1887 / 260 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗S 2. Zwangsvollstreckungen, Auf 9 t 322 3. . Ce n sen, gebote, Vorladungen u. dergl. 6 ; ; . gen, Verdingungen 2c e entl 2 Berufs · Genossenschaften. ten Termine anzumelden, widrigenfalls der N ͤ i i ü 4. Verl w 57 ; ;. ö . raumten zu ö genfalls der Nach⸗ 37569]! Im Namen des Königs! Zinsen, bestehend aus dem othekenbrief Bande nach zu trennen und den Beklagten für den d. K * foh t ffentliczen bah ierzn. ew n en erw . He nn, der deutschen Zettelbanken. kh, sewelt letzterer nicht dein unehelichen Sohne des Auf Antggag des Kolen Friedrich Wilhelm Intrup von dem genannten e ichn elt il schuldigen . mehrten, um . ö. Be⸗ n au en u. Aktien. Gefellsch. 2 3. . Bekanntmachungen. c. Wilshaus zufällt, den sich legitimirenden Erben, Nr. 4 zu Sandhagen erkennt das Königliche Amtè⸗ vember 1872 und einer Ausfertigung der Ver klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ö 1606 Famil ö 49 In der Börsen-Beil in deffen Ermangelung aber dem Fiskus wird ver gericht zu Bielefeld durch, den Amtzgrichter Monis handlung vom 14. November 1872, . vor die dritte Civilkammer des Königlichen 3 1 Steckbri ef e ö 9 e . ö ö en · Nachrichten. eilage. geil. rr ennhe 966 et e er n, Erbe in . Siu i nn , 6 sir 9 8 n, , . 2. die 5 2. 2 zu ne, 24 . 42 . 96 un ö er Ei g 3 nelden und die Urkund * . . alle erkennen ie mit der ichtungs⸗Urkunde, 4. 4. Biele⸗ rundstü eimswaldau Nr. 1 in Abthei= Vormittag r, mit der Auf⸗ ntersuchungs⸗ Sachen. Carl , , . an, der Knecht die Kraftloserklärung , , und seit 26. Juni 1857 26 8 schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der feld, 26. November 1847, und dem Hypothekenbuchs⸗ lung JI. unter Rr. 65 für Marie Rosina forderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗

37545 Stec briefs· Erledigu das Aufgebot Ned rau] * e bei Bütow, haben Erfurt, den 29. Oktober 1887 rd. 10 Kr. 45 ½. 71 3 vätersiches Erbgut l. Rutzungen, sondern nur Herautz gabe des noch Vor- guszuge, 4. d. Bielefeld, 24. Januar 1848. zu den Emma Wieland, jetzt verehelichte Spitzer, in gelgssenen Anwalt zu bestellen. des Johann Gottlieb Pausch in Nr ush⸗ 1880 des am i . i men ihres Erblassers, Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung Vl getragen. gut ein. handenen sordern kann, solgenden im Grundbuch von Sandhagen Band IV. Gottes berg, zufölge Verfügung vom 14. Ja. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

sub Ji 326. J pro 1880 u Stop: i . Ih ,. Lazareth eᷣ⸗ ng VIII. Da die Nachforschungen nach den rechtmaßi Dortmund, 24. Dttober 1887. Blatt 13 befindlichen Eintragungen; . nuar 1854 eingetragenen 507 Thlr. 6 Sgr. Klage⸗Auszug bekannt gemacht.

i er, 1. November 1887. mand Locck aut Yul en binn, wn , . 37575 Auf eho t k e n r fruchtlos geblieben 3. Königliches Amtsgericht. n 1. n, 4. , ö. enn 6 ö. 5 6/9 6 6 , . Altona, den 1. . 1887. önigli taatè ; angebli ; ; ' ; etzten auf di ; ilhelm Intrup und event. für Hanne Friede aufvertrage vom 9. 22. Apri 3 und den on, gliche Staa anwaltschaft Meseritz. . , der ö Ehefrau des Kothsassen August Gremmels beziehenden Handlung an e e , 376574 rite Wilhelmine und Hanne Sophie Friederike e , , Hg eigen 3. 14. Januar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. p Nr. 37365 über Johanne, geb. Deumeland. zu Gliegmarode hat das ö . . ? er de' Hen e gh Derr * Ei, 3 Herkömmliche Gingange und. Aus- für k ö. y . lzz566] Oeffentliche Zuften ; ensbesitzer Diejenigen, . uis geb. in Brakel ind bei r. 5. Herkömmliche Eingangs un für kraftlos erklärt worden. effentliche Zustellung.

die bezeichneten Forderungen w suf Meidung des Ausschlusses spätestens im Termine, gangsrechte für die Intrup'schen Kinder 1. Che Friedland, Regbez. Breslau, den 17. Oktober Die Ehefrau Bergmann Johann Murray, Wil- 1887. helmine, geb. Nierhaus, zu Pöppinghausen bei Herne,

