 12 — sich bei dem hiesigen Amtz⸗ welche an dem besag ‚ — ö ö 8 . . 59 6 t. den Yo üngar. Sstbahn Sbl. Nr. 2609 / 95, 310751 / 82, 34499 uf sebe de 1865 J. Em. Sslber A 75. 66
37036
Nominal⸗
Bezeichnung der Papiere. rn zeichnung Papiere
——
An e ilers Heinrich Ehlers in g ; , Auf Antrag des Altentheilers Heinr 8 ; on , Juni er etz Moritzaase Ff, Ii (früher Nr zolö in lb Flöthe werden folgende demselben gehörige ; 6 vom 9. Dezember 1782 bezw. vom 27. J 14 jetzt. Moritz age Nr. 11 , n: r g sic n . en behaupten und gegen die beantragte Einweisung dom, ; enen Post von 18 Thalern 60 Gr. mit ihren theilung IR. Nr,. 11 des Grundbuch *r, Schuldurkunden: . 4. ; Ii 14 5a Is 6h64 Der Schiffbauer Adolf Todt zu Rathenow hat . ö ö 2 let . Einwendungen erheben wollen, i. ne. ö die bezeichneten beiden werden* für kraftlos enklez. 8 Glen, ph e reh; br do Tg,
. or . em,, daß Aufgebot des im, Grundbuch von Rathenow waͤrtiges Vermögen oder die keis! e n , durch aufgefordert, ihre Ansprüche ,. . Hypotheken für löschungẽ sihig ö. k ö vom 14. Mai 1825 und Cession v ;
3143 33 ü z B 22 zei ' 9 Uck ; 8 ö h . / 6. j K. 387. §rf 25. Oktobe 88 (6. ö 82 10763533, 14384533 2s ao zo Härte nd, Hatt verneinen Gfand sitcs Keren ghfaehl mes nachgesucht worden, sondern aut ,, n, , ,,, fall ne serger, , Gerdauen, den Il, ö ö ericht , ' Jö id Pfandverschreibung über 400 Thlr. Dreihundert Hulden hrior, Aktien Dividende; 2650 1 Zweck der Eintragung feines CGigenthums be— alle ihm künftig noch anfallende Erbschaften sein. in Zweibrücken vorzubringen, wi rige , , Königliches Amtsgericht. s Könialt hen Amtsgerichts, Abtheilung VIII. Y Schuld. un ) ber 18565 und Cession vom . ien ann ae schein Rr. 2 Nr. zoo / 1 284 ö Aufgebotstermi f 25 nächsten Erben und zwar dermalen gegen Kautzon weisung des Kgl. n, ö. — — des Königlichen Amtsgerichts, Abth 1 36. e eee. .
, P W istg uff bots termin guf den 23. Februar wegen Rͤckerstattung! welche jedoch nicht länger al n ,, . e is cz tweibriiken vom 3658616 z i heutigen Tage ist 375012! Im Namen des Königs! ĩ 2 en eingetragen in Abtheilung III. Zweihundert Pfund 5 oo consol. 1. Mai 1886 2/100 . ͤ 18858, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichts ⸗ 15 Jahre dauert, verabfolgt werden wird, nach Ver Civilkammer des K Landgerichts , ti , , Durch Ausschlußurtheil vom . leg, 5 37012 Ing; , , ö. bein . ee ge w henmegn, , , . H 16. , un kelannten Nealpräten zenten auf e er elbe MJ ö ö 1e. un g ih de , Land, . 3 ga, k geborene H ar,, als ,, 96 Nich 57 58 gn für kraftlos erklärt. ö — . ,, . ,,, gänzlich verlustig sein sollen. gerichts⸗ Prälident. Vags, Sar g beisitzende Bergmann Gusta green Bern,, Dal n, n, , 3 — PF. 4/87. — Band 1 2 . er 15897. . . fünfund⸗ 1. Mai 1886 10 / 125 gefordert, spätestens in diesem Termin ihre Rechte g Ib stein! hn 6 8 1887 gerichts- Käthe Gugel und Bruch, als , Borgmeier, berwittwet gewesene e , In der Dient r g ö ö Liebenburg, den . ö zwanzig Rubel 4 0, consol. Russ ⸗ A. Nr 210bhz, 218056 /7, 4 . . w . Königliches Amtsgericht. J Abtheilung Richter, und ö . . e l ö zu Lindenerhol; im ö . nne n win lt, ch, i nf . c für Recht: ,,, ö
. ; / . h 8 3195865, 2 h cheinigen, widrigenfalls die Ei es . . . 9. . 5s und mann. Blatt 39 Abtheilung Nr. zusolge ! durch den Gerichts“ . Lutze z. ö ⸗— 65. ; ;
Fisenb.Obl. VI. Em. de 1856 241 982, 24199657, 309082 / 8d zesHeinigeng widrigenfalls die Eintragung des Antrag . . ge. gas un, Binn ö . . . e , , , .
