1887 / 261 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1887 18:00:01 GMT) scan diff

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Berufs ⸗Genossenschaften. 14325 Æ 16 8 sammt Zinsen für die Erben J] e. der Kammerjunker Herr Carl Adolph Dietrich! 4) Fräulein Christiane Friederike von Hartitzsch, stellung eines hiesigen Zustellungsbevoll mãchtigten Tochter Frauen Christianen Elisabeth Eleonoren bei Strafe des Ausschlusses.

1. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl 9. 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö De entli er An e 7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Sar en Gran Gharlotten von , ; r. 3. Verschiedene Bekanntmachungen. ron Flemmi 6 die Fran, Hofmarschällin Johann Giisabeth vermählt Cewesenen Obtistwa Htmeistet in von Harti sch Erne, nder; Wilhelmine Grähn von Rex, geß, von Schönberg, geb, von Döring aus dem Hause Börlen, Das Amtsgericht Leg , Civil · Abtheilung V 1 Steckbriefe in den Jahren 1886 und 1887 als W ĩ i , e, =. ehrpflich'! 1. Juli 1891 ausgestellten Kautionsempfangsscheins, i von 4 . fangsscheins, ihre Stelle getretene und nunmehr durch Rezeß vom n. Herrn Ehrenfried Mathes in Geit⸗ Herrn Carl Wilhelm von Bölzig, nachher, gengun

und Untersuchun gs⸗ Sachen. tiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den welcher angeblich verloren gegangen, beantra ö s i ö e ; gt. Der 27. August 1887 R rmeisters J Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in . ö. K ver . . ö von Goldftein, Üniversalerbe des Kurfürstl. Sächs, ritz'schen Konkurse: Auf Antrag von Franzisca Elizäbeta Ba ; . ens in 16 1 50 sammt Zinsen für die Erben Herrn Kammerherrn und Landkammerraths Herrn Carl 16531 M 52 J sammt Zinsen für die Erben, o; Lemmen⸗Meyer, des Martin Julius Heinri i dolf Bartning Wittwe, und Otto ,,. 3 nri

5. Kommandit⸗

Verloosung, Zins jahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren n . auf Aktien u. Lier if nf. g. Theater · Anzeigen. 13 der B . 16360 M0 3943 sammt Zinsen für die Erben des 10. Familien Nachrichten. In der örsen · Beilage. Sächs. Kammerherrn, Herrn Adam g. die Frau Rittmeisterin Ehristian? Friederike 604 M 05 J sammt Zinsen für die Erben des Zur Beglaubigung: edrich Grafen von Flemming auf Hermsdorf, Henriette von Staupitz, geb. von Schönberg, Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär. sammk Zinsen für die Erben des 19 4. 10 9 ö Zinsen für die Erben des Hrn. Gustav Christian von Zredtwitz n , , . t iin. aus dem Daniel Siegmund von Kose⸗ 37771 Amtsgericht Samburg.