(37642 367 M 641 A nebst Zin 5 Das gegen die Chefrau Katharina Remmel, beantragt, Der n n g hdr 66 . me e fn ö. e n, - einri nete ; 3 6 n, n n . n i k Ilguben, Gen in ab se fern nende in, en nn n , , Dezember er., Morgens e e i n r. ö Königliches A ch kurch den Meecht t Weyland zu Boch 24 = ilhelmine Carl Heinrich Friedri önigliches Amtsgericht. vertreten durch den Rechtsanwalt Weyland zu Bochum, kJ klagt gegen den genannten Ehemann, unbekannt wo,

. Nehlson, geboren am 11. Dezember 1852 aufgefordert, spätestens in d lachen, unterm 258. März 1887 erl ,, . zu den 3. Deze mb , ; p, ; ful n n O rgfeolhst un! wit . vor dem k 9) . . ö m, . . . n , . ume n Blomberg, den 28. Oktzber 333. Vilhelm . ; ö. 146, 1 eantragt. . J ungen *. 4 . . ö ; gebotstermine seine Rechte anzumel‘ dieser Urkunden wird uu er , Ilena. und in e , n . ö. E en. losche . . Inf aeg hn . e n. u. 9 . 63 1. Sag r. lahr, O65 Heer nenn, hnobligati . k , ö. n Ane! ö. werth des Hofgewehrs von Intru atte r. Sie badifchen Eifenbahnobligationen Trennung der Ehe dem Bande nach, und Crtlärung

,, . . 1853. i e , iches Amtsgericht. Abtheilung VI b en und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die d . 8m ie dem auf Der Aufgebotstermin wird st. ö. JN Rr. 4 Bauerfchaft Sandhagen für Friedrich vom Jahr 1859, 1869 und 1861, Litt. B. Rr. 3878 des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Schmidt Kraftloserklärung des Buches erfol ĩ i ; . gen wird. Donnerstag, den 14. Juni Freitag, 21. Septer . zr a3) Stolp, . i 6. Vo ni rtans on, ,. . ort itt as ia. 1888, 37578 Bekanntmachung. Wilhelm Intrup. und öh über je 500 Fl. und Litt, C. Nr. 1552 . giiches Amtsgericht. ver dem unterzeichneten Gerschte Yrhuguststraße 6 im diet gerichtlichen Sitzung saale e l hmmt Das Verfahren betreffend daz Aufgebot der Nach⸗ 11. * 1605 Thlr. Brautschatz, und zwar über 10690 Fl. wurden auf Äntrag der Wittwe Marie Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König⸗ . f ö des i873) a. ö Zimmer Nr. i anberaumten Aufgebotstersninẽ Weilheim, am 27. Oktober 1857 ; laßgläubiger und. Vermächtnißnehmer des, am z06 Thlr. für Hanne Sophie Friederike Intrup Anna Ditger, geb. Hummel, in Freiburg i. B. lichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf , un gr, f löl Be Schlosse , ot. . feine Rechte anzumelden und die Urkunden Vot,ulcgen . Königliches Amtsgericht 24. September 1885 verstorbenen Bauern Friedrich (diese sind gelöscht), sodann 305 Thlr. für Hanne durch . Großherz. Amtsgerichts hier den 30. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, . alts. Privat. a,. zilbeln Freltag zu Stammheim widrigenfalls die Kraftlozerklä ; gen, (L. 8.) V3 gh . Theiß aus Guhlsdorf ist heendigt. Frilderik: Wilhelnline Intrup, 300 Thlr. vom 15. Olto ber 1887 für kraftlos erklärt. mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten „gegen den Arbeiter Hermann Jansen zu Pa as Aufgebot eines am 19. Oktober 188, erfol ĩ rung der Urkunden gler. 9 9 11h . ö . ö ö d . le , ü., der te n, ren, . Perleberg, den 39. Ottober 188. Uncle Seinrich ntrép, = 100 Thlr. für Kaxlsrnhe, 2. Nobember 133? Gerichte zugelassenen Anwalt zu, besteltzn gten, wegen öffentlicher Be— r. S327 auf zen Namen Wilhelm Freitag, Braunschweig, den 2. November 1887. 37566 Aufgeb ot Königliches Amtsgericht. J, . ihn nne g. . ñ ö Großherz. Amtsgerichts. ö imm . der ,, ,. n ne wird J ö ge 1 ete r unde wir ür raf os er är ö raun. es er ? uszug er Klage etann gema t. e n,, Flader

leidigung, wird die Privatklägerin ; Schloss nmhei ;

; gerin zur Haupt S er zu Stammheim ausgestellten, eine M H li ĩ di

verhandlung auf den Eintragun f en, eine Menge erzogliches Amtsgericht Riddagshausen. .

20. Dezember 1887, Mittags 12 uyr . , n mn, , ,. ent⸗ Schottelius. . Nachdem der Kaufmann Fr. v. Uffel und d 37568 Bekanntmachung. Von Rechts. Wegen. . ; . , .

