1887 / 260 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

gründete er aber mit seinem Eppelein von Gai = . „bentehern bes eren, gan, on Gailingen? und den Allgemeinen hat die Hütte die Produktion ei ,, ,, . vocritn & auenber issn aͤlteren Geschichte Bayerns, . . weiten Hochofen wieder in Betrieb ; ; j verns, ins besondere Münchens urchschnittspreis des erf, stellt sich 6 1 ö. Been if 56 6e r n, b g ff. 3th cht gestern nach . E B ? 1 mmung üher die von dem T st E C 1 2 9 E

entnahm; sie tragen sämmtlich, ob real od : ächrliml? nsltlhetlzrzekgrnd ehen, htte Khllten, Wotan die geahnt dizbziläbrodaktig; betrrng ͤ einem derb Kreuher igen Chr on fa s fn . i 33 317 t Qualitäts Puddeleisen und 316 *r , de engt Fi f ee gh 9 Belom beantragten einzelnen golterh5hung— 9 us der Kokerei wurden aus 48 540 t Kohlen 35 545 t Kols bei, besteht n de r scch e, . ö sh on 146 hen . 2 0 2 8 ,, D ö R 8⸗A d K j St f A j zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger. 1887.

enthalten die Sammlungen „Proteus, „Aft ; und Minosen und Hell und dunkel kf und Rosen, Disteln einem Ausbringen von 73,2 o erzeugt. ö , , d , d,, m n, , . 2, rama „Cagliostro- und die antike Tragödie. Fugurtha 2. M ißerordentlichen Generalverfammlung zusa hoh . ö ö en) bemerkte: eine 6 Endlich ist noch sein Werk Kunst und F gödie , Jugurtha“'. berufen, in welcher über Reduktion des AÄkti ul dun hn fn ung von. 4 M 0 würde das bayerische Brauw d , . . won srühesten Gia ine , , , e Tiere, mn faith ß und über . r, we , , . rn e g 6 260. B erlin, Sonnabend, den 5. November . 1 Geschäftsber er Zuckerraffinerie Bru⸗ 3 (6 erkl allerhöchstens könnten sie sich ö non ia ; = erklären. Der Ant . ür 2 orb a Sarner s, d, ,,,, , n . ĩ ; ö , . ü eltun a g J ; JJ zu Leipzig hat auf höhere Veran— ,. größere wie im vorigen Jahre. Das Hie bh unn . . argenzmm men, Bezüglich des Zolls auf Mal? Deutsches Reich. Im Sanität s-Corps. 29. Oktober. Dr. Held, Oher- g über gesetzliche Maßnabmen in Betreff der Ab— produzirte an fertigen Zuckern 81 857 Ctr. gegen 61 468 G Seiler * elow 3 6 beantragt hatte, schlug Rittergutsbesitze . Stabzarzt 2. Kl. und Regts. Arzt vom 6. Inf. Regt, unter Ver. . 8 a, ö m , Ministerium des Innern ein in cht voriger. Betriebszeit, ein Umstand, pu f welchen 35 i , fr. 3 Die etz lntrag wurde jedoch ö. 21 e. ? ; Nach weisung leihung des harakters als Sber / Stabsarz J. Kl., zum 5. Chev. . attet. Am Schluß deefelben heißt es: nicht unwesentliche Verringerung der Fabrikattonsköjte den erm. Gin? schmm 9 . agegen der 6 von Below angenommen. der in der Zeit vom 16 bis 31. Oktober 1337 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigten Regt, Dr. Ruß wurm, Dher-Stabgarzt 2. Kl. und Regts,. Arzt

„Als, das Wichtigste erscheint uns, daß wucherischem Gebah licht wurde. Die Gesellschaft ist von Verlust ĩ ; ie bi ange Debatte veranlaßte der Antrag von Below; die Klei und der aus Niederl E ů j ; ü 8468 g vom 17. Inf egt., zum 6. Inf. Regt, Dr. v. Grafenstein rer d meln iet e. e Füchnetisckn, Cckaßren sanhschast änlich derffhenl elite. Wer gelten etrö6 itkilrtfherlreig f. mis inn Foll fen pen i H iu bel. gen 63 rlagen gegen Crsiattung der Vergmüiunz in den freien Verkehr zurückgebrachten Juckermen gen , der i n n n nnen, einem Anzeren ausgeht —D im Wege . w sind * Alf, bi en abzusetzen 17 837 9, 99 i , ö . entf gte 2 6 zu se . ö ö Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens Hr. Flasch, Assist. Arit, Kl. vom 8. Inf. Regt, zum 2. Feld⸗A rt. w erlegung der Rückgewähr der wucherischen von d . ö. von l 197 96 verbleibt. Es wird vorgeschlagen, gegen jede Besteuerung der Klei en sich mit großer tj ed r o. Proz. Polarisation. Regt, Dr. Sandtner, Assist. Atzt 3 Kl vom 11. Inf. Regt, unter