37712] Steckbrief. entziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem mili⸗ dem auf ; Gegen den unten beschriebenen Kellner Carl tärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes den 12 Mai 18 i ann, ĩ ĩ ini ĩ itz, ; riebenen. Kelln . . i 1888, Vormittags 11 Uhr 6 ĩ rixens, Gottlob von Goldstein, alleinigen Erben deg Kur Frauen Elisabeth, von Koseritz, im Jahre 1744 in , ö Fig . . 9. ö . b vor dem unter eich eten Gerichte . . 6s, in 1888, a , 3 sammt Zinsen für die Erben Herrn sürstl. Sächs. Hof; und lf h auch Fürstl. Casabra aufhältlich, . ö Testamentsvollstreckern von Martin Julius He V K. IF 67. r n n mr schung in den Akten Vormittags 9 Uhr, vor die ö e . . k seine Rechte anzu⸗ anberaumten Termine anzumelden, wdidrigenfallz Chrenfried Kiesling's und Herrn Christian Hart. Sächs. Oberhofmeisters, Herrn Carl Gottlob's von irgendwie AÄnsprüche zu haben vermeinen, uf An Idolf Bartning, vertreten durch die Rechtsanwälte dFäm it e eben Ehchselt n Benennen Krernsburs S zt di J , ,,, sii i o fannt hen lie cäöe be. ec, Fe,pehe e enhseäse die , mn lfm zu Alt⸗ Moabit 11/12, . , ö a , Turin = ' 9 ung a Ire cht. 1 stianen. Reginen, verehel. Beutner, geb. Jacobi, in 8 . ö in, . das , einzuleiten beschlossen ö. . ,, dengꝰ gj des am . ; ö s ; ö iche Amtsgericht. eilung VIII. ö itz, ammt Zinsen für die Erben de worden. September in Heiligendamm ver , . . ,, 188. , ,, e, und wird derselbe auf ( Lemmer. dle n 70 3 sammt Zinsen für die Erben des Herrn Magister Johann Gottlieb Friederici in Es werden daher die genannten Berechtigten hier⸗ . Kaufmanns Martin Julius Heinrich ö 94 . . , * 8 , , , von 137778 Aufgebot. ö ; . Ern Heinrich Hieronymns Jacobi, Schulmeister zu Leipzig, durch geladen, in dem quf Adolf Bartning Erb oder sonstige Ansprüche onigli ö andgericht J. a 6 , . 3. . ichen Ersatztommis⸗ . Auf Antrag des Fideiloimißbesitzers des Arklitten⸗ 37785 Aufgebot , e' Borna, für sich und ex jure cesso! 27 6 530 J sammt Zinsen für die Erben der den 11. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen Beschreibung: Alt 6 5 25 25 lember 1887 üb ö err kl amslau vom 13. Sep- schen Fideikommisses, Grafen Eglöffstein auf Sill. Zufol r ‚. . seines Bruders Christian Gottlieb Jacobi, Testamentserbln Herrn Döhann George Klinguth'z, vor, dem unterieichneten Amtsgericht anberaumten des von dem genannten Erblasser in Gemein⸗ . 3 9 Jahre, geb. 25. 2. hl zu eg . 6 . er Unkiage zu Grunde liegenden säinrns re nfs dern ah nis fl te gr gn m, w ö . einer von Herzeglicher Kreisdirektion ' z 30 3 sammt Zinsen für die Erben Frauen Johannen Christianen, verw. Schneider, geb. Aufgebotstermine ihre Ansprüche anher anzumelden, schaft mit feiner Chefrau, der Mitantragstellerin. 1 riesa in Sachsen, Sigtur mittel, Haare . . . ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. gericht zu Kön J e ö. e olfenbüttel auf. Grund des 8. 553 der neuen Wege⸗ Johannen Christianen, verehel. Dötzscher, Dietrich, als: t widrigenfalls auf weiteren Antrag die unbekannten am 5. April 1886 errichteten, mit Nachtrag 69 zt ga n a Zähne volsständig gut erhalten, . burg O. S. den ] na n fehenden Jann rn schluß n . . racht hat, ö , Juni 1871 Nr. 37 mit Zustimmung H, 56 3. sammt Zinsen für die Erben 2. Derr Johann Christoph Schneider, Finanz Erben, sowie die etwaigen unbekannten Interessenten vom 6. Abril 1886 versehenen, am 29. Sep- gesund, Sprache deutsch. ,, November 1887. n ber! Gref Cgloffstein Arklirtete chen Fidei geri err mn en Staats⸗Ministeriums getroffenen Sꝑfannen, berehel, Arnold, in Weißbach Kanzlist in Sresden. werden für ausgeschloffen und ihrer Ansprüche für tember 1887 hieselbst publizirten Testaments, arro] er Königliche Staatsanwalt. kommißsache, verhandelt bei dem en gf Dre. i n, ist die Expropriation der nachstehenden S7 I S0 fammt Zinsen für die Erben des b Herr Johann. Jacob Schneider, Königlich verlustig erachtet werden. wie auch den den Antragstellern als Testaments- Gegen den unt 6. rief. . a eee reren, reer, Landesgericht zu Königsberg, soll folgender Familien⸗ 6 ö itt bl Herrn Abraham Kupfer, Salzfuhrmann zu Nieder⸗ Großbrit. und Kurfürstl. Braunschweig⸗Lüneburg'⸗ Leipzig, am 19. Oktober 1887. vollstreckern darin ertheilten Befugnissen wider⸗ On ö ,,,. Schlossergehülfen 2 schluß abgesaßt werden: ) 269 ö , Küblingen (Graf Curdt von srankenhayn, scher Ingenieur ⸗Major, Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden. 5 Magdeburg welcher sich verborgen ) Zwangsvollstreckungen, J. 1) Der 5§. 16 des Testaments d tet ce, ; „h „e' ä3 3 sammt Zinsen für die Erben des *. Frau Johanne Wilhelmine Vollinhauß, geb. Steinberger. solche An und Widerspruͤche spätestens in ält, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls ver- Aufgebot V Albrecht Dietrich Gottfri Testaments des Herrn a. vom Hofraume des Arbeitshauses No. ass. 24 . Johann Christoph Eyme, Cand. theol. in Schneider, in Hannover J dem auf ire. ö. wird ersucht, denselben zu verhaften und fge Ute, orladungen 1H. dgl. vom 15 e . ö vog Egloff stein eine Fläche von 0, 77 a, ; . . . Anmerkung: Die Perzeptionsrate ist hinterlegt 137780 Sonnabend, den 18. Februar 1888, ö . abzuliefern. 3782 Arklitten schen Güter und . 9. da et g affe k. vont Hofraum e de zöu, diesem Arhziterhause . ä, 80 3 sammt Zinsen für die Erben des für die Erben Johann George Klinguth's, Der Zimmermeister Christian Rommeiß von hier, i0 Uhr Vormittags, id, den. 12. Mr] 1886. In Sachen des Stellmachermeisters Harms in Cgloffstein'schen Fideikommiß gehörigen Grund 1 gehörigen Stallgebäudes eine Fläche von Postverwalters Herrn Johann Benjamin Nilus in 38 S6 906 M fammt Zinsen für die Erben des welcher vor ca. 20 Jahren nach Australien ausge anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Beschreib , Amtsgericht, Wobeck, Klägers, wider den Ziegeleiarbeiter Heinrich und, Kapitalien aufgehoben und an hell 1 1 g . 3 as mithin insgesammt 0,225 a, SGeeithain Kurfürstl. Sächs. Kreishauptmanng, auch Erbe, wandert ist und welchem ein Erhanspruch an den Amtsgericht, an n,, Zimmer Nr. 25. . . 3. eligion evangelisch, Alter 24 Jahre, Stage in Schöppenstedt, Beklagten, wegen Forde. tritt folgende Bestimmung; e desselben 2) . Kothhofe No, ass. 26 in Küblingen 4fgs 37 sammt Zinsen für die Erben Lehn, und Serichtsherrn auf Möst« und Kobers⸗ Nachlaß der hier verstorbenen ledigen Caroline anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ 9 m em, Haare schwarz, Bart dunkel⸗ rung, wird, nachdem anf Antrag des Klägers di , . Kothsass Heinrich Denecke) eine Fläche des Christianen Reginen König hayn, Herrn Ernst Dietrich's aus dem Winkel, Damm in Höhe von annähernd 309 zusteht, hat stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten k ; lẽm fie t en dune n, ,, der dem Lell uten gen n d , von seiner . . ,,,, zur 3 d. z nmunikations K ö 9 , n H ö be des K stl. Sächs. Geh 6 z ö 16 Herrn . 5 ing Han ke . . ref, z . . ewöhnlich, Hälfte des in hiesiger 3 . Fe fränkisc iin, Gt; ; 1 e z des Kommunikationsweges Küb⸗ z . inds, . erichtzanwalt a. der E 8 Kurfürstl. ächs. Geheimen ise Kött in Gotha seit der Zeit seiner Aus amburg, den 31. ober ; e des in hiesiger Stadt sup o. ass. 8) be. fränkischen Familien Stiftung Anzeige zu machen. lingen Eitzum im Dorfe Küblingen n ö. ii er go, un. . Kriegsraths ö. *fg n aus . 6 . über fin 6 ufd seinen Aufenthalt Das ö . Civil⸗Abtheilung L von Bülow ) keine Kunde von sich gegeben. ö ur Beglaubigung:

Gesicht rund, Gesichtsfarbe bräunlich, Sprache J 9 f ; h Stif dentsch. Befondere! Kennzeichen: lich, e legenen Wohnhauses nebst Zubehör zum Zwecke der b. Wer sich, mit einer Person, welche nicht die Entschädigun . . 365 6 Arm ein Schlosser. Wappen . ee ö , vom 1 Dltoher . Geburt ist, verehelicht, verliert dadurch alle zu! ö. ö , . i en fen fo dier ö . ö. in, ,, Auf den von der Frau Kött und dem Tischler Rom berg Dr., Gerichts⸗Sekretär eine Narbe. im ö ö ,, . e uff ö. auf das Fideikommiß für sich und seine u 2. auf 400 969 , gin eg, 1 b. die Erben ö Christianen Ernestinen von Cart August Weißensee in Gotha, dem Neffen des J 37769 K Termin zur Zwangsversteigerung auf den 29 Fe⸗ C. Sollte sich der Fall ereignen, daß ein oder d festse etz ĩ HE. aus dem Bodo Gottlob von Lindenau, Gattin des Herrn Amtshauptmanns Ausgewanderten, gestellten Antrag ergeht daher an 37787 Gehe d . ; brnar 1588, Heoörgens 19 ihr, vor Herzog. andere Mitglied der Familie eine ö fh n ! Auf. Antrag der oben sengnnten Behörde ist Koseritz'schen Konkurse, Adam Friedrichs von Lindenau, geb. aus dem den abwesenden Christzan Rommelß und an deffen Horn. In Sachen, die Anmeldung van Erb- 5 n 3 unten beschriebenen Anstreichergesellen lichem Amtsgerichte Schöppenstedt an der 5 dung einzugehen beabsichtige mit e . Verhin. Termin zur Auszahlung der Entschädigungs kapitalien 5 SW 40 J sammt Zinsen für des Gemein Winkel, Erben hierdurch die Aufforderung, sich in Person anfprüchen an den. Nachlaß des verstorbenen . c uter, geboren zu Neusorgen bei Gum- stelle angesetzt, in welchem die Hypothekgläuhiger die Adlicher Geburt, so soll . j ö. Person nicht auf den 24. Februar 1888, Morgens schuldners Kinder 1r Ehe, bez. deren Erben, als: é. die Wittwe und Erbin des Herrn Kammerherrn oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte Försters a. D. Friedri Fricke zu Externstein betr., innen, zuletzt in Lüdenscheiz wohnhaft, welcher sich Hypothelenbriefe zu Überreichen haben. hn, , Heret g efchlen in dem Ermessen des 10 Uhr, vor unterzeichnetem Herzoglichen Amts. Herr Anton Siegismund von Bock, Christien Wilhelm aus dem Winkel, Frau Auguste spätestins in dem auf ft am 18. d. M. An Ausschlußurtheil erlaffen, nach k läli, ist. Lie Unterfuchüzshaft wehen Ech pere stedt, Len es Otter iss; gehe nl gn hoi en el g zt ö auf Lortzer. gerichte an zer Herichtsstelle angesetzi, zu welchem der each ber nst Wbnig von oft.. Friederike, geb, von Nimptsch, Eälrsngzen ss, Vormittags 1 Uhr, welchem die in der Bekanntmachung vom 18. Jul e il fnẽbruchs, Widerstands gegen die Staate— Herzogliches Amtsgericht. die eine ganz befontere Thrüls en, nur in Fällen, damn die Realberechtigten gemäß Gesetzes vom hin ferkassene Kinder Julianen Elifabeth Tugendreich, 16 60 56 8 sammt Zinfen für die Testaments⸗ anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichne⸗ d. J, aufgeführten Personen mit den in derselben . Beleidigung und Sachbeschädigung verhängt. Stünkel ; aunahmsteise nach e rf r fi ge n berdinen, 20. Juni 1843 Nr. 18 unter dem Nechtsnachtheile verw. von Bock, geb. von Koseritz und Universalerbin Hertn Johann Ludwig Kuhls, ten Gericht zu melden, fich gehörig zu legitimiren erwähnten, Wirkungen als die wahren Erben des . 4 an ersnch, denselben zu verhaften und in . und guten Leumund 6 1 land, Erziehung vorgeladen werden, daß, wenn Seitens der Real— i, ö 3. Frau Christigne Dorothee, verw. Nackin, und ihre AÄnsprüche unter Beigabe der erforderlichen Förfters Fricke angenommen sind. , zu Lüdenscheid abzuliefern. [36835] Aufgebot Ghe als unnachtheilig in Bez 3. auch, cine solche berechtigten king. Widerspruch erfolgt. die Ent— h. Herr Gottlob Daniel von Koseritz, 1109 M6 706 R fammt Zinfen für die Erben des Bescheinigungen anzumelden, außerdem aber zu ge Horn, den 28. Oktober 1887. üdenscheid, den 0. August 1856. Auf Antrag des Echuhmachermeisters Ernst kommißrechte , n eziehung auf die Fidei⸗ schädigungskapitalien an die Expropriaten werden Ih Is 40 3 sammt Zinsen für die Erben des Herrn Major Heinrich Gottlob von Stutterheim, warten, daß der Abwesende. Christian Rommeiß, Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Beschreib Königliches Amtsgericht. Wilker zu Wriezen, vertreten durch den ie tzanen d. Ein um eine folche Vispensati . ausbezahlt und unter Ausschluß der Realberechtigten Herrn Georg Wilhelm von Hopfgarten, Hof⸗ und öl s sh 3 sammt. Zinsen fürdie Erben bes für todt erklärt und sein Vermögen an die sich Eordemann. e a, ,, . . fe daselbst, wird das angeblich im Juli . Gefuch ift gehörig inotivirt a. i nne, ö . ö ,,, al Juftizienrath, dann Kanzler ö Herrn Hauptmann Bodo Heinrich Ferdinand von . K bea, ö nnz . / Schnurr⸗ verloren gega Qui ) er S f h R ,, 3 . le 58 Kommunikationswe P ; Zi ür die Erben Herrn Koseritz, ung solcher an den Fiskus ohne Kaution ausge—⸗ . . Augenbrauen braun, Augen blau, Nase dick, der . . ga f. . J zu bringen, welche Küblingen —Eitzem abgetreten, den bisherigen ö. ,, Hel ger. . . 3 6 35 3 sammt Zinsen für die Erben des h bigl werden wird, feine Erben aber, welche sich Alle Diejenigen, welche Erbrechte an den Nachlaß und gewöhnlich, Zähne gesund, Kinn rund, Gesicht den Äntragsteller am 24. Jul 1885 über 69 6. genossen über die ö. E . dreier Standes sitzern im Grundbuche werden abgeschrieben werden erer und Flößberg als: h Majors, auch Erb⸗, Lehn und Gerichtsherrn auf nicht gemeldet, mit ihren Erbansprüchen werden aus« des weil. Arbeiters Johann Berend Karl Reineking oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. z3 Z, aufgeboten. Der Inhaber der een. . Vor bedingun zen der ö persönlichen Eine Situatzonskarte über Lage und Gestalt der ö die . bez im Jahre 1763 zu Selingstädt Pechern, Herrn Carl Gottlob von Rabenau, als; geschlossen werden. zu Erdbruch nicht angemeldet haben, sind damit in 37716 Steckbrief. u, . spätestens im Aufgebotstermine . sodann r Gion tige m dn 9 ö Flächen liegt in der Gerichts— . verftorbenen Herrn Johann Davids von Döring; a. der 3 . Erbe 9, am 12. . ö. j ö. e g . e . K . . vom 29. Juli d. J. aus⸗ ci Wia am 30. i 18 i ) igte ir deren Syentdlbeboltmächtk ; z . sse ittwe F isti ĩ , und Gerichtsherr auf Pechern und haften Betheiligten haben bei, Verlust ihre, An. e Gegen den Gastwirth Wilhelm Sonnemann von an ,, . ö 9 K zur Schöppenstedt, den 26. Oktober 1887. F , 3. er mn e l Lr fe ö. Cre lh, ö. Sagan'schen sprüche Welle tigt? am Sitze des Gerichts zur Blomberg, den 29. Oktober 1887. ern, fe , ö. ö. ö. . hält, ist Gericht anzumelden und. das Buch ir n . Dieses Hela r oll . eine Basis des i en,, ,, von Böck und Greisau, RKreises in Sagan verstorbenen Herrn Carl Heinrich Annahme künftiger gerichtlicher Ausfertigungen zu Si ich⸗ n n t II. geh uppeti vom König. Vencidung der Kraftloerklärung, der Uürkunde. zu fasfenden Beschlusses werden. Der Antragfteller J gel re T ff ne und Henriette Euphrosine Hen . ö ö ö . den 22. Oktober 1887 . FrTle ö 2 ö 55 34. 2 2 Juli 1791 als Erb-, Herzoglich . . III. 37206 Publication.