. 3 des Reni ö: Sn f nge ent e, f hg, der ; , Sor n, , zn) . ö . 6. . hierselbst, als g . =, . . Hölscher sen. zu Monj s. 376577 J J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erwarnung geladen, daß die Pri parkasse zu Mülhei ] = . Aufgebot. er norderstädtischen Provokanten Offen ist wegen Verschwendung entmündigt. ö Verkündet am 29. Yitober 138 . ,, ,

e en , men nem ö. , , Gee . , . *,, ö Der . Kaufmann Berthold Abrahamsohn zu Berlin n, gestellt haben, ein öffentliches ze t . Lüdinghausen, 22. Oktober 1887. 375665 Bekanntmachung. Sellweger⸗ Gericht schreiher. 375966! Deffentliche Zustellung. i , , ,, e heile ü n üci , e , ollmacht verfehenen Rechtsanwalt vertreten wird. Bormittags g Uhr, vor dem , , ; h ausgestellten, in blaneg girirten, ,, auften, in der Felde , gerichts vom 25. Oktober 1887 ist das Hypotheken⸗ n ,,. n. 3. ,, n 3 . , ,.

ö , Ladung wird zum Zwecke der öffent. richt. in dessen. Sitzungs ale . ä w Eggert in, Berlin, Serdelstraße 13. ö peleg then Henn stscke n Jog pin, 37308] Im Namen des Königs! tamen, übet dier Cr dem, Gtum iti. J ö . ,,, ö ö se r. ichen Zustellung bekannt gemacht. gebotötermine! feine Rechte anzumeld . mt re, gezogenen und von diesem accep⸗ Ff , unter Artikel Nr. 138, Karten. . *. , Schwarzfee Band JI. Blatt Nr. 37 in Abtheilung dal st, erkennt das Königliche Amtsgen ö e n Genn, n, nm,, ph, Brach che Emmerich, den 7 Nobel ber 1887. kr run der n gull gen nabe enfall⸗ . 2. . ö. ö über 1000 6, zahlbar am 15. No— , J, 18 der Grundsteuermutterrolle von . . anf 25. Oktober 1587. 'der für die Geschwifter Charlotte Caroline messen, durch den Amtsrichter v. Echaust, für früher ö. J Aufenthalts, Königliches Amtsgericht. rung der Urkunde erfolgen wird. osertla⸗ . , Der Inhaber der Urkunde , n , von 1 ha 86 a 56 4m zu Auf ach,, . K Büst Auguste Wilhelmine, Henriette Luise und Friedrich . Schuldschein über ein Darlehn von 300 6 ö ,, 37541 G Mülheim a. Rhein, den z0. September 188 den 12 n n , 6 auf. zeichneten & e tin . Il enn. welche an die be Jarchau und a Ehefrau Loufe . W net Wilhelm Rohde eingetragenen . Thltz und 3 Zhlr. ausgeftesst in den ersten Jahren des laufenden Jahr⸗ Themanne bestehenden Band der Ehe und Er⸗ . Str Beschluß. . wor dem . 8 ,, , Uhr, . haben glauben J ,, der, echte u 6 durch den Rechtzanwalt Ma ird ö 18 Sar, bestehend aus einer Augfertigung z ge jehnts von dem Gutsbesitzer Max von Gozimirski klaͤrung des Beklagten für den allein schuldigen ,,. 3 . ö. 9. In Christian Sommer. 270 straße 13, Hof, Flü en; . Nene Friedrich- testens in dem! 9 d p. Stendal, erkennt dad Königliche r e n, 9 richtlichen Eibvergleichs dam 26. Februar aer amd aus Marecinkowo gorne in polnischer Sprache und in Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Absatz fuhr 6. i re g Legen 140 n nn . raumten n eber n ine . . d. Is. , Vormilta n ma ut . . a Stendal durch den Gerichts-Assessos Wille für n ,, ern, . n n mt vom dem als Gläubiger der, Gutsbesitzer Adam von Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ der Königlichen Staalsanwastschaft . hat das Aufgebot des . n,, nn. , . widrigenfalls 3. , 8 . , . Lermine n ,. Hypothekendok t über die im Grund ine eier , ö Yolteber g . illi . . JJ Vermögensb e . e en . me en erklärung der ind die darüber laut . ö a hpothekendokument über die im Grund⸗ n , ü. , raftlos erklärt. au . inn, . ö. ö 1886 . , , der Kreissparkasse zu Berlin, den 29. . ö wird. findlichen Urkunden , be⸗ buche von Jarchau Band J. Blatt Nr. 14 Abthei⸗ Königliches Amtsgericht. Die Koften des Verfahrens werden dem Antrag den 6. Februar 1888, Vormittags 9 Uhr, Koften inzwischen bezahlt find. eldstrafe und haber dez Sparkaffenbuchs & beantragt. Der In⸗ Königliches Amtsgerichts 1. Abtheilung 48 jenen Ansprüchen und Rechten ausgeschloffen we fi. lung III. Nr. 7 für die Ehefrau des Koffgthen 6, n,, steller auferlegt. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Hannover, den JI. Oltober 1887 stens in dem uf wird aufgefordert, spaͤte⸗ Verden, den 31. Oktober 1887. , Johann Gottfried Buneß jun., Dorothee, geb. Möh⸗ I37568] Bekanntmachung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Königliches Landgericht Strafkammer den . April 1888, Mitt . 32056 A Königliches Amtsgericht. III . ting, zu Jarchgu eingetragene Illatenforderung von Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ IJ ! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ge⸗. Wal ther. Ifen bart. Stoitz. , ,, , ags 12 Uhr, ufgebot. Hartmann 1 Thakern Courant unk. 1065 Thalern in preu, gerichts J. zu Perlin; Abtheilung 49, vom 26. Okto- and Auszug der Klage belgnnt gemacht; n, oltz. anh , Gerichte, Zimmer Nr. 16, Die Firma A. Brickwedde zu Osnabrü J ; ßischen Staatsschuldscheinen wird für kraftlos erklärt. ber 1887 ist das Zweig. Hypothekendokument über Köln Ratibor, den 31. Oktober 1887. . 8) Con stabel? ö . . ., ,,,, seine Rechte anzu⸗ Aufgebot eines angeblich J 137573. Aufgebot. Die Koften fallen den Antragstellern zur Last. die für die verwittwete Maler Schröder, Dorothee ( , Lompa, 46. n an m assistent. l. n . ,, ,, . . 6 . J n. Stahlmann von Wille, i. V. ( ,. , ö r n , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ; wird. n d elroth, zahlb 2 66 at „den Antra . , WJ 0½o. 3 ; ö ——— ; 56 5 6 B ö r. in eilu . . e . Auf den Untrag des Hrundstücks Cigenthümere , 70665 Thaler 21 3a , be⸗ Lebi] durch den Rechtsanwalt Rennecke hieselbst, klagt gegen Frau Marie Gehrke, geb. Hansen, jetzt unbe⸗