Sorih ttgegengetreten werde. In dieser Hinsicht wäre aber zu— em na zug der Abschreibungen ꝛc. zur Verfügung bleibenden g der Kleie: es sei dies ein Artikel, d 698 a: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Brod der in Gegenwart der Steuerbehörde zerklei Beföld. zum Afsist. Arzt 1 Kl, in den Beurlaubtenstand des Sanitäts—⸗ ö. zu , 66 und inwieweit die Gerichte schon seither ki. . 54 000 νs zur Vertheilung einer 9 Mo e, ,n, 66 k ö. den . gebraucht werde. Der Inte sogenannte Krystalls ꝛc J euerbehörde zerklemert, Forpt, Seitz, Affist. Arzt 2. Kl. vom 12. Inf. Regt, zum z Chev

estimmungen des Gesetzes vom 24. Mai 1880 auf Geschäfte der i tien zu verwenden. j urde mit großer Majorität, der Antrag von? : übri j ; 16t Regt. Pr. Jun gkunz, A sist. Arzt 2. Ki. vom Neurlaubtensfande JJ g e , , ,,, nr e , delle n ee lde let. 1 Ben. wer autant r ,,, , JJ , n n, ,,, Gerichten und den n , 9. . Vertheilung einer Dividende . 1 if, g Oo er Ber die Kokosnußöl angemessen zu erhöhen, den Zollsa . . und Mit dem Anspruch auf Steuervergütung ken Sn lic j ha , , . h 6 j . ,, noch weitere Aufklärung über das Maß und den U orautsichtlich Bestande an Waaren, Cassa und W chf J 2. 5. Jestattet, Die Schweinen und Gänsen in der gegenwärtigen 6 von 10 a g, wurden abgefertigt: Aus zffentlichen Niederlagen Corps General- Arůjt J. Rl. D . ö 8* St e. . teten Kchbesstind'e ern ener Cre. ehe k sn sh e wund Hebltolch . h h 3, Banquierß lassen, dagegen Qleomargarin, Sparfett (Gemifch ö. . . be⸗ 9 gt: ö oder Privatniederlagen unter Gon ö Mer er in r. J ell ii . . . er daher der nächste Antrag, zu welchem unser Gutachten gelan nen, ist selben stehen 17 346 * Kreditoren gegenüber ux . As; den Fetten mit Bel), Rindsmark mit einem Zollfatz von 26 0 zu gar 36 Staaten . amtlichem Pijtverschluß wurden Filter v. Schildberg Sber⸗Stabzarzt . Kl. und Regts Die „Schles. Ztg. berichtet , s tragen zufammen 445 538 ½ bei einem Aktienk u ücklagen be. Für Pferde beantragte von Below einen Zolljatz von h 6 el en. zur Aufnahme in eine öffent, gegen Erstattung der Pergü— Arzt im . Feld. Art. Regt, zu Dber⸗Stabtzsr ten 1. Kl. befördert. Eisen⸗ und Metallmarkt: v 3 pern Shen schl (süischen Verein zur Wahrung der . r * 0d O00 gegen wurde eingewendet, daß man für 50 MC bereins ein 9 d ern. beim. zur unmittelbaren Ausfuhr liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkehr I Die Stabs* und Bats Jler te: Dr 53. vom i8. Inf Regt Fohöͤfen des Industriebenmne ts Fes“ s ahl der im Betrieb stehenden essen von Handel und Gewerbe. aftlichen Inter, könne. Es wurde schließlich beschloffen: Pferde pro Stü er laufen Verwaltungs-Bezirk Privatniederl gage unter. amt⸗ zurückgebracht im 9. Inf Regt. Br. Sch'n id im II. Inf. Regt, D Neu ö Monats auf 27; hir ee, auf . 13. Heft betrifft die Erhebung des ,, . . . dagegen Fohlen Kis zu einem J ö ö lichem Mitverschluß n gn eil im . Inf. Regt 5 . 3 ö . mienh 2 Borsigwerk 2, g oo des K t 6. i, en, ; on on 1,30 m Höhe mit 20 S ! ö . ; ; 3. . 66 in ö 2 Gleiwitzer Hütte 1, ea. ö kaufmännischen Verkehr abgeschlossenen noch der Muiter folgen, e n,, . Fohlen, die boa 69 da 6h 7a bꝰga bo da . 5. . hh ö. . , lt . . 6. 6. Laurahütte 1 ug hne hin. . 3, Königs⸗ Die Nr. 5 Jahrg. 1687 bon hem 6 ö positionen wurden nach den von Hrn. von Below ö kg kg kg kg kg her e gage Kl 2 Dr. Glas . 83 Auf der Friedenshütte' nah üütte, 1, Tarnowizer Hütte J. das Großherzogrdu in' Heffen', Zeitschr ewerbeblatt für angenommen und die Sitzung gegen 5 Uhr Nachmittags . 6 Stabgarzte d. Veurlaubtenstandes n gber.· Stabdaͤrz ten 2. Ri. d. Beur⸗ w . . ; Wiederherstellungs arbeiten vereind., hat * folgenben? uh in: ö. . des Landesgewerb⸗ Vormittag 10 Uhr vertagt. ags auf Sonnabend Preußen. e er else befördert ent e ff Aerzte 1. Kl en ee rz * Laufe dieser Woche anzublasen , Hohofen Nr. 2. im Kunstgewerbe, Ausstellung zu Münche 6 att: Deutsch- nationale In, der heutigen Sitzung wurde der Antrag auf Einfü ; Provinz Astpreußen !. 120 749 3 . 44 Regt. im J. Inf. Regt, Er dal bia nn vorn 1. Feid. Ar. Regt im erweist sich mit ö. e, den . Lage für Roheisen von, der, Karlsruher Ausstellung leut cher en. Erwerbungen Identitätzs nach weises; einer nochmaligen ö det Westpreußen. 13 565 Sa 25484 3177342 4970 . Regt. Dr. Tenle im 11. Inf. Regt Pr. ö vom lunge osten ewa schwa h. wen leich wie? und die. Herstel⸗ (Mit Abbildungen) Die Arbeitsstätten d 6 ,, Sodann wurden sämmtliche Anträge, die die Aufhebung d . Brandenburg. 26 484 4 . . 2. Jäger⸗Bat im 18. Inf. Rgt., saͤmmll. als Bats. Aerzte, zu Stabtz⸗ Ea lungosöhig kek Er hn 9 ie letzteren durch die erhöhte Die Steuerfreiheit des Branntwei er Gewerbetreibenden. titätsngchweises und Gewährung von E portbonifikati , Pommern 3 1565 606 613 72 527411 2205 343 151 221 . ärzlen, Dr Wolf Pr. Birr, Br. Bissinger Pr Bauer Inde bölfitt ct Sehöftlen Kras gehniedrit werken ahnten, Verschlekene Mmttheikurgen. Jack eint C eerblichen hegen telle gegen ans 1mm bis ä ö Schlesien ö 3 5d Iö5 Ho * miss Föd Mo ßos ö . ö uation der Hohölner auf, die Preise der Formel zur Festsetzung der Höh zum Schwüärzen von Schultafeln. Anträge angenommen: Antrag Ochlschlägel: 34. ö folsende . Sachsen, einschl. der schwarzb ; Pr 8. ne, Pr. Fries, P Schneider, pr. Pfist ; . . e ö., an deren Stelle in wachsendem Neue Fenster * F Lin . . von Schulbänken und Schultischen. kanzler zu ersuchen, dahin zu wirken, d gien err Reichs Unterherrschaften 1802322 2152832 198 040 950100 910745 . ; ö ö . . ya, . söhßg den Hickekin Kickabbränden sonie ungari ichen Sygteifen! äehncnden Grfinde betet ee median dehnen gg Titer bpebrls es dann 1 Tfeszedaß äh Bönen der n nn, Schnee slei,,, ; , 65 14171 z33 1 gäö 355 155 33 23 iss liz o3ss8— / 6; verleiht 6. ö . . 3 anderen Seite hin Magdeburg ö. Wife , ge dg . zu peer n dee, sollanzsand́ r d eder ow, . . J , . Aij . ib dis 3 ij

