ü, / . * en.
. ertheilt mit der Maßgabe, daß ein
104, 195, 1024115, Muster für plastische Erzeug; eder der genannten Prokuristen befugt ist, in
nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 27. Ok⸗ tober , ,, 3 Uhr. Den 28. Oktober 1887. ö K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.
Pũsseldort̃. Bekanntmachung. 371121 ; nten s In unser Firmenregister ist bei Nr 3531 heute das Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ Erlöschen der Firma „Earl Pieper Joseph Sohn“ b. unter Nr 659 die Kommanditgesellschaft in standes für die genannte Gefellschaft zu zeichnen. eingetragen worden. 6 „Otto Werner K Comp.“ mit dem
Düsseldorf, den 29. Oktober 1887. itze zu Halle a. S. und als deren persönlich
37075 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. haftender Gesellschafter der K Ott Rrandenburg a. H. Bekanntmachung. . . g ; ö zu 53 g k ; 37114
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 247 Düsseldorr. Bekanntmachung. eingetragen worden.
Folgendes eingetragen: In unser Gesellschaftsregister 1 bei Nr. 521 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1609 die irma: Gebrueder Perschk,. . heute das Erlöschen der Firma „J. G. Becker“ Fidina „H.. Peiser«“ mit dem Orte der Nieder— itz der Gesellschaft: Berlin mit Zweignieder— eingetragen worden. lassung Halle a. S. und als deren Inhaberin lassungen in Frankfurt a. O., Branden⸗ Düfseldorf, den 29. Oktober 1887. Frau Peiser, Marie, geb. Donner, zu Halle a. S. burg a. S., Stettin, Magdeburg, Han— Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. eingetragen.
nover und Kottbus. Die vorgenannte Firma „M. Peiser“ hat dem Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Elber reld. Bekanntmachung. lzb9gß] Kaufmang Max Peifer zu Halle a. S. Prokura Die Gesellschafter sind: 91 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. ertheilt; deren Eintragung ist unter Nr. 351 unseres 1) Gigentbümer und Kaufmann Gottlob Wilhelm 1435, wofelbst die offene Handels gesellschaft in Firma Prokurenregisters erfolgt. 3. PVerschk zu Vetschau, . Julius Pistor mit dem Sitze zu Eiberfeld ver-! * Halle a S. den 74. Oktober 1887. 2) die Frau Kaufmann Perschk, Ida Louise Hen. Merkt steht, eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Der Kaufmann Julius Pistor senior zu Elber— —
rxiette Sophie, geb. Weidemann, zu Berlin. JJ Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1882 begonnen. feld ist am II. Februar 1887 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Brandenburg a. S., den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
nen fünf Muster für Huthaken und ein Muster für Spiritus⸗Schnellkocher die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere drei Jahre angemeldet. Hannover, 24. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Tb.
Jordan.
Wanzleben. Bekanntmachung. 370931 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. Okto⸗ ber unter Nr. 365 die Firmg „Ehrn. Mohren⸗ weiser“ mit dem Sitze in Altenweddingen, und als deren Inhaber der . Richard Mohren⸗ weiser zu Altenweddingen eingetragen.
Kan leben den 26. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
tender Gesellschafter der Kaufmann Max
Isen⸗ thal zu Halle a. S,
System der, all emeinen ausschlußlosen Gütergemein ˖ irathet. ᷣ säns Trat, Etefan Bischoffsberger i chopfheim i. W. Lang⸗ und Kurzwaarengeschäft . Todtnau, vormals Theodor Huber, Zweignieder⸗ fun Inhaber gleichen Namens ist seit September 63 mit Mina, geb. Seifert, von Schopfheim ohne Ghevertrag verheirathet. Die Eheleute wohnten stets in S im. . ö . August Teuffel, Buchdruckerei mi Accidenzdruckerei in Zell seit April 1887. Anhaber gleichen Namens ist seit 1883 mit Anna, , Hohner, aus Rulfingen, Qberamts Sigmaringen, hne Chevertrag nach dem subsidiär in Kraft tretenden Hohenzollerschen Güterrecht syst em verheirathet. Die Fheleute wohnten früher in Hettingen, Oberamts Gammertingen, Zu Qs. 84. Zell. Die Firma ist soschen. . Schönau, den 21. Oktober 1887. . Großh. Bad. Amtsgericht.
J 37037 Koblenz. In unser Handelsregister ist ö eingetragen worden 1) unter Nr. 4242 des Firmen. registers der zu Kreuznach wohnende Backsteinfabri⸗ kant Johann Konradt als Inhaber der Firma „Johann Konradt“ mit der Niederlassung zu Kreuznach; 2) unter Nr. 737 des Prekurenregifterz die Prokura, welche der vorgenannte Firmeninhaber für sein za Kreuznach unter der Firma „Johann Konuradt errichtetes Handel sgeschaft seiner Ehefrau Sophia, geb. Weimar, ertheilk hot. Koblenz, den 31. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Haspe. Musterregister 33039 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 5. Oktober 1387 unter Nr. 34. Faßbinder Ernst Nelling zu Voerde, Muster zu einem Gargel⸗ oder Kimm-Kamm (Werkzeug für Faßbinder), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Sktober 1887, Vormittags 11 Uhr.
