Dresden“ in Leipzig
Zweigniederlassung der in
Dresden unter der Firma „Sächsisch⸗ Bank zu
Dresden steht, ist heute Herr Johannes August Schn
hier mit der Beschränkung, daß er nur gemeinschaft⸗ lich mit einem der enderen. Prokuristen, oder in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vorstande d
zeichnen darf, als Prokurist eingetragen worden. Leipzig, am 1. November 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Older burz. Großherzogliches 37 Amtsgericht Oldenburg, Abth. N. „In das Handelsregister ist Seite 375 Rr. eingetragen: 6 A. Wiemken. 266 Dldenburg. Inhaberin, alleinige: August Adolf Georg Wiemken 1 . w ., rokurist: der genannte Ehemann IJ os. Dttoeen e . . Harbers.
Ohkilem barg. Großherzogli ches Amtsgericht Sldenburg, Abth. L.
37397
bestehenden Aktiengesellschaft vermerft
eider
396 581
die Ehefrau des Kaufmanns zu Oldenburg,
erin.
Zur Firma Angust Wiemken jan. in Olden⸗
burg eingetragen:
Wegs n 1.
am 31, Oltober 18587 einge Gesellschafter vermerkt:
Wetzlar.
Witten. des Königlichen Amtsgerichts zu Witten.
Firma Carl
k . k Carl Gräfe zu Witten am 2. November
Sandelsregister
Sohn errichtete offene Handel
1) der Kaufmann August Wegeit zu Wesel,
2) der Kupferschiniedemeister Julius 3 J Wegert zu
137
wiedergewählt worden.“ Wenlar, den 28. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Sandelsregister
In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 Gräfe und als deren Inhaber
887 eingetragen.
— ; 37405 des Königlichen Amtsgerich -s zu Wesel. d
Unter Nr. 26 des Gee m free in, ist 1 am ö 31. Oktober 1887 unter der Firma?) A. Weg ert oͤgesellschaft zu Wesel tragen, und sind als
und Kupferschmiedemeister
403 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den 9. ; felser Confumverein ist in Col tragung erfolgt:
Wetzlar ⸗Braun⸗ 4 solgende Ein⸗
Das bisherige Vorstands mitglied Ernst Müller von Wetzlar ist für das Geschäftsiahr 1887/88
37406
Zündhölzer,
die * der
Nach Anzeige des bisherigen Inhabers, Kaufmann
August Adolf Georg Wiemken zu Oldenburg, ist Firma erloschen. 1887, Oktober 25. Harbers.
Soling em. In unser Firmenregister ist
bei Nr. Sohn mit dem Sitze zu Grünewald, Gde. Do in Spalte 6 Folgendes eingetragen worben:
die
37398 ; . r heute 321 — Firma Friedr. Herder Abr rp, laut Bekanntmachung
R
Die Firma ist durch Erbgang, auf die Ehe⸗ und E
QLandelsfrau Wilhelm Bick, Emilie, geb. Herder, zu
Solingen übergegangen. Solinger, 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Solinger. In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen , ö 9. Bei * /. . Firmenregisters: irma R. Clauberg junior mi 4 g mit dem S
37401
m
H armen.
Gestellen,
Zeichen ⸗Register Nr. 44.
S. Nr. 43 in Nr. 253 Reichs⸗Anz. — Nr. 253
Central⸗Handels⸗Register.
(Die aus lä ndischen Zeichen werden unter Leipzig veroͤffentlicht.)
36630 Als Marken sind gelöscht dil ö Nr. 318 zu der Firma J. Faber in Barmen, in Nr. 228 des „Deutschen von 1877 für Zimmerventilatoren, Gesteinsbohrmaschinen mit und Näh⸗
Nr. 319 zu der Firma Carl August = clever in Goldenberg, , hansen, laut, Bekanntmachung in Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
eichs · Anzeigers isenbahnventilatoren, Luftkompressionsmaschinen aschinenmotoren,
ute und Stahl⸗ und Eisenwaaren,
laut Bekanntmach
itze Reichs- Anzeigers von 1877 für Anilinfarben,
Der Fabrikant Hugo Clauberg zu Bavert ist in das in
Handelsgeschäft des Nathanael Elauber
g, Kaufmann zu Scheuer, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma N. & H
Clauberg führende Handelsgesellschafk unter 2 des Gesellschaftsregisters . . U; Bei Nr. 267 des Gesellschaftsregisters: Die Firma N. C G. Clauberg mit dem Si zu Wald und als deren Inhaber: 1) Der Kaufmann Nathangel Clauberg Scheuer, Bürgermeisterei Wald, 2) der Fabrikant Hugo Clauberg zu Bavert.