ö ; e Lage des Eisenmarktes im Allgemeine 8 ; ,, es Reichs⸗Versicherungsamts. sind, Transitlä j 80 ollinlan estimmt . J 3. 5 ö . den Hohöfnern die Aussicht, ihre Er 4 gemeinen Literatur. Dampf. Katechis ; ; . ansitläger nicht mehr bewilligt w . Westfalen 43 349

; d . zeugnisse bei weite J ö Katechismus der mechanischen Tech eg e' 53 St ewilligt werden mit 2 Best ö ; . . 6 , . anzubringen; e if hallen , K K , für das if. . diefes . 2 n nend folgende Anträge 6. Haß! Rheinland. 530 923 783 105 420 000 heblich . Forderungen fest, als für das laufende Jahr er- ist Seit - 9. 8 zvember. ( T. B) Dem „Leipz. Tgbl. zufolge Sperrmaßregeln für den Jmport sind rechtzeitig entsprechende Sa. Preußen.... . . . 1 222 835 6 144 933 1 209 884 7 726 734 2333 83 240 309 440 000 V . M verkauft wurden aue ern, . ,, rn auf 4 des Gläubiger⸗ dukte, speziell an Hel de ö ,, ry. JJ 110 0560 24 92] . J dõꝰ ol 56 .

. zöfner beharrten daher für neue Abschlüsse in 5 ftsiqꝙᷓ er Leipziger Diskonto⸗Gesell‘ gesetze eine Besti n, . s ist in dem Zoll—= Sachsen . 4125 gutem grauen Koks, RFohötsen auf em reif isse in schaft die schriftliche Aufforderung zugegan at tze eine Bestimmung aufzunehmen, nach welcher der Bund J . 25 w , ö e von s. 40e „6, besseres Tagen zu erklären, ob sie ihre Verpfli gegangen, sich innerhalb acht ermächtigt werde, auch in Abwesenheit des Reichstages auf . J 2469 264 . . err ht w del ecken Ge gr n . 6 darüber Daneben Gltubi zer anerkennen, Lund J der ordnungswege jeden einzelnen Zollfatz für . ö Her, , . S6 796 43 563 263 046 Eisengießere ien herrschte rege Thäti rn 9 em Produkt. In den Aktionären gegenüber einräumen.“ ieselbe Verpflichtung den auf die Höh des Gesetzes vom Jahre 1885 zurückzustellen“ gere Zeit k 1437 159 1790349 d 28d odo go Ueberstunden im Betriebe forderte; 36 en , Paris, 3. November. (Fr. C.) Nach d J . Den folgenden Gegenstand der Tagesordnung bildete: die C d i . Pr. Hammel, Br. Henke, Dr. Gernand, Schmidt, Pr. Konstruktions⸗Werkstätten mit Antigen K Appretur. und belaufen sich die Einnahmen der . . , des deutsch- österreichischen, , Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 22770 024 7 638 691 1263 432 's 75] 4647 505 240304 440 000 Schmitz, Dr. Jens, Matthaei, Dr, Schmedding, Dr. , , n e , tegen , wachen (llt Fr enen fer bceeni. Prcfessor Hör chtihcenh, kern. Ohr Bäche ,. Aludujt n . . J . , , 3 ö ua n we , ng der eseifsbrlken Hon. ngen chan, che 19 .. ,,, auf 4833 Millionen, 13,5 Millionen Der Deukfche Jendwirthschaftzrath a, hi5 19. OttJber 188!) .. . 19 316 335 10 13810 L126 3238s]. 8179 821 2156 338 O04 7.124 7 294327 ö . ,, 69 gh, .