Hot. 34392 Im Musterregister Bd. J. Nr. 82 wurde für die Firma Zeh, Scherzer u. Comp. in Rehgu für die in einem versiegelten Kistchen übergebenen Muster Nr. 29 Kaffeekanne, 39 Rahmguß, 31 Zuckerdose, 32 Ober⸗ und Untertasse (plastisches Erzeugniß), die beantragte Schutzfrist von drei Jahren am 11. Ok—
1 36999 en. . Vun ger In das diess. Musterregister wurde eutigen eingetragen: ; k at hefrn⸗ Jerger, Uhrenfabrikant von Niedereschach, ein verschlosse es Packet mit 4 Mustern von Uhrengehäusen, Fabriknummern 278, 279, 280 und 804, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1887, Vorm. 81 Uhr. Villingen, den 1. Oktober 18587. Gr. Amtsgericht Villingen. R. Schmitt.
Wanzleben. Bekanntmachung. 37094 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. unter Nr. 356 die Firma „J. Plümecke“ mit dem Sitze in Langenweddingen und als deren In— haber der Darrbesitzer Jacob Plümecke zu Langen⸗ weddingen eingetragen.
Wir eln den 26. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
; 36969) Krefeld. Der Kaufmann Johann Gieren in Krefeld hat für das von ihm hierfelbst geführte Handelsgeschäft die Firma Johann Gieren ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr. 3377 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 29. Oktober 1887.
Wilhelm Baumgartner in zufolge Geschäftsaufgabe er— J ; e. 2 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:; r. 3. Tischlermeister Heinrich Friedrich
ö Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister, . unter Nr. 50 die offene Handelsgesellschaft
Halle i. W. Handelsregister 36981 des , Amtsgerichts zu Halle i. W. .
Elberfeld, den 28. Oktober 1837. Unter
37076] w
Erandenburg a. H. Bekanntmachung. Unter Nr. Prokura des Kaufmanns Carl Berlin für die unter Nr. 247 registers eingetragene Firma vermerkt worden. Brandenburg a. H., 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Paul Perschk
KRremen. den 28. Oktober 1887:
Kremer Prerdebahn, Bremen: In
der Generalversammlung vom 16. April 1887 : Nach den⸗ selben sind die §. 6, 7, 40, 42 des alten Sta—
sind revidirte Statuten beschlossen.
tuts weggefallen, die 5§8. 2, 4, 9 (ietzt 7), 1 fetzt sy 14 (etzt 12), i7 (ießzt 15), 49 bis 2 (ietzt 15 bis S3, 29 fetzt 27),
8]. 31 Iijcht 29), 7 bis 39 Rietzt 35 bis 35)
Heerdenthore nach Horn hergestellt werden solle Nach 5§. 5 beträgt nach der inzwischen erfolgter
1886 beschlofsenen Reduktion des Grundkapitals dieses 200 000 „Æ , bestehend in 166 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 S und 'in 3 auf Namen lautenden Aktien à 240 M (sowie welcher gemäß ge⸗ faßtem Beschlusse auf 80 Sn reduzirt ist.) Nach dem neuen §. 11 gelten alle öffentlichen Be— kanntmachungen als gehörig publizirt, wenn sie ein Mal in den „Bremer Nachrichten! und im
in einem Depositenschein,
„Reichsanzeiger“ veröffentlicht sind. In der Generalverfammlung vom 16. April 1887 ist Friedrich Kaemena als Mitglied des Vorstands wiedergewählt und in der Vorstands⸗ pversammlung vom J7. Mai 1887 J. Schieren⸗ beck zum Vorsitzer und Otto Bohlmann zu dessen Stelloertreter wiedergewählt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. Oktober 1887. C. H. Thulesius, Pr. 37073 KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Oktober 1887: L. Timmermann, Bremen: Inhaberin Georg Timmermann Ehefrau, Maria Anna Fatharina Caroline Ludowicke (Lina), geb. Lürssen, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zur Betreibung des Geschäfts, sowie zu , Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilk hat. An Georg Timmerinann ist am 29. Sktober
d. J. Prokura ertheilt. Gebrüder Früchtenicht, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 70. Oftober d.. J. . Inhaber die hier wohnhaften Schlachter Diedrich, Conrad Früchtenicht und August Früchtenicht. Böving Schmidt & Ruyter, Bremen: Am 8. September 1887 ist der Kommanditist aus⸗ geschieden. Johann Wilhelm Böving und Carl Gottfried Schmidt haben die Altiva und Passiva der offenen Handels- und Kommanditgescllschaft übernommen und führen das Geschäft unter un— veränderter Firma fort. Bremen, auß der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 31. Oktober 1887. C. H. Thulesius, Pr.