d Ib j 6 1 1 * n e , n n, nh lr Mere, K 14 n zi 6 . n Herr Gottfried August von Döring . I53 I /8. Jachricht zu geben 36 . e., Wer sich einer Handlung schuldig macht, durch Von dem unterzei . e. Herr Gottfried August vo ing, tobe ; K X. I6a2. Vor hem Kaiserlich Russischen Land- ö ö n. 2 ö e s . im ur neten K 2 ĩ err Ehr n ; torbenen Herrn Heinrich Gottlob von Rabenau; . . Von dem Kgiserlich Run nchen. Nordhausen, den 25. Oktober 1857. 9 Sparkasserß fe yarkasse e . elgre e e ene fir verlustig, erklart wird, jst. behufs i ,. Unis n e r . . ö 1 . 1) e df uf Eine, Charlotte Tugendreich 1377731 Amtsgericht Hamburg. als Landwaisengericht zu Riga wird ierdurch zur er Sta ür sich und seine nach der schließnng aller Derer, welche an die ; z0 Ye c' 3. sammk JZinfen für die Erben Frauen separirte von Schollenstern zu Frankfurt a. Q, Auf Antrag von Emil Neubert als Testaments allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der sich in Deutsch= ; ; vollftrecker von Johann Heinrich Jacob Foseyh, ver⸗ land aufhaltende russische Gdelmann Georg Wilhelm