Durch Beschluß der Straffammer des K. Angerburg, den 21. ; gezo f . Würzburg vom 25. ar . der 3. ; er liche e n n. k . i neh ö i, . . 25. Juni 181, en . w ö. jeder Inhaber dieses Wechsels En fuer, geboren 19. Februar 1824 und S ister Bernh ööhl . ; Ernst i 37 hiermit aufgefordert, spät in d Christoph Meißner, geb 2 ' . attlermeister Bernhard, Köhler zu Nörenberg hat stehend aus einer beglaubigten Abschrift des Haupt⸗ die 3 . . GJ von Scher⸗ 37571 Aufgebot. le er. . . ö , ,, ö. . , al cl das Rönigliche Amtsgericht zu. Nörenberg durch e e shck adotument, nämlich der Schuldurkunde kannten Aufenthaltes, wegen böslicher . und die Sittlichkeit nach 8. 17 . rechen wider Das Sparkassenbuch der Krei Vormittags 9 ühr h sind und über deren Leben und Aufenthalt . den Amtsrichter Riehoff am 19. Oktober 1587 für vort 26. September 1526, dem Ingrossationsvermerk Ghescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der und dessen ig S. 174 3. 1 R. St.- G. B. Göoldap Ir. I über fe , n,, zu vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf Zeit keine Nachricht vorhanden n . , Recht rlannt; , dom 16. Sktober isz6, dein Vermerke pom 13. Ze, Köln, den mwischen den Partelen bestehenden Ehe dem, Bhnde Beschlagnahme dessen im De *. für Fräulein Elisabeth Spohn, i 3, ausgefertigt gebotstermine seine Rechte aus dem wir n. Auf⸗ spruch für fodt zu erklären durch Richter I) Die Rechtsnachfolger der, verehflichten Mar⸗ bruar 187, beglaubigten Abschrift der Cession vom Königli nach, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ lichen Vermögens v feht eutschen Reiche befind⸗ soren gegangen und soll . 9 angeblich ver⸗ Gerichte geltend zu machen und d . sel bei den Eg ergeht daher in Anwendung des . quardt, geb. Lueck, werden mit ihren Ansprüchen auf 27. August 183) an Eisolt, dem Ingrossationsver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer Würzburg eng, ö 1887 thümerin Elisabeth Hhoßn 6 i . Eigen. 6 andernfalls die e er n, fine. Ausf, Ges, zur . P. O. die ,,,. ö. ö . di f m, ,, . ak, e n. 3 l ß 28 , . 3 ,, ö R ul Ber Kön glich tgan is r neuen erfolgen wird 1 die V enen: and J.; Bla Band J. Bla 2 ei⸗ 29. tumber 15h5 und den folgenden Original; Auf, den Antrag den. Re zanwalks Meitzen in den 27. Januar Vormitta r Der . Le i ü . Der Inhaher des üer ehh, den ersten Oktober 1887 en,, auf lung 15. Nr. 8 refp. J resp. 1 für, die zr Mar fe! meli dem Vermerke 3 29. . . als dri ic bestelltem Pfleger, 4 mit der Aufforderung. einen bei dem dahen Ge⸗ rift.) , m, n, aufgefordert, spätestens Königliches Amtsgericht . Freitag, den 24. August 1ñ888 quardt eingetragenen 40 Thaler nebst Zinsen aus⸗ 1866 nebst angehängten beglaubigten Abschriften der das Königl. Amtsgericht zu Angerburg durch den richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . tre r , 2 22 2 e 2 Qᷣ , , , , , den 16. Mai 1888, Vormittags 10 uh ö 26 989g l . Vormittags fin J geschlessen. J ; Erbrezeffe vom 21. Juni 1853, 8/18. Januar, Amtsrichter Rohde für Neht; . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2 w bei dem unterzeichneten Gerich 9 or, 137570] bestimmten Aufgebotstermine persönli 3 die Hypothekenurkunde über diese Post, gebildet J. Fehrugr, 23. Mär und 6. Ditober 15s Und det Vie unbekannten Intereffenten zu der in der Sub. Auszug der Klage bekannt gemacht, A * 3 angsvo llstreckungen, seine Rechte rn nn an ies mn fein . Aufgebot. schriftlich bei Gericht sich . 6 8 in n, ö. 9. . 1834 und Hypo gerlchtlichen Verhandlung von 13 Juni snd, end; haftationsfache von Budzisken Nr. 3 „gebildeten Schwerin, den 23 Ottober 1837, ; 66 n P D * 2 . 3 z 263 ö 5 . 2 ff 57 3 9 ; ufgebote, Vorladungen u. dgl. a leger . die der fes er n en n . ö, ö Lehne in Dude; Y ö . erklärt werden; thekenschein, wird für kraftlos erklärt. ö. ö i n nn vom 5. März 1860 g rn nner ere ür ge, , 8 * . . e. cr g nrenbur⸗ 376 en erfolgen wird. ; . ufgebotsverfahr gal 2) an Erbbetheiligten: W t z 34, . mit J en auf iber des E . 