e, , er gegenwärtigen Jahreszeit der Bedarf von Bau— bert“ sie Fentsprechenden Zeit des vorigen Jahres. Die i) daß es beim? olle erklären; Zusammen TD T T s, ser sg Joo l5 gos S5 6 803 843 300 zas 7564 817 294327 , J . trägern in Abnahme gekommen ist. S brikati Liberté“ sieht darin den Beweis einer Wied z im Abschluß eines Handelsvertrags mit Oesterrei Stritter, Br. Hammer, Dr. Hecker, Kling, Schweizer sehen , . k nn Si ö ner Wiederbelebung des Handels cn, für Deutschland im Interesse der , ,,, . Dagegen in demselben Zeitraum des y Fr Sptes, Benn, Assist. Aerzte 2. Kl. des Beurlaubtenstandes, 4 ; nach aus wärt erhält sich für fr n n,, W . 4. November. (W. T. B.) Baumwollen⸗ J i Desterreich gegenüber nicht auf be⸗ Vorjahrs 1) J .. 40225 921 163 3061231 ͤ zu Assistenz⸗Aerzten 1. Klasse des Beurlaubtenstandes . be⸗ . . K Fcke ö Schwere md Pemnbleche rf henna 6 ß ö. ö Ünionshäfen. 256 900 53. bie uten oma au] . e ,,,, im Allgemeinen 1) Die Abweichungen gegenüber der voriährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. rden 8j ö k ö ö n J und Gefäßsabriken ab? Die . . an Stanzwerke 113 000 B., Vorrath 674 G09 B „Ausfuhr nach dem Kontinenf zdaß esnim Interesse der derltschen ndl i h . ĩ Berlin, im November 1587 sarli st Regts. Rrzt im J. Schweren Reiter⸗ Regt. Patente ihrer Charge ver⸗ Walzeifenberbandes behauptet; J . dem Einfluß des ; liebelstände allzu billiger österreichisch-ungarifcher , ö. Kaiserliches Statistisches Amt. lichen. Pr. Gaßner, Sber-Stabgarzt 3. Kl. und Regt. Arzt im bedang Stabeifen 1350 14. 30 rofil 1 9 urrenifreien Gebiete Submissionen im A heimer Refaktien) vertragsmäßig herabzumindern und. daß gen ge, Becker. 5. Inf. Regt, Dr. Vocke, Ober ⸗Stabsarzt. 2. Kl. und Regts. Arzt 1665 15,350 60 Auf dem 8 n , ken e e f eterl gh. 2 ö uslande. 66. Hinsicht empfehle, die jetzige Faffung des Art. 15 6 un J. Feld-⸗Art. Regt, diefer unter gleichzeitiger Beauftragung mit Metall übern legend, und stiegen daher Lie Chrelfek serbaß . n für 9 23. Belgien. 6. nicht aufrecht zu erhalten, vielmehr auf die vor 1878 bestchen— ö ] . . ö Wahrnehmung der divisionzärztlichen Funktion, bei der 4. Div, als W. H; von Giesches Erben 32, 0 3246 6 pro 106 afsin t, k November, Mittags, Börse zu Brüssel. Lieferung für die ö ö Bestimmungen zurückzugehen.“ Personalveränderungen. im 16. Inf. Regt, sämmtlich unter Beförderung zu Oberst. Lts, SDber⸗Stabtärzte 1. Kl., Br. Daf ner, Stabsarzt vom Invaliden.

. g erzielte, zrwältung der Staats Cisenbahnen von Fh. Wazgonkasten! Hirn! er Antrag wurde mit großer Majorität angenommen. Königlich Preustische Armee. zu K 5 ö , Graf ö e, ,, haufe, als Sber⸗Stabsarzt 2. Kl., charakterisirt. . Ernennungen, Beförderungen und Vexsetzungen. im G een fe, Hen e ( ö , , Sessen. j . ( , Inf. Regt, Feser,. Major im . . Berlin, 2. Oktober, v. Plüstow l.; 3. Inf. Regt. ö Major im 6. **. R. k Darmstadt, 1. November. Prinz Hermann zu Sol ms⸗ f Braunfels Durchlaucht, zu Hungen, zum Major à la suite der