Königliche Staatsanwaltschaft S 3599 * n . a, . Spremberg Nr. 3529 über 205 ½ 3 , ausgefertigt Publikation des Urtheils geborenen Nachkomm 2 en. A. in dem zu dem Vermögen des Herrn Friedrich von Annan Margarethen, verw. von Milckau, geb. von 3) Frau Sharlotte Henriette Eleongre. Sophie , , a . f ( . . indel Riederlinde⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Heinfen, Moencke⸗ von Schröder diesfeits im Jahre 1876 für einen 6, n ein Aufgebot dahin erlassen: Verschwender erklärt und unter Curatel gestellt worden

37715 Steckbrief. . die gerehelichte Tuchmacher Gremfer, Auguste, II. Der Fideikommißbesitzer ist berechtigt, die Ende auf Köni 2. z

Gen , hehe , Hastwnirth, Wirbelm geborene Namec zu Spremberg ist angeblich bei beiden zu den Fideikanimißgütern gehörigen Wald . auf Königsfeld in der ersten Hälfte des Brück, als: . ! n Brand

Sonnemann von hier, welche flüchtig ist 3 . k J statt . , ,, unter 39720 S6, B. . k des Herrn Daniel , . 2 die Erben der am 20. Mai 1794 zu Deutsch— . ur Alle, welche an den Nachlaß des am ist nd daß ziese Guratel noch gegenwärtig besteht.

verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Antrag der Wittwe Auguste . . Sektar, nicht 6 k . Siegmund von Koseritz auf Elsterberg , dre entf ez, saimmt Jinsen für die Erben Frauen Panssdorf verstorbenen Frau August. ug rn . 30. een, rg ö ie f . ö P 9 ö . , ite : J 1 9 n Wi ĩ n J ä ; inri acob Jose ! ] ;

Herrn Bodo Gottlob von Koseritz auf Sitten Christianen Charlotten, verehel. von Taubchheim, Wilhelmine verehel. von Ingenhäff, geb. von cl . . des Rigé's ten Wand, als Landwaisengerichts.

Kuppelei vom Königlichen Amtsgericht hier i Ma h - ] ĩ gericht hier verhängt, Maneck, zu Spremberg zum Zwecke der neuen Aut festzustellenden Bedingungen zu veräußern, wobei er im Jahre 17427 dr fe, de, en i ( ka. ĩ . . 1) Herr Johann Ernst Andreas von Ingenhäff, stimmungen des von dem genannten Erblasser (L. 8.) andrichter v. Berg.

Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften, in das ferti isi ĩ ; ersucht, di. sten, tigung amortisirt werden. D sich verpflichtet: nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, hierher aber zu g n . Der Inhaher des lich oszpftizhte; bor dem Kanigli : ipig anhängi l 3 , r,, ,, , ern r e,, ö , en, 26. er ; den 27. April 188 ; f . etheiligten zu dem Deposit d in., 2) Frau Juliane Auguste zarlotte, verehel. rau Maria Lisette Dorothea Joseph, geb. Ger⸗ , ; Königliche Staatsanwaltschaft. ö dem ,, . un e den Fall, daß er beide Parzellen erkauft . darauf er rn e ge i dn . ö Ober · Consistorial · Präsident Friedrich ß, von Nosti, geb. von Ingenhaͤff, . ö 5 a m , 3 g , m , der ir n, ge ener K ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das den etwaigen Mindererlöz bis auf die S amte Leipzig l, und dem Königlichen Amtsgerichte Gettleb von Berlepsch, iss e, , guchert i 6. . 6 ö . f die Summe von Leipzig verwalteten unabgehobenen Perceptionsraten b. Herr an ,, und Kreiscommissar Casper 3) Frau Friederike Ludolphine, verehel. Kammer⸗ oder den Br gn e gegn, ö ,, Nr. zö, als Verschwender ent

lz r* i6l Steckbrief. Sr artaff 6 —ĩ Gegen den unten sesgrithenin Kaufmann Hermann parkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotz= 51160 S6 zu ergänzen. ; b. D ; x . ; n . 26 erklärung desselben erfolgen wird Der Erlös aus diesen Veräußerun ird sammt Zinsen und. zwar; Wilhelm von Berlepsch junker von Kyaw, in Görlitz, Erblasser am 26. 37 ) . gen wird. Sub⸗ H. aus dem von Ende⸗Köni = „und Stiftsrath zu Naumbur 315 6 46 3 sammt Zinsen für die Erben Frauen . Bttober 1887 hiefelbft publizirten Testaments,ů Berlin, den 3. November 1885. Ende⸗Königsfeld schen . Herr Domherr und , . Johannen Christianen, verehel. Dr. 6 geb. insbefondere der Ernennung des Antragstellers Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 49.