1 S 66 Goldap, den 31. Oktober 1887. des am 29. September 18567 auf , ihre Interessen im Aufgebotsverfah ren wahr— 37307? Im Namen des Königs! Berlin, den 28. Oktober, 1387. ausgeschlofien. Die Kosten des Verfahrens hat die Schwerinschen Landgerichts. . . des hiesigen Acker. Königliches Amtsgericht 9 ntragstellers gefundenen Fuchswallachs ,, ; zunehmen; . . Verlnnder den 15 Omn n fz, aa ho me Gerichts scht hen. erm ahnte Spezialmasse n tragen; ; . w K des szosz ö . . n, n , und Rechte an . , —̃. das Leben der Ver . Kurtz, e m a , ö des Königlichen Amtsgerichts I', Abtheilung 49. rg ö. K , folgender zur Konkursmasse gehöri erung 1 ufgebot. , ,, einen, werden aufgefordert ö eben tonnen: P uf den Antrag des Wirths Martin Bukoweki in e . bel len *r lien e ne fi ff lh ger Grundstücke: Auf Antrag des . solche in dem auf . Mittheilung hierüber bei Geri J n. n 19736 Bekanntmach oh de. ei dem Königlichen Landgerichte zu Essen a. d. Ruhr, 1) des' Haufe Nr. hb frühe iF ucte: Wi g de chuhmachermeisters Ernst Sonnabend, d 93 Weiden . . ei Gericht zu machen. Narzym, vertreten durch den Rechtsanwalt Hahn in 37567 ekanntmachung. . gen; 2) des AÄckerstücks im S ; hier, ilker zu Wriezen, vertreten durch den R . end, den 7. Januar 1888 eiden, am 26. Oktober 1887. ; Neidenburg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Durch Ausschlußurtheil, des Königlichen Amts⸗ 13737 . e einer He B J, , , , , , ,, . ,, e i e, ,,, , , e l e een desde ä ur He g, e, n . led Sa., vo ngene 26 bel ne . 683 z ; ,, 3 ; ; ie e 2 ghesrau Sc . . ef en m be e ig, l J . Rt Hrpotheken. Dolument über die im Grunds e 9 ai n e desd , Tedhel, rg r ir, o, he r eder, n in nan, e Tre cen Amtsgericht n, nn, ö .. d , , . O ö Aufgebot. J ,, . ö gerne eben be em bäh Ae isbn Feüerkäthte wtteten mündlichen Verhandlung elchem die Hyp aläubi; ; . . en. r Inhaber der Ur zi 4 . erlangten ĩ 5 ; . 1 eilur . uche h itsge 64 r 6 ĩ z 9 zu n , , alu get die Hypothekenbriefe aufgefordert, spätestens im Ilasocha terne n ö ö. . ö Erhebung des Anspruchs noch . geb. hn , , ,, Haug und der Mechtild, eingetragene Verpflichtung der Besitzerin Anna. Bu; Alt-Köbn Band 16 Nr. 686 in der 1. Abtheilung ö , , w auf gen Januar 1888, Vormittags 9 Uhr Holzminden, den 1. November 1887 e , , . . , 9; uhr, benen . ,, weitere Recht geb. zu Weilheim am K . - eth 3 . . . Grundstück it g. d . . . K Ausschlußurtheil ausgeschlossen. vor Giotktammer fi. des Königlichen dandgerichts Herzogliches Amtsgericht. ; erichtsstelle seine Rechte bei dem Dudersta ; , , geb. dafelbst am 165. Beem V w . nnahmepreiät von Kirchhoff, aus der Perhandlung bam Szene, Hohenmülsen, 13. Sktober 1887. zu Esfen a. d. Ruhr, Zimmer 52, anberaumt, ,, ö Heri bh an ut eiden und das Buch vorzulegen zur ñ lng fh R 1887. der ältere Bruder im 34 D K äää Thaler Sgr. verlaufen ste, zeden Mehr. ib zufolge Verf igung gahnn's. Dezember 4363 ; Königliches Amtsgericht. komm ie Beklagten mit der Aufforderung geladen e e nl le. Vermeidung der Kraftloserklärung der Urkunde. gliches Amtsgericht. III. Jahre 1847 nach Amerik der jüngere im ; erlös mit ihren beiden Kindern Marie Catharine eingetragene angeblich getilgte Kaution von 16 000 Tha⸗ kee ben leinen et Lem he dachken Gerichte zugelassenen 7662] Auf bot Wriezen, den 27. Oktober 1867. Ausgefertigt: * ö . dem Jahre 1854 keine und seit Eva und Catharine Wilhelmine, Geschwister Zywietz, lern nebst Zinsen vom 1. Oktober 1864 ab für kraft⸗ 37329 Im Namen des Königs: An alt zu bestellen. ge . 3 Atut gericht . . Gerichts sch. angeblich gelangt ist, werden auf ire r , g . zu theilen und ; 7 los erklärt. den 26. Oktober 1887 Auf Antrag des Rechtsanwalts Geilen zu Schwelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese . in. Abtheilung l. Nr Berlin, den 2th. . ; erkennt das Königliche Amtsgericht zu Haspe durch Ladung bekannt gemacht,