Runzlau. Bekanntmachung. 36934
In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 dis 6 „Hoensch K Co.“ mit einer Zweignieder⸗ assung zu Bunzlau — während sich das Haupt geschäft in Neumarkt und ein weiteres Zweiggeschäft in Breslau befindet — und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Friedrich zu Breslau heute ein⸗ getragen worden.
Bunzlau, den 27. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldort. Bekanntmachung. 37110
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 305, betreffend die Firma „F. Lautenschläger C Pott hoff in Liq.“ heute Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist infolge Be⸗ endigung der Liquidation ,.
Düsseldorf, den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũüsseldorr. Bekanntmachung. 37111 In unser Firmenregister ist bei Nr. 174 heute das Erlöschen der Firma „Simon Ealmer sel. Wwe.“ zu Urdenbach eingetragen worden. Düfseldorf, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Pũsseldort. Bekanntmachung. 37113 In unser Firmenregister ist bei Nr. 569 heute
das Erlöschen der Firma „Eduard Umbeck“ ein⸗ getragen worden.
Düßsseldorf, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
124 unseres Prokurenregisters ist die
unseres Gesellschafts⸗ Gebrüder Perschk
MJ In das Handelsregister ist eingetragen
57 (jetzt 36, 41 jetzt 38) unverändert geblieben, und geändert worden die §§5. 1, 3, 5, 8 (ietzt 6, 11 bis 135 966 9 bis 11), 15 (etzt 15), 16 (etzt 14), 18 K jeßt 16), 2s Kis 28 etzt à bis s,. 30 ' jctzt
33 bis Z6 (jetzt 31 bis 3, Aus dem, den Zweck des Unternehmens bezeichnenden 8 3 ist der Satz weggefallen, daß zunächst die Linie vom
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbing. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 zu demselben Tage . a. gelöscht im Gesellschaftsregister die Nr. 62 ein— getragene Handelsgesellschaft SH. Harms et Eo. in Elbing, b. eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 771 die Firma August Neufeldt in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Cornelius August Neufeldt in Elbing. Elbing, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
37118 Ellwürden. In das Handelsregister des unter—
zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 119 zur Firma H. W. Dunkhase, Burhave, eingetragen: 5 Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1887 Oktober 27. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerhorst.
(36936 Frieden erz N.-M. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober er. sst am heutigen Tage eingetragen worden: 1) In unser Firmenregister bei Nr. 11 — Firma Gustav Reichert zu Friedeberg N. M.: — Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Erbgang auf: a. den Hüttenwerksbesitzer Kaufmann Carl Paul Reichert zu Zanzhaufen, und b. den Hüttenwerksbesltzer Kaufmann Johann
. Franz Reichert zu .
übergegangen.
2) In unser Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 24. Tirma der Gesellschaft: Gustav Reichert. Sitz derselben: Friedeberg i. d. Neumark. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Hüttenwerksbesitzer Kaufmann Carl Paul Reichert zu Zanzhausen, b. der Hüttenwerksbesttzer Kaufmann Johann Franz Reichert zu Zanzhammer. Die Gesellschaft hat am 26. März 1887 begonnen. Friedeberg N. M., den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bekanntmachung. 370031 Die Einträge in das Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1838 durch den Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger der Regierung in Kassel und die Oberhessische Zeitung veröffentlicht werden! Fronhausen, am 360. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Nasen i. W. Handelsregister 36980 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 351. Sktober 1883. a Nr. 98 G. Reg., wofelbst die Firma Wil⸗ en Tang Comp. zu Breckerfeld vermerkt eht: Die Wittwe W. Tang ist ausgetreten, und ist das Geschäft und die Firma dem H. Hermanni, welcher das Geschäft nach Hagen verlegt, als Allein-Eigenthümer verblieben. Nr. 887 F Reg. Die Firma Wilhelm Tang Comp. zu Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann . Hermanni daselbst.
1
36937 Hagenow i. M. Zufolge Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hiefelbst ist am 27. 8. M. in das hiesige Handelsregister Fol. 17 Nr. 17 ein- getragen worden:
Spalte 3. Handelsfirma: Aug. Möller. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Sagenow. Spalte 5. Name und Wohnort' des Inhabers: Kaufmann August Möller zu Hagenow. Hagenow i. M., den 31. Oktober 13887. 9g Der Gerichtsschreiber. r Unterschrift), G.-Dtr.
Halle a. S. Handelsregister 36938 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 502, woselbst die Aktiengesellschaft „Zucker⸗ zu Halle a. S. verzeichnet
raffinerie Halle steht. Folgendes eingetragen:
Das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor Alexander Jahn, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und laut Beschluß des Aufsichtsraths vom' 13. Stk. tober 1887 an seine Stelle der Kaufmann August Schulze zu Halle a. S. zum Mitgliede des Vor⸗ standes gewählt worden.“ w Salle a. S., den 22. Oktober 1887. w Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Bourwieg.