14 1982, 2419967, 30 ⸗ tellers auf dem vorbezeichneten Grundstück im 9 . Für die Richtigkeit: 29. August 1862 für den Wilhelm Stephan 3 Die etwaigen Berechtigten der Hype ö ö.
à 8533, 409982 . 9 ; 37019 Amtsgericht Hamburg. . ö 1387 vom 29. Aug Anthei t Darlehn 10 X 30 MS Vatererbe, eingetragen für (M. Im Namen des Königs!
66 Frußtdäuchs erfolgen gvird, und ihnen aledann nir Auf Antra Rechtsanwalt Dr. O Zweibrücken, den 21. Juni 1887. . B eingetragenen Antheil an einem Darle. 10 Thalern — 20. M6. . nd ert nr, 37035] Im Namen ö r
ü sen blei ; ü f pas Antrag des durch Rechtsanwalt Dr. Otte ,, chts ochun eng — i t wird j Friedrich Christian Reinhardt in wi 20. Dktober 1887. überlassen bleiben muß, ihre Ansprüche auf das vor— Meier ve ret en & 5 . g Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. von 500 Thlr. gebildete Hypothekeninstrument wird den abwesenden Friedrich Fhristian. ö Vehtündet am 28. Alte .
bezeichnete Grundstück im Wege des Prozesses zu . . ö k K Ottmann, K. Sekretär. für kraftlos erklirt, Schols Aufgebot F. 2— 5) Abtheilung . 6 . ö ö . ö K das 16. welle sehter. Jg beren, bt; Ang 15 , Hattingen, 24. Yktober . Nothenschirmha . ang werden mit ihren An ⸗· n der Ye . m u am e unterm 20. Ok⸗
. ö 39 . 6 — seit dem 28. November 1868 an welchem Tage 370171 6 , . Königliches Amtsgericht. . ö. . ö J, . . ö e nn , .
nh hes Amtsgericht. I. er von Mexiko aus zuletzt N hri⸗ si ; Auf Antrag von Robert Kerr N Brid w prilchen auf 5 n, . ö die ür ec,
zuletzt. Nachricht von sich gegeben wr g Sa Sryrrot als tsbollstreckern s aber werden den Grundstücks — solger des Anton Sliperski, fr ifgebot. ist, wird ei eb : ssen: llhelm Studt als Testamentsvelll ? Bekanntmachung. . Aufgebotsverfahrens a den den Bie Rechtsnachfolge 2 erg 37015 Aufgebot. het, i nen en, , . ö Studt, vertreten durch Rechts⸗ lis Ausschlußurtheil vom 28. September sind eigenthümern, Handelsmann Dietrich schen Eheleuten, welch n , Ten nun m cshlͤtte rs i e.
JJ n went an jsordeet ird i i if. änwalt Dr. Darder, wird ein Aufgebat dahin er. die Hypothekendokumente ö auferlegt. J Abtheilung II unter Abtheilung III. Nr. 24 ä , stellen zu Sohlingen ö. i. ö. gesordert wird, sich spätestent lassen: ö a. über 150 M. väterliche Erbgelder auf Frei⸗ Königliches Amtegericht. Abtheilung II. rung von noch 1 Thlr. 3 Ser, 5 J ö.