Schlesische Vereinsm 36.7 f her . weiß nn Kehl ie. J . n g , . ö m Prejs der Pläne 3253 Fr. pro Quadrat ö . ,, ,,. . cl er. here i f n 34 5 i e ) j i Die gestrige. Generalversammlung der Westfälischen des Rel be ei gern a, Nr. 347, welches in der Expedition 6 . des Kunstgewerbe-Museums wird von Im aktiven Heere, . Okt gen, Sonntag, den 6, an neben den Fayence-⸗Malereien von 6 w . k 26. Major im 8. Inf. Regt, Danzer,, Major im 12. Inf. Regt, B j ; . Poli, Major im 13. Inf. Regt, Millitz er, Majer im 15. Inf. Inf. ernannt. Li. Regt. im 16. Inf. Regt., Huber,

Unien, Aktiengesellschaft für B . Drahtindustrie zu . ür Bergbau, Eisen⸗ und . 27.25. November, Mittags, Börse zu Brüss Er Vill X X ĩ f , n ie zu H genehmigte die Bilanz, fowie die die Verr 4 ö zu Brüssel. Lieferung für illerey & Boch die Ausstellung der bewä ,, . e rl sstrech ng für das abgelaufene Hhes il ahl J ö bed utender Quantitäten Fil, Seligen stattfinden, 6. auch JJ . . Hiegt? wiedereinrangirt, v. Roeder Pr. t., vom (. Garde. Regt, Hönig, Major dom 14 zlcmg fällen T se a debenehnb eff reit, enz, fänden fle ger, rkg Regie chen Roch. derscllenz err e, ebe helter werde, Bhrses lu stellunh 1 , , . . 2X . 7 . 1 ) 7 1 J 9 61 ö ö . 7 2 2 2 7 = 1 1 M . J g * s M ö eiten von Frau Bender in Wiesbaden, deren Stickerei⸗= . , ö ö. . ö J J Ri . in 39 3. ö 9 . . ure , . rt. Regt, Mahler, Hauptm. un attr. Chef im 2. Feld- Art. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 44. Inhalt:

Pr. Prinz, Dr. Liederer v. Liederseron, Dr. Hafen, Pr. DOst hoff. Assistenz Aerzte 1. Klasse des Beurlaubten⸗ standes, zu Stabsärzten des Beurlaubtenstandes befördert. Die Afsistenz⸗Aerzte 2. Klasse: Pr. Würdinger im Inf. Leib⸗ 477 971 8 200 440000 Regt, Hr. Zwick vom 3. Chev. Regt. im 4. Inf. Regt. ,

Dr. Reichert im 5. Inf. Regt., Dr. Hagen im 8. Inf. Regt., zu Assistenz⸗Aerzten 1. Kl., Dr. Sendtner, Dr. Schmitz, Dr. Neid⸗ hardt, Kröner, Binder, Dr. Escherich, Eisenlohr, Dr. Schreiner, Dr. Uherek, Pr. Seiler, Heilbronn, Dr. Sdersky, br. Zwißler Schlicht, Dr. Schiemann, Dr. Vogt, Hägelsper ger, Pr. Schunke, Dr. Rotter, Dr. Pannek, Br. Lorenz, Dr. Bruns, Dr. Haardt, Pr. Wahn, Dr. Bischoff,

.

1 JJ

ͤ

* *

O3

r, .

82 de. . 2 =

.

halten die Immobilien mit 2276970 ½V und die Maschi J , pa let aschinen 16 / J anstalt sich in den Rheinlanden eines sehr günstigen Rufes erfreut 459 000 S Stammaktien 3 z 66 figuriren 16. November, Mittags. Wien. K. K. General⸗Direkti ferner die Arbei Ceines sehr günstigen Rufes erfreut, , i d J ̃ . . ö ö. . 3. 9 f inn, 2 VJ l⸗Direktion der . 1 gen a , ,. 3 ö . - Def rn, Wer ff bier, nnn , hh d, , ufer . . ö 8 . , b go lh it . Nag, un i , , . . ö. n ö . . le ue int he 1. Jod Kg Nahspagat. eilerwaaren: Men , ö ,,. Proben schon frllher auf den . . 6 3 n nr, . . deuren, Millauer, Major, bisher à la zuite des 1. Fuß Artillerie , ,, . . , ,, 5 sften dre, ton n, wur gelen en heben Ach e, rt ige dat dll int et Stellznß af Ft , Tannen. ,, ,, , , n Fern ,,,

199000 t abgeschlossen sind gege y b. 33 3600 Eg Pachspagat Ine v Arbei gegen 1F700 't am 1. Juli d. J. und . gh m Gren gere, lng, verwandte, Arhfiten, von anderer Hand sind an ge je Spagatgewebe, ist eine allgemeine Ausstellung von . ö zum Commandeur des Fuß-Art. lr buns ern hrs. Cheß voin 3. Chev ; 5. Stabsoffizier im 3. Chev. Regt, ernannt. den und den Anforderungen der Reblaus K r J gen der Reblaus - Konvention entsprechend er⸗