Jeder d s i . er, Gesellschafter ist zur Vertretung der Gebrüder Alves in Herlin,
nach Anmeldung vom 22. Ok— tober 1887, Vormittags 11 Uhr
Gesellschaft berechtigt. Solingen, 25. Sktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Solingem. In unser Firm ister i Folgendes eingetragen ö K J. Bei Nr. 65 — die Firma Carl Kölker m
dem Sitze zu Weeg und als deren Inbaber Brennereibesitzer Carl AÄngust Kölker ö *
meinde Dorp. II. Bei
straße, Gemeinde Höhscheid. Solingen. zz. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.
37399
Solingem. In unser Firmenregister il
Folgendes eingetragen worden: ö ei Nr. 567 — die Firma Fr. Höveler mi
dem Sitze zu Gosse und als deren J d Go u Inhaber der Kaufmann Friedrich Höveler zu Gosse, Gemeinde
Höhscheid. Solingen, 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Vel zen. Bekanntmachung.
auf Seite 14 f. eingetragen die Firma Branntweinbrennerei Ebst orf, , eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Ebftorf; Statutes vom 31. Oktober 1887. Die Genossen⸗ schaft bezweckt den Betrieb der Branntweinbrennerei auf, dem zu erwerbenden Grundbesitz der früheren Altien. Sprit abrit Ebstorf und die Verwendung der, Nebenprodukte, insbesondere der Kartoffel⸗ schlempe im landwirthschaftlichen Betriebe der Mit⸗
glieder.
Der Vorstand besteht aus drei Pe zeichnet für die Genossenschaft in 6 3 1. mindestens zwei seiner Mitglieder der Firma der HGenossenschaft ihren Namen hinzufügen. Die von Der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen
werden vom Vorstand lass. i Kreisblatte ver f, sscht'r affen and im ‚Keizener
Vorstandsenitglieder find zur Zeit der Landwirth . Hefe in Uelzen, er Kaufmann Wilhelm Suhr in Ebstorf der Dekonom Otto Refardt in Wulfsode.“ 4 6 kann jeder⸗ richte Uelzen einge Uelzen, den 31. Oktober . J Königliches Amtsgericht. I. Ditz en.
Wesel. Sandelsregister
Amtsgerichts zu W 5 Fir menre
37400
1 zei Nr. 566 — die Firma Herm. Emil Küll mit dem Sitze zu Katternbergerstraße und als deren Inhaber der Gabelfabrikant und Eisen⸗ gießereibesitzer Hermann Emil Küll zu Katternberger⸗
. . n z7402 In das hiesige Genossenschaftsregister il ö.
gegründet zufolge
Nr. 323 zu der
eingetragenen Zeichen.
67 Barmen, den 236. Oktober 1887.
tze
zu
57
Kerlin. Königl. Amtsgericht
Königliches Amtsgericht. J.
37508] zu Berlin,
Abtheilung 56 1I.
8
Als Marke ist eingetragen
er Nr. 1096 zu -der Firma:
Minuten, für Stöcke und
Peitschen das Zeichen:
te
3 Zün
Kerlüim.
e Als Marke ist eingetragen unter
Firma: R. 2A. H . t meldung vom 28. Oktober 1887, Vor⸗ mittags 11
it Kerlin. Königl. Amtsgericht 1. zu
Als Marke i Firma: nach Anmeldung vom 27. Oktober 1887 Nachmittags 1 Uhr 35 Minuten, für
das 3
Abtheilung 56 II.
Joh s J. Krit ĩ ĩ zohs J üger in Berlin, . dhölzer, Wichse,
dholʒzständer, eichen:
Kohlenanzünder, Fußdecken und Lä
Abtheilung 56 LX.
Uhr
43 Minuten, für Briguettes das
Zeichen:
37509
Berlin. Kgl.