1) der Ehefrau des früheren Bauermeisters Otte, Freitag, den 1. Juni 1888 daß Alle, welche an, den Nachlaß des am waldau Nr. 120 Abtheilung III. Nr. 2. Lutze. mir te gen , merh en i . . J är, e, JJ k 11 ihr Born itie gs, Fi. Sptember, 1s hicselbst verstorbe sen ent d. ber ng rücscändige Kaufgel der auf Neu ö. . diefs Post anegeschte en und, weer del n ef ch ie,
, n an , n nnril 156 2) dem Bleichmeister Scheffer und dem früheren anberaumten Aufgebotstermine . Hinrich Studt Erb oder sonstige ö haus Rr. 25 Abtheilung iI. . ö 37014 ; . , , Verfahrens dem ö er August F
8 mos s⸗ llell 8 8 T3 ) ell ö. 3 z E ; 2m ö . . s , n eL e de . . er 8s C. z , erlegt.
à 79h, ö . von je 12 M 38 Amtsgericht, Dammthorstraß 16, Zunmer Rr. jg, J , Geha] für ler oh . ö . ö 6 . ö he df reiber. ws Kulunsee auersent.
, i . a. zor ssd leo e , d , fee ,. ,,, . * mn fg gze erk h tcter, mn h, e. beef . n I blr f Hey cnreich schen ebf beicht . lzzoez] COefsentticht ö Yo Pilsen-Priesen omotau Nr. 3644 /p 9332 techtt ö , 69 fetal ; ö ri werden; 8, Fr, bst publizirten Testaments, wie auch 9. ) 3. Oktober 1887 6 / y — erkennt das Königliche Amtsger J In der Prozeßsache des Druckers Stto Trapp hier, n G. der nl, un belenngsn erben und Gläunhiger da . . ,, vollstrecke Halbau, den 3. Dtto ,, , urch den Gerichts-Assessor Lutze für 3 den Rechtsanwalt Ullstein hier, gegen Dbl. àz II, 69, . . 5 . , z z ö . , 36. ; tagstellern als Testamentsvollstreckern Königliches Amtsgericht. Ouerfurt durch den erichts⸗ ver? ter gi ' Ter RRdechtsanwe hier, geger
Tausend Gulden 496 Kronprinz 1. April 1886 5/200 Ser. 3607 Ih hsten getreten ist, ist behufs Ablö fung durch Kayital genannten Verschollenen, insbesondere diesenigen der den Antrag telle Nachlaß gehörige ö 55 . j smille Trapp, geb. Hall, früher in ; . Si 6/6. . shlung Con zusams nen d cb 2h * geflündigt und ö de ini Grhre f 3 ertheilten Befugniß, zum Nachlaß ge porig ö Recht: — ( ö ,, Cuil Trapp. .
Rudolf⸗Bahn Prior. Silber Nr. 60 / 6 hlt , ,, . g welch dem alleinigen Erbrechte der folgenden , , , hekpöste und Staatspapiere Bie über die im Grundbuche von Gattersted, Hartin descdt unbekannten zlufentbalfs, wegen She
. ö . Renten. Wblösung eins Rezeß abgeschlossen. den Nachlaß in Anspruch nehmenden Geschwister Grundstücke, Hypothe . schreiben, oder 136839 9985 d , und Band 48 Art. 1780 in Verlin, ieh Hrund böslicher Verlassung, wird die Dreitausend dreihundert Mark Ho] 1. April 1886 11/300. Jö Auf , . iniglichen , in Hildes⸗ und Geschwisterkinder: auf ihren P ö k— In dem am 19. Oktober ö , . ö ö . S inrielte Luije a, 6 dn ad r r , ge elle
J Eisenbahn⸗Prior.« Nr. 47357, 62394, 2070, . , . n , e, 1 . . Johann Philipp Friedrich . kö Wibersprůche und For⸗ ö , ,. gen nne, haben: . , . S5 Thaler Ire, il. gebildete ,, . . . ö. Ver
l. de 1872 à 83 Ih 040/45, 95 048/49 edachten Entschädigungs⸗ zw, n , . eydtmgnn Kinder: solche An⸗ z ) Alter, Gexichtsassessor, als Nichte,! Wel Galgen pestekend aus einer Ausfertigung Ehesch ,,, ,
, 95048 —— Kapitale. Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikom— a. Max derungen spätestens in dem auf ö fefing, Aktuar, als Gerichtsschreiber, Hypothekenurkunde, bes bend que einer ie fftün Pandiung des Rechtstreits k Heutiger Courswerth 76 13220 nissarische, Pfand. oder andere dingliche Rechte, B. Frl. Donnerstag, den 22. Den e mber 1887, sind v Wil be Roder geb. Runichke, und die des Erbrezesses . n, . . . 1515 des Königlichen Landgerichts . zu ö in Worten: Sechsundsiebenzigtausend einhundert zweiunddreißig Mark 20 Pf. RW ö auch ö . Rel ber cin en ö. . i h nn,. i . Mainz, 25. Januar 1885. J zu haben, vermeinen, oder glauben der Auszahlung Mein er Volksbank, eingetragene Genossenschaft. der Ablösungssumme widersprechen zu können, hier⸗ gz. Gg. Schmidt; J ;
