1887 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Elasen zu Parchim und Fol. 114 Nr. 110, betr.

die Firma H. Lieseberg zu Parchim:

Col. 3. Die Firma ist erloschen.

Parchim, den 2. November 1887. Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Schultz, Sckretär.

steht, ist heute das Ausscheiden des Herrn Friedrich HUmenaun. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist Max Dude aus dem Vorstande verlautbart und im hiesigen Handelsregister Herr Friedrich paul Herrmann Jesse in Leipzig als 1) Fol. 164 Bd. J. die Firma W. Liersch ge⸗ Mitglied des Vorstandes eingetragen worden.

löscht, Leipzig, am 29. Oktober 1887. 2) Fol. 189 Bd. J. die Firma W. Oemisch; als Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. deren Inhaberin Steinberger.

37251 837123

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma J. P. Wertgen (Berne) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1887, Oktober 25. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

NNIasse. XXVII. Nr. S655. Neuerungen an Gasdruck⸗ regulatoren; III. Zusatz zu P. R. Nr. 3083. Nr. 13 189. Verbesserungen an Gasdruck⸗ regulatoren; IV. Zusatz zu P. R. Nr. 3083. Berlin, den 3. Norember 1887. , . Patentamt. 37265 ü ve.

nicke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firnig fort.

Vergleiche ir. 18178 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Bundeßraths in Sachen der 1888er Ausstellung von Melbourne. Grnennung des Reichs kommissars für Melbourne. Die Eröffnung des Seminars für grientalische Sprachen. Europa: Zur Lage der Ausländer in Rußland. Der Diamantenhandel in Amsterdam, Desterreichische Äusstellung in Narokko. Englands Exporthandel. Deutsche Reichs dampferlinlen. Asien: Die Rheafaser (Boehmeria nivea, Gand). Originalbericht aus Kal⸗ kutta (Schluß). Ein weiterer Schritt zur Er⸗ schließung Chinas. Eine Reise durch die Mand⸗ schurei. Von H. C. James in Bombay Fortsetzung). Süd ⸗Amerlka: Von der argentinisch ⸗brasilianischen Grenzkommission. Ausstellung in Parang. Die wirthschaftliche Entwickelung Brasiliens. Englands Handel mit der argentinifchen Republik. Die

KR reslam. Bekanntmachung. 37243 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1276 das

Erlöschen der dem August Doering und Otto

; . Geysmer von der Nr 1206 des Gesellschaftsregifterz

Nr. 18 178 die Handlung in Firma: eingetragenen Handelsgesellschaft Ruffer Comp. W. Hörnicke & Co. hier ertheilten Kollektio⸗Prokura heute eingetragen

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber worden.

der Fabrikant Carl August Wilhelm Hörnicke zu Breslau, den 29. Oktober 1887.

Berlin eingetragen worden. Königliches Amtsgericht.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Breslau. Bekanntmachung. 37245 Nosenthal Schlochauer In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2008 am 1. November 1887 begründeten offenen Handels⸗ betreffend die offene Handelsgesellschaft Nitschke gesellschaft (Geschäftslokal: Werderscher Markt Rr. 9) Franke hier, heute eingetragen worden: ind der Kaufmann Eugen Rosenthal und der Kauf., Der Sitz der Gefellfchaft ift nach Hamburg verlegt. if ; ie mann Franz Schlochauer, Beide zu Berlin. Breslau, den 29. Oktober 1887. Mustgrausstellung argentinischer Landesprodukte in Dies ist' un ler Nr 1,3 des Gesellschafts⸗ Königliches Amtsgericht. der Berliner Waarenbörse am 27 Ottober 1887. regssters eingetragen worden. . Australien und Südsee; Ausstellung in Adelaide k Bekanntmachung. 37244 Dꝛiginalbꝛricht Briefkasten. Deutsche Die Gesellschafter der hierfelbst unter der Firma: In unser Firmenregister ist bei gr. 26h, betreffend Exportbank (Abtheilung: Export-⸗Buregu). An⸗ Kowalk E Lavaud die Firma F. A. Franke hier, heute eingetragen zeigen. am 1. Oktober 1887 begründeten offenen Handels⸗ worden: gesellschaft (Geschäftslokal: Chausseestraße Rr. 29) Die Firma ist durch Erbgang auf sind der Kaufmann Franz Kowalk und der Ingenieur 1) die verwittwete Kaufmann Marie Franke Heinrich Lavaud, Beide zu Berlin. geb. Schmidt, zu Breslau, ; Dies ist unter Nr. 10680 des Gesellschafté 2) die verehelichte Kaufmann Ida Trierenberg, registers eingetragen worden. geb. Franke, zu Wien, 3M den Kaufmann Carl Franke zu Breslau, 4) Gabriele Franke, ) Catharinq. Franke, 6) Ernst Franke, ) Paul Franke, 8) Richard Franke, zu 4 5 zur Zeit minderjährig, übergegangen und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft, zu