Halle a. S. Handelsregister 37078 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1857 sind R an demselben 9. folgende Eintragungen erfolgt: zu In unser Gesellschaftsregister ist
a. unter Nr. 668 die Kommanditgesellschaft in
.
—
36935 ist an
daselbst.
HKallies.
Nr. 1 eingetragene Kallies gelöscht worden.
„Kallies“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hausmann zu Kallies eingetragen worden.
H ohblenz. In unser Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr die Wittwe von Otto Caracciola sen. Adelheid, geb. Schulze, Hotelbesitzerin und Weinhändlerin, zu Re⸗ maten wohnend, für ihr daselbst unter der Firma Otto Caracciola E Comp. betriebenes Handels
ichtet hat.
RKoblgenz. getragen worden 1) unter Nr. Tegisters, wo der ju Mayen wohnende Kaufmann Wilhelm Münzel als Inhaber der Firma, W. Mün⸗ zel“ zu Mayen eingetragen steb
nannte Firmen- ⸗Inhaber gestorben und das Handels ⸗ geschäft an
1) Maria Münzel, ? mann, 3) Anton Münzel, Kaufmann, alle zu Mayen
registers die offene Handelsgesellschaft unter“ der Firma W. Münzel mit dem Sitze zu Mayen. Die Gesellschaft
Die Gesellschafter Münzel, Carl Münzel und Anton Münzel. Das
An 25. Oktober 1887 unter der Firma Gebrisd Feldmann errichtete offene Handelsgesellschaft Halle i. W. am 31. und sind als Gesellschafter vermerkt:
. 3697 Hameln. Im hiesigen Handelsregister ist a Fol. 292 heute eingetragen:
In der ordentlichen 30. September 1887
die ausscheidenden
Generalversammlung vo
Vorstandsmitglieder Dekono
Meyer aus Tündern und der Amtsrath Ca
von Hake in Hasperde neugewählt worden. Hameln, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II. G. Mü hrv. Haman. Bekanntmachung. Im wHandelsregister des unterzeichneten
in Hanau und als deren Inhaber Heinrich Geor
Hanau, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J. Hanau. Bekanntmachung. ö. dandelsregister des unterzeichneten ist heute nach Anzeige vom
selbst eingetragen worden. Hanau, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist
getragen: manns Gösar Fleischer auf
Beibehaltung der bisherigen Firma übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Rofalie Fleischer, geb. Leopold, ist erloschen. Hannover, 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. IVb. Jordan. 36939
Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 200 eingetragen: Die Handels⸗ gesellschast Gloyer * Stumpf in Itzehoe und als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Friedrich Amandus Gloyer und Ferdinand Johannes Stumpf
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1881 begonnen.
Itzehoe, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. III.
Bekanntmachung. 36940 In unserem Firmenregister ist heute die unter Firma „L. Behrendt“ in
Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 27 die Firma „Otto Hausmann“ mit dem Niederlassungsorte
Kallies, den 18. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
36972
4183 eingetragen worden, daß
eschäft eine Zweigniederlaffung in Berlin er— Koblenz, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 369731 In unser Handelsregister ist heute ein— 109 des Firmen⸗
t, daß der vorge— drei Miterben desselben, nämlich: ledig, 2) Carl Münzel, Kauf—
ohnend, unter der bisherigen Firma weiter geführt ird; demgemäß ?) unter Nr. 16565 des Gesellschafts⸗
at am 1. Juli 1885 begonnen. sind die vorgenannten Maria
echt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zeichnen, steht nur dem Gesellschafter Carl ünzel zu.
Koblenz, den 29. Oktober 1887.
Firma „Isenthal Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren perfönlich haf.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
38 des Gesellschaftsregisters ist die
Oktober 1887 eingetragen,
1) der Kaufmann Wilhelm Feldmann zu Halle i. W. 2) der Kaufmann Max Feldmann zu Halle i. W.
zur Firma Zuckerfabrik Emmerthal sind zu Vorstandmitgliedern
Gudewill aus Grohnde wiedergewählt und der Major
137121 Gerichts ist heute nach Anmeldung vom 1. bejw. 25. Oktober 1887 unter Nr. 950 die Firma Heinr. Usener
. 4 ⸗ 9 e zei 8 57 9 jr 2 Friedrich Franz Usener daselbst eingetragen worden m ns ente keis fir. 6s. des Handels Firmen
37122 Gerichts 24. Oktober d. J. unter Nr. 949 die Firma Pierre Lamy in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Pierre Lamy da—
36978 heute auf Blatt 3278 zu der Firma Ecsar Fleischer ein⸗
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗ dessen Wittwe Rosalie, geb. Leopold, zu Hannover zur Fortsetzung unter
er Königliches Amtsgericht. zu .