B. Nr. 542081 / 85, 110482125, 1116636 /40
Tausend Gulden h Yo steuerfr. Dest. 1. Septbr, 11000. Staats⸗Rte. Obl. de 1371 à 81, 30 1886 Nr. 2833
Dreitausend Gulden 41/6 H Oest. 1. Mai 1886 3/1000. Papierrente à 67,50, Nr. 78419 /21
Zweitausend Gulden 4 n½s oο Oest. l. August 1886 21000. Papierrente à 67,50, . Nr. 85632, 167760
Fünfzig Gulden 4iss 6! Oesterr. I. Novbr. 1886 150.
Nr. 3401
Papierrente à 67,40, — ar. 3/300. Nordostbahn Prior. Obl. de 1869 Nr. 11411, 27480, 27685
,
. abe r . Nord m ber isig. straße 59, Zimmer 73, auf
d. Emilie anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten . X ich du? M, dnchhhsßcl, den Tenn de eenerke boi 2. November 1849, straß 10 uhzr, 6 2) des verstorbenen Carl Philipp Heydtmann Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer solger
J. 18. Bömper. durch aufgefordert, solche Rechte und Ansprüche in ö
. 2 NR i 3 ; . 3. März 1888, Vormittags . 5 lde denn, Glu dert ärt ;? die Kosten des Aufgebots⸗; den 3. er Aufforde einen bei dem gedachten . Ausivärtige lung III. unter Nr. 2 des Grundbuchblattes Ni 23 wird für kraftlos , ö . in e. geladen, mit der Aufforzerung, . ö Kinder: Nr. 11, anzumelden . zwar n . Zuqhlau für sie, wie folgt, eingetragenen von Blatt verfahrens werden dem Antragsteller z . ; — dem auf . ⸗ a. Hermann Edmund, unter Bestellung eines hiesigen 58 . ) Rückempfangsbescheinigung. den 19. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr, Am 26, Januar 1886 Frs.
h ,,, N alt erichte zugelassenen Anwalt J 33 ! sten: önigliches Amtsgerichts. Abtheilung II. , . zecke der öffentlichen Zustellung wird dies ichti bei Strafe des Äusschluffes. Rr. 29 Zucklau übertragenen . ö Königliches ,, lbtheilung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 . vor dem unterzeichneten Gerichte ank T b. August Julius Carl, ö ö Auf Grund des gerichtlichen Kaufkontcaktes vo ̃ 1 500 — fünfhundert Francs, 6 o Rumän. Staatsanl. de 1880 vor dem unterzeichneten Geri hie anberaumten Ter⸗ C. Helene, Hamburg, den 28. j Nr. 131 048 zum Incasso heraus. mine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls Mainzer Volksbank, eingetragene Genossenschaft.
bekannt gemacht. . ö . in, den 21. Oktober 1887. . önias Berlin, den 26. Oktober 1885. . Dä er e, , n. . . . Sorg er a wach sis i, 37030) Im Namen des Königs! Funke, Gerxichtsschreiber ) ihre etwaigen Ansprüche und Rechte im Ver— 3) der verstorbenen Schwester Betty ö. ö ̃ gö. Gg. Schmidt; J. W. Bömper. hältniß zur Königlichen Regierung als erlofchen Betty,
) t c . a Landgerichts J.,, Civilkammer 1311. ichts⸗ Sekretär thaler einundzwanzig Silbergroschen, für den ab⸗ M Auf den NRntrag der drei Gebrüder von Wedell) des Königlichen Landgerichts L., G 2 . §⸗ etre 3. (! J . . . ag ale Preller. Sohn: Rom berg Dr., Gerichts ekr — angenommen und sie damit ausgeschlossen werden, . Weines Depotscheins vom 7. Juli 1886 über
wesenden Gottfried Roder, Adolf,
1) Hasso Sebastian Georg, 2) die Legitimation der genannten Berechtigten zum
Nominal⸗ betrag.