ie Wittwe Wi ine i i —— Posem. Sandelsregister. 370881 ,, wen h er,, 37260) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2109 und als deren Prokurist ̃ Löwenbers i. Schl. Bekanntmachung. eingetragene Firma M. Stolzmann zu Posen ist Kaufmann Wilhelm Liersch in Ilmenau In, unser Firmenregister ift heute unter Nr. 286 erloschen. . eingetragen worden. die Firma „Oskar Boodstein“ und als deren In⸗ Posen, den 1. November 18 . haber der Apotheker Oskar Boodstein zu Löwen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ilmenau, den 31. , . . Abthei mm. 2 ( g ãchs. sgericht. II. eilung. berg i. Schl. eingetragen worden. ; . ö 3. ö . Löwenberg 6 Schl., den 25. Oktober 1887. Pritzwalk. Bekanntmachung. 1372711 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1,

Dr. Wittich. betreffend den Vorschuß⸗ und Credit⸗Verein hierselbst, zufolge Verfügung von heute, nachstehende Eintragung bewirkt: . der Gastwirth H. Ebeling zu Pritzwalk ist zum Vorstandsmitglied wieder gewählt. Pritzwalk, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Saalfeld. Genossenschaftsregister. 37272 Had eburg. Handelsregister. 37266! Ohberpostkassebuchhalter a. D. Fonstantin Pedal 1) Der Kaufmann Fritz Fimmel hier ist als hier ist aus dem Vorstand des Vorschusvereins Prokurist der Handelsgesellschaft N. B. Hennig e. G. hier ausgeschieden, Kaufmann Bernhard hier unter Nr. S79 des Prokurenregisters eingetragen. Bormann hier als Kassier und der vormalige Buch⸗ 2) Der Buchhändler Wilhelm Wennhacke ist seit händler und Buchdrucker Otto Döger aus Tanger⸗ dem 28. Oktober 1887 aus der unter der Firma münde als Controleur gewählt worden. Wennhacke . Zincke hier bestandenen offenen Saalfeld, den 1 November 1887 Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch Herzogl. Amttgericht. Abth. III. aufgelöst. Der Mitgesellschafter Buchhändler Wil⸗ Fr. Trinks.

helm Zincke setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ . H nung unter der bisherigen Firma fort und ist als Saarbrücken. Handelsregister 37164

deren Inhaber unter Rr. 2322 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Zufolge Anmeldung vom 25. und Verfügung vom Nr. 1993 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 30. er. wurde die Firma K. Schmidt mit dem 3) Der Kaufmann Gustav Greiffenhagen hier ist Sitze zu Neunkirchen und als deren Inhaber der als Inhaber der Firma Gustav Greiffenhagen Chemiker Karl Schmidt daselbst unter Nr. 1696 hier Bank und Kommissionsgeschäft unter des Firmenregisters eingetragen.

Nr. 2323 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 31. Oktober 18587.

37252

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: . ;

Firma: H. G. Stindt.

Sitz: Elsfleth. .

Inhaber, alleiniger: Lohgerber Hinrich Gerhard

Stindt zu Elsfletb. Elsfleth, 1337, Oktober 26. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

Der Werth der Gesammt⸗Einfuhr in Trinidad be⸗ zifferte sich nach dem Deutschen Handel sarchiv= im Jahre 1886 auf 2503514 Pfd. Sterl und der Werth der Gesammt Ausfuhr auf 2 509 140 Pfd. Sterl. Bei diesen Angaben ist jedoch der Werth des Goldes eingeschlossen, welches von den Venezolanischen Minen stammte und die Insel nur im Transit be—= rührte. Nach Abzug des betreffenden Betrages stellte sich für 1886 die Einfuhr auf 1543 507 Pfd. Sterl. und für die Ausfuhr auf 1560 336 Pfd. Sterl., gegen bezw. 1 512314 und 1539 243 Pfd. Sterl. in 1885. An der Einfuhr war Deutsch⸗ land im Jahre 1886 mit 25 932 Pfd. Sterl., gegen

19972 Pfd. Sterl. in 1885, und an der Ausfuhr ö ; 2 mit ls *r Pfd. Sterl. im Jahre 1886 . F. 21. Güꝝnther's Deut sche Schuhmacher