Folgende Sparkassenbüͤcher des Danzi F ; iger Spar⸗(I375 37557 zig par⸗ 37569] Aufgebot. lz 86.) Flader

wesenheitspflegers, des Vogts Dionis Richt i . Weilheim, hiermit a ionis Richter zu eingetragenen o6 Thaler 6 Pf. Erbgelder der Ca—⸗ Tho mas, Gerichtsschreiber den Amtsrichter zur Nedden, nachdem ufgefordert, sich spätestens im . tharine Wilhelmine Zywietz mit d Prozent, verzing—= des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. 1) Antragsteller ordnungsmäßig das Aufgebot der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

1) Vir S über noch 240 Das Königlich: Amtsgericht hier hat am heutigen W . ordert, h ö. Auf Antrag, des Einwohners Johann Jandt zu Tage folgendes Aufgebot erlassen: ) ufgebotstermin. am. 70. September 1898, lich, sowie eine Ausftättung, bestehend in einer Kuh, k im Grundbüchs von Asbeck Blatt 11 Abtheijung III. 37604 Oeffentliche Zustellung.

kassen⸗Aktienvereins

Auf den Antrag des Fräuleins Mari Vormittags 19 Uhr, bei dem unterzeichnet 1M . ie Henriette richt (3 d erzeichneten Ge⸗ Werth 26 Thaler, zwei Mutterschafen, werth 5 Tha⸗ . f . . ae kJ, R richt (Zimmer Nr. 1I) zu melden, widrigenfa lls ihre 1. . . rr ft, . , . . Belannt machung . ö J sHaria Catharina Wupper, Der Kaufmann Heinrich Langweiler 3 Dülken, enthümer, nämlich: ö h eichneter, SeJ Könich; 2 Grundbuchs Hechi z 7 mit Bezug, zwei Kopfkisten init; We em rtheil vom heutigen Tage sind diejenigen Friedrich ? er, d Rechtsanwalt Peters in Dülken, klagt , ö g 6 der Vorschußanstalt für Ludwigslust ausgeftellter des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 1V., zu dech ingen. den Oltober 1887. neuen Laken in Werthe von 15 Thaler, auf. Grund gi, ö welche nr k beiden 6. Zeit . e 5 ö. n,, Ech ö * e , mne e r g, ,, , , durch n , und Zinszahlungsbücher glaubhaft gemacht . wird behufs Löschung der auf diesem Königliches Amtsgericht. des am B. und 27. November 1847 geschloßsenen, Rur , auf dem Grundstücke Sandstraße Nr. 18 . . i e met en,, . . . Wahr und Lethgau in Guttstadt meister Carl ha , der Bücher: K unter Nr. JI. der III. Rubrik, laut [29876 . am 24. Dezember 1847 bestätigten Erbvergleichs, zu Breslau Abtheilung 1II, Nr. 10. haftenden über 8er li ö Wupper Aufenthaltsort, we en erhaltener Manufakturwaaren ad 3 der Arbeiter Casimir Chrabkowski in Oliva . Antoni 1875 für Joh. J 1698 für Marie Clisa⸗ Aufgebot. vermöge Dekrets vom 23. Januar 1848, ö ö Thaler nebst 60 o Zinsen lautenden und für h ger nee, n Wupper, mit , Antrage , kostenfällige Verurtheilung des . der neuen Ausfertigung amortisirt 7) Rr. 6692 r , ö 6, Jahna, haftenden , , . nr lt auf n Antrag des Justizraths Lütkemüller zu Berlin, wird für kraftlos . die verehelichte Appellationsgerichts⸗Kanzleidirel tor eingetragenen Post von. 171 Thalern 3 Sar unter Beklagten zur Zahlung von 190 0 58 8 nebst Es werd ; Jandt, Neu⸗Krenzlin, jetziger W für J Gulden, aälrerer Währung, 7377 Neihnische ranien straße 147, als Pflegers des Nachlasses der Reichenbach. und Kanzleirath Burgund, Sidonie, geb. Dütschke, der Behauptung, sie sei getilgt, die Rechtsnachfolger 6 Prozent Zinsen seit dem Tage der geschehenen Zu⸗ eford merge, 5 die Inhaber, der Bücher auf 3) Vr. 7099 ausgestellt hi en ö (G6. sg er älterer Währung, das uf geh tz Yhaler . ggr. am 3 Januar, 1886 zu Berlin verstorbenen ver— . eingetragenen Hypotheken ⸗Theilforderungen gebil det der eingetragenen Gläubiger aber unbekannt und stellung dieser Klage und ladet den Beklagten zur g . .. e , im Aufgebotstermin Jandt, Neu Krenzlin jetzt urg für Wilh. und als Aufg 6 . , n,. eröffnet wittweten Schiff eigner Neuendorff (Neundorff) . 