Amtsgericht L.
3u
Berlin.
Abth. 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 1160 zu der
Firm G
in B
a: ebrüder
Lieberich
erlin, nach
Anmeldung vom 29. Oktober 1887, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten, für Wein und Spirituosen das
Zeiche
Eerlüin.
Als der
Firma:
n: .
Königl. Amtsgericht L., 367 , 56 HI. e , Berlin, den 21. Oktober 1887.
Marke ist gelõscht das unter Nr. 1001 zu
Internationale Compagnie für
chemische Präparate A. Neumann d, Co. in
Berlin,
laut. Bekanntmachung in Nr. JJ) des
Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1887 für Leders 2. — I⸗ Politur, Putzyomade, Silb für Lederö fragene Zeichen. erputz, Neuweiß ꝛc. einge⸗
Rerlfn.
Als
——
der Fir
Königl. Amtsgericht J. 36792 Abtheilung 6 II. 6.
Berlin, den 75. Oktober 1887.
Manke ist gelöscht das unter Rr. 367 zu
Gemeinde Lüttring⸗ Nr. 234 des von 1877 für Stahl
Nr. 320 zu der Firma Dahl Co. in Barmen, ung in Nr. 246 des „Deutschen
Firma Brune . Pfleiderer Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ! f
n. ür 1877 für baum— wollene Bänder, Kordeln und Litzen,
367901 Berlin,
st eingetragen unter Nr. 1098 zu der
. 3750 Königl. Amtsgericht J. zu n
Nr. 1099 zu der errmann in Berlin, nach An⸗
ö . es Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 8] für die nn . der ehende, Nr. 12 des Gesellschaftsregisters ei Handel sgesellschaft . . ö ö. . für Magenbitter das nach—⸗ e Zeichen eingetragen, wel F 6 g elches auf den Flaschen
Boonekamp ö 9 Meer, ten- W
& luna ni ka in Bielefeld rovinz We
mand in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 219 Deutschen Reichs⸗Anzeigers⸗ ; ;
R ] von 1885 für Wichse, mechanische Stickereien, solvie
ür Wirthschafts, und Hausbedarfsgegenstande! jeg= licher Art eingetragene Zeichen. ogegenstände jeg
Sandelsregister 37219
Firma „J. Bansi“ be⸗ 25. Oktober 1887,
von
Bielefeld, Königli
Konn. Als zu der
für Exportbier
Flaschenbier Flaschen
Bei dem
werden. Das Zeichen
Rremen. Nr. 36 zu der
eingetragene Zei
Als Marke ist unter Nr. 1835 zu Petroleum
Bremen, nach vom Nachmittags 1
Petroleum ⸗-Erzeugnisfe das
Zeichen:
machung in Nr.
von 1879 für Kgiseröl eingetragene Zeichen. arke ist eingetragen unter Rr' 134 zu der
Als Firma: Petrol Korff in Brem zeugniß
Kapseln und Kö
Bremen, aus
Eibenstoclhe. Nr. 92 zu Bürsten⸗
von Pflanzenfasern Eibenstock, am
Frank rart n. die unter Nr. 63 Stötzel hier, laut
ma: Carl F. Meyer Jif. Paul Guir?
Deutschen Reichs⸗ A
Firma: Kreuzberg bei 25. Oktober 1837, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten,
und Flaschen gefüllt.
Das Zeichen soll bei r theilweise in die ) innerhalb der eingebrannt, theilweise auf den Etiquetts von der Firma umgeben angebracht werden.
; n Faßbier . Zeichen auf den Faßblechen von s der Firma umgeben angebracht
Bonn, den 25. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. II.