nz or 6 R * 9 3 Pie Zeitung. Organ des Vereins selbständiger Schuh⸗ . . . 1 ; ö betheiligt. q Die machermeister Deutschlands. (Berlin) Nr. 44. , , ee erg . ö. ö Inhalt: Hauptblatt: Notizkalender für Schuh im Werthe von . 196 Vd Sterl. gegen macher, - Zur Mobebeilage. Sprechsaal: Ju Sss4 675 Pfd. Sterl. in 1855, Melasse im Hupp's Patentzuschneideapparat; Das Hackenwinkel⸗ Werthe von 47 255 Pd Oer gegen Ih 385 messen; Aus der Provinz. Wie muß eine Schuh⸗ Pfd. Sterl. in 1585 Kakao im Werthe von n, mt . . , . J. S. Werner 21278 Pfr' Ster y Sterl in Briefkasten. Beilage: Die äßen Leisten. . . . k 6. . . ö n ,, 5. i n enge . (Heschäftslotaf: Fricdhrichstraäze Nr. 73) und . . unn . 3 zie . er, Schu hmnacher Fachkonferenz. Sorgenfrei: Ein Als deren Inhaber Ter Hoffuweller Johannes e . 5 Sr. 1 . . gönnt after Brief. O Det Handwerkers Senn! mlt. Einiges Heintich Werner zu Berlin, ö . . . ö ö über Stärkungsmittel. Der Bau des Lessing⸗ unter Nr. 18180 die Firma; 853 ff Tier d , Kemm Werth, zan Theater in Verlin. Verarbeitang von Glau- zes E errmg un Wiener. fell. G ee ä eres göm dücherkhsch: Allee me ß. Gelschäftelckal. Wil keln sttäße Nr oö) und

Insterburg. Handelsregister. 37256 In unserm Firmenregister ist beute die unter Vr. 451 eingetragene Firma „F. Spiegelberg zu , nr, wegen Aufgabe des Geschäfts ge— öscht.

Lublinitꝶ. Bekanntmachung. 37259 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 187 die Firma P. Hartwig zu Lubetzko und als deren Inhaber der Gutsbesitzer und Kaufmann Patritius Hartwig daselbst eingetragen worden. Lublinitz, den 28. Oktober 1887,

Königliches Amtsgericht.

KRres lan. 372531

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute ein= getragen:

Firma: Ernst Horn.

Sitz: Elsfleth.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Robert Eduard

Ernst Horn zu Elsfleth. Elsfleth, 1887, Oktober 26. Großherzoglich ,, Amtsgericht.

F ohannishbur. Bekauntmachung. 370791

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 21. Oktober 1887 eingetragen an demselben

Tage unter Nr. 177:

Der Kaufmann Wilhelm Beermann in Bialla.

Ort der Niederlassung: Bialla.

Firma: W. Beermann.

Johannisburg, den 23. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

IM unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 18179 die Firma: Franke furt a. M. Veröffentlichungen 37120) aus den hiesigen Handelsregistern. Ih63.. Der Kaufmann Jacob Kort aus Wiesnitz , , 8 e hg, in 4 . ö . ö ö ; ten, Vertretung jedoch nur die verwi wete Marie der Firma Jaco ort eine Handlung errichtet. Kiel. Bekanntmachung. 37258 Franke, geb. Schmidt, befugt ist, während alle . 36. Der hiesige Apotheker Ludwig Wilhelm In das hieselk ? geführte , , lj . 3 ubrigen Gesellschafter von der Befugniß, die Ge— Jassoy betreibt dabier seit dem Jahre 1860 eine heutigen Tage ad Rr. i509, betreffend die Firma ln än keene man fänd lde rin! ee gösungen aus voriger Rummer. Neue Räthsef und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann ellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind, unter Rr. Ipotheke unter der Firma L. W. Jassoy. Schmidt E Bichel in Hamburg mit Zweig⸗ T5 Pfd. Ster. Kaffee im Werthe Von soo d. Aufgaben. Briefkasten. ß . ö. Firma , des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö 6 . ö. * 5 nn n niederlassung in Kiel, Inhaber Bauunternehmer . ü. ; . w 936 . 8 . = . Schirmfabri eren alleiniger Inhaber jetzt der istian Friedrich Bi in Kiel, ei Rterlis Legen Kög. blba Sterl, in 183 z:. Per unter Nr. 2269 des Gesellschaftsregister ist die von . Siegmund Mayersohn ist, . zum i,,

,, . Das Geschäft ist von dem Inhaber nach Berlin

w 7

,

d

Ausfall in der Zuckerausfuhr wurde nach dem Be— richt veranlaßt durch den frühzeitigen Eintritt der Regenperiode, welcher dazu zwang, einen großen Theil der Ernte auf dem Felde im Stich zu lassen. Die Ausfuhr von Kakao zeigte dagegen eine ftarke und stetige Zunahme.

An dem Schiffsverkehr im Hafen von Trinidad nahmen im Ganzen Theil im Jahre 1886 3625 Segelschiffe von 280 415 t und 807 Dampfer von 915 661 t.