hier geführte Handelsgeschäft ub Firma F. A. Hipp⸗
9 Kaupe vom besagten 7. Oktober cr. ab mit allen und der Firma auf
u Rechten und Verhindlichkeiten den bisherigen Prokuristen, Friedrich August Hipp jr. Kaufmann dahier, übergegangen. Dieser setzt das m Beschäft hierselbst unter der Firma F. A. Hipp⸗ Kaupe fort und hat zu deren Zeichnung dem Hein— m rich Hipp hierselbst die Prokura ertheilt. . Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Vr. 63 und resp. sub Nr. 3375 des Handels⸗ Firmen- bezw. bei Nr. 1098 und resp. sub Nr. 1333 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
36967 KreFeld. Der Kaufmann Johann Martin Gieren in. Krefeld ist am 1 Mal 1875 gestorben und ist die von demselben dahier geführte Firma Johann Gieren erlofchen. Diefes ist auf An⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden. Krefeld, den 29. Oktober 1857 Königliches Amtsgericht.
ö. 36968
HKrereld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 3375
des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle ein—
getragen worden:
er Kaufmann August Gieren in Krefeld als
Inhaber der Firma August Gieren daselbst. Krefeld, den 29. Otfober 1887.
Königliches Amtsgericht.
369701 Krefeld. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 33789 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle ein— getragen worden; die Wittwe Johann Kleinewefers Maria Elisabeth, geb. Moors. zu Krefeld, als alleinige Inhaberin der Firma Wwe Joh. Kleine⸗ wefers in Krefeld.
Krefeld, den 31. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 369741 Im, Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Rüdesheim ist heute folgender Eintrag sub
Nr. 242 gemacht worden:
J. Bezeichnung des Firmeninhabers:
Carl Heymann.
II. Ort der Niederlassung:
Rüdesheim a. Rh.
III. Bezeichnung der Firma:
Carl Heymann.
Rüdesheim, den 29. Oktober 1837.
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. J.
¶ ‚ 36097 Schönau. Nr. 8838. Zu diesseitigem Gesell⸗ schaftsregister wurde eingetragen:
OS. 36. Die Firma Krafft und Sattlow in Hausen i. W., Zweigniederlaffung Mambach, ist zufolge Todes des Theilhabers Robert Sattlow und Gesellschaftsauflösung erloschen.
Zu O3. 49. Firma Reinhard Baur Sõhne in Zell, Veilhaber Kornel Baur in Zelt sst seit 2. Juli d. Is, mit Maria Schlegel von Rüttewies (Amt St. Blasien) nach L. R. S. 1500 (Aus⸗ schluß alles gegenwärtigen und zukünftigen, aktiven und passiven Vermögens au der Gemeinschaft bis auf den Einwurf von je 100 „) verheirathet. Schönau, den 18. Oktober 1887.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Nüßle.
ö 365996 Schönam. Nr. S75 3/8889). Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen:
Zu O. -Z. 98. Die Firma G. Breitenstein in Zell ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Zu O. -Z. 159. Die Zweigniederlassungsfirma Theodor Huber in Todtnau ist feit 1886 durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Zu O. 3. 69. Firma Jacob Schmidt in Todtnauberg. Die Firma ist durch Geschäftsauf⸗
gabe erloschen. Zu O.. 139. Ottmar Schürmaier in Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe
Todtnau. erloschen. ;
Neue Firmen wurden gegründet und eingetragen:
Zu O. 3. 184. Benuediet Dietsche in Todtnau berg, gemischtes Waarengeschäft (vormals Jacob Schmidt) seit 1. Juli 1887. Inhaber glseichen Namens ist seit Dezember 1873 mit Petronell Schmidt von Todtnauberg nach dem Geding der L. R. S. 1500/4 (Ausschluß des aktiven und passiven, gegenwärtigen und zukünftigen Vermögens bis auf den Einwurf von je 50 Gulden nebst Verliegen⸗ schaftung) verheirathet. Beide Eheleute wohnten von jeher in Todtnauberg. Zu O. 3. 185. Josef Wehrle in Todtnau, Spe⸗ zereimaarengeschäft (vormals Ottmar Schürmaier), Inhaber gleichen Namens ist seit 27 September
1886 mit Pauline Klingele von Todtnau nach dem
36971 HKreFeld. Der Kaufmann Friedrich August Hipp in Krefeld ist am 7. Oktober er. verstorben und ist zufolge Vereinbarung dessen Erben das von demselben
Nüßle. nwetz. Bekanntmachung. 36945 . in unserm Firmenregister unter Nr, 28 ein⸗ getragenen Firma B. W. Neuß ist gelöscht worden. Schwetzz, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
wet n. Bekanntmachung. 36942 . Verfügung, vom 29. Oktober d. J. ist an demselben Tage die in Schmetz errichtete Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Neumann unter der Firma F. Neumann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 262 eingetragen.