en , ür die Vormundschaft der 2) Georg Vivigenz 37023 Oeffentliche Zustellung. 5 sgeri b. 88 Thlr. 21 Sgr. für die Vormund . ich Sie Frau Tischler Mosler, Caroline Sophie der verstorbenen Schwester Emilie ver 37018 Amtsgericht Samburg. inorennen Johanna Elifabeth Roder, welche nach 3) Magnus Wilhelm Heinrich, ü,, n Rechts⸗ —— Abschluß der Rezesse und Empfang der Ab— . 3, kJ Auf n von Rechtzanwalt hr G. d, Mandis ö des Kaufkontraktes ebenso wie k durch ihren ,, . Emilie, Keb. Bähr, an, . . Lischler kö Werth lösungssumme in jeder Beziehung als erbracht J Rudolf, als eurator perpetuus, von Heinrich Carl Wegner, , ,. übrigens pari jure für den abwesenden schafts⸗Dircktor F. von Wedell auf e, . anwalt Grasso 1 ann n; Berlin — jetzt . hayt Nächstfällige ohne angenommen werden soll. b. Martha, verehel. Feld wird ein Aufgebot dahin erlassen: z Hottfried Roder eingetragenen 88 Thlr. 21 Sar, kennt das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau Wilhelm Gustad Möoßler, zuletzt icher Verlassung Bezeichnung der Papiere. 3inse Num mer. Zinsen Die in, die Hypotheken, resp. Grundbücher einge— 5) der , , n, ler daß Alle; welche an den äinter der Cura ges An. Söpttfried Ro ; Kaͤufer sich vorbehaltenen Termin⸗ den Amtsrichter Eollmann für Recht: er, unbekannten Aufenthalts, wegen 2 ne. Zinsen. trage gen Sinh ten fe von er in s der Schwester Smmwp, verehel. Müller, lers stebenden Heinrich Carl Wegner, bei denen vom Käufe d bezahlt werden dürfen, ie Hypothekenurkunde über das auf dem Ritter⸗ mit dem Anfrage auf Ehescheidu . . ö. . JJ z ber Sheser Juliß berehe Bine, earn ö zu haben vermeinen, zahlungen erst gefordert u eig fl ari jure Jö II. Blatt 85 des Grundbuchs der Parteien bestehende Ehe zu trennen und den 8 sgenommen. . er Pauline, vereßer Runge Ansprüche und; gen z s. ! r und zwar gleichsalls bari Jure ; s,. gute Dauer Band I. Vlatt 85, htheilung zaären 'für ben allein sauldigen Theil zu erklären, Fl 1000 Tausend Gulden 4 Yο Ung. Golde 1. Januar 188! Tit. 0 Uslar, den 30. September 1887. , . aufgefordert werden, solche I llnsprüche und ö fan zig Reichsthaler, welche Käufer geler e r. Prenzlauer Kreises in . klagten für den allein sfuldigen,. ehen . Rente de 188 H ö Nr. 310881 ö z J solche An und Wider sprůsche pl kestẽ n n dem ob⸗ Forderungen a,, . 1887 bei der. Verheirathung der 3 ö unter Nr. 7 . . C n fer pon des Rechlsstreits vor die 13. Civilkammer , . ö ez. Vrobst. e, n, n, , , rzeichknete erstag, den 22. De ü s Roder jedenfalls aber mit Eintritt ihrer i n Wedell eingetragene Lehnskapital kon lung des Rechts Faerichts J zu Berlin auf Mainz, 7 Jö Annen stkentunz t fe: Mart Reh. 6 . . gr, e lh J bn, e . . ö . ichnet . ö vigore decreti vom ho Cl alcᷣ wird für kraftlos e, ö des i, . ö . hr ainz, 7. Juli 1886. Gerichtsschreiber Königlichen Amisgerichts 8, m. , . beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Y) J 824 *inaètragen worden; des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last. den 38. Gebrugzt 188, ng, ,, . . . . niglich , wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— , ,, , d,. f immer Rr. 11, 23. April 1824 eingetragen worden;. Röder eiͤng des Verfahrens ⸗ September 1887. Jndenfstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Mainzer Polk enn, Cinaettage ne Genossenschaft ö stellungsbevollmächtigten — unter dein? Rechtsz= Amtsgericht, Dammthorstraße 10 3imn ter Be- ad I a. vorstehende für den Gottfried Noder ei Prenzlau, den h. Schtem ber 3 Jüdenstraße 88. h beenden, M achten Gerichte zuge= gö3. Gg. Schmidt; J. W. Bömper. 