Als Marke ist
laut Bekanntmachung in Rr. 144 des Deutsch * 1 3 8 — * . en Reichs ⸗Anzeigers von 1877 für petrolenn n C ff
Raffinerie vorm. August Korff in
27. Oktober 1887,
Als Marke ist gels 8 . . Firma August kao n off Bas unter Nr, or zu der
tober 1887 Nachmittags 1 Uhr für das
J , aus d Fabrik der anmeldenden Firma hervorgehende *r Kaiseröl“, bei
Zeichen auf Fässern ;
Farben benutzt wird, das Zeichen:
Handelssachen, den 31. Sktober 1887. C. H. Thulesius, Pr.
n ,. . ; insel⸗Fabrik Ed. C Co. in Schönheide, 2
Das Königliche Amtsgericht. N, Hefch ke! Adele Garnier zu Paris in Frankreich,
den 29. Oktober 1887. ches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 36794 Marke ist eingetragen unter 3 , Bonner Actien⸗ Brauerei in Bonn, nach Anmeldung vom Lagerbier und Tafelbier in Fässern dem
Firma
soll das
Sprengstoffe ꝛ (Carbonit) und de
deren 83 packung das ei,, ;
resp in Nr. 7 desselben vom 9. Januar 18 in Nr. 23 desselben vom J. Februar 1 . Schmieröle, Maschinenöle, Ovalöle und andere fei. neren Maschinenöle eingetragenen Zeichen. Frankfurt a. M., den 29. Oftober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung. JV.
35363
unter Nr. 25 zu der Firma: Georg Böhm in Wachenheim a. / S., nach Anmeldung vom 18. Oktober 1887, Vor- mittags 19 Uhr, für Schaumweine das Zeichen:
sowie das Zeichen: G en, e, me, GEZoOkG BOGHM K en nnn ien en, Frankenthal, 21. Oktober 1887 2 Die Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Meyer, K. Sekretär.
37374] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter N 981 zur Firma: Rich. A. Borck in' 5 , nach Anmeldung vom . . . 29. Oktober 1887, Nachmittags 123 Uhr, für buntgewebte baumwollene Tücher und deren Verpackung das Zeichen:
37373 Mamburg. Als Marke ist J ö Nr. 982 zur Firma: Schmidt . Bichel in Hamburg, nach Anmeldung voin 29. Oktober 1887 . ⸗ . . ür EgEs ;
n n, ö ö
Ver⸗
— —i 3eichen: 7
. zr216 . gelöscht das unter Firma August Korff in Bremen
chen. eingetragen der Firma:
Anmeldung Uhr, für
f in Bremen laut Bekannt— 266 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers
eum Raffinerie vorm. August en, nach Anmeldung vom 27. Ok
dessen Versendung das Kisten, Kannen, Gläsern,
rken in verschiedenen Größen und
Hambur.
Firma: E. Wahncan in Hamburg, mach nm dung vom 2. Jobember Los rr erte, g nhl. ö Bier, Nachmittags 123 Uhr,
eischwagren, Konserven und d 9 , unter Nr. 983 das Zeichen: eren Verpackung
, Als
Nr. 2 zu der Firma: A. M. Eckstein C Si
in Göttingen — nunmehr in J Bekanntmachung in Nr. 271 des „Deutschen Reichs⸗
In gert von 1877 für Cigaretten eichen.
pn Ns gam d Das Landgericht Hamburg.
. . 37433 Als Marken sind eingetragen ö
Liqueure, Spirituosen, Butter,
unter Nr. 984 das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
. Marke ist gelöscht das 6
Hamburg — laut
eingetragene
Hamburg, den 25. Oktober 1887. Das Landgericht Hamburg.
37218
Heilbronn. Als Marke
ist zu
31. Oktober
eingetragen unter Nr. 40 der Firma: Baier C Schneider, Papiergeschäft in Heilbronn, nach Anmeldung vom 1887, Nach⸗
mittags 4 Uhr, für
Geschäftsbůcher
das Zeichen:
H oblenꝝx. Nr. hl zu der Firma:
Ko
Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von? 1877 für
K. Amtsgericht zu Heilbronn. Landgerichtsrath Ankelen. 3z03s Als nr, . den 9. einhard C Cie. i blenz laut Bekanntmachung in Nr. 253 di Rhein⸗
und Moselweine und für deutsche Schaumweine ein⸗ getragene Zeichen.
der Kanzlei der Kammer für
Koblenz, den 31. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 36354
J -4 Krereld. Die sub Nr. 42 und 43 des bei dem
37489 unter
, ,. emmin
lst. Bekanntmachung 1.
Als Marke ist gelöscht dab vegi
inselwaaren aus Borsten, eingetragene Zeichen.