13 600 t am 1. November v. F Die Pr ; ö des neuen Geschzfts jahres beiiffe Die Produktion für das J. Suartal d. 1900 m Spagatleinewand , n, ell d i ĩ * ; eziffert sich auf 1641 060 gegen 152856 Für di Iden R ; einer gelegentlichen Notiz in den Zeit . Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom J 2 im vorigen Jahre. Aus de sichts ö maFür die beiden Jahre 1888 und 1889 k . enom nen diol in n Hettungen von einigen Seiten an, ö. . zum Major, zum etats geschieden Hr. von 2 ö . den Tod aus. beiläunsigen Liefermengen angenommen werden n be, enn, mnrsft ö . nig ,. gewesen; für cine solche bedarf n n,, . gate er n, 2 ö.. und, Stellung v. Zwehl, Dauptm. und Comp. Chef des Inf. Leib-Regts, unter klärten Gartenbau zE. Anlagen. Konsulatwessn; Ernennung. Michelet von der Darmftädter Bank lang er fel nr. te, . ge ce g . , , . sowie die weiteren für dieses Liefer heren Raumes, alt der Lichthof des Museumg bietet. ͤ n n nn, zum Mitgiicd der Ariillerie: Prüfungs. Sheng ge snis de Generalstahes, zum Azjutz nuten, des Kriegs, Grmächtizung zur Votnghuie von divilstands . Utten. Polz ; gewahlt. hließli geltenden Bedingni , . . = J ; . , . n, . un . . 3 ; Alten e wuglic Beerische Atruee ,, ere Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Chefs, Aurnheimer, nnn vom 4. Jeld rt Reg nt n gen zum Branntwein feuer Gesetz rom 24. Jum 1857. n Vattr; Chef im 3. Feld. Art. Regt. Mur Marine⸗Verordnungs-⸗Blatt. Nr. 21. Inhalt:

wurde beschlossen, aus dem Reingewi ̃ 96 Bed vertheilen gewinn eine Dividende von 10 0o zu . General ⸗Direktion und bei allen K. K. Tabackfabriken einzu⸗ Frguenbun des ist heute in den Parterkerä des R en j 6 r terreräumen des Reichstages . eröffnet worden. In hervorragender Weise haben sich die ö Im aktiven Heere. 29. Oktober. v. Kramer, Major des zum Generalstabe, zur Battr 89M Generalstabes, von der 1. auptm. im 1. Fuß ⸗Art. Regt, zum Comp. Chef, Illing, Anw'éisungen (draft on demand). Pauschsummen für Dienstreifen.

Der dem Aufsichtsrath der Lind Akti 3

(vormals Brande u. Meyer) vorgel inzener Aktien Brauerei Italien. a h eili Seschaftẽ jahr weist einen rr ft . . vrslo sgn⸗ di 29) . November. Spezsa. Direzione Artiglierig Torpe VJ Div. zur Centralstelle des Generalstabes, mann, H r Geminn beträgt nach Abzug aller Unkosten in : nach, Der ö,, 1 Dip. maritt: Zwei Dampfkesfel, Typus E . 34 ö Land mann, Major des Generalstabes, von der 3. Div. zum General! Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts, unter Stellung ä la suite dieses Regts,; Chronvmeter und Uhren. Krankenkost an Bord. Prüfung für Abschreibungen und Refervesonds werden , g 448 378 ½!; vaglig, für Schiffsmaschinen. Voranschlag 20 009 Lire ö Im Deutschen Theater wird morgen, Sonnt Kommando I. Armee⸗Corps, v. Grauvogl, Major des General⸗ zum Adjutanten der 3. Inf. Brig. ernannt. v. Ta rnoezy, Oberst⸗ der Verschlüfse bei Indienststellungen. = Rettungsbojen in Dampf 8 23359 MM verwendet. 2) 12. November. Turin. Gommend. Militare: Attaché und am Montag „Romeo und 1 sla= onntag, „Der stabes, vom General ⸗Kommando 1. Armee Corps als Commandeur Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier im 8. Infanterie Regiment, unter Peibooten. Kom mandoworte für Schiffe und Boote und In⸗ itare: 30 000 m nächste Aufführung von „Don Earlos= 1. Julia. gegeben. Die zum 2. Jäger⸗Bat., Frhr. Fuchs v Bimbach u. Dornheim, Versetzung in das Verhältniß à la suite dieses Regiments, mit der r ktion für den Gesch h Fhef. Must berichte. Schul⸗ i ü findet an Schiller's Geburts—⸗ 9 gears ige Stabsoffizer im 1. Fuß Artillerie · Ra“liment Führung desselben, Nürmberger, Oberst · Lt. und etatsmãß. Stabs⸗ ke rt e sfur ,, ö . ö

mit der Führung des 14. Inf. Regts,, veränderungen. Benachrichtigungen.

Nr. 61. Inhalt:

Der Generalversammlung wird ei 96 h g wird eine Dividende von 285 υί⏑,( 430 Packlei ; 283 é 430 AM. ackleinewand aus Jute, Breite 1,20 m taßer'mnr' Tamm rstgs zi anflatt, Lüßerdem Kingt as Wochen. 3 J häͤltniß ü Ja suite dieseß Regiments, unter Belass offßzier hom 6. Inf. Regt . in das Verhältni a suite dieses Regiments, unter Belassung iz m 6. Regt. der unter Versetzung in das Verhältniß à la suite desselben, Frhr. Amtsblatt des Reichs- Postamts. 28. Oktober 1887. Seepostverbindung mit

pro Aktie gegen 400 M im Vorjahre in Vorf : Der gefetzliche Ref jahre in Vorschlag gebracht werden. 3) 12. November. Padua. P ; ; 3 J,, che Reservefonds beträgt inkl. der diesjährigen Zuweisung i nklinik. Bork 3 n rer, l . repertotre noch Auffüihrungen von „Fan st -, Der Atta he h z en). * * 1 . 6 . 36 13n 3, P 65 113 In der ordentlichen Generalversammlung der Aplerbecker c 12. November. Neapel. Direzione 20 Di Nee neren Sr ego n. . das vieraktige . . ö 3 ian hr n e , ö v. Feury auf Hil ling, Oberst ⸗Lt. und etatsmäßiger Stabsoffizier Verf v 2 Dipart, marittimo: Scene— wlelhagen, zum ersten Mals in I Regis, zum 7. Inf. Regt. Frhr. v. Feilitzfch, Hauptmann und im 2. Chep. Regt. unter Versetzung in das Verhältniß à la suite k ö.