537029 Aufgebot, nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still— anzumelden — und zwar Auswärtige unter,. tragene Post ist nach ersolgter Todeserklärung des Königliches Amtsgericht. Ruff orden mg nen z m,. ö , ( ö . betreffend Ablösung von Berechtigungen zum schwel gens ?ꝰ J stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten , Erbgangsrecht der sich legitimirt haben⸗ k lassenen Anwalt zu JJ gan d Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Bezuge von Bauholz. Gun hne den 27. Oktober 1887 — bei Strafe des Ausschlusses. . en ea cer des Verschollenen, der verwittweten Im Namen des Königs! der öffentlichen Zustellung Samstag, den 2. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, Die, der Stadtgemeinde von Altenaü' für die unten Das Amts eg ö er ienl Abtheiln III Hamburg, den 28. Oktober 1383 ; J end . b Runschte, zugefallen und ex decreto [37046 N 3 . 26 Oktober 1887. ; vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23 des Gerichtsgebäudes dahier, anberaumten Aufgebots⸗ aufgeführten Reihestellen daselbft rezeßmäßig zu⸗ Zu Be ib ö Daß Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VII. Ro erz Kn n 1835 zugeschrieben worden, . . Gerichtsschreiber. Berlin, den 27. Ser t reiber termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der stehenden Entschädigungsrenten, welche an die Stelle n,, De m n Gefretẽr . Zur Beglaubigung; z . und den Antragstellern die Kosten Auf den Fine. Sattlermeifters J. Kirch= . 4 e. 8 Fir stammer 13 II. Urkunden erfolgen wird. . der zur Abstellung gebrachten Berechtigung zum kö Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. des Verfahrens auferlegt worden. n 4 ibs 8 nnd der Todtenbeliebung daselbst des Königlichen , Mainz, 22. Oktober 1887. ᷣ . . . Bezuge von Bauholz aus fiskalischen Harzforsten 37020] Aufgebot. JJ . Von Rechte Wegen. . 3. . Chan he Amtsgericht zu Grimmen 36226 Oeffentliche Zustellung.
. w,, fe , i. Zahlung Jie verwittwete Rittergutsbesitzer Hoecker, Maria, 37163 r,, Oels, den 22. Oktober . icht ke nl en n er ten Wen teln für . st A latach, ar. Tina Hammer zu Herdorf, ö. Id. er nachstehenden Kapital beträge gekindigtt h , zubwi nne m nd er g isse, ae Be! er ung. . Königliches Amtsgericht. Hyppothckenbuchs-ÄAuszug über die Post Ab⸗ Tem nf auherchelich geborene Kind