2. November 1837. e
laut
137221] ö. M. Als Marken sind gelöscht und 78 zu der Firma E. W. Bekanntmachungen in Nr. 9 Des nzeigers vom 11. Januar 1878
seichs. Anzeigers. von 1857 für eingetragene Zeichen. Leipzig, am 28. Oktober 1887.
hiesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Zeichen
sters für die Firma W. Wienen in Neusß ein⸗
getragenen, in Nr. 160 pro 1879 des Seu . ger egen beiden . 6 . ind auf Anmeldung heute gelöscht worden. . a fe, erf hg Reichs Anzeigers von 1885 strefeld, den 19. Oktober , sch . un Roß ⸗ oder anderen Thierhaaren unter Beimischung
Königliches Amtsgericht.
36, 36703 ke ist gelöscht das unter Firma: Stephanie 4
ipzig. Als Marke 2420 zu der
Bekanntmachung in Nr. 259 des Deutschen
Melissenspiritus
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger.
Frankenthal. Als Schutzmarke ist einge a
37371
Leipriz. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Batterõby c Co. zu Stockport in England,
nach Anmeldung vom 19. FSktober 1887, Vormittags 9 fi Uhr, für Hüte unter G Nr. 4090 das Zeichen: —
welches auf der Waare selbst angebracht wird. Leipzig, den 26. Oktober 18987.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
. 37369) Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
H. * *0 a
54 43
,
1
J. G. Ingram Son zu Lon ⸗ don in Eng⸗ land, nach An⸗ meldung vom 19.
Oktober 1887, Nachmittags 4Uhr 50 Minuten, für Tabaksbeutel aus Gummi elastieum
8 Wm unter Nr. 4091 . das Zeichen:
welches auf der Waare selbst und auf deren Ver packung angebracht wird. Leipzig, am 28. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
37370 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: J. A. NRosselet zu St. ELmier in der Schweiz, nach Anmeldung vom 26. Oktober 1887, Mittags 12 Uhr, für Uhr⸗ schalen und Uhrwerke unter Nr. 4092 das Zeichen:
welches auf der Innenseite der Uhrschalen angebracht wird. Leipzig, am 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
36546 Münchem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 101 zur Firma: F. X. Piller, vormals Albert Held in München, nach Anmeldung vom 11. Ok- tober 1887, Nachmittags 4 Uhr, für rohen Cigar⸗ retten⸗ bezw. Rauchtaback und für fertige Cigar retten das Zeichen:
München, den 18. Oktober 1887. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgerichte München J. Briel, Kgl. Landgerichtsrath.
87220
Nordhausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 unseres Zeichenregisters zu der Firma: J. C. Wedekind in Nordhausen, nach An⸗ meldung vom 29. Oktober 1887, Vormittags 101 Uhr, für Spirituosen und Fässer das Zeichen:
welches auf den Gefäßen zu den Spirituosen und den Fässern angebracht wird. Nordhausen, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
37490 Nürnberg. Als Marken sind gelöscht die unter Ziffer 412 und 419 zu der Firma: J. G. Bayer in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 306 des Deutschen eie n, ne,. von 1875, sowie die unter 3. 163, 1665 und 166 zur Firma: J. Au⸗ müller in Nürnberg, laut Bekanntmachung in Nr. 203 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers' von 1875 für Nachtlichter eingetragenen Zeichen. Nürnberg, am 51. Oktober 1887. Königl. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Der Vorsitzende: V. n. Schumann.
37007 Nürnberg. Als Marke ist gelöscht das unter Ziffer 104 zu der Firma: ; J. G. Hebart in Nürnberg laut Bekanntmachung in Nr. 203 des „Deutschen Reichsanzeigers“ von 1875 für Nacht⸗ lichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, am 77. Oktober 1887. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: (. 8.) Schumann.
373751 Letersen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1148 zu der Firma: „S. Ehlers Co. zu Moorrege bei Üetersen“, laut Bekanntmachung in Nr. 75. des. „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vpn 1883 für Portland⸗Cement eingetragene Zeichen.
Uetersen, den 29. Oktober 1887. Königliches Amtsgericht.