Schwetz, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Sch wet. Bekanntmachung. 69441 Zufolge Verfügung vom 27. Oktober er. ist am 29 Oktober 1887 die in Schwetz errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Cichon unter der Firma Fr. Cichon in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 251 eingetragen. ö. Schwetz, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
8 37089 Sonnenburz. Bekanntmachung. 57 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist . . i, a. Laufende Nr. 102. b. Col. 2. Kaufmann Robert Eberhardt. c. Col. 3. Sonnenburg. d. Col. 4. Robert Eberhardt. e. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1887 am 27. Oktoher 1887. Sonnenburg, den 27. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
Soran. Betanntmachung. 370911 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1887 am heutigen Tage unter Nr. 104, woselbst die Handelsgesellschaft in . Carl Moser Co. . eingetragen teht, Folgendes eingetragen worden: e , isäa ist durch gegenseitige Ueber⸗ inkunft aufgelöst. . Sorau, ö. 28, Oktober 1837. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soran. Bekanntmachung. 36946 In unser Firmenregister ist unter, Nr. 688 zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Tage eingetragen worden: Firma: , , ö t der Niederlassung: au. ö k Fleischermeister und Viehhändler Friedrich Gaertner zu Sorau. Soran, den 29. Oktober 18877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. Bekanntmachung. 136945 In unser Firmenregister ist unter Nr. 687 zufolge
Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Tage
eingetragen worden: ; . Carl Albert Lischka. Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Albert Lischka zu
Sorau.
Soran. Bekanntmachung.
Tage eingetragen worden: ; . . Paul Kaulfust, Zimmermeister. Ort der Niederlassung: Sorau.
Firmeninhaber: Dampfschneidemühlenbesitzer und
immermeister Paul Kaulfuß zu Sorau.
ö Sorau, den 29 Ottober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soran. Bekanntmachung. 36947
In unser Firmenregister ist unter Nr. 684 zufolg Verfügung vom 28. Oktober 1887 am heutigen Tag eingetragen worden:
Firma: Adolf Kutter.
Dun der Niederlassung: Soran.
Firmeninhaber: Möbelfabrikant Adolf Kutter zu
Sorau. . . Sorau, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Soranm. Bekanntmachung.
eingetragen worden: Firma: Emil Berndt. Ort der Niederlassung: Sorau. , orau. orau, den 29. Oktober 1387. ö Konigliches Amtsgericht, Abtheilung III.
36895 In unser Firmenregister ist heute
Uetersem. unter Nr. 41 eingetragen:
i Cölln und als deren Inhaber der , . Heinrich Cölln mit dem Nieder— a
ungsort UÜetersen. . den 26. Oktober 1887.
36948 n unser Firmenregister ist unter Nr. 686, zu⸗ fad fee vom 28. Oktober 1887 am heutigen
lee , In unser Firmenregister ist unter Nr. 86 zufolge , . 28. Oktober 1887 am heutigen Tage
Goldarbeiter Emil Berndt zu
in Firma: „Grove . Campe“ mit dem Sitze in , vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Wernigerode, den 24. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. 36950
Wilster. In das Firmenregister ist heute einge⸗ ragen: ; — . zur Firma Nr. 28/884 „C. Brandt Ww in Wilster: ; k Geschäft ist nach dem Tode der Inhaberin
auf deren Sohn, Kaufmann und Webereibesitzer
Heinrich Brandt, übergegangen, welcher dasselbe
unter der Firma „Heinrich Brandt“ fortführt;
vergleiche Nr. 33 des Firmenregisters. . 2) unter Nr. 33 die Firma Heinrich Brandt in Wilster und als deren Inhaber der Kaufmann und Webereibesitzer Heinrich Brandt daselbst. Wilster, den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
reschen. Bekanntmachung. 37092 i in unserem Firmenregister sub Nr. HO ein getragene Firma „Marcus Kempe in Skarbos— zewo“ ist erloschen. . Wreschen, den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Leitz. Bekanntmachung. 369521 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Herrlich Patzelt am 1. Juli 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Kupferschmiede⸗ meister Albin Herrlich und Franz Patzelt in Zeitz, von denen ein seder die Gesellschaft zu vertreten be— futzest, den 2x. Dttebg 188!
i en 22. Oktobe ö Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register Nr. 120.