37425 und angeblich verloren gegangen sind, behufs Löschung daher eine Quittung nicht zu erlangen, beantragt hat, mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das bei 9 Mai 1888, Vormittags ge uhr, 4 Nr. 7187 ausgestellt . ; rth 101, 6246, Vormittags 19 Uhr ber t. Jannar 1838, Auguste Henriette. Philippine, geb, Henniger werden Auf den Antrag 1) der Näherin Elisabeth Kick der betreffenden Theilposten im Grundbuche für *) das Aufgebot ordentlich erlassen und durch In. Königliche Amtsgericht zu Dülken auf Dienstag, ,, em ö Gerichte ihre Rechte anzu—⸗ Jandt, Neu Kren lin ö , für Zoh. Es ergeht daher ,, . ; ö sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermäch knißnehmer in Oberplag, 2) der Ehefrau, Ackerer Anton kraftlos erklärt. sertlon in das Regierungs Amtsblatt zu Arnsberg den 13. Dezember 1887, Vormittags 9 Uhr. ,. widrigen falls i⸗ e. . e. ! , ö. ,, welche Auf bee ci hre: , , . ö ö ö hierdurch aufgefor⸗ Jüngling, Anna Maria, geb. Kick. in Hinterplag, Breslau, . ö und i en an der Gerichtsstelle bekannt ge— in . . i,, Du lung wird z d mwerfolgen wird. e ; ? ü e 6X9 , e . in dem au ; 9 j 5c r önigliche mtsgericht. acht ist, iefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, . Err e 2 ir . . vermeinen, fer er , nn . a , , an den 16. Dezember 1887, Mittags 121 Uhr, Mal as ft lg z ich r fiche 4 meg . Aufgebotstermine vom 20. Oktaber 1538. ö ; . e, Assistent, . önigliches Amtsgericht. X. Mittwoch, den 30. Mai J,. . Vertreter zu erscheinen 1 . Rö. ter netz ,. Neue . vom heutigen Tage die über nachstehende hest ge⸗ 37664] Bekanntmachung 64 , at ,, ö . n als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ' . Vormitta ö und Rechte spätestens i j . . h ügel B, parterre, Saal 32, bildete Hypothekenurkunde, nämlich der im Grund⸗ ; at, der Antragsteller Namens eines Au raggebers, e. . Aufgebot. nber gumten 3 lr ern enn een und di 2 ij K ,, , ihre Ansprüche anzu⸗ buche ö. Schbneberg Band XV. Art. B Abth, IiJ. . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts des Landwirths Friedrich Wupper zu Asbeck, den 37602 Desfentlicht Zuftellung. Dult . Das Sparkassenbuch Fr Kreis spark betreffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die erwähnten Hypothekenforderung erfolgen wi ö er rigen falls sie dieselben gegen die Benefizial⸗= ten drauf den Parzellen Flur 6 Rr. 466/214, vom 17. Oktober d. J. sind folgende Urkunden: Krlaß des AÄubschkußurtheils beantragt hat, der ge; „Der Mebger Johann Bentschgens ing nt nn e; schütz Nr. 2720, ausgefertigt j h zu Leob⸗ gedachten Bücher werden für kraftios erklart werd e Meisten, am 25. Oktoher 185 . Nachl . . sestend, machen können, als der ür z6 Nr. sb sb. Flur, 6 ir, lodemit: dem i) gie Shpethe nr nnd, gber das enen e, Hern drums Len . K ,, r ate 1 itte lautend über 160 91 3 ile rh Freyber, Ludwigslust, den J. November 1857 erden. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgericht et r Ausschluß aller seit dem Tode des Erb⸗ Datum vom 18. Januar 1872 eingetragenen in der Grundftück Altfriedland Nr. 4 in Abtheilung Ausführungsgesetzes zur Ge P. Ord., für Recht; gegen den , hg ö er, a ö ö. n in e erei Iro hee n gitches In rden n. orf lg. gerichts. . au 8 , Nutzungen durch Befriedigung r nr, r . Heinrich Jüngling II. in IHI. unter Nr. 2 am 1. September 1877 für Die“ eingetragenen Gläubiger an vorbejeichneter in Holland . irt, i ing 8 3 ö. e web Anon Kley 1 . hümers , . . d,, n. ö en, Ansprüche nicht erschöpft wird. interplag K. 1/85 mit 18 66 90 3 zur Hebung die Firma Milch und Guttentag in Breslau Post und deren unbekannte echtsnachfolger werden . j en. ih . a ö ö 38n ö. a 33 dam zun Jwecks Ter eu rene life! es bei Pots. H. Weber, Get. Akt 36822 Auf bot 9 en ö September 1887. gelangten Post von 37 * 12. 