Wie das „Deutsche Handels-Archiv' mit theilt, waren die Haupt Ausfuhrartikel Javas während des Jahres 1885,86 folgende: Zucker 6 927 474 Pikuls), Thee (2607 515 kg), Indigo (1510 957 kg), Kaffee (705 S65 Pikuls), Ehinarinde (1531 156 Pfd.), Reis (1 461 6585 Pikuls, Taback (154 013. Pfd.). Billiton⸗Zinn (64 266 Pikuls), Banka-Zinn (966 753 Pikuls) 2c. Den Einfuhrhandel anlangend, so hatte dieser im Jahre 185s unter dem Druck der ungünstigen Zeitverhältnisse zu leiden. Die Gesammtmenge der Einfuhr in. Java stellte sich um ungefähr 10000 geringer, als im Jahre 1885. Ueber die Betheiligung der verschiedenen Länder an dem Einfuhrhandel Niederländisch⸗ Indiens liegen nach dem Bericht zwar keine genauen Angaben vor, indessen schien die deutsche Industrie im Jahre 1886 bedeutend gewonnen zu haben. Deutscher Stahl in Tuben und Stäben wurde regelmäßig eingeführt. Imitation Trikots (Hosenstoffe) wurden in anfehnlichen Mengen aus Sachsen importirt. Guten Absatz fan⸗ den Barmer Spitzen. Buxkins und Kammgarnstoffe für Herrenkleidung wurden regelmäßig aus Deutfch— land bezogen. Kurzwaaren lieferte fast ausschließlich Deu ischland. In RNähmaschinen befriedigt. Deuhsch= land beinahe allein den Bedarf. Andere Artikel deutschen Ursprungs, welche regelmäßigen Absatz fanden, waren; Lampen, Rürnberger Spielwaaren, Spielkarten, Anilin, Damast, Kasserolen, Schinken, Luxus.“ und Druckpapiere, Glaswaaren, Bier 20.

An der Schiffchrt im Hafen von Batavia waren 16. Schiffe deutscher Flagge betheiligt. 15 Segel⸗ schiffe von 9545 Reg. T. liefen ein und ausgingen 16 Segelschiffe von S625 Reg.. T.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie (Redaktion und Expedition: Berlin G, Spandauer—⸗ straße Nr. 61.) Nr. 44. Inhalt: Die zollamt— liche Abfertigung der Baumwollgarne. Praktische Anleitung zur Untersuchung gefärbter Stoffe und Gespinnste auf die angewandten Beizmateriallen und Farbstoffe. Ueber Fabritabortanlagen. Scheer— und Schlichtmaschine für Leinengarne. Strick— maschine mit schraubenlinigem Waarenträger. Fachschulen. Spxrechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurfe,. Anfragen über Bezug und Absatz. Submissionen. Marktberichte. Berliner Konfektionsbericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther K Sohn, Berlin 8swW., Wilhelmstr. 118.) Nr. 20 a. II. Theil, Inhalt: Zur Frage der Leitungs— führung über öffentliche Grundstücke. Die Ge⸗ schichte Fer Gasmaschine. Zur Frage der elektri⸗ schen Sicherheitslampen. Mittheilungen und Nach— richten (Prof. Dr. E Kittler, Elektrische Beleuchtung in Bremerhaven, w auf Schiffen, Akkumulatoren der Elsäss. Elektrizitäts⸗Gesellfchaft, Ein Denkmal für Kleist, Kollektiv⸗Ausstellung des Wiener Eleltrotechn. Vereins, Das elektrische Licht in Genua, Eine Ausstellung, Elektrische Beleuchtung in Lyon, Glektrische Straßenbeleuchtung, Der Des mazures. Akkumulator, Gliefon s elektrische Loko⸗ motive, Gzison, Dämpfung des Lichtes der Gfüh— lampen, Läuten von Glocken mittesst Clektrfzität, Die größte elektrische Centrafstation, Glektrische Bergwerks beleuchtung, Die Thomson⸗Houston Co, Die elektrische Bremse von Waldumer, Kleinere Mittheilungen, Cin junger Telegraphist, Armaturen, Phonographen Neue Bücher. Bezugsquellen⸗ Nachweis Technischer Unterricht Eingefandte e fte chriften. Patent ⸗Nachrichten. Brief⸗

Export. Organ des Centralvereins für Handels⸗ geographie und Förderung deutscher J

Bandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus, dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Eerlim. Handelsregister 37293 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin, Zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1887 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 18167 die Firma: Joh. Franz Weigel (Geschäftslokal; Trebbinerstraße Nr. I5 pt.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franz Weigel zu Berlin, eingetragen worden. Zufolge Verfügung vom 1. November 1887 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7722, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: van Laack, Schmitz Eltschig vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann . Schmitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10317, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A. Aird Nfg. vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Ingenieur Otto Hermann Wolber setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18175 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18175 die Handlung in Firma: A. Aird Nfg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Otto Hermann Wolber zu Berlin eingetragen worden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 18094, woselbst die Handlung in Firma: Kieselguhr⸗Werke „Victoria“ Edwin A. Brydges mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Firma ist in: : Kieselguhr⸗Werke „Victoria“ Eugen Stutzer abgeändert.