ie ausländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht) 33665
Alt- Landsberg. . . In unser Musterschutzregister ist eingetragen: Nr. 9. Karl Dombrowsky zu Bernau, ein offener Umschlag mit vier Mustern von 6 geweben, Flächenerzeugnisse, ein Jahr, . am 5. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr 20 Mi— nuten. . lt-⸗Landsberg, den 6. Oktober 1887. ö a fl Amtsgericht. 34868 ussburs. ass J das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 36 S. Laupheimer in Augsburg, fünfzehn Ab⸗ bildungen von Kompassen zum Anhängen an. . ketten auf einem Blatte, offen, ö Schutzfrist drei K am 12. Oktober S87, Nachmittags hr. ; ö den 16. Oktober 1857. ; Königliches Landgericht. Kammer für Handels sachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
raunschweig. . 34394 1 Musterregister ist heute eingetragen ub Nr I906ß: Firma R. Karges, eine Photographie einer Maschine zum Ausbohren der Kohlpurkse und ein Bohrer der Ersteren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21, Schuftis fünf Jahre, ,. am 7. Oktober 1887, Morgens
r 10 Minuten. ,,, den 11. Oktober 1887. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
33413 Frankenthal. . 3341 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 306 Gustav Hofmann, Kaufmann in Neustadt a. H., ein verschlossenes Packet, enthaltend das Bildniß des e Papstes Leo XIII. in Glasmalerei, plastisches Er⸗ e jeugniß, Fabritnummer 21, Schutzfrist 3 n en,, zemeldet am 16. Sktober 1857. Rachmittags 4 Uhr. Frankenthal, den 19. Oktober 1887. Die Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Sekretär.
230 rlIitn. 36 8 unser Musterregister ist unter Nr. 85 einge⸗
tragen: Eyälte 1. Nr. 83.
Spalte 2. Görlitz. Spalte 3. 45 Minuten. Spalte 4. Holzkistchen, enthaltend neun Muster ; Inli , . n ., 5. Für plastische Erzeugnisse. Spalte 6. rei Jahre. . Görlitz, den 20. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
nnover. / . das hiesige Musterregister ist eingetragen;
tober 1387, Rachmittags 45 Uhr, eingetragen.
Karlsruhe.
getragen:
ein Modell eines Rauchfervices (komische Figur), offen, Geschäfts nummer 2. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10. Oktober 1887, Vormittags 10 Uhr.
K. Steinmann, Tiefenfurt, Kreis 19. Oktober 1887, Vormittags 11 Uhr
Ein mit 4 Siegelabdrücken ver⸗
i i h ichnetes schlossenes und mit „8. 4 b. Tiefenfurt e fn
ch 4 Muster von Porzellan, .
37000
Hof, den 11. Oktober 1887. Müller, ) Vorstand der Kammer für Handelssachen. 3
za los! In das Musterregister wurde ein
Nr. 24,986.
aack in Bramfeld, 1 Muster für Vorrichtungen 9. Anfeuchten von Llerffsachen, offen, Muster sür plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1, ö
Jahre, angemeldet am 22. Oktober 18387, Vor⸗
mittags 11 Uhr.
Wandsbek, den 29. Oktober 18537. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Nr 79 Malerin Sofie Kühlenthal von hier,
angemeldet am
Karlsruhe, den 10. Oktober 1887. Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) v. Braun, Ober ⸗Amtsrichter. g Kolmar i. Els. . . 35232 In das Musterregister ist eingetragen: 66. zh. 135. een Sutter,. Kupferschmiede⸗ meister in Markirch, 1 verfiegel tes Packet, ent= haltend die Zeichnung eines Dampfbahnes, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1887, Vormittags Sz Uhr. Kolmar, den 5. Oktober 1887. ! Kasper, Landgerichts⸗Sekretär. Krefeld. ; 36998 In das Musterregister ist eingetragen: 57. mfg. erer thun Wefers in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 2 Mustern für Bilder⸗ einfassungen, versiegelt, Flächenmuster, Dessin-Nrn. 3671 und z572, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Oktober 18857, Vormittags t Uhr. ; Nr. 417. Firma G. C H. Schroers in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 15 Mustern für fagonnirte Sammete, versiegelt, Flächenmuster, ö Nrn. 13910 bis incl. 15918 und 13920 bis inel. 13925, Schutzfrist 2 Jahre, ö am 5. Ok⸗ 1887, Vormittags 94 Uhr. . in. 418. ö ein versiegeltes Packet mit 40 Mustern für fagonnirte Sammete, ö Flächenmuster, Dessin Fern. 13940 bis inel. . T3560 bis inel. 13966, 13970 bis inel. 13979, 135989 bis incl. 13995, 14001 und 14060 bis inel. 14066, Schutzfrist 2 ö am 5. Ok⸗ b 87, Vormittags r. . ö J Vlarnm te Firma, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für fagonnirte , versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 13930 . 13834, 13950 bis inel. 13956, 14010 b 5 inckl 0 und 14040 bis inel. 14052, Schutzfrist 2 Jahre, an gemeldet am 5. Oktober 1887, Vormittags 9t Uhr. Rr. 420. Firma Fr. Bönten E Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für ö versiegelt, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. . 7783 bis inkl. 37 795, 376, 37865. 37 80ob. 37860 37861, 37870 und 37883 bis incl. 37887, Schutz tist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1887, Vor⸗ i 10 Uhr. 1 Hiuma Scheibler C Co. in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 31 Mustern für fagon⸗ nirte Velour, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗Nrn. 37651 bis inel. 3762, 3765, 3766, 3768 bis inel. 3772 und 3777 bis 3788, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1887, Vormittags 9 Uhr. Nr. 423. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 27 Mustern für fagonnirte Velours, versiegelt, Flächenmuster, Dessin⸗ Nrn. 3789 bis inkl. 3806 und Z819 bis incl. 3827, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Oktober 1887, Vormittags 95 Uhr. Nr. 475. Firma Bister Rummel in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für gepreßten Sammet und Satin, versiegelt, Flche ft, Dessin⸗Nrn. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 13, 14 153, 186 15, 195, 22, 23, 24 und 265, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 78. Sktober 1887, Vermittags 84 Uhr. Krefeld, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
37002 In das Musterregister des unterzeichneten Amts2— gerichts ist heute ö
Leer.