Comp. Ehef vom 2. Jäger Bat., zum 17. Inf. Regt, Hilbert, dieses Regts, mit der Führung desselben, beauftragt. Seuffert, Post. Da mpfschiffverbin dungen nach außereuro—-

deur im 1. Feld- Art. Regt zum päischen Ländern. Nobember 188.

Hütte, Brügmann, Wer q ö . land u. Co, vom 3. d. M. r Gefäße aus Ei ür di die Bilan vonn M Wall ee ef digt ge inn''md Mil e mr. a.. . . j . 9 5 ö. . an Bord König—⸗ ; In der Nicolai⸗Ki J ; Hauptm und Fol p' Chef vom 1. Väger⸗Bat, zum 17. Inf. Major und Abtheil. Comman rchte findet, am nächsten Dienstag, . en ere Hide unter Beförderung zu Majors, jäm'ntlich in rte Sberst- Lt, Frhr. x. Scęf ried auf, Buttenheim, . Rittm. BVeröffenttichungen des Kaiserlichen Geszindheits: Tie zusté des jz. Eher. Regts, Referent im Kriegs, Ministerium. amtzs. Nr. 44. Inhalt; Gösundhzitsstand. . d Sterblichkeit im

genehmigt und nach dem Bericht der Rech ĩ ind n Herich kechnungsrevisoren Entlaft ) lg Mtobember. . dd ; . , J ; ba ire; S hr, n er erliner . p eren 369 6 . wog ah . zn ie . ir sen der Direktion der , n n in En . 6 661 nat in dem⸗ r n, . a . . ö. . 98 Rosenbusch, Hauptm. vom Generalstahe. (Centralstelle) im in der Berichtswoche. Volkskrankheiten un kapitalconto beläuft sich auf 2750 650 3 ,, Das Aktien, in feststehen der Damm pfmotor, horizontal, Compo . ahn: Mendelssohn und * Heß, ketzters mit B . n. Arien van vom 10. Inf. Regt, Ru fchi, Hauptmann und Comp. Chef vom Generasstabe ber J. Div, Gerstner, Hauptmann im Generglstabe September 1587 Sterbefälle in deutschen Städten von 40000 reicht 259 000 ½, Nach der Gewi „Ac; Tas Kreditorenconto er.! Voranschlag 34 000 Äre. pound Typus. und Orgel; Frl. Valerie Karstedt spielt n, on gello 11. Inf. Regt, Sternecker, Hauptmann und Comp. Chef vom der 4. Division, Dim roth, Hauptm. à la suite des 4. Inf. Regts, mehr Einwoh Desgl. in größeren Städten des Auslandes JJ an g n rtl ustz ch n beträgt 29 Rumänien. positionen von Schubert und ver * en eh, e und Kom⸗ 14 Inf. Regi, Heiden, Hauptmann und Comp. Chef vom Adjutant beim' Generalkommando. J. Armee ⸗Corys, v. Malaiss, 1 ger rr m nner , Desgl. in deutschen Geräthe und Utenfilienconto, 105 68 . 16 5710 M auf November (n. St.,), 12—4 Uhr. Dr. Kammermusikus Maneke trägt , und 8 15. Inf. Regt. Herrmann, Hauptmann und Comp, Chef, vom . 2 ja susté des Inf. Leib⸗Regts, Adiutant der 1. Div, Stadt- und TVandbezirken. Gholgra. Nachrichten = Becken. Lin , . y nter nbin ur nung n Permanent-Eomitsé im Bezirk Tut owa und Goltermann vor, Hr. Mustkdirektor Dienel 8 1 n. Mozart 1. Fuß. Art. Regt., sämmtlich unter Beförd. zu überzähl. Majors, in das ül ler, Hauptm. A la suite des 10. Inf. Regts, Adjutant der Smyrng. Trichinenkrankheit in Braunschweig. Deffentliches in Summa gegen 130 0066 46 Nach Deckung des Fin n etwa 235 000 4, Pal nternehmung für den Bau eines Bezirks, und Administ ti Bach und Dienel, und der Chor der Nicolai, und 3 cke; ben Verhältniß ü la suite ihrer Truppentheile, unter Kommandirung zur 3 Div., v. Gosen, Hauptm. la suste des 15. Inf. Regts,, Gefundheitswesen im Reg.-Bez. Stade 1885,85. Witt e ung; ; . e , . . , n arien· Kirche Dienstleistung dortselbst, Ritter v. Meyer, Hauptm. und Comp. Adjutant der 3. Div., Stinglwagner, Bösmiller, Hauptleute Thierseuchen in der Schweiz Redizinalgesetzgebung ꝛc. (Deutsches noch gegen 92 900 „ς, die dem 3 ö . ore a srbleiben wel Der Plan, Voranschläge, Lastenheft und die , . Agnus Bei aus Grell: 16 stiinmiger Mi! n, ,,, das Gheslusnt 15 Jäger⸗Bat, Sir l Hauptm, bißher . d Fnite des ee ghite des 2. Fuß. Art. Regts.,, Referenten bei der Insrp. der Reich.) Tuberkulose des ö ,,, ö . . k a n enn. ö ĩ m n , ie Reformations⸗ f Inf. Regss. und Abjutant des Kriegs, Ministers, Fieser unt. Art und des Train,“ tm er, Hauptmn. im J. Inf. Regt, Salz- dorf Unterfuchung des Schweinefleisches auf Trichinen und Finnen. ö . . . iber e ee, , g . KRönn'llndi u zum Kriegs, Minifterium, Beide zum Gencralstahe bezgerg, Hauptm. und Comp Chef im 5. Inf. Fegt Ritter *mFtechtsprechung, (GKandgericht z Schwein furt) Verfälschung von Schluß des Geschäͤfte jahres 25 zu6 t Spateij a n hat am ider nt, an allen Arbeitstagen von 15 Ühr Vormittags ir Genkralstelle Göringer, Hauptin. vom Geneiglstabs (Central,. *. Da lkt'skrntt, Hauptm. und Comp. Chef im 6. Int. Regt, Safran. Sterbefalls in deut chen Orten mit 15 000 und mehr Braungisenstein, im Ganzen also 26 781 * 6. ein und 495 t r Nachmittags. 96 bis stelle), zum Generalstabe der 2. Division, Frhr; v. Barth zu Har. Grönen, Hauptm. und Comp. Chef im 13, Infanterle⸗Megiment, Simmwohnern ffir den Monat September 1857. Desgl. in größeren jahre betragen. Zum weiteren Ausbau . ö im Vor— Verk Redacteur: Riedel earn. genhttz, bisher kommandirt zum Kriegs, Ministeri nm vom Schu n ch, Daupttn und Comp. Chef im 14. Inf. Regt, Ritter Städten des Auslandes. ,,, , ertz ind in erkehrs⸗Anstalten. Berlin: : Riedel. ener ff len (Fentrasstelle) als Comp. Chef zum Inf. Leib⸗Regt, v. Kienle, Hauptm. und Comp. Chef im 16. Inf. Regt, Rutz Justiz-Ministerial-⸗Blatt. Nr. 40. Inhalt: Erkennt⸗ . , , . 3 GEhrens berger, Hauptm la suite des 6. Inf. Regts, Adjut. der Hauptm. und Battr. Ehef im 3. Feld⸗Art. Regt. Letztere sieben auf niß des Reichsgerichts vom 26. Januar 1887. Zur Erläuterung des 96 J . nf! Vries als Tomp. Chef in den etatsm. Stand vorgen. Regts., den ersten Hauptmannsstellen der genannten Regimenter, Frhr. S.'57 Abfatz ? des Eigenthumserwerbsgesetzes. 3 Erkenntniß des and nnz Wrhnn Cf Eta? uf, Tient, Kuni i. de Pechmatßn, Santner; Rittm. und Esegdr. Chefs im 3, Ghev. Reichsgerichts vom 15. März 1857. Stempelpflichtigleit der (iner la suite det J. Schweren Reiter-⸗Regts, Üniverfität zu wohlthätigen und gemeinnützigen Zwecken gemachten