(366548
Eweibrücken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 des Zeichen⸗ registers zu der Firma: „Theobald u. Rotenfelder“ in Pirmasens, nach Anmeldung vom 30. Septem⸗ ber 1887, Vormittags 9 Uhr, für ver⸗ schiedene Schuhwaaaren das Zeichen:
Zweibrücken, den 26. Oktober 1887. K. Landgerichtsschreiberei. Merkel, K. Obersekretär.
Konkurse.
zig] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Ziegeleibesitzers Fried⸗ rich Schuster hierselbst wird auf Antrag des ge⸗ richtlich bestellten Nachlaßverwalters, des Oekonomen Friedrich Timpe hierselbst, heute, am 31. Oktober 1887, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Oekonom Friedrich Timpe hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Dezember 1887 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon— kurs⸗Ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. November 1887, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1887, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, solche nur an den Massenverwalter zu verabfolgen bez nur an diesen Zahlung zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. November 1887 An⸗ zeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht zu Ballenstedt, den 31. Oktober 1887. gez. Zehrfeld. Ausgefertigt Gerichtsschreiberei III. (L. 8.) Törmer, Sckretär.
37442
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns MaxCohn, hier, Artilleriestraße 22a, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. it , Kaufmann Dielitz, hier, Holzmarkt raße 47.
Erste Gläubigerversammlung am 19. Novem⸗ ber 1887, Mittags 12 Uhr. . , Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezem⸗ er 1887.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1888.
Prüfungstermin am 14. Februar 1888, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 3. Rovember 1887. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 48
37439) K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Gegen den Krämer Joh. Baptist Limbeck von Bellamont ist am 1. Novbr. d. J., Vormitt. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Kon⸗ kursverwalter Amtsnotar Wiedmann in Ochsenhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 1. Dezbr. 1887. Wahl- und Prüfungs—⸗ termin Freitag, den 9. Dezbr. 1887, Vormitt. 11 Uhr.
Den 2. November 1887.
Gerichtsschreiber Desselberger.
zs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Wilhelm Müller zweiter von Ludwigshütte bei Biedenkopf, wird heute, am 31. Oktober 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Wilhelm Seipp dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 21. November 1887 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden 6 s über die in 5§. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 28. November 1887, Vormittags § Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 1, Termin anberaumt. ;
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1887 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht II. zu Biedenkopf.
Hatzfeld.
3749
j Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Malers Wilhelm Julius Gustav Wührmann, gr. Johannis straße 177 hier wohnhaft, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kulenkampff hierselbst. Offener Arrest mit nge bis zum 30. Novbr. 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Novbr. 1887 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Novbr. 1887, k1I Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezbr. 6 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 3. November 1887.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
37498]
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Milchwirths und Kohlenhändlers Theodor Friedrich Tiemann, Osterfeuerbergstraße Nr. 1 in Walle wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. v, Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 30. November 1887 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1887 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 39. November 1887 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Dezember 1887, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 3. November 1887. . Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
7 5 2 lzfsio! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wagners Konrad Streck aus Wehrda und dessen Ehefrau Louise, geb. Gies, ist heute am 28. Oktober 1887, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amtsgerichtsselretär Pfleging zu Burg hann. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 24. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. De⸗ zemter 1837, Pormittags 2 Muhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. November 1887. (X. 1/87.) ; Burghann, den 2. November 1887.
Glatzel, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
latzꝛo! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kkanfmanns Johannes Reinhold Wüst zu Danzig, Kohlenmarkt Nr. 24, ist am 1. November 1887, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Rudolph Hasse von hier, Paradiesgasse Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1887. Anmeldefrist bis zum 19. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 18. November 1887, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42. Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Danzig, den 1. November 1887. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI. Grzegorzewski.
— — . D 8 ‚. zes! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Eduard Weinedel Nachfolger, Inhaber: Kaufmann Otto Bonin und Kaufmann Alfred Meitzner, zu Frankfurt a. O. wird heute, am 2. November 1887, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Laufmann und Stadt⸗ rath Heinsius zu Frankfurt a. O, Lindenstraße 30.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1887. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1887, i , , 11 Uhr.
Anmeldefrist bis 27. Dezember 1887.
Prüfungstermin am 11. Januar 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Fraukfurt a. O., Abth. IV.