de. Rr. 101. Firma Dirks Co., Leer, . verschloßsenes Packet, angeblich mit Ab⸗ bildungen von Regulir ⸗Aufsatzöfen, Zigur l und 9a, Regulir⸗Kochofen, Figur 93, Regulir ⸗Anthracitöfen. Figur 95 und 96, Regulir⸗Unterofen, Figur 4. mit Kocheinrichtung, plastische. Erzeugnisse, Schutzfrist vom 26. Oktober 1887 bis 26. Sktober 1890, an gemeldet am 26. Oktober 1887, Mittags 1 Uhr.
Leer, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht II.
W. Koch. Veustrelitꝝ. J 36964 rregister ist eingetragen: . 31. ö. 6 Alber Fielitz in Neustrelitz, ein versiegeltes Packet mit 15 Schreibheften für . Schulgebrauch, Nr. J bis 8 und W bis M* nebs Musterbogen des (Normal ⸗ Linien) Systems Nr. II. Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Oktober 1887, . Uhr.
relitz, 31. Oktober 1887. . we, gen ö Abtheilung J.
orn.
Rott weil. 37001]
8 Musterregifter ist eingetragen: k 3. 8 2 Haller, Uhrenfabrik in
bei Nr. 102. Firma
Königliches Amtsgericht.
Wübbens * Voswinkel in Hannover hat für die unter Nr. 102 eingetrage⸗
370458
37044
Konkurse. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
und Garderobenhändlers Günther Wilhelm Rudolph Georgi in Firma R. Georgi hier, gr. Johannisstraße 30.
ist heute, am 31. Oktober 887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er
öffnet.
Der Rechtsanwalt Wedekind hier ist zum Konkurs-
verwalter ernannt.
Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember
1837 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 2c.
den 18. November 1887, Mittags 12 Uhr.
Prüfungstermin ; ; ö 23 Dezember 1887, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen
abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 17. November 1887.
Altona, den 31. Oktober 18875. . Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Veröffentlicht: Karzleirath So er,
J. Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Landgericht Neuburg a. D. hat am a8 Ykteher 1337 Vormittags Iö4 Uhr, über das Vermögen des Gerbermeisters Bernhard Wiede⸗ mann von Donauwörth auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet, und das Kgl. Amtsgericht Donau⸗ wörth hat am 30. Oktober 1837 den Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Stömmer dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen eine Frist bis zum Samstag. den 19. November 1887 ein⸗ schließlich, festgesetzt, und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 39. November 1887, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 28 des Kgl. Amtsgerichts Donauwörth anheraumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lessten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche, sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 4 Mittwoch, den 16. ö l. Is. einschließlich, Anzeige zu machen, ö. , den 31. Oktober 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuff, Kgl. Sckretär.
zioss Konkursverfahren. J Ueber das Vermögen des Kaufmanns un Agenten Wilhelm Casper August Albrecht Spethmann zu Hamburg, Ferdinandstraße 32, Il, in Firma W. C. A. A. . wird heute,
Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet;. „11. , Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen
brücke 3. k ö Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. No⸗
vember d. J. einschließlich. . . Anmeldefrist bis zum 3. Dezember d. J. ließlich
schers Gläͤubigervers i n den 18. November
d. J., Vormittags 111 Uhr. hene e. Prüfungstermin den 16. Dezember
d. J., Mittags 12 Uhr. 3. Rien , anon den 1. November 1887. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
löszs! Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns & rj stian Meßmer in Gaarden ist heute, am 29. Otl⸗ tober 1887, Nachmittags 1“ Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. . Konkursverwalter ist der in Kiel. . w— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Novembe 1887. . eldefrist bis 28 Dezember 1887. — zur Wahl eines anderen Verwalters 17. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Goldbeck ⸗Lö we. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
oi Konkursverfahren. . ber das Vermögen des Bäckermeisters Leo⸗
c en n s in Strößen ist am 28. Oktober
1887, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der
ein⸗
Rechtsanwalt Schirren
et mi Abbil⸗ nningen, 1 offenes Packet mit acht an von? egillateuruhren mit den Fabriknummern
Kaufmann Kamprath in Lauchstedt zum Konkurs⸗