alten Materialien nicht mitge ĩ le bei . gerechnet ist. Die beiden gewerkschaftlichen S Spartan“ hat heute auf de imreise i i ̃ f der Heimreise Madeira Pessk Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt y, . Köst k er, Oberst- Lt. und ekatsmäßiger Stabs. Negt, Beull itz, Rittm. à ꝛ— äger⸗Baf, versetzt. Köst ler, Oberst-Lt. und etatsmäßiger Stabs— , , ; Jäger ⸗Bat., ver Reitlehrer an der Eguitationsanstalt, Dil lm ann, Hauptmann Zuwendung.

Gruben Vaalberg und Hauptlöh si r . dem Namen Rotem 35 . sind seit Mai dieses Jahres unter Der Union— er Vein n, n, ,, , se , n hr e, e, Bee r, wee e. . re erhalten. Der Betri f . ; a stle⸗ k ö ö Dun bar ö r ö e ; Regt. er Beförde Obersten, j 106 000 0 . belãuf ysich auf rund der . , s nde der erste am Mittwoch, Fünf Beilagen ö * n . ar Ag En a suits des 3. Feld-⸗AÄrt. Regts., Direktor der Pulverfabrik. zu en rund 926050 ½½ Im j n eingetroffen. leinschließli annuus Aibth'llengschef im Generalsiabe, Frhre v Hir sch⸗ Majors befördert, Heernagen, Major z la suite des 4. Feld= , glich Bnrsen / Bellage) 53 dial umb iChat seg emwmandeur vom 16. Infant. Regt, Art. Regtz. Referent hei der Insp. der Art. und des Trains, Schöller, Major und Bats. Commandeur vom 4, Inf. Regt. Geiger, Major z. D., Commandeur des Landw. Bezirks Würzburg, im 8. Inf. Regt, Claus, Major und Bataillons-Commandeur als Sberst-Lts. charakterisirt.