Vergleiche Nr. 18176 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 181765 die Firma:

Kieselguhr⸗Werke „Victoria“

Eugen Stutzer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Carl Hugo Eugen Stutzer zu Groß⸗

Lichterfelde eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 866,

woselbst die Handlung in Firma:

. Nobert Schneider

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Ida Anna Elisabeth Schneider, geborene Olbrich, zu Berlin über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter in lag etz z

ergleiche Nr. 18177 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter

Nr. 18177 die Firma: ö ö. irt

; obert Schneider

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin

die Wittwe Ida Anna GClisabeth Schneider, ge⸗

borene Olbrich, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9672,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

; W. Hörnicke Eo.

mit dem Sitze zu Verlin vermerkt steht, ein⸗

nteressen i Auslande. (Berlin Sw. ochstraße 27 Nr. ö. ö. Inhalt: Einladung zum Bestritt zu dem „Central⸗

verein für Handelsgeographie 2c. Beschluß des

getragen Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

(Geschäftslokal; Kommandantenstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Rathan Nestor Simm zu Berlin eingetragen worden. . Gelöscht sind: Firmenregister Nr 17693 die Firma: Carl F. Meyer Nf. Paul Guiremand. Prokurenregister Nr. 7127 die Prokura des August . Krüger zu Berlin für die vorgenannte irma. Prokurenregister Nr. 7094 die Prokura des Paul Richard Joseph Kurth zu Berlin für die Firma: . F. 5. A. Schulze. Berlin, den j. November i885. Königliches I. Abtheilung 561. Mila.

KE ieletel d. Handelsregister 37116 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Bielefeld⸗Brocker . hat für ihre in Bielefeld bestehende unter Rr. 178 des Ge— sellschaftsregisters mit der Firma Bielefeld⸗Brocker Dampfziegelei eingetragene Handelsniederlassung zen Kaufmann Gustav Dreyer zu Bielefeld als Pro kuristen bestellt, was am 31. Oktober 1587 unter Nr. 358 des Prokurenregisters vermerkt ist.

KEreslan. Bekanntmachung. 57249 In unser Firmenregister ist Nr. 7304 die Firma Oscar Stockenschneider hier und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Stockenschneider hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Hreslam. Bekanntmachung. 137246 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1345 das Erlöschen der dem August Hermann Hader von der verchelichten Kaufmann Auguste Hader, geborene Hoffmann, hier, für die Nr. 6375 des Firmen—⸗ registers eingetragen gewesene Firma A. Hader hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 18535. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 37248 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6375 das durch den Etntritt des Kaufmanns Max Schaetzell hier in das Handelsgeschäft der verehelichten Kauf⸗ mann Auguste Hader, geborene Hoffmann, zu Breslau erfolgte Erlöschen der (Finzel⸗) Firma Ä. Hader hier und in unser Gefellschaftsregister Nr. 2258 die von der verehelichten Kaufmann Auguste Hader, geb. Hoffmann, zu Breslau und dem Kauf⸗ mann Max Schaetzell ebendaselbst am 22. Oktober 1887 hier unter der Firma A. Hader Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. 137247

In unser Prokurenregister ist Rr. 1580 Au ust ermann Hader zu Breslau als Prokurist der . estehenden, in unserem Gesellschaftsregifter Nr. 2358 eingetragenen Handelsgefellschaft A. Hader Comp. heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1887.

Königliches Amtsgerich!

Ereslau. Bekanntmachung. 372421 In unser ,, ist bei Nr. 1477 das Erlöschen der dem ottfried Hennig von dem Kaufmann Friedrich August Franke hier für die Ur. 266 des Firmenreglsters eingetragen gewesene Firma F. A. Franke hier ertheillen Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 1372411 In, unser Prokurenregister ist Nr. 1581 Gottfried Hennig zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden in unserem Gesellschaftsregister Rr. 2259 eingetragenen Handel geselschaft F. A. Franke heute elngetragen orden. Breslau, den 29. Oktober 1887.

Betheiligten aufgelöst. Der Fabrikant Carl August Wilhelm Hör⸗

I) der verwittweten Kaufmann Marie Franke, 9eb. Schmidt, zu Breslau, 2) der verehelichten Kaufmann Ida Trierenberg, geb. Franke, zu Wien, 3) dem Kaufmann Carl Franke zu Breslau, 4) Gabriele Franke, 5) Catharina Franke, 6) Ernst Franke, I) Paul Franke, 8) Richard Franke, ad 4 3 zur Zeit minderjährig, am 14. September 1887 hier unter der Firma. F. A. Franke er— richtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe, daß zu deren Vertretung nur die zu 1 genannte Gesellschafterin, verwittwete Kaufmann Marie Franke, geb. Schmidt, zu Breslau, befugt ist, alle übrigen Gesellschafter resp. Gesellschafterinnen aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen sind heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

37117

In das hiesige Handelsregister ist einge—

1 „Die Firma ist erloschen“: und zwar:

1) Fol. 178 zur Firma C. Zehner, 2) Fol. 213 zur . Wilh. Niebuhr, 9

Celle. tragen:

3) Fol. 395 zur Firma A. Plinke,

4 ol. 429 zur Firma Herm. Meinecke,

5) Fol. 446 zur Firma Hoepner C Sohn,

6) Fol. 477 zur Firma J; Deutsch.