83. zu Gunsten des eingetragene, im Wege der Abtretung auf den mit ihren Ansprüchen an dieselbe ausgeschlossen. . in ,. . nit n t n . 8 9 2 ö n ae gen are ü engt, , . , , , , , , , de ,, , , ö s wird da Q nßa 37555 An ö. e nwesen des Bauers 37554 ,, , ausen, zu Lasten der Erben, athias Hohn J., arlehn von ne co Zinsen, . gefordert ö K auf⸗ Der Königliche zee e Hanptfasen. Buchatt Os -Nr. 29 in Hohenwart, Gemd. . ö ö. * cht Aufgebot. Y) cilger Fohn, 37 Wilhelm Hohn, 4) Johann bestehend aus dem Hypothekenbrief von dem Haspe, den 20. Yltober 1887. nebst , . . . 63 e n n e wee, i s Län, uhr, Gn gen, , ,. 6 In f eig in, i,, München um richflich r n g e bet i der 9. . ö . k ., n n n. . ö. e n. . J , . eine techte anzumelden un das B h * 20rau⸗ Ubener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obli ati 38 . h t mmerhöfe Bd. JI. S. 13 seit 3. De ber 18 e achlasses es am atharina, geb. ohn, ittwe nton urtz, und einer Ausfertigung der Verhan ung vo . ,, Köni li Amt icht Dülk f widrigenfalls die K zer kl uch vorzulegen, Litt. B. Nr. HI5ß über 360 gation 28. Juli 1324 noch 30 Fl. 1 46 4 it 3. Hezemher,. ] 856 zu Dortmund verstorbenen Bahn⸗ nne Maria geb. Höhn, sämmtlich zu Hinterplag, 30. August 1877, Iz 7684 Oeffentliche Zustellung,. öͤnigliche Amtsgericht zu Dülken au 6 falls die Kraftloserklärung desselben erfolgen haber der Urkunde ö. w ma, aut fländigen Jin en und 5 ö 145 3 nebst . Wilshaus hat das Aufgebot der 7) der , 6 Kinder der verstorbenen die Hppothekenurkunde über die auf dem Die Ehefrau Juliane Kielein ki eb. Su n Dienftag den . , . 1887, ann, den gg Sertenber iss; dem auf . in 2) auf dem Anwesen des Söldners Blasius werd 29 . rben des selben beantragt. Demnach Ehefrau Wilhelm Kick, Elisabeth, geb Hohn, von Grundftück Nr. 1560 Haus Friedland in Ab Pinneberg, vertreten durch den Rechtganwalt Düker ormittags 9 Uhr, . Ken gl he een, . . den 17. April 1858, Vormittags 11 Uh Schröfele Hs.Nr. 43 in Großwesl im Hyp-⸗Buche Ra * a J Diejenigen, welche ein Recht auf den Bertengu, für kraftlos erklärt, und sind die nicht theilung III. unter Nr. 4 ar den Maurer jn Rltong, klagt. gegen ihren Ehemann, den ö Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser a. tẽge richt. vor dem un er eich eten Gericht? ln ct ir 3 für Großweil Vb. J. S. 265 für Joan n Schroscke ihre Fi ld machen wollen, hierdurch aufgefordert, angemeldeten Ansprüche ausgeschlossen worden. Carl Kahl zu Langwaltersdorf eingetragen Arbeiter Michael Kieleinski, früher 3 . Auszug der len , nn anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzu- von Großweil seit 27. Juni 1845 130 Fl. 322 ½ den 26 prüche und Rechte spätestens in dem auf Asbach (Weslerwald), den 20 Oftober 1887. gewesenen, am 20. Juni 1874 auf den am jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hescheidung . Ra decke, Assistent, ; echte anzus Ss 3 Muttergut nebst Woßn un gs. And Kranten en 26. September 18388, Vormittags 9 Ühr, Königliches Amtsgericht. 260. September 1864 geborenen Carl August 1 ö VJ 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ee, Jickig uͤmgeschriebenen 250 Thaler nebst oso! ,die zwischen den Parteien bestehende e dem K

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 23, anbe— ö

2) Nr. 99 247 über 80 1 N in für si V

5 4. . eu-Krenzlin für sich und bezw. in väterli = ff

tt. gs gos ber ao io , ,, . Louise, von Ende auf Niederjahna, als Besitzerin Todeserklärung erfolgen wird 3 k 3 en wird.