Tischendorf von Gräfenhain, welcher flüchtig ist S . ö. u ift bie Unter uchungsha ft egen fahr läfstan ge ö. premberg, den 3. Oktober 1887, stanz des Fideikommisses Arklitten, so daß die Be⸗ . . betrügerischer Wan keru th verhängt. Ce ö 96 ö Das Königliche Amtsgericht. stimmungen des Allgemeinen preußischen Landrechts 265 4 80 , un Seb. SGegrc. Friedrich a, Tele ies, zu Lei d. den demselb 191. . zei isse 8 ö! ? t die Erben des von Spies, zu Leisnig, zum Testamentsvollstrecker und den demselben . ir , . das Landgerichts⸗ 365809] Auf g eb ot ; Her, ir en ü ede , ö get n . ul f t ö 3 en Hh seh . J 3 . 83 9 . Zinsen ö. . R , n r n n ,,, 1 . 263 gn, Josef z . 8 . . 12. X ö ͤ sti Phyfiei ͤ ; lotten Sophien, verw. Oberforstmeister von ypothekpöste, Staats ader on ; ng Gotha, den 3. November 1887 2 . ber 1782 Platz greifen und liegende Gründe ins den Lan n ger mit Sachsenburg, Herrn Christian und Land. Phd ien us ien , , ö n, i ĩ ü Lesnigen Consens um oder wegzu⸗ Berkenkopf zu Deifeld erkennt das Königliche Amts⸗ ; Knecht, Heinrich Kömpke in Wistedt preußischen Staat w ; Daniel Roch, 3. dessen Wittwe Frau Eleonore Friederike Bern⸗ Carlowitz, geb. von Ankelmann, in Kolditz, auf seinen alleinigen Conse gz r e Der Staatsanwalt. neh ile ich 5m w . istedt, der aaten zu erwerben sind, unter den 265 4 86 3 sammt Zi är di ine, geb 248 e 0 z fammt Zinsen für die Erben des schreiben, zu tilgen, mit Klaufeln zu versehen gericht z Viedebach durch den Amtsrichter Brock . uf ö ri ömpke in Buchholz haben das on dem Herrn Majorgtsherrn Grafen Friedrich Reginen Sal . Zinsen für die Erben hardine, geb., Kratz, Lieutenant und Besitzers von Görlitz, Herrn Heinrich oder solche wieder aufjuheben, widersprechen hausen für Recht:

Beschreihung: Alter: geboren am 30 / 1. 1843 ufgebot „der, auf den Namen der Kömpke'schen Leopold festzusetzenden näheren Ankaufsbedingungen. f n Salomen, geb. Roch, verehel. Zinke, in . . rei in desselben x iet hn Pol wollen, hiemit aufgefordert werben, folche An⸗ die unbekannten Rechtsnachfolger des verstor⸗ Größe 1,80 m, Statur ftark, Haare dunkelblond, . halt nr n rn r Her enn , ve . K n , ; ö F sammt, Zinsen für die Erben des e, n e e nl dle , . n. . ö. ö ri e reg, . s: . . . ere e. yu ö. eee, z 1 j ĩ in ĩ i i en *

im Jahre 1741 verstorbenen Herrn Johann Georg Lip ig, Herrn Oberst Lieutenant Julius Heinrich von Peistel, Frei ag, . n , ,. . , an chr Vin

Stirn niedrig, Bart: blonden Schnurrbart, Gesicht ĩ ; ; z . 4 6GeJ ogestellten beiden Quittungsbücher d misses und sind d zs ie a. rund, Augen graublau, Gesichtsfarbe roth. Klei au ! gsbücher der Sparkaffe misses und sind demgemäß die Rechte der fränkischen . on . . ,. j ĩ zu Tostedt Nr. 28 und Nr. 917 über 503 e 523 J Linie, wie sie auf den zu verkaufenden W Echarti, Predigers zu Königsfeld 10 3 sammt Zinsen für die Erben des namentlich dessen Kinder: nitt . ; aldungen zig e für di 2 i lotte Wilhelmine vo istel, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Batt 13 Abtheilung iI. Nr. 1 aus der Schuld⸗ , . ,,, ef rt. 66. von hehe 6 Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer urkunde vom 25. September 1855 eingetragenen Rr. 14, anzumelden und zwar Auswärtige ypothekenpost von sechsundvierzig Thalern