II. Als neue Firma: Fel. 534 die Firma Herm. Meinecke Wilh. Niebuhr Nachf. Viederlassungsort Celle. Firmeninhaber Kaufmann Gustav Friedrich Adolf Hermann Meinecke zu Celle. III. Fol. 532 zur Firma Actiengesellschaft Union: Spalte 4. An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Mitgliedes des Aufsichtsraths, Amtsgerichts⸗ raths Kistner zu Celle, wird zur Zeit in Folge Be⸗ schlusses des Aufsichtsrathes ein neues Mitglied nicht gewählt. Celle, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Swart. HDüsseldorr. Bekanntmachung. 37109 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) bei Nr. 1140 des Firmenregisters „H. J. Havenith“ hierselbst —:

Die Firma ist erloschen,

2) bei Nr. 1732 daselbst Firma „W. Ha⸗ venith“ hierselbft:

Die Firma ist erloschen,

3) bei Nr. 435 des Prokurenregisters Prokura der Firma ad 2 an Hermann Jofef Havenith —:

Die Prokura ist erloschen.

Düßsseldorf, den 28. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf. Bekanntmachung. 37108] In, das hiesige Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1119, woselbst die Firma „Flender Vogt“ einge⸗ tragen ist, Folgendes vermerkt worden:

Der. Theil haber Kaufmann Friedrich Flender hier⸗ selbst ist gestorben. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von: dem anderen bisherigen Theilhaber Kaufmann Wilhelm Vogt zu Duͤsseldorf, 2) der Wwe. Friedrich Flender, Ida, geb. Nobbe, zu Düsseldorf, 3 dem 36 Flender, 4) dem Johannes Flender, zu 3 und 4 minderjährig und durch ihre . Mutter gesetzlich vertreten, ortgesetzt. Düfseldorf, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

; 37119] Ellwürden. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute Seite 165 zur Firmg E; K. Reumann, Tossens, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1387, Oktober 27. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Firma

Königliches Amtsgericht.

Ellerhorst.

Handelsregister angemeldet.

75btz. Der alleinige Inhaber der Firma Ludw. Fr. Wagner, Kaufmann Ludwig Friedrich Wagner dahier hat am 25. Oktober 1887 seine Ehefrau Caroline, geb. Fels, zur Prokuristin bestellt.

557. Die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Nicolai Estenfeld ist am 1. Oktober 1887 aufgelöst und in Liquidation getreten; Liqui⸗ dator ist der bisherige Theilhaber Valentin Esten— feld dahier. Gleichzeitig ist die Prokura des August Herrmann erloschen. ö

7hh8. Der hiesige Kaufmann Valentin Estenfeld hat am 1. Oktober 1887 dahier unter der Firma Val. Estenfeld eine Handlung errichtet und den Kaufmann August Herrmann in Bockenheim zum Prokuristen bestellt. .

I559. Der hiesige Apotheker Dr. Johann Philipp

resenius betreibt seit 1. April 1872 dahier eine

potheke unter der Firma Dr. Ph. Fresenius.

7560. Der hiesige Apotheker Ludwig Weber be⸗ treibt seit dem 1. April 1866 eine Apotheke unter der Firma Lndwig Weber. . =

Ib. Der hiesige Apotheker Heinrich August Nonne betreibt dahier seit dem 1. April 1876 eine Apotheke unter der Firma Aug. Nonue. .

J562. Der hiesige Apotheker Johann Heinrich Frank betreibt dahier seit dem 1. April 1873 eine Ayl here unter der Firma Hch Frank.

7563. Aus der dabhier unter der 6 A. Metzger bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1887 die Theilhaberin, Wittwe des Aron Metzger, Caroline, geb, Schönfeld, aus und der hiesige Kauf mann Baruch Goldberg als zeichnungsberechtigter Theilhaber eingetreten. ;

7564. Der hiesige Civil⸗Ingenieur Karl Kleyer betreibt seit mehreren Jahren dahier ein Agentur⸗ und Kommissionggeschäft mit Maschinenhandlung unter der Firma C. Kleyer.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Glogam. Bekanntmachung. 372541 1) In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 1351 eingetragen: ö. Die bisher zu Glogau bestandene Handelsgesell⸗ schaft C. Kammer ist durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Kaufmann Karl Eduard Bernhard Kammer aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Karl Heinrich Emil Georg Kammer übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. 2) In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 459 die Firms C. Kammer mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Heinrich Emil Georg Kammer eingetragen worden. Glogau, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. III.