36 Beglaubigung 3 Sie enn , ,, hientt Kapit 9 „Engel, zu Ludwigs orf, Kreis Nei se, als 7. 9 Erbscha tsamts in Verwal⸗ — glich ‚ Der Hypotheken uchs ⸗Uus; ö . 301 des 2) das von derselben außerehelich gebo . ; z 3 , ⸗— ; . ö al nefizialerbin ihr elb 6. Se 887 Das auf Antrag des Erbschafts 6 R i. ö ̃ Rr. 8 Band VII. Blatt 301 des 2) de . er zu Herdorf, vertreten durch (L. 8.) Pöpperling, Hülfs-⸗Gerichtsschreiber. 6 ö 21 = 273,50 6 547, Q u', . , ö l r e r , . tung der , ,, deh . elf ö . 36812) Im Namen en n. a mn vor e fee; für die . . , n . ic. Her dor vertreten kö . adtgemeinde Altenau dolph Hocker. amig!ealg' Born nn heran m. selbst verstorbenen Anna Johanna. Wwe * Verkündet am 14. Oktober 1887. ä Tribfees eingetragenen 15665 wird füͤr kraftlos ihren Vormund offen Rünkel n Derschen klagen Frohnreste) Rei enen Rinber Eh , , , . i, des einrich Martin Schober Wu— , Scheich, Gerschtsschreiber. zu Tribsees eingetrag durch den Gerüchtsschöffen Runkel u. Deichen Clagen ; Filialbank Regensburg der Creszenz Huber am 5 . . . ö . rfnnems kinder Clisabsth, Curt und Johanna, welche e , ö lassene Aufgebot wird in seg, e fich , d Johanna erklärt. ⸗ steller Kir gen den Steinbrecher Gustav Schupg; ruber zu 32986 Aufgebot. I l Szenz 3 7 3 en, Kö ö ziste — 55 — 1100,00 , ebenfalls Beneftzialerben ihres genannten Vaters am 11. Oktober 3 . Grbshüstoamts dahin Auf den Antrag der Däusler K n Die Kosten trägt der Antragsteller Kirchhoff. — 8 icht unbekannt wo, wegen Alimentation Aufegnttag, det let Rö erin Grethe, Huter 2. Apri ls ausgestellen Schul'scheins Nr:. mM „C tz znr el eng, n. zo, ( gos o, fahr hat has , K l nr rin, ö 5 kuf rf, re. Königliche win, e aner öeliche n Wtischlaf ut teen, mage au h J . ö . dn 9 ö - * — ö . * — / . YU, Ob , Ve nehme ach em R . * 1 J 7 23 ** 3 8 J E 1 . ö ö; 579 all Te tthei 9 es Betlagten: von Friesheim, K. Amtsgericht Regensburg If, über 250 ä, zus3 Yo verzinslich, aufgefordert, späͤte⸗ 4. Stadtgemeinde Altengu ; y . ö gin iger uf . Annd Johanna Friederike, geb. Engugri, des Jacob . . zu Zabrze durch den Amtsrichter kostenfallige ,, Tauf. Entbindungs⸗ vertreten durch K. Advokaten Rechtsanwalt (C. stens in dem auf Armenhaus) Reihestelle Es ergeht daher an h. Diejenigen welche ver⸗ Lorenz Engmann Schober Wwe ist. 3. ⸗ . . - 9 . A 5 den Antrag des Schuhsteppers Edmund a. zur Zahlung von 49 ü X . nauer dahier, wird, nachdem der Verlust des Montag, den 30. April 1888, , .. — 42000 der! ivi ei 1 ersenige Stn r schus ric wel er ühfztz ie fi Senke ech. nachhezeichneten Bankscheins, somie die Verechtigung Vormittags 9 Uhr, irgend welche Ansprüche an den Nachlaß des p' Hoecker Daß Amte gericht Hamburg. Civil Abtheilung 1. . der Gesuchstellerin, das Aufgebot zu g der Königlichen Regierung, Abtheilung
3703. ö Königs! n , d, , 37032) Im Namen de — t . f V nbettskoste nd 25 6 pro defloratione ĩ meinen, als Gläubiger oder Vermächtnißnehmer Den 27. Sktober 1887. Schitting J. bries gwelcze cühnztnte fi! Schwenken becher und dessenᷓdöhefrau, dib ln he, a,, ö dh , n, . ̃ ; är. dem Grundbuchblgtte Nr. 36t, Szabrze, Abtz. ahn, Sohren zu Erfurt, vertreten durch Justiz Rath! an die Mit ; beantragen, beim unterfertigten Gerichte angesetzten Aufgebots⸗ Auf Antra s magen zu nne n. Aufforderung, diefe ihte An— Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichtssekretär. der dru n bug g rrtember 74d fürs den? Schuh⸗ EGingärtner, ;
; ö indlichen Verhand⸗ und ladet den Beklagten zur mündlicher Verhand
beantragt.