dung: dunkelbraunen Anzug, neu, schwarzen steifen b f ut und dunkel . n bezw. 165 66 9 beantragt. im Grundbuche eingetragen sind, auf die zu Frauli ; . bene . unkeln Sowmmerͤberzieher. ol ö wird aufgefordert, . 8 zu . wie 9 , , e. ,, , des . Herrn Johann Friedrich Bergner, na— ,, J 1 un Etectbriefs Erneuerung. , J ö Waldparzellen eingetragenen vie Erben des im Jahre 1572 . K,, ö. Ii leben Frauen Johannen Friederiken, Gattin zoo , sammt Zinsel für die Erben Jof. unter Bestellung eines hiesigen i , ; Fonrant nehbst af Zin en ausgeschlo fen, 13 Ain . am ,, Term tnẽ feine echte rn Wen . he Thlr. lo Sgr, dem Molthainer Epital i Fräulein Friederike Charlotte von Auers des Herrn Hauptmanns Carl Gottlob Edler von . Clisabeth Wetzel zu Forst in der Nieder⸗ . 9 8 kg. n eb. sted , werden dem Antrag⸗ ; iin, osen, geboren, bei ĩ rj J walde, i . ' ichts! . ; ; e,. ; . wegen Unterschlagung in den Akten J. 19. 357. 85 re rr ner ö . oke . jährlich 4774 6 10 3 sammt Zinsen für die Erb Yen ig eri er e g gelh! J ö unh 6 40 3 sammt Zinsen für die Erben des Das Amte gericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung IIl. ö Rechts Wegen. unterm 253. November 1882 erlassene Steckbrief wird Tostedt, 25. Oktober 1887 , ,. 18 2606 ö . rliche Lompetenz; Frauen Johannen Christianen, verehel. Dr. W ker e gleich als Testament serben Frauen Gophien Char. Rechtskonsulenten Herrn Dr. Johann Jacob Horst Zur Beglaubigung; ( Medebach, den 29. Oktober 1887. 4 . e en rer gk liageriht. . für den rückständigen Vermeh— ß zu Rochlitz, ern e be He ann e ü. lotten, Gaftin des Herrn Hauptmann Franziskus zu ee gn, e , ,, Rom berg Pr., Gerichts Sekretär. Königliches Amtegericht. e ĩ J j z ; I; ; idlich, K ĩ ö ĩ ; : remier⸗LZeutenant Johann Friedrich von ; Kim ckttkes amine libtheimng s. . ki, Ts ell ü auf der or ,,, er , me, ö ö lage, Wmtsgericht gamenzg;; nat lskbecachen, ern edi, ö an,, 18370) Aufgebot . 16, en . sind. Friedrich Weidlich, Besitzers von Neukirchen und verftorhenen schon gedachten Herrn Häupfmann Carl 4796 53 S sammt Zinsen für die Erben Frauen Auf Antrag von, Ferdinand Friedrich Reinfeld In Sachen, betreffend das Aufgehot, von Hypo= ge cer nr m e dme r r ,,, , , ,, , J . . ; ; reisender, angebli eipzig hat das Aufgebot d bli 1) Gottfried a Xr , . : Mutter der verw. Frau Amtsrentverwalter J 1) der Lieutenant Herr Carl Traugott im Jahre 1773 zu Dresden aufhaältlich, ina äff er, geb. eten, . je. 8 ö wohnhaft in Mainz, welcher wegen Betrugs Hier . er angeblich verlzgren ge= ottfried Ludwig Freiherr von Egloffstein, Marie W u: Reni ntverwalter Johanne ) a6 bre (h? hz Fanmmt! Jinsen für die Erben vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Joschhsön. wir Alle diejenigen, welche auf zi Wand? Blatt 10 Unter uchung stehl, wird. auf ge ordert , i n gin enen, Polize der Germania“ Lebenz⸗Verfiche⸗ 2) August Herrmann Crist Freiherr von Egloff , z) der Lientengut. herr Carl. Gotthelf Alexander, ö n ein Aufgebot dahin erlaffen: ; Grundbuchs Groß ⸗Chüden Abtheilung UI, Nr. 2 ĩ ; r e'; h J Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin N ; stei 2133 S6 96 sammt Zinsen für die Erb 3) Herr Carl Maximilian Gottfried Frauen Annag'n Dorotheen von der Schulenburg, ein Aufgebot dahin erlassen: ; meidung seiner steckbrieflichen Verfol n, z ettin Nr. 177 364 ein, ; ür die Erben r . ; daß Alle, welche an den Nachlaß der am vermerkten z Posten bon se Oo Thalern und Natu ,, ö. anzuzeigen. H ren . . haken . enn ner n ö . . 9 . . i n gte ef uren ne nr s ngen Cr ech 5 hen. 8a ö. ö ien en , . sammt Zinsen für die Erben des 26. März 1875 . 13. ern n,. ., c , S* rag : . . 5 e tit. Behörden werden ersucht, dies auf Be. wird aufgefordert, spälestens ; j etztere zuletzt in Ba Gerichtsherrn auf Großzö ! ö . b. di f I tiederik b. im Jahre 76 zu Lichtenberg b, Torgau verstorbenen verstorbenen Cheleute Johann iegmund Hans Joachim Rie ; treter dem * gshmn en Tnfftlchend ,, . ordert. spätestens in dem auf tavia und Sumatra gelebt haben soll, zu dem auf 54 46 10 roßiösseen. die von Frauen. Johannen Friederiken, geb. keen, Ce geilen e, een, Eid seneund Marla Lucid Cateling Schäffer, Schulz, Anfhrüche und Rechte zu haben vermeinen. urkunde hieher mitzutheilen 9 , Januar 1885, Mittags 12 uhr, den 11. August 1888, Mittags 12 Uhr ,. 3 sammt Zinsen für die Erben H. Bergner, mit Herrn Hauptmann Edler von Planitz Herrn Han org em . J . S ln, nn rsesben ausge chlessen und die gebachten em unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 48, verlegten, bei dem unterzeichneten Amtsgeri s Christian Hunger's und Genossen, Unterthanen zu erzeugten Söhne, zugleich als Miterben der sub a. söt e oh J. sammt gZinsen Für die Erben 9 6 ĩ . j löscht n 148, . gericht, Zim . ö ) u haben vermeinen, oder Posten im Grundbuche gelöscht. ch Frauendorf, gedachten Erben: Frauen Marien Eleonoren don Döring, geb. bon ie, , n wee, ben verneinen? e, PWnlgimedel, den e n. önig ö