Greifswald. Bekanntmachung. 15372551 In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 26. d. Mts, bei der unter Nr. 326 ein⸗ getragenen Firma „Julius Bindewald, acade⸗ mische Buchhandlung“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Greifswald, 25. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

37208 Grenzhausenm. In daß Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist folgender Ein—⸗ trag gemacht worden: 9 Laufende Nr. 34. . 96 Firma der Gesellschaft: Philipp Wagner omp. 3) Sitz der Gesellschaft: Grenzhausen. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter finn 9 a. Philivp Wagner, ; . b. hl Wagner, Beide dahier, C. Stephan Wagner n Rheinbrohl. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1887 be⸗ gonnen. ; Jeder Einzelne ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober

1887 am 27. Oktober 1887

(Akten über das Gesells chaftsregister Bd. IV. Nr. 1 M

Hubert, Gerichtsschreiber.“ Grenzhausen, den 27. Oftoher 18387. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhau en.

verlegt und ist deshalb die Zweigniederlassung und Firma hier gelöscht worden.

Kiel, den 31. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kön gskerg i. Pr. Handelsregister. 37080] Der Kaufmann Lonis Emil Stinsky zu Königsberg hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Reese, durch Vertrag vom 22. Oktober 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Che durch Erh⸗ schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben. n Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 an demselben Tage unter Nr. 1129 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

KHKönigsberx i. Er. Haudelsregister. 37081) Das am hiesigen Orte unter der Firma E. L. Klein bestebende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Eduard Klein übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort-⸗ führt. Deshalb ist die gedachte Firma am 28. Ok⸗ tober d. J. in unserem Firmenregister bei Nr. 1484 gelöscht und unter Nr. 3049 eingetragen. Köuigaberg i. Pr., den 29. Oltober 1887. Königliches Amtsgericht. XII. HKönigsberz. Handelsregister. 1537082) Der Kaufmann Maximilian Carl Wipprecht zu Königsberg hat für seine Ehe mit Sophie, geb. Jacob, durch Vertrag vom 24. Qktober 18857 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes für die fernere Dauer der Ehe ausgeschlossen; das ein· gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks- fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 an demselhen Tage unter Nr. 1130 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. XII.

Krotoschin. Bekanntmachung. 637257 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 24 Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: Von den heiden Gesellschaftern Itzig Katzenellen⸗ bogen und Mateus Hepner ist der letztere aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen sind der Kauf⸗ mann Carl Katzenellenbogen und der Kaufmann Otto Hepner in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen mit dem Bemerken, daß die Geschäftsführung der Gesellschaft ausschließlich den Gesellschaftern Carl Katzenellenbogen und Otto Deyner übertragen ist, zufolge Verfügung vom 27. am 27. Oktober 1887. Im hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 12 Spalte 8 Folgendes vermerkt: Die den Kaufleuten Otto Hepner und Carl Katzen⸗ ellenbogen für die offene Handelsgesellschaft Kroto— schiner Dampf⸗BVier⸗Brauerei Hepuer und Katzenelleubogen ertheilte Kollektivprokura ist er loschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am 27. Oktober 1887. Wick, Gexichtsschreiber. Krotoschin, den 27. Oltober 1837. Königliches Amtsgericht. 37084 Leipzig. Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, und zwar auf Fol. 2179 des vormali- gen Handelsregisters für die Stadt Leipzig, ist heute das Erlöschen der Firma „Nordstern, Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Berlin“, in Leipzig Zweigniederlassung, verlautbart worden. Leipzig, am 29. Oktober 1387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16. Steinberger.

370831 Leipzig. Auf Fol. 4661 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts allwo die Aktiengesellschaft unter der Firma „Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich

Hemel.

hat für seine Ehe mit Johanne Marie, geborenen Simon, durch Vertrag vom 26. Oktober 1887 die ha Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. twe Braut ist die Eigenschaft des vertragsmäßig Vor— behaltenen beigelegt.

Verfügung vom 253. Oktober 1887 unter Nr. 285 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. N firma der Kaufmann Sally Funkenstein zu Margonin eingetragen worden.

Hin d em.

Firma:

und als deren Inhaber der Kaufmann

Magdeburg, den 1. November 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Bekanntmachung. 370851 Der Kaufmann Franz Osear Braun zu Memel

Dem Vermögen und dem Erwerbe der

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge

Memel, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregifter 137267] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 601 die

„Gustav Wolf jr. zu Bad Oeyn hausen“ Gustav Wolf jr. zu Bad Oeynhausen am 31. Oktober 1887 eingetragen.

Miin der. Bekanntmachung. 537263

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen zu der Firma G. Rose,

auf Blatt 33 zur Firma Ad. Andrée,

auf Blatt 54 zur Firma Carl Lange:

„Die Firma ist erloschen.“ Münder, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Gericke.