37446 . . Ueber das Vermögen der Handelsfirma Leibe Hofmann, Porzellanfabrit in Untermhaus und über das Privatvermögen der Mitinhaber dieser Firma, Fabrikant Skar Sembach und Kaufmann Max Nückert daselbst, ist heute Nach⸗ mittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Schlotter hier. Anmeldefrist für Forderungen: 8. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung: 24. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin: 19. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. November 1887. Gera, 1. November 1887. Teich
Gerichteschreiber des Fůrstl. Amtsgerichts, v. C.
37436 .
Ueber das Vermögen der Handelsfirma Gebrüder Trömel, Lederfabrik in Kuba b. Gera, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Voß hier. An⸗ meldefrist für Forderungen bis 15. Dezember 1887. Erste Gläubigerversammlung: 309. November 1887, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 29. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1887.
Gera, am 2. November 1887.
eich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. V. e.
län! Kankursherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Brenner zu Gleiwitz ist am 2. November 1887, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Fröhlich. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 24. November 1887. Anmelde frist bis zum 12. Dezember 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung 24. November 1887. Allgemeiner Prüfungstermin 3. Januar 1888, Zimmer 7.
Gleiwitz, den 2. November 1887.
Winckelmann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Weißbrot⸗ bäckers Hermann Josenh Schmidt zu Ham burg, St. Pauli, Hörmannstraße 13, jetzt Marga= rethenstraße 5, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. .
Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Schmiede straße 20. K .
Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. ö
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 9. Dezember d. J., Vormit⸗ tags 115 Uhr. ;
Amtsgericht Hamburg, den 3. November 1887.
37301
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul uchs in Hartenstein, alleinigen Inhabers der Firma J. A. Fuchs u. Sohn in Hartenstein, wird heute, am 2. November 1887, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 November 1887. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1887. Erfste Gläubigerversammlung: 15. November 1887, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. Dezember 1887, Vormittags 10 Uhr. ; Königliches Amtsgericht Hartenstein,
am 2. November 1887.
Flemming.
Veröffentlicht: Schönherr, G.⸗S.
s U45r! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Koslowski, in Firma C. F. Koslowski in Heilsberg, wird heute, am 31. Oktober 1887, Mit⸗ tags 127 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schütze in Heilsberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 31. Dezember 1587 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 24. November 186567, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 31. Dezember 1887 Anzeige zu machen. Heilsberg, den 31. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht.
ls uss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des, Kürschnermeisters Josef Hecht in Konstadt ist heute, am 2. No⸗ vember 1887, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rosenthal zu Kreuzburg O.-S. Anmeldefrist bis zum 8. De—⸗ zember 1887. Erste Gläubigerversammlung den 23. November 1887, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. No— vember 1887.
Konstadt, den 2. November 1887.
Ku kof ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3736651
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Gustav August Bartel, Inhabers des Hand⸗ schuh⸗ Bedarfs ⸗Artikelgeschäfts unter der Firma Ad. Bartel hier, Geschäftslokal Reichsstraße 35, wird heute, am 2. November 1887, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt Protze hier. Anmeldefrist bis mit 2. Dezember 1887. Wahltermin am 16. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. Dezember 183837, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 2. Dezember 1387. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
den 2. November 1887. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, Ger.⸗Schr.
37364 . ]
Ueber das Vermögen des dermalen allhier, äusere Tauchaerstrasie 7 III. wohnhaften Kaufmanns Hermann Imanuel Ottomar Amthor, welcher bis Ende September d. J. alleiniger Juhaber des Modewmaaren⸗ und Konfektionsgeschäfts unter der Firma C. O. Knauer Nachfolger in Eisenach gewesen, wird heute, am 2. November 1887, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox hier. Anmeldefrist bis mit 3. Dezember 1887. Wahltermin am 17. No⸗ vember 1887, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1887, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 2. Dezember 1887. ; Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II.
den 2. November 1887. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
sti Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Joseph Forster von Niederbronn, ohne bekannten Aus⸗ enthaltsort wird heute, am 31. Oktober 1387, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfögerichtsschreiber Tschupp hier wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 29. November 1837 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung besjeich— neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Freitag, den 9. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulder zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 29. No⸗ zember 1887 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Niederbronn.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht: Thiele, Amtsgerichtsschreiber.
— — — — — 8 2 8 — —w— — 8 D — — — — 1 — 2 3 2