Den 31. Oktober 1887 anb i ; eraumt ĩ i . iumten Aufgebotstermine feine Rechte anjumesl⸗ mer Nr. J, wahrzunehmenden Termine mit der Auf⸗ D I1i57 e 95 3 sammt Zinsen für die Erben i) Hr. Carl Friedrich, in Königl. Französ. Diensten, Bartensleben, Wittwe des ö Geheimen Rath Velen. am 14 Augufst 1868 errichteten, mit K 1 9 2 öri ö ; ö seutenants bei' dem Re“ von Döring auf Börlen, namen ich ¶idleurernf nnr is. n, fl verehren, am

9 . K t r 2. 3 9 9 1 ige alls di i ; isti ĩ men b un le er re

Ilz 773585 Bekanntmachung Stetti * Der] unterm 3. Mtar, fg, . ö ettin, den 7. Juni 1887. abzugeben, widrigenfalls dieselben nach Ablauf des 1 ; j dri ö . . i 6 ,. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. , n, Widerspruchsrechte werden aus⸗ Tit kette ln ge en 6 . 20 1ƽ sammt Zinsen für e ,,. 2. Juni Ii gin ff 8 J Age erat s. Sn 9 ö. dem nh te er fh e n , Die von der Wltüne Kolona Meegmann, geb en erlasse kbri ; . . ] / 6 ; ; ĩ au am 11. r . / . ; erledigt zurückgenommen. z ; 3 . JJ l ele ah ch . z ö Gerdauen, den z3. Oktober 1337. dis g n eg 3154 Zinsen für di g. , , . n gien ,! ,,, er ne . 6 ieselbst 29. September 1837 M. C. Gscher, au Rellinghof am 1. Dezember 1876 . e , , 1887. berg, als w ß Königliches Amtsgericht. Herrn Obrist Moritz ar, n vi ö. . i n 3 1 6. rler stantin von Ünruh in Dresden, 5 ,, n . . en, n, , 6 er Erstz Staatsanwalt. hülfsboten Gduard Veyer daher, hat da : ö 1294 C. 553 ü is: J P. die Crben des Herrn Grust August van NRöring des Testam ent mit der aus gedehnt ten. e z ͤ 64 Aufgebot I37776 Aufgebot. 3s s sammt Zinsenz für die Erben des als: n 33 —ͤ ; ñ et itdersprerhen uch von Ankum Blatt 114 Abtheilung III. r, . Weyer. . . 6 Oherpostdirection zu Erfurt Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Han— kJ ottlob Siegmund von heür lt a . des Herrn Lieutenants Dam Wil⸗ , ,,, ,, . f, e n,, . zr nc der ien nde, e batsekeJurtande wird zutgige 377153 Oeffentliche Ladung. einen bei . . Dejember 18631 über nover werden alle nicht bekannten Personen, welche Y7öl Me 74 4 sammt Zinsen für di 46 don nn Herr Joh Adolph von I) Herr Friedrich August, von Böring, Kurfürstl. und Widersprüche spätesten in dem auf stattgehabten Aufgebatz pom 265. Juni d. Is. hier⸗ J. Te e fich l, Ehr Jofef Mandel, 6 hinterlegten 8, , irgend ein Recht auf die durch Rejeß vom 1. Titz. Chur ri Sächs T r feilt edge the gel zig . . Sichs. Kammer. und agdiun er, 2 * . e ,, 6. be, n ,,, Oktober 1887 menau, Kreis Kreuzburg O-S., wohnhast, burger Staatskas * , 6. April von Broctdorff, u Obristin Wilhelmine, Sophie von der 2) Herr Ernst Gottlob von Döring, Kurfürstl. r Vorn ö n . 1887. geboren am 15. Mär; din heilt ez on han, . 9 aatskasse vom Jahre 1881 Titt. B. 1878 abgelöste Brennholzberechtigung der Süper⸗ 7232 M 30“ ĩ ü 6 ,,,, . Sãchs. Lieutenant der Kavallerie auf Börlen anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Hrurd van ge iad Ft 186 wir auf Nr. 2z96 im Betrage, von V0 o nebst Talon, und intendentur zu Hoya in fis tali i. „Me 0 Köammt Zinsen für zie Erben den Pfordie, geb. von Leipziger, D öl leut gen n,, ,, durfürftl. Amtsgericht, Vammthorstraße 1, Zimmer Nr l, randenburg. rafgesetzbuchs angeklagt: Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 18565 biz! försterei . 6 . i r. , mn , . , JJ en,, * . ur a n und zwar fen def unter Be⸗ ,

li Amtsgeri ĩ ö f n J chen Amtsgericht hier verhängt. Es wird ersucht, Wriezen, den 27. Oktober 15687. hat sich sodann dem Ausspruche der Stimmenmehr⸗ 3731 . Di h un h tit vhen e ne , ,, e ieb v ing, . .

Aufgebot. J . Lehn⸗ und Gerichtsherr auf Niederlinderode ver⸗