Nen-HRuppin. Bekanntmachung. 372691

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 27. Oktober 1887 eingetragen:

unter Nr. 626 die Firma „Oscar Heubner (vormals J. Bittkau) Bucht, Kunst⸗ und Musikalien· Sandlung

und als deren Inhaber der Buchhändler Oscar

Heubner zu Neu⸗Ruppin mit der Niederlassung zu

Nenu⸗Ruppin.

Neu⸗Ruppin, den 27. Oktober 1887.

Königliches Amtsgericht.

Olldenburz. Grosherzogliches 37124 Amtsgericht Oldenburg, Abth. I. In das Kandelsregister ist heute eingetragen unter

Nr. 530 auf Seite 374: Firma; M. G. Köster. Sitz: Oldenburg. ; Ship alleiniger: Der Kaufmann Martin Gerhard Köster hieselbst.

1887, Oktober 25. Harbers.

lzr0o86] Osterburg. J. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 43 eingetragene Firma „F. Reckling zu Späningen“ ist heute gelöscht zufolge Verfügung vom 14. Dktober 1887. Osterburg, am 17. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. 37087 Osterburg. II. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 69 die Firma „H. Reckling“, Ort der Niederlassung: Späningen, 3. als deren Inhaber: der Kaufmann Hermann Reckling zu Späningen, . e, m vom 14. Oktober 1887 am 17. Oktober 1887 eingetragen. Osterburg, am 17. Oktober 1887.

Schneidemühl. Bekanntmachung.

Schönlank e.

eingetragenen e ung vom 28. Oktober 1387 an demselben Tage Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:

Si Igo. . sregis v ö . Stadtgerichts zu Marlow ist zufolge Verfügung vom 31. Oktober d. J. heute eingetragen:

Letersen.

Zerbst.

Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.

37090 In unser Firmenregister ist heute unter der neuen

Nr. 284 die Handelssirma „S. Funkenstein“ mit dem Sitze in Margonin und als deren er In⸗

berin die verwittwete Frau Kaufmann Henriette

Funkenstein, geb. Schau, in Margonin eingetragen.

Bei Nr. 125, dieselbe Firma betreffend, ist

heute in Spalte s vermerkt worden, daß diese Firma durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Funkenstein, geb. Schau, in Margonin übergegangen ist.

Ferner ist heute in unser Prokurenregister unter r 17 als Prokurist der vorgedachten Handels⸗

Schneidemühl, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 37274 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 165 Firma C. Poeppel zufolge Verfü⸗

Die Firma ist durch Vertrag auf den Möbel fabrikanten Fritz Poeppel zu Schönlanke über⸗ gegangen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 252

die Firma C. Poeppel mit dem Sitze in Schön⸗ lanke und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Fritz Poeppel in Schönlanke zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1887 am 23. Oktober 1887 eingetragen worden.

Schönlanke, den 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

37273 Schwann. Laut Verfügung vom 29. v. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 42 Nr. 42 eingetragen worden:

Gol. 3: Alb. Schultz.

Col. 4: Schwaan.

Col. H: Kaufmann Albert Schultz zu Schwaan. Schwaan, 1. November 1887.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

H. Koltz. ö . 37275 In das Handelsregister des vormaligen

Fol. 37 Nr. 37 Col. 3: F. C. Libnau,

Col. 4: Marlow, 3

Col. 5: Kaufmann Friedrich Carl Ernst Libnau zu Marlow.

368961 In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 5/146. E. F. Springer Uetersen, Nr. 16 548. P. F. Cölln Uctersen, Nr. 25/1560. S. W. Köster Uetersen, Nr. 2409. J. Maas Uetersen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. . Uetersen, den 26. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche

Bekanntmachung. ö

Blatt 205 Bd. J. des hiesigen Handelsregisters

37276

ist heute vermerkt, daß die Firma Wilh. Müller in Zerbst ebenso wie die dem Maler Karl Vaditz, früher in Karlsruhe, jetzt hier, ertheilte Prokura ge⸗ löscht ist.

Zerbst, den 1. November 1887. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.,)

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. 37270 Parchim. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. d. M. eingetragen Fol. 69 Nr. 69. betr. die Firma Zirkenbach Köhler zu Parchim: Col. 3. Die Firma ist erloschen. ; Col. 6. Die Gesellschaft ist durch Uebere inkunft erloschen.

v. Fenner.

Co. zu Gohlis bei Leipzig in Gohlis vermerkt

Fol. 823 Nr. S0, betr. die Firma Hermann

37236

Rosalie Marie Sander Ernestine Emma z mundet durch den geren Karl Pfeuffer hier, wird beute, am 1. November 1887, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkurse. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwister Agnes und Wilhelmine Ida Sander hier, bevor ˖

Der Herr